Ausgleich in der Nachspielzeit! Club jubelt spät in Bielefeld
Hecking weckt beim Club nun auch noch Comeback-Qualitäten
Eine erste Halbzeit auf der Alm zum Vergessen und ein Rückfall in alte Zeiten – der Club zu passiv, nach vorne ideenlos und ohne Aggressivität in den Zweikämpfen. Die Arminia mit den jüngsten Erfolgen im Rücken selbstbewusst und zielstrebig und mit Senior Klos vorne mit der nötigen Klasse nebst Routine nicht zu stoppen. Das 2:0 für die Hausherrn vollkommen verdient, auch in der Höhe. Aussicht auf Besserung? Keine.
Hecking sah das offenbar anders. Brachte Geis und Daferner für Nürnberger und Castrop und stellte auf Dreierkette hinten um. Das brauchte ein paar Minuten, verlagerte aber sukzessive das Spielgeschehen in des Gegners Hälfte. Und nach 57 Minuten wird das schon belohnt: Geis steckt den Ball auf Duah durch, der seinen bekannt guten Antritt endlich mal wieder zeigen kann und seinen erstklassigen Abschluss ebenso. 2:1 mit präzisem Abschluss aus vollem Lauf ins lange Eck. Spätestens ab da merkte man, dass der Club wollte – mindestens einen Punkt. Vor allem Geis immer wieder im Blickpunkt, auch mit gefährlichen Standards. Die Arminen offenbar jetzt auch ins Grübeln gebracht und nun ohne Klos, der dem Alter Tribut zollte und für Lasme ging. Bielefeld nun nur noch auf Ergebnis halten aus, der Club versuchte es nun – wenn schon nicht mit Klasse, so doch mit Druck und Wille. Doch ohne Erfolg. Bis zur 95. Minute.
Als die Nachspielzeit eigentlich schon abgelaufen war und der Schiedsrichter noch eine letzte Ecke für Nürnberg geben wollte, kam der VAR und meldete ein Vergehen, das auch die Zuschauer kaum wahr genommen haben werden: Kanuric hielt bei der vorangegangenen Ecke Hübner beim Einlaufen kurz und der fiel (gerne). Schiri Petersen nahm sich lange Zeit in der Review-Area, musste wohl nicht nur das Vergehen als solches bewerten, sondern auch den Zeitpunkt, denn erst wenn Geis den Eckball schon getreten haben sollte, wäre das überhaupt strafbar. Petersen rang offensichtlich mit sich, kam dann aber doch zur Entscheidung: Elfmeter. Sicher hätte man das auch anders sehen können, aber eben auch so vertretbar – bitter für die Arminen. Der eingewechselte Shuranov verwandelte in der 8ten Minute der Nachspielzeit eiskalt. Zugleich der Schlusspfiff.
Aufgrund der zweiten Halbzeit letztendlich nicht unverdient, aber aufgrund der ersten Halbzeit hätte sich der Club auch über eine Niederlage nicht beschweren dürfen. Heckings Maßnahmen zur Pause inkl. Umstellung und Wechsel fruchteten aber und ganz offensichtlich ist das nun eine andere Mannschaft als in der Hinserie.
Ich denke, Herr Petersen hatte das Ereignis in der Situation als vor der Ausführung der Ecke eingetreten bewertet. Die lange Review-Zeit und das Standbild, das zuletzt zum sehen war hält genau das Screensplitting fest: das Halten fand nach Ausführung der Ecke statt. Sonst hätte er nur gelb, aber nicht auf den Punkt zeigen können.
Und ganz anders als die Bielefelder Spieler und Fans es gerne erzählen: es ist völlig unerheblich, WANN im Spiel so eine Entscheidung getroffen werden muss. Ein elfmeterwürdiges Foul wird schließlich nicht weniger strafbar, nur weil es in der letzten Szene geschieht.
War es ein Foul?
Ja, zweifellos hat der Arm da nichts zu suchen. Vergleichbar einem Handspiel, wenn der Arm ausgestreckt den Ball berührt. Was Hübner draus macht und ob er fallen muss? Nun, in der Tat wohl schon, sonst würde das ahndungswürdige Halten schlicht durchgewunken.
Das 1 : 0 war für mich abseits.
Die Linie wurde doch am Arm des FCN Verteidigers gezogen ,oder ?
Entscheidend sind Körperteile mit denen man ein reguläres Tor erzielen kann
Aber welches? Das Knie?
Sah für mich trotzdem nicht näher zum Tor aus, als die Fußspitze. Für mich fragwürdig, also ausgleichende Gerechtigkeit!
Über beide Entscheidungen kann man diskutieren. Ich hätte beide anders entschieden und zwar bevor der Schiedsrichter seine endgültige Entscheidung getroffen hatte. So hebt sich das wenigstens wieder auf. Am Ende ein glücklicher Punkt, der uns Bielefeld etwas auf Distanz hält.
Spinnerei… Wo soll das abseits gewesen sein… Mal realistisch bleiben… Und dieser Elfmeter ist ein Witz… 7 Minuten bis zur Entscheidung… Lachhaft… Dann kann es ja kein klarer Elfmeter gewesen sein… Und nur in solchen Fällen soll der var einschreiten… Lachhaft sowas… Mal die vereinsbrille a setzten und objektiv sein…
Am Ende ist das doch wieder eine Tatsachenentscheidung. Es braucht mir doch keiner erzählen, dass man auf diesen Bildern erkennen kann, ob die abstehenden Haare vom Knie oder die Plastikspitze des Kickschuhs weiter vorne war.
Ich hätte dem VAR ein Zeitlimit gesetzt, wenn etwas nicht innerhalb von 60 Sekunden ersichtlich ist, bleibt es bei der (Feld-) Schiedsrichter- Entscheidung.
Leider ist es auch Hecking bis jetzt nicht gelungen die Mannschaft auswärts voll Energie ins Match
zu schicken.
Wie kann es in unserer Situation passieren 30 Minuten zu verpennen ?
Das ist fürwahr wieder mal die Kernfrage. Diese Mannschaft suhlt sich gerne in ihrer Selbstzufriedenheit.
“Ich erwarte jetzt, dass es so weitergeht – und nicht, dass wir uns zufrieden zurücklehnen und sagen: Wir haben es allen gezeigt.” (Dieter Hecking VOR dem Spiel)
„Die ersten 20 Minuten sind wir nicht so gut in die Zweikämpfe reingekommen. Die langen Bälle haben uns zweimal kalt erwischt. Da hatten wir die Zuordnung nicht.” (Christopher Schindler nach dem Spiel)
“Nicht so gut reingekommen” ist auch recht lieb ausgedrückt von unserem Kapitän. Im Endeffekt hat man die Anfangsphase wieder mal verlottert. Man war wieder einmal nicht zu 100 Prozent bei der Sache.
Schon nach 4 Minuten war es Consbruch, der ungehindert aus der zweiten Reihe knapp vorbeischoss. Dann das 0:1 in Minute 7. Und nach 12 Minuten ballerte Klos knapp drüber. Theoretisch hätte es nach 12 Minuten schon 0:3 stehen können. Und dann kommt Du nicht mehr zurück.
Zu wenig Häuptlinge, zu viele Indianer?
Das ist wohl wahr. Die 30 Minuten sind verpennt gewesen. Umso stärker dann die Reaktion der Trainer und der Mannschaft darauf. Also Fehler erkannt und korrigiert.
Das ist mir persönlich wichtiger als die ersten 30 Minuten wach sein und Spiele dann im letzten Viertel der Spieldauer verkacken. Mittelfristig wage ich zu hoffen, dass die Schlafphasen im Spiel mit zunehmender Dauer der Trainertätigkeit des neuen Trainerteams und solcher Erfolgserlebnisse, wie ein ergatterter Punkt nach 30 Minuten Passivität, sukzessive kürzer und weniger werden.
Andere Mannschaften werden gelobt, wenn sie aus einem 0:3 noch ein Unentschieden drehen.
Das ist so ein bisschen die Diskussion, ob das Glas halbvoll oder halbleer ist. Für mich ist es auch ganz klar halbvoll – so muss man erstmal zurückkommen. Die Umstellungen von Hecking haben gefruchtet – die Kabinenpredikt zur Pause aber wohl auch.
Aber es ist halt leider ein immer wiederkehrendes Muster, dass man sich anfangs den Schneid dermaßen abkaufen lässt.
Falsch.
Das Muster bisher war:
Liegt der Club zurück, ist das Spiel verloren.
Step by step…
Ich finde auch, dass deutliche Besserung und eine Entwicklung zu sehen ist. Ich denke auch nicht, dass der Punkt glücklich ist sondern aufgrund der zweiten Halbzeit hochverdient! Ich hab da auch durchaus Klasse gesehen und nicht “nur” Druck und Wille.
Was ich allerdings bedenklich finde ist wie unsere beiden erfahrenen Innenverteidiger bei den beiden langen Bällen die zu den Gegentoren führten umhergeirrt sind. Für mich unfassbar. Besonders das miserable Stellungsspiel Schindlers beim zweiten Tor plus der anschließende gemeinsame “Alibi”-Block bei Klos Schuss.Im Abstiegskampf werfe ich mich da mit Allem in den Schuss, erst recht als Kapitän.
Umso bemerkenswerter fand ich die starke Leistung von Brown! Denn Sicherheit haben ihm die beiden Innenverteidiger zumindest Gestern nicht vermittelt.
Zum Elfer: Für mich ein klarer Elfmeter; übrigens auch für meinen Arbeitskollegen (Schiri für den Fussballverband Rheinland bis zur Regionalliga). Wie schon Jemand vor mir geschrieben hat, es ist völlig unerheblich wann ein elfmeterwürdiges Foul passiert. Der Verteidiger war klar hinter Hübner und hat dessen Start “verpennt”, dann hält er ihn und da ist es meiner Meinung nach völlig Latte wie lange, wenn er hält dann ist es Foul Punkt! Ich hatte nur kurz Zweifel als ich dachte Tempelmann hätte den Verteidiger gehalten, was aber scheinbardann doch nicht so war.
Aber ganz besonders stark fand ich die Aussage von Hecking zu der Szene! Und es hat sich dann auch tatsächlich Keiner mehr getraut zu fragen 😉
“Pink Thositiv” hat TBC schon vor dreißig Jahren auf Nürnbergs Kleinkunstbühnen gesagt. Ich bin eher der mitlesende, leise Clubfan, mein Wissen ist Lichtjahre entfernt von Eurer Fachkenntnis, darüber staune ich übrigens immer wieder. Heute melde ich mich aber mit den dringenden Bedürfnis auf ein zarten Pflänzchen hinzuweisen, Fortschritt heisst es und selbst einem Laien wie mir ist aufgefallen, dass mit der Übernahme von Hecking, Chapeau nochmals dafür, erste Zeichen einer Verbesserung sichtbar werden, begleitet von Zählbarem.
Warum nur wird das von derart leidenschaftlichen Anhängern wie Ihr es seid klein geschrieben, mit Argwohn betrachtet, statt es freundlich zu beleuchten? Kommt mir nicht mit der Vergangenheit, den vielen Unwägbarkeiten beim FCN, der Leidensfähigkeit des Anhangs, bleibt in der Gegenwart und schaut aus der Gegenwart in eine positive Zukunft. Den positiven Trend zu verstärken, Ihr habt doch die Macht dazu, eine positive Grundstimmung im Anhang zu erzeugen, schließlich werdet Ihr gelesen und gehört, wäre das nicht viel produktiver? So und jetzt werde ich wieder leise… 😉
Habt ein schönes Wochenende!
eieiei….also ich empfehle einfach mal das Handy im Stadion auszuschalten…. beim big city club war letztes Wochenende ein Spieler Flo Niederlechner im TV zu sehen, der an seinem mobilen Endgerät herumspielte…
…das ist voller Fokus auf die Arbeit… hat Verbeek eigentlich sein Haus im Wald in Holland mittlerweile fertig gebaut? das tut den Vereinen bzw. dem Club nicht gut, wenn Leute zu sehr auf “irgendwelchen rein privaten, anderen Baustellen” gedanklich oder körperlich zu sehr aktiv sind…
Laut Aussage im Kicker hat Florian Niederlechner die Spielstände der Konkurrenz auf dem Handy verfolgt. Also sich sogar auf der Ersatzbank noch mit dem Abstieg beschäftigt.
Hühner schon wieder verletzt!!!🙈
Gute Besserung!
Ei ei, offensichtlich harte Schale, weicher Kern… 😉
Ich wünsche Hübner natürlich auch gute Besserung, wenngleich das bei mir der Erste gewesen wäre, den ich für Lawrence oder Horn aus der Startelf genommen hätte. Das Duo Schindler-Hübner ist mir in Kombination einfach zu langsam und Schindler ist nun mal derjenige, auf den wir uns in den letzten beiden Jahren verlassen konnten.
Ärgert mich sehr.
Habe Hübner öfters nicht so negativ gesehen wie die meisten hier.
Außerdem ist er neben Valentini der einzige der mit den Referees das Gespräch sucht.
Mich ärgert es mehr, dass wir aktuell nur einen eigenen Perspektivspieler in der Innenverteidigung haben. Das war mit Stark und Mühl auch schon besser.
Wenn man sich unsere Innenverteidiger heute anschaut, sollten sich einige die Lukas schlecht geredet haben jetzt noch dafür schämen.