Kein Wunder, ein Dreier
Der 1. FC Nürnberg beginnt die Mission Klassenerhalt mit Dieter Hecking gegen die SV Sandhausen mit einem Erfolg
Dieter Hecking betonte in der Pressekonferenz zum Amtsantritt, dass er nicht die Erwartung habe, dass er Hände auflegt und alles sei gut. Das ist logisch, nachvollziehbar, sachlich richtig – aber wenn man ehrlich ist: Ein bisschen Wunder erwartet man dann doch schon. Ein bisschen Funken von Spielwitz, ein bisschen mehr Mut, ein bisschen mehr Überzeugung von der eigenen Leistungsfähigkeit und der der Kollegen. Nicht zu erwarten war, dass man Sandhausen “herspielt”, wie Robert Klauß das sagen würde, aber doch, dass man im Heimspiel dominant, zielstrebig und unbändig auftritt. Unbändiger Wille, im Sinne von: sich von nichts vom eigenen Weg abbringen, sich von Rückschlägen nicht irritieren, sich von Kritikern nicht entmutigen, nicht von allem, was dir das Schicksal eines solchen Spiels entgegen bringen mag, abbringen lassen. Immerhin davon war ein wenig zu sehen, man blieb im Spiel, ließ sich nicht den Schneid abkaufen von der harten Gangart des Gegners und spielte am Ende eben doch noch einen Trumpf aus.
Am Ende war es ein 1:0, bei dem man sich dennoch mehr wunderte, dass es am Ende überhaupt noch einen Sieger gab. Dazu brauchte es eben einen Elfmeter, den Duah – weil der Torhüter in eine Ecke sprang – souverän in die Mitte verwandelte. Ob man den Elfer überhaupt pfeifen muss, will jetzt eh keiner mehr wissen, außer Thomas Oral, dessen Beziehung zum Club sicher nicht inniger wurde heute.
Sandhausen spielte zu Beginn so, wie man sich das vielleicht vom Club erhofft hatte. Mutiges Angriffspressing, giftig in den Zweikämpfen, teilweise mit bis zu 70% Ballbesitz. Heraus kam allerdings wenig. Auch Oral kann eben zwar Feuer legen, aber keine Wunder vollbringen. Mit zunehmender Spielzeit bekam der Club ein wenig mehr Spielanteile, allerdings ohne auch wirklich etwas damit anfangen zu können. So plätscherte das Spiel dahin auf dem Weg zu einem Spiel- und leistungsgerechten 0:0, wäre da nicht Shuranovs langer Pass auf Duah und dessen Schnelligkeit, die ihn zumindest vor den Verteidiger brachte.
Hecking wird die Einsicht nicht brauchen, der – hört! hört! – teilweise doch schon wieder zu optimistische Anhang vielleicht schon: Der Weg zurück in gesicherte Regionen der Liga geht nicht über den Aufzugsdienst Hecking, sondern muss über die Treppe genommen werden. Der Dreier waren die ersten Stufen, viele mühevolle werden noch folgen müssen.
So, ich bin sehr gespannt wie sich die Truppe heute präsentiert. Es zählen nur 3 Punkte. Auf geht’s!
Lohkemper ist wieder da! MW konnte mit ihm wenig anfangen…
Und die AV? Spielt Castrop RV?
Ja tut er. Ich habe den Eindruck, das Oral unsere Truppe mit seiner taktischen Ausrichtung ziemlich überrascht hat. Das sieht bis dato noch nicht besser aus als in den letzten Wochen. Aber kann ja noch werden.
Taktische Ausrichtung?
Tretet sie schon am eigenen Strafraum zusammen?
Was für eine arrogante möchtegern Truppe. Spielen nicht mit Herz und dann stehen sie nicht zu ihren Fans. Nur traurig. Nie wieder.
Mann, was ist das für eine üble Kloppertruppe?
Da stimme ich dir zu. Nix gegen etwas Härte im Abstiegskampf, aber der SVS ist da schon ein paar mal drüber gewesen. Zum Glück hat der Schiri schon ein paar Karten verteilt.
Sandhausen spielt bisher so, wie ich das erwartet habe. Vom Club.
Enttäuschende erste 25 Minuten.
Ehrlich? Finde es jetzt gar nicht mal soo schlecht. Wunder habe ich aber auch keine erwartet
1:4 Torschüsse. 32 Prozent Ballbesitz. Ein paar Ansätze nach vorne, okay. Aber hinten schon zweimal Glück gehabt. Mir ist das ehrlich gesagt zu wenig. Aber wie gesagt, kann ja noch werden.
Traurig, aber die ersten 25 Minuten bestätigen die Aussage von Weinzierl bzgl. des Kaders.
Finde ich nicht. Wir haben schon mehr Offensivaktionen als in den letzten 3 Spielen (gefühlt). Überraschend vielleicht (oder eigentlich nicht), wie Sandhausen zur Sache geht, aber da kommt uns die etwas lockere Brusttasche des Schiris eher entgegen.
Findest Du wirklich, bin eher beim KICKER: “Viel Ballbesitz für den Club in der eigenen Hälfte. Keinerlei Ideen beim FCN, wie der Ball ins letzte Drittel gelangen soll.”
Wir spielen heute zu Hause gegen den Tabellenletzten und sind spielerisch unterlegen. Schwächer geht kaum.
Wir sind gegen jeden spielerisch unterlegen. Ist schon ein Erfolg, wenn wir nicht hergespielt werden…
🙃
Kein Widerspruch!
Nichts neues in Nürnberg würde ich sagen, aber ok, war vielleicht trotz der Hoffnung auf ein kleines Wunder nicht zu erwarten. Vielleicht bringt Hecking wenigstens das Matchglück zum Club?
Immerhin Lautern führt gegen Fürth, man ist aktuell mit kleinen Dingen zufrieden
Die Verunsicherung bei unserer Mannschaft ist schon deutlich zu spüren….
Manche Fehlpässe sind ja unterirdisch schlecht…von einem Profi kann man eigentlich schon erwarten, das er den Ball über 10 Meter an den Mitspieler bringt!
Und das Spiel nach vorne so etwas von langsam und umständlich.. wie gehabt.
So lange es keine Vorlage zum Gegentor ist ist man ja schon froh nach Heidenheim 😉
😉
Was trainieren die Trainer vom Club eigentlich in den letzten 5 Jahren. Die sind ja alle technisch so grottenschlecht. Der Spielaufbau aus der Abwehr ist so langsam. Das ist einfach jämmerlich.
Gyamerah schon wieder mit einem falschen Einwurf.
Das ist schon gruselig und die Ballannahmen unserer ganzen Rechtsfüße auf links sind auch grauenhaft. Ich frag schon wieder, aber kann man da nicht irgendeinen jungen Linksfuß hinstellen?
Da muss auch Duah kräftig trainieren. Gruselige Ballannahme, wenn der Ball auf ihn zukommt. Der braucht den Ball in den Lauf!
@Lupus
Würde ich sofort runterholen, der geht mir so auf……. .das gibts doch nicht!🙈🙈🙈
Interessant: Sky behauptet, Tomas Oral stand 90 Minuten lang – zur Pause! 😀
Es wurde jedes Bein einzeln gewertet 😉
Himmel Herrgott die spielen gegen den Tabellenletzten. Kein Aufbäumen. Meine Güte habe ich die Schnauze voll.
Ich würde gerne mal wissen, warum Gyamarah immer wieder aufgestellt wird?
Was weiß der, was keiner wissen darf? ?
Der ist so etwas von bodenlos, ich verstehst einfach nicht!
Kann mir das einer von Euch erklären???
Castrop/Schindler, ohne Worte. Wir sind grottenschlecht. Nach wie vor. Seit Monaten.
Ein knapper Sieg wäre heute schon wünschenswert, wenn man nächste Woche nach Hamburg fährt. Da gibt es wahrscheinlich nicht viel zu holen.
…wenn wir weiter so um das Gegentor betteln, seh ich schwarz.
Und was ist da jetzt besser zu Weinzierl? ..die Null steht vorne auch wie immer
Nix. Und so wie es aktuell aussieht wird das Ergebnis im Vergleich zum Heimspiel gegen Regensburg sogar schlechter sein.
Jetzt mal Duah mit einer gefährlichen Aktion.
Nix, aber das war ja nach dem Wechsel von Klaus zu Weinzierl ähnlich. Btw. es gibt ja zig Untersuchungen dass Trainerwechsel nur ganz selten eine positive Veränderung bringen, trotzdem glauben alle im Business und vor allem beim Club, dass das der Gamechanger sei.
Didää, Dein Kader taucht nicht!
Doch , der taucht. Er taucht unter.
Immerhin mal eine echte Chance mit Torschuss von Duah
Unser Aufbauspiel hilft nur dem Gegner. Unter aller Kanone!
Duah holt den Elfer raus. Macht den bitte bitte bitte rein!
Jaaaaaaaa.!
Elfemterschießen können wir scheinbar
Geschenkt von Sandhausen😉
Aber scheißegal!
Uff, wir dürfen auch mal ein Geschenk annehmen…
Fast ein Glück dass der Elfmeter so spät kam, sonst wäre das so ein Zitterspiel geworden, die paar Minuten sollten wir diesmal doch hinkriegen. Oh Gott Fofana kommt…
Los jetzt, abpfeifen!
Besser wirds nimmer!
Jaaaa!
Ein ganz wichtiger Sieg. Hoffnung auf Besserung macht mir dieser Auftritt aber keinesfalls. Gegen fast alle anderen Mannschaften reicht das Gezeigte nicht für Zählbares. Das ist einfach viel zu schwach, in allen Bereichen. Und das unsere Mannschaft jetzt dieses Erfolgserlebnis nutzt um neuen Mut zu fassen oder eine Serie startet, ist auch fast auszuschließen. Dazu ist diese Truppe zu emotionslos. Ich sehe uns nach wie vor akut abstiegsgefährdet.
Deckt sich zu 100% mit meiner Meinung. Diese Mannschaft, hat mit dieser Einstellung in der 2. Liga nichts verloren.
Ich habe gestern zwar eine höchst limitierte, aber doch keine emotions- oder bocklose Mamnschaft gesehen. Dieser Vorwurf wird dem Team nicht gerecht…. Teile Deine Ansicht daher nicht.
Ich meinte mit emotionslos auch eher den Fakt, das diese Truppe, zumindest in den letzten 2-3 Jahren nie in der Lage war, einzelne positive Erlebnisse in Energie umzuwandeln (Euphorie mitnemen, Rückenwind nutzen) und mal nachhaltig besser Fußball zu spielen. Und das ist bitter nötig um drin zu bleiben. Das sie nicht wollen will ich nicht sagen. Aber so das allerletzte aus sich heraus holen, sich selbst aus der Situation befreien wollen, das sehe ich noch nicht. Lassen wir Hecking mal machen, ich vermute er war über die Leistung selbst etwas erschrocken und wird an den Stellschrauben drehen. Bis zum nächsten richtig wichtigen Spiel haben sie zwei Trainingswochen.
Hecking bisher mit deutlich besserem Punkteschnitt als seine Vorgänger in dieser Saison.
Immerhin meine Hoffnung auf das Matchglück hat sich erfüllt.
Wow was für ein Drecksspiel, aber Hauptsache gewonnen. Ich werde wahrscheinlich bald gesperrt hier im Forum weil ich nerve, aber unser Spiel wird erst besser, wenn wir wieder einen Linksfuß einsetzen können.
Warum wird der Oral mit beim Thema Nachspielzeit immer so benachteiligt wenn es gegen den FCN geht ??
Kleiner Spaß im Gefühl der Erleichterung über die 3 Punkte.
Also im Ernst, @michel, ich hab damit gerechnet, dass Braun mindestens noch 1 Minute länger spielen lässt. Wäre aus meiner Sicht durchaus korrekt gewesen. Wenn sich Oral da beschert – nachvollziehbar.
Was ich Dich aber eigentlich fragen will: Bist Du auch der Meinung, dass Braun in den Anfangsminuten ein Zeichen setzen muss, als der Sandhäuser in der 3. Minute Schindler an der Torauslinie umrammt? Ich bin der Meinung, dass es Braun einem überharten Sandhausen gestattet hat, sich derart Respekt zu verschaffen. Hat aus meiner Sicht etwas gedauert, bis Braun seine Linie fand…
Wollte auch fast schreiben, dass Oral diesmal nicht so daneben liegt mit seiner Beschwerde.
Sehe ich auch so, aber was ich an Schindler” bewundere” ist wie entspannt er nach so einer Attacke bleibt.
Nur Hübner hat ein paar Worte mit dem Übeltäter gewechselt.
Für mich unglaublich wie das Team des FCN seine Fair – Play Einstellung auch im Abstiegskampf
an den Tag legt.
Wo war heute im Spiel gegen den Tabellenletzten der große Unterschied zu den Spielen davor unter Weinzierl?
Muß man leider zugeben, ein Wunder kann auch Hecking nicht vollbringen. Aber ich weiß auch nicht woher das kommt, dass Sandhausen Laufkundschaft sein soll. Die sind noch lange nicht abgestiegen und wer Sandhausen unterschätzt wird sich zum Ende der Saison noch wundern.
Zudem sollte man so fair sein und Hecking noch ein paar Spiele Eingewöhnungszeit mit der Mannschaft geben.
Ich finde, kleine Anzeichen gibt es schon. So war Duah heute deutlich besser im Spiel, hatte sogar wieder Torchancen. Und wenn Castrop die lange Flanke von Duah besser verarbeitet, gehen wir schon in der ersten Hälfte in Führung. Auch MMD schien für mich etwas im Aufwind. Das zarte Pflänzchen Aufschwung, ich hoffe es gedeiht, ganz klar, dass es ein wenig Zeit braucht, die Köpfe wieder positiv zu kriegen.
xG: 1,1 zu 0,5 (Sky)
Demnach verdienter Sieg. 😉
Nein, im Ernst: Null-zu-Null-Spiele mit 1:0 zu gewinnen, ist auch ne Qualität. Geht aber nur mit Dusel auf Dauer.
Bei Gyamerah hab ich einfach nur Angst – egal, was er macht. Der nächste kapitale Fehler ist vorprogrammiert.
Und bitte nicht auf Duah schimpfen, wenn er mal einen Ball verstolpert. Wenn Du ihm in den Lauf spielst, macht er tolle Sachen. Schöner Pass von Shuranov.
Der SV Sandhausen mit Schaum vorm Mund. Und überraschend aktiv. Oral-Effekt war deutlich zu sehen. Ein kleines Wunder jedoch, dass Sandhausen das Spiel vollzählig beendete.
Ansonsten? 3 ganz wichtige Punkte. Und noch viel zu tun.
Mit der Kritik an der Ballannahme wollte ich eigentlich nicht schimpfen. Das sind einfache handwerkliche Mängel, die man relativ leicht abstellen kann. Sowas kann man üben. Immer wieder. Das sollte Duah aber dann auch machen, wenn man es als Schwäche identifizieren kann.
Sorry, @Optimist, hab Dich gar ned gemeint. War eher allgemein. Ich schimpf ja auch vor mich hin, wenn ihm das passiert. Aber wenn man ihn richtig einsetzt, kann er für den Unterschied sorgen.
Bei Elfmetern muss man mit xG aufpassen – rausgerechnet absolute Augenhöhe, auf beiderseitigem Zwergenniveau.
Aber in der derzeitigen Situation sind 3 (bzw. 6) Punkte in so einem Spiel gold wert, egal ob unverdient oder glücklich.
Und ja, Duah ist – richtig eingesetzt – eine absolute Waffe und für Zweitligisten kaum zu verteidigen. Gelingt uns halt zu selten. Großes Lob an Shuranov für den öffnenden Pass.
Oral in der PK: “Jetzt ist erst mal genug Erfahrung auf der Trainerbank”.
Habe ich noch nie mitgekriegt ,dass der Gästetrainer das Bedürfnis hat sich über die Personalentscheidungen beim Gegner zu äußern.
Von den 1,1 xG sind ungefähr 0,77 für den Elfmeter.
Auch professioneller Zweitligafußball wird – einigermaßene Fitness (danke, Maggus!) vorausgesetzt – vor allem im Kopf entschieden. Und dass nach einer wieder mal enttäuschenden und überlangen Phase der Erfolglosigkeit im mentalen Bereich scheinbar nur noch Trümmerfelder bei den Spielern zu finden sind, ist einer der Hauptansatzpunkte, die ganz dringend beackert werden müssen. Die enorme Verunsicherung ist so eklatant, dass jeder Spieler zum Teil meilenweit unter seinen Möglichkeiten bleibt.
Dass es trotzdem drei Punkte geworden sind, ist umso wichtiger fürs eigene Nervenkostüm. Wenngleich mehr Stabilität in den Aktionen schnell hergestellt werden muss, sonst bekommt man beim HSV mindestens so eine Packung wie in Heidenheim.
Es geht ja bekanntlich nichts über eine schöne und sachliche Facebook Diskussion, jeder kennt es. Spätestens nach dem 3. Argument landet man beim Hitlervergleich. Genauso erfrischend sind auch die Kommentare zum Sieg heute des Ruhmreichen auf der Facebook Landingpage. Ein Exemplar:
“Haltet diesen stolzen Verein, mit seinen stolzen Fans, einfach in der Liga. Danach fahrt zur Hölle!”
Ich lese daraus eine Freude über die 3 Punkte aber gleichermaßen eine gewisse, versteckte Kritik an der Art und Weise wie man Fußball spielt. 🙂
Das gab’s ja schon alles, bevor es Facebook gab. Und lässt sich am besten unter “Folklore” einordnen.
Verliert der Club, steigt er mit Sicherheit ab. Am besten, die sperren den Laden gleich ganz zu. Der Trainer passt nicht. Der Vorstand muss sowieso weg. Alles Scheiße.
Gewinnt der Club, spielt aber schlecht, wird aus dem Abstiegsangst-Geplagten urplötzlich ein Fußball-Feingeist. Das hat mit Fußball nix zu tun. Warum muss ich mir das antun. Für sowas verlangen die auch noch Geld.
Gewinnt der Club und spielt unverschämterweise auch noch gut, dann, ja dann, war die Bratwurst mies. Und der Bierpreis ist eh Wahnsinn. Und die scheiss Bahn hat wieder mal einen Waggon zu wenig angehängt. Und beim Yormas gab’s kein Bier mehr. Zumindest nicht das, was ich wollte. Arschlöcher.
Ich werde eher ausfällig, wenn der Club gewinnt und unverschämterweise auch noch gut spielt, weil ich dann gar nicht weiß, wohin mit dem ganzen Glück. 😉
Sei Du bloß froh, daß Du bei so einem Kackwetter NICHT ins Stadion gemußt hast! In den Zuschauerrängen gibts zu 100% nur Zynismus und Sarkasmus. Anders ist dieser Mist auch gar nicht mehr auszuhalten! xG oder yH interessiert da keine Sau im Stadion. Da zahlt man stolze Eintrittspreise für diese Bolzerei.
Spielerischer Höhepunkt war der Kackpaß von Schindler auf den armen, unter Druck stehenden Castrop. Unser Kapitän bekam den Ball zurück und stolperte den zu einer Ecke. Toll! Dafür zahlt man gerne über 400€ für die Dauerkarte.
Ich fühle es!
Ja ja, das anspruchsvolle Publikum heute wieder. Als Vindahl zum schnellen Abwurf angesetzt und doch noch abgebrochen hat, war förmlich zu hören wie sich alle auf die Zunge gebissen haben. 🙂
Glücklicherweise habe ich keine kleinen Kinder mehr im Haus, da darf ich zuhause vor dem Fernseher fluchen.
Ich finde, dass das Spiel heute zu schlecht gesehen wird. Keinesfalls aus sportlicher Sicht, aber in Anbetracht der Gesamtsituation. Denn es war in meinen Augen vollkommen klar, dass das eine ganz widerliche Nummer werden würde. Und dass das fußballerisch genauso mau werden würde wie zuletzt. Der Fußballgott hat ja sogar extra das einzig passende Wetter geliefert (ich glaube, wenn das Spiel im August stattgefunden hätte, hätte es trotzdem geschneit. Einfach aus Respekt vor diesem Duell.).
Oral hat genau das gemacht, was zu erwarten war: er hat seine Mannschaft brutal emotional angestachelt. Habt ihr gesehen, wie er jeden einzelnen Spieler beim Aufwärmen angeschrien hat? Der wusste ganz genau, auf welcher Schiene er uns heute erwischen kann. Umso erstaunter war ich, dass die Sandhäuser erstmal munter drauflos foulen durften. Das Hinlangen gegen Schindler und dann das gegen Schleimer – da muss der Schiri in einem solchen Spiel Gelb geben. Ich denke schon, dass dieses teils überharte Spiel dem schwer verunsicherten Gegner ein Stück weit den Schneid abgekauft hat.
Nun aber zum Positiven: ich fand schon, dass es einige Umschaltsituationen gab, die ein Maß an Zielstrebigkeit erkennen ließen, das es zuletzt nicht gab. Klar, alle verschleudert, weil zu lange gewartet vor dem letzten Pass oder Abseits oder verhaspelt. Ja ok. Aber da war was. Etwas, was verloren schien. Und dann der Pass vor dem Elfmeter. Wieso wird der nicht gewürdigt? Das war ein richtig guter Gedanke, Steilpass in die Tiefe, der einen Überraschungsmoment generiert hat. Wann haben wir sowas noch gleich zuletzt gesehen? Und vergessen wir das Abseitstor nicht. Das war rausgespielt. Und das Abseits war nun wirklich hauchzart.
Jetzt mag man mir vorwerfen, ich sei ein blinder Optimist. Und ja: das Spiel war grausam. Und schlecht. Und schwach. In fast allen Belangen. Aber dass die Mannschaft den Kopf oben gehalten hat und sich nicht hat niederkämpfen lassen (nichts anderes wollte der Gegner), das muss man m.E. schon würdigen. Und dass bei diesen Bedingungen selbst Bayern gegen Dortmund vermutlich kein Leckerbissen gewesen wäre, muss man auch sehen. Heute ging es nur darum, den Dreier zu holen gegen einen Gegner, der in meinen Augen erwartbar alles, aber auch wirklich alles reingeworfen hat, was er hatte.
So viel es auch noch zu tun gibt – auch oder gerade so ein Sieg wie heute kann was bewirken in den Köpfen der Spieler. Vorausgesetzt man lässt sich nächste Woche nicht in die Elbe schießen.
Ach ja, fast unterschlagen: der Steilpass kam von Shuranov. Ebenjenem Shuranov, über dessen Nichtberücksichtigung durch Weinzierl Hecking in der PK große Verwunderung äußerte. Zufall? Vielleicht. Will damit nur sagen: man kann sagen, es sei ja alles wie vorher. Man kann aber auch denken (und hoffen), dass Hecking mit mancher Einschätzung den Kader betreffend vielleicht doch näher dran ist als Weinzierl. Das Kopfproblem jetzt mal außen vor gelassen.
Bin in jeder Hinsicht Deiner Meinung.
Schiedsrichter Braun hat zwar relativ bald die Kurve bekommen und das krude Spiel von Sandhausen durchschaut. Aber für das üble Foul an Schindler und “die Hatz auf Schleimer” muss der junge Mann zwei Mal Gelb ziehen und Sandhausen zurückpfeifen.
So aber hatte Sandhausen das Anfangsmomentum für sich. Und der Club lief erst mal der Musik hinterher – um sich dann aber schrittweise ins Spiel zu kämpfen. Und – ja – Shuranov – haut der so einen Pass raus!
Im Grunde ein Regensburg reloaded. Chancen-Verhältnis ähnlich. “Erwartbare Tore” abzüglich Elfer ähnlich. Ein 0:0 eigentlich. Aber gegen dieses garstige Oral-Sandhausen muss man erst mal bestehen im Abstiegskampf. Ich fand das schon herausfordender als gegen Regensburg. Und Freunde des feinen Balls erwärmen sich am Traumpass von Erik Shuranov.
Bin aber mal gespannt, wie lange Oral den Durchlauf derart erhitzen kann. Weniger gespannt bin ich, was unser nächstes Spiel anbelangt. Da fehlt mir die Fantasie trotz zarter Fortschritte im Umschalten. Aber der heutige Sieg sorgt erst mal für Erleichterung – nach einer turbulenten Woche.
Hmmm, Du hast recht. Das Spiel hat auch gute Seiten. Zu allererst natürlich die 3 Punkte, die Gold wert waren. Dann die durchaus positiv zu bewertenden kämpferische Einstellung. Die Spieler sind zwar nicht mit Schaum vor dem Mund aufgelaufen, aber es war immerhin ordentlich. Und der dritte Punkt – spielerisch kann es definitiv nicht noch schlechter werden. Denn ein Eckball (in der 89. Minute) und ein Schuss (Duah) exkl. des Elfmeters sind einfach nicht zu unterbieten. Es war spielerisch eine absurd schlechte Vorstellung. Wahnsinn, wie diese Truppe in der Liga bleiben soll, wenn man sieht wie Wettbewerber, wie Magdeburg, KSC und Co auch auswärts auftreten.
Was mir bei vielen Vereinen auffällt, die immer wieder über den nach ihren Finanzen oder ihrem Personal zu erwartenden Leistungen spielen:
die Fans stehen geschlossen hinter ihrer Mannschaften, auch und gerade, wenn es nicht so läuft. Das zahlt sich mit der Zeit aus.
Die Pseudofans anderer Vereine kritisieren gerne ständig rum, wissen alles besser als die Verantwortlichen, machen Schwächen größer, gute Ansätze schlechter, Erfoge kleiner als sie wirklich sind. Sie verunsichern dadurch ihre eigenen Spieler permanent zusätzlich. Das ist schlichtweg vereinsschädigend!
Als Troll eines ungeliebten Derbygegners, würde man das wohl auch so machen und in den Foren ständig Gift eintröpfeln lassen!
Wer seinen Verein liebt, der sollte zwar auch die Schwächen sehen, aber seine Mannschaft zumindest im Stadion energisch unterstützen und stärken – gerade wenn es eben nicht so toll läuft.
Danke, Herr Hecking und Herr Fiel, für die mutige offensive Aufstellung, auch wenn die Mannschaft sich mit der Zeit noch einspielen muss. Das war unter all den widrigen Umständen ein letztendlich gelungener Start! Bitte weiter so!
Gute Besserung Lukas Schleimer!
Danke Du sprichst mir aus dem Herzen!
Auch von mir ein Dankeschön für den beherzten Beitrag, @Votum.
Ich halte dies auch für egozentrisch und vereinsschädigend. Unglaublich, wie man seinen eigenen Verein, unseren Club, derart verachten kann.
Ich verstehe den Ansatz und kann es auch zu gewissen Teilen nachvollziehen, dennoch zwei Einwände:
1. Man sollte unterscheiden zwischen analysieren und rumkritisieren, ebenso zwischen Ironie und Häme. Über die Leistungen darf und muss man verschiedener Meinung sein dürfen und das auch aussprechen. Es ist immer eine Frage des Wie. Über Fußball diskutieren und alles besser wissen, davon lebt ja der Sport und seine Faszination. Nur brav Beifall klatschen, um der Solidarität und guten Laune willen, dann wäre man bei ganz anderen Sportarten…
2. Bei den anderen ist das Gras immer grüner. Ich möchte dem Satz: “Was mir bei vielen Vereinen auffällt, die immer wieder über den nach ihren Finanzen oder ihrem Personal zu erwartenden Leistungen spielen: die Fans stehen geschlossen hinter ihrer Mannschaften, auch und gerade, wenn es nicht so läuft. Das zahlt sich mit der Zeit aus.” – Das würde zum einen den tatsächlichen Gegebenheiten, wie ich es bspw. in Frankfurt warhnehme, aber auch aus vielen vielen Interviews mit anderen Fans gehört habe, widersprechen und zugleich der eigenen Fanszene Unrecht tun. Da wird nämlich auch gepfopfert ohne Ende, von Augsburg bis Zwickau, auf dem Betze wie auf Schalke. Den Auswärtssupport, den der FCN hat, als Tabellensechszehnter der 2. Liga, fast 27.000 Fans im Spiel gegen den 18. im Heimspiel bei Graupelschauer – das muss erstmal von einem anderen Verein vorgewiesen werden.
Der Club hat einfach ein breites Fan-Spektrum und viele Medien, die sich damit beschäftigen. Damit ist auch klar, dass Randgruppen mehr wahr genommen werden und durch Medien (v.a. auch soziale Medien) eine Pseudo-Bedeutung bekommen, die gar nicht der Realität entspricht. Wenn gegen Heidenheim 100 (?), als beliebige Zahl in den Raum gestellt, über Gebühr eskalieren und dabei jedes Maß verlieren, spiegelt das nicht 2.000 mitgereiste Fans wider. Wirkt in der medialen Wahrnehmung und dem verursachten Schaden aber weit gewichtiger. Wenn 5% – und das kann man bspw. nie wirklich ausschließen – neben der Spur sind, sind das bei 200 mitreisenden Fans halt 10, die kaum eine Erwähnung finden würden.
Wir sollten uns eben auch nicht schlechter machen als wir sind. Das schließt nicht aus, einzelne Vorwürfe klar zu benennen und zu verurteilen. Aber die eigene selbstgeiselnde Pauschalkritik mag ich auch nicht teilen. Das war, was mich auch an Dr. Grethlein störte, der in das gleiche Horn blies.
Das war gestern auch von der gesammten Tabellensituation ein großer Schritt, der mehr wert ist als diese 3 Punkte. Sandhausen und Regensburg beide verloren dabei einen der beiden in einem so genannten 6 Punkte Spiel mit Spielglück auf Distanz gebracht. Wenn Heidenheim heute noch Arminia Bielefeld “frisst” bleibt der Tabellenkeller komplett punktelos. Dann hätte Hecking etwas Luft seine Vorstellungen wie man Fußball spielt umzusetzen, an der Aufstellung hat man schon gesehen, was er will aber die Mannschaft hat das wieder nicht auf den Platz gebracht.
Für den Kicker war es nur ein Elfmeter den man geben kann aber nicht muss.
Muss ich das verstehen bzw. muss ich mich aufregen ?
Kein Sandhäuser incl. PK hat sich über die Entscheidung von Dr. Braun aufgeregt.
Kicker mit seiner Meinung alleine oder sieht des noch jemand so ?
Ich bin der Meinung vom “kicker”, dass es ein Kann-Elfer war. Zudem hatte Schiedsrichter Braun aus meiner Sicht keine Linie. Anfangs hat er das üble Geholze von Sandhausen nicht unterbunden – Schleimer, der uns lange fehlen wird, war Freiwild. Danach saßen die Karten lockerer. Um dann beim Elfer wieder rigoros zu entscheiden.
Dass der Schiri eine 3,5 bekommt vom “kicker” finde ich äußerst gnädig. Und ehrlich gesagt einen Witz. Vielleicht sollte man zu solchen Abstiegsduellen doch eher erfahrene Schiris hinschicken.
Dass wir mit Schleimer einen weiteren Verletzten haben, der lange fehlen wird, ist – ja, es ist scheiße. Schiri Braun hätte Schleimer schützen müssen.
So schlimm fand ich den Schiri gar nicht – vor allem wenn man am Ende solch klugen Entscheidungen fällt
Aber im Ernst: Seine Linie war der Versuch, das Spiel früh in den Griff zu bekommen, nachdem er zunächst einem Abstiegskampf entsprechend auch eine gewisse Härte zubilligte.
Nach 14 Minuten hatte er dann aber schon zweimal Gelb gezogen gegen Sandhausen. Nach 45 Minuten dero vier übergreifend. Nach meinem Empfinden zeigte das schon Wirkung und sorgte mit dafür, dass Sandhausen passiver wurde und der Club ins Spiel zurück kam.
Dass sich dabei Schleimer so verletzte, war natürlich unglücklich. Aber in so einem Zweikampf nicht wirklich zu erwarten. Das war ein harter Zweikampf, aber weder brutal noch unsportlich mit Verletzungsabsicht. Dennoch natürlich: Alles Gute, Lukas, und schnelle Genesung!
Ja, ohne Zweifel, hat Braun Sandhausen in der Folge eingebremst. War aber auch bitter nötig. Einer Mannschaft von Oral, die wirkte wie auf Amphetamin, erst mal eine “gewisse Härte zuzubilligen”, ist nicht gerade weitsichtig. Nach 3 Minuten, als Pulkrab an der Torauslinie Schindler unsportlich umrammte, war klar, was Sache war.
Ja, ich bin angepisst, dass auch noch Schleimer und das zum zweiten Mal in dieser Saison lange fehlen wird.
So, jetzt passt endlich die Frage die ich Euch schon lange stellen wollte ?
Schindler abgeräumt , Foul an Schleimer mit schlimmen Folgen und andere Härteeinlagen der Männer aus Nordbaden in Halbzeit 1.
Mich ärgert es wenn ich jede Woche sehe wie unsere Mannschaft das alles so klaglos akzeptiert.
Mittlerweile kennt jeder in der Liga unser Alleinstellungsmerkmal kein Gelb zu fordern bzw .auch nach rüden Attacken ruhig zu bleiben.
Das krasse Gegenbeispiel gab es dann im Topspiel wo ein HSV Akteur am Boden vom Kapitän und Torwart
der Lilien angeschrien wurde weil der Ball nicht ins Aus gespielt wurde.
Bei uns hat keiner eine Reaktion gezeigt als der SVS Angriff und Schleimer schon ca. 30 Sekunden am Boden saß.
Es kann ja o.k. sein alles drauf auszurichten keine Rudelbildung zu provozieren , aber
mittlerweile ist der Unterschied zu den anderen Teams extrem geworden.
Ist es gut wie es der FCN macht ,oder sollte es ab und zu nicht auch ein bisschen dreckig sein ?
Eine Portion mehr “Mit-uns-nicht” würde unserer Mannschaft gut zu Gesicht stehen.
Fällt ja auch irgendwie unter Körpersprache, wenn sich Fabi Nürnberger aufplustert und “interveniert”. Ein paar mehr Nürnberger könnte Nürnberg in dieser Hinsicht durchaus gut vertragen.
Ich verstehe die Intention, aber für mich ist es genau die falsche Richtung. Beim Handball und auch in England, soweit ich das mitbekomme, werden diese Rudel und das Bestürmen des Schiedsrichters sofort und hart sanktioniert. Im Handball wagt keiner auch nur zu zucken.
Wir sollten das Verhalten der anderen tadeln und Sanktionen einfordern, statt der Unsitte nachzugeben und die eigenen Leute dazu zu ermuntern.
Aber ja: Manchmal würde es sicher was bewirken. In Richtung Schiedsrichter vielleicht das Falsche, in Richtung eigenes Team und Tribüne aber durchaus pushend.
Das finde ich nicht, denn es ist ein kultureller Kampf gegen Windmühlen. Ich sehe nicht, dass wir es uns leisten können, die nächste Welt zu retten. Der Club muss alle Register ziehen um die Schiedsrichter auf seine Seite zu ziehen bzw. sich beim Gegner Respekt verschaffen. Mit dem Stadion sind wir bereits benachteiligt. Insofern müssen Spieler wie Verantwortliche während des Spiels und auch nach dem Spiel entsprechende Körper- und Verbalsprache einbringen. Der ach so nette und faire Herr Streich macht es vor.
Achso – okay. Nee, gegen den Schiri find ich das auch nicht in Ordnung. Eher kontraproduktiv. Und oftmals wirkt es weinerlich und aufgesetzt – einerseits kritisieren wir Streich oder Oral für ihre Veitstänze und dann machen wir das selbst, nee, muss nicht sein.
Aber gegen eigene Spieler und auch gegen Spieler des Gegners sollte man im Falle des Falles schon deutlicher werden in Körpersprache und Sprache. Die miese Nummer von Polkrab in Minute 3 hätte mehr Entsetzen in unserer Mannschaft verdient gehabt. Was ja dann indirekt auch eine Botschaft an den Schiedsrichter wäre.
Für mich war das ein Zwangs-Elfer und ich vermute, wenn der Schiri nicht gepfiffen hätte, wäre ein Einspruch aus dem Keller gekommen. Je nach Blickwinkel war es zwar nicht überall eindeutig erkennbar, aber Sky hat dann eine Einstellung geliefert, die keine Fragen offen ließ (ich glaube Frontal auf den Zweikampf). Da gab es nicht nur das Gerangel oben (das nicht ausreichend gewesen wäre), sondern auch einen klaren und nicht geringen Kontakt am Fuß, der den Sturz (und es war kein Faller) verursacht hat.
Sky kommentierte dann ja auch, dass es aus dieser Perspektive keine Zweifel mehr gibt.
Der Foulende hat es ja sicher auch gemerkt und akzeptiert.
Naja, Kicker und der FCN, man muss es nicht verstehen!
Aufgefressen auswärts hat der FCH nur den FCN.
Erfreulich der Sieg für den Verein von der Ostalb auf der Alm nach der Niederlage in Braunschweig.
Schon wieder 3 Punkte auswärts für den FCM ist weniger schön.
Sie haben auch Bielefeld aufgefressen 🙂 (mehr laufleistung als die Arminia) 1:0 in Bielefeld gewonnen der FC Heidenheim, somit haben alle Kellerkinder verloren diesen Spieltag. Es geht um die Abstiegsplätze! Dass die ganze Liga spielt wie wir es gerne hätten, wäre jetzt auch vermessen es geht rein um die Abstände zu den Abstiegsplätzen.
Zur Perfektion hätte gefehlt, dass auch Magdeburg verliert. Aber man kann nicht alles haben…
Bin natürlich rein nach der Tordifferenz der FCH Auswärtssiege gegangen.
Was macht eigentlich Danny Blum? Ach, der ist verletzt. Sagenhaft. Auch ein super Transfer, wenn man damit einem Nachwuchsspieler einen Kaderplatz wegnimmt.
Quietschfidel bis er den Vertrag bekam, seit es ernst wird verletzt. Ich weiß auch nicht, wem man da einen Vorwurf machen kann oder soll, aber das ist wieder irgendwie so 100% Club Karma.
Apropos Jannes Horn…?
Ist ein Linksfuß = verletzt.
Aber wie grottig muß der Brown sein, wenn Gyamerah immer wieder auf der linken Seite aufläuft ? 😉
absolut richtig. Es ist unglaublich, dass von unten scheinbar niemand Gyamerah egal auf welcher Position angreift.
Ich habe die U23 diese Saison ein paar Mal gesehen und würde nicht sagen, dass Brown schlecht ist. Er hat mMn definitiv Talent, erscheint aber in manchen Situationen defensiv noch ein bisschen unaufmerksam, sodass der Gegner in aussichtsreiche Situationen kommen kann. Nachdem in der ersten Mannschaft die restliche Viererkette mit den ganzen Ausfällen auch nicht vor Stabilität strotzt und einen Fehler von ihm möglicherweise nicht auffangen könnte, ist aktuell wohl einfach nicht der richtige Zeitpunkt, Brown zu bringen, zumindest nicht als LV.
Wenn er aber bei den Profis mal den LA geben dürfte, könnte das vielleicht was werden, weil er offensiv für gewöhnlich sehr aktiv ist und auch richtig gute Flanken schlägt.
Kann er Einwürfe ? 😉
Sorry, aber musste sein. Es ist ja aber auch so, dass viele Spieler an ihren Aufgaben wachsen. Fehler verzeihen wir dem jungen Spieler doch viel leichter als dem alten Profi und wie schon mal geschrieben, ein Dennis Lippert musste damals auch hochgezogen werden. Leider hat ihm dann seine schwere Verletzung alles zunichte gemacht.
Da geb ich dir grundsätzlich schon recht. Andererseits sind vielleicht nicht alle Fans so geduldig, vor allem jetzt im Abstiegskampf. Nach Nischalkes Kurzeinsätzen gab es ja schon von vielen Seiten deutliche Kritik, weil er den ein oder anderen Zweikampf am gegnerischen Strafraum verloren hat. Ich könnte mir vorstellen, dass die Kritik noch viel schärfer wird, wenn sowas am eigenen Strafraum passiert und daraus vielleicht noch ein Tor für den Gegner fällt.
Ja, das stimmt. Ich weiß nicht wie die anderen Fans so ticken, gerade nach der Aktion von Heidenheim.
Allerdings war selbst ich ein Kritiker von Nischalke. ABER wir hatten/haben auch auf den Offensivpositionen weder einen Mangel noch Handlungsbedarf, während auf Links ständig ein Rechtsfuß herum rennt, der anstatt sich nach außen zu drehen, mit dem Ball nach innen zum Torhüter zieht. Also ich denke schon, dass man gute Gründe für einen jungen (“Links-füßigen”) Linksverteidiger hätte.