Des Guten zu wenig

“Lohkemper!”, schreit der Mann im Fernseher, “Lohkem…”
 “Mach ihn!”
 “Er macht ihn – nicht.”
“Da war sie, die Chance für den 1. FC Nürnberg, hier sogar noch den Siegtreffer zu erzielen, doch Lohkempers Schuss wurde irgendwie – war es der Torwart, war es ein Karlsruher Abwehrbein? – geblockt und dann rutschte ein Clubspieler irgendwie am Ball vorbei. Na, das wäre was gewesen, wenn die Hausherren, die besonders in der zweiten Halbzeit im Angriffsspiel lange Zeit absolut harmlos waren, im Schlussspurt das 0:1 noch in ein 2:1 gedreht hätten. Aber, liebe Fußballfreunde, das wäre dann doch des Guten ein bisschen zu viel gewesen…”
 “Des Guten zu viel? Wäre das des Guten zu viel gewesen, mein Sohn?”
“Definitiv nicht. Angesichts des Tabellenstands ist der eine Punkt des Guten zu wenig.”

[Zum Spiel: klick, klick, klick.]

179 Gedanken zu „Des Guten zu wenig

  • 08.04.2023 um 19:24 Uhr
    Permalink

    Schauen wir mal was die restlichen Kellerkinder morgen veranstalten. Es wird uns sicher keiner einfach so einen Gefallen tun. Es wird am Ende sehr knapp werden.

  • 08.04.2023 um 19:29 Uhr
    Permalink

    Des guten zu wenig war es auf jeden Fall. Wäre es noch 5 Minuten weiter gegangen, hätte die Karlsruher Deckung dem Druck vermutlich nicht mehr standgehalten. Oder man läuft in einen blöden Konter, das ist ja auch immer drin. Jedenfalls wäre ein Führungstreffer mit Sicherheit nicht des Guten zu viel gewesen, sondern angemessen.

    Auf jeden Fall aber war die Druckphase am Ende des guten zu spät!

  • 08.04.2023 um 19:50 Uhr
    Permalink

    Eine ähnliche Diskussion hatte ich tatsächlich heute auch mit meinem Sohn. Er meinte ein Punkt ist besser als nichts und mir ist er in Hinblick auf die 3Punkte- Regel einfach zu wenig. Wir haben aber noch mehr Meinungsverschiedenheiten, mein Sohn ist ein Fan von Duah und konnte ihm den Querschläger schnell verzeihen, während ich Duah sofort ausgewechselt hätte.
    Am Ende freuen wir uns aber beide über den verwandelten Elfmeter und dem Unentschieden, weil wir beide positiv denkende Menschen sind. 😉

    • 11.04.2023 um 09:46 Uhr
      Permalink

      Ich verstehe nicht, wie man angesichts der Shurnaovs, Daferners & Co eine Auswechslung von Duah fordern kann. Natürlich reißt er oft keine Bäume aus, aber er hat Aktionen und kann im Gegensatz zu anderen immerhin Tore machen. Gegen den KSC hat man gesehen, wie wichtig ein System mit einem zweiten Stürmer auch für Duah ist. Auf einmal hat er viel mehr Aktionen.

  • 08.04.2023 um 20:32 Uhr
    Permalink

    Macht mir alles mehr Sorgen als zu beruhigen, wenn man sich erinnert 2019/20 das schlimme Jahr, wie man am Ende unerwartet auf dem Relegations Platz 16 landete.

    Am 32. Spieltag hatte man 3 Punkte Vorsprung auf die Relegation, am 33. Spieltag hatte man noch 2 Punkte Vorsprung auf die Relegation und am letzten Spieltag 34 gewann Karsruhe hinter uns überraschend in Fürth und wir waren auf einmal Tabellen 16. wegen dem Torverhältnis.

    Heute haben wir 4 Punkte Vorsprung (am 27. Spieltag) aber die 4 Mannschaften hinter uns spielen morgen erst noch! Wir steuern auf den selben Mist zu wie 2019. Ja natürlich kann man das alles schön reden weil wir jetzt ja “mehr” Fußball spielen leider nur ohne Tore. Wie sieht das aus wenn dann das große Zittern los geht?

    Hecking in der PK er ist sicher dass wir den Knoten durchschlagen .. na hoffentlich. Ich empfinde die Abstiegskonkurrenten stärker diese Saison als 2020.

  • 08.04.2023 um 20:36 Uhr
    Permalink

    Wie gesagt ich würde Flick gern in der IV mit Lawrence sehen. Schindler braucht mal eine Pause und Hübner war heute total von der Rolle. Brown kommt heute rein und reißt mit seiner Unbekümmertheit die ganze Mannschaft mit und der Funke springt auf die Zuschauer über. Die Nachspielzeit gibt mir wieder etwas Hoffnung auf den Klassenerhalt. Die ersten 20 Minuten waren nicht schlecht dann fällt das Tor und es ist als wenn jemand den Stecker zieht. Bis zur 90 Minute gelingt fast überhaupt nichts mehr.

    • 08.04.2023 um 21:19 Uhr
      Permalink

      Heimspielwoche 3 Heimspiele: Darmstadt, Stuttgart, Karlsruhe – Wettbewerbsübergreifend.
      1 Punkt Ertrag.

    • 11.04.2023 um 09:48 Uhr
      Permalink

      Das sehe ich wie Du. Schindler ist so hüftsteif und fehleranfällig, dass er eine Pause braucht. Das Problem ist halt, dass er zum einen Kapitän ist und zum anderen Hübner kein bisschen besser.

  • 08.04.2023 um 21:22 Uhr
    Permalink

    Relegationsgefahr ist sehr akut. Man weiß wie gut es mal wieder beim Club läuft wenn man überlegt ob ein Fürther Sieg eine akzeptable Option ist. Bin mir nicht ganz sicher, ob Fürther die im Strudel bleiben oder Sandhausen die Platz 18 zementieren taktisch klüger wären.

    • 08.04.2023 um 21:59 Uhr
      Permalink

      Morgen 15. 30 Uhr steht der FCN auf Platz 16.
      Wenigstens kann Fürth diese Saison in Spieltag 34 dem FCN nicht weh tun.

      • 09.04.2023 um 01:40 Uhr
        Permalink

        Da wir aktuell auf Platz 16 (Regensburg) noch vier Punkte Vorsprung haben und auch Braunschweig nach deren heutigem Spiel noch hinter uns ist, ist das nicht möglich.

  • 08.04.2023 um 21:36 Uhr
    Permalink

    Dieter Hecking in der PK nach 99 Minuten Karlsruhe:
    “(…)Das zeigt, dass die Mannschaft einen unbändigen Willen hat, diese Situation positiv zu gestalten und sie wird’s am Ende schaffen, weil der Kern ist einfach so gut, dass ich einfach zuversichtlich bin. Und die Ergebnisse werden in den nächsten Spielen passend sein.(…)”

    Präzise zusammengefasst heute von Bilbo Beutlin:
    “Das Schlimmste liegt hinter uns, würde ich sagen.”

    Kurz danach ging es im Hobbit erst du richtig rund…

  • 08.04.2023 um 22:07 Uhr
    Permalink

    Schande über mein Haupt .
    Habe tatsächlich den einen Punkt von heute nicht im Kopf verbucht.
    Morgen wird es in Rostock mit SR Winter besonders krass.
    Leider gewinnt Braunschweig jetzt die Heimspiele und auch Regensburg sehe ich morgen als Favorit.

    • 09.04.2023 um 15:42 Uhr
      Permalink

      Hansa war gut und voller Leidenschaft ,aber Kiel effektiv und glücklicher Sieger.
      Beruhigt mich ein wenig ,weil ich fast nur noch auf Sandhausen und Rostock schaue und hoffe, dass
      sich noch ein dritter Verein findet der hinter dem FCN landet.
      Fouls 20:15 – krass eben und mit einem kleinlichen Referee nicht anders zu erwarten.

      Oral von SR Petersen mir Rot (85.) verabschiedet.

      Kein schlechter Sonntag für den FCN ,aber in den nächsten 2 Matches zu punkten wird schwer.

  • 08.04.2023 um 23:44 Uhr
    Permalink

    Aus meiner Sicht hat DH die Mannschaft stabilisiert und der gezeigte Fußball ist deutlich besser als unter seinen Vorgängern. Auch heute waren einige gute Spielzüge und Kombinationen nach vorne zu sehen. Größtes Manko ist mMn unsere Abschlussschwäche. Sowohl unsere Mannschaft als auch die Gegner sind sich bewusst, wie schwer wir uns tun, ein Tor zu erzielen. Das blockiert ungemein, da sie wissen dass es nach einem Gegentor entsprechend noch schwerer wird.

    Dass die Mannschaft Fußball spielen kann hat sie heute insbesondere zwischen der 40-45. Minute und ab der 88. Minute gezeigt. Dass der KSC natürlich den Ball 2 mal von der Linie kratzt (1.HZ Duah und im Anschluss Lawrence) und Lohkemper kein Abschlussglück (Nachspielzeit) hat, kommt erschwerend hinzu. Natürlich muss die Frage erlaubt sein, warum nicht immer so, sondern nur abschnittsweise.

    Ein weiterer Kritikpunkt: Die schwachen Standards. Kaum eine Ecke oder Freistoß war gefährlich. Jedes mal wird der Ball in den 16er gechippt, ohne Tempo, am liebsten auf den zweiten Pfosten. Warum nicht mal mit Zug rein, zwischen 5er und 11er?

    Ausbaufähig ist außerdem unser Verhalten bzgl. taktischen Fouls. Warum werden solche Situationen wie heute vor dem Gegentor oder am Mittwoch vorm Gegentor nicht früher unterbunden? Der KSC hats heute vorgemacht als Duman an der Mittelfeldlinie gefoult wurde. Da hätte sich was entwickeln können.

    Was mir auch noch aufgefallen ist: Unsere Spieler haben heute viel mehr beim Schiri protestiert, insbesondere in den VAR-Situationen.

    Zum Personal: Brown für mich Startelf-Kandidat. Alle gefährlichen Aktionen am Ende liefen über ihn. Auch Lawrence mit einer guten Leistung.

    • 09.04.2023 um 09:01 Uhr
      Permalink

      Aus meiner Sicht hat DH die Mannschaft stabilisiert und der gezeigte Fußball ist deutlich besser als unter seinen Vorgängern.

      Wollte Dieter Hecking bei der Trainer Übernahme der Mannschaft nicht Lösungen nach vorne zeigen und beibringen?
      Schießen mit Dieter Hecking noch weniger Tore als unter Robert Klauß. Ich vermisse den Hecking Effekt! Dieser fehlentwickelte Kader frißt sie alle auf oder stumpft sie ab, egal wer da ran geht 🙂 Für mich performt dieser Kader auf mittelmäßigen Drittliga Niveau. (oder hat jemand beim Pokalspiel in Mannheim einen Unterschied gesehen?)

      In dieser Heimspielwoche! jetzt mit 3 Heimspielen, haben wir 1 Tor per Elfmeter geschossen und 1 Punkt erzielt. Ich sags mal so wie Michl von beglubbt TV, diese Mannschaft liefert immer das gleiche ab, ein Spiel ist wie das andere. Und irgendetwas unerwartetes passiert schon gar nicht.

      • 11.04.2023 um 09:54 Uhr
        Permalink

        Ich sehe schon einen Hecking-Effekt, nur ist er zu gering bzw. entwickelt wer sich zu langsam. Die Mannschaft spielt inzwischen etwas schneller, der Ball läuft zumindest etwas besser durch die Reihen. Wir erspielen uns ab und zu so etwas wie Chancen. So fand ich unser Spiel gegen den KSC in der ersten Halbzeit ordentlich. Nur sieht man, dass wir immer noch große Probleme haben, vor das gegnerische Tor zu kommen. Das gelang v.a. auf der linken Tempelmannseite kaum. Der KSC hat sich hingegen ganz schnell nach vorne gespielt. Daneben ist fast jeder gegnerische Chance auch ein Gegentor. Was mir einfach dauerhaft fehlt, sind vernünftige Standardsituationen. Diese hohen Eckbälle haben uns in der ganzen Saison 1 Tor (Hübner gegen Brauchschweig) beschert. Das ist unglaublich wenig und nur schwer zu kompensieren. Was mir jedoch Mut macht ist, dass Hecking Dunam ins Zentrum gestellt hat und mit 2 Spitzen angetreten ist. Duman ist derjenige, der Bälle am schnellsten verarbeiten und vertikal spielen kann. Er muss m.E. im Zentrum bleiben. MMD hat aktuell keine Startelfberechtigung. Auch Tempelmann sehe ich aktuell kritisch.

  • 09.04.2023 um 08:32 Uhr
    Permalink

    Und täglich grüßt das Murmeltier. Dass man ein Tor kassiert, ist völlig normal und passiert in fast jedem Spiel. Dass man vorne aber nichts reinbringt, kann dieser Mannschaft den Klassenerhalt kosten. Der Elfmetertreffer ist dann zum Schluss ein Geschenk des Schicksals, um den Clubfan nicht total frustriert nach hause zu schicken. Normalerweise hätten wir 1:0 verloren. Der Sturm nicht zweitligareif, aber das müsste mittlerweile jedem bekannt sein, wenn er nicht mit Scheuklappen und manischen Optimismus durch die Welt zieht. Dass hier viele immer noch optimistisch unterwegs sind und das Problem nicht sehen, ist schon bewundernswert. Mit dieser Sturmleistung gehen wir Richtung Relegationsplatz. Und für die zwei Spiele gegen eine sturmstarke Mannschaft aus der 3. Liga – da sehe ich dann dieses Jahr doch ziemlich schwarz. Soviel Dusel, wie gegen Ingolstadt wird es nicht nochmal geben.

  • 09.04.2023 um 10:44 Uhr
    Permalink

    – Selbstverständlich spielen wir unter Hecking besser als unter Weinzierl. Wer dies nicht sieht, will es nicht sehen. Oder kann es nicht sehen.

    – Das Gegentor darf so nie passieren. Es war aus meiner Sicht die einzige Großchance für den KSC. Extrem ärgerlicher Ballverlust von Castrop. Der auch im Spiel nach vorne sehr fahrig wirkte gestern. Zudem Glück, dass er nicht vom Platz flog.

    – Warum Hecking nicht mit Gyamerah auf dessen Stammseite agierte und mit Brown/Horn auf links, muss man unseren Trainer schon fragen dürfen. Der beherzte Brown hielt Hecking in den Schlussminuten den Spiegel vor.

    – Diese Hilflosigkeit in Halbzeit zwei bis zur 80. Minute lässt sich beileibe nicht nur mit dem Sturm erklären. Sondern ist zu erklären mit dem Zusammenspiel aller Mannschaftsteile.

    – Schindler und Hübner haben sicherlich ihre Qualitäten – sind aber oldschool, Mannheimer Schule. Im Spiel mit dem Ball können die beiden einfache Aufbauarbeit verrichten. Aber um sie weiter vorne einzubinden, zum Beispiel ein Vorrücken auf die Sechser-Position, sind die beiden halt auch zu langsam bei Gegenstoß und zu wenig passsicher.

    – Schindler und Hübner jetzt als untauglich zu erklären, ist natürlich Geschmarri. Aber wirklich anschieben können die beiden nicht. Im Gegensatz zu Lawrence, der gute Aktionen hatte gestern. Und diese “Bielefeld-Nummer” mit Flick in der IV und Geis davor, ist so schlecht nicht.

    – Alles also dem Sturm in die Schuhe schieben, ist Malen nach Zahlen. Im Spiel nach vorne ist das ein komplexes Puzzle, welches so einfach nicht zu lösen ist. Dass Weinzierl trotz langer Winterpause keinerlei Lösungen fand, macht das alles nicht einfacher. Unsere Mannschaft ist demzufolge unterentwickelt.

    – Jetzt schon den Abstieg heraufzubeschwören, macht keinen Sinn. Kopf hoch, liebe Clubberer! Die Gefahr ist da und relativ groß, keine Frage, und vermutlich verschärft sich die Lage nach den heutigen Spielen. Aber wir spielen nicht wie ein Absteiger. Auch gestern gegen den Karlsruher SC nicht.

    • 09.04.2023 um 12:27 Uhr
      Permalink

      Ja, es ist alles nicht so einfach. Wir spielen nicht permanent, sondern phasenweise wie ein Absteiger. Allerdings mit einer erkennbaren Verbesserung seit dem letzten Trainerwechsel. Mit Einsatz und unbedingtem Willen ist der Klassenerhalt zu schaffen. Man darf sich nur nicht darauf verlassen, dass die anderen es für uns erledigen….

    • 09.04.2023 um 13:02 Uhr
      Permalink

      Fränki also bitte der Kader hat schon vor Weinzierl so zusammengespielt und wurde über Jahre zusammengestellt, zu unterstellen er wäre wegen Weinzierl unterentwickelt, der sehr kurz da war, ist doch reichlich verwirrt, sie haben schon vor Weinzierl keine Tore geschossen oder eben deutlich zu wenig. Jetzt unter Hecking und das sind ja einige Wochen mittlerweile schießen sie noch weniger Tore als unter Weinzierl. Wo sind denn die Lösungen nach vorne die Hecking dem Team aufzeigen will???

      Richtig ist es liegt nicht alleine an den Stürmern es liegt am kompletten Kader beim Torwart begonnen der meistens das Spiel eröffnet.

      • 09.04.2023 um 13:46 Uhr
        Permalink

        “Dieser” Kader, der wie Du sagst, über Jahre so zusammengestellt wurde, spielte in der vergangenen Saison phasenweise um den Aufstieg mit, erreichte in den letzten beiden Spielzeiten die Saisonziele.

        Und wenn Du behauptest, dass der von Dir verehrte Jens Keller auch an “diesem” Kader gescheitert sei, dann muss ich Dir leider sagen, dass gestern kein einziger in der Startformation stand, der auch bei Keller spielte.

        Ich bin ein großer Freund von Kontinuität, natürlich auch auf dem Trainer-Posten. Ich hätte mir damals einen anderen Trainer gewünscht, hatte dann aber auch Hoffnung mit Weinzierl. Damit lag ich falsch. Mit Weinzierl hätten wir zuhause ein tiefstehendes Braunschweig nie so dominiert.

        Wir müssen nur endlich mal damit aufhören, dem Gegner Tore zu schenken. Wir kacken uns selbst in den Schuh. Die Gegentore gegen Darmstadt und gestern dürfen so nie fallen. Und sowas schlägt dann halt auch aufs Gemüt, denn wir waren jeweils gut im Spiel – erstens. Und zweitens ziehen sich die Gegner dann noch weiter zurück und verdichten die Räume.

        Und am Ende ist dann immer der Sturm schuld? Ich bitte Dich.

      • 09.04.2023 um 16:18 Uhr
        Permalink

        @Juwe Wo schießen wir denn weniger Tore als unter Weinzierl? In der Liga haben wir unter Weinzierl in elf Spielen acht Tore geschossen, das macht einen Schnitt von 0,73. Unter Hecking sind es sechs Tore in sechs Spielen, also im Schnitt ein Tor pro Spiel. Zwar waren drei der sechs Tore Elfmeter, aber auch die muss man sich erarbeiten. Unter Klauß war es diese Saison übrigens ein Schnitt von 0,9 mit neun Toren in zehn Spielen.

        Das ist natürlich alles deutlich zu wenig, aber die Mannschaft hat sich offensiv unter Hecking bislang auch nicht zurückentwickelt.

  • 09.04.2023 um 14:23 Uhr
    Permalink

    Neben Aspekt Michael Köllner kommt uns immer näher, jetzt ist er schon in Ingolstadt gelandet als Trainer und hat heute gleich das erste “Überlebensspiel” in seiner neuen Herausforderung. Wie nahe will er uns noch kommen, etwa bis er wieder da ist? 🙂 … Spaß oder doch nicht? Einige trauern ja nach, dass wir mit ihm die letzte gute Saison erlebt haben im Aufstiegsjahr. Wäre ein sich weiter entwickelnder Köllner nochmal denkbar?

    • 09.04.2023 um 18:24 Uhr
      Permalink

      Nein, bitte kein Weinzierln mehr im Köllner Keller, dann doch lieber Fiel Eichnern;)

      • 09.04.2023 um 21:18 Uhr
        Permalink

        Ja, und Spielwitz fehlt uns auch! Wärglii. Was hat Fürth als einzige Stadt Deutschlands?
        Na den Blick auf Nürnberg!!

  • 09.04.2023 um 17:23 Uhr
    Permalink

    Na der Spieltag heut ist doch gar nicht so schlecht gelaufen für uns.

    • 09.04.2023 um 19:32 Uhr
      Permalink

      Ja, da haben zum Beispiel die Bielefelder für uns gespielt und zum Glück nicht gewonnen. Und auch die Regensburger haben für uns gespielt. Das wär natürlich auch eine Möglichkeit, dass wir uns durchwursteln. Und der Punkt gestern wurde durch den Elfmeter durch Dusel auch erreicht. Aber das kann sich nächste Woche auch wieder drehen. So wie es jetzt aussieht, würden wir in der Relegation entweder gegen Dresden oder Saarbrücken spielen. Das wird ein heisser Tanz, wenn es soweit kommt.

  • 09.04.2023 um 19:49 Uhr
    Permalink

    Ich habe in all den Jahren Jahren schon viele Trainer beim Club erlebt aber sollte dieser Selbstdarsteller Köllner noch einmal Trainer beim Club werden wäre dies das Ende meiner Treue zum Club.

    • 09.04.2023 um 20:10 Uhr
      Permalink

      Ich bin zwar kein Köllner Fan aber irgendwie interessant, dass der Mann immer wieder erneut gebucht wird, heute hat er gleich 3:0 auswärts mit Ingolstadt gewonnen, der Mann war 8 Jahre im Kloster, er hat innere Wettkampfhärte, der macht alle katholisch.

      • 09.04.2023 um 20:26 Uhr
        Permalink

        Hat man nicht auch immer Hecking gebucht um für limitierte Spieler ein passendes System zu basteln, unansehnlich, aber erfolgreich.
        Ich hoffe ja immer noch auf das “Bock umstoßen”.

    • 09.04.2023 um 20:15 Uhr
      Permalink

      Nachdem wir hier so schön am Theoretisieren über Trainer sind, hat hier nicht jemand mal ein Buch empfohlen das man gelesen haben muß über Spielsysteme etc.?

    • 09.04.2023 um 23:01 Uhr
      Permalink

      Köllner konnte wenigstens die Spieler motivieren und auch fordern. Das fehlt mir heutzutage bei vielen Trainern. Genau das macht es aber aus, was viele erfolgreiche Trainer praktizieren.

      • 12.04.2023 um 10:45 Uhr
        Permalink

        Da widerspreche ich: Köllner wollte v.a. Spieler haben, die spuren. Individualisten wie einen Teuchert hat er sogar öffentlich demontiert anstatt sie einzubinden. Und genau so hat er bei 60 auch Mölders öffentlich diskreditiert und abgeschossen. Motivation sieht anders aus, als die Spieler im Stuhlkreis zur Bibellesung zu zwingen.

  • 10.04.2023 um 08:17 Uhr
    Permalink

    Wenn nicht mal ein Dieter Hecking die Mannschaft dazu bringt anständig Fußball zu spielen, wer solls denn dann schaffen? Es ist eine Drittligamannschaft, die in der 2. Liga spielt. Wenn wir das überstehen und drinbleiben sollten, dann brauchen wir nächstes Jahr mindesens 4-5 neue Spieler, die aber auch das Format haben. Irgendwelche Restpostenspieler, die woanders nicht zum Zuge kommen haben wir genug. Es muss dann richtig ausgemistet werden. Sollten wir auf Dresden stoßen, spielt dort ein Kutschke, der noch eine Rechnung mit dem Club offen hat. Er würde alles tun, um dem Club den Gnadenstoß zu geben.

    • 10.04.2023 um 09:37 Uhr
      Permalink

      Sehe ich auch so, der Kader ist das Problem. Ich will einzelnen Spielern nicht die Qualität absprechen die haben sie für die 2. Liga durchaus, aber wer schon mal in einer Mannschaft Wettbewerbs Sport betrieben hat, weiß wieviel mehr dazu gehört, dass das Gefüge zusammenpaßt und das ist das Problem dieses Kaders. Ich würde nicht wieder zig Spieler dazu holen, es werden ja sowieso einige Leihen gehen sondern den ein oder anderen Leistungsträger ersetzen, dabei sehr auf den Wettbewerbs Charakter achten, ist das jemand der Verantwortung übernimmt und vorangeht oder ein Mitläufer wenns schwierig wird? Den Kader verkleinern und jeden Spieler analysieren ob er charakterlich in das Manschaftsgefüge paßt und wirklich ein Mehrwert ist sportlich und vor allem charakterlich.

      Der Club verfährt mir zu sehr nach dem Discounter Prinzip ins Regal schauen, wer ist denn zu haben, zu welchen wirtschaftlichen Bedingungen, aha der war mal eine Rakete ist gerade verletzt und zu haben, nehmen wir! Und so holt man sich eine Baustelle nach der nächsten in den Kader, rückblickend kann man doch sagen Verpflichtungen wie Blum der Horn sind vollkommen für die Katz, eher eine Belastung. Die bekommen diese Saison keine Wettkampfhärte mehr.

      Des weiteren man macht aktuell eine wirklich tolle Nachwuchsarbeit, viel mehr auf junge Spieler setzen, die noch etwas erreichen wollen, wo auch die Gier da ist. Der Kader wie er jetzt ist, ist komplett verbuggt da behindert eher einer den anderen als zu helfen.

    • 10.04.2023 um 09:38 Uhr
      Permalink

      Wir haben einen schwachen Kader (überbewertete Spieler, die underperformen) und wenig bis kein Geld. Eigentlich ist das genau die Situation in der das Moneyball System einen Ausweg bietet. Eigentlich sollte es auch im Fußball inzwischen genügend Datenmaterial geben, um genau diese Spieler (unterbewertete, die aber ihre Leistung bringen) zu finden.
      “Kommt er auf Base oder kommt er nicht auf Base?”

  • 10.04.2023 um 12:51 Uhr
    Permalink

    In Sachen Einstellung zum Beruf scheint es bei der Familie Blum auch etwas zu hapern. Wurde Dany nicht auch verpflichtet um den talentierten jüngeren Bruder zu motivieren? Laut Hecking muss er anscheinend selbst motiviert werden.

  • 10.04.2023 um 14:11 Uhr
    Permalink

    Habe von Danny Blum in den letzten Jahren auch vor seiner Zeit auf Zypern wenig gesehen , aber ein Match gegen den FCN hatte ich in Erinnerung wo er auch im Bereich Aggressivität alles aufs Feld brachte.
    Habe jetzt nachgeschaut und es war am 12.Spieltag an einen Montag in Bochum in der Saison die gegen Ingolstadt endete .
    Einen Spieler im Kader zu haben der in der prekären Lage des 1.FC Nürnberg nicht die richtige Einstellung hat ist sicher für mehrere im Verein als nur für den Winterneuzugang ein Problem.

  • 10.04.2023 um 16:11 Uhr
    Permalink

    @Kaderplaner Juwe

    Wie konnte dieser Kader, der aus Deiner Sicht an allem schuld sei und seit Jahren nicht trainierbar sei, auch nicht von Jens Keller (!!!), wie um Himmels Willen konnte dieser Kader letzte Saison um den Aufstieg mitspielen? Wie konnte das passieren, Juwe? Wie ist das möglich? 🤔

    Möglich machen will man den Klassenerhalt in Sandhausen. Aus für Oral. Lilien-Legende Gerhard “Kleppo” Kleppinger übernimmt. Und: Sandhausen spielt tatsächlich noch gegen Braunschweig, Rostock und Regensburg.

    • 10.04.2023 um 18:21 Uhr
      Permalink

      @Kaderplaner Juwe

      Wie konnte dieser Kader, der aus Deiner Sicht an allem schuld sei und seit Jahren nicht trainierbar sei, auch nicht von Jens Keller (!!!), wie um Himmels Willen konnte dieser Kader letzte Saison um den Aufstieg mitspielen? Wie konnte das passieren, Juwe?

      Erde! an @Fränki

      ja die Aufstiegsambitionen 2022 🙂 .. tatsächlich schnupperte der Club letzte Saison ein paar Spieltage oben ran ohne viel zu drängeln und erschreckte derart, dass er sich bis heute davon nicht mehr erholt hat. Von da an gabs doch fast nur noch Klatschen schon Ende letzter Saison.

      Ich glaube ein paar Stellschrauben und ein Kader kann auch wieder funktionieren, vielleicht waren mit ihrem tollen Einsatz Tom Krauß mit seiner Agressivität und auf der rechten Außenbahn Kilian Fischer mit seinem Tempo diese Stellschrauben. Besonders beide mit ihrem überragenden Willen! Das zieht ein Team auch mit.

      • 10.04.2023 um 18:44 Uhr
        Permalink

        Natürlich gibt es Kaderschwächen und Kaderlücken – das stelle ich doch gar nicht infrage.

        Was ich aber infrage stelle, ist, dass dieser Kader an allem schuld sein soll. Und ich stelle die Arbeit von Weinzierl infrage. Wenn mir ein Trainer sagt: Kriegen wir hin, wo soll ich unterschreiben. Und dann kommt er paar Monate später angeschissen, nach ultralanger Winter-Vorbereitung, und sagt: Der Kader gibt nicht mehr her, dann ist das eine bodenlose Frechheit in meinen Augen und rechtfertigt jeden Rauswurf.

        Wieviele Punkte hat uns Nürnberger hinten links gekostet? Wir wissen jetzt: Weinzierl hätte Brown durchaus bringen können. Schleimer auf der Tribüne. Und so weiter und so fort.

        • 10.04.2023 um 19:04 Uhr
          Permalink

          Weder Keller noch Weinzierl haben für mich kausal schuld für einen Kader, der noch nie richtig funktioniert hat. Da können wir gerne unterschiedlicher Meinung bleiben. Wenn Hecking von Brown tatsächlich so überzeugt war, warum hat er dann Jannis Horn verpflichtet in der Winterpause? Das hat ja lange gedauert bis er überhaupt mal eine Chance bekam. Aberdas war gut von Hecking endlich mal auch jungen Spielern zu vertrauen.

          • 10.04.2023 um 19:15 Uhr
            Permalink

            Ganz einfach: Brown war der letzte etatmäßige LV. Handwerker und Wekesser lange verletzt. Und bezüglich Nürnberger hatte auch Weinzierl endlich geschnallt, dass das Harakiri ist. Also hat man den Kader aufgefüllt und verstärkt mit Horn. Der zudem auch IV kann. Was wichtig war, nachdem sich Lawrence auch noch verletzt hat.

            • 10.04.2023 um 19:32 Uhr
              Permalink

              Für Nürnberger war das nicht die ideale Position, das waren allen klar. Sollte eine Notlösung sein bei 3 verletzten Linksverteidigern. Auf jeden Fall “schnallt” Weinzierl deutlich mehr als du 🙂 und dass der Kader mehr nicht kann, damit hatte er ja einfach nur Recht! … Weinzierl hatte 2 Punkte Abstand zuletzt zur Relegation, der Hecking Effekt schaffte gerade mal 3 Punkte Abstand also 1 ganzen Punkt mehr, also kaum erwähnenswert, wenn man vergleicht, was Zorniger in der Nachbarstadt von Beginn an bewegt hat. Er hat Fürth auch wirklich hinten raus geführt.

              • 10.04.2023 um 19:46 Uhr
                Permalink

                Wenn aber allen klar war, wie Du sagst, dass Fabian Nürnberger hinten ein riesiges Risiko sei, warum war es Weinzierl nicht klar, der dafür bestens bezahlt wird, klare Entscheidungen für unseren Club zu treffen.

                Nee, Juwe, das vermeintlich “schwächste Glied” zu schützen in allen Ehren, aber Keller und Weinzierl waren Fehlgriffe. Deren Fehler waren offensichtlich. Selbst für einen Stammtisch-Trainer wie mich. 😉

                • 10.04.2023 um 22:28 Uhr
                  Permalink

                  Jeder Trainer hat bei seinen Tätigkeiten auch Feedbacks was nicht so gut geklappt hat, wie gehofft, das passiert jedem. Den Ernstfall den Wettkampf kann keiner vorher simulieren, das ist dann eine andere Drucksituation, es spielt ja auch ein Gegner mit.

                  Weinzierl hat einen leicht besseren Punkteschnitt als Robert Klauß und hat seine Pokalspiele sogar alle gewonnen. 🙂 Der sehr erfahrene Herr Dieter Hecking erreicht nicht mehr mit diesem Kader und er sollte ihn ja wesentlich besser kennen als Markus Weinzierl. Fällt dir daran nichts auf, ein Muster?

                • 10.04.2023 um 22:54 Uhr
                  Permalink

                  Der Punkteschnitt, den Du hier als Weisheit letzter Schluss verkaufst, ist so aussagekräftig wie eine Bratwurst ohne Brät. Und ich sag Dir auch warum:

                  – Der Punkteschnitt berücksichtigt nicht die psychologische Komponente. Gegen Ende der Saison ist der Druck deutlich höher als zu Weinzierls Zeiten.

                  – Der Punkteschnitt berücksichtigt nicht, dass Weinzierl eine ultralange Winter-Vorbereitung hatte.

                  – Der Punkteschnitt berücksichtigt nicht gegen welche Gegner man zuhause oder auswärts gespielt hat. Andere Gegner, andere Stadien, anderer Schnitt. Der Punkteschnitt ist somit ein Zerrbild.

                  Besser als mit einem Punkteschnitt herumzufuchteln, ist es, die Spiele anzuschauen. Und wenn Du ernsthaft meinst, dass nichts besser geworden ist, muss ich an Deinem Sachverstand zweifeln. Und das, obwohl Du auch schon gute Dinge hier geschrieben hast. 🙂

                • 11.04.2023 um 00:07 Uhr
                  Permalink

                  Es geht aber im Ergebnis nur um den Punkteschnitt. Wenn wir jetzt wie du sagst noch weiter abbauen im nervenaufreibenden Endspurt, wenn du damit Recht hast, dann Gute Nacht!

                  Für einen Stammtischtrainer wie mich waren weder Keller noch Weinzierl Fehlgriffe. Auch keine Überflieger, dafür fehlte der Erfolg, sondern die sich an dem Kader auch mühsam abgearbeitet haben. Was liefert denn Hecking der den Kader entwickelt hat und viel besser kennen sollte, nochmal schau dir an was Zorniger in Fürth von Anfang geleistet hat, dann wäre Hecking ja ein schlechter Trainer im Vergleich, aber ist er nicht sondern der Kader ist mies. 🙂 Dieser Kader lierfert schon in der ganzen Saison jedesmal das gleiche ab. Nichtmal Mourinho würde da mehr rausholen.

                  Dieser Kader ist ein verbuggtes komplexes Gebilde. Fixen kann man diesen nur durch einen Umbau zur neuen Saison.

                • 11.04.2023 um 00:13 Uhr
                  Permalink

                  Die Abstiegsgefahr sehe ich bei 45:55 Prozent. Also ziemlich hoch, aber trotzdem vermeidbar.

                • 11.04.2023 um 00:58 Uhr
                  Permalink

                  Mirwegen kannst Du Punkteschnitte rauf und runter rechnen. Für mich ist das ein Wert mit wenig Aussagekraft.

                  Mit Weinzierl waren wir auf Abstiegskurs – alleine schon durch dessen unfassbare Aussage. Ging nicht mehr mit ihm.

                  Und Hecking muss jetzt die nötigen Punkte holen. Gegen Darmstadt und den KSC haben wir 3 Punkte liegen lassen, die wir laut Statistiken und laut Spielverlauf hätten holen können. Das ist ärgerlich. Weil wir Ergebnisse brauchen.

  • 10.04.2023 um 16:30 Uhr
    Permalink

    Lukas Schleimer spielt wieder! Und trifft. Heute mit einem Tor gegen den FC 05 Schweinfurt. Die weiteren Club-Tore erzielten Nischalke und Uzun. Auch Handwerker und Fofana waren dabei. Am Ende siegten die Schnüdel mit 4:3 beim kleinen Club. Quelle: kicker, fupa.

    • 10.04.2023 um 16:58 Uhr
      Permalink

      War life dabei:
      Der Schweinfurter Sieg war verdient.
      Der Club hat den aggressiven Gegnern nicht energisch was entgegengetzt, auch wenn das 1. + 4. Tor auf die Kappe unseres Torhüters gingen.
      Schleimer hat einen guten Eindruck gemacht, Handwerker fehlt noch Spritzigkeit und Kraft. Fofana wirkt komplett neben der Spur, unsicher und fahrig.

      • 10.04.2023 um 17:20 Uhr
        Permalink

        Die Entwicklung von Fofana ist mir ein Rätsel. Der Junge war stark, unter Klauß noch gesetzt, bei Weinzierl dann im ersten Spiel im DM, dann auf der Bank.

        Dass Fofana nach der Verletzung von Lawrence dessen Ersatz sein würde, dachte wohl nicht nur ich. Von wegen. Weinzierl brachte lieber Geis in der IV. Auch weil Fofana in der Vorbereitung, nicht nur bei der Generalprobe in Prag, wirklich grottenschlecht spielte.

        Aber hätte Weinzierl dem Jungen mehr Vertrauen schenken müssen? Okay, da weiß ich zu wenig, um mir ein Urteil zu erlauben. Wissen tun wir nur, dass der verantwortliche Weinzierl nicht mehr auf ihn baute.

        • 11.04.2023 um 06:16 Uhr
          Permalink

          An Weinzierl lags nicht, Fofana hat uns auch das Derby in der Nachspielzeit gekostet. Fofana ist nie wirklich hier angekommen. Sportlich bringt er schon einiges mit aber der Kopf, der Focus war nie 100% da. Eine Leihe, die nie Sinn gemacht hat, gut man hat sich eben mehr erhofft. Weinzierl werfe ich höchstens vor dass er ihn im Derby so spät noch aufs Feld gebracht hat.

          Was ich sagen wollte, bevor die Diskussion mit Fränki wieder jene Eigendynamik ganz woanders hin entwickelt hat. Wenn man dem Trainer Frank Schmidt bei Heidenheim zuhört oder auch einem Christian Streich von SC Freiburg wenn sie über ihre Spieler sprechen, fällt mir immer wieder auf, wie sehr sie auf den Spieler Charakter achten, die sie in ihren Reihen haben. Die sportlichen Skills sind natürlich Voraussetzung aber sie achten viel mehr darauf wie ein Spieler als Mensch, Typ in die Mannschaft paßt, wie ein Spieler der Mannschaft helfen kann. Der Club mit seinem Riesenkader, da habe ich den Eindruck eben nicht so. Beim Club wird so mehr in das Regal gegriffen, wenn es wirtschaftlich machbar ist, es wirkt alles irgendwie zufälliger. Der letzte bei uns, der das auch so gemacht hat war Köllner, der den Charakter über alles stellte und mit einer Mannschaft aufgestiegen ist, die über ihrem sportlichen Limit gespielt hat. Ich bin zwar kein Köllner Fan aber das war seine Stärke, daher ist er scheinbar heute immer noch gefragt.

          • 11.04.2023 um 07:46 Uhr
            Permalink

            Schmidt ist diesbezüglich wohl auch mit viel Menschenkenntnis gesegnet. Dadurch scheint er in Gesprächen mit potentiellen Neuzugängen zu spüren, welche Spieler wirklich brennen. Und besitzt die Fähigkeit, nicht müde zu werden, von seinen Spielern Höchstleistung zu fordern, sie zu fördern, nerven, trietzen, sprich: zu verbessern! Diese menschliche Komponente scheint er besser zu können als viele andere.

        • 11.04.2023 um 11:28 Uhr
          Permalink

          Ich habe Fofana immer als Strohhalm auf den verschiedenen Positionen gesehen, weil die arrivierten Kräfte nicht zur Verfügung standen oder schlichtweg schlecht waren. Deshalb war er auch mal auf der 6 oder IV zu finden. Am Ende hat er fast in jedem Spiel ein Tor verschuldet. Ich bekomme Angst, wenn er in der Nachspielzeit gebracht wird und bin heilfroh, wenn er nicht spielt.

  • 11.04.2023 um 08:50 Uhr
    Permalink

    Juwe: “Weinzierl hat einen leicht besseren Punkteschnitt als Robert Klauß und hat seine Pokalspiele sogar alle gewonnen. 🙂 Der sehr erfahrene Herr Dieter Hecking erreicht nicht mehr mit diesem Kader und er sollte ihn ja wesentlich besser kennen als Markus Weinzierl.”

    Das liegt nur daran, dass wir diesmal rechtzeitig reagiert haben, bevor der totale Absturz kam. Wenn ich denke, dass Schindler sagte “wir haben uns mit dem Trainer zusammengerauft” und nach dem Wechsel “es macht wieder Spaß”, dann sind das deutliche Signale, die den Wechsel unumgänglich machten.

    Schon nach so kurzer Zeit…

    • 11.04.2023 um 09:17 Uhr
      Permalink

      Bevor der total Absturz kam …Glaskugel poliert!?

      Schön dass es Herrn Schindler wieder mehr Spaß macht. Das sieht man deutlich 🙂 …

      Ich sehe bislang keinen “Hecking Effekt” speziell zählbares und Lösungen nach vorne. Ein Spiel ist wie das andere. 3 Heimspiele nacheinander – 1Punkt in allerletzter Sekunde.

      • 11.04.2023 um 10:46 Uhr
        Permalink

        Was Dr. Punkteschnitt nicht sieht oder nicht sehen will:

        Hecking hat es lange versucht, mit Klauß die Kurve zu kriegen. Er ist keiner, der Trainer frühzeitig entlässt. Bei Weinzierl hingegen hat er frühzeitig die Reißleine ziehen müssen – weil im Innenverhältnis etwas Irreparables vorgefallen ist.

        Insofern erübrigt sich eigentlich jegliche Diskussion. Und der Punkteschnitt ist nun wirklich nicht die Weltformel, um Leistungen angemessen zu bewerten. 😉

        • 11.04.2023 um 13:40 Uhr
          Permalink

          Wenn man sich den Punkteschnitt anschaut, sieht man ja gerade, dass Hecking mehr aus der Mannschaft herausholt.
          Punkteschnitt Klauß diese Saison in der Liga: 1,0.
          Punkteschnitt Weinzierl: 1,09.
          Punkteschnitt Hecking bis jetzt: 1,33.

          Wenn man will, kann man schon einen Effekt sehen. Zumal Hecking auch in seiner ersten Amtszeit bei uns kein Typ Hürzeler oder Zorniger war, sondern uns kontinuierlich stabilisiert hat.

          Natürlich hat der Kader Schwachstellen. Dennoch ist er mMn besser als Abstiegskampf zweite Liga, wenn er einen passenden Trainer hat.

          • 15.04.2023 um 14:18 Uhr
            Permalink

            Punkteschnitt Klauß diese Saison in der Liga: 1,0.
            Punkteschnitt Weinzierl: 1,09.
            Punkteschnitt Hecking bis jetzt: 1,33.

            Wenn man das so anschaut, sollten wir noch einmal den Trainer wchseln, mit jedem Wechsel wird der Schnitt besser 😉

            Und zur Performance unter Hecking in der Bundesliga
            Saison 09/10 kam Hecking in der Rückrunde und holte 19 Punkte, Schnitt 1,12
            Hecking hat den Club auf Platz 17 übernommen und auf Platz 16 geführt und in der Relegation den Klassenerhalt geschafft.
            Saison 10/11 47P, Schnitt 1,38
            Saison 11/12 42P, Schnitt 1,24
            Saison 12/13 nur Hinrunde, dann ging er nach Wolfsburg 20P, Schnitt 1,18, also ähnlich wie in der ersten Halbserie.

            Von kontinuierlich besser kann man also sicher nicht sprechen

      • 11.04.2023 um 14:44 Uhr
        Permalink

        Das Zusammenraufen kam von Schindler, der Spaß von, weiß nicht mehr, vielleicht Tempelmann.

        Der Hecking-Effekt zeigt sich am spielerischen Fortschritt, an fast 20 Torschüssen, an 7 Schüssen auf das Tor. Die Verbesserung ist offensichtlich, nur der Ertrag fehlt noch.

        Manchmal frage ich mich und meine Glaskugel, was das für eine “mit-dem-Strom-schwimmen-Phobie” ist. In einer ergebnisoffenen Diskussion kommen echt oft richtig wertvolle Beiträge, aber sobald etwas offensichtlich wird, schwimmst Du dagegen….

        Echt interessant 😉

        • 11.04.2023 um 16:54 Uhr
          Permalink

          Ja für mich ist es offensichtlich, wenn der Kader unter keinem Trainer performt, dann ist es sehr klar woran es liegt. Man baut einen Kader nach Discounter oder Amazon Prinzip zusammen heute bestellt morgen geliefert, so wirkt es holt Trainer und wenn die es damit nicht schnell wuppen, sind die Trainer schuld, die diesen Kader gar nicht zusammengestellt haben. Nein so funktioniert es nicht. Der Beweis auch unter Hecking macht man im Leistungsergebnis .. KEINE erwähnenswerten Fortschritte, wegen mir einen Tick netter anzusehen ja ok, aber ich finde es hundserbärmlich welches Geld ausgegeben wurde vor der Saison in der 2. Liga für Stürmer und was diese Offensive in der Saison abliefert, daran hat sich auch unter Hecking NICHTS geändert.

          Michl ist für mich so die klassischer Fan Clubseele, einfach aber auf den Punkt, das meiste ist auf den Punkt, deckt sich bei mir ca zu 80%
          https://www.youtube.com/watch?v=XrL0ywJp1mQ

          Min 3:20 ..Sie geben dir keinen Anlass dass ich irgendwas mal ändert…

  • 11.04.2023 um 09:45 Uhr
    Permalink

    Juwe hat recht, mit dem “Discounterprinzip” beim Clubscouting. Man schaut, welche Spieler da im Regal sind und kauft dann möglichst günstig ein. Das ist die bequemste Art des Scouting und erfordert wenig Aufwand. Wenn man beim Restpostenverkauf zuschlägt, ist selten etwas sehr gutes dabei. Man füllt dann das Lager auf und erkennt, dass das meiste gar nicht gebrauchsfähig ist. Aufwendige Wochenendfahrten zu Spielen unterklassiger Vereine oder ins Ausland ist da untergeordnet, da unbequem und zeitaufwendig. Das Wochenende ist dann dahin für den Scouter. Dann muss man auch mal beispielsweise nach Tschechien rüberfahren und sich dort Spiele anschauen, wo versteckte Talente Fußball spielen. Wenn die nötigen finanziellen Mittel nicht da sind, so muss man es eben mit aufwendigen professionellen Scouting wieder reinholen. Ansonsten gehts halt dann stetig abwärts.

    • 11.04.2023 um 11:20 Uhr
      Permalink

      ich finde, dass es eher das One Stop Shopping Prinzip ist. da wir ja nicht einmal nur billig können. Man nimmt bei uns eher das Erstbeste (Gyamarah, Daferner, Goller), auch wenn es wenig erfolgversprechend und v.a. zu teuer ist., weil man zu phlegmatisch oder unwissend ist. Andere Clubs sind da eher Smart Shopper (D98, Fürth).

      • 11.04.2023 um 11:41 Uhr
        Permalink

        Dass man diesbezüglich besser werden muss, steht außer Frage.

        Um fair zu bewerten, sollte man auch die positiven Transfers nicht unter den Tisch fallen lassen. Wie zum Beispiel Fischer und Duman. Wobei man Rebbe zurufen möchte: Bitte mehr davon!

        Dass Gyamerah, der unter Hecking deutlich besser geworden ist, und dass Goller teuer waren – wie kann man sowas behaupten? Meines Erachtens kamen beide so gut wie ablösefrei. Und das Gehalt dürfte bei beiden sicherlich nicht zu hoch sein. Inwieweit die Weinzierl-Wünsche Goller und Blum überhaupt Sinn machen, steht wieder auf einem anderen Blatt.

        Dass Daferner aus mehrerer Hinsicht kein guter und auch teurer Transfer war, haben wir hinlänglich besprochen. Und da muss man Rebbe auch kritisieren. Aber zu einer fairen Kritik gehört auch, positive Transfers nicht unter den Tisch fallen zu lassen und keine falsche Behauptungen aufzustellen.

  • 11.04.2023 um 17:09 Uhr
    Permalink

    Das Management war schon immer nur zweitklassig beim Club. Und das geht schon jahrzehne so, bis auf wenige Ausnahmen, als man Spieler wie Mintal, Ciric, Vittec, Eckstein, Gündogan, Köpke an Land ziehen konnte. Man hat immer schlecht geredet über Michael A Roth, dass er nichts voranbringen würde. Mit ihm hatten wir aber noch Erfolge vorzuweisen. Da waren wir noch erstligareif. Mittlerweile sind wir drittligareif. Was danach kam war ein stediger Abstieg. Nur die Fans und das Umfeld sind erstligatauglich und profihaft geblieben. Viele glauben es nicht und leben regelrecht in einer Blase der Hoffnung. Hoffen wir nicht, dass diese jetzt ganz zerplatzt mit einer Niederlage gegen Dresden im Relagationsspiel, wo uns Kutschke in die 3. Liga schießt. Das wäre das Finale eines Dramas, das sich schon Jahre lang hinzieht.

    • 11.04.2023 um 17:47 Uhr
      Permalink

      So in etwa hat es auch mein Freund aus Dresden heute gesagt. Man sagt immer, “der Club ist ein Depp”, meint aber eigentlich, “der Club wäre eigentlich längst wieder Rekordmeister wenn nicht diese oder jene Kleinigkeit wäre.” Daher das Mäandern zwischen Größenwahn und völlig überzogener Kritik. Keiner will akzeptieren, daß man seit Jahrzehnten eine mittelmäßige Fahrstuhlmannschaft zwischen Kaiserslautern (Umfeld) und Bielefeld (sportliche Realität) ist, mit mittelmäßigen Gesamtbedingungen und mittelmäßigen Verantwortlichen.

      Er wünscht sich aber Jahn Regensburg in der Relegation wegen “zweimal Heimspiel”. Obwohl man sich, sagt er, in der III. Liga wohlfühle. Erstaunliche Aussage “bei dem Umfeld”.

    • 11.04.2023 um 17:58 Uhr
      Permalink

      Guter @Hans, Du verlangst von unseren Spielern, diesen “Purschen”, dass sie “Kampfesmut” zeigen und dass sie alles geben. Kann ich natürlich sehr gut verstehen.

      Aber wir hier drinnen jammern, was das Zeug hält? Wo ist denn da der “Kampfesmut”? Und dass wir schon drittklassig wären. Und dass uns King Kong Kutschke runterschießt. Was denken denn da die Frauen von uns? 😉 Kopf hoch, Männer!

      Die Situation ist ernst. Aber nicht hoffnungslos. Beglubbte Grüße aus der “Blase der Hoffnung”. Und ja, unser Club ist unvollkommen, unzulänglich und unmöglich oftmals. Aber es ist unser Club. Und nein, wir müssen das Licht nicht anlassen beim Einschlafen – Monster Kutschke ist noch nicht in da house.

      Ach herrlich, dieses Nürnberg, wie es ein Frauen-Länderspiel zum Fußball-Fest macht…

      • 11.04.2023 um 18:04 Uhr
        Permalink

        Guter @Hans, Du verlangst von unseren Spielern, diesen “Purschen”, dass sie “Kampfesmut” zeigen und dass sie alles geben. Kann ich natürlich sehr gut verstehen.

        Aber wir hier drinnen jammern, was das Zeug hält? Wo ist denn da der “Kampfesmut”?

        Auf dem Platz muss man kämpfen, da kommt es darauf an! Und Feststellungen sind kein jammern, ich glaube den flachen Populismus braucht ein Stammtischtrainer wie du doch nicht oder?

        • 11.04.2023 um 18:26 Uhr
          Permalink

          Tja. Ich bin da halt etwas einfach gestrickt. Schau, @Juwe: Ich bin ja schon überfordert mit dem Punkteschnitt und dessen immenser Aussagekraft. Toll, wenn man eine Zahl durch eine andere Zahl teilt und herauskommt der Stein der Weisen. Sensationell.

          Kopf hoch, @Juwe! Wir sind noch nicht drittklassig.

          • 11.04.2023 um 20:54 Uhr
            Permalink

            Ja die Punkte stellen auf fantastische Weise dar, wo dieser ganze Verein momentan steht. 🙂 Wir waren die letzten Dekaden immer der klassische Inbegriff einer Fahrstuhlmannschaft zwischen 1. und 2.Liga. Dann im Jahr 2021 schwor sich der Verein heilig so etwas wie die Relegation in Ingolstadt zwischen 2. und 3. Liga dürfe sich nie mehr wiederholen. Und wo stehen wir jetzt? Sind wir schon wieder auf dem Weg da hin? Zumindest nicht weit davon entfernt.

            Side Step, .. schaue gerade ManCity gegen die Bayern, zwei recht sture geniale Trainer gegeneinander und wenn man dann Gündogan einlaufen sieht geht einem auch ein wenig das rotschwaddze Herz auf. Es ist schön zu sehen wo Club Karrieren auch hinführen können und seine Verbundenheit zu Nürnberg.

      • 11.04.2023 um 18:54 Uhr
        Permalink

        Natürlich habe ich immer von unseren “Purschen” verlangt, dass sie kämpfen und alles geben. Mittlerweile habe ich aber die Befürchtung, dass es trotz “Kampfesmut” einfach nicht reicht für diese 2. Liga. Sie kämpfen ja mittlerweile. Aber es fehlt die Durchschlagskraft, die spielerischen Fähigkeiten. Es ist kein Jammern von vielen Clubfans, sondern einfach eine Feststellung, dass dunkle Wolken aufziehen und das Risiko recht hoch ist, dass wir wieder die Relegationsspiele spielen müssen. Wenns nicht so kommt, bin ich natürlich zufrieden. Aber ich denke, das passiert nur mit kräftiger Hilfe von Bielefeld und Regensburg. Die verstehen aber Abstiegskampf und werden uns nicht den Gefallen tun einfach aufzugeben. Und von Kutschke rede ich ja nur, weil dieser extra motiviert sein wird. Vom Stürmerformat hat Dresden mittlerweile zwei Stürmer, die wesentlich besser treffen wie er.

        • 11.04.2023 um 19:16 Uhr
          Permalink

          Das hört sich ja schon etwas optimistischer an. 😉

          Ich denke, dass wir das aus eigener Kraft schaffen können. Dies ist wohl auch notwendig. Denn wie Du sagst, ist die Konkurrenz hellwach.

          Danke, dass Du meinen Beitrag in Deine Richtung nicht persönlich nimmst – das war auch auf keinen Fall persönlich von mir gemeint.

      • 12.04.2023 um 11:48 Uhr
        Permalink

        fränki: “Ach herrlich, dieses Nürnberg, wie es ein Frauen-Länderspiel zum Fußball-Fest macht…”

        Ja, ich war dabei 😉

        Und man hatte den Eindruck, da spielt der Club. Vielleicht liegt es ja am Stadion…

        Seltsam schwache Leistung in der ersten Hälfte, Brasilien griffiger, bissiger, schneller und engagierter.

        Deja Vu!

        Die deutschen Mädels mit unerklärlichen Unaufmerksamkeiten und leichtfertigen Fehlpässen, großen Schwierigkeiten beim Spielaufbau. Brasilien presste schon am Strafraum.

        Dann die zu späte Aufholjagd in den letzten 10 Minuten, die zeigte, was möglich gewesen wäre.

        Deja Vu, schon wieder.

        Beeindruckt haben maroszan, der die Qualität aus allen Poren quillt (schade, dass sie aufhört) und Lena Oberdorf (sehr intensiv!) und dann Jule Brandt, die richtig Schwung gebracht hat. Auch Lohmann mit einem schönen Solo!

        • 12.04.2023 um 12:40 Uhr
          Permalink

          Liegt vielleicht doch am Stadion?
          Eine ehemalige Indianergrabstätte kann man noch ausschließen, aber wer weiß ob nicht die Kelten den Grund des Achtecks mit einem Fluch belegt haben.

          • 12.04.2023 um 14:54 Uhr
            Permalink

            Wahrscheinlich war dort die erste Siedlung der Ahnen der Gründungsväter von Fürth… 😀

            Beeindruckend, wie sich der Frauenfußball entwickelt:

            2015 war ich bei gleicher Spielpaarung noch im kleinen Fürther Stadion, das nicht einmal voll wurde. Gestern waren es über 34.000!
            Damals haben die deutschen Mädels Brasilien mit 4:0 aus dem Stadion geschossen. Gestern war das weniger lustig.

            Ja, muss eindeutig am Stadion liegen 😉

  • 12.04.2023 um 06:50 Uhr
    Permalink

    Aktuell ergeht es uns ähnlich wie Hertha in der 1. Liga. Man erkennt eine gewisse Handschrift des Trainers (Wagner, Hecking), die Leistungen sind nicht mehr so unansehnlich wie zuvor. Dennoch machen sich die Verbesserungen nur langsam in Punktgewinnen bemerkbar. Hertha hängt im Keller fest, bei uns will sich der Abstand zur Abstiegszone einfach nicht vergrößern. Weil wir kaum Chancen herausspielen und die wenigen selten nutzen. Und in der Defensive immer für ein selbstverschuldetes Gegentor gut sind, selbst bei optisch überlegen geführten Partien. Weil das Team zu viele Schwachstellen hat, nicht passend zusammengestellt wirkt, dazu das Verletzungspech ziemlich gnadenlos zuschlug. Ehrlicherweise lesen sich so die Rückblicke von Absteigern. Trotzdem bin ich sanft optimistisch, dass wir beim Klassenerhalt eine ging-gerade-noch-gut Punktlandung hinlegen. Weil unsere Jungs insgesamt besser auftreten und sich das Lazaret lichtet. Und in Verein und Umfeld eine gewisse Ruhe herrscht.

    Wie es aber nächste Saison, die nächsten Spielzeiten besser werden soll, bleibt hochspannend und ungewiss!

    • 12.04.2023 um 11:32 Uhr
      Permalink

      Der so genannte Rezenz-Effekt ist ein Kurzzeitgedächtnis-Phänomen. Kurz gesagt, sorgt er dafür, dass wir uns an jüngere Informationen besser erinnern als an ältere. Also aktuell dominiert die Erinnerung an diese vermurkste Saison. An den Bruch mit Klauß. An den Flop mit Weinzierl. Und an ein mühsames Vorwärtskommen mit Hecking. An die letzte Saison, in der wir phasenweise um den Aufstieg mitspielten und das Saisonziel ebenso erreichten wie in der Saison davor, erinnern wir uns kaum noch.

      “In der Premierensaison von Klauß schlossen die Nürnberger eine eher sorgenlose Saison als Elfter ab, der von angestrebte aktive Spielstil mit hohem Pressing wurde in seiner zweiten Saison sichtbarer. Die Chancen auf den Bundesliga-Aufstieg waren in dieser Saison vorhanden, ein bitteres 2:4 gegen Sandhausen am 31. Spieltag beendete diese Träume in der FCN-Anhängerschaft.” Und: “Großen Anteil an der Stabilisierung des neunmaligen Meisters hat Sportvorstand Hecking, der den Club von Dezember 2009 bis Dezember 2012 trainierte. In seiner neuen Funktion hat er den Kader im Rahmen der vorgefundenen Vertragskonstellationen stimmig verändert und eine erfolgsversprechende Perspektive verschafft.” (Quelle: kicker vom 06.05.2022)

      Wenn man also nur die aktuelle Saison zur Bewertung heranzieht, dann müssten Grethlein & Co nach dieser Saison wieder Personal-Bingo spielen und irgendeinen neuen Sportvorstand aus dem Hut zaubern. Wenns blöd läuft, kommt dann der nächste Palikuca. Besser aber ist es, man bewertet eine Leistung nicht nur anhand jüngerer Informationen und lässt sich vom Rezenz-Effekt hinters Licht führen. Die Paderborner übrigens, die von vielen hier (zurecht) als großes, auch spielerisches Vorbild und als Aufsteiger genannt wurden, sind nicht mehr ganz oben zu finden. “Ich hatte gehofft, dass wir diese Situation meistern können. Dann hat sich aber gezeigt, dass die Ausfälle im Offensivbereich schlichtweg zu massiv waren”, wird Trainer Kwasniok in Medien zitiert.

      Also, das Verletzungspech bei uns war auch massiv. Das spielt auch bei uns eine Rolle. Und was in der kommenden Saison passieren wird, weiß niemand. Was wir aber wissen ist: Wir können es definitiv besser. Und die beiden Vorjahre mit einer soliden, aber stetigen Entwicklung waren für Club-Verhältnisse nahezu sorglos, beruhigend und aus meiner Sicht Hoffnung erweckend. Aber ich weiß: Das alles will aktuell niemand hören. Kann ich auch gut verstehen. Denn eins ist klar: Aktuell geht es nur um den Klassenerhalt. Alles Weitere später. Dass man – so oder so – hart mit sich ins Gericht gehen muss, steht außer Frage. Denn das Verletzungspech ist natürlich nicht der einzige Grund für diese vermurkste Saison. Aber aktuell zählt nur der Klassenerhalt.

      • 12.04.2023 um 12:34 Uhr
        Permalink

        In der Kürze liegt die Würze, Dinge auf den Punkt bringen! 🙂 ..besonders im Internet.

        • 12.04.2023 um 13:02 Uhr
          Permalink

          Bitte entschuldige. Du hast natürlich Recht. Mein Fehler.

          Disclaimer:
          Der Text ist umfangreich. Von einem Lesen des Textes ist demzufolge abzuraten, wenn dieser zeitliche oder andere Kapazitäten überfordert.

          • 12.04.2023 um 13:18 Uhr
            Permalink

            Du hättest das eben anhand von 20 Tweets verdeutlichen sollen 😀

            • 12.04.2023 um 13:59 Uhr
              Permalink

              Ist ein Tweet überhaupt noch ein Tweet? Wollte Musk nicht das Zeichenlimit auf 4.000 erhöhen? Naja, der hat auch keine Ahnung. Dinge auf den Punkt bringen, sagt der Juwmeister.

              • 12.04.2023 um 22:26 Uhr
                Permalink

                @Fränki

                natürlich dein Fehler! 🙂 umso länger der Text umso weniger wird er im Internet gelesen.

      • 12.04.2023 um 20:33 Uhr
        Permalink

        Sehr guter Artikel mit Zusammenhängen, Entwicklungen, sowie Fehlentwicklungen, wie hohe Anzahl an schwersten Verletzungen, ein nicht mehr funktionierendes Spielsystem gegen Ende der letzten Saison, kein 2. 3. Spielsystem erkennbar!!, mangelnde Fitness!! – muss der Trainer merken, Fehlentwicklungen bei Spielern, Fofana, Daferner, etc Hier heißt es die Gründe zu suchen, finden und ändern! Und nicht nach den nächsten Kandidaten für Sportdirektoren, Trainern, Aufsichtsräten rufen! Das tun wir schon mehr als 20 Jahre ohne kontinuierlichen Erfolg! Eigene Leute/ehemalige Spieler in Verantwortung bringen! Keine Bornemanns, Köllners, Palikucas, Klaus, Weinzierls mehr. Diese Herrschaften haben den Glubb nachhaltig geschadet und sollten den Glubb doch nachhaltig in der 1. Liga halten!
        Kiel gewinnen wir. Gutes Spiel.

  • 12.04.2023 um 12:42 Uhr
    Permalink

    Bei mir dominiert seit der blutleeren Vorstellung beim KSC die Erinnerung an 2019/20.
    Im Fußball ist vieles nicht berechenbar, aber eine weitere Saison in der 7 Spieltage vor Ende 3 Jahre nach
    Ingolstadt Platz 16 nicht unwahrscheinlich ist sorgt bei mir für Ernüchterung.

    Hübner fällt wieder einige Wochen aus.

    • 12.04.2023 um 13:41 Uhr
      Permalink

      Warum das Verletzungspech den Club so sehr ins Herz geschlossen hat, bleibt sein Geheimnis. Pech eben. Nur Pech?

      • 12.04.2023 um 14:46 Uhr
        Permalink

        Bei Lawrence, Blum und Hübner war es vorhersehbar. Das ist kein Pech.

        • 12.04.2023 um 15:37 Uhr
          Permalink

          Absolut. Ein Wunder, dass Schindler angesichts seiner Historie nicht noch häufiger verletzt war. Immer wieder kommt man zu dem Schluss, dass er Club kein echtes bzw. funktionierendes Scouting hat und deshalb immer die offensichtlichen Lösungen wählen muss. Den Kicker können jedoch viele lesen und die Ersatzbänke der ersten beiden BULIs abtelefonieren. Dafür braucht man weder Rebbe noch Hecking.

          • 12.04.2023 um 19:04 Uhr
            Permalink

            Da hat man anscheinend aber auch noch gedacht, dass Fofana die alternden Herren ersetzen kann.
            Nach dem letzten Bericht gegen Schweinfurt (Danke an ?Kollegen der berichtete hat?) ist er aber aktuell selbst in der 2.Mannschaft nicht so richtig gut.
            Wenn man sich dann mal die Innenverteidigung genauer anschaut, Hübner (32), Schindler(32), Lawrence(30), Fofana(19), Breunig(19) , ist das meiner Meinung nach schon sehr riskant zusammen- und in den Spielen inkonsequent auf-gestellt.

      • 12.04.2023 um 20:49 Uhr
        Permalink

        So leid es mir wirklich für Hübner tut – aber so oft wie der verletzt war…..war es leider fast klar!
        Trotzdem: Kopf hoch!

      • 12.04.2023 um 22:10 Uhr
        Permalink

        Nein natürlich nicht. Ich vermute einen Zusammenhang zwischen Kreuzbandrissen und extremen Krafttraining! So gesehen ab Lippert, Zrelak, dann Besong und so ging es weiter Handwerker, Horn, Lawrence…. Alles schwere Verletzungen – Belastungssteuerung ungenügend!

    • 12.04.2023 um 19:30 Uhr
      Permalink

      Wär ja auch kein Wunder bei den Vorstellungen. Der Song passt gut, betrifft aber dort wohl nur die aktuelle Saison, also einmalig. Bei uns ist das chronisch und zieht sich schon Jahre so. Jetzt wenn dann der nächste Gegner ansteht, kommt wieder ein wenig Hoffnung auf, wie halt jede Woche. Wenn wir Kiel schlagen könnten, hätten wir wieder etwas Luft. Bei einer Niederlage würde es ziemlich duster aussehen und die aufziehenden Wolken würden immer schwärzer werden. Vielleicht schießen die Kieler ja ein Eigentor oder wir bekommen einen Elfer. Dass wir ein selbst rausgespieltes Tor erzielen ist eher unwahrscheinlich, aber wer weiß.

  • 12.04.2023 um 22:10 Uhr
    Permalink

    Nein natürlich nicht. Ich vermute einen Zusammenhang zwischen Kreuzbandrissen und extremen Krafttraining! So gesehen ab Lippert, Zrelak, dann Besong und so ging es weiter Handwerker, Horn, Lawrence…. Alles schwere Verletzungen – Belastungssteuerung ungenügend!

    • 12.04.2023 um 22:28 Uhr
      Permalink

      Nein natürlich nicht. Ich vermute einen Zusammenhang zwischen Kreuzbandrissen und extremen Krafttraining!

      Dann bin ich ja wenigstens gut geschützt vor Kreuzbandrissen 🙂

      Und für die üblichen Club Probleme habe ich eigentlich auch eine Meta Lösung. Wir müssen einfach nur warten bis ihnen die schlechten Ideen ausgehen.

      • 12.04.2023 um 23:53 Uhr
        Permalink

        Fang mit den schlechten Ideen doch bei dir an Juwe. Deine Aussagen sind meist sehr provokant ohne inhaltlicher Substanz. Lösungen brauchen wir, du hast sie nicht!
        Gutes Spiel

        • 13.04.2023 um 01:21 Uhr
          Permalink

          Welches gute Spiel? Weil hier einer Lösungen hat 🙂 …und ich kann es nicht mehr oft genug wiederholen. Der Kader ist das Problem! mit dem alle Trainer inklusive Hecking so gut wie nichts erreichen. Da ich aber kein Scout bin kann es das leider nicht lösen oder ändern. Ich hätte viel früher auf junge Spieler gesetzt unser NLZ leistet tolle Arbeit.

          • 14.04.2023 um 00:17 Uhr
            Permalink

            Hallo Juwe, der Kader ist das Problem!? Ja und nein. Wir hatten vor dieser Saison eine stabile Abwehr, nicht überragend aber belastbar. Dann verlässt Fischer den Verein, eine Woche vor Saisonbeginn wechselt Sörensen nach Prag, hatte Hübner da noch oder wieder Bandscheibenprobleme?, Mathenia verletzt sich schwer, Kreuzbandriss Handwerker!! 4 von 5 etatmäßigen Spielern der Abwehr brechen lange oder ganz weg! Kreuzbandriss vs. Krafttraining? Das die Mannschaft zu klein, wenig robust ist, stimme ich überein. Das etliche Spieler zu langsam sind ist auch klar, wir wissen wer! Das die Mannschaft nur ein System/Art Fußball spielen kann, dass lag und liegt noch bei Klauß! Tempelmann, MMD, Kraus, Duman, Nürnberger nehmen den Ball und rennen damit, was am Anfang Erfolg brachte, geht in dieser Saison nach hinten los! Dadurch ist keine Bewegung im Sturm, das Spiel steht, damit ist der Gegner im Vorteil, weil er aktiv verteidigt, sich bewegt, wir stehen. Brown spielt und geht und spielt und geht, das ist NLZ Fußball! Allerdings ist die körperliche Komponente von Regionalliga zu 2. Liga nicht zu unterschätzen! Weinzierl konnte gar nichts reißen, Hecking bekommt hoffentlich noch die Kurve! Scouting im U Bereich sollte aufgrund der erbrachten Leistungen gut sein, im Profibereich steige ich nicht durch, vielleicht kannst du mir erklären wie es funktioniert. Danke.

  • 13.04.2023 um 19:00 Uhr
    Permalink

    Wer befürchtet hatte, die finanzielle Lage des FCN sei düster, sieht sich maximal bestätigt laut einem Artikel auf kicker online! Sieht für die nächste Saison nicht gut aus.

  • 13.04.2023 um 21:10 Uhr
    Permalink

    Na vielleicht werden wir ja aufgrund unserer Finanziellen Schieflage zu unserem Glück gezwungen und nächste Saison stehen dann Speler wie Vonic ,Uzun und Brown in der Startelf.

    • 13.04.2023 um 21:52 Uhr
      Permalink

      Fände ich gut, was sollte schon schlechter laufen als jetzt?

    • 13.04.2023 um 21:56 Uhr
      Permalink

      Seh ich auch so.

      Wir hatten – so meine Annahme – zwei Mal etwas Geld in diesem Jahrtausend. Das war nach dem Pokalsieg. Und das war nach dem kurzen Gastspiel in der Bundesliga, welches man mit relativ niedrigen Gehaltskosten bestritt. Beide Male hat man das Geld ziemlich sinnlos verplempert. Einmal Bader. Und einmal Palikuca. Zu Palikuca kam noch die Pandemie und eine miese Platzierung – dies hat die Bilanz versaut.

      In den letzten Spielzeiten hat man die Saisonziele erreicht. Jetzt wird man es verfehlen. Was die wichtigste Einnahme-Quelle, das Mediengeld, anbelangt, sind wir nur Mittelmaß.

      Heißt: Entweder wir steigen in absehbarer Zeit auf oder wir erzielen hohe Transfererlöse oder wir verkaufen das Grundstück oder wir gliedern aus. Oder alles zusammen.

      Eine Ausgliederung sollten wir aus Gründen der Risikoreduzierung und aus Gründen einer zeitgemäßen Organisation sowieso in Erwägung ziehen – losgelöst von dem möglichen Kapitalzufluss durch Anteilsverkäufe und das Hereinholen eines Investors.

      Ein Weiter-So kann es nicht geben. Wir sind nicht mehr der Verein, der einen Stürmer für 1 Mio. kauft, obwohl wir derartige Talente im Kader haben.

  • 14.04.2023 um 08:04 Uhr
    Permalink

    Der Fehlbetrag laut kicker bewegt sich meiner unscharfen Erinnerung nach in der Höhe, was wir uns die Abnabelung von Lagardere/Sportfive haben kosten lassen. Hat sich Rossow hier evtl. verkalkuliert?

    • 14.04.2023 um 09:03 Uhr
      Permalink

      Das wird eben dauern, bis sich das amortisiert. Ich glaube aber, dass wir insgesamt schon besser aufgestellt sind, nur noch diesen Rucksack der Abnabelung rumschleppen müssen.

      Es konnten doch einige neue – naja, meist kleine – Sponsoren und Partner gewonnen werden. Wie viele abspringen wird aber eher nicht gemeldet, oder bleiben alle dabei? Wer weiß…

  • 14.04.2023 um 10:42 Uhr
    Permalink

    Nach auswärts in Rostock und zuletzt gegen Sandhausen (Foulelfmeter Duah 86.) ist Dr. Robin Braun
    aus Wuppertal jetzt auch in Kiel wieder Referee eines FCN Matches.
    VAR: Günther Perl (Pullach).
    Den gleichen Schiedsrichter innerhalb von 13 Spieltagen gab es seit ich es beobachte beim FCN noch nie.
    Dr . Braun ist auch etwas kleinlich, aber für mich kein schlechter Referee in der 2. Bundesliga.

    Habe Respekt vor den spielerischen Fähigkeiten und der Offensive der KSV Holstein.
    Auswärtspunkt wäre für mich eine Überraschung auch weil wir nicht so viel Glück wie der Jahn haben werden.

    • 14.04.2023 um 11:00 Uhr
      Permalink

      Wer sind die spektakulärsten Spieler der Zweiten Liga? Ludovit Reis vielleicht. Tim Kleindienst natürlich. Baris Atik womöglich. In meinen Augen aber auf jeden Fall Fabian Reese. Und den Linksaußen von Holstein Kiel, der auch immer wieder auf den rechten Flügel switcht, gilt es, in den Griff zu kriegen. Nicht einfach.

    • 14.04.2023 um 11:26 Uhr
      Permalink

      Klar ist Respekt vor Kiel angebracht, sie stehen in der Tabelle ja auch vor uns. Dennoch rechne ich fest mit mindestens einem Punkt für uns und halte drei für gut möglich.

      Kiel hat in der Rückrunde erst ein Heimspiel gewonnen, und zwar Ende Januar gegen Fürth, die auswärts noch schwächer sind als wir. Aus den letzten vier Heimspielen haben die Störche nur einen Punkt geholt. Dazu konnten sie in den letzten fünf Ligaspielen nur einmal gewinnen, eben letzte Woche gegen Rostock, die das Tore Schießen aber auch leicht gemacht haben.

      Einfach wird es nicht, aber es gibt derzeit auch schwerere Gegner 😉.

      • 14.04.2023 um 13:37 Uhr
        Permalink

        Für diesen Kader ist jeder Gegner schwer!

        Oder wie schon Rudi Völler wusste: “Es gibt keine leichten Gegner mehr”.

      • 14.04.2023 um 22:40 Uhr
        Permalink

        Bitte wie soll eine Mannschaft, die in drei Heimspielen hintereinander in ca 285 Minuten ohne eigenen und echten Torerfolg blieb, denn irgendwo Punkten? Dazu fehlt mir einfach die Phantasie. Dabei sind es ja gerade diese ominösen “Tore” die den Fußball ausmachen. Aber irgendwann geriet in unserem Verein in Vergessenheit, wozu die erste Mannschaft denn da ist. Zum Toreschießen jedenfalls eher nicht.

        • 14.04.2023 um 23:07 Uhr
          Permalink

          Meine Sorge. Hecking sprach in der PK ja von durchschlagen des Knotens mal sehen ob wir ihn bis Ende der Saison mal durchschlagen.

          • 15.04.2023 um 11:14 Uhr
            Permalink

            Das Problem kann jedoch sein, dass gar kein Knoten da ist. Das ist dann der Fall, wenn die Mannschaft schon am Limit spielt und einfach nicht mehr drin ist.

  • 15.04.2023 um 00:52 Uhr
    Permalink

    Das Schwert möchte ich gerne sehen, das diesen Knoten momentan durchschlagen soll.

    • 15.04.2023 um 01:22 Uhr
      Permalink

      Excalibur könnte da in Frage kommen – der Dieter müßte es halt aus dem See holen…

  • 15.04.2023 um 11:17 Uhr
    Permalink

    Der Zug namens Club fährt immer weiter ins Nirgendwo. Ich sehe eine Abzweigung. Rechts gehts Richtung weiter so. Links biegen wir heute ab, wenn wir gegen Kiel verlieren, ab Richtung Relegation.

  • 15.04.2023 um 12:37 Uhr
    Permalink

    Wahrscheinlich bin ich einfach zu ungeschickt, oder geht es noch jemand so, dass er beim scrollen immer auf “antworten” tippt? Hier ist wohl Mal der Linkshänder im Vorteil…

    • 15.04.2023 um 13:14 Uhr
      Permalink

      Geht mir auch so

  • 15.04.2023 um 12:59 Uhr
    Permalink

    So, ich bin gespannt, wie wir die offensiv starken Störche unter Kontrolle bringen. Noch interessanter wird zu sehen sein, ob wir offensiv dieses Mal mehr Möglichkeiten bekommen, denn defensiv ist Kiel anfällig. Mein Tipp ist ein 3:0 für die Gastgeber.

  • 15.04.2023 um 13:08 Uhr
    Permalink

    Als wenn ein Spiel mal anders laufen würde, warum schon wieder Daferner in der Startaufstellung?? und der holt sich schon in der 3. Minute die Gelbe Karte ab als Offensivspieler der gar nicht so ran gehen muß .

  • 15.04.2023 um 13:13 Uhr
    Permalink

    Munterer Beginn. Frühe gelbe Karten auf beiden Seiten und eine Top Chance für Tempelmann, leider schwacher Abschluss. Kiel auch gerade mit zwei guten Abschlüssen. Das wird schwer was aus dem hohen Norden mitzunehmen.

  • 15.04.2023 um 13:17 Uhr
    Permalink

    Puh, das wird schwer!

    Kiel ist das, was wir nicht sind: gefährlich!

  • 15.04.2023 um 13:19 Uhr
    Permalink

    Slapstick pur. Wahnsinn. Amateurhaft. Blamabel. Passt ins Bild. So steigt man ab. Wo ist da die Ernsthaftigkeit und die notwendige Konzentration. Schlimm.

  • 15.04.2023 um 13:19 Uhr
    Permalink

    Wundervoll!

    Wir haben die Dummheit wirklich abonniert!

    Wie soll man Spiele gewinnen, wenn man keine Tore schießt und auch noch strunzdoof ist?

    • 15.04.2023 um 13:20 Uhr
      Permalink

      Versager!

  • 15.04.2023 um 13:20 Uhr
    Permalink

    Wie immer🙈

  • 15.04.2023 um 13:24 Uhr
    Permalink

    Komplette Volldeppen. Man hat nur noch die Schnauze voll.Vindahl eine absolute Vollkatastrophe. Wie Schäfer keinerlei Strafraumbeherrschung😠😠

    • 15.04.2023 um 13:33 Uhr
      Permalink

      Wäre Hecking ein guter Trainer, fürfte Geis schon lange keinen Freistoß mehr ausführen.

      • 15.04.2023 um 13:47 Uhr
        Permalink

        Wäre Hecking ein guter Manager hätte er Daferner nicht geholt. Schlechtester Stürmer seit Louis Gomis ???

  • 15.04.2023 um 13:32 Uhr
    Permalink

    Was Hoffnung macht: schon zwei super gefährliche Standards von Geisi.
    Ironie aus.

  • 15.04.2023 um 13:35 Uhr
    Permalink

    Wenn ich Geis seine Freistöße sehe könnte ich heulen. Castrop schießt Daferner an es ist einfach jämmerlich.

  • 15.04.2023 um 13:37 Uhr
    Permalink

    Man kann eigentlich nicht sagen, dass wir keine Tore schießen. Das eigene treffen wir zuverlässig und regelmäßig….

  • 15.04.2023 um 13:40 Uhr
    Permalink

    Das letzte Hemd des Vereins für diese Truppe verschleudert.
    Da träumen die von einem Stadion. Bald reicht ein Bolzplatz.

    • 15.04.2023 um 13:51 Uhr
      Permalink

      Oder anders ausgedrückt:
      Nach dem gescheiterten Experiment mit Palikuca, jetzt das zweite gescheiterte Experiment mit Hecking.
      Ob Grethlein jetzt mal anfängt und sich hinterfragt?

      • 15.04.2023 um 13:57 Uhr
        Permalink

        Das stimmt. Hecking hat nicht viele Sachen besser gemacht als Pali. Und kostet mindestens dasselbe plus Rebbe. Das letzte Hemd wurde also nicht nur für die Truppe verscherbelt, auch für miserable Vorstandsarbeit im sportlichen Bereich wurde für die erbrachten Leistungen viel, viel viel zu viel Geld ausgegeben. Ich mag DH als Mensch, ich hoffe er wird nicht zum Totengräber des Clubs. Einen Scherbenhaufen hinterlässt er allemal, das kann man jetzt schon sagen, egal wie die Saison ausgeht.

  • 15.04.2023 um 13:43 Uhr
    Permalink

    Clevere Kieler. Lass den Club mal machen, wir schlagen dann eiskalt zu. Die Luft wird dünn. Wir sind in keinem Mannschaftsteil zweitligatauglich. Weinzierl hatte in diesem Punkt offenbar Recht. Rebbe und Hecking haben diesen Mist zu verantworten und der Super GAU ist durchaus möglich.
    Kommen wir zurück wie in Bielefeld? Schwer vorstellbar.

  • 15.04.2023 um 13:44 Uhr
    Permalink

    Die 1. Halbzeit ist komplett zum Abhaken. Alle Hoffnung auf Halbzeit 2 und eine Trotzreaktion. Mehr bleibt nicht …

    • 15.04.2023 um 13:57 Uhr
      Permalink

      Für Trotzreaktionen und Aufholjagd sind wir ja berühmt

      • 15.04.2023 um 14:01 Uhr
        Permalink

        Naja, zuletzt in Bielefeld und gg den KSC gab es wenigstens noch ein Remis. Kiel ist aber offensiv so stark, das eher ein noch deutlicheres Endergebnis zu befürchten ist. Aber schaumer mal, vielleicht geht ja noch was.

        Zu der Einwechslung sag ich heute mal lieber nix 🙂

  • 15.04.2023 um 13:44 Uhr
    Permalink

    So schalte jetzt ab. Diese Mannschaft ist eine Schande für den Verein und seine Fans

    • 15.04.2023 um 13:46 Uhr
      Permalink

      Bin auch schon in der Konferenz!

    • 15.04.2023 um 13:47 Uhr
      Permalink

      Mach ich genauso.
      Harmlos, trostlos!!!

  • 15.04.2023 um 13:46 Uhr
    Permalink

    In Kiel kann man schon mal verlieren, wir sollten nicht zu anspruchsvoll sein

    • 15.04.2023 um 14:15 Uhr
      Permalink

      Das hat Hecking der Mannschaft vorher wahrscheinlich auch gesagt und genauso spielen sie auch….
      Spiele gewinnt man im Kopf

  • 15.04.2023 um 14:00 Uhr
    Permalink

    Da fällt einem nicht mehr viel ein bei deartigen Leistungen…
    Ich befürchte leider, dass es den Totalschaden gibt in dieser Saison. Ob wir dann eine Lizens für Liga 3 bekämen….
    Au weia

  • 15.04.2023 um 14:00 Uhr
    Permalink

    Ist das wirklich zu anspruchsvoll, wenn man volle Konzentration und Einsatz erwartet, wenn es um alles geht. Ich weiß nicht!

  • 15.04.2023 um 14:12 Uhr
    Permalink

    Also ich kann jetzt keinen Unterschied zu Weinzierl erkennen… und vom Ergebnis gleich überhaupt nicht..

    • 15.04.2023 um 14:17 Uhr
      Permalink

      Wir stehen wohl vor einem Trümmerhaufen!

    • 15.04.2023 um 14:25 Uhr
      Permalink

      Doch, der Club spielt gefällig, sagt der Sky-Hansel.

      Wenn man auf Hühnerhaufen steht…

      Mir fehlt der erkennbare, absolute Wille, das zu drehen.

      …und dann kommt Brown rein und sticht sofort. Die erste gute Flanke des Spiels und schon trifft der Lohkemper!

  • 15.04.2023 um 14:16 Uhr
    Permalink

    Der Reporter legt den Finger in die Wunde wenn er stark bezweifelt, das Nürnberg ein Tor schießt und Lohkemper attestiert, für Zweitligaverhältnisse viel zu lange zu brauchen. So isses halt. Nix isses. Gar nix.

  • 15.04.2023 um 14:20 Uhr
    Permalink

    Haha.
    Da sagt der Mann im Fernseher, er sei überrascht über die Nicht-Leistung des 1. FC Nürnberg.

    Da ist er aber der einzige.

  • 15.04.2023 um 14:22 Uhr
    Permalink

    Geis wunderbar auf Reese, Vindahl wie ein Anfänger. Wahnsinn. Vorne noch nix bis auf das jämmerliche Ding von Lohkemper. Traurig.
    So, jetzt hab ich so lange gemotzt bis der Felix endlich liefert. Schön! Also dann: Tooooooooooooor!!

  • 15.04.2023 um 14:25 Uhr
    Permalink

    Jawoll 1:2!

    Die Hoffnung stirbt zuletzt! Weiter machen!

  • 15.04.2023 um 14:34 Uhr
    Permalink

    Da sind sie wieder dran mit 1:2 aber holen sie gleich dann mal die rote Karte ab! .. Was denn sonst. Der Club kostet jeden Fan 10 Lebensjahre, alles was vielleicht aufgebaut wird, wird gleich mit dem Hintern wieder umgestoßen.

  • 15.04.2023 um 14:35 Uhr
    Permalink

    Was soll das? Wo ist der VAR? Ich habe den Fuß am Ball gesehen. Ohne klare Richtungsänderung zwar, aber er war dran. Alle blind? Videomaterial ausgefallen?

    In der Totalen sieht man es nicht, aber in der Nahaufnahme dachte ich schon…

    • 15.04.2023 um 14:38 Uhr
      Permalink

      🤦🏼‍♀️

    • 15.04.2023 um 14:38 Uhr
      Permalink

      Realitätsverweigerung ist kein Optimismus

      • 15.04.2023 um 14:44 Uhr
        Permalink

        Das wurde viel zu schnell abgehakt. Eine gründliche Prüfung kann das nicht gewesen sein. Und Castrop beharrt darauf, den Ball getroffen zu haben. Wenn das eine Schutzbehauptung wäre, hätte er das nicht so lange durchgehalten.

        • 15.04.2023 um 14:47 Uhr
          Permalink

          Schlimmer ist: Der Platzverweis fällt ja nicht vom Himmel. Wir waren offen wie ein Scheunentor nach einer eigenen Ecke in der 73. Minute. Keine Absicherung, taktisch grottenschlecht. Offensiv nicht eine Aktion seit dem 1:2.

        • 15.04.2023 um 15:20 Uhr
          Permalink

          Und Castrop beharrt darauf, den Ball getroffen zu haben. Wenn das eine Schutzbehauptung wäre, hätte er das nicht so lange durchgehalten.

          Ernsthaft der Täter beharrt auf seine Unschuld und das ist ein Beweis, dass er unschuldig ist?

          • 15.04.2023 um 16:41 Uhr
            Permalink

            Einer, der das Unschuldslamm spielt, sieht dabei nicht so fassungslos aus.

  • 15.04.2023 um 14:36 Uhr
    Permalink

    Dann halt in Unterzahl Punkten. Hat es alles schon gegeben.

    • 15.04.2023 um 14:40 Uhr
      Permalink

      Fürth ist in Unterzahl aufgestiegen in die 1. Bundesliga und hat ein Spiel gedreht. Aber wir sind halt nicht Fürth 😮 Die FCN Spieler sind ja “verunsichert” oder noch nicht so weit.

  • 15.04.2023 um 14:51 Uhr
    Permalink

    Verdiente Niederlage (greife da mal vor). Zu viele Totalsusfälle, zu wenig Biss. Dazu mit Castrop einen gesperrten und mit Gyamerah einen verletzten Spieler mit heim gebracht aus dem hohen Norden. Tristesse pur. Frage: Wie viele Pubkte brauchen wir noch? Und gegen wen sollen diese geholt werden?

    • 15.04.2023 um 15:15 Uhr
      Permalink

      Letztes Jahr haben 30 Punkte für die Relegation gereicht, ich denke das ist heuer wieder so. Aber dann geht es wahrscheinlich gegen Saarbrücken, die sich wieder gefangen haben. Gestern recht souverän gegen Dresden gewonnen haben. Die kommen wahrscheinlich mit Zuversicht und wir?

    • 15.04.2023 um 16:11 Uhr
      Permalink

      Tim Handwerker:
      “Wir müssen im Zweikampfverhalten zulegen und mehr dagegenhalten.”
      Traurig aber wahr.

  • 15.04.2023 um 14:58 Uhr
    Permalink

    Spätestens jetzt müssen Hecking und Rebbe hochaktiv werden und unsere hoffnungsvollen jungen Spieler aus der U23/U19 mit Verträgen für die 3. Liga ausstatten!

    • 15.04.2023 um 15:17 Uhr
      Permalink

      Ob Hecking und Rebbe, die Architekten des aktuellen Kaders dafür die richtigen sind?

  • 15.04.2023 um 14:59 Uhr
    Permalink

    Ich hoffe, das Hecking sich als Trainer selbst entlässt und dann als Sportvorstand zurücktritt. Irgendwann ist es einfach genug. Kann dann gleich in Hannover bei der Familie bleiben.

  • 15.04.2023 um 15:20 Uhr
    Permalink

    Mit 30 Punkten wird man 18.

    • 15.04.2023 um 15:22 Uhr
      Permalink

      Letztes Jahr hätte es für Platz 16 gereicht

  • 15.04.2023 um 15:28 Uhr
    Permalink

    Bin ich froh, dass ich mir das seit dem Stuttgart-Spiel nicht mehr live ansehe/antue!!!
    Reicht mir schon der Ticker und hier🙈🙈🙈
    Und das, daß erste Mal freiwillig seit über 50 Jahren, ich finde, so schlimm wars noch nie!

    • 15.04.2023 um 15:37 Uhr
      Permalink

      Man verdrängt ja gern, aber 94/95 und 95/96 war nicht besser als aktuell. Und 10 Jahre später kam der Pokalsieg 😉

      • 15.04.2023 um 16:01 Uhr
        Permalink

        Stimmt, sportlich abgestiegen, durch den Fußballgott gerettet um in der nächsten Saison noch schlechter abzuschneiden.

        Aber Regionalliga war irgendwie schön. Vor der 3.Liga habe ich mehr Angst, die hat schon viele andere Vereine ruiniert.

      • 15.04.2023 um 18:42 Uhr
        Permalink

        😉Armin
        Du meinst, die Hoffnung stirbt nie?
        Na dann😁

  • 15.04.2023 um 15:31 Uhr
    Permalink

    Ich denke wir holen noch so 4-5 Punkte, ich setze auf einen Sieg daheim gegen Rostock und damit wären wir locker durch. Im Prinzip bin ich also optimistisch aber es ist halt der Club und der kann Drama.

    • 15.04.2023 um 15:53 Uhr
      Permalink

      Der hypothetische Heimsieg gegen Rostock erinnert mich an Magdeburg als die noch Tabellenletzter waren, haben sie bei uns 1:2 gewonnen. Ich glaube das wird ein extremes Zittern bis zum letzten Spieltag. Jetzt kommt erstmal Düsseldorf die im Falle eines Sieges morgen noch Aufstiegsluft schnuppern.

  • 15.04.2023 um 16:25 Uhr
    Permalink

    Okay, wenn dir deine Stammkräfte Schindler, Hübner und MMD ausfallen, wird es nicht einfacher.
    Aber vielleicht kann der Trainer dem Sportvorstand erklären was er für einen Bockmist in der Innenverteidigung zu verantworten hat. Wie oben schon geschrieben, mit 3 30jährigen (zwei davon auch noch Verletzungsanfällig) und 2 19jährigen Innenverteidigern geht man meiner Meinung nach mit zu hohem Risiko in die Saison.
    Ich bin jetzt auch langsam soweit, Klauß, Weinzierl und Fiel/Hecking(als Trainer) aus der Verantwortung und dafür die Kaderplaner in Kritik zu nehmen.

Kommentare sind geschlossen.