Geiles Spiel. Leider.
Der Club muss in der Nachspielzeit ein 3:1 abgeben und steht nach 3:3 weiter unter Druck. Leider.
Es hätte so schön sein können. Mats Møller Dæhli macht endlich mal ein Tor für den FCN. Endlich mal ein Tor nach einer Ecke. 3:1 geführt und die Stimmung und das Wetter prächtig. Was will man mehr? Der FCK wollte mehr. Warum? Einfach weil das Sport ist, weil die Schuster-Jungs hier nicht als Verlierer vom Platz wollten und das leistungsgemäß auch nicht angemessen gewesen wäre. Und weil ‘ausgerechnet’ der ehemals beim Club aussortierte Klement am Ende einen Freistoß direkt verwandelt.
Der Club kam trotz zweimaliger Führung mit zwei Toren nie wirklich in eine souveräne Phase. Lautern wirkte auch in Rückstand und trotz fast absurder Torschuss-Statistik nie so als würde man an sich zweifeln. Der Club dagegen immer bemüht und hoffend, allein … die Saison ist eben kein Zufall. Man spielt Konter unglaublich schlampig aus und hat einen Kader, der ständig zwischen Lazarett und volle Kapelle schwankt, nie aber zu Kontinuität findet. Schindler wohl wieder länger verletzt (Beste Genesungswünsche!), wird fehlen. Was fehlt bis zum Ende sind aber auch die heute auf dem Tablett servierten 2 Punkte.
Für den neutralen Zuschauer, der hier wohl kaum mitlesen wird, war es ein geiles Spiel. Für den Clubfan bleibt damit nur ein Zittern bis Saisonende. Mit bangem Blick Richtung Liga 3. Schon wieder. Der nächste, der auf einer JHV was von Anspruch Bundesliga formuliert, sollte wegen fehlender Ernsthaftigkeit des Saals verwiesen werden.
Den Jungs wünscht man ebenso wie einem selbst als Fan ein Happy End. Überzeugt ist man noch nicht davon.
Bei Abstieg kann man getrost zu Hause bleiben um neue Pleiten, Pech und Pannen in den dritten Programmen live zu sehen.
Hoffentlich hält der Sportsgeist des FCK noch mindestens eine Woche an und sie fordern auch Bielefeld derart heraus. Trotz aller Enttäuschung, man muss da wirklich den Hut ziehen, die haben gekämpft bis zum Umfallen. Da gibt es Teams, die im Saisonfinale gerne mal weniger motiviert auftreten und Spiele her schenken Siehe FCN letztes Jahr.
Dieser Verein ist Jahr für Jahr leider immer nur das eine…Verschwendung von Zeit und Nerven.
Tja Leute, wer is a Depp? Es geht ja wohl nicht, dass man dem Clubfan einen ruhigen entspannten Sonntagnachmittag gönnt. Der Fan muss runtergedrückt werden, was denn sonst. Mal ganz ernst. Sie haben gekämpft und sogar 3 Tore reingebracht. Aber der Rest ist eben nicht zweitligatauglich. Man will anscheinend die Relegation erzwingen. Anscheinend muss es so sein. Dresden mit Kutschke hat den dritten Platz der 3. Liga schon eingenommen und wartet jetzt auf die Vergeltung. Mit Ingolstadt haben wir ihn in der letzten Sekunde in die 3. Liga geschickt.
Dresden wird direkt aufsteigen und der Club wird nicht Drittletzter. Wenn aber doch, tippe ich eher auf Osnabrück oder Saarbrücken als Gegner
Im übrigen ist Dresden zwar aktuell Dritter, würde aber nach momentanem Stand direkt aufsteigen, weil Freiburg II nicht aufstiegsberechtigt ist.
Respekt, Alexander. Mit nur wenig Abstand zu den wieder einmal verschenkten Punkten einen so neutralen gemäßigten Kommentar zu verfassen, ist wirklich professionell.
Insbesondere gefällt mir der Satz: “Der Club kam trotz zweimaliger Führung mit zwei Toren nie wirklich in eine souveräne Phase.”
Und für uns als mitfiebernde Zuschauer gab es auch nie eine entspannte Phase. Mal war es Schleimer, mal Nürnberger, auch mal Tempelmann, gegen Ende Handwerker oder irgendein anderer – ungezwungene Fehler ohne Ende.
Haarsträubende Ballverluste im Mittelfeld. Von einem nicht vorhandenen Konterspiel ganz zu schweigen. Den Willen kann man unserer Mannschaft keineswegs absprechen. MMD und Castrop machten Freude. Schleimer mit rabenschwarzem Tag.
Wir haben den Sieg nicht in der Schlussphase verdaddelt, sondern Stück für Stück im Spielverlauf. Lautern ließ sich nicht zwei Mal bitten, erkannte die Einladung, schnürte uns ein. Und irgendwann war jedem trotz 3:1-Führung klar: So reicht das nicht.
Ob es insgesamt reicht, ist weiterhin fraglich. Zumal unser Kapitän wohl ausfällt. Sehr bitter.
MMD ist im Konterspiel allerdings auch eine Vorgabe. Der verliert zwar weniger Bälle als die Genannten, was aber halt auch daran liegt, dass der von der Strafraumkante zur Innenverteidigung zurück passt. Das mag manchmal klug sein, aber wenn dein nomineller 10er am liebsten auf Sicherheit spielt, schaut dein Angriffsspiel halt so aus wie es aussieht.
Generell: Wie wir uns beim Kontern anstellen, ist schon die ganze Saison hinweg eine Frechheit. Da sind die 70m Läufe von Tempelmann mit Ball ja fast noch das Produkivste was wir zu bieten haben…
Ja. Absolut.
Für mich auch nicht nachvollziehbar, wie Hecking wechselte. Schleimer blieb zu lange auf dem Feld. Und Konter-Adressat Duah auszuwechseln, bei diesem Spielverlauf, erschließt sich mir auch nicht.
Was ich nicht verstehe:
Jeder hat gewusst, was kommt. Der Ball wird über die Mauer ins kurze Eck gelöffelt. Warum ergibt man sich dann in sein Schicksal und handelt nach Schema F?
Aus der Entfernung ist doch ein Abseits irrelevant, der direkte Versuch fast sicher. Dann stelle ich halt einen großen Spieler ins kurze Eck. Sorge für Verwirrung, handle “out of the box”. Dann schaun mer mal, ob er noch so sicher schießen kann, weil er sich auch an die Situation anpassen und improvisieren muss.
Genau das habe ich mir auch gedacht: Warum stellt man keinen ins kurze Eck ???
Und man hat “vorhergesehen” was kommt🙈🙈
Sehr passender Kommentar!
3:3 nach Zwei-Tore-Führung bis kurz vor Ende.
Was ist das? Warum gehen so viele Bälle verloren, wieso haben die Club-Spieler ihr technisches Vermögen, ihr Stellungsspiel, ihr Passspiel, das sie vermutlich im Training zeigen, angesichts eines nie aufsteckenden Gegners einfach irgendwann verloren?
Ob das zum Klassenerhalt reichen wird? Wird mindestens knapp.
Ob die Psyche der Spieler stabil genug ist, die letzten Spiele teilweise gegen direkte Konkurrenten ausreichend gegenzuhalten?
Die Saison ist wieder mal eine Farce.
Unsere Mannschaft baut überhaupt kein Selbstvertrauen auf. Keine positive Emotion. Schon gar nicht ist sie in der Lage oder willens, sich mal in einen Rausch zu spielen. Heute war alles perfekt dafür. Drei Chancen, drei Tore. Volles Haus. Und was passiert? Fahrig, unkonzentriert, eigensinnig, mit teils unerklärlichen Fehlern bringen wir den Gegner zurück ins Spiel. Dazu noch die Signale von draußen, auf Ergebnis halten zu spielen. Dann wird es ungemütlich und unsere Spieler lassen das dann alles einfach irgendwie laufen. Das ist für mich das Frustrierende. Die Einwechselspieler ohne jeden (positiven) Einfluss. Im Gegenteil. Da war gar nichts mehr. Man hat das gespürt und als das 3:2 fiel war klar, wie es ausgeht. Unterm Strich muss man froh sein, daß der Anschlusstreffer nicht früher gefallen ist. Man kann sich ja immer auch über das Pech beschweren. Wenn das Glück einen dann mal küsst, muss man aber auch zugreifen und die Gunst der Stunde nutzen. Haben wir nicht getan und ich sehe schon wieder die graublau dunklen Wolken von 99 über dem Dutzenteich aufziehen. Damals spielte Klabautern übrigens deutlich weniger motiviert, als es für sie um nichts mehr ging…..
Auch wenn wir den Nichtabstieg schaffen sollten, war es insgesamt gesehen eine grottenschlechte Saison. Wir brauchen junge hungrige Spieler für die nächste Saison. Vorraussetzung dafür ist ein professionelles Scouting. Und ob das passieren wird ist leider zu bezweifeln.
Eklatant war heute, dass kein Spieler der von der Bank kommt, eine Verstärkung ist. Die erste Elf mit einem guten Spiel. Nürnberger, Geis, Daferner und auch Lawrence eine Klasse schlechter. Auch Handwerker irrlichtete auf seiner Seite. Wir waren uns heute im Stadion einig, dass die Auswechslungen Schuld am Unentschieden waren. Vindahl wackelt auch gefühlt seit dem Pokalausscheiden. Mut macht wie gesagt die erste Elf. Gute Besserung an Schindler, der uns sehr fehlen wird. Duah wurde mehrfach gefoult. Er muss angeschlagen gewesen sein, anders lässt sich seine Auswechslung nicht begründen.
Schindler laut Nordbayern.de mit Kreuzbandriß. Zum Kotzen! Wenn wir diese Saison mit dem Klassenerhalt überstehen, kann es nur besser werden!!
Das war in der Szene leider schon ziemlich absehbar, gute Besserung. Bin gespannt, ob das mit dem Karriereende gleichzusetzen ist. Klar ist jedenfalls, dass wir nächste Saison nicht mit ihm planen brauchen…
Nachdem wir ohne ihm drei von fünf Spielen heuer verloren haben, ist es für den Abstiegskampf natürlich alles andere als ideal, auch wenn ich weiter an den Klassenerhalt glaube.
Zum “es kann nur besser werden”: Stand heute haben wir einen verletzten Stammtorhüter bei dem wir nicht wissen ob/wann er retour kommt, einen Abwehrchef für den dasselbe gilt, zwei weitere verletzungsanfällige Innenverteidiger, quasi unser gesamtes Start-Mittelfeld wird uns im Sommer verlassen und den einzigen Stürmer der trifft werden wir im Sommer verkaufen müssen. Gleichzeitig wird das Budget wieder um einige Milionen kleiner, weil wir in der TV-Tabelle weiter abrutschen. Die nächste Saison wird realistischerweise ein Kampf gegen den Abstieg, in dem hoffentlich unsere Jungen, auf die wir zwangsweise setzen müssen, aufzeigen können.
Die finanielle Möglichkeit Hecking zu entlassen oder Fiel nicht zum Cheftrainer zu machen (was angesichts der zu erwartend jungen Mannschaft aber eh gut passen würde) sehe ich gar nicht.
Schöne Zusammenfassung.
Gesundschrumpfen 3. Liga oxe4 auf ein Höhersches Wunder hoffen.
Es gibt kein Gesundschrumpfen in Liga 3. Für niemanden. Für uns eher einen finanziellen Kollaps.
Sehe ich ganz genauso ein Abstieg in Liga 3 wäre einfach die Vollkatastrophe, dem gäbe es nichts positives abzugewinnen. Ein Gesundschrumpfen oder “Neustart” ist jetzt auch nicht gerade das, was der FCN in Vergangenheit gut konnte. Lassen wir das und bleiben mal lieber in der 2. Liga.
Ich habe das Spiel heute nicht gesehen, daher kann ich jetzt auch nicht viel dazu sagen aber ein Gegentor in der 95. Minute, muss man nicht gesehen haben, um zu wissen, das ist schei** :-0
Trotzdem noch 3 Spiele das wichtigste ist es den Kopf oben zu behalten, der Club hat es bei faktisch 3 Punkten Vorsprung (Torverhätlnis beachten) selbst in der Hand!
Ganz so dramatisch würde ich es in Bezug auf die nächste Saison nicht sehen (Klassenerhalt vorausgesetzt), wenngleich ich natürlich keine Einblicke in die finanzielle Situation habe. Aber wir haben immerhin die Pokaleinnahmen zur Verfügung und würden eine ordentliche Summe bekommen, wenn Duah tatsächlich wechselt. Ein bisschen was an Ablöse werden wir also schon bezahlen können. Davon abgesehen gibt es für viele Positionen auch ablösefrei oder per Leihe gute Lösungen, vielleicht ließe sich auch die Leihe von Vindahl verlängern.
Ich sehe also schon die Möglichkeit, qualitativ noch ein bisschen nachzurüsten oder auch extern einen Trainer zu verpflichten. Trotzdem sollten wir der eigenen Jugend natürlich eine Chance geben, schon allein um das vorhandene Potential zu nutzen und zukünftig Ablösen generieren zu können. Dass es dabei nicht um eine Platzierung im oberen Drittel gehen kann, ist natürlich klar. Mehr als Abstiegskampf sollte aber trotzdem drin sein.
Die Transfers, die getätigt werden, müssen dafür aber sitzen. Nochmal so ein Transferfenster wie letzten Sommer sollten wir uns nicht erlauben.
Die Pokaleinnahmen decken maximal die Lücken die wir ohnehin im Etat haben. Wir müssen Transfereinnahmen erzielen – was mit Duah sicherlich gelingen wird, aber ich weiß nicht wer uns großartig viel mehr als zwei Millionen Euro für ihn zahlen soll.
Angesichts der Vielzahl an Baustellen sehe ich nicht, wo wir am Transfermarkt große Sprünge machen sollen. Gleichzeitig haben wir einige Großverdiener immer noch auf der Payroll. Leihen sind eine Notlösung – führen aber gleichzeitig dazu, dass wir im nächsten Sommer wieder dort stehen wo wir vor drei jahren standen, nur mit weniger Substanz im Kader. Man entwickelt halt nur Werte für Dritte.
Und den Kader werden halt wieder Hecking und Rebbe zusammenstellen…
Ich würde auch davon ausgehen, dass wir für Duah ca. 2 Mio. bekommen können. Ansonsten sehe ich eigentlich nur Shuranov, der Wechselkandidat ist und eine nennenswerte Ablöse generieren kann – vielleicht im mittleren bis hohen sechsstelligen Bereich. Evtl. noch Daferner, nachdem er im Winter wohl ein Angebot hatte, bei dem wir die an Dresden gezahlte Summe wieder reinbekommen hätten.
Ich würde aber sogar so weit gehen und behaupten, dass die Zusammenstellung eines Kaders, der im gesicherten Mittelfeld einlaufen kann, für eine Gesamtablöse maximal im mittleren sechsstelligen Bereich möglich ist (Handgeldzahlungen an ablösefreie Spieler nicht inklusive).
Vereinfacht könnte ich mir das so vorstellen:
TW: evtl. Leihe Vindahl verlängern, RV: Hofmann hochziehen oder Treu von Freiburg II (ablösefrei), IV 1: Elvedi (Regensburg, ablösefrei) oder de Wijs (Leihe von Düsseldorf), IV 2: z.B. Chiarodia (Leihe von Bremen), DM: Köhler (Osnabrück, ablösefrei) oder Casar (Halle, ca. 250k), ZM: Tohumcu (Leihe von Hoffenheim) oder Wagner (Leihe von Freiburg), OM: Mizuta von Mainz II oder Möhwald (beide ablösefrei), LA: Boyamba von 1860 (ablösefrei), ST (Kaderplatz von Duah): Vermeij (Freiburg II, ablösefrei). Damit hätten wir zwar einige Leihspieler im Kader, aber das ist mMn der einzige Weg, mit begrenzten Mitteln erheblich an Qualität dazuzugewinnen. Sollte doch ein bisschen mehr Geld da sein, könnte man sich an Festverpflichtungen von Castrop und Flick versuchen.
Das ist nur mal ein bisschen rumgesponnen, aber so könnte man den Kader verstärken, ohne auf die Pokaleinnahmen zurückgreifen zu müssen. Wie gut der Kader dann tatsächlich wäre, müsste sich zeigen, aber ich hätte damit kein schlechtes Gefühl 😉.
Ich halte wenig von den Leihen, es kommt zu oft vor, dass der Spieler sich nicht einbindet. Das wichtigste Gegenargument ist aber, wir sind auf Transfererlöse angewiesen, die bekommt man so nur leider nicht. Für mich sind Leihen (über 1 Jahr) sportlich zu unsicher und wirtschaftlich kontraproduktiv.
Wenn ein Spieler kurzfristig lange ausfällt, oder man ein echtes Juwel bekommen kann, das die Mannschaft allein um eine Klasse besser macht, kann das mal sinnvoll sein, aber nicht als feste Kaderidee.
Die Liste oben klingt nicht schlecht, blöd nur, es gibt noch weitere Vereine und nicht jeder Spieler will zu uns, bzw passt in die Mannschaft. Gerade der letzte Punkt scheint in den letzten Jahren einer der großen Schwachpunkte zu sein. Für mich sieht es danach aus, dass der fehlende Teamgeist die sportliche Konstanz unmöglich macht.
Ich kann deine Argumentation bezüglich der Leihen komplett nachvollziehen. Mein Problem wäre nur, dass ich nicht so wahnsinnig viele Alternativen sehe.
Falls Mathenia noch Zeit braucht, haben wir ein Problem, denn auch Reichert ist längerfristig verletzt. Wir bräuchten hier aus meiner Sicht einen Keeper mit Stammplatzpotential, der aber auch schon eine gewisse Erfahrung mitbringt. Gleichzeitig muss er vom Gehalt her bezahlbar sein und soll mittelfristig die Entwicklung von Reichert und Ortegel nicht blockieren. Da fällt mir spontan eigentlich niemand ein außer Vindahl.
Nachdem wir mit Schindler jedenfalls in der Hinrunde nicht mehr planen können, muss der IV Nr. 1 neben fußballerischen auch Führungsqualitäten mitbringen. Ich glaube, Elvedi kann das, aber ansonsten sehe ich zumindest in Deutschland keine realisierbare, günstige Option über eine Festverpflichtung, die auch einen sportlichen Mehrwert hat. Nun wird Elvedi aber auch andere Optionen haben als den Club.
Was die andere Planstelle in der IV betrifft (ich glaube nicht, dass Fofana nächstes Jahr noch hier ist), stimme ich dir zu, da könnten wir uns bestimmt auch um die Verpflichtung eines Talents aus der Regionalliga bemühen, statt jemanden von einem Bundesligisten zu leihen.
Puerta haben wir ja für die nächste Saison schon im Kader. Bei der anderen Planstelle im ZM (ich gehe mal von einem Tempelmann-Abgang aus) sähe ich bei einer Leihe von Tohumcu oder Wagner sportlich und charakterlich schon einen großen Mehrwert (falls einer der beiden zu uns möchte). Fraglich ist natürlich, ob die beiden Puerta vom Profil her nicht zu ähnlich sind, dafür kenne ich Puerta nicht gut genug. In dem Fall fände ich auch eine ablösefreie Verpflichtung von Wörl von 1860 gut, aber der dürfte wirklich viele Optionen haben. Eine Möglichkeit für uns sehe ich da eigentlich nur, wenn er in Bayern bleiben möchte und uns sympathischer findet als den westlichen Nachbarn.
Gut möglich, dass ich was übersehen habe, aber ich denke schon, dass wir unter Umständen wieder auf drei oder vier Leihspieler setzen müssen.
Das Problem in Vergangenheit war ja, vom Namen her waren alle nicht schlecht, die zu uns kamen gemessen an 2. Liga Erwartungen, aber sie funktionierten bei uns nie oder nie konstant. Dem sollte man mal auf den Grund gehen. Teambuilding, Charakter… Kader verkleinern? Ich glaube in so einem riesen Kader kann man halt immer mal nur mitschwimmen oder gar untertauchen, Verantwortung abgeben. An diesen Dingen sollte man mal konzeptionell arbeiten.
Für welche Spieler kriegen wir den bei Abstieg überhaupt Ablöse ?
Wieso sollte Shuranov eine nennenswerte Ablöse generieren? Er ist ja offensichtlich für einen offensivschwachen Zweitligisten im Abstiegskampf zu schlecht.
Gestern war er gar nicht im Kader. Lieber hat man wieder einen Daferner und einen Nürnberger am Platz.
Ersterer mag viel Wucht mitbringen, aber Tempo beim Konterspiel sicher nicht (darüber hinaus war er beim 3:2 -warum auch immer- Innenverteidiger). Letzterer hat im Laufe seiner Clubzeit schon so viele Leichtsinnsfehler produziert und so wenige positive Impulse gebracht, dass ich persönlich bei engen Spielen nicht auf ihn setzen würde. Eigentlich ist mir bei ihm nur das erste Relegationsspiel positiv in Erinnerung.
Hecking spricht in der PK vor dem Spiel (etwa ab der 4. Minute) davon, dass man Situationen schaffen muss, wo der Gegner aufpassen muss und er Fehler produziert. Und genau dann, wenn es ernst wird und genau das machen muss, weil Lautern immer mehr drückt, bringt er keinen Duman (der im Pokal am Ende gefährlich war), auch keinen Valentini (der Cleverness ins Spiel bringt und die fehlende Routine von Schindler ersetzt). Nein, er bringt einen aktuell bekannt harmlosen Daferner, den harmlosen und außer Form befindlichen Nürnberger (15 Scorerpunkte in 105 FCN-Spielen) und den noch nicht im Rhythmus befindlichen Handwerker, der am Ende gegen Stuttgart gepennt hat. Vor allen dreien hätte ich als Verteidiger keine Angst.
Auf der anderen Seite ist ein Köpke wesentlich am Kontertor gegen Düsseldorf beteiligt, hat Tempo, Übersicht und ein präzises Anspiel bewiesen. Nur ist der gar nicht im Kader, um das gestern zu wiederholen und ein Unsicherheitsfaktor zu sein, auf den ein Gegner aufpassen muss. Und auch ein schneller Stürmer auf der Bank war wohl überflüssig. Man hat mit einer Führung wohl gar nicht gerechnet…
Wie oben schon beschrieben. Auch bei mir im Umfeld am 6er war man sich einig, dass mit jeder Auswechslung die Mannschaft geschwächt wurde. Für mich hat das Spiel gestern Hecking vercoacht.
Na ja, Shuranov ist erst 21, deutscher U-Nationalspieler und hat in seinem ersten Profijahr bewiesen, dass er im richtigen System seine Tore machen kann. Mit mutmaßlich einem Jahr Restvertrag sollte aus meiner Sicht schon eine Ablöse im Bereich von 600-700k möglich sein. Es hat ja auch nicht jeder Trainer die gleichen Anforderungen an seine Stürmer wie Hecking, der mit Typen wie Shuranov oder Vonic offenbar nicht viel anfangen kann. Wenn Shura im richtigen System spielt, traue ich ihm (auf vergleichbarem Niveau) eine zweistellige Trefferzahl zu.
Da bin ich ja froh, dass wir so ein erfolgreiches System spielen, dass wir auf Talente wie Shuranov glatt verzichten können. (Ironie off)
Auch der Ausgleichstorschütze gestern war ein U-Nationalspieler. So etwas zu sein ist gut, sagt m.E. aber erstmal wenig über den Karriereverlauf im Profifußball aus.
Shuranovs letztes U21-Spiel ist über ein Jahr her. Logisch – er kann sich ja bei uns nicht zeigen, drum ist er auch keine Alternative für die nationale Auswahl.
Kann schon sein, dass man die von dir aufgerufene Ablösesumme generiert. Der Bursche soll ja einen Marktwert von 1 Mio. haben (ja, ich weiß – TM ist keine gute Quelle). Aber er war halt schon mal bei 3,5 Mio.
Und meine Forderung bei einem Verein wie dem FCN ist die konsequente Entwicklung unserer Talente. Da kann ich mit einer Aussage, der Trainer weiß mit dem Talent nichts anzufangen, nichts anfangen, bzw. nur dann, wenn das gespielte System funktioniert.
Der Junge hat seinen ersten Doppelpack in Hannover geschnürt (Mai 21), hat letztes Jahr dort getroffen, was für eine psychologische Chance. Vergeben – weil das System nicht passt. Ja, klar…
Shuranov hat immer wieder Impulse gesetzt, wenn er von der Bank kam. Aber für Lautern reichts nicht.
Was wäre denn ein System, das Shuranov entgegenkommen würde?
Tja Treu ist jetzt bei Pauli gelandet, klar die können aktuell die bessere Perspektive bieten, mit viel Glück sogar Ersligafussball nächste Saison, glaube ichaber eher nicht dran, da hättenb sie das Derby gewinnen müssen.
Ja, da hat der Bornemann einen guten Fang gemacht.
Aber Hofmann ist auch kein Schlechter 😉.
@Frankeninferno: Dieser Verein ist Jahr für Jahr leider immer nur das eine……Verschwendung von Zeit und Nerven. Dieser Kommentar trifft den Nagel auf den Kopf. Damit könnte man die Akte über das Spiel heute schließen.
Das Ziel nächstes Jahr muss sein vorne mitzuspielen. Wenn man sich schon ein teures Management mit Dieter Hecking leisten kann, muss das möglich sein. Bei Saisonziel Nichtabstieg oder “Graue Maus” können wir auf teueres Management verzichten.
Der “kicker” sah in MMD (Note 2,0) den besten Club-Spieler gestern. Gefolgt von Kapitän Schindler (2,5). Schlechtester Club-Spieler laut “kicker” war Schleimer (4,0). Aus meiner Sicht ist ein “Ausreichend” hier viel zu gut.
Schiedsrichter Exner, der sich die Szene am Bildschirm ansah und theatralisch mit den Schultern zuckte, bekam eine 6,0. Die Befürchtungen bezüglich Exner vor dem Spiel wurden wahr – und zwar dermaßen. Bei “Transfermarkt.de” ist unter “Weitere Angaben” Folgendes zu finden: “Wohnte früher in Bielefeld”.
https://www.transfermarkt.de/florian-exner/profil/schiedsrichter/11110
Wie viel Pech kann man eigentlich haben? Erst die wiederholte Scheiße mit Exner und dann das Pech mit Schindler. Unser wichtigster Mann fehlt in der wichtigsten Phase der Saison. Mit Schindler, Hübner, Gyamerah, Wekesser fehlt hinten wieder mal eine ganze Kette.
Dieses so aus meiner Sicht noch nie dagewesene, nicht endende Verletzungspech ist selbstverständlich ein triftiger Grund, warum es nicht läuft in dieser Saison. So kann man sich nicht einspielen. So ist das unmöglich.
Hilft alles nix. Wir müssen da gemeinsam irgendwie durch. Abstieg ist keine Option. Aber leider spätestens seit gestern ein realistisches Szenario. Der Ausfall von Schindler schmerzt enorm. In Magdeburg und in Paderborn werden wir, so meine Einschätzung, nichts holen. Aber was weiß ich schon…
Jedes Wochenende bibbern, rechnen und sich das Wochenende versauen lassen und das schon seit Jahren. Ich wäre mittlerweile gerne nicht mehr so emotional dabei. Geht aber leider nicht…. Bei der letzten Relegation hatte ich Angst, dass dann alles Spieler weg sind und wir ins bodenlose fallen…. Diese Angst habe ich jetzt überhaupt nicht. Ich glaube die haben mich alle zu oft enttäuscht. Eine richtige emotionale Bindung habe ich zu keinem mehr.
@Markus, ich mach bzgl. Shuranov mal hier unten weiter, irgendwie fehlt bei mir die “Antworten”-Option unter deinem Post.
Mir gefällt es auch gar nicht, wie die Geschichte bei Shuranov gelaufen ist. Ich finde auch, man hätte konsequenter auf ihn setzen müssen. Wenn man das nicht garantieren kann, hätte man ihn schon letztes Jahr für eine höhere Ablöse abgeben können.
Ansonsten meinte ich, dass Shuranov in einem System mit einer zentralen Spitze schon funktionieren würde, aber er ist nicht der Typ, der sich lieber im Kombinationsspiel hervortut, als im Strafraum auf seine Chance zu warten. Hecking möchte ja aber, dass seine Stürmer sich aktiv am Spiel beteiligen und auch gegen den Ball viel arbeiten. Wenn Shuranov die Freiheit bekäme, sich mehr auf seine Rolle als Vollstrecker zu konzentrieren, könnte er mMn auf unserem Niveau ein sehr guter Stürmer sein. Das war das, was ich damit ausdrücken wollte.
Hab deinen Kommentar gefunden. 😉
Danke für den respektvollen Austausch. Ich bin inhaltlich voll bei dir und darüber hinaus
1. wütend, weil offenbar fast jeder Fan besser als die sportliche Leitung sieht, woran es krankt und
2. skeptisch, dass sich in der nächsten Zeit viel ändert und
3. jetzt schon frustriert, dass auch die Spiele in nächsten Jahre so ähnlich sein werden, wie die in den letzten und dass wir viel wahrscheinlicher einen Weg gehen werden wie Dresden, 1860 oder Aachen und nicht einen wie Heidenheim oder Darmstadt.
Er hat ja letzte Saison schon schlecht performt wie hätte man ihn da (gut) verkaufen sollen? Man hat eben gehofft dass in dieser Saison ein Schritt von ihm kommt, aber machen muss er ihn.
Ich bin nicht beim Training anwesend, aber was man so heraushört bei Hecking liegt es schon zum großen Teil an Shuranov selbst mehr dem Ball entgegenzugehen nicht nur auf perfekte Anspiele zu warten, einfach aktiver aufmerksamer, arbeitssamer zu werden. Die Trainer sehen ihn doch jeden Tag. Shuranov muss liefern dann kommen die Trainer auch nicht an ihm vorbei, dieses Jahr stehen 15 Einsätze, die meisten von der Bank aber nur 1 Tor. Das klingt halt auch nicht so, dass der Trainer nicht anders könnte als ihn in die Startelf zu stellen.
Fandest du echt, dass er letzte Saison schlecht performt hat? Ich hab grad nochmal nachgeschaut – bis zum 22. Spieltag hat er viele Minuten bekommen und als 19-Jähriger immerhin 5 Tore und 3 Assists beigesteuert. Dann kam nach der Klatsche gegen den KSC plötzlich der Bruch, er hat nur noch wenig gespielt, da Klauß sein System auf ein 4-2-3-1 umgestellt hat. Seitdem ist er nicht mehr in die Spur gekommen.
Natürlich weiß ich nicht, wie er sich im Training gibt. Es kann einem auf jeden Fall zu denken geben, dass Shuranov jetzt schon unter dem dritten Trainer wenig berücksichtigt wird. Andererseits gibt es auch bei jedem einzelnen Trainer mMn eine denkbare Erklärung für Shuranovs Situation, die nicht bei einer objektiv feststellbar fehlenden Qualität ansetzt.
Ich will mich jetzt nicht als Shuranov-Anwalt aufspielen, aber 15 Einsätze sagen doch gar nix aus.
Von diesen 15 Einsätzen sind 2 länger als 30 Minuten. Fünf Einsätze waren weniger als 9 Minuten. Die Spiele mit den einzigen beiden Einsätzen über 70 Minuten wurden nicht verloren.
Bis auf die Spieltage 24-27 hatte Shuranov nie mehr als zwei Spiele am Stück gespielt. Im September und Oktober bspw. 5 – 0 – 8 – 0 – 17 – 0 – 0 – 18 Minuten. 48 von über 630 Minuten. Wie soll da ein Spielrhythmus aufkommen, wie Selbstvertrauen gewonnen werden? Nicht mal entscheidende Elfer im DFB-Pokal führen zu Ligaeinsätzen. Bei beiden Spielen nach dem Düsseldorfspiel saß er 90 Min. auf der Bank. Dann ne halbe Stunde Sandhausen, dann wieder auf der Bank.
Wenn ich der Bursche wäre, ich wüsste, was ich mit meinem Berater besprechen würde.
Nebenbei hat Shuranov bspw. gegen Sandhausen den Pass zu Duah gespielt, der zum Elfer und damit zum Sieg geführt hat. Kommt in keiner Statistik vor, war aber richtig wichtig.
Als der Club in der Saison 21/22 seine beste Phase hatte, war Shuranov regelmäßig dabei und hat regelmäßig abgeliefert. Als es mit der Mannschaft generell bergab ging, war auch er nur seltener auf dem Platz. Wie und ob das zusammenhängt entzieht sich meiner Einschätzung.
Und ja, stimmt, wir sind alle nicht regelmäßig im Training dabei. Und ich würd auch gar nichts sagen, würden unsere anderen Stürmer performen. Oder das Mittelfeld reihenweise Tore erzielen, weil da vorne einer wie ehemals Schroth steht und seinen Job macht und Lücken für die nachrückenden Kollegen aus dem Mittelfeld reißt.
Wir haben jedoch einen Daferner (nur als Beispiel, ist nix Persönliches), der aktuell 1489 Minuten (rund das Vierfache von Shuranov) auf dem Platz war und dabei 4 Scorerpunkte erzielt hat, das letzte Tor an Spieltag 11. Als Mittelstürmer! Und auch er ist kein besonders harter Forechecker. Wo ist also der Vorteil bspw. im direkten Vergleich mit Shuranov?
Oder ein Köpke. Hat bis zu seiner Verletzung brauchbar performt und war auch gleich wieder an einem Tor beteiligt. Für 15 Minuten am Ende eines Spiels sollte die Kraft doch reichen…
Ja, die Trainer sehen die Spieler jeden Tag. Wenn aber die These von @Pausenpfiff stimmt, dass es eine Systemfrage ist, dann kannst du trainieren was du willst, dann ziehen die Trainer trotzdem andere Spieler vor. Und die überzeugen mich bislang in dieser Saison i.d.R. leider nicht.
Natürlich kann man argumentieren, welche Spielzeit Daferner erhalten hat, aber es treffen eben beide nicht wirklich in dieser Saison, Shuranovs 1 Tor war wenn ich mich recht erinnere, ziemlich unbedrängt ein Elfmeter, ok den er jat recht cool einnetzt mit seinem Verzögerungsschritt den er sich bei Lewandowski abgeschaut hat 🙂 . Aber mein Eindruck ist auch so Shuranov ist häufig zu statisch und ein zu geringer Aktionsradius.
Hecking hat doch erst gar nicht auf Shuranov gesetzt, sonst hätte er doch weder Duah noch Daferner geholt. Jetzt kann er ihn aber auch nicht mehr aufstellen, weil die beiden teuersten Spieler nicht auch noch finanzielle Verluste werden sollen.
Die Frage, die sich mir stellt, – würden wir viel schlechter dastehen wenn wir mit Brown, Breunig, Jahn, Shuranov , Vonic und Nischalke gespielt hätten ?
Wir haben uns mal ganz groß die Jugendförderung auf die Fahne geschrieben. Ja stimmt, wir fördern die Spieler aus Bochum,Leverkusen,Schalke,Köln und Alkmaar.
Daferner, Shuranov, Duah das geht locker so kann man auch mal ein Formtief ausgleichen und es wird sich auch nicht allzu selten einer der 3 verletzen.
Nein Shuranov hat nicht geliefert schon letzte Saison nicht und es hat Gründe. Sein Spiel ist zu statisch auf den perfekten Ball wartend. Hecking fordert von ihm mehr Aktivität sich mehr in Räume und Chancen zu bringen.
Shuranov war letzte Saison noch 19 Jahre alt über weite Strecken. Völlig normal, dass so ein junger Mann mal nicht liefert. Und dann setzt man ihm Daferner vor die Nase.
Warst es nicht Du, @Juwe, der mehr Mut gefordert hat? Mehr Mut, auf die Jugend zu setzen? Die Unbekümmertheit von Vonic zu nutzen?
Nur mal kurz die Unbekümmertheit anzapfen und dann den Jungen fallen lassen, weil er nicht zuverlässig liefert – so geht’s fei ned. Genauso Nischalke. Liefer-Schwierigkeiten. Und dann ließ Weinzierl ihn fallen.
Shuranov hat einen Torinstinkt. Das wissen wir doch alle. Und dieser verkümmert. Gefällt mir auch null, wie wir mit ihm umgehen. Und mit “wir” meine ich alle, vom Vorstand bis zu uns Anhängern. Die Jungs brauchen Vertrauen.
Natürlich bin ich für den Nachwuchs, aber das ist ja kein Alibi aus Spieler Sicht, dann muss man auch alles reinwerfen und auch liefern, klar braucht man auch Zeit,r dafür hatte Shuranov jetzt aus dem Stegreif letzte Saison 25 Einsätze und diese Saison 15 Einsätze die Gelegenheit. Durchaus ausreichend um etwas zu zeigen besonders eben auch konstant. Wenn der Trainer dann nach 40!!! Einsätze attestiert, er müsse mehr zeigen, aktiver werden statt auf Zuspiele zu warten usw. … dann liegt der Ball bei Shuranov und nirgends sonst, dann kann nur er seine Situation verbessern! ..Natürlich ist er noch ein junger Spieler, aber irgendwann muss da halt was konstantes kommen. Wenn 3 Trainer das so sahen diese Saison, wird wohl auch was dran sein.
@ Juve: Was mir bei dir als längerer Beobachter dieser Fan-Seite auffällt, ist, dass es offenbar manchmal schwerfällt, einfach mal “sein zu lassen”. Ich hab gestern ausführlich dargestellt, weshalb es unfair ist, Shuranov die (relativ) erfolglosen 15 Einsätze vorzuwerfen. Andere schreiben ähnliches. Trotzdem kommt das von 15 Einsätzen jetzt wieder. Ist es echt so schwer zu verstehen, dass gerade Stürmer uneingeschränktes Vertrauen benötigen, um erfolgreich zu sein? Und dass mit dieser Statistik ein junger Spieler im Leben nicht das Vertrauen der Verantwortlichen spürt?
Der Bursche ist aktuell grad mal 21 Jahre alt, hatte in der Vorsaison 9 Scorerpunkte, ist also alle rund 150 Min. an einem Tor beteiligt gewesen. Praktisch in jedem zweiten Spiel in dieser Saison. Allein in den fünf letzten Spielen 2021 vier Scorerpunkte. Dann der Bruch.
Im kompletten Jahr 22 bis heute, also seit mehr als 16 Monaten ganze zwei Spiele über 70 Minuten, keines hat er durchgespielt. Vergleich das mal mit den Werten von Lohkemper.
In diesem Jahr Pokaleinsatz, entscheidenden Elfer verwandelt, gegen Sandhausen mit Pass zum Elfer (da hat er übrigens nicht auf den perfekten Ball gewartet) und damit indirekt zum Siegtor eingeleitet und trotzdem kein Platz im Kader.
Darüber hinaus (das ist allerdings Spekulation) hat Shuranov ukrainische Wurzeln. Keine Ahnung, ob das psychisch mit reinspielt. Ist auch egal – was der Junge braucht, ist (Selbst-) Vertrauen. Wie zur Hölle soll man mit diesen Einsatzzeiten das aufbauen? Wie soll man da konstant was zeigen?
Ich mag gar nicht mehr wiederholen, was die Mitforisten geschrieben haben. Und ich lass es hiermit auch gut sein. Dann halten wir halt mit den Daferners, Lohkempers und wie die Topstürmer bei uns da vorne alle heißen die Klasse und freuen uns, wenn uns wieder mal ein Talent unter Wert verlässt. Können wir locker verkraften. Wir sind ja der Club…
Ja aber du musst halt auch damit leben wenn deine Argumente nicht jeden und alles überzeugen und das ebenso respektieren. Forderst du ein andere sollen still sein die nicht deiner Meinung sind??
Hast du dir einmal Gedanken gemacht, warum Shuranov unter mittlerweile 3 Trainern nicht wirklich zum Zuge kommt? Hast du einmal darüber nachgedacht woran es im Detail liegen könnte? Und dabei geht es nicht nur um 15 Einsätze diese Saison sondern auch 25! Einsätze letzte Saison. Das ist eine Menge Holz.
Mir ist Shuranovs Spiel auch zu statisch, für mich geht er nicht genug dahin wo es weh tut und erarbeitet sich gefährliche Situationen. Zudem hat Hecking es schon begründet, was ihm bei Shu fehlt, hast du da mal zugehört? Und mit meiner Meinung wirst du schon leben können müssen sowieso 🙂
Er ist natürlich noch jung, er muss einfach weiter an sich arbeiten, damit das dazu kommt, was im Moment noch fehlt.
Hallo Juwe, Fränki zu Shuranov sei gesagt: Ich Shuranov bin 20 Jahre, bin lauf faul, will lieber Lewandowski spielen, sollte aber Shuranov spielen. Was Eric im Training abliefert, nicht der Rede wert! Wir hatten mit Teuchert den gleichen Fall, hatte Tore gemacht und wurde gehypt ohne Ende, Shuranov ja auch. Die Trainer sehen die läuferischen, konditionellen und taktischen Defizite, nur beim Spieler ist keine “Erleuchtung”. Teuchert brauchte 4 Jahre um zum 2. Liga Spieler zu werden, und nur weil er seine Defizite nicht wahrnehmen wollte. Ich weiß dass!
Ein junger Spieler hat Erfolg, wird gehypt, trifft nicht mehr und dann wird beim Glubb Druck von jedermann aufgebaut und das auf der übelsten Art! So wird dass nichts! Ich empfehle den Glubb, Shuranov, den Trainern, hier Dieter Frey, Exspieler und Pädagoge, einzuspannen und dann erstmal zurück in die U23.
Beispiel Fofana, köperlich stark, schnell, Kopfball gut, Passqualität verbesserungswürdig. Fofana macht nach vielen Meinungen in Fürth ein schlechtes Spiel, sehe ich nicht so. Weinzierl wechselt Tempelmann aus und schickt Fofana in die Innenverteidigung! Drei Innenverteidiger sind sich nicht einig wer gegen wen spielt! Dann verlierst du 0:1 weil Weinzierl nicht 1:1 wechselt! Das war Fürth und gegen Kaiserlautern machten Hecking/Fiel den gleichen Scheiß. Der Gegenspieler von Tempelmann war Griesbeck, der die Flanke zum 1:0 schlug! Seit diesen Spiel hat Fofana nichts mehr auf den Rasen gebracht, weil er als allein Verantwortlicher für die Derbyniederlage herhalten mußte! Diese Leute, egal in welcher Funktion, sollten den Verein so schnell als möglich verlassen müssen! Diese Leute sind negativ! Ich meine hier keinen aus dem Forum, sondern Leute die nahe an der Mannschaft sind, leider was zu sagen haben, und dies tun, mit ihrer fachlichen Unwissenheit immer wieder sinnfrei Spieler und Fachleute kritisieren! Der ausgeübte Druck dieser Leute zerstört unsere Spieler! Wir fragen uns doch warum kaum ein neuer Spieler seine Leistung bei uns bringt? Warum ist Wintzheimer “geflüchtet”? Diese Klientel muß doch mal einsehen das ihr schwachköpfiges Verhalten kontraproduktiv ist! Ist doch komisch, daß unsere U Mannschaften performen, die Damen auch. Liebe Damen, ihr werdet bald 1. Liga spielen, dann werden die gleichen Leute kommen, euch auf die Schulter klopfen, und bei Mißerfolg in den Dreck treten! Währet den Anfängen!
ganz schöner Punch! Zum Glück habe ich das nicht geschrieben 🙂
aber meine Kritik geht sinngemäß in die gleiche Stossrichtung. Es liegt an Shuranov selbst ob er wieder spielt, wenn er das beherzigt hart an sich zu arbeiten im Training und im Spiel.
Hallo Juwe, mit Leuten die den Verein verlassen sollten meine ich nicht Trainer oder Vorstände. Diese Leute sind für erfolgreichen Fußball unnötig! Vorstände, Trainer schon.
Zu Teuchert: Cedric kam als junger Stürmer und Hoffnungsträger. Dann machte er sein 1.Tor in einer gewissen Art und Weise. Dies teilte ich im mit, er überlegte das Gesagte und nahm es für sich an. So machte Cedric noch 4,5,6 Tore in gleicher Weise. Ich sah aber auch das sein Laufvermögen schlecht war. Dies teilte ich Cedric mit und plötzlich, bei Kritik, wollte er kein Gespräch mehr. Es dauerte 4 Jahre, Schalke, Union, jetzt Hannover, bis er seine Defizite aufgearbeitet hatte. Freut mich für ihn und bei Shuranov sollte das Gleiche nicht passieren. Teuchert und Shuranov kommen aus meiner Gegend und wir hier wissen wer sie sind! Es geht nicht gegen Spieler und Trainer, sondern für Selbige. Kritik muß in der Sache erlaubt sein!
Unter harter Punch?! Würde ich hier auspacken, wird es dunkel. Nur die die am lautesten schreien sind nicht die die wir brauchen!
Zum Spiel: Das erste mal gesehen bei den ersten beiden Toren – Spieler bewegen sich in den freien Raum und der Ball kommt dahin und schon scheppert es! Tor MMD und Castrop. Das ist eine eindeutige Weiterentwicklung seit Weinzierl, endlich! Unmögliche Leistung von Geis und Nürnberger. Letzterer hätte Duah freistehend zum 4:1 bedienen können und tat es nicht! Laßt beide ziehen. Erst Verein und Mannschaft dann der Spieler! Wie ich lesen konnte geht Nürnberger zur Nürnberger Versicherung, wie treffend. Übrigens sind solche Artikel mit ihren Verfassern, Facebook Schurken ein Teil der Leute die ich meine! Gute Zeit
Vielleicht aber, @Herbert, sollten wir “diesen Leuten” nicht so eine große Bedeutung schenken. Ich hab keine Ahnung, was auf oder in Facebook los ist, interessiert mich auch nicht, ehrlich gesagt. Und unsere Jungs, die wohl auch auf so genannten sozialen Medien unterwegs sind, sind mit dem Zeug aufgewachsen und müssen lernen, damit umzugehen bzw. es einfach zu ignorieren, wenns ihnen auf die Nüsse geht.
Im Endeffekt ist die Realität anders. Club-Fans sind in der Regel keine stets miesepetrigen, den eigenen Verein verachtenden, profilneurotischen Leute. Sondern Menschen, die den Verein ungeschminkt im Herzen tragen. Ich fand das zum Beispiel auch krass, was hier in CU nach der Quasi-Niederlage am Sonntag so geschrieben wurde – unterste Schublade teilweise. Aber auch das ist nicht repräsentativ, sondern das sind nur die üblichen Krakeeler. Vorbildlich eingebremst von beherzten Kommentaren. Die meisten leiden still und sind einfach nur traurig nach so einem Spiel.
Ein Fofana hatte schon vor der Derby-Niederlage Formprobleme. Ich erinnere nur an das Testspiel in Prag. Mit einem Wintzheimer konnten weder Klauß noch Weinzierl was anfangen. Und ob Shuranov hauptsächlich aufgrund ekelhafter Kommentare im Netz stagniert – ich weiß es nicht, glaube es aber auch nicht, dass dies der einzige Grund ist. Wir sollten “diesen Leuten” auch nicht so viel Beachtung schenken. Die haben weniger ein Problem mit unserem Club, sondern eher mit sich selbst.
Und wer nach der heutigen Hiobsbotschaft immer noch meint, er muss möglichst garstig auf Mannschaft und Verein draufhauen, der hat nichts, aber auch gar nichts kapiert. Trotz 4 Punkte Vorsprung ist die aktuelle Situation brandgefährlich.
Gestern haben wir uns über Shuranov unterhalten, heute!!! steht Heckings Meinung zu Shuranov in der Zeitung mit den 4 Buchstaben, sie deckt sich eigentlich zu 100% was ich gestern also 1 Tag vorher zu Shu geschrieben habe. Schreiben die von mir ab? …*scherz*
Dieter Hecking: ► Erik Shuranov (21): „Erik kann uns vor dem Tor sehr viel geben, aber er muss sich auch erst in die Position bringen. Es ist nicht nur der Fleiß gegen den Ball, auch mit Ball muss er nicht nur darauf warten, dass die eine Aktion kommt. Er muss sich mehr ins Spiel einbringen, auch im Training.“
Bei mir klang es so: Mir ist Shuranovs Spiel auch zu statisch, für mich geht er nicht genug dahin wo es weh tut und erarbeitet sich gefährliche Situationen.
Weil es immer heißt: Für die geht es ja um nichts mehr, Niemandsland, Goldene Ananas. Von wegen.
Grundsätzlich geht es immer um Siegprämien. Und um eine bestmögliche Platzierung und somit um hohe TV-Gelder. Es geht also nie um nix. Allerdings kann es sein, dass eine Mannschaft aus dem “Niemandsland” bei hohen Widerständen sagt: Ach, weißt Du was, ist ja heute nicht so wichtig.
Gestern aber wurden Einladungskarten mit Schleifchen verschickt an Lautern. Durch diesen unsäglichen Schiedsrichter. Durch ungezwungene Ballverluste der dümmsten Art (Nürnberger zum Beispiel wieder mal). Und durch Heckings hasenfüßige Wechsel. Und wenn wir schon mal hier sind, dann nehmen wir die Prämie und den Punkt halt mit, dachte sich ein engagiertes Lautern.
Trainer Titz muss da gar nicht groß motivieren am Freitag. Der 1. FC Magdeburg befindet sich gerade in der besten Phase seit Jahrzehnten. Magdeburg mag jedoch nicht, wenn man sich hintenreinstellt.
Aber Mannschaften, die mitspielen, die mag Magdeburg. Und wir können gar nichts anderes tun als mitspielen. Also dieses “Für die geht es ja um nichts mehr” wird auch auf Magdeburg nicht zutreffen. Die haben nämlich grad einen Lauf und richtig Bock auf Arbeit.
Lieber fränki, leider ist mein Ausbruch nur ein ganz kleiner Teil meines Wissen um unseren Verein. Ich werde mich dahingehend nicht öffentlich äußern. Ich kenne Namen, wer was wie tut, um den Verein in jeglicher Form zu schaden. Ich hab deswegen kräftig auf die Nuss bekommen! Wer im Verein am lautesten schreit und sich selbst inszeniert, dass sind solche Typen. Ich kenne einige Namen, dass würdest du nie glauben, ich auch nicht und mußte es doch als Fakt hinnehmen!
Zu Fofana: Der Junge ist gut! Aber wenn ich wechsele, wechsele 1:1 zu Tempelmann. Und Sadlik die Niederlage in die Schuhe schieben, daß habe ich mehrfach auch bei anderen Spielern erlebt. Das geht hin bis zur persönlichen Zerstörung!!! So erlebt mit MA, fängt es heulen nach dem Training an. Fix und fertig der 19jährige. Hier sind ganz boshafte, intrigante Typen unterwegs, die nichts mit dem AR oder Trainer zu tun haben. So funktioniert Fußball nicht! Zu Shuranov habe ich meine Sichtweise kundgetan, dazu stehe ich. Bei Wintzheimer jubelt aber Klaus über seinen Derbytreffer um dann nicht mit ihm zurecht zu kommen. Und lassen wir bei Wintzheimer Weinzierl nicht außer acht. Noch gehört er uns. In den U Mannschaften alles in Butter, nur bei den Profis wird massiv falsch gespielt!
Alles klar, Herbert.
Zu Fofana: Dem Jungen die Schuld für die Derby-Niederlage in die Schuhe schieben zu wollen, ist abartig – das seh ich ganz genauso wie Du. Im Grund hat uns Fürth über 90 Minuten lang weichgeklopft und dann passiert es halt durch eine Kette an Fehlern. Ich würde Fofana und uns wünschen, dass er jetzt die Chance ergreift, die sich ihm bieten könnte. Dass er ein Guter ist, konnten wir alle schon mehrfach sehen.
Was mich bei Zolinski vs. Duah auch fassungslos macht ist wie jeder Akteur des FCN
es einfach so akzeptiert , dass ein Spieler aus Kaiserslautern gerade
die Sportart verwechselt hat .
Im TV habe ich auch keinen Nürnberger Spieler in der Nähe des am Boden liegenden Duahs gesehen bis die Betreuer auf das Feld kamen.
Beim Teambuilding bzw .Teamspirit sind wir abgeschlagen auf Platz 18.
Wie das jetzt in Bielefeld ausschaut mit dem Miteinander oder in Hannover, kann ich nicht beurteilen. Aber ich stimme Dir zu: In Sachen Teamgeist sind wir schwach und wohl zurecht nahe der Abstiegszone.
In einem möglichen Endspiel sind wir spielerisch und individuell besser als Hansa. Aber in Sachen Teamgeist ist Hansa spitze und uns meilenweit voraus. Und das macht mir Angst.
Ging mir ähnlich! Ich halte zwar nicht viel von der theatralischen Hyperaggressivität, die manche Teams an den Tag legen, aber dass da so gar nichts kam wird wohl auch Duah selbst aufgefallen sein…
Ich bin mir allerdings nicht sicher, wieviele das eigentliche Foul mitbekommen haben – es war ja doch abseits des Balles. Hätte das einer bewusst erlebt, wäre es wohl schon zu einer Rudelbildung gekommen, da bin ich mir fast sicher.
Endspiel gegen Hansa kann es meiner Meinung nur geben wenn wir am Freitag um 20.30 Uhr mehr
Punkte als Rostock haben , weil ich befürchte dass Braunschweig vor dem 34 . Spieltag an der Ostsee gerettet ist und wir in Paderborn nicht punkten.
Okay. Für uns ist ein Sieg gegen Hansa jedenfalls ein Muss, so wie es aussieht. Das könnte dann mit etwas Glück reichen. Denn auch Bielefeld muss noch nach Magdeburg, hat allerdings Paderborn zuhause auf der Alm. Und Bielefeld sollte auch auf keinen Fall auf dem Betzenberg gewinnen – sonst wird’s kriminell.
Nebenaspekt: Nur die ersten 14 landen im Profi-Topf bei der Pokal-Auslosung. Der 15. muss in den Amateur-Topf. Aber okay, nur ein Nebenaspekt, denn Platz 15 würde wohl jeder derzeit liebend gerne nehmen.
Der DSC Arminia mit Okugawa und Ramos auch mit viel Verletzungspech.
FCK vs. Hansa hatte ich mir auch gegeben und da wollte der FCK auch , aber die Aggressivität und der unbedingte Wille war für mich nicht so ausgeprägt wie gegen den FCN.
Am deutlichsten war es bei Boyd zu sehen der gegen uns 90 Minuten voll aufgeladen war.
Ich erinnere nur an die Szene gegen Vindahl die überhaupt niemand erwähnt hat.
Wahnsinn wie Schuster es geschafft hat sein Team mit so viel Leidenschaft ( incl .grobe Unsportlichkeiten)aufs Feld zu schicken.
Hat sich Zolinski bei Duah eigentlich entschuldigt?
Wie blutleer war da im Verhältnis die Fortuna .
Ich seh das etwas anders. Wenngleich ich Dir gerne ein besseres Auge zugestehe, was Intensität und Wille anbelangt. Weil Du einfach mehr auf diese Dinge achtest als ich.
Dass Lautern gegen uns aggressiver gewesen sei als gegen Rostock, sehe ich aber nicht so. Es war ein Spiel auf ein Tor, Hansa hatte auch Dusel. Zusammen mit dem SV Darmstadt und dem FC Heidenheim gehört Lautern zu den kopfballstärksten Teams. Während die großgewachsene Hansa-Abwehr mit Van Drongelen, Roßbach und Malone die hohen Bälle wegverteidigte, waren wir damit überfordert. Das war aus meiner Sicht der Unterschied. Wir hätten Lautern nie zu dieser Flanken-Orgie einladen dürfen.
Ich habe auch keine “blutleere” Fortuna gesehen. Wir waren an diesem Tag ein starker Widerstand für Düsseldorf. Wenngleich man sagen muss, dass die Fortuna auswärts gerne mal an Widerständen scheitert. Aber das Wort “blutleer”, guter Michel, wird mir etwas zu inflationär gebraucht. 😉 Die Fortuna war nicht stark, aber blutleer war sie aus meiner Sicht nicht.
Hab gestern SC Verl gegen den VfL Osnabrück gesehen. Und ich fand es faszinierend, wie extrem hoch die Schweinsteiger-Mannschaft angelaufen ist. Und ebenso faszinierend fand ich es, wie die Mannschaft von Mitch Kniat spielerische Lösungen fand. Kniat operierte auch viel mit Flanken aus dem Halbfeld, die richtig gefährlich waren. Sollten wir tatsächlich in die Relegation müssen, dann wären Dresden (sehr starke Rückrunde) und Osnabrück (Schweinsteiger kennt uns in- und auswendig) nicht gut. Aber auch Saarbrücken und Wiesbaden sind hohe Hürden. Aber noch ist es nicht so weit. Noch können wir uns das ersparen.
In Minute 58 wurde gestern beim SC Verl übrigens Patrick Kammerbauer eingewechselt. Und Regensburg hat sich grad von Trainer Selimbegovic getrennt laut “kicker”.
Florian Hübners Ausfall wiegt also doch schwerer als einige hier geglaubt haben .
Aus meiner Sicht: Ja.
Nicht nur, weil Hübner hansamäßig 1,93 Meter groß ist. Sondern auch, weil er eine Mentalität mitbringt, von der wir zu wenig haben. Wenngleich – das ist nichts gegen Hübner – ich mir auch “modernere” Innenverteidiger wünschen würde.
Das ganze Verletzungspech in der Abwehr ist geradezu grotesk. Und hab ich so noch nicht erlebt. Seit dem 2. Spieltag würgt uns das Verletzungspech regelmäßig einen rein.
Lawrence: Fiel lange Zeit aus.
Wekesser: Kreuzbandriss.
Schindler: Kreuzbandriss, Kapitän, fehlt in der wichtigsten Phase.
Handwerker: Kreuzbandriss, noch lange nicht der alte.
Hübner: Schulter, Muskelfaser und was weiß ich noch alles.
Gyamerah: Unter Hecking stark verbessert, seit Wochen aber verletzt.
Horn: Kam, überzeugte im Testspiel gegen S04 und verletzte sich prompt.
Ja und natürlich hast Du unsere beiden Torhüter vergessen.
Ja, beide. Vindahl fällt jetzt auch noch aus.
Haste Scheiße am Schuh, haste Scheiße (auch) am (Hand-)Schuh
Du hast natürlich vollkommen Recht, @Optimist.
Es ist unglaublich.
Wahnsinn, wie es Schuster bei jedem seiner Teams schafft, so viel Leidenschafthervor zu locken! Kann man den für unsere Jungs mal für ein Wochenend-Seminar buchen?
Ich habe mal noch eine Frage zum Spiel am Sonntag (weil ich nicht im Stadion war): wie war eigentlich nach dem Spiel die Stimmung, als die Spieler in die Kurve gegangen sind? Gab’s wieder Pfiffe, oder “wir haben die Schnauze voll”-Rufe? Oder eher Applaus?
Es war sehr gemischt.
Direkt nach dem Abpfiff wurde gepfiffen. Die meisten sind wortlos gegangen. Einige haben aber auch applaudiert. Ich war einer aus der mittleren Gruppe, deswegen hab ich den weiteren Verlauf nicht mitbekommen. “Wir haben die Schnauze voll” – Rufe hab ich keine gehört.
So zumindest mein Eindruck vom Block 6.
Die Spieler, die sich in Richtung Kurve getraut haben, haben noch auf dem Grün Halt gemacht und sich auf der Entfernung mit Applaus für den Support bedankt und sich den gemischten Reaktionen gestellt, vereinzelte Pfiffe, verhaltener Applaus, Schweigen, Pfropfen…
Einige kamen soweit erst gar nicht oder sind frustriert direkt in die Kabine getrottet.
OR & DH: Hört, hört. Lest, Lest. Und handelt, wenn möglich.
https://www.kicker.de/950423/artikel/schuster-und-klement-harmonie-sieht-anders-aus
…am besten beantragen wir einen sofortigen Saisonabbruch mit Wertung zum Stichtag.
Es macht einfach keinen Spaß mehr, sich von Hiobsbotschaft zu Hiobsbotschaft zu hangeln. Jetzt auch noch Vindahl!
Und dann kriegste auch noch Blinde als Schiris, die das Offensichtliche nicht sehen wollen. Schon allein der Hinweis aus dem Keller bedeutet ja, dass es seitens VAR als rotwürdig bewertet wurde. Was will er dann noch anders bewerten, die Vollpfeife? Ach was, Halbpfeife. Für ne Vollpfeife reicht es da gar nicht!
Was macht eigentlich Patric Klandt momentan?
“Please let me know if there’s some other way we can screw up tonight.”
(James T. Kirk)
Nicht zu vergessen Reichert, der ja auch noch verletzt ist.
3 verletzte Torhüter, da kann man von Glück sagen, dass wir Vindahl geholt haben, sonst könnten wir jetzt den U19-Torwart reinstellen.
Wer hockt dann als Ersatz auf der Bank? Vale, kennt er ja schon? 😉
Wird interessant, ob es Kemlein oder Ortegel sein wird. Ich weiß gar nicht, wer von den beiden im Fall der Fälle besser geeignet wäre.
Ortegel ist auch verletzt, kam in der Sonderspielrunde schon nicht zum Einsatz. Kemlein wird Ersatztorwart sein.
Weißt du sicher, dass er verletzt ist? Dass er in der Sonderspielrunde nicht zum Einsatz kommt, könnte ja auch der Spielpraxis für Karakaya geschuldet sein.
Er sucht immer noch die Bälle die er bei uns durchgelassen hat! Hoffentlich hat er ein Navi dabei. Mußte sein.
Gute Idee mit dem Saisonabbruch @Optimist.
Der Freistoß zum 3:3 war übrigens auch eine Fehlentscheidung von Aufsteiger Exner.
Habe es mir auf Wahre Tabelle heute Abend sehr oft angeschaut und kann da kein Foul von Handwerker erkennen.
Manchmal frage ich mich, ob dann nicht auch der VAR eingreifen müsste:
wenn der Grund für einen direkten Freistoß, aus dem ein Tor folgt falsch ist, müsste die Entscheidung korrigiert werden. Ein Foul im Vorfeld eines Tores zählt ja auch…
Kompliment an alle die auf Wahre Tabelle die perfekte Schwalbe von Hanslik rausgearbeitet haben
Wenn der VAR hätte eingreifen können wie hätte Exner wohl entschieden ?
Ja, selbst wenn Handwerker ihn am Fuß gestreift haben sollte, stand der Fuß schon fest am Boden und man sieht, dass der Faller komplett gegen eine angebliche Trefferbewegung geht. Er dreht sich weg, anstatt die Energie eines angeblichen Treffers aufzunehmen und fortzusetzen. Selbst im Falle eines tatsächlichen Treffers ist das eine klare Schwalbe, weil hier der mögliche Treffer nicht ursächlich für das Fallen war.
Da hattest Du leider vollkommen recht, dieser unqualifizierte Schwachkopf von Schiri hat uns auf jeden Fall 2 Punkte gekostet. Ich hoffe, es wird nicht noch mehr draus!
Ich hoffe auch, dass irgendein Journalist Hecking in der nächsten PK nochmal auf die Fehlentscheidungen anspricht (wobei der Freistoß nicht so offensichtlich ist, aber die zwingende Rote Karte, die JEDER Fachmann auch so bewertet, auf jeden Fall thematisiert gehört). Wäre das den Bayern passiert, hätte es eine Monitor-Sondersendung und eine Untersuchungskommission gegeben!
Flick hinterziehen? Dreierkette mit Flick, Horn und Lawrence? Castrop und Brown auf außen? Notgedrungen Geis auf der Sechs? Oder wirklich die beiden Linksfüßer Horn und Lawrence als neues Tandem in der IV? Viel Erfolg beim Not-Elf-Puzzeln, Dieter Hecking. Bring’ uns da bitte irgendwie durch!
Flick muss auf der 6 bleiben, wenn man ihn da wegnimmt verlieren wir so viel mehr als wenn wir Lawrence/Fonfana/Menig oder sonst jemanden als zweiten IV aufstellen…
Aber ja, Hecking hat jetzt eine spannende Aufgabe.
Hm. Seh ich eigentlich auch so mit Flick auf der 6. Menig – stimmt.
Fabian Paul Menig. 29 Jahre. Beidfüßig. 1,87 Meter. Fiels rechte Hand bei der U23.
Das ist natürlich extrem bitter mit Vindahl. Aber hätte die Truppe am Sonntag mit einer normalen Lei(s)tung die drei Punkte geholt, wäre das alles halb so wild. So wird das jetzt dramatisch.
Was in der Diskussion fast weng untergeht es fällt ja der Abwehrchef und der Stammtorhüter aus. Es hätte punktemäßig nie so weit kommen dürfen im Laufe der Saison, wenn die Mannschaft vom ersten Spieltag an mehr Biss an den Tag gelegt hätte, aber da wollte man ja meistens schick durch die Mitte kombinieren (In der 2. Liga???) . Schindler und Vindahl sind schon Knockouts…schwierig wie das werden soll die letzten 3 Spiele. Wer sitzt dann als 2. Torhüter auf der Bank? hatten wir doch auch alles schon, dass noch einer ausfällt. Da hilft höchstens noch beten.
Ich wähne mich im Wagon einer Geisterbahn.
Ich will nicht einsteigen, tue es doch, wie auf Schienen folge ich dem Gruselkabinett.
Meistens, denke ich noch, sind solche Erfahrungen höchstens drittklassig…
Umdrehen und nicht einsteigen ist zwecklos.
Big Man steht als Türsteher da, schüttelt den Kopf und schubst mich in den schwarz- roten Wahnsinnsritt….(von wegen Tunnel Of Love)
… In der ersten Kurve feixt mich Stefan Kutschke an, bergauf regnet es mir die übergroßen Augen von Thomas Oral in den Wagon.
Als die klapprige Holzkiste abrupt bremst, steigt Nebel auf, durch den in slomo alle wahnsinnigen Clubberer-Verletzungen der letzten 25 Jahre flimmern – ich höre das Knacken des Schien- und Wadenbeins von Frank Wiblishauser wie damals im Stadion, Vindahl und Schindler ineinander krachen, Raphael Schäfer im Bewusstlos-Modus gegen Schalker Freunde und ich sehe die fiese Fresse von Fernando Meira…
…dann rast die Gondel durch eine Tür, es wird grell, Licht blendet, zwei grinsende Krücken sind zu erahnen, erst hält sie Marek, schließlich ein gewisser Louis Van G. fluchend an der Seitenlinie…
Zurück ins Dunkel hinab in den 10-Zentimeter-Abgrund… der Wagen knallt gegen einen Rammbock, ich werde direkt in einen hässlichen Clubsarg geschleudert, der Deckel über mir schließt selbsttätig und auf der Innenseite steht in blutigen Lettern: Das war’s. MFG Ali Günes…
… Ich wache auf.
Powernap beendet.
6. Juni 23.
Zeit zur Abfahrt.
Rückspiel im Max-Morlock-Stadion.
Kutschke & Schäffler warten.
Hinspiel 1:1.
Freddy ruft, sein Kadett mit dem H am Schildende steht vor der Tür.
Umdrehen und nicht einsteigen ist zwecklos.
Big Man steht als Türsteher da, schüttelt den Kopf und schubst mich in den schwarz- roten Wahnsinnsritt….
Freddy fährt los, zeigt mit dem Daumen auf die Rücksitzbank. Ein älterer Herr mit Hornbrille und Bier in der Hand grüßt schüchtern und hebt die Flasche zum Gruß, falsche Bank denke ich noch, dann dröhnt scheppernd aus den Oldtimer-Boxen:
https://youtu.be/rNvdY_eZNNQ
Danke, Big Man fürs Türstehen.
Mein Verein.
Ganz egal…
@Teo 👍👏
Hecking, Dieter: “Für Peter ist es natürlich extrem bitter, aber auch diesen Nackenschlag werden wir wegstecken.“
Ja, klar. Stecken wir weg. Nix leichter als das. Christian Streich würde in dieser Situation und nach Exners Exzess wohl eine Weltverschwörung veitstanzen. Und ich frage mich, warum wir nicht wenigstens eine kleine Wagenburg aufbauen. Nee, stecken wir weg.
Ich verstehe auch nicht, warum der ehemalige Doktorrand der Uni Bielefeld trotz seiner 6,0 im “kicker” so gar nicht kritisiert wurde. Ja, in erster Linie sind wir selbst dran schuld und nicht dieser Katastrophen-Exner. Aber wo bleibt die Wagenburg-Mentalität?
Vielleicht ist es vollkommen richtig von Hecking, derart ruhig Blut zu bewahren. Vielleicht ist er ja intern ganz anders. Wissen wir nicht. Ich weiß nur, dass mir die Muffe geht. Und das täglich mehr.
Rebbe hat gegenüber der Bild gesagt, dass er die Entscheidung von Exner irritierend findet und sie ihn bzw. uns fragend zurück lässt. Das ist schon recht zurückhaltend, aber würde uns eine offensivere Kritik wirklich was bringen?
Ansonsten finde ich die öffentliche Reaktion von Hecking auf die Verletzungen aber gerade richtig. Ich gebe zu, dass die Ausfälle von Schindler und Vindahl auch meinen grundsätzlich vorhandenen Optimismus ein Stück weit erschüttern. Aber von einem Verantwortlichen erwarte ich in so einer Situation auch, dass er vorangeht, Zweifel zerstreut, eine Jetzt-erst-recht-Mentalität verkörpert. Alles andere käme aus meiner Sicht einer Kapitulation gleich und könnte sich auch negativ auf die Mannschaft auswirken.
Der Sound von Olaf-die-Vorbereitung-ist-unser-erster-Neuzugang-Rebbe ist auch recht speziell. Aber warum sollte man nicht sagen: “Wir wurden klar benachteiligt in einer für uns entscheidenden Saisonphase?”
Aus meiner Sicht schafft man eher eine Jetzt-erst-Recht-Mentalität, wenn man die Alle-gegen-uns-Karte zieht. Und das wäre ja nicht mal konstruiert. Es lief ja alles gegen uns in den letzten Tagen und Stunden.
Ich hoffe nur, es hat jeder auch wirklich verstanden, wie ernst die Lage ist. Wenn ich Valentini und Othmer sehe, wie sie im Dritten über die nächste Saison palavern, dass man dann aber endlich mal von Spiel zu Spiel denken müsse, dann denke ich mir: Ähm, Moment, zuvor gibt es da alletdings noch ein kleines Problemchen zu lösen.
Ich hoffe, ich übertreibe und liege falsch. Und am Freitag sieht alles schon besser aus.
In der dritten Liga kann es ja auch sinnvoll sein von Spiel zu Spiel zu denken 😉
Eigentlich ist unsere Sitauation ja gar nicht so schlecht, eigentlich sollten wir bei 3 Spielen und 4 Punkten Vorsprung doch sicher durchs Ziel gehen. Eigentlich … Aber klar in Nürnberg droht bei einer solchen Situation der Abgrund.
Trotzdem, werd scho wer’n
@Teo
Einfach klasse👍😁😉
@ Teo ganz stark.
Ich bewundere Menschen die solche Texte schreiben können.
Der 1. FCN kritisiert keine Referees egal wie schlimm der Spieltag auch war.
Wir haben beim Thema Fair – Play auf und neben dem Platz dieses Alleinstellungsmerkmal.
Ob das gut oder schlecht ist darf jeder für sich beurteilen.
Für mich ist es auf jeden Fall enttäuschend alles zu akzeptieren.
Dirk Schuster läuft vielleicht immer noch kopfschüttelnd um den Betzenberg und fragt sich wie der FCN seine Haltungskampagne mit u. a. wir suchen die Schuld nie beim Schiedsrichter in die Realität umsetzt.
Normalerweise bin ich der Meinung, dass Fehler des/der Schiedsrichter als Spielpech zu behandeln sind. Sind nur Menschen, die Fehler machen. Wie Du oder ich. Daher bin ich auch grundsätzlich für den VAR als technische Unterstützung. Und grundsätzlich sollte man die Fehler erst bei sich selbst suchen. Aber in diesem Fall geht das wirklich auf keine Kuhhaut mehr. Weil es eindeutiger nicht sein kann.
Hinzu kommt: Ich hab jetzt 3 Spiele von Exner gesehen und immer hat er entscheidenden Einfluss auf das Spielgeschehen genommen. Zwei Spiele, in Heidenheim und am Sonntag, war der Club involviert. Und dann noch Duisburg gegen Mannheim, das urplötzlich in eine andere Richtung geleitet wurde durch Exner.
“Exner, der eine Stellungnahme gegenüber “MagentaSport” erst zu-, dann aber wieder abgesagt hatte, soll die Ampelkarte damit begründet haben, dass Bitter sich in die Richtung des Spielleiters beschwert hätte, was dann zu ahnden sei – auch hier zeigen die TV-Bilder das Gegenteil. Der Spieler blickte in die entgegengesetzte Richtung.” (Quelle: liga3-online.de)
Bitter, Valentini, Zolinski, Handwerker – alles Fehlentscheidungen mit großem Einfluss auf das Spiel. “Selten so ein dämliches Foul gesehen, das eigentlich mit glatt Rot hätte bestraft werden müssen. Ich hoffe, er hat sich nach Heute, für die nächsten 2Jahre aus der Mannschaft gespielt.” (Lautern-Fan auf transfermarkt.de)
Es ist des Schlechten zu viel, Exner etwas zu unterstellen, weil er mal an der Uni Bielefeld war und auch in Bielefeld gewohnt hat. Trotzdem war die Ansetzung des DFB auch aus diesem Grund ein absoluter Witz. Und unbedacht ohne Ende. Denn unterm Strich profitiert vor allem Bielefeld von Exners Exkursion in den Irrsinn.
Wie @michel im Vorfeld geschrieben hat, hat Exner keinerlei Linie. Einerseits stellt er Spieler wegen nichts raus. Andererseits macht er Fußball zum Thaiboxen. Für so ne Nummer kriegt Zolinski lebenslang Hausverbot in der Dorfdisco. Exner hingegen winkt das durch. Wahnsinn.
Würde mich stark interessieren ob Exners ” Leistung ” für die Ansetzung in Magdeburg etwas geändert.
Werden wir nie erfahren , aber Bastian Dankert aus Rostock ist doch eher unwahrscheinlich .
Witzig dass ich seit einiger Zeit einen Online Shop für Magdeburger Hools technisch administriere und gerade den neuen entwickle. Ziemlich geile Fan Streetwear. Erst war ich skeptisch, der Auftraggeber meinte zu mir, ja wir sind nur ein bisschen “mehr” Fußballfan. Aber tadeloser Kunde rein vom abarbeiten her. Ich habe schon mal 3 Punkte für den Club am Freitag bei deren Fans beantragt, gesagt ihr seid doch safe! obs hilft weiß ich nicht..bin ich skeptisch 🙂
Musst halt sagen, dass Du diesen Monat mit 3 Punkten bezahlt werden willst – sonst Blackout 😉
Ja wirklich etwas ungewöhnlich, die haben sich nach einer Shop Optimierungs Werbung gemeldet, fand es sehr interessant, aber wurde ein Top Kunde, deren Mode ist sagen wir “sportliche Fußballfan Streetwear” scheinbar muss man sich darin gut bewegen können ..ja ich habe tatsächlich 3 Punkte angemahnt :-), aber es kam recht trocken, sie wären selbst noch nicht ganz gesichert.
…die sind 9 Punkte vor Bielefeld!
Das ist schon sehr theoretisch, faktisch kann sowas nur der Club schaffen. Ich weiß auch nicht, ob es wegen der Konstellationen der verbliebenen Spiele überhaupt noch möglich ist, es spielen ja noch einige gegeneinander, die unter Magdeburg stehen.
Zurück zur Aktualität:
Was tut sich denn im Training? Wurden U23-Verteidiger hochgezogen? Denn ohne Training wird man wohl kaum jemanden einsetzen…
Liebe Freunde,
es ist wieder soweit,
Felix Zwayer ist in Magdeburg.
VAR: Sascha Stegemann.
Jetzt bin ich wieder nicht zufrieden obwohl Zwayer ein erfahrener FIFA -Schiedsrichter ist.
Jeder der sich die letzten 15 Jahre mit dem FCN beschäftigt kann es nachvollziehen.
Na ja.
Unentschieden (H96) und Niederlage (HSV) hat er diese Saison schon begleitet.
Fehlt nur noch ein Sieg.
Wo ist das nächste Wettbüro…?
Bei mir in Sonthofen bzw. Kempten.
Die Quote auf FCN Sieg ist wenig überraschend in der Nacht leicht gestiegen.
Würde mich sehr über Deinen Wettgewinn freuen.
Spätestens seit dem Derby 15 /16 auswärts habe ich mit Zwayer ein Problem auch wenn er in dieser Saison
dem HSV einen klaren Elfer gegen uns nicht gegeben hat.
Die Frage war eine Anspielung auf die Vergangenheit des “Unparteiischen”… 😉
Ja klar, aber es gibt halt auch Oberallgäuer die checken es erst mit Verspätung.
Man stelle sich vor, Klaus hält am Freitag selbst die unhaltbaren. Dann bin ich aber auf die Erklärung gespannt, warum man unbedingt Vindahl holen musste 😀.
Wenn Klaus übermorgen die Unhaltbaren hält ist mir scheißegal warum man Vindahl geholt hat.
Außerdem war (oder wirkte) Vindahl immer hochmotiviert, ab und zu eine eher fragwürdige Entscheidung hat auch der ja erst diese Saison zum Heiligen verklärte Mathenia getroffen.
Personalentscheidungen einfach durchwinken finde ich jetzt nicht den richtigen Ansatz. Aber gut, ist auch eine Meinung.
XXandl meinte irgendwann mal, dass Klaus laut den Clubexperten nur zum Ersatzkeeper taugt. Wenn das die gleichen Experten waren, die 5 Stürmer , 3 Ü30 Innenverteidiger und 2 Greenhorn Innenverteidiger für eine Saison geplant haben, wären mir die Transfers nach den erreichten Zielen nicht “Scheißegal”.
Ich wüsste dann schon gerne warum man nicht der Nr. 2 das zutraut für was er geholt wurde.
Und warum erinnert mich das ganze jetzt an den bayrischen Sommer?? 😉
Vollkommen richtig, das “scheißegal” war etwas flapsig, es sollte aber unterstreichen daß ich jetzt erst einmal Punkte sehen will.
Danach muß natürlich eine Analyse aller Entscheidungen stattfinden. Wer mit welcher Begründung auf diese oder jene glorreiche Idee kam. Wie diese Vindahl-Leihe.
Da geh ich mit und würde Calle es so sehr gönnen wenn er an den 3 Punkten für uns seinen Anteil hätte.
Ich schließe mich einem vorsichtigen Optimismus an, wofür hat man einen 2. Torhüter der die ganze Saison jeden Tag auch hart an sich arbeitet. Dafür haben wir ihn doch. Vielleicht kommt uns jetzt der XXL Kader auch mal zu gute, wir müssen die Verletzten Misere eben auffangen. Ich finde die Aufgabe in Magdeburg ist jetzt auch nicht viel schwieriger, als sie es sowieso schon war.
Es ist Kopfsache, das Team auf dem Platz muss an sich glauben und entschlossen sein, das versetzt Berge! 80% wird über die Einstellung und Entschlossenheit laufen..
Ist ein altes Clubproblem. Man verlängert der Vertrag des 2.Torhüters, obwohl man zurecht kein Vertrauen in ihn als designierten Ersatz des Stammtorwarts hat. Kein Mensch hat insofern verstanden, warum man Klauss verlängert hat. Das war Rakowsky 2.0. Umso absurder, dass man nach der Verletzung Mathenias dann ohne einen einzigen Einsatz von Klauss einen schwachen Stammtorwart verpflichtet hat. Typisch Club.
Warum soll er denn schwach sein?? Jetzt warte doch einfach mal ab, fußballerisch soll er recht gut sein was man so hört, das ist heutzutage ja auch wichtig bei einem Torhüter. Bei mir hat Klaus alle Chancen ich sehe ihn völlig neutral und bin einfach gespannt..lassen wir uns doch einfach überraschen.
Eine Verletzungsmisere, wie sie den Club wohl noch nie heimgesucht hat. Ein Team mit brüchigem Selbstvertrauen, 2 Trainerwechsel, Unvermögen, Pech. So offensichtliche Schiedsrichter-Fehlentscheidungen, dass man nicht umhin kann, Absicht zu unterstellen. Entsprechend verzweifelte Fans, schlechte Stimmung, Mutlosigkeit.
Es reicht! Es wird Zeit für eine absolute Jetzt-Erst-Recht Stimmung! Wagenburg-Mentalität, wir gegen die, keine Chance aber die wird genutzt… Wenn die Fans sich in einer solch brenzligen Situation wie jetzt nicht hinter unsere Mannschaft stellen und sie bedingungslos unterstützen, wann dann? Das große Reinemachen darf gerne nach Saisonende, nach dem Klassenerhalt, efolgen. Doch jetzt zählt nur Zusammenhalt! Für den Club!
So isses!
🙂
Schließe mich voll und ganz an!!!
So leicht ist es leider nicht. Der Fan hat sich jahrelang hinter die Mannschaft und den Verein gestellt und hat sich alles gefallen lassen. Woche für Woche wurde dem treuen Fan das Wochenende versaut. Der sportliche und wirtschaftlichen Abstieg war ein schleichender Prozess. Vom guten Bundesligaclub zum Absteiger aus der 1. Liga. Vom starken 2. Liga-Verein zur “Grauen Maus” der 2. Liga. Von der Grauen Maus zu den schlechtesten Mannschaften der 2. Liga mit Abstiegsgefahr. Die bedingungslose Unterstützung der Fans war immer da, die tragen keine Schuld. Das Problem ist das Management, die Führung, das Scouting. Dort sitzt der Schlendrian der letzten Jahre. Und das lässt sich jetzt nicht einfach wegradieren.
Das alles sollte uns nicht an unserer bedingungslosen Unterstützung hindern….
Aber es gibt natürlich noch genügend andere Vereine. Wer’s kann, ich kann’s nicht…..
“Wer’s kann, ich kann’s nicht…”
Made my day! 🙂
>Eine Verletzungsmisere, wie sie den Club wohl noch nie heimgesucht hat. Ein Team mit brüchigem Selbstvertrauen, 2 Trainerwechsel, Unvermögen, Pech. So offensichtliche Schiedsrichter-Fehlentscheidungen, dass man nicht umhin kann, Absicht zu unterstellen. Entsprechend verzweifelte Fans, schlechte Stimmung, Mutlosigkeit.
Ja, 2013/2014 war echt hart.
Geschichte wiederholt sich ..scheinbar ein Teil der Club DNA
Nur dass wir nicht mehr zwischen 1. und 2. Liga pendeln sondern beginnen zwischen 2. und 3. Liga zu pendeln.
Oh ja, das legendäre Schneckenrennen. Das war unerträglich.
Mußte es direkt noch einmal nachsehen, wie viele Spieltage lang HSV/FCN/EBS am Ende null Punkte geholt haben, es waren tatsächlich 30.-34. (bzw. natürlich 28.-34. bei einem gewissen Ruhmreichen)
Drmic mit 17 Toren in dieser Saison.
Nur war da die zweite Garde qualitativ eine andere Hausnummer als die jetzige erste…
😉
https://www.mopo.de/sport/hsv/eklat-am-flughafen-liebes-aus-fuer-ex-hsv-profi-leibold-in-den-usa/
😀 Bei Leibe läuft es rund… 😀
Lt. NN-Online empfindet Dieter Hecking die Situation vor dem Spiel in Magdeburg als nicht bedrohlich.
Zitat DH ” Ich bin nicht entspannt oder cool, ich schätze die Situation einfach realistisch ein – jetzt gilt es das Ding über die Linie zu bringen.”
DH weiter “vielleicht bin ich auch ein bisschen gelassener, weil ich solche Situationen schon mal durchlebt habe, wenn das kribbeln da ist, dann bin ich auch normalerweise am besten”.
Na dann bin ich ja beruhigt, dass sich unser Trainer in Bestform befindet.
Ich gehe natürlich davon aus, dass er diese Form auch auf unsere Mannschaft überträgt.
Zu wünschen wäre es !?
Gut gefallen hat mir auch folgende Äußerung:
“Mir macht das eigentlich Spaß, wenn ich solche Herausforderungen habe. Mir macht es Spaß, wenn’s um was geht, wenn Crunchtime ist, wenn das Kribbeln da ist.”
Ich würde sagen, da hat er sich den idealen Verein ausgesucht…
Spaß beiseite, es ist ja gut, dass er mit der Situation so ruhig umgehen kann. Hoffen wir einfach, dass die Mannschaft die benötigten Punkte so schnell wie möglich einfährt. Ein kleiner Teil in mir hofft ja noch darauf, am Sonntag schon rechnerisch durch zu sein, aber das ist natürlich unwahrscheinlich.
Jedenfalls wird Magdeburg uns auf der Torhüterposition nichts voraus haben, da auch sie auf ihren Ersatztorwart setzen müssen.
Der Crunchtime-Dieter hat leicht reden. Schließlich dreht er am Steuerrad und kann was tun. Wohingegen wir einem Kontrollverlust anheimfallen – ausgeliefert und abwartend, was denn da noch alles kommen mag.
Ich bin nicht übermäßig angespannt oder uncool, ich schätze die Situation einfach realistisch ein. Und ich befürchte noch Nerven aufreibende Tage und Wochen. Dieses Wir-haben-4-Punkte-Vorsprung-Werd-scho-Wern halte ich für einen clubtypischen Denkfehler.
Nichts desto trotz hoffe ich sehr, dass der Denkfehler einzig und alleine bei mir liegt. Dass der Crunchtime-Dieter viel Spaß hat. Und dass unsere Not-Elf in Magdeburg besteht.
4 Punkte Vorsprung ist für mich irgendwie falsch bei unserer bescheidenen Tordifferenz .
Ja, zumal Bielefeld eine deutlich bessere hat. Aber es genügt ihnen eben nicht, einen Sieg aufzuholen, sondern es müssten schon 4 Punkte sein, um an uns vorbeizukommen. So gesehen sind das vielleicht eher 3,5 Punkte Vorsprung 😉
Wenn wir an die Spiele der letzten Zeit denken, sind wir Fans schon übermäßig angespannt, da wir wissen, zu was diese Elf in der Lage ist, was sie uns so darzubieten hat. Die übermäßige Anspannung ist auch deshalb da, weil es durchaus möglich ist, dass wir gegen Magdeburg eine Packung mit nach hause nehmen könnten. Gleichzeitig kann es auch ein Unetschieden werden. Ein Sieg wär schon eine riesen Überraschung. Unsere Mannschaft ist zur Zeit das typische Überraschungsei mit Tendenz zu Gänsehaut und Zittern bis zur letzten Minute. Und gerade die letzten Minuten haben es in sich, sind Geisterbahn pur. Ein lockeres Spielchen zum Teetrinken und Ausspannen wird es mit Sicherheit nicht.
Im Grund waren es 3 Spiele, in denen Keeper Klaus im Mittelpunkt stand bislang. Sind jetzt nur meine Erinnerungen aus dem Stehgreif, daher kein Anspruch auf Vollständigkeit.
Anfang Oktober 2021:
1. FC Nürnberg vs. FC Ingolstadt 0:7 (Testspiel)
Bei sieben Gegentreffern steht ein Torwart automatisch im Blickpunkt. Letzten Endes aber war es der gesamte “zweite Anzug”, der bei diesem Testspiel nicht passte und sich bis auf die Knochen blamierte. Nürnberger bekam übrigens Rot kurz vor der Halbzeit, was die ganze Sache forcierte. Sich hier Klaus als Schuldigen herauszupicken, wäre boshaft und lächerlich.
Ende Oktober 2021:
1, FC Nürnberg vs. Hamburger SV 2:4 n.E. (DFB-Pokal)
Klaus glänzte in Halbzeit eins, in welcher der HSV überlegen war. Zum Beispiel lenkte er kurz vor der Halbzeit einen Schuss von Reis um den Pfosten. Im Elferschießen aber war Klaus machtlos. Lag wohl einerseits an den starken Schützen beim HSV. Andererseits wirkte Klaus als relativ klein gewachsener Torwart nicht Respekt einflößend auf die Schützen, so jedenfalls wurde das bei mir im Wohnzimmer nach ein paar Seidla und aus der Enttäuschung heraus diskutiert. Unter dem Strich aber ein ordentliches Spiel von Klaus.
Mitte Mai 2022
1. FC Nürnberg vs. FC Schalke 04 1:2 (Liga)
Traumtor Zalazar. Flo Zenger schrieb damals: “Aus knapp 60 Metern schoss Zalazar dann aufs Tor und über Klaus hinweg ins Tor. Dabei ist Mathenias Ersatz nur bedingt ein Vorwurf zu machen, die Positionierung vor dem Tor war keineswegs fahrlässig. Zalazar traf den Ball perfekt und die Kugel schlug im Tor ein, ohne dass sie noch einmal aufkam. Wäre sie aufgekommen, Klaus wäre da gewesen.” Mein Nachbar, der höherklassig spielte im Tor, meinte auch zu mir, dass Klaus im modernen Torwart-Spiel genau da stehen muss, wo er stand. Und das Tor von Zalazar war ein Geniestreich und eben kein Torwart-Fehler.
Was könnte noch so passieren?
So als Steigerung?
Vielleicht eine Wiederholung einer schon erlebten Situation…
… Und am Ende steht nicht Klaus, sondern Vale im Tor? 🙂
Nicht ganz auszuschließen…
https://www.t-online.de/sport/fussball/dfb-pokal/id_86718132/dfb-pokal-nuernberg-feldspieler-valentini-stand-ploetzlich-im-tor-surreal-.html
Zur Beruhigung (oder auch nicht) ist Vale morgen gesperrt 😉
Das ist im Hinblick auf die 4 gelben Karten von Castrop aber fast wieder gut, weil zumindest nicht beide gleichzeitig ausfallen können…
Guido Winkmann ist als VAR erfreulicherweise beim anderen Freitag Match vor dem Bildschirm.
Florian Exner ist der 4. Offizielle bei Eintracht Frankfurt vs. Mainz 05. Da kann er nicht so viel kaputtmachen. Das ist auch irgendwie eine gute Nachricht, finde ich. Für die Gesundheit im Land.
Da bei diesem Spiel Bielefeld nicht betroffen ist, hat er wohl auch keinen Grund, etwas kaputt zu machen 😉
Der in den letzten Jahren auch mit Entscheidungen im Exner Style gegen den FCN
aufgefallene Dr. Martin Thomsen ist allerdings in Kaiserslautern.
Vielleicht ein unglücklicher Einstand unseres 2. Torhüters mit einem Kopfball Eigentor Marke Piplica?
Mit dem 60m Gegentor im Heimspiel gegen Schalke hat Klaus ja schon mal auf sich aufmerksam gemacht. Ist immer noch ein Burner im Internet. 🙂
Das wäre genau, was wir derzeit brauchen könnten wie eine dritte Schulter.
Lieber Optimist, da hast du Recht.
Macht’s nicht besser, denn dann haben wir keinen Feldspieler mit Torwarterfahrung mehr in den Reihen, im Fall der Fälle…
MMD kennt sich seit Sonntag allerdings gut am Boden liegend, auf allen Vieren zur Kreidelinie krabbelnd und beim Zusehen, wie der Ball im Netz zappelt aus.
Beste Voraussetzungen.
Vermutlich wird es aber ein völlig anderes Drama geben.
Hat jemand liebevolle, kreative Vorschläge, wohlwissend, dass wir alle tief im Herzen auf einen trockenen, dreckigen, glücklichen, meinetwegen auch völlig unverdienten Sieg hoffen?
Also….
… Welches neue Drama-Kapitel könnte sich unser Verein morgen in Band 23 der Serie “Der Club is a Depp” schreiben?
Eure Ideen bitte!
Wer das Drama richtig tippt, erhält von mir einen 20€-Gutschein für den Fanshop.
Falls niemand richtig tippt, spende ich den Betrag freiwillig an CU – Belschanov hat eine Belohnung/ Schmerzensgeld mehr als verdient.
Ein schönes Bild Teo, wie MMD kreidebleich auf der Kreidelinie liegt und händeringend versucht, den Einschlag des Balles verbal zu verhindern 😇.
Ich bin nicht gut im Drama schreiben, zumal ich noch immer von einem glücklichen Ende dieser wiederholt unschönen Saison ausgehe. Deshalb wünsche ich uns Allen lediglich einen schönen Tag und ein tolles Wochenende, denn: Fußball ist eben doch nur eine Nebensache.
Drama:
Der Glubb führt in der 70. Min 3:0 als die Magdeburger Fans, provoziert von den Gästefans, die Fanutensilien der Heimfans am Zaun abfackeln, den Innenraum des Stadions stürmen. Es folgt ein Spielabbruch durch SR Zwayer, der die Sicherheit auf den Platz in Frage stellt. Das Wiederholungsspiel am Dienstag startet wieder mit 0:0, und wird von Magdeburg 1:0 gewonnen.
Eigentlich normal:
Der Club führt überraschenderweise 1:0, erhöht sogar auf 2:0. Dann in der 2. Hälfte der Anschlusstreffer und der Ausgleich. Kurz vor Ende des Spiels der Siegtreffer für Magdeburg. Endstand 3:2.
Normal wäre, dass wir ein Gegentor kassieren und danach nichts auf die Reihe kriegen.
Aber das wäre ja langweilig…
Tipp für das heutige Drama: Zähes Spiel, kaum Torchancen auf beiden Seiten. Abnutzungskampf. Hoffnung auf immerhin einen Punkt wächst. In der Nachspielzeit Ecke für Magdeburg. Unser Torwart faustet den Ball weg, der prallt aber an einen Clubspieler, von dort ins eigene Tor.
Wie ich vor Kaiserslautern geschrieben habe wäre ich mit einem erfahrenen Referee gar nicht so pessimistisch.
Heute wird Zwayer (hoffentlich) eine okay Leistung bringen , aber ohne Abwerhrchef und Vindahl
bin wenig optimistisch.
Die Hoffnung auf eine Torfolge wie gestern in Florenz in der ECL stirbt natürlich nicht.
Mein Gesamtgefühl ist, weil wir sind ja der Club und Dramaqueen, wir landen mit zwei verletzten Stammttorhütern am Ende wieder in der Relegation gegen einen übertrieben motivierten Kutschke und den Dresdnern. Dann müsste wieder Wiesinger übernehmen, weil Hecking die Mannschaft nicht mehr richtig motivieren kann. Totales Chaos also am Ende 😮
Wir schlittern schon wieder genau darauf zu. Beim Club das ist so wie Schlitten fahren, riesengroße Piste auf der nur 1 einziger Baum steht, aber der Club trifft ihn und fährt dagegen.
Ja, das denke ich auch. Nach diesem maximal unglücklichen 3:3 fährt der Zug ab, den niemand mehr aufhalten kann. Nachdem wir auswärts gar nichts reißen und wohl auch in Magdeburg deutlich verlieren werden, wird der Druck gegen Rostock zu hoch, so dass wir maximal einen Punkt holen und uns Bielefeld am letzten Spieltag mit einem Sieg gegen die gesicherten Magdeburger noch abfangen wird. Und angesichts unseres Nervenkostüms werden wir sowohl gegen Dresden, Wiesbaden oder Osnabrück nicht mehr aufstehen können. Ich hoffe, ich täusche mich.
Mit einem Punkt reicht es nicht für Platz 16..
Meine Tipps für heute:
FCM- FCN 4 : 2,
SVS – Hansa 2 : 1
Warum immer „Drama“ herbeizitieren gepaart mit Negativerwartung. Sehen wir es doch mal so: Hätte der Club gegen FCK gewonnen, fast alle würden sich innerlich zurücklehnen und mit 36 Punkten im Nichtabstieg wähnen. Genau das aber wäre die Grundlage für ein dann echtes Drama in den letzten drei Spielen. Mit dieser falschen Sicherheit hätte man schnell den Schlendrian und die Konkurrenz, die, siehe BTSV und Hansa, alles raushaut, an sich vorbeiziehen gesehen.
Nun aber hat man erfahren, dass Herbergers 90 Minutenweisheit auch in der zweiten Hz. Und bis zur 95.Minute gilt und man sich nicht mehr auf einen ordnenden Schindler und den Stammtorwart verlassen kann: alle sollten jetzt begriffen haben: JEDER muss bis zur letzten Sekunde alles raushauen. Mit Bedacht und Können wie gegen F95 und 1.Hz. FCK aber bis zum Ende auch mit Kampf bis zum Umfallen. Mit dem Lerneffekt aus FCK können am Ende mehr noch sicher nötige Punkte herauskommen, als mit einem Sieg letzten Sonntag.
Das eigentliche Drama heute könnte sein, dass es gar kein Drama braucht, um den Club auszuknocken.
Drama war zudem schon genug unter der Woche. Stammtorwart, Kapitän und Abwehrchef sind auch noch raus. Ein Verletzungspech in dieser Dreckssaison, welches seinesgleichen sucht. Mehr Drama geht kaum.
Pünktlich zum Beginn der Eishockey-WM halte ich ein Eishockey-Ergebnis für möglich.
Mein Drama-Tipp: Wir verlieren 2:5.
Auch wenn es mir wirklich weh tut ich tippe auf ein 3:1 für Magdeburg heute. Mit 9 Punkten Vorsprung auf den Relegationsplatz kann Magdeburg entspannt mit breiter Brust auch rechnerisch den Nichtabstieg nach Hause spielen und spielerisch stark sind sie, wie sie auch beim Sieg gegen den HSV bewiesen haben. Das gleiche Schicksal hätte uns auch mit Vindahl ereilt. Das spielt heute gar keine Rolle.
Ich bin jetzt zu bequem nachzusehen, gab es mit dem Trainer Hecking überhaupt schon einen Auswärtssieg?
Letzter Auswärtssieg unter Trainer Dieter Hecking:
Samstag, 15.9.2012, 3.Spieltag
Gladbach – FCN 2:3 (1:2)
0:1 (17′) Klose
0:2 (25′) Simons
1:2 (45′) de Jong
2:2 (53′) Xhaka
2:3 (55′) Kiyotake
Das war damals das vierte gewonnene Auswärtsspiel in Folge (saisonübergreifend) – es folgte aber in der Hinrunde kein weiteres.
Dann verließ Dieter Hecking den Club.
Erwarte das unerwartete. Daher werden wir einen überraschenden Sieg landen. Hat gegen Düsseldorf auch schon funktioniert.
Ja mit Weinzierl 🙂 … Fränki nicht hochgehen! ..
Ich meinte eigentlich das Heimspiel, wo ja auch keiner einen Pfifferling auf den Club gegeben hat. Aber stimmt schon, das war ja auch das letzte erfolgreiche Auswärtsspiel… 😱
Sehr richtig! So wie sich das Publikum hier in gruseligen Szenarien überbietet.
Leider vertraue ich in letzter Zeit immer mehr tipico. Da liegt der Club mit 3,0 nur in der Mitte zwischen “Rostock siegt in Sandhausen” (2,6) und “Düsseldorf siegt auf St. Pauli” (3,5).
Wann haben wir eigentlich das letzte Mal auswärts gewonnen…? War das in der Vorrunde gegen D95?
Ja, am 15. 10 .22 in Düsseldorf 1:0.
Auf geht’s!
Aber mein Gefühl ist nicht gut.. 🤷♂️😐🙋
So, die Daumen sind gedrückt. Macht aus der Not eine Tugend. Die Flucht nach vorne! Auf geht’s Nürnberg kämpfen und siegen!
Das beste an dem Spiel ist bisher noch das 0:0.
Zäh, aber nicht hoffnungslos.
Nürnberger sollte er auswechseln. Gelb-rot gefährdet und ich traue ihm nicht zu, das er sich clever verhält. Und leistungstechnisch sowieso ersetzbar. Würde da kein Risiko gehen. Magdeburg ist (wie erwartet) spielerisch stärker. Schade, daß bei ein paar aussichtsreichen Situationen die letzte Entschlossenheit gefehlt hat. Dran bleiben!
Wir brauchen doch unbedingt die Punkte…wieso so tief stehend???
Warum nicht mehr Initative?…
Und schon hats geklingelt.
Beim Foul von Tempelmann: muss man da gleich wieder gelb geben, beim ersten und nicht schlimmen Foul…
Und? Kein Aufregen , kein Reklamieren eines Clubspielers!!!
Alles wird emotionslos hingenommen!!!🤷♂️
Gute Frage. Die laufen an und sofort geht es rückwärts. So wird das nix.
Jetzt ist es passiert. Mist! EIGENTOR!!! Der erste Akt des heutigen Dramas? 55 Minuten Zeit zu reagieren. Auf geht’s!
Läuft. Das hat mit Pech nichts mehr zu tun, das ist in unserer Lage absolutes Unvermögen. Manchmal habe ich den Eindruck, unsere Gurkentruppe schießt diese individuellen kapitalen Böcke absichtlich.
Es ist einfach zum kotzen 🙈🙈🙈
War klar.
Hatten wir schon das Szenario, dass wir durch Eigentor verlieren?
Warum wird sowas nicht mal geprüft wenn Horn nur dadurch ins Straucheln kommt, dass ihn der zuvor passiv abseits stehende Gegenspieler beackert mit der Hand? Warum regt sich da niemand von den Spielern oder Offiziellen an der Linie auf? Selbst wenn es nicht zurückgenommen wird, warum wehrt sich da niemand gegen?
👍Meine Rede!
Und in der Wiederholung sieht man ganz klar ein Schubsen von hinten an Horn, dadurch strauchelt er und kommt somit zum Eigentor!!!
Oh Gott Claus🙈🙈🙈
In der Wiederholung aus der Totalen doch eindeutig zu sehen, wie Horn gezogen wird.
Weil der FCN alles akzeptiert – leider ganz einfach.
Wenn der VAR eingreift, dann interessiert es halt den Schiri nicht. Hatten wir doch erst…
Vielleicht glauben die Clubberer ja, dass es eine Wildcard für Fairness gibt. Man sollte sie mal aufklären…
Ich weiß schon jetzt, wie es ausgeht!
Meine Güte ist der Club spielerisch Magdeburg unterlegen. Es ist ganz schlimm wie technisch schwach der Club ist.
Sehe ich genauso. Verstehe auch nicht, warum Hecking den Spielern, die unsere Farben tragen, zur Belohnung ihrer Unfähigkeit, einen Zweitorevorsprung zehn Minuten zu halten, auch noch einen spielfreien Tag gibt. Dabei ist es für jedermann klar ersichtlich, dass es bei uns vor allem an der Abstimmung in der Defensive fehlt. Versagen auf allen Ebenen. So kommt der Glubb nie aus der Deppenrolle raus.
Bitte den Ball nicht zu Klaus spielen. Dann lieber langer Hafer!!
Im Büro festhängen. Nach Hause radeln. “ET Horn” lesen. Unbezahlbar.
Wir sind der Club.
Puh, die gelben gegen uns sitzen schon sehr locker. Wirkt nicht gerade ausgewogen.
Warum läuft man eigentlich den Keeper nicht an??? Der Boss hat 2 Spiele in der Saison…steht ewig vor dem Tor, den muss ich doch verunsichern!!! Unter Druck setzen!!! Versteh es nicht.
Verdienter Rückstand. Wenn auch in der Entstehung unglücklich.
Der Loisel mit Rostock: Wahnsinn!
Fazit:
Magdeburg SPIELT guten Fußball. Boss bis zur Mittellinie als Aufbauspieler in der Dreierkette. (Warum kommt da keine Umstellung von außen zum Pressing?)
DREI völlig unnötige gelbe Karten. Und aus einer entsteht das Gegentor…
… bei dem vor allem Lawrence pennt und Heber ziehen lässt.
Dass Klaus gleich noch ein Geschenk nachlegen will… ohne Worte.
Alles in allem heute wieder zu ruhig, zu wenig Feuer. Als fürchten sie den Biss der Schlange. Völlig unnötig, wenn die Schlange einen schon verschlungen hat…
Jetzt müssen die Herren Fiel und Hecking kreativ werden und mehr Risiko gehen. Der pragmatische und von allen erwartete und vom Gegner leicht durchschaubare Ansatz war nicht erfolgreich. Das ist eines von drei, vielleicht auch fünf Endspielen. Attacke!
Bekommt Magdeburg auch mal gelb?
Das Foul an Duah gerade war auch taktisch!
Toooooooooooooor. Ein klasse Angriff. Sauber!
Die Auswechslung von Nürnberger ist überfällig. Dran bleiben jetzt.
Geht ja doch!!!😁😁😁
Wir können ja doch Konter!
So – und jetzt dranbleiben und auf das zweite Tor gehen!!!
Schöner Spielzug und belohnt.
Jawoll!
Na also, warum nicht gleich so. Jetzt bloß nicht nachlassen, sondern konzentriert weiterspielen und nachlegen, um punktemäßig doch noch etwas mitzunehmen.
Beeindruckend mit welcher Ruhe und welchem Selbstverständnis Brown agiert. Gefällt mir sehr gut der Bursche.
Los jetzt! Wir sind dran. Tor machen!
Zum Kotzen ist das!!!!
Da sah Brown nicht gut aus.
Valentini kommentiert sehr anschaulich im Fanradio, sofort “Brown verschätzt sich” gesehen.
#€&*. +=//&(5
So ein Scheiß! Da reißt man die Partie endlich an sich und pennt dann wieder hinten rum!
Wir sind am Drücker und lassen wieder so ein Scheißtor zu!!!
Es ist immer das Gleiche!
Mensch Schiri!!! Pfeif doch auch mal für uns!
Der geht mir auf den Sa..der Zwayer😡
Weiter, immer weiter!!
Genau diese Nachlässigkeiten im Abwehrverhalten meinte ich. Ein einfacher Angriff reicht, um uns wieder zurückzuwerfen. Wir dagegen bringen trotz guter Möglichkeiten die Kugel nicht ins gegnerische Tor.
Auswechseln. Attacke. Volles Rohr! Alles oder nichts jetzt!
Wir haben aber auch nicht ein kleines Quäntchen Glück. Das so ein Schuss von Lohkemper mal unhaltbar abgefälscht wird oder so.
👍👍👍
Jetzt bringt der auch noch Geis.🙈🙈🙈
Der haut den Freistoß jetzt rein.
Doch nicht.
Geis. Klar.
Volle Attacke hintenrum…
Und Mr. Hoy. Z(way)er gibt Duman gelb, weil er sich zurecht über das Foul des Gegners beschwert…
Ach ja…
Mensch Kinders, gebt Gummi, Stollen, macht hinne…
und da ist es…
… Oder doch nicht?
Abseits?
Das Lot…
Drama ohne Ende…
Der Zwayer pfeift einen Scheiß!!!
Was eine Pfeife – im Zweifel immer für Magdeburg!
Zum Kotzen!
Duman hat natürlich völlig recht, aber das darf ich nicht machen. Dieser Zwayer ist wirklich auch ein Vollblinder!
Idealer Heim-Schiri
@er wird doch vorher ganz klar umgeschaut!!!
Duman wird beim protestieren leider auch allein gelassen..
Wo ist da der Kapitän Tempelmann ??
Was der Punkt wert ist kann jetzt niemand sagen.
Abseits. Verdammt. Schöner Lauf von Schleimer. Tick zu spät das Abspiel.
Oder?
Was jetzt?
Gib das Tor Mann!
Toooooooooooooor Toooooooooooooor Toooooooooooooor Toooooooooooooor!!!!!!!
Man kann auch mal Glück haben!!!Jaaaaaa!
Na sowas, endlich mal was Gutes vom VAR!
Mehr Drama geht doch nicht mehr.
Meine Nerven…
TOR!!!
Und weiter jetzt!!!
Hopp jetzt 3:2 machen!!!
Jungs, bleibt drauf auf dem Gas. Holt euch den Dreier. Da geht was. Auf geht’s.
5 Minuten Nachspielzeit – ich werde irre!🤪
Uzun kommt, das gefällt mir. Und gleich eine schöne Aktion. Der Junge braucht auf jeden Fall ein Signal, dass er bei uns gut aufgehoben ist. Deshalb ist es wichtig, dass er spielen darf.
Mensch Männer, schlagt doch den Ball wenigstens noch einmal vorne rein. Das war verschenkt!
Ansonsten können wir mit dem Punkt leben. Zweimal in Rückstand und nicht verloren.
Verdienter Punkt!!!
Obwohl die Magdeburger am Ende schwächelten……
Mit noch mehr Risiko wären vielleicht auch 3 Punkte dringendsten….aber der Punkt ist Megawichtig, Kompliment!
Alles wird gut.
Nächste Woche alles, alles mobilisieren und zu Hause Hansa schlagen, dann ist es geschafft! Alles geben für den Klassenerhalt.
Als Clubfan ist man immer dem Herzinfarkt ziemlich nahe…
Heute aber ein gewonnener Punkt! Sah auch nach Fußball aus. Der Zwayer hat mich ebenfalls aufgeregt, im Zweifel stets gegen den Club.
Stand jetzt ist nicht sicher ob uns 38 Punkte reichen würden
Morgen nach Lautern vs. Bielefeld sind wir schlauer. Es bleibt eng.
Trotzdem schön, dass einen der Club noch positiv überraschen kann. Gut fand ich: Schleimer, Lohkemper, Tempelmann. Nicht gut: Wie so oft in letzter Zeit Nürnberger und auch Lawrence muss sich verbessern.
Auch in Rostock ist man morgen schlauer. Gewinnt Lautern morgen, ist der FC Hansa Rostock durch.
Der FCN kann auch in 8 Tagen um 15. 30 Uhr gerettet sein, aber auch auf Platz 16 mit einem einem Punkt vor Regensburg in das Match gegen Rostock gehen.
Nein Michel, Szenario Regensburg wird nicht eintreten. Die können den Club nach dem HSV Spiel nicht mehr einholen. Bielefeld kann uns gefährlich werden. Und ich traue Lautern leider zu, dass die sich gegen Bielefeld nicht so reinhängen wie bei uns. Aber abwarten. Gewinnt Lautern, wird alles gut!
Richtig @ Kraminger wird nicht eintreten mein Jahn Szenario.
Der FCN wird meiner Meinung – so wie es jetzt gerade läuft – tatsächlich 6 Punkte brauchen um die Relegation zu vermeiden.
Ganz ehrlich, auch wenn das Spiel heute okay war, finde ich es als Clubfan beschämend mich mit einem Unentschieden gegen Magdeburg zufrieden geben zu müssen.
Nach der Saison 2019/20 und 2020/21 dachte ich , wir wären endlich aus dem Schlimmsten raus, aber noch nicht mal zur grauen Maus der 2.Liga reicht es mittlerweile mehr.
Wirklich traurig 😔
Ein Unentschieden beim einstigen Europapokal-Sieger ist jetzt kein Weltuntergang. Es gibt Schlimmeres. Zum Beispiel einen Abstieg. Und den gilt es, jetzt zu vermeiden. Für eine Not-Elf war das doch ganz ordentlich. Und keineswegs beschämend.
Ich habe auch nicht geschrieben, dass das Spiel beschämend war, sondern dass unser Anspruch soweit gesunken ist, dass wir mit einem unentschieden gegen Magdeburg schon zufrieden sein müssen.
Unter “Not-Elf” würde ich jetzt auch etwas anderes Verstehen, außer Uzun , den man zwar zu Recht aber nicht notwendigerweise eingewechselt hat, waren heute alle Profis die da auf dem Feld standen.
Ach ja, und weil ich nicht weiß ob ich es schon erwähnt habe: Wie kann man so blauäugig mit 3 Ü30 und 2 Grünschnäbel Innenverteidiger in die Runde starten? *kopfschüttel*
Dass Hecking den jungen Uzun gebracht hat, find ich auch gut. 👍
Ziemlich unrealistisches Einschätzungsvermögen, es zählt immer das Jetzt! und Magdeburg hat gerade eine sehr starke Phase gegen Heidenheim auswärts Unentschieden und den HSV im letzten Heimspiel 3:2 besiegt (in beiden Spielen haben wir 8 Tore gefangen!) und wie sagt der Bayern Würstl König vom Tegernsee, the trend is your friend.
Da können wir noch dazu noch in unserer Situation nicht an die Ostsee fahren und sagen wir machen es safe besser als der HSV oder Heidenheim. Für mich mit dem Ergebnis alles gut heute! Der Punkt kann am Ende Gold wert sein. 2 mal zurückgekommen, die Moral wächst im Team. Ich fühle mich aufgrund der 2. Halbzeit positiv überrascht.
Ich sage es mal in den Worten von Ranger:
” Ich bin mit der Gesamtsituation unzufrieden” 😉
Ja verstehe ich schon, irgendwie wartet man immer noch auf diesen Druchbruch dass die Mannschaft mal etwas überraschendes macht und auswärts einen Dreier holt. Nächste Woche gegen Rostock, das wird das Spiel der Spiele in dieser Saison.
Aber erfreulich wie ausgerechnet ein Lohkemper, von dem ich schon gedacht habe, den sieht man vielleicht nie mehr, auf einmal so wichtig wird am Ende der Saison.
Rostock wird wohl das wichtigste Spiel seit dem Rückspiel in Ingolstadt.
Vor Magdeburg war ich skeptisch, wie wir die Offensiv-Stärke des FCM mit einer erneut neu formierten Abwehr samt Ersatz-Ersatz-Torwart eindämmen wollen – das ist uns besser gelungen als befürchtet. Wenngleich das phasenweise schon kritisch war.
Vor Rostock bin ich zuversichtlicher. Denn das, was unter Hecking spielerisch besser wurde, müssen wir dann abrufen. Gegen ein defensiv starkes und kämpferisch überragendes Rostock wird das so eine Art Abschlussprüfung.
Sieht so aus, als müsste ich was schreiben. War zwar keine Wiedergutmachung für das, was die Mannschaft gegen Kaiserslautern verbrochen hat, aber … na ja. Erst mal die anderen Spiele abwarten…
Na klar musst Du was schreiben, sonst schreibt hier ja gar keiner mehr! 😉
Abgesehen davon würde mir der etwas andere Blick auf den immer wiederkehrenden Wahnsinn sehr fehlen!
Und Alexanders Frequenz ist leider reichlich dünn geworden…
Gib den Lohkemper und dir nen Ruck 🙂
Am nächsten Spieltag spielen alle Konkurrenten vor uns. Könnte sein, daß dies ein Vorteil wird. Nachher drücken wir erstmal den Betze-Buben die Daumen. Und dann schlagen wir Hansa nächste Woche, atmen tief durch und machen einen dicken Haken an die Saison. So ist der Plan, so wird es gemacht.
Bitter, jetzt müssen wir heute wieder auf Schützenhilfe der Westvorstädter hoffen. Da bin ich mal gespannt. Sie sind rechnerisch auch noch nicht safe, ich hoffe sie tüten das heute ein. Besser ist das, wenn Braunschweig verliert.
Zwei gepflegte 4:0 Heimsiege für die Freunde aus der Pfalz und der U1-Endstation West wären Balsam für uns Clubberer…
So, mal schauen wie Bielefeld das mit Führung im Rücken so macht. Mauern wie der Club? Und ob Lautern wieder Lust hat, ein Spiel zu drehen oder ob der Sportsgeist dann doch nicht so ausgeprägt ist wie letzte Woche.
Wäre typisch, wenn sich Lautern und Magdeburg nur gegen den Club reinhängen und den Rest dann austrudeln lassen. Der Fluch unseres großen Namens…
Hallo Mitbewerber, es ist nicht besonderes, gegen den Club zu spielen! Wir sind nur ein unterdurchschnittlicher Zweitligist!
Sehe ich wirklich nicht so, Lautern und Magdeburg sind halt so gut wie man es zuläßt. Vielleicht macht es die Arminia halt einfach besser, denen ich auch mehr Offensivkraft zugestehe als dem Club. Wir haben doch Lautern im letuten Heimspiel immer wieder stark gemacht. Der Club muss einfach kapieren sich nicht auf andere zu verlassen und selbst seine Punkte zu holen!
Auch wenn die Partien gegen Lautern und Magdeburg (zwei Aufsteiger!) nicht nur schlecht waren, aber es waren halt wieder nur 2 von 6 möglichen Punkten.
Ich verstehe nicht, warum der VAR mehr als drei Minuten braucht um das Vierfache Lauterer Abseits zu sezieren…
So eindeutig – da ist doch völlig irrelevant, was danach war.
Dennoch: Ein Unentschieden würde den Nerven gut tun.
…ein gedrehtes Spiel noch mehr!
Auf den VAR ist halt kein Verlass. Statt Elfer gibt er Abseits. Pffft…
Sitze im Zug und starre gebannt auf mein Handy wegen Bielefeld und Braunschweig🥲. So weit ist’s schon gekommen. Ich könnte ein Buch lesen, habe aber nicht die Ruhe dazu. Das Leben könnte so schön sein…. 😜
Uff was ein Glück der späte Ausgliech für Kaiserslautern haben es ähnlich spannend gemacht wie gegen uns am Ende, diesmal in der 88. Minute. Lobinger war der Schütze. Alles was mit Lo – anfängt ist derzeit gut für den Club, Lobinger, Lohkemper 🙂
Oh nein macht Bielefeld tatsächlich in der 90. noch das 1:2 uff .. shit. Zwei Spieltag und wir haben jetzt nur noch 2 Punkte Abstand auf die Relegation.
97.Minute!!!😡
Verdammte Schlafmützen in Klabautern!
So ein dämliches Tor!
Keine Schützenhilfe heute, und man darf auch in den kommenden Wochen keine erwarten. Zwei Matchbälle haben wir noch. Wir müssen es selbst richten.
Von “Matchbällen” würde ich da aktuell nicht sprechen. Denn ein Sieg gegen Rostock ist ein absolutes Muss. Und ob dieser dann reichen würde? Eher läuft es auf eine enge Entscheidung am letzten Spieltag hinaus.
Wir sind mittendrin statt nur dabei in der Scheiße – jetzt auch durch die Tabelle bestätigt und ohne trügerischen Vorsprung von 4 Punkten. Wir sind für Bielefeld in Schlagweite.
Da scheißt sich der Club wieder mal in die Hose und morgen vernichtet Regensburg den HSV…muahahahaaaa.
Das wäre gar nicht verkehrt. Denn nur dann hat Regensburg kommende Woche in Braunschweig noch etwas zu gewinnen.
Last Minute Sonntagsschuss und Last Minute Tiefschlaf – falsch verteilt.
Ich könnte kotzen!
Das ist doch ein Drehbuch, das geradezu nach einem Nürnberger Abstieg schreit. Das 3:3 daheim, auf dem Betzenberg vergeigen es die Teufel dann in der Nachspielzeit gegen Bielefeld.
Und in Nürnberg gibt es Verantwortliche, die gebetsmühlenartig seit Tagen proklamieren, es gebe doch die Statistik nicht her, dass die Mannschaften hinter ihnen plötzlich alles gewinnen. Derweil wird vergessen, selbst zu punkten, und plötzlich kann selbst ein glücklicher Dreier gegen formstarke Rostocker kommende Woche nicht mehr genug sein.
Was soll die Saisonanalyse nur hergeben, egal wie es ausgeht?
Ich will die Karten für nächsten Sonntag gar nicht mehr haben…
Hey Leute, ist doch alles gut.Der Dieter hat doch Spaß..
Wir hören doch seit Wochen das alles gut ist..
Wir werden Relegation spielen da selbst ein Sieg gegen Rostock nicht reichen würde wenn Bielefeld beide Spiele gewinnt.Als ob unsere Gurkentruppe mal zwei Spiele in Folge gewinnt
..Haha, ich lache mich schlapp.
Alles schon mitgemacht mit diesem Verein..
Dieses ewige Schöngerede am Valze ist nicht mehr zu ertragen.
Quo vadis Dieter?
Schlimmer noch, genau genommen haben wir nur noch 1 Punkt echten Abstand zu Bielefeld, weil die das deutlich bessere Torverhältnis haben (Wir sind schon zweimal auf den Abstiegsrängen gelandet wegen dem schlechteren Torverhältnis) . Der Club schafft mal wieder die maximale Spannung am Saisonende. Trotz guter Ansätze, aber zwei Unentschieden gegen zwei Aufsteiger ist halt wieder kein Befreiungsschlag.
Ist doch schön daß der Herr Hecking seine Crunchtime heute so richtig intensiviert bekam.
Think positive!
Hey Leute, ist doch alles gut.Der Dieter hat doch Spaß..
Wir hören doch seit Wochen das alles gut ist..
Wir werden Relegation spielen da selbst ein Sieg gegen Rostock nicht reichen würde wenn Bielefeld beide Spiele gewinnt.Als ob unsere Gurkentruppe mal zwei Spiele in Folge gewinnt
..Haha, ich lache mich schlapp.
Alles schon mitgemacht mit diesem Verein..
Dieses ewige Schöngerede am Valze ist nicht mehr zu ertragen.
Quo vadis Dieter?
Es ist nicht Heckings Schuld dass wir gegen Kaiserslautern in der 96. Minute den Ausgleich bekommen und heute Kaiserslautern in der 97. Minute das Gegentor bekommt. Manche Dinge sind auch Schicksal und das läuft derzeit komplett gegen uns.
Billiger Reflex ohne Stil dass man immer einen Schuldigen sucht. Vermutlich ist Hecking auch schuld dass Vindahl und Schindler zusammenrumpeln im Training. … hört einfach auf. Was derzeit passiert ist ein stückweit Karma, man hat die Punkte auf Strecke unter 3 Trainern schon liegen lassen.
Daran ist Hecking nicht schuld. Aber an vielem anderen. Und er hat ja bis zuletzt nicht eingesehen, dass der von ihm und Rebbe zusammengewürfelte Kader falsch und dafür viel zu teuer zusammengestellt wurde.
Hecking ist für diesen Kader verantwortlich..
Punkt.
Ja, stimmt zum Teil. Die Ursache dafür, dass das Karma zum ultimativen Drama werden kann, liegt aber schon in der verkorksten Kaderzusammenstellung. Bei guter Arbeit in diesem Bereich hätten wir jetzt schon 9 Punkte mehr und könnten dem Karma “den Mittelfinger zeigen”. So geht es dann halt jetzt ums nackte Überleben. Hilft alles nix. Zusammenhalten, die Truppe in den zwei (oder vier)
Spielen unterstützen. Mehr können die Fans nicht tun. Alles andere muss nach der Saison besprochen werden.
@Juwe
Wieso ist Hecking nicht mindestens daran “teilschuldig”?
Nach dem 3:1 gegen Lautre der Mannschaft die falsche Taktik vorgegeben(plötzlich nur noch passiv gewesen) und dann unglaublich schlecht ausgewechselt….!
Da ist der Trainer schon auch mitschuldig!
Am 1:2 am Samstag in KL kann er natürlich nix dafür…
Wir bleiben nur drin, wenn Paderborn mindestens 1 Punkt auf der Alm holt und wir gleichzeitig die Kogge schlagen. Dieser Bock von Handwerker gegen 1.FCK würde zum Todesstoß werden
Für den Ausgleich gegen Lautern ist Hecking nicht verantwortlich..
Aber er ist für den Kader verantwortlich..
Das gute ist, daß wir (und auch unser Gegner) nächste Woche bei Anpfiff deutlich mehr wissen als heute. Hat Arminia tatsächlich Paderborn geschlagen. Wie hat Braunschweig gegen Regensburg gepunktet usw. Wir packen das.
Mir geht genauso die Düse wie wahrscheinlich den meisten hier. Aber es ist doch übertrieben, so zu tun, als hätte Bielefeld gegen Paderborn nächste Woche schon gewonnen. Ja, sie haben jetzt mal wieder einen Sieg einfahren können – nach fünf sieglosen Spielen. Wie ich letzte Woche schon geschrieben habe, war das absolut erwartbar und bedeutet nicht automatisch, dass sie auch Paderborn und Magdeburg besiegen werden.
Fakt ist aber, dass wir gegen Rostock definitiv gewinnen müssen. Da darf die Mannschaft nicht den Hauch eines Zweifels aufkommen lassen, sondern muss von Beginn an alles nach vorne werfen. Optimalerweise holt Paderborn gegen Bielefeld mindestens einen Punkt, dann wären wir mit einem Sieg durch.
Gewinnen wir aber gegen Rostock nicht, sehe ich schwarz.
Natürlich kann man nicht sicher davon ausgehen, dass Bielefeld gegen Paderborn gewinnt. Beide Städte trennen nur 50 Kilometer – es ist ein Derby. Aber es ist zu befürchten, dass dies passiert. So wie andere Ergebnisse passiert sind, obwohl dies nicht erwartet wurde.
Und dass Bielefeld heute ausnahmsweise mal gewonnen hat – es war verdient, schon alleine aufgrund der ersten Hälfte. xG: 1,0 zu 1,8. Ebenso war Bielefeld in Karlsruhe und daheim gegen Hannover trotz Niederlagen die bessere Mannschaft.
Dass Bielefeld heute ausnahmsweise mal gewonnen hat, kommt also nicht aus dem Nichts. Es ist nicht sicher, dass sie jetzt auch Paderborn daheim schlagen, aber gut möglich.
Jedenfalls, so meine Meinung, ich hab jetzt Bielefeld öfter gesehen in den letzten Wochen – die haben ohne Zweifel das Zeug dazu, gegen Paderborn daheim und dazu noch in Magdeburg zu gewinnen.
Wir haben allerdings auch mittlerweile durch die aktivere Spielweise unter Hecking das Zeug dazu, Rostock zu schlagen. Ich geh einfach mal davon aus, dass kein Schiri-Pech haben, sondern unter normalen Umständen.
Unser Club holt kommende Woche gegen Rostock einen Dreier…..gleichzeitig spielt Bielefeld gegen Paderborn nur unentschieden oder verliert….und alles ist gut! 🙂 dann sind wir durch!