Laughter, Gelächter
“Haud deer den Ellfa drieba!”, winkte Alfred (klick) ab. “Waid drieba!”
“Die Briten machen’s halt einfach nicht”, sagte der Wirt über den Tresen . “Eigentlich wären sie mal dran, einen Titel zu gewinnen, sie hätten die Franzosen packen können, aber sie machen’s nicht. Wenn man dran ist, muss man’s halt auch machen. Sonst gewinnst du keinen Titel.”
“Na ja, sie waren schon mal Weltmeister”, gab Hannes (klick) zu bedenken.
“Durch ein irreguläres Tor”, versetzte der Wirt. “Das 3:2 war irregulär.”
“Sie haben noch ein viertes Tor geschossen”, entgegnete Hannes.
“Das vierte Tor war auch irregulär”, sagte ich.
“Was?”, fragte Hannes.
“Da waren schon Zuschauer auf dem Spielfeld (klick). Beide Tore – das zum 3:2 und das zum 4:2 – waren irregulär.”
“Haud der den Ellfa drieba!”
“Die Briten und die Elfmeter”, fuhr der Wirt fort. “22 Männer laufen einem Ball nach und am Ende gewinnt England – eine Fata Morgana für Lineker & Co. Umso genüsslicher lässt es sich Lineker dann auf der Zunge zergehen, wenn er seine auf die deutsche Mannschaft gemünzte Sentenz um den Zusatz: wenn sie die Vorrunde überstehen ergänzt (klick). Habt ihr auch das Video gesehen, in dem Lineker, Shearer und noch ein anderer ehemaliger britischer Nationalspieler in geselliger Runde im Sessel sitzen und sich vor Lachen nicht einkriegen, weil Deutschland schon wieder in der Vorrunde ausgeschieden ist?”
“Schadenfreude ist halt die schönste Freude”, stellte Hannes fest.
“Lasst den Briten ihren Spaß”, sagte ich. “Die haben zweimal ein Halbfinale gegen Deutschland verloren. Zweimal im Elfmeterschießen.”
“Den erschdn Ellfa hodda ja guud gschossn. Obba baim dswaidn hodda vasoochd. Doo hamm ihm die Nerfn vasoochd. Dess hobbi in saim Gsichd scho gsääng, dass dess nedd guudgehd. Zwaamool gehd dess nedd guud. Der hädd an annan schießn lossn solln, der – wie haaßda? – hodd amoll an Film geem midd am Schiff, woo aa soo ghaaßn hodd…”
“Kane heißt der”, sagte Hannes. “Harry Kane.”
“Herr Kane war ihr Schicksal”, bemerkte ich.
“Ha, kann man so sagen!”, sagte Hannes. “Hihihi!”
“Hohoho!”, lachte der Wirt. “Genauso isses!”
“HIHIHIHI!”, klopfte sich Hannes auf die Schenkel.
“HOHOHOHO! HIHIHIHI!”, krümmte sich der Wirt hinter dem Tresen.
“HIHIHIHI! HAHAHAHA!”, schlug Hannes mit beiden Händen auf den Tresen und kippte fast von Hocker.
“HOHOHOHO!”, rang der Wirt um Luft.
“Woss issn edds loos? Woss issn doo edds soo lussdich? Iech waaß nedd, woss doo edds soo lussdich iss?”
“Lass ihnen ihren Spaß”, sagte ich und nahm einen Schluck aus dem Pilsglas.
[Zum Spiel: klick.]
Schade eigentlich, dass nicht auch die Marokkaner Grund zum Gelächter hatten, ich hätte es ihnen gegönnt.
Verdient wäre es allemal gewesen, die haben wirklich schön kombiniert gegen ein reaktives Frankreich.
Da habe ich mir dann gedacht: was für ein Glück, dass wir nicht gegen Marokko spielen mussten, da hätten wir uns dann so richtig blamiert!
Leidenschaft und Hingabe gegen satte Profis im Urlaubsmodus, durch den wenig Ehrfurcht einflößenden Namen des Gegners auch noch mit ordentlich Arroganz gewürzt. DAS wäre erst ein Gelächter geworden!
Echt guter Beitrag!
Als “die Caine war ihr Schicksal” in der 2.Woche in den Kinos lief, wurde Deutschland gerade Weltmeister ’54. Lustig,daß das für mich schon immer zusammen gehörte!
Ich könnte jetzt noch was dazu (aus der Erinnerung) schreiben, aber dann würde @belschanov bestimmt wieder die Frage stellen, wie alt ich bin 🙂
Lieber @Derbfuss, die Tatsache, dass du noch älter bist als ich, sollte kein Grund sein, uns deine Erinnerungen vorzuenthalten. Als Zeitzeuge stehst du sogar in einer besonderen Pflicht 🙂…
Na gut. Dann will ich’s einfach mal kurz erklären. Dein Beitrag erinnerte mich spontan an ein paar Wochen im Jahr 1954, die irgendwie zusammen gehören, bzw.in meinem Gehirn wie komprimiert vorhanden sind 😉
Meine Mutter war damals Im Alhambra-Palast angestellt und verkaufte an der Sußwaren-Theke und manchmal an der Kinokasse. ,Dadurch war es mir erlaubt,ab und an im zarten Alter von 7 Jahren öfter tagsüber (natürlich gratis) ins Kino zu dürfen. Zwar nur in Filme, die altersmäßig für mich okay waren, aber die Filmausschnitte die immer zwischen Wochenschau und Hauptfilm kamen,waren oft interessanter als die nachfolgenden Streifen. Und der Ausschnitt von “Die Caine…” muss mich wohl derart gefesselt haben, daß ich ihn nie mehr vergessen habe. Vielleicht genau deswegen,weil es in diesen Tagen schrecklich viel gab, was erstmals im Leben auf mich einstürzte: das erste mal einen Fernseher sehen !!!
.So sttand ich eines Abends mit meinen Eltern (und mindestens 100 anderen Menschen) vor dem Radiogeschäft Pruy, wo über der Ladentür ein TV-Gerät angebracht war und eine Fussball-Übertragung der WM lief. Beim Gedanken daran, bekomme ich noch heute eine Gänsehaut. Es war halt einfach eine wahnsinnig ereignisreiche Zeit.
Radio Pruy! Da kaufte mein Vater mit mir als Kind zusammen unseren TV. Warum? Weil der Pruy ein Fachgeschäft ist und der Pruy Clubfan ist, so die Antwort meines Vaters.
@Derbfuss:
Hast du das WM-Finale 54 auch am Fernseher verfolgt? Die meisten Leute hörten damals ja die Radio-Reportage.
P.S.: Die Kombination Humphrey Bogart/Max Morlock ist reizvoll. Auch wenn Morlock im Finale souveräner war als Captain Queek auf der Caine.
Nein, live hab ich das damals am TV nicht mitbekommen. Ein TV-Gerät konnten wir uns erst ’56 oder ’57 leisten. War damals ein verdammt teuerer Spass.
Was die Souveranität von Max im Endspiel betrifft: im Grunde hb ich darüber noch nicht soviel gesehen. Man findet halt meist nur das Tor von ihm. Eben hab ich (auf Deine Bemerkung hin) mal ein bisschen in Youtube gesucht und wieder mal die herrlich colorierte Version mit Ausschnitten gefunden. Einfach schön.
Mal eine Frage an die geballte Schwarmintelligenz: Beim gestrigen Testspiel spielten alle drei Neuen mit.
Mir ist nicht ganz klar, warum sie schon spielen durften, da doch das Winter-Transferfenster mMn noch nicht geöffnet ist. Oder gibt es für Testspiele Ausnahmen? Es muss ja auch die Versicherung, Spielgenehmigung, Spielerpass und alles das vorliegen.
Vlt habe ich auch eine völlig falsche Erinnerung, lese gerne Berichtigendes.
Haben alle drei als “Gastspieler” gespielt.
Bin irritiert.
Kein “Fan’, der bei einer Ecke Becher oder Feuerzeuge aufs Spielfeld wirft.
Ist das überhaupt erlaubt?
SR Marciniak (POL) mit Weltklasseleistung.
Allerdings bleibt bei mir das Fragezeichen, wenn DFB- Lehrwart Lutz Wagner- völlig richtigerweise- davon spricht dass Gelb für Thuram nach seinem Einfädler als Schwalbe gewertet wird warum es in Deutschland bei solchen Aktionen oft Elfmeter gibt.
Verdienter Titel für Argentinien ,aber von Fair – Play (incl. Siegerehrung) mindestens so weit entfernt wie der FCN von Liga 1.
Der Elfmeter, der die Franzosen ins Elfmeterschießen brachte, war zwar regelkonform, aber die Regel ist Schwachsinn. Deshalb ist es gerecht, dass die Argentinier Weltmeister wurden.
Wir hatten auch mal einen Argentinier, der toll Elfer schießen konnte.
https://youtu.be/1OfEeH7QAo8
Frage in die Runde:
Warum lässt es Messi zu, dass ihm ein Emir bei der Siegerehrung einen katarischen Fummel überhängt?
Hatte er etwa Angst, dass Argentinien der Titel aberkannt wird, wenn er das nicht zulässt?
Der “Fummel” ist hochrangigen Persönlichkeiten bei besonderen Anlässen vorbehalten. Ich denke, das war als besondere Ehrerbietung gedacht. Dass das daneben ist, kam dem Emir sicher nicht in den Sinn. Vielleicht war es aber auch Kalkül.
Und was sollte Messi machen? Das ablehnen und den Gastgeber beleidigen? Nein, sicher nicht. Er hatte eigentlich keine Wahl, als den Fummel zu ERtragen.
Ich glaube, er hätte lieber in seinem Trkot, seinen argentinischen Farben gefeiert.
Welcher Emir? Das war doch der Lafer, der den Pokal und die Medaille an Messi übergeben hat.
So einen Fummel hätte man damals gut zur New Wave Zeit tragen können. OK, das Gold müsste weg.
Schwarzkittelfummel 😀
Aber vielleicht sollte man aufhören, den “Bischt” als Fummel zu bezeichnen. Sonst ist man auch nicht besser als Sandro Wagner und seine Bademäntel… 😉
Ich sehe das durchaus auch selbstkritisch 🙂
Hauszelt zum umhängen..
Vielleicht dachte er schon an einen Besuch der WM 2030 in Saudi Arabien und seinen Aufenthalt
in Katar kurz vor dem Beginn des Turniers.
Naja, ich denke, dass die richtige Mannschaft Weltmeister geworden ist. Ansonsten bin ich froh, dass dieses Spektakel dort in Katar jetzt ein Ende hat. Es hat doch einen deftigen Beigeschmack und es sollte nie mehr eine WM in einem Land stattfinden, in dem die Menschenrechte so missachtet werden. Reichtum im Übermaß auf der einen Seite und echte unterste Armut auf der anderen Seite. Und ein FIFA-Boss, der eiskalt nur eines im Sinn hat, fette Kohle zu machen, egal ob da Menschen draufgehn oder nicht.
Na dann freu dich schon mal auf die WM in Nordkorea. Infantilo findet das sexy…. 🤮
Er sagt: “wir sind Fußballer, keine Politiker”
Na dann….
Infantino halte ich für gefährlicher und unseriöser als Blatter es war und das will was heißen. Dem würde ich nichtmal glauben wenn er Guten Morgen sagt. Die WM ging an mir vorbei, das Finale habe ich mir aber wegen dem Duell Messi vs. Mbappe gegönnt. Rein sportlich was das Finale schon sehr gutes Level. Alles andere…egal.