Kein Befreiungsschlag

11. Minute: Duah kann den Ball nicht stoppen, das Leder landet beim Gegner.

So steht es in meiner Kladde. Und..

…weiter: 

26.: Duah wieder mit Problemen bei der Ballannahme. Der Ball springt ihm an die Hand.

42.: Duah kann erneut den Ball nicht behaupten. Er nimmt ihn mit der Brust an, dann verspringt er.

Szenen, die mich an meine Zeit im Jugendfußball erinnerten. Der soll erst mal lernen, wie man einen Ball stoppt, fauchten da mit dem Gehstock fuchtelnde Rentner am Spielfeldrand, wenn einem meiner Mannschaftskameraden nach einem Anspiel das Spielgerät jünglingsfrisch vom Fuß sprang, und ich war versucht, diesen Satz zur Überschrift dieses Artikels zu machen. Nach einem 2:0-Sieg in einem Sechs-Punkte-Spiel – dem dritten Heimsieg in Folge – käme eine solche Headline aber wohl nicht so gut an. Mehr Anklang findet da sicher die Schlagzeile 2:0 gegen Braunschweig. Der Club begeistert sein Publikum (klick), die für meinen Geschmack…

…zu enthusiastisch ist. Zum Schwärmen, war es nicht, was unsere Mannschaft am Freitagabend darbot. Dazu fehlte die Durchschlagskraft im “letzten Drittel” und dazu fehlte – trotz insgesamt solider Abwehrleistung – in ein paar Szenen die Souveränität im Deckungsverband. Ein deutliches Plus an Spielkultur war im Vergleich zur schnell ausgeklungenen Weinzierl-Ära (fränkisch gesagt: -Ärla) aber zweifelsfrei erkennbar. Aus einem 4-2-3-1…

VINDAHL

CASTROP            HÜBNER                SCHINDLER                GYAMERAH

                   FLICK               TEMPELMANN

DUMAN                                    MMD                                NÜRNBERGER

DUAH

…heraus, das durch den ein ums andere Mal energisch noch vorne strebenden Tempelmann bei Ballbesitz zum 4-1-4-1/4-1-2-3 wurde, gelang der Mannschaft das, was in der Vergangenheit viel zu selten der Fall war: Sie erspielte sich Torchancen:

5. Minute: MMD passt in den Lauf von Duah, der den Ball allein vor dem Gästetorwart mit rechts knapp links vorbeisetzt.

13.: Tempelmann kurvt über halblinks in den Strafraum, sein Schuss wird geblockt und prallt über Umwege irgendwie an die Querlatte, Duman verpasst den zurückspringenden Ball um Haaresbreite.

19.: Duah bleibt im Strafraum an einem Gegenspieler hängen.

32.: Nach einem guten Anspiel von MMD, der nach der Zeit seiner Verbannung auf den linken Flügel in zentralerer Rolle sichtbar mehr Akzente setzt, verzieht Duman im Strafraum kläglich.

39.: Kopfball von Hübner nach langer Freistoßflanke vom Gästekeeper gerade noch zur Ecke gefaustet.

45.: Duah schlägt nach langem Anspiel eine Kiste im Gästestrafraum.

49.: Gutes Anspiel von MMD zu Duah, der am (etwas zu spät herausgelaufenen) Torwart scheitert, Nachschuss von Nürnberger vor der Linie von einem Abwehrspieler geklärt, den Abpraller kann Duman nicht verarbeiten.

60.: Nürnberger legt im Strafraum quer zu Duman, der nicht zum Schuss kommt. Da hätte Nürnberger selbst abschließen müssen!

65.: Duman setzt den Ball aus halbrechter Position im Strafraum deutlich drüber.

69.: Freistoßflanke von Duman aus halbrechter Position, Kopfball Hübner, Tor! 1:0 für den Club.

80.: Gyamerah zieht mit elanvollem Antritt von der Mittellinie aus an Freund und Gegner vorbei und setzt den Ball aus ca. 19 Metern hart und platziert ins untere rechte Toreck. 2:0! Ein Treffer, der an das 3:1 erinnert, das Lothar Matthäus im Gruppenspiel gegen Jugoslawien bei der Italien-WM 1990 erzielte (klick).

 Football’s coming home (klick)…

…lautet eine andere Schlagzeile zu diesem Spiel. Dem kann man sich – bedingt – anschließen: Endlich mal wieder ein Standardtor und endlich mal wieder ein Tor durch eine fulminante Einzelaktion. Was weiterhin auf sich warten lässt, ist ein Treffer als krönender Abschluss einer Kombination. 

Dass mit diesem gegen einen Konkurrenten in den unteren Gefilden der Tabelle errungenen 2:0-Sieg das dritte Heimspiel in Folge gewonnen wurde, ist erfreulich. Absolut unerfreulich ist aber, dass dieser Sieg kein Befreiungsschlag im Kampf um den Klassenerhalt war (klick). Blödsinnigerweise durfte Bielefeld sein Heimspiel gegen den Aufstiegsaspiranten Darmstadt gewinnen und blödsinnigerweise kam Regensburg mit durch nichts zu rechtfertigendem Glück völlig gegen den Spielverlauf zu drei Punkten in Kiel. Da heißt es für unsere Mannschaft im Hinblick auf das nächste Sechs-Punkte-Spiel in Bielefeld: Verlieren…

…verboten, gewinnen…

…ausdrücklich angezeigt!

Letzteres ja vielleicht mal wieder durch ein herausgespieltes Tor.

Und für Duah gilt: Ball stoppen ausdrücklich erlaubt!

[Zum Spiel: klick, klick, klick, klick.]   

88 Gedanken zu „Kein Befreiungsschlag

  • 14.03.2023 um 07:33 Uhr
    Permalink

    Positiv betrachtet: die 2. Liga bleibt super spannend, für die Fans ziemlich erfreulich. Dazu scheint sich unser Team endlich einmal vorwärts zu entwickeln, zeigen sich positive Ansätze. Ja, beginnend auf niedrigem Niveau, aber ganz grundsätzlich, wann hatten wir das zuletzt? Wenn unsere Jungs weiterhin soviel Einsatz zeigen, schaffen wir den Klassenerhalt. Mit weitgehendem Fußball-Spiel statt Fußball-Gerumpel. Damit bin ich für den Moment wirklich zufrieden!

  • 14.03.2023 um 10:11 Uhr
    Permalink

    War auch schon öfters überrascht wie schwer sich Duah bei der Ballannahme tut.Aber gut. Wäre er ein perfekter Stürmer hätten wir ihn nicht bekommen sondern er würde bei Leverkusen, Freiburg oder Frankfurt spielen. Hauptsache er schießt mal wieder ein paar Tore.

    • 14.03.2023 um 19:38 Uhr
      Permalink

      Aber das muss man doch trainieren können. Ball entgegengehen, Annehmen unter Bedrängnis, verarbeiten oder weiterleiten. Immer wieder und immer wieder…
      Wenn ich schon eine so offensichtliche Schwäche habe, müsste ich eigentlich auch selbst Interesse haben, das abzustellen…
      Vielleicht ist das auch einfach eine Konzentrationsfrage, wenn er mit den Gedanken schon weiter ist und sich nicht auf den Moment der Ballannahme besinnt.

      • 14.03.2023 um 22:02 Uhr
        Permalink

        Ja, Ball annehmen ist relativ “einfach”. Der Spieler muss bei der Ballannahme den Oberkörper über den Ball bringen und die Ballannahme ist damit relativ einfach! Selbst mal probieren – Oberkörper über den Ball oder mal die Arme in die Höhe recken bei der Ballannahme, dann merkt man den Unterschied. Dies gilt auch beim Schuss, immer Oberkörper über den Ball. Dies sollte bekannt sein. Natürlich kann man das noch steigern durch anderweitige Übungen.
        Gutes Spiel in Bielefeld.

  • 14.03.2023 um 11:38 Uhr
    Permalink

    Teile deine Einschätzung, fände aber die Überschrift
    K(l)ein(er) Befreiungsschlag
    treffender.
    Die Richtung stimmt seit langer Zeit zuversichtlicher.

    Die aufkeimende Frage, die sich mit stellt:
    WENN DH beweist, dass mehr im Kader steckt als dieser bislang zu zeigen vermochte (einfach es aussieht), dann hat er zwar größtenteils Recht behalten mit der Kaderzusammenstellung und seine Qualitäten als Trainer unterstrichen.
    Es ist wäre aber gleichfalls ein Beweis, dass er kein so gutes Händchen in Sachen Trainerentscheidungen hatte…
    … Was bedeutet das dann in der Konsequenz nach der Saison?
    Die naheliegende Lösung mag Fiel und evtl. Wolf lauten, aber ist es so einfach?

    • 14.03.2023 um 13:41 Uhr
      Permalink

      Wobei ich bei Klauß im Großen und Ganzen nicht sagen würde, dass Hecking da kein gutes Händchen hatte. Nur die Aktion mit Weinzierl ging schief, aber immerhin hat er es relativ schnell eingesehen und die Entscheidung korrigiert.

      Fiél wäre aus meiner Sicht eine gute Lösung, er steht für einen attraktiven Spielstil, kennt die Mannschaft und kann gut mit jungen Spielern. Allerdings hatte er erst eine Station im Profibereich, bei der auch nicht alles geklappt hat, sodass ein gewisses Risiko besteht. Deswegen könnte ich auch gut damit leben, wenn jemand anderes ab Sommer Trainer wird. Ich könnte mir Thomas Stamm (Freiburg II) und Michél Kniat (SC Verl) gut vorstellen, die im Profibereich schon Erfolg hatten.

  • 14.03.2023 um 17:53 Uhr
    Permalink

    Andere Baustelle, aber was macht eigentlich Pinola? Gab es da nicht mal Pläne, den auch (Talentscout Südamerika?) einzubinden.
    Was die Trainerfrage angeht, wären Fiel/Wolf für mich einen Versuch wert.

    • 15.03.2023 um 07:49 Uhr
      Permalink

      Pino ist wohl Co-Trainer bei River Plate…

      • 15.03.2023 um 10:27 Uhr
        Permalink

        Na dann nächste Saison Fiel/Pino als Trainerduo. Da ist Feuer drin! 😉

        Andi Wolf soll lieber mit der U19 Deutscher Meister werden 😀

        • 15.03.2023 um 17:16 Uhr
          Permalink

          Interessanter Gedanke. Sowohl Andi Wolf als auch Pino sind echte Glubberer. Bevor wir es wieder mit jemand versuchen, der drei Stationen vorher Mal irgendwo Erfolg hatte!

          • 15.03.2023 um 19:52 Uhr
            Permalink

            Andererseits sind wir das letzte Mal, als wir mit einem echten Glubberer auf der Trainerbank in eine Saison gestartet sind, abgestiegen… 😉

            Wolf und Pino haben beide die notwendigen Lizenzen (noch) nicht, insofern stellt sich diese Frage ohnehin nicht.

            Generell würde ich sagen: Dass jemand hier gespielt hat, darf weder Grund noch Ausschlussgrund für eine Anstellung sein. Auch die Frage, ob jemand bei seinen letzten Stationen Erfolg hatte oder nicht, darf keine Rolle spielen. WARUM er bei seinen letzten Stationen Erfolg oder eben keinen hatte ist die entscheidende Frage. Einen Matarazzo würden die meisten hier ja nach wie vor noch mit Kusshand nehmen (wobei sich die Frage wirtschaftlich ebenfalls nicht stellen wird.).

            • 15.03.2023 um 21:07 Uhr
              Permalink

              Wenn wir eine Zwischenlösung finden, könnte man 2025 auch Eichner verpflichten. 😉

            • 16.03.2023 um 08:33 Uhr
              Permalink

              Das “warum” ist ein guter Aspekt. Damit hätte man sich auch Canadi sparen können. Angesichts seiner Stationen vor uns hätte klar sein müssen, dass er vielleicht nach Sandhausen passt, aber nicht zu einem Verein, der egal, welchen Mist er zusammenspielt, von 80% der Liga trotzdem immer als Favorit gesehen wird.

              • 16.03.2023 um 10:06 Uhr
                Permalink

                Palikuca hat ja schon weiter gedacht. Canadi und sein Underdog-Fußball sollten dann der Trumpf werden nach einem direkten Wiederaufstieg.

                Wie wir wieder aufsteigen, stand für ihn anscheinend gar nicht zur Diskussion. Das machen dann Geis und Dovedan schon irgendwie. Reichlich naiv.

                Hauptsache alles anders machen als Bornemann und Köllner, dachte wohl der Aufsichtsrat bei Palikucas Einstellung. Und es wurde dann auch gefährlich anders.

                Für mich ist die Planlosigkeit auf oberster Vereinsebene die Wurzel allen Übels.

                Dass ein aktiverer Ansatz Sinn macht, da der Club einige tief stehende Teams zwangsläufig zu bearbeiten hat – absolut plausibel.

                Mittlerweile sind wir aber auch oft genug Außenseiter, so dass man nach Balleroberung auch einen schnellen Plan braucht. Insofern würde ich diese Aktiv-Reaktiv-Sache nicht so absolut sehen. Sondern eher aufeinander aufbauend.

                Es muss nicht gleich ein Walter sein. Wozu man auch die Spieler braucht. Und es braucht Zeit. Wäre mir zu radikal. Aber Canadi war ohne Zweifel ein Denkfehler. Garniert mit Transfers, die gar nicht zur Canadi-Idee passten. Ich sag nur Oli Sorg, dieser Wirbelwind. Aber halt Ex-Nationalspieler. Das macht schon was her.

  • 14.03.2023 um 19:56 Uhr
    Permalink

    Kleiner Wermutstropfen wieder keine Stürmer Tore, Hübner hat, glaube ich gelesen zu haben, sogar sein einziges Pflichtspieltor der letzten 4 Jahre erzielt. Das schmälert zwar nicht das Endergebnis, aber den Blick in die Zukunft gerichtet wären Stürmer, die diese Bezeichnung auch verdienen schon wünschenswert.

    Wenn dann noch mitunter andere Mannschaftsteile treffen könnte man auch mal Zitterspiele frühzeitig klar auf seine Seite ziehen. Was im Tabellenkeller derzeit passiert, ist das was zu erwarten war und ich auch einige mal erwähnt habe, es stehen starke Mannschaften hinten drin ua. die beiden Erstligaabsteiger. Für den Moment sollte man auch mal zufrieden sein aber wir sind noch nicht safe! Schon Bielefeld nächsten Spieltag kann uns wieder unten mit rein ziehen.

  • 15.03.2023 um 11:44 Uhr
    Permalink

    Wenn alles gutgeht, spielen wir in der kommenden Saison voraussichtlich gegen den SV 07 Elversberg. Für Freunde des aktiven Balls durchaus ein Hingucker. Doch wer oder was ist dieses Elversberg überhaupt?

    Hab gestern das Spiel zwischen Sechzig und Elversberg im TV gesehen. 1:1 am Ende. Aber auch nur deswegen, weil die Gäste aus dem Saarland Chancen im Dutzend billiger versemmelten. Die Sechzger sind übrigens seit 8 Spielen ohne Sieg. Seit Januar, seit Michael Köllner dort nicht mehr Trainer ist, haben die Löwen nicht mehr gewonnen. Köllner zu entlassen, hat ja mal richtig Sinn gemacht. Schade, die Gefahr, dass es bei Sechzig auch sportlich wieder chaotischer wird, besteht – Köllner war eine Konstante. Aber das ist jetzt wieder ein anderes Thema.

    Zurück ins Saarland. Ohne einen potenten Geldgeber würde der SV 07 Elversberg aus dem 13.000-Einwohner-Städtchen natürlich nicht ans Tor zur Zweiten Liga hämmern. Sondern wäre wohl irgendwo in der Bezirksliga oder Landesliga zuhause. Ursapharm heißt das Unternehmen. Wie der Name schon sagt, ist Ursapharm in einer konjunkturresistenten Branche unterwegs. Der Jahresumsatz liegt laut Medien bei ungefähr 300 Mio. Euro. Ursapharm wird geleitet von der Familie Holzer. Frank Holzer ist auch der Vorsitzende des Aufsichtsrats vom SV 07. Sohn Dominik ist der Präsident. Dass das Stadion “Ursapharm-Arena” heißt, versteht sich von selbst.

    Also wieder so ein Geldgeber-Ding. Allerdings – und das muss man anerkennen – kam der SV 07 Holzer nicht über den Fahrstuhl mit viel Geld nach oben, sondern eher über die Treppe. Ein Vergleich mit dem etwa 3.000 Einwohner zählenden Hoffenheim hinkt. Denn im Gegensatz zu Hopp, der seine TSG mit zig Millionen in die Bundesliga kaufte, machen das die Holzers deutlich defensiver und somit sportlicher. So verbrachten die Elversberger viele, viele Jahre in der Regionalliga, ehe jetzt der ganz große Wurf gelingen könnte. Im Schatten des großen 1. FC Saarbrücken lässt es sich halt auch ruhig und gechillt arbeiten.

    Von 2013 bis 2018 verfrühstückte Elversberg insgesamt 9 (!) Trainer. Darunter auch unseren Michael Wiesinger, der aber immerhin zwei Jahre im Saarland durchhielt. Doch auch die Holzers haben anscheinend gelernt, dass man mit der Holzhammer-Methode nicht weiterkommt. Denn seit 2018 ist ein- und derselbe Trainer am Start: Horst Steffen (vorher Preußen Münster). Steffen lässt Fußball spielen, zweite Bälle interessieren den gebürtigen Krefelder eher weniger. Kurz und flach und gepflegt sah das gestern aus im Grünwalder. Respekt.

    Es wirkt sehr eingespielt, aufeinander abgestimmt, was Steffen und Elversberg da machen. Ehemalige Stars sucht man aber vergebens. Der bekannteste Name aus meiner begrenzten Sicht ist Innenverteidiger Nico Antonitsch, bekannt aus seiner Zeit beim FC Ingolstadt. Beim Relegations-Wahnsinn stand Antonitsch gegen uns auf dem Feld. Bekannt aus unserer Sicht auch Sinan Tekerci und Manuel Feil, beides damals viel versprechende Talente in unserem NLZ. Trotz eines potenten Geldgebers macht das Elversberg erstaunlich gut und solide. Dass der starke Mann in Elversberg, Frank Holzer, selbst mal Bundesliga spielte, ist da sicherlich kein Nachteil. https://www.kicker.de/frank-holzer/spieler

    Als Anhänger eines Clubs mit sehr großer Tradition würde man sich natürlich lieber den TSV 1860 oder den 1. FC Saarbrücken oder den Waldhof oder Dynamo Dresden als Aufsteiger wünschen – schon alleine weil alle eben Genannten auch jede Menge Zuschauer mitbringen würden. Aber das kleine Elversberg bringt wenigstens eine große Portion Fußball mit. Aber erstmal müssen wir überhaupt die Liga halten, um voraussichtlich gegen Elversberg zu spielen. Wir brauchen da noch den einen oder anderen Befreiuungsschlag. Den ersten bitte sogleich übermorgen auf der Alm.

    • 15.03.2023 um 14:40 Uhr
      Permalink

      Also ich habe 1860 auch immer etwas verfolgt, ja Anfangs haben sie die 3. Liga gerockt ganz vorne dann kam in der gleichen Saison der Absturz mit einer super langen sieglos Serie. Die gleiche Mannschaft, der gleiche Trainer (noch Köllner) .. mich erinnert das ein wenig an uns an an Robert Klauß warum nach 2 Jahren wie aus dem Nichts so ein Einbruch kommt, obwohl man doch super eingespielt sein müsste!? 1860 hat nun einen italienischen schweizer Trainer Maurizio Jacubaccio oder so ähnlich der hervorragend in jede Kaffee Werbung passen würde und den keiner auf dem Zettel hatte, hinter den Kulissen der übliche Machtkampf der Geschäftsführung mit dem Vorstand usw. bei 1860 bleibt alles immer wie gewohnt 🙂

    • 15.03.2023 um 14:45 Uhr
      Permalink

      Toller Artikel – das Wiesel im Saarland war weiß ich, nur dachte ich Saarbrücken. So kann man sich irren. Tekerci und Feil kann ich mich noch erinnern. Beide waren Hoffnungsträger, wie andere auch, z.B. Hercher bei Kaiserslautern. Weiter solche Artikel.
      Danke.

    • 15.03.2023 um 16:53 Uhr
      Permalink

      Elversberg ist kaum 20 Km von mir entfernt und ich freue mich wenn sie aufsteigen und WIR die Klasse halten. Dann hab ich neben dem FCK noch ein Spiel quasi dierkt vor der Haustür.

      Aber wie die Wahrnehmungen so unterschiedlich nun mal sind, auf der einen Seite wird die SVE bundesweit für ihren Erfolg und den Fussball gefeiert, hier vor Ort wird das Alles schon sehr kritisch gesehen! Und das hat dann garnichts mit Neid von Anhängern der Homburger und Saarbrücker, den “Traditionsvereinen” hier zu tun. Viel mehr geht es da um die jahrelange Praxis in der Jugendarbeit die dann schon um Umgang mit den Menschen grenzwertig erscheint. Das setzt sich dann im Umgang mit der zweiten Mannschaft fort. Die Frage wann und wieviele es aus der “eigenen” Jugend in den Erwachsenenbereich geschafft haben darf dann schon erlaubt sein.
      Wie gesagt, da wird schon Einiges kritisch gesehen und es is auch nicht dort Alles Gold was glänzt.

  • 15.03.2023 um 13:48 Uhr
    Permalink

    Tolle Info über den SVE @fränki.
    Befreiungsschlag ist für mich sowieso erst wenn der Klassenerhalt rechnerisch gesichert ist.
    Am 29.05.99 war ich nämlich HT Block 42 mit Radio am Ohr dabei.

    • 15.03.2023 um 14:01 Uhr
      Permalink

      Block 2. Ohne Radio. Aber mein Vordermann hatte ein Radio. Und jedes Mal, wenn er zusammenzuckte, wusste ich genau, was passiert war.

      Mein Bruder sagte dann irgendwann, das Ganze sei ein scheiss Puzzle, was sich da grad zusammensetzt, er gehe schon mal runter zum Bier. Ich dachte mir: Nein, nein, nein, so viel kann nicht mal beim Club schiefgehen…

  • 15.03.2023 um 16:25 Uhr
    Permalink

    Na ja an jenem 29.05.1999 wurde ja von Vereinseite verboten die Ergebnisse der anderen Spiele an der Anzeigetafel anzuzeigen. Aber als es um 17.00 Uhr in Frankfurt gegen Lautern 1:1 stand hat man dieses Ergebnis dann doch an der Anzeigetafel erscheinen lassen und das ganze Stadion hat gejubelt trotz des aktuellen 1:2 gegen Freiburg.

    Tja und dann gings los mit den Leuten mit Radio um einen herum in der Nordkurve 2:1 in Frankfurt, 3:1 in Frankfurt und dass im gefühlten Minutentakt und es wurde immer stiller um einen herum.

    Das war schon gefühlsmäßig dass schlimmste was einem live beim Club passiert ist….

  • 16.03.2023 um 10:27 Uhr
    Permalink

    Referee :
    DSC vs. FCN
    Martin Petersen (Stuttgart )
    VAR :
    Johann Pfeifer (Niedersächsischer FV).

    Petersen ist seit 2017/18 auch in der 1. Bundesliga im Einsatz ,aber für mich immer noch schwer einzuschätzen.
    Zuletzt bei St. Pauli – FCK mit 11x Gelb unterwegs, aber dann hat er auch immer wieder Matches wo er versucht so lange wie möglich auf Karten zu verzichten.
    Insgesamt versucht er schon einiges laufen zu lassen , aber das kann sich bei dem Mann aus Stuttgart
    innerhalb des Spiels auch ganz schnell ändern. Für mich zu oft ohne klare Linie.

    Wenn ich Petersen auf dem Feld sehe ist mein erster Gedanke immer an diesen Freitag bei Mainz- FCN
    im November 2012 als sich Tuchel nach dem Match sehr über den 4. Offiziellen Petersen aufregte, weil er wegen diesem seiner Arbeit nicht wie gewollt nachgehen konnte.
    Kinhöfer damals auf der Wiese mit einigen komischen Entscheidungen die er aber 13 Monate später bei
    96 vs. FCN noch weit übertraf.

    • 16.03.2023 um 11:28 Uhr
      Permalink

      “Zu oft ohne klare Linie”, schreibst Du.

      Und das stimmt auch mit den “kicker”-Noten überein. Petersen pfiff 18 Spiele in dieser Saison in den Ligen und im Pokal – nur 2 Mal hatte er eine 3 vor dem Komma. Ansonsten viele Vierer, aber auch einige Fünfer und Zweier. Ziemliche Streuweite also, die Petersen diesbezüglich aufweist.

    • 16.03.2023 um 15:33 Uhr
      Permalink

      Witzig, an den hatte ich auch gedacht. In meiner Erinnerung war die Alm meistens kein gutes Pflaster für den Club. Nicht nur Wichniarek, da gab es auch zu viel Klos…

  • 16.03.2023 um 16:35 Uhr
    Permalink

    Im neuen Jahr bislang ohne Punkt und Tor auswärts dazu Klos 🙂 Bielefeld ist gefühlt das Cottbus der alten Bundesländer so quasi, eigentlich will man da gar nicht hin, mit Koschinat einen neuen Trainer, der richtig gut in dieses Bild paßt. Der Zorniger Effekt.

    • 16.03.2023 um 16:37 Uhr
      Permalink

      Was sollte man da schon wollen, das gibt es ja nichtmal 😀

      • 16.03.2023 um 17:23 Uhr
        Permalink

        Ich dachte wirklich in meiner einfachen Welt, die Bielefeld-Verschwörung sei vielleicht auf “Rätselhaftes Bielefeld” (1976) von Udo Lindenberg zurückzuführen. Udo meinte damals: “Und sehn wir uns nicht in dieser Welt, dann sehn wir uns in Bielefeld.”

        Aber nein. Laut Medien wurde die Bielefeld-Verschwörung 1994 von einem Informatik-Studenten aus Kiel initiiert, um damit gängige Verschwörungs-Theorien zu persiflieren, ins Lächerliche zu ziehen. Die Wahl der Stadt, die es nicht gibt, sei dabei rein zufällig auf Bielefeld gefallen. Hätte also auch durchaus Fürth sein können!

        Und jetzt das Verrückte an der ganzen Sache: Es gab also schon Verschwörungs-Theorien, 10 Jahre bevor es Facebook gab! Unpackbar.

        Muss man erst mal sacken lassen.

        https://www.bielefeldmillion.de/wettbewerb/

        • 17.03.2023 um 01:04 Uhr
          Permalink

          Wie gut, dass es Verschwörungen – wenn überhaupt – nur in der Vergangenheit gab. Heute praktisch undenkbar!

          • 17.03.2023 um 09:37 Uhr
            Permalink

            Ich bin aber für eine Verschwörung 3 Punkte heute zu holen.

      • 16.03.2023 um 17:59 Uhr
        Permalink

        Naja, wenn es Bielefeld nicht gibt und wir allein auf dem Rasen stehen – da müsste doch dann ein Sieg drin sein?

  • 16.03.2023 um 17:54 Uhr
    Permalink

    Ich kann nur hoffen, das Spiel gegen Braunschweig war nicht wieder eine Eintagsfliege. Jetzt erwartet jeder, dass man weiter Fußball spielt. Und vorallem der Sturm muss mal zeigen, warum er so heisst. Man hat halt immer ein flaues Gefühl im Magen, wenn der Club ein gutes Spiel gespielt hat und das nächste steht an. Das war halt in den letzten Jahren die Regel bei dieser Mannschaft, sozusagen Gesetz, dass dann das nächste Spiel wieder voll in die Hosen ging. Diesmal aber hoffentlich nicht. Wir hoffen, dass der Frühling mit dem Club voll durchstartet und wir wieder richtig Freude am Spiel unserer Mannschaft haben.

  • 17.03.2023 um 18:04 Uhr
    Permalink

    Brown mit Startelfdebüt als LV Nr. 6 inzwischen…
    5 Ausfälle auf einer Position? Das kann eigentlich kein Kader kompensieren!

    Gutes Gelingen Nene Brown!

    • 17.03.2023 um 18:33 Uhr
      Permalink

      Vier Ausfälle, wobei einer nie für uns gespielt hat. Es stehen Linksverteidiger Nummer 3 und 5 in der Startelf.

      • 17.03.2023 um 18:46 Uhr
        Permalink

        Ja, den Nürnberger habe ich als Ausfall gewertet 😜

        Isser ja eigentlich auf LV 😁

        • 17.03.2023 um 18:58 Uhr
          Permalink

          Böse 😀

          Nach der Logik sind die Ausfälle in der Innenverteidigung heute allerdings dramatischer 😉

  • 17.03.2023 um 18:38 Uhr
    Permalink

    Geht ja gut los.
    Castrop legt Klos fast das 2:0 auf. Meiomei.

  • 17.03.2023 um 18:51 Uhr
    Permalink

    Hm.
    Mannschaft noch im Tiefschlaf, immer wieder einladende Szenen. Bielefeld will scheinbar schnell klar Verhältnisse…
    …wer weckt den Club auf?

    (Auch wenn es unerheblich ist: da schien mir in der Zeitlupe doch eine Fußspitze im Abseits zu stehen. Hat der VAR am Ende so lange am Rad gedreht, bis es… Egal…)

  • 17.03.2023 um 18:54 Uhr
    Permalink

    Und so ist es, die Verhältnisse sind äußerst klar.
    Gleiches Schema, weiter Ball, Ablage und…

    Wehklagen bei Vindahl.

  • 17.03.2023 um 18:55 Uhr
    Permalink

    Könnten die Herren Innenverteidiger auch mal einen Ball blocken?

  • 17.03.2023 um 18:56 Uhr
    Permalink

    … Und zum zweiten Mal seit sich Okugawa entscheidend gegen Debütant Brown durch.
    Armer Kerl…

  • 17.03.2023 um 18:57 Uhr
    Permalink

    Ja, lasst die halt machen! 🤯

    Der Zwerg darf zwischen der IV köpfen, der WCs darf am Strafraumrand in Ruhe den Ball annehmen und sich die Ecke raussuchen…

    Mann Mann Mann, was für eine Schlafmützen-Truppe. Fazit: Hecking kann auch nicht zaubern.

  • 17.03.2023 um 18:57 Uhr
    Permalink

    FCN mit 0 Fouls schnell 0:2 im Rückstand.
    Abstiegskampf funktioniert anders !

  • 17.03.2023 um 18:57 Uhr
    Permalink

    Mach mer aus, auswärts kriegt auch hecking noch nicht hin. Welcome back Abstiegskampf.
    Club kann halt nur drama. Lieben wir.

    Schönes Wochenende.

  • 17.03.2023 um 18:58 Uhr
    Permalink

    Der nicht lernfähige”Club” der bipolaren Störungen…und Gute Nacht.

  • 17.03.2023 um 18:59 Uhr
    Permalink

    Alles wieder beim Alten. 2:0 nach 20 Minuten für Bielefeld. 🙈

  • 17.03.2023 um 19:02 Uhr
    Permalink

    Ich hoffe nur Hecking erspart mir Geis

    • 18.03.2023 um 00:30 Uhr
      Permalink

      Zum Glück nicht.

  • 17.03.2023 um 19:04 Uhr
    Permalink

    Mannorientiertes Verteidigen liegt uns scheinbar überhaupt nicht. Wir kommen absolut nicht durch. Wie Heidenheim.

    Da muss man dann halt noch mehr laufen. Das muss man aber auch wollen.

  • 17.03.2023 um 19:04 Uhr
    Permalink

    Kann jetzt leider nicht mehr schauen. Oder zum Glück? Verfolge es am Ticker, rechne aber nicht mit der Wende.

  • 17.03.2023 um 19:13 Uhr
    Permalink

    Duah wird bei dem Spielstand sein Tempo nicht mehr zeigen können. Und zeigen tut er sich auch so nicht.

    MMD dreht seine Pirouetten heute vorrangig um sich selbst.

    Selbsterklärende Wechselimpulse zur Halbzeit:

    Goller für Duah,
    Shuranov für MMD.

    Vermutlich sehen wir aber eher Geis und Daferner?

    • 17.03.2023 um 19:46 Uhr
      Permalink

      Wenn er das nur öfter zeigen würde…
      …geht doch!
      Vorwärts!

  • 17.03.2023 um 19:13 Uhr
    Permalink

    Da ich unterwegs bin reicht mir im Moment schon der Ticker. Werde es mir nicht ansehen. Ist es nicht wert.

  • 17.03.2023 um 19:23 Uhr
    Permalink

    Ist das bei euch auch so, dass im Fernseher der Ton fünf Sekunden früher dran ist als das Bild?
    Da ist der Ball noch im Spiel und alles schreit schon Tor.

  • 17.03.2023 um 19:28 Uhr
    Permalink

    Gegen einen direkten Gegner im Abstiegskampf ohne Aggressivität aufzutreten ist
    unglaublich.

  • 17.03.2023 um 19:38 Uhr
    Permalink

    Castrop runter?
    Ernsthaft jetzt??

    War der Name, der in der ersten Halbzeit am meisten Zweikämpfe gewonnen hatte, anständige Lauf – und Passwerte hatte.

    Und wer darf rein…?
    Ohne Worte, kurz vor hilflos, auf alle Fälle mutlos und vor allem unerwartet.

    Ob Duman sich jetzt noch Standards trauen darf…?

    • 17.03.2023 um 19:40 Uhr
      Permalink

      Ich vermute, Castrop hat ein Problem. Leistungsbezogen kann die Auswechslung nicht sein.

  • 17.03.2023 um 19:39 Uhr
    Permalink

    Geis. Mir bleibt aber auch nichts erspart.

    • 17.03.2023 um 19:48 Uhr
      Permalink

      Na zum Glück blieb er Bielefeld auch nicht erspart. Starker Assist, starker Abschluss!

      Geht doch!

  • 17.03.2023 um 19:54 Uhr
    Permalink

    Ich finde Duman heute nicht so gut, hat kaum gute Aktionen.

    Sieht Hecking anscheinend ebenso.

  • 17.03.2023 um 20:08 Uhr
    Permalink

    Egal wer wie bei uns neben der Spur ist, aber ein Team als Gast auf der Alm welches mit einem Foul bis Minute 75 unterwegs ist darf nicht verlieren.

  • 17.03.2023 um 20:08 Uhr
    Permalink

    Geis wirkt bei Hecking aber auch verbessert.

    • 17.03.2023 um 20:30 Uhr
      Permalink

      Geis war in Halbzeit 2 überragend.

  • 17.03.2023 um 20:09 Uhr
    Permalink

    Geht noch was?

  • 17.03.2023 um 20:21 Uhr
    Permalink

    Los, jetzt, erstes Eckentor!

    • 17.03.2023 um 20:28 Uhr
      Permalink

      So isses noch besser!

      Aber ein Haufen Glück dabei, meine Fresse!

  • 17.03.2023 um 20:28 Uhr
    Permalink

    Jaaaaa. Shura gleicht aus. Ein Punjt nach 0:2. Das ist definitiv eine positive Entwicklung. Auch wenn ich das Spiel nicht gesehen habe. Sauber!

  • 17.03.2023 um 20:30 Uhr
    Permalink

    Ja, ist denn heut schon Weihnachten? Wir profitieren tatsächlich mal von einer fragwürdigen Entscheidung? Das muss alles in einem anderen Universum passieren….

    • 17.03.2023 um 21:08 Uhr
      Permalink

      Morgen gibt es in Regensburg für viel weniger Elfmeter.
      Referee Dr.Martin Thomsen/ VAR:Guido Winkmann.

      • 18.03.2023 um 14:10 Uhr
        Permalink

        War der Elfmeter für Regensburg berechtigt ?

        • 18.03.2023 um 15:26 Uhr
          Permalink

          Ich geh davon aus, dass der Elfmeter für Regensburg genauso berechtigt war wie der unsrige gestern. Owusu fliegt natürlich auch gerne und schön, nimmt die Berührung unten am Fuß dankend an.

          Wie auch immer: Verdienter Sieg für den Jahn. Die Räume gut verdichtet. Paderborn mit zunehmender Spieldauer hilflos. Regensburg ist wieder da und voll in seinem Element. Singh nach seiner langen Verletzung wieder der Impulsgeber, macht alle Standards und bringt tolle Flanken. Kapitän Gimber (10. Gelbe) ein klasse Vorbild für seine Mitspieler, ist sich für keinen Weg zu schade. Urplötzlich sieht man den Sechser flankenderweise an der Grundlinie. Im nächsten Moment putzt er wieder hinten aus.

          Durch den Sieg von Regensburg reduziert sich unser Vorsprung auf 4 Punkte. Doch auch Hannover 96 muss sich langsam Sorgen machen – falls man morgen das Derby in Braunschweig verlieren sollte. Und das wäre genauso wenig überraschend wie Regensburgs Sieg heute. Dieser Abstiegskampf ist garstig.

          • 18.03.2023 um 15:38 Uhr
            Permalink

            Alles klar.
            Konnte nur Halbzeit 1 sehen.
            Es gibt noch so viele direkte Begegnungen der Vereine hinter uns, deshalb wird es schon 38 Punkte für Platz 15 brauchen.
            Morgen darf sich übrigens Herr Aytekin mit den Herren Oral und Machmeier austauschen.

          • 18.03.2023 um 16:54 Uhr
            Permalink

            Das ist ärgerlich, weil es schon wichtig ist, möglichst viel Fleisch zwischen uns und die Abstiegszone zu bringen.

            • 18.03.2023 um 19:42 Uhr
              Permalink

              Wir sind doch vegan 🙂 ..Spaß beiseite, es wird bis zum Ende spannend sein, weil es ein Abstiegskampf wird, wie man ihn selten in der 2. Liga gesehen hat. Alle 3 Abstiegsplätze spielen morgen. Das wird auch für uns interessant.

              • 19.03.2023 um 14:30 Uhr
                Permalink

                Also Rostock und Sandhausen laufen gut aus unserer Sicht, 0:4 und 0:3 bis jetzt. Braunschweig hält es noch offen. Bislang gar nicht schlecht aus unserer Sicht.

                • 19.03.2023 um 14:50 Uhr
                  Permalink

                  Ja, läuft!

                  Bei Braunschweig bin ich zwiegespalten, einerseits wäre der Abstand natürlich wichtig, andererseits ist mein Kollege heißer Braunschweiger, dem wünsche ich schon, dass sie drinnenbleiben.

              • 19.03.2023 um 14:35 Uhr
                Permalink

                Juwe: „Wir sind doch vegan 🙂“

                Bin ich sogar tatsächlich!

                Gegen diese Art Fleisch hätte ich aber nichts einzuwenden 😜

  • 17.03.2023 um 20:31 Uhr
    Permalink

    Der Fußball-Gott, er ist zurecht endlich wieder ein Clubberer.

    Die zweite Halbzeit war mehr oder weniger ein Spiel auf ein Tor. Klasse Leistung von Geis, Respekt!
    Und Erik Kaltschnauze Shuranov eiskalt vom Punkt.

    Der Club hält Bielefeld in der Summe verdient auf Distanz.
    Und der Club zeigt Moral, Hecking mit den richtigen Entscheidungen bzgl. Personal und Formation, 2 Tore aufgeholt, eines herausgespielt und ein Finish, wie es nur der Club kann.

    Danke!!!

  • 17.03.2023 um 20:38 Uhr
    Permalink

    Also heute muss ich Geis Abbitte leisten. Bester Spieler in der 2.Halbzeit. Goller hat mir auch gut gefallen. Das hätte ich nach der 1.Halbzeit nie für möglich gehalten. Der Club kämpft sich ins Spiel zurück. Hätte der Schiedsrichter heute so einen Elfer gegen den Club gepfiffen, wäre ich ausgerastet. So freue mich endlich mal eine Fehlentscheidung zu Gunsten des Clubs.

    • 17.03.2023 um 20:42 Uhr
      Permalink

      Fehlentscheidung würde ich nicht sagen, aber es ist schon am äußersten Ende einer Kann-Entscheidung. Die einzige Erklärung, die plausibel wäre, ist, dass der Schiri das Foul überhaupt nicht gesehen hat. Dann kann er es nachträglich bewerten.

    • 17.03.2023 um 21:13 Uhr
      Permalink

      – Eine recht erfolgreiche Sitzung, um Deine Geisophobie zu therapieren. Nix für ungut, @Harald. 😉

      – Der Bielefelder Ärger über das Eingreifen des VAR ist verständlich.

      – Am meisten aber muss sich Bielefeld über sich selbst ärgern.

      – Gerechtes Unentschieden unterm Strich. Nach starker, zweiter Halbzeit.

      – Hecking war sicherlich not amused in der Pause.

      – Brown mit gutem Startelfdebüt. Der Junge hat Herz. Vielleicht sieht das Weinzierl ja auch so mittlerweile?

      – Länderspielpause. Danach dürften Handwerker, Horn und Lawrence wieder am Start sein.

      – Ja. Gerne. Für mich auch einen Schnaps. Bitte. Danke.

  • 17.03.2023 um 20:43 Uhr
    Permalink

    Nach den Spieldaten – z.B. Zweikampfquote – hätte der Club sogar den Sieg verdient.

  • 17.03.2023 um 20:48 Uhr
    Permalink

    Gott sei Dank hat man uns Geis nicht erspart 😜😎

  • 17.03.2023 um 20:50 Uhr
    Permalink

    Aber wir sind trotzdem nicht Heidenheim. Die haben aus einem null zu zwei ein fünf zu zwei gemacht!

  • 17.03.2023 um 21:10 Uhr
    Permalink

    Ganz wichtiger Punkt in letzter Sekunde. Chapeau Erik!

    Ein entspannter Einstieg in die Länderspielpause. Und in zwei Wochen machen wir es Bielefeld nach…

    Aber warum müssen wir immer noch Halbzeiten, wie die Erste auf der Alm erdulden?

Kommentare sind geschlossen.