Konter pfui, Konter hui
24. Minute: MMD mit schlechtem Anspiel nach rechts zu Goller in sehr guter Kontersituation. “Da war wesentlich mehr drin”, sagt der Mann im Fernseher.
So geht’s nicht, liebe Freunde des runden Leders, so geht das nicht. Und so…
62. Minute: Tempelmann versäumt das Abspiel zu MMD in guter Kontersituation
…geht’s auch nicht.
Es geht so, genau so:

Mal sehen, was am Samstag in Hannover geht…
Viel wichtiger als das 2:0 war der Treffer zum 1:0!! Wie ist der nochmal rausgespielt worden? Ich denke von der ganzen Mannschaft und den Schützen Brown. Duahs Tor hätte jeder C Jugendliche versenkt. Der 25 minütige Auftritt Duahs brachte Unruhe ins Spiel, uns einen “ballfernen in Abseits stehenden” Stürmer! Für Samstag hoffe ich auf die gleiche Mannschaftsaufstellung wie gegen Düsseldorf. Jeder einzelne Spieler hat sich das verdient! Natürlich gibt es noch genügend Baustellen, aber die sind lösbar. Das hohe Anspiel auf Lohkemper, 177cm, gegen 1,90m Abwehrrecken, unverständlich. Anscheinend hat man auch bei den Einwechslungen, deren 5, dazugelernt, es war kein Bruch im Spiel zu erkennen, außer vielleicht Duah.
Gutes Spiel.
Duahs Tor hätte jeder C-Jugendliche versenkt? Das hätte nicht einmal jeder Bundesligastürmer gemacht. Ich war nur überrascht, dass Duah das Risiko gegangen ist, den Ball direkt zu nehmen. Der ist nämlich nicht nur vorher aufgesprungen, so dass er einem leicht über den Spann rutscht und der Ball übers Tor geht (frag mal bei Gomez nach), sondern nachdem der Torwart schon in der Luft lag, musste der Ball flach ins Tor gehen. Das war technisch durchaus anspruchsvoll, schaut aber dennoch ganz schlecht aus, wenn man den versemmelt.
Wie Herbert sagt: Ein gutes Spiel. Aber macht eine Schwalbe schon einen Sommer? Was geht in Hannover? Kann der Club tatsächlich zwei Spiele am Stück gewinnen? Kommt es am Samstagabend tatsächlich zu dieser Weltsensation?
Juwe:
“Sie werden nicht nur nicht punkten gegen uns, sie werden danach auch einen neuen Trainer brauchen.”
kicker:
“Nürnbergs Trainer und Sportvorstand strahlte stets Souveränität und Ruhe aus. Und nun sieht es zumindest so aus, als könne der FCN den Super-GAU in Form eines Abstiegs in die 3. Liga verhindern.”
Nürnberger Nachrichten:
“War das schon der Klassenverbleib für den 1. FC Nürnberg?”
Was ein Sieg und eine gute Leistung doch so anstellen können mit dem Nürnberger Umfeld. Vielleicht war es aber auch Enrico Valentini, der ausgepumpt wie ein Maikaifer auf dem Boden lag und uns damit sagte: Alles für den Club. Warum aber geben unsere Spieler, Vale ausgenommen, nicht immer alles? Wie in Kiel zum Beispiel. Kann man ernsthaft erwarten, dass diese Mannschaft, die noch einen, zwei, drei Führungsspieler gut vertragen könnte, zwei Spiele am Stück gewinnt?
Ob es das schon war mit dem Klassenverbleib, so die NN im Bild-Stil. Antwort: Nein. Natürlich war es das noch nicht. Wenn alles blöd läuft, schmilzt unser Vorsprung am Wochenende derart, dass wir alle wieder schwarz sehen. Auch der “kicker” ist mir da im Augenblick zu optimistisch. Blumensträuße darf es erst dann geben, wenn alles eingetütet ist – soviel sollten auch die Medien aus 1999 gelernt haben. Wenngleich der Club unter Trainer Hecking nicht spielt wie ein Absteiger – Kiel ausgenommen.
Bemerkenswert übrigens, dass Leitl überhaupt noch Trainer ist bei H96. Anscheinend hat Sportchef Mann einen guten Draht zu Kind, der Leitl laut Medien ja schon feuern wollte. Jetzt aber werde man mit Leitl auch in die nächste Saison gehen, so Kind. Bis dahin ist es noch ein Stück hin. Vielleicht aber hat Martin Kind einfach gelernt nach all den Jahren, dass Trainerwechsel selten etwas bringen. Vier der letzten Sechs in Liga zwei taumeln bereits mit dem dritten Trainer (!) durch die Gegend: Sandhausen, Rostock, Bielefeld und unser Club. Wobei bei uns der Wechsel von Weinzierl zu Hecking durchaus sinnvoll zu sein scheint – was aber noch nicht endgültig bewiesen ist.
Vielleicht hat sich Kind aber auch den Werdegang der Vorstadt angeschaut (oder vorgehalten bekommen). Auch da hatte Leitl zwischendurch ernste Probleme, aber man hielt an ihm fest. Mit dem Resultat, dass die Mannschaft und der Trainer sich gefunden hatten, perfekt eingespielt waren und aufgestiegen sind.
Manchmal lohnt es sich, den Mechanismen der Branche zu trotzen…
Man kann den Mechanismen trotzen wenn man das Auge hat zu erkennen, dass vieles schon ziemlich gut läuft nur die Ergebnisse noch fehlen. Da muss dann aber auch wirklich gutes zu erkennen sein.
Zitat Herbert Studtrucker: “Duahs Tor hätte jeder C-Jugendliche versenkt.”
Das mag sein, aber dieses Tor war sehr gut herausgespielt und dabei spielte Duah eine entscheidende Rolle. Er leitete Vindahls (jongbloed-mäßige…) Ein-Faust-Abwehr weiter, spurtete vom eigenen Sechzehner in den des Gegners und vollstreckte Köpkes Vorlage. Das war ein mustergültiger Tempogegenstoß, bei dem die Räume, die der auf den Ausgleich drängende Gegner bot, handlungsschnell und effektiv genutzt wurden. Heckings Maßnahme, in der Schlussphase auf Dreier- (bzw. Fünfer-)kette umzustellen, um die Abwehr zu verstärken, und zugleich vorne eine zweite Sturmspitze aufzubieten, um vielleicht den entscheidenden Stoß zu setzen, ging auf. Mit Duah und Köpke hat Hecking das 2:0 eingewechselt.
Aber, liebe Freunde: Aus diesem gelungenen Spiel zu schließen, dass es in Hannover genauso gut läuft, wäre naiv. Es bleibt ein schwieriger Weg bis zum Klassenerhalt. Auch der Direktabstieg ist weiterhin möglich.
Ja das sehe ich ähnlich mit ein paar Ergänzungen. Das Tor fiel über die rechte Seite von Düsseldorf. Es war zu sehen das Köpke sich nahezu mühelos mehrfach gegen seinen Gegenspieler durchsetzen konnte und auflegte, zum 2:0 gelang der finale Pass auf Duah, der traf. Gut. Aber waren es nicht Schleimer und Brown die die rechte Seite Düsseldorfs weich spielten? Brown und Schleimer gaben mal so richtig Gas, so macht Fußball Spaß, und das ist dann Fußball. Bitte weiter so. Ich denke wir alle haben nichts dagegen. Als Düsseldorf mannschaftlich nach vorne schob, hat das Trainerteam mit Geis, als 2. Sechser gekontert und die Null stand. Am Samstag hat die Mannschaft gewonnen – ich sah keine großartigen Ausfälle! Wäre schön wenn wir endlich eine Mannschaft gefunden hätten!
Köpke konnte sich *nie* gegen seinen Gegenspieler durchsetzen und hatte in aussichtsreichen Positionen mehrere Ballverluste, die in der Spielstituation den Gegenangriff einleiten können und mit wenigen Minuten auf der Uhr pures Gift sind. Den einzigen Ball den er gefühlt nicht verloren hat, war dieser Assist – und der kam zustande, weil er gar keinen Gegenspieler hatte.
Duah ermöglicht die ganze Szene erst und vollendet souverän.
Und zum “ballfern stehenden Stürmer” in deinem ersten Kommentar. Duah hat die Düsseldorfer Innenverteidiger davon abgehalten weiter aufzurücken, weil man ihm den Platz nicht geben kann. Lässt sich der tiefer fallen und geht Richtung Ball, schnürt uns Düsseldorf weiter hinten ein. (Das Tor fällt dann übrigens, weil er dem Ball in der entscheidenden Situation entgegen geht.)
@Belschanov:
Wer ist dieser “Jongbloed” auf deinem Zettel?
@Teo:
Gib mal bei google “belschanov Wie Jongbloed” ein…
Thx.
Niederländischer Torhüter mit speziellen Fähigkeiten! Faustete er nicht immer einhändig? Ist lange her. Wer weiß mehr?
Im Kicker rangiert unser aktueller Torwart mit 3,46 (zurecht) auf dem letzten Platz der Torhüter.
Ob das Jan Reichert oder Carl Klaus wirklich soviel schlechter gelöst hätten? Vor allem günstiger wären die vorhandenen Alternativen gewesen…
Angesichts seiner vogelwilden Aktionen und seines Kaltstarts im Teamgefüge würde ich ihn eher Yann-Peter Summer taufen…
Vindahls Kasten blieb 4 Mal sauber. Jedoch konnte er sich in diesen 4 Spielen nicht auszeichnen – mangels Gelegenheit. Bei den 4 Heimspielen gegen Regensburg, Sandhausen, Braunschweig und Düsseldorf war wenig bis gar nix los vor Vindahls Hütte. Und dann kriegt er halt auch nur jeweils eine schnöde 3,5 trotz Shutout.
Seine bisher beste Leistung brachte Vindahl allerdings im Pokal-Achtelfinale gegen die Fortuna. Er hatte maßgeblichen Anteil, dass der Club etwa 2 Mio. Euro einnahm. Nimmt man die beiden Pokalspiele mit rein in die Wertung, kommt er auf einen Schnitt von 3,32.
Somit hat sich die Vindahl-Verpflichtung finanziell gerechnet. Ich glaube zudem, nach allem was ich gesehen habe, nicht, dass wir mit Klaus besser gefahren wären – ganz im Gegenteil, vermute ich.
Allerdings kann es nicht unser Anspruch sein, einen Torhüter in der Not zu leihen. Wie damals Köpke oder Schäfer sollte die Nummer 2 ein Talent sein, das dann seine Chance ergreift. Die Vindahl-Leihe ist okay. Dass wir uns überhaupt einen Torhüter geliehen haben, ist nicht okay.
Die Nummer 2 sollte nie ein Talent sein, sondern eine klare Nummer 2 wie Klaus, der nichts kostet und von dem niemand was erwartet. Ein Talent braucht Spielpraxis, das sollte nicht auf den Bänken dieser Liga herumsitzen.
Die Nummer 3 soll das Talent sein. Und wenn die Nummer 1 ausfällt, rückt die Nummer 3 nach, nicht die Nummer 2.
Was wohl auch passiert wäre, wenn der Hut nicht so gebrannt hätte, dass man sich im Abstiegskampf nicht vorwerfen lassen wollte, nicht reagiert zu haben. Wir haben dann ja auch plötzlich den 6er geholt, der laut sportlicher Leitung im Sommer in ganz Europa nicht verfügbar war…
Ich halte Vindahl für eine gute Verpflichtung für dieses halbe Jahr, darüber hinaus sehe ich ihn nicht in Nürnberg. Mathenia geht in sein letztes Vertragsjahr, je nachdem wie die Verletzung wirklich verläuft, könnte man hier natürlich auch überlegen sich völlig neu aufzustellen.
Ist klar mit der Spielpraxis.
Die Nummer 2 ist somit nur auf dem Spielberichtsbogen die Nummer 2. Die eigentliche Nummer 2 aber ist die Nummer 3, die bei einer Langzeit-Verletzung der Nummer 1 übernimmt. Und im besten Fall die Chance ergreift.
Ob man das nicht gemacht hat, weil der Hut brannte? Wann brennt der Hut nicht beim Club?
Hallo Fränki, ich muß nochmal meinen Senf dazu geben. Vindahl halte ich für eine gute Verpflichtung, auch war diese nötig, da Klaus nicht das Standing bei den Trainern hat. War auch im Training zu sehen, allerdings Kleinigkeiten. Aber zum Eigentlichen:
Ich hatte bei Dir nachgefragt wegen der Satzung und den Entlassungen von Köllner und Bornemann. Bornemann und Köllner sind Angestellte des Vereins, die eigenverantwortlich ihre Arbeitsbereiche zum “Wohle” unseres Vereines mit sehr viel Macht, sowas wie Prokura, ausgestattet sind! Zum Zeitpunkt wo Bornemann für die Spielertransfers verantwortlich war, hatten wir folgende Spieler: Medic, Vasili, Klandt 37/38 Jahre. Medic würde ich Heute noch verpflichten, absolut loyal, lernwillig, hat sich in der U 21 von Spiel zu Spiel gesteigert! Er wurde zu Wehen verliehen, spätestens als Medic im Mittelfeld erfolgreich eingesetzt wurde, hätte er von uns verpflichtet werden müssen! Bornemann tat dass nicht, zum Nachteil des FCN und der Aufsichtsrat konnte nichts dagegen, aufgrund der Satzung, unternehmen!!!! Bei Vasili, hab beim Club keinen besseren Torhüter auf der Linie gesehen, das Gleiche. Ein Vasili wurde weggeschickt und wäre gerne geblieben, hat er mir erzählt, dafür wurde Klandt ein Jahr verlängert mit irgendwelchen Begründungen, wie ihn ins Trainerteam einbauen. Klandt kein Guter, Freiburg, Bornemann Freiburg, ist doch komisch! Und immer noch kann der Aufsichtsrat nichts dagegen unternehmen!
DARF EIN SPORTDIREKTOR EINEN VEREIN SO NACHHALTIG SCHÄDIGEN??? Aber es geht noch weiter. Womit wir bei Daferner wären. Der Club bemühte sich um Daferner und auch Pauli mit Bornemann wollte Daferner! Trieb Bornemann den Preis gegen uns in die Höhe und wollte Daferner gar nicht? So meine Vermutung!!! Unsere SATZUNG für solche ENTARTUNGEN von Verantwortlichen passt nicht!! Deshalb fragte ich bei dir nach der Satzung. Wie siehst Du/Ihr die Sache?
Ich hoffe, ich konnte den Sachverhalt einigermaßen verständlich darstellen. Danke Leute fürs lesen und antworten?
Vasilj wurde von Palikuca abgegeben, Medic wurde von Hecking verkauft. Ersteres war zu dem Zeitpunkt nachvollziehbar, zweiteres war zu dem Zeitpunkt schon absehbar Bullshit.
Servus Herbert. Unsere Strukturen und die darauf basierende Satzung sind ein riesiges Problem. Da geb ich Dir vollkommen Recht.
In den von Dir angesprochenen Fällen sehe ich aber keine Schuld bei Bornemann. Es war Palikuca, der Medic nach Wiesbaden verliehen hat – da war Bornemann schon weg. Zu Vasili/Klandt kann ich nix sagen. Und dass Bornemann den Preis für Daferner hochgetrieben habe, mag sein – niemand aber hat Hecking und Rebbe gezwungen, Daferner für den Preis zu kaufen.
Und letztlich hat doch Dresden den Preis hochgetrieben. Wenn Daferner sich für einen Verein entschieden hat, in dem Fall für den Club, war es nur noch Verhandlungssache zwischen DD und N.
Na ja, ich persönlich finde die kicker-Noten generell nicht so aussagekräftig. Wenn man sich allein die Noten unserer Spieler gegen Düsseldorf anschaut: Außer Brown war keiner besser als 3,0, und auch er hatte nur eine 2,0. Was soll er denn als 19-jähriger LV noch machen, um eine 1 vorm Komma zu bekommen? Und alle anderen Spieler wären nur maximal Durchschnitt gewesen? Goller eine 3,0, Schleimer eine 3,5? Sehe ich komplett anders.
Auch bei Vindahl muss ich mich wundern, dass er mit einem Schnitt von 3,46 ganz hinten steht – hinter z.B. Fraisl, Kolke und Fejzic. Das kann ich gar nicht nachvollziehen und finde ich auch nicht angemessen, wenn ich ihn mit den Genannten vergleiche. Diese drei fallen mir viel häufiger mit Unsicherheiten/Patzern auf als Vindahl.
Bevor er gekommen ist, habe ich auch überlegt, ob man nicht Reichert ins Tor stellen könnte. Aber wie es der Zufall so will, hat auch er sich längerfristig verletzt. Somit hätte man aktuell mit Klaus nur einen Torwart zur Verfügung, was mich ziemlich beunruhigen würde. Ich möchte nicht schon wieder einen U19-Torwart im Abstiegskampf der 2. Liga erleben.
Von daher finde ich, dass die Leihe von Vindahl richtig war. Auch seine Leistung ist meiner Meinung nach okay. Zwar hatte er gegen St. Pauli und Kiel Patzer drin, aber welcher Zweitligatorwart hat die nicht?
Und da stellt sich die nächste Frage:Wird Matthenia wirklich zur neuen Saison wieder fit? Da gibt’s ja verschiedene Meinungen. Wenn nicht:Leiht man dann wieder jemanden aus oder probiert man es dann mit einem unseren eigenen?
Solltw Chris Mathenia wirklich nicht fit werden, würde er nicht nur als Nr. 1 ausfallen, sondern auch als Führungsspieler, was bei einem fragilen Kader nach großem Umbruch nicht gut wäre.
Für Hecking/Rebbe eine harte Nuss, die sie dann zu knacken hätten. Klaus bliebe sicherlich die Nr. 2. Wären unsere jungen Torhüter schon so weit, dass sie den Abstiegskampf in Liga 2/Aufstiegszwang aus Liga 3 nervlich überstehen? Und hätten sie eine so zuverlässige Defensive vor sich, dass sie Erfahrung im laufenden Spielbetrieb sammeln und sich so an die Anforderungen des Profifußballs gewöhnen können? Ein Risiko wäre es in jedem Fall. Wenn H/R bereit wären, dieses Risiko einzugehen, weil unser Junggoalie ein solch großes Talent ist, dass es unbedingt zu fördern lohnt, müßte dies einhergehen mit einer großangelegten Charmeoffensive für ihn. Bei den Fans wie den Medien massiv für ihn und die anderen jungen Spieler werben, Verständnis und Geduld für diese einfordern. Wenn D/H die Fans für diesen Weg einnehmen, kann es auch mit nem jungen Greenhorn als Torwart klappen.
Ich habe mir schon überlegt, Timo Horn hat in Köln seinen Abschied verkündet, weil er damit nur noch Nr. 2 zu sein schwer zurecht kommt. Eine Nr.2 wird in der 1. Liga sicher nicht bei den anderen Erstligisten offene Türen einrennen vielleicht doch eher wieder als klare Nr.1 in der 2. Liga? Mit 29 Jahren wäre Timo Horn vielleicht ein echter Charakter Spieler um den herum man beim Club etwas aufbauen könnte? Nur mal so ne Idee..
Laut Medien soll Horn aktuell ein Jahresgehalt von 3 Mio. Euro bekommen. Schöne Idee – aber nicht mehr als das. Illusorisch.
Das Argument war natürlich zu erwarten, sicher auch berechtigt, aber ich erinnere an Werdegänge zb von Ron Robert Ziegler bei Hannover, der ja auch mal im A Nationalmannschaftskreis war, eine Karriere kann nunmal auch Wellenförmig sein, natürlich müsste Horn beim Gehalt deutliche Abstriche machen. Aber gut … real glaube ich auch nicht daran, ich finde Horn nur eben einen Charakterspieler der jeder Mannschaft gut tun würde zumal wenn es für 1. Liga für die Nummer 1 Position nicht mehr ganz reicht.
Vom Grundgedanken her richtig. Aber der gebürtige Kölner Timo Horn habe laut Medien grad ein Angebot des Effzeh mit einem Gehalt im sechsstelligen Bereich abgelehnt. Er wird sich jetzt mit 29 Jahren das beste Angebot raussuchen – das wären garantiert nicht wir. Schalke soll angeblich interessiert sein.
Nein. Wird Chris Mathenia wieder fit, wird er auch spielen. Und er wird auch in Nürnberg bleiben wollen. Er hat einen Palikuca-Vertrag und keiner wird ihm das bieten, was er bei uns durch den Vertrag mit Palikuca bekommt.
Ja real glaube ich das auch, zu Mathenia man sollte aber nicht vergessen die Schulter ist neben dem Knie vergleichsweise das komplizierteste Gelenk, das wir haben. Für einen Torwart sicher noch wichtiger als einen Feldspieler. Ich bin sehr gespannt ob er das zur neuen Saison 100% auskuriert hat. Falls nicht haben wir schon zu Beginn der neuen Saison ein Problem.
Wird Mathenia nicht spielen können, zahlt die Berufs-Genossenschaft weiterhin das Gehalt und man hat finanziellen Spielraum. Welcher aber nicht für Timo Horn reicht.
Also Timo Horn hat schon 98 Zweitligaspiele gemacht 🙂 .. nochmal auch ein ehemaliger Nationaltorwart Ron Robert Zieler spielt jetzt in der 2. Liga, also möglich ist vieles. Ich glaube aber auch nicht daran, mir würde es aber gefallen.
Die Situation ist jedenfall blöd und ich bin bei Juwe, dass wir uns im Sommer schon darüber klar sein müssen, welche Rolle Mathenia in dieser Saison spielen kann und was das dann für unsere Kaderplanung bedeutet. Reicht Reichert oder müssen wir uns neu aufstellen?
Generell bin ich ja kein Mathenia-Fan und sehe daher 2024 ohnehin Bedarf. Horn sehe ich dabei allerdings nicht als Lösung, den finde ich für das Gebotene viel zu teuer, der ist ziemlich eindimensional und hat sich gefühlt in den letzten zehn Jahren auch nicht weiterentwickelt. Bei Köln hat er daher völlig zu Recht seinen Platz verloren und mit Horn hinter unserer Rentner-Gang in der Innenverteidigung kann man sich den Spielaufbau jetzt schon wieder aufzeichnen…
Das Ziel müssen junge, hungrige Spieler sein, keine “großen” Namen auf der Suche nach dem letzten Vertrag. Von denen hatten wir in den letzten Jahren schon mehr als genug.
@Fränkie: Das Problem sehe ich eher dann, wenn er fit genug ist um zu trainieren, aber weiterhin Probleme hat oder entsprechend rostig ist. Dann zahlen wir, haben aber nichts davon.
Ich lese ständig Hecking und Rebbe, wollen wir wirklich einfach so mit den Beiden weitermachen als ob nichts gewesen wäre?
Stimmt, war viel besser mit Palikuca.
Lehrjahre muss man Hecking schon zugestehen.
Eigentlich ja, aber doch nicht, wenn man so wie er komplett daneben und das auch noch nicht bis weite Teile der Saison nicht gesehen hat. Auf welcher Basis sollte diese fehlende Erkenntnis / Lernkurve bis kommende Saison denn deutlich besser werden? Das wir einen 6er brauchen, das wir zu wenig Führung in der Mannschaft haben und das Daferner sehr wahrscheinlich flopt, hätte er sehen müssen. Und mit Rebbe leisten wir uns ja einen teueren zweiten vermeintlichen Kompetenzträger. M.E. muss man entweder Hecking oder Rebbe austauschen. Ein weiter so darf es nach dieser Saison nicht geben, wird es aber wohl bei Grethlein und Co.
“Austauschen.”
Menschen austauschen.
Bevor Menschen aus ihren Fehlern lernen, tauscht man sie aus. Das ist der sichere Weg in den Untergang.
Nicht nur im hibbeligen Fußball-Geschäft. Sondern in nahezu allen Lebensbereichen.
Und wie oft soll man diese Chance gewähren? Drei Mal hat er es jetzt nicht geschafft, jegliche Substanz ist weg, die zu backenden Brötchen werden immer kleiner und aktuell versucht er als Trainer seine eigenen Fehlplanungen zu kaschieren. Wir sind noch ein Zweitligist, wir sind keine geschützte Werkstätte, irgendwann gelten die Marktgesetze.
Hecking wird, sofern wir nicht absteigen, Sportvorstand bleiben. Weil wir es uns schlicht nicht leisten können seinen laufenden Vertrag zu beenden, nicht weil es seine Leistungen rechtfertigen würden.
Rebbe, dessen Posten es in meinen Augen nie hätte geben dürfen, würde ich selbstverständlich nicht verlängern.
Marktgesetze. 😀
Danke. Guter Schmäh. Ist meine Art von Humor. Die guten, alten Marktgesetze. Nochmal zur Erinnerung: Wir haben kein Geld, weil wir in all den Jahren den Marktgesetzen gehuldigt haben ohne Ende.
Hätte sich Freiburg mal schön an die heiligen Marktgesetze gehalten. Die waren so blöd und haben doch tatsächlich
ihre eigenen “Gesetze” gemacht. Marktgesetze… 😏
Im Ernst: Alles was vor Hecking schiefgelaufen ist auszublenden, ist sehr polemisch. Aber ist ja nichts Neues. Marktgesetze…
Sind wir doch mal realistisch: Wer solls denn machen? Du glaubst doch nicht im Ernst, dass dieser Aufsichtsrat einen Sportvorstand an Land zieht, der es deutlich besser machen würde. Die Wahrscheinlichkeit, dass der nächste Palikuca dabei rauskommt, ist doch deutlich größer.
Seh ich auch so. Könnte schlimmer sein.
Ein Zauberer, der für umsonst Wunder vollbringt ist leider nicht auf dem Markt.
Es würde schon einer reichen, der ein Drittel verdient und keinen Rebbe braucht um seine Arbeit zu machen. Wenn er es dann auch noch besser macht und nicht gleich gut, ist das ein Jackpot.
Wer soll es machen? Generell würde ich davon ausgehen, dass du einen beliebigen Sportdirektor eines ambitionierten Dritt- oder Viertligisten nehmen kannst und es nicht schlechter werden würde. Weil wir gerade in der jetzigen Situation jemanden brauchen, der es gewohnt ist aus wenig Geld viel zu machen. Für den der Club ein persönlicher Aufstieg und ein Aufstieg in neue finanzielle Möglichkeiten ist. Keinen großen Namen, der erkannt hat, dass es für ihn in der Bundesliga nicht mehr reicht.
Schmedes spielt heute mit Arnheim um die Qualifikation für die internationalen Plätze, wir spielen wieder gegen den Abstieg.
Und zu Palikuca: Der war, genau wie Hecking, Lehrling auf dieser Position. Wir haben diesen Fehler halt wiederholt. Vielleicht nächstes Mal tatsächlich einen Sportdirektor verpflichten.
Auch das ist falsch.
Benjamin Schmedes spielt mit Vitesse nicht um Europa, sondern gegen den Abstieg. Was für Arnheim eine riesige Enttäuschung ist.
https://www.sport.de/fussball/niederlande-eredivisie/ergebnisse-und-tabelle/
Und dass ein Vertreter eines Viertligisten die Aufgaben wuppen würde, die ein Sportvorstand bei uns zu wuppen hat, halte ich für unrealistisch. Vor allem vor dem Hintergrund unserer schwachen Strukturen.
Schmedes? War das nicht der, dessen übergroße Vorschusslorbeeren sich alsbald als Luftschloss erwiesen haben?
Die sind in seiner ersten Saison Sechster geworden (insofern weiß ich nicht was daran “falsch” sein soll), heuer läuft es schlechter, was aber halt auch daran liegt, dass sie unter der Saison Letsch an Bochum verloren haben und die 18 Tore von Openda nicht ersetzen können. In der Rückrunde haben sie sich aber wieder stabiler präsentiert.
Glaubst du ein Viertligist hat stärkere Strukturen? Glaubst du Vereine im Ausland haben stärkere Strukturen? Wir haben für einen Verein der sich sportlich auf unserem Level befindet viel “Verwaltung”.
@Optimist: Welches Luftschloss? Wenn du mit einem Abstiegskandidaten absteigst ist das folgerichtig. Was hat Hecking mit dem dreifachen Budget gerissen? Dass der dort gute Arbeit geleistet hat, zeigt sich am Interesse das es danach an ihm gab und dass es auch jetzt wieder an ihm gibt.
@xxxandl
Schmedes trat sein Amt am 15.02.2022 an. Heißt: Er hat so gut wie nichts dazu beigetragen, dass Vitesse in dieser Saison Sechster wurde. Nichts. Nada.
Diese Saison aber, diesen Absturz, hat Schmedes komplett zu verantworten. Dass Letsch von der Fahne ging, ist business as usual. Insofern war Schmedes sowohl in der Frage des neuen Trainers als auch bei der Kaderpolitik falsch gelegen. Hecking hingegen hat zwei Mal die Saisonziele erreicht.
Es ist ein Unterschied, ob Du für den VfL Osnabrück mit einem starken Präsidenten und einer geringen Erwartungshaltung arbeitest oder ob Du dem 1. FC Nürnberg oder Vitesse Arnheim vorstehst. Es ist ein gewaltiger Unterschied, schon alleine medial. Das Nürnberger Umfeld hätte Schmedes verfrühstückt. Die Bild-Zeitung vorneweg. Und dass sich unser Aufsichtsrat vor allem nach der öffentlichen Meinung richtet, ist ja jetzt nichts Neues.
Kein Witz jetzt: Du denkst Fußball progressiver als ein Grethlein, der hoffentlich überhaupt irgendwie Fußball denkt. Und Du wärst mir, weil ich Deine Ansichten kenne und Deine Meinung im Grunde schätze, wesentlich lieber als AR-Vorsitzender. Aber unser AR ist numal wie er ist. Und unser Umfeld ist alles andere als einfach.
Das sind die Realitäten. Und ich würde mir auch wünschen, wir entdecken das Manager-Wunderkind und alle unterstützen ihn. Das ist – nicht persönlich gemeint – Träumerei. Vor dem Hintergrund unserer scheiß Strukturen.
Okay, räumen wir Hecking mal ein Jahr Lehrzeit ein, aber muß man die Rebbe auch gewähren ?
Ein gutes Spiel reicht also auch schon um sämtliche Kaderplanungen des letzten Jahres wohlwollend anzuerkennen? Gut , – dann will ich aber in der nächsten Saison bei ähnlich schlechten Phasen keine übermäßige Kritik an Hecking und Rebbe mehr hören. 😉
Die völlig verkorkste Saison vor Augen, möchte ich NEIN rufen. Allerdings haben H/R ja vorher durchaus sehr passable Arbeit gemacht. Und wie die Beispiele genügend anderer Vereine zeigen, hilft ein regelmäßiges Auswechseln des sportlichen Managements selten, Kontinuität setzt sich durch (#Heidenheim). H/R werden den Absturz und ihre Transferpolitik ebenso intensiv hinterfragen, wie die Wahl des zwischenzeitlichen Trainers MW. Und aus ihren Fehlern lernen, es künftig besser machen. Daher Weitermachen ja, aber mit all den Lehren, die man aus solch einer angstmachenden Saison ziehen kann!
Richard Hempel ( 25 ) ist morgen in Hannover der Referee.
Der Schiedsrichter aus Sachsen mit seinem dritten Einsatz in seiner ersten Saison in Liga 2.
VAR ist Nicolas Winter der am Wochenende nach der Bierdusche in Zwickau das Match gegen RWE
logischerweise abgebrochen hat und den FCN gegen Magdeburg aus meiner Sicht klar benachteiligte.
In diesem Kalenderjahr ist Hempel noch ohne Einsatz in der 2. Bundesliga.
Kann mir kein Urteil über Hempel erlauben weil ich bisher kein Match gesehen habe , aber ein gutes Gefühl habe ich nicht.
Unser Sportvorstand zu Zwickau:
https://www.kicker.de/948779/artikel/aeusserst-respektlos-und-menschenverachtend-zwickau-vorfall-bestuerzt-hecking
Wichtige und klare Aussagen von Dieter Hecking zum Skandal in Liga 3 und diesem ernsten Thema.
Es gab in der PK zum 96 Match gestern aber auch eine Frage von Fadi Keblawi die zum Lachen anregt.
Ich erwarte auf jeden Fall im Gegensatz zu Keblawi keine eher entspannte Mannschaft von Hannover.
Fürth versucht gerade fränkischer Slapstick-Meister zu werden.
Schon das zweite Tor selber reingelegt.
Wir können die Westvorstädter wieder überholen wenn wir mit 10 Toren Differenz in Hannover gewinnen. Das ist doch ein Ansporn 🙂
Ein Auswärtspunkt in Fürth wäre schön gewesen.
Ich seh die Transferpolitik von Hecking und Rebbe jetzt nicht soo schlecht. Die Frage ist ob die Spieler zum jeweiligen Trainer passen. Ein Duah zb.braucht lange Bälle direkt in den Lauf. Aber wollte Robert Klaus nicht lieber direkt und,,klein,klein ” spielen?Und dass Goller und Horn gute Zeitligaspieler sind sieht man jetzt.Und für die Verletzungen kann er nix.
HSV und Kaiserslautern, um Himmels willen! Was spielen die alle für eine Scheiße zusammen?
Los, jetzt, aufwachen und Spiel drehen!
Meine Güte, der HSV will wirklich nicht aufsteigen!
Der Druck auf den FCN ist nach diesen Nachmittag wieder gestiegen.
Es war für @fränki unter der Woche schon wahrscheinlich – Hansa wird in Kaiserslautern ungeschlagen bleiben. 6 Punkte von Hansa aus den letzten beiden Matches bringen mir gerade kein gutes Gefühl.
Habe die 2. Halbzeit – Konferenz gesehen und es ist schon krass wie Rostocks Akteure sich bei jedem noch
so kleinem Erfolgserlebnis während der 90 Minuten abfeiern .
So muss es sein im Abstiegskampf.
Durch den nächsten Dämpfer für den HSV ist außerdem die Wahrscheinlichkeit gestiegen ,dass es für
Paderborn gegen uns noch um richtig viel geht.
Wie spielt der FCN heute ?
Wie ist Referee Hempel unterwegs?
Für mich ist ein 3:1 genauso wahrscheinlich wie ein 1 : 3.
Gegen den FCK , in Magdeburg und gegen Hansa kann es sehr unangenehm werden.
Magdeburg war die halbe Saison auf dem letzten Tabellenplatz und liegt mittlerweile 5 Punkte vor dem Club und hat gleichzeitig aber einen Etat der knapp die Hälfte ist im Vergleich zum 1. FC Nürnberg. Durch die direkten Duelle im Resporgramm wird das nach wie vor ein reiner Existenzkampf bis Saisonende. Der Sieg gegen Düsseldorf hält uns lediglich im Game nach vorne gebracht hat er uns nicht.
In allen Ligen regiert jetzt wieder der Slapstick, HSV will nicht aufsteigen, Dortmund nicht Meister werden, Elversberg will auch noch einmal für Spannung sorgen.
Der Punkt in Bielefeld wird immer goldwerter.
Nachdem der Freitag gut lief, war das heute natürlich nicht so dolle für uns. Hilft nix, die Truppe hat es selbst in der Hand die Klasse zu halten. Da wir über die gesamte Saison eben nicht zu solchen Überraschungen wie bspw. Magdeburg heute fähig waren, müssen halt die machbaren Spiele gewonnen werden. Am Besten nachher damit anfangen. Bei gleicher Leistungsbereitschaft und Einsatz wie letzte Woche ist da was drin.
Was Schleimer und Lohkemper da an guten Gelegenheiten verdaddelt haben ist wirklich ärgerlich. Ansonsten ist das wieder ein guter Auftritt.
Sehe ich genauso. Bislang ein solider Auftritt unseres Glubbs. Ein Spiel auf Augenhöhe. Allmächd, der Pfosten rettet!
Ein Spieltags-Thread würde dem Forum gut tun.
Eine korrekte Abseitsentscheidung übrigens auch.
Da fragt man sich wieder, wozu der VAR gut ist, wenn er die die Schulter im Abseits nicht sieht!
Wenn Tusche das schon gesehen hat…
Korrekt. Der Kölner Keller pennt mal wieder tief und lernt nicht dazu. Die gezogene Linie im Fernsehen überzeugt mich nicht. Damit wie so oft Fehlentscheidung zulasten des Glubbs. Schaun mer mal, ob sich unsere Mannschaft nach der Pause fängt. Aus meiner Sicht unverdient,
obwohl zugegebenermaßen H96 de klareren Torchancen hatte, weil unsere Defensive wie so oft nicht stabil ist.
Wer die Chancen macht, gewinnt. Der Club scheitert wahrscheinlich wieder mal an seiner Abschlussschwäche. Sonst gibts kaum was auszusetzen. Schade eigentlich…
Und wer Standards kann……
In dieser Saison glaube ich nicht mehr an eine Besserung…
Schade. Wir hatten viele gute Möglichkeiten, aber vorne drin sind wir leider für Zweitligaverhältnisse extrem schwach aufgestellt. Weiter kämpfen und versuchen was Zählbares mitzunehmen.
Eigentlich ist es doch egal welcher unserer Stürmer spielt…….
Der Club hat einfach keinen Stürmer. Es ist zum kotzen. Gutes Spiel vom Club aber sie kriegen den Ball nicht ins Tor.
Wäre auch nicht schlecht, wenn man Standards könnte…
Dann muss man nicht die bessere Mannschaft sein, um zu gewinnen!
Kann mir jemand helfen und sagen, ob es bei den Club-Frauen auch eine Tageskasse gibt? Im Internetauftritt ist nur der Vorverkauf Mo-Fr 10-18h am Valze detailliert genannt, finde ich zumindest unglücklich formuliert.
Danke!
Ja, es muss eine Tageskasse geben. Gab es bisher auch immer. Bislang war der Platz auch nie ausverkauft. Sogar bei freiem Eintritt für Mitglieder waren es nur 1.000.
Danke! Vielleicht wird’s morgen ja erfolgreicher… schade schade.
Wurde es! Wenigstens die Mädels enttäuschen uns nicht. Auch wenn Andernach optisch überlegen war.
@Optimist:
Du schreibst:
“… Auch wenn Andernach optisch überlegen war.”
Als Autor in diesem Blog, der sich um sensiblen Sprachgebrauch bemüht, bitte ich dich, solche frivolen Bemerkungen in Zukunft zu unterlassen.
Aber das Belschanovsche Gesetz: „Heimspiele gehören gewonnen!“ wurde doch erfüllt! Was will man mehr? Wer fragt da nach dem Wie?
Stimmt. Dieses Gesetz gilt auch im Damenfußball. Und auch im Damenfußball entscheiden Tore und nicht die optische Überlegenheit…
Soweit ich weiß ist das ein Fußballforum .Nicht mehr und nicht weniger.
Pardon?
Was in dieser Unterhaltung erscheint für ein Fußballforum unpassend?
Wenn es um Hannover geht, werden Herr Club und Frau Abseits in diesem Vereinsleben keine Freunde mehr.
Diesmal waren es zumindest keine zwei Zollstocklängen…
…nur ein Lot im Kölner Keller breit.
Ich frag mich da immer, wer da entscheidet, wann die Stopp-Taste zur Entscheidungsfindung gedrückt wird.
Schade.
War ein guter Auftritt.
Aber so ist das halt, wenn der Spieler, der diese Saison bislang 38,461538% der Clubtore erzielt hat, auf der Bank herumrutschen soll.
Ich hoffe Hecking bringt Duah für Lohkemper.
Sorry aber da kann ich mir doch langsam den VAR und seine kalibrierte Linie sparen…
Trotz allem glaube ich eher, dass es Abseits war. Aber in Hannover sind wir das ja gewohnt.
Trotzdem ist noch alles drin. Wenn sie so weitermachen packmers scho no.
Gegen Rostock war es kein Abseits und 96 wurde benachteiligt.
Heute sieht es schwer danach aus und der Treffer zählt.
Nicolas Winter als VAR gab mir auch nie ein gutes Gefühl.
So, das war es dann für heute. Ich bin bei dem 1:0 auch eher bei Abseits. Aber hilft nix.
Na klar, lasst den doch in Ruhe laufen und abziehen…
Es ist zum Kotzen, wieder völlig verpennt!
Auch noch ein Sonntagsschuss für den Gegner. Das wars erfahrungsgemäß für uns für heute. Schade.
Das ist Martin Harnik, der Hamburger Österreicher, und nicht Tusche, als Co Kommentator. Seit Hecking seine Mannschaft übernommen hat, sieht der Fußball zwar phasenweise besser aus, die Erfolglosigkeit in der Offensive ist jedoch selbstgemacht.
Man weiß immer noch nicht, wie man Tore schiessen soll. Den einfachen Weg aller anderen 2. Ligisten, über Kopfballtore aus Standards heraus, wollte man nicht gehen und darauf hat man ja dann auch gar keinen Wert bei der Kaderzusammenstellung gelegt.
Und jetzt ist der Drops gelutscht. 2:0 Da wird Hannover noch einige Kontertore machen können.
Das wird alles noch ganz eng bleiben in der Restsaison. Ich glaube nicht, das wir uns vorzeitig da unten herauspunkten können.
Wir schießen aus 18 Metern halt 10 Meter am Tor vorbei. Ausnahme Brown letzte Woche. Und wir machen aus 13 Ecken eben kein Tor. Das sind dann die Unterschiede.
Hecking muss reagieren.
Macht er auch 🙂
Diese nicht außergewöhnlich erbärmliche Ecke in der 59sten Minute wurde Ihnen von Kulmbacher, dem Bier der Cluberer präsentiert.
Den nächsten Clubspieler, der eine Flanke aus dem Halbfeld versucht, würde ich zum Strafwaldlauf um den Schmausenbuck schicken.
Darf man eigentlich freiwillig auf Ecken verzichten? Würde bei uns die Gefahr eines Gegentreffers minimieren.
Wie immer….
Null Torgefahr….
Kaum Durchsetzungsstärke….
Da kann man eigentlich abschalten…
Aber 2, 3 kurz gespielte Ecken schau ich mir noch…. an, wollt ich sagen…
Aber zack 3:0
Unsere Truppe hat keinerlei Mittel.
Der Klassenerhalt wird knapp bis zum Schluss.
Der Supergau ist auch trotz Supercoach Hecking absolut möglich.
Wir können eigentlich nur hoffen, dass 3 andere Mannschaften noch schlechter sind als der FCN.
Wer darf denn da auf den Platz?
Ob er in Heckings Augen jetzt genug Selbstkasteiung zelebriert hat?
Wenn die Gegner wenigstens gut wären… die nächsten Stolperer, die klar gegen uns gewinnen.
Schleimer und Lohkemper heute schwach. Es sieht wieder nach einer Niederlage aus.
Eine gute Halbzeit habe ich von Geis gesehen seitdem er beim Club ist. Ich habe so richtig die Schnauze voll mit diesen Spieler. Bei jedem Trainer wird er gebracht. Der Abend ist wieder zum vergessen.
So, auf geht’s nochmal. Schalke hat gezeigt wie es gehen kann. Attacke!
Hat ja super geklappt. Geis mit einem sauschlechten Pass. Dann soll er die Bälle lieber lang dreschen. Wahnsinn. 3:0.
Und jetzt auch noch kräftig am schlechtesten Torverhältnis arbeiten!
Die Einwechslung von Geis hat sich gelohnt. 3:0 eingeleitet…
3:0
Hergspielt hams uns.
Jetzt schalte ich auf eine spannende Tierdoku um.
Wir stehen zurecht da unten. Wie kann man mit soviel Geld nur so eine schwache Mannschaft zusammen stellen. Danke an den “ausgewiesenen Experten”.
Und jetzt haben wir noch 20min für unser Torverhältnis… bezeichnend, wenn man gegen Hannover Aufbaumannschaft ist.
Geiler Assist von anschließendem Stehgeiger Geis.
Ich verstehe die Maßnahmen unseres Trainers (heute) nicht.
Hauptsache der Tempelmann hatte sein persönliches Erfolgserlebnis!
Schön eine gelbe Karte provoziert.
Da freut sich wenigstens einer bei uns.
Ich kann den einfach nicht mehr sehen.
Keinerlei Körperlichkeit, immer am hinterherlaufen. Kein schnelles Umschaltspiel, weil viel zu Ballverliebt.
Aber halt einfach eine geile Frisur.
OK, der letzte Satz war jetzt nicht Ernst gemeint.
Jetzt ist es endgültig gelaufen. Wir können von Glück reden, wenn wir heute das 3:0 halten, um nicht noch das Torverhältnis weiter zu verschlechtern. Was für ein weiterer erbärmlicher Abend für uns Glubbfans. Hecking und Rebbe haben bei der Zusammenstellung der Mannschaft voll versagt. Mit einem deutlich niedrigeren Etat zeigen uns andere Vereine vor, wie man erfolgreich spielt. Nach dieser Saison müssen endlich Köpfe rollen. Der Fisch fängt vom Kopf an zu stinken.
Ich hasse diese Samstagabend- Spiele, da glotzt ganz Deutschland zu und amüsiert sich darüber wie sich unser Club blamiert. 🙁
Die meisten lachen und die es mit dem Club halten weinen angesichts dessen, wie harmlos wir sind vor dem Tor. Und kommende Woche Lautern daheim, das würde grad ins Bild passen, dass wir für die auch die ersten Auswärtspunkte seit langem mit Schleife dran übergeben.
Ne, Holle…. ein paar Deppen wie Du und ich tun sich den Quatsch an. Aber sicher nicht ganz Deutschland….
Also, diese Mannschaft braucht viel Spielglück und so schwache und behäbige Gegner wie Düsseldorf, um noch irgendwie zu punkten. Rein aus eigener Kraft und aufgrund eigener Qualität wird es keine weiteren Punkte geben. Lohkemper und Co müssten schon angeschossen werden für weitere Saisontreffer. Das ist die bittere Realität. Daumen drücken, daß es irgendwie reicht für dieses Orchester, was fast nur schiefe Töne spielen kann.
Im Prinzip ist doch alles wie immer. Warum mal ohne Drama? Ein Sieg hätte überhaupt nicht zur üblichen Panik gepasst.
Genau das Ergebnis, das ich mir gewünscht habe – andersrum.
Eigentlich in der 1. Halbzeit ein gutes Spiel von uns. Dennoch hängen wir näher am Abstiegsplatz und unser Restprogramm spricht nicht unbedingt für uns. Clubfan sein heißt zutiefst leiden. Manchmal, nur manchmal, wünschte ich, der Club könnte auch mal ohne Drama!
Ja, das stimmt. Engagiert und offensiv ausgerichtet. Aber im letzten Drittel einfach zu schwach. Und dann reicht es eben nicht. Da fehlt dann die Gier, die letzte Entschlossenheit das Ding auch mal rein zu arbeiten. Das ist viel zu wenig.
Gut daß der Club weiter für Spannung im Tabellenkeller sorgt, wer braucht schon Entspannung und Schaulaufen in den letzten Spielen.
Hallo FCN,
in Deutschland entscheidet bei Punktgleichheit nicht der direkte Vergleich sondern die Tordifferenz
aus allen Spielen.
Es wird für den FCN schwer Platz 16 zu erreichen.
Auswärts meistens ohne Punkte und 2 Heimspiele ums überleben mit 4 Punkten.
Hecking hatte übrigens gesagt, das er überzeugt ist, daß weniger Punkte für den Klassenerhalt reichen als viele denken, weil er nicht glaubt, daß im Keller noch fleißig gepunktet wird. Sein Wort in Gottes Ohr.
Körperlich und mental mehr als unterlegen und dazu null Standards. Schalke hat eindrucksvoll gezeigt was ein Team ist. Hannover nach dem 2:0 immer noch viel mehr Feuer als unsere Bubis, bei denen jeder für sich seinen Stiefel spielt. Keinen echten Stürmer in HZ1 von uns auf dem Platz, aber junge Talente die von türkischen Proficlubs gejagt werden und wissen wo das Tor steht einfach nicht ranlassen. Ich habe überhaupt keine Lust mehr auf diese Lullis. Komm gegen Lautern nur noch wegen meinen Kumpels. HecKING, Rebbe….alle raus!! Es reicht.
Selbst wenn das vierte zurückgenommen werden sollte, das ist so schlecht…
Wie geht sowas?
In der 1. Halbzeit besser als der Gegner, bis vors Tor technisch gut gespielt aber keiner bekommt die Kirsche aufs geschweige denn ins Tor … Abschluss-Training ist angesagt
Es soll Vereine geben, da gibt’s es hauptamtliche Präsidenten, die gleichzeitig einem professionellen und finanzstarken Aufsichtsrat vorsitzen.
Gäbe es solche Strukturen auch bei uns, man müsste sich nicht jedesmal vor der ehrenamtlichen Rentnergang mit belegten Brötchen im Monatstakt am Montagabend gruseln, wenn’s mal eng wird.
… Vielleicht ist es besser, ich weiß, ich wiederhole mich, es geht mal wieder in den tiefen Abgrund.
Dann können auch die Rentner in Pension gehen und vielleicht würden dann die zentralen Fragen in den Mittelpunkt gerückt.
Seit der Installation der hanebüchenen Satzung 2010 dümpelte sich der Club Stück für Stück in die Niederungen der zweiten Liga.
Zeit für den nächsten Schritt.
Aber wer soll diesen Schritt veranlassen ?
Der Aufsichtsrat? Der Sportvorstand? Der Finanzvorstand ?
Ich höre ständig, dass so viele Arbeitsplätze vom 1.FC Nürnberg abhängen und die ganzen Angestellten haben mit dem Aufsichtsrat letztlich ehrenamtliche Chefs ? – Jo, Glückwunsch an die Angestellten
WiederWieder mal ein schlechter Auftritt vom FCN.
In diesem Spiel kam die körperliche Unterlegenheit wieder voll zu Tage.
Das 4:0 – zwar Abseits – aber hat es glasklar gezeigt, Standards verteidigen können sie auch nicht…
Das war jetzt dann doch wieder eine der schlechteren Auswärtsniederlagen.
Was wir Clubfans seit vielen Jahren geboten bekommen ist echt übel.
Aber die aktuelle Truppe ist schon besonders schlecht.
Wirkliche Sorgenfalten treibt mir unser Torverhältnis in die Stirn. Wäre schön, wenn wir die notwendigen Punkte so holen, dass das miserable Torverhältnis ohne Belang bleibt.
Eine weitere Demütigung. Glück gehabt, dass das vierte Tor nicht gezählt hat. H96 war heute nicht unschlagbar. Aber für uns reichts halt hinten und vorne nicht. Ich habe wenig Hoffnung für die nächsten Spiele, obwohl der Glubb grundsätzlich in der ersten Hälfte auf Augenhöhe mitgespielt hat. Aber wenn man nicht in der Lage ist, hinten dicht zu sein und vorne Tore zu schießen, dann hat man die Klasse zur Zugehörigkeit in der zweiten Liga auch nicht unter Beweis gestellt. Insgesamt heute nicht unbedingt schlecht gespielt, aber in den entscheidenden Situationen eben geschlafen. Insgesamt langt es halt nicht. Die Profimannschaft des 1. FCN war stets bemüht, die ihr übertragenen Aufgaben zu erledigen.
Irgendwann reicht es auch mal. Seit Jahren spielt der Club einen Scheiß zusammen. Es ist so frustrierend. Selbst wenn man wieder mit viel Glück den Klassenerhalt schaffen sollte habe ich wenig Hoffnung,dass sich grundlegend was ändern wird beim Club.
Was will Hecking mit Lohkemper? Er ist der gleiche Chancentod wie Daferner und zudem sicherlich kein Kandidat für ein System mit nur 1 Soitze. Wie kann Hecking ernsthaft Lohkemper nach der Halbzeit auf dem Platz lassen? Er hat jeden Zweikampf verknoten.
Die Startelf Aufstellung verstehe ich auch nicht, wo man doch von Anfang an sah, dass wir mal wieder ganz nett spielen aber vorne Null Durchschlagskraft haben in der Box. Ich finde Lohkemper entfaltet nur seine Wirkung wenn er eine echte Sturmspitze neben sich hat, den er freiwühlen und bedienen kann.
Man bekam das Gefühl der Club würde aus 3m nichtmal ein Haus treffen vor dem sie stehen, gefühlt. Die wenigen Aktionen von Hannover in der ersten halben Stunde hatten deutlich mehr Zug und gingen schon auf unser Tor, da wurde es dann nur eine Frage der Zeit wann sie nicht nur aufs Tor sondern auch rein gehen.
Was so bitter ist 2 mal ist der Club schon dramatisch abgestiegen aufgrund des schlechteren Torverhältnisses, wer erinnert sich nicht an 1999 und das 5:1 von Eintracht Frankfurt auf einem anderen Platz mit Fjörthof genau die schmale Gasse peilen wir wieder an. Alte bekannte Muster. Ein Dejá Vu.
Und vorne steht mal wieder die Null, wie kann man im Angriff so extrem harmlos sein, das habe ich selten gesehen über Jahrzehnte oder genau genommen noch nie. Egal wie die Trainer heißen die vor diesem Kader stehen, es läuft immer wieder aufs gleiche hinaus. Harmlosigkeit.
Auf Grund des schlechtesten Sturms der Liga (Sturm ist wohl der falsche Ausdruck) muss man jetzt wirklich zugeben, dass diese Mannschaft es verdient hat abzusteigen. Das ist Realismus. Da aber der Clubfan kein Realist ist in dem Zusammenhang, wollen wir, dass diese Tatsache nicht existiert und wir trotzdem nicht absteigen. Wir müssen eben hoffen, dass die anderen Mannschaften hinter uns für uns spielen. Im Moment ist das nur Bielefeld. Vielleicht noch Sandhausen. Womit für uns der 16. Platz übrigbleibt.
30 Gegentore in 15 Auswärtsbegegnungen und mit – 19 die schlechteste Tordifferenz .
Wenn wir runtergehen darf meiner Meinung niemand behaupten es sei unverdient.
Wenn ich sehe wie gierig , eklig und auch dreckig unsere nächsten 3 Gegner sich frühzeitig gerettet bzw. wieder mit 2 Punkten am FCN dran sind und wir nach Rückständen keinen Akteur haben der den Zusammenbruch auswärts aufhalten kann ist in der Zusammenstellung des Kaders vieles schiefgelaufen.
Wenn der Jahn heute gewinnt ist auch Platz 17 für den FCN realistisch.
Mein Akku ist leer.
Ich gebe offen zu, ich dachte nach dem guten Düsseldorf Spiel nimmt der Club den Schwung mal mit nach Hannover, die auch ihre Schwierigkeiten hatten. Wie konnte ich nur so übelst naiv sein und eine Schelln gabs dafür obendrauf mit wieder mal peinlichen 0 erzielten Tore. Niederlage reicht ja nicht, man muß wenigstens das Torverhältnis mit einstampfen.
Funfact nebenbei der Club hat bislang diese Saison 154 Ecken gehabt und dabei kein einziges Tor erzielt!