“Es ist einfach zu wenig, was der 1. FC Nürnberg im Angriffsspiel bietet”, sagt der Mann im Fernseher, “im letzten Drittel ist das für Zweitligaverhältnisse zu wenig. Zwar hat der Club heute mal wieder ein Tor aus dem Spiel heraus erzielt – eine bemerkenswerte Tatsache, denn im Augenblick weiß ich gar nicht, wann ihm das das letzte Mal gelungen ist –, aber wenn er dieses Spiel verliert, steht die Gefahr der Relegation um den Klassenerhalt weiterhin bedrohlich im Raum…” “Nicht nur die Relegation! Auch der Direktabstieg! Alle reden immer nur von der Relegation.” “Ja, der Direktabstieg ist durchaus eine realistische Option.”“Sollte der neunmalige deutsche Meister und vierfache Pokalsieger den Klassenerhalt schaffen, braucht er für die nächste Saison dringend Verstärkungen. Wobei Stürmer auf der Einkaufsliste höchste Priorität haben… “Was redet der da? Einkaufsliste? Da lachen doch die ältesten Suppenhühner! Die müssen doch Spieler verkaufen, um Finanzlöcher zu stopfen. Sonst kriegen die die Lizenz doch gar nicht. Einkaufsliste! HIHIHI! Verkaufsliste trifft’s besser (klick).”“Stimmt. Und auf der Verkaufsliste steht Duah wahrscheinlich ganz oben.” “Ist ja logisch, mein Sohn: Um sich im Sturm zu verstärken, ist der Verkauf des besten Stürmers das beste Mittel.”“Und jetzt ertönt der Schlusspfiff! Holstein Kiel besiegt den 1. FC Nürnberg mit 2:1…” “Einkaufsliste! HOHOHOHO!”
Unsere Sumpfhühner waren wieder unterwegs. Und ganz ehrlich? Ist irgendjemand überrascht? Wer hätte an einen Sieg geglaubt? Wohl niemand hier. Ich denke, viele hatten im Hinterkopf ein Unentschieden. Diese “Purschen” sind keine Fußballprofis, wie man es zu Beginn der Saison nach Vorgabe des Ziels erwartet hat. Es sind Grünschnäbel. Man weiß jetzt nicht, soll man wütend auf die Buben sein oder einfach nur Mitleid haben. So oder so, ob wir jetzt absteigen oder in dieser Liga bleiben. Es braucht einen kompletten Neuanfang mit jungen hungrigen Spielern und keine Möchtegernstars. Dieter Hecking ist im Moment dabei, die Suppe, die er sich selbst eingebrockt hat auszulöffeln. Und ein Gutes hat es noch: Es wird jetzt sehr spannend bis zum Schluss mit wahrscheinlich zwei spannenden Endspielen und so leid es mir tut: bei diesem Sturm wohl der verdiente Abstieg.
Vielleicht wären wir ja schon weiter mit dem “kompletten Neuanfang” (dem wievielten eigentlich) wenn Schleusener nicht das unsägliche Tor in Ingolstadt geschossen hätte.
Btw., wo ist der Unterschied zwischen “Grünschnäbeln” und “jungen Spielern”???
Grünschnäbel sind unreif, jung und unerfahren, müssen erst mal eine Lehre mitmachen. Weit weg von durchtrainierten Profispielern, die wissen, um was es geht.
Der Kollege hat heute aber auch viel Unsinn von sich gegeben. Wie viele Stürmer sollen wir denn noch verpflichten? Wenn Tempelmann und Flick weg sind, bleibt nur noch Geis als 6er , vielleicht sollte man sich da mal umschauen.
Einer der Kieler Defensiven Mittelfeldspieler ist mir heute irgendwie bekannt vorgekommen. 😉
Aber wir haben ja schon immer bessere Spieler gekauft als wir abgegeben haben.
Also wenn der Tempelmann gehen sollte, muss das nicht unbedingt eine Schwächung sein.
Das ist das einzige positive an der derzeitigen Situation. Jeder in der Mannschaft ist zu ersetzen. Auch die geringen finanziellen Mittel sehe ich nicht zu kritisch.
Wir haben augenscheinlich in den letzten Jahren zu sehr nur nach Namen eingekauft.
Namen alleine bringen aber leider auch keinen Erfolg. Das sieht man ja gerade.
Ich habe für den Rest der Saison keine Hoffnung auf irgendeine Besserung. Man muss sich nur mal vorstellen, wir machen in der Länderspielpause ein internes Testspiel, und das geht 0:0 aus!
Die schießen nicht einmal im Training, unter Wettkampfbedingungen, ein Tor.
Patrick Erras war schlicht und einfach nicht zu halten. Obwohl ihm Hecking mehrere Angebote gemacht hat. O-Ton Erras: “Wenn ein Verein wie Bremen kommt, will man diese Chance ergreifen.” Finanziell konnte der Club eh nicht mithalten gegenüber dem Bundesligisten, ist klar.
Das Versäumnis lag bei Palikuca, der Erras nicht rechtzeitig verlängerte. Erras war 13 Jahre im Verein, wir haben den Oberpfälzer ausgebildet und der Club war “sein Verein”. Am Ende ging er ablösefrei. Ärgerlich.
Ich fand das damals sehr ärgerlich, dass Palikuca ihm trotz Verletzungen nicht verlängerte. In der Relegation zeigte er, wie wichtig er ist – doch da war mit Bremen wohl schon alles klar.
Wie hoch in Prozent ist eigentlich der Anteil unseres Haushalts, der in den Kader der Profis fließt? Und im Vergleich zur Konkurrenz? Kann die evtl mehr investieren, weil weniger Geld in Jugendarbeit, soziale Arbeit usw fließt?
Minimalziel Platz 15 wird schwer.
Wenigstens hat Hecking in der PK in Kiel alles was schlecht war klar angesprochen.
Auch ich habe heute habe einige Spieler im Ausweichtrikot gesehen bei denen ich mir nicht sicher bin
ob der Unterschied für den Verein zwischen 2. Bundesliga und 3. Liga klar ist.
Der zählende Unterschied heute war ein “Slapstick Tor”das eigentlich am Tor vorbei gegangen wäre … ansonsten weiß ich nicht, was ich schreiben soll. Es wiederholt sich alles Spiel für Spiel. Higlights: Slapstick Tor + Rote Karte. Und bei unserem Restprogramm. Gute Nacht!
Hoffentlich gewinnt Düsseldorf morgen nicht, sonst kommen die auf die Idee vielleicht doch noch aufzusteigen und übertreiben nächste Woche bei uns 🙂
Schaue gerade Lautern gegen HSV. Lautern technisch Durchschnitt, mehr nicht. Aber LEIDENSCHAFT, in einem Spiel mehr als der Club in der gesamten Saison! Warum, WARUM können unsere Jungs das nicht zeigen? Auch in ihnen steckt doch bestimmt Emotion. Aber sie zeigen es nicht.
Ja, schaue es mir auch gerade an und habe mir überlegt ob es nicht besser wäre am 31.Spieltag gegen die Unaufsteigbaren anstatt gegen den 1.FCK spielen zu müssen 🙂
Ohne 26 Mal Leidenschaft wären Union und Freiburg nicht im Kampf um die Champions – League Plätze.
Regensburg , Magdeburg und Braunschweig bringen fast immer alle notwendigen Tugenden auf den Platz.
Aue ohne Leidenschaft hätte heute kein neues Stadion.
Wintzheimer zeigt in Braunschweig eine andere Körpersprache als in Nürnberg.
Beim FCN sitzt der Vorstand Sport bzw. Cheftrainer heute in der Nachspielzeit auf seinem Stuhl als sich beim Geis Freistoß von der Mittellinie in der Nachspielzeit Vindahl schon im Strafraum des Gegners befindet.
Auf der Kieler Bank ist fast jeder beim leichtesten Kontakt aufgesprungen.
In Hecking und seinem Co. steckt bestimmt auch Emotion.Aber sie zeigen es nicht.
Ich habe heute seit langem wieder mal ein Spiel nicht gesehen.
Und mit einer Niederlage gerechnet.
Dass Vindahl wieder so verunsichert agiert und Slapstick liefert hat mich am meisten geärgert…
So unnötig…
Auf der anderen Seite ist noch nichts verloren.
Gegen die direkten Konkurrenten hat Hecking und die Mannschaft unter Trainer Hecking geliefert.
Das wird also reichen, wenn es so bliebe.
Für den Klassenerhalt.
Beginnend mit dem heutigen Kick haben wir aber auch Spieltag für Spieltag einen direkten Vergleich der Ergebnisse Weinzierl vs. Hecking.
Beide haben gegen Kiel verloren.
Für die verbleibenden 6 Spielen hat Weinzierl im Hinrundenvergleich immerhin ordentlich vorgelegt:
2 Siege, 3 Remis, 1 Niederlage.
5:4 Tore, 9 Punkte, Schnitt: 1,5 Punkte/ Spiel.
Damit wäre der Club alle Sorgen los…
… Und da Dieter Hecking im Selbstverständnis besser ist bzw. die Mannschaft besser sieht und Weinzierl deshalb entlassen hat, muss man erwarten:
Es sind mehr als neun Punkte drin in diesen letzten 6 Spielen.
Alles andere kann nur bedeuten: Auf Wiedersehen, Herr Hecking, selbst bei einem Irgendwie-Klassenerhalt…
Aber soweit wird es nicht kommen.
Weil, siehe krude Aussagen der letzten PK nach dem Heimspiel gegen den KSC.
Liefern, Herr Hecking, noch ist es ein lösbares Unterfangen.
Noch.
Bevor wir uns Gedanken darüber machen, wie eine Clubmannschaft – egal in welcher Liga – zusammengestellt sein sollte, müssen wir uns darüber im Klaren sein, dass Scouting und Kaderplanung schon seit vielen Jahren nicht funktionieren und uns auf diesen Posten Leute holen, die ihr Handwerk verstehen. Mit den bisher Verantwortlichen klappt es definitiv nicht.
Die meisten glauben, dass das “Moneyball System” im Fußball nicht funktionieren könne. Das stimmt nicht, wie das Beispiel Brentford eindrücklich beweist. https://www.watson.ch/sport/fussball/201436885-moneyball-in-echt-wie-brentford-in-die-premier-league-gestuermt-ist
Wenn man kein Geld hat, muss man eben kreativer sein als die anderen, die viel haben.
Was wir zunächst brauchen sind ein oder zwei Datenspezialisten für den Fußball und eine Person, die in der Lage ist zu erkennen, ob ein Spieler brennt oder nicht den nötigen Charakter hat. Weiter wie bisher – Juwe hat das irgendwann Mal treffend als Impuls-Shopping oder so ähnlich bezeichnet – wird nichts bringen.
Der HSV hat alleine in dieser Saison mehr ausgegeben, als die anderen 17 Teams zusammen.
Guckt, was die sich für einen peinlichen Sch*** zusammen spielen…
😜
Wenn ich mir dann nur die hole, die uns nicht weiterbringen umso schlimmer und ein klares Indiz dafür dass Scouting und Kaderplanung nicht funktionieren.
Was nützt uns der zweitteuerste Kader der Liga, wenn es sich dabei um überbewertete Spieler mit fehlendem Einsatzwillen handelt.
Was nützt mir ein Spieler mit 95% Passquote, wenn dabei kein Ball ist, der das Spiel voranbringt. Ein ziemlich sinnloser Wert.
Mein Verdacht geht auch dahin, beim Scouting, man schaut auf die Daten und Spielwerte, Passquoten, das finanzielle usw. und achtet zu wenig darauf, wie hilft so ein Spieler der Mannschaft charakerlich (also auf Einsatzwillen bezogen) Es gibt ja fast nichts komplizierteres als aus 30 Spielern mit den unterschiedlichen Charaktären ein funktionierendes Team zu formen. Wehrt sich ein Spieler, wenn es schwierig wird oder wird er dann zum Mitläufer, der sich mit versteckt usw.
Eigenschaften, die man immer bei Trainern wie Frank Schmidt oder Christian Streich oft mit heraushört, wie sie über ihre Spieler denken und sie beurteilen. Wie ich schon mal geschrieben habe beim Club wirkt das zumindest nach Außen wie so ein Discounter Prinzip einfach shoppen gehen, was gerade bezahlbar ist und auch die Daten so grob stimmen. Im Team ist keine Bindung kein Leben, das ist ein Körper, so quasi, wenns beim Club schief geht oder absteigen, soll der Berater was neues suchen, fertig. So kommt es nach außen rüber…
Kreativität benötigt ein Konzept, Ziele und konsequentes Vorgehen. Ich wünsche mir, dass wir künftig auch nach Charakter und Persönlichkeit das Team zusammenstellen. Wir schon geschrieben gehört das bei den so erfolgreichen Underdogs in Buli 1+2 zu den wichtigsten Kriterien. Hier müssen wir ansetzen. Zudem gibt es genug gute Spieler die motiviert sind den Sprung in die 2. Bundesliga zu schaffen, auch mit schmalem Geldbeutel.
Man sollte die Spieler viel mehr erfolgsorientiert bezahlen. Wenn sie keine Punkte holen, gibts dann halt viel weniger als bei Erfolg. Tatsache ist, dass diese Mannschaft überbezahlt ist.
Was mich gestern zusätzlich irritiert hat war eine Szene in der ersten Hälfte.
Da hat der Castrop ein Zuspiel nicht zu Dafferner gebracht. Das ist ja nun leider nichts ungewöhnliches mehr. Allerdings kam es in der Folge zu einem Wortgefecht zwischen den beiden, in deren Verlauf sich der Schiedsrichter gezwungen sah ermahnend einzugreifen.
Ich glaube die Probleme liegen mittlerweile auch innerhalb der Mannschaft. Die geben sich gegenseitig die Schuld am Versagen anstatt füreinander zu kämpfen. Auch die Aussagen von Handwerker nach dem Spiel kann man so deuten.
Ja, aber die Reaktion von Daferner kann man schon auch irgendwie verstehen. Da spielt ein Grünschnabel Stamm und lässt den viel kritisierten Profi dumm ausschauen, weil er den Ball nicht zu ihm bringt.
Castrop hätte nach dem Foul im Pokalspiel meiner Meinung nach schon eine kurze Pause gebraucht, er wirkt überspielt.
Wäre mit Nene und Jambo auch kein Problem gewesen ihn mal von der Bank kommen zu lassen.
Dafür hat Castrop ja nun gesorgt, dass wir es mit Nené und Jambo versuchen könnten. Aber ich glaube eher, dass dann jetzt Handwerker in die Startelf zurückkommt.
Genau da bin ich anderer Meinung.
Von Castrop kam über die Saison gesehen mehr als von Daferner.
Klar hat der auch seine Probleme, aber ob Jung oder Alt ist für mich kein Kriterium.
Wenn allerdings kein Spieler aus unserem Kader es schafft Daferner in Szene zu setzen kann es auch ein bisschen an Ihm selber liegen. Klar ist der kein Techniker der im Eins gegen Eins glänzt.
Aber der hat eigentlich die Statur eines Zielspielers, kann aber trotzdem ganz selten mit dem Rücken zum Tor einen Ball behaupten. Entweder ist er der Situation aktuell mental nicht gewachsen, oder er hat einfach nicht die nötige Klasse.
Ich wünsche mir die erste Möglichkeit, dann könnte ein Erfolgserlebnis tatsächlich einen Knoten lösen.
In beiden Fällen hat er aber momentan in der Startaufstellung nichts zu suchen.
Genau da bin ICH anderer Meinung. 😉
Wenn ein Spieler nicht die bedingungslose Unterstützung eines Trainers bekommt, wird das oft nix und wenn immer von Konkurrenz in der Mannschaft gesprochen wird, weiß ich nicht ob das auch immer für alle gleich gut ist.
Die meisten Spieler die woanders aufblühen erfahren dort meist mehr Vertrauen, Unterstützung und Wertschätzung.
Nur mal zum Vergleich die Einsatzzeiten von
Duah 2.333` Minuten (Liga+Pokal)
und
Daferner 1.480`Minuten (Liga)
Fabian Schleusener beim KSC kommt übrigens auch auf 2.124`Minuten und war noch einige Zeit verletzt.
Ich will Daferner auch gar nicht so sehr verteidigen, mir geht es eher darum was man sich beim Club bei der Kaderplanung am Anfang der Saison gedacht hat ? – Viel hilft viel ?
Ohne Handwerker waren wir hinten links noch schlechter und es hat lange gedauert, eine halbwegs funktionierende Lösung zu finden mit Jambo als inverser LV.
Ehrlich gesagt ist mir das Pfurzegal, ob es verdient ist, hauptsache Klassenerhalt!
Aber ist ja klar, dass Pauli und KSC schwächeln, wenn es drauf ankommt. Hauptsache gegen den Club wird ne Topleistung abgerufen. Vielleicht sollten wir als TSV Buch auftreten, um den Topleistungsreflex gegen die
Wäre die 3. Liga nicht eine Mörderliga ohne Einnahmen bei enormen Kosten fände ich den Abstieg inzwischen zu Lehrzwecken sinnvoll. Aber alleine die Menschen die unverdient ihre Arbeit im Verein verlieren würden lassen mich Daumen drücken.
bekommt der FCN eine Lizens für Liga 3?
Da bin ich mir nicht so sicher…
Und was in dem Fall passieren würde, wäre verheerend.
Dann wäre der FCN weg vom Fenster, für lange Zeit…
So sehr viel mehr weit, weit weg vom (Erstliga-/ ansehnlichen) Fußball-Fenster geht kaum mehr.
Der Club stirbt dich gerade sehr zäh und langwierig zu Tode und hofft und mahnt…
… Ich ertappe mich zunehmend häufig beim Gedanken, die dritte Liga reizvoll zu finden.
Aber ich galt ja schon mit Platzprognose 7-11 als Oberunke… Und nicht so sehr als Realist. 🙂
Dieser Club leidet sich in die Bedeutungslosigkeit.
Warum nicht ein Neuaufbau inklusive Vereins-Führungsreform?
@Optimist Beim Club braucht keine Mannschaft mehr eine Topleistung abrufen. Die sind mittlerweile so blöd, dass die sich Tore selber reinhauen. Topleistung abrufen. Optimist, dass war der Witz des Tages.
Was ich damit meine ist, dass uns, obwohl wir immer Scheiße spielen, niemand als Laufkundschaft wahrnimmt und dadurch unterschätzt. Obwohl wir natürlich zur Zeit definitiv Laufkundschaft sind.
Umgekehrt wird ein Schuh draus. Bielefeld und Braunschweig sind gewillt und in der Lage, Topleistung abzurufen im Kampf ums Überleben. Unsere Mannschaft bisher noch nicht. Magdeburg und Rostock fressen uns auf wenn wir weiter so auftreten. Ich denke wir brauchen noch 6, vielleicht 7 Punkte. Das wird knapp.
4:2 KSC nach viermal Latte/Pfosten für Bielefeld, Alter Schwede, als Arminia-Fan braucht man auch einiges an Alkohol. Kein Wunder daß die mit uns um den Rekordabsteiger-Titel kämpfen.
Das stimmt wohl. Und ein Torwartfehler wie bei uns. Braunschweig mit einem Coup am Kiez. Düsseldorf kommt voll motiviert nach Nürnberg und wird voll auf Sieg spielen.
Club Karma, wer erinnert sich nicht wie wir 2020 in der Abstiegsrelegation aufgrund des schlechteren Torverhältnisses landeten. Genau so ein mieses Torverhältnis haben wir dieses Jahr wieder, das würde bei Punktgleichheit also schon mal klappen…
Schreibe zum letzten Mal was über Braunschweig- versprochen.
Wow- 10 Punkte in 4 Spieltagen nach der Niederlage in Nürnberg .
Nach den 4 Gegentoren und wie das Match gelaufen ist am 2.9 .in Braunschweig habe ich die Befürchtung gehabt, dass es für den FCN richtig dunkel werden kann in dieser Spielzeit.
Als im Winter die Meldung kam ,dass Wintzheimer nach Niedersachsen wechselt hat es mich richtig runtergezogen .
Kann man des so sagen ,dass ohne den Transfer 4 Punkte weniger auf dem Konto des BTSV wären?
Gut möglich, dass Braunschweig vor den Begegnungen gegen Regensburg (Runde 33) und in Rostock
schon gerettet ist was für den FCN schlecht wäre.
Warum ich jeden Spieltag den + – Vergleich mit dem BTSV mache hängt bei mir auch mit Aberglauben zusammen.
Habe gerade ein sehr schlechtes Gefühl im Kampf um den Klassenerhalt und für mich ist die Situation
des 1. FC Nürnbergs gefährlicher als vor 3 Jahren.
Hab es sogar im Tabellenrechner geschafft,den Club mit 6 Niederlagen auf Platz 15 einlaufen zu lassen,da müsste aber alles passen… realistisch denke ich 6-8 Punkte müssen noch her,um mindestens 15.zu werden…mit Glück reichen auch 34,35,wenn es dumm läuft braucht man 40 oder mehr, alles viel Spekulation…
Das Problem ist selbst zu Punkten, den Optimismus zu haben…
Platz 16 ist auch noch nicht der Abstieg….wobei ich liebend gerne auf eine weitere Relegation verzichte…nochmal so viel Glück wie vor 3 Jahren werden wir kaum haben…sollten wir 17.werden haben wir es uns auch mehr als verdient abzusteigen…dann könnten die Lichter ganz ausgehen…
So wie es jetzt aussieht, werden Bielefeld und Regensburg am nächsten Spieltag wohl punkten, was heisst, dass wir Düsseldorf schlagen müssen. Mich erinnert die Sache auch an die Saison in der 1. Liga, als wir es in den letzten Spieltagen selbst in der Hand hatten, die Mannschaft aber nicht in der Lage war zu punkten. Und sollten wir es wirklich schaffen, diese Knüppeltage bis Saisonende zu überstehen, möchte ich im nächsten Jahr eine komplett andere Mannschaft sehen. Nochmal so ein Jahr, bitte nein. Da verliert man absolut den Spaß am Fußball.
Aus den letzten 4 Spielen (Pokal eingerechnet) haben wir mit Dieter Hecking 1 Punkt geholt, alles in einer sehr entscheidenden Saisonphase. Die Spiele werden immer weniger, jetzt kommen wir zu den “Alles oder Nichts” Spielen. Erstmal Düsseldorf mit dem Momentum doch noch um den Aufstieg zu spielen. Die echten “Nerven”spiele beginnen jetzt erst.
Das sorgt mich auch. Nach dem Hecking übernahm, war eine deutliche Verbesserung zu sehen. Dieser Aufwärtstrend ist mittlerweile komplett versandet. Während die Konkurrenz immer wieder Ausrufezeichen setzt. Hoffe, DH kriegt die Kurve und holt endlich wieder 3 Punkte!
Ich bin inzwischen auch skeptisch. Du hast recht – unter DH war ein spielerischer Aufwärtstrend zu erkennen. Nicht bahnbrechend und auch kaum produktiv im Ergebnis, aber optisch zumindest schon. Nur sehe ich auch an seinen Aufstellungen und Wechseln seine Plan und Handschrift nicht. Er flippert herum wie die vorherigen Trainer.
Dann gehen wir nächste Saison eben zu den Clubfrauen. Die sind gerade auf dem Weg in die Bundesliga. Das vierte Auswärtsspiel in Serie und dazu gleich mit vier zu null gewonnen, während der schärfste Konkurrent Gütersloh zuhause verloren hat.
Ganz stark, da können sich die Jungs was abschauen!
Der Club ist wieder da! Er hat es am Wochenende in die international bekannte Sendung von Arnd Zeigler geschafft! Sendung vom 16.4. ab Minute 23. Bedenkt bitte, dass Humor ist, wenn man trotzdem lacht😜. Ich wünsche allen Leidgeprüften trotzdem eine wunderschöne Woche!
Der neue FCN Brand “Kacktore” aber nicht schießen sondern kriegen. Wer freut sich eigentlich schon auf das Spiel nächste Woche gegen Düsseldorf, die plötzlich wieder im Aufstiegs Hype sind? Irgendwie deuten sich schon wieder so ähnliche Gefühle an wie 2020.
Man meint oft das muss gescriptet sein, aber nein es ist einfach der Club. Falls sich jemand emotional vorbereiten will ..unvergessen.
die deuten sich nicht an. Die sind längst da. Wenn nach dem 3.Trainerwechsel immer noch kein produktiver Ansatz gefunden wurde und v.a. die Einstellung dauerhaft mangelhaft ist, kann man nur hoffen, dass Sandhausen, Rostock und Regensburg einfach noch schlechter sind. Das fällt mir v.a. bei Regensburg schwer zu glauben, da deren Einstellung immer auf Abstiegskampf ausgelegt ist. Bei einer Relegation wären wir gegen heiße Tabellendritte der 3.Liga m.E. chancenlos. Mich würde interessieren, was für die verschiedenen Szenarien bei unsere, großartigen Aufsichtsrat für Pläne in der Schublade liegen. M.E. kann es kein Weiter mit Hecking als Sportvorstand geben. Dazu hat er auch die Kadertauglichkeit zu sehr mit seiner Zukunft verbunden. Auch Rebbe hat keinerlei Nachweis gebracht, dass er ein Team sinnvoll zusammenstellen kann.
Auch Rebbe hat keinerlei Nachweis gebracht, dass er ein Team sinnvoll zusammenstellen kann.
Insgesammt reicht das nicht aus, was Rebbe liefert oder stimmt die Abstimmung mit Hecking nicht, ich weiß es nicht. ABER
Was in meinen Augen dem Verein besonders fehlt sind keine sportlichen Skills sondern viel wichtiger..Mut!
Irgendwie zittern alle schon wieder, so etwas wie 2020 kann sich wiederholen, quer durch alle Social Media liest man die Vergleiche, ich nehme mich selbst gar nicht aus, der ganze Verein und das Umfeld betteln förmlich um ihr Schicksal, die sich erfüllende Prophezeiung.
Die einzige Chance aus dem Teufelskreis auszubrechen ist Mut! Mut auch im Staff angefangen auf junge Spieler zu setzen, die Jannis Horns und Danny Blums sind sportlich sowas für die Tonne und das schon viel früher nicht jetzt erst, wenn es brennt. Die lange Winterpause wäre eine Chance gewesen junge Leute einzubingen. Nischalke, Vronic, Brown (da hätte man keinen Jannis Horn verpflichten brauchen) Kayo, Uzun, Niklas usw. Ich bin sicher es wäre zumindest Leben auf dem Platz, eine riesen Chance als junger Spieler sich zeigen zu können. Jetzt ist es dafür zu spät, man kann nicht erwarten, dass ausgerechnet jetzt die den Karren rausziehen, denen man nie Vertrauen gegeben hat.
Dem ganzen Verein fehlen Mut, der sportlichen Leitung und das setzt sich weiter fort auf dem Platz. Mut enschlossen nach vorne zu spielen. Lieber wird der wieivielste Querpass gespielt, damit die Statistik der angekommenen Pässe besser aussieht. Wenn ich heute in der Zeitung mit den 4 Buchstaben lese, Hecking erwartet oder hofft, dass sich die Mannschaft zusammensetzt, aber der Impuls müsse erst aus der Mannschaft kommen. Gerade in so einer Zeit braucht es jemand der vorangeht und die Richtung ansagt, klare Anweisungen, warum gibt er das nicht einfach vor, Menschen Führung! Hecking vermittelt immer mehr den Eindruck, dass er selbst überrascht ist, dass auch er es nicht hinbekommt.
Wäre ich Hecking würde ich am Valznerweiher jedem Spieler ein Paper geben, mit einem Wort aus 3 Buchstaben. Mut! ..
Das ist jetzt gefragt und nicht sich dem Schicksal zu ergeben. Im Kopf werden die wichtigen Spiele entschieden. Glaube
“Junge Spieler” hört sich gut an. Wäre auch gut, wenn sie ablieferten. Das kann man von einem Nischalke nicht sagen. Und man kann so einen Spieler – wenn er nicht Daferener heißt – im Abstiegskampf auch nicht 5x hintereinander bringen, wenn er gar keinen Effekt hat.
Es stimmt im Endeffekt einfach nichts. Da bezahlt man mit Hecking und Rebbe gleich 2 Kaderexperten mit einem ordentlichen Gehaltsniveau und 3 Trainerwechsel bekommen den nicht zum Laufen. Und da verpflichtet man einen Vindahl, bei dem man schon im ersten Spiel sieht, dass er 2 linke Füße hat. Werden solche Spieler nich wie früher aus dem Discounter Katalog ausgesucht, oder wie läuft das beim Club? Für mich ist klar, dass man mindestens auf Rebbe verzichten kann bzw. muss.
Lieber ein junger Spieler, der sich zerfetzt für die Chance, als ein abgebrühter Profi dem am Ende alles am A.. vorbei geht.
Die Mannschaft benötigt ein anderes Mindset auf dem Platz. Einfach Leben auf dem Platz, eine Gier. Für Daferner hätte man jeden jungen Spieler bringen können, weil mehr als keine Tore schießen kann auch da nicht passieren. Aber vielleicht hätte das mal Frische und mehr Einsatz auf den Platz gebraucht, etwas unverbrauchtes so wie bei Brown. Das strahlt auch auf die Mannschaft aus. Jetzt ist der Zug abgefahren, das hätte man früher machen müssen in dieser Saison. Jetzt sind wohl wieder mehr Nerven und Routine gefragt in den verbleibenden Überlebens Spielen. Jetzt müssen die den Karren rausziehen, die ihn festgefahren haben.
Ist immer zweischneidig in so einer Situation. Oft werden ja auch “Männer mit Bärten” gefordert, die vorangehen und sich nicht den Schneid abkaufen lassen. Nur mit euphorischen Jungs geht es eben auch nicht.
Letztendlich geht nichts ohne bedingungslosen Einsatz, Laufbereitschaft, Zweikampfhärte, eben Intensität, was völlig unabhängig vom Alter ist. Die hat gegen Kiel gefehlt, allein die Laufleistung war über 5 km weniger als Kiel, was nicht allein an Castrops fehlender Viertelstunde festzumachen ist, denn da hätte er theoretisch keine 2 km mehr abgeliefert, bliebe eben immer noch ein Defizit von über 3 km.
Das darf in unserer Situation einfach nicht sein! Mag sein, dass man nicht gewinnt, aber zumindest muss man sich zerreißen. Tugenden, die Braunschweig und Regensburg auf den Platz bringen und mich daher ob unserer zu leichtfertigen Haltung nicht zuversichtlich stimmen.
“Wäre auch gut, wenn sie ablieferten. Das kann man von einem Nischalke nicht sagen.”
Der Bursche hat exakt 99 Spielminuten in der 2. Liga auf dem Buckel.
9 Minuten gegen St. Pauli – man liegt zurück und bekommt den Ball kaum nach vorne. In der Innenverteidigung lauter Brocken ab 1,85m.
73 Minuten in Fürth – das einzige Spiel mit etwas Einsatzzeit, ein Derby…
17 Minuten gegen Regensburg – man führt und macht hinten dicht.
Mir ist völlig unerklärlich, wie man angesichts dieser Bilanz so ein Urteil fällen kann. Bringt den Jungen mal drei oder vier Spiele hintereinander und dann können wir mal vergleichen, ob er schneller reagiert wie Daferner beim Kullerball durch den Strafraum in der Nachspielzeit gegen Stuttgart, weniger ausrutscht wie Duah gegen Darmstadt und Stuttgart oder so weniger Durchschlagskraft hat wie aktuell jeder da vorne.
Wie soll man sich an Tempo und Körperlichkeit in der 2. Liga gewöhnen, wenn man nach drei (Kurz-) Einsätzen sofort wieder rückversetzt wird? Was macht das mit dem Selbstvertrauen? Was macht das mit der Motivation, wenn so ein Spieler sieht, was die “Konkurrenz” ansonsten abliefert?
Was es m.E. bräuchte, wäre ein konsequentes Einbauen von Talenten, die bedingungslose Unterstützung der Fans im Stadion auch bei Fehlern, die zu Gegentoren führen (siehe Breuning) und die klare Kommunikation des Clubs nach Innen und Außen, dass bei ähnlicher Leistung immer das Talent den Vorzug bekommt (war Nischalke wirklich sichtbar schlechter als bspw. Daferner?). Es kann doch nicht sein, dass im NLZ Topleistungen abgeliefert werden, aber keiner von den Jungs (außer aktuell Brown) das Zeug für einen Platz in so einer Mannschaft hat.
Nicht nur die bedingungslose Unterstützung der Fans im Stadion. Sondern auch die Unterstützung in social media oder Foren. Denn die Jungs lesen das oder es wird ihnen herangetragen.
Wie man Jermain Nischalke nach 99 Minuten unter diesen Voraussetzungen aburteilen kann, finde ich auch Wahnsinn. Wir sollten damit tunlichst aufhören. Wir sollten die Jungs unterstützen.
Im Übrigen scheint sich Nischalke schnell wieder gefangen zu haben. In der zweiten Mannschaft trifft er am laufenden Band.
Robert Klauß hat genau die Punkte nach dem Test gegen die WSG Tirol im Sommer angesprochen @Optimist.
In Bereich Zweikampfhärte und bedingungslosen Einsatz gelingt es keinem Trainer
über mehrere Matche dieses Team zu motivieren.
Im Enddefekt werden die Mannschaften absteigen, dessen Management und Scouting am schlechtesten ist. Vorteil haben die, die etwas mehr Geld zur Verfügung haben. Aber man sieht beispielsweise an Hertha BSC, dass selbst Geld keine Tore schießt. Ein grottenschlechtes Management und Scouting zum Fürchten. Hertha hat es sowas von verdient abzusteigen.
Vor dem Pokalspiel gegen den VfB hab ich geschrieben, dass ich “Muffe” vor den kommenden Spielen
habe. Die “Muffe” ist leider noch größer geworden. Am Samstag müssen drei Punkte geholt werden,
wenn dies wieder nicht klappt, dann wird es so richtig bescheiden.
Verkehrte Welt, Optimist und Juwe haben Namen getauscht. 🙂
Aber ernsthaft, mittlerweile erwartet man doch fast gar nichts mehr.
Vor einigen Wochen konnten wir uns wenigstens noch über Klauß’ und Weinzierls Punkteschnitt streiten, nach den letzten Spielen von Hecking bin ich nur noch ratlos.
Da hast Du recht. Das heisst also, die Spielweise von Düsseldorf liegt unserer Mannschaft. Ein Sieg ist dann sogar irgendwie möglich. Darum gibt es wohl auch die berüchtigten Angstgegner, gegen die man so gut wie nie etwas holt. Das heisst dann, Nürnberg wär der Angstgegner von Düsseldorf. Das kann dann nicht nur an der Spielweise liegen, sondern kann auch psychische Hemmungen auslösen, die dann dazu führen, dass in dem Fall Düsseldorf wieder verliert. Das wär natürlich schon eine Chance für uns. Da muss die Clubmannschaft aber schon anders auftreten wie zuletzt. Denn selbst dann, wenn die Düsseldorfer gehemmt wären, werden sie irgendwann im Laufe des Spiels erkennen, da geht doch was.
Mut und Glaube. Wenn wir nicht daran glauben und die Mannschaft nicht daran glaubt, wer denn dann?
Wen man in einer Saison 2 mal schlagen kann, den kann man auch 3 mal schlagen. Jetzt kommen die restlichen Endspiele, die letztendlich im Kopf entschieden werden. Jedes Spiel kann den Tabellenkeller herumdrehen, jedes Spiel ist jetzt ein Endspiel.
Wäre es ein Ligaspiel gewesen hätte es nur einen Punkt gegeben der aber am Samstag
schwer zu holen sein wird.
Vorbereitung auf Relegation ist realistisch, weil mehr als 5 Punkte der FCN nicht holen wird – in einem Forum darf 6 Spieltage vor Ende auch getippt werden.
FCN – F95 2
96 – FCN 1
FCN – FCK O (in AUT X )
FCM- FCN 0
FCN – Hansa 1
SCP- FCN 1
sorry, ich glaube an den nächsten beiden Spieltagen leider an keinen Punktgewinn.
In der “Welt-Online” ist ein Bericht über Pal Dardai zu lesen, welcher ja neuer (alter) Trainer des Big City Clubs
ist.
Unter anderem liest man folgenden Satz:
“Der 47 jährige (PD) übernimmt von Sandro Schwarz, der in Berlin alles gab, aber letztlich an einem völlig
falsch zusammengestellten Kader ohne leistungsstarke Führungsspieler, gefährliche Stürmer und einen starken Innenverteidiger scheiterte.
An was erinnern diese Zeilen eine Spielklasse tiefer ?
Hertha BSC ist gelebte Profi Fußball Satire. Verballern über eine halbe Milliarde Euro eines ziemlich schrägen Investors, um jahrelang im Abstiegskampf herum zu krebsen, werden den Investor wieder los nachdem der wissen wollte, wo sein Geld geblieben ist (unangenehm) und verpflichten dann wieder Paul Dardai zum dritten mal als wäre nie etwas gewesen 🙂 Hertha ist echte Magie, lassen eine halbe Milliarde ins Nichts verschwinden.
V,.a. die fehlenden Führungsspieler sind unser chronisches Defizit. Da sollten Spieler, wie Mathenia, Schäffler und Schindler die Rolle übernehmen, die einfach alleine durch ihre mäßigen Leistungen überhaupt nicht das Zeug dazu haben/hatten. Da wäre mal ein detailliertes Nachfragen bei Hecking/Rebbe interessant, was sie sich eigentlich bei dem Kader gedacht haben. wer die Führungsrolle übernehmen soll.
Hertha hat mit Sicherheit daran gedacht wieder Magath zu holen, der sie letztes Jahr schon aus dem Sumpf gezogen hat. Aber der hat bestimmt keine Lust, sich sowas nochmal anzutun. Dann nehmen sie Dardai, der kann dann den Wiederaufstieg aus der 2. Liga versuchen. Das viele Geld, das Hertha investiert hat ist nicht weg. Das hat jetzt blos jemand anderes. Dort sitzt mit Sicherheit auch ein Management, dem der eigene Geldbeutel wichtiger ist als der sportliche Erfolg der Mannschaft.
Dardai ist nur für die letzten Spieltage geholt worden, Einen solchen Einspringer , (der am Liebsten ,was er nächste Saison auch wieder macht, die Jugend trainiert) aus Liebe zum Verein, trotz verschiedener Kränkungen durch eben diesen, immer wieder einspringt-wo ist so Einer beim Club?
Das Geld was Hertha verbrannt hat, hat Ihnen nie gehört, dafür gehören Hertha Teile des Vereins nicht mehr.
Die Investorengeschichte hat nicht hingehauen.Vor Einstieg, der dann alternativlos war, pleite, kurz vor dem Lizenzentzug, jetzt, nach zwei Investoren, immer noch pleite.
Mit dem Geld kaum Kaderaufbau betrieben.
Wesentlich besser kann Union mit Investoren umgehen.Und aufgrund ihres Image denkt bei Union auch kaum Jemand daran , dass Union mit Investoren überhaupt etwas zu tun haben könnte…
Gute Investoren/schlechte Investoren- die Daily Fussballsoap der Zukunft
Zitat Magath diese Tage: Hertha hat nichts dazugelernt. Die Bereitschaft, etwas besser zu machen ist einfach nicht da. Der Verein hat die Neigung immer wieder in alte Muster zu verfallen.
Tja: Trifft das nicht auch auf den Club, sein Management und Scouting zu? Schon jahrelang der gleiche Trott? Fortschritt null, eher das Gegenteil !
Auf die Frage, welche Vision er für die Kickers habe, antwortet der Trainer-Altmeister: “Die Vision ist Europapokal.” Er wolle in Würzburg und Mödling die Klubs weiterentwickeln: “Und wenn wir uns bis zur Champions League entwickeln, bin ich der Letzte, der das verhindert.” (Quelle: Main-Post vom 17.08.2020)
Also, ich hab noch keinen Benzema gesehen – vielleicht sollte ich aber mehr mit offenen Augen durch die Welt laufen. Oder öfter mal was rauchen. Ich lebe zu sehr in der Realität. Und die heißt Rain am Lech statt Real Madrid.
Der Vergleich Hertha/Club hinkt – und zwar um etwa eine halbe Mrd. Euro. Eins aber ist richtig: Das oberste Management, also die Vereinsführung (Aufsichtsrat, etc.), scheint ebenso verpeilt und amateurhaft wie bei uns – vermutlich ohne was zu rauchen.
A Drumm Schelln war das jedenfalls für jeden Club-Fan am vergangenen Samstag. Widerlicher Auftritt. Aus dem man keinerlei positiven Aspekt ziehen kann. Sehr ärgerlich.
Und wer ein “Grüner” trinkt aufs Kleeblatt, weil es uns mit viel, viel Glück und unverdient Regensburg vom Hals gehalten hat – wohl bekomms. Aber Regensburg ist hellwach, Gimber & Kumpels werden kommen.
Da bin ich bei dir Fränki, der Club ist von den Mannschaften unten im Tabellenkeller am wenigsten Abstiegskampf affin/geeignet, die Tugenden, die man dafür benötigt, lassen wir schon die ganze Saison vermissen.
Unsere Sumpfhühner waren wieder unterwegs. Und ganz ehrlich? Ist irgendjemand überrascht? Wer hätte an einen Sieg geglaubt? Wohl niemand hier. Ich denke, viele hatten im Hinterkopf ein Unentschieden. Diese “Purschen” sind keine Fußballprofis, wie man es zu Beginn der Saison nach Vorgabe des Ziels erwartet hat. Es sind Grünschnäbel. Man weiß jetzt nicht, soll man wütend auf die Buben sein oder einfach nur Mitleid haben. So oder so, ob wir jetzt absteigen oder in dieser Liga bleiben. Es braucht einen kompletten Neuanfang mit jungen hungrigen Spielern und keine Möchtegernstars. Dieter Hecking ist im Moment dabei, die Suppe, die er sich selbst eingebrockt hat auszulöffeln. Und ein Gutes hat es noch: Es wird jetzt sehr spannend bis zum Schluss mit wahrscheinlich zwei spannenden Endspielen und so leid es mir tut: bei diesem Sturm wohl der verdiente Abstieg.
Vielleicht wären wir ja schon weiter mit dem “kompletten Neuanfang” (dem wievielten eigentlich) wenn Schleusener nicht das unsägliche Tor in Ingolstadt geschossen hätte.
Btw., wo ist der Unterschied zwischen “Grünschnäbeln” und “jungen Spielern”???
Grünschnäbel sind unreif, jung und unerfahren, müssen erst mal eine Lehre mitmachen. Weit weg von durchtrainierten Profispielern, die wissen, um was es geht.
Ah, jetzt verstehe ich wie die Unterscheidung gemeint war.
Der Kollege hat heute aber auch viel Unsinn von sich gegeben. Wie viele Stürmer sollen wir denn noch verpflichten? Wenn Tempelmann und Flick weg sind, bleibt nur noch Geis als 6er , vielleicht sollte man sich da mal umschauen.
Einer der Kieler Defensiven Mittelfeldspieler ist mir heute irgendwie bekannt vorgekommen. 😉
Aber wir haben ja schon immer bessere Spieler gekauft als wir abgegeben haben.
Also wenn der Tempelmann gehen sollte, muss das nicht unbedingt eine Schwächung sein.
Das ist das einzige positive an der derzeitigen Situation. Jeder in der Mannschaft ist zu ersetzen. Auch die geringen finanziellen Mittel sehe ich nicht zu kritisch.
Wir haben augenscheinlich in den letzten Jahren zu sehr nur nach Namen eingekauft.
Namen alleine bringen aber leider auch keinen Erfolg. Das sieht man ja gerade.
Ich habe für den Rest der Saison keine Hoffnung auf irgendeine Besserung. Man muss sich nur mal vorstellen, wir machen in der Länderspielpause ein internes Testspiel, und das geht 0:0 aus!
Die schießen nicht einmal im Training, unter Wettkampfbedingungen, ein Tor.
Patrick Erras war schlicht und einfach nicht zu halten. Obwohl ihm Hecking mehrere Angebote gemacht hat. O-Ton Erras: “Wenn ein Verein wie Bremen kommt, will man diese Chance ergreifen.” Finanziell konnte der Club eh nicht mithalten gegenüber dem Bundesligisten, ist klar.
Das Versäumnis lag bei Palikuca, der Erras nicht rechtzeitig verlängerte. Erras war 13 Jahre im Verein, wir haben den Oberpfälzer ausgebildet und der Club war “sein Verein”. Am Ende ging er ablösefrei. Ärgerlich.
Ich fand das damals sehr ärgerlich, dass Palikuca ihm trotz Verletzungen nicht verlängerte. In der Relegation zeigte er, wie wichtig er ist – doch da war mit Bremen wohl schon alles klar.
Wie hoch in Prozent ist eigentlich der Anteil unseres Haushalts, der in den Kader der Profis fließt? Und im Vergleich zur Konkurrenz? Kann die evtl mehr investieren, weil weniger Geld in Jugendarbeit, soziale Arbeit usw fließt?
Minimalziel Platz 15 wird schwer.
Wenigstens hat Hecking in der PK in Kiel alles was schlecht war klar angesprochen.
Auch ich habe heute habe einige Spieler im Ausweichtrikot gesehen bei denen ich mir nicht sicher bin
ob der Unterschied für den Verein zwischen 2. Bundesliga und 3. Liga klar ist.
Woher sollen die Spieler den Unterschied zwischen 2. und 3. Liga kennen. Diese Mannschaft spielt doch schon auf untersten 3. Liga Niveau
Der zählende Unterschied heute war ein “Slapstick Tor”das eigentlich am Tor vorbei gegangen wäre … ansonsten weiß ich nicht, was ich schreiben soll. Es wiederholt sich alles Spiel für Spiel. Higlights: Slapstick Tor + Rote Karte. Und bei unserem Restprogramm. Gute Nacht!
Hoffentlich gewinnt Düsseldorf morgen nicht, sonst kommen die auf die Idee vielleicht doch noch aufzusteigen und übertreiben nächste Woche bei uns 🙂
Schaue gerade Lautern gegen HSV. Lautern technisch Durchschnitt, mehr nicht. Aber LEIDENSCHAFT, in einem Spiel mehr als der Club in der gesamten Saison! Warum, WARUM können unsere Jungs das nicht zeigen? Auch in ihnen steckt doch bestimmt Emotion. Aber sie zeigen es nicht.
Ja, schaue es mir auch gerade an und habe mir überlegt ob es nicht besser wäre am 31.Spieltag gegen die Unaufsteigbaren anstatt gegen den 1.FCK spielen zu müssen 🙂
Ohne 26 Mal Leidenschaft wären Union und Freiburg nicht im Kampf um die Champions – League Plätze.
Regensburg , Magdeburg und Braunschweig bringen fast immer alle notwendigen Tugenden auf den Platz.
Aue ohne Leidenschaft hätte heute kein neues Stadion.
Wintzheimer zeigt in Braunschweig eine andere Körpersprache als in Nürnberg.
Beim FCN sitzt der Vorstand Sport bzw. Cheftrainer heute in der Nachspielzeit auf seinem Stuhl als sich beim Geis Freistoß von der Mittellinie in der Nachspielzeit Vindahl schon im Strafraum des Gegners befindet.
Auf der Kieler Bank ist fast jeder beim leichtesten Kontakt aufgesprungen.
In Hecking und seinem Co. steckt bestimmt auch Emotion.Aber sie zeigen es nicht.
Der HSV macht die Tür wieder etwas auf.
Fortuna wird nach der Pokalniederlage auf jeden Fall voll motiviert sein .
Ich habe heute seit langem wieder mal ein Spiel nicht gesehen.
Und mit einer Niederlage gerechnet.
Dass Vindahl wieder so verunsichert agiert und Slapstick liefert hat mich am meisten geärgert…
So unnötig…
Auf der anderen Seite ist noch nichts verloren.
Gegen die direkten Konkurrenten hat Hecking und die Mannschaft unter Trainer Hecking geliefert.
Das wird also reichen, wenn es so bliebe.
Für den Klassenerhalt.
Beginnend mit dem heutigen Kick haben wir aber auch Spieltag für Spieltag einen direkten Vergleich der Ergebnisse Weinzierl vs. Hecking.
Beide haben gegen Kiel verloren.
Für die verbleibenden 6 Spielen hat Weinzierl im Hinrundenvergleich immerhin ordentlich vorgelegt:
2 Siege, 3 Remis, 1 Niederlage.
5:4 Tore, 9 Punkte, Schnitt: 1,5 Punkte/ Spiel.
Damit wäre der Club alle Sorgen los…
… Und da Dieter Hecking im Selbstverständnis besser ist bzw. die Mannschaft besser sieht und Weinzierl deshalb entlassen hat, muss man erwarten:
Es sind mehr als neun Punkte drin in diesen letzten 6 Spielen.
Alles andere kann nur bedeuten: Auf Wiedersehen, Herr Hecking, selbst bei einem Irgendwie-Klassenerhalt…
Aber soweit wird es nicht kommen.
Weil, siehe krude Aussagen der letzten PK nach dem Heimspiel gegen den KSC.
Liefern, Herr Hecking, noch ist es ein lösbares Unterfangen.
Noch.
Bevor wir uns Gedanken darüber machen, wie eine Clubmannschaft – egal in welcher Liga – zusammengestellt sein sollte, müssen wir uns darüber im Klaren sein, dass Scouting und Kaderplanung schon seit vielen Jahren nicht funktionieren und uns auf diesen Posten Leute holen, die ihr Handwerk verstehen. Mit den bisher Verantwortlichen klappt es definitiv nicht.
Die meisten glauben, dass das “Moneyball System” im Fußball nicht funktionieren könne. Das stimmt nicht, wie das Beispiel Brentford eindrücklich beweist. https://www.watson.ch/sport/fussball/201436885-moneyball-in-echt-wie-brentford-in-die-premier-league-gestuermt-ist
Wenn man kein Geld hat, muss man eben kreativer sein als die anderen, die viel haben.
Was wir zunächst brauchen sind ein oder zwei Datenspezialisten für den Fußball und eine Person, die in der Lage ist zu erkennen, ob ein Spieler brennt oder nicht den nötigen Charakter hat. Weiter wie bisher – Juwe hat das irgendwann Mal treffend als Impuls-Shopping oder so ähnlich bezeichnet – wird nichts bringen.
Wir haben den 2. teuersten Kader der kompletten 2. Liga. Daran lag es nicht.
Der HSV hat alleine in dieser Saison mehr ausgegeben, als die anderen 17 Teams zusammen.
Guckt, was die sich für einen peinlichen Sch*** zusammen spielen…
😜
Wenn ich mir dann nur die hole, die uns nicht weiterbringen umso schlimmer und ein klares Indiz dafür dass Scouting und Kaderplanung nicht funktionieren.
Was nützt uns der zweitteuerste Kader der Liga, wenn es sich dabei um überbewertete Spieler mit fehlendem Einsatzwillen handelt.
Was nützt mir ein Spieler mit 95% Passquote, wenn dabei kein Ball ist, der das Spiel voranbringt. Ein ziemlich sinnloser Wert.
Mein Verdacht geht auch dahin, beim Scouting, man schaut auf die Daten und Spielwerte, Passquoten, das finanzielle usw. und achtet zu wenig darauf, wie hilft so ein Spieler der Mannschaft charakerlich (also auf Einsatzwillen bezogen) Es gibt ja fast nichts komplizierteres als aus 30 Spielern mit den unterschiedlichen Charaktären ein funktionierendes Team zu formen. Wehrt sich ein Spieler, wenn es schwierig wird oder wird er dann zum Mitläufer, der sich mit versteckt usw.
Eigenschaften, die man immer bei Trainern wie Frank Schmidt oder Christian Streich oft mit heraushört, wie sie über ihre Spieler denken und sie beurteilen. Wie ich schon mal geschrieben habe beim Club wirkt das zumindest nach Außen wie so ein Discounter Prinzip einfach shoppen gehen, was gerade bezahlbar ist und auch die Daten so grob stimmen. Im Team ist keine Bindung kein Leben, das ist ein Körper, so quasi, wenns beim Club schief geht oder absteigen, soll der Berater was neues suchen, fertig. So kommt es nach außen rüber…
Kreativität benötigt ein Konzept, Ziele und konsequentes Vorgehen. Ich wünsche mir, dass wir künftig auch nach Charakter und Persönlichkeit das Team zusammenstellen. Wir schon geschrieben gehört das bei den so erfolgreichen Underdogs in Buli 1+2 zu den wichtigsten Kriterien. Hier müssen wir ansetzen. Zudem gibt es genug gute Spieler die motiviert sind den Sprung in die 2. Bundesliga zu schaffen, auch mit schmalem Geldbeutel.
Man sollte die Spieler viel mehr erfolgsorientiert bezahlen. Wenn sie keine Punkte holen, gibts dann halt viel weniger als bei Erfolg. Tatsache ist, dass diese Mannschaft überbezahlt ist.
Was mich gestern zusätzlich irritiert hat war eine Szene in der ersten Hälfte.
Da hat der Castrop ein Zuspiel nicht zu Dafferner gebracht. Das ist ja nun leider nichts ungewöhnliches mehr. Allerdings kam es in der Folge zu einem Wortgefecht zwischen den beiden, in deren Verlauf sich der Schiedsrichter gezwungen sah ermahnend einzugreifen.
Ich glaube die Probleme liegen mittlerweile auch innerhalb der Mannschaft. Die geben sich gegenseitig die Schuld am Versagen anstatt füreinander zu kämpfen. Auch die Aussagen von Handwerker nach dem Spiel kann man so deuten.
Ja, aber die Reaktion von Daferner kann man schon auch irgendwie verstehen. Da spielt ein Grünschnabel Stamm und lässt den viel kritisierten Profi dumm ausschauen, weil er den Ball nicht zu ihm bringt.
Castrop hätte nach dem Foul im Pokalspiel meiner Meinung nach schon eine kurze Pause gebraucht, er wirkt überspielt.
Wäre mit Nene und Jambo auch kein Problem gewesen ihn mal von der Bank kommen zu lassen.
Dafür hat Castrop ja nun gesorgt, dass wir es mit Nené und Jambo versuchen könnten. Aber ich glaube eher, dass dann jetzt Handwerker in die Startelf zurückkommt.
Genau da bin ich anderer Meinung.
Von Castrop kam über die Saison gesehen mehr als von Daferner.
Klar hat der auch seine Probleme, aber ob Jung oder Alt ist für mich kein Kriterium.
Wenn allerdings kein Spieler aus unserem Kader es schafft Daferner in Szene zu setzen kann es auch ein bisschen an Ihm selber liegen. Klar ist der kein Techniker der im Eins gegen Eins glänzt.
Aber der hat eigentlich die Statur eines Zielspielers, kann aber trotzdem ganz selten mit dem Rücken zum Tor einen Ball behaupten. Entweder ist er der Situation aktuell mental nicht gewachsen, oder er hat einfach nicht die nötige Klasse.
Ich wünsche mir die erste Möglichkeit, dann könnte ein Erfolgserlebnis tatsächlich einen Knoten lösen.
In beiden Fällen hat er aber momentan in der Startaufstellung nichts zu suchen.
Genau da bin ICH anderer Meinung. 😉
Wenn ein Spieler nicht die bedingungslose Unterstützung eines Trainers bekommt, wird das oft nix und wenn immer von Konkurrenz in der Mannschaft gesprochen wird, weiß ich nicht ob das auch immer für alle gleich gut ist.
Die meisten Spieler die woanders aufblühen erfahren dort meist mehr Vertrauen, Unterstützung und Wertschätzung.
Nur mal zum Vergleich die Einsatzzeiten von
Duah 2.333` Minuten (Liga+Pokal)
und
Daferner 1.480`Minuten (Liga)
Fabian Schleusener beim KSC kommt übrigens auch auf 2.124`Minuten und war noch einige Zeit verletzt.
Ich will Daferner auch gar nicht so sehr verteidigen, mir geht es eher darum was man sich beim Club bei der Kaderplanung am Anfang der Saison gedacht hat ? – Viel hilft viel ?
Wieder hinten links?🙈🙈🙈
Auffrischung für das Kurzzeitgedächtnis:
Ohne Handwerker waren wir hinten links noch schlechter und es hat lange gedauert, eine halbwegs funktionierende Lösung zu finden mit Jambo als inverser LV.
Egal wie es ausgeht aber nach 10 Min. liegen Arminia und Braunschweig 1:0 vorne. Auswärts. Mentalität und so.
Am Ende wird der Sieg gegen Jahn den unverdienten Klassenerhalt gesichert haben.
#fcspebs 0:2 Wintzheimer, eh klar.
Und bei Braunschweig trifft Windsheimer zum 2:0
*kopfschüttel*
Ehrlich gesagt ist mir das Pfurzegal, ob es verdient ist, hauptsache Klassenerhalt!
Aber ist ja klar, dass Pauli und KSC schwächeln, wenn es drauf ankommt. Hauptsache gegen den Club wird ne Topleistung abgerufen. Vielleicht sollten wir als TSV Buch auftreten, um den Topleistungsreflex gegen die
…vermeintlichen “Großen Namen” zu vermeiden 😉
Wäre die 3. Liga nicht eine Mörderliga ohne Einnahmen bei enormen Kosten fände ich den Abstieg inzwischen zu Lehrzwecken sinnvoll. Aber alleine die Menschen die unverdient ihre Arbeit im Verein verlieren würden lassen mich Daumen drücken.
bekommt der FCN eine Lizens für Liga 3?
Da bin ich mir nicht so sicher…
Und was in dem Fall passieren würde, wäre verheerend.
Dann wäre der FCN weg vom Fenster, für lange Zeit…
So sehr viel mehr weit, weit weg vom (Erstliga-/ ansehnlichen) Fußball-Fenster geht kaum mehr.
Der Club stirbt dich gerade sehr zäh und langwierig zu Tode und hofft und mahnt…
… Ich ertappe mich zunehmend häufig beim Gedanken, die dritte Liga reizvoll zu finden.
Aber ich galt ja schon mit Platzprognose 7-11 als Oberunke… Und nicht so sehr als Realist. 🙂
Dieser Club leidet sich in die Bedeutungslosigkeit.
Warum nicht ein Neuaufbau inklusive Vereins-Führungsreform?
https://youtu.be/BSPVdFggVy4
@Optimist Beim Club braucht keine Mannschaft mehr eine Topleistung abrufen. Die sind mittlerweile so blöd, dass die sich Tore selber reinhauen. Topleistung abrufen. Optimist, dass war der Witz des Tages.
Was ich damit meine ist, dass uns, obwohl wir immer Scheiße spielen, niemand als Laufkundschaft wahrnimmt und dadurch unterschätzt. Obwohl wir natürlich zur Zeit definitiv Laufkundschaft sind.
Umgekehrt wird ein Schuh draus. Bielefeld und Braunschweig sind gewillt und in der Lage, Topleistung abzurufen im Kampf ums Überleben. Unsere Mannschaft bisher noch nicht. Magdeburg und Rostock fressen uns auf wenn wir weiter so auftreten. Ich denke wir brauchen noch 6, vielleicht 7 Punkte. Das wird knapp.
4:2 KSC nach viermal Latte/Pfosten für Bielefeld, Alter Schwede, als Arminia-Fan braucht man auch einiges an Alkohol. Kein Wunder daß die mit uns um den Rekordabsteiger-Titel kämpfen.
Das stimmt wohl. Und ein Torwartfehler wie bei uns. Braunschweig mit einem Coup am Kiez. Düsseldorf kommt voll motiviert nach Nürnberg und wird voll auf Sieg spielen.
Club Karma, wer erinnert sich nicht wie wir 2020 in der Abstiegsrelegation aufgrund des schlechteren Torverhältnisses landeten. Genau so ein mieses Torverhältnis haben wir dieses Jahr wieder, das würde bei Punktgleichheit also schon mal klappen…
ich befürchte, dass wir den 16. Platz gar nicht schaffen. Aber die Hoffnung stirbt zuletzt!
Schreibe zum letzten Mal was über Braunschweig- versprochen.
Wow- 10 Punkte in 4 Spieltagen nach der Niederlage in Nürnberg .
Nach den 4 Gegentoren und wie das Match gelaufen ist am 2.9 .in Braunschweig habe ich die Befürchtung gehabt, dass es für den FCN richtig dunkel werden kann in dieser Spielzeit.
Als im Winter die Meldung kam ,dass Wintzheimer nach Niedersachsen wechselt hat es mich richtig runtergezogen .
Kann man des so sagen ,dass ohne den Transfer 4 Punkte weniger auf dem Konto des BTSV wären?
Gut möglich, dass Braunschweig vor den Begegnungen gegen Regensburg (Runde 33) und in Rostock
schon gerettet ist was für den FCN schlecht wäre.
Warum ich jeden Spieltag den + – Vergleich mit dem BTSV mache hängt bei mir auch mit Aberglauben zusammen.
Habe gerade ein sehr schlechtes Gefühl im Kampf um den Klassenerhalt und für mich ist die Situation
des 1. FC Nürnbergs gefährlicher als vor 3 Jahren.
Hab es sogar im Tabellenrechner geschafft,den Club mit 6 Niederlagen auf Platz 15 einlaufen zu lassen,da müsste aber alles passen… realistisch denke ich 6-8 Punkte müssen noch her,um mindestens 15.zu werden…mit Glück reichen auch 34,35,wenn es dumm läuft braucht man 40 oder mehr, alles viel Spekulation…
Das Problem ist selbst zu Punkten, den Optimismus zu haben…
Platz 16 ist auch noch nicht der Abstieg….wobei ich liebend gerne auf eine weitere Relegation verzichte…nochmal so viel Glück wie vor 3 Jahren werden wir kaum haben…sollten wir 17.werden haben wir es uns auch mehr als verdient abzusteigen…dann könnten die Lichter ganz ausgehen…
Wenn Fürth nach Sandhausen und Jahn nächsten Spieltag auch noch in Rostock gewinnt wird’s Zeit für eine Fan-Freundschaft.
Daß dort kein Alois-Schwartz-Effekt eintritt und sie außerdem massiv Sch— am Schuh haben macht auch etwas Hoffnung.
So wie es jetzt aussieht, werden Bielefeld und Regensburg am nächsten Spieltag wohl punkten, was heisst, dass wir Düsseldorf schlagen müssen. Mich erinnert die Sache auch an die Saison in der 1. Liga, als wir es in den letzten Spieltagen selbst in der Hand hatten, die Mannschaft aber nicht in der Lage war zu punkten. Und sollten wir es wirklich schaffen, diese Knüppeltage bis Saisonende zu überstehen, möchte ich im nächsten Jahr eine komplett andere Mannschaft sehen. Nochmal so ein Jahr, bitte nein. Da verliert man absolut den Spaß am Fußball.
Aus den letzten 4 Spielen (Pokal eingerechnet) haben wir mit Dieter Hecking 1 Punkt geholt, alles in einer sehr entscheidenden Saisonphase. Die Spiele werden immer weniger, jetzt kommen wir zu den “Alles oder Nichts” Spielen. Erstmal Düsseldorf mit dem Momentum doch noch um den Aufstieg zu spielen. Die echten “Nerven”spiele beginnen jetzt erst.
Das sorgt mich auch. Nach dem Hecking übernahm, war eine deutliche Verbesserung zu sehen. Dieser Aufwärtstrend ist mittlerweile komplett versandet. Während die Konkurrenz immer wieder Ausrufezeichen setzt. Hoffe, DH kriegt die Kurve und holt endlich wieder 3 Punkte!
Ich bin inzwischen auch skeptisch. Du hast recht – unter DH war ein spielerischer Aufwärtstrend zu erkennen. Nicht bahnbrechend und auch kaum produktiv im Ergebnis, aber optisch zumindest schon. Nur sehe ich auch an seinen Aufstellungen und Wechseln seine Plan und Handschrift nicht. Er flippert herum wie die vorherigen Trainer.
Dann gehen wir nächste Saison eben zu den Clubfrauen. Die sind gerade auf dem Weg in die Bundesliga. Das vierte Auswärtsspiel in Serie und dazu gleich mit vier zu null gewonnen, während der schärfste Konkurrent Gütersloh zuhause verloren hat.
Ganz stark, da können sich die Jungs was abschauen!
Der Club ist wieder da! Er hat es am Wochenende in die international bekannte Sendung von Arnd Zeigler geschafft! Sendung vom 16.4. ab Minute 23. Bedenkt bitte, dass Humor ist, wenn man trotzdem lacht😜. Ich wünsche allen Leidgeprüften trotzdem eine wunderschöne Woche!
https://www.ardmediathek.de/sendung/zeiglers-wunderbare-welt-des-fussballs/Y3JpZDovL3dkci5kZS96ZWlnbGVy
Der neue FCN Brand “Kacktore” aber nicht schießen sondern kriegen. Wer freut sich eigentlich schon auf das Spiel nächste Woche gegen Düsseldorf, die plötzlich wieder im Aufstiegs Hype sind? Irgendwie deuten sich schon wieder so ähnliche Gefühle an wie 2020.
Man meint oft das muss gescriptet sein, aber nein es ist einfach der Club. Falls sich jemand emotional vorbereiten will ..unvergessen.
https://www.youtube.com/watch?v=2Zfni2WMF-Y ab Min 4:00
die deuten sich nicht an. Die sind längst da. Wenn nach dem 3.Trainerwechsel immer noch kein produktiver Ansatz gefunden wurde und v.a. die Einstellung dauerhaft mangelhaft ist, kann man nur hoffen, dass Sandhausen, Rostock und Regensburg einfach noch schlechter sind. Das fällt mir v.a. bei Regensburg schwer zu glauben, da deren Einstellung immer auf Abstiegskampf ausgelegt ist. Bei einer Relegation wären wir gegen heiße Tabellendritte der 3.Liga m.E. chancenlos. Mich würde interessieren, was für die verschiedenen Szenarien bei unsere, großartigen Aufsichtsrat für Pläne in der Schublade liegen. M.E. kann es kein Weiter mit Hecking als Sportvorstand geben. Dazu hat er auch die Kadertauglichkeit zu sehr mit seiner Zukunft verbunden. Auch Rebbe hat keinerlei Nachweis gebracht, dass er ein Team sinnvoll zusammenstellen kann.
Insgesammt reicht das nicht aus, was Rebbe liefert oder stimmt die Abstimmung mit Hecking nicht, ich weiß es nicht. ABER
Was in meinen Augen dem Verein besonders fehlt sind keine sportlichen Skills sondern viel wichtiger..Mut!
Irgendwie zittern alle schon wieder, so etwas wie 2020 kann sich wiederholen, quer durch alle Social Media liest man die Vergleiche, ich nehme mich selbst gar nicht aus, der ganze Verein und das Umfeld betteln förmlich um ihr Schicksal, die sich erfüllende Prophezeiung.
Die einzige Chance aus dem Teufelskreis auszubrechen ist Mut! Mut auch im Staff angefangen auf junge Spieler zu setzen, die Jannis Horns und Danny Blums sind sportlich sowas für die Tonne und das schon viel früher nicht jetzt erst, wenn es brennt. Die lange Winterpause wäre eine Chance gewesen junge Leute einzubingen. Nischalke, Vronic, Brown (da hätte man keinen Jannis Horn verpflichten brauchen) Kayo, Uzun, Niklas usw. Ich bin sicher es wäre zumindest Leben auf dem Platz, eine riesen Chance als junger Spieler sich zeigen zu können. Jetzt ist es dafür zu spät, man kann nicht erwarten, dass ausgerechnet jetzt die den Karren rausziehen, denen man nie Vertrauen gegeben hat.
Dem ganzen Verein fehlen Mut, der sportlichen Leitung und das setzt sich weiter fort auf dem Platz. Mut enschlossen nach vorne zu spielen. Lieber wird der wieivielste Querpass gespielt, damit die Statistik der angekommenen Pässe besser aussieht. Wenn ich heute in der Zeitung mit den 4 Buchstaben lese, Hecking erwartet oder hofft, dass sich die Mannschaft zusammensetzt, aber der Impuls müsse erst aus der Mannschaft kommen. Gerade in so einer Zeit braucht es jemand der vorangeht und die Richtung ansagt, klare Anweisungen, warum gibt er das nicht einfach vor, Menschen Führung! Hecking vermittelt immer mehr den Eindruck, dass er selbst überrascht ist, dass auch er es nicht hinbekommt.
Wäre ich Hecking würde ich am Valznerweiher jedem Spieler ein Paper geben, mit einem Wort aus 3 Buchstaben. Mut! ..
Das ist jetzt gefragt und nicht sich dem Schicksal zu ergeben. Im Kopf werden die wichtigen Spiele entschieden. Glaube
“Junge Spieler” hört sich gut an. Wäre auch gut, wenn sie ablieferten. Das kann man von einem Nischalke nicht sagen. Und man kann so einen Spieler – wenn er nicht Daferener heißt – im Abstiegskampf auch nicht 5x hintereinander bringen, wenn er gar keinen Effekt hat.
Es stimmt im Endeffekt einfach nichts. Da bezahlt man mit Hecking und Rebbe gleich 2 Kaderexperten mit einem ordentlichen Gehaltsniveau und 3 Trainerwechsel bekommen den nicht zum Laufen. Und da verpflichtet man einen Vindahl, bei dem man schon im ersten Spiel sieht, dass er 2 linke Füße hat. Werden solche Spieler nich wie früher aus dem Discounter Katalog ausgesucht, oder wie läuft das beim Club? Für mich ist klar, dass man mindestens auf Rebbe verzichten kann bzw. muss.
Lieber ein junger Spieler, der sich zerfetzt für die Chance, als ein abgebrühter Profi dem am Ende alles am A.. vorbei geht.
Die Mannschaft benötigt ein anderes Mindset auf dem Platz. Einfach Leben auf dem Platz, eine Gier. Für Daferner hätte man jeden jungen Spieler bringen können, weil mehr als keine Tore schießen kann auch da nicht passieren. Aber vielleicht hätte das mal Frische und mehr Einsatz auf den Platz gebraucht, etwas unverbrauchtes so wie bei Brown. Das strahlt auch auf die Mannschaft aus. Jetzt ist der Zug abgefahren, das hätte man früher machen müssen in dieser Saison. Jetzt sind wohl wieder mehr Nerven und Routine gefragt in den verbleibenden Überlebens Spielen. Jetzt müssen die den Karren rausziehen, die ihn festgefahren haben.
Ist immer zweischneidig in so einer Situation. Oft werden ja auch “Männer mit Bärten” gefordert, die vorangehen und sich nicht den Schneid abkaufen lassen. Nur mit euphorischen Jungs geht es eben auch nicht.
Letztendlich geht nichts ohne bedingungslosen Einsatz, Laufbereitschaft, Zweikampfhärte, eben Intensität, was völlig unabhängig vom Alter ist. Die hat gegen Kiel gefehlt, allein die Laufleistung war über 5 km weniger als Kiel, was nicht allein an Castrops fehlender Viertelstunde festzumachen ist, denn da hätte er theoretisch keine 2 km mehr abgeliefert, bliebe eben immer noch ein Defizit von über 3 km.
Das darf in unserer Situation einfach nicht sein! Mag sein, dass man nicht gewinnt, aber zumindest muss man sich zerreißen. Tugenden, die Braunschweig und Regensburg auf den Platz bringen und mich daher ob unserer zu leichtfertigen Haltung nicht zuversichtlich stimmen.
“Wäre auch gut, wenn sie ablieferten. Das kann man von einem Nischalke nicht sagen.”
Der Bursche hat exakt 99 Spielminuten in der 2. Liga auf dem Buckel.
9 Minuten gegen St. Pauli – man liegt zurück und bekommt den Ball kaum nach vorne. In der Innenverteidigung lauter Brocken ab 1,85m.
73 Minuten in Fürth – das einzige Spiel mit etwas Einsatzzeit, ein Derby…
17 Minuten gegen Regensburg – man führt und macht hinten dicht.
Mir ist völlig unerklärlich, wie man angesichts dieser Bilanz so ein Urteil fällen kann. Bringt den Jungen mal drei oder vier Spiele hintereinander und dann können wir mal vergleichen, ob er schneller reagiert wie Daferner beim Kullerball durch den Strafraum in der Nachspielzeit gegen Stuttgart, weniger ausrutscht wie Duah gegen Darmstadt und Stuttgart oder so weniger Durchschlagskraft hat wie aktuell jeder da vorne.
Wie soll man sich an Tempo und Körperlichkeit in der 2. Liga gewöhnen, wenn man nach drei (Kurz-) Einsätzen sofort wieder rückversetzt wird? Was macht das mit dem Selbstvertrauen? Was macht das mit der Motivation, wenn so ein Spieler sieht, was die “Konkurrenz” ansonsten abliefert?
Was es m.E. bräuchte, wäre ein konsequentes Einbauen von Talenten, die bedingungslose Unterstützung der Fans im Stadion auch bei Fehlern, die zu Gegentoren führen (siehe Breuning) und die klare Kommunikation des Clubs nach Innen und Außen, dass bei ähnlicher Leistung immer das Talent den Vorzug bekommt (war Nischalke wirklich sichtbar schlechter als bspw. Daferner?). Es kann doch nicht sein, dass im NLZ Topleistungen abgeliefert werden, aber keiner von den Jungs (außer aktuell Brown) das Zeug für einen Platz in so einer Mannschaft hat.
👍
Nicht nur die bedingungslose Unterstützung der Fans im Stadion. Sondern auch die Unterstützung in social media oder Foren. Denn die Jungs lesen das oder es wird ihnen herangetragen.
Wie man Jermain Nischalke nach 99 Minuten unter diesen Voraussetzungen aburteilen kann, finde ich auch Wahnsinn. Wir sollten damit tunlichst aufhören. Wir sollten die Jungs unterstützen.
Im Übrigen scheint sich Nischalke schnell wieder gefangen zu haben. In der zweiten Mannschaft trifft er am laufenden Band.
Robert Klauß hat genau die Punkte nach dem Test gegen die WSG Tirol im Sommer angesprochen @Optimist.
In Bereich Zweikampfhärte und bedingungslosen Einsatz gelingt es keinem Trainer
über mehrere Matche dieses Team zu motivieren.
Hannover.
Vergiss Hannover nicht…
Im Enddefekt werden die Mannschaften absteigen, dessen Management und Scouting am schlechtesten ist. Vorteil haben die, die etwas mehr Geld zur Verfügung haben. Aber man sieht beispielsweise an Hertha BSC, dass selbst Geld keine Tore schießt. Ein grottenschlechtes Management und Scouting zum Fürchten. Hertha hat es sowas von verdient abzusteigen.
Vor dem Pokalspiel gegen den VfB hab ich geschrieben, dass ich “Muffe” vor den kommenden Spielen
habe. Die “Muffe” ist leider noch größer geworden. Am Samstag müssen drei Punkte geholt werden,
wenn dies wieder nicht klappt, dann wird es so richtig bescheiden.
na klar, gegen Düseldorf, die nach dem Versagen von Darmstadt wieder Morgenluft wittern und sich an Platz 3 ranpirschen….
…läuft!
Drei Punkte gegen Düsseldorf? Wie soll das denn gehen? Da müsste Düsseldorf schon völlig von der Rolle sein, was aber recht unwahrscheinlich ist.
Na ja der FCN hat Düsseldorf diese Saison schon 2 mal geschlagen! also warum nicht ein drittes mal. Dazu kommt die Mannschaft muss!
Verkehrte Welt, Optimist und Juwe haben Namen getauscht. 🙂
Aber ernsthaft, mittlerweile erwartet man doch fast gar nichts mehr.
Vor einigen Wochen konnten wir uns wenigstens noch über Klauß’ und Weinzierls Punkteschnitt streiten, nach den letzten Spielen von Hecking bin ich nur noch ratlos.
Weinzierl hat Düsseldorf 2 mal geschlagen einmal sogar in DüDo, über die Messlatte muß Hecking jetzt auch drüber! 🙂 sonst sieht das nicht gut aus
Da hast Du recht. Das heisst also, die Spielweise von Düsseldorf liegt unserer Mannschaft. Ein Sieg ist dann sogar irgendwie möglich. Darum gibt es wohl auch die berüchtigten Angstgegner, gegen die man so gut wie nie etwas holt. Das heisst dann, Nürnberg wär der Angstgegner von Düsseldorf. Das kann dann nicht nur an der Spielweise liegen, sondern kann auch psychische Hemmungen auslösen, die dann dazu führen, dass in dem Fall Düsseldorf wieder verliert. Das wär natürlich schon eine Chance für uns. Da muss die Clubmannschaft aber schon anders auftreten wie zuletzt. Denn selbst dann, wenn die Düsseldorfer gehemmt wären, werden sie irgendwann im Laufe des Spiels erkennen, da geht doch was.
Mut und Glaube. Wenn wir nicht daran glauben und die Mannschaft nicht daran glaubt, wer denn dann?
Wen man in einer Saison 2 mal schlagen kann, den kann man auch 3 mal schlagen. Jetzt kommen die restlichen Endspiele, die letztendlich im Kopf entschieden werden. Jedes Spiel kann den Tabellenkeller herumdrehen, jedes Spiel ist jetzt ein Endspiel.
Wäre es ein Ligaspiel gewesen hätte es nur einen Punkt gegeben der aber am Samstag
schwer zu holen sein wird.
Vorbereitung auf Relegation ist realistisch, weil mehr als 5 Punkte der FCN nicht holen wird – in einem Forum darf 6 Spieltage vor Ende auch getippt werden.
FCN – F95 2
96 – FCN 1
FCN – FCK O (in AUT X )
FCM- FCN 0
FCN – Hansa 1
SCP- FCN 1
sorry, ich glaube an den nächsten beiden Spieltagen leider an keinen Punktgewinn.
In der “Welt-Online” ist ein Bericht über Pal Dardai zu lesen, welcher ja neuer (alter) Trainer des Big City Clubs
ist.
Unter anderem liest man folgenden Satz:
“Der 47 jährige (PD) übernimmt von Sandro Schwarz, der in Berlin alles gab, aber letztlich an einem völlig
falsch zusammengestellten Kader ohne leistungsstarke Führungsspieler, gefährliche Stürmer und einen starken Innenverteidiger scheiterte.
An was erinnern diese Zeilen eine Spielklasse tiefer ?
Hertha BSC ist gelebte Profi Fußball Satire. Verballern über eine halbe Milliarde Euro eines ziemlich schrägen Investors, um jahrelang im Abstiegskampf herum zu krebsen, werden den Investor wieder los nachdem der wissen wollte, wo sein Geld geblieben ist (unangenehm) und verpflichten dann wieder Paul Dardai zum dritten mal als wäre nie etwas gewesen 🙂 Hertha ist echte Magie, lassen eine halbe Milliarde ins Nichts verschwinden.
V,.a. die fehlenden Führungsspieler sind unser chronisches Defizit. Da sollten Spieler, wie Mathenia, Schäffler und Schindler die Rolle übernehmen, die einfach alleine durch ihre mäßigen Leistungen überhaupt nicht das Zeug dazu haben/hatten. Da wäre mal ein detailliertes Nachfragen bei Hecking/Rebbe interessant, was sie sich eigentlich bei dem Kader gedacht haben. wer die Führungsrolle übernehmen soll.
Hertha hat mit Sicherheit daran gedacht wieder Magath zu holen, der sie letztes Jahr schon aus dem Sumpf gezogen hat. Aber der hat bestimmt keine Lust, sich sowas nochmal anzutun. Dann nehmen sie Dardai, der kann dann den Wiederaufstieg aus der 2. Liga versuchen. Das viele Geld, das Hertha investiert hat ist nicht weg. Das hat jetzt blos jemand anderes. Dort sitzt mit Sicherheit auch ein Management, dem der eigene Geldbeutel wichtiger ist als der sportliche Erfolg der Mannschaft.
Dardai ist nur für die letzten Spieltage geholt worden, Einen solchen Einspringer , (der am Liebsten ,was er nächste Saison auch wieder macht, die Jugend trainiert) aus Liebe zum Verein, trotz verschiedener Kränkungen durch eben diesen, immer wieder einspringt-wo ist so Einer beim Club?
Das Geld was Hertha verbrannt hat, hat Ihnen nie gehört, dafür gehören Hertha Teile des Vereins nicht mehr.
Die Investorengeschichte hat nicht hingehauen.Vor Einstieg, der dann alternativlos war, pleite, kurz vor dem Lizenzentzug, jetzt, nach zwei Investoren, immer noch pleite.
Mit dem Geld kaum Kaderaufbau betrieben.
Wesentlich besser kann Union mit Investoren umgehen.Und aufgrund ihres Image denkt bei Union auch kaum Jemand daran , dass Union mit Investoren überhaupt etwas zu tun haben könnte…
Gute Investoren/schlechte Investoren- die Daily Fussballsoap der Zukunft
‘Wintzheimer feiert „Derby-Sieg“ gegen St. Pauli: „Bin ja ein HSVer!“’
Alles klar.
https://hsv24.mopo.de/2023/04/17/wintzheimer-feiert-derby-sieg-gegen-st-pauli-bin-ja-ein-hsver.html
Zitat Magath diese Tage: Hertha hat nichts dazugelernt. Die Bereitschaft, etwas besser zu machen ist einfach nicht da. Der Verein hat die Neigung immer wieder in alte Muster zu verfallen.
Tja: Trifft das nicht auch auf den Club, sein Management und Scouting zu? Schon jahrelang der gleiche Trott? Fortschritt null, eher das Gegenteil !
Na, wenn das der Magath sagt…
Auf die Frage, welche Vision er für die Kickers habe, antwortet der Trainer-Altmeister: “Die Vision ist Europapokal.” Er wolle in Würzburg und Mödling die Klubs weiterentwickeln: “Und wenn wir uns bis zur Champions League entwickeln, bin ich der Letzte, der das verhindert.” (Quelle: Main-Post vom 17.08.2020)
Also, ich hab noch keinen Benzema gesehen – vielleicht sollte ich aber mehr mit offenen Augen durch die Welt laufen. Oder öfter mal was rauchen. Ich lebe zu sehr in der Realität. Und die heißt Rain am Lech statt Real Madrid.
Der Vergleich Hertha/Club hinkt – und zwar um etwa eine halbe Mrd. Euro. Eins aber ist richtig: Das oberste Management, also die Vereinsführung (Aufsichtsrat, etc.), scheint ebenso verpeilt und amateurhaft wie bei uns – vermutlich ohne was zu rauchen.
Vielleicht bräuchten wir in der Kabine mal ein paar Schellen á la Mane, damit mal wieder Feuer reinkommt und einige aufwachen. 😮
A Drumm Schelln war das jedenfalls für jeden Club-Fan am vergangenen Samstag. Widerlicher Auftritt. Aus dem man keinerlei positiven Aspekt ziehen kann. Sehr ärgerlich.
Und wer ein “Grüner” trinkt aufs Kleeblatt, weil es uns mit viel, viel Glück und unverdient Regensburg vom Hals gehalten hat – wohl bekomms. Aber Regensburg ist hellwach, Gimber & Kumpels werden kommen.
Da bin ich bei dir Fränki, der Club ist von den Mannschaften unten im Tabellenkeller am wenigsten Abstiegskampf affin/geeignet, die Tugenden, die man dafür benötigt, lassen wir schon die ganze Saison vermissen.