Papierkicker

Der 1. FC Nürnberg steht vor seinem Finale.

Es naht der Abschluss einer Saison, die unabhängig von ihrem Ausgang für bewogen und zu leicht befunden sein wird. Der 1. FC Nürnberg wird seine Quittung für eine fatale Fehleinschätzung des Kaders erhalten, den man selbst für gut genug, um um Platz 1 bis 8 spielen zu können, eingeschätzt hat. Den Trugschluss hatte man allerdings nicht exklusiv: Durch die ganze Saison hindurch schallte es über den Äther, dass die hohe Qualität des Kaders unbestritten wäre. Nachdem nun drei Übungsleiter, darunter ein junger, dynamischer, ein pragmatischer und ein erfahrener, es nicht vermochten, die unterstellten PS auf die Straße zu bringen, dünkt es so manchem. Vielleicht liegt die wahre Ursache ja gar nicht darin, dass die Übungsleiter dazu nicht in der Lage waren, sondern dass die Grund-Annahme, der Kader sei viel besser als die gezeigte Leistung, eine falsche war.

Erste These: Die Spieler im einzelnen sind überbewertet. Das ist eine harte Aussage und wird einem Mannschaftssport in der Regel nicht gerecht. Auch ein individuell unterlegenes Team kann durch Übung und Training im Saisonverlauf eine gewisse Stabilität bekommen, ihren eigenen Stil und Rhythmus finden.

Zweite These: Die Mannschaft ist von ihren Fähigkeiten nicht in der Lage, die gestellten Aufgaben zu bewältigen. Dies zumindest klang immer wieder durch, wenn man davon sprach, das Team sei zum Fußball spielen und nicht für harten Abstiegskampf zusammengestellt. Doch sollte dann dies eher zum Verbeekschen Dilemma führen, ständig mit wehenden Fahnen ins Verderben zu stürmen. Doch dies ist nicht erkennbar.

Dritte These: Die Verletzungen sorgten für ständige Brüche im Teamgefüge. Dies kann sicher nicht in Gänze außer Acht gelassen werden. Kolportierte 11 Operationen und eine Unzahl von kleineren Blessuren und komplizierteren Rückschlägen der Rekonvaleszenten, lasteten als schwere Bürde auf dem Verein. Allein gänzlich überraschend kam so manches nicht – nimmt man die Linksverteidiger- und Torwart-Misere einmal heraus. Viele Spieler gingen bereits angeschlagen in die Saison, galten als verletzungsanfällig oder kamen gar mit Verletzungen beim Club an. In Anbetracht des vor allem in der Offensive fast überbordenden Angebots darf man sogar unterstellen, dass dies den Verantwortlichen auch bewusst war. Die Frage wäre eher umgekehrt zu beantworten gewesen und war zumindest kurzzeitig sogar ein Thema: Was macht man, wenn alle fit sind?

Vierte These: Die Summe an Einzelteilen passte nicht zusammen. Das liest und hört man ja immer gern, wenn niemand genau weiß, woran es lag, und auch niemand konkret die Verantwortung übernehmen will oder soll. Verständlich, zugleich aber bedenklich und würde zum Handeln des Clubs in den letzten Jahren passen. Denn wenn man nicht weiß, woran es liegt, dreht man an allen Reglern gleichzeitig und hofft durch Glück und Geschick die richtige Kombination zu finden, die den Tresor wie von Zauberhand öffnet. Allein… ein weiteres Rumprobieren darf es nicht geben. Egal ob in Liga 2 oder 3.

Fünfte These: Den Verantwortlichen fehlt es in Summe an Know-how, Kreativität, Mittel und/oder Durchsetzungsvermögen, um eine Erfolg versprechende Linie zu entwerfen, konsequent zu entwickeln und gegen Widerstände zu verteidigen. Seit dem letzten Bundesliga-Auf- und Abstieg durften sich Vorstände, Übungsleiter und Spieler aller Couleur versuchen. Darüber thronte ein Aufsichtsrat, der ganz nach Gusto mal den starken Mann markierte, mal die Hände in Unschuld wusch. Heraus kam eine Personalpolitik, die sich weder über ihre interne Strukturen und Vorgehensweise überzeugend positionieren konnte (Scouting, Ausrichtung, Sponsoring), noch die per Leitbild propagierte Spielkultur über alle Mannschaften hinweg entwickelt. Der jüngste Abgang des einstigen Hoffnungsträgers Shuranov ist Sinnbild eines mindestens unglücklichen Balance-Akts zwischen Nachwuchsförderung, Erwartungshaltung und Leistungsanspruchs.
Auch die Haltung im aktuell abgelaufenen Diskurs mit der DFL hinsichtlich eines Sponsors blieb im Übrigen intransparent, wie auch die nach wie vor latent im Raum stehenden Lizenzprobleme, die nach wie vor nicht gelöst sind. Doch darauf will man nicht eingehen, fehlen die Insights.

Als Beobachter von Außen ist man auf die eigene Wahrnehmung reduziert, kann nur offensichtliche Fakten bewerten und die eigenen Erfahrungswerte konsultieren. Dies allerdings führte nicht erst seit dem unglücklich wie nahezu grob fahrlässig herbeigeführtem 3:3 gegen Kaiserslautern zum Schluss, dass die Vermeidung der Relegation und des Abstiegs schon ein mittelgroßes Wunder wäre. Das ist keine Frage des so oft gerügten fränkischen Defätismus, das ist schlicht Historie dieses Vereins. Der Verein schimpft sich nicht deshalb selbst den “Depp”, weil man kollektiven Pessimismus zelebriert, sondern weil es dieser Verein historisch immer wieder geschafft hat, nahezu unmögliches im negativen Sinne möglich zu machen. Dass dies manchmal auch im Positiven gelingt, macht den Reiz dieses Clubs aus.

Die Hoffnung in Paderborn ruht nicht auf den eigenen Schultern. Die Aussage, man habe es in der eigenen Hand, ist nur eine theoretische, denn die letzten Wochen und Monate haben gezeigt, dass es eben an den eigenen Mitteln fehlt, Fußball-Spiele auch gegen Widerstände auf seine Seite zu ziehen. Es bleibt also die Hoffnung, dass Bielefeld oder auch Braunschweig an sich selbst scheitern bzw. Paderborn die Kombination aus Unruhe im Umfeld und fehlende Anspannung nicht gut bekommt. Oder eben Match-Glück. Gleiches gälte im Übrigen in einer drohenden Relegation. Die möglichen Kandidaten sind allesamt favorisiert, betrachtet man die sportlichen Leistungen. Dass der Favorit “auf dem Papier” per se aus der höheren Liga kommen würde, ist gerade zwischen Liga 2 und 3 nicht belegbar.

Wie es auch kommen mag: Es wird keine leichte Aufgabe, zwischen Kontinuität und Neuanfang zu wählen. Die ständigen Neuanfänge haben auch nichts gebracht, zugleich fällt es schwer Menschen die Verantwortung zu belassen, deren Kompetenz zur Lösung dieses konkreten Problems (und nur diese, soviel Respekt muss man haben) man in Frage stellt. Und es bleibt die Frage: Wer hat die Kompetenz, diese Entscheidungen zu fällen und ein Urteil wiederum über die Kompetenz der Protagonisten zu fällen? Vielleicht sollte man an dieser Stelle bei allen Fragen auch einfach anfangen. Nach der Saison. Nach der Lizenzentscheidung. Wenn man weiß, wie groß der Scherbenhaufen wirklich ist.

Ein Kommentar von Alexander Endl für Clubfans United

75 Gedanken zu „Papierkicker

  • 27.05.2023 um 15:26 Uhr
    Permalink

    Wahnsinn in Liga 3. Wehen/Wiesbaden feiert schon den Aufstieg und muss jetzt doch in die Relegation. Wie Schalke damals. Emotional natürlich ein Hammer. Schweini II steigt auf. Glückwunsch.

    Antwort
  • 27.05.2023 um 15:29 Uhr
    Permalink

    Ein Kommentar, den man mehrmals lesen kann und auch mehrmals lesen sollte.

    Jede These macht in gewisser Weise Sinn. Ich favorisiere jedoch ganz klar These fünf.

    In quasi letzter Sekunde gewinnt der VfL Osnabrück und steigt direkt auf. Was für eine Dramatik. In Wiesbaden wurde schon gefeiert – doch der SV Wehen Wiesbaden muss in die Relegation.

    Antwort
  • 27.05.2023 um 21:36 Uhr
    Permalink

    Natürlich wäre mir ein Deutscher Meister Borussia Dortmund lieber. Schon alleine, damit Heranwachsende mal was anderes kennenlernen als die Diktatur der Bayern. Aber ehrlich gesagt, ist mir Watzke genauso unsympathisch wie die Bayern.

    “Hans-Joachim Watzke, Sprecher des Ligapräsidiums, kündigte unverhohlen an, dass ihm und damit seinem Verein Borussia Dortmund künftig niemand mehr mit Solidarität kommen müsse”, so sportschau.de nach der DFL-Investor-Entscheidung. Wie @Alexander schreibt, hätte man sich auch gewünscht, dass sich Niels Rossow mal äußert zu diesem Thema, dass auch uns Fans angeht – aber naja.

    Zurück zu Watzke. Im Jahr 2004 war Dortmund im Arsch. Nur durch eine vorher noch nie dagewesene Solidarität bekam man die Lizenz.

    In der Corona-Krise war Watzke dann der Anführer der Neo-Kapitalisten. Wohingegen Hoeneß und auch Hopp durchaus bereit gewesen sein sollen, solidarisch zu handeln und finanzschwächere Vereinen zum Wohle des Wettbewerbs zu unterstützen. Na ja, am Ende hat sich Watzke wohl durchgesetzt. Oder den anderen scheint das auch nicht so ernst gewesen zu sein mit der Solidarität. Mehr so ne schnelle PR-Nummer vielleicht, was weiß ich.

    Der FC Bayern hat Kahn rausgeschmissen. Jenen Mann, auf den die Bayern viele Jahre gewartet haben. Weil sie der Meinung waren: Kahn ist es, Kahn ist DER Nachfolger. Kahn ist jetzt weg. Erstaunlich, wie Hoeneß und Rummenigge immer noch die Strippen ziehen im Hintergrund.

    Vielleicht haben Heranwachsende auf Sicht ja doch mal die Chance, ein Fußball-Deutschland ohne die Diktatur der Bayern kennenzulernen. Weil souverän geht anders. Dortmund ist an sich selbst gescheitert heute.

    Antwort
    • 28.05.2023 um 06:10 Uhr
      Permalink

      Dortmund war so besoffen von ihrem Glück, sie können jetzt die Deutsche Meisterschaft völlig aus eigener Kraft schaffen egal, was auf anderen Plätzen passiert, dass sie vergessen haben es auch zu tun.

      Mir hätte es auch gefallen einfach um die Mechanik, daß immer der FC Bayern Meister wird, endlich mal wieder aufzubrechen. Ich habe aber genau das befürchtet, da Mainz mit ihrem kryptischen, introvertierten Bo Svensson eigentlich alle große Namen in der Bundesliga geschlagen haben diese Saison auch die Bayern.

      Die Tragik hatte ihre ganz eigene Rolle als Haller letzte Woche noch der Held, der ein modernes Märchen schrieb in der Rückrunde, das Märchen zuende schreiben wollte und genau dann mit dem Elfmeter gestern scheiterte, weil am Ende fehlte genau dieses eine Tor.

      Jetzt will ich mir noch gar nicht ausmalen zu was unsere Drama Queen der 1. FCN heute fähig sein wird. Da wird aber kein modernes Märchen geschrieben sondern eher dito ein Drama. Leider bin ich heute auf einem Event am Nachmittag aber das Handy geladen und der Live Ticker werden in der Hosentasche stecken.

      Antwort
      • 28.05.2023 um 12:48 Uhr
        Permalink

        Ganz schlechte Vorzeichen heute. Nachdem das Böse wiedermal triumpfiert hat, wird das wohl komplett in die Hose gehen. Die U23 hat schon angefangen und das Derby verloren…

        Antwort
  • 28.05.2023 um 09:06 Uhr
    Permalink

    Vielen Dank für diesen Kommentar. Besser kann man die Situation und die letzten vier bis fünf Jahre nicht beschreiben.
    Jetzt harren wir der Dinge, welche heute ab 15.30 Uhr auf uns zukommen.

    Antwort
  • 28.05.2023 um 09:23 Uhr
    Permalink

    Noch nie bin ich hab ich mich mit einer Glubb Mannschaft so wenig identifiziert wie mit dieser. Die haben von Spiel zu Spiel bei mir und sehr vielen anderen so viel kaputt gemacht. Für heute rechne ich mir nullkommanix aus.

    Gestern die Fühler nach Karten für Wiesbaden ausgestreckt. Da läuft schon wieder die große Sauerei:, die Bedingungen sind schon veröffentlicht: Karten nur vor Ort kaufbar, mit Nachweis der PLZ. Wiesbadener können bis zu 10 Karten in einem VVK Fenster beziehen. Is klar was das bedeutet, Schwarzmarkt nicht unter 100 EUR. Auswärtsclubkarten trotz Mitgliedschaft in 3 OFCN Fanclubs nicht realistisch in dem kleinen Stadion.

    Antwort
    • 28.05.2023 um 09:40 Uhr
      Permalink

      Wenn man zum entscheidenden Spiel am Saisonfinale nur 8000 Leute ins Stadion bekommt will man die paar Fans wenigstens was verdienen lassen.

      Antwort
    • 28.05.2023 um 10:51 Uhr
      Permalink

      Bei mir ist auch sehr viel kaputt gegangen , aber zweimal werde ich den Referee noch melden und
      meine Meinung zur Ansetzung abgeben.

      Antwort
      • 28.05.2023 um 13:50 Uhr
        Permalink

        Hoffentlich spielt der Club mit und ich darf deine kompetente Schiri- Einschätzung noch oft lesen! Zum jeweiligen Gegner des FCN kann ich mir als Fan ganz gut eine fachliche Meinung bilden. Bezüglich der Referees bin ich jedoch Voll-Laie.

        Antwort
  • 28.05.2023 um 10:35 Uhr
    Permalink

    Viele Fans sind sehr skeptisch,was das heutige Spiel angeht.
    Ich kann mir auch kaum vorstellen, das wir in Paderborn gewinnen. Und Bielefeld muss erst einmal in Magdeburg gewinnen!
    Habe mich gestern auch sehr geärgert, das die Bauern noch Meister geworden sind!
    Aber es hatte auch was gutes: wir sind immer noch Deutschlands Vize-Rekordmeister mit 9 Titeln.
    Egal, wie das heute ausgeht: beim Club muss ein totaler Neuanfang her!

    Antwort
  • 28.05.2023 um 14:42 Uhr
    Permalink

    Startaufstellung 1. FC Nürnberg:

    Klaus – Brown, Horn, Fofana, Valentini – Handwerker, Nürnberger, Tempelmann, Schleimer – Duah, Uzun

    Außer Horn eine Truppe, der so zu Beginn der Saison Platz 1-6 (nicht bis Platz 8 @ Alexander) zugetraut wurde.

    Geht es nach den Buchmachern, dann findet sich unser Club gegen 17:25 auf Platz 16 wieder.

    Überraschen würde das niemanden.
    Aber der gestrige Tag hat gezeigt, dass es nicht immer so kommt, wie man sich sicher ist, dass es kommen wird.
    Selbst dann, wenn es es sich um unseren Club handelt…

    Antwort
    • 28.05.2023 um 14:55 Uhr
      Permalink

      Die Aufstellung sagt alles. Vor allem, wenn man sieht, wer angeschlagen auf der Ersatzbank sitzt. Notgedrungen spielen der seit Monaten formschwache Fofana. Und der noch lange nicht bei 100 Prozent befindliche Handwerker spielt vermutlich im LM. Nürnberger vermutlich auf der Doppel-Sechs. Das Ganze mit dem dritten Torwart. Kurzum: Eine absolute Not-Elf. Wie befürchtet. Ein Sieg wäre eine riesige Überraschung.

      Der 1. FC Magdeburg vorne mit Atik, Ceka und Ito.

      Antwort
      • 28.05.2023 um 15:25 Uhr
        Permalink

        Spannend finde ich, wer da trotz allem nicht sitzt – Niklas Jahn.

        Einziger Mittelfeldspieler auf der Bank somit ein ebenfalls nicht wirklich fitter Duman.

        Antwort
  • 28.05.2023 um 15:08 Uhr
    Permalink

    Meine Tochter und ein Freund sind im Stadion in Paderborn. Sie ist jetzt schon fix und fertig. Bei einem fast Heimspiel für mich ( 40 km bis nach Paderborn). Leider hatte ich eine Hüft OP und darf noch nicht . Jetzt beginnt halt die Leidenszeit am Fernseher.😀
    .

    Antwort
  • 28.05.2023 um 15:09 Uhr
    Permalink

    Mich hat es gestern auch geärgert, dass Dortmund zu blöd war, Zuhause so ein wichtiges Spiel herzuschenken. Da musste schon ein Innenverteidiger Süle nach vorne und den Ausgleich machen… Leider zu spät… Elfer verschossen, hat mich stark an den Club erinnert.
    Ich verstehe auch nicht, weshalb Tersic seinen besten Spieler bei diesem wichtigen Spiel nicht eingewechselt hat. Sollte das eine Disziplinarmaßnahme sein, weil er zu Real wechselt? Der Schuß ging wohl auch nach hinten los!
    Das einzig Positive gestern war, dass Freiburg verloren hat und nicht in der CL spielt.
    Für heute rechne ich mit einem klaren Sieg! … für Paderborn. Alles andere wäre eine faustdicke Überraschung.

    Antwort
    • 28.05.2023 um 15:23 Uhr
      Permalink

      Der hat seit Wochen Knieprobleme – wenn er wirklich fit gewesen wäre, hätte er wohl gespielt…

      Antwort
    • 28.05.2023 um 18:22 Uhr
      Permalink

      @Frank
      Also da ist mir Freiburg 10x lieber als Union😀😀😀
      Streich hin oder her….
      Obwohl man schon höchste Anerkennung und Respekt vor denen haben muss… Was die in wenigen Jahren geschafft haben…da könntest unser Glubb mal mehrere dicke Scheiben abschneiden!!!!

      Antwort
  • 28.05.2023 um 15:15 Uhr
    Permalink

    Für heute sehe ich mal wieder schwarz. Auch ein Unentschieden reicht nicht, wenn Bielefeld gewinnt.
    Noch mal eine Woche zittern gegen starke Wiesbadener?
    Oder verabschiedet sich der Club heute ausnahmsweise doch noch mit einem Sieg in die Sommerpause????

    Antwort
  • 28.05.2023 um 15:40 Uhr
    Permalink

    Welche Mannschaft kämpft ums Überleben und welche Mannschaft spielt Sommerfussball? Frage der Zeit bis es klingelt.

    Antwort
  • 28.05.2023 um 15:52 Uhr
    Permalink

    Uff! Zählt auch!

    Vale hat sich schon ausgezahlt!

    Validiert quasi…

    Antwort
  • 28.05.2023 um 15:52 Uhr
    Permalink

    Toooooooooooooor. Aus dem Nichts. Dran bleiben und nachlegen. Schöne Flanke von Vale.

    Antwort
  • 28.05.2023 um 15:52 Uhr
    Permalink

    Super Einsatz, Ball behauptet, perfekte Flanke von Valentini und TOOOOR mit dem Köpfe von Schleimer!!!

    Das schaut im Angriff gut aus, nur hinten…

    Vielleicht zieht das ein wenig denn Zahn, sowohl Paderborn als auch Bielefeld.

    Antwort
  • 28.05.2023 um 15:54 Uhr
    Permalink

    Blitztabellendreizehnter…

    Es wäre zu schön…

    Antwort
  • 28.05.2023 um 15:59 Uhr
    Permalink

    Braunschweig nur noch zu zehnt.
    Rostocker Führungstreffer zählt nicht…

    Antwort
  • 28.05.2023 um 16:00 Uhr
    Permalink

    Ein Tor für Magdeburg täte den Nerven gut!

    Antwort
    • 28.05.2023 um 16:13 Uhr
      Permalink

      Wünschen hilft manchmal 😉

      Antwort
  • 28.05.2023 um 16:20 Uhr
    Permalink

    2:0 Magdeburg
    Wer hat mir hier widersprochen als ich behauptete, Magdeburg hat einen Lauf und will im letzten Heimspiel gewinnen? 🙂

    Sieht nach einer sehr entspannten 2. Halbzeit aus.

    Und ich sehe ein Spiel einer “Not”-Elf, das mir mehr Spaß macht und weiß Gott schöner anzuschauen ist als die letzten Spiele zusammen genommen.

    Antwort
    • 28.05.2023 um 16:25 Uhr
      Permalink

      Sieht gut aus mit der Rettung heute. Aber noch ist es nicht durch. Daumen drücken, Rettung “feiern” und dann Club-Pause. Nix mehr sehen und hören von dieser Truppe.

      Antwort
    • 28.05.2023 um 16:31 Uhr
      Permalink

      Aus der Not eine Tugend bislang.

      Hecking hat gut gepuzzelt mit den Übriggebliebenen – bislang. Bielefeld muss und wird jetzt kommen.

      Wiesbadens Trainer Kauczinski ist hoffentlich am falschen Ort weiterhin.

      Antwort
    • 28.05.2023 um 16:38 Uhr
      Permalink

      Eine entspannte Halbzeit gibt es beim Club nicht, weil man sich ständig ausmalt, was noch alles schief gehen kann. Trotz guter Ausgangslage stehe ich kurz vor dem Herzinfarkt! 😉

      Antwort
  • 28.05.2023 um 16:30 Uhr
    Permalink

    Es ist noch immer der Club.

    Heißt, ich kann jetzt, gut 50 Minuten vor Abpfiff (inkl. Nachspielzeiten auf den Plätzen) leider nicht in die Vorfreude mit einstimmen. Man bedenke nur, dass Osnabrück seinen Aufstieg in der 94. und 96. Minute geschossen hat.

    Also einfach weiter Daumen drücken und nicht jetzt schon feiern, das geht erfahrungsgemäß energetisch und karmatechnisch nach hinten los.

    Denn es ist der Club.

    Antwort
  • 28.05.2023 um 16:37 Uhr
    Permalink

    Keiner feiert.
    Ich ahne nur, dass wir heute zwei gute Halbzeiten vom Club sehen.
    Und Bielefeld wird nur sehr unwahrscheinlich 3 Tore auswärts aufholen.

    Antwort
    • 28.05.2023 um 16:41 Uhr
      Permalink

      4 Tore. 🙂
      Das war’s in Sachen Platz 16.
      Definitiv.

      Jetzt geht’s nur noch darum, wie der Club das Spiel und die Saison beendet.

      Antwort
  • 28.05.2023 um 16:40 Uhr
    Permalink

    Magdeburg 3:0. Danke an den “Club”.

    Antwort
  • 28.05.2023 um 16:42 Uhr
    Permalink

    Warum genau wurde Bielefeld eigentlich von uns so stark geredet in den letzten Wochen?

    Antwort
  • 28.05.2023 um 16:44 Uhr
    Permalink

    Mit dem 3:0 steigt die mögliche Fallhöhe mittlerweile ims Unermessliche. Aber weg mit dem fränkischen Pessimismus…

    Andere Frage, lt Fachblatt spielt Schulze im Tor von PB, unsere Jungs vom Fanradio sprechen von Huth, kann das jmd bitte aufklären?

    Antwort
  • 28.05.2023 um 17:00 Uhr
    Permalink

    Bei viernull für Magdeburg werde sogar ich langsam entspannter… 😉

    Antwort
  • 28.05.2023 um 17:04 Uhr
    Permalink

    Magdeburg “Weltklasse “!!!
    Dange!!!!!!!!

    Antwort
  • 28.05.2023 um 17:10 Uhr
    Permalink

    Schade nur, dass das Maximalziel nicht mehr erreichbar ist. Nachdem die Westvorstadt gerade den Zweitligameister abschießt, ist ein Überholen nicht mehr möglich.

    Antwort
    • 28.05.2023 um 17:14 Uhr
      Permalink

      Aber ansonsten spielen gerade alle für den Club… wahrscheinlich ist sogar der Aufstieg des HSV lukrativ für die Fernsehgelder?

      Antwort
  • 28.05.2023 um 17:14 Uhr
    Permalink

    Endlich mal KEIN
    Herzschlagfinale mit dem Club
    Das bin ich ja gar nicht gewohnt…..

    Antwort
  • 28.05.2023 um 17:17 Uhr
    Permalink

    Sehr wertvoll wäre auch ein Tabellenplatz besser als 15 für die nächste Pokalrunde, dann wären wir im Lostopf 1.

    Antwort
  • 28.05.2023 um 17:21 Uhr
    Permalink

    Geschafft!
    Und ganz ohne Drama.
    Den Arminen wünsche ich alles erdenklich Gute für die Relegation, die haben meine volle Sympathie.
    Und die Magdeburger dürfen sich ausnahmsweise mal für einen Tag “Club“ nennen.

    Antwort
  • 28.05.2023 um 17:24 Uhr
    Permalink

    So, ab jetzt Trainersuche mit bitte mehr Augenmaß.

    Antwort
    • 28.05.2023 um 18:55 Uhr
      Permalink

      Leider hat mein Wunschkandidat in Bayreuth angeheuert.

      Antwort
  • 28.05.2023 um 17:26 Uhr
    Permalink

    Immerhin ein versöhnlicher Abschluss einer grauenhaften Saison.

    …und sogar aus eigener Kraft!

    Antwort
  • 28.05.2023 um 17:26 Uhr
    Permalink

    Bin am 1. Spieltag 23/24 mir meiner Meldung zum Schiedsrichter wieder am Start.
    Werde mich auf Statistiken und Schiedsrichter beschränken , weil meine Tipps ( Gott sei Dank)oft falsch sind .
    Habe fest mit der Relegation gerechnet.
    Respekt an @ Juwe – er lag richtig.
    Schönen Sommer aus dem Oberallgäu wünscht Andreas.

    Antwort
  • 28.05.2023 um 17:31 Uhr
    Permalink

    Club endlich mal aus eigener Kraft!

    Heidenheim macht das 3:2!

    Vorzeitiger Platzsturm lohnt sich nie.

    22/23 die krasseste Saison in allen drei Profiligen.

    Antwort
    • 28.05.2023 um 20:05 Uhr
      Permalink

      Und alleine schon wegen diesem “Unsympath” HSV Trainer Walther gönne ich das denen…

      Antwort
  • 28.05.2023 um 17:34 Uhr
    Permalink

    Wie geschrieben,jedes Spiel muss erst einmal gespielt werden.glückwunsch an den 1.fussballclub nürnberg.werde ihn glücklicherweise nicht in Wiesbaden bejubel dürfen.schöne grüsse aus wiesbaden an alle Fans des Clubs wo immer Sie auch sein mögen.

    Antwort
  • 28.05.2023 um 17:38 Uhr
    Permalink

    Unglaubliches Finale in Heidenheim!

    Gratulation an den Clubberer Frank Schmidt!

    …und der HSV? Schafft die Relegation wieder nicht – mein Tipp!

    Antwort
    • 28.05.2023 um 17:41 Uhr
      Permalink

      Jetzt wird s der Hasenverein wieder nicht schaffen
      Mein Tip!

      Antwort
  • 28.05.2023 um 17:55 Uhr
    Permalink

    Die 1.Liga freut sich bestimmt auch auf Heidenheim und ihrem Stadion mit 15.000 Plätzen. ;-p

    Viel wichtiger, wie geht es bei unserem Club jetzt weiter?

    Antwort
    • 28.05.2023 um 19:43 Uhr
      Permalink

      Leistung, nNcht das Stadion zählt! Und so soll es auch bleiben!

      Antwort
      • 28.05.2023 um 20:06 Uhr
        Permalink

        Okay, was hat die Leistung jetzt mit dem Stadion zu tun?
        Die DFL braucht Zugpferde für ihre Show und da sind Vereine wie Heidenheim und Darmstadt mit ihrer großen Fanbase bestimmt gerne gesehen.
        Im Übrigen kann ich gut damit leben, dass wir weiterhin nach Karlsruhe, Kaiserslautern,St.Pauli, Düsseldorf und neuerdings nach Berlin,Schalke ,Hamburg oder Stuttgart fahren dürfen. Hört sich für mich irgendwie eher nach Bundesliga an mit ihren geringfügig mehr Zuschauern.

        Aber zurück zu Wichtigerem.
        Wir hatten vor Jahren das Gefühl, als Clubfans nicht so richtig mitgenommen zu werden. Bader und seine Nachfolger hatten damals kein Wort zu Verträgen preisgegeben.
        Ist bei Hecking jetzt viiieeel besser geworden. 🙄

        Antwort
  • 28.05.2023 um 18:31 Uhr
    Permalink

    @Holle: da sollten die Clubverantwortlichen mal in die Lehre gehen. Bei einen Stadion mit 15.000 Zuschauern trotzdem in die Bundesliga aufzusteigen. Der Club hat ein Stadion mit 50.000 Zuschauern und entgeht am letzten Spieltag der Relegation. Ich glaube, da wird seit Jahren bessere Arbeit geleistet als beim Club

    Antwort
    • 28.05.2023 um 19:45 Uhr
      Permalink

      Whisky natürlich. Aber zum Feiern gibt es nix. Gott sei Dank den wichtigen Tabellenplatz für Lostopf 1 in Pokal geholt. Ganz wichtige Kohle für uns. Und wie geht’s jetzt weiter? Ultras haben per Plakat den Rücktritt von DH gefordert. Bin auch total unzufrieden, aber wer soll’s richten. Wenn DH geht, dann sucht der Amateur mit der Zigarre ohne echten Fussballsachverstand wieder irgendwen aus. Ist das die Lösung?

      Wir brauchen ne andere Kaderplanung, in die auch Personality einbezogen wird. Lasst Jungs wie Can Uzun spielen, war echt schön anzuschauen, Brown ebenfalls. Dazu ein paar Erfahrene.

      Antwort
    • 28.05.2023 um 22:33 Uhr
      Permalink

      Nein, Belschanov, wie isses nu bloß möchlich!
      (Mit herzlichem Gruß)

      Antwort
  • 28.05.2023 um 18:49 Uhr
    Permalink

    Die Art der akaderplsnung reicht halt locker für Platz 15-16 Zweite Liga.Glückwunsch-ist halt nicht mein Anspruch, aber Hauptsache die Verantwortlichen verdienen 6-7 stellig…

    Antwort
  • 28.05.2023 um 18:57 Uhr
    Permalink

    “Jetzt brauchen wir erstmal einen Schnaps”, so der Club per Mail.

    Gute Idee.

    Antwort
  • 28.05.2023 um 19:59 Uhr
    Permalink

    Ich bin sehr dafür, das Dieter Hecking bleibt, damit er die Chance hat, die abgelaufene Saison zu korrigieren.
    Und ab jetzt Daumen drücken für unsere Damen !!!

    Antwort
    • 28.05.2023 um 22:35 Uhr
      Permalink

      Nu krisse gleich eine geschwalbt!
      (Nochmals herzlich.)

      Antwort
      • 28.05.2023 um 23:43 Uhr
        Permalink

        Tja, was den heutigen Spieltag anbelangt, kann man sagen: Gut dem Dinge!

        Das Fazit der gesamten Saison lautet aber: Schlappmannsdorfer und Miesnitz.

        Antwort
  • 28.05.2023 um 22:11 Uhr
    Permalink

    So, jetzt ist’s geschafft! Alle selbsterfüllenden Prophezeiungen dieses Forums haben sich Gottseidank nicht erfüllt.
    Habe das Spiel an der Algarve im Café am Ticker verfolgt und ging danach an den Strand. Das Leben ist schön! Der Club bleibt drin!
    Ich wünsche euch allen einen entspannten Sommer, nächste Saison wird besser!

    Antwort
    • 29.05.2023 um 11:05 Uhr
      Permalink

      @Kraminger
      Dir auch und hoffen wir, glaube ich, alle!
      Aber wir hoffen das ja jedes Jahr die letzten Jahre!😁😁😁

      Danke an alle hier im Forum für das gemeinsame “Mitleiden”/Diskussionen/Nervenberuhigen/Schimpfen/Trösten/Zuversicht/Hoffen/Freuen/”Weinen” und noch vieles mehr😀😀😀

      Bis zur neuen Saison!
      Lassen wir uns überraschen was sich die nächsten Wochen bei unserem “GLUBB” so tut!!!

      Wünsche Euch eine schöne Sommerpause und – bleibt alle gesund!

      Antwort
  • 28.05.2023 um 22:21 Uhr
    Permalink

    Und ich durfte dem wunderbaren Berliner Fan-Club Clubberer 04 Berlin bei voller Hütte das Spiel verfolgen, vielen Dank dafür!! Absolut empfehlenswert!

    Antwort
    • 28.05.2023 um 22:30 Uhr
      Permalink

      Freut uns, dass es Dir bei uns gefallen hat. Bis demnächst bei unserem Heimspiel gegen Hertha.

      Antwort

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Diese Website verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre mehr darüber, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden.