“Noch einmal Ecke für die Gäste”, sagt der Mann im Fernseher. “Kommen sie noch zum Ausgleich, den sie sich nach einer beherzten zweiten Halbzeit redlich verdient hätten? Gelingt ihnen wie im Hinspiel ein später Treffer gegen die Arminen, als Tempelmann in den Schlussminuten den Siegtreffer für den neunmaligen deutschen Meister und vierfachen Pokalsieger besorgte (klick)? Übrigens auch in einem Flutlichtspiel am Freitagabend. – Nein! Ecke geklärt! Es sieht nicht so aus, als sollte…” “Da freuen sich Sandhausen, Regensburg, Braunschweig und so weiter. Da freut sich die Konkurrenz.” “Hm.”“Aber sei’s drum. Um sich hinten rauszuarbeiten, wären eh drei Punkte nötig gewesen.”“Was ist los? Der Schiedsrichter scheint Kontakt zu Köln zu haben. War da was bei der Ecke? Ja, Hübner wird von einem Arminen gehalten, zumindest ist die Hand am Oberkörper des Nürnberger Abwehrspielers. Das ist im Replay klar zu erkennen. Aber reicht das für einen Strafstoß? Der Schiedsrichter geht zum Monitor…” “Kann man geben. Muss man aber nicht.” “Muss man geben, mein Sohn. Die Hand hat am Körper des Gegenspielers nichts verloren.”“Dass bei Ecken gehalten und geklammert wird, ist doch völlig normal. Da müssten ja in jedem Spiel zwanzig Elfmeter gegeben werden. “ “Dann gibt es halt zwanzig Elfmeter pro Spiel. Halten und Klammern sind absichtsvolle Handlungen, mit denen sich der verteidigende Spieler einen Vorteil verschaffen will. Das Klammern und Halten bei Ecken und Freistößen ist eine Unart, die geahndet werden muss. Zumal unabsichtliches Handspiel mittlerweile ja auch brutal bestraft wird. Bedenke das, mein Sohn!”“Was entscheidet der Schiedsrichter? Er – gibt Elfmeter! Die Geste des Schiedsrichters ist eindeutig. Shuranov legt den Ball auf den Punkt. Der eingewechselte Shuranov wird schießen…”
Beeindruckend, wie cool der fast noch jugendliche Shuranov die Elfmeter nimmt. Dabei sogar ein bisschen Glück gehabt, denn der Torwart wusste anscheinend, dass Shura den Anlauf verzögert und ist lange stehen geblieben, um keine Ecke anzubieten. Der Schuss war dann aber doch zu scharf, um ihn aus dem Stand erreichen zu können.
Klasse, dass Erik Shuranov so kühl verwandelte. Denn 4 Punkte Vorsprung sind deutlich besser als 3.
Gänsehaut-Derby zwischen dem BTSV und H96. Ron-Robert Zieler kann 96 halt nicht immer den Arsch retten. Absolut verdienter Sieg für Braunschweig. Schiele wurde belohnt für seine mutige Aufstellung. Kaufmann, Pherai, Lauberbach und Ujah – Wintzheimer saß bis zur Schlussphase auf der Bank, war dann allerdings am Siegtreffer beteiligt. Die Eintracht überließ Hannover 96 liebend gerne den Ball. H96 wusste damit wenig anzufangen – Braunschweig nach Balleroberung allerdings schon. xG: 2,6 zu 0,2 für Eintracht Braunschweig!
Was aber passiert jetzt in Hannover? Beibt man ruhig? Wie Bielefeld und der Club hängt Hannover den eigenen Erwartungen hinterher. Man hat wohl vor der Saison so viel investiert wie kein anderer in dieser Liga. Und trotz eines im Vergleich zur Konkurrenz hohen Etats ist man seit heute leicht abstiegsgefährdet.
Witz des Spieltags: Heidenheim 5, Karlsruhe 2. xG: 0,9 zu 1,8. Ohne den unfassbar effizienten Kleindienst wäre die Fallhöhe wohl recht hoch für Heidenheim.
Länderspielpause. Noch mal durchatmen und paar Feldblümchen pflücken für die Liebste. Danach ist Tango im Achteck. SV Darmstadt 98, VfB Stuttgart, Karlsruher SC – was für eine Woche.
“Denn 4 Punkte Vorsprung sind deutlich besser als 3. ”
Ich hoffe, ich begehe jetzt keinen Denkfehler, aber m.E. müsste es heißen 4 statt 1 (in Bezug auf die Arminia).
Mir wäre es lieber gewesen wenn es torlos geblieben wäre.
SR Ittrich war oft als Ringrichter gefordert . Was mich ankotzt ist wenn am Boden liegende Akteure vom Gegner beschimpft werden was ich heute von den Gastgebern häufig gesehen habe.
Mit meiner Prognose für SVS vs. St. Pauli vom letzten Sonntag lag ich ja komplett falsch.
Vor der Saison habe ich geschrieben ,dass zwischen Platz 3 und 16 für den FCN alles passieren kann.
Neun Spieltage vor Ende 21 Punkte Rückstand auf Platz 3 und nur 4 Vorsprung auf Rang 17 habe selbst ich nach Südtirol pessimistisch in die Saison eingestiegene nicht erwartet.
Hoffentlich geht es in den nächsten 6 Begegnungen auf 38 Punkte ,
weil “Endspiele ” in Magdeburg und gegen Rostock braucht keiner von uns.
Ja ,@fränki die Pause tut gut ,weil gegen die für Bundesliga 2 mit dem besten Paket ausgestatteten
Lilien sollte man vorher länger abschalten dürfen.
Mir wäre es natürlich auch lieber gewesen, Regensburg und Braunschweig hätten nicht gewonnen. Aber beide Siege für unsere beiden Konkurrenten waren vollauf verdient, das muss man anerkennen.
Patrick Ittrich hat das meiner Meinung nach richtig gut gemacht in diesem traditionell sehr hitzigen Duell. Er fiel nicht auf Hannovers Fallsucht rein. Als Braunschweigs Kurve sich selbst inszenierte mit allerhand Feuerwerk, hat Ittrich sofort unterbrochen – was so ne Art Gelbe Karte war. So muss man das machen. Ich bin eher Laie im Vergleich zu Dir, was die Schiedsrichterei anbelangt – Ittrich aus Hamburg scheint mir aber einer der wirklich Guten zu sein.
Wenn man trotz eines Auswärtspunktes am Ende des Spieltags weniger Vorsprung hat als zuvor, dann lief der Spieltag natürlich nicht so toll unterm Strich. Positiv aber könnte sein aus unserer Sicht, dass der Effekt des neuen Trainers sowohl in Sandhausen als auch in Rostock verpufft sein könnte.
Und dann darf man auch mal erwähnen, dass wir etwas besser geworden sind in den letzten Wochen. Wir haben jetzt 2 Mal hintereinander 2 Treffer erzielt, am Freitag sogar 2 Stürmertore – das ist ja der Wahnsinn. 😉
Ich finde, wir können tatsächlich etwas zuversichtlicher sein als vor ein paar Wochen. In der Winterpause und als Weinzierl meinte, mit dem Kader könne man nicht mehr machen, waren es jeweils 2 Punkte über dem Strich – jetzt sind es 4 Punkte.
Und – das ist nicht zu übersehen – wir stehen besser und spielen besser. Hinzu kommt, dass jetzt der eine oder andere Verletzte zurückkommt.
Im Abstiegskampf reicht Gut-Spielen alleine aber nicht aus. Es braucht auch Mentalität und Nervenstärke. Insofern ist die Bratwurst noch lange nicht im Weggla. Da kann noch viel passieren – keine Frage. Insbesondere in dieser Saison, in der auch 9 Spieltage vor Ende die halbe Liga zittern muss.
1. Spieltag St. Pauli – FCN –
Kicker:
SR Florian Heft Note 4 – Elfmeter zum 1: 0 war kein gravierender Fehler.
Für mich war das eine Schwalbe von Daschner. Für unseren Kapitän Schindler übrigens auch
und bei Wahre Tabelle wurde das Match 2:2 gewertet.
Auch wegen solcher Kicker Urteile war doch klar , dass Petersen/Pfeifer für dieses Blatt falsch entschieden.
Also von Platz 11 an bis runter zu Platz 18 sind für mich alle Mannschaften aktuell in der Abstiegslostrommel vertreten und wird es vielleicht auch jemanden erwischen, die damit gar nicht gerechnet haben, es nicht Teil des Vorsaison Ziels war. Unser zartes Zwischenhoch kommt also gerade noch rechtzeitig. Mir persönlich gefällt es dass wir wenigstens auch mal wieder ein ansehnliches Stürmertor erzielt haben mit Duah, das erste Stürmeror in einem Punktespiel 2023!!!
Denn Duah traf auch gegen den SV Sandhausen. Allerdings per Elfmeter. Insofern war Duahs Treffer am Freitag auf der Bielefelder Alm das erste Stürmertor in einem Punktespiel 2023 aus dem Spiel heraus.
Da aber Duah im Spiel gegen Sandhausen auch der gefoulte Spieler war und das sogar nach einer Aktion, die Stürmer Shuranov mit einem bildhübschen Pass einleitete, ist das Tor gegen den SV Sandhausen auch komplett dem Sturm zuzuordnen.
Einspruch statt gegeben. Duah ist für mich auch ein Spieler, der mit einem starken Mittelfeld das Potential für 15-20 Tore pro Saison hätte vielleicht sogar mehr. Tore, die er erzielt, sind fast alle technisch sehr fein dazu seine Schnelligkeit. Stärkere Außenstürmer und ein Mittelfeld, das vertikale Pässe spielen kann, da wäre sehr viel Potenitial. Da bin ich sicher auch nicht der einzige der das so sieht. Wichtig für einen Stürmer ist auch das Vertrauen, ich würde an Heckings Stelle konsequent auf das Duo Duah und Shuranov setzen.
Also, was Tempelmann macht, ist schon sehr wuchtig und war auch oftmals sehr wichtig. Das Ganze im Stile eines Wide Receiver, der dann aber auch gerne den Touchdown vor Augen hat und ihn erzwingen will. Tempelsmanns finale Pässe waren nicht immer optimal.
Tempelmann wird fehlen – ja. Und ich kann auch zu wenig über Puerta sagen. Aber ich mache mir da nicht allzu große Sorgen, dass man Tempelmann nicht ersetzen könne. Es muss auch kein neuer Wide Receiver sein…
Ich finde auch, das man mittlerweile optimistischer in die Zukunft schauen kann!
Habe gleich gesagt, das der Trainerwechsel zur rechten Zeit gekommen ist und das wir mit Hecking den Klassenerhalt schaffen! Und jetzt kommen auch so nach und nach die Verletzen zurück, so das man da optimistisch für die Zukunft sein kann! Ich hoffe da besonders auf Danny Blum.Ich bin ein Fan von ihm und mit ihm wird es aufwärts gehen!
So, und jetzt erklärt mir doch bitte mal warum man Nene nicht schon früher einsetzen konnte?
Ja, ich gebe zu, Gyamerah hat es bei seinem letzten Spiel nicht schlecht gemacht und auch sein Tor war prima, aber ein Linksfuß ist ein Linksfuß und bleibt ein Linksfuß. 😉
In der Tat hat er richtig stark gespielt.
Es ist halt immer ein Risiko, einen Profi-Debütanten in eine fragile Mannschaft zu werfen, aber in Nenes Fall ist es voll aufgegangen ;). Beeindruckend auch, dass er sich vom Spielverlauf in Halbzeit 1 nicht im Geringsten hat beeinflussen lassen.
Duah – zweifellos der Stürmer mit den besten Anlagen und Fähigkeiten.
Doch hat er die erste Halbzeit in Bielefeld Werbung für ein Dasein als Bankdrücker in Halbzeit zwei gemacht.
Kein bzw. träges Anlaufen der Aufbauspieler. Bei beiden Pässen auf Klos, die in der Folge zum Tor führten, agierte er nicht bzw. halbherzig.
Ich hätte ihn vermutlich rausgenommen.
Nicht so DH.
Er muss ihn erreicht haben mit seinen Worten. Nicht nur das Tor war erste Sahne, er hat sich zudem in mehreren Aktionen hineingeworfen, wie er es bisher noch selten gezeigt hat.
Seine Kicker-Note in der Summe allerdings nur durch das Tor nachvollziehbar…
Dagegen wird Castrop, der beste Zweikämpfer der ersten Halbzeit als vermeintlich schlechteste Spieler mit einer 4,5 abgestraft.
Die Systemumstellung rechtfertigt freilich die Herausnahme, aber Freunde, 4,5?
Ein Witz.
Und was Geis abgeliefert hat, das hat er lange nicht gezeigt und macht deutlich, dass DH Spieler einstellen und führen kann.
Ich bin gespannt, wie sich die Mannschaft weiterentwickelt. Es nahen Härtefallentscheidungen…
In der Summe:
#8-11 bzw.
#DH 1-6 (Dieter Hecking-Tabelle)
darf man als Ziel erwarten.
Immerhin hat Jens Castrop Bielefelds wichtigsten Mann, Robin Hack (kicker-Note 4,0), weitestgehend aus dem Spiel genommen in Halbzeit 1. Finde daher die 4,5 für Castrop auch übertrieben schlecht. Und wie schon erwähnt, war die Herausnahme von Castrop keine Bestrafung, sondern der System-Umstellung geschuldet.
Ich glaube, dass der “kicker” eher nach Szenen bewertet und weniger das Daten-Material bemüht. Und so unterliegt die Notengebung subjektiven Eindrücken. Da hatten wir Castrops vermaledeite Flanke in Minute 6 und Castrops Kopfball-Vorlage für Klos in Minute 12. Und das 0:1 fiel zudem über Castrops Seite. Und fertig ist die 4,5 für den “kicker”.
Wobei ich die anderen Noten, insbesondere auch für den in der Dreierkette stark agierenden Flick (2,5) ganz okay finde. Die 2,0 für Geis passt natürlich auch für unseren besten Mann.
Ich wußte auch nicht daß Robert Klauß wieder spielt, für den SSV Markranstädt, die Red Bull-Keimzelle.
Schon zwei Tore in der Sachsenliga. Die besten Leut gibt der Club ab… 😂
Brazzo und er haben wohl gewisse Differenzen. Der Gerüchteküche nach hat er aber große Teile der Mannschaft verloren. Sein Spielsystem ist nicht das des Teams, dazu wohl ein mitunter ziemlich arrogantes Auftreten, da brodelt es schon seit letzter Saison. Lewa etwa ist nicht zuletzt deswegen zu Barca gewechselt. Mit Tuchel dürfte wieder Ruhe einkehren, zumindest kurzfristig.
Vermutlich waren einige Spieler am Tegernsee…
… ob sie mit Tuchel ihre Ziele erreichen?
Regen… Traufe…
Ganz ohne Schadenfreude:
Das war leider absehbar.
Dieser Vorgang in München zeigt wie abartig der Profifußball schon ist, ich finde das so arrogant wegen 1 Punkt Abtand in der BL letztlich. In allen 3 Wettbewerben in einer Top Position, was ist denn der 1 Punkt Abstand in der Bundesliga, sie haben Dortmund nicht auswärts sondern zuhause dann wäre das wieder korrigiert. Für mich ein kranker Vorgang, wenn man überlegt nebenbei werden ca. 40-50 Mio für einen Trainer versenkt an Ablöse + Abfindung. Man sollte jedem Fan sagen diesen ganzen schwachsinnigen und verlogenen Zirkus finanziert ihr!
Ich finde es abstoßend, da fehlt nur noch FIFA Infantino und den weltweiten Verflechtungen dubioser Vorgänge, derzeit laufen die Dokus über den Gauner rauf und runter, man könnte das Interesse am Profifußball eigentlich völlig verlieren. Diese Entscheidung beim FCB kann uns natürlich egal sein, aber diese Arroganz mit Menschen umzugehen ist für mich richtiger Schmutz. Für Mitleid besteht bei den Summen kein Grund, aber menschlich finde ich den Vorgang eine Katastrophe.
Diese Analyse des lesenswerten Twitterers @bennygrund war wohl Nagelsmanns Sargnagel:
“#Nagelsmann wurde von #Alonso komplett ausgecoached. #FCB findet in dem 3+1 Aufbau keine Lösungen, weil die restlichen Spieler viel zu hoch standen. #B04 überspielt durch ihre Strukturen mit Ball dauerhaft das Pressing und deckt die Schwächen in der Restverteidigung auf.#B04FCB”
System hin oder her wichtig ist es es mit Leben zu füllen. Alonso hat niemanden ausgecoached. Es mangelte einfach an der Einstellung beim FCB. Wer in jeweils zwei Spielen gegen PSG, Barcelona, Inter Mailand also in 6 Spielen! kein einziges Gegentor bekommt, weiß wie man welche Systeme spielt bzw eine Restverteidigung, nur sind die Spieler auf europäischer Ebene scheinbar motivierter. Sie stolpern halt immer gegen die kleinen, Leverkusen stand ja in der Tabelle auch in der unteren Hälfte, Kopfproblem. Der Rauswurf ist so lächerlich und gleichzeitig so unmoralisch teuer. Und dann ausgerechnet Tuchel, der überall Konflikte hatte 🙂
Wäre wirklich schade wenn das Manöver funktioniert und die Bundesliga nach einem Bayernsieg gegen Dortmund ihren gewohnt langweiligen Gang geht, nachdem Freiburg und Union nicht mehr nachlegen können. Was ich allerdings befürchte.
Daß es “unmoralisch” teuer ist möchte ich nicht einmal sagen, es ist teuer, aber der Stern des Südens kann es sich halt leisten, mir san mir, aber wenn nicht irgendjemand möglichst schnell mit irgendeiner Idee gegensteuert kann die DFL ihr Produkt Bundesliga bald völlig in die Tonne treten.
Ich bin der Meinung ca. 40 oder 50 Mio in einen Trainer zu versenken, mit dem man zigfach gesagt “Eine Ära prägen will” kann sich nichtmal der FC Bayern leisten, das ist eine Katastrophe. Und es geht weiter, man kann jetzt schon darauf warten, wann es zwischen dem eigensinnigen Tuchel und Kahn oder Tuchel und Brazzo knallt, das kommt doch mit Ansage. Man sollte einfach mal auch beim FC Bayern die Größe haben zu respektieren, dass die Konkurrenz mit Dortmund stärker und stabiler geworden ist.
Ich persönlich würde mich sehr freuen, wenn Tuchel gegen Dortmund und ManC verliert, dann haben sie den Beweis wie sinnlos 50 Mio versenkt wurden und alles nur schlechter wird. Ich erwarte das sogar.
Tuchel ist aber wohl der springende Punkt bei der ganzen Angelegenheit – und letztlich der Auslöser.
Nachdem die Bayern Tuchel schonmal verpflichten wollten und ihn an PSG verloren haben, mussten sie aktuell einfach handeln, denn angeblich war Tottenham bereits an Tuchel dran. Hätten sie gewartet, wäre ihnen wieder der Wunschtrainer durch die Lappen gegangen…
Jetzt haben sie wieder “…ein Statement gesetzt… und …eine Ära begonnen…”
Letztendlich wird auch Tuchel scheitern, weil er zu eigensinnig ist. Vielleicht auch, weil er – wie Nagelsmann – als Trainer zu gut ist.
Die Bayern brauchen aber keinen Trainer – sie brauchen einen Zirkusdompteur!
Teile ich zu 100% 🙂 In meinen Augen ist auch nicht Nagelsmann gescheitert sondern Hainer, Kahn und Brazzo für die Fußstapfen von Rummenigge und Hoeneß ganz offensichtlich viel zu groß sind. Die Nerven zu verlieren, weil man 1 Punkt hinter Dortmund steht, die man direkt zu Hause hat, das finde ich lächerlich.
Wenn Nagelsmann die Gehaltsfortzahlung bis 2026 laufen lässt und kein neues Arbeitsverhältnis eingeht, dann könnten es sogar mehr als 60 Mio. Euro werden in der Summe.
Aber ist das wirklich eine “Katastrophe” für den FC Bayern München? Antwort: Ach woher. Bei einem Umsatz von 666 Mio. Euro und einem Eigenkapital von einer halben Mrd. Euro ist das mitnichten eine “Katastrophe”, sondern halt einfach eine kostspielige Fehlentscheidung. Nicht mehr. Nicht weniger. Man muss es nicht dramatisieren. Die Bayern haben einen Trainer entlassen – Ende der Geschichte. Dass es sich dabei um das Wunsch-Wunderkind handelt, ist sicherlich erwähnenswert. Aber ein “Mega-Knaller in München” (Bild-Zeitung) ist das nicht. Es ist das ganz normale Geschäft.
Und da sich Europas Spitzenvereine im Selbstbedienungsladen Champions League immer mehr die Taschen füllen, fällt das letzten Endes gar nicht groß ins Gewicht. Die weiterhin steigenden Vermarktungserlöse fangen dies auf. Oder man “intensiviert” einfach seine Geschäftsbeziehungen mit Katar. Keine Sorge: Die lassen sich schon was einfallen, um auch auf der nächsten Jahreshauptversammlunng “mächtige Zahlen” (Münchner Merkur) zu berichten.
Ich mach mir auch wenig Hoffnungen, dass Bayern jetzt abkackt. Ich befürchte eher Gegenteiliges. Wenngleich das Fußball-Konglomerat von Manchester City natürlich schon ein Gegner ist – aber eben auch alles andere als sympathisch in seiner Struktur. Wie auch immer: Der Wettbewerb in den nationalen Ligen ist nachhaltig zerstört. Das Premium-Produkt Bundesliga ist eine Mogelpackung mittlerweile. Etwas Zählbares gegen den SV Darmstadt 98 wäre schön.
Es läßt sich halt nicht mehr zurückdrehen. Man muß dankbar sein daß man so alt ist und man sich noch erinnern kann daß es nicht völlig utopisch klang, daß der Club seine 10. Meisterschaft holt, mit dem seligen Höher Heinz. Also nicht wahrscheinlich, aber wenn man die Mannschaft hätte halten können nicht völlig wahnsinnig. Auch in England sind das ja Welten innerhalb von 30 Jahren, mein erstes und einziges Erstligaspiel war Queens Park Rangers gegen Manchester City, ich habs grad nochmal nachgeschaut, das war 1995, da waren Uwe Rösler und Immel bei City. 12.000 Zuschauer, absolutes Gegurke.
Yo, etwas zählbares gegen D98 wäre schön. Denke das wird schon. Auch wenn ja angesichts des letzten 0:0 “Testspiels” schon wieder gehöhnt wurde, der Club könne nicht einmal gegen sich selbst gewinnen.
Jammerschade, dass Percy Olivares damals nur kurz hier war. Der Hammer, wie der Peruaner über Links abging. Wie ein Komet, der zwei Mal einschlägt. Und dann war er urplötzlich weg…
Mit Südamerikanern sind wir eigentlich immer recht gut gefahren. Einige haben einen bleibenden Eindruck hinterlassen. Einer wohnt tief in unseren Herzen – da darf man ruhig mal pathetischer werden.
Naja, Sergio Bustos würde ich da rausnehmen. Er kam nach dem Verkauf nach Ancona(!) der Zaubermaus Zarate. Der Glubb glaubte mit ihm ein ähnliches Geschäft zu machen wie mit Zarate. Aber er spielte nur selten. Kann sein, dass der damalige Trainer Willi Entenmann mit solchen Künstlern wie Zarate und Bustos wenig anfangen konnte. Auch Zarate war ja schon vor dem Abflug, ehe ein Machtwort des Vorstandes den Beginn einer wundervollen Freundschaft einleitete. Angeblich war damals auch eine südamerikansche Leihgabe des AC Mailand im Gespräch, den der Willi europatauglich machen sollte. Der Vorstand dachte aber eher an das schnelle Geld und kaufte Bustos. Der Name des anderen Spielers war…. Elber, Giovanne
Wir können Sergio Bustos gerne rausnehmen. Deine Erinnerung ist da deutlich besser und fundierter als meine. Vor allem auch die Sache mit Giovanne Elber…
Walter Eschweiler (87) leitete nur 1 Match bei einer WM Endrunde.
Habe es damals live gesehen wie er in der Vorrunde 1882 in Spanien gegen Italien von einem Peruaner über den Haufen gerannt wurde.
Etwas lustiges braucht der FCN Mensch vor den schweren Wochen die vor uns liegen.
Wer hat sich gestern das Spiel Dresden gegen Bayreuth angesehen? Der Spiele Conteh bei Dresden ist schon ein Stürmer der Extraklasse. Was ist hier mit dem Scoutingteam von Nürnberg? Der wär doch was für uns. Schläft man das wieder aus? Der Trainer von Heidenheim war dort, um sich das Spiel anzuschauen und mit Sicherheit auch diesen Spieler. Kein Wunder, dass bei uns in Sachen Sturm nichts vorangeht, wenn man in der Scoutingabteilung sowas nicht sieht.
Hab das Spiel zwischen Dresden und Bayreuth nicht gesehen – ich kenne nur das aus fränkischer Sicht erfreuliche Ergebnis. Laut “kicker” fiel Christian Conteh durch ein paar gute Aktionen auf, blieb dann in Halbzeit zwei allerdings blass.
Ob das Scouting-Team des 1. FC Nürnberg hier schläft, kann ich nicht beurteilen, weil ich nicht beurteilen kann, was Conteh “auf Strecke” bringt. Eine gute Halbzeit herzunehmen und daraus an unser Scouing-Team den versteckten Vorwurf der Schlafmützigkeit zu formulieren, finde ich deutlich zu weit hergeholt.
Fakt ist: Christian Conteh ist Leihspieler von Feyenoord Rotterdam. Die Niederländer haben ihn zuvor an den SV Sandhausen ausgeliehen. Dort kam Conteh kaum zum Einsatz und wusste demzufolge nicht zu überzeugen. Da Conteh aber bereits in Liga 2 unterwegs war, können wir durchaus davon ausgehen, dass unser Scouting-Team diesen Spieler auf dem Schirm hat.
Conteh hat laut Transfermarkt.de einen Marktwert von 400.000 Euro und einen Vertrag bis 2024 bei Rotterdam. Dynamo habe eine Kaufoption. Benjamin Goller schien unseren Verantwortlichen als bessere Rechtsaußen-Option. Und das ist auch nachvollziehbar. Denn Goller kostete so gut wie keine Ablöse. Und: Goller machte bereits bei seinen Stationen Darmstadt und Karlsruhe “auf Strecke” auf sich aufmerksam.
Ob man das “wieder ausschläft” und ein Christian Conteh unter dem Radar läuft beim 1. FCN, kann ich mir daher beim besten Willen nicht vorstellen. Auch wenn Conteh gestern in einer Halbzeit ordentlich gespielt hat.
Kein Wunder, dass bei uns in Sachen Sturm nichts vorangeht, wenn man in der Scoutingabteilung sowas nicht sieht.
Wieviel Stürmer wollte ihr denn noch verpflichten???
Wieviel haben wir jetzt 8 Stürmer oder 10? Und bei uns treffen sie dann nicht mehr. Woran man arbeiten muss ist das Spiel um die zentralen Stürmer herum, damit sie auch in Abschlußsituationen kommen. Außenpositionen und Offensives Mittelfeld. Ich bin mal gespannt ob wir von Danny Blum noch etwas werthaltigs für das FCN Spiel sehen.
Habe die letzten 10 Minuten gesehen mit Manuel Schäfflers klasse Fallrückzieher auch wenn er auf die Anzeigetafel keine Auswirkungen hatte.
Wahnsinn wie stark Osnabrück unter Tobias Schweinsteiger geworden ist.
Ja, ich fand es damals schade, dass er gegangen ist, obwohl das Ende von Klauß schon abzusehen war. Ich hätte ihn mir gut als Nachfolger vorstellen können. Aber vielleicht hat man ihm auch gesagt, dass er als Nachfolger nicht infrage kommt, weil er zu nah beim Team war und ein Externer bevorzugt würde…
Ich kann mir nicht vorstellen, dass man damals noch keine Zweifel hatte und Änderungen erwogen hätte…
Bei 60 ist der Trainerwechsel dafür ziemlich schiefgegangen, jetzt lassen die auch noch BVB II gewinnen. Bitter für Bayreuth nach den überraschenden Punkten.
Oder saugt der Köllner Mannschaften länger anhaltend aus?
No, sach amol. 0:3 nach 16 Minuten. Sechzig wirkte, als sitze man noch beim Weißwurst-Frühstück im Löwenstüberl. Am Ende dann 1:4. Und zwar zurecht. Und wenn wir schon bei interessanten Namen aus Liga 3 sind: Ole Pohlmann vom BVB II.
Für mich ist der neue Trainer Maurizio Jacobacci ein Unbekannter. Macht ja nix. Was weiß ich schon. Kann ja trotzdem gut sein. Aber wenn man liest, dass Jacobacci in 28 Jahren Trainer-Tätigkeit 21 Stationen vorweist, fragst Dich schon.
Und wenn man außerdem liest, dass Jacobacci der Wunsch-Kandidat vom Scheich war (vor Beierlorzer, Baum oder Reisinger), fragst Dich erst recht.
Ich habe mir auf Youtube die PK bei der 1860 der Trainer Neu Vorstellung angesehen, da sagte Gorenzel das Jacobacci seine Entscheidung gewesen sei, dass er sich dafür stark gemacht hat. Der Scheich hat sich da irgendwie rausgehalten. Wie Jacobacci redet das klingt schon gut, aber ansonsten würde er in einer Cappuccino Werbung vielleicht eine bessere Figur machen 🙂
Was soll denn Gorenzel auch sonst sagen? Dass der Scheich den Trainer angeschleppt hat wie damals Vitor Pereira? Kann er nicht. Stichwort 50+1.
Auch Magath als Flyeralarm Head of Soccer hat damals offiziell nie die Entscheidungen getroffen. Obwohl jeder wusste, dass er zum Beispiel Schiele nach 2 Spieltagen (!) rausgeworfen hat. Weil er Schiele nie akzeptierte.
Und glaubst Du im Ernst, dass Hopp nicht auch schon Anweisungen gegeben hat? Zum Beispiel bei der Entlassung von Holger Stanislawski?
Aber falls Jacobacci genauso floppt wie Pereira damals, darf Gorenzel vielleicht wieder mal entscheiden. Oder der Scheich hat noch ne weitere Idee…
Ja dazu sollte man wissen, dass sich die 1860 Geschäftsführung einen Grabenkampf nach dem anderen mit der “Ismaik” Seite liefert, um sich nicht in das sportliche Geschehen hineinreden zu lassen, von daher halte ich es eher für ausgeschlossen, dass der neue Trainer Ansage der Ismaik Seite ist, die ja sogar Köllner behalten wollte. Dann übernahm ja vorübergehend Gorenzel als Interimstrainer mit keinem Erfolg, bis er Jacobacci aus der Tüte zauberte. Im übrigen wir sprechen über 1860 nicht über Kickers Würzburg, andere Baustelle.
Nochmal: Jacobacci wurde keineswegs von Gorenzel, der wohl eher Beierlorzer wollte, aus der Tüte gezaubert, sondern war der Wunschkandidat der Investorenseite. Auch wenn Du das für ausgeschlossen hälst – es ist so.
Dann soll es so sein, ich lese sicher keine Artikel der Süddeutschen zu 1860 München, so verzweifelt bin ich noch nicht, der das zwar behauptet aber keinerlei Belege oder Quellen enthält. Ich habe mir damals nur die PK zur Trainervorstellung angesehen, das öffentlich gesprochen Wort. Und da stellte Sportchef Gorenzel es ausschließlich als Werk seiner “Recherche” auf dem Trainermarkt dar.
“Der erfahrene Coach war Top-Kandidat der Investorenseite rund um Hasan Ismaik (45), kommt aus dem Netzwerk von Ismaik-Bruder Yaha.”
Egal ob Süddeutsche, Bild, tz oder Abendzeitung – dass Jacobacci von der Investorenseite kommt, ist nunmal Konsens in den Münchner Medien.
Gorenzel hat nicht gelogen. Er hat es halt so diplomatisch wie möglich dargestellt. Oder anders formuliert: Er versucht seinen Arsch zu retten.
Das ganze Gezerre um Jacobacci wie auch unsere Diskussion zeigt doch nur, wie wahnsinnig so ein Investor-Ding sein kann. Ein Scheich beim Club? Bitte niemals.
Das ganze Gezerre um Jacobacci wie auch unsere Diskussion zeigt doch nur, wie wahnsinnig so ein Investor-Ding sein kann. Ein Scheich beim Club? Bitte niemals.
Da bin ich 100% dabei. Man sieht an Hertha und 1860 wie übel das ausgehen kann.
Soviel zum Elfmeter, Punkt! 👍🏽
Beeindruckend, wie cool der fast noch jugendliche Shuranov die Elfmeter nimmt. Dabei sogar ein bisschen Glück gehabt, denn der Torwart wusste anscheinend, dass Shura den Anlauf verzögert und ist lange stehen geblieben, um keine Ecke anzubieten. Der Schuss war dann aber doch zu scharf, um ihn aus dem Stand erreichen zu können.
Klasse, dass Erik Shuranov so kühl verwandelte. Denn 4 Punkte Vorsprung sind deutlich besser als 3.
Gänsehaut-Derby zwischen dem BTSV und H96. Ron-Robert Zieler kann 96 halt nicht immer den Arsch retten. Absolut verdienter Sieg für Braunschweig. Schiele wurde belohnt für seine mutige Aufstellung. Kaufmann, Pherai, Lauberbach und Ujah – Wintzheimer saß bis zur Schlussphase auf der Bank, war dann allerdings am Siegtreffer beteiligt. Die Eintracht überließ Hannover 96 liebend gerne den Ball. H96 wusste damit wenig anzufangen – Braunschweig nach Balleroberung allerdings schon. xG: 2,6 zu 0,2 für Eintracht Braunschweig!
Was aber passiert jetzt in Hannover? Beibt man ruhig? Wie Bielefeld und der Club hängt Hannover den eigenen Erwartungen hinterher. Man hat wohl vor der Saison so viel investiert wie kein anderer in dieser Liga. Und trotz eines im Vergleich zur Konkurrenz hohen Etats ist man seit heute leicht abstiegsgefährdet.
Witz des Spieltags: Heidenheim 5, Karlsruhe 2. xG: 0,9 zu 1,8. Ohne den unfassbar effizienten Kleindienst wäre die Fallhöhe wohl recht hoch für Heidenheim.
Länderspielpause. Noch mal durchatmen und paar Feldblümchen pflücken für die Liebste. Danach ist Tango im Achteck. SV Darmstadt 98, VfB Stuttgart, Karlsruher SC – was für eine Woche.
Wenn es einen passenden Zeitpunkt für eine perfekte Woche gäbe, dann ist es dieser!
“Denn 4 Punkte Vorsprung sind deutlich besser als 3. ”
Ich hoffe, ich begehe jetzt keinen Denkfehler, aber m.E. müsste es heißen 4 statt 1 (in Bezug auf die Arminia).
Ich meine 4 Punkte Vorsprung auf Platz 16. Hätten wir verloren, wären es nur 3. Aber mein Fehler. Hätte dies erwähnen müssen.
Mir wäre es lieber gewesen wenn es torlos geblieben wäre.
SR Ittrich war oft als Ringrichter gefordert . Was mich ankotzt ist wenn am Boden liegende Akteure vom Gegner beschimpft werden was ich heute von den Gastgebern häufig gesehen habe.
Mit meiner Prognose für SVS vs. St. Pauli vom letzten Sonntag lag ich ja komplett falsch.
Vor der Saison habe ich geschrieben ,dass zwischen Platz 3 und 16 für den FCN alles passieren kann.
Neun Spieltage vor Ende 21 Punkte Rückstand auf Platz 3 und nur 4 Vorsprung auf Rang 17 habe selbst ich nach Südtirol pessimistisch in die Saison eingestiegene nicht erwartet.
Hoffentlich geht es in den nächsten 6 Begegnungen auf 38 Punkte ,
weil “Endspiele ” in Magdeburg und gegen Rostock braucht keiner von uns.
Ja ,@fränki die Pause tut gut ,weil gegen die für Bundesliga 2 mit dem besten Paket ausgestatteten
Lilien sollte man vorher länger abschalten dürfen.
Mir wäre es natürlich auch lieber gewesen, Regensburg und Braunschweig hätten nicht gewonnen. Aber beide Siege für unsere beiden Konkurrenten waren vollauf verdient, das muss man anerkennen.
Patrick Ittrich hat das meiner Meinung nach richtig gut gemacht in diesem traditionell sehr hitzigen Duell. Er fiel nicht auf Hannovers Fallsucht rein. Als Braunschweigs Kurve sich selbst inszenierte mit allerhand Feuerwerk, hat Ittrich sofort unterbrochen – was so ne Art Gelbe Karte war. So muss man das machen. Ich bin eher Laie im Vergleich zu Dir, was die Schiedsrichterei anbelangt – Ittrich aus Hamburg scheint mir aber einer der wirklich Guten zu sein.
Wenn man trotz eines Auswärtspunktes am Ende des Spieltags weniger Vorsprung hat als zuvor, dann lief der Spieltag natürlich nicht so toll unterm Strich. Positiv aber könnte sein aus unserer Sicht, dass der Effekt des neuen Trainers sowohl in Sandhausen als auch in Rostock verpufft sein könnte.
Und dann darf man auch mal erwähnen, dass wir etwas besser geworden sind in den letzten Wochen. Wir haben jetzt 2 Mal hintereinander 2 Treffer erzielt, am Freitag sogar 2 Stürmertore – das ist ja der Wahnsinn. 😉
Ja genau positiv denken .
Seit April 2016 ( gegen Union) nach 0: 2 wieder gepunktet.
Patrick Ittrich erwarte ich noch in dieser Saison bei einem FCN Match.
Leider ist er sehr verletzungsanfällig.
Oben muss es natürlich heißen 21 Punkte auf Rang 2.
Ich finde, wir können tatsächlich etwas zuversichtlicher sein als vor ein paar Wochen. In der Winterpause und als Weinzierl meinte, mit dem Kader könne man nicht mehr machen, waren es jeweils 2 Punkte über dem Strich – jetzt sind es 4 Punkte.
Und – das ist nicht zu übersehen – wir stehen besser und spielen besser. Hinzu kommt, dass jetzt der eine oder andere Verletzte zurückkommt.
Im Abstiegskampf reicht Gut-Spielen alleine aber nicht aus. Es braucht auch Mentalität und Nervenstärke. Insofern ist die Bratwurst noch lange nicht im Weggla. Da kann noch viel passieren – keine Frage. Insbesondere in dieser Saison, in der auch 9 Spieltage vor Ende die halbe Liga zittern muss.
Vielleicht ist es sogar gut, dass jetzt H96 mit klarem Abwärtstrend auch mit in der Verlosung sind…
Ein Skandal wieder einmal der Kicker, der diesem wunderbaren Schiedsrichter eine 5 gegeben hat. In welcher Stadt sitzen die nochmal?
1. Spieltag St. Pauli – FCN –
Kicker:
SR Florian Heft Note 4 – Elfmeter zum 1: 0 war kein gravierender Fehler.
Für mich war das eine Schwalbe von Daschner. Für unseren Kapitän Schindler übrigens auch
und bei Wahre Tabelle wurde das Match 2:2 gewertet.
Auch wegen solcher Kicker Urteile war doch klar , dass Petersen/Pfeifer für dieses Blatt falsch entschieden.
Also von Platz 11 an bis runter zu Platz 18 sind für mich alle Mannschaften aktuell in der Abstiegslostrommel vertreten und wird es vielleicht auch jemanden erwischen, die damit gar nicht gerechnet haben, es nicht Teil des Vorsaison Ziels war. Unser zartes Zwischenhoch kommt also gerade noch rechtzeitig. Mir persönlich gefällt es dass wir wenigstens auch mal wieder ein ansehnliches Stürmertor erzielt haben mit Duah, das erste Stürmeror in einem Punktespiel 2023!!!
Hm. Einspruch Euer Ehren.
Denn Duah traf auch gegen den SV Sandhausen. Allerdings per Elfmeter. Insofern war Duahs Treffer am Freitag auf der Bielefelder Alm das erste Stürmertor in einem Punktespiel 2023 aus dem Spiel heraus.
Da aber Duah im Spiel gegen Sandhausen auch der gefoulte Spieler war und das sogar nach einer Aktion, die Stürmer Shuranov mit einem bildhübschen Pass einleitete, ist das Tor gegen den SV Sandhausen auch komplett dem Sturm zuzuordnen.
Einspruch statt gegeben. Duah ist für mich auch ein Spieler, der mit einem starken Mittelfeld das Potential für 15-20 Tore pro Saison hätte vielleicht sogar mehr. Tore, die er erzielt, sind fast alle technisch sehr fein dazu seine Schnelligkeit. Stärkere Außenstürmer und ein Mittelfeld, das vertikale Pässe spielen kann, da wäre sehr viel Potenitial. Da bin ich sicher auch nicht der einzige der das so sieht. Wichtig für einen Stürmer ist auch das Vertrauen, ich würde an Heckings Stelle konsequent auf das Duo Duah und Shuranov setzen.
Also, was Tempelmann macht, ist schon sehr wuchtig und war auch oftmals sehr wichtig. Das Ganze im Stile eines Wide Receiver, der dann aber auch gerne den Touchdown vor Augen hat und ihn erzwingen will. Tempelsmanns finale Pässe waren nicht immer optimal.
Tempelmann wird fehlen – ja. Und ich kann auch zu wenig über Puerta sagen. Aber ich mache mir da nicht allzu große Sorgen, dass man Tempelmann nicht ersetzen könne. Es muss auch kein neuer Wide Receiver sein…
Ich finde auch, das man mittlerweile optimistischer in die Zukunft schauen kann!
Habe gleich gesagt, das der Trainerwechsel zur rechten Zeit gekommen ist und das wir mit Hecking den Klassenerhalt schaffen! Und jetzt kommen auch so nach und nach die Verletzen zurück, so das man da optimistisch für die Zukunft sein kann! Ich hoffe da besonders auf Danny Blum.Ich bin ein Fan von ihm und mit ihm wird es aufwärts gehen!
So, und jetzt erklärt mir doch bitte mal warum man Nene nicht schon früher einsetzen konnte?
Ja, ich gebe zu, Gyamerah hat es bei seinem letzten Spiel nicht schlecht gemacht und auch sein Tor war prima, aber ein Linksfuß ist ein Linksfuß und bleibt ein Linksfuß. 😉
In der Tat hat er richtig stark gespielt.
Es ist halt immer ein Risiko, einen Profi-Debütanten in eine fragile Mannschaft zu werfen, aber in Nenes Fall ist es voll aufgegangen ;). Beeindruckend auch, dass er sich vom Spielverlauf in Halbzeit 1 nicht im Geringsten hat beeinflussen lassen.
Duah – zweifellos der Stürmer mit den besten Anlagen und Fähigkeiten.
Doch hat er die erste Halbzeit in Bielefeld Werbung für ein Dasein als Bankdrücker in Halbzeit zwei gemacht.
Kein bzw. träges Anlaufen der Aufbauspieler. Bei beiden Pässen auf Klos, die in der Folge zum Tor führten, agierte er nicht bzw. halbherzig.
Ich hätte ihn vermutlich rausgenommen.
Nicht so DH.
Er muss ihn erreicht haben mit seinen Worten. Nicht nur das Tor war erste Sahne, er hat sich zudem in mehreren Aktionen hineingeworfen, wie er es bisher noch selten gezeigt hat.
Seine Kicker-Note in der Summe allerdings nur durch das Tor nachvollziehbar…
Dagegen wird Castrop, der beste Zweikämpfer der ersten Halbzeit als vermeintlich schlechteste Spieler mit einer 4,5 abgestraft.
Die Systemumstellung rechtfertigt freilich die Herausnahme, aber Freunde, 4,5?
Ein Witz.
Und was Geis abgeliefert hat, das hat er lange nicht gezeigt und macht deutlich, dass DH Spieler einstellen und führen kann.
Ich bin gespannt, wie sich die Mannschaft weiterentwickelt. Es nahen Härtefallentscheidungen…
In der Summe:
#8-11 bzw.
#DH 1-6 (Dieter Hecking-Tabelle)
darf man als Ziel erwarten.
Immerhin hat Jens Castrop Bielefelds wichtigsten Mann, Robin Hack (kicker-Note 4,0), weitestgehend aus dem Spiel genommen in Halbzeit 1. Finde daher die 4,5 für Castrop auch übertrieben schlecht. Und wie schon erwähnt, war die Herausnahme von Castrop keine Bestrafung, sondern der System-Umstellung geschuldet.
Ich glaube, dass der “kicker” eher nach Szenen bewertet und weniger das Daten-Material bemüht. Und so unterliegt die Notengebung subjektiven Eindrücken. Da hatten wir Castrops vermaledeite Flanke in Minute 6 und Castrops Kopfball-Vorlage für Klos in Minute 12. Und das 0:1 fiel zudem über Castrops Seite. Und fertig ist die 4,5 für den “kicker”.
Wobei ich die anderen Noten, insbesondere auch für den in der Dreierkette stark agierenden Flick (2,5) ganz okay finde. Die 2,0 für Geis passt natürlich auch für unseren besten Mann.
Alois Schwartz soll Hansa Rostock retten. Ich dachte, der kann nur badische Provinz.
So. 21.5 , 13.30 Uhr
FCN – Hansa
Letztes Heimspiel unter Flutlicht in 22/23 in der Liga in 9 Tagen gegen Darmstadt.
Ich wußte auch nicht daß Robert Klauß wieder spielt, für den SSV Markranstädt, die Red Bull-Keimzelle.
Schon zwei Tore in der Sachsenliga. Die besten Leut gibt der Club ab… 😂
https://www.transfermarkt.de/robert-klauss/leistungsdaten/spieler/51262/saison/2022/plus/1#gesamt
Tja, wie sollen wir Tore schießen, wenn wir nichtmal gegen uns selbst gewinnen können….
Interner Test 11 vs. 11 (als Ersatz für Regensburg) endet 0:0 nach Verlängerung und konnte erst im Elfmeterschießen entschieden werden.
Wenn wir diese Saison auch nicht vieles konnten, aber Elfmeterschießen Dank “Eisvogel” Shuranov, wie Dieter Hecking ihn nennt.
Nagelsmann ist frei…
Bayern schmeißt Nagelsmann raus.Wahnsinn ,die sind bei allen Wettbewerben noch dabei.Das muss andere Gründe haben. Das Comeback des FC Hollywood.
Brazzo und er haben wohl gewisse Differenzen. Der Gerüchteküche nach hat er aber große Teile der Mannschaft verloren. Sein Spielsystem ist nicht das des Teams, dazu wohl ein mitunter ziemlich arrogantes Auftreten, da brodelt es schon seit letzter Saison. Lewa etwa ist nicht zuletzt deswegen zu Barca gewechselt. Mit Tuchel dürfte wieder Ruhe einkehren, zumindest kurzfristig.
Bayerns Probleme müssten wir haben….😁😁😁🙈
Vermutlich waren einige Spieler am Tegernsee…
… ob sie mit Tuchel ihre Ziele erreichen?
Regen… Traufe…
Ganz ohne Schadenfreude:
Das war leider absehbar.
Dieser Vorgang in München zeigt wie abartig der Profifußball schon ist, ich finde das so arrogant wegen 1 Punkt Abtand in der BL letztlich. In allen 3 Wettbewerben in einer Top Position, was ist denn der 1 Punkt Abstand in der Bundesliga, sie haben Dortmund nicht auswärts sondern zuhause dann wäre das wieder korrigiert. Für mich ein kranker Vorgang, wenn man überlegt nebenbei werden ca. 40-50 Mio für einen Trainer versenkt an Ablöse + Abfindung. Man sollte jedem Fan sagen diesen ganzen schwachsinnigen und verlogenen Zirkus finanziert ihr!
Ich finde es abstoßend, da fehlt nur noch FIFA Infantino und den weltweiten Verflechtungen dubioser Vorgänge, derzeit laufen die Dokus über den Gauner rauf und runter, man könnte das Interesse am Profifußball eigentlich völlig verlieren. Diese Entscheidung beim FCB kann uns natürlich egal sein, aber diese Arroganz mit Menschen umzugehen ist für mich richtiger Schmutz. Für Mitleid besteht bei den Summen kein Grund, aber menschlich finde ich den Vorgang eine Katastrophe.
Diese Analyse des lesenswerten Twitterers @bennygrund war wohl Nagelsmanns Sargnagel:
“#Nagelsmann wurde von #Alonso komplett ausgecoached. #FCB findet in dem 3+1 Aufbau keine Lösungen, weil die restlichen Spieler viel zu hoch standen. #B04 überspielt durch ihre Strukturen mit Ball dauerhaft das Pressing und deckt die Schwächen in der Restverteidigung auf.#B04FCB”
System hin oder her wichtig ist es es mit Leben zu füllen. Alonso hat niemanden ausgecoached. Es mangelte einfach an der Einstellung beim FCB. Wer in jeweils zwei Spielen gegen PSG, Barcelona, Inter Mailand also in 6 Spielen! kein einziges Gegentor bekommt, weiß wie man welche Systeme spielt bzw eine Restverteidigung, nur sind die Spieler auf europäischer Ebene scheinbar motivierter. Sie stolpern halt immer gegen die kleinen, Leverkusen stand ja in der Tabelle auch in der unteren Hälfte, Kopfproblem. Der Rauswurf ist so lächerlich und gleichzeitig so unmoralisch teuer. Und dann ausgerechnet Tuchel, der überall Konflikte hatte 🙂
Wäre wirklich schade wenn das Manöver funktioniert und die Bundesliga nach einem Bayernsieg gegen Dortmund ihren gewohnt langweiligen Gang geht, nachdem Freiburg und Union nicht mehr nachlegen können. Was ich allerdings befürchte.
Daß es “unmoralisch” teuer ist möchte ich nicht einmal sagen, es ist teuer, aber der Stern des Südens kann es sich halt leisten, mir san mir, aber wenn nicht irgendjemand möglichst schnell mit irgendeiner Idee gegensteuert kann die DFL ihr Produkt Bundesliga bald völlig in die Tonne treten.
Ich bin der Meinung ca. 40 oder 50 Mio in einen Trainer zu versenken, mit dem man zigfach gesagt “Eine Ära prägen will” kann sich nichtmal der FC Bayern leisten, das ist eine Katastrophe. Und es geht weiter, man kann jetzt schon darauf warten, wann es zwischen dem eigensinnigen Tuchel und Kahn oder Tuchel und Brazzo knallt, das kommt doch mit Ansage. Man sollte einfach mal auch beim FC Bayern die Größe haben zu respektieren, dass die Konkurrenz mit Dortmund stärker und stabiler geworden ist.
Ich persönlich würde mich sehr freuen, wenn Tuchel gegen Dortmund und ManC verliert, dann haben sie den Beweis wie sinnlos 50 Mio versenkt wurden und alles nur schlechter wird. Ich erwarte das sogar.
Tuchel ist aber wohl der springende Punkt bei der ganzen Angelegenheit – und letztlich der Auslöser.
Nachdem die Bayern Tuchel schonmal verpflichten wollten und ihn an PSG verloren haben, mussten sie aktuell einfach handeln, denn angeblich war Tottenham bereits an Tuchel dran. Hätten sie gewartet, wäre ihnen wieder der Wunschtrainer durch die Lappen gegangen…
Jetzt haben sie wieder “…ein Statement gesetzt… und …eine Ära begonnen…”
Letztendlich wird auch Tuchel scheitern, weil er zu eigensinnig ist. Vielleicht auch, weil er – wie Nagelsmann – als Trainer zu gut ist.
Die Bayern brauchen aber keinen Trainer – sie brauchen einen Zirkusdompteur!
Teile ich zu 100% 🙂 In meinen Augen ist auch nicht Nagelsmann gescheitert sondern Hainer, Kahn und Brazzo für die Fußstapfen von Rummenigge und Hoeneß ganz offensichtlich viel zu groß sind. Die Nerven zu verlieren, weil man 1 Punkt hinter Dortmund steht, die man direkt zu Hause hat, das finde ich lächerlich.
Also was die Bayern mit Tuchel wollen, ist mir schleierhaft!😐🤷♂️
So ein Schmarrn!
Bayern ist halt in diesem Geschäft in jeder Hinsicht die “benchmark” – um mal ein häufig benutztes Wort eines Mitdiskutanten zu gebrauchen.
Da hilft moralische Empörung jetzt auch nicht weiter.
Wenn Nagelsmann die Gehaltsfortzahlung bis 2026 laufen lässt und kein neues Arbeitsverhältnis eingeht, dann könnten es sogar mehr als 60 Mio. Euro werden in der Summe.
Aber ist das wirklich eine “Katastrophe” für den FC Bayern München? Antwort: Ach woher. Bei einem Umsatz von 666 Mio. Euro und einem Eigenkapital von einer halben Mrd. Euro ist das mitnichten eine “Katastrophe”, sondern halt einfach eine kostspielige Fehlentscheidung. Nicht mehr. Nicht weniger. Man muss es nicht dramatisieren. Die Bayern haben einen Trainer entlassen – Ende der Geschichte. Dass es sich dabei um das Wunsch-Wunderkind handelt, ist sicherlich erwähnenswert. Aber ein “Mega-Knaller in München” (Bild-Zeitung) ist das nicht. Es ist das ganz normale Geschäft.
Und da sich Europas Spitzenvereine im Selbstbedienungsladen Champions League immer mehr die Taschen füllen, fällt das letzten Endes gar nicht groß ins Gewicht. Die weiterhin steigenden Vermarktungserlöse fangen dies auf. Oder man “intensiviert” einfach seine Geschäftsbeziehungen mit Katar. Keine Sorge: Die lassen sich schon was einfallen, um auch auf der nächsten Jahreshauptversammlunng “mächtige Zahlen” (Münchner Merkur) zu berichten.
Ich mach mir auch wenig Hoffnungen, dass Bayern jetzt abkackt. Ich befürchte eher Gegenteiliges. Wenngleich das Fußball-Konglomerat von Manchester City natürlich schon ein Gegner ist – aber eben auch alles andere als sympathisch in seiner Struktur. Wie auch immer: Der Wettbewerb in den nationalen Ligen ist nachhaltig zerstört. Das Premium-Produkt Bundesliga ist eine Mogelpackung mittlerweile. Etwas Zählbares gegen den SV Darmstadt 98 wäre schön.
Es läßt sich halt nicht mehr zurückdrehen. Man muß dankbar sein daß man so alt ist und man sich noch erinnern kann daß es nicht völlig utopisch klang, daß der Club seine 10. Meisterschaft holt, mit dem seligen Höher Heinz. Also nicht wahrscheinlich, aber wenn man die Mannschaft hätte halten können nicht völlig wahnsinnig. Auch in England sind das ja Welten innerhalb von 30 Jahren, mein erstes und einziges Erstligaspiel war Queens Park Rangers gegen Manchester City, ich habs grad nochmal nachgeschaut, das war 1995, da waren Uwe Rösler und Immel bei City. 12.000 Zuschauer, absolutes Gegurke.
Yo, etwas zählbares gegen D98 wäre schön. Denke das wird schon. Auch wenn ja angesichts des letzten 0:0 “Testspiels” schon wieder gehöhnt wurde, der Club könne nicht einmal gegen sich selbst gewinnen.
…verlieren allerdings auch nicht 😀
Ein wahrhaft optimistischer Kommentar. 🥰
Jammerschade, dass Percy Olivares damals nur kurz hier war. Der Hammer, wie der Peruaner über Links abging. Wie ein Komet, der zwei Mal einschlägt. Und dann war er urplötzlich weg…
https://www.nordbayern.de/sport/1-fc-nuernberg/warme-erinnerung-als-der-peruaner-percy-olivares-eine-kurze-zeit-fur-den-club-spielte-1.13101563
Mit Südamerikanern sind wir eigentlich immer recht gut gefahren. Einige haben einen bleibenden Eindruck hinterlassen. Einer wohnt tief in unseren Herzen – da darf man ruhig mal pathetischer werden.
Breno
Sergio Bustos
Cacau
Ewerton
Berti Glauber
Matheus Pereira
Javier Pinola
Sergio Zarate
Vamos Gustavo Puerta!
Naja, Sergio Bustos würde ich da rausnehmen. Er kam nach dem Verkauf nach Ancona(!) der Zaubermaus Zarate. Der Glubb glaubte mit ihm ein ähnliches Geschäft zu machen wie mit Zarate. Aber er spielte nur selten. Kann sein, dass der damalige Trainer Willi Entenmann mit solchen Künstlern wie Zarate und Bustos wenig anfangen konnte. Auch Zarate war ja schon vor dem Abflug, ehe ein Machtwort des Vorstandes den Beginn einer wundervollen Freundschaft einleitete. Angeblich war damals auch eine südamerikansche Leihgabe des AC Mailand im Gespräch, den der Willi europatauglich machen sollte. Der Vorstand dachte aber eher an das schnelle Geld und kaufte Bustos. Der Name des anderen Spielers war…. Elber, Giovanne
Wir können Sergio Bustos gerne rausnehmen. Deine Erinnerung ist da deutlich besser und fundierter als meine. Vor allem auch die Sache mit Giovanne Elber…
Walter Eschweiler (87) leitete nur 1 Match bei einer WM Endrunde.
Habe es damals live gesehen wie er in der Vorrunde 1882 in Spanien gegen Italien von einem Peruaner über den Haufen gerannt wurde.
Etwas lustiges braucht der FCN Mensch vor den schweren Wochen die vor uns liegen.
Ehrlich? Das war Eschweilers einziges WM-Spiel? Hab ich nicht gewusst. Und dann passiert ihm gleich sowas…
https://youtu.be/iVx89JXrW0I
Wer hat sich gestern das Spiel Dresden gegen Bayreuth angesehen? Der Spiele Conteh bei Dresden ist schon ein Stürmer der Extraklasse. Was ist hier mit dem Scoutingteam von Nürnberg? Der wär doch was für uns. Schläft man das wieder aus? Der Trainer von Heidenheim war dort, um sich das Spiel anzuschauen und mit Sicherheit auch diesen Spieler. Kein Wunder, dass bei uns in Sachen Sturm nichts vorangeht, wenn man in der Scoutingabteilung sowas nicht sieht.
Hab das Spiel zwischen Dresden und Bayreuth nicht gesehen – ich kenne nur das aus fränkischer Sicht erfreuliche Ergebnis. Laut “kicker” fiel Christian Conteh durch ein paar gute Aktionen auf, blieb dann in Halbzeit zwei allerdings blass.
Ob das Scouting-Team des 1. FC Nürnberg hier schläft, kann ich nicht beurteilen, weil ich nicht beurteilen kann, was Conteh “auf Strecke” bringt. Eine gute Halbzeit herzunehmen und daraus an unser Scouing-Team den versteckten Vorwurf der Schlafmützigkeit zu formulieren, finde ich deutlich zu weit hergeholt.
Fakt ist: Christian Conteh ist Leihspieler von Feyenoord Rotterdam. Die Niederländer haben ihn zuvor an den SV Sandhausen ausgeliehen. Dort kam Conteh kaum zum Einsatz und wusste demzufolge nicht zu überzeugen. Da Conteh aber bereits in Liga 2 unterwegs war, können wir durchaus davon ausgehen, dass unser Scouting-Team diesen Spieler auf dem Schirm hat.
Conteh hat laut Transfermarkt.de einen Marktwert von 400.000 Euro und einen Vertrag bis 2024 bei Rotterdam. Dynamo habe eine Kaufoption. Benjamin Goller schien unseren Verantwortlichen als bessere Rechtsaußen-Option. Und das ist auch nachvollziehbar. Denn Goller kostete so gut wie keine Ablöse. Und: Goller machte bereits bei seinen Stationen Darmstadt und Karlsruhe “auf Strecke” auf sich aufmerksam.
Ob man das “wieder ausschläft” und ein Christian Conteh unter dem Radar läuft beim 1. FCN, kann ich mir daher beim besten Willen nicht vorstellen. Auch wenn Conteh gestern in einer Halbzeit ordentlich gespielt hat.
Wieviel Stürmer wollte ihr denn noch verpflichten???
Wieviel haben wir jetzt 8 Stürmer oder 10? Und bei uns treffen sie dann nicht mehr. Woran man arbeiten muss ist das Spiel um die zentralen Stürmer herum, damit sie auch in Abschlußsituationen kommen. Außenpositionen und Offensives Mittelfeld. Ich bin mal gespannt ob wir von Danny Blum noch etwas werthaltigs für das FCN Spiel sehen.
Habe die letzten 10 Minuten gesehen mit Manuel Schäfflers klasse Fallrückzieher auch wenn er auf die Anzeigetafel keine Auswirkungen hatte.
Wahnsinn wie stark Osnabrück unter Tobias Schweinsteiger geworden ist.
Ja, ich fand es damals schade, dass er gegangen ist, obwohl das Ende von Klauß schon abzusehen war. Ich hätte ihn mir gut als Nachfolger vorstellen können. Aber vielleicht hat man ihm auch gesagt, dass er als Nachfolger nicht infrage kommt, weil er zu nah beim Team war und ein Externer bevorzugt würde…
Ich kann mir nicht vorstellen, dass man damals noch keine Zweifel hatte und Änderungen erwogen hätte…
Bei 60 ist der Trainerwechsel dafür ziemlich schiefgegangen, jetzt lassen die auch noch BVB II gewinnen. Bitter für Bayreuth nach den überraschenden Punkten.
Oder saugt der Köllner Mannschaften länger anhaltend aus?
No, sach amol. 0:3 nach 16 Minuten. Sechzig wirkte, als sitze man noch beim Weißwurst-Frühstück im Löwenstüberl. Am Ende dann 1:4. Und zwar zurecht. Und wenn wir schon bei interessanten Namen aus Liga 3 sind: Ole Pohlmann vom BVB II.
Für mich ist der neue Trainer Maurizio Jacobacci ein Unbekannter. Macht ja nix. Was weiß ich schon. Kann ja trotzdem gut sein. Aber wenn man liest, dass Jacobacci in 28 Jahren Trainer-Tätigkeit 21 Stationen vorweist, fragst Dich schon.
Und wenn man außerdem liest, dass Jacobacci der Wunsch-Kandidat vom Scheich war (vor Beierlorzer, Baum oder Reisinger), fragst Dich erst recht.
Ich habe mir auf Youtube die PK bei der 1860 der Trainer Neu Vorstellung angesehen, da sagte Gorenzel das Jacobacci seine Entscheidung gewesen sei, dass er sich dafür stark gemacht hat. Der Scheich hat sich da irgendwie rausgehalten. Wie Jacobacci redet das klingt schon gut, aber ansonsten würde er in einer Cappuccino Werbung vielleicht eine bessere Figur machen 🙂
Wes Brot ich ess, des Lied ich sing.
Was soll denn Gorenzel auch sonst sagen? Dass der Scheich den Trainer angeschleppt hat wie damals Vitor Pereira? Kann er nicht. Stichwort 50+1.
Auch Magath als Flyeralarm Head of Soccer hat damals offiziell nie die Entscheidungen getroffen. Obwohl jeder wusste, dass er zum Beispiel Schiele nach 2 Spieltagen (!) rausgeworfen hat. Weil er Schiele nie akzeptierte.
Und glaubst Du im Ernst, dass Hopp nicht auch schon Anweisungen gegeben hat? Zum Beispiel bei der Entlassung von Holger Stanislawski?
Aber falls Jacobacci genauso floppt wie Pereira damals, darf Gorenzel vielleicht wieder mal entscheiden. Oder der Scheich hat noch ne weitere Idee…
Ja dazu sollte man wissen, dass sich die 1860 Geschäftsführung einen Grabenkampf nach dem anderen mit der “Ismaik” Seite liefert, um sich nicht in das sportliche Geschehen hineinreden zu lassen, von daher halte ich es eher für ausgeschlossen, dass der neue Trainer Ansage der Ismaik Seite ist, die ja sogar Köllner behalten wollte. Dann übernahm ja vorübergehend Gorenzel als Interimstrainer mit keinem Erfolg, bis er Jacobacci aus der Tüte zauberte. Im übrigen wir sprechen über 1860 nicht über Kickers Würzburg, andere Baustelle.
Nochmal: Jacobacci wurde keineswegs von Gorenzel, der wohl eher Beierlorzer wollte, aus der Tüte gezaubert, sondern war der Wunschkandidat der Investorenseite. Auch wenn Du das für ausgeschlossen hälst – es ist so.
Bitteschön:
https://www.sueddeutsche.de/sport/tsv-1860-muenchen-maurizio-jacobacci-guenther-gorenzel-fussball-3-liga-trainer-1.5758238
Dann soll es so sein, ich lese sicher keine Artikel der Süddeutschen zu 1860 München, so verzweifelt bin ich noch nicht, der das zwar behauptet aber keinerlei Belege oder Quellen enthält. Ich habe mir damals nur die PK zur Trainervorstellung angesehen, das öffentlich gesprochen Wort. Und da stellte Sportchef Gorenzel es ausschließlich als Werk seiner “Recherche” auf dem Trainermarkt dar.
https://www.youtube.com/watch?v=Mee_mzcjopg Minute 1:00 … wenn das nun alles gelogen oder falsch dargestellt wird ist mir das aber auch wumpe.
Dann halt die Bild-Zeitung vom 25.02.:
“Der erfahrene Coach war Top-Kandidat der Investorenseite rund um Hasan Ismaik (45), kommt aus dem Netzwerk von Ismaik-Bruder Yaha.”
Egal ob Süddeutsche, Bild, tz oder Abendzeitung – dass Jacobacci von der Investorenseite kommt, ist nunmal Konsens in den Münchner Medien.
Gorenzel hat nicht gelogen. Er hat es halt so diplomatisch wie möglich dargestellt. Oder anders formuliert: Er versucht seinen Arsch zu retten.
Das ganze Gezerre um Jacobacci wie auch unsere Diskussion zeigt doch nur, wie wahnsinnig so ein Investor-Ding sein kann. Ein Scheich beim Club? Bitte niemals.
Da bin ich 100% dabei. Man sieht an Hertha und 1860 wie übel das ausgehen kann.