Die unauslöschliche Gegenwart des verlorenen Empires

In den Tagen zwischen den Jahren treffe ich in der Kneipe alte Bekannte, die ich sonst das ganze Jahr über nicht sehe. Manchmal ergeben sich auch neue Bekanntschaften. So kam ich letzte Woche mit einem Mann ins Gespräch, den ich seit meiner Jugend “vom Sehen” kenne, mit dem ich aber nie näher zu tun gehabt habe. Als ich erfuhr, dass er schon lange in England arbeitet und jetzt für ein paar Tage zu Besuch in seiner Heimatstadt ist, sagte ich: “Mit dem Brexit habe sich die Briten ja nicht gerade einen Gefallen getan.”

“Kann man so sagen”, antwortete er.

“Das war doch absoluter Irrsinn. Dass die Briten mehrheitlich so abgestimmt haben, ist mir völlig unbegreiflich.”

“Dazu muss man die britische Mentalität verstehen. Viele Briten sehen sich auch heute noch nicht als Europäer. Viele leben bewusstseinsmäßig heute noch im Empire und wollen nicht wahrhaben, dass die nüchterne Gegenwart mit dem Glanz der Historie nichts mehr zu tun hat. Ich vergleiche das immer mit mir als Anhänger des 1. FC Nürnberg. Da verbaut einem die glorreiche Vergangenheit auch die nüchterne Erkenntnis, dass die großen alten Zeiten schlicht und einfach vorbei sind.”

Erschrocken darüber, dass, obgleich ich das Thema FCN in diesen besinnlichen Tagen aus Erholungsgründen ausschalten wollte, auch dieser Gesprächsweg zum 1. FC Nürnberg führte, der – rein empirisch – zwischen den Jahren zwei Punkte mehr aufweist als der Tabellenvorletzte der 2. Liga (klick), outete mich nicht als der, der ich bin, und nahm einen Schluck aus dem Pilsglas. Schlicht und…

…einfach.

In diesem Sinne wünsche ich allen, die in diesem Blog als Autor von Artikeln oder als Kommentator aktiv sind, ein frohes und gesundes neues Jahr. Ich tue das nach einem Jahr, in dem die Betrübnis über das verlorene rot-schwarze Empire gering wog angesichts der Tatsache, dass der Präsident eines großen Landes getrieben vom Wahn der Wiedererrichtung eines von der Geschichte überrollten Riesenreiches einen so verbrecherischen wie irrsinnigen Krieg begann. Von daher kann man sich nur wünschen, dass das neue Jahr friedlicher wird als das vergangene. Der Wunsch, dass der 1. FC Nürnberg das neue Jahr erfolgreicher bestreitet als das letzte, braucht deshalb aber nicht ganz vergessen zu werden.

28 Gedanken zu „Die unauslöschliche Gegenwart des verlorenen Empires

  • 02.01.2023 um 12:25 Uhr
    Permalink

    Meine Neujahrswünsche an die Allgemeinheit habe ich ja bereits andernorts formuliert. Ich möchte aber auch dir, lieber belschanov, der hier den Content (zur Zeit?) scheinbar inzwischen im Alleingang schmeißt, meine besonderen Wünsche und Grüße übermitteln.

    Möge Frieden einkehren, alle gesund bleiben, der Club wiedererstarken und…

    …der Blog (oder Fanzine?) erhalten bleiben, der uns allen so viel Freude macht!

    Antwort
    • 02.01.2023 um 12:55 Uhr
      Permalink

      @Optimist
      Dem kann man (bzw.muss man) sich vollinhaltlich nur anschliessen.

      Antwort
    • 02.01.2023 um 23:01 Uhr
      Permalink

      Deinen Wünschen schliesse ich mich vollumfänglich an!

      Antwort
    • 03.01.2023 um 10:57 Uhr
      Permalink

      Jetzt muss ichs doch nochmal probieren: stimmt irgendwas mit der CU -Seite nicht? Oder wurde mein Posting evtl. nicht angenommen,weil ich eine neue Mailadresse bei der Anmeldung angab?
      Ich hab gestern als Antwort an @Optimist hier gestern Mittag einen öhnlichen Text wie @Block4 verfasst, mit Dank an @Belschanov verbunden mit der Hoffnung, daß uns CU noch lange erhalten bleibt.
      Mal sehen,obs jetzt klappt…..

      Antwort
  • 02.01.2023 um 23:06 Uhr
    Permalink

    Das alte Jahr ist vorbei. Ist bekannt, ob der Club die Auflagen zum Abbau der Verbindlichkeiten einhalten konnte oder wird eine Strafe fällig?

    Laut Kicker hat unser Nachbar ca 5 Millionen Euro mehr Einnahmen aus den TV-Geldern als wir! Eine zusätzliche Strafe würde unseren finanziellen Rückstand noch deutlicher werden lassen. Was mich durchaus besorgt.

    Antwort
    • 03.01.2023 um 20:36 Uhr
      Permalink

      Die Krux ist eben sportlich mal wieder besser zu performen, das ist das Produkt dann wird es auch finanziell wieder einfacher. Die Saison bislang ist zum vergessen hart gesagt. Hat auch überhaupt nichts mit den formulierten Zielen zu tun, die ein meinen Augen durchaus realistisch waren nachdem Bremen und Schalke sich wieder in die 1. Liga verabschiedet haben.

      Antwort
  • 04.01.2023 um 18:44 Uhr
    Permalink

    Der Club hat ab sofort einen neuen Trainer für die individuelle Verbesserung der Stürmer. Weinzierl hat mit ihm schon in der Vergangenheit zusammen gearbeitet und wird wissen, weshalb er ihn in sein Team holt. Also sicher keine sinnfreie Aktion. Ohne Gehalt wird er jedoch sicher nicht arbeiten, was das Minus nochmals vergrößert. Aber wenn das den Klassenerhalt sichert…

    Antwort
  • 05.01.2023 um 19:49 Uhr
    Permalink

    Weniger gut für den Abstiegskampf wäre es allerdings einen Stürmer an einen direkte Konkurrenten im
    Abstiegskampf abzugeben.

    Antwort
    • 06.01.2023 um 10:53 Uhr
      Permalink

      Wir haben glaube ich die wenigsten Tore der gesamten 2. Liga erzielt in den bisherigen Spielen also ist es doch egal ob er bei uns nicht trifft oder woanders nicht trifft, wenns dafür auch noch Geld gibt.

      Antwort
      • 06.01.2023 um 14:38 Uhr
        Permalink

        Du weißt doch, wie das so ist. Egal welchen Stürmer mit Ladehemmung wir abgeben, beim neuen Verein trifft er dann wie am Fließband!

        Antwort
  • 05.01.2023 um 21:52 Uhr
    Permalink

    Die kicker-Bestenliste für das erste Halbjahr spiegelt unsere “Performance” sehr gut:

    – kein Clubberer unter den besten 8 Torhütern
    – Christopher Schindler Rang 12 unter den besten 17 Innenverteidigern
    – kein Clubberer in der Liste der 13 besten Außenverteidiger
    – kein Clubberer in der Liste der 13 besten defensiven Mittelfeldspieler
    – kein Clubberer in der Liste der 17 besten offensiven Mittelfeldspieler
    – kein Clubberer in der Liste der 16 besten Flügelstürmer
    – Duah auf Rang 15 der 15 besten Stürmer

    Viel schlechter kann die Rückrunde jetzt nicht mehr werden. Aber wie oft dachten wir das schon früher zur Winterpause?

    Antwort
  • 06.01.2023 um 10:11 Uhr
    Permalink

    Eine ganz schlimme Bilanz. Zeigt, dass eben nicht nur ein Mannschaftsteil unterperformed hat, sondern das gesamte Team!

    Als Clubfan weisst du, dass schlimmer immer geht. Doch ich hoffe auf eine gewisse Besserung und vorzeitigen Klassenerhalt am 31. Spieltag.

    Antwort
  • 06.01.2023 um 20:36 Uhr
    Permalink

    Frage in die Runde:

    Ist morgen jemand von euch beim Testspiel gegen Aue am Valznerweiher?

    Ich überlege, hinzufahren. Wäre nett, jemanden zu treffen…

    Antwort
  • 07.01.2023 um 16:09 Uhr
    Permalink

    FCN – Aue 3:3
    Habe nur Halbzeit 2 am Computer gesehen und die war enttäuschend.
    Pauli gerade mit Feuerwerk gegen Lugano.
    Alles Test, aber einen vorzeitigen Klassenerhalt am 31. Spieltag wird es mit so wenig Intensität nicht geben.

    Antwort
    • 07.01.2023 um 17:18 Uhr
      Permalink

      Und das gegen den Drittletzten der 3. Liga die unglaubliche 16 Tore in 17 Spielen geschossen haben…bin von einem 4 oder 5:0 ausgegangen, aber war ja nur ein Test 🤷🏼‍♂️

      Antwort
    • 07.01.2023 um 18:27 Uhr
      Permalink

      …die erste Halbzeit war besser, ohne gut gewesen zu sein.

      Antwort
  • 07.01.2023 um 19:33 Uhr
    Permalink

    Ich habe es mir angesehen also für mich waren wenig Fortschritte zu erkennen. Durch einen Elfmeter und einen Freistoß also 2 Standards (der Freistoß von Duah wie von ihm gewohnt sehr feiner Treffer) sehr schnell 2:0 in Führung gegangen. Von da an eigentlich den Drittligisten spielen lassen und man kennt es 70 Minuten lang um den Ausgleich gebettelt bis die auch der Reihe nach fielen. Beide Torhüter Klaus und Vindahl fand ich nicht vollständig überzeugend.

    Ok versuchen wir das Positive zu finden, das sind für mich 3 erzielte Tore, was man diese Saison nicht oft sieht. Das ist aber eher ein kleines Trostpflaster, wenn man es so leicht wieder hergibt.

    Heute wurde ja die Leihe von Jannes Horn vom VFL Bochum noch bekannt gegeben ein Linksverteidiger, um Nürnberger wieder weiter vorne zur Verfügung zu haben, was vom Ansatz her Sinn ergibt.

    Antwort
    • 07.01.2023 um 20:48 Uhr
      Permalink

      Was aber auch zeigt, dass DH dem vorhandenen Kader als zu schwach ansieht.

      Antwort
      • 09.01.2023 um 07:13 Uhr
        Permalink

        Ich würde sagen mit eher wegen Verletzungspech punktuell eine Baustelle versucht zu beheben, da ja mit Handwerker und Wekesser beide Linksverteidiger lange ausfallen und für mich war Nürnberger als Linksverteidiger tatsächlich eine subotpimale Lösung. Auf dem Papier macht Horn also viel Sinn.

        Antwort
  • 07.01.2023 um 19:36 Uhr
    Permalink

    Ich war dort und die Leistung war nicht besonders.
    Ich fürchte ohne Mathenia wird es eine schwierige Hinrunde, hatte von beiden Torhütern keinen tollen Eindruck.
    Positiv: Nischalke.
    Ich habe den Spieler noch nie life gesehen, er durfte auch nur ca. 10 Minuten ran als eine Art Rechtsaussen. Ist ein Typ wie Musiala, kaum vom Ball zu trennen, immer einen Schritt schneller als der Gegner, Zug zum Tor, gibt keinen Ball verloren. Super.
    Habe gerade gesehen dass er auch mit ins Trainingslager fährt.
    Bin echt gespannt was aus ihm wird.

    Antwort
  • 07.01.2023 um 23:04 Uhr
    Permalink

    Für den FC Erzgebirge Aue war es die Generalprobe – die Dritte Liga startet bereits am kommenden Wochenende. Für den Club das erste von vier Testspielen nach laut Kapitän Schindler intensiver Konditionsarbeit. Aue also voll im Saft, der Club noch nicht. Dies sollte man erwähnen, um das Spiel einzuordnen.

    Wie @Josch schon sagte, sorgte Nischalke mit seinem Solo kurz vor Schluss für den Wow-Effekt. Spielt er rechtzeitig ab auf Uzun (glaub ich), krönt er seinen guten Auftritt. Das Solo des Tages aber kam von Besong, der durch die Club-Hälfte marschierte mit toller Dynamik und den Ball zum Torschützen durchsteckte. Gut möglich, dass Besong in Aue einen Satz macht und reifer wieder zurückkommt nach Nürnberg. An talentierten Stürmern mangelt es nicht beim Club – wirklich nicht.

    Gut wars aber trotzdem nicht, was der Club auf den Rasen brachte. Wenig Zusammenhängendes. Zwei der drei Gegentore vermeidbar. Duah, klar, der fabelhafte Freistoß von Duah. Er wird immer wichtiger. Und im Laufe der Rückrunde womöglich immer begehrter.

    Unterm Strich ein gerechtes 3:3. Würde mal sagen, der FC Erzgebirge zieht sich raus aus dem Keller der Dritten Liga. Und ob dies der Club eine Liga höher schafft – darüber gibt dieses Spiel in meinen Augen wenig Aufschluss.

    Allen ein gutes Neues!

    Antwort
  • 08.01.2023 um 07:32 Uhr
    Permalink

    Hallo,
    als Autor vom Buch “Naus zum Glubb” wurde ich für ein weiteres Buchprojekt (2023/24) angefragt. Dafür kann ich nicht zur Verfügung stehen, deshalb stelle ich diese Offerte an dieser und anderen Stellen frei.
    Wer sich berufen fühlt und Lust verspürt ein FCN-Buch über Anektoden, Ereignissen der besonderen Art aus der history des Vereins bis heute (also kein Roman, sondern Recherchebuch) und diese little stories in unterhaltsamer Form (hochdeutsch/kein Dialekt) präsentieren kann (es muss kein hauptberuflicher Schreiber wie ich sein) – möge sich mit einer kleiner mail bei mir melden – ich leite entsprechende Anfragen dann an die Literaturagentur, respektive Verlag weiter. Diese Anfrage darf gerne weitergeleitet werden. Das Buch wird natürlich honoriert.
    freundlichst rw
    roland.winterstein@t-online.de

    Antwort
  • 08.01.2023 um 18:14 Uhr
    Permalink

    Ja, Nischalke schwanzt sie alle und am Schluss sich selbst, aber der Junge hat Potential.

    Breuning hingegen hat mich wieder nicht überzeugt. Er ist zu fehlerhaft und hat (glaube ich) mit einem Ballverlust auch das 2:2 eingeleitet. Gut, dass mit Horn und Flick noch 2 Alternativen für die IV gekommen sind.

    Shuranov fehlt es derzeit einfach an der Selbstsicherheit. Der “alte” Shuranov hätte 2 Tore gemacht.

    Antwort
  • 08.01.2023 um 21:44 Uhr
    Permalink

    Gutes Neues!
    Der Club checkt in Belek also ins Hotel “Titanic Deluxe” ein. Als ob Titanic nicht schon genügte. Was soll da noch schief gehen?!

    Antwort
    • 09.01.2023 um 07:16 Uhr
      Permalink

      Den running Gag hatten wir schon mal ausrechnet Schalke und der FCN ziehen in Belek ins Titanic Deluxe, was soll da noch schief gehen? Hoffentlich ist das kein Omen. Unsinkbar und unabsteigbar da bestehen Ähnlichkeiten hm..

      Antwort
      • 09.01.2023 um 07:32 Uhr
        Permalink

        Der Club schreibt immer neue Geschichten.
        Warum nicht auch diese um?
        Dir Transfer-Tätigkeiten bewerte ich angesichts der Umstände als gut.
        Ich rechne noch mit 2 Abgängen.

        Das Saisonziel, für das ich ich vor der Saison “gescholten” wurde, halte ich nach wie vor für realistisch: Platz 7-11, vielleicht mit Glück etwas besser.

        Der Aufstiegszug ist abgefahren.
        Es wäre klug, ein Ziel zu formulieren, das erreichbar ist.
        In etwa: Konstante Stärkung, Aufstieg mit Aussicht auf nachfolgendem Klassenerhalt bis 2025/26.
        Wenn es eher klappt, gut.
        Wenn nicht, werden wir dauerhaft bestenfalls zum Heidenheim der 2.Liga.

        Antwort
  • 09.01.2023 um 12:45 Uhr
    Permalink

    Bei Heidenheim stimmen immer die Basics und bei den TV-Geldern hat der Verein von der Ostalb den FCN auch schon distanziert.
    Eine Mannschaft mit Energie bei dem jedem Spieler auf dem Feld anzusehen ist wie er sich nach einer schlechten Aktion ärgert würde ich beim FCN über einen längeren Zeitraum auch gerne wieder erleben.

    Freut mich Teo, dass du so optimistisch bist aber für mich wird es ein brutaler Kampf um die Rettung bis zum Schluss.
    Vielleicht sind nach Spieltag 34 zwischen Platz 11 und 17 ja nur 3 Punkte.

    Antwort
  • 09.01.2023 um 14:01 Uhr
    Permalink

    Das gefährliche ist wie damals als wir in die Reli mussten, es steht hinter uns kein Fallobst in der Tabelle, wo man sagen könnte wir sind klar besser – im Gegenteil. Bin da bei Michael das wird ein Zittern bis zum Ende.

    Antwort

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Diese Website verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre mehr darüber, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden.