Fehlt natürlich noch der Hinweis auf die Außenbahn…
Das habe ich mich schon immer gefragt:
Die meisten Trainer sprechen ja davon, dass sie die Mitte dicht machen und dann die Offensivbemühungen des Gegners auf die Außenbahn lenken wollen. Gerade dann braucht man doch gute Außenspieler, die sich dort durchsetzen können. Mit dem “ab durch die Mitte” von RK hatten wir gegen eine gute zentrale Defensive kein Konzept, weil wir ja keine Außenbahnspieler hatten. Schon alleine, um die gegnerische Defensive auseinanderzuziehen braucht man doch auch ein gutes Flügelspiel…
Da steckt aus meiner Sicht der Fehler der Statistikhörigkeit: klar werden die meisten erfolgreichen Angriffe durch die Mitte vollzogen, aber die Statistik sagt nichts über die zugrundeliegende Spielanlage aus. Wenn durch Spielverlagerungen in der Mitte wieder Platz entsteht, kann man da auch leichter zum Erfolg kommen!
Die Titel- resp. Schlagzeile “Endlich Tempo” ist wohl eher mit einem Frage- als einem Ausrufezeichen zu versehen. “Tempo” kann ich aktuell nur in Form des gleichnamigen Zellstoff-Produkts erkennen, was ja nachweislich von wenig Substanz geprägt ist.
Wirklich bedenklich stimmt mich die Tatsache, dass wir ein weiteres Mal (seit dem letzten Abstieg) ohne echten 6er ins Trainingslager gefahren sind und es einmal mehr so aussieht, dass Kaderplaner und Sportvorstand diese seit Jahren offene Baustelle nicht schließen wollen/können. Selbst wenn Flick doch noch zu uns wechseln würde, wovon allein aufgrund unserer finanziellen Mittel ich nicht ausgehe, sind wir auf dieser wichtigsten Position unzureichend besetzt. Und das im fünften Jahr in Folge.
Da mögen alle anderen bisherigen Verpflichtungen noch so stimmig sein, die Frage ist doch wer sie aus dem Mittelfeld heraus ins Spiel bringt? Ein MMD ist es vermutlich nicht (zumindest nicht in der Spielweise und Position, wie man ihn bisher gesehen hat), ein Handwerker (auch wenn es Paderborn geklappt hat) vermutlich auch nicht, ein Niklas Jahn trainiert aktuell nicht mal bei den Profis mit, ein Taylan Duman und ein Lukas Schleimer haben ihre Stärken wohl auch eher im offensiven Eins-gegen-Eins als im strategischen
Spielaufbau und die Tempoläufe von Lino Tempelmann (wie erfolgreich/unerfolgreich auch immer sie waren) werden im Moment von niemandem ersetzt.
Insofern ist schon noch Luft nach oben beim Tempo…
Und weil es noch kein hier gesagt hat: Klaus Täuber, ein ganz persönlicher Held meiner frühen Club-Jahre ist im Alter von nur 65 Jahren gestorben.
Schade, dass der FCN das bis zur Stunde mit keiner Zeile gewürdigt hat!
Ich finde es auch sehr schwach, dass diese zentrale und wichtige 6er Position noch nicht ausreichend mit Spielern besetzt ist, die das gelernt haben. Die Vorbereitung im Trainingslager läuft schon auf Hochtouren, aber außer Geis, der auch keine 90 Minuten mehr durchhält, haben wir hier keine adäquate Besetzung!
Falls Flick nicht kommt und wir einen neuen uneingespielten 6er bekommen sollten, der die Mannschaft auch noch nicht kennt, sind die Probleme ja schon vorprogrammiert!
Ihr immer mit eurem 6er, es ist noch Zeit und die wachsen nicht auf Bäumen genau auf unseren Geldbeutel zugeschnitten und warten vertragslos nur darauf dass der 1. FCN anruft. Dann muss m an eben mal kreativ sein und sich nach einer internen Lösung umsehen, wozu hat man denn die ganzen Nachwuchsmannschaften wo gute Leute dabei sind.
Als wenn es das einzige Problem wäre, das wir haben.
@Juwe
Also Juwe🙈
Der noch fehlende 6er und ein “inspirierender 8er”, sind doch eine der Hauptprobleme warum die Stürmer bei uns so ungenügend ” in Szene gesetzt” wurden, oder nicht?🤷
Das die nicht auf den Bäumen wachsen ust auch klar- aber andere Zweitligavereine finden die doch auch🤷
Nein das ist mir zu einfach, so monokausal sehe ich es nicht. Das beginnt bei der Spielanlage, geht weiter über fehlende Außenstürmer, die auch gerne ins 1:1 gehen, zu wenig Offensivkraft und passgenauigkeit durch die Mitte im letzten Drittel, da ist ausser MMD niemand, der das verlässlich erfüllt. Oder die beiden “Schienenspieler” die auch mal Flanken zum eigenen Mann bringen. Alle unsere Flanken gehen zu 90% ins Nirwana
Da ist ein 6er ein Problem höchstens eins von vielen und ganz bestimmt nicht das wichtigste, in meinen Augen. Das hört sich für mich so ein wenig an viele träumen noch von einem “Libero” á la Franz Beckenbauer der hinten wie vorne alles regelt. Das gibt es nicht, jedenfalls schon lange nicht mehr.
Also wenn man sich den Kader aktuell mal anschaut und von Fiels 4-3-3 ausgeht:
TW: Gut besetzt, kein Handlungsbedarf
IV: Gut Besetzt, kein Handlungsbedarf
AV: Gut besetzt, mit Brown und Handwerker sogar 2 starke LV, rechts bin ich auf Hofmann in der Rolle des Herausforderers gespannt. Wäre irgendwie enttäuschend wenn am Ende doch wieder der Valle in den wichtigen Spielen die Knochen hinhalten muss.
DM: nur Geiß im aktuellen Kader –> Akuter Handlungsbedarf
ZM: Duman, Schleimer?, MMD, Castrop und Fuchs –> mind. einen bräuchten wir da noch
Außenbahn offensiv: Schleimer? Uzun?, Goller, zwei Japaner und zur Not Lohkemper –> nicht ideal aber damit kann man in die Saison gehen
MS: Duah, Daferner, Lohkemper, Nieschalke (Wintzheimer wird wohl in den nächsten Tagen wechseln) –> Wenn keiner mehr wechselt sollte das so passen. Ob Duah in das System passt wird sich noch zeigen.
Aktuell sind ein 6er und ein 8er unsere dringendsten Sorgen! Ersterer sollte Prio 1 in den Neuverpflichtungen haben.
Natürlich muss man hier kreativ werden und niemand erwartet hier einen gestandenen Zweitligaspieler, aber ein Niklas Jahn erfüllt hier mit unter 1,70 wohl kaum unsere Anforderungen. Handwerker umzuschulen halte ich auch für abenteuerlich. Wenn Flick finanziell nicht zu stemmen ist muss man sich eben in der dritten Liga umschauen. Casar war ja einmal intensiv im Gespräch. Wenn das Geld auch hierfür nicht reicht muss man eben andere Optionen abwägen. Die Westvorstadt hat sich z.B. die Dienste von Robert Wagner (einer der Notenbesten 6er der 3. Liga) per Leihe gesichert. Gerade junge Spieler profitieren aber nunmal von einer längeren Vorbereitung mit der Mannschaft und können nicht (wie damals Xavi Alonso) einfach ein paar Tage vor Saisonbeginn in den Kader geworfen werden. Hier nicht in den nächsten Tagen nachzubessern wäre grob fahrlässig!
Er ist ein netter Kerl, gehört aber bestimmt nicht zu den Topzweotligatorhütern. Die „besseren Konditionen“ würden mich deshalb sehr interessieren – insbes da sein letzter Vetrag aus Erstligazeiten stammt.
ja, finde ich auch gut. war begeistert von seinem Spiel bzw. der gesamten Team- und Fanleistung in Düsseldorf vergangene Saison. hmm… bessere Konditionen? na ja… wegen der hohen Inflationsrate könnte man es verstehen. Er ist eine der wenigen Identifikationsfiguren im Club. Hat eigentlich noch jemand diese merkwürdige Sache, dass er beim FCN E-Mail Newsletter keine Bilder und Grafiken sehen kann?
Nur kleine Symbole “rote Flagge” und “zerbrochene Bilderrahmen” sichtbar…
Eins zum Arsenal-Spiel, eins zum ersten Saisonspiel und eins zum ersten Heimspiel. So habe ich’s jedenfalls kürzlich irgendwo gelesen. Ich weiß aber leider nicht mehr wo.
ja, endlich mal ein halbwegs witziges Bild… hatte hier kürzlich bei einem offiziellen Entenrennen auf dem Düsseldorfer Kittelbach eine FCN Quietscheente an den Start gebracht…sie ist immerhin im gesicherten Mittelfeld ins Ziel gekommen. Ist anfangs ziemlich rumgeeiert, hat sich mehrmals um sich selbst gedreht und ist lange Zeit mit dem Sterz vorneweg geschwommen…
…wann wird eigentlich das Saisonziel formuliert?
Mein Vorschlag für die Herren: obere Tabellenhälfte / einstelliger Tabellenplatz.
Mein Vorschlag für die Mädels: Klassenerhalt.
So, das erste Trikot ist vorgestellt, und es ist halt weiß. Eine optische Verbesserung sind m.E. die schwarzen “Adidas-Streifen” vom Kragen zu den Ärmeln statt der aufgesetzten roten Applikation, die jetzt auf dezente Streifen auf der Seite und am Bund reduziert sind. 89,95 die man trotzdem nicht unbedingt ausgeben muß. Bin immer noch Fan von “Ausweich” 21/22 (glaube ich) bzw. dem letzten limitierten weinroten Sondertrikot, wofür sie mir tatsächlich das Geld aus der Tasche gezogen haben.
P.S. Aber generell ist bei uns noch Luft nach oben, auf einer Studienreise zu diversen Fan-Shops in Italien konnte ich als Rekordpreis erstaunliche 150,– für das “original” Juventus 23/24-Trikot bewundern, die abgespeckte (weiterer Schnitt, anderes Material) Fan-Version gabs für günstige 100,–
Also der Testkick gegen den TSV Hartberg heute beim 2:2, habe mir es eben auf Youtube mal angesehen, die ersten 60 Minuten erinnerten mich stark an letzte Saison, der Club zwar bemüht aber vorne keine Mittel und die Ösis machen mit ihrem ersten Angriff trocken das 1:0 … später 2:0 .. der Club kam erst in der letzten 30 Minuten zu einem ansehbaren Spiel und zum Ausgleich nachdem statt Handwerker auf der 6 dann Geis die 6 übernahm und das Spiel nach vorne viel besser aufbaute.
Auch wenn Geis nicht der schnellste ist aber sein Auge und die Pässe waren der Unterschied. Handwerker auf der 6 ist für mich ein Experiment ohne Zukunft, das sah umständlich und unsicher aus. Die erste Halbzeit eher zum vergessen, zwar bemüht aber brotlos. Da hat mir lediglich Jannik Hofmann sehr gut gefallen auf RV sehr lebendig der einzige Aktivposten, der mir in der ersten Halbzeit gefallen hat .
Würde auch Hofmann herausheben – paar Abspielfehler, okay, aber recht mutig und selbstsicher. Der 45-Minuten-Geis war im Vergleich zu Handwerker ein Künstler. Neuzugang Gürleyen dahinter mit guter Präsenz und mit Passsicherheit.
Der Club muss das gewinnen, ganz klar. Alleine Lohkemper übertraf sich selbst im Auslassen guter Möglichkeiten. Ansonsten natürlich schwere Beine. Duman, Schleimer, die beiden Japaner und vor allem Goller so leichtfüßig wie ein Eimer Sand. Uzun mit einem schönen finalen Pass auf Lohkemper und einem tollen Abschluss – trotz schwerer Beine.
Im Vergleich zum Test gegen Tirol (0:2) vor etwa einem Jahr, als Klauß danach “die Basics” vermisste, war das schon um einiges besser. Gut war es noch nicht. Sondern teilweise “zu wild”, wie Cristian Fiel sagte.
Auch wenn man Horn wohl für die IV braucht, sehe ich ihn als Notlösung noch eher als Handwerker auf der 6, weil der einfach spielerisch zu schwach ist, anderseits aber auch nicht der große Abräumer. Horn ist ein guter Fußballer mit gutem Auge. Aber wie gesagt, man braucht ihn wohl in der IV
@Teo, das würde aber vorraussetzen, dass uns unsere Schalker Freunde einen Freundschaftspreis machen – oder wir noch einen solventen Abnehmer für Duah finden. Beides halte ich für sehr unwahrscheinlich.
Flick ist fraglos ein sehr guter Fußballer, aber ich halte eine Verpflichtung für kritisch, da ich nicht sehe, dass er gut ins Team passt. Die schwache Rückrunde hatte verschiedenen Ursachen. Aber auch, dass wir weder im Aufbauspiel noch in der Rückwärtsbewegung die Probleme auf der 6 lösen konnten. Flick steht m.E. zuviel im Raum und versucht Räume zuzustellen, anstatt in den Zweikampf zu kommen. Die schlechte Statik in unserem Spiel scheint sich durch ihn nicht zu ändern. Will man Flick holen, weil man ihn kennt und sonst keine Alternativen am markt gefunden werden?
So verstehe ich auch manch anderen Transfer nicht – vielleicht ihr aber.
Woher sollen deutlich mehr Tore kommen? Ich sehe sie nicht aus dem Spiel heraus, aber auch nicht im Bereich der Standards. Wir setzen traditionell auf kleine Spieler, die auf Basis ihrer bisherigen Bilanz als offensive Spieler wenig Torgefahr ausstrahlen, so dass man von keinem Neuzugang (oder bestehende Spieler) in Summe 10 Tore mehr als vergangene Saison erwarten kann
Ich verstehe nicht, wie man mit den beiden Japanern zwar bestimmt flinke, technisch gute Außenspieler verpflichtet, die jedoch wenig Torgefahr haben. Und nachdem unser Restmittelfeld bis auf Duman auch nicht gerade torgefährlich ist, müssten wir schon 2 Stürmer mit jeweils 15 Toren vorne drin haben. Haben wir aber nicht.
Ich glaube, Flick wird ein wenig unterschätzt, weil er eher unauffällig spielt und nicht den “Aggressive Leader” gibt. Ich kann den Wert auch schlecht abschätzen, aber wenn sich alle um ihn bemühen, wird es schon einen Grund geben.
Beim 6er fällt vermutlich eher auf, wenn er Fehler macht als wenn er unaufgeregt abräumt und strukturiert. Ich würde mich aber grundsätzlich über beide Optionen freuen: Flick und Casar.
A propos Torgefahr: 2 der letzten 3 Tore waren nach Standards. Da ist also Besserung in Sicht…
Also ich finde im Vergleich zur letzten Saison erkennt man doch deutlich mehr den Willen zum schnellen vertikalen Spiel und intelligenten Seitenverlagerungen. Auch Ansätze eines aggressiven Gegenpressings waren zu erkennen. Insgesamt kann man zufrieden sein schätze ich. Dass Geis am Ball wohl der aktuell beste Spieler vom Club ist sollte keine neue Erkenntnis sein. Wenn ihm jemand die defensive Laufarbeit abnimmt ist er immer ein Bereicherung für unser Spiel. Die Leistung von Handwerker unterstreicht aber klar unsere Forderung nach einem neuen “klassischen” 6er im Kader.
Ich denke die größte Aussagekraft wird letztendlich das Testspiel gegen Saarbrücken knapp zwei Wochen vor Saisonbeginn haben (Arsenal ist ja wieder eher ein Goodie für die Fans).
Dass Geis am Ball wohl der aktuell beste Spieler vom Club ist sollte keine neue Erkenntnis sein. Wenn ihm jemand die defensive Laufarbeit abnimmt ist er immer ein Bereicherung für unser Spiel. Die Leistung von Handwerker unterstreicht aber klar unsere Forderung nach einem neuen “klassischen” 6er im Kader.
Der Punkt ist wir können nicht auf Geis Standards und Pässe nach vorne verzichten, es geht sowieso nicht wirklich ohne ihn, das war gestern auch gut zu sehen. Er kann ja auch rennen, ist halt nicht der schnellste, die Zeiten als ihm Tom Kraus zur Seite stand da war es ein perfektes Pärchen, die Agressivität von Kraus im Defensiven Mittelfeld hat Geis Geschwindigkeitsproblem voll kompensiert und die Stärken von Geis blieben erhalten.
Ich glaube das waren mit einer der Hauptgründe warum die vorletzte Saison mit Schalke und Stuttgart bei uns viel besser als die letzte lief. Die schnellen Schienenspieler Handwerker und Fischer und das defensive Pärchen mit Kraus und Geis. Da paßte alles zusammen. Nur eine Szene Geis hat gestern ansatzlos aus dem Stand einen Paß über 80m hoch quer übers ganze Feld gespielt exakt in den Fuß des Mitspielers, das sieht man wirklich nicht oft nichtmal in der 1. Liga. Also für die 2. Liga überwiegen Geis Stärken bei weitem, man muss halt nur die Schwächen irgendwie mit absichern.
Bei den Geisschen Pässen gebe ich dir recht – gerade als Joker hat er in einigen Spielen, in denen wir ratlos waren, noch den Stempel aufgedrückt.
Aber bei den Standards bin ich anderer Meinung. Ich habe keine Ahnung, warum man ihn als “Standardspezialisten” bezeichnet? Das mag er mal in Mainz gewesen sein. Bei uns hat er das nicht nachgewiesen. Ich wäre froh, wenn er einfach mal andere ranließe. Bei den Ecken Duman, und bei Freistößen iinerhalb von 20 Meter vor dem gegerischen Tor Handwerker o.A.
Bei der Güte und Wichtigkeit der Geisschen Pässe gebe ich Dir recht.
Bei den Freistößen hingegen nicht. Da lebt Geis von seinem Ruf aus alten Mainzer Tagen. Geis ist m.E, auch ein Grund, warum wir bei Standards so schwach sind. Es kommt weder bei Ecken noch Freistößen viel raus.
Würde mir deshalb auch eher Duman (Ecken) und Handerker o.Ä. (Freistößen um den 16er herum) wünschen.
Im von Fiel bevorzugten 4-3-3 sollte der Sechser defensiv stark, schnell und auch ein flexibler Ausbauspieler sein.
Diese Fähigkeiten hat Geis nicht in ausreichendem Maß. Er erhöht mit seiner Trägheit und Langsamkeit die Konteranfälligkeit auf den Außen und ist eher der Offensive 6er im 4 2 x y.
Ich kann mir Geis auch nicht wirklich vorstellen in Fiels 4-3-3. Zumal auch defensiv halbwegs starke Achter fehlen wie damals in der Raute mit Krauß – Castrop mal ausgenommen. Man müsste wieder um Geis drumherumbauen, was dann wiederum auf Kosten der Balance gehen würde.
Geis ist auf jeden Fall ein Element, das man bringen kann. Guter Typ noch dazu. Aber als Stamm-Sechser seh ich ihn nicht. Auch wenn er gestern durchaus Werbung in eigener Sache machte.
Ja Geis ist leider auch ein wenig ein Phlegma, ein Geis in Topform ist unverzichtbar auch für die Startelf, aber was man leider oft sieht ist, dass er sich etwas hängen läßt, dann ist er verzichtbar, daher ich glaube ich, ob Geis spielt, entscheidet am Ende er selbst welche Leistung er abruft.
Ihr seid sicher, dass ihr von Spieler Geis schreibt?
Fakten, die mir in Erinnerung geblieben sind:
(1) Überbewerteter Standardspezialist
unzählige harmlose
-Freistöße
-Ecken
Es war eine Wohltat als diese Rolle im Laufe der Saison andere übernehmen durften…
(2) Spiel-Verschlepper im Sicherheitsmodus
Diese beschriebenen Zuckerpässe aus dem Fuß über 80 Meter (oder 40) hat er in den letzten Jahren sehr selten gezaubert.
Dagegen war sein Markenzeichen der eingedrehte Rückwärtspass, der zwar ein Garant für eine hohe Passquote, aber Gift für offensiven, schnellen Spielaufbau nach Balleroberung war. Ich hab das resignierte laute und leise Aufstöhnen nach unzähligen solcher Aktionen noch immer vor Ohren…
(3) Defensive Schwächen / Geschwindigkeit
Sein bekanntes Geschwindigkeits-Defizit hemmt nicht nur das Umschaltspiel, nein, es lässt ihn oft gar nicht erst in wichtige Zweikämpfe kommen. Auch da trügt die Statistik, denn in der Zweikampfstatistik erscheinen nur die geführten, nicht die nicht erreichten…
Geis wird uns erhalten bleiben.
Weil es leider für ihn zu den aktuellen finanziellen Konditionen keinen Markt gibt.
Als Joker im Laufe des Spiels kann er sicher seinen Beitrag leisten, auch für das Mannschaftsgefüge.
Aber Geis als gesetzt oder unverzichtbar oder sogar besten am Ball zu sehen, das ist angesichts der letzten 2 Jahre eine sehr steile These, der ich mich nicht anschließen kann.
Wäre dem so, hätte ihn Fiel direkt zum Kapitän ernannt.
Ich rechne damit, dass dieses Amt wohl nach dem gegenseitigen Bekenntnis FCN/Christian Mathenia zeitnah dem Torwart zugesprochen wird.
Warum sollte denn Fiel Geis zum Kapitän machen, wo ist denn da der Zusammenhang? Erstens muss man das Kapitänsamt erstmal wollen, das will auch nicht jeder Spieler und dann muss man auch von der Persönlichkeit her der Typ dafür sein, unabhängig vom sportlichen. Außerdem haben wir einen Kapitän- Das Argument verstehe ich gar nicht.
So viele spielende Akteure, die mitbringen, was man sich unter einem Kapitän vorstellt, gibt es nicht.
Selbst Vale wird gehandelt.
Wenn man die Prämisse setzt, dass ein Kapitän nicht nur Führungsfigur, sondern sich Stammplatzsicherheit per se genießt, dann schränkt sich die Auswahl stark ein…
Fiel hat angekündigt, den Kapitän zu bestimmen, nicht wählen zu lassen.
Ein mögliches Indiz, dass er einen verlängerten Arm auf dem Feld bestimmt.
Schindler ist verletzt und aktueller Kapitän.
Er ist sicher eine Option. Aber als Selbstläufer sehe ich das nicht.
Mathenia als Torwart ist an sich vorstellbar aber halt Torhüter.
Ein Spieler im Zentrum läge da nahe…
Und so positiv, wie Geis hier dargestellt wurde, war das eine Zuspitzung von mir, kein Argument.
Die Argumente, dass er eben nicht passend ist, da ich ihn nicht als Stammspieler sehe, stehen davor.
An sich aber ein eigenes Thema, da hast du Recht.
Wer wäre denn ein passender Kandidat?
Na das sollten wir erstmal abwarten, ich finde schon wir haben einige Typen, die für den FCN stehen mittlerweile, Mathenia, Handwerker, Valentini, MMD …ich bin einfach sehr gespannt, was Fiel aus der Truppe herausholen kann.
Der Test gegen den TSV Hartenberg war für mich 60 Minuten so wie die alte vergangene Saison, 30 Minuten dann allerdings so wie es werden soll.
ich gehe einfach von der vergangenen Saison aus. Da haben uns die Typen Valentini und MMD zumindest zu nicht mehr als Abstiegskampf mit einem Last Minute Happy End geführt.
Ein Mathenia mag zwar ein Typ sein, hat aber genug mit seiner eigenen Leistung zu tun, gerade wenn es eher gegen den Abstieg geht.
Und ein Handwerker ist mir zumindest bisher nicht als “Typ” aufgefallen. Da würde ich ja noch eher Horn nennen.
So oder so. Zumindest für mich, fühlt es sich aktuell noch nicht so an, als dass wir trotz der knallharten Analyse, an den wirklich entscheidenden Stellschrauben – Führungsspieler und Standards – entscheidend gedreht hätten.
Im Gegenteil. Auch wenn ein Nürnberger letzte Saison enttäuscht hat, war er für mich tatsächlich ein Typ, der sich reinhaut und auch einmal dazwischensteht.
Typen die sich gegenseitig anschreien und Aggressivität auf dem Feld in
alle Richtungen verbreiten hat der FCN nicht.
Ich will ja nicht den Extremfall vom Rückspiel der Relegation in Hamburg als VfB Spieler nach dem gesicherten Klassenerhalt von ständigen verbalen Provokationen ihrer Gegenspieler berichteten, aber mit fast nur anständigen und braven Akteuren wird es wieder sehr schwierig.
Der SCP ist mir letzte Saison in Bezug auf Fairness auf der Wiese als einziges Team welches in FCN Reichweite war aufgefallen.
Wird sich mit Kruse jetzt auch ändern – dann bleibt nur zu hoffen ,dass die Herren Haslberger Exner ,Heft , Winter und Dr.Thomsen endlich unser Verhalten auf dem Platz mit zumindest keiner groben Benachteiligung belohnen.
Das wenige was für mich beim Test gegen Hartberg positiv war das Abklatschen und einige
anderen Aktionen innerhalb der Mannschaft die auf einen gutes Teambuilding hindeuten.
Habe letztes Jahr in den Tests nichts davon gesehen.
Mir geht es nicht um Kameradschaft. Ich denke, dass wir auch letzte Saison fröhlich abgeklatscht haben. Es geht auch nicht zwingend um Drecksäcke. Aber es geht um die wenigen Spieler, die gerade, wenn es nicht läuft, die Ärmel hochkrempeln. Im Zweikampf, verbal, beim Schiedsrichter, in der Performance. Wir alle kennen diese Spielertypen doch. Ob ruhig a la Simons, Galasek und Larsen oder aggressiv a la Cohen, Balitsch (den ich allerdings kritisch sah) & Co. Und da haben wir absolut niemanden im Kader.
Kaum gestartet, schon den ersten Ausfall: Jannik Hofmann, der im Test vielversprechend gespielt hat, fällt mit Schlüsselbeinbruch (nach Fahrradsturz) aus. Angeblich dauert das 3 Monate. So ein Scheiß!
Madame Monika, du hast ertaunlicherweise nie etwas zur Sache bezutragen, dich liest man immer nur wenn du was bei anderen zu meckern hast oder?
Zu deiner Lesekompetenz, das hat nichts mit Spott zu tun sondern Ärgernis!!! Wir hatten so ein unfassbares Verletzungspech letzte Saison und jetzt geht das sogar schon ohne Ball fern des Platzes weiter. Für mich ein stückweit unverständlich, das hat auch etwas mit Eigenverantwortung und Sorgfalt zu tun. Wahrscheinlich verletzt sich der nächste an seiner Playstation.
Na, Hauptsache es gibt nach dem Spiel eine neue ARD-Doku über das deutsche Frauen-Fußball-Wunder. Und vielleicht hält Frau Voss-Tecklenburg wieder eine Volksrede zur Gleichberechtigung.
Zur Gleichberechtigung gehört aber halt auch zu sagen, dass die deutschen Frauen seit Monaten Grütze spielen. Und was kommt jetzt? Na klar: Wir sind doch eine Turnier-Mannschaft, Baby! Alles gut.
Flick in der Vorrunde raus. U21 in der Vorrunde raus. Es wäre das DFB-Triple im Sich-Selbst-Was-Vormachen.
Es ging mir nicht grundsätzlich darum, dass der Frauenfußball hier Erwähnung findet. Ich bin selbst großer Fan der Entwicklung dieser “Sparte” beim FCN und würde mich sehr freuen wenn wir uns dauerhaft in der Bundesliga etablieren können. Die Erwähnung des Spiels, kombiniert mit deiner Anmerkung zur “Gleichberechtigung” und zur “Volksrede” hat auf mich einfach nur den Eindruck erweckt als wolltest du hier mal ordentlich ablästern über die Nationalmannschaft der Damen die es sich anmaßt ähnliche Prämien für gleiche Leistung zu fordern, dann aber gegen Sambia verliert. Noch mehr als diejenigen die ständig betonen wie toll und bodenständig der Frauenfußball doch ist nerven nämlich diejenigen die nach jeder schlechten Leistung erstmal einen Rant über Gleichberechtigung und die Regenbogenflagge ablassen. Das wollte ich einfach gerne im Keim ersticken, weil ich solche nutzlosen Diskussionen in diesem Forum nicht haben will. Vielleicht bin ich mit dieser Meinung aber auch alleine.
Servus @Max. Alles gut. Dass ich Dich mit Schlagwörtern wie “Gleichberechtigung” und “Volksrede” derart getriggert hab – sorry, war keineswegs meine Absicht. Es war einfach eine Überspitzung meinerseits und auch ironisch gemeint. Aber wenn es derart missverstanden wird, dann muss ich das auf meine Kappe nehmen. Was ich hiermit tue.
Nein, ich bin sicherlich nicht derjenige, welcher eine miese Leistung der Frauen-N11 zum Anlass nimmt, um hier abzulästern. Mir ist das auch völlig wurscht, was die Mädels verdienen. Letzten Endes regelt das (in diesem Fall) eh der Markt. Jedenfalls haben die Mädels in der N11 und natürlich vor allem bei unserem Club unseren aufrichtigen Respekt verdient, weil das einfach guter Sport ist – da sind wir uns ja einig.
Was ich allerdings damit ausdrücken wollte war, dass es mir tatsächlich bei der Frauen-N11 aktuell zu wenig um die Sache, um Fußball geht. Es war Martina Voss-Tecklenburg, die zum Beispiel bei der Zusammensetzung dieser “Task Force” für die Männer-N11 die “fehlende Diversität” anprangerte. Und ich weiß gar nicht, wieviele Dokus über Nationalspielerinnen am Wochenende gelaufen sind. Ich gönns ihnen wirklich von Herzen, und ich finde es erfrischend und sympathisch, wie sich zum Beispiel eine Laura Freigang äußert…
…aber es müsste halt mal wieder um Fußball gehen. Ein paar Tage vor Beginn der WM.
Haben wir schon den Tiefpunkt der DFB-Teams erreicht, oder gibts bei den kommenden Turnieren richtig eins obendrauf? Gegen Brasilien war ich draußen, da kann man mal verlieren. Aber Sambia? Wo liegt denn das überhaupt?
Fakt ist, die Mädels haben es an den Basics vermissen lassen, sich von der Intensität der Sambierinnen abkochen lassen. Errinnert mich fatal an den Club unter Klausi.
Ich finde man sollte auch als Club Fan über den Tellerrand hinausschauen ausserdem ist ja gerade die Zwischensaison. Deutschland ist glaube ich zwar einer der Mitgliederstärksten Verbände der Welt, aber da scheint seit Jahren einiges schief zu laufen. Es erinnert mich immer mehr an einen Frühstücksdirektoren Verein. Da sind die Ämter und der Posten Geschacher wichtiger als der Sport. Irgendwie sind die Mannschaften dann ein Abbild des Gesamten.
Bei den Spielern hat man so den Eindruck, es ist zwar schick für die Nationalmannschaft zu spielen, das spült auch wieder mehr Geld in die Kasse, aber bitte nicht schmutzig machen oder sich weh tun oder die Frisur zerstören, für die man vor dem einlaufen eine dreiviertel Stunde vorm Spiegel stand.
Man muss auch erwähnen es gibt eben nicht mehr die Unterschiede wie es früher einmal war, die Ukraine gegen die wir uns angeblich so “blamiert” haben, hat jetzt auch in Frankreich 3:1 gewonnen.
Schweini hats auf den Punkt gebracht. Mit der Männer N11 ging es bergab seit dem Pep die Bayern Tikki Takka spielen ließ. Plötzlich wollte auch Bundesjogi zaubern. Falsche Neun hieß das Zauberwort.Abee dass sind nicht unsere Tugenden.Deshalb ist auch der Ruf als Tuniermannschaft Geschichte.
Zumal es natürlich einen Zusammenhang zwischen der Frauen-N11 und dem FCN gibt – logisch. Spielt Deutschland ein gutes Turnier, ist dies auch gut für den Frauen-Fußball beim FCN. Siehe Boom nach der EM in England. Mag ja sein, dass der eine oder andere partout nichts anfangen kann mit Frauen-Fußball. Aber Frauen-Fußball ist mittlerweile ein starkes und sympathisches Stück FCN.
Was mir halt aufgefallen ist gestern, war diese Kritiklosigkeit. Da war von “nicht ganz so gut” die Rede und von “es ist ja noch Zeit”. Und die Kommentatorin hat, wenn ich es richtig verstanden habe, dann noch gesagt: “Aber Deutschland ist eine Turniermannschaft – wie bei den Männern”. Und ich dachte mir: Okay, dieses Turniermannschaft-Gschmarri hält sich doch recht hartnäckig. Wie oft müssen wir eigentlich noch in der Vorrunde ausscheiden, damit die Turniermannschaft ausgedient hat?
Es ist doch genau, wie @Optimist sagst. Wenn Du zweimal den Ball dümmlich im Mittelfeld verlierst und dann ausgekontert wirst (Svenja Huth spielte auf RV!), dann stimmt was mit der Einstellung nicht. Auch gegen Vietnam in Offenbach (2:1) war das alles andere als gut. Sambia war natürlich auch kein schlechter Gegner – mit pfeilschnellen Spitzen. Wundere mich grad, dass es aktuell auf einen Sieg von Sambia gegen Japan die Quote 20 gibt (Quelle: Tipico). Sambia ist Außenseiter, ja, klar, aber da wird Sambia aus meiner Sicht (noch?) unterbewertet.
Es ist doch auch genau, wie @Juwe sagt. Egal ob Männer, Frauen oder U21 – überall das gleiche Ballgeschiebe. Wollen die alle Guardialo persiflieren, horch amol? Und überall das gleiche Gschmarri. Halt! Stop! Ich war erstaunt und erfreut, was Völler neulich sagte. Rudi sagte nämlich: „Eine gute Spieleröffnung von hinten und viel Ballbesitz reichen nicht – das ist nicht wie beim Eiskunstlauf, beim Fußball gibt es keine Kür. Am Ende musst du die Spiele auch gewinnen. Und das geht natürlich nur mit solchen Spielertypen, die man wieder ausbilden muss.”
@Auswärtssieger sagt es grad. Kann ich nur zustimmen. Und das Beste ist: Auch Pep hats kapiert, dass es einen Haaland braucht, um sein Kunstwerk zu vollenden (frei nach Völler).
Ich werde die Spiele der Frauen-WM nebenbei am Laptop auf jeden Fall laufen lassen, ist halt auch ne blöde Uhrzeit. Aber ich finde es beachtlich, wie sich der Frauen-Fußball entwickelt hat in den Jahren. Und das gilt insbesondere auch für den Frauen-Fußball beim 1. FC Nürnberg.
Der gute Pep. Ist es noch ein Kunstwerk, wenn man dafür das beste Material verwenden darf? So als Vergleich: ist man denn der bessere Rennfahrer, wenn man mit einem Ferrari gegen einen VW Käfer gewinnt?
Die Sambischen Stürmerinnen waren nicht nur pfeilschnell, sie waren auch sehr Kampfstark. Haben keinen Ball verloren gegeben und unsere leichtfertig agierenden Abwehrspielerinnen ganz schön blöd aussehen lassen, wenn sie gleich wieder die Bälle zurück erobert haben.
Darf die bärenstarke Barbara Banda diesmal mitspielen? Die wurde ja auch schon mal wegen zu hoher Testosteronwerte ausgeschlossen. Naja, sie sieht ja auch schon ein bisschen androgyn aus…
Gute Frage. Was wäre aus Pep geworden, wenn er nicht in der Nähe von “La Masia” aufgewachsen wäre? Und wenn ihn später nicht Johan Cruyff als verlängerten Arm seines Dreamteams Anfang der Neunziger gesehen hätte?
Vielleicht wäre Pep dann irgendein sympathischer “Spinner” in der spanischen Provinz, der nach einer Flasche Tempranillo in einer urigen Bodega vom perfekten Spiel erzählt. “Du hast genug für heute, Pep, sei vernünftig, geh nach Hause.”
Andererseits glaube ich, dass er es leidenschaftlich gut rüberbringen kann und für “sein Spiel” brennt. Ein Perfektionist. PSG fährt auch einen Ferrari, aber international deutlich hinterher. Guardiola weiß halt auch genau, welcher Weltstar es sein muss und für sein Spiel passt.
Ich denke, Pep ist schon die Kombination aus Inhalt und Persönlichkeit. Andererseits würde ich gerne mal sehen, was Pep aus einem Low-Budget-Team machen würde. Wunderdinge wären da wohl auch keine zu erwarten. Zumindest nicht ohne die nötige Geduld.
fränki: “Andererseits würde ich gerne mal sehen, was Pep aus einem Low-Budget-Team machen würde. Wunderdinge wären da wohl auch keine zu erwarten. Zumindest nicht ohne die nötige Geduld.”
Genau das meine ich. Könnte Pep den Club trainieren?
Ich glaube, der wahre Meistertrainer ist einer, der aus wenig viel macht. Urs Fischer vielleicht. Aber die andere Frage ist, was würde er mit PSG oder ManCity erreichen können? Vielleicht hat einfach jeder seine Nische und passt eben nicht zu jedem Team.
Genau das meine ich. Könnte Pep den Club trainieren?
Witzige Frage . Die Antwort NEIN
Entweder wären wir zeitnah ohne Trainer oder ohne Spieler, weil er jedem schon glaubhaft erklärt hätte, dass er nicht Fußball spielen kann. Ich denke auch Pep braucht wirklich das allerbeste Material. Mit dem FC Bayern hat er international auch keine Bäume ausgerissen.
Hat der Meyer Hans den Einfluß des Trainers nicht mal auf 10% taxiert?
Früher gingen die Witze über den Udo Latteck, da hieß es lange, mit Maier, Schwarzenbeck, Breitner, Beckenbauer und Müller wäre auch der Pfarrer von Pasing Meister geworden.
Es wird auch hier m.E. viel zu viel über Positionen und individuelle Fähigkeiten der Spieler geschrieben.
Weit mehr im Vordergrund sollten Lauf- und (Zwei)Kampfbereitschaft, Variabilität über eine Position hinaus und Fähigkeit und Disziplin für genaue und auch mal öffnende Passspiele stehen, damit frühzeitige Balleroberung, zweite Bälle, Kollektive Defensiv- wie Offensivleistungen im Sinne des geübten und vom Trainer gewollten Spielsystems stattfinden können. Leistung, auch in Liga 2, lässt sich mehr über die Mannschaft als einzelne Könner auf Positionen erreichen.
Natürlich hakt ein solches System, wenn einzelne nicht mitmachen oder nicht mitmachen können. Das ist aber leichter auszumerzen, als den überragenden Einzelkönner zu suchen.
Fehlt natürlich noch der Hinweis auf die Außenbahn…
Das habe ich mich schon immer gefragt:
Die meisten Trainer sprechen ja davon, dass sie die Mitte dicht machen und dann die Offensivbemühungen des Gegners auf die Außenbahn lenken wollen. Gerade dann braucht man doch gute Außenspieler, die sich dort durchsetzen können. Mit dem “ab durch die Mitte” von RK hatten wir gegen eine gute zentrale Defensive kein Konzept, weil wir ja keine Außenbahnspieler hatten. Schon alleine, um die gegnerische Defensive auseinanderzuziehen braucht man doch auch ein gutes Flügelspiel…
Da steckt aus meiner Sicht der Fehler der Statistikhörigkeit: klar werden die meisten erfolgreichen Angriffe durch die Mitte vollzogen, aber die Statistik sagt nichts über die zugrundeliegende Spielanlage aus. Wenn durch Spielverlagerungen in der Mitte wieder Platz entsteht, kann man da auch leichter zum Erfolg kommen!
Die Titel- resp. Schlagzeile “Endlich Tempo” ist wohl eher mit einem Frage- als einem Ausrufezeichen zu versehen. “Tempo” kann ich aktuell nur in Form des gleichnamigen Zellstoff-Produkts erkennen, was ja nachweislich von wenig Substanz geprägt ist.
Wirklich bedenklich stimmt mich die Tatsache, dass wir ein weiteres Mal (seit dem letzten Abstieg) ohne echten 6er ins Trainingslager gefahren sind und es einmal mehr so aussieht, dass Kaderplaner und Sportvorstand diese seit Jahren offene Baustelle nicht schließen wollen/können. Selbst wenn Flick doch noch zu uns wechseln würde, wovon allein aufgrund unserer finanziellen Mittel ich nicht ausgehe, sind wir auf dieser wichtigsten Position unzureichend besetzt. Und das im fünften Jahr in Folge.
Da mögen alle anderen bisherigen Verpflichtungen noch so stimmig sein, die Frage ist doch wer sie aus dem Mittelfeld heraus ins Spiel bringt? Ein MMD ist es vermutlich nicht (zumindest nicht in der Spielweise und Position, wie man ihn bisher gesehen hat), ein Handwerker (auch wenn es Paderborn geklappt hat) vermutlich auch nicht, ein Niklas Jahn trainiert aktuell nicht mal bei den Profis mit, ein Taylan Duman und ein Lukas Schleimer haben ihre Stärken wohl auch eher im offensiven Eins-gegen-Eins als im strategischen
Spielaufbau und die Tempoläufe von Lino Tempelmann (wie erfolgreich/unerfolgreich auch immer sie waren) werden im Moment von niemandem ersetzt.
Insofern ist schon noch Luft nach oben beim Tempo…
Und weil es noch kein hier gesagt hat: Klaus Täuber, ein ganz persönlicher Held meiner frühen Club-Jahre ist im Alter von nur 65 Jahren gestorben.
Schade, dass der FCN das bis zur Stunde mit keiner Zeile gewürdigt hat!
Ich finde es auch sehr schwach, dass diese zentrale und wichtige 6er Position noch nicht ausreichend mit Spielern besetzt ist, die das gelernt haben. Die Vorbereitung im Trainingslager läuft schon auf Hochtouren, aber außer Geis, der auch keine 90 Minuten mehr durchhält, haben wir hier keine adäquate Besetzung!
Falls Flick nicht kommt und wir einen neuen uneingespielten 6er bekommen sollten, der die Mannschaft auch noch nicht kennt, sind die Probleme ja schon vorprogrammiert!
Wie kann ein Kaderplaner damit durchkommen?
Ihr immer mit eurem 6er, es ist noch Zeit und die wachsen nicht auf Bäumen genau auf unseren Geldbeutel zugeschnitten und warten vertragslos nur darauf dass der 1. FCN anruft. Dann muss m an eben mal kreativ sein und sich nach einer internen Lösung umsehen, wozu hat man denn die ganzen Nachwuchsmannschaften wo gute Leute dabei sind.
Als wenn es das einzige Problem wäre, das wir haben.
@Juwe
Also Juwe🙈
Der noch fehlende 6er und ein “inspirierender 8er”, sind doch eine der Hauptprobleme warum die Stürmer bei uns so ungenügend ” in Szene gesetzt” wurden, oder nicht?🤷
Das die nicht auf den Bäumen wachsen ust auch klar- aber andere Zweitligavereine finden die doch auch🤷
Nein das ist mir zu einfach, so monokausal sehe ich es nicht. Das beginnt bei der Spielanlage, geht weiter über fehlende Außenstürmer, die auch gerne ins 1:1 gehen, zu wenig Offensivkraft und passgenauigkeit durch die Mitte im letzten Drittel, da ist ausser MMD niemand, der das verlässlich erfüllt. Oder die beiden “Schienenspieler” die auch mal Flanken zum eigenen Mann bringen. Alle unsere Flanken gehen zu 90% ins Nirwana
Da ist ein 6er ein Problem höchstens eins von vielen und ganz bestimmt nicht das wichtigste, in meinen Augen. Das hört sich für mich so ein wenig an viele träumen noch von einem “Libero” á la Franz Beckenbauer der hinten wie vorne alles regelt. Das gibt es nicht, jedenfalls schon lange nicht mehr.
Also wenn man sich den Kader aktuell mal anschaut und von Fiels 4-3-3 ausgeht:
TW: Gut besetzt, kein Handlungsbedarf
IV: Gut Besetzt, kein Handlungsbedarf
AV: Gut besetzt, mit Brown und Handwerker sogar 2 starke LV, rechts bin ich auf Hofmann in der Rolle des Herausforderers gespannt. Wäre irgendwie enttäuschend wenn am Ende doch wieder der Valle in den wichtigen Spielen die Knochen hinhalten muss.
DM: nur Geiß im aktuellen Kader –> Akuter Handlungsbedarf
ZM: Duman, Schleimer?, MMD, Castrop und Fuchs –> mind. einen bräuchten wir da noch
Außenbahn offensiv: Schleimer? Uzun?, Goller, zwei Japaner und zur Not Lohkemper –> nicht ideal aber damit kann man in die Saison gehen
MS: Duah, Daferner, Lohkemper, Nieschalke (Wintzheimer wird wohl in den nächsten Tagen wechseln) –> Wenn keiner mehr wechselt sollte das so passen. Ob Duah in das System passt wird sich noch zeigen.
Aktuell sind ein 6er und ein 8er unsere dringendsten Sorgen! Ersterer sollte Prio 1 in den Neuverpflichtungen haben.
Natürlich muss man hier kreativ werden und niemand erwartet hier einen gestandenen Zweitligaspieler, aber ein Niklas Jahn erfüllt hier mit unter 1,70 wohl kaum unsere Anforderungen. Handwerker umzuschulen halte ich auch für abenteuerlich. Wenn Flick finanziell nicht zu stemmen ist muss man sich eben in der dritten Liga umschauen. Casar war ja einmal intensiv im Gespräch. Wenn das Geld auch hierfür nicht reicht muss man eben andere Optionen abwägen. Die Westvorstadt hat sich z.B. die Dienste von Robert Wagner (einer der Notenbesten 6er der 3. Liga) per Leihe gesichert. Gerade junge Spieler profitieren aber nunmal von einer längeren Vorbereitung mit der Mannschaft und können nicht (wie damals Xavi Alonso) einfach ein paar Tage vor Saisonbeginn in den Kader geworfen werden. Hier nicht in den nächsten Tagen nachzubessern wäre grob fahrlässig!
Chris Mathenia hat seinen Vertrag zu für den Club besseren Konditionen verlängert. Finde ich gut!
Er ist ein netter Kerl, gehört aber bestimmt nicht zu den Topzweotligatorhütern. Die „besseren Konditionen“ würden mich deshalb sehr interessieren – insbes da sein letzter Vetrag aus Erstligazeiten stammt.
ja, finde ich auch gut. war begeistert von seinem Spiel bzw. der gesamten Team- und Fanleistung in Düsseldorf vergangene Saison. hmm… bessere Konditionen? na ja… wegen der hohen Inflationsrate könnte man es verstehen. Er ist eine der wenigen Identifikationsfiguren im Club. Hat eigentlich noch jemand diese merkwürdige Sache, dass er beim FCN E-Mail Newsletter keine Bilder und Grafiken sehen kann?
Nur kleine Symbole “rote Flagge” und “zerbrochene Bilderrahmen” sichtbar…
“für den Club bessere Konditionen ” heisst billiger, also schlecht für den Spieler….ingsesamt dann für alle gut aus meiner Sicht
Weiß jemand, wann die neuen Trikots vorgestellt werden?
Eins zum Arsenal-Spiel, eins zum ersten Saisonspiel und eins zum ersten Heimspiel. So habe ich’s jedenfalls kürzlich irgendwo gelesen. Ich weiß aber leider nicht mehr wo.
Das Beitragsbild mit dem Glasfasernetz ist schon lustig nur leider 10 Jahre zu spät. Bestehen mit dem versäumten Parallelen zum Clubb?
ja, endlich mal ein halbwegs witziges Bild… hatte hier kürzlich bei einem offiziellen Entenrennen auf dem Düsseldorfer Kittelbach eine FCN Quietscheente an den Start gebracht…sie ist immerhin im gesicherten Mittelfeld ins Ziel gekommen. Ist anfangs ziemlich rumgeeiert, hat sich mehrmals um sich selbst gedreht und ist lange Zeit mit dem Sterz vorneweg geschwommen…
…wann wird eigentlich das Saisonziel formuliert?
Mein Vorschlag für die Herren: obere Tabellenhälfte / einstelliger Tabellenplatz.
Mein Vorschlag für die Mädels: Klassenerhalt.
Ganz ohne Tempo, Off topic, aber passend zum Tag:
https://youtu.be/ap3DsexKzW4
So, das erste Trikot ist vorgestellt, und es ist halt weiß. Eine optische Verbesserung sind m.E. die schwarzen “Adidas-Streifen” vom Kragen zu den Ärmeln statt der aufgesetzten roten Applikation, die jetzt auf dezente Streifen auf der Seite und am Bund reduziert sind. 89,95 die man trotzdem nicht unbedingt ausgeben muß. Bin immer noch Fan von “Ausweich” 21/22 (glaube ich) bzw. dem letzten limitierten weinroten Sondertrikot, wofür sie mir tatsächlich das Geld aus der Tasche gezogen haben.
P.S. Aber generell ist bei uns noch Luft nach oben, auf einer Studienreise zu diversen Fan-Shops in Italien konnte ich als Rekordpreis erstaunliche 150,– für das “original” Juventus 23/24-Trikot bewundern, die abgespeckte (weiterer Schnitt, anderes Material) Fan-Version gabs für günstige 100,–
Also der Testkick gegen den TSV Hartberg heute beim 2:2, habe mir es eben auf Youtube mal angesehen, die ersten 60 Minuten erinnerten mich stark an letzte Saison, der Club zwar bemüht aber vorne keine Mittel und die Ösis machen mit ihrem ersten Angriff trocken das 1:0 … später 2:0 .. der Club kam erst in der letzten 30 Minuten zu einem ansehbaren Spiel und zum Ausgleich nachdem statt Handwerker auf der 6 dann Geis die 6 übernahm und das Spiel nach vorne viel besser aufbaute.
Auch wenn Geis nicht der schnellste ist aber sein Auge und die Pässe waren der Unterschied. Handwerker auf der 6 ist für mich ein Experiment ohne Zukunft, das sah umständlich und unsicher aus. Die erste Halbzeit eher zum vergessen, zwar bemüht aber brotlos. Da hat mir lediglich Jannik Hofmann sehr gut gefallen auf RV sehr lebendig der einzige Aktivposten, der mir in der ersten Halbzeit gefallen hat .
Wir haben dasselbe Spiel gesehen.
Würde auch Hofmann herausheben – paar Abspielfehler, okay, aber recht mutig und selbstsicher. Der 45-Minuten-Geis war im Vergleich zu Handwerker ein Künstler. Neuzugang Gürleyen dahinter mit guter Präsenz und mit Passsicherheit.
Der Club muss das gewinnen, ganz klar. Alleine Lohkemper übertraf sich selbst im Auslassen guter Möglichkeiten. Ansonsten natürlich schwere Beine. Duman, Schleimer, die beiden Japaner und vor allem Goller so leichtfüßig wie ein Eimer Sand. Uzun mit einem schönen finalen Pass auf Lohkemper und einem tollen Abschluss – trotz schwerer Beine.
Im Vergleich zum Test gegen Tirol (0:2) vor etwa einem Jahr, als Klauß danach “die Basics” vermisste, war das schon um einiges besser. Gut war es noch nicht. Sondern teilweise “zu wild”, wie Cristian Fiel sagte.
Die Antwort auf Handwerker oder Geis lautet hoffentlich:
Flick!
Auch wenn man Horn wohl für die IV braucht, sehe ich ihn als Notlösung noch eher als Handwerker auf der 6, weil der einfach spielerisch zu schwach ist, anderseits aber auch nicht der große Abräumer. Horn ist ein guter Fußballer mit gutem Auge. Aber wie gesagt, man braucht ihn wohl in der IV
@Teo, das würde aber vorraussetzen, dass uns unsere Schalker Freunde einen Freundschaftspreis machen – oder wir noch einen solventen Abnehmer für Duah finden. Beides halte ich für sehr unwahrscheinlich.
Flick ist fraglos ein sehr guter Fußballer, aber ich halte eine Verpflichtung für kritisch, da ich nicht sehe, dass er gut ins Team passt. Die schwache Rückrunde hatte verschiedenen Ursachen. Aber auch, dass wir weder im Aufbauspiel noch in der Rückwärtsbewegung die Probleme auf der 6 lösen konnten. Flick steht m.E. zuviel im Raum und versucht Räume zuzustellen, anstatt in den Zweikampf zu kommen. Die schlechte Statik in unserem Spiel scheint sich durch ihn nicht zu ändern. Will man Flick holen, weil man ihn kennt und sonst keine Alternativen am markt gefunden werden?
So verstehe ich auch manch anderen Transfer nicht – vielleicht ihr aber.
Woher sollen deutlich mehr Tore kommen? Ich sehe sie nicht aus dem Spiel heraus, aber auch nicht im Bereich der Standards. Wir setzen traditionell auf kleine Spieler, die auf Basis ihrer bisherigen Bilanz als offensive Spieler wenig Torgefahr ausstrahlen, so dass man von keinem Neuzugang (oder bestehende Spieler) in Summe 10 Tore mehr als vergangene Saison erwarten kann
Ich verstehe nicht, wie man mit den beiden Japanern zwar bestimmt flinke, technisch gute Außenspieler verpflichtet, die jedoch wenig Torgefahr haben. Und nachdem unser Restmittelfeld bis auf Duman auch nicht gerade torgefährlich ist, müssten wir schon 2 Stürmer mit jeweils 15 Toren vorne drin haben. Haben wir aber nicht.
Ich glaube, Flick wird ein wenig unterschätzt, weil er eher unauffällig spielt und nicht den “Aggressive Leader” gibt. Ich kann den Wert auch schlecht abschätzen, aber wenn sich alle um ihn bemühen, wird es schon einen Grund geben.
Beim 6er fällt vermutlich eher auf, wenn er Fehler macht als wenn er unaufgeregt abräumt und strukturiert. Ich würde mich aber grundsätzlich über beide Optionen freuen: Flick und Casar.
A propos Torgefahr: 2 der letzten 3 Tore waren nach Standards. Da ist also Besserung in Sicht…
Glaube Flick wird von vielen unterschätzt.
Hier mal eine Analyse auf Twitter.
https://twitter.com/info_gsn/status/1673276545136472064
Also ich finde im Vergleich zur letzten Saison erkennt man doch deutlich mehr den Willen zum schnellen vertikalen Spiel und intelligenten Seitenverlagerungen. Auch Ansätze eines aggressiven Gegenpressings waren zu erkennen. Insgesamt kann man zufrieden sein schätze ich. Dass Geis am Ball wohl der aktuell beste Spieler vom Club ist sollte keine neue Erkenntnis sein. Wenn ihm jemand die defensive Laufarbeit abnimmt ist er immer ein Bereicherung für unser Spiel. Die Leistung von Handwerker unterstreicht aber klar unsere Forderung nach einem neuen “klassischen” 6er im Kader.
Ich denke die größte Aussagekraft wird letztendlich das Testspiel gegen Saarbrücken knapp zwei Wochen vor Saisonbeginn haben (Arsenal ist ja wieder eher ein Goodie für die Fans).
Der Punkt ist wir können nicht auf Geis Standards und Pässe nach vorne verzichten, es geht sowieso nicht wirklich ohne ihn, das war gestern auch gut zu sehen. Er kann ja auch rennen, ist halt nicht der schnellste, die Zeiten als ihm Tom Kraus zur Seite stand da war es ein perfektes Pärchen, die Agressivität von Kraus im Defensiven Mittelfeld hat Geis Geschwindigkeitsproblem voll kompensiert und die Stärken von Geis blieben erhalten.
Ich glaube das waren mit einer der Hauptgründe warum die vorletzte Saison mit Schalke und Stuttgart bei uns viel besser als die letzte lief. Die schnellen Schienenspieler Handwerker und Fischer und das defensive Pärchen mit Kraus und Geis. Da paßte alles zusammen. Nur eine Szene Geis hat gestern ansatzlos aus dem Stand einen Paß über 80m hoch quer übers ganze Feld gespielt exakt in den Fuß des Mitspielers, das sieht man wirklich nicht oft nichtmal in der 1. Liga. Also für die 2. Liga überwiegen Geis Stärken bei weitem, man muss halt nur die Schwächen irgendwie mit absichern.
Bei den Geisschen Pässen gebe ich dir recht – gerade als Joker hat er in einigen Spielen, in denen wir ratlos waren, noch den Stempel aufgedrückt.
Aber bei den Standards bin ich anderer Meinung. Ich habe keine Ahnung, warum man ihn als “Standardspezialisten” bezeichnet? Das mag er mal in Mainz gewesen sein. Bei uns hat er das nicht nachgewiesen. Ich wäre froh, wenn er einfach mal andere ranließe. Bei den Ecken Duman, und bei Freistößen iinerhalb von 20 Meter vor dem gegerischen Tor Handwerker o.A.
Bei der Güte und Wichtigkeit der Geisschen Pässe gebe ich Dir recht.
Bei den Freistößen hingegen nicht. Da lebt Geis von seinem Ruf aus alten Mainzer Tagen. Geis ist m.E, auch ein Grund, warum wir bei Standards so schwach sind. Es kommt weder bei Ecken noch Freistößen viel raus.
Würde mir deshalb auch eher Duman (Ecken) und Handerker o.Ä. (Freistößen um den 16er herum) wünschen.
Immerhin hat Duah gestern nach einem Geis-Freistoß getroffen
Stimmt. Das ist auch ein Fakt.
Nur macht eine Schwalbe halt keinen Sommer…
Im von Fiel bevorzugten 4-3-3 sollte der Sechser defensiv stark, schnell und auch ein flexibler Ausbauspieler sein.
Diese Fähigkeiten hat Geis nicht in ausreichendem Maß. Er erhöht mit seiner Trägheit und Langsamkeit die Konteranfälligkeit auf den Außen und ist eher der Offensive 6er im 4 2 x y.
Das ist der Punkt.
Ich kann mir Geis auch nicht wirklich vorstellen in Fiels 4-3-3. Zumal auch defensiv halbwegs starke Achter fehlen wie damals in der Raute mit Krauß – Castrop mal ausgenommen. Man müsste wieder um Geis drumherumbauen, was dann wiederum auf Kosten der Balance gehen würde.
Geis ist auf jeden Fall ein Element, das man bringen kann. Guter Typ noch dazu. Aber als Stamm-Sechser seh ich ihn nicht. Auch wenn er gestern durchaus Werbung in eigener Sache machte.
Ja Geis ist leider auch ein wenig ein Phlegma, ein Geis in Topform ist unverzichtbar auch für die Startelf, aber was man leider oft sieht ist, dass er sich etwas hängen läßt, dann ist er verzichtbar, daher ich glaube ich, ob Geis spielt, entscheidet am Ende er selbst welche Leistung er abruft.
Ihr seid sicher, dass ihr von Spieler Geis schreibt?
Fakten, die mir in Erinnerung geblieben sind:
(1) Überbewerteter Standardspezialist
unzählige harmlose
-Freistöße
-Ecken
Es war eine Wohltat als diese Rolle im Laufe der Saison andere übernehmen durften…
(2) Spiel-Verschlepper im Sicherheitsmodus
Diese beschriebenen Zuckerpässe aus dem Fuß über 80 Meter (oder 40) hat er in den letzten Jahren sehr selten gezaubert.
Dagegen war sein Markenzeichen der eingedrehte Rückwärtspass, der zwar ein Garant für eine hohe Passquote, aber Gift für offensiven, schnellen Spielaufbau nach Balleroberung war. Ich hab das resignierte laute und leise Aufstöhnen nach unzähligen solcher Aktionen noch immer vor Ohren…
(3) Defensive Schwächen / Geschwindigkeit
Sein bekanntes Geschwindigkeits-Defizit hemmt nicht nur das Umschaltspiel, nein, es lässt ihn oft gar nicht erst in wichtige Zweikämpfe kommen. Auch da trügt die Statistik, denn in der Zweikampfstatistik erscheinen nur die geführten, nicht die nicht erreichten…
Geis wird uns erhalten bleiben.
Weil es leider für ihn zu den aktuellen finanziellen Konditionen keinen Markt gibt.
Als Joker im Laufe des Spiels kann er sicher seinen Beitrag leisten, auch für das Mannschaftsgefüge.
Aber Geis als gesetzt oder unverzichtbar oder sogar besten am Ball zu sehen, das ist angesichts der letzten 2 Jahre eine sehr steile These, der ich mich nicht anschließen kann.
Wäre dem so, hätte ihn Fiel direkt zum Kapitän ernannt.
Ich rechne damit, dass dieses Amt wohl nach dem gegenseitigen Bekenntnis FCN/Christian Mathenia zeitnah dem Torwart zugesprochen wird.
Warum sollte denn Fiel Geis zum Kapitän machen, wo ist denn da der Zusammenhang? Erstens muss man das Kapitänsamt erstmal wollen, das will auch nicht jeder Spieler und dann muss man auch von der Persönlichkeit her der Typ dafür sein, unabhängig vom sportlichen. Außerdem haben wir einen Kapitän- Das Argument verstehe ich gar nicht.
So viele spielende Akteure, die mitbringen, was man sich unter einem Kapitän vorstellt, gibt es nicht.
Selbst Vale wird gehandelt.
Wenn man die Prämisse setzt, dass ein Kapitän nicht nur Führungsfigur, sondern sich Stammplatzsicherheit per se genießt, dann schränkt sich die Auswahl stark ein…
Fiel hat angekündigt, den Kapitän zu bestimmen, nicht wählen zu lassen.
Ein mögliches Indiz, dass er einen verlängerten Arm auf dem Feld bestimmt.
Schindler ist verletzt und aktueller Kapitän.
Er ist sicher eine Option. Aber als Selbstläufer sehe ich das nicht.
Mathenia als Torwart ist an sich vorstellbar aber halt Torhüter.
Ein Spieler im Zentrum läge da nahe…
Und so positiv, wie Geis hier dargestellt wurde, war das eine Zuspitzung von mir, kein Argument.
Die Argumente, dass er eben nicht passend ist, da ich ihn nicht als Stammspieler sehe, stehen davor.
An sich aber ein eigenes Thema, da hast du Recht.
Wer wäre denn ein passender Kandidat?
Die Diskussion zeigt, dass uns auch in der kommenden Saison unumstrittene Führungsspieler, die Leistung bringen, fehlen.
Na das sollten wir erstmal abwarten, ich finde schon wir haben einige Typen, die für den FCN stehen mittlerweile, Mathenia, Handwerker, Valentini, MMD …ich bin einfach sehr gespannt, was Fiel aus der Truppe herausholen kann.
Der Test gegen den TSV Hartenberg war für mich 60 Minuten so wie die alte vergangene Saison, 30 Minuten dann allerdings so wie es werden soll.
ich gehe einfach von der vergangenen Saison aus. Da haben uns die Typen Valentini und MMD zumindest zu nicht mehr als Abstiegskampf mit einem Last Minute Happy End geführt.
Ein Mathenia mag zwar ein Typ sein, hat aber genug mit seiner eigenen Leistung zu tun, gerade wenn es eher gegen den Abstieg geht.
Und ein Handwerker ist mir zumindest bisher nicht als “Typ” aufgefallen. Da würde ich ja noch eher Horn nennen.
So oder so. Zumindest für mich, fühlt es sich aktuell noch nicht so an, als dass wir trotz der knallharten Analyse, an den wirklich entscheidenden Stellschrauben – Führungsspieler und Standards – entscheidend gedreht hätten.
Im Gegenteil. Auch wenn ein Nürnberger letzte Saison enttäuscht hat, war er für mich tatsächlich ein Typ, der sich reinhaut und auch einmal dazwischensteht.
Typen die sich gegenseitig anschreien und Aggressivität auf dem Feld in
alle Richtungen verbreiten hat der FCN nicht.
Ich will ja nicht den Extremfall vom Rückspiel der Relegation in Hamburg als VfB Spieler nach dem gesicherten Klassenerhalt von ständigen verbalen Provokationen ihrer Gegenspieler berichteten, aber mit fast nur anständigen und braven Akteuren wird es wieder sehr schwierig.
Der SCP ist mir letzte Saison in Bezug auf Fairness auf der Wiese als einziges Team welches in FCN Reichweite war aufgefallen.
Wird sich mit Kruse jetzt auch ändern – dann bleibt nur zu hoffen ,dass die Herren Haslberger Exner ,Heft , Winter und Dr.Thomsen endlich unser Verhalten auf dem Platz mit zumindest keiner groben Benachteiligung belohnen.
Das wenige was für mich beim Test gegen Hartberg positiv war das Abklatschen und einige
anderen Aktionen innerhalb der Mannschaft die auf einen gutes Teambuilding hindeuten.
Habe letztes Jahr in den Tests nichts davon gesehen.
Mir geht es nicht um Kameradschaft. Ich denke, dass wir auch letzte Saison fröhlich abgeklatscht haben. Es geht auch nicht zwingend um Drecksäcke. Aber es geht um die wenigen Spieler, die gerade, wenn es nicht läuft, die Ärmel hochkrempeln. Im Zweikampf, verbal, beim Schiedsrichter, in der Performance. Wir alle kennen diese Spielertypen doch. Ob ruhig a la Simons, Galasek und Larsen oder aggressiv a la Cohen, Balitsch (den ich allerdings kritisch sah) & Co. Und da haben wir absolut niemanden im Kader.
Jetzt geht das schon wieder los!
Kaum gestartet, schon den ersten Ausfall: Jannik Hofmann, der im Test vielversprechend gespielt hat, fällt mit Schlüsselbeinbruch (nach Fahrradsturz) aus. Angeblich dauert das 3 Monate. So ein Scheiß!
Gute Besserung!
Da muss ich mich aber schon fragen, kann er nicht radfahren? Ja sehr schade darum.
Soll Dein Kommentar etwa lustig sein?, wer den Schaden hat, braucht für Spott nicht zu sorgen. Ich würde mich an Deiner Stelle schämen
Madame Monika, du hast ertaunlicherweise nie etwas zur Sache bezutragen, dich liest man immer nur wenn du was bei anderen zu meckern hast oder?
Zu deiner Lesekompetenz, das hat nichts mit Spott zu tun sondern Ärgernis!!! Wir hatten so ein unfassbares Verletzungspech letzte Saison und jetzt geht das sogar schon ohne Ball fern des Platzes weiter. Für mich ein stückweit unverständlich, das hat auch etwas mit Eigenverantwortung und Sorgfalt zu tun. Wahrscheinlich verletzt sich der nächste an seiner Playstation.
Na, Hauptsache es gibt nach dem Spiel eine neue ARD-Doku über das deutsche Frauen-Fußball-Wunder. Und vielleicht hält Frau Voss-Tecklenburg wieder eine Volksrede zur Gleichberechtigung.
Zur Gleichberechtigung gehört aber halt auch zu sagen, dass die deutschen Frauen seit Monaten Grütze spielen. Und was kommt jetzt? Na klar: Wir sind doch eine Turnier-Mannschaft, Baby! Alles gut.
Flick in der Vorrunde raus. U21 in der Vorrunde raus. Es wäre das DFB-Triple im Sich-Selbst-Was-Vormachen.
Netter Rant über den Frauenfußball, aber was hat das mit dem FCN zu tun? Lass deinen Frust gefälligst in einem anderen Forum raus!
Bleib logger.
Hm. Was hat Frauen-Fußball wohl mit dem FCN zu tun? 🤔
Es ging mir nicht grundsätzlich darum, dass der Frauenfußball hier Erwähnung findet. Ich bin selbst großer Fan der Entwicklung dieser “Sparte” beim FCN und würde mich sehr freuen wenn wir uns dauerhaft in der Bundesliga etablieren können. Die Erwähnung des Spiels, kombiniert mit deiner Anmerkung zur “Gleichberechtigung” und zur “Volksrede” hat auf mich einfach nur den Eindruck erweckt als wolltest du hier mal ordentlich ablästern über die Nationalmannschaft der Damen die es sich anmaßt ähnliche Prämien für gleiche Leistung zu fordern, dann aber gegen Sambia verliert. Noch mehr als diejenigen die ständig betonen wie toll und bodenständig der Frauenfußball doch ist nerven nämlich diejenigen die nach jeder schlechten Leistung erstmal einen Rant über Gleichberechtigung und die Regenbogenflagge ablassen. Das wollte ich einfach gerne im Keim ersticken, weil ich solche nutzlosen Diskussionen in diesem Forum nicht haben will. Vielleicht bin ich mit dieser Meinung aber auch alleine.
Servus @Max. Alles gut. Dass ich Dich mit Schlagwörtern wie “Gleichberechtigung” und “Volksrede” derart getriggert hab – sorry, war keineswegs meine Absicht. Es war einfach eine Überspitzung meinerseits und auch ironisch gemeint. Aber wenn es derart missverstanden wird, dann muss ich das auf meine Kappe nehmen. Was ich hiermit tue.
Nein, ich bin sicherlich nicht derjenige, welcher eine miese Leistung der Frauen-N11 zum Anlass nimmt, um hier abzulästern. Mir ist das auch völlig wurscht, was die Mädels verdienen. Letzten Endes regelt das (in diesem Fall) eh der Markt. Jedenfalls haben die Mädels in der N11 und natürlich vor allem bei unserem Club unseren aufrichtigen Respekt verdient, weil das einfach guter Sport ist – da sind wir uns ja einig.
Was ich allerdings damit ausdrücken wollte war, dass es mir tatsächlich bei der Frauen-N11 aktuell zu wenig um die Sache, um Fußball geht. Es war Martina Voss-Tecklenburg, die zum Beispiel bei der Zusammensetzung dieser “Task Force” für die Männer-N11 die “fehlende Diversität” anprangerte. Und ich weiß gar nicht, wieviele Dokus über Nationalspielerinnen am Wochenende gelaufen sind. Ich gönns ihnen wirklich von Herzen, und ich finde es erfrischend und sympathisch, wie sich zum Beispiel eine Laura Freigang äußert…
…aber es müsste halt mal wieder um Fußball gehen. Ein paar Tage vor Beginn der WM.
Haben wir schon den Tiefpunkt der DFB-Teams erreicht, oder gibts bei den kommenden Turnieren richtig eins obendrauf? Gegen Brasilien war ich draußen, da kann man mal verlieren. Aber Sambia? Wo liegt denn das überhaupt?
Fakt ist, die Mädels haben es an den Basics vermissen lassen, sich von der Intensität der Sambierinnen abkochen lassen. Errinnert mich fatal an den Club unter Klausi.
Da haben wir die Parallele zum Club 😉
Ich finde man sollte auch als Club Fan über den Tellerrand hinausschauen ausserdem ist ja gerade die Zwischensaison. Deutschland ist glaube ich zwar einer der Mitgliederstärksten Verbände der Welt, aber da scheint seit Jahren einiges schief zu laufen. Es erinnert mich immer mehr an einen Frühstücksdirektoren Verein. Da sind die Ämter und der Posten Geschacher wichtiger als der Sport. Irgendwie sind die Mannschaften dann ein Abbild des Gesamten.
Bei den Spielern hat man so den Eindruck, es ist zwar schick für die Nationalmannschaft zu spielen, das spült auch wieder mehr Geld in die Kasse, aber bitte nicht schmutzig machen oder sich weh tun oder die Frisur zerstören, für die man vor dem einlaufen eine dreiviertel Stunde vorm Spiegel stand.
Man muss auch erwähnen es gibt eben nicht mehr die Unterschiede wie es früher einmal war, die Ukraine gegen die wir uns angeblich so “blamiert” haben, hat jetzt auch in Frankreich 3:1 gewonnen.
War das nicht die U21 der Ukraine, die gegen die französische U21 gewonnen hat?
Schweini hats auf den Punkt gebracht. Mit der Männer N11 ging es bergab seit dem Pep die Bayern Tikki Takka spielen ließ. Plötzlich wollte auch Bundesjogi zaubern. Falsche Neun hieß das Zauberwort.Abee dass sind nicht unsere Tugenden.Deshalb ist auch der Ruf als Tuniermannschaft Geschichte.
Zumal es natürlich einen Zusammenhang zwischen der Frauen-N11 und dem FCN gibt – logisch. Spielt Deutschland ein gutes Turnier, ist dies auch gut für den Frauen-Fußball beim FCN. Siehe Boom nach der EM in England. Mag ja sein, dass der eine oder andere partout nichts anfangen kann mit Frauen-Fußball. Aber Frauen-Fußball ist mittlerweile ein starkes und sympathisches Stück FCN.
Was mir halt aufgefallen ist gestern, war diese Kritiklosigkeit. Da war von “nicht ganz so gut” die Rede und von “es ist ja noch Zeit”. Und die Kommentatorin hat, wenn ich es richtig verstanden habe, dann noch gesagt: “Aber Deutschland ist eine Turniermannschaft – wie bei den Männern”. Und ich dachte mir: Okay, dieses Turniermannschaft-Gschmarri hält sich doch recht hartnäckig. Wie oft müssen wir eigentlich noch in der Vorrunde ausscheiden, damit die Turniermannschaft ausgedient hat?
Es ist doch genau, wie @Optimist sagst. Wenn Du zweimal den Ball dümmlich im Mittelfeld verlierst und dann ausgekontert wirst (Svenja Huth spielte auf RV!), dann stimmt was mit der Einstellung nicht. Auch gegen Vietnam in Offenbach (2:1) war das alles andere als gut. Sambia war natürlich auch kein schlechter Gegner – mit pfeilschnellen Spitzen. Wundere mich grad, dass es aktuell auf einen Sieg von Sambia gegen Japan die Quote 20 gibt (Quelle: Tipico). Sambia ist Außenseiter, ja, klar, aber da wird Sambia aus meiner Sicht (noch?) unterbewertet.
Es ist doch auch genau, wie @Juwe sagt. Egal ob Männer, Frauen oder U21 – überall das gleiche Ballgeschiebe. Wollen die alle Guardialo persiflieren, horch amol? Und überall das gleiche Gschmarri. Halt! Stop! Ich war erstaunt und erfreut, was Völler neulich sagte. Rudi sagte nämlich: „Eine gute Spieleröffnung von hinten und viel Ballbesitz reichen nicht – das ist nicht wie beim Eiskunstlauf, beim Fußball gibt es keine Kür. Am Ende musst du die Spiele auch gewinnen. Und das geht natürlich nur mit solchen Spielertypen, die man wieder ausbilden muss.”
@Auswärtssieger sagt es grad. Kann ich nur zustimmen. Und das Beste ist: Auch Pep hats kapiert, dass es einen Haaland braucht, um sein Kunstwerk zu vollenden (frei nach Völler).
Ich werde die Spiele der Frauen-WM nebenbei am Laptop auf jeden Fall laufen lassen, ist halt auch ne blöde Uhrzeit. Aber ich finde es beachtlich, wie sich der Frauen-Fußball entwickelt hat in den Jahren. Und das gilt insbesondere auch für den Frauen-Fußball beim 1. FC Nürnberg.
Der gute Pep. Ist es noch ein Kunstwerk, wenn man dafür das beste Material verwenden darf? So als Vergleich: ist man denn der bessere Rennfahrer, wenn man mit einem Ferrari gegen einen VW Käfer gewinnt?
Die Sambischen Stürmerinnen waren nicht nur pfeilschnell, sie waren auch sehr Kampfstark. Haben keinen Ball verloren gegeben und unsere leichtfertig agierenden Abwehrspielerinnen ganz schön blöd aussehen lassen, wenn sie gleich wieder die Bälle zurück erobert haben.
Darf die bärenstarke Barbara Banda diesmal mitspielen? Die wurde ja auch schon mal wegen zu hoher Testosteronwerte ausgeschlossen. Naja, sie sieht ja auch schon ein bisschen androgyn aus…
Gute Frage. Was wäre aus Pep geworden, wenn er nicht in der Nähe von “La Masia” aufgewachsen wäre? Und wenn ihn später nicht Johan Cruyff als verlängerten Arm seines Dreamteams Anfang der Neunziger gesehen hätte?
Vielleicht wäre Pep dann irgendein sympathischer “Spinner” in der spanischen Provinz, der nach einer Flasche Tempranillo in einer urigen Bodega vom perfekten Spiel erzählt. “Du hast genug für heute, Pep, sei vernünftig, geh nach Hause.”
Andererseits glaube ich, dass er es leidenschaftlich gut rüberbringen kann und für “sein Spiel” brennt. Ein Perfektionist. PSG fährt auch einen Ferrari, aber international deutlich hinterher. Guardiola weiß halt auch genau, welcher Weltstar es sein muss und für sein Spiel passt.
Ich denke, Pep ist schon die Kombination aus Inhalt und Persönlichkeit. Andererseits würde ich gerne mal sehen, was Pep aus einem Low-Budget-Team machen würde. Wunderdinge wären da wohl auch keine zu erwarten. Zumindest nicht ohne die nötige Geduld.
fränki: “Andererseits würde ich gerne mal sehen, was Pep aus einem Low-Budget-Team machen würde. Wunderdinge wären da wohl auch keine zu erwarten. Zumindest nicht ohne die nötige Geduld.”
Genau das meine ich. Könnte Pep den Club trainieren?
Ich glaube, der wahre Meistertrainer ist einer, der aus wenig viel macht. Urs Fischer vielleicht. Aber die andere Frage ist, was würde er mit PSG oder ManCity erreichen können? Vielleicht hat einfach jeder seine Nische und passt eben nicht zu jedem Team.
Witzige Frage . Die Antwort NEIN
Entweder wären wir zeitnah ohne Trainer oder ohne Spieler, weil er jedem schon glaubhaft erklärt hätte, dass er nicht Fußball spielen kann. Ich denke auch Pep braucht wirklich das allerbeste Material. Mit dem FC Bayern hat er international auch keine Bäume ausgerissen.
Hat der Meyer Hans den Einfluß des Trainers nicht mal auf 10% taxiert?
Früher gingen die Witze über den Udo Latteck, da hieß es lange, mit Maier, Schwarzenbeck, Breitner, Beckenbauer und Müller wäre auch der Pfarrer von Pasing Meister geworden.
Es wird auch hier m.E. viel zu viel über Positionen und individuelle Fähigkeiten der Spieler geschrieben.
Weit mehr im Vordergrund sollten Lauf- und (Zwei)Kampfbereitschaft, Variabilität über eine Position hinaus und Fähigkeit und Disziplin für genaue und auch mal öffnende Passspiele stehen, damit frühzeitige Balleroberung, zweite Bälle, Kollektive Defensiv- wie Offensivleistungen im Sinne des geübten und vom Trainer gewollten Spielsystems stattfinden können. Leistung, auch in Liga 2, lässt sich mehr über die Mannschaft als einzelne Könner auf Positionen erreichen.
Natürlich hakt ein solches System, wenn einzelne nicht mitmachen oder nicht mitmachen können. Das ist aber leichter auszumerzen, als den überragenden Einzelkönner zu suchen.