Der Spieltag: Taktischer Leckerbissen gegen Hannover 96
Das Spiel gegen Hannover 96: Alles zum Spiel. Davor, währenddessen und danach.
Perfekte Woche? Oder …? Jedenfalls kommt mit Stefan Leitl ein Ex-Clubspieler als Gästetrainer zurück ins Frankenstadion, der sich nicht gerade um Sympathien in Nürnberg bemüht.
Voraussichtliche Aufstellung: Mathenia – Gyamerah, Schindler, Lawrence, Nürnberger – Geis – Tempelmann – Castrop, Möller Daehli – Daferner, Duah
Das Spiel
Halbzeit 1: Wenn der Kommentator auf Sky zur Pause von einem “taktischen Leckerbissen” spricht, ahnt der geneigte Leser, dass es an Höhepunkten ungefähr so reich war wie der Vorbericht hier auf Clubfans United. Wobei: Tatsächlich hatte der Club sogar mehr Chancen als der Gast – 5:2 statistisch betrachtet. Richtig gefährlich wirkten davon eher zwei, gleich zu Beginn ein direkter Abschluss von Daferner, der von Zieler mit dem Fuß entschärft wird, und ein direkter Freistoß von Geis über das Tor, wenngleich beim Zustandekommen des Freistoßes durchaus auch auf Stürmerfoul hätte argumentiert werden können. So bleibt am Ende zu konstatieren: Der Club bleibt defensiv stabil. Nach vorne weiter keine große Offenbarung, aber immerhin nimmt man so auch dem Gegner die Spielfreude und kommt selbst zu Nadelstichen und so zur Chance ein Spiel zu gewinnen.
Halbzeit 2: Die zweite Halbzeit zunächst mit etwas mehr Zug nach vorne vom Club, dann kam Hannover nach zwei Wechseln besser ins Spiel und hatte durch Weydandt auch eine richtig gute Chance. Unterm Strich blieb aber die Absicherung auf beiden Seiten Trumpf und auch die weiteren Wechsel hüben wie drüben veränderte die Statik nicht wirklich.
Fazit: Die Weinzierl Truppe hat die defensive Stabilität gefunden und fährt innerhalb einer Woche inkl. Pokal drei “zu Null” ein. Wenn man Hannovers spielerisches Potenzial im Pokal gegen Dortmund sah, ist das ein besonderes Kompliment. Dass das am Ende kein Spektakel für den Zuschauer sein würde, liegt auf der Hand. Die Fans hatten aber ein gutes Gespür, dass nach dem fast ‘freien Fall’ mit 2-3 Gegentoren in jedem Spiel das nun ein Schritt in die richtige Richtung ist.
Anstoß: 13:00 Uhr
Auf geht’s. Nachlegen.
Stefan Leitl und Felix Zwayer…
…es ist angerichtet.
Sehr zähe Anfangsphase… uff.
H96 ist mein Aufstiegs-Geheimfavorit, her mit der perfekten Woche!
Grundsolide, handwerkliche, graue Zweitliga-Hausmannskost. Daferner hatte die frühe Führung auf dem Fuß, seit dem nichts Nennenswertes mehr. Hannover hatte noch gar nix, das ist sehr gut.
Das ist aber schwere Fußballkost von beiden Mannschaften.
Hochsicherheitsspiel!!
Mit Fünferkette in einem Heimspiel gegen Hannover. Das macht Spaß!
Nicht spektakulär, aber besser als wieder in einen Konter zu laufen.
Weinzierl hat es auf der PK ja gut erklärt, wenn hinten die Null steht ist es leichter zu gewinnen. 🙂
Nach der Pause sind wir bisher klar besser. Jetzt muss das 1:0 her. Auf jetzt, belohnt euch!
Standards und Flanken bleiben mangelhaft, leider.
Meine Güte was ein Gebolze.
Ich hoffe der Club wacht nach dieser Chance von H96 endlich auf. Das ist ein Heimspiel meine Herren.
Seit der 60. Minute geht nicht mehr so viel. Hannover jetzt die bessere Mannschaft. Ob Leitl auf die schwindenden Kräfte beim Club spekuliert? Hoffentlich bleibt uns das Spielglück treu.
Ich setze auf Lohkemper
Ich hoffe der Schiedsrichter pfeift pünktlich ab. Das hat ja von beiden Mannschaften mit Fußball aber auch garnichts zu tun.
Shuranov scheint auch nicht Weinzierls Liebling zu sein…
Wenn er soviel für das Team arbeiten würde wie Daferner, wäre er Stammspieler.
(Und hätte Daferner die Abschlussqualität wie Shuri, würde er längst in der 1.Liga spielen)
Ich kann mit dem Remis leben. Auch ist für mich die Herangehensweise zur Stabilisierung der Truppe nachvollziehbar. Das dritte Spiel ohne Gegentor sorgt für mehr und mehr Selbstvertrauen und ich bin sicher das darauf aufbauend dann auch offensiv mehr geht. Spektakel war gestern, und gestern wurden auch die Saisonziele verspielt. Es geht darum, den Super-Gau zu vermeiden, da gibt es keinen Schönheitspreis. Von daher, okay aus meiner Sicht.
Geht mir so wie @Lupus.
Ganz schwach fand ich heute zu Beginn der 2. Halbzeit das zweimalige abfällige Abwinken von Nürnberger in Richtung Castrop der innerhalb weniger Minuten zwei schlechte Flanken gespielt hat.
Der Club hat an Stabilität und Einsatz gewonnen. Hannover fand so gut wie nicht statt.
Das ist eine solide Basis.
Über weite Strecken wirkten die Offensivbemühungen gebremst, untergeordnet, meistens der Spielaufbau ideenlos.
Fazit:
Das versprochene Konzept von MW setzt die Mannschaft bislang konsequent um.
3 Pflichtspiele zu Null in Folge können sich sehen lassen. Eine Serie von ein paar Spielen, in denen man ungeschlagen bliebe (s. Saisonauftakt 21/22), könnten zusätzlich beflügeln.
Mich lässt das Spiel heute eher zufrieden zurück, gleichwohl ein Sieg (Heimspiele…) noch besser geschmeckt hätte.
FCN-H96
1,22 xG 0,70
8/1 S/ST 6/2
47 BB 53
74 PQ 79
107,2 LD 108,7
188 Sp 196
87 gZ 98
48 ZQ 52
5 E 5
17 F 12
Legende:
xG Expected Goals
S/ST Schüsse/ Schüsse aufs Tor
BB Ballbesitz (%)
PQ Passquote (%)
LD Laufdistanz (km)
Sp Sprints
gZ gewonnene Zweikämpfe
ZQ Zweikampfquote (%)
E Ecken
F Fouls
(Daten: DFL/ Kicker)
Ordentliche Daten, aber auch noch Luft nach oben. Danke Teo!
Die Laufintensität könnte noch einen Tick besser sein, dann hätten wir auch mehr Räume in der Offensive.
Sonderlich viele Chancen haben wir unter Klauß auch nicht zugelassen, aber die waren dann halt meistens drinnen. Und diese Chancen hatten sowohl Mannheim als auch H96 – wenn Weydandt heute zwei Mal unbedrängt einköpft, dann lesen wir morgen ausschließlich über unsere Offensivschwäche und nichts über Stabilität, auch wenn das Spiel ansonsten genau dasselbe gewesen wäre.
Ich verstehe den Ansatz Sicherheit reinzubringen, und wenn wir unsere 3-4 Chancen nutzen, gehen wir als Sieger vom Platz, aber trotzdem erwarte ich mir in einem Heimspiel mehr als wir heute gesehen haben.
Wenn der Gegner nämlich in Führung gehen sollte, haben wir nach wie vor keinen Plan was wir machen sollen…
Geht mir ähnlich, aber ich fürchte alles auf einmal wird nicht gelingen.
Zähneknirschende, aber auch zuversichtlich stimmende Erkenntnis:
Für eine OP am “offenen Herzen”, also d den Fokus im Training darauf zu legen im laufenden Spielbetrieb die Chancen des Gegners zu minimieren, war das kein glückliches, sondern ein verteidigtes 0:0.
(xG-Daten spieltagsweise rückwärts:
0,7/ 1,01/1,52
xG des Gegners unter MW, jedesmal niedriger als der Club, selbst gegen Kiel.)
Und mit etwas Glück steht es nach 2 Minuten 1:0…
Typisch Zwayer.
Abschlag von Mathenia zurückpfeifen und dann den Eckball nicht mehr ausführen lassen.
Sonst aber eher eine annehmbare Partie des Ex-Hoyzer-Kumpels.
Wesentlich schrecklicher bis unerträglich war die Leerwaafn von Sky…
In der Tat.
Hansi Küpper macht mich schon lange wahnsinnig. Mit seinen ewigen Pausen am Ende eines jeden … Satzes.
Unerträglich.
Ganz ehrlich bei einem Heimspiel erwarte ich schon ein bisschen mehr Initiative. Das war schon hart an der Schmerzgrenze was da beide Mannschaften auf den Rasen gezaubert haben.
Ja, fand ich auch und wenn die Mannschaft unter Klauß so gespielt hätte, wären die Kommentare hier wahrscheinlich auch anders ausgefallen. Aber gut, wie hat Robse mal gesagt: “Wenn wir gut verteidigen vergessen wir das Angreifen und wenn wir angreifen, vergessen wir das Verteidigen”.
Wahrscheinlich werden wir uns bei diesem Polier und den Maurergesellen mit dem Spielstil abfinden müssen.
Was hat dir unter Klauß besser gefallen? Mehr Torchancen? Mitnichten. Technisch und taktisch feiner Zwirn? Mmmh. Defensiv stabiler? Nö. Gepflegterer Spielaufbau? Ebenfalls weit gefehlt. Bessere Ergebnisse? Auch nicht. Also von daher vermisse ich nix und bin einfach froh, wenn wir punkten.
Dass wir bei Klauß den Ball wollten, jetzt nicht mehr:
Düsseldorf 67% Ballbesitz 33% 1.FCN
Mannheim 52% Ballbesitz 48% 1.FCN
1.FCN 44% Ballbesitz 56% Hannover
Vielleicht wird es besser, wenn genügend Punkte eingefahren sind, bis dahin muss ich mich halt mit dieser Art von Fußball abfinden.
Ist mir etwas zu früh schon einen profunden Vergleich zu Klauß herzustellen. Wir hatten davor 2 mal 0:1 auswärts in Pflichtspielen gewonnen in Mannheim mit einer fetten Protion Glück. Heute wiederum fehlte diese Portion Glück im Abschluß, dennoch sehe ich einen Aufschwung zu den Partien unter Klauß, in denen wir verloren haben UND in 90 Minuten nichtmal einen Schuß aufs gegnerische Tor brachten. Auch Punktemäßig wurde der Absturz erstmal abgefangen.
Wir erinnern uns noch vor dem Auswärtsspiel in Düsseldorf drohte sogar die roten Laterne. Heute wollte eben keine der beiden Mannschaften in den tödlichen Konter laufen, Zweckfußball rein ergebnisorientiert, kein Leckerbissen.
Vielleicht ist es ja auch dem Fitnesszustand geschuldet. Wenn wir mehr Kraftreserven hätten, würden wir vielleicht auch mehr in die Offensive investieren.
Ich fand es schon immer ein bisschen verwunderlich, dass Robert Klauss meinte, er könnte die Grundfitness über intensive Spielformen erreichen. Alle anderen Trainer machen spezielles Ausdauertraining durch intensive Läufe.
Gut erkannt👍
Immerhin das 2. Punktspiel in Folge ohne Gegentor, passt. Aber wir stecken weiterhin in unmittelbarer Nähe zu den Abstiegsplätzen. Ein Selbstläufer wird es nicht, da unten raus zu kommen, weil halt auch die anderen da unten punkten. Hoffe der Weinzierl-Effekt hält weiterhin an.
Außer Hamburg ,Darmstadt, Paderborn, Kiel, Düsseldorf und Hannover muss in dieser Saison jeder
Verein gegen den Abstieg kämpfen.
Genau das halte ich für das Problem Abstiegskampf in Liga 2 würde ich sagen beginnt unterhalb < Platz 10 und wenn man dann mal noch einen Blick auf die letzten 5 Plätze wirft, da stehen keine schlechten Teams, das kann sehr schnell brandgefährlich werden da mit rein zu sacken. Und wenn man mal in so einen Strudel gerät kommen vielleicht Verletzungspech, Verunsicherung, abwesendes Spielglück die üblichen Faktoren mit dazu. Ich wüßte zb. nicht, sollte sich Mathenia einmal schwer verletzen, wie wir das auffangen wollen ohne dass er sakrosankt wäre, eine riesen Saison spielt er nicht, dennoch sehe dahinter einfach eine riesen Lücke.
Spannend wir diese Saison wegen der WM, ich glaube, nach dieser Pause könnte auch in der 2. Liga mit eher wenigen Nationalspieler alles neu gemischt werden. Bis dahin darf der Club halt noch nicht alles kaputtgemacht haben.
Verliert der HSV nach Rostock auch gegen Magdeburg im eigenen Stadion ?
Kann des Gefühl wenn der FCN unten dabei ist und ich auf gute Ergebnisse für den FCN bei anderen Partien hoffe nicht mehr leiden.
Heidenheim gehört mit der Stabilität natürlich auch dazu.
Also ganz ehrlich, das Spiel war für die Zuschauer im Stadion und am Bildschirm eine Zumutung. Langsamer Spielaufbau, Fehlpässe und lange Bälle die beim Gegner landen. Geis in der Stammformation ist für mich ein Witz. Genauso Nürnberger auf der linken Abwehrseite. Geis nur wegen eines Freistoßes zu bringen ist lachhaft. Nürnberger fällt mir auch nur wegen seiner ständigen Meckerei auf. Erst wie Lohkemper kam wurde es etwas besser. Ich bin richtig frustriert nach der gezeigten spielerischen Leistung.
Klingt jetzt vielleicht blöd – aber ich fand das Spiel spannend und interessant. Einen “müden Kick” und ein “aktives Regenerieren”, wie die Lokalpresse ernsthaft meint, hab ich beileibe nicht gesehen. Eher stimme ich dem “kicker” zu, der vom “risikoscheuen Club” erzählt. Am meisten aber hat aus meiner Sicht “Clubfans United” Recht: “Die Fans hatten aber ein gutes Gespür, dass nach dem fast ‘freien Fall’ mit 2-3 Gegentoren in jedem Spiel das nun ein Schritt in die richtige Richtung ist.”
Man spielt halt auch nur so gut, wie es der Gegner zulässt. Und wem dieses extrem frühe Pressing der 96er nicht aufgefallen ist, der bewertet das Spiel womöglich anders. H96 hat unseren Spielaufbau früh unterbunden, daher oftmals das “lange Holz”. Hannovers Knipser Nielsen wurde zwar kaltgestellt von unserer Abwehr – doch fürs frühe Anlaufen ist der Norweger trotzdem sehr wichtig für Leitl.
Wir hatten gestern gegen einen Aufstiegs-Kandidaten ein Übergewicht an Chancen. Wenn einer den Sieg verdient gehabt hätte, dann der Club. Den Frust kann ich daher nicht verstehen. Auch wenn das gestern wenig spektakulär rüberkam.
Diese abwertende Handbewegung von Nürnberger fand ich auch nicht kollegial. Andererseits konnte ich ihn auch etwas verstehen – drei Mal (2 x Mal Castrop, 1 Mal Wekesser) war er in sehr guter Position, wurde jedoch nicht angespielt. Castrop wirkte gestern auch etwas überspielt in Spiel 3 einer durchaus intensiven Woche mit 4 Punkten in der Liga gegen zwei Aufstiegs-Kandidaten und einem Weiterkommen im Pokal.
Ich fand es auch nicht schlimm. H96 hat den BVB schwer gefordert und bei uns keinen Stich gemacht. Das muss man erst mal schaffen. Sie waren nicht gut, weil wir sie nicht gelassen haben. Das gilt allerdings auch andersrum, auch H96 hatte defensiv eine gute Kontrolle. Trotzdem hatten wir die besseren Chancen (deutlich besserer xG). Übrigens irrt die Presse, es waren 2 Schüsse aufs Tor. Früh Daferner (der den Ball nicht gut trifft) und später MMD aus der Drehung (spitzer Winkel, Zieler hält). Gefährlich ist H96 erst mit Kerk geworden. Nicht, weil er das Spiel verändert hätte, sondern weil seine Standards besser waren…
Das frühe Anlaufen ist mir auch aufgefallen, da kann man sich manchmal nur mit langem Ball befreien.
Nürnberger hat schon ein motziges Temperament, er geht ja auch beim Gegenspieler gerne auf die Palme. Im Team sollte man das aber lassen, da sitzt man in einem Boot. Natürlich hätte Wekesser lieber zur Seite auflegen sollen, als den Ball aus der Drehung in die Abwehr zu ballern. Ich glaube aber, er hat den Nürnberger gar nicht gesehen, war nur auf den freien Ball fixiert.
Mit Nürnberger hätte ich in jüngeren Jahren ungern Stress gehabt – in der Disko früh um Halbvier. 😉
Andererseits mögen wir ihn ja auch für sein Temperament. Aber solche Gesten sollte er sein lassen, das stimmt.
Ich war schon auch erst weng geknickt gestern. Angefixt von disziplinierten Auftritten in Düsseldorf und in Mannheim. Aber für diese überzogene Erwartungshaltung kann niemand was – außer ich selbst. Wenn man aber die Mimik von Leitl richtig deutet, dann war er sehr zufrieden mit dem Punkt in Nürnberg. Und wir sollten nicht unzufrieden sein mit dieser Leistung in einem insbesondere taktisch geprägten Spiel.
So. Der 1. FC Magdeburg gewinnt tatsächlich beim HSV. Man bekommt nix geschenkt in dieser Liga. Auch daheim gegen Magdeburg wird das wohl eher ein Geduldsspiel.
Naja, es fehlt halt einfach der Knipser in unserer Mannschaft. Aber das Problem ist ja oft genug diskutiert worden. Die Mannschaft braucht zu viele Chancen, um den Ball in den Kasten zu bringen. Und die Chancen sind halt sehr wenige. Dann reicht es halt nur zu einem Unentschieden oder wenn alles gut läuft 1:0. Aber wo willst du den hernehmen, wenn die finanziellen Mittel nicht da sind und man nicht in der Lage ist einen zu scouten.
Die Analyse war vor dieser Saison schon falsch und sie ist immer noch falsch. Wir haben schlicht zu wenig Abschlüsse und Chancen, die Chancenverwertung entspricht dem Erwartbaren.
Mit 3-4 halbwegs ernstzunehmenden Chancen braucht man halt nicht mehr als ein Törchen erwarten. Und wer hatte denn in dieser Partie die Chancen? Castrop, MMD und Daferner. Wenn unser Sturm in 90 Minuten eine Chance hat, dann brauchen wir nicht über die Verwertung sprechen…
Zudem halte ich Duah sehr wohl für einen Knipser, so gut wie jede ernsthafte Chance macht der rein. Und die Dinger die nicht reingehen kommen meistens von weit draußen oder aus Situationen, wo man nicht vermutet hätte, dass überhaupt Gefahr ausgehen könnte.
Richtig! Seit Jahren erspielen wir uns kaum Torchancen!
Ich finde auch, dass Duah ein Knipser ist. Er hat doch bisher anders als Daferner kaum große Chancen ausgelassen – im Gegenteil: seine Tore in St.Pauli und Braunschweig waren abgezockt. Duah hat m.E. viel Potenzial. Ich prophezeie, dass er uns schon nach der laufenden Saison für eine ordentliche Ablöse verlässt.
Absolut lächerlicher Handelfmeter für Heidenheim! Schön für uns, weil sich der Abstand nach unten vergrößert, aber wenn man sowas pfeift – und es nicht zurückgenommen wird – dann gute Nacht Fußball!
…der Ball springt von der Hüfte an die Hand. Unglaubliche Entscheidung!
Das ganze wird noch abenteuerlicher wenn man weiß, dass mit VAR Pascal Müller einer im Dienst war der
seit 20/21″ nur” noch VAR ist.
Gestern bei dem Elfer für Wolfsburg (war für mich Foul vom Wolfsburger) von SR Brych war es auch unglaublich dass VAR Stieler nichts gegen diese Entscheidung hatte.
Das habe ich in meinem vorherigen Beitrag gemeint wie gefährlich es hinten in der Tabelle in der 2. Liga ist, heute hat Magdeburg in Hamburg gewonnen! .. Bielefeld gestern auch einen 3er und Fürth hat jetzt die rote Laterne. Ich glaube die haben das vor der Saison auch anders geplant. Wir sind also nicht alleine mit unserem Ziel…und wie weit wir davon entfernt sind.
Jetzt kommt Zorniger. Ob sein riskanter Stil gut zu einer verunsicherten Defensive passt? Zumindest lenkt das von den Defensivproblemen ab, wenn man vorne voll draufgeht.
Deutet durchaus einiges darauf hin, dass der Abstiegskampf in diesem Jahr enger wird als in den Vorjahren. Im letzten Jahr liefen der FC Ingolstadt (21 Punkte) und auch der FC Erzgebirge Aue (26) der Musik hinterher. Im Jahr davor kackte Kickers Würzburg (25) ab. Aktuell sehe ich auch keine Mannschaft, der es ebenso an Konkurrenzfähigkeit mangelt wie eben genannten Mannschaften.
Wäre wünschenswert daher, wenn wir den Abstand nach hinten bis zur Winterpause noch um ein paar Punkte vergrößern könnten. Sicherheits-Abstand so zu sagen.
Die Konkurrenzfähigkeit der Aufsteiger habe ich vor der Saison so ähnlich erwartet – allerdings von Braunschweig nach dem 6. Spieltag (1Punkt) nicht mehr.
Ich erwarte sie ähnlich wie Magdeburg am Ende ganz unten. Ist nicht ungewöhnlich, dass man mit vollem Kader und Euphorie bis zum Ende der Vorrunde sehr gut mithält, aber dann irgendwann die dünneren Kader ihre Wirkung hinterlassen. Ich sehe da einfach Vereine, wie SVS im Abstiegskampf gestählter.
Da bin ich mir nicht so sicher. Die Euphorie war mit schlechtem Saisonstart schnell verflogen. Stattdessen haben sie sich jetzt reingekämpft (wir waren der Dosenöffner – siehe “Aufbaugegner”). Das scheint mir nachhaltiger als die übliche Anfangseuphorie…
Eintracht Braunschweig:
Man blieb ruhig, auch als die Ergebnisse nicht kamen. Und vertraute auf Aufstiegstrainer Michaei Schiele. Denn Braunschweig spielte besser als es damals der letzte Tabellenplatz aussagte.
Bei Kickers Würzburg wurde Schiele schon nach zwei Spieltagen (!) entlassen. Die “Main-Post” kommentierte damals: “Schiele, von den Vereins-Granden nach dem Aufstieg noch in den Himmel gelobt, bekam in Würzburg keine Chance, sich als Zweitliga-Trainer zu beweisen. Seit Wochen betonte er, dass der Kader noch längst nicht komplett sei. Es fehlte, vor allem nach den Abgängen des Sommers, hinten und vorne an Qualität im Kader. Das wusste auch Magath. Doch der sprach in Interviews lieber von der Vision Europapokal.”
1. FC Magdeburg:
Das war gestern schon auch mächtig Dusel für den FCM. Torschüsse 30:8 für den HSV. xG: 3,5 HSV zu 1,6 FCM. Alles lief gegen Hamburg und für Magdeburg.
https://www.bundesliga.com/de/2bundesliga/spieltag/2022-2023/13/hamburger-sv-vs-1-fc-magdeburg/stats
Nichts desto trotz sind wir gewarnt. Die schnellen El Hankouri und Atik können einen richtig stressen, wenn man ihnen die Räume lässt. Insofern brauchen wir Geduld gegen Magdeburg. Mehr Geduld, als der HSV gestern hatte.
Umschalten nach Ballgewinn können beide recht gut, finde ich. Und somit habe beide eine Voraussetzung, die Liga zu halten. Die Defensive von Braunschweig würde ich aktuell etwas sattelfester einstufen als jene von Magdeburg.
Aber wer könnte statt dessen absteigen? Der SV Sandhausen weiß, wie es geht, das sehe ich wie @Andre. Der gute Alois wird das Rad nicht neu erfinden. Standards und das Umschalten sind Sandhäuser Sache. Dass Diekmeier allerdings länger ausfällt, schmerzt den Pokal-Achtelfinalisten.
Fazit: Da braut sich womöglich, wie @Juwe sagt, ein garstiger Abstiegskampf zusammen. Wir sollten da unten so schnell wie möglich rauskommen.
Im Endeffekt kann von den genannten jeder die Klasse halten, wenn sie ruhig bleiben, v.a. mannschaftlich geschlossen bleiben und kein größeren Ausfälle zu beklagen haben. Was mich für uns zuversichtlich stimmt, dass es Weinzierl zumindest in den ersten Spielen geschafft hat, die Mannschaft kompakter und läuferisch stärker zu machen. Das sind für mich die Hauptfaktoren, um zumindest am Ende nicht unten zu stehen. Spielerische Akzente und auch die Chancenerarbeitung und -verarbeitung halte ich, so paradox es klingt, gar nicht einmal für die wichtigsten Punkte um über dem Strich zu bleiben. Denn sowohl Magdeburg, als auch Braunschweig und Sandhausen können uns nur durch ihre Kompaktheit und Geschlossenheit über 34 Spieltage nicht schlagen.
Durch die lange Winter und WM Pause, sehe ich nicht dass Mannschaften mit dünnerem Kader die Luft ausgeht. Die haben alle Zeit der Welt zu regenieren in den 2,5 Monaten Pause.
“Ich bereue diese Liebe … schon, aber es ist zu spät!“
(Haha, das gibt’s heute in lyrischer Form im Podcast von Keblawi zu hören.)
So geht’s mir seit Jahren, ich weiß wirklich nicht, warum ich mir das alles (dieClubspiele) Woche für Woche antue und mir fast regelmäßig die Wochenendstimmung versauen lasse.
Aber – ich kann eben nicht anders.
Mir geht’s auch so.
Meine Frau sagt zu mir: “Warum tust du dir das alles eigentlich an? Such dir doch einen anderen Verein.”
Ich sage zu ihr: “Ja mei.”
Tja, so ist das.
Manchmal betrachte ich das schon fast als Schicksalsschlag, wenn man Clubfan sein muss.
Aber wenn die nur ein Mal gewinnen, dann … (-:
Saisonstart unter Klauß:
N S S (Pokal) U
Bilanz nach Übernahme durch Weinzierl:
N S S (Pokal) U
Behalten wir mal im Auge…
…allerdings
St. Pauli, Fürth und Regensburg
gegenüber
Kiel, Düsseldorf und Hannover
–> also immerhin gleiche Resultate gegen eine durchweg höhere Qualität
Schaun mer mal…
Und: Klauß nach 2 Jahren Tätigkeit, Weinzierl nach 2 Wochen. Im Auge behalten wir es trotzdem. Notgedrungen 😀
“Es geht in den nächsten Wochen darum, die Mannschaft so schnell wie möglich mit der hochintensiven Spielweise vertraut zu machen, für die ich auch stehe.” (Alex Zorniger)
Das ist wirklich interessant, dass das Kleeblatt in dieser Situation jemanden holt, der dickköpfig eine feste Philosophie verfolgt, aber nicht unbedingt als Pragmatiker bekannt ist. In einer Situation, in der es eigentlich einen Pragmatiker braucht.
Überraschend auch, dass Zorniger mitten in der Saison übernimmt. Aber okay: Man hofft in Fürth auf einen Impuls. Und dann ist ja bald Winterpause – und da hat Zorniger Zeit, die Mannschaft auf seine Linie zu bringen. Also nachvollziehbar irgendwie. Die lange Winterpause verändert viel und kann ein Neustart sein.
Für Zorniger ist das die Chance, in Deutschland doch noch Fuß zu fassen. Denn mehr als der Doppel-Aufstieg mit Red Bull Leipzig von der vierten in die zweite Liga kann er hierzulande bislang nicht vorweisen. Beim VfB Stuttgart scheiterte Alexander Zorniger.
https://www.sueddeutsche.de/sport/bundesliga-warum-zorniger-beim-vfb-stuttgart-durchfiel-1.2752729
Mutige Entscheidung von Azzouzi. Der aber sicherlich genau weiß, wen er sich da holt. Und Zorniger weiß, dass man in Fürth durchaus einen längeren Atem hat, wenn es nicht sogleich läuft.
So ein Doppel-Aufstieg ist aber auch keine große Kunst mehr, wenn die Mannschaft jeweils mindestens 2 Klassen besser bestückt ist als die gegenwärtige Liga, in der man spielt.
Damals 7-Millionen Einkäufe in der 3. Liga, als das noch richtig viel Geld war…
Schaun mer mal. Sein Stil ist gerade für die Abwehr sehr riskant – die derzeit heftig wackelt… 😉
Wenn ich mich richtig erinnere, war Peter Pacult damals Trainer bei RB – dann wurde Rangnick Sportdirektor, Pacult bekam den Laufpass, Zorniger bekam das Mandat. Und dieses Prädikat “Auserwählt von Ralf Rangnick” scheint Zornigers große Referenz.
Pacult dürfte dem entsprechend nicht so gut zu sprechen sein auf den Trainer der ÖFB-Elf.
Ich verteidige RB ja ungerne, aber du betreibst hier massive Geschichtsfälschung. RB hat in der Drittligasaison gerade mal 3 Millionen Euro für Neuzugänge ausgegeben, was auch damit zusammenhängt, dass du in Liga 3 und 4 halt keine großen Namen bekommst, selbst wenn alle wissen, wie deine Ambitionen ausschauen.
Die haben genau vier Spieler geholt, die man heute noch kennt – Poulsen, Kimmich (als erste Profi-Station), Demme und unseren alten Bekannten Palacios.
Die waren schon okay besetzt, aber keinesfalls waren die um zwei Klassen besser besetzt. Und das waren sie auch in der vierten Liga nicht, als sie erst im dritten Jahr unter Zorniger den Aufstieg schafften. Die vierte Liga ist auch das wesentlich größere Nadelöhr, weil es eben nur einen Aufstiegsplatz gibt und man sich dort zuvor mit Halle, Kiel und Wolfsburg II herumgeschlagen hat, die zum Teil auch Kader hatten, die viel zu gut/teuer für Liga 4 waren.
Die Aufstiege von Zorniger sind daher wesentlich mehr wert als der danach.
Na gut, allerdings ist 3 Millionen auch ne Menge Holz in der 3. Liga. Habe ich wohl mit Hoppenheim verwechselt. RB hat schon gut Talente abgegrast, also zumindest gut gescouted.
Das war damals Hoppenheim, das 2007/08 in der 2. Liga alleine mehr Transfergeld ausgab, als alle anderen Vereine in der 2. Liga zusammen:
https://www.transfermarkt.de/tsg-1899-hoffenheim/transfers/verein/533/saison_id/2007
Als da wären Carlos Eduardo für 7 Mio €, Chinedu Obasi für 5 Mio €, einen gewissen Per Nilsson für 1,9 Mio €, Ibisevic für 1 Mio € usw.ff. am Ende erreichte man damit den Aufstieg als 2. hinter Gladzbach.
Stimmt, aber die gehören auch weg aus der Bundesliga 😉
Außer Juwe braucht die kein Mensch (abgesehen von den umliegenden Dörfern).
Bei uns Weinzierl in Fürth Zorniger ist das so ein Abfall von jungen, modernen Konzeptrainern Social Media affin hin zu den alten eher konservativen Haudegen, wenns dann doch brennt?
Zorniger ist jetzt zwar schon 55, aber alles andere als der klassische Feuerwehrmann. Sondern eben eher der Konzepttrainer.
Mutig, aber auch riskant von Azzouzi.
Bleibt für mich ein alter Haudegen, bildlich gesprochen, eher konservativ. In diese junge Riege moderner Trainer paßt er für mich nicht, das ist ja nichts schlechtes, geht nur um meine These 🙂
Ich meine wir haben mit Weinzierl auch vielmehr auf die konservative Schiene gesetzt. Scheint wie gesagt der Trend zu sein, wenns brennt. Alter Verwalter .. 2 Bundesligaabsteiger auf den Abstiegsplätzen ich vermute da wird noch was kommen.. das wird schwierig diese Saison oben sollten wir uns absolut abschminken und darauf konzentrieren drin zu bleiben in der 2. Liga.
14. Spieltag :
FCK – FCN
Jahn – Hansa
SVS – BTSV
15. Spieltag:
FCN -FCM (So. !)
Hansa – SVS (Fr. !)
BTSV- Fürth
DSC – FCK
16.Spieltag:
Hansa -FCN (Mi.)
Jahn – BTSV
17. Spieltag:
BTSV – Hansa
DSC – FCM
Bis Ende Hinrunde gibt es also noch viele direkte Duelle von Vereinen die unten dabei sind bzw. vor Saisonbeginn als Abstiegskandidat gehandelt worden sind.
Keine faire Ansetzung von der DFL vor dem Aufeinandertreffen mit Hansa für den FCN am 15. Spieltag.