Diagnose: Chronisch

Vor dem Auswärtsspiel des abstiegsbedrohtem 1. FC Nürnberg beim Spitzenclub der 2.Liga 1. FC Heidenheim macht sich Ratlosigkeit breit.

Nach einem Heimsieg und dem Einzug ins Viertelfinale des DFB-Pokal mag sich der neutrale Leser wundern, warum in einem Fußball-Magazin des FCN, das von und für Fans des Club gemacht wird, statt Euphorie eine depressive Grundstimmung verbreitet wird. Und wir sind dabei nicht mal alleine. Auch in den Podcasts Ka Depp (Folge 163: Ein schönes Gurkenspiel) oder beim Kooperationspartner Total beglubbt (Fränkische Not gegen Oberpfälzer Elend) konnten die zwei Siege am Stück nicht dazu beitragen, das Glas von halb leer zu halb voll zu sehen. Vielleicht liegt das ja auch daran, dass das Glas längst 3/4 leer ist und sich die Betrachtungsweise damit erübrigt.

Nur nicht “gefressen” werden, lautet die Devise, weil die Heidenheimer nicht nur zu den Top 4 der Liga gehören, sondern mit 38 Treffern auch zu den denen Mannschaften, die die Sache mit der Offensive entschlüsselt haben, ohne dabei die Defensive zu vernachlässigen. Genau daran scheitert es beim Club seit mittlerweile Jahren. Spätestens seit dem Aufstiegsjahr 2018 hat der Club keine Balance mehr gefunden und zuletzt war es nicht mal mehr eine Frage der Balance, denn selbst wenn man wollte, könnte man den Schalter gar nicht mehr auf Offensive umlegen. Mit dem Ergebnis, dass man trotz allem Bemühen in einer gefühlt epischen Wintervorbereitung nur die Torverhinderung weiter verbessern konnte. Nach vorne geht im Grunde gar nichts. Tore fallen, wenn überhaupt ansatzweise Chancen dazu generiert werden, durch abgefälschte halbe Eigentore oder Fernschüsse nach katastrophalem Klärungsversuch des Gegners.

Eine Krankheit wird dann von akut zu chronisch erklärt, wenn sie sich langsam, schleichend entwickelt und von langer Dauer ist. Im Gegensatz zu einer akuten Erkrankung ist in der Regel neben der Dauer auch die Schwere signifikant – und dass gängige Methoden der Behandlung nicht mehr greifen und im schlimmsten Fall gar keine Erfolg versprechende Heilungsform mehr zur Verfügung steht. Blickt man auf die ratlosen Versuche von mittlerweile 7 Übungsleitern seit der Demission von Michael Köllner, der i.Ü. auch zu den Gescheiterten zu zählen ist, inklusive zwei Vorständen und einem Großteil des Stuff und des sportlichen Personals, und das verzweifelte Überangebot von Offensivkräften im Kader, muss man langsam aber sicher in große Sorge um den Patienten geraten.

Akut waren die Probleme noch bis zum erlösenden Ausgleich von Schleusener in der Nachspielzeit der Relegation, der vor dem Absturz in Liga 3 bewahrte. Dass danach zwar einige Therapieversuche mit Robert Klauß Hoffnungen weckten, letztendlich aber doch wieder mit dessen Entlassung als gescheitert erklärt wurden und man mit Weinzierl jetzt auf “lebenserhaltende Maßnahmen” umgeschaltet hat, mag das belegen.

Nein, es folgen nun keine semi-klugen Weisheiten und Vorschläge des Laien-Trainers, der ja immer einen guten Ratschlag hat – die Ratlosigkeit ist auch da bereits angekommen. Den einzige ständig kolportierten Vorschlag, den Mats Møller Dæhli doch endlich mal in die Mitte zu stellen, glaubt man im Grunde selbst nicht mehr als Allheilmittel. Auch die Mittelfeldlücke auf der Sechs ist mit Flick so schlecht gar nicht gefüllt und im Grunde hat man auch schon alles ausprobiert, was man so vorzuschlagen hätte: Mal auf die Alten, mal auf die Jungen setzen, mal auf die Mischung. Mal hinten dicht, mal vorne drauf. Mal auf einen Spieler trotz Formkrise länger setzen, mal einen Frischen reinwerfen. Mal ein Erfolgserlebnis einfahren, mal Glück gehabt haben. Alles war schon da und führte zu nichts, außer ein bisschen Luft im Abstiegskampf, dessen Sog man sich seit 2019/2020 nur mit einer kleinen Pause kaum mehr entziehen kann und der aus Bedrohung zur längst ständigen Realität wurde.

Wer mag die Sätze wirklich noch hören und ihnen glauben? Dass man die Saison nun vernünftig zu Ende bringen müsse, im Sommer dann jeden Stein umdrehen wird und aus der schonungslosen Analyse dann für Optimismus für eine erfolgreiche neue Saison wirbt. Es wirkt wie ein Mantra, ständig wiederkehrende Floskeln wie die ewige Frage nach der Spielphilosophie oder die Sehnsucht nach Kontinuität. Es ist die Suche nach dem Heiligen Gral am Valznerweiher.

Die Hoffnung stirbt zuletzt. Auch gegen Heidenheim gibt es die. Auch wenn sie sich daraus speist, dass der Favorit den Underdog vielleicht unterschätzt oder der FCN sich vielleicht leichter damit tut, wenn man das Spiel nicht machen muss und keiner Erwartungen an einen hat.

Die Tristesse soll das Wollen und Bemühen den handelnden Personen gar nicht absprechen. Wie gesagt: Es wurden ja schon alle einmal getauscht. Die Zukunft scheint eher 3. Liga zu sein, die finanziellen Signale gehen auch in die Richtung und der Kader, mag er auf dem Papier auch nach wie vor zu einem der wertvollsten der 2. Liga zählen, gehört einem zum Großteil gar nicht oder ist aufgrund der andauernden Form- und Erfolglosigkeit auch gar nicht adäquat in einen Gegenwert zu verwandeln. Dass man zudem mit dem Rücken zur Wand nur wenig Verhandlungsspielraum hat, kommt dazu.

Wem diese fränkische Larmoyanz auch nach der 100ten Wiederholung noch immer nicht zu viel ist, der muss wohl Clubfan sein. Wobei es da auch Fans anderer Vereine gibt, die in dieses Horn blasen. “Ich bereue diese Liebe nicht”, war mal ein schönes Mantra, das mitten aus dem Herzen der Fan-Kultur geboren wurde. Man möchte all diejenigen, die einst mit viel Pathos einstimmten, heute einmal fragen, ob man vielleicht doch mittlerweile nicht ein ganz klein wenig bereut – man kommt halt nur nicht so einfach raus aus der Nummer …

146 Gedanken zu „Diagnose: Chronisch

  • 18.02.2023 um 14:34 Uhr
    Permalink

    Man mag es nicht verstehen, warum nichts zusammengeht. Mir fehlt es eigentlich im Mittelfeld. Wir haben Spieler, die stark mit dem Ball sind, aber schwach darin, den Ball zielführend abzugeben. Mangelndes Freilaufverhalten, keine Organisation, keine einstudierten Spielzüge (z.B. Doppeln/Überladen auf der Außenbahn, um zur Grundlinie zu kommen)… Kurzum, das Problem beginnt beim Lieferservice, die Stürmer sind bei uns die ärmsten Säue, weil sie eigentlich nur zum Anlaufen gebraucht werden…

    Mich ärgert am meisten, dass man immer das Gefühl hat, der (wer auch immer) Gegner sei besser organisiert. Und das unabhängig vom Trainer in den letzten Jahren…

    • 18.02.2023 um 14:46 Uhr
      Permalink

      Gute Zustandsbeschreibung, die ich voll teile, ebenso wie den Schlusssatz von Optimist.

    • 18.02.2023 um 15:05 Uhr
      Permalink

      Wir haben langsame Innenverteidiger, die sich nicht in die gegnerische Hälfte trauen, weil sie sich nicht zutrauen (zu Recht), die gegnerischen Stürmer noch einzufangen, wir haben seit dem Leibold Abgang das Problem, dass wir auf beiden Außenverteidigerpositionen Spieler haben, die zwar schon mit vorgehen, aber lieber als dem Halbraum flanken, als bis zur Grundlinie durchzugehen und auch selten in den Strafraum einrücken (Valentini war da in den letzten Partien die löbliche Ausnahme, aber der kann eigentlich nicht mehr jede Woche 90 Minuten spielen), wir haben seit Jahren mit Geis ein Element auf dem Platz, dass uns zwar spielerisch schon hilft, dynamisch aber einiges nimmt und wir haben junge Spieler, die taktisch nicht immer das machen, was die Position verlangen würde und wir haben selten jemanden im offensiven Mittelfeld, der in den Strafraum nachstößt (Tempelmann letzte Saison).

      Dazu viele Spielerwechsel, Positionswechsel, Trainerwechsel, etc. – ein echtes Gerüst ist da einfach nie entstanden. Was auch daran liegt, dass wir einen riesen Kader haben, sich die meisten Optionen aber qualitativ nicht viel nehmen…

      Generell glaube ich wie du, dass die Qualität der Einzelspieler durchaus da wäre – was auch immer dadurch untermauert wird, dass alle, die den Klub verlassen, plötzlich nach Belieben treffen. Und auch die Zweitliga-Konkurrenz haut mich von den Namen her nicht vom Hocker, spielt zweitweise aber einfach um Welten besser Fußball.

  • 18.02.2023 um 14:50 Uhr
    Permalink

    Wenigstens nach der Winterpause hatte ich auf einen positiven Effekt des Trainerwechsels gehofft. Vergeblich, das Spiel wirkt weiterhin vollkommen planlos, kaum Lichtblicke. Wenn wir morgen eine Packung kriegen können wir auf 18 abrutschen….

    • 18.02.2023 um 14:59 Uhr
      Permalink

      …Wir können morgen nicht auf 18 abrutschen, weil der Jahn Unentschieden spielte gegen Hannover 96 und einen herausragenden Ron-Robert Zieler.

      Und auch Magdeburg hat zuhause verloren gegen Sankt Pauli. Wie auch Braunschweig gestern. Nichts desto trotz bleibt alles eng. Jahn Regensburg heute keinesfalls wie ein Absteiger.

      • 18.02.2023 um 15:43 Uhr
        Permalink

        😆Ich hab nichts getrunken…. Keine Ahnung, welche Tabelle ich vorhin gesehen habe.

        • 18.02.2023 um 15:53 Uhr
          Permalink

          Vor dem Spieltag, glaub ich, hätte der Club tatsächlich auf 18 abrutschen können. Falls alles gegen uns gelaufen wäre. Vielleicht hattest Du das noch im Kopf. Aber egal: So oder so sieht die Tabelle aus unserer Sicht bescheiden aus.

    • 18.02.2023 um 15:26 Uhr
      Permalink

      Ist mir zuviel “Greinmeichela” hier, bin mehr der “wert scho widder” Typ.

        • 18.02.2023 um 16:27 Uhr
          Permalink

          die vielen Verletzten entschuldigen so einiges, vor allem in der Defensive.
          Kommen ja jetzt wohl nach und nach zurück, sollte helfen denke ich.

          • 18.02.2023 um 17:56 Uhr
            Permalink

            Die vielen Verletzten sind aber zum Teil auch zu erwarten gewesen. Hübner bspw. oder auch Blum. Die Dreifach-Verletzten auf Linksverteidigung sind natürlich ein Tiefschlag, aber im Ernst: Handwerker sah man davor ja noch als Problem und sein Abgang war lange im Raum gestanden. Und Wekesser hatte bis zu seiner Verletzung einen Notenschnitt von 4,07!

            Man sollte das auch mal verobjektivieren. Mathenias Ausfall war eigentlich (neben Handwerker) der einzig wirkliche Ausfall eines soliden Stammspielers. Und hier wurde sogar ordentlich nachbesetzt. Sonst fehlen aktuell nur noch Lawrence, der aber selbst eher überraschend zum Einsatz kam und auch mit 3,62 als Note eher im “ok” Bereich wirkte. Mit Duman und Schleimer fielen zwei Newcomer aus, die aber wahrscheinlich die wenigsten als Stammkräfte auf dem Zettel hatten und die mit Note 4,5 im Schnitt auch jetzt nicht ad hoc als “Verlust am Zenit des Schaffens” wirkten. Ja, sie tun uns gut und sind Hoffnungsträger, aber keine Bank.

            Schaut man rein mal auf die Marktwerte:
            https://www.transfermarkt.de/1-fc-nurnberg/teuersteelf/verein/4
            Dann fehlt da aktuell nur Handwerker. Horn und Puerta sind ja noch nicht mal angekommen. Die Aufstellung auch im taktischen System würden im Übrigen wohl viele hier sofort kaufen. Auch wenn man Puerto durch Geis, Horn mit Schindler und Valentini im Tausch mit Gyamerah auf Links nehmen würde. Also so in etwa
            https://www.transfermarkt.de/1-fc-nurnberg/teuersteelf/verein/4?nebenpositionen=1&verletztespieler=1&taktik_id=16&yt0=Absenden

            Die “Ausrede” mit den Verletzten Spielern zieht also nur bedingt. Wenn man das Prinzip Hoffnung auf eine verletzungsfreie Saison und die kometenhafte Rückkehr der Rekonvaleszenten gesetzt hat, wurde man natürlich enttäuscht.

    • 18.02.2023 um 15:37 Uhr
      Permalink

      Wenigstens nach der Winterpause hatte ich auf einen positiven Effekt des Trainerwechsels gehofft. Vergeblich, das Spiel wirkt weiterhin vollkommen planlos, kaum Lichtblicke. Wenn wir morgen eine Packung kriegen können wir auf 18 abrutschen….

      Ich sehe es nicht ganz so düster. Ja die ein oder andere Partie gerade zur Rückrunde die ersten beiden gingen ziemlich bitter aus, aber wenn man die Daten aus den letzten ca. 8 Partien zugrunde legt, hat Weinzierl das Ziel, das er gleich zu Anfang formulierte, die Defensive erstmal zu stablisieren immerhin erreicht, unsere Defensive gehört mittlerweile zu den besten der 2. Liga, also gemessen an den letzten Partien.

      Das fällt natürlich kaum auf, wenn man gleichzeitig vorne keine Tore schießt. Daran hat sich leider immer noch nichts geändert. Ich kann aber schon damit leben wenigstens nicht mehr Schießbude der 2. Liga zu sein, die Ansprüche werden gemessen an der Realität eben auch kleiner.

      Ich verorte die Gesammtproblematik mehr in der Kaderzusammenstellung, flankiert von durchaus erheblichem Verletzungspech. Von daher glaube ich auch nicht, dass ein anderer Trainer XY aktuell mehr herausholen würde und vertraue nach wie vor auf Markus Weinzierl und ich glaube auch dass wir uns offensiv wieder verbessern werden und habe nichtmal so ein schlechtes Gefühl am Sonntag, so makellos die Heidenheimer Bilanz zuhause ist umso höher die Wahrscheinlichkeit, dass auch sie mal stolpern werden.

      • 19.02.2023 um 21:07 Uhr
        Permalink

        >unsere Defensive gehört mittlerweile zu den besten der 2. Liga

        Ach Juwe, du bringst mich auch in dunklen Zeiten immer wieder zum Lachen. Danke.

  • 18.02.2023 um 16:54 Uhr
    Permalink

    Ich mache mir weniger Sorgen um den Klassenverbleib, bei mir hängt es vor allem bei der Entwicklungsperspektive.
    Ich bleibe bei meiner anfangs der Saison vermuteten Platzierung 7-11.
    Ich glaube, die Mannschaft packt den kleinen Schritt, die wichtigen Heimspiele gegen direkte Konkurrenten zu bestehen.
    Das reicht.
    Für die Klasse.

    Aber dann?

    Das macht mich ratlos.
    Das wirkt unter Hecking und Rebbe Symptom-orientiert, aber nicht ansatzweise “konzeptionell”.

    Ein vermeintlich zu alter und auch limitierter Valentini kann doch bei aller Sympathie nicht ernsthaft der Hoffnungsträger sein!

    Wo ist die Achse des Club? Wo das Gerüst? Wo die Spieler mit dem Tick mehr an Qualität?

    Ich weiß nicht, ich glaube fast, das wird ein tristes Jahrzehnt.

    Momentan allerdings sollte man schon honorieren, dass der Club in der besten Form der Saison ist. So ganz schlecht sind die Voraussetzungen für morgen nicht – und selbst wenn: wichtiger sind die Heimspiele, besonders die gegen Sandhausen, Braunschweig, KSC und Rostock sowie die Auswärtsfahrten nach Magdeburg und Bielefeld.
    Und Viertelfinale im Pokal ist sich was feines – morgen, 17 Uhr im ZDF.

    • 18.02.2023 um 18:23 Uhr
      Permalink

      [Zitat Teo:
      …….
      Wo ist die Achse des Club? Wo das Gerüst? Wo die Spieler mit dem Tick mehr an Qualität?
      ……. ]

      Diese Achse gibt es schon irgendwie mit Tempelmann, Castrop und Flick, aber die sind alle geliehen und damit auch nicht wirklich ( zu neudeutsch) “nachhaltig”. Besser wird es meiner Meinung auch nicht wenn wir Leihen mit Leihen, siehe Puerta , ersetzen.
      Wo wir wieder bei Deinem Einleitungssatz wären und ich genauso ratlos bin. 🙁

  • 18.02.2023 um 17:11 Uhr
    Permalink

    @Juwe: Tut mir leid aber Weinzierl kommt mir irgendwie vor wie Keller. Die Mannschaft spielt keinen Deut besser als unter Klauß. Der letzte Trainer, der noch ansehnlichen Fußball hat spielen lassen, war Weiler. Danach kamen Trainer wie Schwarz, Köllner, Schommers, Canadi, Keller und Weinzierl. Unter keinem dieser Trainer wurde oder wird guter Fußball gespielt. Klauß hatte das Pech, das es seine erste Trainerstation war beim Club. Seit 2019 geht es spielerisch steil bergab beim Club. Seit 2019 liegt der Patient 1.FC Nürnberg auf der Intensivstation. Mancher Arzt hätte nach so langer Zeit die Geräte schon abgeschaltet. Alexander trifft in seinen Kommentar die Gemütslage vieler Clubfans auf den Punkt.

    • 18.02.2023 um 17:33 Uhr
      Permalink

      Ich bin jetzt auch nicht für die Gemütslage zuständig weil ich kein Psychologe bin. Außerdem ist ja schon eingepreist, dass wir ein einer beschi**enen Situation sind gemessen an den ausgerufenen Zielen. Nur immer nach dem Trainer zu schreien halt ich für reichlich naiv so der übliche Reflex wieviel Trainer sollen wir noch engagieren bis es mal genehm ist???? …Ich sehe beim Kader das Hauptproblem, anders gesagt aus einem morschen Holz kann man halt kein Möbel schnitzen.

      Was Weiler angeht er war auch mit der letzte der echte Stürmer hatte mit Burgstaller und Füllkrug alles was wir offensiv danach hatten verdiente nichtmal den Namen Stürmer. Spieler wie Burgstaller haben auch mal aus nix ein Tor gemacht, wenn nichts bei ihnen ankam.

    • 18.02.2023 um 17:53 Uhr
      Permalink

      @Harald

      Wenn ich Deiner Meinung wäre, dass Weinzierl der neue Keller ist, würde ich sofort und mit lauter Stimme in Euren allzu häufigen und immer wiederkehrenden Trainer-weg-Chor miteinstimmen. Keller ist nie richtig angekommen in Nürnberg, er hat nichts verändert und er schien völlig hilf- und kraftlos.

      Euren Faible für schönen Fußball kann ich gut verstehen. Seh ich mir auch gerne an. Aber Fußball ist kein Eiskunstlauf, es gibt keine B-Note. Und wie @Juwe oben schreibt, geht es aktuell nur um den Klassenerhalt. Nur darum! Ein erster Schritt mit etwas mehr Stabilität in der Abwehr wurde getan. Das sollte man sehen.

      Keller hat den Absturz verwaltet, mit ihm hätten wir wohl auch die Relegation nicht gepackt, war ja auch so knapp genug. Weinzierl wehrt sich, das ist ein ganz anderes Auftreten. Und er improvisiert und sucht nach Lösungen – trotz einer erheblichen Verletzungs-Problematik. Auch das sollte man sehen.

      Und warum Du Weiler so derart auf den Thron hebst? Ich fand Weiler auch gut – auf jeden Fall. Es war erfolgreicher Fußball. Aber schön war der Weiler-Ball nicht wirklich…

    • 18.02.2023 um 18:02 Uhr
      Permalink

      @Harald, ich sah bei Köllner durchaus eine Idee – vor allem aber auch eine Idee in Sachen Teambuilding. Was den Club im Aufstiegsjahr ausmachte war ja auch die mentale Stärke. Köllners spielerische Idee jeden Spielzug nicht durch lang und weit sondern strukturiert zu beginnen war ja per se nicht falsch – nur eben in der Bundesliga mit dem Personal Harakiri. Das meinte ich mit Balance. Man muss schon auch wissen, wann man mal einen Gang runter schalten muss. Auch Canadi soll eine Idee gehabt haben, zumindest ist das in Form einer Powerpoint übermittelt.

      Weiler wiederum war der Club einfach nicht den Ansprüchen angemessen. So jedenfalls kam das bei mir an. Ich werf ihn heute noch vor, das Rückspiel in der Relegation gegen Frankfurt verschenkt zu haben, weil er einfach selbst nicht daran glaubte oder es vielleicht auch gar nicht wirklich mit allem was er hatte wollte.

  • 19.02.2023 um 10:54 Uhr
    Permalink

    Heidenheim hat die Stärke, die man sich beim sogenannten Neuaufbau der Clubmannschaft eigentlich vorgestellt hat. Das heisst “mindestens” vorgestellt hat, auch wenn man immer noch in der 2. Liga spielen würde. Nach jahrelangem Neuaufbau hat jeder Clubfan erwartet, dass wir jetzt 2023 diese Stärke hätten, nämlich vorne mitzuspielen. Aber irgendwie ist alles daneben gegangen. Man hat eher abgebaut, anstatt an Spielstärke zuzulegen. Wir sind im Moment schwächer wie letztes Jahr. Die Frage ist doch, wo wären wir jetzt ohne teures Management. Schlechter würden wir mit Sicherheit nicht dastehn wie jetzt.

  • 19.02.2023 um 12:02 Uhr
    Permalink

    Bei mir ist heute wieder das Gegenteil von Vorfreude zu spüren
    Hoffentlich hat @Juwes Gefühl recht.

    Insgesamt muss ich meine Beziehung zum FCN nach dieser Saison überprüfen , weil es mich echt erschöpft
    hat , es mir fast keinen Spaß mehr macht und ich eine weitere sorgenfreie Saison für meine Akkus gebraucht hätte.
    Ganz raus aus der Nummer werde ich aber nie wollen.

  • 19.02.2023 um 13:33 Uhr
    Permalink

    Ist Nischalke verletzt oder so aus dem Kader gerutscht ?

  • 19.02.2023 um 13:49 Uhr
    Permalink

    Gyamerah ist sowas von sauschlecht! Wahnsinn. Das macht jeder Amateurfussballer besser. Auswechseln!

    • 19.02.2023 um 13:51 Uhr
      Permalink

      Unterirdisch!

  • 19.02.2023 um 13:51 Uhr
    Permalink

    Bekommt Gyamerah jetzt einen Scorerpunkt? Eine wundervolle Vorlage.

    Bis zu diesem für den Club üblichen Blackout sah es gut sortiert aus.

    • 19.02.2023 um 13:52 Uhr
      Permalink

      Er hatte ja vorher schonmal versucht, den Heidenheimer zu bedienen. Dummerweise konnte Schindler da noch klären…..

  • 19.02.2023 um 13:53 Uhr
    Permalink

    Das Fehlpassfestival wird konsequent bestraft.
    Gott sind die schlecht. Aber wir Fans sollen bitte loyal supporten weil sich die Spieler den arsch aufreißen.

    Ich seh das wie Alexander endl: der fcn ist der 3. Liga deutlich näher als der 1.

    Das wird heute ne Packung!

    Edit: So spielt ein Absteiger!

  • 19.02.2023 um 13:53 Uhr
    Permalink

    Das ist Slapstick

  • 19.02.2023 um 13:54 Uhr
    Permalink

    Lasst einfach einen Verteidiger von der 2 Mannschaft spielen, der kanns bestimmt besser!
    Das ist ja eine Frechheit!

  • 19.02.2023 um 13:54 Uhr
    Permalink

    Und das nächste Tor. Das gibt ein munteres Scheibenschiessen. Lachhaft. Ob Weinzierl reagiert. Oder es einfach über sich ergehen lässt?

  • 19.02.2023 um 13:56 Uhr
    Permalink

    Ui.
    Castrop will auch einen Scorerpunkt.
    Ach ja…

  • 19.02.2023 um 13:57 Uhr
    Permalink

    Noch Fragen?

    Wenn man die Körperhaltung von Gymarah schon vorher ansah wunderte das nicht

    • 19.02.2023 um 14:30 Uhr
      Permalink

      Die Körperhaltung des ganzen Teams ist traurig.

  • 19.02.2023 um 14:00 Uhr
    Permalink

    Damit die Hoffnung auf die stabilisierte Abwehr zerbröselt. Für die nicht vorhandene Offensive gab es eh keine Hoffnung.

  • 19.02.2023 um 14:03 Uhr
    Permalink

    Es ist ganz offensichtlich das Spiel eines Teams, dass zu recht an Tür zur 1. Liga anklopft gegen eines, das zu recht den Türknauf der 3. Liga in der Hand hält.

  • 19.02.2023 um 14:04 Uhr
    Permalink

    3. Liga, Gesundschrumpfen, Stadion sprengen. Dann wie Phoenix aus der Asche mit einem 45000er Fußballstadion.

    LOL Valentini.

  • 19.02.2023 um 14:04 Uhr
    Permalink

    Na Gute Nacht… Jetzt auch noch rot…

  • 19.02.2023 um 14:04 Uhr
    Permalink

    Ich wäre für Wiesinger und Mintal

  • 19.02.2023 um 14:05 Uhr
    Permalink

    So. Unterzahl. Tölpelhaft von Valentini. Läuft. Und das alles nach zwei Erfolgserlebnissen. Andere Mannschaften starten dann durch. Unsere Gurkentruppe nicht. Beschämend.

  • 19.02.2023 um 14:06 Uhr
    Permalink

    Ich will Köllner wieder. Naja.

    • 19.02.2023 um 14:23 Uhr
      Permalink

      Ich bin auch kein Freund von Weinzierl, aber wenn die Spieler solche Aussetzer haben, ist es eigentlich egal wer da an der Seite steht.

      Sollten wir aber über die Aufstellung an sich sprechen, dann wäre ich auch für einen weiteren Wechsel von allen sportlichen Verantwortlichen .

  • 19.02.2023 um 14:07 Uhr
    Permalink

    Wer ist dieser Exner? Was eine idiotische Entscheidung.
    Unabsichtlich, sterbender Heidenheimer, …
    Vollpfosten Entscheidung…

    • 19.02.2023 um 14:08 Uhr
      Permalink

      Tritt von hinten oberhalb des Knöchel.

  • 19.02.2023 um 14:08 Uhr
    Permalink

    Eine sehr gute Bestandsaufnahme und Analyse der Zustände hat Christian Biechele vom kicker diese Woche bei CEF-TV geliefert. Sehenswert. Heute sieht es eher so aus, als ob sich der Club ein halbes Dutzend fängt

  • 19.02.2023 um 14:09 Uhr
    Permalink

    Zack. 3:0. Wunderbarer Fußball. Lupenreiner Hattrick. Phantastisch. Da geht einem doch das Herz auf.

    • 19.02.2023 um 14:15 Uhr
      Permalink

      Stimmt. Leider nur für die falsche Mannschaft. Ein Pfeifkonzert zur Pause hat sich unsere “Mannschaft” redlich verdient. Ich tue mir das erwartbare Debakel in der zweiten Hälfte nicht mehr an. Ein Aufbäumen sowie ein Ehrentreffer sind bei dieser Ausgangslage wohl eher nicht zu erwarten.

    • 19.02.2023 um 14:16 Uhr
      Permalink

      Hey, für diese Kommentare ist belschanov zuständig. Klare Copyright-Verletzung!

      • 19.02.2023 um 14:19 Uhr
        Permalink

        Sorry. Das stimmt natürlich. Bitte entschuldigt die Amtsanmaßung 😉

  • 19.02.2023 um 14:10 Uhr
    Permalink

    “Eine sportliche Notschlachtung des 1. FC Nürnberg”

    Zitat Sky

  • 19.02.2023 um 14:14 Uhr
    Permalink

    Ein Glück für Kleindienst, dass er nicht zum Club gekommen ist. Selbst der hätte bei uns seinen Torriecher verloren.

    • 19.02.2023 um 14:18 Uhr
      Permalink

      Ja, davon ist tatsächlich auszugehen 🙂

  • 19.02.2023 um 14:15 Uhr
    Permalink

    Dieser Haufen ist einfach sowas von lost (um es in der Jugendsprache zu sagen) das man fast schon Mitleid haben kann. Von außen bekommt sie auch keine Unterstützung, denn die sportliche Leitung ist mindestens genauso lost. Das ist noch schlechter als in der Endphase unter Keller. Mit ABSTAND sie sportlich und charakterlich schlechteste Mannschaft der zweiten Liga, vielleicht sogar im deutschen Profi-Fussball.

  • 19.02.2023 um 14:19 Uhr
    Permalink

    Das Gute beim Fußball ist dass man für ein Spiel nicht weniger als Null Punkte holen kann.

    Jammern hilft jetzt auch nix, Mund abputzen, nächste Woche besser machen.

    • 19.02.2023 um 15:36 Uhr
      Permalink

      Wenn man die Tordifferenz in die Tonne tritt es es für mich -1 .

  • 19.02.2023 um 14:23 Uhr
    Permalink

    @Lupus
    Genau!
    Charakter nicht vorhanden!

    • 19.02.2023 um 15:03 Uhr
      Permalink

      Es fehlt nicht am Charakter. Sie wollten ja.

      Sind aber halt einfach zu doof.

  • 19.02.2023 um 14:31 Uhr
    Permalink

    Gab es historisch in Liga zwei schonmal einen doppelten lupenreinen Hattrick? Frage für einen Freund.

  • 19.02.2023 um 14:33 Uhr
    Permalink

    Halbzeit.
    Bis zum Platzverweis war der Club mit 0.46xG torgefährlicher als Heidenheim (0.34xG). Kleindienst hatte da aber schon doppelt eingenetzt, weil beim Club die chronische “Betriebsstörung” (Sky) der gravierenden individuellen Fehler florierte. Gyamerah legt direkt zum 1:0 auf, und Castrop spielt einen verunglückten Rückpass Pick in den Lauf, der wieder Kleindienst freistehend in der Mitte bedient – 2:0.
    Der Club bis dahin spielerisch gleichwertig, mit Chancen und durchaus sortiert.
    In die Tölpeleien reiht sich nach Gyamerah und Castrop auch Valentini ein. Unabsichtlich zwar, aber halt auch ungeschickt und hart tritt er Beste auf den Knöchel. Dazu von hinten. Muss man nicht mit rot ahnden, ist aber vertretbar.

    Danach findet der Club, der ohne Wechsel bleibt, nicht mehr statt. Kleindienst macht den Hattrick perfekt und jeder Clubfan denkt sich wohl in etwa: Beam me up, Scotty…

  • 19.02.2023 um 14:39 Uhr
    Permalink

    Diese ganzen individuellen Stockfehler die direkt zum Tore schießen einladen sind Teil von Desorientierung und totaler Verunsicherung, da kannst du an die Seitenlienie stellen wen du willst. Ich habe nach dem 2:0 ausgeschaltet habe nur gerade das Halbzeitergebnis gelesen. Die rote Karten kam dann noch per Push Mail auf dem Handy. Reicht doch

    • 19.02.2023 um 15:13 Uhr
      Permalink

      Gut ist höchstens noch, dass Heidenheim einen Gang runterschaltet und darauf verzichtet, den Clubb zweistellig nach Hause zu schicken. So tut man indirekt wenigstens noch was fürs Torverhältnis.

  • 19.02.2023 um 14:40 Uhr
    Permalink

    Ich sehe das Spiel zwar nicht und kann deshalb Duahs Leistung nicht beurteilen. Aber jetzt wird optisch ein eigentlich torgefährlicher Spieler durch einen ungefährlichen Spieler ersetzt. Versteh ich nicht. Ich verstehe auch nicht, warum nach dem Platzverweis nichts passierte.

  • 19.02.2023 um 14:43 Uhr
    Permalink

    Kann der Sky-Reporter bitte mal aufhören, “Walznerweiher” zu sagen?

    • 19.02.2023 um 14:52 Uhr
      Permalink

      Walz ist doch eine passende Beschreibung.
      Abenteuer ohne festes Ziel zum Erfahrung sammeln. Heute in Heidenheim…

      • 19.02.2023 um 14:53 Uhr
        Permalink

        😅😅😅👍

  • 19.02.2023 um 14:56 Uhr
    Permalink

    So das war gefühlt der 477. total jämmerlich ausgeführte Standard von Geis am Stück. Kann man das nicht trainieren und flexibel gestalten? Verstehe ich nicht.

  • 19.02.2023 um 15:02 Uhr
    Permalink

    Heidenheim mit einem munteren Trainingsspiel in der 2.Halbzeit. Es ist immer wieder eine Freude Spiele des Clubs anzuschauen. 🙈

  • 19.02.2023 um 15:06 Uhr
    Permalink

    Weinzierl liebt das körperlose Spiel!
    Anders kann ich mir die Wechsel nicht erklären.
    Hauptsache die Frisur vom Tempelmann sitzt zu jeder Zeit!

  • 19.02.2023 um 15:07 Uhr
    Permalink

    Freunde, der Auftritt in der 2. Halbzeit ist in ausgebuffter Weise taktisch diszipliniert. Gegen das kompakte 5-3-1 fällt dem Gegner nichts, aber auch gar nichts ein. Was unsere Mannschaft nach der Pause zeigt, ist Abgezocktheit pur!

    Kompliment!

    • 19.02.2023 um 15:10 Uhr
      Permalink

      Wenn da nicht der Weltklasse-Stürmer Kleindienst wäre…..

  • 19.02.2023 um 15:12 Uhr
    Permalink

    Auf jemanden draufhauen der am Boden liegt, ist nicht nett, weiß ich. Daher schlucke ich meine schlechte Laune und diverse Flüche hinunter. Und freue mich auf nächste Woche wenn Hecking erklärt, wie der Abstieg doch noch vermieden wird. Bin gespannt.

  • 19.02.2023 um 15:12 Uhr
    Permalink

    Tja, wir holen Dovedan statt Kleindienst und Wekesser statt Beste. Geplanter Absturz.

  • 19.02.2023 um 15:12 Uhr
    Permalink

    Mein lieber Lupus, ein Tor kann man immer mal kriegen…

  • 19.02.2023 um 15:12 Uhr
    Permalink

    “Seht ihr Nürnberg so wird das gemacht” hallt es durch das Stadion. Was für eine Demütigung.

    • 19.02.2023 um 15:15 Uhr
      Permalink

      Von Vereinen wie Heidenheim, Paderborn, Fürth, Darmstadt etc. kann sich der Club schon längst was abschauen. Da ist der FCN mittlerweile kein Maßstab mehr. Ganz zu schweigen von Freiburg, Mainz, Union Berlin, Augsburg.
      Das sind Welten, über die man vor 15 Jahren noch in Nürnberg gelacht hätte. Jetzt muss der Club eigentlich froh sein, im Mittelfeld der 2. Liga mitschwimmen zu können.

  • 19.02.2023 um 15:14 Uhr
    Permalink

    Ich geh mal davon aus, dass wir uns gehaltsmässig einen Kleindienst nicht leisten können.

  • 19.02.2023 um 15:17 Uhr
    Permalink

    Kaum schalten die Gastgeber einen Gang hoch, scheppert es wieder. “Einer geht noch” singen die Zuschauer. Schaumer mal. Möglich ist es gegen einen derart hilf-und willenlosen Gegner.

  • 19.02.2023 um 15:17 Uhr
    Permalink

    Jetzt deklassiert uns schon Heidenheim, vielen Dank an die ganzen letzten und aktuellen Trainer, Spieler und Sportdirektoren. Da wurde wirklich ganze Arbeit geleistet. Es ist doch bei diesem offensichtlichen, festen und jahrelangem Trend nur noch eine Frage der Zeit bis man mindestens in die 3. Liga geht.

    Unendliches Missmanagement, das einem die letzte Lust nimmt, sich für diesen Verein zu interessieren oder gar ins Stadion zu gehen.

    Man hat ja nicht mal mehr Mitleid, bei dieser Bodenlosigkeit.

    • 19.02.2023 um 15:20 Uhr
      Permalink

      Es ist eigentlich offensichtlich, dass Vereine mit einem klaren Plan wie Heidenheim, Darmstadt usw. dem Club mittlerweile um Welten enteilt sind. Schon Weinzierl warnte vor dem Spiel, dass man in Heidenheim “gefressen” werden könne. Womit er ausnahmsweise mal Recht hatte.
      Während in Heidenheim, Darmstadt, Paderborn gute Arbeit geleistet wird und es einen klaren Plan gibt, träumt man in Nürnberg noch von längst vergangenen Zeiten und lässt sich von zufälligen Erfolgserlebnissen (Pokalsieg gg. Düsseldorf) oder schönen Drumrum-Aktionen blenden. Dass man sportlich höchstens noch ein mittelmäßiger Zweitligist ist, der um den Ligaverbleib bangen muss, ist desaströs ob der Möglichkeiten, die der Standort Nürnberg und der Verein bieten.
      Der Club kann von Glück reden, dass einige Dreier mit Ach und Krach geholt wurden (Sandhausen, Bielefeld, Regensburg). Sonst wären am Valznerweiher schon längst die Lichter aus.

      • 19.02.2023 um 16:51 Uhr
        Permalink

        Besser kann man es nicht formulieren!

  • 19.02.2023 um 15:20 Uhr
    Permalink

    Wenn es so läuft, wie es beim Club eigentlich immer läuft, kommt es bald zum nächsten Trainerwechsel. Wobei wahrscheinlich jeder Trainer an dem Kader und seiner großen Unwucht scheitern dürfte. Aber wer sollte sich den Club auch antun? Köllner wäre frei.

    • 19.02.2023 um 15:23 Uhr
      Permalink

      Immerhin nur 0:5

  • 19.02.2023 um 15:20 Uhr
    Permalink

    Mal kurz einen Gang hochgeschaltet 2 Tore für Heidenheim. 5:0.Einer geht noch rein singt das Stadion. 🙈Das ist Arbeitsverweigerung in der 2.Halbzeit vom Club. Jetzt noch 2. Minuten Nachspielzeit. Das ist Höchststrafe

    • 19.02.2023 um 15:22 Uhr
      Permalink

      Ein Klassenunterschied. Heidenheim hätte es auch zweistellig machen können, wäre man nicht zwischenzeitlich vom Gas gegangen.

  • 19.02.2023 um 15:21 Uhr
    Permalink

    Freu mich schon auf die Erklärungen.
    Waren gut im Spiel, hätten in Führung gehen können, dann individuelle Fehler und die überzogene rote Karte hat das Spiel entschieden. 🤗

    • 19.02.2023 um 15:23 Uhr
      Permalink

      Danke für Ihr Interview, Herr Weinzierl.

  • 19.02.2023 um 15:23 Uhr
    Permalink

    Heute war das ein charakterloser Haufen der sich vollkommen emotionslos vorführen lassen hat. Traurig.

    • 19.02.2023 um 15:24 Uhr
      Permalink

      Eigentlich wie fast jede Woche, oder?

  • 19.02.2023 um 15:30 Uhr
    Permalink

    Zitat block4:

    “Wenn es so läuft, wie es beim Club eigentlich immer läuft, kommt es bald zum nächsten Trainerwechsel. Wobei wahrscheinlich jeder Trainer an dem Kader und seiner großen Unwucht scheitern dürfte. Aber wer sollte sich den Club auch antun? Köllner wäre frei.”

    Ich halte einen Trainerwechsel für sinnlos. Falls man sich doch dafür entscheidet, muss Hecking die Verantwortung und den Trainerposten übernehmen.

    • 19.02.2023 um 15:50 Uhr
      Permalink

      Man sollte davon ausgehen, dass es im Aufsichtsrat wieder brennt und dann wäre Aktionismus mit Köllnerrolle für mich nicht verwunderlich.
      Hecking Verantwortung für seine Transfers übernehmen zu lassen und selbst zu trainieren schlage ich übrigens schon seit Wochen vor.

    • 19.02.2023 um 16:48 Uhr
      Permalink

      Ich glaube auch nicht, dass ein Trainerwechsel weiterhelfen wird. Wenn man eine Verbesserung sucht, dann sollte man an der Wurzel des Übels ansetzen.
      Spieler wie Gyamerah & Co, die den Club eher zurück werfen als nach vorne bringen, hat eindeutig Hecking zu verantworten. Noch dazu hat der Club den zweitgrößten Kader in der 2. Liga. Da hat man leider nur auf Quantität als auf Qualität gesetzt.
      Also wenn, dann bitte Hecking rauswerfen!

      • 19.02.2023 um 17:22 Uhr
        Permalink

        Wir bezahlen aber schon Klauß, vielleicht bald auch Weinzierl. Da wir Hecking sowieso schon Geld geben müssen, soll er halt beweisen, dass sein Kader noch nicht den richtigen Trainer hatte.

      • 19.02.2023 um 18:22 Uhr
        Permalink

        Der “Wundermann” Hecking hat meiner Erwartungshaltung entsprochen.

  • 19.02.2023 um 15:31 Uhr
    Permalink

    Seit 3 1/2 Jahren besetzt Geis jetzt unsere wichtigste Position, blockiert fast jeden schnellen Spielaufbau nach vorne, bietet immer wieder Löcher in der Defensive, vermasselt mit wenigen Ausnahmen jeden Freistoß und macht jede Ecke zur ungefährlichsten Waffe, die wir haben. Trotzdem wird er in jedem Spiel immer wieder aufgestellt, so dass sich in dieser Position auch kein anderer Spieler entwickeln kann, wird gefeiert, wenn er mal einen Ball weggrätscht oder jeden zweihundertsten Freistoß mal verwandelt.
    Ich verstehe nicht, warum wir, seit Geis da ist, in jedem Spiel quasi mit 10 1/2 Spielern antreten müssen.
    Sehe ich das als einziger so?

  • 19.02.2023 um 15:40 Uhr
    Permalink

    Sky heute mal mit ein paar schönen Zitaten zur Clubmisere:

    Die Offensive eine “fußballerische Sahelzone”

    Nürnberg für Heidenheim “kein Stolper-, noch nicht mal ein Kieselstein”

    Max Morlock “hätte noch nicht mal gewusst, wo Heidenheim liegt.“

    Da kann man sich die eigenen Sprüche sparen.

  • 19.02.2023 um 16:14 Uhr
    Permalink

    Freu mich auch schon massiv auf die Pokal Auslosung heute. Schönes Auswärtsspiel in München, Dortmund oder Leipzig. Und dann die höchste Pokal-Niederlage, die es jemals in einem Viertelfinale gab einstecken…was für eine Truppe…musste ausschalten und raus gehen. Es ist nicht mehr auszuhalten.

    • 19.02.2023 um 16:57 Uhr
      Permalink

      Ein Auswärtsspiel in München wäre vielleicht das beste, was uns passieren kann. Zumindest verspricht es die maximal möglichen Einnahmen. An ein weiterkommen ist ohnehin nicht zu denken.

  • 19.02.2023 um 16:16 Uhr
    Permalink

    Im Netz brennt die Gerüchteküche. Angeblich wird MW beurlaubt und Fiel übernimmt. Abgesehen davon, dass ich Fiel einiges zutraue, wäre MW wohl doch nur ein Bauernopfer angesichts des Zweitliga untauglichen Kaders.

    • 19.02.2023 um 16:28 Uhr
      Permalink

      Weinzierl ist die nächste, vermutlich extrem teure Fahrkahrte von Hecking. Unter dem Strich kommt das Ergebnis der Arbeit vom Dieter mittlerweile dem von Palikuca ziemlich nahe. Ich bin eigentlich Hecking Fan, aber was er in dieser Position abliefert ist absolut ungenügend. Da hat sich so gut wie nichts verbessert und wir sind ziemlich exakt an dem Punkt wie unter Palikuca/Keller. Und das will was heißen. Das ist enttäuschend, da hatte ich ihm mehr zugetraut. Jetzt heißt es, mal wieder, irgendwie durchkommen. Wie? Keine Ahnung. Zum verzweifeln.

    • 19.02.2023 um 16:28 Uhr
      Permalink

      Das nimmt man mit einem Schulterzucken hin. Man weiß ja, wer für den ganzen Schlamassel verantwortlich ist. Der Ex-Polizist geht bei einem Abstieg einfach zurück nach Niedersachsen und freut sich seines Ruhestandes.

    • 19.02.2023 um 16:30 Uhr
      Permalink

      Na was soll’s, ist eigentlich egal, welcher Trainer es versucht. Immerhin hat Weinzierl jetzt die konditionellen Grundlagen gelegt, dass ein anderer Trainer vielleicht was damit anfangen kann.

    • 19.02.2023 um 16:49 Uhr
      Permalink

      Gerade wenn der Kader untauglich ist muss ich doch wenigstens versuchen Emotionen auf
      dem Platz bringen.

      • 19.02.2023 um 17:28 Uhr
        Permalink

        Das ist der Mannschaft doch anscheinend egal!
        Warum sollen die Emotionen zeigen? Kriegen doch ihr Geld auch so!
        Ein normaler Arbeitnehmer wäre schon längst arbeitslos bei solchen unterirdischen Leistungen seit Monaten!!!

      • 19.02.2023 um 22:39 Uhr
        Permalink

        Wenn der Kader untauglich ist, warum sollte er dann ausgerechnet Emotionen können?
        Frage für einen Freund…

    • 19.02.2023 um 17:29 Uhr
      Permalink

      Vielkeicht sollte man mal die halbe Mannschaft auf die Tribüne setzen statt immer den Trainer zu feuern!?

      • 19.02.2023 um 22:44 Uhr
        Permalink

        Klasse Idee!
        Bleiben immer noch 16,5 Spieler.
        Komma fünf…
        …ist Geis dann gesetzt?
        Frage für einen weiteren Freund (Votum)?

    • 19.02.2023 um 17:41 Uhr
      Permalink

      Wobei das auch wieder ein Schmarrn ist weil man zu Morlocks Zeiten in der OL Süd gegen Reutlingen, Singen und Schwaben Augsburg gespielt hat.

    • 19.02.2023 um 17:47 Uhr
      Permalink

      Rene Weiler ist vereinslos.

      • 19.02.2023 um 19:22 Uhr
        Permalink

        Und Alois Schwartz ist wieder zu haben, nur für kurze Zeit!!!

      • 19.02.2023 um 20:32 Uhr
        Permalink

        Der einzige Trainer, dem ich zutraue, mit diesem Spielermaterial etwas zu bewirken

  • 19.02.2023 um 16:32 Uhr
    Permalink

    Hecking hat schon bei seinem plötzlichen Weggang (jaja, vertragsgemäß) als Trainer massiv geschadet, aber klar, man stellt ihn ein zweites Mal ein; als Manager-Rookie…Doof wie der Club.🤦🏼‍♀️

  • 19.02.2023 um 16:37 Uhr
    Permalink

    Aber was dagegen spricht: zum einen wäre es sehr schade, jetzt auch noch Fiel zu verbrennen und zum anderen kann Weinzierl ja nichts dafür, wenn diese Idioten wie eine Schüler-Mannschaft verteidigen. Also zumindest die ersten zwei Gegentore kann man Weinzierl nicht anlasten. Danach war mit Valentinis Hilfe der Käse gegessen.

    • 19.02.2023 um 16:44 Uhr
      Permalink

      Hat denn beim Club noch niemand was von Kleindienst gehört….?der trifft schon regelmäßig gegen uns…..

      • 19.02.2023 um 16:46 Uhr
        Permalink

        Den Kleindienst, dem kannst du den Ball geben…

        • 19.02.2023 um 17:39 Uhr
          Permalink

          Ohne die Tore von Kleindienst hat Heidenheim immer noch 10 Tore mehr geschossen als der Glubb!

  • 19.02.2023 um 17:09 Uhr
    Permalink

    Fehlt noch ein Ausraster von Weinzierl á la Nagelsmann gestern zur roten Karte gegen seinen Spieler, “Verweichlichtes Pack!” .. für ein bisschen Foul gleich rot

  • 19.02.2023 um 17:34 Uhr
    Permalink

    Wir sind ein Team, dass völlig zurecht im Tabellenkeller steht. Heidenheim, seit Jahren mit einem klaren Konzept ausgestattet, steht verdient oben. Die Niederlage war daher logisch. Die Art und Höhe des Zustandekommens ist natürlich typisch Club. Aber HDH ist kein Gegner auf Augenhöhe. Wir müssen uns auf die Spiele gegen die direkten Konkurrenten konzentrieren! Ab sofort gilt es nur noch, irgendwie den Klassenerhalt zu schaffen!

    • 19.02.2023 um 17:46 Uhr
      Permalink

      „HDH ist kein Gegner auf Augenhöhe.“

      Stimmt, die haben Kleindienst, wir haben Lieferdienst.

  • 19.02.2023 um 17:39 Uhr
    Permalink

    Hmm, Losglück. Spielglück wäre wichtiger.

    Daham gegen Stuttgart

  • 19.02.2023 um 17:46 Uhr
    Permalink

    Bis dahin sind wir schon abgestiegen und können befreit aufspielen.

  • 19.02.2023 um 17:47 Uhr
    Permalink

    Lieber in München gegen die Bayern ausscheiden, als zu Hause gegen den VFB. Das bringt wenigstens die doppelte Einnahme!

    • 19.02.2023 um 19:53 Uhr
      Permalink

      Wieso gibt es vom 1. FC Nürnberg keine Stimme (n) zur Auslosung ?
      Nach der Auslosung für das Achtelfinale war schon nach einer halben Stunde etwas zum lesen.

      • 19.02.2023 um 19:59 Uhr
        Permalink

        Denke die harte und hochverdiente Niederlage gegen HDH ist den Verantwortlichen auf die Stimme geschlagen. Und wer so deutlich Richtung Abstieg stürzt, braucht keine Gedanken mehr an den Pokal verschwenden.

  • 19.02.2023 um 18:08 Uhr
    Permalink

    Ich empfinde zuviel Mitleid als jetzt noch “drauf” zu hauen. Es fällt einem sowieso nichts mehr neues dazu ein.

  • 19.02.2023 um 18:13 Uhr
    Permalink

    Da wären wir wieder soweit. Mein Vorschlag das x-te mal. Felix Magath holen. Als Manager und als Trainer. Die 0815-Trainer bringen auf die Dauer nichts. Die kosten nur sehr viel Geld, wenn man sie nach der Beurlaubung lange weiterzahlen muss. Die Mannschaft taugt nichts. Sie ist für solche Trainer nicht trainierbar. Wenn selbst ein Trainer wie Weinzierl rein gar nichts hinbringt mit diesen Holzkegeln, die einfach zu schwach sind für die 2. Liga. In Heidenheim wird echter Fußball gespielt. Da freut sich der Fan, ins Stadion zu gehen. Bei uns ist der Besuch im Stadion sowas wie “Der Nebel des Grauens”. Sowas anschauen zu müssen, das geht gar nicht mehr. Es muss endlich der richtige Stecker gezogen werden.

    • 19.02.2023 um 18:34 Uhr
      Permalink

      Hat Magath bei den Würzburger Kickers was gerissen?

      • 20.02.2023 um 08:26 Uhr
        Permalink

        Bei den Würzburger Kickers kann man nichts reissen, weil das Umfeld dafür überhaupt nicht passt. Würzburger Kickers ist im Grunde ein 3.Liga-Verein, sonst nichts (zur Zeit sogar Regionalliga). Es war ein Fehler von Magath, dort hinzugehn. Er ist jetzt nicht der Wunderheiler, würde aber vorallem den Kampfwillen stärken. Das Umfeld beim 1. FC Nürnberg würde passen, es ist nur im Tiefschlaf. Ohne Magath wäre Hertha letztes Jahr abgestiegen.

      • 20.02.2023 um 09:37 Uhr
        Permalink

        @Hans, bei allem Respekt vor Dir und bei aller Sympathie für Dich als Clubberer – Du redest hier über Dinge, über die Du in keinster Weise Bescheid weißt.

        Man wollte ein zweites Red Bull aufbauen. Mit Magath und dem Geld von Flyeralarm. Kickers Würzburg und Wacker Mödling waren die ersten beiden Vereine im Flyeralarm-Portfolio.

        Magath tönte, dass man mit Kickers Würzburg in den Europacup wolle und im Mainfrankenpark wollte man ein neues Stadion bauen. Ich habe bisher noch keinen Benzema in Würzburg gesehen. Statt Istanbul kommt Illertissen.

        Ich erspar Euch die ganze Geschichte mit den zig Trainerwechseln und Fehleinkäufen und komme gleich zum Ende: Flyeralarm hat enttäuscht seine Anteile verkauft, hat sich aus dem Aufsichtsrat zurückgezogen und ist nun nicht mehr der große Geldgeber. Kickers Würzburg ist haarscharf an der Insolvenz vorbeigeschrammt. Und Magath will von all dem nichts mehr wissen.

  • 19.02.2023 um 18:43 Uhr
    Permalink

    @ Hans
    Mein Vorschlag:
    Wir holen das Sportmanagement von Paderborn – die haben ein Näschen für offensive Spieler- und Frank Schmitt, den Trainer von Heidenheim, der kann defensiv und versteht sehr viel von Spielkultur.

      • 19.02.2023 um 19:57 Uhr
        Permalink

        @ belschanov

        Darauf würde ich jede Wette annehmen. Aber ein angenehmer Gedanke wäre es in dieser sportlich tristen Zeit.

  • 19.02.2023 um 19:16 Uhr
    Permalink

    Magath ist doch für uns gar nicht bezahlbar, ich sehe das Problem einfach beim Kader, jeder der sagt Weinzierl raus soll dann bitte auch sagen wer dann bezahlbar und verfügbar ist!?

    • 19.02.2023 um 19:21 Uhr
      Permalink

      Könnte nur eine interne Lösung geben. Fiel, oder Hecking. Alles andere wäre unrealistisch und nicht bezahlbar. Ich fürchte da ist nicht mehr viel zu machen. Die Patronen sind verschossen. Über einen derart langen Zeitraum, in verschiedensten personellen Konstellationen, einen derart miesen “Fußball” zu spielen (unterbrochen durch eine kurze Hoffnungsphase letzte Saison), das muss uns erstmal jemand nachmachen. Wahnsinn ist das.

      • 20.02.2023 um 06:19 Uhr
        Permalink

        Hecking wäre auch meine 1. Option. Da kann er zeigen, was in seinem Kader steckt.
        Ansonsten, wäre nicht auch Andi Wolf eine Option?
        Haben wir in der jetzigen Situation noch etwas zu verlieren?

    • 20.02.2023 um 08:33 Uhr
      Permalink

      Magath hat schon oft den Willen gehabt beim Club zu übernehmen, wurde aber immer abgeblockt. Das Geld wäre ihm da nicht einmal so wichtig gewesen. Er hätte es auch für weniger getan. Er ist schon seit längerer Zeit ein Clubfan und -anhänger. Es wäre für ihn eine Herzensangelegenheit, eine letzte Aufgabe in seiner langen Karriere, wo er sich nocheinmal beweisen könnte. Aber die Sturköpfe im Verein haben angst, dann Macht abgeben zu müssen, denn Verantwortung und bestimmte Macht will Magath natürlich.

    • 20.02.2023 um 08:37 Uhr
      Permalink

      Noch ein Zusatz von mir. Bevor ich aber an Magath festhalte, würde ich jetzt ganz klar Herrn Hecking bitten, das Training zu übernehmen. Das wird er aber nicht machen, da er dann die ganze Woche in Nürnberg anwesend sein müsste und das akzeptiert er nicht.

  • 19.02.2023 um 20:33 Uhr
    Permalink

    Der einzige Trainer, dem ich zutraue, mit diesem Spielermaterial etwas zu bewirken

    • 20.02.2023 um 00:31 Uhr
      Permalink

      Wer ist das?

      • 20.02.2023 um 01:21 Uhr
        Permalink

        Vermutlich ist René Weiler gemeint. Ich glaube wir könnten Tuchel, Klopp oder Guardiola haben und wären mit dieser nach der Winterpause noch zusätzlich verstärkt dysfunktionalen “Mannschaft’ nicht besser. Im Sturm könnten weder ein Lewandowski oder Haaland Tore schiessen. weil es niemand dieser “Mannschaft” schafft, den Ball dorthin zu spielen.

        • 20.02.2023 um 08:27 Uhr
          Permalink

          Was mich beim Club richtig nervt sind immer die selben Aussagen nach dem Spiel.,,so können wir nicht auftreten, das hat mit Fußball nichts zu tun”.Und eine Woche später spielen sie noch schlechter. Ich kann es nicht mehr hören. Das wird nix mehr mit Weinzierl.Bin auch für interne Lösung mit Wolf oder Fiel.Bloss kein Geld mehr ausgeben sonst sind wir bei Abstieg endgültig pleite. Was macht eigentlich unser Aufsichtsrat. Sorgt vermutlich dafür dass keine Personen gewählt werden die auch mal Tacheles reden .Wie z.b. Driller oder Schäfer. Könnten ja nur Unruhe in die gemütliche Runde bringen.

          • 20.02.2023 um 09:52 Uhr
            Permalink

            Eure Gebete wurden erhört. Gerade kam die Meldung, dass MW plus Co-Trainer von seinen Aufgaben entbunden wurden und Steinmetz für heute interimsweise übernimmt. PK dann am Mittag, wo sicherlich auch der neue Übungsleiter vorgestellt werden wird. Kann also nur noch besser werden. Meine auch, dass die Spieler mit ihrer Spielweise gestern mit den Füßen gegen MW abgestimmt haben.

  • 20.02.2023 um 08:38 Uhr
    Permalink

    Das Loisl wäre auch wieder frei! 😜😂

  • 20.02.2023 um 22:43 Uhr
    Permalink

    3. Liga, Gesundschrumpfen, Stadion sprengen. Dann wie Phoenix aus der Asche mit einem 45000er Fußballstadion.

    • 20.02.2023 um 22:52 Uhr
      Permalink

      Schrumpfen in der 3. Liga erfolgt zwangsweise in erheblichem Umfang. Aber sicher nicht gesund. Wer dorthin abstürzt verliert unglaublich viel Geld und Potential. Der Abstieg MUSS vermieden werden, unbedingt!

Kommentare sind geschlossen.