Auf den letzten Drücker

“Noch einmal Ecke für die Gäste”, sagt der Mann im Fernseher. “Kommen sie noch zum Ausgleich, den sie sich nach einer beherzten zweiten Halbzeit redlich verdient hätten? Gelingt ihnen wie im Hinspiel ein später Treffer gegen die Arminen, als Tempelmann in den Schlussminuten den Siegtreffer für den neunmaligen deutschen Meister und vierfachen Pokalsieger besorgte (klick)? Übrigens auch in einem Flutlichtspiel am Freitagabend. – Nein! Ecke geklärt! Es sieht nicht so aus, als sollte…”
 “Da freuen sich Sandhausen, Regensburg, Braunschweig und so weiter. Da freut sich die Konkurrenz.”
 “Hm.”
“Aber sei’s drum. Um sich hinten rauszuarbeiten, wären eh drei Punkte nötig gewesen.”
“Was ist los? Der Schiedsrichter scheint Kontakt zu Köln zu haben. War da was bei der Ecke? Ja, Hübner wird von einem Arminen gehalten, zumindest ist die Hand am Oberkörper des Nürnberger Abwehrspielers. Das ist im Replay klar zu erkennen. Aber reicht das für einen Strafstoß? Der Schiedsrichter geht zum Monitor…”
 “Kann man geben. Muss man aber nicht.”
 “Muss man geben, mein Sohn. Die Hand hat am Körper des Gegenspielers nichts verloren.”
“Dass bei Ecken gehalten und geklammert wird, ist doch völlig normal. Da müssten ja in jedem Spiel zwanzig Elfmeter gegeben werden. “
 “Dann gibt es halt zwanzig Elfmeter pro Spiel. Halten und Klammern sind absichtsvolle Handlungen, mit denen sich der verteidigende Spieler einen Vorteil verschaffen will. Das Klammern und Halten bei Ecken und Freistößen ist eine Unart, die geahndet werden muss. Zumal unabsichtliches Handspiel mittlerweile ja auch brutal bestraft wird. Bedenke das, mein Sohn!”
“Was entscheidet der Schiedsrichter? Er – gibt Elfmeter! Die Geste des Schiedsrichters ist eindeutig. Shuranov legt den Ball auf den Punkt. Der eingewechselte Shuranov wird schießen…”

[Zum Spiel: klick, klick, klick, klick.]

22 Gedanken zu „Auf den letzten Drücker

  • 18.03.2023 um 23:08
    Permalink

    Soviel zum Elfmeter, Punkt! 👍🏽

    Antwort
  • 19.03.2023 um 14:58
    Permalink

    Beeindruckend, wie cool der fast noch jugendliche Shuranov die Elfmeter nimmt. Dabei sogar ein bisschen Glück gehabt, denn der Torwart wusste anscheinend, dass Shura den Anlauf verzögert und ist lange stehen geblieben, um keine Ecke anzubieten. Der Schuss war dann aber doch zu scharf, um ihn aus dem Stand erreichen zu können.

    Antwort
  • 19.03.2023 um 16:10
    Permalink

    Klasse, dass Erik Shuranov so kühl verwandelte. Denn 4 Punkte Vorsprung sind deutlich besser als 3.

    Gänsehaut-Derby zwischen dem BTSV und H96. Ron-Robert Zieler kann 96 halt nicht immer den Arsch retten. Absolut verdienter Sieg für Braunschweig. Schiele wurde belohnt für seine mutige Aufstellung. Kaufmann, Pherai, Lauberbach und Ujah – Wintzheimer saß bis zur Schlussphase auf der Bank, war dann allerdings am Siegtreffer beteiligt. Die Eintracht überließ Hannover 96 liebend gerne den Ball. H96 wusste damit wenig anzufangen – Braunschweig nach Balleroberung allerdings schon. xG: 2,6 zu 0,2 für Eintracht Braunschweig!

    Was aber passiert jetzt in Hannover? Beibt man ruhig? Wie Bielefeld und der Club hängt Hannover den eigenen Erwartungen hinterher. Man hat wohl vor der Saison so viel investiert wie kein anderer in dieser Liga. Und trotz eines im Vergleich zur Konkurrenz hohen Etats ist man seit heute leicht abstiegsgefährdet.

    Witz des Spieltags: Heidenheim 5, Karlsruhe 2. xG: 0,9 zu 1,8. Ohne den unfassbar effizienten Kleindienst wäre die Fallhöhe wohl recht hoch für Heidenheim.

    Länderspielpause. Noch mal durchatmen und paar Feldblümchen pflücken für die Liebste. Danach ist Tango im Achteck. SV Darmstadt 98, VfB Stuttgart, Karlsruher SC – was für eine Woche.

    Antwort
    • 19.03.2023 um 16:19
      Permalink

      Wenn es einen passenden Zeitpunkt für eine perfekte Woche gäbe, dann ist es dieser!

      Antwort
    • 20.03.2023 um 05:49
      Permalink

      “Denn 4 Punkte Vorsprung sind deutlich besser als 3. ”
      Ich hoffe, ich begehe jetzt keinen Denkfehler, aber m.E. müsste es heißen 4 statt 1 (in Bezug auf die Arminia).

      Antwort
      • 20.03.2023 um 09:11
        Permalink

        Ich meine 4 Punkte Vorsprung auf Platz 16. Hätten wir verloren, wären es nur 3. Aber mein Fehler. Hätte dies erwähnen müssen.

        Antwort
  • 19.03.2023 um 16:54
    Permalink

    Mir wäre es lieber gewesen wenn es torlos geblieben wäre.
    SR Ittrich war oft als Ringrichter gefordert . Was mich ankotzt ist wenn am Boden liegende Akteure vom Gegner beschimpft werden was ich heute von den Gastgebern häufig gesehen habe.
    Mit meiner Prognose für SVS vs. St. Pauli vom letzten Sonntag lag ich ja komplett falsch.

    Vor der Saison habe ich geschrieben ,dass zwischen Platz 3 und 16 für den FCN alles passieren kann.
    Neun Spieltage vor Ende 21 Punkte Rückstand auf Platz 3 und nur 4 Vorsprung auf Rang 17 habe selbst ich nach Südtirol pessimistisch in die Saison eingestiegene nicht erwartet.
    Hoffentlich geht es in den nächsten 6 Begegnungen auf 38 Punkte ,
    weil “Endspiele ” in Magdeburg und gegen Rostock braucht keiner von uns.
    Ja ,@fränki die Pause tut gut ,weil gegen die für Bundesliga 2 mit dem besten Paket ausgestatteten
    Lilien sollte man vorher länger abschalten dürfen.

    Antwort
    • 19.03.2023 um 17:23
      Permalink

      Mir wäre es natürlich auch lieber gewesen, Regensburg und Braunschweig hätten nicht gewonnen. Aber beide Siege für unsere beiden Konkurrenten waren vollauf verdient, das muss man anerkennen.

      Patrick Ittrich hat das meiner Meinung nach richtig gut gemacht in diesem traditionell sehr hitzigen Duell. Er fiel nicht auf Hannovers Fallsucht rein. Als Braunschweigs Kurve sich selbst inszenierte mit allerhand Feuerwerk, hat Ittrich sofort unterbrochen – was so ne Art Gelbe Karte war. So muss man das machen. Ich bin eher Laie im Vergleich zu Dir, was die Schiedsrichterei anbelangt – Ittrich aus Hamburg scheint mir aber einer der wirklich Guten zu sein.

      Wenn man trotz eines Auswärtspunktes am Ende des Spieltags weniger Vorsprung hat als zuvor, dann lief der Spieltag natürlich nicht so toll unterm Strich. Positiv aber könnte sein aus unserer Sicht, dass der Effekt des neuen Trainers sowohl in Sandhausen als auch in Rostock verpufft sein könnte.

      Und dann darf man auch mal erwähnen, dass wir etwas besser geworden sind in den letzten Wochen. Wir haben jetzt 2 Mal hintereinander 2 Treffer erzielt, am Freitag sogar 2 Stürmertore – das ist ja der Wahnsinn. 😉

      Antwort
  • 19.03.2023 um 18:00
    Permalink

    Ja genau positiv denken .
    Seit April 2016 ( gegen Union) nach 0: 2 wieder gepunktet.

    Patrick Ittrich erwarte ich noch in dieser Saison bei einem FCN Match.
    Leider ist er sehr verletzungsanfällig.

    Oben muss es natürlich heißen 21 Punkte auf Rang 2.

    Antwort
    • 19.03.2023 um 18:32
      Permalink

      Ich finde, wir können tatsächlich etwas zuversichtlicher sein als vor ein paar Wochen. In der Winterpause und als Weinzierl meinte, mit dem Kader könne man nicht mehr machen, waren es jeweils 2 Punkte über dem Strich – jetzt sind es 4 Punkte.

      Und – das ist nicht zu übersehen – wir stehen besser und spielen besser. Hinzu kommt, dass jetzt der eine oder andere Verletzte zurückkommt.

      Im Abstiegskampf reicht Gut-Spielen alleine aber nicht aus. Es braucht auch Mentalität und Nervenstärke. Insofern ist die Bratwurst noch lange nicht im Weggla. Da kann noch viel passieren – keine Frage. Insbesondere in dieser Saison, in der auch 9 Spieltage vor Ende die halbe Liga zittern muss.

      Antwort
  • 20.03.2023 um 08:50
    Permalink

    Vielleicht ist es sogar gut, dass jetzt H96 mit klarem Abwärtstrend auch mit in der Verlosung sind…

    Antwort
  • 20.03.2023 um 10:53
    Permalink

    Ein Skandal wieder einmal der Kicker, der diesem wunderbaren Schiedsrichter eine 5 gegeben hat. In welcher Stadt sitzen die nochmal?

    Antwort
    • 20.03.2023 um 12:04
      Permalink

      1. Spieltag St. Pauli – FCN –
      Kicker:
      SR Florian Heft Note 4 – Elfmeter zum 1: 0 war kein gravierender Fehler.
      Für mich war das eine Schwalbe von Daschner. Für unseren Kapitän Schindler übrigens auch
      und bei Wahre Tabelle wurde das Match 2:2 gewertet.

      Auch wegen solcher Kicker Urteile war doch klar , dass Petersen/Pfeifer für dieses Blatt falsch entschieden.

      Antwort
  • 20.03.2023 um 11:35
    Permalink

    Also von Platz 11 an bis runter zu Platz 18 sind für mich alle Mannschaften aktuell in der Abstiegslostrommel vertreten und wird es vielleicht auch jemanden erwischen, die damit gar nicht gerechnet haben, es nicht Teil des Vorsaison Ziels war. Unser zartes Zwischenhoch kommt also gerade noch rechtzeitig. Mir persönlich gefällt es dass wir wenigstens auch mal wieder ein ansehnliches Stürmertor erzielt haben mit Duah, das erste Stürmeror in einem Punktespiel 2023!!!

    Antwort
    • 20.03.2023 um 12:00
      Permalink

      Hm. Einspruch Euer Ehren.

      Denn Duah traf auch gegen den SV Sandhausen. Allerdings per Elfmeter. Insofern war Duahs Treffer am Freitag auf der Bielefelder Alm das erste Stürmertor in einem Punktespiel 2023 aus dem Spiel heraus.

      Da aber Duah im Spiel gegen Sandhausen auch der gefoulte Spieler war und das sogar nach einer Aktion, die Stürmer Shuranov mit einem bildhübschen Pass einleitete, ist das Tor gegen den SV Sandhausen auch komplett dem Sturm zuzuordnen.

      Antwort
      • 20.03.2023 um 18:41
        Permalink

        Einspruch statt gegeben. Duah ist für mich auch ein Spieler, der mit einem starken Mittelfeld das Potential für 15-20 Tore pro Saison hätte vielleicht sogar mehr. Tore, die er erzielt, sind fast alle technisch sehr fein dazu seine Schnelligkeit. Stärkere Außenstürmer und ein Mittelfeld, das vertikale Pässe spielen kann, da wäre sehr viel Potenitial. Da bin ich sicher auch nicht der einzige der das so sieht. Wichtig für einen Stürmer ist auch das Vertrauen, ich würde an Heckings Stelle konsequent auf das Duo Duah und Shuranov setzen.

        Antwort
        • 20.03.2023 um 18:59
          Permalink

          Also, was Tempelmann macht, ist schon sehr wuchtig und war auch oftmals sehr wichtig. Das Ganze im Stile eines Wide Receiver, der dann aber auch gerne den Touchdown vor Augen hat und ihn erzwingen will. Tempelsmanns finale Pässe waren nicht immer optimal.

          Tempelmann wird fehlen – ja. Und ich kann auch zu wenig über Puerta sagen. Aber ich mache mir da nicht allzu große Sorgen, dass man Tempelmann nicht ersetzen könne. Es muss auch kein neuer Wide Receiver sein…

          Antwort
  • 20.03.2023 um 18:38
    Permalink

    Ich finde auch, das man mittlerweile optimistischer in die Zukunft schauen kann!
    Habe gleich gesagt, das der Trainerwechsel zur rechten Zeit gekommen ist und das wir mit Hecking den Klassenerhalt schaffen! Und jetzt kommen auch so nach und nach die Verletzen zurück, so das man da optimistisch für die Zukunft sein kann! Ich hoffe da besonders auf Danny Blum.Ich bin ein Fan von ihm und mit ihm wird es aufwärts gehen!

    Antwort
  • 20.03.2023 um 21:25
    Permalink

    So, und jetzt erklärt mir doch bitte mal warum man Nene nicht schon früher einsetzen konnte?
    Ja, ich gebe zu, Gyamerah hat es bei seinem letzten Spiel nicht schlecht gemacht und auch sein Tor war prima, aber ein Linksfuß ist ein Linksfuß und bleibt ein Linksfuß. 😉

    Antwort
    • 21.03.2023 um 08:44
      Permalink

      In der Tat hat er richtig stark gespielt.
      Es ist halt immer ein Risiko, einen Profi-Debütanten in eine fragile Mannschaft zu werfen, aber in Nenes Fall ist es voll aufgegangen ;). Beeindruckend auch, dass er sich vom Spielverlauf in Halbzeit 1 nicht im Geringsten hat beeinflussen lassen.

      Antwort
  • 21.03.2023 um 00:50
    Permalink

    Duah – zweifellos der Stürmer mit den besten Anlagen und Fähigkeiten.
    Doch hat er die erste Halbzeit in Bielefeld Werbung für ein Dasein als Bankdrücker in Halbzeit zwei gemacht.
    Kein bzw. träges Anlaufen der Aufbauspieler. Bei beiden Pässen auf Klos, die in der Folge zum Tor führten, agierte er nicht bzw. halbherzig.
    Ich hätte ihn vermutlich rausgenommen.
    Nicht so DH.
    Er muss ihn erreicht haben mit seinen Worten. Nicht nur das Tor war erste Sahne, er hat sich zudem in mehreren Aktionen hineingeworfen, wie er es bisher noch selten gezeigt hat.
    Seine Kicker-Note in der Summe allerdings nur durch das Tor nachvollziehbar…

    Dagegen wird Castrop, der beste Zweikämpfer der ersten Halbzeit als vermeintlich schlechteste Spieler mit einer 4,5 abgestraft.
    Die Systemumstellung rechtfertigt freilich die Herausnahme, aber Freunde, 4,5?
    Ein Witz.
    Und was Geis abgeliefert hat, das hat er lange nicht gezeigt und macht deutlich, dass DH Spieler einstellen und führen kann.

    Ich bin gespannt, wie sich die Mannschaft weiterentwickelt. Es nahen Härtefallentscheidungen…

    In der Summe:
    #8-11 bzw.
    #DH 1-6 (Dieter Hecking-Tabelle)
    darf man als Ziel erwarten.

    Antwort
  • 21.03.2023 um 07:45
    Permalink

    Immerhin hat Jens Castrop Bielefelds wichtigsten Mann, Robin Hack (kicker-Note 4,0), weitestgehend aus dem Spiel genommen in Halbzeit 1. Finde daher die 4,5 für Castrop auch übertrieben schlecht. Und wie schon erwähnt, war die Herausnahme von Castrop keine Bestrafung, sondern der System-Umstellung geschuldet.

    Ich glaube, dass der “kicker” eher nach Szenen bewertet und weniger das Daten-Material bemüht. Und so unterliegt die Notengebung subjektiven Eindrücken. Da hatten wir Castrops vermaledeite Flanke in Minute 6 und Castrops Kopfball-Vorlage für Klos in Minute 12. Und das 0:1 fiel zudem über Castrops Seite. Und fertig ist die 4,5 für den “kicker”.

    Wobei ich die anderen Noten, insbesondere auch für den in der Dreierkette stark agierenden Flick (2,5) ganz okay finde. Die 2,0 für Geis passt natürlich auch für unseren besten Mann.

    Antwort

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert.

Diese Website verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre mehr darüber, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden.