Der Spieltag: Erstens kommt es anders… Auswärtssieg bei Fortuna Düsseldorf
Das Spiel in Düsseldorf: Alles zum Spiel. Davor, währenddessen und danach.
Vorschau
Es bleibt ein Rätsel. Natürlich kann man aus Zahlen viel ablesen. Bspw. “Viel hilft nicht viel” (nordbayern.de), wie Fadi Keblawi konstatiert, wenn es darum geht viele Schüsse aufs gegnerische Tor abzufeuern und die Aussicht auf Erfolg aus der Position nicht viel verspricht. Und trotzdem hat eben genau so ein vermeintlich ‘sinnfreier’ Schuss durch Tempelmann zur zwischenzeitlichen Führung gegen Kiel gereicht und damit eine zumindest 60 minütige mehr als stabil wirkende Phase mit begünstigt. Aber warum bricht die Mannschaft danach ein? Warum verliert man wegen eines Gegentores, eines Fauxpas oder eines Benachteiligung das gesamte Konzept – als würden kollektiv 11 Spieler auf einmal (oder zumindest gemeinsam in kurzer Zeit) nicht mehr wissen, wie man das Konzept vorher erfolgreich umsetzen konnte. Wie können 11 Spieler, ja sogar bisweilen durch Wechsel nicht mal personenidentisch, aus guten Phasen eines Spiels in schlechte kommen? Liegt es wirklich an der fehlenden Kondition? Die ja nicht nur physisch, sondern auch mental sein kann? Ersteres wäre übrigens in der Tat eine veritable Kritik am vorherigen Übungsleiter samt Stab. Letzteres eher eine Frage der Kaderzusammenstellung, was sich dann doch auch der gerade vertragsverlängerte Vorstand Hecking mit ankreiden lassen müsste.
Vielleicht ist es aber auch das, was den Fußball so faszinierend macht. Was eben nicht mit Geld und Daten erklärbar ist. Was manche mit Worten wie Teamspirit, Lauf, Momentum etc. zu beschreiben versuchen. Warum es bei einer mit Top-Fußballern bestückten Mannschaft mit einem ausgewiesenen Top-Motivator und Coach Klopp in Liverpool bspw. derzeit auch gegen deutlich limitiertere Gegner nicht reicht, kann man im Grunde nur so erklären. Ebenso Phänomene wie die klassischen Angstgegner oder eben Union Berlin als Bundesliga-Tabellenführer.
Was dem Club fehlt, hatte Kapitän Christopher Schindler vielleicht schon prophetisch (oder zumindest konstatierend) im Ka Depp Podcast im August formuliert. Führungsstärke. Und das nicht nur auf der neuralgischen Sechser-Position, sondern eben im Grunde kollektiv. Im richtigen Moment Verantwortung zu übernehmen, nicht nur für das Team sondern eben für seine eigene Leistung, bedeutet manchmal auch, eine Entscheidung zu treffen, ob es klug ist in diesem Moment, in dieser Spielphase, ins Risiko zu gehen (bspw. mit einem Schuss), oder sich eben doch auf das zu besinnen, was man sicher kann. Ob man jetzt herausragen will – oder sich in den Dienst der Mannschaft stellt. Ob es jetzt an der Zeit ist sich zu profilieren, oder besser den Leitwölfen die Gefolgschaft bedingungslos zu leisten. Oder eben auch, ob man gerade seine eigenen Wehwehchen und Sensibilitäten in Sachen Kritik an der eigenen Person mal eben nicht ganz oben anstellt. Zugegeben: Da ist schon ziemlich viel in Schindlers Worte hineininterpretiert. Aber vielleicht erklärt das manchen mehr als Passquoten und Torwahrscheinlichkeiten, warum es beim Club nicht läuft. Zu viele Talente, die erst noch sich selbst finden müssen, zu wenige Mentalitätsspieler, die vielleicht weniger als die anderen können, das aber zuverlässig in den Dienst der Mannschaft bringen können und gerade dann, wenn es hart wird, sich mit den berühmten 110% einbringen. Sind es nicht gerade diese “Typen” in Teams, die manchmal den Erfolg bringen auch im Beruf, auch wenn die Vorzeichen vielleicht gerade zu kippen drohen? Die Typen die anpacken, Optimismus verbreiten, rein in die Krise gehen statt davor zu fliehen versuchen? Die, die eben Verantwortung übernehmen, für Ursache und Lösung, und nicht nur hoffen, dass es möglichst schnell von anderen gelöst wird, damit man selbst wieder glänzen kann – oder eben das Weite sucht, wenn es nicht klappt.
Bewahre: Das ist keine Einzelkritik an bestimmten Spielern. Es ist eher ein Versuch sich zu erklären, warum der FCN, der nach einhelliger Meinung einen Kader hat, der zumindest stabil im oberen Drittel der Tabelle zu finden sein sollte, einfach nicht in die Spur kommt. Und es könnte die vordringlichste Aufgabe von Trainer Weinzierl sein die Mischung im Team zu finden, die vielleicht nicht die besten Kicker zusammenstellt, sondern ein Team, das funktioniert. Und hier können auch die Fans und Medien einen Beitrag leisten, indem man nicht ständig den Konkurrenzkampf schürt. Manchmal mag Druck zu mehr Erfolgen führen – in Krisen darf man Bedenken haben, ob Druck wirklich hilft, wenn es eher darum geht ein mentales Problem zu lösen und um Teambuilding.
In Düsseldorf kennt man übrigens solche Probleme auch zur Genüge. Nach dem Abstieg 2020 wähnte man sich auch als verkappter Bundesligist, der nur einen Betriebsunfall korrigieren müsste – um dann nach Platz 5 in der Folgesaison noch weiter abzurutschen und auf Platz 10 die letzte Saison zu beenden. Jetzt ist mit Daniel Thioune ein neuer Trainer am Start und hat wohl das Zeug zum Teambuilder. Vor allem zu Hause ist man noch ungeschlagen. Auch das ist übrigens so ein Phänomen namens Heimstärke, gegen das der Club heute ankämpfen muss und was man beim FCN bisher selbst bisher nicht aktivieren konnte. Es speist sich allerdings nicht nur aus mentalen Mythen, es hat auch was mit dem ‘Zwölften Mann’ zu tun. Und damit das nicht zum tragen kommt, sollte der Club von Anpfiff weg eine beherzte Leistung an den Tag legen. Heute, um 13 Uhr.
Das Spiel
Halbzeit 1 – War das nun die gute Halbzeit, oder die schlechte Halbzeit? Das ist wohl die meist gestellte Frage. Am Ende zur Pause ein 0:0 der normaleren Art. Oder so formuliert: Wäre es eine normale Saison, wäre es ein ganz normales Spiel in der 2. Liga. Beide Mannschaften nicht fehlerfrei, aber solide und auf Absicherung bedacht. Dadurch wenig Gelegenheiten, aber eben dann doch 2-3 gute auf beiden Seiten. Beim Club durch Tempelmann zweimal und Daferner, aber auch die Fortuna hatte mindestens einmal den Torschrei auf den Lippen. Der Club erobert gut Bälle im Mittelfeld, macht aber bisweilen zu wenig draus. Düsseldorfs Chance die wahrscheinlich beste Kombination aus dem Spiel heraus, Mathenia war zur Stelle.
Halbzeit 2 – Club mit gutem Start in die zweite Hälfte und früh belohnt. Es waren sicher noch nicht alle wieder auf ihren Plätzen, da spielt der Club klug über außen und Castrop in die Mitte zu Duah, der cool vollstreckt. Auch danach noch gute Szenen, mit zunehmender Spielzeit verlegt man sich aber mehr aufs Kontern und hält Fortuna gut aus der gefährlichen Zone. Zum Ende versucht Düsseldorf nochmal alles, kommt aber nicht zu zwingenden Aktionen. Nach 6 Minuten Nachspielzeit ist dann der ersehnte Dreier auswärts in der Tasche.
Fazit: Es geht doch! Zwar keine spielerische Offenbarung aber eine grundsolide Leistung über 96 Minuten Spielzeit. Der Club griffig in den Zweikämpfen und nach vorne mit erkennbarer Idee. Hätte man die möglichen Umschaltmomente nach Ballgewinn noch besser genutzt, wäre noch mehr als das verdiente 1:0 aus Sicht des Club drin gewesen.
Weinzierls Umstellung auf einen echten Doppelsturm mit Duah und Daferner und eine Fünferkette gegen den Ball tat der Mannschaft gut. Tempelmann und Geis mit solider Arbeitsteilung im defensiven Mittelfeld, wobei vor allem Tempelmann mit seinen Vorstößen zu gefallen wusste. Klug auch die taktischen Wechsel, auch wenn sie vielleicht so nicht jedem nachvollziehbar gewesen sein mögen. Doch mit Schleimer und Wekesser für Möller Daehli und Duah hatte man gerade im Anlaufen und für Konter frische Kräfte am Platz. Hinten stand die Defensive um Schindler stabil und arbeitete alles ab.
Die Fortuna muss so die erste Heimniederlage der Saison hinnehmen, sich aber auch den Vorwurf gefallen lassen, vor allem im ersten Durchgang zu wenig investiert und über die Spielzeit keine Lösungen gegen den Club gefunden zu haben. So genügten dem Club eine konzentrierte Defensiv-Leistung und ein Tor für den dringend benötigten Dreier.
Titelbild: Düsseldorfer Hausfassade
Eigentlich sind wir chancenlos. F95 hat einen Lauf zu Hause und steht insgesamt gut da, wir haben einen stabilen Abwärtstrend. Aber es könnte doch ausnahmsweise mal anders laufen und wir holen einen überraschenden Auswärts-Dreier! Sehr unwahrscheinlich, aber warum denn nicht?!
Ich hab mal auf den Club gesetzt, man hat mir gesagt, das wäre eine enge Liga. Warum soll nicht einmal eine positive Überraschung gelingen? 4,1 als Quote fand ich auch etwas unverschämt. Oder realistisch, wenn ich mir die depressive Einstimmung durchlese.
Gratuliere @Exilfranke zum Wettgewinn.
Danke!
Wenn es nicht der Club gewesen wäre hätte ich noch mehr gesetzt. 😜
Auf den jungen Schiedsrichter Haslberger (29) aus dem Landkreis Erding bin ich auch gespannt.
Wie schon gestern geschrieben habe ich auch auf dieser Schiene
kein gutes Gefühl.
Kontaktschwalben von Felix Klaus wie seinerzeit in Freiburg (13/14) und ungenügende Leistungen von Stieler (15/16) bzw. Rohde (17/18) bei der Fortuna sind bei mir vor Auswärtsspielen in Düsseldorf in der Birne immer aktiviert.
Na der Schiri war doch ok, keine Bevorteilung erkennbar. Im Grunde eine großzügige Linie, vielleicht ein wenig locker mit den gelben Karten.
Sehe ich auch so.
Gott sei Dank werden meine Befürchtungen nicht immer Realität.
1. Spieltag auf Pauli mit SR Heft ist auch genug.
Ich fand den in der ersten Halbzeit schon sehr kleinlich, und die Karten saßen gegen den Club sehr locker… in der zweiten Halbzeit hat man dann gemerkt, der ist nicht parteiisch, der pfeift halt 90 Minuten in die gleiche Richtung… 🙂
Die Gelbe für Mathenia war allerdings ein Fehler – gut, der hat schon ein bisschen auf Zeit gespielt aber in der konkreten Situation lagen zwei Bälle im Spielfeld und er konnte den Abstoß gar nicht regulär ausführen
Naja, ein bissl provoziert hat er es schon. Es wurde ihm ja ein Ball in den Strafraum geworfen, aber er wollte partout den anderen haben. Natürlich waren das dann 2 Bälle…
Ich würde das unter “versucht, clever zu sein, aber aufgeflogen” verorten.
In der Situation kann man es ihm aber auch nicht übel nehmen. Es ist OK (sein Job), dass er alles versucht…
Ich sah den Schiri auch mit guter Linie, unparteiisch durchgezogen. Er hat alles körperliche durchgehen lassen und die Gelben eher für unsportliches gezogen – Trikotvergehen, Taktische Fouls, Meckern, Zeitspiel etc.
Hatte auf Twitter auch einen kleinen Dialog, ob die eine Gelbe denn nun wegen tritt in die Hacken oder ziehen am Trikot war – ich bleibe dabei: Trikot ziehen
Dr. Jöllenbeck in Mannheim ist mein (theoretischer) Wunsch fürs Pokalspiel.
Einen Südbadener in Nordbaden wird es aber sicher nicht geben.
Dr JöllenbecK ist aktuell für mich mittlerweile neben Osmers auf Position 1 in Deutschland.
Wenigstens ist Dr. Thomsen heute auf dem Betzenberg und daher für Dienstag und unser
nächstes Auswärtsspiel in der Liga kein Thema.
Schönen Sonntag aus dem sonnigen Oberallgäu.
Dr. Jöllenbeck in Mannheim ist mein (theoretischer) Wunsch fürs Pokalspiel.
Einen Südbadener in Nordbaden wird es aber sicher nicht geben.
Dr JöllenbecK ist aktuell für mich mittlerweile neben Osmers auf Position 1 in Deutschland.
Wenigstens ist Dr. Thomsen heute auf dem Betzenberg und daher für Dienstag und unser
nächstes Auswärtsspiel in der Liga kein Thema.
Schönen Sonntag aus dem sonnigen Oberallgäu.
Warum gibt’s denn immer mehr Doktoren im Schiribereich? Muss man sich das Leisten können, im Profibereich Schiri zu sein?
Wir haben eigentlich keine Chance, aber die müssen wir nutzen. Wäre heute mit einem Punkt glücklich. Wichtig ist v.a. die Leistung und eine ansteigende Kurve, die Zuversicht zurückbringt.
Niemand kann ein Fußballspiel vorhersagen auf dem Niveau, daher lass ich es auch lieber sein von Überraschung bis Desaster kann heute wieder alles auf uns warten die komplette Range. Trotzdem um vorsichtig positiv zu sein, der Club konnte immer eher dann überraschen, wenn die Erwartungen niedrig waren. Korrelliert mit der Aussage von Andre über mir, du hast keine Chance, nutze sie! … Einzig die Greuther haben in dieser Saison in Düsseldorf 1 Punkt geholt, das sollte Ansporn genug sein …die uns gestern überholt haben.
Ob uns die SpVgg den Robert K. von der Payroll nimmt?
Nürnberger und Gyamerah in der Kette außen. Hoffentlich geht das gut.
Der “kicker” vermutet Geis und Tempelmann auf der Doppel-Sechs im 4-4-2. Fofana nur auf der Bank.
So, bin gespannt. Letzte Woche konnte ich leider nur die Zusammenfassung sehen. Daumen sind gedrückt. Auf geht’s.
Weiß jemand was mit Lohkemper ist? Bin etwas erstaunt, dass er nicht mal auf der Bank sitzt. In den letzten Wochen unter Klauß war er doch einer von wenigen, die noch ein bisschen Hoffnung gemacht haben
Anderer Platz Schleusener hat den KSC wieder mal in Führung gebracht, war jetzt schon 3 mal in der Elf des Tages beim Kicker, warum funktioniert sowas bei uns nie.
Bei uns war er erst Rekonvaleszent und dann falsch eingesetzt. Ich könnte mich ärgern!
Wir sind nicht nur Aufbaugegner, sondern offensichtlich auch Aufbauarbeitgeber für Spieler, die aus dem Tritt gekommen sind. Kaum sind sie weg, zeigen sie wieder, was sie einst ausgezeichnet hatte…
Ordentlicher, engagierter Auftritt. Für Zählbares wird das aber aus meiner Sicht nicht reichen, weil wir vorne teils haarsträubende Fehlpässe spielen, und die wenigen Chancen kläglich vergeben.
Fouls :
F95: 1 (! )
FCN : 9
Unentschieden zur Pause. War das jetzt unsere schlechte oder die gute Halbzeit?
Jaaaaaaaaa. Endlich mal SAUBER gespielt. Dann macht der Duah auch seine Buden. Jetzt bitte konzentriert bleiben und nicht wieder zu wackeln beginnen.
JAAAAAA und bitte, nicht wieder versemmeln, bitte! … Düsseldorf muss kommen und da entstehen noch mehr Räume ..vielleicht klappt das 2:0 noch.
Warum soll uns nichtmal gelingen was St. Pauli gestern geschafft hat. Bisserl Bedenken habe ich dass schon 3 Defensive und Daferner bei uns Gelb belastet sind.
Auweia, das gibt noch nervenreizende 30 Minuten.
Noch 15…
Ein 0:2 täte dem Spiel gut!
…und der Nervenreizung!
Die Truppe ist K.O., das sieht man. Aber sie kämpfen und hauen sich rein. Ich rechne mit 6-8 Minuten Nachspielzeit.
Gott sei Dank waren es nur 6 Minuten.
6 x Gelb auf dem Feld und jede wurde ohne zu reklamieren akzeptiert deshalb absolut okay dass es nicht noch länger ging . Unser Fair Play hat es verdient.
Wie kann des sein so ein Konditionsproblem ?
6 Minuten?
Was hat die Fortuna dafür bezahlt?
Verletzung Schindler und extremes Zeitspiel von Mathenia. Korrekte Nachspielzeit.
Schleimer zum zweiten Mal mit zu schwachem Abschluss. Mathenia provoziert weitere zwei Minuten Nachspielzeit
Jaaaaa. So wichtig. Sowas von wichtig!!!!
Jaaa!
Na endlich!
Mit den richtigen Engagement geht alles!
Eurobaaaaa-booogaaaaal 🙂
Lawrence, genau, das ist der Spieler, den keiner wollte, heute mit einer soliden Leistung. Zwei wichtige, geblockte Schüsse in der ersten Halbzeit.
So ist das.
Gestern Fehleinkauf. Heute ein Held.
#FCN #Lawrence #Hecking #Rebbe
Gestern “das Diamantenauge”. Heute der Buhmann.
#VfB #Mislintat
Gestern die Aufstiegsmacher. Heute in der Kritik.
#S04 #Knäbel #Schröder
Fazit:
Fußball ist Tagesgeschäft. Gestern noch in der Dritten Liga. Heute über dem Strich. Man steigt nicht nach 11 Spieltagen ab. Und ein gutes Spiel ist noch nicht die Rettung. Zumal es am Dienstag auch um viel geht. Aber generell macht es keinen Sinn sogleich durchzudrehen – weder in die eine noch in die andere Richtung.
Wir haben auch vorher hin und wieder gewonnen und wir haben einen Trainer mit dem man eine Zukunft aufbauen und gemeinsam in die 1. Liga wollte, entlassen. Es ist nicht so dass gar nichts passiert wäre diese Tage und alles nur Zufall ist
Das ist richtig.
Aber wir konnten heute eine disziplinierte Leistung sehen, die wohl nur wenige dieser Mannschaft, diesem Kader, zugetraut haben. Ich weiß nicht, wie es Dir dabei geht – aber mir macht das Hoffnung, dass es besser werden könnte. Das Ergebnis ist erfreulich – noch erfreulicher finde ich die Leistung heute, die defensive Stabilität. Ein erster Schritt.
Ehrlich gesagt, bin ich positiv überrascht. Aber das alles ist nicht viel wert, wenn wir am Dienstag nicht weiterkommen. Und gegen den Waldhof wird das wieder ein ganz anderes Spiel. Tagesgeschäft halt.
Ein anderes Spiel und ohne VAR.
Ohne VAR. Stimmt.
Bist Du eigentlich der Meinung, dass es besser geworden ist mit dem VAR mittlerweile? Heute gab’s ja auch zwei Hand-Szenen, bei denen ganz Düsseldorf protestierte. Aber sowohl Schiri als auch VAR fanden das wohl genauso lächerlich wie Du und ich…
Ich fand die Leistung des Schiris sehr gut. Machte auch in hitzigen Situationen immer einen ruhigen Eindruck. Wenige Entscheidungen, die man nicht genauso getroffen hätte. VAR hat sich eingereiht.
Da isser ja, der Weinzierl-Effekt.
Disziplinierter, beherzter Auftritt. Der perfekte Auftakt für eine hoffentlich perfekte Englische Woche.
Zum Glück mussten sich die Jungs heute keine Gedanken darüber machen, welche Räume sie bespielen sollen. Einfach kämpfen, das Spielen kommt dann von selbst.
Und Rekord verdächtig kurze PKs 🙂 4.26 Min .. da wäre Robert Klauß erstmal warmgelaufen verbal. Bei Weinzierl hat man in PKs so immer das Gefühl “macht mal schnell ich muss gleich weg”
Auf Twitter ist man auch geringfügig unzufrieden mit der “nicht einmal zweitligatauglichen Düsseldorfer Presse”.
Leverkusen bekommt den Trainereffekt jetzt aber knallhart…
Mit Endl kam erst der Trainerwechsel, dann die Wende. 😛
Der WEndl!
Ach ja, unter dem Kiel-Bericht steht zum Spiel immer noch „coming soon“.
Nachdem das ja dann irgendwie der belschanov übernommen hat, sollte man da stattdessen zumindest einen Verweis beziehungsweise Link einfügen.
das krieg ich hin
Ein sehr kluger Spruch eines noch jüngeren Freundes (DK Nordkurve) zum heutigen Ergebnis:
“Es ist doch immer das Gleiche: Man wendet sich innerlich ab, dann weckt die Ruhmleiche (!) Hoffnung, um sie danach dann wieder umso härter zu zerstören.”
Eine Frage der Erwartungshaltung.
Durch den heutigen Sieg gibt es keinerlei Garantie, dass wir auch in Mannheim siegen. Ein komplett anderes Spiel, in dem wir vermutlich das Spiel machen müssen. Hinzu kommt, dass der Waldhof vor etwas mehr als einem Jahr den späteren Europacup-Sieger Eintracht Frankfurt aus dem Pokal gekegelt hat – die wissen also, wie es geht. Das wird richtig schwierig, dort zu bestehen.
Meine Erwartungshaltung an das nächste Spiel ist durch den heutigen Coup in Düsseldorf nicht gestiegen. Es sind aktuell drei wertvolle Punkte im Abstiegskampf. Die nehmen wir gerne mit. Und trinken zur Feier des Tages noch a Seidla drauf. Oder auch zwei. 😉
Ein wenig besser würde ich sagen.
Gut an der Einführung des VAR ist auf jeden Fall dass es beim Thema Abseits nur noch Diskussionen über aktiv oder passiv geben kann.
Mir ist schon viele Jahre bevor Kinhöfer mit seinem Team im Dezember 2013 in Hannover
katastrophal unterwegs war einiges im Kopf hängen geblieben wo es der Assistent eigentlich hätte sehen müssen.
Die Mutter aller Fehlentscheidungen passierte aber ( natürlich ) dem FCN .
Ja, ich habe auch das Gefühl, dass es besser geworden ist. Aber ich verfolge das nicht so intensiv wie Du. So ein vermeintliches Handspiel von Castrop heute wurde auch schon irrtümlich gepfiffen bzw. moniert vom VAR. Ich denke da an Valentinis vermeintliches Handspiel in Regensburg.
Bis auf Schiri Heft auf Sankt Pauli können wir uns bisher auch nicht groß beklagen, finde ich, in dieser Saison – und auf Sankt Pauli war auch viel Eigenverschulden dabei. Dass der VAR klare Abseits-Situationen auflöst, ist auf jeden Fall ein Fortschritt. So ein Irrsinn wie in Hannover damals kommt nicht mehr vor. Und auch Phantom-Tore gibt es nicht mehr.
Das war heute Feuer, Einsatz und Leidenschaft. Kurzum Basics, die man von einer Profitruppe erwarten kann und muss.
Man hatte endlich wieder das Gefühl einer Hierarchie.
Bitte Geis jetzt nicht jedes Mal als Opfer raus nehmen, wenn es schlecht läuft. Wie wichtig er für die Truppe ist, hat man heute gesehen.
Bis zur Winterpause noch ordentlich arbeiten und dann in der Vorbereitung bitte das Verpasste nachholen.
Die Pressekonferenzen von MW sind klar und verständlich und an der Seitenlinie ist endlich wieder Leben.
Danke dafür ❤️🖤
Sehe ich auch so. Ordentliche Basics, statt Taktik, die keiner richtig versteht. Ein Trainer, bei dem man den Eindruck hat, dass er die Spieler 90 Minuten erreicht und zu motivieren in der Lage ist. Genau daran krankte es doch!
Ein interessanter Artikel über Fußball und Datenanalyse, auch wenn die Fußballinnovatoren aus dem dänischen Midjyllandt leider unerwähnt bleiben. Da tut man sich schwer, sich so ein Vorgehen beim Club vorzustellen. Ich sag nur Bisping+Bisping. Für die Essens- und Getränke-Bestellapp in einem Frankenstadion ganz ohne Internetverbindung kann hoffentlich der Club nix?
https://www.golem.de/news/data-science-der-fussball-wird-noch-berechenbarer-2210-167621.html
Was Weinzierl mit den Spielern während der 96 Minuten gesprochen hat, kommunizierte sein Vorgänger mit dem vierten Schiri.
Der Sieg war lebenswichtig