Der Spieltag: FC Hansa Rostock

Das Spiel gegen den Hansa Rostock: Alles zum Spiel. Davor, währenddessen und danach und so weiter …

Das Gute vorweg! Es sind nur noch zwei Spiele! Dann verabschiedet sich der komplette Fußball in eine lange Winterpause. Väter und Mütter gehen wieder mit den Kindern spazieren, junge Menschen besuchen ihre Eltern, Kinder basteln Strohsterne für den Weihnachtsbaum. Und Weihnachten kann kommen. Unbeschwert, fernab von solchen Stimmungskillern wie Spiele des Lieblingsvereins. Doch noch sind zwei Spiele zu bestreiten (und zu besprechen).

Eigentlich ist ja Grund zur Hoffnung. Manche machen daraus sogar eine veritable Forderung: Sechs Punkte bis zur Pause! Durchaus nachvollziehbar für einen Verein mit kolportierten Aufstiegsambitionen gegen Gegner, die in der Formtabelle die Plätze 15 und 16 einnehmen. Dumm nur, wenn man selbst in der kompletten Tabelle auf Platz 17 steht.

Solche statistischen Spitzfindigkeiten nivellieren schon mal die Erwartungshaltung signifikant, der Haussegen hängt interessanterweise aber noch nicht richtig schief beim Club. Dafür ist der Begriff Hilflosigkeit immer öfter zu lesen. Und viele Fragezeichen. Die dazu gehörigen Fragen lauten: Hat man den Kader wirklich so kapital falsch eingeschätzt? Oder hat nur noch keiner den richtigen Knopf gefunden? Warum entwickelt sich keiner der Perspektivspieler wirklich weiter, während bereits etablierte Kräfte in kolossale Formkrisen rutschen? Warum verhilft nach ersten positiven Ansätzen der defensiven Stabilisierung zuletzt nicht mal das mehr gegen Mannschaften wie Magdeburg und Kaiserslautern? Und man wird im Heimspiel vom Aufsteiger mit 58% Ballbesitz, 54% Zweikampfquote und 21 Torschüssen gegen sich “hergespielt” und verliert mit 1:2. Welche Maßnahme soll man ergreifen, wenn weder festhalten noch Trainer wechseln zum Erfolg führten? Und woher soll man Geld nehmen, um den Kader wie auch immer zu korrigieren? – Je nach Ausgang der beiden Partien könnten diese Fragen an der kommenden JHV mehr oder minder laut gestellt werden. Wie auch die Frage: Wer in aller Welt ist dafür eigentlich verantwortlich?

Aber eins nach dem anderen: Hansa Rostock. Was das Spiel bedeutet, wissen die Spieler, sagt Mathenia, und auch “wohin das führen kann”. Allein das wissen sie (hoffentlich) auch nicht erst seit Magdeburg und Platz 17, richtig geändert hat es bisher wenig. Zumindest nicht sichtbar. Denn Wollen tun ja alle, sagt Markus Weinzierl, nur sehen kann man es nicht. Also doch irgendwie Kopfsache.

Wollen wird jedenfalls Rostock, die haben dafür auch schon zwei Spieler suspendiert und den Trainer gewechselt. Noch mitten drin statt nur dabei ist Simon Rhein, den sie in Rostock auf der Position des Sechser sehr zu schätzen wissen – in Nürnberg ließ man ihn vor nicht allzu langer Zeit als ‘gewogen und für zu leicht befunden’ des Weges ziehen. Nicht mehr dabei ist Hanno Behrens, der kickt jetzt bei Persija Jakarta und hat da zumindest besseres Wetter. Behrens war im zentralen Mittelfeld zwar auch nicht immer unumstritten, aber unbestritten ein Mentalitätsspieler. Womit man auch beim zweiten Problem angekommen wäre, das man beim Club ausgemacht hat: Keine Leader, keine Mentalität. Und um das zu beheben braucht man eben keinen frischen Wind und jugendliche Frische. Oder wie es Otto Rehhagel gesagt haben soll: “Wenn die See rau wird, brauchst du Männer mit Bärten an Deck” .

Anstoß am Mittwoch 18:30 Uhr.

Bild: Die vier Torschützen des FCN II gegen den FC Pipinsried (Rhein, Hercher, Wallner, Hofmann) – Verwendung mit freundlicher Genehmigung von Dieter Rebel (fupa.net) 2017

81 Gedanken zu „Der Spieltag: FC Hansa Rostock

  • 09.11.2022 um 15:38 Uhr
    Permalink

    Lieber Alexander,

    es ist nicht üblich, dass sich die Autoren dieses Blogs gegenseitig rezensieren, in diesem Fall komme ich aber nicht umhin zu sagen:

    Genauso isses!

    • 09.11.2022 um 16:14 Uhr
      Permalink

      Artikel und Antworten wie die obigen sind es, weshalb ich bei euch schon Jahre mitlese. ich muss mich einfach versichern, dass es noch andere gibt, die so blöd sind wie ich und Spiel um Spiel, Saison um Saison und letztlich viele Jahre lang die Qualen erdulden, die es mit sich bringt, diesen Verein zu lieben.
      Und ich beneide wie Fränki den schorschvolkert, der es schafft, nicht hin zu schaun, weil ich es nicht schaffe. Wenn es mir gelingt, den Fernseher wutentbrannt auszuschalten, dann dauert es garantiert keine 5 Minuten und ich hab das Handy in der Pfote und schau nach, wie es steht. “Vielleicht wärds ja doch no besser”… Normalerweise wirds net besser, aber das nächste Mal schalte ich wieder ein. So auch heute Abend und ich werde hoffen, wie wir wahrscheinlich alle….
      In diesem Sinne wünsche ich allen anderen verrückten Clubfans, die nicht anders können, aber selbstverständlich auch dem schorschvolkert, einen erquicklichen Abend mit einem Ausgang, den wir uns alle wünschen…..
      Ach ja, danke an Euch für diesen Blog.

      • 09.11.2022 um 16:57 Uhr
        Permalink

        Besonders schlimm sind für mich die Sonntage, die wir mit meinen betagten Eltern beim Mittagessen verbringen. Bereits morgens herrscht Anspannung, geistig bin ich völlig abwesend. Während des Essens und danach der ständige Blick aufs Smartphone. Und die Fragen meines schwerhörigen Vaters, Clubfan seit Kindertagen, ‘gibt’s was beim Club’? Und dann sein minutenlanges Soddern weil wir wieder hinten liegen. Gefolgt von einem ‘geh, schenk mer an Whisky ein, sonst pack ich das ned’. Während es in meinem Kopf arbeitet und arbeitet, diesmal muss es doch noch klappen, wenigstens mit dem Ausgleich…

        Ich werde die Clublose Winterpause genießen!

        • 09.11.2022 um 18:02 Uhr
          Permalink

          Werde jetzt 2 Dosen Bier trinken und schauen was passiert. Bei den Buchmachern gibt es für einen FCN Sieg jetzt noch eine 3er Quote. Für Heimsieg gegen den SCP ist die Quote ähnlich.
          Traurig wo wir jetzt stehen und wie wir zurecht von Experten beurteilt werden.

          • 09.11.2022 um 18:46 Uhr
            Permalink

            Es hat zwar nichts mit dem Club sondern mit einem Ausstand im Büro zu tun aber ich habe den Spieltag sicherheitshalber mit zwei Schoppen Wein begonnen. Mit dem Ergebnis daß ich noch nicht einmal das Tor Tor Tor Tor Tor mitbekommen habe.

      • 09.11.2022 um 18:19 Uhr
        Permalink

        Ich hoffe trotzdem, dass mich mein Bauchgefühl trügt und wir morgen 3 Punkte mehr auf dem Konto haben. Allein mir fehlt der Glaube….

      • 09.11.2022 um 20:45 Uhr
        Permalink

        Hallo.
        Weinzierl mein Name.
        Ich habe bei meinen Trainerstationen just in Stuttgart und Augsburg versagt.
        Na dann willkommen in Nürnberg, da fällt das gar nicht auf.

  • 09.11.2022 um 17:00 Uhr
    Permalink

    Alexander, belschanov, irgendwie können wir die Vorrunde abhaken. Doch wie ist eure Einschätzung, können wir die Klasse halten ohne Neuzugänge?

    • 09.11.2022 um 18:07 Uhr
      Permalink

      Wie sagt man so in Frankfurt: Stand heute? Nein. Aber: Das Lebbe geht weider!

      Aber mal ernsthaft: Schwer einzuschätzen, denn bis Platz 9 sind es gerade mal drei Punkte. Da können Erfolgserlebnisse und bisschen Glück manchmal einiges bewirken. Die Leistung als solche war bis dato erschreckend schwach, an der kann man die Hoffnung nicht fest machen.

      Ich würde tatsächlich versuchen zwei Spieler im zentralen Mittelfeld (1 Defensiv, 1 Offensiv) auf Leihbasis von der Bank eines Bundesligisten holen.

  • 09.11.2022 um 17:40 Uhr
    Permalink

    Die heutige Aufstellung auch etwas rätselhaft: ohne Castrop, ohne Möller-Daehli,ohen Dua,ohne Lohkemper.
    Ich hoffe mal,da Wekesser von Anfnag an drin ist, daß Nürnberger weiter vorne spielen darf?

  • 09.11.2022 um 17:40 Uhr
    Permalink

    Kayo mit Startelf-Debüt. Dafür Castrop auf der Bank. Weinzierl überrascht.

  • 09.11.2022 um 18:27 Uhr
    Permalink

    Wenn ich den Namen Geis in der Austellung lese habe ich schon keine Lust mehr zu gucken.

  • 09.11.2022 um 18:28 Uhr
    Permalink

    Gerade Castrop finde ich war einer der sich diese Saison von den “Perspektivspielern” weiterentwickelt hat, Schleimer empfinde ich in der gleichen Kategorie auch als positiv. Wäre ich Trainer bei mir hätte Castrop eine Stammplatz Garantie, weil mich sein Laufpensum und der Wille immer beeindrucken. Warum er heute auf der Bank beginnt verstehe ich nicht, verstand auch nicht warum man Nürnberger so weit hinten aufstellte die letzten Spiele. Also Weinzierl scheint hier geheime Erkenntnisse zu haben , die Außenstehenden verborgen sind, hoffentlich gehts gut heute. Mein Bauchgefühl warnt mich schon, es reicht nicht, dass der Clubb in der Schei**e steckt, er muss auch richtig in derselben stecken. Was das heute wohl wird, bauen wir mal wieder einen neuen Trainer auf oder so Glöckler .. darf er sich heute feiern lassen?

  • 09.11.2022 um 18:30 Uhr
    Permalink

    So, alle Daumen sind gedrückt. Drei Punkte müssen her. Die Hoffnung stirbt zuletzt. Auf geht’s.

  • 09.11.2022 um 18:38 Uhr
    Permalink

    Toooooooor!

    Und fast sofort das Gegentor. Diese Führung muss doch jetzt mal was bewirken.

  • 09.11.2022 um 18:41 Uhr
    Permalink

    Fabelhafter Auftakt.
    Annehmbarer Reporter.
    Kluge Vorlage von TEMPELMANN und
    Nicht-Linksverteidiger NÜRNBERGER mit platziertem Führungstor.
    Ist das unser Club?

    Gerne.
    Weiter so.

    • 09.11.2022 um 18:42 Uhr
      Permalink

      Aber hinten drin vogelwild. Auweja.

  • 09.11.2022 um 18:41 Uhr
    Permalink

    Vergelts Gott wir haben tatsächlich aus eigener Kraft ein Tor geschossen, ist denn heute scho Weihnachten?

  • 09.11.2022 um 18:54 Uhr
    Permalink

    Verhoek gehört vom Platz gestellt! Die dritte linke Attacke. Bei allem Verständnis für Zeichen setzen usw. Das ist deutlich drüber aus meiner Sicht!

  • 09.11.2022 um 18:56 Uhr
    Permalink

    Das zweite oder dritte Mal, das Verhoek zulangt.
    In der Summe schon deutlich über gelb…

  • 09.11.2022 um 18:59 Uhr
    Permalink

    Den jungen Mann Kayo kann MW jetzt schon auswechseln. Akute gelb-rot Gefahr. Für uns sitzen die Karten offenbar lockerer.

    Kluge Entscheidung.

  • 09.11.2022 um 19:10 Uhr
    Permalink

    Endlich.
    Überfällig.
    Arschgeige hat gelb.

  • 09.11.2022 um 19:16 Uhr
    Permalink

    Mit scheint, die Truppe hat Ecken trainiert.

  • 09.11.2022 um 19:21 Uhr
    Permalink

    Wir führen. Und mit etwas Glück hätte auch das zweite Tor fallen können. Aber: Wir müssen den Ball dringend weit weg vom eigenen Tor halten. Wir sind sowas von unsicher in der eigenen Box, das ist Wahnsinn. Das Niveau entspricht der Tabellensituation. Nürnberger gegen Paderborn gesperrt.

  • 09.11.2022 um 19:27 Uhr
    Permalink

    Warum ist Verhoek noch auf den Platz ?
    Gelb erst in Minute 37 – ein schlechter Witz Dr. Braun !
    Der Rostocker Betreuer (Co- Trainer ?) hat es also geschafft dass Nürnberger erst gegen Pauli wieder dabei ist.
    Ob unser Fair – Play heute wieder bestraft wird weil jede Entscheidung gegen Hansa diskutiert wird ?

    • 09.11.2022 um 19:48 Uhr
      Permalink

      Tempelmann kann auch den Verhoeck…
      Schiri mit Spielführung überfordert.
      Hoffentlich fliegt keiner…

    • 09.11.2022 um 23:23 Uhr
      Permalink

      Es war übrigens der Vereinsarzt.

      Es wird immer abenteuerlicher was sich mittlerweile sogar in den Profiligen in Deutschland abspielt.

  • 09.11.2022 um 19:35 Uhr
    Permalink

    Ich glaube, Weinzierl versucht Duah heute zum Torschützen, der von der Bank kommt, zu reizen…
    Könnte funktionieren…

  • 09.11.2022 um 19:52 Uhr
    Permalink

    Wie frei kommt denn der Rostocker da zum Kopfball? Wahnsinn. Glaube kaum das wir zu Null spielen.

  • 09.11.2022 um 19:56 Uhr
    Permalink

    Die betteln um den Ausgleich

  • 09.11.2022 um 19:57 Uhr
    Permalink

    Ein 0:2 täte dem Spiel gut…

  • 09.11.2022 um 20:02 Uhr
    Permalink

    Nürnberger regt mich auf, auch wenn er das Tor geschossen hat.

    • 09.11.2022 um 20:10 Uhr
      Permalink

      Ja, schöner Ballgewinn und gleich anschließend wieder ein haarsträubender Ballverlust durch Arroganzanfall mit einer möchtegern Zidane Aktion.

      Braucht man nicht.

  • 09.11.2022 um 20:02 Uhr
    Permalink

    …..wenn dann durch ein Eigentor!

  • 09.11.2022 um 20:07 Uhr
    Permalink

    Das ist Fußball zum abgewöhnen. Die beiden stehen zurecht da unten. Grausam!

    • 09.11.2022 um 20:11 Uhr
      Permalink

      Das ist kein Fußball

  • 09.11.2022 um 20:14 Uhr
    Permalink

    Das wird noch ein ganz ganz heißer Tanz. Wir sind vorne grottenschlecht.

    • 09.11.2022 um 20:24 Uhr
      Permalink

      Na, da isses doch endlich. Haben ja lange genug drauf gewartet. Daferner hätte sich das Bein gebrochen. Stümper! Luschen! Absteiger! Sind noch drei Minuten….

  • 09.11.2022 um 20:24 Uhr
    Permalink

    Was für‘n Scheiß!

    • 09.11.2022 um 20:26 Uhr
      Permalink

      Respekt vor dieser Mannschaft!
      Im tiefen Entsetzen

      Ein Fan

    • 09.11.2022 um 20:36 Uhr
      Permalink

      Sooooo…und etz nur noch einen Tabellenplatz nach unten und dann ist das Weihnachtsfest nicht mehr weit. Dann können die kleinen Bübchen sich ausruhen und endlich auf den wieder stattfindenden Christkindlesmarkt Bratwurstbrötchen verkaufen und ihren wahren Beruf ausüben. Obwohl es dann sicherlich besser wäre Bier aus zu teilen. Die Flaschen verteilen Flaschen…passt. Ein Hoch auf den fränkischen Fussball.

      • 09.11.2022 um 21:21 Uhr
        Permalink

        Frag mal den HSV, was er von fränkischem Fussball hält.

  • 09.11.2022 um 20:25 Uhr
    Permalink

    So einen Ball kann man auch mal in die Wolken hauen. Schlechtes Timing!

  • 09.11.2022 um 20:27 Uhr
    Permalink

    Hab die Schnauze voll. Von mir aus kann der Haufen absteigen.

    • 09.11.2022 um 20:41 Uhr
      Permalink

      Der Haufen steigt nicht ab. Wir steigen ab. Und noch was: Die Mannschaft hat gearbeitet. Über 96 Minuten. Und noch was: Der Weg zu diesem Spiel war das Problem. Das sich kontinuierlich in den Kampf um den Klassenerhalt reinziehen lassen, das war das Problem. Die Realität der zweiten Liga nicht zu respektieren, wo das eben passieren kann. Das war das Problem. Die nächsten, wieviel sind’s noch, 18 Spiele werden diese Spiele zur Normalität und in diesem Spiel, isoliert betrachtet, kann ich der Mannschaft heute auch keinen Vorwurf machen.

      • 09.11.2022 um 20:51 Uhr
        Permalink

        Genauso isses, @Bernd

  • 09.11.2022 um 20:27 Uhr
    Permalink

    Sonst wäre es ja auch nicht der Club

  • 09.11.2022 um 20:30 Uhr
    Permalink

    Ich hätte ja gerne den Glücks Dreier genommen. Aber wenn man ehrlich ist, war das erneut ein unterirdischer, indiskutabler Auftritt. Wir sind Abstiegskandidat Nummer eins. Die Neuzugänge sind Rohrkrepierer, die Mannschaft grottenschlecht. Da ist ja gar nix vorhanden, was annähernd Zweitliga-Niveau besitzt. Das geht schnurstracks und sang- und klanglos runter.

    • 09.11.2022 um 20:37 Uhr
      Permalink

      Nein.
      Es war nicht unterirdisch, aber ab ca. Minute 60 zu wenig. Die Punkteteilung passt.
      Nur fehlt die Phantasie, wie wir ein Spiel gewinnen wollen bzw. mehr ernsthafte Chancen kreieren…

      • 09.11.2022 um 20:53 Uhr
        Permalink

        Fakt ist, das wir mit dieser Leistung, die ja keine Ausnahme mehr darstellt, sondern als die Regel gelten muss, kein einziges Zweitligaspiel gewinnen können. Ich sehe da auch keine Aussicht auf Besserung. Wir müssen beten, daß MW in der Winterpause Hebel findet und das Wunder schafft. Neues Personal wird es nicht geben befürchte ich.

      • 09.11.2022 um 21:59 Uhr
        Permalink

        Ja, es war immerhin schon besser als gegen Magdeburg. Aber trotzdem noch viel zu wenig.

        Sollte man das jetzt als Aufwärtstrend verbuchen?

        • 09.11.2022 um 22:36 Uhr
          Permalink

          Zitat Optimist:

          “Sollte man das jetzt als Aufwärtstrend verbuchen?”

          Kein einziger Angriff unserer Mannschaft in der zweiten Halbzeit, der halbwegs gefährlich für des Tor des Gegners war. Kein einziger! Im Spiel nach vorne alles fahrig, technisch minderbemittelt, Kombinationsspiel nicht ansatzweise sichtbar. Ein Bild fußballerischer Armseligkeit par excellence!

          Mit einer Mannschaft, der man nach einem solch unzulänglichen Auftritt einen “Aufwärtstrend” attestiert, kann man allenfalls noch Mitleid haben.

          • 09.11.2022 um 23:58 Uhr
            Permalink

            Tja, ist leider so.

            Die Frage war ja auch eher rhetorisch provokant gemeint.

  • 09.11.2022 um 20:30 Uhr
    Permalink

    Dieser Trainer passt zu der Mannschaft. Ist genauso schlecht

  • 09.11.2022 um 20:31 Uhr
    Permalink

    Haben wir in den 85 Minuten, in denen wir auswärts in Rostock vorne lagen, eigentlich auch nur einen einzigen Konter gefahren? Kann mich an keinen erinnern.

  • 09.11.2022 um 20:33 Uhr
    Permalink

    Nächstes Spiel:
    Schlechtester Sturm gegen besten Sturm.
    Und Bielefeld Zuhause gegen Magdeburg.

    Die Rote Laterne für den Club kann man schon mal ins MM-Stadion stellen…

  • 09.11.2022 um 20:34 Uhr
    Permalink

    Na immerhin Platz 17 verteidigt

  • 09.11.2022 um 20:34 Uhr
    Permalink

    Ein Punkt ist zu wenig. Ausgleich so kurz vor Schluss ist enttäuschend und sicher auch für das Team niederschmetternd. Mund abwischen und volle Pulle gegen Paderborn, wenigstens 1 Punkt holen.

    Klar ist, dass es mit diesem Kader nicht sicher davon ausgegangen werden kann, dass der Klassenerhalt geschafft wird. Hecking wird nicht darum herum kommen, das Team entscheidend zu verstärken!

    • 09.11.2022 um 20:38 Uhr
      Permalink

      Er hat mehr oder weniger klar gesagt, das dafür keine Ressourcen vorhanden sind. Wir müssen mit diesen Anti-Fussballern bis zum Saisonende leben und sie mehr oder weniger emotional in die dritte Liga begleiten.

      • 09.11.2022 um 20:53 Uhr
        Permalink

        Seit dem Abstieg hat der Club eine der schlechtesten Abwehr- und Angriffsreihen und es ist nicht einmal ansatzweise gelungen, diese Mankos wenigstens einigermaßen zu beheben. Wo bleibt der Sachverstand der sportlichen Leitung? Der ist genau so unterentwickelt, wie die spielerische Qualität der ganzen Mannschaft.
        Die Fehlentwicklung wurde mit dem Abstieg eingeleitet, weil vom zuvor vereinbarten Konsolidierungsprogramm abgewichen wurde. Aber keiner will es wahrhaben.

        • 09.11.2022 um 21:10 Uhr
          Permalink

          Erstaunlich, dass wir mit einer der schlechtesten Abwehr- und Angriffsreihen (der zweiten Liga nehme ich an) die letzten beiden Jahre nicht abgestiegen sind. Vermutlich hatten wir richtig gute Trainer. Spott beiseite, ich sehe massive Probleme im Spielaufbau, im Passspiel, vor allem im Mittelfeld, auch im Mittelfeld als Mannschaftsteil. Da fehlen die Leute, die den Mut und die Technik haben einen klaren Pass zu spielen und Spielintelligenz fehlt. Spielintelligenz.

    • 09.11.2022 um 20:59 Uhr
      Permalink

      Im Sommer haben Hecking und Rebbe keinen bezahlbaren 6er gefunden der die Mannschaft verbessert hätte und jetzt in der Winterpause sollen sie den gewünschten Spieler finden? – Viel Glück
      Ein Trost, in der Rückrunde sind es noch mal 17 Spiele.
      Zu Weihnachten wünsche ich mir: Hecking soll noch mal nach Wolfsburg gehen und ein neuer Sportvorstand bitte Matarazzo holen. Danke

  • 09.11.2022 um 20:38 Uhr
    Permalink

    Ich bin seit 54 Jahren Cluberer MeinDad hat mich damals mitgenommen .Was war ich stolz.Aber etz kann und will ich nimmer

  • 09.11.2022 um 20:47 Uhr
    Permalink

    Es wird Abstiegskampf bis wir an Spieltag 33 Hansa wiedersehen und in Paderborn
    versuchen die Katastrophe zu verhindern.

    • 09.11.2022 um 21:00 Uhr
      Permalink

      Mal wieder ein typischer Club-Abend, man regt sich über das Ergebnis auf das man vorab eigentlich als erträglich akzeptiert hätte. Zum Glück nur den Ticker nicht das Spiel gesehen.

  • 09.11.2022 um 21:02 Uhr
    Permalink

    Keiner kann aus Scheiße Gold machen. Offenbar auch ein Markus Weinzierl nicht, wenngleich wir das Spiel unter dem Vorgänger Robert Klauß nicht unwahrscheinlich sogar noch verloren hätten. Immerhin etwas mehr Einsatzwillen gezeigt als letzte Woche daheim gegen Magdeburg. Unfassbar, wie man in unserer Tabellensituation drei wichtige Punkte kurz vor Ende noch so leichtfertig aus der Hand geben kann. Letztlich war der durchaus vermeidbare Ausgleich objektiv gesehen halt aber auch nicht unverdient.

    • 10.11.2022 um 05:22 Uhr
      Permalink

      Es ist einfach nicht Zweitliga-tauglich! Und das geht in der Führungsetage los. Letztendlich ist der Trainer das ärmste Schwein in der Kette. Hecking hätte auch mit gehen müssen denn der ist Hauptverantwortlich für den Sauhaufen!

  • 09.11.2022 um 21:11 Uhr
    Permalink

    Naja, halt ein typisches Clubspiel: die eigenen Chancen nicht genutzt, hätte ja in der 1.HZ genug Ecken gegeben, und ab der ca. 60. min nichts mehr nach vorne gegangen. Ohnehin Glück gehabt für die nicht gegebenen Handspiele in HZ2, so muss man mit dem Unentschieden am Ende zufrieden sein. Aber wie das mit den Saisonzielen in Einklang gebracht werden soll…

  • 09.11.2022 um 21:11 Uhr
    Permalink

    Was macht denn Valentini da, 1A Vorlage zum Ausgleich 😩, den Ball so zu klären, das lernt man schon in der Jugend das Ding nach außen zu hauen. Wäre wohl besser auf der Bank geblieben.
    Die erste Hälfte war doch ganz akzeptabel, muss man halt das 2:0 nachlegen, Chancen waren einige Gute da.

  • 09.11.2022 um 21:49 Uhr
    Permalink

    Fehlendes Engagement kann man dieses Mal vielleicht nicht ankreiden. Auch die Standards waren in Ansätzen mal gefährlicher. Aber da waren wieder so viele Unzulänglichkeiten im Spiel, das man sich schon fragen muss, ob die Spieler mit dem Kopf bei der Sache sind. Haarsträubende technische Mängel, Schlafmützigkeiten in der Defensive. Nicht ein einziger durchdachter Spielzug, kein gefährlicher Konter. Welche Aufgabe hatten die Einwechselspieler? Das wirkt alles irgendwie zusammengewürfelt und auf den Zufall hoffend. Das der Gegner auch grottenschlecht gespielt hat, macht das Ganze nicht besser, im Gegenteil. Wir sind so nicht ansatzweise zweitligatauglich, dabei bleibe ich.

    • 09.11.2022 um 22:07 Uhr
      Permalink

      Zitat Lupus:

      “Wir sind so nicht ansatzweise zweitligatauglich…”

      Dem, was Lupus sagt, ist nichts hinzuzufügen.

  • 09.11.2022 um 23:05 Uhr
    Permalink

    Kurze Frage in die Runde:
    Ich dachte mir nach dem Gegentor „oh Mann, das x-te Mal, dass eine Valentini-Kerze/Klärung in die Mitte zu einem Gegentor führt! Warum klärt der NIE nach außen?“
    Subjektive falsche Wahrnehmung oder stimmt das?
    Also wenn ihr das subjektiv auch so wahrnehmt wird Objektivität draus…
    —> mache mir inzwischen lieber mehr Gedanken über sowas als über das Spiel – macht mehr Spaß

    • 10.11.2022 um 08:40 Uhr
      Permalink

      Ich dachte mir zumindest, dass die Einwechslung von Valentini – entgegen der Erwartung – keine Hilfe für die Defensive war. Es war jedenfalls nicht der erste Ball, den er in diesem Spiel nicht klären konnte.

    • 10.11.2022 um 09:39 Uhr
      Permalink

      Das habe ich mich allerdings auch gefragt. Wieso nicht zur Seite wegköpfen, Zeit genug hatte Vale gehabt…auch seine Kerze in den Rostocker Abendhimmel kurz davor war auch Weltklasse. Einzige Hoffnung gegen Paderborn ist deren Formkurve, die etwas abgeflacht ist. Das ist aber auch schon alles, Sonntag Club anschauen oder Herbstspaziergang mit der Familie🤔

    • 10.11.2022 um 10:13 Uhr
      Permalink

      Ja, ärgerlich. Hätte ohnehin lieber Duah gebracht, um vielleicht so etwas wie Entlastung zu schaffen. Daferner hat großartig gekämpft, aber der Ball ist derzeit nicht gerade sein Spezi.

      Dass aber dieses Rostocker Einwurf-Monster Malone irgendwann die Kugel dahin schleudert, wo einer von uns einen kapitalen Bock schießt, war irgendwie klar. Könnten wir nicht auch Wekesser oder einen anderen zum Einwurf-Monster fortbilden? Okay, na ja, das würde unser Offensivspiel unter Umständen noch konfuser machen.

      • 10.11.2022 um 11:18 Uhr
        Permalink

        Nein, denn sonst hätten wir ja passable Standards. Und natürlich müssen wir auch bei den am einfachsten zu trainierenden Themen schlecht sein. Jetzt haben wir schon den Irrsinn komplett auf kleine Spieler zu setzen, zumindest ein wenig abgeschworen. Aber die Standardschwäche bleibt.

  • 09.11.2022 um 23:46 Uhr
    Permalink

    Übrigens dem 1.FCN hat niemand verboten auch mal ein 2. oder 3. Tor zu schießen. Sowas soll es schon mal gegeben haben. Aber der FCN Modus ist, wir bekommen ein Tor vom Gegner geschenkt oder schießen sogar mal eins und man kann darauf wetten von da an betteln wir solange bis wir das Gegentor bekommen und wenn wir bis zur letzten Sekunde warten müssen.

  • 10.11.2022 um 01:04 Uhr
    Permalink

    Das Elend geht offensichtlich weiter. Alles andere wäre für mich auch eine Überraschung gewesen. Was bin ich froh, dass ich für den Mist nicht aufgeblieben bin. Das hier geschriebene reicht aus, sich ein gutes Bild zu machen. Frontbericht: Beim Club nichts Neues!

  • 10.11.2022 um 03:04 Uhr
    Permalink

    Unter Klauß wurde die fehlende Spielidee ktitisiert. Ich habe den Eindruck, dass aktuell überhaupt keine Idee mehr erkennbar ist und die Spieler aktuell überhaupt nicht wissen, was ihre Aufgabe ist. Es wigkt dermaßen planlos und auf Zufall ausgelegt. Ich kann weniger denn je die Handschrift des Trainers erkennen.

  • 11.11.2022 um 21:35 Uhr
    Permalink

    Ich verstehe nur nicht, was beim Training trainiert wird.
    Und auch, dass niemand (Trainer, Co-Trainer, Sportdirektor etc.) die Schwächen der Spieler erkennt.
    Was machen die den ganzen Tag?

    Ich würde der kompletten Mannschaft, von früh bis spät, die Aufzeichnungen der Spiele mit Darmstadt, Kaiserslautern, Heidenheim oder auch Freiburg und Union Berlin zeigen, damit die sehen, wie und mit welcher Leidenschaft dort gerannt und gekämpft wird.
    Man sollte mit jedem Spieler Einzelgespräche führen, um zu fragen, wie er dazu beitragen kann, den 1.FCN in die Erfolgsspur zurückzubringen.
    Dann wird man sehen, wer sich künftig den Arsch aufreißt.

Kommentare sind geschlossen.