Gutes Stichwort

“Schlusspfiff im Karlsruher Wildparkstadion”, vermeldet der Mann im Fernseher, “Endstand 3:0 für die Gastgeber, aber, liebe Fußballfreunde an den Fernsehgeräten und -gerätinnen, so schwach, wie sich der 1. FC Nürnberg heute besonders in der ersten Halbzeit präsentiert hat, das war für mich schon eine Überraschung!”
“Was heißt hier Überraschung?”
“Das frage ich mich auch, mein Sohn.”
“Wie ich sehe, steht der Nürnberger Mannschaftskapitän Schindler schon zum Interview bereit. Deshalb schalten wir schnell zu meinem Kollegen am Spielfeldrand.”
 “Na, dann woll’n wir mal hören.”
“Herr Schindler, wie ist Ihre Analyse des Spiels?” – “Wir sind in der ersten Halbzeit aufgetreten wie Opfer…”
Opfer ist ein gutes Stichwort.”
 “Das musst du mir erklären, mein Sohn?”
“Die neue Begrüßungsformel unter Club-Fans: Ey, Opfer!

[Zum Spiel: klick, klick, klick.]

12 Gedanken zu „Gutes Stichwort

  • 02.10.2022 um 21:33 Uhr
    Permalink

    Die heutige Nicht- Leistung, Leistungsverweigerung schreibe ich bewusst nicht, ist wirklich keine Überraschung. Sondern lediglich die Bestätigung von dem, was sich bereits in den Vorbereitungsspielen gezeigt hat.

  • 02.10.2022 um 22:20 Uhr
    Permalink

    Saisonübergreifend hat der Club in den letzten 17 Spielen, also einer Halbserie, 15 Punkte geholt.

    Mit dieser Bilanz steigt man ab.
    Ganz unaufgeregt, in letzter Konsequenz – als Kontinuitäts-Opfer.

  • 02.10.2022 um 22:53 Uhr
    Permalink

    Der Begriff “Opfer” wird auch als scherzhafte Anrede unter Freunden und Bekannten benutzt, und dessen pejorative Bedeutung wird dabei abgemildert. Mitunter wird er als freundlich gemeinte Anrede im Sinne von „Alter“ verwendet: „Ey, Opfer, kommst du mit naus zum Club?“ (frei aus “Wikipedia”)

    Eigentlich eine schöne Idee. Eigentlich.

  • 02.10.2022 um 23:07 Uhr
    Permalink

    Faule Opfer dazu, bei den letzten 3 Niederlagen, sind wir auch jedesmal weniger gelaufen als die Gegner, bei zwei der letzten 3 Niederlagen sogar deutlich weniger. Daran sieht man schon den fehlenden Willen wenigstens die talentfreien Skills genannt Basics abzurufen, sie sind ja auch nicht vorhanden.

    • 02.10.2022 um 23:20 Uhr
      Permalink

      Würde meinen, das ist weniger eine Frage des Willens, sondern mehr eine Frage der Motivation.

      Fakt ist: So sind wir auch für Mannheim ein gerne gesehenes Pokal-Opfer. In einem Spiel, in dem es um eine knappe Mio. geht.

  • 03.10.2022 um 00:02 Uhr
    Permalink

    Ja, Kontinuität und Konsequenz sind gut, dürfen aber nicht in Sturheit und Lernunfähigkeit münden.

    Hab mal nachgeschaut: Am 10.05.2015 habe ich den guten alten Calmund abgewandelt zitiert: Wir brauchen die 4 Erfolgs-K “Kompetenz, Konzept, Kapital, Kommunikation”. Das Urgesetz gilt heute für den Club auch noch – egal, wer Vorstand, und egal, wer Trainer ist.

    • 03.10.2022 um 00:33 Uhr
      Permalink

      Bis auf den Vorstand kann ich mit.
      Ein Vor-Stand ist im Wortsinn jemand, der dem Verein vor-steht.
      Und ich habe (zwar weniger Vertrauen in seine langfristige Bindungswilligkeit, aber) vollstes Vertrauen, dass Dieter Hecking weiß, was zu tun ist, damit uns nicht (wieder mal) alles implodiert.

      Sein gefühlter Vertragseiertanz nervt mich, ist aber legitim.

      Von den 4Ks kann er 3 direkt beeinflussen, das Kapital nur indirekt durch Erfolge.

      Das Thema Kapital wird ein spannendes in der Mitgliederversammlung im November.

      Weiß übrigens jemand, wann sie nun stattfindet? Dienstag, 15.11. oder Samstag, 19.11.?

  • 03.10.2022 um 00:53 Uhr
    Permalink

    Ja, Kontinuität und Konsequenz sind gut, dürfen aber nicht in Sturheit und Lernunfähigkeit münden.

    Treffender kann man es nicht formulieren!

    Der KSC jubelt über den höchsten Heimsieg seit dem Februar letzter Saison und der Gegner damals auch der 1.FCN mit einem 4:1

    Jetzt hat uns selbst Magedeburg schon überholt, die bei allem Respekt die meiste Zeit in der aktuellen Saison das Tabellenende geziert haben.

    Und ich sehe hinter uns sicher keine schwächeren Mannschaften als wir in der aktuellen Verfassung und über die Skills die im Abstiegskampf gefragt sind, das sind genau die Basics über die wir seit Wochen reden, die haben wir nicht.

  • 03.10.2022 um 09:07 Uhr
    Permalink

    Hecking muss sich klar sein, dass jetzt die rote Linie erreicht ist. Beim Club wurde lang genug gewartet, wir hatten sehr viel Geduld und das hat sehr viel Nerven gekostet. Neuanfang, Wiederaufbau, alles nur leere Worte, die jahrelang als Ausrede für schlechte Leistung galten. Er wurde geholt, um den Club nach vorne zu bringen. Hat überhaupt nicht geklappt. Eher das Gegenteil ist der Fall. Es droht uns der Abfall wie 1860 München. Hecking muss jetzt zeigen, dass er nicht umsonst geholt wurde. Ein bequemer Posten, um gutes Geld zu verdienen war es lang genug. Ob man noch auf das nächste Spiel warten sollte ist jetzt die Frage. Hecking soll den Trainerstuhl besetzen, oder hat er angst dort zu versagen?

  • 03.10.2022 um 09:36 Uhr
    Permalink

    Klauß ist freigestellt

  • 03.10.2022 um 09:47 Uhr
    Permalink

    Also ich lege mich mittlerweile fest, worüber ich des öfteren nachgedacht habe woher die Mängel kommen, “Robert Klauß ist kein Motivator”. Mit seinen hohen Taktik Gesängen und Nettigkeit “Er muss jetzt seine Jungs wieder aufbauen” nachdem die völlig leidenschaftlislos Stuss spielen und ihn im Regen stehen lassen, damit schläfert er die Mannschaft eher ein, statt sie aufzuwecken. Robert ist einfach eher der Typ jemanden über die Strasse zu helfen als eine Mannschaft aufzurütteln und zu pushehn.

    Dazu hat er unsere Offensiv Abteilung mit seiner Taktik in einen nicht enden wollenden Dauerschlaf versetzt einem Koma gleich. Für mich stellt sich jetzt viel mehr die Frage vor der wir schon so oft standen, wer sollte es denn (wenn es soweit wäre) machen? Eine ebenso schwierige Frage.

Kommentare sind geschlossen.