Feine Technik

“Ja, liebe Fußballfreunde”, sagt der Mann im Fernseher, “in dieser Szene konnte man eindrucksvoll sehen, über welch feine Technik Mats Möller Daehli verfügt. Er trägt die Nummer 10 und so spielt er auch Fußball. Der Norweger zählt zweifellos zu den besten Technikern der 2. Liga…”
 “Hat Möller Daehli in dieser Saison eigentlich schon ein Tor erzielt?”
 “Nein. Er wartet noch auf seinen ersten Treffer.”
“Irgendeiner wartet immer.”

[Zum Spiel: klick, klick, klick, klick.]

158 Gedanken zu „Feine Technik

  • 31.03.2023 um 21:58 Uhr
    Permalink

    Ja, liebe Freunde, die/der eine von euch wird wohl die Einfallslosigkeit dieses Artikels beklagen. Sie/er möge aber bedenken, dass dieser Artikel nicht einfallsloser als das Spiel unserer Mannschaft an diesem Freitagabend.

    Antwort
  • 31.03.2023 um 23:18 Uhr
    Permalink

    Eklig und dreckig müssen wir u.a. sein um gegen den VfB eine kleine Chance zu haben sagte Hecking
    in der PK nach Darmstadt.
    Was meint er damit ?
    Morgen ist er in Berlin und wird sehen was Union neben der Klasse auch an Provokationen
    raushaut um erfolgreich zu sein.
    82. Minute Referee entscheidet auf Stürmerfoul gegen den FCN und der einzige der sich heute aufregt ist Hecking.
    Was ich unter dreckig verstehe will und kann der FCN auf den Rasen nicht, aber für einen stark vom
    Abstieg aus der 2. Bundesliga bedrohten Verein gibt es viele Akteure mit feiner Technik.

    Antwort
  • 01.04.2023 um 05:46 Uhr
    Permalink

    So brauchen wir gegen den VfB nicht antreten!

    Antwort
    • 01.04.2023 um 09:07 Uhr
      Permalink

      Wenn der Club das mit dem Eigentor weg läßt gibt es Elfmeterschießen.

      der Club wurde die Saison schon weit schlimmer hergespielt, gegen den Tabellenersten sah es zwar nicht schön aus, aber eigentlich wurde Darmstadt beinahe neutralisiert.-kein Schuss der Darmstädter auf das Tor sagt schon was aus-und ich meine auf das Tor nicht in Richtung Tor.

      Antwort
      • 01.04.2023 um 09:57 Uhr
        Permalink

        Genau, im Pokal kann viel passieren oder wie Steppi (Stepanovic) vor langer Zeit schon sagte: “Pokal hat schon immer EISCHENE Gesetze”. 😉

        Antwort
        • 01.04.2023 um 11:06 Uhr
          Permalink

          Mir kam es vor als wenn Darmstadt den Club die ersten 20 Minuten hat mitspielen lassen, um zu gucken, wie der Club drauf ist. Dann wurde mal für eine Vierteldtunde der Druck erhöht, dann fiel das Eigentor und ab diesen Zeitpunkt stellte Darmstadt die Angriffsbemühungen ein. Darmstadt hatte jederzeit die Kontrolle über das Spiel. Man kann nicht erwarten, dass der Club gegen Darmstadt gewinnt aber die Art und Weise wie sich der Club in einem Heimspiel gestern Abend präsentiert hat, war erschreckend.

          Antwort
          • 01.04.2023 um 12:51 Uhr
            Permalink

            Warum kann man nicht erwarten, dass der Club gegen Darmstadt zuhause gewinnt sind wir in der 2. Liga oder im falschen Film?

            Antwort
            • 01.04.2023 um 13:08 Uhr
              Permalink

              Wir sind im falschen Film.
              “Das Nürnberger Publikum hat zu hohe Erwrtungen” oder “Zu hohe Erwartungshaltungen der Fans verunsichern die Mannschaft”. So oder so ähnlich lautete doch vor Wochen die Kritik an der lauen Stimmung im Stadion.
              Da darf man wirklich keinen Sieg gegen den Tabellenführer erwarten. Wir sollten uns also weiter Geduld üben und weiter auf bessere Zeiten warten. Wir konnten es ja weiter oben erneut lesen: “Irgendeiner warter immer”.

              Antwort
            • 01.04.2023 um 13:21 Uhr
              Permalink

              Vielleicht weil Rebbe gesagt hat alle Gegner im Heimspiel – Dreierpack sind mehr oder weniger klar favorisiert sind.

              Antwort
          • 03.04.2023 um 10:13 Uhr
            Permalink

            doch, kann man schon erwarten, zumal auch andere D98 oder Heidenheim geschlagen haben. D98 war zwar abgezockt, aber dennoch zu schlagen. Nur dafür hätte Schindler auf seinen krassen Fehler (es war ja kein unglückliches Eigentor, sondern ein technischer Fehler) verzichten müssen und Hecking deutlich früher reagieren. Das Spiel war ähnlich dem von letzter Saison. Nur hatten wir uns dort im laufe der 2.HZ richtig in Spiel und Gegner verbissen.

            Antwort
    • 03.04.2023 um 10:11 Uhr
      Permalink

      doch, denn es ist ein komplett anderes Spiel. Der VfB wird das Spiel machen müssen und wir haben nichts zu verlieren. Wir haben bis zum 0:1 am Freitag auch ordentlich gespielt. Unter Hecking wurde das Spiel etwas schneller und flüssiger. Unser Offensivspiel ist zwar aufgrund aufgrund des nur wenig torgefährlichen Mittelfelds immer noch schwach, aber gern Stuttgart werden wir im Umschaltspiel mehr Räume bekommen als gegen D98, die alles verhindert haben. Daneben wünsche ich mir, dass Hecking ggf. auch einmal rechtzeitig wechselt. Warum er das am Freitag nicht bereits in der 70. Minute gemacht hat, wo doch 0 Momentum für uns zu spüren war, weiß wohl nur er. Selbstverständlich sind wir nur Außenseiter, aber genauso selbstverständlich können wir auch mit der Leistung am Freitag gegen einen VfB unter Labbadia mithalten.

      Antwort
      • 03.04.2023 um 14:00 Uhr
        Permalink

        DFB POKAL VIERTELFINALE :
        1.FC NÜRNBERG – VfB STUTTGART mit Referee Daniel Siebert aus Berlin und
        VAR Sören Storks aus Westfalen.

        Im Vergleich zu Ghana – Uruguay wird es ein entspannter Abend für Siebert.
        Verstehe bis jetzt nicht warum Siebert die Nummer 1 im Land ist.

        Antwort
        • 03.04.2023 um 15:25 Uhr
          Permalink

          Irgendwo habe ich gelesen, dass Jablonski der beste Schiri derzeit sein soll.
          Ist der uns eigentlich schon mal begegnet? Kann mich nicht erinnern…

          Antwort
          • 03.04.2023 um 18:04 Uhr
            Permalink

            Jablonski ist für mich neben Osmers und Fritz Top 3.
            Allerdings war Jablonski am 2. Spieltag in Paderborn in der letzten Saison als Borkowski vor Ausführung der Ecke gefoult wurde und der VAR nicht eingreifen durfte nicht in Bestform.
            Jablonski mit dem FCN habe ich auswendig in der Birne , aber bei Fritz und Osmers muss ich erst nachschauen.
            Hoffentlich ist es diese Saison noch notwendig .

            Antwort
        • 03.04.2023 um 17:22 Uhr
          Permalink

          Stuttgart kommt mit neuem Trainer zu uns Sebastian Hoeneß. Gut oder schlecht? Spielen wir wieder die netten, die einem neuen Trainer gleich helfen? *ironie off*

          Antwort
          • 03.04.2023 um 17:42 Uhr
            Permalink

            Absolut Scheiße ist das. Hätten lieber das Chaos mit Brüno noch eine Weile köcheln lassen sollen. Jetzt meinen wieder alle, sie müssten was beweisen.

            Vielen Dank auch!

            Antwort
          • 03.04.2023 um 19:42 Uhr
            Permalink

            Das kann natürlich wieder mal Pech für den Club sein. Die stuttgarter Mannschaft strengt sich extra an, um es dem neuen Trainer zu zeigen, dass sie es können. Vielleicht ist es aber auch so, dass Hoeneß durch ein neues Spielsystem die Mannschaft erst einmal neu einstellen muss und sie dadurch nicht eingespielt und unsicher wirkt. Dann hätten wir eine Chance. Der Club müsste aber von Anfang an zeigen, dass er keinen Respekt hat. Wenn er mit Angst und Fehlpässen und abwartend anfängt, wäre das nicht so gut. Man kann nur hoffen, dass Hecking das erkennt und die Mannschaft richtig einstellt. Ich denke Stuttgart ist zur Zeit nicht so stark wie Darmstadt.

            Antwort
  • 01.04.2023 um 05:59 Uhr
    Permalink

    Was nützt ein feiner Techniker, der keine Tore schießt und es nicht schafft mit seiner feinen Technik irgend einen Vorteil für das Team damit rauszuholen. Sinnlos!

    Antwort
  • 01.04.2023 um 09:11 Uhr
    Permalink

    Tja,- die Zahlen sprechen nicht gerade für Mats. Kein Tor und 3 Assist in der gesamten Saison? Da könnte man schon ins Grübeln kommen….

    Antwort
    • 03.04.2023 um 16:29 Uhr
      Permalink

      Ich bin total enttäuscht von ihm. So großartig er vergangene Saison ist, so brot- und glücklos er diese Saison ist. Nachdem unsere Stürmer bis auf Duah kaum torgefährlich sind, können wir uns einfach keine Mittelfeldspieler leisten, die gar nicht aufs Tor schießen. Ich hoffe, dass er kommende Saison wieder zu alter Form findet. An mangelndem Einsatz liegt es nicht.

      Antwort
  • 01.04.2023 um 09:56 Uhr
    Permalink

    Man kann bei der Analyse eines nicht völlig außer Acht lassen: den Gegner.

    Zudem war unsere Einfallslosigkeit vor allem auch das Ergebnis einer starken Darmstädter Defensivarbeit. Dass die Lilien gemäß Gegentoren (21) mit Abstand die beste Abwehr der Liga haben, sollte jedem bekannt sein. Defensive wins Championships. Im Falle von Darmstadt dürfte dies zutreffen. Dass Darmstadt derart reaktiv auftrat, war dann aber schon überraschend.

    Und wie Christian aus Berlin oben sagt, geht das Spiel ohne Eigentor 0:0 aus. Wenngleich jedes Nicht-Punkten, egal gegen welchen Gegner, in unserer Lage und in dieser Saisonphase scheiße ist – keine Frage. Kopf hoch. Brust raus.

    Die gestern fehlende Durchschlagskraft alleine an Mats festzumachen – nein, finde ich nicht in Ordnung. Er hat versucht, das Bollwerk vom Böllenfalltor zu knacken. Auch Vorwürfe, es habe der unbedingte Willen gefehlt und man habe gespielt wie ein Absteiger – beides stimmt aus meiner Sicht nicht.

    Es war ein Spiel auf Augenhöhe. Mit einer beherzten ersten halben Stunde. Und einem Bruch in unserem Spiel nach dem Eigentor, welches Lieberknechts reaktivem Plan in die Hände spielte.

    Antwort
    • 01.04.2023 um 14:43 Uhr
      Permalink

      Vielleicht haben wir beide ein anderes Spiel gesehen. Die erste halbe Stunde waren wir tatsächlich mit den Lilien auf Augenhöhe. Danach ist der Glubb auch schon vor dem vermeidbaren Eigentor aus unerfindlichen Gründen eingebrochen, hat die (wichtigen) Zweikämpfe nicht mehr gewonnen, spielte laufend Fehlpässe ins Niemandsland, ließ dem Gegner wenige, aber dafür sehr gute Torabschlussmöglichkeiten zu, drosch zur Umgehung unseres schwachen Mittelfeldes nur einfallslos lange Bälle nach vorne, in der Hoffnung dort helfe der liebe Gott, wobei wir kaum echte Torgefahr ausstrahlten. Zudem ließ das Pressingverhalten unserer Mannschaft deutlich nach, war bei Weitem weniger intensiv und giftig wie noch in der ersten halben Stunde. Zutreffend ist, dass das Spiel gestern noch eines der besseren in dieser Saison war. Natürlich hat Darmstadts Mannschaft als Tabellenführer eine bessere individuelle Qualität auf dem Platz als wir. Aber zum einen war gestern davon nicht viel zu sehen und zum anderen hatte der SVD vor ihrem gestrigen Auswärtssieg eine kleine Serie von Rückschlägen zu verkraften. Auch deshalb waren die Lilien gestern aus meiner Sicht nicht unschlagbar, ein Punkt wäre bei Aufrechterhaltung der Spielweise nicht nur machbar, sondern auch verdient gewesen. Angesichts unserer Tabellensituation und dem Wiedererstarken unserer Konkurrenten um einen Nichtabstiegsplatz ist eine vermeidbare Heimniederlage nicht nur wie auch hier dargestellt ein Ärgernis, sondern kann am Ende darüber entscheidend sein, ob wir aus eigener Kraft die Klasse halten können. Kurzum: Heimspiele gehören grundsätzlich gewonnen, zumindest ein Unentschieden wäre erforderlich gewesen. Wer keine Punkte holt, spielt am Ende zurecht wie ein Absteiger.

      Antwort
      • 01.04.2023 um 16:08 Uhr
        Permalink

        Okay. Und was genau ist jetzt so anders an Deiner Meinung? Nur fürs Protokoll: Dass wir gestern nicht gepunktet haben, kekst mich genauso an. Und dass Braunschweig trotz klarer Unterlegenheit einen Punkt beim KSC geholt hat vorhin, kann auch niemanden gefallen. (Wintzheimer wurde nur eingewechselt etwa 25 Minuten vor Schluss)

        Aber nochmal: Dass Darmstadt gestern seine Quälität nicht auf den Rasen brachte, wie behauptet wird, halte ich für falsch. Quälität offenbart sich nicht nur im Spiel nach vorne, sondern auch in der “Lust am Verteidigen”, wie Hans Meyer sagen würde.

        Darmstadt stand sehr tief und kompakt. Mir ist es einfach zu einseitig, dem Club ein mangelhaftes Zweikampf-Verhalten, Fehlpässe und “null Einsatz” zu attestieren. Denn es steht ein Gegner auf dem Platz, ein Tabellenführer noch dazu. Und an einer “Aufrechterhaltung der Spielweise” der ersten halben Stunde hatte der Tabellenführer weitaus weniger Interesse als Du oder ich.

        Antwort
        • 01.04.2023 um 17:38 Uhr
          Permalink

          Zu einer Saison gehören auch unerwartete Punkte, gegen den HSV herrschte schon bei vielen die Meinung da könne man nichts holen, Kiel beispielsweise beweisst fast jede Saison das Gegenteil, das gleiche mit Darmstadt. Darmstadt ist zweite Liga und nicht Real Madrid. Ich finde unser Kader zeigt auch unter Hecking, dass er das Problem ist und nicht die Trainer. Ich denke man muss kein Prophet sein, dass die Saison noch ein Rasierklingen Ritt wird um den Abstieg herum. Man kann wieder nur beten wie morgen Bielefeld und Rostock spielen werden.

          Antwort
          • 01.04.2023 um 17:54 Uhr
            Permalink

            Thema ist nicht, ob man auch unerwartete Punkte holen muss. Sondern Thema ist das gestrige Spiel und der Spielverlauf. Dies vor dem Hintergrund unserer Leistung und der Leistung der Lilien.

            Antwort
  • 01.04.2023 um 17:59 Uhr
    Permalink

    Die um mich herum sitzen waren zwar enttäuscht aber unisono der Meinung ein ordentliches Spiel vom FCN gesehen zu haben, jedenfalls deutlich über Weinzierl Level.
    Die Kurve hat die Mannschaft mit Beifall entlassen, vereinzelte Pfiffe gab es nur von der Haupttribüne.

    Antwort
  • 01.04.2023 um 23:49 Uhr
    Permalink

    Rückstand im Heimspiel bedeutet bei uns in dieser Saison 0 Punkte.
    Diese Statistik ist auch nichts für Feiglinge .

    Antwort
    • 02.04.2023 um 03:18 Uhr
      Permalink

      ausgerechnet die Statistik gilt zum Glück nicht für Pokal-Heimspiele 😉

      Antwort
  • 02.04.2023 um 08:43 Uhr
    Permalink

    Wir müssen uns wohl damit abfinden dauerhaft in der 2. Liga zu spielen. Für die Clubfans ist der Club natürlich etwas besonderes. Für den Rest der deutschen Fußballwelt sind wir nichts anderes mehr als die “Graue Maus” der 2. Liga. Wir sind jetzt schon so lange in dieser Liga, aber voran geht wirklich nichts. Nach einem Erfolg kommt meistens der driste Zweitligaalltag und der Club verliert.Wer echten Profifußball sehen will, der muss dann halt nach Augsburg oder Leipzig fahren. Wir werden halt jetzt bis zum Schluss der Saison da untern rumgurken. Absteigen glaube ich ja wohl doch nicht, das wäre der Supergau.

    Antwort
    • 04.04.2023 um 09:55 Uhr
      Permalink

      Ja, so fühlt es sich an. Aber in dieser Liga reicht ein glückliches Transferhändchen, um aus dem Nichts wieder hochzukommen. Bochum ist das beste Beispiel. Gefühlt 15 Jahre 2.Liga und dort eine grause Maus. Dann aus dem Nichts aufgestiegen und wahrscheinlich sogar 2 Jahre Ersteigst und damit wieder finanziell konsolidiert. Das können auch wir schaffen. Allerdings wird es mit Grethlein & Co. noch schwerer als für andere.

      Antwort
      • 04.04.2023 um 11:29 Uhr
        Permalink

        Hm. Jein. Der VfL Bochum ist nicht nur wegen eines “glücklichen Transferhändchens” aufgestiegen. Sondern auch, weil man “anne Castroper” einen inhaltlichen Plan über Jahre konsequent verfolgte. Bemerkenswert nämlich ist, dass Bochum im Aufstiegsjahr die höchste Ballbesitz-Quote hatte, und zwar vor dem HSV. Obwohl man eher vermuten würde, die finanziell nach 11 Jahren Zweite Liga ausgebluteten Bochumer hätten damals eher aufs Reaktive gesetzt.

        Und wenn man sich die Trainer-Historie bei Bochum mal anschaut, dann stellt man fest, dass dort ein alter Bekannter lange wirkte, nämlich zweieinhalb Jahre, was sehr lange war damals für Bochumer Verhältnisse. Und der alte Bekannte ist Gertjan Verbeek.

        Der Nachfolger von Verbeek hieß Atalan. Der war zwar nicht lange da. Aber knüpfte inhaltlich an Verbeek an. Aufstiegsheld Reis bevorzugte ebenfalls einen aktiven Ansatz. Der aktuelle Trainer Letsch kommt aus dem RB-Kosmos. In Bochum lebt man seit Jahren konsequent eine inhaltliche Kontinuität.

        Für alle Freunde eines aktiven Ansatzes ist der VfL Bochum ein leuchtendes Beispiel. Für alle Freunde der Kontinuität auch. Dass man zudem ein glückliches Händchen hatte bei Transfers ist wohl auch richtig – aber eben nur die halbe Wahrheit.

        Antwort
      • 04.04.2023 um 12:19 Uhr
        Permalink

        Und weil Du Grethlein & Co erwähnt hast, @Andre…

        …der VfL Bochum hat ausgegliedert. Ist eine KGaA. Laut Medien hält der e.V. aber noch 100 Prozent der Anteile. Durch die Ausgliederung ist das Präsidium das oberste Vereinsgremium. Im Präsidium sitzen echte Größen aus der Wirtschaft. Und auch sportliche Größen wie Ex-Nationalspieler Jupp Tenhagen und der 401fache Bundesliga-Spieler Martin Kree.

        Hier also Grethlein & Co. Dort Tenhagen, Kree und echte Größen aus der Wirtschaft. Mehr braucht man dazu meiner Meinung nach nicht zu sagen.

        Dass der VfL Bochum uns zeigt, wie es geht, ist kein Zufall.

        Antwort
        • 04.04.2023 um 13:34 Uhr
          Permalink

          Da bin ich absolut Deiner Meinung. Mit unserer AR-Truppe gewinnt man keinen Blumentopf. Für so ein aufgeblähtes Gremium, in dem man wenig bewegen kann und für das man sich sogar auch noch vor Mitgliedern bewerben muss, kann an kaum fähige Leute aus Wirtschaft und Sport begeistern. Aber selbstverständlich erhöht es die Wahrscheinlichkeit, wenn man ein Konzept vom Jugendbereich bis zu denn Profis personenunabhängig durchzieht. Nachdem bei uns jedoch offenbar null Kompetenz im AR ist, macht man sich immer wieder von den Bornemanns und Heckings abhängig und kann die nicht kontrollieren. Unabhängig davon glaube ich dennoch, dass man in dieser 2.Liga auch mit einem Zufallsjahr den Aufstieg schaffen kann. Jedoch wohl nicht mit Grethlein/Hecking/Rebbe

          Antwort
        • 04.04.2023 um 14:43 Uhr
          Permalink

          Hier also Grethlein & Co. Dort Tenhagen, Kree und echte Größen aus der Wirtschaft. Mehr braucht man dazu meiner Meinung nach nicht zu sagen.

          Dass der VfL Bochum uns zeigt, wie es geht, ist kein Zufall.

          Mir wird irgendwie zuviel außen herum diskutiert, Grethlein ist ganz sicher nicht schuld, dass Daferner das Tor bei uns nicht trifft und Duah leider zu selten. Für mich liegen die Probleme im Kader und der damit verbundenen Gruppendynamik auf dem Platz.

          Antwort
          • 04.04.2023 um 14:53 Uhr
            Permalink

            Du siehst das viel zu kurzfristig. Wir waren jahrelang im freien Fall. Und sind aktuell wieder in Gefahr. Während man in Bochum Stück für Stück was aufbaute. Und aktuell im zweiten Jahr Bundesliga spielt. Diese Tatsachen haben natürlich nicht nur was mit dem Kader oder mit Daferner zu tun.

            Sondern mit einer strategisch agierenden Vereinsführung, verbunden mit guten Entscheidungen anhand einer langfristigen Strategie.

            Antwort
            • 04.04.2023 um 16:00 Uhr
              Permalink

              Jeder Verein hat eine Strategie, die leben ja nicht in den Tag hinein, die wird man im Fußball auch nicht gänzlich neu erfinden können. Auch wir haben eine. Unsere Strategie so empfinde ich, dass unter dem erfahrenen Hecking als Sport Master Chief nachhaltig etwas aufgebaut wird und das NLZ dabei weiter entwickelt wird. Letzteres ist durchaus erfolgreich gelungen. Es wurden izudem wieder vermehrt Ex Spieler in die Nachwuchsarbeit eingebunden.

              Ich sehe bei uns kein Strategie Defizit. Ob dabei der AR Vorsitzende Grethlein oder wie auch immer heißt spielt da keine Rolle, wobei er ja das stimmige Konzept auf Hecking aufbauend initiiert hat.

              Da kommen wir wieder dazu System, Strategie .. hin oder her, es hängt einzig und allein von Personen von den Menschen ab, es mit Leben zu füllen, da liegen die Unterschiede. Der Bochumer Erfolg kam meiner Meinung nach mit der Person Reis und weniger mit einer neuen Meta Strategie, für mich eher realitätsfremd sich permanent an der Strategietheorie abzuarbeiten. Energieverschwendung.

              Antwort
              • 04.04.2023 um 16:31 Uhr
                Permalink

                Ist in Ordnung.

                Dann drücken wir mal alle Daumen, dass Duah öfter trifft und dass Daferner trifft. Dann wird alles gut. Fußball kann so einfach sein.

                Antwort
          • 04.04.2023 um 16:20 Uhr
            Permalink

            Nein. Ich sage nicht, dass Grethlein dafür verantwortlich ist, dass Daferner das Tor nicht trifft. Aber wer sucht denn Hecking/Rebbe aus und v.a. wer challengt deren Entscheidungen? Daferner ist doch das beste Beispiel eines Flops auf Ansage. Ich kenne ja die internen Diskussionen nicht. Nur hatte man sich zumindest medial schon sehr früh auf Daferner festgelegt, obwohl der eine ganz schwache Rückrunde gespielt hat. Da würde ich als verantwortlicher Kontrolleur schon gerne Mal Alternativen sehen. Und da glaube ich einfach nicht, dass wir gut aufgestellt sind.

            Antwort
    • 04.04.2023 um 10:53 Uhr
      Permalink

      Ich bin gar nicht unglücklich in der zweiten Liga. Die Zusammensetzung ist eh interessanter als in der ersten, die Leistungsdichte ist besser, der TV-Vertrag ist wesentlich besser (gut, dass dieser verbraucherfeindliche Schwachsinn mit dem Splitting auf mehrere Anbieter nur für die BuLi gilt).

      Na gut, die Anstoßzeiten sind doof, v.a. die Nachmittagstermine um 18:30.

      Voraussetzung ist natürlich, dass man oben mitspielt, sonst macht es keinen Spaß!

      Antwort
    • 02.04.2023 um 12:59 Uhr
      Permalink

      Ja, der (automatische) Stream ist zwar ein bisschen anstrengend, weil er nicht immer auf Ballhöhe ist, aber einen Sieg im Topspiel erlebt man auch auf diese Weise gerne!

      Eigentlich wollte ich rausgehen, aber die Aussicht auf 2 Stunden bei 6° im Regen zu stehen hat bei mir dann doch das Weichei siegen lassen.

      Schade, jetzt bereue ich es fast!

      Antwort
      • 02.04.2023 um 13:23 Uhr
        Permalink

        KI in den Kinderschuhen. Aber wie Du sagst: Schön, auf diese Art dabei sein zu dürfen. Leider gibts keine Staige-TV-App für den Fernseher, zumindest hab ich keine entdeckt. Dann halt auf dem großen Bildschirm im Büro. Sporttotal.tv hat mittlerweile ne App für alle Freunde der Regionalliga und Bayernliga. Oder mit anderen Worten: F*ck Dich, Champions League.

        Souveräner Erfolg für die Clubfrauen. 2:0. FCN-Mädels wieder auf Kurs. Schöne Spielanlage.

        Antwort
        • 02.04.2023 um 13:33 Uhr
          Permalink

          Ja, aber in der ersten halben Stunde hatte ich schon den Eindruck, dass Gütersloh sehr stark ist. Nach dem Tor haben wir sie aber komplett im Griff gehabt und mit einer starken Defensivleistung niedergekämpft.

          Antwort
          • 02.04.2023 um 13:46 Uhr
            Permalink

            …ich hatte in der ersten halben Stunde auch die Befürchtung, dass Gütersloh uns haushoch überlegen sein könnte. Sah so aus. Aber es war brotloser Ballbesitz. Der Club hatte alles unter Kontrolle und wartete…

            Antwort
            • 02.04.2023 um 14:00 Uhr
              Permalink

              Stimmt, ich glaube unsere Torfrau musste in der ersten halben Stunde keinen Ball halten. Später, dann im Spielverlauf hat sie uns mit starken Paraden die null und die Führung gesichert.

              Antwort
  • 02.04.2023 um 15:42 Uhr
    Permalink

    Holstein Kiel kommt wieder ran, macht das 2:3. Und was macht Arminia Bielefeld? Spielt weiterhin mutig nach vorne. Verdienter Sieg für Bielefeld. Beim dritten Versuch scheint man in der Trainer-Lotterie richtig zu liegen. Koschinat bringt die PS, die Bielefeld unter der Haube hat, auf die Straße.

    Nach Spieltag 26 sind in meinen Augen noch 8 Mannschaften in Gefahr. Ich würde die aktuelle Lage mal so tippen:

    Stark gefährdet:
    SV Sandhausen
    FC Hansa Rostock
    Eintracht Braunschweig

    Gefährdet:
    SSV Jahn Regensburg
    1. FC Nürnberg

    Weniger stark gefährdet:
    DSC Arminia Bielefeld
    SpVgg Greuther Fürth
    1. FC Magdeburg

    Was sich aber alles am kommenden Wochenende wieder verändern kann.

    Antwort
    • 02.04.2023 um 17:46 Uhr
      Permalink

      Ich würde eigentlich Regensburg und Braunschweig auf die gleiche Stufe stellen, beide stark gefährdet. Immerhin sind sie punktgleich.

      Antwort
      • 02.04.2023 um 18:12 Uhr
        Permalink

        Mein Eindruck ist, dass Regensburg etwas robuster ist und mit Singh kehrte spielerische Qualität zurück. Aber stimmt schon: Braunschweig hat auch eine tolle Mentalität. Hinzu kommt ein starkes Umschaltspiel.

        Zwei Dinge, die in diesem Vergleich vielleicht eher für Regensburg sprechen, sind die jahrelange Erfahrung im Abstiegskampf der Zweiten Liga und ein klar sichtbarer Aufwärtstrend. “Regensburg versteckte sich keineswegs. Die Oberpfälzer suchten immer wieder spielerische Lösungen und traten nicht wie ein Team auf, das in akuter Abstiegsgefahr schwebt”, so das “Hamburger Abendblatt” zum gestrigen Spiel. Auch der Sieg gegen Paderborn war verdient.

        Aber auch Braunschweig trat im Derby gegen Hannover keineswegs auf wie ein Abstiegskandidat. Insofern schwierig. Beide Mannschaften jedenfalls stehen auf der Matte, wenn wir Mist bauen sollten – damit ist zu rechnen.

        Antwort
  • 02.04.2023 um 18:16 Uhr
    Permalink

    Der SVS , Hansa und der BTSV spielen noch gegeneinander.
    Heute in 8 Wochen ist der 34. Spieltag gespielt.
    Sehr schlechtes Gefühl unter den 5 am stärksten vom Abstieg bedrohten Vereinen zu sein.
    @ fränki hat es meiner Meinung gut getippt.

    Antwort
    • 02.04.2023 um 18:38 Uhr
      Permalink

      Nein, nicht angenehm, dass wir zu den gefährdeten Vereinen gehören. Das Abstiegs-Szenario ist keine Panikmache, sondern Realität.

      Andererseits darf man zur Beruhigung auch mal das aktuelle Leistungsvermögen heranziehen. Unser Sieg gegen Konkurrent Braunschweig zum Beispiel war hochverdient. Das späte Unentschieden bei Konkurrent Bielefeld ging aufgrund einer starken zweiten Halbzeit in Ordnung. Wir sind besser geworden. Was sich gegen den KSC und warum nicht auch in Kiel auszahlen sollte/muss.

      Antwort
  • 02.04.2023 um 21:38 Uhr
    Permalink

    Der Club ist halt nett und will den Aufstieg nicht verzerren. Wenn man beim HSV brav 3 Punkte abliefert müssen sie das ja gegen Darmstadt auch tun im Sinne der Gleichbehandlung. In beiden Partien kein Tor erzielt, ist dann halt auch fair.

    Antwort
  • 03.04.2023 um 08:07 Uhr
    Permalink

    Vorweg ich bin nicht der große Tuchel Fan, ich schaue mich aber gerne bei solchen um, die aus der Masse herausschauen und Erfolg haben. Da ich ein Verfechter der Annahme bin, dass unser Problem beim FCN der Kader ist weniger die Trainer und die damit einhergehenden gruppendynamischen Prozesse. Daher will ich mal ein Video verlinken von Tuchel, der für einen Thinktank einen Vortrag gehalten hat, wie er als Jugendtrainer der noch nie vorher eine Männermannschaft trainiert hatte, Mainz 05 als Bundesligatrainer übernommen hat und in der Aufstiegssaison in die 1. Liga auf Platz 9 und in der folgenden auf Platz 5 geführt hat, weil der Manager Heidel Regeln gebrochen hat, das hatte bis dahin noch niemand gemacht.

    Das Video https://www.youtube.com/watch?v=yt8UOkC8nVc Rulebreaker!

    What about Andreas Wolf? An Heckings Stelle hätte ich ihn mal rein vorsorglich diese Saison die Profi Lizenz als Trainer machen lassen. Wollen wir jetzt für immer die graue Maus in der 2. Liga bleiben?

    Antwort
  • 03.04.2023 um 20:57 Uhr
    Permalink

    “Offensiv, mutig, flexibel und immer aktiv“, so beschreibt Sebastian Hoeneß den Fußball von Sebastian Hoeneß. In einem Trainingstag aber kann Hoeneß junior nicht die Welt verändern. Er wird seine neue Mannschaft auch nicht mit Neuem überfordern. Vielleicht Mut einfordern und fertig.

    “Knackpunkt war die Disziplin”, kommentiert der “kicker”. Ob das Hoeneß mittelfristig hinbekommt? Ist aber nicht unser Thema. Kurzfristig können eine neue Ansprache und eine neue Autorität durchaus den Durchlauf erhitzen. Selbst Weinzierl hat das bei uns geschafft mit dem überraschenden Sieg in Düsseldorf. Und auch sein Auftaktspiel gegen Kiel war lange Zeit gut – ehe Nürnberger zeigte, dass er kein Verteidiger ist.

    Flick fehlt uns und das ist in meinen Augen bitter. Wenngleich wir ohne Flicks Notbremse wohl gar nicht im Viertelfinale wären. Außenseiter-Chance ist da. Aber mehr nicht. Man sollte die Erwartungen nicht zu hoch hängen – realistisch bleiben. Ein Vergleich mit dem Spiel gegen Darmstadt macht eher keinen Sinn. Denn der VfB wird vermutlich die Initiative ergreifen – was mit Hoeneß noch wahrscheinlicher geworden ist.

    Ja, der Trainerwechsel beim VfB ist wohl eher schlecht für uns.

    Antwort
    • 04.04.2023 um 09:32 Uhr
      Permalink

      In erster Linie wird es darauf ankommen, mit welcher Einstellung der Club an die Sache rangeht. Man braucht jedenfalls die Hosen nicht voll haben, da Stuttgart zur Zeit wirklich unterirdisch unterwegs ist. Ein 0:0 ist möglich. Das Problem bei uns ist halt der Sturm. Wer soll denn ein Tor schießen, wenn kein Vollstrecker da ist. Irgendwie ein Tor reinwürgen und dann 1:0 gewinnen wäre schon möglich.

      Antwort
  • 03.04.2023 um 22:19 Uhr
    Permalink

    Ich sehe den Trainerwechsel nicht als Problem, wäre Labbadia noch da hieße es im Umkehrschluss, sie spielen erfolgreichen Erstligafußball, das wäre auch nicht so prickelnd. Keine Frage, dass Stuttgart bei den Einzelspielern mehr Qualität auf dem Platz haben wird, aber in einem KO Spiel im Pokal, kann man das auch mal vergessen machen. Ich erwarte oder sagen wir wünsche mir vom Club mal etwas unerwartetes. Der Glaube daran allerdings.. fehlt.

    Antwort
  • 04.04.2023 um 08:50 Uhr
    Permalink

    Einfach mal was unerwartetes….Wunsch ist Wunsch 🙂

    Antwort
  • 04.04.2023 um 14:47 Uhr
    Permalink

    Wer wünscht sich nicht einen Sieg morgen gegen Stuttgart und den Einzug ins Halbfinale.
    Ich habe mir am Samstag den VfB gegen Union Berlin angeschaut, Fazit: typisches Spiel
    wenn du am Tabellenende stehst, dennoch war ich schon ein bisschen davon beeindruckt, wie der VfB zumindest die erste Hälfte aufgetreten ist.
    Man kann jetzt die Sprüche bemühen, dass der Pokal seine eigenen Gesetze hat usw., aber ganz ehrlich,
    ich gehe jetzt nicht davon aus, dass wir den Platz als Sieger verlassen.
    Wenn ich mich täusche bin ich umso glücklicher !
    Viel wichtiger wäre mir ein Sieg am Samstag gegen den KSC – hoffentlich muss ich nicht feststellen,
    dass das Spiel im Pokal zu viele Körner gekostet hat.
    Wenn wir am Samstag verlieren dann stehen uns verdammt harte Wochen bevor

    Antwort
    • 04.04.2023 um 15:28 Uhr
      Permalink

      Ich gehe auch nicht davon aus. Aber Stuttgart spürt Druck und wir haben nichts zu verlieren. Wer das erste Tor schiesst, gewinnt.

      Antwort
    • 04.04.2023 um 17:07 Uhr
      Permalink

      Wer wünscht sich nicht einen Sieg morgen gegen Stuttgart und den Einzug ins Halbfinale.
      Ich habe mir am Samstag den VfB gegen Union Berlin angeschaut, Fazit: typisches Spiel, war ich schon ein bisschen davon beeindruckt, wie der VfB zumindest die erste Hälfte aufgetreten ist.

      Hecking hat es auf der PK treffend ausgedrückt, wir müssen die Stuttgarter auf unser Niveau herunterziehen. 🙂 Es ist doch schon ein Erfolg überhaupt mal wieder im Pokal so weit gekommen zu sein als letzter Zweitligist. Also es gibt nichts zu verlieren. Rein da und fighten! …

      Antwort
  • 04.04.2023 um 15:27 Uhr
    Permalink

    Habe verpennt für morgen meinen Dauerkartenplatz zu reservieren. Hat jemand noch 1 Karte, die er loswerden möchte?

    Antwort
  • 04.04.2023 um 21:29 Uhr
    Permalink

    Für mich ist gerade ARD Reporter Gottlob in München schwer zu ertragen.
    Egal wie der Gästetrainer SR Osmers bzw. den 4. Offiziellen Reichel zwischen den Bänken angeht es ist alles im Rahmen.
    Was muss Streich eigentlich noch alles auftischen um von Medienvertretern zumindest etwas kritisch
    gesehen zu werden ?

    Wüsche allen im Stadion morgen zumindest einen Hauch der Stimmung vom Halbfinale gegen die SGE
    2006/07.

    Antwort
    • 04.04.2023 um 22:50 Uhr
      Permalink

      Kollege Juwe mit seinem Youtube-Link (und ein bisschen mehr was ich mir dann noch im Anschluß angeschaut habe) hat mich tatsächlich ein bißchen für Tuchel eingenommen. Insofern kotz mich es fast noch mehr an daß sich STREICH jetzt feiern lässt. Und Rache für 1982 hat er uns auch noch versaut.

      Antwort
      • 05.04.2023 um 00:16 Uhr
        Permalink

        Zum Freiburger Pokal Sieg in München. Fußball ist nicht singulär also nicht einfach berechenbar. Ganz wichtig für uns, es ist soviel erreichbar, was auf dem Papier nicht möglich scheint, das sollten WIR der FCN für morgen mitnehmen! Daher habe ich schon geschrieben, wann macht diese Club Mannschaft mal etwas unerwartetes? Morgen ist ein perfekter Moment für ein unerwartetes Club Wunder 🙂

        Antwort
    • 04.04.2023 um 22:58 Uhr
      Permalink

      Egal wie sich Streich auch aufführt, die Medien haben ihn seit Jahren in der ‚guten Schublade‘. Passend auch sein Versuch, Musiala zu ‚trösten‘ und ihn zu beschimpfen, als der nicht wollte. So zumindest meine Interpretation der Szene nach dem Spiel… Ich kann Streich nicht leiden oder wie Verbeek sagen würde, ‚Streich ist kein Kollege‘.
      Trotzdem gefällt es mir, dass die Bayern raus sind😇

      Antwort
      • 04.04.2023 um 23:39 Uhr
        Permalink

        @Kraminger
        Man muss Streich nicht ” mögen”…und bei allem Verständnis für den Frust bei Musiala..aber – das war so was von “daneben” von Musiala!

        Wo erkennst Du denn das er Musiala ” beschimpft”???
        Der Junge muss noch viel lernen.. das macht man einfach nicht!

        Antwort
        • 05.04.2023 um 09:18 Uhr
          Permalink

          Klar darf Musiala nicht so reinspringen und der Elfmeter war sicherlich unstrittig. Auch richtig ist, dass Musiala noch viel lernen muss. Ich wünsche ihm, dass Tuchel diesbezüglich der richtige Trainer für ihn ist. Ich ‚erkenne‘, richtiger wäre, ich interpretiere Streichs ‚Beschimpfung‘ anhand Streichs verändertem Gesichtsausdruck nach dem Versuch, Musiala zu trösten und dem ‚sich Wegdrehen ‚ von Musiala. Aber klar, richtig sein muss das nicht.

          Antwort
          • 05.04.2023 um 09:36 Uhr
            Permalink

            @Kraminger
            Alles gut😄👍
            Wird schon noch dazulernen…und Streichs veränderter Gesichtsausdruck – da wäre interessant gewesen was da Musiala gesagt hat😉

            Antwort
            • 05.04.2023 um 09:46 Uhr
              Permalink

              Ich konnte nicht erkennen, dass Musiala überhaupt etwas sagte…. Aber alles gut, Thema durch. Ist eh viel wichtiger, dass der Club heute Abend ins Halbfinale gegen Frankfurt einzieht😇

              Antwort
              • 05.04.2023 um 11:25 Uhr
                Permalink

                Genau! Auf geht’s!👍🙋
                Es wäre mal schon lange eine Überraschung für uns Fans und den Club fällig!

                Antwort
          • 05.04.2023 um 09:45 Uhr
            Permalink

            Zu der umstrittenen Szene, Musiala kommt zu spät deshalb sprang er auch mit so einem riesen Sprung rein, klar fliegen da die Arme, was ist denn die Alternative, gleich ganz wegbleiben!? Das Problem war, dass die Bayern vorher schon 2 Kopfballduelle im eigenen Sechzehner verloren haben, sonst wäre der Ball gar nicht dorthin gekommen. Ich sehe daher Musialas Verschulden nur einen Teil einer Fehlerkette.

            Aber das sind eben so Mittel vielleicht auch für uns um den Sechzehner herum einfach mal abziehen, vielleicht trifft man eine Hand, das sind so Details um einfach alles zu versuchen. Freiburg hat es vorgemacht, Hard work beats Talent

            Antwort
            • 05.04.2023 um 10:08 Uhr
              Permalink

              Das müssen wir angesichts der Sturmfluten sowieso. Mit Nürnberger, Duman und Tempelmann ist da grundsätzlich auch viel Potenzial für die 2.Reihe – nur kommen wir eben kaum in eine freie Schussposition, weil wir viel zu lange brauchen, den Ball laufen zu lassen. wobei das unter Hecking schon besser geworden ist.

              Antwort
          • 05.04.2023 um 14:20 Uhr
            Permalink

            Ich hab mir die Streich/Musiala Szene mehrmals angeschaut. Musiala sagte nichts und ließ sich von Streich nicht vereinnahmen. Wenn Musiala nicht sprechen möchte, so hat auch ein Streich dies zu akzeptieren. Warum Streich hier noch hinterher “blaffen” muss verstehe ich nicht! Nun hat Streich in Nürnberg mit unseren Extrainern das selbige Spiel abgezogen!!! Verbeek und Weiler würden das bestätigen und ich habe es gesehen. Streich -+ 50, Musiala 19, ob er das nicht bewusst machte? Streich traue ich das zu. Ende.
            Eine Frage an die Glubbfachleute, ich hatte einen blöden Gedanken, muss ein Sportdirektor die Satzung des Vereins für den er tätig ist aus rechtlicher Sicht kennen? Der Gedanke ist der: Bornemann, Fußballer und nicht Jurist, nutzte die Lücke in der Satzung um die Entlassung von Köllner zu verhindern!! Ich kann mir nicht vorstellen dass ein Sportdirektor sich mit solchen rechtlichen Dingen auseinander setzt. Aber wer kannte die Lücke in der Satzung und teilte sie Bornemann, möglicherweise, mit. Meines Erachtens kann das nur ein Anwalt sein. Hatten wir in der Bornemann Zeit einen Anwalt im Aufsichtsrat? Ein ganz krummer Gedanke, ich weiß. Bitte biegt ihn mir gerade.
            Die Bayern haben sich gestern von”mia san mia” umbenannt in “mia san hii”.
            Spaß muss sein!!!!

            Antwort
            • 05.04.2023 um 15:36 Uhr
              Permalink

              Servus Herbert.

              Welche Lücke in der Satzung soll Bornemann denn genutzt haben? Und warum sollte Bornemann anwaltlich beraten worden sein aus den Reihen des Vereins? Nein. Das glaube ich nicht. Zum einen wird Bornemann sicherlich einen eigenen Anwalt haben/kennen, der generell auch mal über seine Arbeitsverträge schaut. Zum anderen hat Bornemann satzungsrechtlich nix Falsches gemacht. Laut § 17, Absatz 6, hat “der Vorstand unter eigener Verantwortung den Verein zu leiten und die Geschäfte zu führen.” Wenn also Bornemann der Meinung war, dass Köllner noch der richtige war, dann war das seine Einschätzung und es war kein Verhindern einer Entlassung. Denn nur er, nur der Sportvorstand, darf den Trainer laut Satzung entlassen.

              Der Aufsichtsrat aber war der Auffassung, dass man Köllner (nach der Niederlage in Hannover, glaub ich) entlassen müsste. Weil eben auch die öffentliche Meinung kippte – es gab ja damals auf nordbayern.de so eine Art Köllner-Raus-Barometer, wenn ich mich recht erinnere. Aber Bornemann war eben nicht dieser Meinung. Und anscheinend fand man auch keinen Konsens. Bornemann blieb also stur. Insofern musste der Aufsichtsrat erst Bornemann loswerden und dann konnte man mit einem Interims-Vorstand Köllner entlassen. Denn wie gesagt: Laut Satzung darf der Aufsichtsrat den Trainer nicht entlassen. Der Aufsichtsrat darf gemäß §16, Absatz 12a, nur den Sportvorstand entlassen. Außerdem vertritt der Aufsichtsrat laut §16, Absatz 11, “den Verein gegenüber dem Vorstand und den Vorstandsmitgliedern.”

              Lange Rede, kurzer Sinn: Dass Bornemann unsere Satzung kannte und demzufolge wusste, dass der Aufsichtsrat den Trainer nicht entlassen kann, ist anzunehmen. Insofern ist darüber hinaus anzunehmen, dass Bornemann in gewisser Weise pokerte und sich letzten Endes verpokerte. Denn wenn der Aufsichtsrat den Trainer loswerden will, muss er erst den Sportvorstand entlassen und den Verein quasi nackig machen. Und genau das machte der Aufsichtsrat dann auch – er entließ erst Bornemann, setzte im Anschluss einen Interims-Vorstand ein, um dann Köllner loszuwerden.

              Man kann Bornemann den Vorwurf machen, dass er als Vorstand, der unserem Club wie das Wort schon sagt vorstand, derart stur handelte, man kann ihm fehlende Loyalität vorwerfen. Unserem Aufsichtsrat aber muss man vorwerfen, dass er sich durch die Hintertüre in sportliche Dinge eingemischt hat, was ihm laut Satzung gar nicht zusteht. Aber dass Bornemann irgendeine rechtliche Lücke genutzt hätte – nein, das sehe ich nicht. Eher war es der Aufsichtsrat, der hier ein Manöver gefahren hat, welches aus meiner Sicht nicht in Ordnung war und dem Verein schadete. Denn bis ein Nachfolger für Bornemann gefunden war, dauerte es viele Wochen. Und dann kam Palikuca…

              Antwort
              • 07.04.2023 um 00:13 Uhr
                Permalink

                Hallo Fränki, danke für die umfassende Aufklärung!! Ich werde mir mal die Satzung durchlesen, um die Sache zu verstehen. Die Presse hat das etwas “verdrehter” dargestellt. Ich kann mich nicht erinnern, dass der Club die Sache auf der Homepage klargestellt hat. Oder hat er? Es ist längst an der Zeit unseren eigenen Leute im Verein zu haben! Ich hätte nie gedacht, dass ein Frank Baumann in Bremen Sportvorstand kann! Hecking halte ich für einen Cluberer, allerdings auf dem Posten noch Novize – wird aber. Da du anscheinend viel mehr Einblick in die Materie hast als ich, wie muss ich mir die Sache mit den Spielervermittlern vorstellen?
                Danke nochmal und gutes Spiel am Samstag!

                Antwort
                • 07.04.2023 um 01:42 Uhr
                  Permalink

                  Gerne.

                  Es ist lediglich meine Erklärung, wie die Sache damals gelaufen sein könnte. Kann stimmen, muss aber nicht. Medienberichten ist zu entnehmen, dass man damals lange um eine gemeinsame Lösung gerungen hat. Bis tief in die Nacht.

                  Hier die offizielle Stellungnahme des Aufsichtsrats:
                  https://www.clubfans-united.de/2019/02/12/offiziell-bornemann-entlassen-koellner-wird-wohl-folgen/

                  Über die Sache mit den Spielervermittlern weiß ich auch nicht mehr als das, was man im Internet dazu findet. Da hab ich keinen besonderen Einblick.

    • 04.04.2023 um 23:20 Uhr
      Permalink

      Nun.
      Frankfurter Stimmung gerne.
      Aber Frankfurt heben wir uns doch besser für das Halbfinal-Heimspiel auf.
      Und kurz vor dem Pokalfinale in Berlin gegen Freiburg gibt Dieter Hecking die “Ein-Spiel-Verpflichtung” von Gertjan Verbeek bekannt…

      Europapokaaaal….

      Antwort
  • 05.04.2023 um 05:18 Uhr
    Permalink

    @ Teo. Das wäre zu schön um wahr zu sein.

    Antwort
  • 05.04.2023 um 15:51 Uhr
    Permalink

    Wie wäre es, ohne große Anmoderation einen extra Raum für Kommentare zum heutigen Pokalspiel zu eröffnen?
    Nur so eine Idee ..

    Antwort
    • 05.04.2023 um 16:56 Uhr
      Permalink

      …gäbe es Daumen, du hättest sicher zig davon.
      🙂

      Antwort
      • 05.04.2023 um 17:10 Uhr
        Permalink

        👍👍👍👍👍👍👍👍👍👍👍

        Antwort
  • 05.04.2023 um 15:52 Uhr
    Permalink

    So, Streich und Musiala haben sich angeblich wieder lieb, wir können uns um den Halbfinaleinzug kümmern.

    Danke daß ausgerechnet dieses Spiel nur im Bezahlfernsehen kommt, kann nicht in die Kneipe. Also Fanradio.
    Quote Clubsieg (ohne Verlängerung) 55 für 10, Club kommt weiter 32 für 10. (VfB 13,30 für 10).

    Egal, ich hol mir HEUTE SIEG! damit die Laune nach dem Spiel wirklich mies ist.

    Antwort
  • 05.04.2023 um 17:34 Uhr
    Permalink

    So Leute, heute ist alles möglich. Wichtig ist, solange wie möglich kein Tor zu kassieren und irgendwie eins reinzuwürgen. Und vorallem kein Respekt vor den Stuttgartern. Denn das würde sie aufbauen.

    Antwort
  • 05.04.2023 um 17:52 Uhr
    Permalink

    Geht schon mal gut los.
    Verkehrschaos.
    Leeres Stadion.
    Anpfiff halbe Stunde später.

    Vielleicht reicht es noch für einen Thread fürs Viertelfinale, so in etwa mit dem Titel:
    Die letzte bayrische Hoffnung startet später

    Antwort
    • 05.04.2023 um 18:02 Uhr
      Permalink

      Hab das ein bißchen auf Twitter angeguggt, die Insassen der Stuttgarter Fanbusse waren leicht angefressen über die Situation auf der Autobahn. Da wurde schon Umstieg auf S-Bahn in Ansbach gehandelt.

      Antwort
    • 05.04.2023 um 18:15 Uhr
      Permalink

      Wenn nicht jetzt, wann dann?

      Antwort
  • 05.04.2023 um 18:40 Uhr
    Permalink

    Sieht gut aus! Schon 40 Minuten ohne Gegentor!

    Antwort
  • 05.04.2023 um 18:43 Uhr
    Permalink

    Unsensibler Trottel! Nach 10 Minuten zieht man doch keine gelbe!

    Auch wenn es redlich verdient ist.

    Antwort
  • 05.04.2023 um 18:49 Uhr
    Permalink

    Wie billig von Tempelmann hergeschenkt🙈

    Antwort
  • 05.04.2023 um 18:52 Uhr
    Permalink

    Spielaufbau ist fast eine Katastrophe.

    Antwort
    • 05.04.2023 um 19:56 Uhr
      Permalink

      Meine Güte Vindahl aber mit einigen Böcken heute.

      Antwort
  • 05.04.2023 um 18:54 Uhr
    Permalink

    Noch 97 Minuten bis zum shootout…

    Antwort
  • 05.04.2023 um 18:55 Uhr
    Permalink

    Ich würde versuchen eher anzulaufen- den Stuttgartern fällt ja auch nix ein im Aufbau🤷‍♂️

    Antwort
  • 05.04.2023 um 19:11 Uhr
    Permalink

    Ich kann auch nicht verstehen warum der Club immer nur mit einem Stürmer spielt.

    Antwort
    • 05.04.2023 um 19:44 Uhr
      Permalink

      Ich auch net ….das ist wie immer zu wenig vor e!

      Antwort
  • 05.04.2023 um 19:16 Uhr
    Permalink

    Höreindruck: Ziemlich ausgeglichen schlechter Sport.
    Da geht was! HEUTE SIEG!

    Antwort
  • 05.04.2023 um 19:20 Uhr
    Permalink

    Generell finde ich das die Mannschaft sehr gut ein- und aufgestellt ist. Wir sind auf Augenhöhe mit einem (zugegeben sehr schwachen) Bundesligisten. Einige technische Fehler haben ein besseres Ergebnis bisher verhindert. Ich habe leider das Gefühl, das da beim VFB noch was schlummert und hoffe einfach mal, das dies so bleibt heute. Großer Sport isses sicher nicht bisher, aber spannend allemal.

    Antwort
  • 05.04.2023 um 19:24 Uhr
    Permalink

    Wir spielen besser als ich erwartet habe. Weiter so und dann vorne Mal einen reinstolpern!

    Antwort
  • 05.04.2023 um 19:43 Uhr
    Permalink

    DUA bringt mich zum WAHNSINN.. Dieser Spieler hat mit seiner gezeigten Lustlosigkeit in dieser Mannschaft keine Existenzberechtigung.

    Antwort
    • 05.04.2023 um 19:52 Uhr
      Permalink

      Der Duah läuft rum wie Falschgeld🙈🙈🙈

      Antwort
  • 05.04.2023 um 19:51 Uhr
    Permalink

    Der VFB bietet uns so viel an und wir nutzen es nicht. Kämpferisch top, aber vorne fehlt es noch.
    Uff, jetzt hatten wir Dusel.

    Antwort
  • 05.04.2023 um 19:52 Uhr
    Permalink

    Noch 58 Minuten bis zum shootout…

    Antwort
  • 05.04.2023 um 19:59 Uhr
    Permalink

    Die Chance ist da. Hoffentlich kein Schnitzer oder Aussetzer. Ich will heute nach dem Spiel nicht sagen müssen, dass der Club a Depp is. Wir wollen Halbfinale.

    Antwort
  • 05.04.2023 um 20:01 Uhr
    Permalink

    Vindahl klasse gegen Guirassy. Die Schlinge zieht sich zu. Aktuell liegt das 0:1 in der Luft. Scheint als macht der VFB jetzt ernst.

    Antwort
  • 05.04.2023 um 20:06 Uhr
    Permalink

    Meine Güte Hecking bring doch endlich einen zweiten Stürmer.

    Antwort
  • 05.04.2023 um 20:14 Uhr
    Permalink

    Ich habe jetzt mit dem Daferner keine Geduld mehr, schlimm genug dass er keine Tore schießt, aber noch schlimmer leitet er mit seinem Fehlpass in einer Torchance! auch noch den Stuttgarter Bilderbuch Konter ein, bitte schickt ihn endlich nach Dresden zurück zum Recyclinghof ausgemuster FCN Stürmer.

    Antwort
    • 06.04.2023 um 00:51 Uhr
      Permalink

      Unser Königstransfer diese Saison… ! Kaum gibt der Club dafür mal über 1 Mio € aus, wirds in 9 von 10 Fällen ein Fehltransfer. Aber die Fans mit ihrer Erwartungshaltung sind einfach das Problem.

      Antwort
  • 05.04.2023 um 20:14 Uhr
    Permalink

    Das war es dann. Das Halbfinale hergeschenkt gegen einen 60 Minuten lang grottenschlechten Bundesligisten. Null Chancen im eigenen Stadion in der zweiten Halbzeit. Wieder kein Tor. Einsatz war gut, aber offensiv ist der Kader schlecht und der Trainer zu mutlos. Schade, da war definitiv mehr drin.

    Antwort
    • 05.04.2023 um 20:30 Uhr
      Permalink

      Jedes mal derselbe Scheiß. In der 89 Minute nach Rückstand wird der zweite Stürmer gebracht. Es macht keinen Spaß mehr. Stuttgart wirklich schwach und der Club dümpelt mit einem Stürmer über 80 Minuten darum.

      Antwort
  • 05.04.2023 um 20:14 Uhr
    Permalink

    Und Männer????? ?
    Das wievielte Tor auf Handwerker Seite ist das jetzt ??????? 20?30?40?
    Wie kann ich denn den immer wieder auf Linksverteidiger stellen – geht’s noch blöder????

    Außerdem?????Warum nur 1 Stürmer gegen so eine verunsicherte Truppe?
    Mann oh mann!

    Antwort
  • 05.04.2023 um 20:22 Uhr
    Permalink

    Himmelarschundwolkenbruch, so ein billiges Gegentor nachdem man selbst den Angriff verdaddelt.

    Zum kotzen!

    Antwort
  • 05.04.2023 um 20:23 Uhr
    Permalink

    Geis mit dem ersten Abschluss in der zweiten Halbzeit. 10 Meter über das Tor mit gefühlt sagenhaften 25 km/h. Gyamerah etwas kraftvoller, dafür 20 Meter am Kasten vorbei. Und Daferner zeigt, daß er null Torriecher hat bei der Hereingabe von Shura. Das sagt alles. Ohne Tore keine Siege. Gilt auch für den Liga-Alltag.

    Antwort
  • 05.04.2023 um 20:24 Uhr
    Permalink

    Jedes mal derselbe Scheiß. In der 89 Minute nach Rückstand wird der zweite Stürmer gebracht. Es macht keinen Spaß mehr. Stuttgart wirklich schwach und der Club dümpelt mit einem Stürmer über 80 Minuten darum.

    Antwort
    • 05.04.2023 um 21:31 Uhr
      Permalink

      Genau das geht mir so langsam auch auf den Senkel .Einwechslungen von Stürmern die letzten paar Minuten.Mal mehr Mut und auch mal Stürmer Einwechslung,die wenigstens mal 20 Minuten alles reinhauen können.
      Diesen Angsthasenfußball werden wir uns die nächsten Spiele nicht antun,Tickets werden verschenkt.

      Antwort
  • 05.04.2023 um 20:25 Uhr
    Permalink

    Schade. Heute haben wir eine große Chance vergeben. Und ich muss sagen, dass das heute Hecking nicht gut gemacht hat. Zur Halbzeit war doch zu spüren, dass Stuttgart total verunsichert war. Da hätte man sich einfach mehr zutrauen müssen. Aber ganz im Gegenteil: wir haben jegliches Spiel eingestellt. Dann reagiert Hecking mit seinen Wechseln wie Genen D98 und so häufig viel zu spät- Das 0:1 lag mehrfach in der Luft, ohne dass er wechselt. Und als er endlich reagiert, bringt er ausgerechnet Handwerker für Castrop, der dann fast auf Ansage das 0:1 völlig indiskutabel verschuldet. Das Spiel heute hat ,mich an das Pokalaus vor Jahren gegen WOB erinnert, wo wir auch ohne an den Sieg zu glauben, versucht hatten, mit einem 0:0 ins Elferschießen zu kommen. Ärgerlich. Stuttgart war heute schwach und zu knacken.

    Antwort
  • 05.04.2023 um 20:26 Uhr
    Permalink

    Seid mir nicht böse aber: das ist und bleibt ein Trötentruppe unter aller Kanone!
    Ich hab endgültig keinen Bock mehr auf die Pfeifen!
    Servus!

    Antwort
  • 05.04.2023 um 20:27 Uhr
    Permalink

    Die Null vorne steht wie immer. Eine absolut zu verlässige Konstante.

    Antwort
  • 05.04.2023 um 20:31 Uhr
    Permalink

    Die zweite Halbzeit hätte man heute mutiger gestalten können – Stuttgart war nicht besser, verunsichert.
    Leider kam kein Impuls von DH zur offensiveren Ausrichtung, der Club ohne Idee, zu späte Wechsel, bei Stuttgart dagegen mit Guirassy und Millot mit Druck zur verdienten Entscheidung.

    Na denn.
    Fokus auf den Klassenerhalt – asap.

    Antwort
    • 06.04.2023 um 09:58 Uhr
      Permalink

      Hallo Teo, sehe das leider etwas skeptischer als Du. Man … ja man hätte die 2. Halbzeit mutiger gestalten können. Aber nicht der Club…. ich denke, dass wir gestern absolut am Limit performed haben. Wir waren dem schwachen VFB dann in allen Belangen unterlegen. Da war nicht mehr drin für uns… wir hatten doch kaum den Hauch einer Torchance. Das Gegentor war dann eine Frage der Zeit.
      Die Erkenntnis ist wirklich bitter, dass man gegen einen schwachen Tabellenletzten der Bundesliga am Limit spielt, aber trotzdem chancenlos ist.

      Unseren Sturm sehe ich wie Juwe indiskutabel. Duah und Daferner sind absolut nicht konkurrenzfähig. MMD ebenfalls völlig unterlegen und wie immer komplett wirkungslos…

      Tolle Atmosphäre im MM-Stadion gestern. Es wäre hier vlm Umfeld hier so viel möglich. Am Ende ging es leider einmal mehr komplett frustriert nach Hause.

      Antwort
      • 06.04.2023 um 10:15 Uhr
        Permalink

        Duah wäre deutlich besser, wenn er nicht als alleiniger (Mittel-)Stürmer auf weiter Flur wäre. Wenn er nur wenigstens von Außen echte Offensivunterstützung à la Hack, Blum, etc. bekäme – also Spieler, die auch einmal einrücken und mit in die Spitze gingen. Aber Nürnberger und Castrop sind reinrassige Mittelfeldspieler, deren Stärke eher Laufen und Kampf sind. Natürlich sieht Duah dann auch nicht gut aus, wenn er alle 10 Minuten mal einen Ball bekommt. Ich bin jedoch überzeugt, dass er sich bei einem Erstligaverein durchsetzen könnte. Hecking muss im Spiel einfach auch einmal das Offensivsystem umstellen. Und damit meine ich nicht, dass man eine Daferner in einem 3-4-1-2 bringen soll. Denn Daferner ist nur nominell ein Stürmer. Aber er hat da nichts verloren, da er weder einen Ball festmachen noch verwerten kann. Der wühlt einfach irgendwo aktionistisch rum.

        Antwort
  • 05.04.2023 um 20:32 Uhr
    Permalink

    Das Tor hätte Guirassy schon schießen können (oder müssen), dass wir die Partie so lange offen halten konnten war doch gut. Nächste Saison spielen wir dann in der 2. Liga gegen Stuttgart, da können wir den VFB wiedersehen.

    Antwort
    • 06.04.2023 um 08:13 Uhr
      Permalink

      Das Tor hätte Pfeiffer schon schießen müssen.

      Aus 5 m drüber zu hauen, völlig lächerlich – wie unser Sturm 😉

      Antwort
      • 06.04.2023 um 09:44 Uhr
        Permalink

        Was mich an Daferner so geärgert hat, dass er keine Tore schießt daran ist man gewöhnt, aber in seinem 14 Minuten Auftritt dann auch noch den entscheidenen Fehlpass zu liefern, der zum einzigen Tor an dem Abend führt, noch dazu aus einer sehr guten Angriffssituation für uns heraus, wo er leicht mit dem Ball zur gegnerischen Grundlinie durchlaufen hätte können. Aber er spielt den Ball quer einem Stuttgarter in die Füße, die blitzschnell umschalteten und dann das Tor erzielten. Mit Daferner ist meine Geduld am Ende. Bitte zurück nach Dresden dem Club Stürmer Recyclinghof schlechthin. Dort laufen schon genug rum, die uns einst hier beglückt haben. *ironieoff*

        Antwort
  • 05.04.2023 um 20:35 Uhr
    Permalink

    Wenn ich vielleicht einmal in meinem Fußballerleben die Chance habe ins DFB Halbfinale oder sogar weiter zu kommen – dann muss ich schon wirklich etwas mehr investieren und bringen!!!

    Und wenn ein Herr Handwerker – gerade eingewechselt – dann so hinterhertrabt….da fällt mir nix mehr ein!!!

    Unfassbar!

    Antwort
    • 05.04.2023 um 23:56 Uhr
      Permalink

      Ein Herr Handwerker war ein Dreivierteljahr verletzt. Ein Herr Hecking wusste das, als er ihm die ersten Spielminuten nach seiner Verletzung gab.

      Antwort
      • 06.04.2023 um 08:15 Uhr
        Permalink

        Sicherlich richtig…auch die “Schuld” mit von Hecking.
        Für mich war das aber zum xten Mal ein Stellungsfehler von Handwerker und gedanklich gepennt🤷‍♂️
        Auf Links hinten immer das Gleiche von ihm.

        Antwort
      • 06.04.2023 um 10:29 Uhr
        Permalink

        Ja, das war sicher eine konservativ gedachte Fehlentscheidung. Da hätte man lieber Nene Brown einwechseln sollen, der hat es ja die letzten Spiele ganz gut gemacht.

        Ja, man muss Hecking vorwerfen, dass er es mit Bestandswahrung versucht hat, anstatt die Flucht nach vorne zu ergreifen. In der Startaufstellung hatten wir den VfB gut im Griff, gerade die aggressive Mittelfeldreihe mit Castrop, Nürnberger und Tempelmann hat viele Bälle gewonnen und die Stuttgarter in der Entfaltung gehindert. Als Castrop raus musste, war ein Bruch, der Riegel hat nicht mehr funktioniert.

        In diesem Moment hätte Hecking nicht versuchen sollen, den alten Zustand neu zu konstruieren, sondern nach vorne zu denken, mehr Mut ins Spiel zu bringen. Duman war ja schon richtig gedacht. Dazu den schnellen Nene, vielleicht Blum. Denn wenn ich vorne Daferner reinwerfe, dann muss ich auch einen Lieferdienst über die Außen installieren, denn ohne Zuspiele bringt ein Zielspieler nichts…

        Handwerker hat seinen Wert, das hat man gesehen, als er gefehlt hat. Ihm jetzt “den xten Stellungsfehler” und “pennen” vorzuwerfen ist albern, er hatte Monate keine Spielpraxis. Aber der Zeitpunkt für die Rückkehr war vielleicht nicht die beste Wahl…

        Antwort
        • 06.04.2023 um 16:49 Uhr
          Permalink

          @Optimist
          Das ist nicht albern – das ist bei ihm immer wieder die REALITÄT wenn er links hinten spielen “muss”!!
          Das war doch nicht das erste Mal!!!
          Und er hat gepennt, das hat nichts mit Spielpraxis zu tun!
          Schaus Dir nochmal an und dann glaub ich nicht das Du anderer Meinung bleibst…..
          Richtig und schade für ihn: Hecking hat ihm da keinen Gefallen getan…

          Antwort
  • 05.04.2023 um 20:39 Uhr
    Permalink

    Was für erbärmlicher Nullinger Sturm. Kann mich nicht erinnern jemals beim Club sowas schon mal gesehen zu haben.

    Antwort
  • 05.04.2023 um 20:40 Uhr
    Permalink

    Duah wird der nächste Stürmer sein, der bei einem anderen Verein aufblühen wird. Da lobe ich mir einen Trainer wie Verbeek, der volles Risiko geht. Mir geht es genauso wie Pfalzglubberer. Man hat wirklich langsam die Schnauze voll.

    Antwort
    • 06.04.2023 um 10:07 Uhr
      Permalink

      Wobei wir mit Verbeek ins offene Messer rannten. In einer PK erklärte nach einer Klatsche der Trainer des Gegners, ich meine es war Favre/Gladbach, dass der Club ja bekanntlich ohne Absicherung mit großen Lücken spielt. Und diese habe man heute bewusst genutzt. Wahrscheinlich bräuchten wir beim Club einen Verbeek-Hecking-Mix als Trainer.

      Antwort
  • 05.04.2023 um 20:42 Uhr
    Permalink

    Für eine Halbzeit auf Augenhöhe gegen den Tabellenletzten der ersten Liga reicht’s. Zu mehr langt’s offensichtlich nicht. Schade, der Glubb hätte heute gegen stark verunsicherte Stuttgarter eine reelle Chance zum Sieg gehabt. Die zweite Halbzeit hat nicht nur spielerische, sondern vor allem auch konditionelle Schwächen unseres Glubbs offenbart.Mit der Herausnahme von Castrop, der ein echter Aktivposten war, ging nach vorn nichts mehr, abgesehen von den langen Bällen von Vindahl, der uns aber heute durch seine Paraden auch lang im Spiel gehalten hat. Aufgrund der zweiten Hälfte eine klar verdiente Niederlage unseres Lieblingsvereins. Auch unter dem Trainerfuchs Hecking sind mit dieser Truppe keine spielerischen Fortschritte erkennbar. Wir müssen uns nichts vormachen, wir spielen nach wie vor allein gegen den Abstieg.

    Antwort
    • 05.04.2023 um 20:54 Uhr
      Permalink

      Doch, spielerisch ist das schon deutlich besser geworden. Im letzten Drittel geht halt gar nix. Und da glaube ich, muss der aus meiner Sicht gute Trainer Hecking die vom schlechten Sportvorstand Hecking verursachten Missstände ausbaden. Er hat es geschafft, das die Truppe läuft, kämpft und mehr Fußball spielt. Tore schießen hat er ihr nicht beibringen können. Von daher ja, wir spielen brutal gegen den Abstieg und wenn vorne kein Wunder passiert werden die von Hecking erreichten Verbesserungen vielleicht nicht reichen und wir die Konsequenzen der Kaderzusammenstellung tragen. Aber vielleicht langt es ja irgendwie. Daumen drücken und Kerzen anzünden.

      Antwort
      • 06.04.2023 um 10:39 Uhr
        Permalink

        Gut gesagt: der gute Trainer Hecking und der schlechte Sportvorstand. Das Duo Hecking/Rebbe, was sich der Club ordentlich Geld kosten lässt, hat die letzten 1,5 Jahre katastrophal abgeliefert. Ob Trainer- oder Spielerauswahl. Da ist kaum ein Spieler besser geworden – im Gegenteil. MMD,, Schindler, Nürnberger, Shuranov sind sogar schlechter geworden.Da sind kaum Werte geschaffen worden. Da ist hingegen viel verbrannt worden. Potenzielle Fernsehgelder, wegen den schlechten Tabellenständen und potenzielle Besucher, wegen dem häufig unattraktivem Spiel. Duah wird man verkaufen müssen um die Löcher halbwegs zu stopfen. Für Shuranov, Köpke, Nürnberger bekommt man kein Geld mehr. Einzig Duman und vielleicht kommendes Jahr Brown ist noch das wenige verbliebene Tafelsilber. M.E. darf Hecking nur als Trainer bleiben.

        Antwort
    • 05.04.2023 um 22:13 Uhr
      Permalink

      Wir hätten auch bei Verlängerung weiter gegen Platz 16,17 und 18 gespielt.
      Kann jeden verstehen der die Schnauze voll hat.
      Nicht wegen heute, aber weil die letzten Jahre viel zu oft die Menschen in der Südkurve feiern konnten.

      Antwort
  • 05.04.2023 um 21:12 Uhr
    Permalink

    So eine Chance bekommen wir vermutlich die nächsten 10 Jahre nicht mehr und wir verschenken sie mit so einem Angsthasenfussball. Als Hecking in der PK vor dem Spiel sagte wir müssen sie auf unse Level runterziehen war klar dass es keine rauschende Pokalnacht wird.Dass wir aber in der 2.Halbzeit keine einzige Torchance hatten ist mehr als frustrierend

    Antwort
  • 05.04.2023 um 21:18 Uhr
    Permalink

    Was will ein Stürmer alleine ausrichten. Der Ball wird vom Club meistens lang nach vorne geschlagen oder er wird schlecht angespielt. Die Flanken sind ein absolutes Desaster. Da muss jeder Stürmer verzweifeln. Die Niederlagen gegen Darmstadt und gegen Stuttgart hat Hecking zu verantworten. Jedes Mal wird Duah vorne alleine gelassen anstatt mal mit 2 oder 3 Stürmern zu spielen.

    Antwort
    • 05.04.2023 um 21:58 Uhr
      Permalink

      @Harald
      Da geb ich Dir schon Recht!
      ABER! – Wie lange läuft das bei uns schon so?
      Die besten Stürmer würden hier ” in der Luft” hängen weil kein Trainer es fertiggebracht hat, dieser saft- und motivationslosen “Truppe” es beizubringen, wie man Stürmer “füttert”!

      Vielleicht können Sie es aber auch gar nicht …?

      Und wenn man einen hätte wie Blum – lässt man ihn auf der Bank!🙈

      Antwort
    • 06.04.2023 um 10:16 Uhr
      Permalink

      absolut richtig. Er muss einem Leid tun. Der wird froh sein, wenn er wegkommt-

      Antwort
  • 06.04.2023 um 10:16 Uhr
    Permalink

    Die Stürmer können auch nichts für das Versagen der Mannschaft. Wenn ich schon Schindler und Hübner beim Spielaufbau sehe könnte ich heulen. Langsam und technisch schwach sind beide. Geis seit einer guten Halbzeit wieder in der Anfangsformation. Da kann ich nur den Kopf schütteln. Trainer wie Weinzierl und jetzt auch Hecking lassen immer nur mit einem Stürmer spielen. Irgendwann werden sich nur noch 10.000 bis 12.000 Zuschauer dieses Treiben im Max Morlock Stadion antun.

    Antwort
  • 06.04.2023 um 10:25 Uhr
    Permalink

    Ich würde gerne ein paar Worte zum viel gescholtenen Daferner verlieren. Natürlich hat er bisher bei uns noch nicht das gezeigt, was man sich als Fan von einem Millionentransfer erhofft. Ich finde es aber übertrieben, wie in der öffentlichen Diskussion häufig über ihn gesprochen wird. Er hat die Qualität, einem Zweitligateam zu helfen, hat bisher in jeder seiner Saisons zweistellig getroffen. Das Problem ist aus meiner Sicht, dass seine Spielweise nicht wirklich zum Rest unserer Mannschaft passt, es insbesondere niemanden gibt, der ihn richtig in Szene setzt. Das Spiel über die Flügel und eine gute Strafraumbesetzung finden bei uns quasi nicht statt, beides braucht er aber, um in seine Situationen zu kommen. Und in puncto Einsatzfreude ist er immer vorbildlich.

    Um also mal einen kleinen Gegenpol zu bilden: Ich finde nicht, dass er sich die Kritik in der Heftigkeit, wie sie im Umfeld oft vorgetragen wird, verdient hat.

    Antwort
    • 06.04.2023 um 10:33 Uhr
      Permalink

      Richtig, nicht Daferner ist das Problem, sondern unser Mittelfeld und Flügelspiel.

      Äähhh, welches Flügelspiel???

      Antwort
      • 06.04.2023 um 13:24 Uhr
        Permalink

        Ich gebe Pausenpfiff vollkommen Recht. Daferner ist in der 81 Minute eingewechselt worden, nur weil er einen Ball nicht richtig verwertet hat, kann man ihn doch jetzt nicht für die 10 Minuten abstrafen.
        In den vorherigen 80 Minuten wurde Duah gefühlt 100 mal hoch angespielt, da hätte wahrscheinlich eher Daferner etwas mit anfangen können.

        Antwort
    • 06.04.2023 um 10:45 Uhr
      Permalink

      Du hast recht. Viel des Frustes konzentriert sich auf Daferner. Das liegt an seiner unglücklichen Art zu spielen und weil er wirklich überhaupt nichts zusammenbringt. Es liegt aber auch an seiner Position. Es erinnert mich ein wenig an die Pekharts und Charisteas’, die natürlich deutlich besser waren, aber auch im Mittelpunkt der Kritik standen. Es würde mich wundern, wenn Daferner bei uns noch einmal einen Fuß auf en Boden bekäme. Ich hoffe jedoch, dass die zukünftigen Scotts/Sportvorstände einfach mal keine One Hit Wonder à la Schäffler und Daferner mehr verpflichten. Bei beiden war doch klar, dass sie sich nicht mehr groß entwickeln. Beide hatten vor einer sehr guten Saison (bzw. Vorrunde), nichts großes gerissen. Für solche Transfers brauche ich niemandem ein Gehalt bezahlen. Da schlage ich den Kicker auf und jedes Kind kommt auf diese Namen.

      Antwort
      • 06.04.2023 um 11:14 Uhr
        Permalink

        Schäffler ist vieles, aber sicherlich kein One-Hit-Wonder, der hat über lange Jahre genetzt wie ein Blöder in Liga 2 und 3. Und wenn du dein Spiel auf ihn ausrichtest, könnte er das immer noch. Nur wird er halt nicht jünger und seine Dynamik nicht besser. Zu dem was Klauß spielen wollte, hat das im Grunde nie gepasst.

        Der wirklich große Unterschied ist doch: Früher stand hinter einem semi-torgefährlichen Mittelstürmer Marek Mintal. Heute steht dort Mats Moeller-Daehli…

        In meinen Augen muss die Vorgabe fürs nächste Jahr sein, dass wir ein Mittelfeld zusammenstellen, das für 15-20 Tore gut ist. Alles darauf zu setzen, dass der oder die Mittelstürmer treffen, kann nur schief gehen, den deckst du und dann war es das.

        Und das sehe ich in Goller nicht, und das kann kein verletzungsanfälliger Blum sein und MMD wird das nie sein. Duman ist im Mittelfeld noch der, von dem man das am ehesten erwarten könnte. Vielleicht brauchen wir die Voncis, Nischalkes, Uzuns in der ersten Mannschaft – und Geduld.

        Antwort
        • 06.04.2023 um 12:16 Uhr
          Permalink

          Stichwort Geduld.

          Ich bin ja weit davon entfernt, Grethleins Auftritt bei dieser Pk gut zu finden, weil es Schmarrn war, dieses Thema in einem völlig anderen Kontext zu bringen. Aber in der Sache an sich hat er Recht: Wir haben keine Geduld mit jungen Spielern. Flankiert von der “Bild-Zeitung”, die mit dem Holzhammer “einen Knipser” forderte, hat man den noch ein paar Monate zuvor zum Super-Talent hochgejazzten Shuranov fallen lassen wie eine heiße Kartoffel. Bringt nix mehr, der Shuranov, ein Knipser muss her. Nicht anzunehmen, dass man mit einem Vonic, Uzun oder Nischalke anders umgehen würde.

          Jetzt kritisiert man den Daferner-Transfer. Wenn man diesen kritisiert, weil er nicht wirklich zur Spielidee von Klauß passte, stimme ich zu. Wenn man diesen kritisiert, weil man ne Million ausgegeben hat für eine Position, wo man ohnehin mit Shuranov & Co gut bestückt ist, stimme ich auch zu. Aber wenn man den Transfer kritisiert, weil Daferner nicht der Knipser ist, den sich viele so sehnlich gewünscht haben, stimme ich nicht zu. Denn dass was er in Dresden bei einem Absteiger ablieferte, war durchaus bemerkenswert. Und damals, als man Daferner holte, hat niemand gesagt: “Da schlage ich den kicker auf und jedes Kind kommt auf diesen Namen.” Damals waren alle die, die Shuranov abgeschrieben haben und die sich so sehr einen Knipser gewünscht haben, erwartungsfroh hinsichtlich Daferner.

          Und sollte Cristian Fiel unser neuer Trainer werden, dann brauchen wir vor allem auch eins: Geduld. Er braucht dann unseren Kredit. So wie Shuranov ihn gebraucht hätte und weiterhin braucht.

          Antwort
        • 06.04.2023 um 13:31 Uhr
          Permalink

          Manchmal glaube ich, dass unser großes Problem aus der einseitigen Zusammensetzung des offensiven Mittelfelds resultiert. Wir haben lauter “Ball am Fuß”-Helden, aber können nicht kombinieren. Was sind unsere Offensivaktionen?
          Tempelmann rennt mit Ball am Fuß zur Grundlinie (wenn er so weit kommt), MMD umkurvt mit Ball am Fuß den 16er, Nürnberger trennt sich auch lieber zu spät vom Ball. Wahrscheinlich, weil alle keine Anspielstationen haben (oder suchen). Alles leicht auszurechnen und noch leichter zu verteidigen. Wie wollen wir Chancen kreieren, wenn wir die Abwehr nicht auskombinieren? Flanken sind ja auch Fehlanzeige. Entweder haben wir einen Mittelstürmer ohne Außenstürmer oder wir spielen mit einem Konter-Setup.

          Antwort
          • 06.04.2023 um 13:47 Uhr
            Permalink

            Für den Sport-Fan ist aber viel geboten, das muss man auch sagen. Tempelmann schnappt sich den Ball und rennt los bis zur Grundlinie wie ein Wide Receiver (Football). Nürnberger stochert und zieht auch mal ab von der blauen Linie (Eishockey). Und MMD dreht seine Pirouetten, dass es selbst uns Zuschauern schwindelig wird (Eiskunstlauf).

            Das Ganze erinnert eher an Olympia und ist für sich gesehen guter Sport. Mit modernem Fußball aber hat das (noch) nicht wirklich was zu tun.

            Antwort
    • 06.04.2023 um 12:00 Uhr
      Permalink

      Ich würde gerne ein paar Worte zum viel gescholtenen Daferner verlieren. Natürlich hat er bisher bei uns noch nicht das gezeigt, was man sich als Fan von einem Millionentransfer erhofft. Ich finde es aber übertrieben, wie in der öffentlichen Diskussion häufig über ihn gesprochen wird. Er hat die Qualität, einem Zweitligateam zu helfen,

      Doch Daferner ist auch das Problem! Sein Pass gestern als er so gut außen unterwegs war bis zur Grundlinie fast ungestört hätte durchrennen können und dann so ein Pass in den Rücken des eigenen Nebenspielers und gleichzeitig in den Fuß eines Stuttgarters, dieses Gegentor war sooo unnötig, möglich geworden durch Daferner und dafür kann er schon was!
      Erst die falsche Entscheidung und dann noch richtig schlecht gemacht.

      Antwort
      • 06.04.2023 um 12:36 Uhr
        Permalink

        Was die Szene, die zum Tor führt, betrifft, ist das ja richtig. Aber was @Pausenpfiff schreibt, ist doch auch völlig richtig. Es macht doch keinen Sinn, jetzt Daferner als Sündenbock hinzustellen. Das ist doch viel zu einfach.

        Und mal ehrlich: Der VfB hat uns gestern in Halbzeit zwei aus meiner Sicht an die Wand gespielt. Dies nur an einem Daferner festzumachen, ist doch viel zu kurz gesprungen. Außerdem waren am Tor noch andere “schuld”. Geis turnte vorne rum. Handwerker stand falsch und reagierte zu langsam. Hecking traute Handwerker zu, dass er bereit sei nach seiner langen Verletzung.

        Antwort
        • 06.04.2023 um 15:46 Uhr
          Permalink

          Natürlich war der VFB überlegen und hatte vielmehr Chancen darum geht es nicht bzw. wenn ist das ja der Plan, das Konzept siehe Freiburg beim FC Bayern München, du musst dann wenigstens die Fehlerrate ganz weit herunterschrauben und top verteidigen. Leider hat der FCN der weitgehend gut gespielt hat es nicht geschafft ohne solche “unnötigen” Fehler zu bleiben dann wäre eine Sensation möglich gewesen. Vielleicht hätte man sich durchrretten können 120 Min..bei Daferner ärgert es mich einfach wahnsinnig dass das Stuttgarter Tor eigentlich aus einer guten Chance für den Club entstanden ist. Erst schießt er keine Tore, ok damit findet man sich ab, aber dann leitet er noch ohne Not das Gegentor ein… wir leiden die komplette Saison unter diesen leichten Fehlern! ..wie in Fürth toller Fight und dann bleibt einer im eigenen Sechzehner einfach stehen bei der gegnerischen Flanke..Fofana.

          Antwort
          • 06.04.2023 um 16:26 Uhr
            Permalink

            Was die von Dir erwähnten Spiele in Fürth und gegen den VfB anbelangt, bin ich anderer Meinung. Bei beiden Spielen lag es aus meiner Sicht an fehlender Aktivität im gegnerischen Drittel.

            Die Fehler von Daferner und Fofana waren mitunter ursächlich für das jeweils entscheidende Gegentor, das stimmt – das aber war jeweils nicht der Grund für die jeweilige Niederlage. In Fürth wären wir ohne Dusel und Vindahl untergegangen.

            Ich seh das grundsätzlich auch eher pragmatisch wie Du. Aber gestern hätte ich mir mehr Mut und mehr Risiko und mehr Aktivität in Halbzeit eins gewünscht. Denn an einem Gegentor hätte dieser verunsicherte VfB zu kauen gehabt – vermutlich. So aber gewann Stuttgart Stück für Stück an Sicherheit. Und Hoeneß konnte in Halbzeit zwei gewaltig nachlegen von der Bank.

            Schade. Sehr schade.

            Antwort
  • 06.04.2023 um 11:09 Uhr
    Permalink

    Ich frage mich ob Christian Fiel als alleinverantwortlicher auch mit nur einer Sturmspitze gespielt hätte.

    Antwort

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Diese Website verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre mehr darüber, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden.