82 Gedanken zu „Traum, Trauma, Tradition

  • 25.05.2023 um 07:49 Uhr
    Permalink

    “Tonnenraum” steht auf der Tür. Auf den Bildern ein 1. FC Nürnberg, der sich langsam selber zersetzt und schleichend auflöst. Das Schild kommt dann in den Tonnenraum. “Ab in die Tonne”. Ein echter Sanierungsfall. Der Fisch stinkt vom Kopf.

    Antwort
  • 25.05.2023 um 08:36 Uhr
    Permalink

    Symbolik des Verfalls auf einem Tonnenraum.

    Ohne “onnen” ergibt sich “Traum”…

    Alptraum?

    Antwort
  • 25.05.2023 um 08:57 Uhr
    Permalink

    Hat “1860” etwas zu bedeuten ein Analoges Szenario, das uns vielleicht bevorsteht?

    Antwort
  • 25.05.2023 um 09:15 Uhr
    Permalink

    Das paßt zu Trauma & Tradition und zeigt außerdem, daß die “sozialen Medien” nicht an allem schuld sind:

    “Am 5. Oktober 1963 begann mit einer 2:4-Heimniederlage gegen den Karlsruher SC eine Serie von Niederlagen. Besonders nachhaltig waren das 0:5 am 7. Spieltag beim TSV 1860 München und die Heimniederlage in selber Höhe zu Hause am neunten Spieltag gegen den 1. FC Kaiserslautern. Der Club befand sich danach auf Platz 13 der damals noch 16 Vereine umfassenden Bundesliga. Nach dem Spiel verbrannten Fans Fahnen und forderten seine Entlassung. Beim Verlassen der Kabine wurde Widmayer als „Dreckschwein“ tituliert und bespuckt.

    Die Volksseele kochte, Widmayer und seine Frau erhielten zahlreiche unwirsche Anrufe und Drohungen von erbosten Fans, andere ließen ihren Unmut an einer Türe seines Opel Rekord Coupés aus.”

    https://de.wikipedia.org/wiki/Herbert_Widmayer

    Antwort
    • 25.05.2023 um 09:21 Uhr
      Permalink

      P.S. Der von mir hier einmal gesuchte “Betonierer” auf der Trainerbank war Jenő Csaknády. Danke an das glubbforum.de

      “Csaknádys Defensivtaktik hat die Fans damals abgeschreckt. Die Außenläufer Ludwig Müller, Reisch , Ferschl usw. durften sich erst über die Mittellinie bewegen, wenn man im Rückstand lag. Nach einer längeren Sieglosserie wurde er dann im Herbst 1966 beurlaubt und später dann durch Max Merkel ersetzt.”

      https://de.wikipedia.org/wiki/Jen%C5%91_Csakn%C3%A1dy

      Antwort
    • 25.05.2023 um 09:24 Uhr
      Permalink

      Schon damals also ein schwieriges Umfeld, auch ohne blitzschnelle Meinungsmache per Social Media.

      Antwort
      • 25.05.2023 um 09:59 Uhr
        Permalink

        Die überstürzte Entlassung von Meistertrainer Widmayer – eine traurige Fehlentscheidung, aus der Panik geboren – geschah in den vermeintlich “goldenen Zeiten” des Clubs. In diesen 60er-Jahren ging es dann munter so weiter. Als man 1967 Merkel holte, ging es zunächst weiter runter in der Tabelle. Gerettet wurde der Club damals vor allem durch die außergewöhnlichen Leistungen von Ersatz-Torwart Toth. Im Jahr drauf wurde der Club zwischendurch mal Meister, bevor es weiter abwärts ging. Der Club war also schon damals eine Drama-Queen. Da braucht man sich über die heutige Lage nicht in Rage zu reden.

        Antwort
  • 25.05.2023 um 18:12 Uhr
    Permalink

    Kann man schon das Relegationsrückspiel buchen?
    Angesichts der Verletzten – und Angeschlagenen-Liste sollte Fiel die U21 nach Paderborn schicken.
    Unter diesen Voraussetzungen sind wir komplett vom Ergebnis von Bielefeld abhängig…

    So geht zumindest keiner weiter kaputt.

    So bitter.

    Trauma.

    Alles für den…

    korrigiere:

    Alles für die Tonne!

    Antwort
    • 25.05.2023 um 18:29 Uhr
      Permalink

      Auch wenn es meiner sonstigen wussenschaftlich-argumentativen Denkweise widerstrebt, dieses unfassbare Verletzungspech kann ich mir nur damit erklären, dass der Club verflucht wurde! Hat jemand Kontakte zur Nachfolgerin der Borkenhexe?

      Antwort
      • 25.05.2023 um 22:42 Uhr
        Permalink

        Verflucht?
        Das denke ich mir schon ganz lange.

        Antwort
  • 25.05.2023 um 18:35 Uhr
    Permalink

    Und, sehr geehrter Herr Hecking,
    ich bin nicht negativ.
    Ich war vor der Saison entgegen ihrer Einschätzung mit der Prognose Platz 7-11 deutlich realistischer als sie.

    Bei soviel Verletzungs-Pech ist entweder das Club-Karma oder die Fitness bzw. Trainingsintensität zu hinterfragen.
    Wenn sie das erste ausschließen, liegt der Ball in ihrem Verantwortungsbereich.

    Was das Umfeld betrifft, so kann man das für die letzten Jahre, Jahrzehnte getrost als extrem leidensfähig bezeichnen.
    Ihre Realitätsscheuklappen irritieren mich nachhaltig und lässt mich zweifeln, dass sie sich der Tragweite ihres gefährlichen Beschwichtigsmodus bewusst sind.

    Wenn sie für den Club arbeiten und alles geben, worauf ihr mutiger Schritt, die Trainer-Verantwortung zu übernehmen, hindeutet, bleibt dennoch die Grundvoraussetzung die Anerkennung und Akzeptanz der Club-DNA.

    Ganz konkret:
    Wenn sie das unruhige Umfeld stört, dann haben sie entweder nichts begriffen oder sie negieren die Realität. Ein Abschied aus freien Stücken wäre dann die logische und saubere Konsequenz.

    Wenn sie dagegen die immer noch verhältnismäßig sensationelle Unterstützung mit ihrem liebevollen “Der Club ist ein Depp”-Mantra ernsthaft als Grund für die Entwicklung verantwortlich machen wollen, nun, dann ist das einfach nur traurig. Und ehe sie noch mehr kaputt machen, werden diese Spiele so oder so ihre letzten sein.

    Unseren Club kriegen wir schon selbst kaputt…

    Ich hoffe, ich täusche mich.
    Ein wenig mehr Selbstreflexion, -Kritik und Realitätssinn sowie Identifikationswillen wäre auf alle Fälle mehr als dran!

    Herzliche Grüße eines vermutlich ahnungslosen
    M. Teo Weiglein

    Antwort
  • 25.05.2023 um 18:56 Uhr
    Permalink

    Wenns nicht so traurig wäre, müsste man drüber lachen. Das Schicksal fährt gerade seine Retourkutschke für Ingolstadt. Mittlerweile dürfte sich jeder aus der Defensiv-Abteilung schon schwerwiegender verletzt haben. Was für ein Wahnsinn. Und den Rest geben uns dubiose Schiedsrichter-Leistungen wie jene von Exner. Eine Saison für die Tonne.

    Eigentlich – machen wir uns nichts vor – ist alles angerichtet für den Abstieg. Ein garstiges Gebräu aus historischem Verletzungspech vor allem, aber auch ein ständiges Kleinreden der Gefahren und natürlich weiteren Fehlern. Lawrence vorziehen, falls Hübner spielen kann? Oder Geis? Oder Fofana, der seit Monaten keinen Fuß mehr auf den Boden bringt? Keine Ahnung, ehrlich gesagt.

    Sollte uns der 1. FC Magdeburg rausboxen, werde ich diesen Traditionsverein mögen. Ich finde das jetzt schon beachtlich und aller Ehren wert, wie “der Club” aus dem Osten des Landes mit gutem Fußball und beherztem Einsatz die Klasse gehalten hat. Viel Erfolg am Sonntag, 1. FCM.

    Antwort
    • 25.05.2023 um 19:13 Uhr
      Permalink

      Geis ist gesperrt.

      Als wenn es nicht genug wäre, hat Geis auch noch die 5. Gelbe gesehen.
      Wir stehen also ohne 6er da. Die Chance für Niklas Jahn?

      Oder Nürnberger/Tempelmann? (bitte nicht!)

      Wie macht sich eigentlich Vale auf der 6?

      …ich bin ein Magdeburger!

      Antwort
    • 25.05.2023 um 19:21 Uhr
      Permalink

      An Lawrence habe ich auch gedacht, ich glaube, er könnte das. In der PK hat sich das für mich aber ein bisschen so angehört, als würde er wahrscheinlich nicht rechtzeitig fit werden.

      Ich wäre dafür, Castrop auf die Sechs zu stellen. Er ist ja lauf- und zweikampfstark, hat dazu einen ordentlichen Antritt. Alternativ Jahn, aber es gibt sicherlich dankbarere Spiele für ein Debüt.

      Antwort
      • 25.05.2023 um 19:35 Uhr
        Permalink

        @Optimist
        Stimmt. Dieses sinnbefreite Foul an Fröde kurz vor Schluss. Geis ist gesperrt. Prima. Gutes Timing.

        @Pausenpfiff
        Ich würde das Lawrence auch zutrauen, aber wie Du sagst auch angeschlagen.
        Auf der 6 braucht man jemanden ohne Flausen. Insofern Castrop ja, Nürnberger nein.

        Antwort
      • 25.05.2023 um 19:36 Uhr
        Permalink

        @Optimist
        Stimmt. Dieses sinnbefreite Foul an Fröde kurz vor Schluss. Geis ist gesperrt. Prima. Gutes Timing.

        @Pausenpfiff
        Ich würde das Lawrence auch zutrauen, aber wie Du sagst auch angeschlagen.
        Auf der 6 braucht man jemanden ohne Flausen. Insofern Castrop ja, Nürnberger nein.

        Antwort
        • 25.05.2023 um 20:30 Uhr
          Permalink

          Schlimmer als eine Sperre von Geis wäre eigentlich nur Geis auf der 6…

          Lawrence wäre mehr als nur eine Notlösung, außer dass da noch ein größerer Spieler am Platz stünde, wüsste ich nicht was der Mehrwert sein sollte.

          Castrop zentral ist die Lösung mit der ich rechne, sollte der selbst nicht fit werden, sehen wir wohl eine Tempelmann-Nürnberger Doppel-6 oder er vertraut tatsächlich Jahn. Den Eindruck hatte ich bisher allerdings nicht.

          In Punkto Größe wird es also noch problematischer als bisher schon. Wohl bis zu dem Punkt, an dem man überlegen müsste, ob man nicht Daferner zum Absichern gegnerischer Standards aufstellt…

          Antwort
          • 26.05.2023 um 06:33 Uhr
            Permalink

            Schlimmer als eine Sperre von Geis wäre eigentlich nur Geis auf der 6…

            Das stimmt auch nur zur Hälfte. Defensiv ja zutreffend da sind Geschwindigkeitsmängel, aber in der Spielentwicklung nach vorne, soweit beim Club vorhanden, spielt eben kaum jemand Pässe nach vorne wie Geis es kann für 2. Liga Niveau und einer der wenigen, der auch mal einen Fernschuß aufs gegnerische Tor abgeben kann. Letztes Jahr war das ein geniales Duo an der Seite mit Tom Krauß, der die agressive Zweikampfführung und Geschwindigkeitsmängel ausgeglichen hat. Tom Krauß war einer der Gründe warum es letztes Jahr besser lief. Seine Agressivität und Zweikampfführung fehlt dieses Jahr vor der Abwehr.

            Antwort
  • 25.05.2023 um 18:56 Uhr
    Permalink

    Wenigstens kommt uns bei der Mega Verletzungsserie unser riesen Kader etwas zu Gute. Wie meinte Hecking in der PK es wird eine Mannschaft in Paderborn auf dem Platz stehen, die unter normalen Voraussetzungen so nie angedacht war. Das macht richtig neugierig 🙂

    Antwort
    • 25.05.2023 um 19:15 Uhr
      Permalink

      Vielleicht liegt darin eine Chance. Eine Mannschaft, die sich wirklich zerreißt, weil sie etwas beweisen will!

      Antwort
      • 25.05.2023 um 22:36 Uhr
        Permalink

        Hätten wir vorher eine Revolte und ein paar Entlassungen gebraucht.

        Antwort
  • 26.05.2023 um 06:34 Uhr
    Permalink

    Wir können es drehen und wenden wie wir wollen….
    Die Mannschaft wird in Paderborn nicht 3 fach punkten, dazu wären sie auch in der Besetzung der letzten Woche zu schwach.

    Mit dem nun verbliebenen Kader sieht es auch in der Relegation nicht gut aus…

    Daher bleibt wohl nur die Hoffnung, dass Magdeburg sein Heimspiel nicht verliert.

    Was im Falle eines Abstiegs kommt…
    Auch da darf man ganz clublike vom Schlimmsten ausgehen.

    Aber wie hat es Stepanovic mal formuliert…
    https://youtu.be/8PJg8_ZoTCI

    Antwort
    • 26.05.2023 um 07:07 Uhr
      Permalink

      @Johnny

      Die letzten Spieltage schreiben oft ihre ganz eigene Geschichte und fallen nicht selten völlig aus dem Rahmen. Daher glaube ich, alles ist möglich. Paderborn hat wohl gefühlt schon abgesattelt, hatten einige trainingsfreie Tage, wo sich ja Trainer und einige Spieler auf Mallorca schon amüsiert haben. Der Trainer Kwasniok wurde dabei mal kurz im spanischen Gefängnis eingebuchtet.

      Also ich rechne mir etwas aus, für Paderborn geht es einfach um nichts mehr und wir wissen aus eigener Erfahrung wozu so ein Spannungsabfall schnell mal führen kann…gewiss ist das nicht aber .. alles ist möglich trotz unserer Auswärtsschwäche.

      Was mir nur wichtig wäre, nicht auf andere Plätze zu schielen, der Club soll jetzt endlich mal sein Schicksal selbst in die Hand nehmen und die Punkte selbst holen dann können alle anderen spielen wie sie wollen.
      Sollen Bielefeld oder Braunschweig sich noch zwei Spiele mit einem übermotivierten Drittligisten herumschlagen, wir können darauf gerne verzichten.

      Antwort
  • 26.05.2023 um 07:20 Uhr
    Permalink

    Auch schon so früh aktiv? Ja, es raubt einen den Schlaf. Mehr Pech geht kaum.

    Ich stimme @Johnny zu. Ein Abstieg ist das wahrscheinliche Szenario. Lediglich 14 von 33 Spielern im Training, der Rest verletzt oder krank. Und nur noch eine Woche bis zur Relegation. In Paderborn rechne ich mir auch null aus mit einer absoluten Not-Elf. Das Ganze ist ein Alptraum. Und dürfte in Liga 3 enden.

    Woher weißt Du denn, dass auch Spieler von Paderborn auf Malle waren? Kann ich mir nicht vorstellen, @Juwe. Die ganze Sache geht uns generell nix an. Nur soviel: Nach diesem Vorfall wird Kwasniok vermutlich alles daran setzen, mit einem Sieg die Wogen zu glätten.

    Ich rechne mit einem deutlichen Sieg für den SC 07 Paderborn.

    Antwort
    • 26.05.2023 um 08:17 Uhr
      Permalink

      @Juwe. Die ganze Sache geht uns generell nix an. Nur soviel: Nach diesem Vorfall wird Kwasniok vermutlich alles daran setzen, mit einem Sieg die Wogen zu glätten.

      Das ist einfach ein Fakt, du verwechselst mal wieder etwas, ich habe die Sache nicht bewertet! es geht um den sportlichen Fokus und ich denke nicht, dass sie sportlich hilfreich ist. Man kann vielleicht davon ablenken, aber man kann so eine Thematik nicht durch ein Fußballergebniss glätten. Wer eine Person des öffentlichen Lebens ist, das sind Profi Fußballtrainer, und die Dinge in den Medien stehen, da geht es die Menschen auch etwas an.

      Einen letzten Spieltag kann man nicht voraussagen dafür sind da schon zu viele komplett verrückte Dinge passiert, aber ich glaube nicht, dass wir in Paderborn völlig untergehen. Für die geht es um nichts mehr für den Club um Alles. Das wäre ja höchstpeinlich, deshalb glaube ich das nicht.

      Antwort
      • 26.05.2023 um 08:33 Uhr
        Permalink

        @Juwe
        DEIN WORT IN GOTTES OHR!!!!!
        HOFFENTLICH ….
        Irgendwie hab ich kein gutes Gefühl. 🫣🫣🫣

        Antwort
        • 26.05.2023 um 08:44 Uhr
          Permalink

          Wie gesagt man kann so ein nennen wir es Saisonfinale schwer voraussagen aber ich traue der Club Mannschaft zu, dass sie begriffen haben, dass es der Last Exit ist. Ob es am Ende reicht…da kann man nur hoffen, ich glaube aber nicht an einen kampflosen Untergang.

          Antwort
          • 26.05.2023 um 10:48 Uhr
            Permalink

            Irgendwie habe ich zu viele kampflose Untergänge in Erinnerung. An ein wirklich gutes Ende (Relegationsspiele ausgenommen) erinnere ich mich nur an eines: Damals noch im alten Städtischen gg. Bielefeld ein 2:0 am letzten Spieltag oder im letzten Heimspiel. Danach würde vom Block 4 aus der Platz gestürmt.

            Antwort
      • 26.05.2023 um 09:24 Uhr
        Permalink

        Danke fürs Hoffnung machen.

        Dieter Hecking wäre ein Held, würde er unter diesen Voraussetzungen Lösungen finden für ein Wunder von Paderborn. Denn er muss berücksichtigen, dass er die Genesung von halbgesunden Spielern nicht riskieren sollte – eine Woche vor der Relegation.

        Crunchtime vom Allerfeinsten.

        Antwort
        • 26.05.2023 um 12:03 Uhr
          Permalink

          Niemand ist ein Held, der sich am letzten Spieltag retten muss. Wir haben einen riesen Kader, wozu haben wir die Spieler denn, wenn wir ihnen nichts zutrauen, ich sehe da eher Chancen.

          @Fränki Du meintest vorhin Trainer Kwasniok will sich “sicher” mit einem guten Ergebnis rehabilitieren nach der neuesten Meldung ist er gar nicht dabei 🙂 weil er erst alles verarbeiten muss

          Antwort
          • 26.05.2023 um 12:11 Uhr
            Permalink

            Ich hoffe sehr, Du hast Recht und Hecking rettet uns tatsächlich am letzten Spieltag.

            Antwort
            • 26.05.2023 um 17:13 Uhr
              Permalink

              Habe ein motiviertes Paderborn zuletzt in Sandhausen gesehen und da haben sie die
              Nordbadener in Halbzeit 1 komplett an die Wand gespielt , aber es unzureichend auf
              die Anzeigetafel gebracht.
              Das Bielefeld Match war für Paderborn im Freundschaftsspielmodus.
              Erwarte am Sonntag einen sehr motivierten Gastgeber mit viel Wucht nach vorne.
              Ich kann Torwart Klaus im Thema Strafraumbeherrschung immer noch nicht beurteilen,
              aber das wird sich in Paderborn ändern.
              Schiedsrichter gibt es noch keinen – wird aber in Osnabrück oder Wiesbaden wichtiger sein.

              Antwort
              • 26.05.2023 um 18:12 Uhr
                Permalink

                Mal ne Frage:

                Werden die Gelben Karten mitgenommen in die Relegation? Heißt: Wäre man im ersten Relegationsspiel gesperrt, wenn man am 34. Spieltag der regulären Saison die 5. Gelbe bekommt? Oder wäre man im zweiten Relegationsspiel gesperrt, wenn man im ersten Relegationsspiel die 5. Gelbe bekommt?

                Die Medienberichte, die ich grad überflogen habe, deuten darauf hin, dass dies tatsächlich der Fall wäre. Kann das jemand verifizieren? Hat da jemand einen Plan?

                Castrop, Fofana und Hübner haben aktuell 4 Gelbe.

                Antwort
                • 26.05.2023 um 18:35 Uhr
                  Permalink

                  Nächste Gelbe Karte bedeutet Sperre für Castrop, Fofana und Hübner .
                  Karten werden mitgenommen in die Relegation – bin sicher.

                • 26.05.2023 um 18:39 Uhr
                  Permalink

                  Danke für Deine Antwort, @michel.

                  Das wäre natürlich überhaupt nicht gut – obendrein.

              • 26.05.2023 um 20:12 Uhr
                Permalink

                Erwarte am Sonntag einen sehr motivierten Gastgeber mit viel Wucht nach vorne.

                Fühle ich nicht so, für Paderborn geht es um nichts mehr, aufsteigen können sie nicht mehr. Sie hatten diese Trainingswoche ein paar Tage frei. Es steht auch der Ersatztrainer an der Seite aus bekannten Gründen. Es liegt am Club dort ernst zu machen und zu zeigen, dass man etwas erreichen will.

                Antwort
          • 26.05.2023 um 12:14 Uhr
            Permalink

            Das muss auch kein Vorteil sein, weil es vielleicht die Mannschaft zusammenrücken und für den Trainer spielen lässt.

            Eine gewisse Irritation wird es aber sicher verursachen. Um so wichtiger ist es, sofort voll drauf zu gehen und dem Gegner absolute Entschlossenheit zu zeigen.

            Antwort
            • 26.05.2023 um 13:38 Uhr
              Permalink

              Ich zitiere mal Tuchel auf seiner PK … Wir müssen das Ende zu Ende laufen!

              Antwort
              • 26.05.2023 um 15:11 Uhr
                Permalink

                Für so einen Philosophen hätte ich Tuchel gar nicht gehalten.

                Of our elaborate plans, the end
                Of everything that stands, the end
                No safety or surprise, the end.

                Antwort
                • 26.05.2023 um 18:13 Uhr
                  Permalink

                  This is the end, beautiful friend
                  This is the end, my only friend

                  Father….!

            • 26.05.2023 um 16:00 Uhr
              Permalink

              Es wäre eigentlich das erste Mal, das wir aus Unruhe beim Gegner Kapital schlagen und wir umgekehrt eigenen Widrigkeiten trotzen. Im Gegenteil, es werden ja seit Wochen und Monaten Alibis vorab vergeben. Ich erwarte trotz allem, das die Mannschaft kämpft, alles rausholt und über sich hinaus wächst. Ich bleibe dabei, bei einer auch nur halbwegs vernünftigen Zusammenstellung des Kaders, würde die personelle Misere dazu führen, daß man halt statt Sechster Zwölfter wird. Aber die Truppe hat doch nie richtig abgeliefert. Ob komplett oder ersatzgeschwächt.

              Antwort
  • 26.05.2023 um 15:27 Uhr
    Permalink

    Weiß jemand, wer jetzt dabei ist uns wer nicht?

    Welcher Wackelkandidat hat es nicht geschafft?

    Antwort
  • 26.05.2023 um 16:41 Uhr
    Permalink

    Den ersten Absturz in die Drittklassigkeit seit 27 Jahren…
    …könnte der 1. FC Nürnberg heldenhaft verhindern.

    Den ersten Bundesliga-Aufstieg überhaupt…
    …streben die Clubfrauen an.

    Die erste WM-Medaille seit 70 Jahren…
    …kann die deutsche Eishockey-Mannschaft erreichen.

    Die erste titellose Saison seit 11 Jahren…
    …droht dem FC Bayen München.

    Was für ein Wochenende!

    Antwort
  • 26.05.2023 um 18:50 Uhr
    Permalink

    Hallo Herr Keblawi,
    Vielleicht schauen Sie hier ab und zu rein.
    Ich möchte Ihnen mitteilen , dass es außer des vertauschten Heimrechts auch noch eine zweite sehr wichtige Änderung in der Relegation im Vergleich zu 2020 gibt.
    Bei Torgleichheit entscheidet nicht mehr die Zahl der auswärts erzielten Treffer über den Sieger.
    Das Match geht dann in die Verlängerung.
    Warum das dem Leser nicht mitgeteilt wird ist mir ein Rätsel.

    Antwort
    • 26.05.2023 um 20:23 Uhr
      Permalink

      Werbe um Nachsicht für den Fadi! Er ist halt Clubfan und dürfte innerlich im Ausnahmezustand sein.

      Antwort
  • 26.05.2023 um 21:01 Uhr
    Permalink

    SCP – FCN
    Referee :
    Sascha Stegemann
    VAR : Christian Dingert

    In Magdeburg ist Bastian Dankert und VAR Guido Winkmann.

    Antwort
    • 26.05.2023 um 22:33 Uhr
      Permalink

      Bin auch nicht in Bestform sonst wäre mir sofort aufgefallen , dass ich mit Stegemann und Dingert die
      beiden Schiedsrichter aus der Relegation 2020 gemeldet habe.

      Beim 1. FC Magdeburg winkt übrigens Nachwuchskeeper Noah Kruth sein Zweitliga – Debüt.

      Der 1. FC Nürnberg muss in Paderborn gewinnen um nicht auf Platz 16 zu landen .
      Wieso soll es in dieser Sch….saison ausgerechnet am 34. Spieltag in den anderen Stadien gut für den FCN laufen ?
      Wenn mir vor 5 Wochen jemand erzählt hätte, dass Rostock mit 40 Punkten gerettet in den letzten Spieltag geht hätte ich eine Wanderung im Naturpark Nagelfluhkette vor meiner Haustür empfohlen um wieder
      normal zu werden.

      Antwort
      • 26.05.2023 um 22:39 Uhr
        Permalink

        Sind nur 38 (aber leider genug) – sehr weit von Bestform entfernt mittlerweile.

        Antwort
      • 26.05.2023 um 23:29 Uhr
        Permalink

        Der 1. FC Magdeburg hat – im Gegensatz zu uns – die Winterpause genutzt und kam mit einer stark verbesserten Defensive zurück. Offensiv ist der FCM sowieso ein sehr beeindruckender Aufsteiger. Dass Baris Atik seinen Vertrag verlängerte, spricht für eine hohe Identifikation mit dem Verein und auch für Trainer Titz.

        Also, der junge Keeper würde in eine funktionierende Mannschaft kommen. Stammkeeper Reimann fällt ja eh aus, glaub ich, aufgrund einer Verletzung.

        Den SC Paderborn hab ich über die gesamte Saison als sehr effizient wahrgenommen. Gleich am ersten Spieltag gegen den KSC ein 5:0, obwohl der KSC nicht schlechter war. Auch in Bielefeld glänzte Paderborn mit hoher Effizienz.

        Paderborn spielt jederzeit mutig. Muslija und Justvan sind immer für einen perfekten Schnittstellen-Pass gut. Und vorne die schnellen Conteh und Pieringer. Unsere Rumpf-Elf muss über sich hinauswachsen, um dort zu gewinnen. Ein Heimsieg für Paderborn wäre normal.

        Antwort
    • 26.05.2023 um 21:44 Uhr
      Permalink

      Weil du nicht mit jemanden verlängern kannst, der nicht verlängern möchte.

      Antwort
    • 26.05.2023 um 21:44 Uhr
      Permalink

      Wieso sollte man mit dem verlängern? Bloß weil Darmstadt ihn will?

      Wie viele gute Spiele hat er im Club-Dress geliefert? Welche sind dir konkret in Erinnerung geblieben?
      War er generell ein toller Passgeber? Ein gefährlicher Abschlussschütze aus der 2. Reihe? Hat er vor der Abwehr aufgeräumt? Hat er gute Standards getreten oder verwertet? War er ein Flügelflitzer oder “Flankengott”? Wo stach er denn leistungsmäßig raus (so wie bspw. ein Castrop in Sachen Kampfgeist)?

      Er kommt jetzt ins beste Fußballeralter mit den höchsten Verträgen. Und glaubst du, er würde bei uns mit verminderten Bezügen unterschreiben (was er angesichts unserer Entwicklung wohl müsste)? Mit bald 24 Jahren müsste er auch mehr Verantwortung übernehmen als bisher. Hat er das Zeug zum mentalen Leader?

      Er hat in 2023 keinen einzigen Scorerpunkt. In 99 Zweitligaspielen 13 Scorerpunkte. Er hat in den drei letzten Spielzeiten nie mehr als 5 Scoererpunkte erzielt. Das beste und wichtigste Spiel war das Relegationshinspiel gegen Ingolstadt. Und das ist fast 3 Jahre her. Ansonsten ist er m.E. seit Jahren ohne Weiterentwicklung.
      Er ist immer wieder durch unnötige Ballverluste aufgefallen. Und mit vielen Diskussionen mit den Schiris.

      Vielleicht kommt er in einem Umfeld besser klar, wo er von großen, körperlichen Mitspielern geschützt wird, damit er da tricksen kann. Ich wünsch ihm für die Zukunft alles Gute.

      Aber wenn wir wirklich einen Neuanfang anstreben, macht es m.E. keinen Sinn, einen Spieler zu halten, der in den letzten Jahren praktisch keine positiven Akzente gesetzt hat.

      Antwort
      • 26.05.2023 um 23:55 Uhr
        Permalink

        In Erinnerung sind mir besonders seine beiden Tore gegen Ingolstadt in der Relegation geblieben , wofür ich ihm immer dankbar sein werde

        Antwort
        • 27.05.2023 um 13:30 Uhr
          Permalink

          Ein Opfer des Spieler-Puzzles der letzten drei Trainer.
          Und komme mir keiner mit Verletzungen.
          Vertrauen in Spieler, auch mit deren Fehlern, kann man immer wieder aufs Neue in Freiburg bewundern.
          Wenn DH das Verhalten einiger stetig frotzelnden “Fans” (Nürnberger, Handwerker aktuell, zuvor Mühl und Behrens) kritisieren würde, hätte er mich.

          Die Nicht-Verlängerung dürfte Nürnberger schon lange kommuniziert haben.

          Er wird zeigen was er kann, wenn er Vertrauen genießt.

          Antwort
          • 27.05.2023 um 14:55 Uhr
            Permalink

            Ich halte ihn für einen durchschnittlichen Zweitliga-Kicker, an gute Tagen als Ordentlichen. Kein Verlust, wenn man das Preis-Leistungs-Verhältnis sieht.

            Antwort
    • 26.05.2023 um 21:58 Uhr
      Permalink

      Zu einer Vertragsverlängerung gehören immer zwei Willenserklärungen.

      Ich glaube gelesen zu haben, dass man sich durchaus um eine Verlängerung bemüht habe. Aber das ist halt eine Frage des Geldes. Zudem weiß Nürnbergers Berater natürlich ganz genau, dass er einen ablösefreien Klienten lukrativer vermitteln kann.

      Ansonsten siehe Beitrag von @Markus.

      Antwort
  • 26.05.2023 um 23:22 Uhr
    Permalink

    Die einzige Hoffnung, die man haben kann, ist, dass Bielefeld das Spiel in Magdeburg nicht gewinnen darf. Darf Bielefeld gewinnen, ist unsere Mannschaft in der Relegation gleich gegen welchen Gegner klarer Außenseiter.

    Aber warum eigentlich auf den Klassenerhalt hoffen? In der nächsten Zweitligasaison wäre der Club eh ein Top-Abstiegskandidat. Aufgeschoben wäre nicht aufgehoben…

    (Tja: Man hätte sich vielleicht doch besser vermeesken lassen sollen.)

    Antwort
    • 27.05.2023 um 00:01 Uhr
      Permalink

      Wir hoffen auf den Klassenerhalt, um weiter auf bessere Zeiten hoffen zu dürfen. Die Hoffnung nährt die Hoffnung nährt die Hoffnung.

      Bei einem Abstieg wäre das deutlich hoffnungsloser. Finanziell sowieso. Aber auch weil, wie Du sagst, keine meeskeesken Strukturen eingeführt wurden. Wir würden also weiterhin mit diesen Strukturen und mit dieser Vereinsspitze in Liga 3 rumhampeln.

      Aus finanzieller Sicht hätte uns eine Vermeeskeung nicht wirklich weit gebracht, denke ich. Meeske hat damals, glaub ich, von möglichen Anteilserlösen von 25 Mio. Euro gesprochen (kann mich aber auch täuschen)

      Guck mal: Alleine Zauberer wie Dovedan, Medeiros und Cerin haben fast 6 Mio. Euro an Ablöse gekostet damals. Mit den Gehältern über paar Jahre sind wir dann überspitzt bei 10 Mio. Euro. Palikuca hätte auch 25 Mio. Euro locker-flockig unter die Leute gebracht. Und der Aufsichtsrat hätte es wohl abgenickt.

      Antwort
      • 27.05.2023 um 12:49 Uhr
        Permalink

        “Hoffnung ist in Wirklichkeit das schlimmste aller Übel, weil sie die Qualen der Menschen verlängert.”

        Friedrich Nietzsche

        Antwort
        • 27.05.2023 um 13:32 Uhr
          Permalink

          “Die Hoffnung ist der Regenbogen über den herabstürzenden jähen Bach des Lebens, hundertmal vom Gischt verschlungen und sich immer von neuem zusammensetzend, und mit zarter schöner Kühnheit ihn überspringend, dort wo er am wildesten und gefährlichsten braust.”

          (ebenfalls Nietzsche, grad im Netz gefunden) 😉

          Oftmals verlängert die Hoffnung nur die Qual. Aber manchmal wird sie auch belohnt. Beim VfL Bochum zum Beispiel, die ewig in der Zweiten Liga waren. Oder bei den Lilien, die viele Jahre lang in der Hessenliga oder 3. Liga vor sich hin vegetierten. Oder bei Kaiserslautern, das im Grunde erledigt war.

          Antwort
  • 27.05.2023 um 11:21 Uhr
    Permalink

    Ich glaube viele haben auch das Spiel der Braunschweiger nicht ganz auf dem Schirm. Das könnte uns den Hintern retten. Bielefeld gewinnt, wir erzittern uns einen Punkt wie so oft in Vergangenheit und es reicht vielleicht, dass Braunschweig dann in die Reli muss, Rostock ist derzeit ja recht gut drauf, das ist sogar mein Tip für morgen.

    Reli Braunschweig, Nürnberg, Bielefeld … die Tabelle von unten betrachtet.

    Antwort
    • 27.05.2023 um 11:57 Uhr
      Permalink

      Rostock ist natürlich formstark, allerdings sind die auch seit Sonntag am Saufen.

      Antwort
  • 27.05.2023 um 11:42 Uhr
    Permalink

    Hätte Braunschweig einem Punkt weniger oder eine klar schlechtere Tordifferenz könnte ich mitgehen .
    Hoffentlich sind deine Prognosen besser @Juwe.
    Wie gesagt ich kann mir nicht vorstellen wie wir morgen gegen die offensive Power der Paderborner
    standhalten können.
    In knapp 30 Stunden wissen wir die Antwort.

    Antwort
    • 27.05.2023 um 12:54 Uhr
      Permalink

      Hinzu kommt, dass unsere gesamte Defensiv-Achse mit Mathenia/Vindahl – Schindler – Flick ausfällt. Ein riesiges Pech. Klaus, Horn und Castrop auf der Sechs wären zwar kein schlechter Ersatz, aber sie haben so halt noch nie zusammengespielt. Und das auch noch gegen eine der stärksten Offensiven der Liga – puh.

      Aber klar, im Fußball ist vieles möglich. Und was man mit unbändigem Willen erreichen kann, hat uns zum Beispiel der FC Hansa Rostock gezeigt – bei denen jetzt aber ein Spannungsabfall auch normal wäre.

      Aber ich gönne es @Juwe auch von Herzen, dass seine Prognose greift.

      Antwort
  • 27.05.2023 um 13:37 Uhr
    Permalink

    Pressedienst im Vorgriff für Sonntagabend

    Optionale negativ-Schlagzeile:
    Nürnbergs Rumpftruppe geht gegen torkelnde Malle-Kicker unter

    Optionale positive Schlagzeile:
    Uzun lässt Nürnberg jubeln und auf die Zukunft hoffen

    Antwort
  • 27.05.2023 um 14:34 Uhr
    Permalink

    Jetzt macht Paderborn mal nicht zur Übermannschaft, die können keinen Aufsteig mehr erreichen, für die geht es um nichts mehr, da ist die Spannung raus zudem haben sie milde gesagt sehr viel Verwirrung momentan.

    Das zeigt ja auch die Paderborner Mannschaft hatte ein paar Tage frei, die ihr Trainer für den Ausflug auf Malle nutzte und etwas über die Stränge schlug, völlig grundlos landet man nicht im spanischen Gefängnis whatever. Also ein Unentschieden irgendwie ereiern, das kann der Club doch. Dann verliert Braunschweig in Rostock, die seit etlichen Spieltagen einen richtigen Lauf haben, ich glaube die Rostocker haben Bock darauf die Saison auch so zu beenden und alles ist gut 🙂

    Und nehme es mir keiner übel ich freue mich jetzt auf ein Bundesligafinale in dem endlich mal nicht eine Mannschaft schon vorher als Deutscher Meister feststeht, ich glaube da gibt es heute auch große Enttäuschungen und viel Zittern. Denke nicht das alles so glatt läuft wie die Nation es sich ausmalt.

    Antwort
    • 27.05.2023 um 14:58 Uhr
      Permalink

      Ich kann nur das bewerten, was ich gesehen habe. Ob Paderborn morgen nochmal alles raushaut oder nicht, ist Spekulation. Inwiefern die Malle-Sache eine Rolle spielt, ist ebenfalls Spekulation. Das wissen wir nicht.

      Aufgrund dessen, was ich gesehen habe in dieser Saison, fehlt mir, das seh ich wie @michel, die Fantasie, dass wir mit unserer Not-Elf dort bestehen. Das hat nichts mit Übermannschaft zu tun, sondern mit einer schlichten Bewertung dieser für uns miesen Konstellation.

      Aber sehr, sehr gerne bin ich morgen der Depp und nicht unser Club.

      Antwort
  • 27.05.2023 um 16:09 Uhr
    Permalink

    Tobias Schweinsteiger steigt nach einer tollen Rückrunde und einen gedrehten Spiel (2:1 gegen BVB II) durch Tore in der 94. und 96. Minute direkt in Liga 2 auf.

    Relegation spielt Wiesbaden.

    Antwort
    • 27.05.2023 um 17:10 Uhr
      Permalink

      Also sollten wir absteigen, sollten wir Tobias Schweinsteiger verpflichten, er weiß wie es geht wieder raus aus der Dritten Liga ! 🙂

      Antwort
  • 27.05.2023 um 17:32 Uhr
    Permalink

    Der BVB ist der gleiche Depp wie der Club!

    Antwort
    • 27.05.2023 um 17:35 Uhr
      Permalink

      Habe ich übrigens auch so vorausgesagt 🙂 … in Facebook. Mainz hat die Bayern geschlagen, Mainz hat auswärts Leverkusen geschlagen, Mainz hat auswärts RB Leipzig geschlagen, was macht Dortmund denn so sicher? und ein gelbes Tränenmeer vorhergesagt.

      Und Respekt an Mainz in dem Kessel in Dortmund so zu performen. Bei so einem Druck würde der Club in 1000 Einzelteile zerfallen.

      Wichtiger für uns aber, sollten wir drinbleiben, womit ich fest rechne, sehen wir nächsten Saison Hertha BSC und Schalke schon mal sicher.

      Antwort
      • 27.05.2023 um 17:48 Uhr
        Permalink

        Bei aller Liebe.
        Das lag heute nicht an Mainz.
        Dortmund hat alles rausgehauen, aber Nerven gezeigt (Elfmeter).
        Am Ende noch eine Fußspitze Abseits…

        Dass das heute so oder so herum hätte ausgehen können, war auch vorher schon klar.
        Dortmund, der Verein, hat keineswegs schon gefeiert.

        Wäre für eine neue Regel:
        Bei Punktgleichheit gibt es ab sofort ein Endspiel.
        Immer in Nürnberg.
        Damit man dort auch mal wieder guten und schönen Fußball sieht. 🤣

        Und die Clubfans, die zuschauen, würden beide Vereine auspfeifen (Schalker Freunde hassen BVB, naja Bayern…)

        Expected Goals

        *Köln – FCB*
        1,78 – 0,91

        *BVB – M05*
        2,82 – 1,60

        Sehr selten, dass das Ergebnis den xG Werten so widerspricht.

        Also dann:
        Glückwunsch an Bayern, Kopf hoch, Dortmund!

        Antwort
        • 27.05.2023 um 18:19 Uhr
          Permalink

          Sieht man mal wieder wie wenig XG Werte und Statistiken aussagen 🙂 ..oder Athletico Madrid hat sich jahrelang mit ganz wenig Ballbesitz quer durch Europa gespielt. Selbstverständlich lag es an Mainz. Sie haben die längste Zeit sogar 2:0 in Dortmund geführt, dass der BVB anrennen wird war doch vorher jedem klar, Mainz musste doch auch nicht das Spiel machen, reicht auf wenige Chancen zu lauern.

          Antwort
          • 27.05.2023 um 20:06 Uhr
            Permalink

            Am Ende siegt die Statistik…
            Glückwunsch zu deiner Vorahnung, wichtiger wäre, du liegst morgen mit Braunschweig ebenfalls goldrichtig.

            Ich vermute stark, du hast das Spiel in Dortmund nicht komplett gesehen.
            Die sind an ihren Nerven und dann an ihrem Unvermögen gescheitert.
            Mainz war nach dem 2:0 die längste Zeit Statist. Aber ja, sie haben gezeigt, was sie können.

            Dortmund ist nicht wegen Mainz nicht Meister geworden, sondern ihrer selbst wegen.

            So wie morgen…
            …aber lassen wir das.
            Wird ja Braunschweig. 🙂

            Antwort
  • 27.05.2023 um 17:43 Uhr
    Permalink

    Nachdem die Bayern jetzt wieder Meister geworden sind, sollte man ab nächster Saison den Titel gleich vorab an sie vergeben. Die andern sind einfach zu blöd!

    Antwort
  • 27.05.2023 um 17:53 Uhr
    Permalink

    Von mir aus kann Bayern das Triple 10 mal hintereinander gewinnen, dass ist mir sowas von egal!!

    Antwort
    • 27.05.2023 um 18:01 Uhr
      Permalink

      Mir nicht.
      Könnte ja sein, der Club ist zweiter… 🙂

      Der Kicker berichtet bereits die Trennung von Uli und Brazzo…

      Antwort
      • 27.05.2023 um 19:07 Uhr
        Permalink

        Teo, ich denke Du meintest “Oli und Brazzo….” vielleicht wird aber auch noch ein “Dieter und Oli” daraus 😉

        Antwort
        • 27.05.2023 um 19:35 Uhr
          Permalink

          Spracherkennung ist ein Teufel mit Vorahnung

          Antwort
  • 27.05.2023 um 18:20 Uhr
    Permalink

    Bitter für S04. Kopf hoch, liebe Schalker. Kramer war eine seltsame Trainerwahl – und wohl auch der entscheidende Fehler.

    Nun soll Reis bleiben laut Medien. Der Spieler-Etat soll sich von 40 auf 20 Mio. Euro halbieren. Das ist aber immer noch ungefähr doppelt so viel wie beim Club.

    Antwort
  • 27.05.2023 um 18:56 Uhr
    Permalink

    Der Glubb is a Depp…. Owa wos is dann Dortmund ?

    Antwort
  • 27.05.2023 um 20:37 Uhr
    Permalink

    Immerhin bleibt der Club jetzt alleiniger Vize-Rekordmeister. Dortmund hat nur 8 Titel.

    Antwort

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Diese Website verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre mehr darüber, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden.