Auf-Bruch-Stimmung nach Derby
Das Derby zeigte alles, was es bedarf: Es fehlt an allem.
Spiel-Ticker:
Machen wir keine großen Worte. Wir sind dabei.
Man spürt es förmlich, der Club ist heiß, aber das Distelgewächs ist näher am Erfolg. Elfmeter verschossen. Immerhin küsst das Glück.
“Das Ergebnis bisher das Beste aus Sicht des Club” – wenn das der Kommentator nach 32 Minuten sagt…
Spielerisch sind die ersten 35 Minuten kein Offenbarungseid, eher eine Bestätigung der bisherigen Wahrnehmung: Der Club kickt “Kick & Rush” – wenn man das als Konzept ausloben will. Eigentlich ist es Amateurfußball: Viel Wille, wenig Struktur und wenig Können.
Freistoß Duah aus 25 Metern direkt 5 Meter daneben. Exemplarisch.
Clevere Taktik übrigens seitens der Gastgeber: Unter den Blinden der Einäugige sein. Funktioniert auch nicht wirklich.
Das Schlimme ist: Sie wollen heute ja. Nur dabeisein ist da nicht alles…
Mit Fußball hat das wenig zu tun, ist ja aber auch ein Derby.
Zur Pause kam Geis und Valentini. Jetzt wird alles gut. Dachte sich wohl Weinzierl. Auflösung folgt.
Riesenchance für die Gastgeber, Vindahl reaktionsschnell. Der Club macht den Axel Schulz – und fängt sich Punch um Punch. Aber macht man auch den Rocky? Steht einmal mehr auf…?
Hübner macht den zweiten Elfer mit Rot. Schiri sieht das anders. Wie viel Glück will man noch?
Der Tweet des Tages:
https://twitter.com/Nodwendich/status/1621968489496956929
Ball liegt im Netz des Gastgeber. Aber klar Abseits.
Es bleibt: Unglaublich schlecht. Aber bemüht!
Kommentator: Nürnberg froh, wenn sie den Punkt mitnehmen.
Am Ende auch verdient. Der Club verliert, weil er zu schlecht ist. Punkt.
Da gibt es doch diesen oft typischen Verlauf in Fußballspielen:
Wenn man seine Torchancen nicht nutzt, macht irgendwann der Gegner das Tor.
Gilt für den Club scheinbar nicht…
Die Frage darf erlaubt sein:
Was machen die Spieler des FCN eigentlich hauptberuflich?
Genau diese Frage stelle ich mir schon seit rund zwei Jahren?
So eine schlechte Mannschaft hatte der Club noch nie! Ich bin jetzt 44 Jahre Mitglied, mir fehlen die Worte! Die Hintermannschaft, naja, der Sturm eine Katastrophe. Wie soll das weitergehen?
Immerhin sieht man heute viel Wille.
….und Krampf
Das war für lange Zeit das letzte Derby, der Club kann jetzt singen
Nie mehr 2.te Liga. Mit Hecking, Robbe und Weinzierl wird das nichts mehr. Schade, aber seit dem letzten Abstieg war nichts gut beim Club.
Verdient für das Kleeblatt.
Der Club leider so schlecht wie erwartet.
Der Wechsel des Trainers war vollkommen sinnlos.
Hecking verbrennt Geld ohne Sinn und Verstand.
Sportdirektor kann er nicht. Das ist auf allen Ebenen viel zu wenig beim FCN.
Ob die Gremien das irgendwann erkennen (wollen) bleibt fraglich.
Wir müssen uns damit anfreunden, dass es für den FCN mehr als eng wird in dieser Saison.
Hecking müsste auch endlich entlassen werden viel Geld verdienen mit solcher Kompetenz.
Die 4200 mitgereisten sind die einzigen die arbeiten und “on fire” sind. Wenigstens akustisch ein vergnügliches rot schwarzes Heimspiel.
Dann wiederhole ich das Fazit von der anderen Seite.
Erste Halbzeit null zu null gewonnen. Oder sagen wir besser überlebt!
Warum lässt man sowas von Menschen im Verein, hecking und Weinzierl kann man doch kein Wort glauben, seid drei Jahren ein Experiment ohne Erfolg. Man hätte hecking schon Ende der letzten Saison den Laufpass geben müssen, mit Robert Claus weiter Dan würde der Club bestimmt besser dastehen. Ich war gegen st. Pauli seid langen. Wieder Mal im Stadion, schlechter geht es nicht. Ich hoffe dass diese Woche beide entlassen werden. Es kann nur noch besser werden. Ich bin Club Fan seit 1964. Bitte tut den Club Fans den gefallen und wechselt diese beiden Männer aus.
Also auf Meta Ebene gefällt mir der Spielverlauf ansich nicht so schlecht, Fürth verzweifelt doch bei den Hochkarätern, die sie hatten. Wenn alte Fußbweisheiten Anwedung finden, wird sich das noch rächen.
Sich aufregen Bringt jetzt nicht wirklich was man kann nur versuchen die Spieler und so zu motivieren
Ohne die gute Leistung vin Vindahl wäre die Niederlage noch höher ausgefallen !
Aber sehr ” limitiert”!
Wann hat man eigentlich zuletzt beim Club eine gute Spielanlage gesehen?
Ich kann mich tatsächlich an kein Spiel erinnern, wo wir spielerisch besser waren als der Gegner.
2. Halbzeit, Pokal Finale 2007?
Stimmt, oder das 3:0 gegen Bayern. Dann muss man das eingrenzen: in der Zeit nach Hans Meyer.
Die Spieler sind kein Team. Lauter Einzelkämpfer. Das wurd nichts mehr. Die brauchen einen Trainer der sie fordert, wie Magat einer war.
Die Spielweise des Club entspricht nicht seinem Tabellenplatz. Das ist alles stümperhaft vorgetragen
Die Spielweise entspricht nicht mal der Liga, in der der Club spielt.
Castrop und MMD raus. Der Trainer passt zu dieser Mannschaft. Der kann genauso wenig wie die Spieler vom Club.
Vindahl ist angekommen, schon geile Reflexe
Wollte ich auch gerade sagen. Das sollte die Kritiker verstummen lassen.
Hübner offensichtlich noch nicht. Unfassbar!
Der “Glubb” befindet sich auf dem freien Fall in die 3. Liga! Kein Spielsystem und viele Stürmer, die allesamt den Namen nicht wert sind. Man denkt mit Wehmut an Zeiten mit Zarate, Mindal zurück.
“Das Zweikampfverhalten des Clubs ist bisher in der 2. Hälfte nicht besser geworden”, meint der Co-Kommentator Wück. Nachdem wieder drei Fürther fünf Nürnbgerer ganz einfach ausspielen. Tja.
Unser Passspiel auch nicht. Da geht nix zusammen. Gruselig!
Ein Aufbruch wäre, wenn es entlich in den Köpfen der Spieler einen Einbruch gäbe und ihre negativen Gedanken aus ihren Köpfen geht.
Ich sage euch, ihr könnt wenn ihr wollt Fußballspielen, dann tut das entlich nach 3 Jahren sinnlosen gepolze.
Köpfe frei und es geht aufwärts. Am besten schon am Mittwoch um 18.00 Uhr
damit beginnen.
Sehr das Stuhlfaut Zitat.
Auf geht’s 1.FCN.
Roland Lowig.
Mitglied seit 1976
Seid halt nicht gar so negativ Fürth hat schon oft Heimspiele überlegen gestaltet aber ist mit 1 oder 0 Punkten raus gegangen. Bislang alles ok. Hätte wir wie Weltmeister gespielt und es stünde 0:0 hätten wir auch nicht mehr Punkte.
Seit mind. 2019 so ein Larifari-“Fußball”. Kann man aushalten, ich frag mich nur, wie lange noch.
Wie will man denn “so” die Klasse halten? Es ist ja nicht so, als wären St. Pauli oder Fürth Man City und der FC Barcelona.
Eine Mannschaft spielt Fußball, was die andere macht, erschließt sich mir nicht….
Sieht von Euch jemand eine “Spielanlage”/Konzept?
Ich kann gar nichts erkennen🙈
Und nochmal: Hübner bitte sofort raus!!!
Oh Hübner……
Wartet jetzt Weinzierl wirklich, bis sich Hübner gelb-rot abholt oder gleich das 0:1 verschuldet? Diese Mannschaft wirkt ungecoacht. Haben die in den ganzen Monate der Vorbereitung eigentlich irgendetwas anderes gemacht als Kondition gebolzt?
Kondition gebolzt, aber dennoch immer einen Schritt zu spät und zu langsam.
Tja, eben
https://www.sport1.de/news/fussball/2-bundesliga/2023/02/2-liga-in-nurnberg-gab-es-immer-ausreden-club-legende-eckstein-wird-deutlich
Es ist zum abgewöhnen.Ich hoffe fest, dass das Meeting am Mittwoch länger als 17 Uhr geht, damit ich meine Augen nicht 90 Minuten lang an unserem Spiel erfreuen lassen muss.
Wir machen halt das, was bei uns die Mannschaften in den Heimspielen meistens machen, spielen lassen und auf die Chance warten.
Was sagen die Kommentatoren? Klare Fehlentscheidung?
Eine Entscheidung für den Club kann keine Fehlentscheidung sein!
Ja klare Fehlentscheidung – die Verpflichtung von Weinzierl
Richtig. So wie es die meisten befürchtet haben. Wie kann man monatelang Vorbereitung haben und dennoch null Automatismen, null Spielidee oder gar System erkennen? Er ist tatsächlich der Jens Keller 2.0. Das schlimme ist – wenn Hecking/Rebbe den nächste Trainer suchen, ziehen sie die nächste Niete.
16 Tore in 19 spielen, davon auch eigentore viel schlimmer geht’s nimmer
Also ihr Pharisäer …mit eurem Gemaule 🙂 ..ist es so Recht?
Und die dummen Vollpfosten -sich selbst “Fans” nennend – sterben nicht aus!!!
War klar. Schon in Echtzeit eindeutig zu sehen. Schade!
Korrekte Entscheidung. Hoffentlich ein Weckruf an unsere Truppe, dass hier vielleicht doch noch was geht. Wäre vom Spielverlauf her nicht gerade verdient, aber was solls.
Kein Verein braucht solch Gesocks!
Daffi schießt das entscheidende Tor, wie beim Hinspiel!
Würde ich ihm sehr gönnen, damit auch hier das Genörgel endlich mal aufhört!
Der Qualitätsspieler von Weinzierl Nürnberger mit der nächsten Kerze. Das ist Slapstick pur.
Unglaublich dieses Tor. Vollkommen verdient für Fürth.
Elf Statisten wart ihr.
Elf Versager seit ihr.
Elf Söldner müsst ihr sein.
Nach dieser Flanke noch Fragen zu Daffi?
Kann man einen Konter schlimmer verspielen?
Ach, der fällt jetzt nicht weiter auf, in dieser “Mannschaft” voller Mängel und ohne Stärken.
😉
Trotzdem habe ich den Eindruck, dass jetzt den Fürthern ein bisschen die Puste ausgeht. Der Club ist jetzt nicht mehr ganz so hilflos.
Von wegen Kondition! Jetzt gerade, nach dem Ballverlust im 16er der Fürther, sind fünf Clubberer dem ballführenden Gegnern jeweils sauber hinterher getrabt. Das ist einfach so beschämend dürftig.
Kondition schon, aber eher mentale als physische. Das Spiel beruhigt sich und der eine oder andere Clubspieler fängt an sich sauwohl zu fühlen und fährt so langsam geistig auf Standby herunter. Kollektiv besitzt die Mannschaft eine unterdurchschnittlliche Spielintelligenz, zu viele Spieler, nicht alle, aber zu viele Spieler treffen zu oft falsche Entscheidungen.
Ich finde, wir schleichen nur noch nebenher.
Ich dachte, wir sind jetzt so fit.
Interview mit Eckes, sehr lesenswert:
https://www.sport1.de/news/fussball/2-bundesliga/2023/02/2-liga-in-nurnberg-gab-es-immer-ausreden-club-legende-eckstein-wird-deutlich
Ganz im Ernst, ich finde das Dauergemaule hier noch viel schlimmer als das Spiel!
Maulen wäre ein Kompliment für diesen Zustand am Valze.
Es ist zum Greinen…
Das war so klar…
Schlecht verteidigt. Nicht unverdient. Wer die Zweikämpfe nicht gewinnt, verliert. Mit Ansage,
Gerechtes Ergebnis, Bockmist
Das hätte es jetzt auch nicht mehr gebraucht. Ich wäre mit dem 0:0 sehr zufrieden gewesen.
Hör mal mit dem Gemaule auf… 🙂
Nö. Scheiß Derbys. Braucht kein Mensch.
Was für ein plan-, kraft-, kampf-, und ideenloser Statistenverein. Verdient verloren.
2. Spiel in der Rückrunde und die Null vorne steht. So gewinnst du halt nichts und verlierst meistens, wir schießen keine verdammten Tore.
Die Westvorstadt hat völlig verdient gewonnen. Wir waren in allen Belangen unterlegen. Diese Gurkentruppe hat es nicht verdient, unsere Farben zu tragen. Wegen mir können wir absteigen.
Weiß jemand, was ausser Kondition in der über 2monatigen Winterpause trainiert wurde?
Spielideen und/oder Konzepte jedenfalls nicht!!!!
Als er Fofofana einwechselte wusste ich jetzt kippt es, wir kriegen noch eins, der Junge ist so desorientiert.
Hallo Juwe, da möchte ich wiedersprechen. Fakt ist, Weinzierl hat in der 91. Minute von Tempelmann auf Fofana gewechselt. Tempelmann linkes Mittelfeld und direkter Gegenspieler von Griesbeck. Griesbeck war der Flankengeber zum 1:0, weil er ohne Gegenspieler, Tempelmann, war. Der eingewechselte Fofana aber ging in die Innenverteidigung neben Hübner und den “besten” Schindler, Abwehrchef, Kapitän und keiner war beim Fürther Angreifer! Drei Innenverteidiger ohne Plan! Trainer Weinzierl hat die Niederlage eingewechselt! Fofana kann sich nicht selbst einwechseln! Der Junge ist gut. Hübner und Schindler definitiv zu langsam. Der verein sollte über eine möglichst schnelle Trennung nachdenken. Dazu ist die Mannschaft zu körperlich zu klein und das seit Jahren. Flick mit seiner körperlichen Robustheit, Kopfballstärke und Zweikampfhärte hat die Sechs sicher gemacht! Nürnberger ist mit 1,75m gegen 1,90m Gegenspieler körperlich auf Dauer unterlegen. Tempelmann, Möhler Daehli, Castrop, Schleimer alle unter 1,80m. Das und noch andere Gründe sind der Niedergang des Clubs! Im Nachwuchs und den Damen läuft es hervorragend – vielleicht weil “eigene” Leute aus dem Verein am Werk sind. Dazu kommt seit Jahren die Schulterklopfer hecking, Rossow, Reebe. Das färbt auf die Spieler ab. Meine Beobachtung und Meinung.
Es ist einfach nur zum Kotzen!
Keine Spielanlage , kein Konzept…der Wille war da aber wir sind einfach zu limitiert…
Und dann muss ich halt auch einmal ein 0:0 zu Ende “mauern”
Meine Fresse!
Ist jetzt immer noch Platz 1 bis 6 das Saisonziel, Herr Sportvorstand Hecking?
Fahrlässig der Mannschaft in der Lage noch zu suggerieren ” ihr seid zu gut um in den Abstiegdkampf zu geraten”. Ein kapitaler, möglicherweise folgenreicher Fehler. Es geht ums nackte Überleben. Mal wieder.
Hecking wird es nicht laut sagen, aber jetzt müsste doch auch den treusten Fan klar geworden sein, dass dieses häufig benutzte Zitat von Heckings angeblich ausgegebenen Saisonziel nie „Platz 1 bis 6“ lautete, sondern schon immer „Platz 16“.
Das Üble an der ganzen Sache:
Man kann den einzelnen Spielern nicht einmal absprechen, es zu versuchen.
Das Problem ist, dass sie offensichtlich nullkommanull Plan haben, was sie mit ihrem Einsatzwillen eigentlich tun sollen. Und da ist nun mal der Trainer gefragt.
Und zwar schleunigst, sonst wird sogar Heckings wirkliches Saisonziel, nämlich das Erreichen des Relegationsplatzes 16, verfehlt werden.
Und das dürfte es dann final so ziemlich gewesen sein mit dem Club, wie wir ihn kennen.
Große Klappe, nichts dahinter. Gilt für Geis und die Mannschaft im Allgemeinen, und für Weinzierl und Hecking im Speziellen. In dieser Konstellation Abstiegskandidat Nummer 1.
@Optimist: nach diesen spielerischen Leistungen der letzten Jahre hat jeder Fan das recht seine Meinung zu sagen. Wenn Du das als Dauergemaule siehst verschließt Du meiner Meinung nach die Augen vor der Wahrheit. Es ist einfach jämmerlich was der Club den Fan die letzten Jahre bietet.
Das sehe ich selbst. Ich habe aber keinen Spaß an dem Wettbewerb des Genörgels. Da muss sich auch nicht jeder Fan, der sonst wenig beiträgt, berufen fühlen, genussvoll in der Wunde zu bohren. Das hilft mir auch nicht…
Unglaublich: Fürth holt einen abgetakelten Zorniger und spielt vom erste Spiel an wie verwandelt, während wir einen Weinzierl holen, der es sogar noch schlechter als Klauss macht Hecking/Rebbe scheinen nicht zu funktionieren. Die Floprate ist zu hoch.
So unglaublich ist das nicht. Zorniger ist nicht per se ein schlechter Trainer. Und wie es aussieht, passt er auch nach Fürth, wo man kleinere Brötchen bäckt. Außerdem hat er eine hungrigere und besser zusammengestellte Truppe als der Club. Man darf auch nicht vergessen, dass Fürth im letzten Jahr noch Bundesliga gespielt hat.
Ich wollte damit nur sagen, dass es andere selbst bei einem Trainer, den viele schon geschrieben hatten, weil er seit längerer Zeit keinen Job mehr hatte, schaffen, unmittelbar eine Trendwende mit einem neuen Spirit einzuläuten. Wir hingegen nehmen einen Weinzierl , bei dem sich natürlich auch viele gefragt haben, was für ihn spreche, und er liefert ja auch genau das ab, was man erwarten konnte – nämlich nichts: keinen Effekt, keinen Punkte. Und das nicht einmal nur nicht unmittelbar, sondern nach 7 Wochen Vorbereitung und Neuzugängen.
Mit diesem Kader ist die Liga nicht zu halten.
Für einen neuen Kader, der aus hungrigen, talentierten jungen Spieler bestehen sollte, wäre vor allem eine Scouting-Abteilung erforderlich, die den Namen auch verdient. Die sollten erst mal alle bei Dieter Nüssing in die Lehre gehen und sich auch mal beim Westvorstadtverein was abschauen.
Sehe ich auch so, es war nie ein abgetackelter Zorniger, er ist nur im deutschen Fußball aus dem Fokus verschwunden, er hat aber im Ausland zwar nicht auf dem höchsten Niveau, aber trotzdem immer recht erfolgreich gearbeitet, das hat Fürth nach dem Flop mit Schneider eigentlich gut ausrecherchiert.
Zorniger war genau der Typ Trainer und Mensch, der in FÜ gefehlt hat. Ein überdurchschnittlicher Kader, gut eingespielt aber mental am Boden. Dazu einen Sportchef der seinen Verein immer nur klein redet, bis es auch die Spieler glauben.
Und dann kommt Zorniger. Berstend vor Ehrgeiz und Selbstbewusstsein, viel fordernd aber auch viel Vertrauen schenkend. Es wirkt als hätte Zorniger den Brustlöser gefunden, den wir uns von Weinzierl erhofft hatten.
Mit der Leistung von heute, dann nächste Woche gegen Regensburg. Vielleicht gibt’s bis dahin wieder die üblichen Durchhalteparolen. Wird es nach dem Spiel wieder heißen die Null steht ?
Zumindest sehen wir jetzt klar. Das Derby war keine Chance für den Glubb, sondern ein Risiko, welches sich dann auch entsprechend verwirklicht hat. Die Verpflichtung Markus Weinzierl hat uns im Ergebnis nicht geholfen, das steht jetzt fest. Ich erwarte auch nicht, das sich das in Zukunft bessert, weil ich aufgrund der ständigen Darbietungen der Spieler, die unsere Farben tragen, keine Hoffnung mehr hege. Wenn jetzt das Umfeld hoffentlich endlich unruhig wird, ist es leider schon zu spät. Bei uns ändert sich nichts in positiver Hinsicht. Ständig nur der gleiche Scheiß. Ich habe kein Bock und keine Energie mehr, machts euren Scheiß alleine.
Die ganze Misere hat mit der Entlassung Kölners begonnen und sich mit Damir Canadi fortgesetzt.
Anstatt die Abstiegsmannschaft so weit als möglich zusammenzuhalten und punktuell zu verstärken,
wurde ein Kader gebastelt, der in keinem Mannschaftsteil auch nur halbwegs Qualität hatte und das ist bis dto. so geblieben. Auch der derzeitige ist ein Abstiegskader. Spielerisch schwach, wenig durchschlagskräftig, Flaute im Sturm und löchrig in der Abwehr.
Zwei Torchancen pro Spiel! Ein Stürmer wie Duah ist in dieser Truppe glatt verschenkt. Der müsste in jedem Spiel mindestens 1 Tor erzielen, um wenigstens einen Punkt zu retten. Dazu braucht es einen Lewandowski.
In meinen mittlerweile 61 Jahren als Clubanhänger habe ich schon einen Abstieg in die Drittklassigkeit erlebt. Soll es noch ein weiterer werden? Gekauft wird für die Zukunft und dabei wird die Gegenwart verspielt. Spaß macht dieser Eiertanz jedenfalls keinen mehr. Warum? Weil keine Perspektive zu sehen ist.
War doch schön damals in der RL-Süd, kurze Wege und zwei Derbysiege gegen Quelle Fürth. Ach stimmt, eins gegen die anderen haben wir ja auch gewonnen.
Nur Bayreuth sollte drinbleiben, damit wir uns gegen jemand regional blamieren können.
Für mich hat sie angefangen, als ein Grethlein damit beauftragt wurde, Sportchefs zu verpflichten: Bornemann, Palikuca und wohl leider auch Hecking. Jeder hatte ganz unterschiedliche Mankos – am Ende bleibt, dass keiner davon in der Lage war/ist, nicht nur Spieler zu verpflichten, sondern eine Mannschaft inkl. passenden Trainer zusammenzustellen.
Das ist falsch. Niemand hat den Aufsichtsrat beauftragt, Sportchefs zu verpflichten. Das ergibt sich aus dem Organigramm, welches – so weit ich mich erinnern kann – auf Initiative von Bader dahin gehend verändert wurde. Die Hauptversammlung, also die Mitglieder, haben dann so entschieden.
Falsch ist ebenfalls, dass Thomas Grethlein im Alleingang die Sportchefs verpflichtet. Er hat 1 Stimme wie jeder andere Aufsichtsrat. Ich glaube – und man möge mich korrigieren – bei einem Patt zählt dann die Stimme des Aufsichtsratsvorsitzenden doppelt. Grethlein also alles in die Schuhe zu schieben, ist nicht in Ordnung. Wenngleich ich es falsch fand, dass viele Mitglieder ihn wiedergewählt haben nach allem, was passiert ist.
Nicht ganz. Ich erinnert mich noch genau, dass es Kritik aus dem AR gab, weil Grethlein alles im stillen Kämmerchen und Alleingang gemacht hat. Ich glaube sogar, dass Koch das an die Öffentlichkeit gebracht hat.
Es gab 2020 auf der JHV ein Gezeter, weil Koch Kritik übte an Grethlein für das Nicht-Einbeziehen der anderen Aufsichtsratsmitglieder in den Bericht des Aufsichtsrats. Meinst Du das?
Dass Grethlein bei der Wahl der Sportvorstände im Alleingang entscheidet, ist wie gesagt stimmrechtlich gar nicht möglich. Dass Grethlein das “Casting” übernimmt und Gespräche führt mit den Kandidaten und dann eine Empfehlung raushaut an seine AR-Kollegen – ja, das kann ich mir vorstellen. Einer muss den Job ja machen.
Ich bin wirklich kein Fan von Grethlein als AR-Vorsitzender. Und ich bin auch der Meinung, dass unserem AR ein Martin Driller gutgetan hätte. Weil er seine Meinung sagt. Und weil er selbst gespielt hat. Es muss doch verdammt noch mal kein Dr. oder Prof. oder was auch immer sein, um als AR gewählt zu werden. Es braucht Sachverständnis und Meinungsstärke – ganz einfach.
Ich wiederhole mich gerne und das immer wieder: Unser Aufsichtsrat und unsere Struktur sind DAS übergeordnete Problem aus meiner Sicht. Aber dass Grethlein alleine entscheiden würde in punkto Sportvorstand – nein, das ist falsch.
Du hast mit dem finalen “Alleinentscheiden” recht. Aber es geht ja v.a. um den Screeningprozess. Denn wenn der Rest des AR zwischen Not und Elend bei den vorgestellten Kandidaten der Shortlist entscheiden müsste, dann kann er zwar letztendlich an der Entscheidung partizipieren, das Ergebnis bliebe jedoch schlecht und die Größe des Gremiums würde noch weniger Sinn machen. Und da sehe ich insbes. Grethlein sehr kritisch.
ich bin komplett bei Dir, dass der AR die Wurzel der chronischen Erfolglosigkeit ist. Die Struktur verhindert, dass wirklich profilierte Kandidaten sich aufstellen lassen. Sie protegiert in erster Line bestehende AR-Mitglieder, die sich u.a. über ihren Sitz Bekanntheit verschaffen, was ihnen trotz vermeintlich maximal mäßiger Performance gegenüber wenig bekannten Kandidaten entscheidende Vorteile bei der Wiederwahl verschaffen.
Das stimmt, @Andre. Man muss vor allem Grethlein kritisch sehen.
Unser allergrößtes Problem ist, dass jeder Sportvorstand sein eigenes Ding machen kann – ohne Vorgaben von ganz oben. Weil der Aufsichtsrat in dieser Konstellation gar nicht fähig ist, Vorgaben zu machen. Was soll denn ein Grethlein einem Hecking auch sagen?
Unser Aufsichtsrat eignet sich weder als oberstes Gremium noch als Kontrollorgan. Wie soll man Dinge kontrollieren, von denen man keine Ahnung hat?
Der Club deutsche Hertha BSC.
Leider nein, dann hätten wir zumindest ein paar Millionen mehr versenken dürfen.. 🙂
Na den Ausreden-Köllner braucht man auch nicht zurück. Vielleicht sollte man die Punkte und die Saison abschreiben und sich auf die Finanzen konzentrieren.Also Mannschaft , Management und Coach nach Hause schicken und die Positionen unter allen die gerne mal 2 Liga spielen wollen versteigern.
Erbärmlich. Wir können nix. Und wir haben kein Team auf dem Platz. Hübner fand sich im Interview danach noch gut und kritisiert drei mal Gyamerah vor laufender Kamera. Gehts noch?! Eigene Nase und so…Bezeichnend für Ego-Söldnertruppe. Mittwoch wird’s wieder genauso schlimm. Habe null Hoffnung.
Tatsächlich sind 3 verletzte Linksverteidiger schon auch ein Brett. Aber jetzt kann Hecking ja selbst als Trainer beweisen, dass die von ihm und Rebbe zusammengewürfelte Truppe gut genug für Platz 1-6 ist.
Den Trainer, der diese Mannschaft verbessern kann, musst du im Universum suchen.
Auf Erden gibt es den nicht.
Das glaube ich ehrlich gesagt nicht. Es ist natürlich nicht einfach, aber einem Neuhaus oder selbst Magath würde ich es zutrauen, dass sie wie zorniger unmittelbar eine Handschrift hinterlassen.
Dem Club kann nur noch Gott helfen..und der hats heute 90 Minuten lang versucht, die 91. hatte er nicht mehr auf dem Zettel.
Mein Gott, ist das erbärmlich! Schlechtestes Team im bezahlen Fußball!
Seit 1976 Clubfan. Aber ich mag nimmer schaun. Wieder mal Trainerwechsel und was hat es gebracht?
Lieber Biathlon, Handball oder ach ja unsere Hocky Nationalelf wurde Weltmeister.
Ein Spiel über 90 min wo man eigentlich aufs Tor des gegners spielen sollte sich nicht in seiner eigenen Hälfte drängen lassen und keine Idee hat wie das Funktionieren soll und hoffen das man keines einfängt nur hohe weite Bälle die im Nirvana landen weil da keiner steht ewig lange den Ball halten nicht abspielen kurze pässe spiele werden auf dem Boden entschieden nicht in der Luft für ein Derby ein absolutes schlechtes Spiel da hätte man die zweite auch hinstellen können auf die hoffen die dahinter stehen n der Tabelle a verlieren sind ja immerhin noch Drei Manschaften die dahinter stehen 🙁
Der Club beherrscht nur das Spiel ohne Ball. Sobald das Spielgerät dazu kommt, wird es dramatisch.
Die nächsten Trainingseinheiten müssen den Ball einschließen, sonst droht der Untergang.
Selten habe ich so negative Nachrichten über den Club gelesen.Aber das schlimme ist: das sie absolut berechtigt sind! Ich bin seit meinem 6.Lebensjahr Club -Fan und Mitglied seit mittlerweile 43 Jahren. Aber so schwach und so grottenschlecht habe ich den Club noch nie erlebt. Wie kann Hecking bei der Jahreshauptversammlung sagen, das er das Saisonziel Platz 1 bis Platz 6 auch in der Rückrunde noch für machbar hält?? Bisher dachte ich immer, das er Ahnung vom Fußball hat? Er und Rebbe haben diesen Kader zusammengestellt und sind verantwortlich für die momentane Situation. Mit Daferner hat man eine totale Niete eingekauft. Auch die anderen Einkäufe sind untauglich für die zweite Liga! Vor drei Jahren hatten wir Riesenglück in der Relegation gegen Ingolstadt. Wenn es so weitergeht, geht es in diesem Jahr direkt in die 3.Liga. Wenn das Pokalspiel verloren wird und auch das Spiel gegen Regensburg, ist der Trainer nicht mehr zu halten. Auch Hecking und Rebbe dürften dann auf der Kippe stehen.Dad Schönreden muss beim Club endlich aufhören, sonst fahren wir in der nächsten Saison zum Auswärtsspiel nach Verl. Und die spielen bekanntlich in der 3.Liga
Mein Name ist Wolfgang. Ich mache mir ernsthafte Sorgen um “meinen” Verein