Alle Ängste, alle Sorgen

“Olé olé, super Hamburg olé“, schallt es aus dem Fernseher, “super Hamburg olé, super Hamburg olè…”
 “Mal schau’n, mein Sohn, was der Eckball bringt. Das wär ja mal was, wenn unserer Mannschaft nach einer Ecke ein Tor gelingen würde.”
 “Hm.”
“Das war wieder so eine Ecke”, sagt der Mann im Fernseher, “von der es in der Zusammenfassung dann heißt: Der folgende Eckball brachte nichts ein. Es bleibt bei der Standardschwäche des neunmaligen deutschen Meisters und vierfachen Pokalsiegers, die sich schon durch die gesamte Saison zieht. Aber unterm Strich wirkt das Angriffsspiel des FCN flüssiger und durchdachter als in den Spielen vorher. Was fehlt, ist die letzte Konsequenz, die letzte Präzision in den Pässen und Laufwegen…”
 “Eine Idee ist sichtbar.”
 “Ideenreich und tatenarm. Aber immerhinque.”
“Freistoß jetzt für den 1. FC Nürnberg. Ähnliche Position wie beim 1:0 für den HSV. Duah wird wohl schießen. Gelingt ihm auch so ein Sonntagsschuss am Samstagnachmittag? – Nein. Weit drüber…”
“Über den Wolken…”
 “…muss die Freiheit wohl grenzenlos sein…”
“…Alle Ängste, alle Sorgen, sagt man, blieben darunter verborgen.”
 “Die Abstiegssorgen nicht, mein Sohn, die Abstiegssorgen nicht.”
“Olé olé, super Hamburg olé, super Hamburg olé, super Hamburg olè….”

[Zum Spiel: klick, klick, klick, klick.]

140 Gedanken zu „Alle Ängste, alle Sorgen

  • 04.03.2023 um 17:11 Uhr
    Permalink

    Heute ist ein zartes Pflänzchen Hoffnung erlaubt. Der Abstand nach unten kann durch eigene Leistung stabil bleiben und durch ein paar Unzen besseres Ausspielen der jetzt unter Hecking durchaus vorhandenen Chancen, der erkennbaren Offensivbemühungen zeitnah zu einem noch größeren Abstand nach unten führen.

    Heute gab es einen verdienten und überlegenen Sieger und beim Club “nur” ein paar sehenswerte Ballstafetten (Gegner: HSV!), passenden Einsatz, gutes Pressing, phasenweise sogar schon in der gegnerischen Hälfte und eine Aufstellung, die keine Fragezeichen beinhaltet, eine Idee einer offensiveren Spielanlage und kein Einknicken – geht es so weiter, dann freuen wir uns vielleicht bald alle am “runderneuertem Hecking-Club”.

  • 04.03.2023 um 19:31 Uhr
    Permalink

    Auffällig auch, dass konsequent versucht wurde, von hinten heraus aufzubauen und nicht mit dem langen Schlag zu eröffnen. Allerdings ist es uns auch beim zwei zu null zum Verhängnis geworden, weil wir hier besser einmal den Ball weggehauen hätten.

  • 04.03.2023 um 21:47 Uhr
    Permalink

    Der HSV war einfach ne Nummer zu groß, nicht unsere Kategorie. Wir müssen unsere Punkte in den direkten Duellen gegen direkte Konkurrenten holen. Das wird schwer genug.

    • 04.03.2023 um 21:52 Uhr
      Permalink

      Also der FC Magdeburg hat in Hamburg gewonnen beispielsweise. Es kann nicht sein dass man auf dem Niveau angeblich keine Chance haben soll, schenkt man Transfermarkt Glauben und hinter dem Mond leben die nicht, hat der 1. FC Nürnberg den 2. höchsten Kaderwert der 2. Liga. Warum sollten wir also unsere Punkte woanders holen?

      • 04.03.2023 um 22:39 Uhr
        Permalink

        @Juwe, Du hälst seit Jahren Deine schützende Hand über den 1. FC Nürnberg. Niederlage um Niederlage. Enttäuschung um Enttäuschung. Dass Du heute mal Deinen Rappel kriegst – das muss auch mal sein. Lass es raus!

        Aber bitte interpretiere Statistiken so, dass es Sinn ergibt. Natürlich macht es nur Sinn den gesamten geschätzten Marktwert des Kaders durch die Anzahl der Spieler zu dividieren. Dann kommen wir auf einen geschätzten Marktwert pro Spieler von 852.000 Euro.

        Damit notiert der FCN auf Rang 6 – was immer noch deutlich über dem aktuellen Tabellenplatz ist. Zum Vergleich: Der geschätzte Marktwert pro Spieler beim HSV liegt allerdings bei 1,41 Mio. Euro! Dass Du Deinen Rappel grad heut bekommst – da gab es wirklich bessere Gelegenheiten. 😉

        • 04.03.2023 um 23:13 Uhr
          Permalink

          Marktwert des Kaders ist für mich eine absolute Zahl, auch Kader Breite, Tiefe gehören zum Wert eines Kaders. Also der Gesammtwert. Kann ja jeder für sich interpretieren wie er will. Du kannst ihn für dich sehr gerne durch Anzahl der Spieler teilen wenn du Lust dazu hast.

          Jede Mannschaft ist fast schon gezwungen auch hier und da unerwartete Punkte zu holen, sonst hat man in den 6 Punkte Spielen einfach einen brutalen Druck und den hat der 1. FCN. Ja vielleicht verliere ich auch ein wenig die Geduld, für mich geht diese Krise, die bei Robert Klauß begonnen hat im Frühsommer 2022 bis heute. Damals spielte man im erweiterten Kreis um den Aufstieg mit, dann kam ein Riss von dem sich die Mannschaft bis heute nicht mehr erholt hat obwohl der Kader offensiv verstärkt wurde. Für mich unerklärlich.

          Der HSV Trainer Tim Walter ist für mich bei Unbeliebtheit ungefähr so die Oral Liga, 2 Trainer zwischen denen du nicht wohnen willst, und Tim Walter hat schon vor dem Spiel gegen den FCN kein Problem gesehen für 3 Punkte und hat damit Recht behalten. Mich wurmt einfach diese Non Performance seit bald 1 Jahr gewaltig und man kann auch beim HSV punkten, im Umfeld des FCN macht sie aufgrund der Ergebnisse schon beinahe Gleichgültigkeit breit nein beim HSV muss man doch nicht punkten. Aber dann braucht doch auch niemand hinfahren. Kein Mut, kein sich wehren..nur runterspulen. Paar gelungene Ansätze während dem Spiel reichen mittlerweile.

          • 04.03.2023 um 23:25 Uhr
            Permalink

            Hattest Du heute tatsächlich den Eindruck, dass man es nicht versucht hat? Echt jetzt?

            Und bist Du wirklich der Überzeugung, dass das heute im Spiel mit Ball der gleiche Mist wie immer war?

            Ich mache dem jungen Aushilfe-RV Castrop keinen Vorwurf, dass er gegen Dombe auf verlorenem Posten war. Dombe hat heute den Unterschied gemacht. Dazu noch ein Ludovit Reis, der in Liga 2 unterfordert ist.

            Wenn man sich über etwas ärgern muss, dann über das zweite Gegentor.

            • 05.03.2023 um 05:40 Uhr
              Permalink

              Ist doch sehr traurig, wenn zwei Spieler vom HSV den Unterschied machen. Dombe hat erst 2x getroffen dieses Jahr *komisch* und eins gegen uns.
              Ich stimme Juwe zu, jeder Mini-Fortschritt wird in Interviews gefeiert, aber 18 Tore würden nicht mal in Liga 3 zum Klassenerhalt reichen. Unsere Abwehr ist nicht wettbewerbstauglich. Leider. Das wird ein langer und harter Abstiegskampf.
              Kämpfen und siegen, nicht Schönreden und absteigen.
              Let’s go Glubb.

            • 05.03.2023 um 08:57 Uhr
              Permalink

              Glaubt denn irgendwer, dass Valentini oder Gyamerah es besser gemacht hätten? Castrop als RV passt schon, hatte halt einen starken Gegenspieler.

              Dass Juwe nach einem Spiel, in dem wir gegen den HSV relativ wenig zugelassen haben (gerne zum Vergleich das Fürth Spiel nochmal anschauen) und erstmals offensive Lebenszeichen gesetzt haben ein Fass aufmacht, ist halt eher ein “old man, yelling at clouds” Moment.

              • 05.03.2023 um 10:25 Uhr
                Permalink

                Nein nur 3! Tore verschenkt alter Alpenquerdenker falls du mal das persönliche weglassen kannst, aber dafür bist du nicht gemacht. Zudem die 0 Zero Nada vorne steht und das willst du als strahlende Zukunft verkaufen? ..zu komisch. Dann kannst du auch Versicherungen verkaufen die niemand braucht.

                • 05.03.2023 um 11:19 Uhr
                  Permalink

                  Für sich genommen war das Spiel mäßig und das Ergebnis nicht gut. Nur sehen wir es halt im Kontext einer gesamten Saison und da war das halt – leider – eine der besten Saisonleistungen.

                  Darum kannst du dir in der Tat nichts kaufen, wenn du Gegentore herschenkst, aber wir haben schon wesentlich schlechter gespielt und haben Gegentore hergeschenkt…

                  Haben aber auch alle sehen.

            • 05.03.2023 um 10:01 Uhr
              Permalink

              Der Dombe hat erst 2x getroffen dieses Jahr *komisch*, gegen uns reichen zwei Spieler die den Unterschied ausmachen.
              Das kann ja wohl nicht sein.
              Wir haben erst 18 Tore geschossen, das reicht nicht mal in Liga 3 für den Klassenerhalt.
              Unsere IV ist nicht wettbewerbstauglich, es wird ein schwieriger und langer Abstiegskampf.
              Diese Interviews sind alle schön geredet.
              Lieber kämpfen und siegen und nicht Schönreden und absteigen.
              Let’s go Glubb

          • 04.03.2023 um 23:46 Uhr
            Permalink

            Für alle die Robert Klauß vermissen noch eine Info zur späten Stunde.
            Der ehemalige FCN Cheftrainer ist morgen im Doppelpass.
            Ist auf jeden Fall eine Premiere , weil noch nie ein ehemaliger Cheftrainer eines Zweitligisten ohne Erstligaerfahrung in der Sendung war.

  • 04.03.2023 um 22:32 Uhr
    Permalink

    Der einzige Spieler der im Kalenderjahr 2023 zur Führung gegen Heidenheim getroffen hat wird u.a. unserer
    Abwehr am Freitag Probleme bereiten.
    Habe keine Beweise , aber so ein Gefühl.

  • 05.03.2023 um 10:05 Uhr
    Permalink

    Ein Großteil der Mannschaft ist eben nicht 2.Liga-tauglich. Ansätze waren da, jedoch der Sturm ist sowas von ernüchternd. Wie konnte man im Vergleich zum Vorjahr nochmal abbauen? Man hat zumindest teilweise um den dritten Platz mitgespielt letztes Jahr. Zum Glück der knappe Sieg gegen die mit zu den schlechtesten Mannschaften zählenden Sandhausenern letzte Woche sagt alles. Dieter Hecking hat eine riesen Aufgabe vor sich. Wenn wir im nächsten Jahr wirklich zweitligatauglich sein wollen, muss schon gewaltig was passieren. Könnte man beispielsweise nicht versuchen, einen Burgstaller aus Österreich anzuwerben?

  • 05.03.2023 um 10:28 Uhr
    Permalink

    Man kann schon verstehen daß Kollege Juwe etwas gereizt ist wenn nach der x-ten Niederlage von “auf dem Weg der Besserung” oder “Aber der HSV” und erzählt wird.
    Ich kann mich an ein 0:2 erinnern da wurde hier über ein “Spiel auf Augenhöhe” diskutiert, eine Woche später haben wir Braunschweig ihren ersten Saisonsieg aufgelegt.

    • 05.03.2023 um 11:19 Uhr
      Permalink

      Ja. Freilich. Kann man das verstehen. Nach einer für unseren Club erfreulich soliden Entwicklung über zwei Jahre oder besser gesagt eineinhalb ist die aktuelle Saison ernüchternd und unbefriedigend. Und jeder Tag, an dem der FCN verliert, ist kein guter Tag.

      Aber da ist die Rede von “kein Aufbäumen”, man habe das nur “runtergespult” und es wird auf der nackten Null herumgeritten. Ich gehe mal davon aus, dass jeder, der hier so urteilt, das Spiel auch wirklich aufmerksam verfolgt hat. Und dann frage ich mich, wie kann man zu diesem Urteil kommen?

      • 05.03.2023 um 11:54 Uhr
        Permalink

        Stimmt natürlich auch.
        Lustig war gestern daß beim HSV (zumindest auf Twitter) auch die fränkische Miesepetrigkeit gepflegt wird, so daß einer seine Mitfans angemault hat ob das jetzt endlich mal ein “überzeugendes Heimspiel” gewesen sei oder was diesmal wieder nicht in Ordnung gewesen wäre.

        • 05.03.2023 um 12:08 Uhr
          Permalink

          Hab bislang die Erfahrungen gemacht, dass Franken und Hamburger ganz gut miteinander können, am Tresen und beruflich. Vielleicht liegt’s daran, dass beide keine Plaudertaschen sind, keine Ahnung.

          Schade finde ich, dass unsere Defensive extrem patzte beim 0:2. Damit war das Ding durch. Gerne hätte ich gesehen, wie das Spiel sich ohne diesen kollektiven Blackout entwickelt hätte. Denn wir waren im Grunde gar nicht so schlecht im Spiel.

          Richtig ist aber auch, dass das Auftreten in Hamburg nur eine sehr bedingte Aussagekraft hat für das Duell mit Braunschweig. Denn das wird wieder ein ganz anderes Spiel mit deutlich mehr Ballbesitz – vermutlich.

          • 05.03.2023 um 14:40 Uhr
            Permalink

            Stimmt, das schlimmste an Hamburg sind ach so kiezmäßige St. Pauli-Fans aus Stuttgart oder München.

            In Frankfurt gibt es die schöne Kneipe Nord³ für alle Hamburger (und Bremer!) da war ich mal im Clubtrikot zum Glotzen. Hatte vorher gefragt, “Seid ihr hier tolerant?” Antwort: “Nein aber kommt trotzdem rein.”

          • 06.03.2023 um 12:30 Uhr
            Permalink

            Schade finde ich, dass unsere Defensive extrem patzte beim 0:2. Damit war das Ding durch. Gerne hätte ich gesehen, wie das Spiel sich ohne diesen kollektiven Blackout entwickelt hätte. Denn wir waren im Grunde gar nicht so schlecht im Spiel.

            Ich gebe zu, dass ich diese Aussage auch nicht mehr hören will. Das Thema individueller und kollektiver Ausfälle ist eben auch eine Qualitätsfrage. Immer wieder zu sagen, wir waren gut, wir müssen nur die individuellen oder kollektiven Fehler abstellen, dann bin ich schon der Meinung, dass wir uns da schlicht in die eigene Tasche lügen. Fußball ist schon immer ein “Fehlerspiel”, man muss den Gegner zu Fehlern zwingen und das gelingt leider unseren Gegnern in dieser Saison sehr viel leichter als uns selbst. Das ist eben am Ende in der Summe kein Pech, sondern fehlende Qualität. Diese fehlende Qualität hat natürlich auch mit den Trainern zu tun, aber eben auch mit der Kaderzusammenstellung und auch mit den Ansprüchen. Wenn ich von Spielern permanent eine höhere Qualität verlange, als diese zu leisten im Stande sind, dann werde ich nicht einmal mehr die Qualität bekommen, die die Spieler durchaus drauf hätten.

            Ich habe nur den Live Ticker zum Spiel gehabt, konnte jetzt nur Ausschnitte sehen, aber der Ton den ich mitbekommen habe war schon, wir hatten keine Chance. Natürlich ist es richtig, dass der HSV aktuell nicht unsere Messlatte ist, nur im letzten Jahr war er es noch bis 10 Spiele vor Ende der Saison durchaus. Da muss man auch die Frage stellen, warum sind wir da zurückgefallen?

            Wovor ich aber vor allem warnen will, wir sollten nicht den Fehler machen zuu denken, wenn wir gegen den HSV gute Ansätze hatten, dann könnten wir gegen Braunschweig locker gewinnen. Wenn man sich das Spiel der Braunschweiger gegen Bielefeld angesehen hat, die kommen nach 0:3 Rückstand zurück, wann ist uns das mal gelungen? Und erzielen dann 3 grandiose Tore aus dem Spiel heraus. Frage gab es das bei uns schon mal in der Saison?

            Wenn man das aktuell anschaut hat Braunschweig Probleme in der Abwehr, aber da sind wir nun gar nicht stark, wir schaffen es kaum mal aus einem Fehler des Gegners ein Tor zu schießen. Offensiv hat Braunschweig aber eine großartige Leistung gezeigt. Na da bin ich gespannt was unsere Abwehr dem entgegenstellt? Ich sage es mal ganz deutlich, das Spiel gegen den HSV hat mir null Sicherheit gebracht, dass es gegen Braunschweig erfolgreich läuft. Damit sage ich nicht, dass das Spiel schon verloren ist, aber wir müssen uns massiv steigern, um gegen Braunschweig erfolgreich zu sein.

            • 06.03.2023 um 13:14 Uhr
              Permalink

              Ich denke, dass man ein Spiel im Stadion oder am Fernseher besser beurteilen kann als am Live-Ticker. “Den Ton” aus dem Live-Ticker, dass unser Club keinerlei Chance gehabt hätte, kann ich keinesfalls bestätigen. Offenes Spiel bis zur 18. Minute, dann vernascht Dompe den jungen Aushilfe-RV Castrop, der foult Dompe, Freistoß Dompe, Sonntagsschuss Dompe – 1:0 HSV aus dem Nichts. Erste nenneswerte Chance, erstes Tor. Ich halte es für fragwürdig, sich aus der Tonalität eines Live-Ticker-Mannes ein Urteil zu bilden. Wenn man “auf Arbeit” ist, braiucht man natürlich den Live-Ticker, ist klar.

              Auch bis zum 0:2 war der Club im Bilde. Danach wars rum. Und ja, sicherlich kann man das Spiel nicht um den kollektiven Blackout “bereinigen”. Ich sagte ja nur, dass es mich brennend interessiert hätte, wie es ohne diesen Fehler weitergegangen wäre – nicht mehr, nicht weniger.

              Dieser Quervergleich HSV-Spiel / Braunschweig-Spiel ist übrigens schon deswegen sinnbefreit, weil es aller Voraussicht nach ein ganz anderes Spiel wird. Schiele ist kein Walter und hat auch nicht die Mannschaft dazu. Wenngleich ich großen Respekt habe, wie Schiele mit Braunschweig ein Umschalt-Spiel kultiviert hat. Dass man die Ansätze aus Hamburg nur sehr bedingt auf das Braunschweig-Spiel übertragen kann, steht außer Frage.

  • 05.03.2023 um 10:37 Uhr
    Permalink

    Der Dombe hat erst 2x getroffen dieses Jahr *komisch*, gegen uns reichen zwei Spieler die den Unterschied ausmachen.
    Das kann ja wohl nicht sein.
    Wir haben erst 18 Tore geschossen, das reicht nicht mal in Liga 3 für den Klassenerhalt.
    Unsere IV ist nicht wettbewerbstauglich, es wird ein schwieriger und langer Abstiegskampf.
    Diese Interviews sind alle schön geredet.
    Lieber kämpfen und siegen und nicht Schönreden und absteigen.
    Let’s go Glubb

  • 05.03.2023 um 12:55 Uhr
    Permalink

    Also ich finde unsere Abwehr hatte mehr als ein Blackout. Wenn ich teilweise das Passspiel unserer Abwehr sehe frage ich mich oft, was diese Mannschaft in der Woche trainiert. Dazu kommen noch die Angriffsbemühungen im gegnerischen Strafraum, die man schlichtweg als armselig bezeichnen kann. Ich kann es auch nicht mehr hören, dass man gute Ansätze im Spiel gesehen hat und man schließlich gegen den HSV gespielt hat. Ich erwarte einfach von einem Zweitligaverein ein vernünftiges Passspiel und mehr als einen vernünftigen Schuss in der 80 Minute, selbst gegen den HSV. Gegen Braunschweig und Bielefeld muss man mindestens 4 Punkte holen um die Klasse zu halten. Dies muss Hecking dieser Mannschaft klar machen, ansonsten sollte man lieber jetzt schon für die 3.Liga planen. Nach dem gestrigen Auftritt ist die Zeit der Samthandschuhe für diese Mannschaft vorbei. Ein HSV mit angezogener Handbremse dominiert den Club nach Belieben. In der neutralen Zone ließen sie den Club spielen, ansonsten war der HSV dem Club haushoch überlegen. Hätte das Tor von Glatzel gezählt, wäre es schon wieder eine 4:0 Klatsche gewesen.

    • 05.03.2023 um 14:30 Uhr
      Permalink

      Ich habe den Club gestern endlich Mal wieder Fußball spielen gesehen, wenn auch noch mit Fehlern hinten und ohne Durchschlagskraft vorn. Das ist in der Tat nicht viel und nichts zählbares. Aber Mann muss auch sagen dass zuletzt eigentlich nur Antifußball gespielt wurde. Ich habe teilweise vorzeitig abgeschaltet oder komplett verweigert. Wenn noch einige Stellschrauben angezogen werden und es gelingt nach vorn mehr Druck zu erzeugen, können wir in den kommenden Spielen auch punkten oder gewinnen.

    • 05.03.2023 um 14:37 Uhr
      Permalink

      Ich weiß nicht, ob man insbes. aus Hübner und Gyamerah auch durch Training mehr herausholen kann. Sie haben beide kein Zweitligaformat. Am meisten beschäftigt mich, wieso wir eine Menge angeblicher Sportkompetenz bezahlen und dennoch die gleichen Flops wie eh und je verpflichten. Und ein Castrop macht trotz seines guten Potenzials eben noch viele Fehler und ist auch kein klassischer RV.

  • 05.03.2023 um 14:27 Uhr
    Permalink

    Wow , immer wieder erstaunlich wie unsympathisch sich dieser Tim Walther auf der Pressekonferenz gibt.

  • 05.03.2023 um 14:38 Uhr
    Permalink

    Im Nachbarthread wurde nebenbei bemerkt, wie schwierig Braunschweig – Bielefeld zu prognostizieren wäre. Die Mannschaften wissen es auch noch nicht. 2:3 nach 0:3 zur HZ.
    Abstiegskampf kann auch Spaß machen.

    • 05.03.2023 um 15:30 Uhr
      Permalink

      Die Eintracht hat ein 0:3 (!) aufgeholt und noch einen Punkt geholt. Bei unserer Mannschaft undenkbar. Die kommen also mit etwas Rückenwind nach Nürnberg. Macht es nicht leichter befürchte ich.

    • 05.03.2023 um 15:41 Uhr
      Permalink

      …und auch nach dem Spiel ist man nicht wirklich schlauer. Manch einer wird jetzt von “Spektakel” und “Abstiegskrimi” sprechen – ich fand das eher vogelwild. Dieter Hecking war live dabei und notierte eifrig.

      In Minute 60 dann wechselte Bielefeld sein offensives Mittelfeld aus. Antreiber Hack dem entsprechend angepisst. Und auch Consbruch, der alle Arminia-Tore vorbereitete, musste gehen. Ab diesem Zeitpunkt kam nichts mehr von Arminia Bielefeld.

      Wintzheimer musste passen wegen Rückenproblemen. Dann sorgte halt Pharai für die Show – zwei klasse Tore. Braunschweig wie immer mit toller Mentalität. War trotz frühen 0:3-Rückstands am Ende näher am Sieg.
      xG: 1,7 zu 1,1.

      Nach Spieltag 23 finde ich die Tabelle recht aussagekräftig. Nimmt man den aktuellen Leistungsstand sind alle Mannschaften ab Tabellenplatz 13 stärker gefährdet. Mit dem KSC dürfte sich eine weitere Mannschaft aus dem Abstiegskampf verabschieden. Fürth und Magdeburg sind auf einem guten Weg raus aus der gefährdeten Zone.

      • 05.03.2023 um 17:12 Uhr
        Permalink

        Wobei ich in Fürth heute eine miserable Schiedsrichterleistung gesehen habe. Nach dem Motto zweimal falsch ergibt einmal richtig, hat er sich nicht getraut, auch den zweiten Elfmeter zurückzunehmen.
        Insgesamt kann man aber mit dem unentschieden gut leben. Auch für Braunschweig gegen Bielefeld war das vielleicht das optimale Resultat.

        • 05.03.2023 um 17:45 Uhr
          Permalink

          Was qualifiziert eigentlich diese Moderatoren, ehemalige Fußballstars und Experten, immer über richtig und falsch entschieden zu urteilen ?
          Das zweite Foul hätte ich auch gepfiffen. Wenn alle, die sich über die Schiedsrichterleistung aufregen,nur mal ein D-Jugend Gruppenspiel pfeifen würden, bin ich davon überzeugt, sie würden sofort verstummen.

        • 05.03.2023 um 20:18 Uhr
          Permalink

          Florian Heft ist damit für Freitag sicher aus dem Rennen.
          Es gibt für mich immer noch 3 Referees die ich gegen Braunschweig nicht sehen will, einer
          davon ist für mich aber sogar wahrscheinlich.
          Weitere INFOS dazu am Donnerstag so früh wie möglich.

  • 05.03.2023 um 15:46 Uhr
    Permalink

    Immerhin war Dieter Hecking im Eintracht – Stadion und kann vielleicht etwas an das FCN Team
    weiterergeben, dass nach Rückstanden im eigenen Stadion noch gepunktet werden kann.

    • 05.03.2023 um 17:07 Uhr
      Permalink

      Im Nachhinein muss man sagen dass die Verpflichtung von Hübner ein Fehler war. Die Hälfte der Zeit wo er hier ist verletzt und wenn er spielt sehr Unsicher und mit vielen Fehlern. Vertrag läuft ,glaub ich ,im Sommer aus.Wäre meiner Meinung nach ein Fehler ihn zu verlängern.

      • 05.03.2023 um 17:46 Uhr
        Permalink

        Ich würde sagen, er hat das gehalten, was er versprochen hat. Wie verletzungsanfällig er schon in den Jahren davor war, war bekannt, dass er und Schindler gemeinsam in Punkto Tempo ein Problem gegen schnelle Angreifer sein werden, konnte man sich ebenfalls ausmalen.

        Dass die vereinslosen Lawrence und Gyamerah augenblicklich in unsere Stammelf rutschen, hat doch schon im Sommer gezeigt, wie schlecht es um unsere Verteidigung bestellt ist.

      • 06.03.2023 um 10:34 Uhr
        Permalink

        Hübner als Backup mit Sörensen und Schindler wäre eine solide Entscheidung gewesen und so war es ja eigentlich auch gedacht. Lawrence kann ich bisher irgendwie nicht einschätzen. Sollte weiter mit Schindler geplant werden muss hier in jedem Fall ein modernerer Verteidiger (schnell und gut im Aufbau) zur Seite gestellt werden. Ob Lawrence oder Fofana diese Rolle übernehmen können kann wohl angezweifelt werden.

      • 06.03.2023 um 12:13 Uhr
        Permalink

        Bezüglich Hübner würde ich differenzieren. Dass Hübner nach dem dicken Patzer von Hamburg und dem schwachen Aufritt in Fürth kritisiert wird, ist nachvollziehbar. Ob er sogleich als Fehlverpflichtung verurteilt werden muss, halte ich für fragwürdig, weil:

        1. In den beiden wichtigen Abstiegsduellen gegen den SV Sandhausen und den Jahn aus Regensburg stand Flo Hübner seinen Mann.
        2. Hübner bringt eine Körpersprache ein auf dem Platz, ich sag mal gesunde Aggressivität.
        3. Hübner kam ablösefrei. Dass er viel zu oft und viel zu lange verletzt war, ist ärgerlich – einerseits. Andererseits übernahm die Berufsgenossenschaft über weite Strecken sein Gehalt. In finanzieller Hinsicht ist nichts kaputtgegangen durch die Verpflichtung von Hübner.

        Dass man die Verpflichtung von Hübner in kaderpolitischer Hinsicht nicht gut finden kann, verstehe ich, da auch Schindler kein Usain Bolt ist. Und die Verletzungshistorie von Hübner war bekannt. Hier Rebbe zu kritisieren, kann man machen. Aber die Leistung von Hübner sollte man meiner Meinung nach differenziert sehen. Und wie man es auch sehen mag: Gegen Eintracht Braunschweig muss Hübner erneut seinen Mann stehen – das ist jetzt wichtig.

  • 05.03.2023 um 19:57 Uhr
    Permalink

    Wir schiessen keine Tore oder erschreckend wenig Tore, das ist kein Geheimnis auch in Hamburg stand vorne wieder die Null. Wir haben außergewöhnlich torgefährliche Nachwuchstalente wie Leonardo Vonic der die Regionalliga zerschießt und auf Transfermarkt mit 600 Tsd Marktwert sehr beachtlich eingestuft ist. Warum bedient man sich nicht mal deren Unbekümmertheit in einer Phase wo die Köpfe schon schwer werden und bringt so jemanden einfach, mehr als keine Tore schießen kann doch auch nicht passieren. Wenn man von der Mannschaft mehr Mut einfordert muss der Trainer auch mal mutig sein.

    • 05.03.2023 um 21:17 Uhr
      Permalink

      Kann man, der ist für die Regionalliga zu gut, ob es für die zweite Liga schon reicht, wissen wir halt alle nicht. Aber mit Fiel als Co-Trainer wird der sicherlich spätestens nächste Saison zum Thema.

      Das Problem was ich aktuell sehe ist in dem Punkt die Kadergröße, weil zumindest einen aus Duah, Daferner und Shuranov musst du dann dafür auf die Tribüne setzen. Und damit öffnest du halt sowohl bei den Fans als auch beim betroffenen Spieler als auch im Mannschaftsgefüge neuerlich Baustellen auf.

      Gleichzeitig ist das, was uns akutell fehlt auch die Eingespieltheit. Wenn wir jetzt erst wieder auf einen Spieler setzen, der bisher gar nichts mit der Mannschaft zu tun hatte, wird das dadurch ja nicht besser. Auch ein Nischalke war in der zweiten Mannschaft stark, aber man hat gesehen, dass man dem aktuell keinen Gefallen in der ersten Elf tut.

      Also ja, sehen würde ich ihn gerne, aber ich sehe auch genug Gründe es nicht (jetzt) zu tun.

      • 06.03.2023 um 13:03 Uhr
        Permalink

        Ich habe bei uns zu oft das Gefühl, dass junge Spieler von unten gefordert werden, wenn es schlecht läuft. Aus meiner Sicht ist das aber der schlechteste Moment einen jungen Spieler ins Rennen zu schicken, damit bürdet man ihm eine Last auf, die dieser gar nicht tragen kann.

        Junge Spieler, Nachwuchstalente muss man bringen wenn es gut läuft, dann kann die Mannschaft diesen Spielern helfen und diese können ihre Unbekümmertheit auch einbringen. Bei uns sollen junge Talente immer die großen Retter sein, das kann nicht funktionieren, so verheizt man seine Nachwuchskräfte.

        • 06.03.2023 um 14:04 Uhr
          Permalink

          Junge Spieler, Nachwuchstalente muss man bringen wenn es gut läuft,

          Dann können wir sie nie bringen, es läuft ja nie gut. Ich bin trotzdem der Meinung einen Vonic kann man mal bringen, was soll denn passieren? Mehr als keine Tore schießen wie die anderen Stürmer kann er doch auch nicht. So what? Wenn der Trainer Mut von der Mannschaft fordert was legitim ist, dann muss er eben auch mal Mut zeigen.

          Mir geht es gleichermaßen um eine Frische und Unbekümmertheit ins Spiel bringen, bei den etablierten Spielern hat man das Gefühl, da ist schon zuviel verkopft, Tempelmann ein Schatten, die Stürmer treffen einfach nichts, die Abwehr..ach egal lass gut sein.

          Wie war das denn bei Heinz Höher damals nach dem Spieleraufstand und dem Schnitt die alten verdienten Spieler raus? ..die Jungen haben es gepackt danach. Eins ist auch klar, das kann gut gehen es kann auch schief gehen. Aber man muss mal etwas versuchen statt immer nur im trüben Fahrwasser weiter herumtreiben, das jetzt schon sehr lange.

          • 06.03.2023 um 15:45 Uhr
            Permalink

            Das ist halt fast 40 Jahre aus und hat mit dem Fußball der heute gespielt wird im Grunde nichts mehr zu tun, außer dass immer noch 22 Mann einem Ball nachlaufen.

            Es wird heutzutage körperlich und taktisch so viel mehr verlangt, der Standard ist so viel höher, dass man nicht einfach ein paar Jugendliche aufstellen kann und darauf vertrauen kann, dass die das schon machen. Nischalke war wohl der auffälligste Spieler in der zweiten Mannschaft, aber in der Form in der sich unsere erste Elf gerade präsentiert, konnte er im besten Fall mitschwimmen, im schlimmsten Fall nicht mal das.

            Es ist auch sicherlich kein Problem einen Jungen in die Startelf zu stellen, davor fürchtet sich auch niemand, aber wenn jetzt Brown, Hofmann und Co gefordert werden an mancher Stelle, dann ist mir das in dieser Phase der Saison auch zu heiß. Zumal ich dafür nicht Nürnberger, Castrop und Co. auf die Bank setzen würde, weil bei denen weiß ich was sie prinzipiell können.

            WIe gesagt, pack den Vonic gerne ein, würde mich nicht stören, aber übermütig würde ich vor Braunschweig und Bielefeld nicht werden.

            • 06.03.2023 um 16:41 Uhr
              Permalink

              Vonic könnte halt ggf. eine Alternative zu Schleimer sein, dessen Unbekümmertheit uns gerade schon fehlt. Jemand, der auch mal was unerwartetes macht. Aber da kenne ich Vonic nicht genug, um das beurteilen zu können.

              • 06.03.2023 um 16:56 Uhr
                Permalink

                Könnte er, aber genau das war ja auch die Idee hinter Nischalke, der ja in der zweiten die Schleimer-Position spielt.

                • 06.03.2023 um 17:17 Uhr
                  Permalink

                  Nischalke habe ich im Testspiel am Valze gesehen, da war er klasse. Schade, dass er das in der Liga nicht auf den Platz gebracht hat. Vielleicht haben wir da aber auch zu schnell aufgegeben…

            • 06.03.2023 um 18:07 Uhr
              Permalink

              Für mich jetzt etwas verwunderlich, dass Du Brown ansprichst. Ich konnte das Spiel am Samstag nur mit einem Auge verfolgen (meine B-Jugend hatte ein eigenes Spiel), aber anscheinend hat es der Rechtsverteidiger dieses mal auf Links besser gemacht. Trotzdem würde ich in unserem Fall, wo absolut kein Linksfuß mehr zur Verfügung steht, auch dem jungen Spieler vertrauen.
              Ich werde nicht müde immer wieder Lippert zu erwähnen, bei ihm war es damals auch nicht anders.
              Was die Offensive angeht , stimme ich Dir aber zu, da haben wir genug und brauchen wir keine weiteren Experimente.

            • 06.03.2023 um 18:58 Uhr
              Permalink

              bezüglich jungen Spielern

              Das ist halt fast 40 Jahre aus und hat mit dem Fußball der heute gespielt wird im Grunde nichts mehr zu tun, außer dass immer noch 22 Mann einem Ball nachlaufen.

              Es wird heutzutage körperlich und taktisch so viel mehr verlangt, der Standard ist so viel höher,

              Sorry aber da geht mir die Logik schon sehr verloren, es geht doch nicht darum welcher Fußball “damals” gespielt wurde. Die jungen Spieler heute werden doch auch völlig anders ausgebildet, das ist doch nicht stehen geblieben 🙂 das wird ja phasenweise zum Vorwurf die können jedes Spielssystem aus dem FF vorwärts und rückwärts spielen. Das ist ja der Vorwurf zuviel System und zu wenig Individualität auf bundes Ebene im Nachwuchs im Deutschen Fußball.

              Daferner hat in meinen Augen so viele Chancen erhalten und nicht genutzt, dass für mich Vonic schon lange an seiner Stelle einmal eine solche verdient hätte. Was sollte denn passieren? Sei es von der Bank mal 30 Minuten oder länger.

              Ich befürchte aber das ist auch ein kleines Politikum, weil Daferner richtig Geld gekostet hat. Dann würde Hecking sich ja einen Fehler eingestehen von nicht geringem Umfang, daher will man Daferner mit allen Mitteln “hinkriegen”

              Robert Klauß hat auf mich im Doppelpass am Sonntag so einen aufgeräumten kompetenten Eindruck gemacht, fand seine Anwesenheit klasse, dass man sich fragt, warum hat unser Kader ihren Trainer so im Regen stehen lassen als es darauf ankam und Spiel für Spiel keine Reaktion von der Mannschaft kam auf dem Platz.

              Will sagen ein “Weiter so” mit dem Kader da wird sich nie etwas ändern egal welcher Trainer “vorturnt” man benötigt einfach mal Mut neue Elemente reinzubringen, dabei muss man doch nicht alles umwerfen.

              Das Spiel gegen Braunschweig, da bedarf es aber einer bombem Leistung beim Club und gleichzeitig keine großen Fehler machen, die sind richtig scharf und mit Biss ausgestattet. Wenn die 3 Punkte in Nürnberg bleiben sollen, muss da aber eine komplett andere Leistung kommen und da habe ich Zweifel.

              • 06.03.2023 um 19:16 Uhr
                Permalink

                Deine schwammige These mit dem “Daferner-Politikum” ist sehr, sehr weit hergeholt und – nein – das ist natürlich nicht der Grund, warum Vonic nicht spielt.

                Fakt ist: Es weiß doch niemand besser als Cristian Fiel, Heckings Kollege im Trainergespann, wann wie bei welchem Talent ein Einsatz auch wirklich Sinn machen würde. In dieser Situation wohlgemerkt.

                • 06.03.2023 um 21:32 Uhr
                  Permalink

                  Deine schwammige These mit dem “Daferner-Politikum” ist sehr, sehr weit hergeholt und –

                  Fakt bleibt aber, dass 1 Millionen Ablöse in der 2. Liga!!! wohlgemerkt für das, was Daferner liefert ein schlechter Witz sind. Käme da jetzt ein ablösenfreier eigener junger Spieler und liefert, sähe das schon sehr dumm aus. Weiß nicht ob sich Hecking dann uneingeschränkt darüber freuen könnte.

                  Davon abgesehen, wir haben einen so großen Kader auch weil wir quasi einen Perspektivkader an jungen Spieler mit Profiverträgen ausgestattet haben, aber wenn ich mich nie traue sie einzusetzen, ist der ganze Ansatz für die Katz und wenn ich ihnen 2. Liga nicht zutraue sowieso.

                • 06.03.2023 um 21:57 Uhr
                  Permalink

                  Dass man das Geld hätte besser einsetzen können, dürfte der Mann, der manns genug ist, seine eigene Suppe auszulöffeln, mittlerweile wissen. Und einen Daferner aus dem Kader zu werfen, wäre aus spieltaktischen Gründen unklug.

                  Nicht auszuschließen, dass sich Fiel und Hecking entscheiden, Vonic ins Aufgebot zu hieven. Aber eher unwahrscheinlich.

                  Du bist zwar gut informiert, was unseren Club anbelangt. Aber wir sollten akzeptieren, dass wir alle nicht nah genug an der Mannschaft sind, um zu glauben, dass unsere Verantwortlichen einen Heilsbringer mal eben so übersehen.

                  Aber nix gegen den Jungen natürlich. Ich freu mich über jeden aus dem NLZ, der sich durchsetzt.

                • 06.03.2023 um 22:04 Uhr
                  Permalink

                  Niemand will Daferner aus dem Kader werfen, weiß nicht wie du auf diese Idee kommst.

                  Nein ich bin nicht nahe an den Spieler dran, aber trotzdem sehen alle die Ergebnisse mit einem richtig teuren Kader in der 2. Liga und dann weiß man auch das viel schief läuft. Nein niemand sucht “den Heilsbringer” aber wir wollen mal eine Veränderung eine Mannschaft die ihre Möglichkeiten sucht, dafür kämpft und nutzt, diese Mannschaft tümpelt bald 1 Jahr völlig belanglos in ihrem Fahrwasser dazu gehört auch dass wir einen enorm starken Nachwuchs haben derzeit aber 0,0 Nutzen daraus ziehen es uns nichtmal trauen. Ein immer weiter so … ja dann zerbröselt es uns eben auch mal und wir landen in der 3. Liga. Und falls wir in der 3. Liga landen sollten, ist mehr als die halbe Mannschaft weg, die interessiert das dann Null. Ja mir fehlt nicht nur bei der Mannschaft Mut auch von Trainer und Vereinsseite fehlt mir der Mut.

                • 06.03.2023 um 22:13 Uhr
                  Permalink

                  Aha. Dann willst Du bitte wen aus dem Aufgebot werfen für Vonic?

                  Vielleicht überlassen wir das Ganze besser den Experten, die täglich mit den Jungs arbeiten, meinst nicht auch? 😉

                  Deine Abstiegsangst teile ich. Aber Aktionismus ist kein guter Berater.

                • 07.03.2023 um 06:36 Uhr
                  Permalink

                  Du findest also junge Spieler, denen man einen Profivertrag gibt und das setzt voraus, dass man es ihnen auch zutraut, einzusetzen nennst du Aktionismus? Sehr interessant. Und wenn wir alles “Experten” überlassen, können wir das diskutieren oder den Austusch von Meinungen auch gleich komplett sein lassen oder 🙂 Die “Experten” machen das schon.

                  Aber ich freue mich, dass du bei einer Mannschaft, die mit Abstand wenigsten Tore in der 2. Liga schießt, instabil und verunsichert ist, keine Abstiegsangst hast. Der berühmte “fränkische Optmismus”?

                  Ich bin auch von Heckings Rettungsmission nicht überzeugt auch wenn das hier und da mit Respekt zur Kenntnis genommen wird. Er ist seit Jahren nicht nur nahe dran sondern es ist ja sein Kader, welche Impulse sollen da denn jetzt plötzlich neu kommen? Aber gut wir schaun einfach was passiert…

                • 07.03.2023 um 07:12 Uhr
                  Permalink

                  Guten Morgen, @Juwe. Eine Bitte: Du solltest richtig lesen. Aber wenn’s Deinem Verständnis dient, wiederhole ich mich.

                  1. Talente einzusetzen, halte ich natürlich für wichtig. Aber zum jetzigen Zeitpunkt muss man abwägen, inwieweit das Sinn macht. Ich halte es vor allem für wichtig, dass man jetzt eine Stammformation findet, die sich einspielt. Wir haben 11 Spiele vor Ultimo!

                  2. Wenn ich schreibe, dass ich die Abstiegsangst mit Dir teile, bedeutet das, dass ich wie Du auch Abstiegsangst habe. Was gibt es da nicht zu verstehen?

                • 07.03.2023 um 09:51 Uhr
                  Permalink

                  Ja mit der Abstiegsangst habe ich mich heute morgen verlesen, aber sonst hat man eher von dir diesen Eindruck 🙂

                  Ich weiß nicht ob es überhaupt rüberkommt in der ganzen Diskussion, das FCN Heil hängt nicht von Vonic ab, wollte soviel dazu gar nicht schreiben aber es kommen ja immer so die gleichen um eine Diskussion loszubrechen ich schrieb auch das kann gut gehen und kann auch nicht gut gehen, aber was hätte man zu verlieren, wenn die etablierten Stürmer nicht treffen und jeden Negativrekord brechen.

                  Worum es dabei im Kern geht? Um Mut! Man verlangt es von den Spielern mutiger zu spielen aber dann müssen es auch Trainer und Staff mit vorleben. Anders als zb in der Innenverteidigung halte ich das Risiko mal einen jungen Stürmer zu bringen auch für sehr überschaubar. Ich sehe überhaupt kein Risiko, man kann ja auch auswechseln und im Spiel noch reagieren. Ein Eigentor wird er schon nicht schießen.

                  Wozu haben wir den Profi Perspektivkader eigentlich? Haben die Spieler nun das Zeug für die 2. Liga oder nicht? Remember Sabiri 🙂 ..rein sportlich gesehen war das ja auch nicht schlecht.

                  So und dann bleibt uns nichts als den Sonntag abzuwarten wenn hier eine wirklich leidenschaftliche Mannschaft auftritt, welche das ist verrate ich nicht.

                • 07.03.2023 um 10:17 Uhr
                  Permalink

                  So lange müssen wir gar nicht warten – wir spielen schon am Freitag.

                  Wenn Fiel und Hecking meinen, Vonic könnte als Joker einen Impuls setzen, werden sie ihn dazunehmen. Wie gesagt: Auszuschließen ist das nicht. Aber ich würde da Fiel vertrauen.

                  Du warst es doch, der immer und immer wieder einen 10+x Stürmer gefordert hat. Jetzt hast Du ihn. Hochgerechnet kommt Duah auf 10,3 Treffer. Mal ehrlich: Das muss man doch sehen, dass Duah sein Ding macht, wenn er von seinen Mitspielern richtig eingesetzt wird…

                • 07.03.2023 um 10:53 Uhr
                  Permalink

                  Bisher hat sich niemand gegen Vonic ausgesprochen, es wurde dir lediglich aufgezeigt, dass in einem Mannschaftsgefüge auch andere Dynamiken zu bedenken sind, wenn plötzlich der elfte Mittelstürmer zum Einsatz kommt und sich dafür entweder Daferner oder Shuranov auf der Tribüne wiederfinden. Und das ist die logische Konsequenz der Forderung, weil Hecking schlecht vier Mittelstürmer auf die Bank setzen kann.

                  Zeitgleich heißt ein Profivertrag halt auch nicht, dass einer jede Woche mit dabei sein muss, sonst dürftest du nur 18 davon verteilen. Es ist die Ansage, dass man einen Spieler für gut genug hält, dass er sich innerhalb dieser Vertragslaufzeit in der ersten Mannschaft etablieren kann.

                  Versuchen durften sich mit Breuning, Kayo und Nischalke ja schon junge Spieler, nachhaltig empfehlen konnte sich halt noch keiner davon. Vielleicht macht es Vonic besser.

                  Sabiri ist ja nicht nur ein fußballerisches Talent sondern der war auch zwei Jahre älter und körperlich halt auch auf einem anderen Level als es Nischalke im Moment noch ist. Der sah nicht mehr aus wie ein Jugendspieler.

                  Und zum Mut: Natürlich braucht es den, aber da braucht es auch das entsprechende Selbstvertrauen. Und wenn da alle zwei Wochen die Spieler zwischen Platz, Bank und Tribüne durchrotieren, förderst du das halt nicht.

                • 07.03.2023 um 11:56 Uhr
                  Permalink

                  Mal ehrlich: Das muss man doch sehen, dass Duah sein Ding macht, wenn er von seinen Mitspielern richtig eingesetzt wird…

                  Mal ehrlich? Ich habe nirgends ein einziges Wort über Duah geschrieben, der von beiden neuen Stürmern wenigstens ab und zu noch Qualität im Abschluss beweist, wenn er trifft dann meistens sehr fein.

                  Bisher hat sich niemand gegen Vonic ausgesprochen, es wurde dir lediglich aufgezeigt, dass in einem Mannschaftsgefüge auch andere Dynamiken zu bedenken sind, wenn plötzlich der elfte Mittelstürmer zum Einsatz kommt und sich dafür entweder Daferner oder Shuranov auf der Tribüne wiederfinden.

                  Mir wurde nichts aufgezeigt, sondern es gibt andere Standpunkte, Meinungen das finde ich auch völlig ok, aber da kam für mich bislang kein einziges wirklich überzeugendes Argument. Besonders xxandl nicht.

                  Dann sitzt Daferner eben mal ein Spiel auf der Tribüne, so what. Auf Sicht wird es da auch bestimmt mal verletzungsbedingte Ausfälle geben. Und sollten wir mit 2 Stürmern beginnen sehe ich auch kein Problem 2 auf der Bank zu haben wo man dann auch auf Spielsituationen reagieren kann wen man bringt.

                  Für mich spiegelt es bei beiden Diskutanten eben die gleiche Trägheit ein lieber weiter so im alten Fahrwasser.

              • 06.03.2023 um 19:56 Uhr
                Permalink

                Das Problem ist ja nicht, dass sie es taktisch nicht verstehen würden, aber in einer Mannschaft mit der du weder trainiert hast und einer Liga die schneller ist als alles was du bisher gewohnt warst, gegen Gegner, die größer, schneller und stärker sind als alles was du bisher gesehen hast, musst du erst mal zurechtkommen. Das hat man auch bei Nischalke gesehen, den sie auch relativ schnell abgekocht haben.

                Körperlich sind die meisten halt mit 19 auch noch nicht dort, wo die anderen mit Mitte 20 sind. Sieht man ja auch daran, wer sich aller in den U-Nationalmannschaften tummelt und am Ende doch am Profifußball scheitert oder bei weitem nicht das erreicht, was man mal reininterpretiert hat. Dürfte auch einer der Gründe sein, warum wir Jahn trotz den Problemen auf der 6 dann doch nie gesehen haben.

                Ein “weiter so” wird sich im Sommer schon alleine aufgrund der ganzen Abgänge nicht ausgehen, da wird sich zwangsläufig vieles ändern. Jetzt unter der Saison, im Vorlauf auf zwei der wichtigsten Spiele dieser Saison, wären Experimente halt nicht meines.

                Daferner saß im letzten Spiel auf der Bank, ist aber der einzige echte Stoßstürmer bei uns im Kader, also wird er auch weiterhin dort sitzen, wie früher ein Pekhart oder Koller. Ob wir in hinbringen? Keine Ahnung. Wenn wir offensiv genug spielen, dass tatsächlich Bälle in den Strafraum kommen, ist das eher sein Spiel als das von Duah…

    • 06.03.2023 um 10:49 Uhr
      Permalink

      Also ich weiß nicht. Duah ist im Spielaufbau wirklich kaum zu gebrauchen, vor dem Tor habe ich ihn bisher aber sehr kaltschnäuzug wahrgenommen. Ich kann mich aus aus den letzten Wochen zumindest an keine Situation erinnern in der ich gedacht habe “Na den muss er eigentlich machen”. Wir bekommen ihn einfach nicht richtig in Szene gesetzt. Der Tempelmann Pass am Samstag spricht da Bände, viel zu spät und dann zu scharf und zu weit nach außen. Wenn der besser kommt läuft Duah wohl 1 gegen 1 und macht das Ding. Er hat nun immerhin schon genauso viele Tore wie unser Top-Scorer aus der letzten Saison. Auch prozentual brauchen wir uns bei 7 von 18 Toren (fast 40%) eigentlich nicht beschweren. Ich kann den Frust über die Saison verstehen, aber hier wird leider häufig der Falsche angesprochen. Ich kann mir kaum vorstellen, dass ein einfacher Personalwechsel im Sturm Wunder bewirkt und würde junge Talente lieber in funktionierenden Gebilden als in deprimierenden Angriffsbemühungen sehen.

  • 05.03.2023 um 23:04 Uhr
    Permalink

    Hallo Club Fans, verloren ja, aber mit der Spielweise geht es etwas aufwärts. Eine Bemerkung zu Weinzierl: Er hat in zwei Monaten keine vollständige Fitness hergestellt und kein Aufbauspiel, Passspiel, keinen Fußball spielen lassen! Dies hat Hecking und Fiel in Angriff genommen und kleine ” Erfolge” erzielt. So sollte es weiter gehen. Kurz zusammen gefasst: Dompe bei Ballbesitz nicht zu doppeln – auf jeden Fall war man nicht nah genug dran! 1:0 Spielerisch unter Druck das Spiel aufbauen? So weit sind wir nicht, Hübner hätte es wissen müssen, scheint mir aber auch so, dass keiner gerufen hat: Hau weg!!! 2:0. Ab der 75 Minute baute die Mannschaft sichtlich ab! Kraft oder Luft? Weinzierl sagte doch: Die Mannschaft ist fit! Hecking wechselte Castrop aus, Lohkemper rein um ein Tor zu erzielen. Kann man machen und man kann auf 2. Bälle gehen, sowie den hochstehenden Heuer früher anlaufen…… Walter brachte danach 4 Neue, darunter Königsdörfer als Linksaußen. 3:0 in der Nachspielzeit.
    Viel Arbeit für Hecking/Fiel und er sollte den Haufen bei der Ehre packen. Wenn ich im Spiel merke, das mein Gegenspieler mir davon läuft, muss ich als Profi reagieren und trainieren!!!

  • 06.03.2023 um 10:04 Uhr
    Permalink

    Kapitän Schindler kommt beim “kicker” mit einer 3,0 am besten weg. Wohingegen Castrop und MMD (beide 4,5) am schlechtesten wegkommen.

    Der von einigen aufgrund seines Patzers gescholtene Hübner (4,0) bekommt für sein ansonsten waches Verteidigen ein “Ausreichend”. Bei Gyamerah (3,5) zeigte wohl das Einzelgespräch und der öffentliche Rüffel eine positive Wirkung.

    Schiri Reichel (3,0) machte das, wie @michel prognostizierte, recht souverän im Volkspark, bekam vom “kicker” jedoch Punktabzug für das nicht gegebene Glatzel-Goal. Aytekin (2,0) behielt indes den Überblick im hektischen Hin und Her zwischen dem BTSV und der Arminia.

  • 07.03.2023 um 16:01 Uhr
    Permalink

    @Juwe

    Ich mach mal hier unten weiter. Dann kannst Du oben die Argumente der “beiden trägen Diskutanten” nochmal in aller Ruhe durchlesen. Denn es wurde Dir durchaus aufgezeigt, warum man verstehen könnte, wenn ein Leonardo Vonic jetzt in dieser Phase (noch) nicht kommt.

    Aber in aller Deutlichkeit: Ich hab überhaupt nix dagegen, wenn Fiel und Hecking den Jungen bringen und uns Vonic da unten rausboxt. Allerdings bitte ich Dich eins zu bedenken: Die Chancen fallen nicht vom Himmel, die kann man auch nicht bei Lieferando bestellen, die muss man sich erspielen – das kann leider auch Vonic nicht ändern. Und dass unser größtes Problem nicht der Torabschluss, sondern die Torvorbereitung ist, belegt der xG-Wert – da stehen wir nämlich auf Rang 15. Aber da braucht man eigentlich auch keinen xG-Wert dazu, das siehst Du doch Wochenende für Wochenende mit eigenen Augen, @Juwe.

    Warum ist weiter die Torvorbereitung das Problem?
    Weil auch an Spieltag 24 eine Eingespieltheit fehlt.

    Und warum fehlt eine Eingespieltheit?
    Weil Klauß ohne die Verletzten Schleimer und Duman hilflos wirkte – da musste sich dann auch mal ein Duah im linken Mittelfeld versuchen. Es war, das muss man leider so sagen, nur noch ein Herumprobieren unter Klauß in dieser Saison. Leider. Dann kam Weinzierl. Bei dem war MMD dann auf der Bank und Schleimer auf der Tribüne. Wieder alles auf links gedreht.

    Und das Verletzungspech?
    Fällt natürlich auch ins Gewicht und hat mitunter ein Einspielen verhindert. Ist halt so. Pech. Auch die Verletzungen von Handwerker und Wekesser wiegen aus meiner Sicht schwer – nicht nur in der Defensive. Handwerker zum Beispiel hat MMD öfter mal hinterlaufen, ehe dieser ihn anspielte, und manchmal kam dann sogar auch ne brauchbare Flanke von der Grundlinie und nicht aus dem Halbfeld. Wann kam zuletzt eine brauchbare Flanke von Links?

    Und Vonic?
    Ist ein prima Junge. Aber ich kann wirklich nicht verstehen, warum man ihn jetzt dringendst bringen muss. Nur weil er in der Regionalliga trifft und obdessen womöglich etwas unbekümmerter ist als ein Daferner? Das ist zu dünn, um damit zu argumentieren. Zumal auch Vonic überhaupt erstmal in Szene gesetzt werden muss von seinen Mitspielern.

    Aber wer weiß? Vielleicht sehen das Fiel und Hecking ja anders. Denn wir können hier ja viel fordern und lamentieren und argumentieren – den Einblick haben nur die beiden.

    • 07.03.2023 um 22:59 Uhr
      Permalink

      Es geht Seitenweise um Vonic, ich schreibe aber GERNE nochmal, es geht darum mutige neue Wege beschreiten, die Sinn machen könnten und NICHT ein immer weiter so!!! NEIN VONIC IST NICHT DER HEILSBRINGER..uff, es wäre nur ein Beispiel einfach mal auf extrem starke Nachwuchsspieler zu setzen da haben wir einige, auf der ein oder anderen Postiion, wozu statte ich sie mit Profiverträgen sonst aus!? Gerne zum zehnten mal, es geht um die Bereitschaft und Mut nicht nur von den Spielern zu fordern sondern auch von Verein, vom Trainer voranzugehen. Raus aus dem üblichen trägen Fahrwasser!!!!

      Ich fand zb. Robert Klauß so einen Schritt, ich wette von uns hatte ihn vor Anstellung kein einziger auf dem Zettel und eine Zeit lang sogar knapp über 2 Jahren waren wir dann auf einem guten Weg. Und jetzt löst euch mal von Vonic, mir geht es darum ein immer weiter so funktioniert einfach nicht und Hecking ist auch so ein Beispiel, für mich kommen da keine neuen Impulse. Fühle ich nicht.

      Was fällt euch zu den Grundtugenden Bereitschaft, Intensität und Gier ein? …fühle ich nicht bei unserer Mannschaft. Bei uns fühle ich Sattheit, Trägheit, sich verstecken und das kommt sogar mittlerweile bei den Fans an, “In Hamburg muss man nicht gewinnen” oder “Ich habe gute Ansätze” gesehen. “Passd schon, müss mer halt gegen Braunschweig punkten”. So funktioniert es aber nicht. Ohne “unexpected Points” geht es auch nicht.

      • 08.03.2023 um 00:59 Uhr
        Permalink

        Alles klar. Im Grundsatz stimme ich Dir zu 100 Prozent zu. Und eigentlich bist Du jetzt überraschenderweise derjenige, der eine Grundidee, eine Strategie, einen mutigen Plan fordert. Raus aus dem üblichen Fahrwasser – ganz genau. Mutig sein. Sich bekennen zum Ausbildungsverein. Und dafür steht durchaus auch ein Vonic – verstehe.

        Trotzdem würde ich trennen. Und zwar zum einen die akute Situation, in der es wirklich nur um den Klassenerhalt geht. Es geht aktuell darum, die Mannschaft so zu verbessern, dass wir über die Ziellinie kommen. Dass sich die Mannschaft versteckt, okay, kann man so sehen, ich seh eher eine Verunsicherung und Unbeholfenheit. Gründe siehe oben. Dass die Mannschaft satt ist und träge – nein. Dass man der Mannschaft mehr Gier wünschen würde – ja.

        Aber wie gesagt, ich würde trennen zwischen der aktuell-akuten Situation und der Gesamtsituation, die sich ändern muss. Klauß war, das sehe ich wie Du, eine mutige und auch gute Wahl – Weinzierl war genau das Gegenteil. Duman und Fischer waren perfekte Transfers – einen Daferner mit ner Mio im Koffer zu holen, war keine Kunst und vor dem Hintergrund von Vonic & Co alles andere als mutig.

        Ich hoffe auch, dass man mutiger, konsequenter, gieriger wird. Vom Aufsichtsrat ist allerdings nichts zu erwarten, weder eine Saisonanalyse noch irgendeine griffige Vorgabe. Also müssen sich Hecking und seine Mitarbeiter selbst reflektieren. Aber vorher geht es nur um den Klassenerhalt. Und um einen kühlen Kopf. Dass man sich selbst Mut macht aufgrund eines kleinen spielerischen Fortschritts in Hamburg – seh es nicht so negativ, @Juwe. Besser so als sich nach einem 0:3 selbst zu zerfleischen. Es geht jetzt auch um Zusammenhalt.

        • 08.03.2023 um 05:31 Uhr
          Permalink

          @Fränki ich will weder Recht haben und mich auch nicht zerfleischen, es ist nur meine Meinung, die sich aber mit vielen Tendenzen in den sozialen Medien deckt auch von ehemaligen Clubspielern, die auch fragen wozu haben wir denn den Perspektivkader, wenn man es ihnen aber nicht zutraut?
          Ich schätze die Diskussion und glaube auch wir wollen alle am Ende das Gleiche, einfach mal wieder Feuer auf dem Platz, damit kann man auch den ein oder anderen Fehler wieder ausgleichen. Eingedampft,….Mut!

          Ich mache mir mit dem Trainernamen keine Freunde hier 🙂 aber Nagelsmann trifft es jetzt schon mehrmals auf seinen PKs ganz gut, System hin oder her, Spielerdiskussion, das wichtigste ist egal was man macht, es mit Leben füllen! Danke dir Fränki, schau mer mol am Freitag

          • 08.03.2023 um 09:10 Uhr
            Permalink

            Alles gut. Wir haben da wohl auch ein großes Stück weit aneinander vorbei diskutiert. Ich dachte auch, es ginge Dir nur um Vonic. Dass Vonic lediglich der Aufhänger ist für Dein Anliegen, konnte ich nicht herauslesen. Und ich denke, dem anderen “trägen Diskutanten” 😉 ging es da genauso.

            Was Feuer und Leidenschaft anbelangt, muss man das den Spielern aber auch vorleben. Und ein Leistungsklima schaffen. Wenn Ober-Häuptling Grethlein so tut, als ginge ihn das alles gar nichts an, dann hat er nichts verstanden in all den Jahren. Wenn sich Rebbe hinter Phrasen versteckt (“Die Vorbereitung ist unser erster Neuzugang”), dann kann man sich als mitdenkender Fan nur an den Kopf greifen.

            Und wenn Hecking nach dem mutigen, ambitionierten Projekt mit Klauß einen Weinzierl anschleppt, dann ist das nicht gerade ein Zeichen für Überzeugung, sondern ein Zurück in altes Fahrwasser.

            Jetzt aber versucht Hecking die Trümmer dieser Saison, zusammen mit Fiel, eigenhändig wegzuräumen. Das ist aus meiner Sicht mutig. Und ja, Braunschweig wird wichtig, aber auch durchaus schwierig.

          • 08.03.2023 um 09:15 Uhr
            Permalink

            Ich glaub jeder würde es am liebsten sehen wenn mehr Spieler von unserem Nachwuchs den Sprung nach oben schaffen würden. Aber aktuell ist es halt verdammt riskant Spieler wie Vonic,Jahn oder auch Uzun zu bringen weil man halt nicht weiss ob die den Druck standhalten. Wie müssen uns diese Saison irgendwie durchwurschteln und danach den Umbruch machen.

          • 08.03.2023 um 10:50 Uhr
            Permalink

            Dass du ein Anhänger der braungebrannten Weißbierfraktion bist erklärt die Themensetzung. Wir wollen am Ende sicherlich alle das Gleiche, aber die Wege sind dann doch etwas verschieden.

            Warum wir einen Perspektivkader haben? Die Antwort steckt im Wort.

            Warum der Kader so groß ist? Weil wir mit Mathenia, Lawrence, Handwerker und Wekesser vier Langzeitverletzte (fünf, wenn man Duman in der Hinrunde mitzählt) haben, mit Lohkemper und Köpke zwei Spieler haben bei denen man nicht wusste ob/wann sie retour kommen, mit Shuranov einen, den sie bei Gelegenheit gerne verkauft hätten und mit Hübner und jetzt Blum zwei weitere äußert verletzungsanfällige Spieler haben.

            Ist diese Zusammenstellung toll? Nein, und das wirst du in sehr alten Kommentaren von mir lesen. Aber sie ist aktuell was sie ist und man kann im Winter nicht deswegen auf Neuzugänge verzichten. Dass das im Sommer dringend geändert gehört, sind wir uns absolut einig.

            Dann tue ich mir dann auch immer mit deren Argument etwas schwer: Einerseits über die Kadergröße jammern, andererseits weitere Junge reinschmeißen wollen und damit den Druck innerhalb der Mannschaft weiter erhöhen. Für den Zusammenhalt ist das zum jetzigen Zeitpunkt nicht förderlich.

            Gleichzeitig tue ich mir mit manchen Meinungen dort auch wirklich schwer, wenn ein Eckstein sagt, wir hätten im Nachwuchs doch sicher wen, der mindestens so gut wäre wie Vindahl, dann muss ich einfach sagen: Das glaube ich nicht und das glaubt offenbar auch keiner von denen, die sie jeden Tag trainieren.

            Ein spezielles Highlight ist für mich immer Driller, der sich auch am Vindahl-Transfer abarbeitet, im nächsten Satz dann aber die Transferpolitik der Bayern lobt (die gerade einen neuen Torhüter geholt haben, nachdem der Stammtorhüter länger ausfällt)… Dass Klaus eine klare Nummer zwei ist, in seiner Karriere genau eine Saison im Profifußball Stammkeeper war, in der dritten spanischen Liga, und Reichert der Stammkeeper der U21 ist, wird dabei nicht berücksichtigt. Die sind okay um einen kurzfristigen Ausfall abzufedern, aber waren nie dafür gedacht Mathenia für eine halbe Saison zu ersetzen. (Und ich erinnere daran, was wir in Punkto Torhüter in der Abstiegssaison erlebt haben.)

            Insofern: Was die Alt-Profis in den sozialen Medien absondern sind Meinungen, die nicht höher stehen als deine oder meine. Und ja, sicherlich wollen auch die das beste für den Club. Und daran, dass sich ab Sommer einiges ändern muss, sind wir uns alle einig. Und das wird zwangsläufig die Jungen inkludieren, weil alleine schon aus finanziellen Gründen nichts anderes möglich sein wird. Unterscheiden tun wir beide uns in erster Linie darin, wann dieser Bruch folgen muss (jetzt vs. Sommer) und in der Wortwahl, weil das in meinen Augen mit Mut nichts zu tun hat. Ich sehe es als Notwendigkeit.

  • 08.03.2023 um 11:36 Uhr
    Permalink

    Wen meinst du mit Weissbierfraktion? ich bin Nicht trinker und zwar grundsätzlich, ziemlich selten dass ich mal aus Höflichkeit eines mittrinke, wenn man unterwegs ist. Das andere… zigmal durchgekaut, keine neuen Erkenntnisse und für Internet zu lang. Wer so lange formuliert ist meistens nicht in der Lage, die Essenz herauszufiltern und zu formulieren . Sorry nicht böse gemeint.

  • 08.03.2023 um 11:45 Uhr
    Permalink

    Warum wir einen Perspektivkader haben? Die Antwort steckt im Wort.

    Bei solchen Antworten, Argument wäre übertrieben denke ich mir halt schon, ernsthaft? Ungefähr so wie “Tomorrow never comes” ..weil ja immer Heute ist.

    • 08.03.2023 um 11:54 Uhr
      Permalink

      Mir hat mal jemand erklärt, dass es im Internet kurze Antworten braucht, daher habe ich die Essenz herausgefiltert. Vielleicht solltest du dich mal mit dem unterhalten, ihr würdet euch prächtig verstehen.

      • 08.03.2023 um 12:21 Uhr
        Permalink

        Bestimmt 🙂 … nein, soll kein Beef sein. Wir wollen doch das gleiche am Ende auf jeden Fall was den Club angeht. Und ich meine gar nicht Driller &Co der ja recht fleißig mit – streamt zum Thema FCN, ich finde ihn auch nicht meinungsbildend auch wenn er in Passagen Recht hat. Ich sehe mir unter anderem den Chris Biechele vom Kicker gerne an ein ehemaliger Klassenkamerad (wir haben uns immer bei den Schulmeisterschaften gefetzt mit dem Ball er war ja wie die Niklas Zwillinge beim Post SV) und den Michl von beglubbt TV der bei mir um die Ecke wohnt und ebenso streamt. Leidenschaft eines fränkischen Fans, Betonung auf “Leiden”.

        • 08.03.2023 um 12:30 Uhr
          Permalink

          ff..besonders der Chris Biechele hat stark kritisiert dass wir uns zwar Nachwuchsarbeit auf die Fahne schreiben und er sagt O Ton, starke Spieler im Nachwuchs haben, aber keiner Durchlässigkeit da ist auch zu Einsätzen zu kommen.

          • 08.03.2023 um 12:45 Uhr
            Permalink

            Chris Biechele war es auch, glaub ich, der Hecking auf der Ich-zieh-mir-wieder-den-Trainingsanzug-an-Pk genau diese Frage gestellt hat. Hecking hat diese gut pariert, indem er erklärt hat, dass viele noch nicht so weit wären. Und wenn Hecking und Fiel aktuell weder einen Hofmann noch einen Brown reinwerfen, dann kann man Hecking, der sicherlich auf Fiels Expertise viel Wert legt, schon Glauben schenken. Das hat aktuell nichts mit fehlendem Mut zu tun, sondern mit einer Risiko-Abwägung.

            Ich finde auch, dass man dieses ganz wichtige Thema gerne nach der Saison hochkochen kann, hochkochen muss – aber nicht jetzt. Wenn die Beiden der Meinung sind, dass ein Talent bereit ist und auch im Abstiegskampf bestehen könnte, werden sie ihn bringen.

            Zu diesem Thema gehört ja auch die Leiheritis (aktuell 7 Leihspieler) und der Daferner-Transfer. Beide Dinge waren kontraprodukt in Sachen Durchlässigkeit. Aber das gehört in die Saisonanalyse. Aus der unsere Verantwortliochen hoffentlich die richtigen Schlüsse ziehen.

  • 08.03.2023 um 12:19 Uhr
    Permalink

    Wunderbar, eure Konversationen entlocken mir immer ein Schmunzeln 😉

  • 08.03.2023 um 12:39 Uhr
    Permalink

    So zuletzt und dann höre ich erstmal auf. Wenn wir in der 2. Liga bleiben wären meine Maßnahmen:

    Andreas Wolf Cheftrainer, Fiel sein Co. einen Spezialtrainer für Standards suchen und einstellen im Staff, den vom FCB verkrämten Tapalovic holen als Torwarttrainer und den Florian als Analysator zum Staff hinzuziehen, es ist einfach so, es gibt weit und breit keinen besseren. Das “wäre” mein mutiges Zukunftspaket auf administrativer Seite.

    • 08.03.2023 um 13:32 Uhr
      Permalink

      Ich verstehe auch nicht, warum sich etwas Wagnis nicht auch Mal bei uns auszahlen sollte und wir immer nur Zweiverwerter spielen. Die Erfahrung zeigt doch, dass der bisherige Weg nicht nur ziemlich erfolglos ist in den letzten Jahren, sondern auch noch teuer. Andi Wolf ist jemand, der sich voll mit dem Club identifiziert. Fiel dazu, ich denke das wäre den Versuch wert. Wenn Hecking nicht jetzt übernommen hätte, wäre das schon meine favorisierte Lösung nach Weinzierl gewesen.

    • 08.03.2023 um 13:32 Uhr
      Permalink

      Vom Grundsatz her nicht schlecht, aber manches geht leider nicht. Andi Wolf hat noch nicht die Lizenz für die obersten Ligen, aber Fiel als Chef fände ich auch nicht schlecht.
      Spezialtrainer braucht es sicherlich, ich würde auch an den Einwürfen arbeiten. Die sind die häufigsten Standards und werden völlig unterschätzt.
      Tapalovic können wir uns niemals leisten, der verdient wahrscheinlich so viel wie Vindahl und Mathenia zusammen…
      Und Flo ist nächste Saison Analyst in der ersten Liga, wenn unsere Frauen aufgestiegen sind 😉

      • 08.03.2023 um 18:40 Uhr
        Permalink

        Es gab da mal einen LV beim Club, der Name fällt mir gerade nicht ein…(Markenzeichen: Trinkflasche an der Seitenlinie), der konnte seine Einwürfe über 30 Meter feuern….

        • 08.03.2023 um 19:00 Uhr
          Permalink

          War das der, der nach einem Flachlandtapir benannt wurde (oder war das umgekehrt) 😀

          Es kommt ja nicht nur auf das Weitwerfen an, sondern wie sich die Mannschaft organisiert, damit der Ball nicht gleich wieder verloren geht – oder gleich erobert wird bei gegnerischem Einwurf.

          • 09.03.2023 um 08:23 Uhr
            Permalink

            Ja, ich glaube, die Spezie ist mittlerweile ausgestorben beim Club…
            Das Schabrackenwesen hat sich in der Sommerpause 21 auch verabschiedet.

            Nur die (Trink)-Flaschen sieht man noch im Achteck…

            Und dennoch:
            #7-11!

  • 08.03.2023 um 14:43 Uhr
    Permalink

    Nach folgender Statistik (siehe Link unten) ist der 1. FC Heidenheim unfassbar effizient. Tatsächliche Tore: 45. Erwartbare Tore (xG): 29. Liegt sicherlich auch an der Treffsicherheit von Tim Kleindienst (15 Tore). Und auch an dem kongenialen Vorbereiter und auch Vollstrecker Jan-Niklas Beste (7 Tore). Man müsste jetzt eigentlich schlussfolgern, dass Sprintkönig Heidenheim ob dieser Diskrepanz tabellarisch “stark überbewertet” wird. Solange aber Kleindienst und Beste ihr Ding machen und verletzungsfrei bleiben…

    Drei Mannschaften haben auffällig weniger Tore geschossen als es aufgrund der Qualität der Chancen erwartbar gewesen wäre:
    – FC Hansa Rostock (18 Tore / xG: 24)
    – 1. FC Nürnberg (18 Tore / xG: 22)
    – SSV Jahn Regensburg (22 Tore / xG: 25)

    Insofern könnte man schlussfolgern, dass beim Club nicht nur die Torvorbereitung problematisch ist, sondern tatsächlich auch der Torabschluss. An Duah (7 Tore) liegt das nicht. Daferner (3) bisher enttäuschend im Abschluss. Aber auch aus dem Mittelfeld kommt da eindeutig zu wenig. Tempelmann (2) und Nürnberger (1) bisher auch mit einer mageren Ausbeute, wenngleich dies natürlich auch ihren bisherigen (teils defensiveren) Rollen geschuldet ist.

    https://www.fotmob.com/leagues/146/stats/season/17802/teams/expected_goals_team

    Für Statistik-Freunde:
    https://halbfeldflanke.de/statistik-metriken/

  • 08.03.2023 um 18:54 Uhr
    Permalink

    Vor Corona gab es für die Freitag Matches die Ansetzung erst Donnerstag .
    Jetzt sogar 2 Tage früher – habe ich bis vor wenigen Minuten nicht gewuust.
    Referee : FCN – BTSV
    Timo Gerach aus Landau (Pfalz) ,
    VAR : Dr. Kampka( Mainz ).
    Habe Dr. Thomsen als wahrscheinlichste und schlechteste Ansetzung für den FCN erwartet bzw. befürchtet. Die Herren Alt und Winter hätten bei mir auch wieder schlechte Gefühle verursacht.
    Timo Gerach war zuletzt beim Weinzierl Start gegen die KSV Holstein (2:3) in Nürnberg.
    Er ist für mich einer der besseren in der 2. Bundesliga.

    • 09.03.2023 um 08:43 Uhr
      Permalink

      April 2019.
      Dr. Kampka
      -gibt ein reguläres Tor von Behrens nicht
      -lässt den Elfer zwei Minuten später(auch Behrens) nicht wiederholen, obwohl 8(!) Spieler zu früh in den Strafraum laufen…

      Und bei Gerach plagt mich eine (korrekte)Fußspitzenabseitsentscheidungserinnerung, ich glaube gegen Hannover…

      Das waren meine Gedanken zum VAR Dr. Kampka/ SR Gerach.

      Irgendwas “Lustiges” wird auch morgen passieren…

      https://youtu.be/PKS7q5KEEDw

      • 09.03.2023 um 11:03 Uhr
        Permalink

        6. Spieltag 20/21 BTSV – FCN Schiedsrichter fällt auf Braunschweiger Theatralik herein und
        gibt Elfmeter in der Nachspielzeit ( Mühl berührte Schlütter leicht )und trotz VAR Eingriff (Dr. Kampka)
        beharrte Referee Waschitzki auf seine Sichtweise.
        Vielleicht hätten wir in Runde 1 im Pokal auch in die Verlängerung gemusst ,wenn Dr.Kampka den Faller
        von Duah kurz vor der Pause nicht mit Freistoß belohnt hätte.
        In Karlsruhe hat der FCN Dr. Kampka mit einem blutleeren Auftritt die Arbeit leicht gemacht.
        Von Dr. Kampka gibt es also seit April 2019 nichts schlechtes mehr zu berichten.

        Was Gerach morgen abliefert kann ich natürlich auch nicht sagen ,aber sicher bin ich dass die Braunschweiger aggressiv den Gegner und den Schiedsrichter bearbeiten werden.

        Übrigens hat Tim Walter bis zur Führung Assistent Christian Bandurski bei jeder Entscheidung
        gegen seinen HSV emotional bearbeitet.

        Die Überschrift Schiele setzt auf Wintzheimer auf Kicker beeinflusst mich negativ.
        Schauen wir was morgen alles passiert.

  • 09.03.2023 um 06:51 Uhr
    Permalink

    Schiri-Ansetzung klingt vernünftig. Es geht für beide Teams um viel, es könnte hitzig werden. Wobei hochemotionale, temperamentvolle Spiele nicht gerade die Spezialität unserer Mannschaft sind. Es sieht meist eher nach gebremster Energie aus. Oder wirkt das nur optisch so? Beim letzten Derbysieg haben sie jedenfalls gezeigt, dass sie in besonderen Spielen auch Leidenschaft können. Wird Zeit, dass sie sich daran wieder erinnern!

  • 09.03.2023 um 11:23 Uhr
    Permalink

    Gier , Bereitschaft und Emotionen sind bei unsere Mannschaft in dieser Saison leider wieder zu häufig weniger ausgeprägt als beim Gegner.
    Wäre es anders wäre der FCN nicht in akuter Abstiegsgefahr.

    • 09.03.2023 um 14:10 Uhr
      Permalink

      Das wird mehr oder weniger ein Nervenspiel, ich glaube System hin oder her entscheiden werden die Grundtugenden Bereitschaft, Intensität, Gier. Gestern das Rückspiel von Paris St. Germain, wo Sommer sich vertrippelte als Torwart und Paris den Ball aufs leere Bayern Tor netzen konnte, wie plötzlich diese Monstergrätsche von de Ligt überraschend kam der den Ball vorm leeren Tor noch wegkratzte da sagte Nagelsmann hinterher auch, das sind Spieler, die einfach richtig Bock und Lust aufs verteidigen haben, er meinte 9 von 10 Abwehrspieler wären stehen geblieben und hätten es abgehakt.

      • 09.03.2023 um 14:51 Uhr
        Permalink

        …was Du dir für Zeug anschaust… 😀

        • 09.03.2023 um 15:39 Uhr
          Permalink

          Ja, gell.

          Ich hoffe doch, dass der Circus Maximus mit Uhren-Kalle, Steuer-Uli und Beißattacken-Oli erst ab 18 freigegeben ist. Für Heranwachsende halte ich ein derartiges Programm für kritisch. Zu viel Wirtschaftskriminalität. Und Gewalt verherrlichend. Bei allem Verständnis für eine hohe Intensität.

      • 09.03.2023 um 16:00 Uhr
        Permalink

        Sorry aber wen Messi, Mbappe & Co. nicht ansehen will 🙂 ist für mich jedenfalls kein Fußballfan. Und es war ein tolles Beispiel wie Teambereitschaft, Manschaftsleistung über individuelle Qualität gewinnt, das andere Funktionärs Zeug interessiert mich überhaupt nicht. Dazu kommt für mich ist Nagelsmann die Benchmark bei der aktuellen modernen Fußballehre und was ich gut finde er sehr offen und sachlich alles erklärt. Mit 35 Jahren! schon Hoffenheim, RB Leipzig und den FC Bayern als Cheftrainer trainiert zu haben ist schon beeindruckend. Das hat für mich auch nichts mit Vereinsfarben zu tun.

        • 09.03.2023 um 16:45 Uhr
          Permalink

          Keine Sorge um meinen Fan-Status, ich habe mir Mbappe sogar im Stadion angeschaut. Aber da hatten sie wenigstens einen sympathischen Gegner 😉

          • 09.03.2023 um 19:37 Uhr
            Permalink

            Ok 🙂 oh weiah habe mir eben nochmal das die Zusammenfassung des Braunschweiger Spiels gegen Bielefeld angesehen, gar nicht mal mit riesen Qualität aber mit welcher Wucht, fast wie mit dem Kopf durch die Wand Braunschweig die 3 Tore reingewuchtet und aufgeholt hat, das paßt ja zu unserer Abwehr wie die berühmte Faust aufs Auge. Perfekt für eine Abwehr die gerne mal abschaltet, Abstand hält oder schon vorher glaubt das ist geklärt. Sehr gemischte Gefühle für morgen..

        • 09.03.2023 um 22:23 Uhr
          Permalink

          Was ist denn das wieder für eine schwachsinnige Aussage? Es darf sich jeder anschauen was er/sie will und wenn es sonntags mittags Kreisklasse ist. Deshalb ist man kein besserer oder schlechterer Fußballfan.

  • 09.03.2023 um 11:44 Uhr
    Permalink

    Weniger ausgeprägt bei unserer Mannschaft sind in dieser Saison auch konstruktive Spieleröffnung, gepfegtes und sicheres(!) Pass-Spiel im Mittelfeld, sowie zielgenaue Anspiele zu unseren Stürmern. Wäre auch das anders wäre der FCN ebenso nicht in akuter Abstiegsgefahr.
    Aber in Hamburg konnte die kleine CU-Delegation schon kleine, tendenziell mutmachende Verbesserungen
    im Aufbauspiel erkennen. Die Stürmer blieben aber weiterhin ohne vernünftige Anspiele und auch deshalb ohne jede Durchschlagskraft. Am Hamburger Strafraum war der FCN mit seinem Latein am Ende. Wollen wir
    hoffen, dass DH das zarte Pflänzchen Spielkultur in der Woche weiter gepflegt hat und endlich mal wieder Tore aus dem Spielverlauf gelingen. Wäre Balsam für unser geplagtes Nervenkostüm.

  • 09.03.2023 um 19:35 Uhr
    Permalink

    Ich finde es sogar gut, wenn man sich ein Spiel wie Bayern gegen Paris anschaut. Die Bayern wissen genau, wann sie voll da sein müssen und man erkannte, wie sie bis in die Fingernägel motiviert waren. Das ist schon beeindruckend. Da könnte sich unsere Mannschaft mal ein Beispiel nehmen. Ich hoffe, dass sie im nächsten Spiel auch mal zeigen, dass sie wirklich gewillt sind, das Spiel zu gewinnen. Das heisst 100 % Einsatz und nicht 80 %.

  • 10.03.2023 um 11:12 Uhr
    Permalink

    Hecking zur aktuellen Lage in Nürnberg – Zitat

    “Die Leute kommen mit einer hohen Erwartungshaltung und wenn diese nicht erfüllt wird, dann gibt es gleich Unmutsäußerungen”
    weiter
    “Es liegt auch an uns die Stimmung zu einer besseren werden zu lassen”.

    Mit dem zweiten Satz hat Dieter Hecking vollkommen recht, es liegt an der Mannschaft, durch Kampf,
    Einsatzwillen und “wenn auch nur ein bisschen Fußball”, das zahlende Publikum zu überzeugen.
    Ich bin sehr auf die Einstellung und das Auftreten heute Abend gespannt.

    Zu seiner ersten These kann ich nur meine persönliche Empfindung darlegen, als jahrzehntelanger
    DK-Besitzer darf ich von mir behaupten, dass ich es mir aufgrund der letzten Jahre abgewöhnt habe, mit einer hohen Erwartungshaltung ins Stadion zu gehen.

    • 10.03.2023 um 12:25 Uhr
      Permalink

      Wobei man den ersten Satz nicht aus dem Zusammenhang reißen sollte – wie es die gesamte Presselandschaft getan hat.
      Hecking verglich die Stimmung in Hamburg vor 3 Jahren (darauf bezog sich der Satz) mit der Stimmung beim Club heute. Fazit ist, dass es vergleichbar ist. Beim HSV hat sich die Stimmung aber (ins Positive) gedreht und das würde er auch gerne in Nürnberg erreichen. “Es liegt auch an uns…”

      Die Presse inkl. NN stellt das aber so hin, als ob er das Publikum kritisieren wollte. Naja…

      • 10.03.2023 um 13:34 Uhr
        Permalink

        👍hoch für @FCN4ever, seh ich auch so. Das Zitat nicht auseinandergerissen, sondern so dargestellt, wie es war. Und wenn man ein bisschen verdutzt ist über den ersten Teil des Zitats muss man das auch irgendwie verstehen – die Aussage war auch im Kontext nicht ganz so glücklich, find ich.

        Aber alles Nebengeräusche: Hauptsache 3 Punkte heute!

    • 10.03.2023 um 12:28 Uhr
      Permalink

      Ich hatte übrigens bei der diesbezüglichen Pressenachfrage an Hecking das deutliche Gefühl, dass hier unsere jüngste Konversation darüber Anlass der Nachfrage war.

      Nicht das erste Mal, dass wir die Presse “leiten”… 😉

      • 10.03.2023 um 13:15 Uhr
        Permalink

        Mich beschleicht auch ein wenig das Gefühl der ein oder andere der schreibenden Zunft sieht sich auch bei CU um oder diskutiert gar unter einem Pseudonym mit 🙂 ..wer weiß

        (habs schon immer vermutet Optimist ist in Wahrheit Marcel Reif) …

        Zu @Fränki ja ich glaube man hat an Heckings Antwort heraushören können, dass Vonic scheinbar nicht zu Weinzierls Philosophie gepaßt hat, könnte mir vorstellen, das könnte an der Defensivarbeit gelegen haben, Vonic ist eher ein Instinktfußballer, dem 1 oder 2 Szenen im Spiel immer mal reichen um ein Tor zu machen. Bei diesen “Gesprächen” von Hecking mit ihm wirds nicht um ihr Familienalbum gegangen sein, vielleicht gings da um Disziplin und Fußball “arbeiten” oder sowas..

        so und jetzt schon mal langsam vorbereiten auf Schmerzen heute abend ..

      • 10.03.2023 um 13:25 Uhr
        Permalink

        Ich find das absolut legitim und okay, wenn sich die Herren Redakteure von den wahren FCN-Fachleuten inspirieren lassen. 😉

        • 10.03.2023 um 13:28 Uhr
          Permalink

          Aber wie, ich erinnere mich noch gut an Florian, als er noch als CU ler auf den FCN Pks die wirklich einzigen interessanten Fragen gestellt hat. Eine von Flos letzten Aktionen als er das Brett von Symphaticus Tim Walter in der PK bekommen hat, sie müssen jetzt aber zum Flieger.. für mich waren das Highlights. ..dabei muss ich auch wieder an den Michl von beglubbt TV denken “Stell dir vor du wohnst zwischen Tim Walter und Oral”

      • 10.03.2023 um 18:45 Uhr
        Permalink

        Viel(ab)schreiber gibt es einige.
        Manche tun das beruflich, manche nebenbei, manche müssen, manche wollen schreiben…

        Die, die HANDELN lassen sich nicht leiten, Vonic nicht mal auf der Bank.

        • 10.03.2023 um 18:49 Uhr
          Permalink

          Wurde von Hecking auch so gesagt, dass Vonic erst wieder hinzugezogen werden soll also nahe Zukunft, estmal wieder mittrainieren.

  • 10.03.2023 um 17:54 Uhr
    Permalink

    Ausgerechnet Wintzheimer!
    (schon mal präventiv)

  • 10.03.2023 um 18:19 Uhr
    Permalink

    Abstiegskampf pur in Nürnberg und beim Gegner im Sturm ein Spieler der der beim FCN unter Vertrag ist.
    Da kann man schön noch angespannter werden

    • 10.03.2023 um 18:50 Uhr
      Permalink

      Wenn der a Tor schießt braucht er nimmer heim kommen. 😮

  • 10.03.2023 um 19:00 Uhr
    Permalink

    Plötzlich spielen wir Ballbesitz-Fußball. Und das nicht mal schlecht.
    Nur der Ertrag fehlt noch.

  • 10.03.2023 um 19:02 Uhr
    Permalink

    Der Schiri sieht mir ein bisschen viel „Ball gespielt“ und ein bisschen wenig „voll den Gegner mitgenommen“.

    • 10.03.2023 um 19:08 Uhr
      Permalink

      Ich finde es fast ein bisschen skandalös, was er den MMD ungestraft einstecken lässt!

      • 10.03.2023 um 19:23 Uhr
        Permalink

        Richtig @Optimist.
        Es ist aber auch sehr verwunderlich wie allein MMD mit seiner Befragung des Referees auf dem Weg
        in die Kabine unterwegs ist und auch unser Kapitän mit Gerach scheinbar zufrieden ist.

  • 10.03.2023 um 19:17 Uhr
    Permalink

    Der pfeift nix der Depp😤

  • 10.03.2023 um 19:19 Uhr
    Permalink

    Der Schiedsrichter ist der einzige, der nicht zweitklassig ist…der pfeift an rechten Schmarrn…ich werd echt verrückt. Aber das Spielerische passt! 60% Ballbesitz, 8 Schüsse – weitermachen, irgendwann rappelts in der BTSV Kiste.

  • 10.03.2023 um 19:22 Uhr
    Permalink

    Die nächste Halbzeit ohne Tor … Tore schießen wie immer beim Club verboten.

    • 10.03.2023 um 19:33 Uhr
      Permalink

      Trotzdem sieht es seit ewigen Zeiten mal wieder aus wie Fußball. Hoffentlich schießen sie noch zwei

      • 10.03.2023 um 19:47 Uhr
        Permalink

        Ohne Tore alles wertlos egal wie sie spielen.

  • 10.03.2023 um 19:45 Uhr
    Permalink

    Haut das Ding jetzt endlich mal rein und belohnt euch!

  • 10.03.2023 um 19:51 Uhr
    Permalink

    Mir fehlt irgendwie der letzte Biss das Spiel zu gewinnen beim Club.

    • 10.03.2023 um 19:55 Uhr
      Permalink

      Angst vor dem Torschuss irgendwie…

  • 10.03.2023 um 19:58 Uhr
    Permalink

    Tooooooooooooooooor. Endlich!!! Nach einem Standard. Hochverdient.

  • 10.03.2023 um 19:59 Uhr
    Permalink

    Wir können Standards, ganz ohne Geis.
    Endlich… Ist das Ding im Netz.

    • 10.03.2023 um 20:07 Uhr
      Permalink

      Mir gefallen die Standards von Duman heute auch wesentlich besser, als alles, was ich bisher von Geis gesehen habe.

  • 10.03.2023 um 20:10 Uhr
    Permalink

    DAS GLAUB ICH JA NICHT!Gyamerah!!
    Super gemacht. Das muss reichen für den Dreier.

    • 10.03.2023 um 20:13 Uhr
      Permalink

      Ohne Gyamerah ham mer ka Chance,
      Ein Teufelskerl

  • 10.03.2023 um 20:10 Uhr
    Permalink

    Den hat er genauso gewollt.
    Chapeau Jan Gyamerah!!!

    • 10.03.2023 um 20:12 Uhr
      Permalink

      Saugeiles Tor von Gyamerah! Endlich mit Wucht, Willen und Können!

  • 10.03.2023 um 20:11 Uhr
    Permalink

    Jetze Juwe, freuen ist angesagt!!!

  • 10.03.2023 um 20:23 Uhr
    Permalink

    Das war ein guter Auftritt. Weitere klar erkennbare spielerische Steigerung. Ein hochverdienter und extrem wichtiger Sieg. Gerne mehr davon.

  • 10.03.2023 um 20:36 Uhr
    Permalink

    Ausgerechnet die beiden Spieler haben heute getroffen, die ich am liebsten auf die Tribüne gesetzt hätte. Damit ist bewiesen wie richtig es ist, dass Hecking Trainer ist und ich im Büro am PC sitze.

    • 10.03.2023 um 20:45 Uhr
      Permalink

      Sehe ich genauso, gerade diese beiden Feldspieler standen bei mir auch schon unter verschärfter Beobachtung. Aber heute haben beide nicht nur für die Tore gesorgt, sondern auch ein richtig gutes Spiel gemacht, vor allem ohne Böcke zu schießen. Insgesamt scheint die Mannschaft wie runderneuert. Auch wenn insbesondere im letzten Drittel noch Luft nach oben ist, suchen unsere Spieler auf einmal nach spielerischen Lösungen, das Zuspiel wird präziser, sie gewinnen plötzlich (wichtige) Zweikämpfe und auch die Körpersprache ist völlig anders als noch unter Klauß und Weinzierl. Aus meiner Sicht hat Hecking Stand heute Wort gehalten, der Glubb kann deutlich besser als bislang abgeliefert. Aber warum? Egal, weiter so!

    • 10.03.2023 um 21:03 Uhr
      Permalink

      Bei mir nur einer.

  • 10.03.2023 um 21:05 Uhr
    Permalink

    Herzlich Willkommen in Nürnberg, Jan Gyamerah!

  • 10.03.2023 um 21:42 Uhr
    Permalink

    Nur noch höchstens 21 Pukte zum Relegationsplatz. 30 gibt’s noch.

    • 11.03.2023 um 08:46 Uhr
      Permalink

      Vorsicht, es werden auch Rückschläge kommen. Aber das wird jedem Realisten klar sein. Man kann aber trotzdem erkennen, dass sich etwas getan hat und die Mannschaft wieder auf dem richtigen Weg ist.

      • 11.03.2023 um 08:54 Uhr
        Permalink

        Fliegen wir schon wieder so hoch, dass man überhaupt schon von Rückschlägen sprechen kann? Die ganze Saison ist ein einziger Rückschlag…. ich wäre nach wie vor heilfroh, wenn wir nicht absteigen.

        • 11.03.2023 um 10:15 Uhr
          Permalink

          Angesichts der Spielweise der Mannschaft hätte ich vor dem Abgang vom MW nicht auf den Klassenerhalt gewettet, inzwischen erscheint er durchaus machbar. Vorausgesetzt alle bleiben konzentriert und zeigen dass sie wollen!

Kommentare sind geschlossen.