“Nürnberger nochmal”, sagt der Mann im Fernseher, “Nürnberger, der ein paar Minuten nach der Pause die Riesenchance zur Führung – im Prinzip die einzige Torchance des 1. FC Nürnberg im gesamten Spiel – auf dem Fuß hatte. Hätte er da getroffen, wer weiß, wie sich diese Partie entwickelt hätte – eine Partie, die in diesem Augenblick zu Ende ist! Der neunmalige deutsche Meister und vierfache Pokalsieger verliert auch dieses Heimspiel und rutscht ab auf den vorletzten Tabellenplatz der 2. Bundesliga! Wie soll man die Situation rund um den Valznerweiher beschreiben? Ich versuch’s mal frei nach Heinrich Heine: Ein trauriger Monat November ist’s, die Tage werden trüber…”
Es ist bewundernswert, wo du die Kraft her holst, etwas zu schreiben, so trist treffend, wie sich jeder fühlt, dem der Club etwas bedeutet.
Ich habe versucht, mich in letzter Zeit, von der Kritik an Schiedsrichtern/ VAR frei zu machen.
Da der schwarze Trupp den Club, der uns allen etwas bedeutet, um eine klare, berechtigte Torchance gebracht hat, zudem nach dreiminütiger Studie der TV-Bilder, finde ich es erschreckend, dass die Spieler nicht protestiert haben. Es lässt an sich nur einen erschreckenden Schluss zu: Den meisten Spielern bedeutet der Club schlichtweg wenig bis nichts. Als Brötchengeber, besser als viel zu hohe Bezahlmaschine, ja, da ist er willkommen.
Aber sonst: Tristesse… November-Gleichgültigkeit.
Für den Kicker lag SR Winter in den entscheidenden Szenen richtig(Note 3). Einfach unglaublich.
SR Winter habe ich ja( fast) so schlimm erwartet, aber dass das FCN Team von Minute 1 die Körpersprache
eines Verlierers an den Tag legte ist auch unglaublich.
Absolute Zustimmung @Teo .
Ich behaupte dass der FCN in Sachen Teamspirit allen anderen Teams haushoch unterlegen ist.
Für mich war das gestern auf allen Schienen der schlimmste FCN Spieltag seit langer Zeit.
Hallo Michael, verstehe deinen Frust komplett. Mir geht es genauso. Habe nur die 1. Halbzeit gesehen, da fand ich den SR nicht so schlecht. Den Elfer für Castrop hätte ich auch nicht gegeben, da müssen wir uns nicht beschweren. Den Elfer gegen uns habe ich nicht mehr gesehen, da ich zur Halbzeit an die frische Luft bin. Kann ich also nicht beurteilen. Wie auch immer, Schiri hin, VAR her… verkackt haben das Ding UNSERE Pfeifen ganz alleine.
Danke Belschanov. Stimmungslage perfekt getroffen.
Also nachdem ich der Meinung gewesen bin, das der Kader deutlich mehr hergibt als das unter Robert Klauß Gezeigte, muss ich dieses Urteil revidieren und den Leuten, die die Kaderzusammenstellung von Anfang an kritisch gesehen haben, zustimmen. Diese Mannschaft ist unausgewogen zusammengestellt, qualitativ schlecht und vor allem charakterlich nicht zweitligatauglich. Bei unserem Kapitän musste man gestern Angst haben, das er in Tränen ausbricht und davon läuft. Und auch die anderen “Führungsspieler” tauchen ab und stehlen sich aus der Verantwortung. Da ist keine Hierarchie und vor allem überhaupt kein Ehrgeiz und Teamgeist zu erkennen. Dienst nach Vorschrift und abkassieren, dieses Gefühl vermittelt diese “Mannschaft”. Es lässt sich beim Club offenbar sehr gut und unbeschwert leben, auch ohne Leistung zu zeigen. Und für diesen Kader und das fehlende Leistungsklima sind Hecking, Rebbe und auch Klauß (in Teilen) verantwortlich. Dieser Missstand wird nicht so leicht zu beheben sein, nur Kondition bolzen wird die Defizite nicht beheben. Sportlich sehe ich also keinen Grund zur Hoffnung (mir ist schon Angst und Bange vor dem Spiel in Rostock) und da wir finanziell schon am Abgrund stehen, wird am Kader auch nicht viel zu machen sein. Wenn wir nicht irgendwelche Almosen-Leihen von Bundesligisten bekommen, müssen wir mit den vorhandenen Spielern weitermachen (oder auf Alternativen aus dem eigenen Unterbau setzen) und die Monate werden vermutlich bis Mai genauso trüb bleiben.
Intetessenloses Herumtraben, Dienst nach Vorschrift… rein optisch sieht das so aus. Fürchte jedoch, dass das Problem tiefer liegt und entsprechend schwieriger aus der Welt zu schaffen ist als durch Magath, vor dem sich unser braver Kader wahrscheinlich in die Hosen kacken würde.
Die Jungs scheinen völlig verunsichert, ohne jedes Selbstvertrauen, Abstiegskampf essen Seele auf. Dazu in die Saison gestartet mit dem internen Ziel des Aufstiegs. Und für dieses Ziel wurde der Kader zusammen gestellt, nicht für den Kampf um jeden Punkt und Meter, wie man als Fan deutlich sehen kann. Ebenso, dass der Kader nicht wirklich funktioniert.
Wir sind meiner Meinung nach in der gleichen verfahrenen Situation wie unter Palikuca mit Weinzierl als Keller. Hoffentlich mit letztlich ähnlich gutem Ausgang.
Hatten die Herren denn überhaupt schon erkannt, das sie im Anstiegskampf stecken? Mein Mitleid und Verständnis hält sich da einfach in Grenzen. Es gab immer wieder Ereignisse, die für Selbstvertrauen und den Umschwung hätten sorgen können (Sieg in Düsseldorf, erkämpftes Weiterkommen im Pokal, Derby-Sieg usw.) Auch gestern das geschenkte Ausgleichstor. Nix passiert da in der Truppe, gar nix. Da muss man halt auch mal den “Arsch hochkriegen” WOLLEN. Und nicht immer wieder in diese Opfer-Rolle und Lethargie verfallen. Und auch um Aufzusteigen, muss man Willen an den Tag legen. Mentalität ist also immer gefordert. Diese ist im Kader nicht vorhanden und wurde offenbar auch nicht zugeführt über die Verpflichtung von Mentalitätsspielern oder das Aussortieren von Anti-Mentalitätsspielern.
Florian hatte ja mal angedeutet, das Klauß nicht bei allen Transfers überzeugt war. Spannend zu wissen wäre, ob diese Zweifel im sportlichen Bereich oder in der Sozialkompetenz angesiedelt waren.
Bei dem Trainerwechsel gebe ich dir Recht. Das Ergebnis ist exakt das gleiche wie beim Wechsel Canadi-Keller. Keine personellen Änderungen, die gleichen Nichtleistungen. Ich bin sehr gespannt, ob MW jetzt bei der Kader-Nominierung Änderungen vornimmt oder, wie einst Keller, immer so weiter macht.
Sorry, aber ich verstehe nicht weshalb ein Team dass vorne miitspielen kann keinen Abstiegskamp können soll. Wer hat denn diese Platitüde erfunden? Wer etwas kann kann es wenn er es nicht drauf hat , hat er es eben nicht drauf. Es liegt daran, dass die Mannschaft die Grundlagen nicht beherrscht oder nicht willens ist zu kämpfen. Ich nehme jertzt nur mal Tempelmann heraus, nicht weil er der Schlechteste war, aber weil er mir allein in der ersten Halbzeit innerhalb weniger Minuten mit drei haarsträubenden Aktionen aufgefallen ist. Das war einfach unterirdisch. Fehler, die einem Spiueler in dre Kreisklasse nicht passieren sollten. Nur wird der dafür nicht wie eine Spitzenkraft in der Wirtschaft entlohnt, sondern muss nebenher seine Brötchen verdienen.
Beim 2:3 gegen Kiel waren einige gute Ansätze nach vorne erkennbar. Aber leider wurde wegen der Niederlage nur noch versucht, hinten keins mehr reinzubekommen und die Offensive dem Zufall überlassen. Ergebnis bekannt. Gerade die letzten drei Spiele waren nur noch ein Grauen, und dass wir da zweimal keine Tore kassiert haben war nicht einer stabilen Abwehr (lächerlich!) sondern dem Glück geschuldet.
Die Bude brennt leider lichterloh! Glaube nicht, dass wir diesmal wieder mit einem blauen Auge davonkommen. Leistungsmäßig stehen wir hinter dem Gros der 3 Liga!
Wenn nicht heute in Paderborn oder in den 2 Spielen des FCN außergewöhnliches passiert haben wir die rote Laterne unterm Weihnachtsbaum,und insgesamt mindestens 11Wochen! Da kommt doch Freude auf…😱
Ich bin gespannt, ob es endlich auch zu disziplinarischen Maßnahmen kommt. Dieses interesselose Herumtraben von einigen Spielern und der Alibi”fußball” kann doch nicht einfach hingenommen werden?
Ich glaube draufhauen ist jetzt nicht die Lösung, aber “einfordern”!
Warum kann dieser Kader, der immer noch der 5. teuerste der 2. Liga ist, nicht mehr Fußball spielen? Warum keinerlei Tore mehr erzielen? Ich bin selbst ratlos, bleiben nur Vermutungen
Unser gesamtes Spiel offensiv paßt nicht, die Schnelligkeit von Duah in die Tiefe wird nie eingesetzt, die Pässe dafür kommen nicht, dann wir haben keine Außenstürmer! keine Dribblungs mal zur Grundlinie, keine Flanken und dann was mindestens so schlimm ist, wir können keine Standards mehr und nicht erst seit gestern. Standards sind nicht selten ein Rettungsanker.
So sind unsere Stürmer, die ärmsten auf dem Platz, da kannst du vorne reinstellen, wen du willst. Ich habe letzte Saison schon geschrieben als alle MMD hochgejubelt haben, das ist aber auch genau die Gefahr wenn er mal verletzt oder wie aktuell komplett außer Form ist. Das sehen wir jetzt. Kurzum unser Offensivspiel aktuell existiert nicht.
So viele Fehler kann man in Kürze gar nicht abstellen, mein Vorschlag zur Notlösung
Laßt einfach die U23 spielen + Mathenia, die U23 erzielt derzeit die 2. meisten Tore in der Regionalliga
In Düsseldorf war gut. Gegen Hannover war es okay. In Lautern war es nicht gut. Gestern gegen Magdeburg war es schlicht und einfach miserabel.
Meine Vermutung: Wenn man von der Mannschaft offensive Elemente einfordert, hyperventiliert diese und es fehlt sofort wieder die Balance. Bei einem Chancen-Verhältnis von 0:6 muss man von einer Abfuhr sprechen. Das Field Goal von Nürnberger und der Kopfball von Mathenia waren zwar Chancen, aber keineswegs zwingend.
Nürnberger ist ein Anarchist. Mit seiner Dynamik gehört er dorthin, wo er zum eigentlichen Aufstiegshelden wurde – also weg vom eigenen Tor. Gyamerah ist für mich aktuell ein Unsicherheits-Faktor.
Über die Stärken und Schwächen von Geis wurde schon alles gesagt. Tempelmann schien gestern mit seiner Rolle überfordert, ihm misslangen einfachste Dinge, sein bislang wohl schwächster Auftritt im Club-Trikot. Kann er natürlich aber besser.
Also muss man in Rostock und gegen Paderborn wieder zurück zur Die-Null-muss-stehen-Strategie. Diszipliniertes Verteidigen, keine Ego-Trips, Spaß an der Abwehrarbeit. Das sieht nicht gut aus, hier wird man sich beklagen über den Rumpel-Fußball und die Presse wird das auch wieder als negative Schlagzeile hernehmen – geschenkt.
Scheiß egal – wir brauchen Punkte in Rostock und gegen Paderborn, für Schönheit bekommt man nix. Das, was die Mannschaft bei F95 und gegen H96 ausgezeichnet hat, muss man wieder abrufen – es muss unangenehm sein, gegen den Club zu spielen.
In der Winterpause dann kann man sich auch für die Offensive was draufpacken. Aktuell scheint diese Mannschaft nur tief einigermaßen gut stehen und offensiv Nadelstiche setzen zu können. Darauf sollte man sich wieder besinnen am Mittwoch und am Sonntag.
Das Problem ist das Fehlen jeglicher fußballerischer Grundlagen. Ich weiß nicht, wie man diese Truppe wieder auf Vordermann bekommt. Mir fehlt der Glaube!
“Aber wenn man hier in so einem Hexenkessel einen Punkt mitnimmt und besteht, dann ist das nicht so schlecht und für unsere junge Mannschaft ein Schritt nach vorne.” (Markus Weinzierl nach dem Spiel beim 1. FC Kaiserslautern)
Das Statement unseres Trainers konnte ich nicht verstehen. Die Leistung in Lautern war aus meiner Sicht ein Schritt zurück. Dieses fröhliche Fahrkarten-Schießen der Betzebuben in Halbzeit zwei war fürs Selbstvertrauen nicht gerade förderlich. Und ich glaube, mit mehr Selbstvertrauen passieren auch nicht so grundlegende Fehler wie gestern gegen Magdeburg.
“wo er (Nürnberger) zum eigentlichen Aufstiegshelden wurde” ist natürlich falsch. Statt Aufstiegsheld muss es Relegationsheld heißen. Im Hinspiel brillierte Nürnberger mit zwei Treffern gegen Ingolstadt, auch weil Wiesinger und Mintal ihn ins linke Mittelfeld stellten, wo er hingehört.
Keller kam vorher in der regulären Runde nicht auf diese Idee – ehrlich gesagt, hatte Keller null Ideen. Da halte ich Weinzierl schon für findiger. Auch dass Weinzierl laut NN-Artikel Vonic, Uzun und sicherlich auch andere Jungs auf dem Schirm hat, macht Hoffnung. Bei Keller war die Durchlässigkeit auch gleich null.
MMD wirkt mindestens überspielt, evtl. auch verzweifelt oder lustlos. Wieso er weiterhin eher als Flügelspieler eingesetzt wird? Vlt weil wir keine besseren haben. Aber auf dieser Position ist er verschenkt. Dann lieber einen defensiven zusätzlichen Abfangjäger, der wenigstens 1 Punkt ermauern hilft.
“Bei einem Chancen-Verhältnis von 0:6 muss man von einer Abfuhr sprechen. Das Field Goal von Nürnberger und der Kopfball von Mathenia waren zwar Chancen, aber keineswegs zwingend.”
Die Chance von Nürnberger war absolut zwingend. Gut von Castrop zurückgelegt und Nürnberger steht 14m zentral vor dem Tor völlig unbedrängt. Dass diese Chance versiebt wurde, war einer der Schlüsselmomente des Spiels. Aus meiner Sicht hat der Mann im Fernseher völlig Recht.
Allmächd, ich will dem Mann im Fernseher keineswegs widersprechen. Ich komme aus einer Welt der drei Programme. Catweazle und Colt Seavers hatten immer Recht.
Gerne auch ein Chancen-Verhältnis von 1:6. Auch wenn Nürnbergers Schuss in den Nürnberger Nachmittagshimmel niemanden zu etwas zwang.
Catweazle Trainer, Co-Trainer Kühlwalda – vielleicht die einzige Lösung dafür, dass der vierfache Pokalsieger und neunmalige deutsche Meister in der nächsten Saison nicht Samstag, 14 Uhr, im dritten Programm zu sehen ist.
DIE Chance des Spiels nahm uns der VAR, der die im Link gut zu erkennende strafbare “Kniekehlenfällung” von Castrop dem Schiri nicht zur Verfügung stellte oder nutze. Wobei man das Foul auch deutlich in der ersten Einstellung erkennt, wenn man nicht riesengroße Tomaten auf den Stufen hat…
Auch der Kicker hat sich nicht die Mühe gemacht und radebrecht von “alles richtig entschieden”. Weit gefehlt, glasklare Fehlentscheidung!!!
Und nicht mal hier nimmt das Entrüsten Fahrt auf.
Lammfromm lässt sich der Club um seine Chancen bringen.
Die Pfeife hätten sie der Pfeife wegnehmen sollen, meine Güte, ich könnt’ mich aufregen, sowas von aufregen könnt’ ich mich. Bei anderen Vereinen gäbe es eine Sondersendung zur Idiotie der VAR-Anwendung zur Primetime. Und wir fressen Kreide und suchen Chancen, dabei versaut uns der VAR-Heini Günter Perl einen xG vom 0,77, also die verdiente Chance auf die Führung. Aber selbst Experte FloZe meint lt. “KaDepp”-Zitat, das war kein Elfer.
Ich könnt’ mich…
.. Wo ist mein Valium?!
Der Kicker ist grundsätzlich und immer pro Schiri. Da muss ein Schiedsrichter schon krass auffällig daneben liegen, damit hatte Worte folgen.
Schlimm ist, dass es uns hinsichtlich der Fehlpfiffe jetzt in Liga 2 so geht wie in der grauen Vorzeit der 1. Liga. Wir spielen nun auch in der 2. Liga so schwach, dass wir solche Fehlentscheidungen nicht mehr im Spiel ausgleichen können. Wir können uns Fehler des Schiris schlicht nicht mehr leisten.
Wenn man sich vor Augen führt wie Weinzierl die Schiedsrichter beim FCA
angegangen ist habe ich mir nicht vorstellen können dass er so schnell die FCN DNA “Lammfromm”
verinnerlichen kann.
Wenn man sich überlegt was die Herren Alt ,Dr. Thomsen, Heft und jetzt auch Winter nach dem Abstieg so alles gegen den FCN entschieden haben ist es für mich unglaublich wie brav der FCN alles schluckt.
Morgen haben wir mit Felix Brych wieder einen VAR aus München.
Referee ist Dr. Robin Braun .
Im Gegensatz zu Winter gibt es dieses Mal keine Prognose ,weil ich noch nicht so viele Begegnungen mit dem Schiedsrichter aus Wuppertal gesehen habe..
Letzte Saison mit guter Leistung bei unserem Heimsieg gegen Hansa
Natürlich kann man auch alles zerreden. Und eine ruhige sehr zurückhaltende Art mag im aufgeregten Clubumfeld nicht verkehrt sein. Dennoch vermisse ich ein Stück weit ein etwas offensiveres verbales Krisenmanagement seitens des FCN. Es wirkt auf mich so, als wäre man auch in der Club Führungsriege sprach- und ratlos.
In der Hinsicht bin ich auf nächste Woche gespannt, das ist ja dann die Woche vor der JHV.
Da könnte einerseits der Sportvorstand Krisenmanagement betreiben per Pressearbeit. Andererseits könnte der Finanzvorstand pro-aktiv für Vertrauen für die Satzungsänderung “Gründung von Gesellschaften” werben.
War zwar schön, dass man dieses zentrale Anliegen dieses Mal detaillierter erklärt hat in der Einladung. Aber das alleine wird voraussichtlich nicht reichen, um den Antrag dieses Mal durchzubringen.
Daher seh ich das wie Du. Eine vorausschauendere Kommunikation wäre wünschenswert.
Zum Glück hat jetzt Rostock auch schnell noch den Trainer gewechselt…
Der Club und das Timing!
Wer weiß, wofür es gut ist. Vielleicht hilft es, wenn man sich auf sich selbst konzentrieren muss, als sich am Gegner zu orientieren…
Das wurde gegen den FCM allerdings komplett falsch angepackt – ob gewollt oder nicht. Wenn sich eine Mannschaft mit Ballbesitz wohlfühlt, dann muss ich doch genau das bekämpfen. Gepflegter Spielaufbau? Früh stören, Fehler erzwingen! Wir dagegen überlassen den Ball, damit sie sich in ihrer Wohlfühlzone einrichten können…
Ich hab grad Atik vor meinem geistigen Auge, wie er die Backen aufbläst und die Kugel ungehindert durchs weite Mittelfeld trägt. Stimmt alles bei Ihnen, Herr Atik? Darf’s dazu noch Drei im Weggla sein, Herr Atik? Wir wünschen Ihnen einen schönen Aufenthalt im schönen Nürnberg. Denn der Gast ist bei uns König, gell.
Und so durfte der spielstarke Aufsteiger zeigen, dass er ein spielstarker Aufsteiger ist.
Ich glaube noch nicht mal, dass die Mannschaft das Problem ist. Potential steckt in dieser Mannschaft. MMD, Castrop, Duah, Tempelmann, Daferner, um nur einige zu nennen, sind ja keine schlechten Fußballer. Das Grundproblem beim Club ist für mich seit Jahren die Trainerposition. Köllner, Schwarz, Keller, Canadi… keiner dieser Trainer hatte Ausstrahlung und Autorität. Für Klauß kam der Club vielleicht zu früh in seiner Trainerlaufbahn. Ich war und bin nicht überzeugt von Weinzierl. Für mich war es ein Schnellschuss von Hecking, der uns noch auf die Füße fallen kann. Geis in der Stammformation und seinen sogenannten Qualitätsspieler Nürnberger auf der linken Abwehrseite, sind für mich ein schlechter Witz. Der langsame Spielaufbau und das Überbrücken des Mittelfeldes dauert alles viel zu lange. Bis der Club in die gefährliche Zone kommt, hat sich die Abwehr des Gegners in aller Ruhe sortiert, so dass jeder Stürmer nur schlecht aussehen kann. Das fußballerische Niveau ist unter Weinzierl noch schlechter, als unter Klauß.
Unser Spiel nach vorne ist mangelhaft – keine Frage. Und Club-Spiele sind spielerisch schwere Kost – auch keine Frage. Vielleicht hast Du Recht mit Weinzierl. Aber ich denke, es ist noch viel zu früh, um zu urteilen.
Dass Weinzierl scheinbar einen eher pragmatischen Ansatz verfolgt, ist so verkehrt nicht. Vergiss erst mal das schöne Spiel – wir brauchen dringend Punkte. Wir müssen das Spiel von hinten her denken. Bis auf Weiteres.
Auf der Gladbach-Internet-Seite wurde Hans Meyer gefragt, welcher Trainer ihm denn imponiere. Er sagte nicht etwa Guardiola oder Flick oder Nagelsmann, sondern:
“Mir gefallen die Trainer von Freiburg, Union Berlin und Mainz 05. Alle haben etwas gemeinsam: Es sind Fans von gut stehenden Mannschaften nach Ballbesitz. Diese Trainer schaffen es, ihren Mannschaften die Lust am Verteidigen beizubringen.”
Das schwierige ist wir bewegen uns im mentalen psychischen Bereich, der Volksmund nennt es Kopfsache. Klares Indiz dafür ist auch, sonst würde man sagen, die Mannschaft hat sich wenigstens zerrissen, aber genau das hat sie bei den Niederlagen nie getan. Flow, Karma ich weiss nicht, wie man es nennen soll, diese Mannschaft hat keinen Spirit und das ist gleichzeitig das schwierigste für einen Trainer so etwas zu beheben. Ich überspitze es mal, man hat das Gefühl es ist etwas besonderes immer noch das Club Trikot überzustreifen. Hacke Spitze eins zwei drei… kommt aber eine Mannschaft der das egal ist, die giftig ist, dann ist das Majestätsbeleidigung und die Mannschaft zieht sich in sich selbst zurück und einer versteckt sich hinter dem anderen. Diese Mannschaft hat keinen Spirit. Für mich unbehebbar.
Also man kann ja über den Köllner, Michael sagen, was man will – in Sachen Teambuilding war er spitze. Die Aufstiegs-Mannschaft lungerte gerne mal in Festzelten umher.
Sich mal einen in die Rüstung römern und herausfinden, dass mein Kollege doch ein feiner Kerl ist, gehört auch dazu, find ich. Auge war, glaub ich, auch ein prima Teambuilder damals. 😉
Wobei es zum Ende hin durchaus ordentliche Spannungen zwischen ihm und größeren Teilen des Kaisers gab. Aber stimmt schon, MK hätte ich mir durchaus länger als Trainer vorstellen können.
M.E. hat sich Köllner maßlos überschätzt. U.a. deshalb sind wir unnötigerweise abgestiegen. Daneben sind befohlenes Vorlesen aus der Bibel und andere Skurilitäten polarisierend und weniger teambildend.
Dabei gehe ich sogar mit Köllner war ein Trainer, der wahnsinnig auf Teambuilding achtete und ob ein Spieler nicht nur sportlich sondern auch charakterlich in so ein komplexes Teamgebilde paßt. Ich denke das war bei ihm sogar das wichtigste Kriterium danach kamen die sportlichen Skills. Er ist im Grunde mit einer Mannschaft aufgestiegen bei uns, die über ihrem Limit spielte. Die Konsequenz sah man auch mit Mölders bei 1860 als dieser begann seine Belange über die der Mannschaft zu stellen.
Ich will damit aber nicht sagen, dass Markus Weinzierl das nicht auch könnte, er ist ja erst wenige Wochen da. Da muss man einfach noch abwarten. Wir sehen ja auch bei den Fürthern was der Kopf ausmacht, statt enge Spiele zu verlieren und hängenden Köpfen gewinnen sie auf einmal die engen Spiele.
Es fehlt eben das, was seit Jahren auffällt. Wir haben einfach kleine Führungsspieler, die in Krisen vorangehen. Bestes Beispiel ist Mathenia, der am Sonntag stark war. Dem sind zumindest in der Vergangenheit im Abstiegskampf immer komplett die Nerven durchgegangen. Uns fehlen die Simons & Co. Das wird zwar Jahr für Jahr erkannt, alleine nie bei den Transfers Rechnung getragen.
Hecking ist einsichtig, aber auch ratlos. Das lese zumindest ich aus einem Bild Plus-Artikel heraus. Demnach könne man ihm vorwerfen, dass er die Stärke des Kaders falsch eingeschätzt hat.
Bezüglich der notwendigen Wintertransfers ist Hecking deutlich defensiv, da kein Geld da sei. Die Mannschaft habe schon bewiesen, dass sie es besser kann. Die Grundtugenden müssen eben auf den Platz gebracht werden.
Und der spielt dann vorne die letzten Pässe jeweils in die Schnittstelle damit unsere Stürmer mal wieder treffen oder tribbelt sich zur gegnerischen Grundlinie durch? Es ist leider so vieles was wir brauchen.
Wir haben einen 10er, der dringend eine Pause braucht.
Und einen 6er, der uns in der Summe höchstens partiell geholfen hat
Und: Wir haben keine finanziellen Mittel, es sei denn, wir verkaufen Tafelsilber, das wiederum uns helfen könnte…
Kurz: Wir müssten die Jugend wagen, Spielern wie Fofana Vertrauen schenken, den Kader nicht weiter aufblähen, eher ausdünnen. Auslaufende Verträge helfen da ebenso.
Schade nur, dass MW nicht gerade für Jugendentwicklung bekannt ist…
Das stimmt. Bislang hat sich Weinzierl keinen Namen gemacht als Trainer, der auf die Jugend baut. Allerdings kann man dies meiner Meinung nach nicht abschließend beurteilen. Denn Augsburgs Jugend-Abteilung hing damals der Entwicklung des Geamtvereins hinterher, aber lest selbst:
Fakt ist: Weinzierl muss der Jugend zwingend eine Chance geben. Anders kommen wir mittel- bis langfristig auf keinen grünen Zweig. Schon in dieser Winterpause sollte das eine oder andere Talent in den Kader “aufsteigen”. Dass Nischalke derzeit mittun darf, ist gut, aber noch lange nicht gut genug.
Klar ist Hecking ratlos. Denn die verbleibenden Hebel sind kurz. Während selbst Zorniger in Fürth abliefert, ist der Trainerwechsel bei uns mal wieder verpufft. Geld ist keins da, zumal Rebbe ganz offensichtlich vielleicht ein Netzwerk hat, aber keinen vernünftigen Kader planen kann – quasi der Palikuca 2.0. Tafelsilber haben wir keins, so dass wir auch keine Erlöspotenziale haben, aus denen wir ggf, bei einem Verkauf an den richtigen Stellen neue Verpflichtungen refinanzieren könnten.
Ich würde mir von der Presse spätestens jetzt wünschen, endlich mal Druck zu machen und transparent zu machen, wer beim Club eigentlich welchen Aufgabe hat. Also – was machen sowohl Hecking als auch Rebbe konkret? Wozu gibt der Verein für 2 vermeintliche sportliche Experten so viel Geld aus, wenn sie nicht besser als ein Dieter Nüssing arbeiten? Dann soll doch Hecking, dem man den Vertrag gerade verlängert hat, den Rebbe-Job mit übernehmen. Dann sparen wir uns schon einmal dessen Gehalt und machen v.a. das Geschick Heckings transparent.
Man muss aufpassen, dass es uns nicht wie Aue ergeht. Durch Fehlverhalten des Managements wurde diese Mannschaft immer schwächer, zum Schluss ist sie in die dritte Liga abgestiegen. Das Management hat sich verdrückt und jetzt sind sie Tabellenletzter der 3. Liga. Wenn so eine Leistung wie im letzten Spiel abgeliefert wird, mit Lustlosigkeit, langsames Hin- und Hertraben und Verweigerung des Einsatzwillens, dann würde ich als Trainer bei solchen Vorstellungen immer Zusatztraining (Straftraining) ankündigen. Das würde dann doch helfen den Leistungswillen anzukurbeln, wenn man schon so ein Egalgefühl gegenüber dieses Traditionsvereins hat. Da denke ich zurück an meine Schulzeit. Wenn Nachsitzen angedroht wurde, war es plötzlich still und ruhig im Raum, da man nachmittags nicht in der Schule rumsitzen wollte.
Ich sage es mal überspitzt: Für Friseur und Tattoo-Studio scheint einfach zu viel Zeit da zu sein. Wenn der hochdotierte Beruf nur noch Nebensache ist. Das kann nicht sein und es ist die Aufgabe der gesamten Führung den Spielern die richtigen Schwerpunkte zu vermitteln. Ihnen die richtige Einstellung notfalls einzubimsen. Schlechter als das Gezeigte können die Leistungen nach einer Woche anstrengendstem Trainings gar nicht sein. Wüsste nicht, was da noch schlechter werden könnte. Der einzige Begriff, der die Leistung gegen Magdeburg richtig beschreibt ist “vollkommene Hilflosigkeit”!
Ich wünschte mir die Spieler würden hier mitlesen müssen!
Ich sage es mal überspitzt: Für Friseur und Tattoo-Studio scheint einfach zu viel Zeit da zu sein.
Ja die Frisur sitzt immer. Das ist heute scheinbar wichtiger als nach dem Spiel stolz auf ein dreckiges, durchschwitztes Trikot und Punkte zu sein.
Thema Neuverpflichtung, natürlich hätte niemand etwas gegen neue Leistungsträger, die das auf dem Platz auch sind, aber dafür scheint einfach kein Geld da zu sein. Nun ist man gezwungen aus einem morschen Holz ein Möbel zu schnitzen. Aus den letzten 3 Heimspielen statt 9 möglichen nur 1 Punkt geholt. Mit den Fans im Stadion im Rücken? unerklärlich.
Unser Ex-Spieler Björn Gulden zieht ein paar Häuser weiter und wird neuer Chef bei Adidas. Zwar ein recht konstruierter Zusammenhang, aber einer in dem der Club endlich mal wieder positive Erwähnung findet.
Torschütze für H96 mal wieder Teuchert. Nicht, dass ich ihn charakterlich vermisse. Aber es ist typisch, dass ein Spieler beim Club unzufrieden ist, nicht wirklich funktioniert. Bei anderen Vereinen jedoch (früher oder selten später) zu guter Form findet. Während bei uns nicht wenige Spieler ihre vorherigen guten Leistungen nicht bestätigen können. Warum?
Er hat beim Club sehr wohl funktioniert. U,a. seine Tore in der damaligen Hinrunde haben afür gesorgt, dass wir trotz seines Nachfolgers Palacios am Ende aufgestiegen sind. Nur konnte man ihn halt nicht halten. Wenn Erstligisten rufen, bieten die das 2,5-3-fache Gehalt (O-Ton Meeske).
Läuft…jetzt gewinnt auch noch Bielefeld in Paderborn 2:0 sind nun auch auf 1 Punkt herangerückt, besseres Torverhältnis haben sie sowieso, da haben wir das schlechteste der Liga, weil wir ja keine Tore schießen. Wenn wir in Rostock nicht punkten haben wir am letzten Spieltag eine echte Chance als Schlußlicht in die 2,5 Monate Pause zu gehen.
Hätte den “Vorteil “, dass wirklich niemand mehr die Situation schön reden könnte. Ernsthaft, wir müssen einfach punkten, mindestens 4 Punkte aus den beiden Spielen. Egal wie. Hoffentlich hält Eigentor sein Formhoch.
Ich habe mich entschlossen mir das live anschauen unserer Spiele vorerst zu ersparen. Beim Magdeburg-Spiel habe ich schon nach 25 Minuten nebenher im Internet gesurft. Besser wäre gewesen, ich hätte den Fernseher gleich ausgeschaltet. Da kann man es auch gleich sein lassen. Habe keine Lust mich weiter durch die Leistungsverweigerung unserer Spieler zu foltern. Das waren mir jetzt einige Spiele zu viel! Schaue mir morgen die Ergebnisse an und gut ist’s.
Das schaffst Du so einfach, nicht hinzuschauen? Beneidenswert.
Ich kann leider nicht weggucken. Bin ich zu schwach für. Aber ich werde mir ein wenig Mut antrinken, vorglühen. Das hat nichts mit Alkohol-Missbrauch zu tun. Das ist eine reine Vorsichts-Maßnahme. Sonst nichts.
Verstehe. Ich muss mich, glaub ich, auch noch bei meinen Nachbarn entschuldigen, weil ich laut brüllen musste, als Nürnberger den Ball in die Umlaufbahn schoss.
Nein, Club schauen unterliegt keiner Vergnügungssteuer.
Mir tut mein Dauerkartenkauf auch schon zum x-ten Male leid: Leid um das Geld, aber v.a. Leid um meine Nerven, die durch Schrott, den man dauerhaft vorgesetzt bekommt, arg strapaziert werden. Leider vergesse ich das regelmäßig, wenn abJuli dann die vermeintlichen Hoffnungsträger a la Duah, Dovedan, Schleusener, Hübner & Co. verpflichtet werden, die dann jedoch in ihrer Nürnberger Zeit 2 Klassen schlechter spielen, als bei den jeweiligen Nachfolgervereinen…
Sie sind ein guter Mann. Sie sind ein Held in Augsburg. Sie ernten ein herzensgutes Lächeln, wenn Sie durch die Fuggerstadt laufen. Sie bekommen immer eine warme Mahlzeit, wenn Sie in Augsburg klingeln.
Sie sind ein optimistischer Mann. Sie haben in Nürnberg vielleicht etwas zu stark am Offensiv-Regler gedreht. Doch dort muss man ganz sachte am Offensiv-Regler drehen. Ganz, ganz sachte.
Sie haben jetzt in Nürnberg eine Augsburg-Situation. Werden Sie bitte auch in Nürnberg ein Held.
Es ist bewundernswert, wo du die Kraft her holst, etwas zu schreiben, so trist treffend, wie sich jeder fühlt, dem der Club etwas bedeutet.
Ich habe versucht, mich in letzter Zeit, von der Kritik an Schiedsrichtern/ VAR frei zu machen.
Da der schwarze Trupp den Club, der uns allen etwas bedeutet, um eine klare, berechtigte Torchance gebracht hat, zudem nach dreiminütiger Studie der TV-Bilder, finde ich es erschreckend, dass die Spieler nicht protestiert haben. Es lässt an sich nur einen erschreckenden Schluss zu: Den meisten Spielern bedeutet der Club schlichtweg wenig bis nichts. Als Brötchengeber, besser als viel zu hohe Bezahlmaschine, ja, da ist er willkommen.
Aber sonst: Tristesse… November-Gleichgültigkeit.
Für den Kicker lag SR Winter in den entscheidenden Szenen richtig(Note 3). Einfach unglaublich.
SR Winter habe ich ja( fast) so schlimm erwartet, aber dass das FCN Team von Minute 1 die Körpersprache
eines Verlierers an den Tag legte ist auch unglaublich.
Absolute Zustimmung @Teo .
Ich behaupte dass der FCN in Sachen Teamspirit allen anderen Teams haushoch unterlegen ist.
Für mich war das gestern auf allen Schienen der schlimmste FCN Spieltag seit langer Zeit.
Mir fällt daz nur der Begriff “Hilflosigkeit” ein! Vollkommene Hilflosigkeit in allen Aktionen. Ich bin sowas von geknickt…
Hallo Michael, verstehe deinen Frust komplett. Mir geht es genauso. Habe nur die 1. Halbzeit gesehen, da fand ich den SR nicht so schlecht. Den Elfer für Castrop hätte ich auch nicht gegeben, da müssen wir uns nicht beschweren. Den Elfer gegen uns habe ich nicht mehr gesehen, da ich zur Halbzeit an die frische Luft bin. Kann ich also nicht beurteilen. Wie auch immer, Schiri hin, VAR her… verkackt haben das Ding UNSERE Pfeifen ganz alleine.
Danke Belschanov. Stimmungslage perfekt getroffen.
Also nachdem ich der Meinung gewesen bin, das der Kader deutlich mehr hergibt als das unter Robert Klauß Gezeigte, muss ich dieses Urteil revidieren und den Leuten, die die Kaderzusammenstellung von Anfang an kritisch gesehen haben, zustimmen. Diese Mannschaft ist unausgewogen zusammengestellt, qualitativ schlecht und vor allem charakterlich nicht zweitligatauglich. Bei unserem Kapitän musste man gestern Angst haben, das er in Tränen ausbricht und davon läuft. Und auch die anderen “Führungsspieler” tauchen ab und stehlen sich aus der Verantwortung. Da ist keine Hierarchie und vor allem überhaupt kein Ehrgeiz und Teamgeist zu erkennen. Dienst nach Vorschrift und abkassieren, dieses Gefühl vermittelt diese “Mannschaft”. Es lässt sich beim Club offenbar sehr gut und unbeschwert leben, auch ohne Leistung zu zeigen. Und für diesen Kader und das fehlende Leistungsklima sind Hecking, Rebbe und auch Klauß (in Teilen) verantwortlich. Dieser Missstand wird nicht so leicht zu beheben sein, nur Kondition bolzen wird die Defizite nicht beheben. Sportlich sehe ich also keinen Grund zur Hoffnung (mir ist schon Angst und Bange vor dem Spiel in Rostock) und da wir finanziell schon am Abgrund stehen, wird am Kader auch nicht viel zu machen sein. Wenn wir nicht irgendwelche Almosen-Leihen von Bundesligisten bekommen, müssen wir mit den vorhandenen Spielern weitermachen (oder auf Alternativen aus dem eigenen Unterbau setzen) und die Monate werden vermutlich bis Mai genauso trüb bleiben.
Intetessenloses Herumtraben, Dienst nach Vorschrift… rein optisch sieht das so aus. Fürchte jedoch, dass das Problem tiefer liegt und entsprechend schwieriger aus der Welt zu schaffen ist als durch Magath, vor dem sich unser braver Kader wahrscheinlich in die Hosen kacken würde.
Die Jungs scheinen völlig verunsichert, ohne jedes Selbstvertrauen, Abstiegskampf essen Seele auf. Dazu in die Saison gestartet mit dem internen Ziel des Aufstiegs. Und für dieses Ziel wurde der Kader zusammen gestellt, nicht für den Kampf um jeden Punkt und Meter, wie man als Fan deutlich sehen kann. Ebenso, dass der Kader nicht wirklich funktioniert.
Wir sind meiner Meinung nach in der gleichen verfahrenen Situation wie unter Palikuca mit Weinzierl als Keller. Hoffentlich mit letztlich ähnlich gutem Ausgang.
Hatten die Herren denn überhaupt schon erkannt, das sie im Anstiegskampf stecken? Mein Mitleid und Verständnis hält sich da einfach in Grenzen. Es gab immer wieder Ereignisse, die für Selbstvertrauen und den Umschwung hätten sorgen können (Sieg in Düsseldorf, erkämpftes Weiterkommen im Pokal, Derby-Sieg usw.) Auch gestern das geschenkte Ausgleichstor. Nix passiert da in der Truppe, gar nix. Da muss man halt auch mal den “Arsch hochkriegen” WOLLEN. Und nicht immer wieder in diese Opfer-Rolle und Lethargie verfallen. Und auch um Aufzusteigen, muss man Willen an den Tag legen. Mentalität ist also immer gefordert. Diese ist im Kader nicht vorhanden und wurde offenbar auch nicht zugeführt über die Verpflichtung von Mentalitätsspielern oder das Aussortieren von Anti-Mentalitätsspielern.
Florian hatte ja mal angedeutet, das Klauß nicht bei allen Transfers überzeugt war. Spannend zu wissen wäre, ob diese Zweifel im sportlichen Bereich oder in der Sozialkompetenz angesiedelt waren.
Bei dem Trainerwechsel gebe ich dir Recht. Das Ergebnis ist exakt das gleiche wie beim Wechsel Canadi-Keller. Keine personellen Änderungen, die gleichen Nichtleistungen. Ich bin sehr gespannt, ob MW jetzt bei der Kader-Nominierung Änderungen vornimmt oder, wie einst Keller, immer so weiter macht.
…. oder ein geschenktes Tor durch den Magedeburger Torwart? Nichts gibt den Clubspielern einen Auftrieb, da wird alles hingenommen….
Sorry, aber ich verstehe nicht weshalb ein Team dass vorne miitspielen kann keinen Abstiegskamp können soll. Wer hat denn diese Platitüde erfunden? Wer etwas kann kann es wenn er es nicht drauf hat , hat er es eben nicht drauf. Es liegt daran, dass die Mannschaft die Grundlagen nicht beherrscht oder nicht willens ist zu kämpfen. Ich nehme jertzt nur mal Tempelmann heraus, nicht weil er der Schlechteste war, aber weil er mir allein in der ersten Halbzeit innerhalb weniger Minuten mit drei haarsträubenden Aktionen aufgefallen ist. Das war einfach unterirdisch. Fehler, die einem Spiueler in dre Kreisklasse nicht passieren sollten. Nur wird der dafür nicht wie eine Spitzenkraft in der Wirtschaft entlohnt, sondern muss nebenher seine Brötchen verdienen.
Beim 2:3 gegen Kiel waren einige gute Ansätze nach vorne erkennbar. Aber leider wurde wegen der Niederlage nur noch versucht, hinten keins mehr reinzubekommen und die Offensive dem Zufall überlassen. Ergebnis bekannt. Gerade die letzten drei Spiele waren nur noch ein Grauen, und dass wir da zweimal keine Tore kassiert haben war nicht einer stabilen Abwehr (lächerlich!) sondern dem Glück geschuldet.
Die Bude brennt leider lichterloh! Glaube nicht, dass wir diesmal wieder mit einem blauen Auge davonkommen. Leistungsmäßig stehen wir hinter dem Gros der 3 Liga!
Halbzeitstand : SCP – DSC 0 : 2
Eine JHV auf Platz 18 wird für mich immer wahrscheinlicher.
Wenn nicht heute in Paderborn oder in den 2 Spielen des FCN außergewöhnliches passiert haben wir die rote Laterne unterm Weihnachtsbaum,und insgesamt mindestens 11Wochen! Da kommt doch Freude auf…😱
Ich bin gespannt, ob es endlich auch zu disziplinarischen Maßnahmen kommt. Dieses interesselose Herumtraben von einigen Spielern und der Alibi”fußball” kann doch nicht einfach hingenommen werden?
Kann man machen, führt aber geradewegs in den Abgrund!
Ich glaube draufhauen ist jetzt nicht die Lösung, aber “einfordern”!
Warum kann dieser Kader, der immer noch der 5. teuerste der 2. Liga ist, nicht mehr Fußball spielen? Warum keinerlei Tore mehr erzielen? Ich bin selbst ratlos, bleiben nur Vermutungen
Unser gesamtes Spiel offensiv paßt nicht, die Schnelligkeit von Duah in die Tiefe wird nie eingesetzt, die Pässe dafür kommen nicht, dann wir haben keine Außenstürmer! keine Dribblungs mal zur Grundlinie, keine Flanken und dann was mindestens so schlimm ist, wir können keine Standards mehr und nicht erst seit gestern. Standards sind nicht selten ein Rettungsanker.
So sind unsere Stürmer, die ärmsten auf dem Platz, da kannst du vorne reinstellen, wen du willst. Ich habe letzte Saison schon geschrieben als alle MMD hochgejubelt haben, das ist aber auch genau die Gefahr wenn er mal verletzt oder wie aktuell komplett außer Form ist. Das sehen wir jetzt. Kurzum unser Offensivspiel aktuell existiert nicht.
So viele Fehler kann man in Kürze gar nicht abstellen, mein Vorschlag zur Notlösung
Laßt einfach die U23 spielen + Mathenia, die U23 erzielt derzeit die 2. meisten Tore in der Regionalliga
In Düsseldorf war gut. Gegen Hannover war es okay. In Lautern war es nicht gut. Gestern gegen Magdeburg war es schlicht und einfach miserabel.
Meine Vermutung: Wenn man von der Mannschaft offensive Elemente einfordert, hyperventiliert diese und es fehlt sofort wieder die Balance. Bei einem Chancen-Verhältnis von 0:6 muss man von einer Abfuhr sprechen. Das Field Goal von Nürnberger und der Kopfball von Mathenia waren zwar Chancen, aber keineswegs zwingend.
Nürnberger ist ein Anarchist. Mit seiner Dynamik gehört er dorthin, wo er zum eigentlichen Aufstiegshelden wurde – also weg vom eigenen Tor. Gyamerah ist für mich aktuell ein Unsicherheits-Faktor.
Über die Stärken und Schwächen von Geis wurde schon alles gesagt. Tempelmann schien gestern mit seiner Rolle überfordert, ihm misslangen einfachste Dinge, sein bislang wohl schwächster Auftritt im Club-Trikot. Kann er natürlich aber besser.
Also muss man in Rostock und gegen Paderborn wieder zurück zur Die-Null-muss-stehen-Strategie. Diszipliniertes Verteidigen, keine Ego-Trips, Spaß an der Abwehrarbeit. Das sieht nicht gut aus, hier wird man sich beklagen über den Rumpel-Fußball und die Presse wird das auch wieder als negative Schlagzeile hernehmen – geschenkt.
Scheiß egal – wir brauchen Punkte in Rostock und gegen Paderborn, für Schönheit bekommt man nix. Das, was die Mannschaft bei F95 und gegen H96 ausgezeichnet hat, muss man wieder abrufen – es muss unangenehm sein, gegen den Club zu spielen.
In der Winterpause dann kann man sich auch für die Offensive was draufpacken. Aktuell scheint diese Mannschaft nur tief einigermaßen gut stehen und offensiv Nadelstiche setzen zu können. Darauf sollte man sich wieder besinnen am Mittwoch und am Sonntag.
Mathenia – Valentini, Schindler, Lawrence, Wekesser – Fofana, Tempelmann – Castrop, MMD, Nürnberger – Duah.
Oder so. Hauptsache einer arbeitet wieder für den anderen. Ist ja nicht so, als hätten wir es geträumt, dass diese Mannschaft auch anders kann.
Das Problem ist das Fehlen jeglicher fußballerischer Grundlagen. Ich weiß nicht, wie man diese Truppe wieder auf Vordermann bekommt. Mir fehlt der Glaube!
“Aber wenn man hier in so einem Hexenkessel einen Punkt mitnimmt und besteht, dann ist das nicht so schlecht und für unsere junge Mannschaft ein Schritt nach vorne.” (Markus Weinzierl nach dem Spiel beim 1. FC Kaiserslautern)
Das Statement unseres Trainers konnte ich nicht verstehen. Die Leistung in Lautern war aus meiner Sicht ein Schritt zurück. Dieses fröhliche Fahrkarten-Schießen der Betzebuben in Halbzeit zwei war fürs Selbstvertrauen nicht gerade förderlich. Und ich glaube, mit mehr Selbstvertrauen passieren auch nicht so grundlegende Fehler wie gestern gegen Magdeburg.
Muss mich korrigieren.
“wo er (Nürnberger) zum eigentlichen Aufstiegshelden wurde” ist natürlich falsch. Statt Aufstiegsheld muss es Relegationsheld heißen. Im Hinspiel brillierte Nürnberger mit zwei Treffern gegen Ingolstadt, auch weil Wiesinger und Mintal ihn ins linke Mittelfeld stellten, wo er hingehört.
Keller kam vorher in der regulären Runde nicht auf diese Idee – ehrlich gesagt, hatte Keller null Ideen. Da halte ich Weinzierl schon für findiger. Auch dass Weinzierl laut NN-Artikel Vonic, Uzun und sicherlich auch andere Jungs auf dem Schirm hat, macht Hoffnung. Bei Keller war die Durchlässigkeit auch gleich null.
Uzun gilt für mich als eines der größten Talente die der Club je hatte.Wäre toll wenn der den Sprung ins Aufgebot schaffen würd.
MMD wirkt mindestens überspielt, evtl. auch verzweifelt oder lustlos. Wieso er weiterhin eher als Flügelspieler eingesetzt wird? Vlt weil wir keine besseren haben. Aber auf dieser Position ist er verschenkt. Dann lieber einen defensiven zusätzlichen Abfangjäger, der wenigstens 1 Punkt ermauern hilft.
Zitat fränki:
“Bei einem Chancen-Verhältnis von 0:6 muss man von einer Abfuhr sprechen. Das Field Goal von Nürnberger und der Kopfball von Mathenia waren zwar Chancen, aber keineswegs zwingend.”
Die Chance von Nürnberger war absolut zwingend. Gut von Castrop zurückgelegt und Nürnberger steht 14m zentral vor dem Tor völlig unbedrängt. Dass diese Chance versiebt wurde, war einer der Schlüsselmomente des Spiels. Aus meiner Sicht hat der Mann im Fernseher völlig Recht.
Allmächd, ich will dem Mann im Fernseher keineswegs widersprechen. Ich komme aus einer Welt der drei Programme. Catweazle und Colt Seavers hatten immer Recht.
Gerne auch ein Chancen-Verhältnis von 1:6. Auch wenn Nürnbergers Schuss in den Nürnberger Nachmittagshimmel niemanden zu etwas zwang.
@fränki:
Catweazle Trainer, Co-Trainer Kühlwalda – vielleicht die einzige Lösung dafür, dass der vierfache Pokalsieger und neunmalige deutsche Meister in der nächsten Saison nicht Samstag, 14 Uhr, im dritten Programm zu sehen ist.
Na ja. Wenigstens hält sich das Geschnatter im Getränkemarkt in Grenzen.
“Und der Club?”
“Hör mir auf.”
“Es ist ein Drama. Machs gut.”
“Ja. Du auch.”
Man hat ja wenig Zeit. In der Englischen Woche. Da muss man die Köpfe hochkrempeln.
DIE Chance des Spiels nahm uns der VAR, der die im Link gut zu erkennende strafbare “Kniekehlenfällung” von Castrop dem Schiri nicht zur Verfügung stellte oder nutze. Wobei man das Foul auch deutlich in der ersten Einstellung erkennt, wenn man nicht riesengroße Tomaten auf den Stufen hat…
Auch der Kicker hat sich nicht die Mühe gemacht und radebrecht von “alles richtig entschieden”. Weit gefehlt, glasklare Fehlentscheidung!!!
Und nicht mal hier nimmt das Entrüsten Fahrt auf.
Lammfromm lässt sich der Club um seine Chancen bringen.
Die Pfeife hätten sie der Pfeife wegnehmen sollen, meine Güte, ich könnt’ mich aufregen, sowas von aufregen könnt’ ich mich. Bei anderen Vereinen gäbe es eine Sondersendung zur Idiotie der VAR-Anwendung zur Primetime. Und wir fressen Kreide und suchen Chancen, dabei versaut uns der VAR-Heini Günter Perl einen xG vom 0,77, also die verdiente Chance auf die Führung. Aber selbst Experte FloZe meint lt. “KaDepp”-Zitat, das war kein Elfer.
Ich könnt’ mich…
.. Wo ist mein Valium?!
https://youtu.be/BJGNq4YE9Nk
Der Kicker ist grundsätzlich und immer pro Schiri. Da muss ein Schiedsrichter schon krass auffällig daneben liegen, damit hatte Worte folgen.
Schlimm ist, dass es uns hinsichtlich der Fehlpfiffe jetzt in Liga 2 so geht wie in der grauen Vorzeit der 1. Liga. Wir spielen nun auch in der 2. Liga so schwach, dass wir solche Fehlentscheidungen nicht mehr im Spiel ausgleichen können. Wir können uns Fehler des Schiris schlicht nicht mehr leisten.
Wenn man sich vor Augen führt wie Weinzierl die Schiedsrichter beim FCA
angegangen ist habe ich mir nicht vorstellen können dass er so schnell die FCN DNA “Lammfromm”
verinnerlichen kann.
Wenn man sich überlegt was die Herren Alt ,Dr. Thomsen, Heft und jetzt auch Winter nach dem Abstieg so alles gegen den FCN entschieden haben ist es für mich unglaublich wie brav der FCN alles schluckt.
Morgen haben wir mit Felix Brych wieder einen VAR aus München.
Referee ist Dr. Robin Braun .
Im Gegensatz zu Winter gibt es dieses Mal keine Prognose ,weil ich noch nicht so viele Begegnungen mit dem Schiedsrichter aus Wuppertal gesehen habe..
Letzte Saison mit guter Leistung bei unserem Heimsieg gegen Hansa
Natürlich kann man auch alles zerreden. Und eine ruhige sehr zurückhaltende Art mag im aufgeregten Clubumfeld nicht verkehrt sein. Dennoch vermisse ich ein Stück weit ein etwas offensiveres verbales Krisenmanagement seitens des FCN. Es wirkt auf mich so, als wäre man auch in der Club Führungsriege sprach- und ratlos.
In der Hinsicht bin ich auf nächste Woche gespannt, das ist ja dann die Woche vor der JHV.
Da könnte einerseits der Sportvorstand Krisenmanagement betreiben per Pressearbeit. Andererseits könnte der Finanzvorstand pro-aktiv für Vertrauen für die Satzungsänderung “Gründung von Gesellschaften” werben.
War zwar schön, dass man dieses zentrale Anliegen dieses Mal detaillierter erklärt hat in der Einladung. Aber das alleine wird voraussichtlich nicht reichen, um den Antrag dieses Mal durchzubringen.
Daher seh ich das wie Du. Eine vorausschauendere Kommunikation wäre wünschenswert.
Zum Glück hat jetzt Rostock auch schnell noch den Trainer gewechselt…
Der Club und das Timing!
Wer weiß, wofür es gut ist. Vielleicht hilft es, wenn man sich auf sich selbst konzentrieren muss, als sich am Gegner zu orientieren…
Das wurde gegen den FCM allerdings komplett falsch angepackt – ob gewollt oder nicht. Wenn sich eine Mannschaft mit Ballbesitz wohlfühlt, dann muss ich doch genau das bekämpfen. Gepflegter Spielaufbau? Früh stören, Fehler erzwingen! Wir dagegen überlassen den Ball, damit sie sich in ihrer Wohlfühlzone einrichten können…
…ja, voll.
Ich hab grad Atik vor meinem geistigen Auge, wie er die Backen aufbläst und die Kugel ungehindert durchs weite Mittelfeld trägt. Stimmt alles bei Ihnen, Herr Atik? Darf’s dazu noch Drei im Weggla sein, Herr Atik? Wir wünschen Ihnen einen schönen Aufenthalt im schönen Nürnberg. Denn der Gast ist bei uns König, gell.
Und so durfte der spielstarke Aufsteiger zeigen, dass er ein spielstarker Aufsteiger ist.
Ohje, der Club…
Die Mannschaft reagiert nichtmal, wenn sie ein Tor geschenkt bekommt. Alles lethargisch
Ich glaube noch nicht mal, dass die Mannschaft das Problem ist. Potential steckt in dieser Mannschaft. MMD, Castrop, Duah, Tempelmann, Daferner, um nur einige zu nennen, sind ja keine schlechten Fußballer. Das Grundproblem beim Club ist für mich seit Jahren die Trainerposition. Köllner, Schwarz, Keller, Canadi… keiner dieser Trainer hatte Ausstrahlung und Autorität. Für Klauß kam der Club vielleicht zu früh in seiner Trainerlaufbahn. Ich war und bin nicht überzeugt von Weinzierl. Für mich war es ein Schnellschuss von Hecking, der uns noch auf die Füße fallen kann. Geis in der Stammformation und seinen sogenannten Qualitätsspieler Nürnberger auf der linken Abwehrseite, sind für mich ein schlechter Witz. Der langsame Spielaufbau und das Überbrücken des Mittelfeldes dauert alles viel zu lange. Bis der Club in die gefährliche Zone kommt, hat sich die Abwehr des Gegners in aller Ruhe sortiert, so dass jeder Stürmer nur schlecht aussehen kann. Das fußballerische Niveau ist unter Weinzierl noch schlechter, als unter Klauß.
Unser Spiel nach vorne ist mangelhaft – keine Frage. Und Club-Spiele sind spielerisch schwere Kost – auch keine Frage. Vielleicht hast Du Recht mit Weinzierl. Aber ich denke, es ist noch viel zu früh, um zu urteilen.
Dass Weinzierl scheinbar einen eher pragmatischen Ansatz verfolgt, ist so verkehrt nicht. Vergiss erst mal das schöne Spiel – wir brauchen dringend Punkte. Wir müssen das Spiel von hinten her denken. Bis auf Weiteres.
Auf der Gladbach-Internet-Seite wurde Hans Meyer gefragt, welcher Trainer ihm denn imponiere. Er sagte nicht etwa Guardiola oder Flick oder Nagelsmann, sondern:
“Mir gefallen die Trainer von Freiburg, Union Berlin und Mainz 05. Alle haben etwas gemeinsam: Es sind Fans von gut stehenden Mannschaften nach Ballbesitz. Diese Trainer schaffen es, ihren Mannschaften die Lust am Verteidigen beizubringen.”
Das schwierige ist wir bewegen uns im mentalen psychischen Bereich, der Volksmund nennt es Kopfsache. Klares Indiz dafür ist auch, sonst würde man sagen, die Mannschaft hat sich wenigstens zerrissen, aber genau das hat sie bei den Niederlagen nie getan. Flow, Karma ich weiss nicht, wie man es nennen soll, diese Mannschaft hat keinen Spirit und das ist gleichzeitig das schwierigste für einen Trainer so etwas zu beheben. Ich überspitze es mal, man hat das Gefühl es ist etwas besonderes immer noch das Club Trikot überzustreifen. Hacke Spitze eins zwei drei… kommt aber eine Mannschaft der das egal ist, die giftig ist, dann ist das Majestätsbeleidigung und die Mannschaft zieht sich in sich selbst zurück und einer versteckt sich hinter dem anderen. Diese Mannschaft hat keinen Spirit. Für mich unbehebbar.
Also man kann ja über den Köllner, Michael sagen, was man will – in Sachen Teambuilding war er spitze. Die Aufstiegs-Mannschaft lungerte gerne mal in Festzelten umher.
Sich mal einen in die Rüstung römern und herausfinden, dass mein Kollege doch ein feiner Kerl ist, gehört auch dazu, find ich. Auge war, glaub ich, auch ein prima Teambuilder damals. 😉
Wobei es zum Ende hin durchaus ordentliche Spannungen zwischen ihm und größeren Teilen des Kaisers gab. Aber stimmt schon, MK hätte ich mir durchaus länger als Trainer vorstellen können.
M.E. hat sich Köllner maßlos überschätzt. U.a. deshalb sind wir unnötigerweise abgestiegen. Daneben sind befohlenes Vorlesen aus der Bibel und andere Skurilitäten polarisierend und weniger teambildend.
Dabei gehe ich sogar mit Köllner war ein Trainer, der wahnsinnig auf Teambuilding achtete und ob ein Spieler nicht nur sportlich sondern auch charakterlich in so ein komplexes Teamgebilde paßt. Ich denke das war bei ihm sogar das wichtigste Kriterium danach kamen die sportlichen Skills. Er ist im Grunde mit einer Mannschaft aufgestiegen bei uns, die über ihrem Limit spielte. Die Konsequenz sah man auch mit Mölders bei 1860 als dieser begann seine Belange über die der Mannschaft zu stellen.
Ich will damit aber nicht sagen, dass Markus Weinzierl das nicht auch könnte, er ist ja erst wenige Wochen da. Da muss man einfach noch abwarten. Wir sehen ja auch bei den Fürthern was der Kopf ausmacht, statt enge Spiele zu verlieren und hängenden Köpfen gewinnen sie auf einmal die engen Spiele.
Stimmt, der Köllner war damals auch der Einzige, der in Fuchs, Goden und vor allem Salli das fußballerische Genie sah, das sonst keiner….
Moment!?
Es fehlt eben das, was seit Jahren auffällt. Wir haben einfach kleine Führungsspieler, die in Krisen vorangehen. Bestes Beispiel ist Mathenia, der am Sonntag stark war. Dem sind zumindest in der Vergangenheit im Abstiegskampf immer komplett die Nerven durchgegangen. Uns fehlen die Simons & Co. Das wird zwar Jahr für Jahr erkannt, alleine nie bei den Transfers Rechnung getragen.
Hecking ist einsichtig, aber auch ratlos. Das lese zumindest ich aus einem Bild Plus-Artikel heraus. Demnach könne man ihm vorwerfen, dass er die Stärke des Kaders falsch eingeschätzt hat.
Bezüglich der notwendigen Wintertransfers ist Hecking deutlich defensiv, da kein Geld da sei. Die Mannschaft habe schon bewiesen, dass sie es besser kann. Die Grundtugenden müssen eben auf den Platz gebracht werden.
Den robusten, flinken, technisch beschlagenen, passicheren und mit Auge für den Raum versehenen und v.a. HANDLUNGSSCHNELLEN 6er brauchen wir trotzdem.
Wir brauchen den tiefen Spielgestalter, der gleichzeitig abräumt.
Eigentlich ein unmögliches, weil nicht finanzierbares Anforderungsprofil…
Und der spielt dann vorne die letzten Pässe jeweils in die Schnittstelle damit unsere Stürmer mal wieder treffen oder tribbelt sich zur gegnerischen Grundlinie durch? Es ist leider so vieles was wir brauchen.
Wir haben einen 10er, der dringend eine Pause braucht.
Und einen 6er, der uns in der Summe höchstens partiell geholfen hat
Und: Wir haben keine finanziellen Mittel, es sei denn, wir verkaufen Tafelsilber, das wiederum uns helfen könnte…
Kurz: Wir müssten die Jugend wagen, Spielern wie Fofana Vertrauen schenken, den Kader nicht weiter aufblähen, eher ausdünnen. Auslaufende Verträge helfen da ebenso.
Schade nur, dass MW nicht gerade für Jugendentwicklung bekannt ist…
Das stimmt. Bislang hat sich Weinzierl keinen Namen gemacht als Trainer, der auf die Jugend baut. Allerdings kann man dies meiner Meinung nach nicht abschließend beurteilen. Denn Augsburgs Jugend-Abteilung hing damals der Entwicklung des Geamtvereins hinterher, aber lest selbst:
https://www.rosenau-gazette.de/2021/06/07/der-markus-und-die-jugend/
Fakt ist: Weinzierl muss der Jugend zwingend eine Chance geben. Anders kommen wir mittel- bis langfristig auf keinen grünen Zweig. Schon in dieser Winterpause sollte das eine oder andere Talent in den Kader “aufsteigen”. Dass Nischalke derzeit mittun darf, ist gut, aber noch lange nicht gut genug.
Klar ist Hecking ratlos. Denn die verbleibenden Hebel sind kurz. Während selbst Zorniger in Fürth abliefert, ist der Trainerwechsel bei uns mal wieder verpufft. Geld ist keins da, zumal Rebbe ganz offensichtlich vielleicht ein Netzwerk hat, aber keinen vernünftigen Kader planen kann – quasi der Palikuca 2.0. Tafelsilber haben wir keins, so dass wir auch keine Erlöspotenziale haben, aus denen wir ggf, bei einem Verkauf an den richtigen Stellen neue Verpflichtungen refinanzieren könnten.
Ich würde mir von der Presse spätestens jetzt wünschen, endlich mal Druck zu machen und transparent zu machen, wer beim Club eigentlich welchen Aufgabe hat. Also – was machen sowohl Hecking als auch Rebbe konkret? Wozu gibt der Verein für 2 vermeintliche sportliche Experten so viel Geld aus, wenn sie nicht besser als ein Dieter Nüssing arbeiten? Dann soll doch Hecking, dem man den Vertrag gerade verlängert hat, den Rebbe-Job mit übernehmen. Dann sparen wir uns schon einmal dessen Gehalt und machen v.a. das Geschick Heckings transparent.
Man muss aufpassen, dass es uns nicht wie Aue ergeht. Durch Fehlverhalten des Managements wurde diese Mannschaft immer schwächer, zum Schluss ist sie in die dritte Liga abgestiegen. Das Management hat sich verdrückt und jetzt sind sie Tabellenletzter der 3. Liga. Wenn so eine Leistung wie im letzten Spiel abgeliefert wird, mit Lustlosigkeit, langsames Hin- und Hertraben und Verweigerung des Einsatzwillens, dann würde ich als Trainer bei solchen Vorstellungen immer Zusatztraining (Straftraining) ankündigen. Das würde dann doch helfen den Leistungswillen anzukurbeln, wenn man schon so ein Egalgefühl gegenüber dieses Traditionsvereins hat. Da denke ich zurück an meine Schulzeit. Wenn Nachsitzen angedroht wurde, war es plötzlich still und ruhig im Raum, da man nachmittags nicht in der Schule rumsitzen wollte.
Aber genau so geht es uns doch schon? Wir sind da bereits mittendrin.
Ich sage es mal überspitzt: Für Friseur und Tattoo-Studio scheint einfach zu viel Zeit da zu sein. Wenn der hochdotierte Beruf nur noch Nebensache ist. Das kann nicht sein und es ist die Aufgabe der gesamten Führung den Spielern die richtigen Schwerpunkte zu vermitteln. Ihnen die richtige Einstellung notfalls einzubimsen. Schlechter als das Gezeigte können die Leistungen nach einer Woche anstrengendstem Trainings gar nicht sein. Wüsste nicht, was da noch schlechter werden könnte. Der einzige Begriff, der die Leistung gegen Magdeburg richtig beschreibt ist “vollkommene Hilflosigkeit”!
Ich wünschte mir die Spieler würden hier mitlesen müssen!
Ja die Frisur sitzt immer. Das ist heute scheinbar wichtiger als nach dem Spiel stolz auf ein dreckiges, durchschwitztes Trikot und Punkte zu sein.
Thema Neuverpflichtung, natürlich hätte niemand etwas gegen neue Leistungsträger, die das auf dem Platz auch sind, aber dafür scheint einfach kein Geld da zu sein. Nun ist man gezwungen aus einem morschen Holz ein Möbel zu schnitzen. Aus den letzten 3 Heimspielen statt 9 möglichen nur 1 Punkt geholt. Mit den Fans im Stadion im Rücken? unerklärlich.
Unser Ex-Spieler Björn Gulden zieht ein paar Häuser weiter und wird neuer Chef bei Adidas. Zwar ein recht konstruierter Zusammenhang, aber einer in dem der Club endlich mal wieder positive Erwähnung findet.
Torschütze für H96 mal wieder Teuchert. Nicht, dass ich ihn charakterlich vermisse. Aber es ist typisch, dass ein Spieler beim Club unzufrieden ist, nicht wirklich funktioniert. Bei anderen Vereinen jedoch (früher oder selten später) zu guter Form findet. Während bei uns nicht wenige Spieler ihre vorherigen guten Leistungen nicht bestätigen können. Warum?
Er hat beim Club sehr wohl funktioniert. U,a. seine Tore in der damaligen Hinrunde haben afür gesorgt, dass wir trotz seines Nachfolgers Palacios am Ende aufgestiegen sind. Nur konnte man ihn halt nicht halten. Wenn Erstligisten rufen, bieten die das 2,5-3-fache Gehalt (O-Ton Meeske).
Läuft…jetzt gewinnt auch noch Bielefeld in Paderborn 2:0 sind nun auch auf 1 Punkt herangerückt, besseres Torverhältnis haben sie sowieso, da haben wir das schlechteste der Liga, weil wir ja keine Tore schießen. Wenn wir in Rostock nicht punkten haben wir am letzten Spieltag eine echte Chance als Schlußlicht in die 2,5 Monate Pause zu gehen.
Hätte den “Vorteil “, dass wirklich niemand mehr die Situation schön reden könnte. Ernsthaft, wir müssen einfach punkten, mindestens 4 Punkte aus den beiden Spielen. Egal wie. Hoffentlich hält Eigentor sein Formhoch.
Ich habe mich entschlossen mir das live anschauen unserer Spiele vorerst zu ersparen. Beim Magdeburg-Spiel habe ich schon nach 25 Minuten nebenher im Internet gesurft. Besser wäre gewesen, ich hätte den Fernseher gleich ausgeschaltet. Da kann man es auch gleich sein lassen. Habe keine Lust mich weiter durch die Leistungsverweigerung unserer Spieler zu foltern. Das waren mir jetzt einige Spiele zu viel! Schaue mir morgen die Ergebnisse an und gut ist’s.
Das schaffst Du so einfach, nicht hinzuschauen? Beneidenswert.
Ich kann leider nicht weggucken. Bin ich zu schwach für. Aber ich werde mir ein wenig Mut antrinken, vorglühen. Das hat nichts mit Alkohol-Missbrauch zu tun. Das ist eine reine Vorsichts-Maßnahme. Sonst nichts.
…fällt mir nicht leicht, aber manchmal ist es besser dass man verzichtet!
Verstehe. Ich muss mich, glaub ich, auch noch bei meinen Nachbarn entschuldigen, weil ich laut brüllen musste, als Nürnberger den Ball in die Umlaufbahn schoss.
Nein, Club schauen unterliegt keiner Vergnügungssteuer.
Mir tut mein Dauerkartenkauf auch schon zum x-ten Male leid: Leid um das Geld, aber v.a. Leid um meine Nerven, die durch Schrott, den man dauerhaft vorgesetzt bekommt, arg strapaziert werden. Leider vergesse ich das regelmäßig, wenn abJuli dann die vermeintlichen Hoffnungsträger a la Duah, Dovedan, Schleusener, Hübner & Co. verpflichtet werden, die dann jedoch in ihrer Nürnberger Zeit 2 Klassen schlechter spielen, als bei den jeweiligen Nachfolgervereinen…
Lieber Markus Weinzierl,
Sie sind ein guter Mann. Sie sind ein Held in Augsburg. Sie ernten ein herzensgutes Lächeln, wenn Sie durch die Fuggerstadt laufen. Sie bekommen immer eine warme Mahlzeit, wenn Sie in Augsburg klingeln.
Sie sind ein optimistischer Mann. Sie haben in Nürnberg vielleicht etwas zu stark am Offensiv-Regler gedreht. Doch dort muss man ganz sachte am Offensiv-Regler drehen. Ganz, ganz sachte.
Sie haben jetzt in Nürnberg eine Augsburg-Situation. Werden Sie bitte auch in Nürnberg ein Held.
Herzlichst,
Ihr ängstlicher Club-Fan
https://m.bild.de/politik/inland/franz-josef-wagner/liebe-eishockey-maenner-54891372.bildMobile.html?t_ref=https%3A%2F%2Fwww.google.com%2F
😉
Post von Wagner treffend dargestellt: http://www.stefan-niggemeier.de/blog/14804/post-von-wagner/
Herzlichst;-)
Grad der Brief an die Eishockey-Männer wurde rezensiert von anderen Medien. Vom “Stern” zum Beispiel. Oder von der “taz”.
https://taz.de/Kolumne-Luegenleser/!5484720/
Ich find’s lustig zeitweise, die Post von Wagner. Auch wenn es schon krass ist, was da verzapft wird.