Starker Auftritt
Der Club gewinnt mit 2:0 gegen Fortuna Düsseldorf vor allem durch Mentalität
Der Sky-Moderator hätte es nach 45 Minuten nicht besser zusammenfassen können: Manchmal sagen Zahlen nichts über ein Spiel aus. Gemeint war der niedrigere xG-Wert des FCN, der zu diesem Zeitpunkt schon hochverdient mit 1:0 führte. Was weder xG noch Tore noch Eckenstatistik auszusagen vermochten war das Gefühl, das man schon beim Zusehen hatte und das sich in fast jeder Aktion und jedem Duell widerspiegelte. Auch da fand der Moderator die richtigen Worte: Der Club war einfach schärfer.
Dass man bis zum Ende zittern musste und erst in der 3ten Minute der Nachspielzeit durch Duah nach feiner Vorarbeit von Tempelmann und Köpke erlöst wurde, war mehr der Situation und der innewohnenden Gefahr einer knappen Führung geschuldet. Klar, dass eine Mannschaft wie Düsseldorf, die nicht zu Unrecht auf Platz 4 stand, noch ein Treffer gelingen kann und auch klar, dass eine so intensiv geführte Partie bei manchem Clubberer Tribut forderte, aber faktisch war bis auf einen sehr zentralen Kopfball, den Vindahl parierte, Düsseldorf heute nicht in der Lage dieser Mentalität des FCN etwas entgegen zu setzen.
Es sind Kleinigkeiten, die dennoch auffallen: Dass die Rot-Schwarzen bspw. im Laufschritt aus der Kabine kamen, wo die Fortunen eher einschritten. Es war das gegenseitige Abklatschen bei jeder gelungenen Aktion, das sich ärgern, wenn man selbst einen Ball nicht erreichte, ja sogar die Gelbe für den Torwart, der sich beim Schiedsrichter beschwerte und nicht zu beruhigen war. Der Club lief scharf an über 90 Minuten auf alles, was den Ball hatte, aber man versuchte auch Fußball zu spielen, vor allem über die Außen. Keine Frage: Heute schien die Sonne über Nürnberg und genau so fühlte es sich auch an ein Fan zu sein.
Hecking hatte auch Mut bewiesen, brachte Schleimer und Lohkemper und ließ bspw. Duah außen. Er setzte auf Brown als Linksverteidiger und stellte drei richtig offensive Spieler in die vorderste Reihe mit Goller, Schleimer und Lohkemper, die auch richtig Betrieb machten. Aber es was vor allem Tempelmann, der immer wieder auffiel durch unermüdlichen Einsatz. Und natürlich das 19-jährige Eigengewächs Brown, der nicht nur durch sein Premierentor zu überzeugen wusste, sondern eben auch bei seinen Vorstößen aber auch im Zweikampfverhalten durch … Mentalität. Das kann man alles vielleicht mit Daten belegen, wenn man mag, aber das brauchte man gar nicht, wenn man in die Gesichter schaute und die Körpersprache vom ersten Moment an beobachtete.
Der Abstieg ist damit noch nicht verhindert, auch weil Rostock ebenso dreifach punkten konnte. Und sollte Regensburg morgen gegen Kaiserslautern nachziehen, betrüge der Vorsprung auf den Relegationsplatz weiter nur drei Punkte bei vergleichbarem Torverhältnis. Es sind aber eben nicht nur die drei Punkte, die heute Mut machen: Der Club stand hinten kompakt, bot nach vorne endlich, endlich einmal sowas wie Kreativität auf und erzielte nicht von ungefähr endlich auch zwei Treffer aus dem Spiel heraus. Die Mannschaft zeigte aber eben vor allem Mentalität und Schärfe, und wenn die weiter so aufgeboten werden kann, muss einem vor den restlichen Aufgaben keine Bange mehr sein. Gern weiter so!
Ach ja: Von den Rängen kam heute auch wieder richtig starker Support und ganz viel Emotion! Nur die Fahnen, die fehlten weiterhin. Aber das ist wohl ein anderes Thema.
Lieber Alexander, selbst wenn der Jahn gewänne, hätte der Club einen Punkt mehr Abstand auf den Relegationsplatz, den dann die Arminia innehätte. Trotzdem bin ich natürlich dieses eine Mal Lauternfan😇
Au contraire! 😛
Wenn der Jahn gewinnt hat er 30 – und wir 33. Vor dem Spieltag hatte Jahn 27 und wir 30. Und der Jahn wäre vor wie nach dem Spieltag auf Platz 16.
Nope.
Gewinnt Regensburg, klettern sie auf 15 mit 30 Punkten.
Bielefeld 16. – 29 Punkte. Club 4 voraus.
Bei Remis oder Niederlage sind es 5 Punkte, wahlweise auf Rostock (bei Niederlage Jahn) oder Regensburg (bei Remis).
Sehr gut geschrieben Alexender.
Den Begriff Befreiungsschlag zurecht nicht verwendet.
38 Punkte für Platz 15 sind nicht unwahrscheinlich.
Alexander ,sorry – kommt nicht wieder vor.
Kurz vor der Pause wurden wir wieder vom VAR krass betrogen: Im Fallen zieht ein Düsseldorfer als letzter Mann klar sichtbar im Stolpern Lohkemper nach unten. Der ganz schwache Schiri (wo blieben die gelben Karten gg Düsseldorf nach taktischen Fouls und Vorteil fûr den Club?) gab da Schiedsrichterball und der VAR hat den Keller aufgeräumt….
Seit Jahren werden die Schiri-Leistungen in D schlechter. Wozu es noch Linienrichter gibt, weiß in Zeiten des ultraschlecht umgesetzten VAR kein Stadionbesucher. Wir sind bei höchsten DK Preisen die Deppen ggü den TV Zuschauern und erfahren und wissen nix.
Überraschender Sieg heute gegen schwache Düsseldorfer. Der KO kam sehr spät.
Bitte so weiter spielen und nicht wieder alles durchwechseln. Brown mit Schleimer ist eine Waffe. Gerne auch mal den MMD draußen lassen.
Es wäre ein Freistoß für uns gewesen, aber ich hätte in der Szene noch nicht mal Gelb gezeigt. Der VAR hat da überhaupt keine Handhabe einzugreifen.
“Klarer rutscht als letzter Mann aus und zieht Lohkemper zu Boden. Referee Storcks entscheidet auf Schiedsrichterball, eine fragwürdige Entscheidung.”
hat auch der Kicker so gesehen. Klare Fehlentscheidung= VAR Ein Griff?
Keine Situation für eine rote Karte, da ja für jeden offensichtlich keine Torchance verhindert wurde, zudem war es keine Aktion im Strafraum. Insofern ist kein VAR-Eingriff möglich.
Ich sehe aber trotzdem einen “Befreiungsschlag” und zwar in den Köpfen der Spieler, endlich wieder ein überzeugendes Spiel mit Wille und Glaube von Anfang an. Wenn auch kein Befreiungsschlag in der Tabelle aber ein sehr wichtiger fürs Selbstbewußtsein, was ich nach der Durststrecke und den aufkommenden Zweifeln sogar wichtiger finde als 1 Punkt Abstand mehr zum jetzigen Zeitpunkt, der Glaube muss zurückkehren! Außerdem lag ich mal wieder richtig mit meiner mutigen Einschätzung, ich hatte ja geschrieben, wer Düsseldorf 2 mal schlagen kann in einer Saison, der kann sie auch 3 mal schlagen. Düsseldorf welcome!
Stimmt @Juwe, Du “lagst mal wieder richtig” mit Deiner “mutigen Einschätzung”.
Ich lag übrigens falsch. Mein Tipp war 0:1. Auch in Sachen Tuchel lag ich wohl falsch. Wohingegen das Juwerakel prognostiziert hat, dass die Entlassung von Nagelsmann falsch war. Aber das ist jetzt wieder ein anderes Thema. Der Tag ist aber letzten Endes zu schön, um über diesen unschönen Verein zu reden.
Falsch aber lagst Du, guter @Juwe, was Weinzierl anbelangt. Wir hätten uns das ganze G’schiss mit Nürnberger in der Kette und Rechtsfüßer auf Links sparen können. Und selbst als Pragmatiker muss ich sagen: Schleimer auf die Tribüne zu verbannen, war bösartig diesem schönen Spiel gegenüber.
Diese “totale Willensleistung”, mit der man sich jetzt selbst feiert zum Teil, und “die richtige Antwort” auf den Kack-Kick in Kiel sollte man meiner Meinung nach nicht zu hoch hängen. Denn dies ist beispielsweise bei Sankt Pauli die allwöchentliche Basis, auf der man einen mittlerweile wirklich ansehnlichen Fußball zelebriert. Die Zweite Liga ist eine Liga des Willens und zwar Woche für Woche.
Insofern glaube ich erst an einen “mentalen Befreiungsschlag”, wenn man diese Willensleistung bestätigt und bestätigt und bestätigt. Und ich wünsche Dir von Herzen, dass Du auch mit dieser mutigen Einschätzung goldrichtig liegst. 😉
Danke dir Fränki … ja so Saison Endspurte sind ja meistens unterhaltsam, München ist gerade dabei uns in unserer Kernkompetenz zu überholen nämlich das totale Chaos anzurichten und sich dabei selbst zu zerstören. 🙂 .. ohne viele Worte endlich mal posivite FCN Vibes an einem wunderschönen Samstag. Wir werden uns also die kommende Woche hier nicht auf der Suche nach den Schuldigen zerfleischen.
Nele und Nene. 👏
Das Spiel vom Club im Urlaub am PC geschaut. Ein guter und vor allem ein engagierter Auftritt der Mannschaft. Da fängt der Urlaub schon mal gut an. 😉
Wo bist Du denn im Urlaub?
Drei ganz wichtige Punkte. Nicht nur, um nicht völlig abzusacken, sondern vorallem für die Psyche. Man geht jetzt ganz anders zum nächsten Training. Aber man sollte nicht, wie schon so oft denken, das war ein Endspiel, jetzt kann man es wieder schleifen lassen. Es sollte jetzt ein zweites Spiel folgen, wo man ebenfalls gute Leistung abliefert.
Sind wir jetzt ab 20. 30 Uhr für oder gegen Wintzheimer Tore ?
@xxandl sagt ja immer es ist egal wie die anderen spielen – trotzdem erlaube ich mir die Frage.
Ich sag immer, solange wir unsere Spiele nicht gewinnen, brauch ich mir nicht anschauen wie die anderen spielen. Gerade wenn so viele unten drinnen stehen.
Sportlich macht die Partie für uns vmtl. keinen großen Unterschied (einer oder beide werden uns heute Abend überholen), wirtschaftlich gesehen ist jedes Wintzheimer Tor ein gutes Tor, weil ich nicht davon ausgehe, dass der in Nürnberg eine Zukunft hat und wir ihn verkaufen wollen/werden.
“Gewinnt am Sonntag Jahn Regensburg gegen Kaiserslautern hätte sich beinahe gar nichts verändert – mit Blick auf die Punktabstände des Clubs auf die wirklich bedrohlichen Tabellenregionen”, so die “Nürnberger Nachrichten” heute.
Na ja, das klingt fast so, als wäre der Sieg gestern so gut wie nutzlos. Das ist natürlich Schmarrn. Denn…
– wie würde die Tabelle aussehen, wenn wir gestern nicht gewonnen hätten? Möchte nicht wissen, in welchem Panikmodus wir dann unterwegs wären.
– der Vorsprung auf einen direkten Abstiegsplatz beträgt zwar weiterhin 5 Punkte – aber jeder Spieltag weniger ist gut bei gleichem Abstand.
– der Vorsprung auf den Relegationsplatz beträgt nun 4 oder 5 statt nur 3 Punkten. Somit sind wir vorerst nicht mehr in Schlagweite. Um dies aufzuholen, braucht die Konkurrenz zwei Spiele.
Fakt aber ist und demzufolge haben die “Nürnberger Nachrichten” Recht: Wir sind noch lange nicht durch. Um einigermaßen beruhigt in den Mai zu tanzen, brauchen wir einen Sieg bei Hannover 96, das urplötzlich und für mich völlig überraschend auftrumpfte gestern.
Zitat fränki:
“Na ja, das klingt fast so, als wäre der Sieg gestern so gut wie nutzlos. Das ist natürlich Schmarrn. Denn…”
Klingt doch vielmehr danach, wie überaus notwendig dieser Sieg war…
Es hat sich (fast-1 Punkt) nichts geändert stimmt doch 100%.
Aber gut, manchmal braucht man ja eine Einleitung, auch wenn die Richtung die gleiche ist…;-)
Interpretationssache.
In meinen Augen ist der Unterschied zwischen 3 und 4 Punkten größer als nur ein Pünktchen. Weil man nicht nur ein, sondern zwei Spiele benötigt, um dies aufzuholen. Insofern wäre der Unterschied zwischen 4 oder 5 oder gar 6 Punkten nicht so gravierend, da man alles in zwei Spielen aufholen kann. Diese Interpretation macht natürlich nur am Ende einer Saison Sinn.
Aber egal, ob man das genauso sieht oder nicht: Wäre auf jeden Fall vorteilhaft, wenn Lautern heute was holen würde beim Jahn. Allerdings müssen die Pfälzer auf ihren Torjäger Terrence Boyd verzichten.
Neuer Zuschauer-Rekord im Frauen-Fußball. Aktuell über 30.000 bei Effzeh gegen Eintracht.
Da wächst wiklich was im Frauenfußball. Für mich auch ein Indiz, wir pervers der Männerzirkus inwischen geworden ist. Da sucht man gerne nach Alternativen. Bei den Frauen wirkt alles noch ehrlich und authentisch (außer RBL, die auch in der zweiten Liga der Frauen ein Team hochpushen, um einen Werbeträger in der ersten Liga zu haben).
Gestern waren die 1.000 Zuschauer Zweitligarekord, oder? Trotzdem ein wenig enttäuschend, wenn man bedenkt, dass der Eintritt für Mitglieder frei war und man nach dem Männer-Spiel nur rüberkommen hätte müssen.
@fränki
Fast = der Unterschied zwischen 3 und 4.
Dass das fast am Ende (Tordifferenz!) entscheidend werden kann, klar.
Nur unterstellst du der NN eine andere Lesart (klingt, als sei es egal). Und das war halt nur ne Selbstvorlage. 🙂
Und ja, bin auch sehr gespannt…
… Sandhausen liegt zurück und sehe ich als einzige Mannschaft als chancenlos.
Beim Restprogramm von Hansa und dem couragierten Auftritt gestern, sollte man sie fest im Auge haben:
Lautern (A)
Regensburg (H)
Sandhausen (A)
Nürnberg (A)
Braunschweig (H)
Sie können sich selbst befreien.
Du hast mich durchschaut.
Ich unterstelle der NN etwas, ohne es zu wissen. Da der Text aber den typischen Keblawi-Sound aufweist, launisch, süffisant, eher negativ, halte ich es durchaus für möglich, dass ich so falsch nicht liege – aber ist scho weng unsauber von mir, zugegeben. 😉
Der Aktionsradius und die Präsenz von Benedikt Gimber beeindrucken mich immer wieder beim Jahn…
Uns sollte lieber die Effektivität von Klabautern beeindrucken 😜
Wo bleibt die nur?
Und Paderborn soll sich gefälligst mehr anstrengen!
Alles gut, auf Regensburg und Sandhausen 2 Punkte gutgemacht. Nach dem Sieg in Hannover nächste Woche ist der Käse fast gelutscht😊
Für Sandhausen ist es auch noch lange nicht vorbei.
Kaiserslautern seit 540 Minuten auswärts ohne eigenen Treffer.
Hoffentlich auch nach 630 Minuten.
Puh. Am Ende war’s aber schon eng. Der lange Luthe rettet Lautern einen Punkt. 0:0.
Der Jahn tat sich schwer gegen tief stehende Betze-Buben. Und wenn Lautern den Ball eroberte, ging es ZZ über die Außen nach vorne – ziemlich zügig mit Zimmer und Zuck. Das wird für uns auch nicht leicht im nächsten Heimspiel gegen Lautern. So viel ist klar.
Klar ist aber auch: Dieses Wochenende hat gepasst für den 1. FC Nürnberg.
Verrückte 2 Bundesliga :
Die 7 Vereine die vor dem 29. Spieltag auf Platz 4 -10 platziert waren haben nur 2 von möglichen 21 Punkten geholt.
Der Jahn , Rostock und Sandhausen 5 von 9 Punkten.
Hauptsache, wir haben 3 von 3 geholt 😉
Eine Woche ohne fortgesetztes Weltuntergangsgerede, danke Club! Und Herr Hecking wurde durch die vielen Verletzten endlich einmal dazu gezwungen, Brown aufzustellen. 😉
Mal sehen wie lange es dauert bis der Club auch dieses Talent ruiniert hat.
So sehr ich mich immer noch über den Sieg am Samstag, und vor allem die Art und Weise des Auftretens freue, ärgere ich mich auch über unser Team.
Mit der Intensität und der Bereitschaft zu kämpfen wie eben am Samstag, wäre es eine komplett andere Saison geworden. Sicherlich ist nicht jedes Spiel und jeder Gegner gleich, aber mit diesem Feuer im A…. von Saisonbeginn an hätten wir mit Abstiegskampf nichts am Hut.
Bei allen spielerischen Defiziten, welche ich bei uns schon sehe, wäre mit Mentalität viel mehr möglich gewesen.
Somit sehe ich ein Problem im Kopf. Leider schaffen unsere Jungs es nur sehr selten, so motiviert und giftig aufzutreten. Schade, aber hald auch nicht hoffnungslos….
Mit so einem Auftritt hätte man auch im DFB-Pokal gegen schwache Stuttgarter gewonnen und wäre ins Halbfinale eingezogen. Da habe ich mich sehr über so ein Ausscheiden geärgert.
Ich finde, dass wir nicht groß anders als in manch anderen Spielen – zuletzt KSC, St. Pauli, D98 – aufgetreten sind. Engagiert sind wir ja zu Hause oft, nur spielen wir kaum Chancen heraus. Und das war doch am Samstag nicht anders. Nur hat eben der Düsseldorfer Torwart zum Glück ein Ei reingelassen, was den anderen nicht passiert ist. Ohne dieses Tor, das ja nicht Resultat einer Grosschance war, wäre das Spiel wahrscheinlich 0:0 ausgegangen.
Also doch wieder Weltuntergangsgerede!
Mist, die Gewohnheit…
Glück für uns, dass in Bielefeld zur Zeit alles schief geht. Wie kann eine Mannschaft derart versagen? Ist noch viel schlimmer wie bei uns. Man bettelt ja dort regelrecht darum abzusteigen. Auch für Regensburg ein Trost. Ich hoffe, dass Regensburg ebenso die Klasse hält wie wir.
Bielefeld hat derzeit aber auch ein Pech-Abo! 6x Alutreffer in 2 Spielen und beide daraufhin verloren. Da läuft schon verdammt viel schief.
Grad in der Hintermannschaft musste Bielefeld vor der Saison mächtig umbauen. Ortega, Pieper, Brunner, Kunze – wichtige Leistungsträger verließen die Alm. Vorne ist man ja weiterhin gut aufgestellt mit Consbruch, Okugawa, Klos und Hack. Aber irgendwie scheint es der Arminia an Balance zu fehlen. Und somit fehlt es halt auch an Konstanz.
Bielefeld erinnert an unsere Saison unter Palikuca. Abgestiegen. Sehr teurer, neuer Kader. Nicht ausgereift. Fehlgriffe bei Trainern. Und dann nimmt die ganze Scheiße eine höllische Eigendynamik an. Und ehe man es realisiert, steht das Wasser Oberkante Unterlippe.
Ich glaube aber, Bielefeld mit Koschinat ist stark genug, um am Ende die Liga zu halten. Gleiches gilt für den SSV Jahn Regensburg, der seit Jahren nichts anderes tut, als mit viel Mentalität und großer Robustheit die Liga zu halten.
Lasst uns bitte in Hannover gewinnen – mir ist die ganze Situation nicht geheuer. Die 5 Punkte Vorsprung sind aber erstmal ein Beruhigungs-Schnaps. Ist schon mal was.
Der Gedanke an unsere Saison 2019/20 kommt mir bei Bielefeld auch immer wieder. Ich denke, Rostock (so leid es mir tut) und Sandhausen gehen direkt runter. Den Relegationsplatz werden wohl Regensburg und die Arminia unter sich ausmachen, wobei ich die Chancen 50:50 sehe. Regensburg hat in den Spielen gegen Sandhausen, Rostock und Braunschweig die Möglichkeit, noch ordentlich zu punkten, auch gegen den HSV kann bekanntlich unter Umständen was gehen (es sei denn natürlich, sie geben den direkten Aufstieg lieber erst am letzten Spieltag gegen Sandhausen aus der Hand 😉). Die Arminia hat keine klassischen “Pflichtsiege” im Restprogramm (abgesehen vom Heimspiel gegen Fürth), spielt dafür aber gegen Teams, für die es um nichts mehr geht. Keine Ahnung, was leichter ist.
Dass Bielefeld mit Koschinat stärker ist als unter Scherning, glaube ich aber nicht. Koschinat hat genau wie Scherning in seinen ersten vier Spielen acht Punkte geholt. Bei Scherning kam danach nicht mehr viel, bei Koschinat bis jetzt auch nicht. Generell scheinen viele im Umfeld der Arminia erst jetzt begriffen zu haben, dass der Abstieg ein realistisches Szenario ist, bis letzte Woche hatte ich nicht den Eindruck, als ob diese Möglichkeit ernsthaft in Betracht gezogen würde. Viele scheinen sich eher auf die nominelle Stärke des Kaders zu verlassen. Auch das ist eine Parallele zum Club 2019/20.
Leid tut es mir ja für Robin Hack. Obwohl er so ein guter Fußballer ist, hat er in seinen vier Jahren Profifußball nur brutalen Abstiegskampf erlebt. Wäre schon hart, wenn er jetzt nochmal eine Abstiegrelegation spielen müsste.
Aber natürlich ist richtig, dass auch wir nach wie vor mit in der Verlosung sind, deshalb will ich hier den Tag nicht vor dem Abend loben. Wenn wir in die Relegation müssten und dort auf Stefan Kutschke oder Marcel Gaus treffen würden, hätte ich Angst. Allerdings haben fünf Punkte Vorsprung nach dem 29. Spieltag in den letzten vier Jahren (also seit das Gefälle unten in der Tabelle ein bisschen größer ist) immer locker gereicht. Daher bin ich unterm Strich zuversichtlich.
Ich glaube halt, dass Koschinat die Stärken von Bielefeld, die in der Offensive liegen, deutlicher zur Geltung bringen kann als Scherning. Der Heimsieg gegen Darmstadt oder auch der Auswärtserfolg in Kiel unterstreichen dies. Auch gegen Hannover war Bielefeld keineswegs unterlegen, H96 war einfach effizienter. xG: 1,7 zu 1,3 zu Gunsten der Arminia.
Was die Gesamtsituation so unberechenbar macht, ist die Tatsache, dass ab Platz 4 jede Menge Mannschaften unterwegs sind, die das ganz große Ziel wohl nicht mehr erreichen können. Daher ist es in meinen Augen auch keinesfalls sicher, dass Sankt Pauli gegen Bielefeld gewinnt und Paderborn gegen die Eintracht aus Braunschweig.
Am Ende einer Saison passieren zudem immer unerwartete Dinge – und das könnte insbesondere auf diese Saison zutreffen. Auch dass Lautern daheim gegen Rostock sauber bleibt, ist so sicher nicht. Wenngleich Lautern auf dem Betze aktuell wieder die Kult-Veranstaltung ist, die es früher einmal war.
Zusammengefasst: Bin auch zuversichtlich nach dem letzten Spiel. Ein Sieg in Hannover wäre jetzt trotzdem sehr beruhigend.
Genau darum gehts, die letzten Saisonspiele sind immer völlig unberechenbar, der Club ist schon mehrmals abgestiegen wegen nennen wir es überraschende Ergebnisse am letzten Spieltag. Erinnere an das Drama 1999 als wir wegen einem 5:1 Sieg der Frankfurter am letzten Spieltag wegen 1 fehlenden Tor in der Tordifferenz aus der 1. Liga abgestiegen sind obwohl wir uns schon gerettet wähnten. Da war ein gewisser Jan Aage Fjörtoft der uns mit seinem Tor in letzter Sekunde indirekt also auf einem anderen Platz in die 2. Liga schoss.
2020 das gleiche wieder wegen der Tordifferenz weil der KSC auf einmal bei einem starken Fürth überraschend gewann, wir gingen auch da wegen der schlechteren Tordifferenz in die Relegation. Also wenn jemand gewarnt sein müsste, ist das der 1. FCN. Man muss seine Punkte holen und nie auf die anderen verlassen.
Was dann am letzten Spieltag passiert, steht sowieso in keinem Drehbuch dieser Welt. Da übernimmt der Zufall endgültig die Regie und die Nerven liegen blank. Und es passieren sehr, sehr seltsame Dinge.
Von der Relegation ganz zu schweigen. Ingolstadt ist nicht nur eine Stadt, sondern auch ein Synonym für Wahnsinn. Und es war in erster Linie ein hyperventilierender HSV, der die Hertha gerettet hat letztes Jahr – und vielleicht auch ein bisschen, ein klein wenig irgendein Spruch von Magath, vielleicht.
Nee. 1999 und Ingolstadt reichen. Wir haben ein feines Händchen für einzigartige Dramaturgien. Daher: Sieg in Hannover! Besser isses.
Mit dem Auftreten und der Einstellung von Samstag kann man auch in Hannover punkten!
Man kann auch in Hannover punkten Juwe. Aber wir kennen doch unseren Club. Da muss es doch dramatisch zugehen. Die Haare müssen einem zu Berge stehen. Drama bis zum letzten Spieltag. So war es immer und es würde mich schon sehr wundern, wenn es diesmal nicht so kommen würde. Vielleicht war der Sieg gegen Düsseldorf die Beruhigungspille vor der Einfahrt in die Geisterbahn.
Ja, an diese Kontinuität, dass man mal 2 kämpferisch überzeugende Auftritte am Stück hinbekommt, glaube ich nicht so ganz. Die Erfahrung zeigt, dass man das Level meist nicht lange halten kann und solche Auftritte die Ausnahme sind.
Leider.
Ich lass mich aber gerne vom Gegenteil überzeugen 😉
Ja das kann man nicht von der Hand weisen, meistens läuft es beim Club so. Ich würde aber sagen es gibt gute Gründe ausnahmsweise mit der Regel zu brechen und 2 aufeinanderfolgende gute Auftritte abzuliefern. Es geht um nicht weniger als um alles nach wie vor. So schön der Auftritt gegen Düsseldorf war, wir haben leider kaum Boden gut gemacht.
da sollten wir auch gewinnen. Ich hatte schon Angst, dass H96 in Bielefeld baden geht und wir dann in Hannover gegen einen neuen Trainer(Effekt) ankommen müssen. M.E. sind dort sogar für uns 3 Punkte drin. Die müssen wir aktuell nämlich im Gegensatz zu Stuttgart nicht mehr auf unser Niveau runterziehen.
Ich möchte ja nicht unken, aber das Restprogramm der Fürther möchte man nicht haben. Dann noch die fehlende Spannung, wenn man sich weit genug von den Abstiegsrängen wähnt…
Wir hatten schon mal so einen Absturz-Abstieg. Vielleicht ist es besser so, wenn man nahe genug dran bleibt, dann wird man wenigstens nicht leichtsinnig.
Bei Null Punkten aus den restlichen Spielen bekomme ich Fürth aber nur noch auf einen direkten Abstiegsplatz wenn der HSV gegen Sandhausen und Regensburg verliert aber dafür gegen Fürth gewinnt. Und Heidenheim noch Punkte im Keller verteilt.
Auch der Club dürfte ja vor allem davon profitieren daß Regensburg, Sandhausen und Rostock sich noch gegenseitig die Punkte abnehmen müssen und wir die Punkte an die Aufsteiger schon gespendet haben.
Relegation geht sicher auch noch für Fürth aber da müßte wirklich alles schiefgehen.
Fürth ist zumindest zu Hause ziemlich stabil. Bevor ich an Fürth denke, wäre für mich H96 noch eher ein Sleeper. Wenn der Kind-Zug mal fährt und der bevorstehende Trainerwechsel nicht fruchtet,, hält man ihn im Gegensatz zum gelassenen Fürth nicht mehr so einfach auf.
H96 ist mit 37 Punkten eigentlich durch, da wird nix mehr passieren, obwohl sie gegen uns nicht punkten werden 😉
Sie werden nicht nur nicht punkten gegen uns, sie werden danach auch einen neuen Trainer brauchen 🙂
Das mit dem Trainer ist nicht sicher. Angeblich hat Kind mit Leitl demonstrativ verlängert.
…meistens geht’s dann schief 😉
Treueschwüre zu Trainern sind meistens dunkle Vorboten im Profifußballgeschäft. Vielleicht wäre sogar Hecking schon wieder entlassen worden, wenn er nicht sein eigener (sportlicher) Chef wäre 🙂
bei Grethlein und Co wird nur entlassen, wenn es gar nicht mehr anders geht. Denn ohne Hecking würden sie wieder alleine planlos dastehen und dürften sich nicht bärtig zurücklehnen. Daneben wäre ihnen wohl vorgeworfen worden, dass sie Heckings Vertrag erst vor Wochen verlängerten.
Wir hatten 3 Sportvorstände in den vergangenen 5 Jahren. Dass also nur entlassen wird, wenn es gar nicht mehr anders geht, ist eine geradezu abenteuerliche Behauptung. Vor allem im Fall Bornemann war eine Entlassung keineswegs alternativlos – im Fall von Palikuca wohl schon.
Richtig ist jedoch, dass Grethlein und die andere Aufsichtsräte alleine planlos wären. Es gibt bei uns eben keinen Ulrich Hoeneß im Aufsichtsrat. Und es gibt bei uns keine sportliche Kompetenz über dem Sportvorstand. Das Problem ist daher in erster Linie unsere Struktur. Welche durch einen schwachen, weitestgehend fachfremden Aufsichtsrat als Problem entlarvt wird.
Miche’l Kniat vom SC Verl angeblich als Kandidat auf unsern Trainerposten im Gespräch. Weiß da jemand mehr?
Vielleicht soll er aber auch die U23 übernehmen, wenn Fiel aufrückt?
Da ist aber die Frage, warum Kniat das machen sollte. Er ist ein aufstrebender Trainer, dem eine kurz- bis mittelfristige Perspektive in den oberen beiden Ligen attestiert wird. Warum sollte er nach einer sehr erfolgreichen Station in Liga 3 den Schritt zurück in Liga 4 machen?
Mir würde die Lösung mit Kniat als Cheftrainer und Fiél als U23-Trainer recht gut gefallen. Angeblich macht Fiél ja die Presse- und Öffentlichkeitsarbeit nicht so gerne, was sich als Cheftrainer aber nicht vermeiden ließe. Für unsere U23, die zuletzt doch ein Stück weit eingebrochen ist, ist er unbestritten ein enormer Gewinn. Gleichzeitig lassen er und Kniat beide bevorzugt ein offensives 4-3-3 spielen. Wenn die Trainer der Profimannschaft und der U23 das gleiche System spielen lassen und ähnliche Anforderungen an die Spieler auf der jeweiligen Position haben, wäre der Übergang für unsere Talente nochmal leichter.
Wenn Kniat Verl verlässt, dann aber vermutlich nur in Richtung zweite Liga.
Klingt einleuchtend, andererseits ist halt auch die Frage, ob Fiél nicht lieber Cheftrainer als U23-Trainer sein möchte. Dann kann es passieren, dass man ihn verliert.
Das stimmt natürlich auch wieder. Meine Hoffnung wäre halt, dass er sich den Job bei der U23 noch länger vorstellen kann, nachdem er ja auch erst vor kurzem seinen Vertrag verlängert hat. Aber wenn er wirklich lieber die Profis trainieren möchte und ihm jemand anderes vor die Nase gesetzt wird, wäre das sicher blöd.
Aber wie auch immer, solange es nicht jemand wird, der nur in der ersten Liga keinen Job mehr findet und/oder ein Verfechter von Anti-Fußball ist, bin ich mit (fast) allem einverstanden 😉.