Störfaktor endlich weg

“Jetzt isser weg, der Duah (klick)”, sagte der Wirt über den samstagabendlichen Tresen.

“Endlich”, versetzte ich, “endlich isser weg. Wurde höchste Zeit, dass der weg ist.”

“Worumm iss dess heggsde Zaid, dass der wegg iss?”, fragte Alfred (klick). “Dess woor doch da aandsiche, woo hinn und widda amoll a Door gschossn hodd? Der hodd in da leddsdn Sässong immerhin ellf Doore firn Glubb geschossn.”

“Eben drum”, antwortete ich. “Wozu braucht der Club einen Spieler, der elf Tore schießt? So jemand ist doch fehl am Platz. Der bringt doch das ganze Mannschaftsgefüge durcheinander. Ein Störfaktor ist das. So einen können wir beim Club nicht brauchen.”

“Woss issn dess firra Gwaaf?”

“Sarkasmus”, sagte Hannes (klick). “Das nennt man Sarkasmus.”

“Woss firra Dsaich?”

“Daferner”, fuhr Hannes fort, “Daferner wird in der nächsten Saison zwanzig Tore schießen.”

“So viel zum Thema Sarkasmus”, sagte der Wirt und Alfred bat mich um eine Zigarette und ich nahm einen Schluck aus dem Pilsglas.

283 Gedanken zu „Störfaktor endlich weg

  • 17.07.2023 um 07:39 Uhr
    Permalink

    Mit Duah geht der Spieler, der im letztjährigen Kader die besten Vollstreckerqualitäten hatte. Und damit die wenigen erspielten Chancen relativ zuverlässig in Tore umwandeln konnte. Vielleicht ist sein Abgang für das Mannschaftsergebnis in Sachen Gegenpressing sehr überschaubar. Für die ohnehin kaum vorhandene Torgefahr des FCN ist sein Verkauf ein herber Verlust! Nach Shura muss der Club außerdem den nächsten Elferschützen versilbern. Bin gespannt, wer da sein nervenstarker Nachfolger wird.

    Antwort
  • 17.07.2023 um 07:53 Uhr
    Permalink

    Das neue Spielsystem könnte Daferner besser liegen, seine Treffer in der Vorbereitung geben zumindest Anlaß für sanfte Hoffnung. Wobei der Club aber auch nicht zum Offensivmonster geworden ist, das die Gegner seziert und Chancen am Stück kreiert. Daferner wird also im Ligabetrieb seine Abschlussqote gegenüber der letzten Saison deutlich erhöhen müssen, damit er der notwendige Goalgetter wird. Ist nach den hängen gebliebenen Eindrücken schwer vorstellbar. Allerdings wäre er nicht der erste Spieler, der eine längere Anlaufzeit benötigt. Die Vorbereitung sollte ihm immerhin das notwendige Selbstvertrauen gegeben haben.

    Antwort
    • 17.07.2023 um 09:55 Uhr
      Permalink

      Ich finde, Du sagst es bei Daferner schon richtig. Er ist ja kein klassischer Goalgetter a la Ciric, der in der Box jede Chance macht. Er haut sich rein, ist vor dem Tor aber mnachmal unkonzentriert, hektisch und auch technisch nicht der beste. Insofern sehen ich ihn eigentlich nur als Joker, falls wir nicht wieder ganz untern stehen wollen. Und trotz des neuen “Spielsystems”, sehe ich bis jetzt noch nicht, dass wir deutlich mehr Zug nach vorne haben oder gar mehr Chancen kreieren. Vielleicht kommt das aber noch.

      Antwort
  • 17.07.2023 um 09:38 Uhr
    Permalink

    Ohne Duah das wird eine genauso schwierige Saison wie die letzte. Ohne ihn wären wir gar nicht mehr in der 2. Liga.

    Antwort
    • 17.07.2023 um 09:51 Uhr
      Permalink

      Aber definitiv. Ich bin ja sehr gespannt, woher wir die fehlenden Tore kommen sollen, die uns zumindest auf das letztjährige Niveau (als mit Rostock zusammen harmloseste Offensive) bringen. Duah hatte noch viel Potenzial, das wir gut brauchen hätten können. Aber klar, wenn am Ende tatsächlich 2,5-3 Mio bei uns bleiben, kann der Club kaum nein sagen. Sollten Hecking/Rebbe allerdings beim Duah-Nachfolgen wie so oft daneben liegen, gehen wir wohl runter, da man weder von Uzun noch von Daferner jeweils 10 Tore erwarten kann.

      Antwort
  • 17.07.2023 um 09:55 Uhr
    Permalink

    Ohne Duah wars das. Aus. Vorbei. Definitiv.

    Ich sitze im Büro und weine. Der Abstieg ist besiegelt. Man kommt sich so hilflos vor.

    Antwort
  • 17.07.2023 um 11:05 Uhr
    Permalink

    Klar war Duah ein ganz wichtiger Faktor für den Club letzte Saison. Klar wären wir ziemlich sicher ohne seine Tore abgestiegen. Aber Fakt ist auch, dass er der einzige Spieler des derzeitigen Kaders ist, der uns eine relevante Ablöse bringt und dass der Glubb das Geld braucht.
    Ein Aspekt allerdings kommt mir bei der Diskussion zu kurz. Duah ist für mich keiner, der sich reinhaut, kein Mentalitätsspieler. Meiner unmaßgeblichen Meinung nach hat er das mit seinen Toren verdecken können. Und ich denke auch, wobei das natürlich fast schon gemeine Unterstellung ist, dass er das mit seinem Wechsel nach Bulgarien auch ein wenig unterstreicht. Bulgarien ist für mich kein Ziel für einen Spieler, der sich sportlich weiterentwickeln will. Sicher kann man dort mehr Geld verdienen als beim Club und man kann sich auch ins Schaufenster stellen, um dadurch für größere Vereine interessant zu werden. Aber meiner Meinung nach, gibt er durch den Wechsel zu einem finanzkräftigen bulgarischen Club eher der These Nahrung, dass für ihn erst das Geld und danach der sportliche Ehrgeiz kommt. Das ist nicht verwerflich, aber der Club sollte sich nach anderen Spielern umsehen. Insofern weine ich ihm keine Träne nach..

    Antwort
    • 17.07.2023 um 11:14 Uhr
      Permalink

      Damit es so Beton Heads wie Fränki auch mal richtig verstehen. Niemand zweifelt daran dass Duah weg ist, niemand zweifelt daran, dass der FCN nicht in der Lage ist auf 3 Mio verzichten, alles ok. Das geht auch anderen Vereinen so.

      Es geht darum, dass man nicht den Fehler machen sollte es zu versäumen, wenigstens 1 Mio zb. wieder in einen neuen Stürmer zu investieren, da sollte man sogar jemand guten für die 2. Liga finden. Letzte Saison war nicht die Abwehr das Problem, die Gegentore reichen sogar für die obere Tabellenhälfte, das Problem war der schlechteste Sturm den wir jemals hatten, der gesammten 2. Liga. Da sollte man doch die Glocken läuten hören. Ich baue ja auch nicht den Keller aus wenn das Dach undicht ist oder?

      Antwort
      • 17.07.2023 um 12:14 Uhr
        Permalink

        Du wirst wenig Freude haben, wenn Dein Dach dann dicht ist, aber der Keller vollläuft. Insofern geht es darum, das ganze Haus wetterfest zu machen. Bei einer Mannschaft darf man die Mannschaftsteile keineswegs isoliert voneinander betrachten. Es ist ein Zusammenspiel.

        Wie gestern schon erwähnt, bin ich halt anderer Meinung. Das hat nix mit Betonkopf zu tun. Wäre ich überzeugt, dass wir dringendst noch einen Mittelstürmer benötigen würden, würde ich Dir Recht geben – logisch. Aber ich sehe diese Dringlichkeit nicht. Bitte beantworte mir mal die Frage, welcher Stürmertypus es denn sein soll? Und bitte nicht sagen: Wir brauchen einen Stürmer, der 11 Tore schießt, weil das kann Dir niemand garantieren – für 1 Mio. schon gleich gar nicht.

        Natürlich brauchen wir Tore. Und wenn ich Bedarf sehe, dann nicht auf der Duah-Position, sondern auf RA. Da sind wir mit Goller als einzigem klassischen Flügelmann sehr dünn besetzt. Ja, okay, Lohkemper kann man vorne überall hinstellen, aber irgendwie auch weder Fisch noch Fleisch.

        Und dringenden Bedarf seh ich auf jeden Fall in der Schaltzentrale. Loune, dessen Entwicklung sehr erfreulich ist (der Pass auf Goller gegen Arsenal !), alleine reicht nicht. Handwerker und Castrop sind Notlösungen. Geis hat ohne Zweifel Stärken, aber auch gerade für die Zweite Liga gravierende Schwächen – wie hinlänglich diskutiert und über Jahre gesehen.

        Aber wie schon gesagt: Einen Duah-Weggang konnte man antizipieren. Ob man das mit Hayashi schon tat? Wir müssen Duahs Tore natürlich kompensieren. Ob man das mit dem Kauf eines weiteren Mittelstürmers schaffen würde, halte ich für fraglich. So einfach ist Fußball dann doch nicht.

        Antwort
        • 17.07.2023 um 13:03 Uhr
          Permalink

          So einfach wie du glaubst ist Fußball nicht würde ich eher sagen. Es ist ja eine Binse dass alle Mannschaftsteile funktionieren müssen. Wenn ich dann noch in einem Mannschaftsteil einen wichtigen Verlust habe muss ich das kadertechnisch versuchen neu aufzustellen schließlich kommt ja ein für die 2. Liga sehr ansehnlicher Trasnfererlös. Das kann man in der starken 2. Liga nicht Nachwuchsspielern aufbürden, das wäre dumm weil man ins nächste Dilemma rennt. Ob man einen “Abgang” antizipieren konnte ist doch eine völlig unwichtige Floskel. Eine Binse wieder mal, jeder Stürmer der ein paar mal gut trifft steht im Schaufenster, besonders bei den Verkäufervereinen der 2. Liga.

          Aber ich glaube da sind wir zu weit auseinander als man da noch weiter diskutieren sollte an der Stelle.

          Antwort
          • 17.07.2023 um 13:18 Uhr
            Permalink

            Ich muss das nicht mit Dir diskutieren. Kein Problem.

            Man sollte auch ein bisschen Vertrauen haben in Cristian Fiel. Er arbeitet täglich mit der Mannschaft zusammen und kann Dinge im Gegensatz zu uns sehr gut einschätzen. Ist er der Meinung, dass er noch einen Mittelstürmer braucht, wird er das HeckReb mit spanischer Bestimmtheit sagen. Und man wird gemeinsam eine Lösung finden. So schauts doch aus.

            Antwort
          • 17.07.2023 um 13:34 Uhr
            Permalink

            Ich wäre schon zufrieden, wenn man innerhalb kontroverser Diskussionen (die ja hier das Salz in der Suppe sind) nicht versuchen würde, den andersdenkenden Kollegen herabzuwürdigen, um den eigenen Standpunkt vermeintlich zu stärken, sondern einfach auch verschiedene Standpunkte respektieren könnte…

            Dann wäre es hier noch schöner 😉

            Antwort
            • 17.07.2023 um 15:47 Uhr
              Permalink

              Noch schöner? das wäre zuviel 🙂

              Nicht jeder kann so sein Fähnchen immer nur in den Wind stellen, komme ich heut nicht komme ich halt morgen. Ich erinnere mich noch gut letztes Jahr bei den schlechten Vorbereitungsspielen, der Herr Optimist, ach ist doch egal sind ja nur Vorbereitungsspiele, das hat ja nichts mit der folgenden Saison zu tun. Dieses Jahr in der Vorbereitung in einem schlechten Sturm den besten Stürmer noch schnell zu verkaufen, ach egal das ergibt sich schon irgendwie, das geht von selbst dann. Also meinungsstark ist was anderes.

              Antwort
        • 17.07.2023 um 13:09 Uhr
          Permalink

          Kein RA, kein 6er o.Ä. hilft uns isoliert weiter. da brauchen wir gar nicht über einzelnen Positionen und Verstärkungen zu diskutieren. Aber auch ein Flick hilft uns nicht auf der 6. Nicht umsonst, war die Rückrunde schwach.

          Am Ende müssen nicht nur 11 Tore mehr, sondern zur Vorsaison sogar 20 Tore mehr geschossen werden – und die wird kein Duah-Nachfolger machen.

          Aber am Ende des Tages erwarte ich mir dennoch eine solide Kalkulation der Entscheider, wie und v.a. woher diese 20 Tore kommen sollen. Ein “da müssen eben andere mehr Verantwortung tragen”, “geht nicht um eine Position” o.Ä. Alibiiaussagen, hören wir seit Jahren. Und nie wurde der Offensivbock umgestoßen. Daneben schläft auch die Konkurrenz nicht. Sei hat Magdeburg z.B. mit Arslan eine vermeintlich richtige Konsequenz gezogen.

          Auf wen sollen also die +20 Tore verteilt werden?

          – Uzun: +4 Tore
          – Daferner + 4 Tore
          – die beiden Japaner: + 4 Tore
          – noch jemand?

          Und genau hier fehlt mir Transparenz. Ich sehe weder bei der Spielausrichtung, noch angesichts der Neuzugänge, dass die Verantwortlichen verstanden haben, die Schwachstellen “Mentalität”, “Standardsituationen”, “Abschlusseffizienz”, zu lösen.

          Antwort
          • 17.07.2023 um 14:11 Uhr
            Permalink

            Also die Schwachstelle “Standardsituationen” wird offensichtlich (wieder) trainiert (Min. 4:01):

            https://www.youtube.com/watch?v=9V_OtIlvr4g

            Die Spielausrichtung soll meines Wissens das frühe Anlaufen und das flotte Kombinationsspiel sein. Das wird als “attraktiv” beschrieben. Drum haben wir so viele kleine Spieler und verzichten auf Körperlichkeit im Mittelfeld.

            Gut, vielleicht bekommt es Fiel hin.
            In den vergangenen Monaten/Jahren war diese Spielausrichtung bei uns statistisch leider wenig erfolgreich. Währenddessen bei den Gegnern lange Bälle in die Spitze zwar gern mal erfolgreich sind, sind sie für den FCN anscheinend zu unattraktiv. Saarbrücken jedenfalls hat die beiden Tore aus einem solchen langen Ball und einem individuellen Fehler erzielt. Eigentlich wie man es kennt…

            Anderes Beispiel: Minute 3:15 im Video: Der Saarbrücker holt zum Schuss aus, Handwerker dreht sich weg. Da ich früher selbst Verteidiger war – ich hasse so was. Meine Aufgabe ist, das Tor zu schützen. Dafür steh ich hinten drin. Da kann ich nicht abdrehen. Ist ne Einstellungssache. Nur ein kleines Beispiel, wie mir aber viele auffallen, leider…

            “Es gibt so Spiele, wo der Gegner aggressiver ist, du immer den Schritt zu spät kommst. […] Wichtig ist darüber zu sprechen, ich ihnen die Szenen nochmal zu zeigen. Damit ist das dann auch abgehakt.” So Fiel nach dem Spiel.
            Kommt mir ziemlich bekannt vor. Mangelnde Aggressivität beim Kampf- und Laufspiel Fußball. Fehlende Basics – schon wieder. Und lässt nichts Gutes hoffen. Sollte es im Team nicht einen Fight um die Kaderplätze geben? Man kann ein Testspiel verlieren. Aber wie kann es sein, dass ein 3. Ligist im Vergleich aggressiver (!) zu Werke geht (Hitze hin oder her, auch Saarbrücken hat in dieser Hitze gespielt)? Wo sind die Spieler, die diese Aggressivität auf dem Platz einfordern und vorleben? Ein Geiß? Ein Handwerker? Ein Gürleyen, der seinen Torwart beim 1 gegen 1 im Stich lässt und nicht durchläuft? Wo ist/sind die/der Leader? Der “Quarterback”, der das Spiel lenkt?

            Schupps, sind wir wieder bei den hinlänglich formulieren Bedenken und den ausführlichen Diskussionen an dieser Stelle…

            Antwort
            • 17.07.2023 um 15:55 Uhr
              Permalink

              Ich würde die Niederlage gegen Saarbrücken nicht so hoch hängen. Das war auf unserer Seite eine klare B-Elf (abgesehen von Gyamerah und womöglich Daferner), die gegen die A-Elf eines Aufstiegsfavoriten der 3. Liga aus meiner Sicht schon mal schlecht aussehen kann. Zumal die meisten ja auch keine 48 Stunden vorher noch Spielzeit gegen Arsenal bekommen hatten, also auch nicht ganz frisch waren. Gürleyen hat sich bei der Aktion anscheinend verletzt und ist deswegen nicht weitergelaufen, da würde ich ihm keinen Vorwurf machen. Interessant finde ich aber schon auch, dass sich aus der zweiten Reihe kaum jemand wirklich aufdrängt.

              Ansonsten sah das in der Vorbereitung aber doch bisher recht ordentlich aus, wenn man die erste Halbzeit gegen Hartberg (wo wieder die B-Elf gespielt hat) mal außen vor lässt. Man erkennt schon Fiéls Handschrift in Form von Ballbesitz-/Kombinationsfußball, außerdem kann die Mannschaft sich Chancen herausspielen und wirkt bei Standards gefährlicher. Auch defensiv fand ich vieles gut, obwohl ein paar individuelle Fehler dabei waren. Vor dem Hintergrund, dass die Sechserposition immer noch nicht adäquat besetzt wurde (Loune macht sich gut, aber ein bisschen was fehlt ihm m.E. noch zum Stammspieler), finde ich das doch bemerkenswert.

              Wenn wir noch einen Sechser und (nach dem Duah-Abgang) einen torgefährlichen Spieler für die Offensive holen (MS oder RA), wäre ich einigermaßen zuversichtlich. Führungs- und Mentalitätsspieler sind ja mit Mathenia, Márquez, Horn und Castrop vorhanden. Am meisten Sorgen machen mir aktuell wieder die Verletzungen, da scheint sich im Vergleich zur letzten Saison noch nicht wirklich was gebessert zu haben.

              Antwort
              • 17.07.2023 um 16:57 Uhr
                Permalink

                “Ich würde die Niederlage gegen Saarbrücken nicht so hoch hängen.”

                Hast schon Recht. Mich beschleicht allerdings anhand der Aussagen der Protagonisten und der Mannschaftsentwicklung inkl. wiederkehrender Fehler und Mängel im Spiel und dem Verletzungspech ein zunehmend ungutes Gefühl. Ich hab (Re-) Live immer nur Phasen der Spiele angeschaut, da war auch viel quer und nach hinten dabei. Ein gewohntes Bild. Driller hat bei Servus-TV die Mutlosigkeit und das langsame Spieltempo der 1. Hälfte gegen Arsenal kritisiert (hab ich nicht gesehen). Da hat ja die vermeintliche A-Elf gespielt (fast Komplettwechsel in der 68. Minute).

                “Ansonsten sah das in der Vorbereitung aber doch bisher recht ordentlich aus,”
                Aber mein Eindruck täuscht (zum Glück) offensichtlich.

                “Das war auf unserer Seite eine klare B-Elf”

                Das war die Aufstellung am Samstag:
                Klaus (46. Reichert), Fischer, Gürleyen (77. Marquez), Hübner (46. Lawrence), Gyamerah (46. Handwerker), Loune, Schleimer, Fuchs, Goller, Daferner, Lohkemper

                Die Torhüter sind B-Elf, aber an denen lag’s nicht, dass man verloren hat. Eher im Gegenteil. Reichert hat mehrfach super pariert.
                Die Verteidigung wirkt mir schon (bis auf Fischer) wie A-Elf.
                Loune wird von einigen hier schon als Lösung für den 6er-Posten gehandelt. Goller, Daferner, Lohkemper, Schleimer sind m.E. auch nicht unbedingt B-Elf. Schon gar nicht bei unserem Verletzungspech. Alle vier haben gegen Arsenal lediglich 25 Minuten gespielt, was ja hoffentlich konditionell nicht überfordert.
                Fuchs ist ganz klar Herausforderer. Also sind drei Namen einer B-Elf im Feld: Fischer, Fuchs und Loune.

                “Gürleyen hat sich bei der Aktion anscheinend verletzt und ist deswegen nicht weitergelaufen, da würde ich ihm keinen Vorwurf machen.”

                Das wird im Bericht nicht erwähnt und die Szene endet auch zu früh. Falls das so war (Tor 73., Auswechslung 77. – da gibt es wohl einen Zusammenhang), muss ich die Kritik natürlich zurücknehmen.

                “Führungs- und Mentalitätsspieler sind ja mit Mathenia, Márquez, Horn und Castrop vorhanden.”

                Der eine ist Torwart und weit weg vom Geschehen, der andere neu, mit Sprachdefiziten und muss sich an Land und Mentalität und Verein gewöhnen. Der dritte ist immer wieder verletzt (hat in zwei Spielzeiten 19 Spiele verletzungsbedingt gefehlt, Heranführung an die Mannschaft nicht mitgerechnet. Ist aktuell wegen einer Hüftverletzung auf unbekannte Zeit verletzt), der vierte will angeblich weg.
                Valentini wäre noch einer. Aber der kämpft ja um nen Platz in der ersten Elf. Und evtl. Schindler, der verletzt ist. Da ist für mich noch ne Unwucht drin.

                Ich bin wie gesagt, leider zunehmend skeptischer. Aber ich find’s gut, dass hier im Forum optimistischere Sportkameraden sind als ich. Vielleicht kann ich mir ein bisschen dieser Zuversicht “klauen”…

                Antwort
                • 21.07.2023 um 11:53 Uhr
                  Permalink

                  “Driller hat bei Servus-TV die Mutlosigkeit und das langsame Spieltempo der 1. Hälfte gegen Arsenal kritisiert (hab ich nicht gesehen). Da hat ja die vermeintliche A-Elf gespielt (fast Komplettwechsel in der 68. Minute).”

                  Schau mal bitte nach wer da bei Arsenal auf dem Platz stand,. Auf so einen Gegner werden wir in der 2. Liga kaum treffen. Der KSC träumt vom Aufstieg, weil er gegen Liverpool nur 2:4 verloren haben und wir kritisieren ein 1:1 gegen Arsenal. Driller soll seinen Alt-Herrenfußball spielen, bei CEF seine geistigen Ergüsse verbreiten uns ansonsten bitte vor allem mal die Klappe halten…

                • 21.07.2023 um 13:33 Uhr
                  Permalink

                  Ja das gefällt mir an Driller auch nicht, der Kritiker vor dem Herrn, der einsame Rufer in der Wüste, zu seiner Zeit war auch nicht alles Gold was glänzt. Den Ballon d’or hat er auch nicht gewonnen meines Wissens, also wie er auftritt.

          • 17.07.2023 um 14:54 Uhr
            Permalink

            “Aber auch ein Flick hilft uns nicht auf der 6”
            Hast du überhaupt die Spiele in der Rückrunde gesehen um das zu beurteilen zu können? Da hast dann aber eine einzigarte Meinung.

            Antwort
            • 17.07.2023 um 18:13 Uhr
              Permalink

              Ja, habe jedes Spiel gesehen. Umso mehr verwundert es mich, dass er als Teil unserer Mannschaft so positiv gesehen wird. Nicht falsch verstehen – er ist ein prima Fußballer, technisch gut, hat auch ein gutes Auge und ist groß, was uns bei Standards hilft M.E. passt er aber nicht in unser Spiel bzw. in das bisherige Spiel mit nur einem 6er.

              Nicht umsonst war die Rückrunde bis auf einen Punkt mehr, auch was die Gegentore angeht, beinahe identisch zur Vorrunde. Nicht umsonst ist Flick aber auch als Einzelspieler nicht in die Top11 der besten defensiven Mittelfeldspieler der Rückrunde vom Kicker gewählt worden.

              Mir ist schon klar, dass Lieschen Müller beim zuschauen denkt, dass er als versierter Fußballer mit geschmeidigem Füßchen doch locker für uns reichen müsste. Bei uns muss aber ein 6er angesichts der instabilen Gesamtdefensive mehr denn je auch ganz oldschool in die Zweikämpfe kommen und gegnerische Angriffe stoppen.

              M.E. würde das insofern nur in einem anderen System mit einem Zweiten 6er als Abräumen funktionieren.

              Insofern verstünde ich auch nicht, wenn wir ihn für die kolportierte Summe von €1 Mio kaufen. Andererseits wäre das typisch für Hecking/Rebbe, die mir bisher nicht gerade kreativ aufgefallen sind.

              Antwort
              • 17.07.2023 um 21:09 Uhr
                Permalink

                Der eine fährt immer noch auf Feinfuß Geis ab auf der Sechs. Der andere will am liebsten gleich ne Planierraupe.

                Im Ernst: Gerade weil Flick sowohl eine vernünftige Passqualität und Dynamik hat einerseits, sich aber andererseits auch in die Defensivarbeit reinfuchst, ist der ehemalige U21-Nationalspieler passend für die Einzel-Sechs.

                Ein 3er-Mittelfeld mit MMD, Castrop und Planierraupe wäre auch des Rustikalen zuviel. Irgendwie muss der Ball ja vernünftig nach vorne. Sonst hackt Lieschen Müller wieder auf dem Sturm rum. 😉

                Bin daher absolut der Meinung von @Marc.

                Antwort
                • 17.07.2023 um 21:18 Uhr
                  Permalink

                  Sind wir ehrlich die meisten hier würden doch am liebsten Timmy Simons klonen lassen und einen lebenslangen Vertrag beim Club geben.

                • 19.07.2023 um 15:53 Uhr
                  Permalink

                  Sind wir ehrlich die meisten hier würden doch am liebsten Timmy Simons klonen lassen und einen lebenslangen Vertrag beim Club geben.

                  Ich wäre da eher für Galasek, der war fußballerisch noch mal eine Klasse besser, wahrscheinlich in den letzten 20 Jahren der beste Fußballer überhaupt bei uns.

    • 17.07.2023 um 11:32 Uhr
      Permalink

      Natürlich muss man sich “nach anderen Spielern umsehen”. Ein wenig mulmig wird mir da jedoch schon. Zum einen soll auf einmal Mentalität das neue große Zauberwort ein. Den Verantwortlichen war das bisher jedoch offenbar nicht so wichtig. Welche echte Mentalitätsspieler haben wir denn? Castrop, vielleicht noch Valentini und Horn. Krauss war vielleicht auch einer. Hecking/Rebbe haben hingegen Gyamerah, Flick, Goller, Blum, Daferner, Duah, die beiden Japaner etc. verpflichtet. Da möchte ich zwar keinem die Einstellung absprechen. Aber “Mentalität” fühlt sich für mich anders an.

      Daneben beißt die Maus keinen Faden ab – selbst ohne Mentalität fehlen uns jetzt 11 Tore – bzw. zumindest 8 Feldtore. Wären Lohkemper, Nischalke, Daferner, etc. gegangen, wäre es egal gewesen. Alles nette Burschen. Aber eben torungefährlich.

      Und wir haben bisher weder auf dem Papier torgefährliche Neuzugänge, noch welche, die bei potenziell besseren Standardausführungen uns dort nach vorne bringen können.

      Insofern muss kann schon auf den großen Plan der Verantwortlichen gespannt sein. Denn ein Duah-Abgang war ja anzunehmen. Insofern erwarte ich tatsächlich jetzt endlich Lösungen, die an den gezeigten Schwächen der Vorsaison ansetzen. Und ein Flick wäre das m.E. nicht.

      Antwort
    • 17.07.2023 um 11:35 Uhr
      Permalink

      “Klar war Duah ein ganz wichtiger Faktor für den Club letzte Saison.” “Insofern weine ich ihm keine Träne nach..”
      Aha…

      “der einzige Spieler des derzeitigen Kaders ist, der uns eine relevante Ablöse bringt und dass der Glubb das Geld braucht”

      Genau, und deshalb ist es für uns Außenstehende ziemlich schwierig zu durchschauen, wie der Deal gelaufen ist.
      Dass sich ein Teilnehmer der CL-Quali nach Stürmern, die scoren, umsehen, ist nicht verwerflich. Dass sie da bei uns wegen Duah anfragen, auch nicht. Aber was ist dann gelaufen?
      Wollte der Spieler aktiv weg? Wollte der FCN aktiv den Transfer? Oder den Spieler aktiv halten? Hätte es ein Angebot an den Spieler gebraucht, das man von Vereinsseite nicht abgeben wollte, um ihn zu halten? Wollte der Spieler bleiben, aber eine reele Chance, perspektivisch 1. Liga zu spielen, die der Verein nicht geben konnte? Welche Angebote gab es von anderen Vereinen aus “ambitionierteren” Ligen? Welche Rolle hat der Berater, wie viel verdient er an einem Verbleib / Wechsel?
      So viele Fragen, die ICH nicht seriös beantworten kann.

      Nebenbei: Aktuell ist weder über Twitter noch auf der Homepage Vollzug gemeldet. Hat Duah den FCN auf Insta schon entfolgt? 😉

      Duah hat einige wunderschöne und wichtige Tore erzielt. Duah ist aber auch unbegreiflicherweise oft im Abseits rumspaziert oder mangels passenden Schuhwerks bei Richtungswechseln ausgerutscht. Ob er ein sportlicher Verlust ist? Ich denke, das wird man sehen.
      Ich mochte seine offene und positive Art. Und ich hoffe für ihn, dass er sich sportlich verbessert.

      Für uns bleibt die Erkenntnis, dass der beste Torschütze weg ist und das irgendwie kompensiert werden muss.
      Ob wir das nun über ein verändertes Spielsystem schaffen, das einen Daferner mehr in Szene setzt oder weil das Mittelfeld torgefährlicher wird als im letzten Jahr oder weil wir kaltschnäuziger bei den Standards werden, muss die sportliche Führung klären.

      Die Wahrheit liegt auch hier auf dem Platz.

      Und da bin ich trotz aller guten Ansätze zunehmend skeptisch. Schon wieder diskutiert man, dass die Mannschaft dann gut spielt, wenn sie Einsatz zeigt. Und das gelingt wieder nicht konstant.
      Obwohl (trotz aller Hitze) die einzelnen Spieler Kondition für kaum mehr als eine Halbzeit pro Testspiel benötigt haben.
      Wieder wollen wir uns durch die Gegner spielen, vertändeln den Ball, fangen lange Pässe und Tore. Und wieder spielen wir planlos quer und nach hinten.

      Ich werde nicht ungeduldig und letztlich zählt erst der Auftritt gegen Rostock, aber die Ansätze gefallen mir nicht. Zu oft sehe ich “alte” Planlosigkeit, technische Mängel und phasenweise mangelnden Einsatz. Ich hoffe, das Trainerteam findet dafür noch Lösungen.

      Antwort
    • 17.07.2023 um 14:24 Uhr
      Permalink

      In der Bild sagt Duah, dass es ihm lieber wäre der Club würde sich verstärken und er könnte hier um den Aufstieg spielen. Und das glaube ich ihm sogar, weil von Bulgarien hat er sicher nicht geträumt, aber man kann dich seine Angebote halt nicht aussuchen.

      Er wird sicherlich besser verdienen, aber es sollte uns allen klar sein, dass er uns damit einen riesigen Gefallen tut, weil es für den Club eine wirtschaftliche Notwendigkeit ist ihn zu verkaufen. Daher ist jedes böse Wort in seine Richtung völlig unangebracht.

      Und zum Sportlichen: Ich weiß auch nicht, wer bei uns die Tore schießen soll. Ich vermute Hayashi wird im Zentrum spielen, auf Rechts bräuchten wir noch jemanden, nachdem Goller und Lohkemper nur Notlösungen sind. Die Daferner-Wiederauferstehung sehe ich nicht. Aber als Erstes muss einmal ein 6er her.

      Antwort
      • 17.07.2023 um 15:51 Uhr
        Permalink

        Der Herr gebe euch endlich noch einen 6 er damit die Diskussionsrunde auch mal ihren Frieden findet. Ich glaube das ist der häufigste Satz in diesem Forum, der fehlende 6er . Mir reicht Geis wenn er seine Leistung abruft und Loune wenn der Focus mal mehr auf Balleroberung statt Spieleröffnung liegen sollte das wird vom Gegner jeweils abhängen vielleicht funktionieren auch beide nebeneinander wie damals mit Tom Krauß. Ich bin mir zudem nicht sicher ob Flick wirklich die Lösung als 6er wäre.

        Antwort
        • 17.07.2023 um 17:23 Uhr
          Permalink

          Du hast natürlich völlig recht, ein Geis in der Form des letztjährigen Heimderbys würde völlig genügen, da wäre er ein toller 6er.

          Es gibt nur ein Problem: diese Leistung hat er genau einmal abgerufen – im letztjährigen Heimderby.

          Loune ist sicher vielversprechend, aber ist er schon reif für die Stammelf? Außerdem: was ist mit seiner Verletzung aus dem letzten Test? Darüber habe ich noch garnichts gehört…

          Antwort
        • 17.07.2023 um 17:51 Uhr
          Permalink

          “Mir reicht Geis wenn er seine Leistung abruft […]”

          Richtig, “WENN” er sie abruft. Aber tut er das so regelmäßig, als dass man ihn auf eine so zentrale Position stellen sollte?

          Laut Statistik hat Geis in der letzten Saison 16x in der Startelf gestanden. Durchgespielt (oder annähernd durchgespielt, sprich mehr als 80 Minuten) hat er 12x. Das ist ein gutes Drittel der Gesamtsaison.
          Weniger als 60 Minuten hat er in 18 Partien gespielt (davon 1x krank, 1x gesperrt, 2x ohne Einsatz). Also in mehr als der Hälfte der Saison.
          Seit März hat er nur noch zwei Spiele durchgespielt, alle anderen waren weniger als 70 Minuten Einsatzzeit.

          Auch in der Saison davor hatte er in der Rückrunde nur noch 1 Spiel über 90 Minuten, bei einem Tor und einer Vorlage.

          In der “Crunsh-Time” einer Saison spielt er nicht…

          Geis ist kein Führungsspieler, kein Stammspieler, er ist Ergänzungsspieler. Das sage nicht ich. Das zeigen die Einsatzzeiten und damit die Haltung des Sportvorstandes (und letzten Trainers) Hecking.

          Geis hat in der gesamten Saison kein Ligator erzielt (obwohl er viele direkte Freistöße trat) und nur drei Vorlagen (obwohl er viele Eckbälle trat). Er ist lediglich vom Ruf und von einigen wenigen Erfolgen (bspw. gegen einen Regionalligisten im Pokal) ein angeblich brillanter Standardschütze. Gegnerische Mannschaften, die die Statistik kennen, versetzt ein Geis beim Anlauf jedoch nicht in Angst und Schrecken.

          Geis KANN lange Pässe schlagen. Hin und wieder beweist er das. Aber in der Praxis, im Ligaspielbetrieb sieht man ihn immer wieder kreiseln, abstoppen und den Ball seitlich oder nach hinten passen. Tiefe Pässe nach außen, die bei unseren Außenstürmern so ankommen, dass sie mit dem Ball weitersprinten könnten, haben Seltenheitswert.

          “Der Herr gebe euch endlich noch einen 6 er damit die Diskussionsrunde auch mal ihren Frieden findet.”

          Das wäre schön. Denn ein stabiler 6er wie ein Simons (der bei uns praktisch immer gespielt und hin und wieder auch -besser als Geis- gescort hat) oder Galasek (der bei uns praktisch immer gespielt und hin und wieder auch -besser als Geis- gescort hat) haben den Erfolg der Gesamtmannschaft seinerzeit im Wesentlichen mitbegründet.

          Antwort
        • 17.07.2023 um 17:54 Uhr
          Permalink

          Bei Flick sehe ich es wie Du. Das hat man ja auch in der Rückrunde gesehen. Guter Fußballer, aber für ein System mit nur einem 6er zu sehr im Raum.

          Allerdings glaube ich nicht, dass ein Geis reicht. Zum einen hält er max. nur 70 Minuten auf dem erforderlichen Niveau durch und zum anderem ist zumindest unsere bisherige Verteidigung viel zu langsam um einen weiteren zudem eher offensiv veranlagten 6er, der langsam ist, kompensieren zu können. Ich sehe ihn eher als Joker ab der 70. Minute, da er mit seinen klugen und präzisen Pässen ein neues Momentum schaffen kann.

          Antwort
        • 19.07.2023 um 16:13 Uhr
          Permalink

          Mir reicht Geis wenn er seine Leistung abruft

          So ganz versteh ich nicht welchen Narren Du zuletzt an Geis gefressen hast? Er spielt jetzt seit 3 Jahren bei uns und konnte sich nie dauerhaft als Stammspieler durchsetzen, er ist jetzt 30 und wird damit eher schwächer als besser. Wie kann man da Hoffnung auf eine stabile Lösung für die wichtigste Position haben? Gerade auf der Position brauchen wir einen soliden Spieler der konstant seine Leistung abruft, Timmy Simmons den Du oben erwähnt hast war ja nun auch nicht der geniale Quaterback, aber er war extrem konstant. Jeder Mitspieler wusste was er kann und allein das brachte wahnsinnig viel Sicherheit ins Spiel. Bei Geis kann alles passieren, das mag auf der 10 spannend sein, auf der 6 ist das eine Katastrophe, weil diese Unsicherheit Gift für das Abwehrverhalten ist.

          Warum man Geis einen Vertrag bis 2025 gegeben hat ist mir wirklich unklar. Für mich einer der großen Managementfehler der sportlichen Leitung, Geis ist ja einer der teuersten Spieler bei uns.

          Und eine Doppelsechs ist doch eh nicht geplant, bisher setzt Fiel klar auf ein 4-3-3, da brauchen wir hier doch nicht über eine Doppelsechs spekulieren. Mal ganz davon ab, dass Geis ganz sicher kein Spieler sit um den man eine mannschaft herumbaut, weil er so unersetzlich wäre.

          Antwort
      • 17.07.2023 um 17:56 Uhr
        Permalink

        Siehst Du Hayashi im Sturmzentrum? Brauchen wir da nicht jemanden, der auch regelmäßig Tore machen kann…?

        Antwort
        • 17.07.2023 um 18:38 Uhr
          Permalink

          Naja, kommt halt drauf an wer da ist 😉 Im Idealfall steht da natürlich einer, der +10 Tore macht.

          Wenn ich heute nach den Eindrücken aus der Vorsaison und der Vorbereitung aufstellen müsste, würde das so aussehen:

          Mathenia – Gyamerah, Marquez, Horn, Brown – Loune – Castrop, MMD – Hayashi, Uzun, Okunuki

          Uzun dabei als falsche 9, die hinter den beiden Japanern hängt, die ohnehin beide die Tendenz haben selbst aufs Tor zu gehen und bislang nicht groß als Vorarbeiter in Szene getreten sind.

          Ein neuer 6er würde direkt in die Mannschaft wandern, wenn ein Stürmer oder Rechtsaußen kommen sollte, würde der reinrutschen und Uzun auf die offensive Acht zurückgehen.

          Antwort
          • 18.07.2023 um 11:48 Uhr
            Permalink

            So könnte es aussehen. Ich will nicht schwarz malen, aber da werden wir vom Nimbus der offensivschwächsten Truppe kaum wegkommen. Wer soll da denn mehr als 4-5 Tore machen?

            Antwort
            • 18.07.2023 um 12:34 Uhr
              Permalink

              z.B Daferner, Hayashi, Lohkemper, Uzun, Okunuki und paar Möglichkeiten gibt’s auch bestimmt noch, muss man nur sehen, aber wenn eh alles beschissen ist, fällt es halt schwer 😂

              Antwort
              • 19.07.2023 um 18:35 Uhr
                Permalink

                Natürlich kannst Du auch noch den restlichen Kader aufzählen, denn ein Handwerker kommt wie Lohkemper in den letzten Jahren – oder die beiden Japaner bestimmt auch auf 2 Saisontore. Nicht falsch verstehen. Ich würde mich riesig freuen, wenn bei dem ein oder anderen der Offensivknoten platzt.

                Allerdings würde ich es andererseits auch für seriös halten, wenn man als Verantwortlicher einfach mal die möglichen Tore pro Spieler durchzählt. Und da sind bis auf Uzun, dem man tatsächlich einen Sprung zutrauen kann, Vergangenheitswerte zumindest ein solider Anhaltspunkt.

                Selbst wenn man Daferner einfach mal zutraut, dass er 10 Buden macht und jeder der anderem +20% dem Vergangenheitswert, kommt man ohne die Duah Tore awahrscheinlich auf einen ähnlichen Wert wie letzte Saison.

                Das hat hat also nichts mit “beschissen” zu tun, sondern einfach mit überschlagen und prognostizieren, wo man letzte Saison mit der Offensive stand, wen man verloren hat und wen man bis dato geholt hat. Ist auch nicht kompliziert.

                Antwort
                • 21.07.2023 um 15:05 Uhr
                  Permalink

                  Selbst wenn man Daferner einfach mal zutraut, dass er 10 Buden macht und jeder der anderem +20% dem Vergangenheitswert, kommt man ohne die Duah Tore awahrscheinlich auf einen ähnlichen Wert wie letzte Saison.

                  Das ist jetzt aber eine eigene Art der Rechnung, wenn Daferner 10 Buden macht liegt er bis auf 1 Tor auf dem Wert von Duah letzte Saison, wenn dann noch der Rest 20% mehr Tore schießt können wir doch nicht mehr auf dem Niveau von letzter Saison liegen. Sondern liegen bei über 10% mehr. Ob das reicht weiß ich auch nicht, aber immerhin besser als letzte Saison.

                • 21.07.2023 um 15:37 Uhr
                  Permalink

                  Also ich wenn Fiél klar kommuniziert dass er Duah kompensieren kann, glaube ich ihm einfach mal. Wir haben mit Okunaki, Hayashi und Hungbo .. bei den Namen muss ich echt noch aufpassen sie richtig zu schreiben, schon auch richtig Offensivpower dazu bekommen. Soweit ich weiss firmiert Hayashi doch sogar als Mittelstürmer 🙂

                  Der Club wird immer in der Lage sein müssen wichtige Spieler zu ersetzen, das muss in der DNA stehen, weil das eigene wirtschaftliche Überleben davon abhängt die besten immer wieder nach oben weiter zu reichen.

  • 17.07.2023 um 12:24 Uhr
    Permalink

    Im Kombinationsspiel ist der Störfaktor gar nicht soweit hergeholt. Da hat sich Duah v.a. als Wandspieler hervorgetan, auch wenn er den Ball eigentlich verarbeiten und behalten wollte…

    Antwort
  • 17.07.2023 um 16:27 Uhr
    Permalink

    Nach dem Spiel gegen Saarbrücken bin ich doch wieder ziemlich ernüchtert. Das war nichts anderes als ein Drittligaspiel zweier Drittligisten. Man kann nur hoffen, dass hier noch was kommt. Unser neuer Trainer wird hoffentlich erkennen, dass die Mannschaft in der Form noch lange nicht zweitligatauglich ist. Hoffentlich ist unser Club nicht nur ein Durchlauferhitzer. Ein Gewächshaus, in dem kleine Keimlinge eingepflanzt werden und die, die gut wachsen werden entnommen und verkauft. Der Rest bleibt drin im Glashaus und es wird nie ein blühender Garten mit starken großen Pflanzen rauskommen, da die Guten immer entnommen wurden. Ein künstlich erzeugter Rohrkreppierer eben. Dauerhaft dazu verurteilt ab jetzt immer im unteren Teil der 2. Liga rumzugurken. Man kann nur hoffen, dass das Management nicht die Absicht hat, diesen Club auf Dauer im Siechtum zu belassen. Denn wenn es wirklich so sein sollte, brauchen wir auf Dauer mit Sicherheit kein neues Stadion, da die alten Clubfans wegfallen werden und nichts nachkommen wird. Da reicht dann ein Ministadion mit maximal 8000 Plätzen.

    Antwort
    • 17.07.2023 um 18:09 Uhr
      Permalink

      Naja, wenigstens das Gurken-Beet floriert in der Gärtnerei. 😉

      Wir Club-Fans sind schon so ein Völkchen. Liebenswert sowieso. Und charakterstark auf jeden Fall. Aber schon eweng kauzig auch. Am Donnerstag noch gab es hier seltsam euphorische Lobeshymnen wegen des Arsenal-Spiels. “Da ist auf einmal Leben drin, da ist auf einmal ein Funke, der auch auf die Fans überspringt. Es hat mich sogar am Bildschirm mitgenommen”, war zu lesen. Und ein anderer hat geschrieben, man könne auch um Rang 3 mitspielen, wenn alles passt.

      Nur 2 Tage später ringt man um Fassung, weil uns aller Voraussicht nach Kwadwo Duah für 3 Mio. plus 2 Mio. Boni, im besten Falle also für 5 Mio. Euro (“Bild-Zeitung”), verlässt. Ohne Duah werde das genauso eine scheiß Saison wie letztes Jahr, ist nun zu lesen. Und da Hecking/Rebbe ja ohnehin nur Flops holen würden (Duah war übrigens kein Flop, sondern ein Volltreffer), gehen wir jetzt so gut wie sicher nach unten. Aus. Fertig. Äpfel. Dazu noch eine Testspiel-Niederlage gegen einen Drittligisten. Alles scheiße.

      Immer was los in der Gärtnerei. Blühende Extreme.

      Antwort
      • 17.07.2023 um 21:35 Uhr
        Permalink

        Es ist halt nicht so einfach zu akzeptieren, dass mit der Clubmannschaft immer weniger los ist. Wenn es dann heisst, dies wird erst mal ein Aufbaujahr, ein Übergangsjahr, dann frag ich mich, was waren die ganzen letzten Jahre? Alles Neuaufbau? Ein Neuaufbau, der wieder zum Abbau wurde? Und wenn dann als Ziel der Nichtabstieg ausgegeben wird, dann kann das schon zu denken geben, da ja das Ziel vor Jahren immer der Aufstieg in die 1. Liga war. Die Zielsetzung wird halt immer niedriger und komischerweise wird das dann vom Clubfan einfach so hingenommen. Das Ziel muss es in erster Linie sein, endlich wieder Fußball zu spielen. Kein Hin- und Hergeschiebe und wenn man dann nicht mehr weiß, wohin mit dem Ball, dann folgt ein sinnloser Fehlpass. Wenn man dann als weitere Zielsetzung angibt, möglichst weit vorn mitzuspielen, dann muss man sich schon fast schämen als Clubfan. Nach dem Motto: Was erlauben Strunz? Der Club darf sich solche Ziele nicht setzen, der muss zufrieden sein die Graue Maus zu sein. Mein Ziel ist es, solange wie möglich vorne um den dritten Platz mitzuspielen. Wenns dann nicht klappt, ok, aber hauptsache probiert, gekämpft und echtes Bemühen, echten Fußball gespielt. Sowas wie letztes Jahr bitte nie mehr. Ein Hoffnungsschimmer ist für mich der neue Trainer und die 2 Japaner.

        Antwort
        • 17.07.2023 um 22:23 Uhr
          Permalink

          Ja, da hast Du Recht.

          Wenn man mal die Aktualität ausblendet und sich nur vor Augen führt, wo der Pokalsieger von 2007 gelandet ist, dann ist das – wie Du sagst – nicht so einfach zu akzeptieren. Es wurden in den letzten 10 Jahren viele Fehler, große Fehler gemacht. Diese wurden bestraft.

          FCN! Jetzt schau mer erst mal, ob wir in Rostock was holen…😉

          Antwort
        • 18.07.2023 um 02:00 Uhr
          Permalink

          @Hans
          Dein Beitrag ist für mich eher geprägt davon sich nicht von alten Denkmustern trennen wollen. Der Club ist schon lange kein Verein mehr, der in die 1. Liga “gehört.” Wenn man sich davon einmal trennt, dann wird vieles schon deutlich einfacher. Es haben sicher unterschiedliche Gründe von sportlicher, wirtschaftlicher bis leistungsfähiger Art dazu geführt, dass man von den ersten 18 Vereinen im deutschen Profifußball abgehängt wurde, das ist einfach so. So what, der Fußball Kosmos dreht sich trotzdem weiter. Was man nicht ändern kann, sollte man akzeptieren und von da aus als neuen Referenzpunkt weitermachen.

          Ebenso ist es kein Neuanfang sondern wir gehen immerhin ins 3. oder 4. Jahr mit Hecking als sportlichen Leiter. Kader Fluktuation bei allen Vereinen sind mittlerweile prinzipiell so hoch, dass es nur wie ein Neuanfang aussieht. Alle Vereine der 2. Liga sind “verkäufervereine” Im übrigen hat NIEMAND ein Ziel Nichtabstieg ausgegeben. Hecking hat formuliert man will dieses Jahr kein Ziel ausgeben. Kurz gefasst kann man in der ausgeglichenen 2. Liga sagen, jeder kann Auf- und jeder kann Absteigen. Also was soll das auch mit dem vorher orakeln, lieber abwarten, was dann auch wirklich auf dem Platz passiert.

          Kurzum einfach mal altes Denken wie Ballast über Bord werfen. Ich finde es sehr spannend letztes Jahr hat der FCN immerhin den Preis für die meisten Einsatzzeiten junger Spieler erhalten, ich bin auch dieses Jahr gespannt welcher neue Stern vielleicht hier und da aufgeht.

          Der Weg ist das Ziel.

          Antwort
          • 18.07.2023 um 11:46 Uhr
            Permalink

            Ich finde nicht, dass @Hans alte Denkmuster verfolgt. Wenn wir uns schon einen Hecking und einen Rebbe leisten und auch immer noch höhere Etats als viele Zweitligisten gönnen, dann muss es doch legitim sein, dass man 4 Jahre nach einem Abstieg wieder Richtung TOP5 der 2.Liga schielt, ohne dabei gleich automatisch einen Erstligaanspriuch abzuleiten.

            M.E. darf sich der Clubfan von den offensichtlich zu leistungsschwachen Verantwortlichen keinen Sand in die Augenstreuen lassen, die permanent das ach so anspruchsvolle Umfeld geiseln.

            Für deren Leistung gibt es im Vergleich zu den Rahmenbedingungen von Vereinen, wie u.a Heidenheim keine Entschuldigung außer ihre einen Performance.

            Und wenn man jetzt reflexartig auf die unstrittige Konstanz bei Heidenheim verweist, ist das auch kein schlüssiges Argument. Denn u.a. auch Düsseldorf mit ähnlichen Strukturen und fehlender Konstanz zeigt, dass es deutlich besser geht.

            Konstanz bringt eben nur etwas wenn man Ansätze von erfolgreicher Arbeit sieht. Und hier haben wir in Nürnberg m.E. ein Missverständnis. Uns nützt eine Konstanz mit Grethlein nichts. Sie baut auf Sand. Und warum wir an Hecking/Rebbe nach der bisherigen Performance festhalten. zeigt auch nur unsere eigene Schwäche, ernsthaft zu analysieren und konsequent zu entscheiden.

            Es stimmt, dass alle Clubs der 2.Liga Verkäufervereine sind. und es stimmt, dass wir junge Spieler einsetzen. Das an sich sind aber keine “Leistungen”, das sind Rahmenbedingungen bzw. Betriebsmittel. Unter dem Strich zählt der Tabellenplatz. Und der ist mangelhaft, wie auch die fehlende Entwicklung in allen Bereichen. Der Club wird zu schlecht gemanagt.

            Ich bin überzeugt, dass wir mit einem fähigen Management, ähnlich wie Bochum aus dem Status der grauen Maus heraus und den geringen Punktebabständen der Liga, durchaus wieder hochkommen könnten.

            Antwort
            • 18.07.2023 um 12:43 Uhr
              Permalink

              Ich bin ja mal gespannt, wie schnell unser neuer Trainer Cristian Fiél zum Gegenstand dieser unsäglichen und willkürlichen Rundumschläge wird.

              Dass junge Spieler “Betriebsmittel” sind, ist auch eine sehr eigenartige und eiskalte Definition.

              Antwort
              • 18.07.2023 um 13:48 Uhr
                Permalink

                Nun, es geht am Ende des Tages eben um ein Geschäftsergebnis Und der Club setzt auf Talente, um sie über kurz oder lang mit Gewinn zu verkaufen. Es sind kaufmännisch also Anlagevermögen, die man aktivieren will. Du kannst es gerne nennen, wie Du magst, am Ende des Tages stehen junge, wie alte Spieler als Werte und Betriebsmittel um ein Ergebnis zu erzielen in der Bilanz. Wer vor Jahren auf der Mitgliederversammlung Meeske gelauscht hat, der es m.E. sehr anschaulich vorgestellt hat, der weiss es sowieso.

                Und ob ein Ergebnis aus außerordentlichen Erlösen, wie einem Pokalweiterkommen oder Zuschauereinnahmen oder dem Verkauf von Spielern erzielt wird, ist erst einmal nebensächlich.

                Was an der Diskussion allerdings “willkürlich” sein soll, erschließt sich mir nicht, zumal ich bei den o.g. nicht den Trainer einschließe. genau weil es nicht willkürlich ist, verweise ich doch auf Vereine mit vermeintlich ähnlichen Strukturen.

                Und wir haben doch gesehen, dass alle drei Trainer letzte Saison an den gleichen Ursachen gescheitert sind. Insofern muss sich die Kritik an die Kaderplaner und Gesamtverantwortlichen richten. Das mache ich.

                Antwort
                • 18.07.2023 um 14:25 Uhr
                  Permalink

                  Das ist meines Wissens nach wieder mal falsch, was Du da erzählst. Und dass Michael Meeske das so gesagt hat, halte ich für ausgeschlossen.

                  Für ablösefrei verpflichtete Spieler oder bereits im Kader befindliche Spieler, deren Vertrag verlängert worden ist, kommt eine Aktivierung nicht in Frage. Für selbst ausgebildete Nachwuchs­spieler sieht die DFL-Lizenzierungsordnung sogar ein explizites Aktivierungsverbot vor. Entgeltlich erworbene Spieler werden in der Regel in Höhe der Anschaffungskosten angesetzt und in den Folgeperioden planmäßig über die Vertragslaufzeit linear abgeschrieben.

                  Heißt: Eine Aktivierung gilt lediglich für entgeltlich erworbene Spieler, aber keineswegs für selbst entwickelte Nachwuchsspieler. Was willst Du denn für einen Vermögenswert bei Nachwuchsspielern in der Aktiva ansetzen? Doch nicht den Schätzwert von tm? 😉

                  “Betriebsmittel” ist also nicht nur ein aus meiner Sicht garstiger Begriff für unsere Club-Talente. Sondern auch faktisch falsch.

            • 18.07.2023 um 13:06 Uhr
              Permalink

              @Andre
              Natürlich ist es das Ziel auch weiter voran zu kommen. Das wird auch mal wieder klappen. Aber ich habe vor der 2. Liga auch viel Respekt, das ist Leistungsmäßig auch oberstes Level mittlerweile vor allem in seiner Leistungsdichte. Wie schwierig das ist beweisen doch Vereine wie der HSV, Hannover, Düsseldorf ua. die zum Teil sogar noch über größere Mittel verfügen.
              Also man sollte da seine Erwartungshaltung schon anpassen. Ich finde die Leistungsdichte und auch das Niveau der 2. Liga kann man nicht mit vor 20 Jahren vergleichen.

              Antwort
              • 18.07.2023 um 13:40 Uhr
                Permalink

                Absolut. Ich sage auch nicht, dass wir zwingend vor den genannten sein müssten. Ich finde nur, dass man sich immer an seinen Möglichkeiten orientieren sollte. Und damit meine och nicht Namen, Marke und “Umfeld”. Sondern ganz konkret Etat. Falls es letzte Saison TOP5 war, dann möchte ich verstehen, warum wir nur TOP 14 geschafft haben und wie wir dieses Saison mindestens auf TOP5 kommen. Das wäre dann kein super Job, aber zumindest den Möglichkeiten entsprechend. Leider schafft der Verein diesbezüglich keine Transparenz.- Dies wird seine Gründe haben. Sollten wir im Etat ganz hinten liegen. würde man sicher darauf verweisen.

                Antwort
                • 19.07.2023 um 16:30 Uhr
                  Permalink

                  Sollten wir im Etat ganz hinten liegen. würde man sicher darauf verweisen.

                  Warum sollte man, um den Standort noch schlechter zu reden? Wir haben die Lizenz nur mit Auflagen bekommen, das ist doch als Hinweis eindeutig, sprich wir gehören sicher nicht zur oberen Hälfte bei den reinen Kosten Sport. Kann man eigentlich die letzten Jahre auch an unseren Transfers gut absehen, wir liegen doch nie in der zweiten Liga vorn, weder bei den Transferausgeben, noch bei der Qualität der Spieler. Zum letzten Mal groß investiert, für Zweitligaverhältnisse haben wir unter Palicuca, da wurden die Kröten aus dem Jahr Bundesliga verjuxt.

          • 18.07.2023 um 22:59 Uhr
            Permalink

            @Juwe,
            von was träumst Du eigentlich in Bezug auf die nächste Saison???
            Die meisten Einsatzzeiten für junge Spieler hilft Dir in der 3.Liga auch nix.
            Ausserdem, wie soll denn bei so vielen Fehlern der Vereinsführung und Präsidium, Ruhe einkehren???
            Also manchmal kann ich Deine Argumentation wirklich nicht verstehen – vielleicht bin ich auch zu blöd dazu….🤷

            Antwort
            • 21.07.2023 um 15:55 Uhr
              Permalink

              von was träumst Du eigentlich in Bezug auf die nächste Saison???
              Die meisten Einsatzzeiten für junge Spieler hilft Dir in der 3.Liga auch nix.

              Wir sind aber nicht in der 3. Liga. Da hast du was falsch mitbekommen. Doch junge Spieler zu entwickeln das ist auch der richtige wirtschaftliche Weg weiter nach oben zu kommen. Überleg ganz einfach mal wie hoch der Marktwert von Jens Castrop war als er noch bei den Amateuren bei uns spielte und wie hoch er jetzt ist. Darum geht es unser Produkt ist der Sport! ..es ist genau der richtige Weg!

              Antwort
        • 19.07.2023 um 16:22 Uhr
          Permalink

          Und wenn dann als Ziel der Nichtabstieg ausgegeben wird, dann kann das schon zu denken geben, da ja das Ziel vor Jahren immer der Aufstieg in die 1. Liga war. Die Zielsetzung wird halt immer niedriger und komischerweise wird das dann vom Clubfan einfach so hingenommen.

          Was soll der Fan denn sonst machen, sich vor das Stadion kleben ;-)?

          Ich finde es gut, wenn man als Fan auch ein Minimum an Realitätssinn behält. Und ja ohne neue Geldquellen werden die sportlichen Ziele eher geringer, das hat Profisport so an sich.

          Antwort
      • 18.07.2023 um 02:11 Uhr
        Permalink

        Wir Club-Fans sind schon so ein Völkchen. Liebenswert sowieso. Und charakterstark auf jeden Fall. Aber schon eweng kauzig auch.

        Romantische Sichtweise, wenn man gar nicht lange her sogar Todesdrohungen gegen junge Spieler an Wände plakatiert hat. Oder die Trikot Auszieh Demütigung für eine junge Mannschaft vor der Ultras Kurve. Die Ultras werden ligaweit als die agressivsten selbst unter den Hools wahrgenommen. Ungeduldig ist der Franke sowieso. Ich finde es tatsächlich zwar ein leidenschaftliches aber problematisches Umfeld beim Club. Für mich auch einer der Gründe, warum man seit doch recht langer Zeit mittlerweile nicht mehr wirklich vorankommt. Unruhe ist in dem Verein Programm.
        Vielleicht würde auch hier ein Umdenken und den Ball etwas flacher halten, dem ganzen Verein helfen.

        Antwort
      • 18.07.2023 um 11:14 Uhr
        Permalink

        Bei mir hat sich durch Arsenal bzw. Saarbrücken und Duahs vor der Tür stehenden Transfer nichts verändert.
        Vor Elversberg (H) rechnerisch gerettet wäre okay und sogar eine Verbesserung zur letzten Saison.
        Mir ist auch mulmig und @Andre hat gestern um 11.32 Uhr auch sehr gut meine Meinung
        beschrieben.
        Es wird für den 1. FC Nürnberg gegen den Abstieg gehen – wie für 8 – 10 andere Vereine auch- alles andere ist für mich nicht realistisch.

        Antwort
        • 19.07.2023 um 16:41 Uhr
          Permalink

          Es wird für den 1. FC Nürnberg gegen den Abstieg gehen – wie für 8 – 10 andere Vereine auch- alles andere ist für mich nicht realistisch.

          Natürlich dauert es in der zweiten Liga lang bis sich das Feld ausdifferiert, bis zur Hälfte der Saison können da auch Mannschaften die unter den ersten 6 stehen noch hinten reinrutschen, die Leistungsdichte ist halt eng. Aber es kann genauso sein, dass wir von Anfang an oben mit dabei sind, siehe wiederum die Leistungsdichte. Auch das haben schon viele Vereine davor gezeigt, die in der Vorsaison hinten standen und dann in der nächsten Saison um den Aufstieg gespielt haben.

          Ganz ehrlich ich wüsste nicht wie man das vor der Saison klar erkennen könnte, wer oben und wer unten mit dabei ist. Für mich kann ich noch nicht die große Veränderung von außen sehen, dass wir deutlich besser sein können als letzte Saison. Ich sehe die Abgabe des torgefährlichsten Spielers schon als schwierig an. Sehe aber auch die wirtschaftliche Notwendigkeit. Duah war aus meiner Sicht der einzige Spieler, der mit einem Transfer unser Eigenkapital erhöhen konnte.

          Und immerhin als Ersatz kommt jetzt auch der Spieler für die rechte Außenbahn, wobei der mit seinem starken linken Fuß, wohl eher nach innen ziehen soll und abschließen soll, als Flanken zu schlagen. Immerhin Hungbo war mal das beste Talent in der schottischen Liga. Er ist aber auch in den letzten Jahren viel hin und hergeschoben worden. In Schottland schoß er 6 Tore in einer Halbsaison, zuletzt in er zweiten englischen Liga bei Huddersfield 3 Tore in einer Halbserie. Das klingt noch nicht nach einem echten Goalgetter?

          Antwort
  • 17.07.2023 um 17:33 Uhr
    Permalink

    Stand heute sehe ich unsere Mannschaft williger als letzte Saison. Vom Potential der Einzelspieler her jedoch nicht als stärker, eher als etwas schwächer. Mehr unbedingter Wille, niedrigeres Potential das aber besser ausgeschöpft wird. Somit erwarte ich eine Spielzeit auf dem Niveau der Hecking-Rückrunde. Sollte für den Klassenerhalt reichen, gerne 2 Spieltage früher, für deutlich mehr logischerweise jedoch nicht.

    Wichtig wäre, im Saisonverlauf eine spielerische Entwicklung zu attraktiverem Offensivfußball erkennen zu können! Der wieder Fans ins MMS lockt und berechtigte Hoffnung für die nächsten Jahre gibt. Diese Saison wird ein Übergangsjahr, leider. Fielo muss endgültig das tempoarme Abdurchdiemitte aus den Köpfen kriegen und den Jungs seine Spielidee einimpfen. Bis das sitzt, dauert es. Wir werden Geduld brauchen. Fielo und das Team haben sie verdient!

    Sollten Hecking/Rebbe in den nächsten Wochen noch 3 bis 4 echte Sofortverstärkungen aus dem leeren Geldbeutel zaubern, wäre wohl Platz 8 drin. Mir persönlich wäre jedoch der spielerische Fortschritt wichtiger als der Tabellenstand (oberhalb von Platz 16).

    Antwort
    • 18.07.2023 um 11:00 Uhr
      Permalink

      “Stand heute sehe ich unsere Mannschaft williger als letzte Saison. ”

      Bitte nicht als provozierende Frage interpretieren, aber woran machst du das fest?

      Hersbruck lass ich mal weg. Pardubice hab ich nicht gesehen.
      Gegen Hartberg fand ich die 1. Hälfte sehr vertraut mäßig intensiv. Erst in der 2. Hälfte war so etwas wie Biss in der Partie.
      Gegen Arsenal hab ich nur die 2. Hälfte gesehen (die war weitgehend ok), die 1. Hälfte wurde von Driller und dem Kommentator von Servus TV als weitgehend behäbig beschrieben.
      Gegen Saarbrücken sagt Fiel selber, dass die Aggressivität gefehlt hat.

      Aus meiner Sicht ist es eher wie in der letzten Saison: Es gibt Spiele (wie das Derby oder die Heimspiele gg. Braunschweig und Düsseldorf), da denkt man, der Knoten wär geplatzt und die Mannschaft hat verstanden, dass man nur über Kampf und Einsatz ins Spiel kommt.
      Dann gibt es sofort darauf wieder Spiele, wo dieses fußballerische Grundprinzip vergessen scheint. In der letzten Saison hieß es stets, die Mannschaft ist gut besetzt, aber ruft das Potenzial nicht ab. Sogar als man in der Tabelle unten stand. Irgendwann hatte man das Gefühl, die guten Spiele sind eher Ausreißer nach oben und das Grundniveau ist bescheiden.
      So hab ich das zumindest empfunden. Was lässt dich denken, dass diese Mannschaft ab Rostock vom Einsatz anders drauf ist? Fiel gab’s auch schon in der Rückrunde im Trainerteam und Hecking wird der Mannschaft kaum gesagt haben, sie soll mit angezogener Handbremse spielen.

      “Fielo muss endgültig das tempoarme Abdurchdiemitte aus den Köpfen kriegen und den Jungs seine Spielidee einimpfen.”

      Unterscheidet sich die neue Spielidee so stark von der bisherigen? Wollte man nach Weinzierl nicht zum ursprünglichen Plan zurückkehren? Ist das nicht der von Robert Klauß und dem Sportvorstand entwickelte Spielstil? Frühes Anlaufen, Kombinationsfußball, aber auch Ballbesitzphasen etc.
      Wir haben ja immer noch die selben körperlichen Rahmenbedingungen im Mittelfeld. Nach wie vor ist der einzige Mittelfeldspieler über 1,81 m Lukas Schleimer (1,84 m). Welcher Spielstil wäre denn die Alternative und ist eine solche überhaupt gewollt? “Offensiv”, “attraktiv” ist doch nur Blabla. Hat es je einen Trainer gegeben, der in die Mikros gesagt hat, dass man möglichst unansehnlich und erfolglos spielen möchte?

      “Wichtig wäre, im Saisonverlauf eine spielerische Entwicklung zu attraktiverem Offensivfußball erkennen zu können!”

      Was ist für dich attraktiver Offensivfußball? Frühes Pressing, Kombinationsspiel (über Außen oder über die Mitte)? Viele Tore und ggf. viele Gegentore? Oder Ballsicherung, wenn nötig auch in der eigenen Hälfte? Konterfußball?
      Also letzteres haben wir seit Jahren nicht drauf. Dabei ist für mich grad das attraktiv anzusehen. Genauso wie schnell Pässe in die Tiefe. Man lässt den Gegner kommen, lauert und holt sich den Ball und ab geht die Post. Was Cooleres gibt’s doch kaum.

      Vielleicht gibt es hier Statistiker, die das mit Zahlen ausdrücken können: Wie viele Tore sind bei uns in der letzten Saison auf die Weise gefallen, dass vom Mittelfeld oder der Abwehr Bälle auf die Flügel gespielt wurden, welche von den Flügelspielern aufgenommen wurden, die Spieler dann bis zur Grundlinie durchgelaufen sind und die Bälle in den Rücken der Abwehr gespielt haben, wo die Stürmer dann vollstreckt haben? Gab es das? Oft? Und falls nicht, warum nicht? War diese Art des Spiels nicht gewünscht, hatte man die Spieler dafür nicht? Möchte man das in dieser Saison so spielen oder nicht und hat man die Spieler dafür?

      Was nützt ein gutes Mittelfeld und ein guter Sturm, wenn die Abwehr durch individuelle Fehler oder Abstimmungsprobleme den Ball nicht erkämpft oder zu oft leichte Gegentore zulässt? Was nützt ein schneller Außen und ein guter Vollstrecker, wenn die Pässe von hinten ungenau sind? Was nützt ein guter Vollstrecker und ein passgenaues defensives Mittelfeld, wenn die (hohen oder flachen) Hereingaben nicht präzise kommen oder der Flügelläufer ständig im Abseits steht? Was nützen tolle Pässe in die Tiefe und präzise Hereingaben, wenn ein Mittelstürmer hektisch wird oder technische Mängel offenbart und den Ball auf die Tribüne bolzt?
      Will sagen: Damit ein Spiel attraktiv wird, muss es so gestaltet sein, dass es die Spieler aller Mannschaftsteile regelmäßig umsetzen können. Das “tempoarme Abdurchdiemitte” war in der letzten Saison nicht erfolgreich.
      Wurde der Kader verändert, um ein anderes Spiel aufzuziehen bzw. eine alternative Spielidee umzusetzen? Haben wir Spieler, die entweder flinker und schneller oder kräftiger und robuster als die Gegenspieler sind, um Zweikämpfe für sich zu entscheiden? Haben wir Spieler, die nicht erst von Grund auf lernen müssen, wie man aus dem Lauf eine Flanke kontrolliert und verwertbar ins Zentrum bekommt? Haben wir Spieler, die Pässe erreichbar in die Tiefe spielen können? Haben wir Spieler, die im Zentrum Bälle vollstrecken können? Haben wir Spieler, die aus der 2. Reihe das Tor treffen, falls Flanken nicht kommen/angestrebt werden und das Zentrum dicht ist? Und zwar all das regelmäßig, nicht nur hin und wieder in jedem 5 Spiel.

      Was ist die Spielidee in der (neuen) Saison, für die wir die passenden Spieler haben? Oder andersherum, welche Spieler können welche Spielidee umsetzen?
      Diese Frage stellte ich mir mehrfach in der vergangenen Saison und diese Frage stelle ich mir nach dem bisher Gesehenen aktuell wieder.

      Antwort
      • 18.07.2023 um 12:15 Uhr
        Permalink

        Zuviele Fragen.. niemand braucht eine neue Spielidee und welche soll es da schon groß geben. Es reicht die bisherige besser umzusetzen. Alle wollen schnell umschalten das ist die Spielidee so ziemlicher aller 18 Vereine.

        Antwort
        • 18.07.2023 um 13:46 Uhr
          Permalink

          Danke für die Einschätzung.

          Ich finde schon, dass es unterschiedliche Spielideen gibt.

          Das sog. Umschalt- oder früher Konterspiel setzt eine kompakte Defensive und (handlungs-)schnelle Spieler voraus. So ein etwa wie ganz früher mit Eckstein, Sane oder Zarate. Oder auch teilweise mit Vittek und Saenko. Schnelles Überlaufen der gegnerischen Defensive mit dem Platz, den der anstürmende Gegner bietet. Wie seinerzeit Saenko beim 3:0 in Stuttgart. Wie beim 2:0 von Duah gegen Düsseldorf.

          Wir spielen (oder versuchen) in der Regel dominanter zu spielen und mit Kombinationen zentral durch die Abwehr zu kommen. Das ist etwas anderes als Umschaltspiel. Das sieht man auch daran, dass wir fast nie schnell nach vorne spielen, sondern dem Gegner bei eigenem Ballbesitz (bspw. Abstoß oder Defensiveinwurf) Zeit geben, sich hinten zu formieren. Und mit Quer- und Rückpässen versuchen, die gegnerische Ordnung zu stören. Da bei uns aber das Tempo und Genauigkeit im Spielaufbau fehlt(e), klappt(e) das nicht besonders gut.

          In einem Interview nach dem Spiel wurde unlängst wieder betont, dass man das Offensivpressing so schätze, weil bei Ballgewinn der Weg zum Tor kürzer sei. Das ist offensichtlich (wieder) der Spielplan.
          Das ist etwas völlig anderes als Umschaltspiel.
          Und da das gegen Saarbrücken (und auch gegen Arsenal, aber das zähle ich nicht) mehrfach schief ging, hab ich halt Bedenken was die neue Saison angeht.

          Darüber hinaus gibt unterschiedliche Formationen, mit denen man die Taktik umsetzt, 3-5-2, 4-3-3 usw.

          Dazu kommt noch die situative Anpassung an bspw. den Spielstand. Bei Führung geht man wahrscheinlich eher auf Konter, bei Rückstand wird sich der Gegner zurückziehen und auf das Umschaltspiel setzen.
          Aber selbst da gibt es unterschiedliche Spielideen. Man könnte bei Führung die Verunsicherung des Gegners mit noch aggressiverem Pressing ausnutzen. Wäre auch denkbar…

          Wenn du mal dazu kommst, sprich mit Wiesinger oder Frey über die Spielphilosophie und deren Umsetzung im NLZ. Ist echt interessant…

          Und je nachdem braucht man Personal, das die Taktikvorgaben konditionell, technisch und taktisch umsetzen kann. Wenn bspw. einer beim Offensivpressing pennt oder nicht mehr kann oder ein langer Ball ankommt, fällt das System auseinander und die Defensive gerät in Unterzahl. Ist in der letzten Saison oft genug passiert. Und auch wieder gegen Saarbrücken.
          Letztlich ist das die Grundlage jeglicher Überlegungen zum 6er-Thema, zu Geis, zu Daferner, den Japanern, zur Personalpolitik insgesamt.

          Und deswegen meine (!) Gedanken im obigen Tweet, mit Hoffnung um Rückmeldung und gegebenenfalls neuem Input, damit ich meine Einschätzungen reflektieren und ggf. anpassen kann. Denn die Meinungspluralität und ein weitgehend sachlicher Austausch ist meines Erachtens ein Hauptmerkmal dieser Fan-Seite.

          Tut mir leid, dass es für dich zu viele Fragen waren.

          Antwort
          • 18.07.2023 um 14:28 Uhr
            Permalink

            Ich finde schon, dass sich die neue Spielidee von Fiel von der alten von RK unterscheidet, auch wenn es auf der gleichen Grundidee basiert.

            Bei Fiel wollen wir in der Defensive hoch anlaufen und auch hoch verteidigen und dann bei Ballbesitz im Positionsspiel das Feld breitziehen mit guten Flügelspielern, die möglichst hinter die Abwehr kommen sollten. Dadurch schafft man wieder Räume im Zentrum. So habe ich das bisher aufgefasst.

            Bei RK lag der Fokus viel mehr auf dem Kombinieren durch die Mitte, nur selten hohes Pressing, sondern eher situatives Mittelfeldpressing. Außenspieler im eigentlichen Sinne gab es nicht, dafür manchmal “Flügelzehner”.
            Ich fand, dass wir dadurch mit der Zeit zu passiv wurden, keine Intensität mehr entwickeln konnten. Alles war zu abwartend, zu sehr am Gegner orientiert und zu wenig eigene Handschrift.

            Insofern sehe ich bei ähnlicher Grundidee (=Ballbesitz, Kombinationsspiel) schon eine deutlich unterschiedliche Spielidee. Die mir btw. deutlich besser gefällt, ich mag es, wenn man den Gegner schon am eigenen Strafraum unter Druck setzt.

            Antwort
            • 18.07.2023 um 14:55 Uhr
              Permalink

              “Bei Fiel wollen wir in der Defensive hoch anlaufen und auch hoch verteidigen und dann bei Ballbesitz im Positionsspiel das Feld breitziehen mit guten Flügelspielern, die möglichst hinter die Abwehr kommen sollten. Dadurch schafft man wieder Räume im Zentrum. So habe ich das bisher aufgefasst.”

              Ok, danke!

              Ich werd bei den nächsten Gelegenheiten mal ganz besonders drauf achten…

              Antwort
              • 18.07.2023 um 15:45 Uhr
                Permalink

                Ich verstehe das eher etwas anders. Ob man den Gegner hoch anläuft und presst hängt vom Gegner ab. Ist es ein spielstarker Gegner oder spielt man gegen eine Konterstarke Mannschaft, die nicht so viel Ballbesitz hat. Gegen solche Mannschaften taten wir uns ja immer schwer. Die würde ich eher locken und die erste Pressinglinie tiefer staffeln. Das sind ja Unterschiede. Beim hohen Anlaufen entstehen natürlich auch hinten Lücken und eine höhere Anfälligkeit, wenn der Gegner die erste Pressinglinie überspielt hat.

                Was Außenstürmer angeht ist Okunoki sicher eine Antwort darauf, dass uns letztes Jahr klassische Außenstürmer gefehlt haben. Benjamin Goller kommt meines Erachtens über Ansätze hier und da auf der Außenbahn nicht hinaus bislang. Hayaschi ist glaube ich eher ein zentraler Stürmer. Ich bin ein Anhänger davon wenn eine Mannschaft sich taktisch anpassen und reagieren kann und nicht ein festes System nur spielt.

                Antwort
                • 18.07.2023 um 21:18 Uhr
                  Permalink

                  Ich verstehe schon, was du meinst. Eine Mannschaft, die nur hinten raus schlägt, kann man kaum pressen.

                  Dagegen haben wir in der zweiten Halbzeit am Ende sogar gegen Arsenal ein extrem hohes Pressing gespielt. Das hat sogar ganz gut funktioniert, am Ende waren wir sogar ebenbürtig.

                  Gegen Mannschaften, die Kick and Rush und den langen Hafer bevorzugen, ist es dann extrem wichtig, dass wir eine sehr kopfballstarke Defensive haben, damit wir die langen Schläge auch alle abfangen können.

                  Aber gerade gegen Mannschaften, die nur hinten drin stehen, ist es extrem wichtig, dass wir ein gutes Positionsspiel, aufziehen und auch über die Außen kommen, weil wir den Riegel sonst überhaupt nicht knacken können.

                  Schnelles Umschalten geht da einfach nicht.

                  Wird scho wern, für mich sieht es bisher besser aus, als das, was wir unter Klauß gespielt haben.

                • 19.07.2023 um 17:03 Uhr
                  Permalink

                  Ich bin ein Anhänger davon wenn eine Mannschaft sich taktisch anpassen und reagieren kann und nicht ein festes System nur spielt.

                  Ich denke ohne ein festes System, ohne eine fixe Spielidee werden wir nie Automatismen einüben können. Da wir aber in den nächsten Jahren niemals die besten Einzelspieler haben werden benötigen wir eine maximal gute Mannschaftsleistung. Wie soll man die Mannschaftsleistung denn sonst vernesseren, als über Automatismen? Die Spieler müssen möglichst sicher sein, was der Mitspieler macht, nur so können sie auch für sich selbst Sicherheit gewinnen.

                  Dass man die eigene Spielidee, die eigene Spielphilosophie dann auch an die Stärken und Schwächen des Gegners anpasst ist ja nun banal. Wir haben ja keine Übermannschaft, bei der sich immer der Gegner an uns anpassen müsste.

    • 18.07.2023 um 23:05 Uhr
      Permalink

      Wieviel ” Übergangsjahre” sollen wir denn noch ” hinnehmen”?

      Antwort
      • 18.07.2023 um 23:38 Uhr
        Permalink

        Besser Übergangsjahre als Untergangsjahre.

        Es geht in unserer Situation nur ein Schritt nach dem anderen. Das ist allerdings auch nicht das, was wir in den letzten Jahren gesehen haben, da war es eher ein vor und zwei zurück. Auch unter Hecking.

        Antwort
        • 19.07.2023 um 00:20 Uhr
          Permalink

          #Untergang #Hecking #einsvorzweizurück

          Na, da lässt sich doch bestimmt jemand finden, der mit diesen Keywords ein perfektes Pamphlet erstellt. 😉

          Dass wir Schritt für Schritt gehen müssen, ist allerdings richtig. Und ob das jetzt ein Übergangsjahr ist – was ist ein Übergangsjahr? Übergang zu was?

          Antwort
      • 19.07.2023 um 07:57 Uhr
        Permalink

        In der heutigen Zeit gibt es keine Übergangsjahre mehr. Besonders in einer Mannschaft wie beim Club, die innerhalb kurzer Zeit immer wieder komplett anders ausschaut. Man muss immer aus dem “Jetzt” das beste herausholen, was heisst, gutes Management, vorallem gutes Scouting und ein guter Trainer. Je weniger Geld da ist, umso wichtiger ist das Scouting. Und wenn das nicht richtig gehandhabt wird und man alles eher schleifen lässt, dann sind die sogenannten Übergangsjahre nur Ausreden, um das Versagen zu verdecken. Bei uns war es ein schleichender Rückschritt von Jahr zu Jahr. Sei es nun sportlich oder finanziell. Man kann nur hoffen, dass dieses Rückschreiten jetzt ab dem Spiel gegen Rostock nicht mehr stimmt, sondern umgekehrt werden kann und endlich bessere Zeiten vorallem für den Clubfan beginnen werden. Mit Übergangsjahr oder Neuanfang dürfen wir uns nicht mehr abspeisen lassen.

        Antwort
        • 19.07.2023 um 10:42 Uhr
          Permalink

          Also von versagen zu schreiben finde ich nicht angemessen. Jeder versucht sein bestes. Der Fußball allgemein, es gibt keine sogenannten Kleinen mehr, das erlebt auch die Nationalmannschaft aktuell zur Genüge.
          Wer hätte letzte Saison denn vorhersagen wollen, dass Robert Klauß die Mannschaft plötzlich nicht mehr wirklich motivieren kann, wer hätte das denn erwartet, also ich nicht! Durch Kontinuität auf der Trainerposition hat man doch eher das Gegenteil erwartet. Ist das Grethleins oder Heckings Schuld, die darauf reagieren mussten!?

          Wer hätte erwartet, dass wir 155 Spielausfälle an den Spieltagen einen absoluten Saison Rekordwert erleiden, trauriger Spitzenwert der 2. Liga. Natürlich hat das einen Effekt wenn Stammspieler fehlen und laufend umgebaut werden muss. Nicht vergessen den Kapitän und Stammtorhüger dabei mit einer absoluten Langzeitverletzung. Nur zum Vergleich Heidenheim hatte 48 Spielerausfälle an den Spieltagen. Hecking hat da schon Eier gezeigt und den Karren persönlich mit Fiel herausgezogen.

          Sehr unglücklich gelaufen, nicht befriedigend ja aber “versagen” finde ich so typisch aus dem Umfeld von Backseat Fans, die sich natürlich leicht reden. Es ist schon etwas dran an der Unruhe im Umfeld, die auch die Entwicklung schwieriger macht.

          Antwort
          • 19.07.2023 um 11:02 Uhr
            Permalink

            Was ist denn bitte ein “Backseat Fan”?

            Antwort
          • 19.07.2023 um 12:18 Uhr
            Permalink

            Ich bin Deiner Meinung, @Juwe. Wenn man jemanden, der den Karren persönlich in Personalunion rauszerrt, als Versager bezeichnet – dann versagt unser Wertesystem. Hecking hat dafür unseren Respekt verdient. Das heißt aber nicht, dass man ihn nicht kritisieren darf.

            Kritik = subjektive, aber sachliche Beurteilung

            Wenn jemand der Meinung ist, unter Hecking gehts einen Schritt vor, aber zwei zurück, dann halte ich das zwar für diskutabel, aber wirklich nach vorne gings unter Hecking bislang nicht. Ist so. Punkt. Allerdings sei die Frage erlaubt, wieviele Schritte es denn unter Palikuca zurückging: Zehn? Sei’s drum: Heckings Arbeit bietet Anlass zur Kritik. Zu sachlicher Kritik.

            Hetze = Die Gesamtheit unsachlicher, verleumderischer Äußerungen

            Wenn jemand in Dauerschleife kein anderes Ziel verfolgt, unsere Verantwortlichen zu diskreditieren, dies in unsachlicher Weise, garniert mit Falschbehauptungen, dann ist das Hetze. Und wir sollten nicht zulassen, dass jemand gegen den 1. FC Nürnberg hetzt. Nur mal so, um Hetze und sachliche Kritik zu vergleichen – ohne jemanden damit persönlich anzusprechen.

            In einer Sache, @Juwe, stimme ich Dir doch nicht zu. Dieter Hecking ist zwar nicht “schuld”, aber er ist verantwortlich. Und wenn die Sache mit Robert Klauß aus dem Ruder lief, was ja leider so war, dann muss sich Hecking schon fragen, warum das so war und ob er nicht anders hätte handeln, früher intervenieren sollen. Er ist Sportvorstand, er hat in seinem Bereich den Hut auf, er trägt die Verantwortung. Die kann ihm keiner nehmen.

            Antwort
            • 19.07.2023 um 12:23 Uhr
              Permalink

              Ja früher handeln oder aber vertrauen durch eine Krise gemeinsam gehen, der Grat ist halt schmal. Was richtig war sieht man leider immer erst hinterher. Wollten wir nicht alle endlich mal Kontinuität, dazu ein moderner, junger Trainer der 2 Jahre lang gut bis sehr gut funktioniert hat? ..das letzte halbe Jahr dann auf einmal alles aus dem Ruder läuft. Ich habs nicht vorhergesehen, muss ich ehrlich sagen.

              Jetzt ist erstmal Fiél unser Held und wie lange?

              Antwort
              • 19.07.2023 um 12:55 Uhr
                Permalink

                Ich auch nicht, @Juwe. Ich hab das so auch nicht vorhergesehen. Bis zur Vorbereitung bildete ich mir ein, dass wir im dritten Jahr mit Klauß die erfreuliche Entwicklung der beiden Vorjahre fortsetzen können. Klauß fand ja auch immer Lösungen – die Raute zum Beispiel. Aber dann halt Tirol und Klauß, der von fehlenden Basics sprach – nicht zum ersten Mal.

                Jetzt Fiél. Man kann sich nur wünschen, dass wir ihn alle unterstützen. Auch wenn es anfangs nicht läuft. Aber ich mach mir in dieser Hinsicht wenig Illusionen…

                Antwort
            • 19.07.2023 um 14:52 Uhr
              Permalink

              Er schreibt von einem Versagen, nicht von einem Versager. Und ich würde ihm Recht geben. Wenn man Platz 1-6 ausgibt und am letzten Spieltag den Abstieg verhindert, dann ist das ein Versagen. Entweder in der Planung oder auf dem Platz. Oder beides. Und wenn die einzige Lehre, die man öffentlich daraus zieht, ist, dass man künftig keine Ziele mehr nennt, dann ist auch das ein Versagen.

              Und natürlich war auch Palikucas “Ära” ein deutlicher Rückschritt, aber objektiv betrachtet, kann ich wenig Unterschied zur letzten Saison erkennen: Teure Spieler für viel Ablöse geholt (von denen manche aber auch wieder entsprechend Ablöse einbrachten), zwei Trainer entlassen, in letzter Sekunde gerettet, obwohl man vom Aufstieg träumte.

              Ich kann auch nicht sehen, wo er uns aus dem Dreck gezogen hätte, der Wagen steckt da drinnen und wir wippen langsam vor- und rückwärts in der Hoffnung irgendwann wieder Grip unter den Rädern zu haben… Neben dem Platz sind wir derzeit wesentlich erfolgreicher als auf dem Platz – und bekommen dennoch nur mit Ach und Krach die Lizenz.

              Was ein Übergangsjahr ist? Eines in dem wir weder auf- noch absteigen und dabei möglichst unser Spiel und unsere jungen Spieler so entwickeln, dass im Jahr darauf mehr möglich ist. Auch bei der natürlichen Fluktuation der zweiten Liga.

              Und wie lange sich Fiel hält? Hoffentlich lange. Und wenn er das nicht tut, wird die sportliche Leitung wieder Aktien daran haben.

              (Im Übrigen verstehe ich nichts davon als Bashing, sondern als objektive Bestandsaufnahme. Ich bin Fan, aber ich messe Personen an ihren (aktuellen) Worten und Taten. Dankbarkeit ist im Fußball keine harte Währung.)

              Antwort
              • 19.07.2023 um 15:19 Uhr
                Permalink

                Ich machs relativ kurz. Denn das lässt sich ganz einfach durch Zahlen entkräften.

                Ausgaben für Zugänge Saison 19/20 Palikuca:
                7,5 Mio. Euro

                Ausgaben für Zugänge Saison 22/23 Hecking:
                1,8 Mio. Euro

                Personalaufwand Lizenzspieler Saison 19/20 Palikuca:
                18,8 Mio. Euro

                Personalaufwand Lizenzspieler Saison 22/23 Hecking:
                ca. 11 Mio. Euro

                Palikuca 7,5 Mio. vs. Hecking 1,8 Mio.
                Palikuca ca. 19 Mio. vs. Hecking ca. 11 Mio.

                Wenn man diese eindeutigen Zahlen wirklich objektiv betrachtet, aber immer noch “wenig Unterschied” erkennt, dann muss man doch gehörig an der Objektivität des Betrachtenden zweifeln. Dass also beide, wie behauptet, “teure Spieler für viel Ablöse” geholt haben, ist schlichtweg falsch und meilenweit an den Fakten vorbei.

                Fakt ist: Während Palikuca prassen konnte, musste Hecking haushalten. Während Palikuca hohe Gehälter ausschütten konnte, musste Hecking die Gehälter massiv zurückfahren.

                Antwort
                • 19.07.2023 um 16:28 Uhr
                  Permalink

                  Nein, objektiv wäre es, zu sagen, dass Hecking letztes 1,82 Mio. Euro ausgegeben und 4,35 Mio. Euro erlöst hat, ein Transfersaldo von +2,53 Mio. Euro. Palikuca hatte 7, 45 Mio. Euro ausgegeben und 11,23 Mio. Euro erlöst. Ein Transfersaldo von +3,78 Mio. Euro.

                  Objektiv wäre es auch zu sagen, dass Hecking drei Stammspieler und Palikuca fünf-sechs Stammspieler und die halbe Bank ersetzen musste. Was logisch ist, da nach einem Abstieg ein durchaus größerer Umbruch nötig ist – der sich klarerweise auch stärker auf die sportliche Performance auswirken kann.

                  Waren Transferfails dabei? Klar. Aber mit Medeiros, Cerin, Sörensen und Hack haben wir später auch wieder Geld reingeholt. Geis, Handwerker und Lohkemper spielen immer noch hier. Dovedan ging für lau, war aber mit unser bester Torschütze (was jetzt nicht unbedingt für uns spricht).

                  Ja, Palikuca hat uns geschadet. Aber Hecking muss auch deswegen sparen, weil er in den letzten drei Jahren nicht wesentlich mehr zusammengebracht hat. Der Karren ist nicht mehr oder weniger im Dreck als damals.

                • 19.07.2023 um 16:58 Uhr
                  Permalink

                  Ausgangspunkt war die Behauptung, beide hätten “teure Spieler für viel Ablöse” geholt.

                  Und das ist halt sowohl in punkto Ablöse als auch in punkto Gehalt faktisch falsch. Und lässt sich nur bedingt begründen mit Umbruch usw. Alleine die Verpflichtung von Cerin für 1,2 Mio. Euro zeigt doch, wie Palikuca sinnlos Geld ausgegeben hat für einen Spieler, den wir wirklich nicht mehr brauchten gemäß Kaderplanung. Besser gesagt: Geld ausgeben durfte. Denn es war der Aufsichtsrat, der Palikuca prassen ließ.

                  Aussagekräftiger ist ohnehin der signifikante Unterschied bei den Personalkosten. 19 Mio. Palikuca. 11 Mio. Hecking. Das sind 70 Prozent mehr für Palikuca. Und zeigt eindrucksvoll, welchen Spielraum Palikuca hatte und welchen Hecking hat. Sachliche Kritik – wunderbar. Aber “wenig Unterschied” zu sehen zwischen Palikuca und Hecking halte ich für unsachlich, weil man immer die Rahmenbedingungen berücksichtigen muss. Und diese waren bei Hecking deutlich mieser als bei Palikuca. Oder wie @Armin grad schreibt: Palikuca durfte die Kröten aus dem Bundesliga-Jahr verjuxen.

                  Das alles aber ändert nichts daran, dass ich auch nicht zufrieden bin mit Heckings Arbeit in der vergangenen Saison. Und das dies besser werden muss. Aber Hecking mit Palikuca auf eine Stufe zu stellen – nee, @xxandl.

                • 19.07.2023 um 17:17 Uhr
                  Permalink

                  @xxandl

                  Man sollte dabei aber auch die Corona-Jahre sehen, ohne Zuschauer, die bei uns ja schon einen guten Teil des Cashflow ausmachen. Also die Schwierigkeiten waren bei Hecking schon auch höher als bei Palikuca.

                  Und dass Hecking weniger Transfererlös erreichen konnte hat natürlich auch mit der sportlichen Talfahrt unter Palikuca zu tun, dessen hohe Transferausgaben kaum echte finanzielle Substanz gebracht haben. Aber Nachkarten hilft eh nicht.

                  Ich war kein so großer Fan von der Heckingverpflichtung. Mir wäre ein erfolgreicher Sportdirektor, Sportvorstand aus Liga 3 lieber gewesen als ein Trainer auf Umschulung zum Sportvorstand. Sehe aber schon auch die objektiven Schwierigkeiten die Hecking zu bewältigen hatte und hat.

                • 19.07.2023 um 18:33 Uhr
                  Permalink

                  Wenn du Sachlichkeit willst: Ich habe die letzte Saison mit der Saison unter Palikuca verglichen, nicht Hecking mit Palikuca. Das hast infolge du gemacht – und das passiert in der Form nicht zum ersten Mal.

                  Sei es oben der “Versager”, hier das, oder zig andere Anlässe im Forum. Du nimmst absichtlich Statements und verdrehst sie so, dass sie nicht mehr dem Originalzitat bzw. der Aussage dahinter entsprechen. Das mag Leuten die nur nebenbei mitlesen nicht auffallen, mir ist allerdings sehr bewusst was du hier kommunikativ machst.

                  Ansonsten ist erneut viel Subjektives dabei. Natürlich hätten wir Cerin gebraucht, der war halt jung und hat im fremden Land nicht sofort funktioniert. Jetzt ist er Nationalspieler, Stammspieler und 2,5 Mio. Euro wert.

                  Und wenn andere Rahmenbedingungen genannt werden: Die hatte auch Palikuca, der hat einen Bundesligakader mit Bundesligagehältern geerbt. Der hatte finanziell nicht wesentlich mehr Spielraum, der hatte schlicht einen teureren Kader mit laufenden Verträgen. Man braucht sich ja nur anschauen wer im Jahr danach ablösefrei ging: Misidjan, Zrelak, Ishak, Kerk, Petrak, Erras. Die gingen ja auch, weil sie schlicht nicht leistbar waren bzw. Preis/Leistung nicht gepasst hat. Dadurch ist natürlich Substanz verloren gegangen, aber das kann man weder Palikuca noch Hecking anlasten.

                  Und zur Kritik seine Einkäufe hätten keine finanzielle Substanz geschaffen: Bis auf Duah und Fischer kommen alle Transfergewinne unter Hecking von den Spielern die Palikuca verpflichtet hat.

                  Die vier teuersten Einkäufe von Hecking sind MMD, Daferner, Schäffler und Köpke – schauen wir, wie viel von diesem Geld noch retour kommt. In zwei Fällen wissen wir es schon.

                • 19.07.2023 um 18:52 Uhr
                  Permalink

                  Ausgangspunkt war Deine Behauptung, beide hätten “teure Spieler für viel Ablöse” geholt.

                  Und das ist falsch.

                  Dass Du jetzt – wie so oft – ins Persönliche abdriftest und Dinge unterstellst, geht gar nicht. Tut mir leid.

                  Außerdem widersprichst Du Dir selbst. Du willst nur die jeweiligen Saisons vergleichen und kommst mit Fischer, Schäffler usw. daher. Zeit, die Diskussion zu beenden. 😉

                • 19.07.2023 um 19:20 Uhr
                  Permalink

                  Hecking hat letztes Jahr den 10. und 17. teuersten Spieler der Zweitligasaison verpflichtet, Palikuca hat den 7. und 17. teuersten Spieler der Zweitligasaison verpflichtet. Die Betrag ist im Falle von Dovedan ein anderer, aber wie vorher richtig angemerkt wurde: da war halt Corona dazwischen.

                  Schäfler und Köpke waren im Coronajahr übrigens gemeinsam mit Pick die ex equo teuersten Einkäufe. Im Jahr darauf MMD auf Rang drei. Im Ligenvergleich hat der Club *immer* teuer eingekauft. In jedem der letzten vier Jahre.

                  Ich drifte nicht ins Persönliche ab, ich sage dir, dass du deine manipulative Diskussionstechnik mit anderen machen kannst, ich mir das aber nicht gefallen lasse.

                  Und ich kann dir nur sagen was meine Aussage war. Du hast daraufhin eine andere Diskussion begonnen. Darauf bin ich eingangen, weil du von Objektivität redest, aber alles was nicht in dein Schema passt einfach weg lässt. Auch Fakten können durch Auslassung eine falsche Geschichte erzählen. Daher der Blick von oben auf das Thema.

                • 19.07.2023 um 19:45 Uhr
                  Permalink

                  Nochmal:
                  19 Mio. Personalkosten Palikuca. 11 Mio. Personalkosten Hecking.

                  Wenn Du die absoluten Ablösen nicht akzeptierst, sondern in Relation setzt – okay. Aber die Personalkosten sprechen doch für sich.

                  Außerdem ist doch vieles in diesem Geschäft eine Frage der Liquidität. Palikuca hatte diese infolge des Bundesliga-Jahrs und konnte nach Herzenslust shoppen gehen. Hecking musste und muss jonglieren.

                  Wie erwähnt, waren die fehlenden Ticketing-Einnahmen (ca. 10 Mio. Euro pro Saison) obendrein ein riesiger Schlag ins Kontor. 10 Millionen.

                  Und @xxandl, mal ehrlich: Du kannst doch nicht ernsthaft sagen, dass Du nicht ins Persönliche abdriftest, mir aber im gleichen Satz eine “manipulative Diskussionstechnik” unterstellen.

                  Da würde ich – und das meine ich wirklich gut und nicht böse – zumindest auch mal meine eigene Diskussions-Technik reflektieren an Deiner Stelle.

                • 19.07.2023 um 21:05 Uhr
                  Permalink

                  Die Personalkosten sprechen nicht für sich, wenn die Kosten im bereits vorhanden Personal gebunden sind, das versuche ich zu erklären. Ja, das Budget war höher, aber Transfergewinne musste er ebenfalls erzielen und das Gehaltsbudget musste auch er massiv nach unten bringen. Es ist dieselbe Geschichte an zwei Punkten einer Zeitliste, auch wenn sich die Parameter rund herum verändert haben.

                  Ich habe kein Problem damit, zu benennen, was du tust. Es kann jeder nachlesen, dass deine Repliken Aussagen unterstellen, die es so nie gegeben hat. Den Hinweis darauf als Unterstellung meinerseits zu framen amüsiert mich sehr und passt ins Bild. Wer möchte kann ja nachlesen.

                • 19.07.2023 um 21:38 Uhr
                  Permalink

                  Du kommunizierst und diskutierst hier schon immer mit scharfer Klinge, pointiert und mit einer Portion Provokation.

                  Das ist okay. Liest sich auch recht ordentlich. Und manchmal ist das inhaltlich auch bereichernd.

                  Wenn es aber mal nicht nach Deinem Gusto läuft und man nicht Deine Argumente teilt, driftest Du kläglich ins Persönliche ab und beklagst Dich über den Kommunikations-Stil der anderen. Derjenige, der eine scharfe Klinge führt beklagt sich über die Klinge der anderen. Scho eweng Mimimi.

                  Schade.

                  Und jetzt lass es gutsein. Wir haben uns die Meinung gegeigt – und gut.

  • 18.07.2023 um 08:20 Uhr
    Permalink

    Da bin ich voll bei dir Block4. Endlich wieder Fußball von meiner Mannschaft zu sehen, ist mir viel wichtiger als die Platzierung und ich denke, eine Fußball spielende Club Mannschaft würde auch automatisch nicht um den Abstieg spielen. Zudem wäre endlich eine solide Basis gelegt, um die Mannschaft, Zug um Zug zu verbessern. Junge Spieler aus dem eigenen Nachwuchs hätten es leichter als jetzt, weil der Druck geringer wäre. Und ich hätte vielleicht auch noch ein paar Jahre mit weniger schnellem Alterungsprozess vor mir😜

    Antwort
  • 18.07.2023 um 17:52 Uhr
    Permalink

    Es wird viel phylosophiert hier, nach Erkenntnis gesucht, was wohl zu machen ist, damit unsere Clubmannschaft endlich wieder durchstartet. Und vorallem wieder Fußball spielen wird. Das wollen doch alle. Ich schau mir da lieber ein Spiel an, das mich begeistert und das spannend bis zum schluss ist und trotzdem verloren geht, als ein Spiel, das kacklangweilig ist und das man gerade mal 1:0 gewinnt. Es wird zeit, dass es jetzt bald gegen Rostock losgeht und dann werden wir sehen, was der neue Trainer bringt und was das Management für eine Mannschaft zusammengestellt hat. Ich hoffe vorallem, dass die jungen Purschen den Kampfgeist der Japaner übernehmen und hoffe nicht, dass die Japaner sich umgekehrt anstecken lassen von diesem Nichtfußball, den wir seit längerer Zeit kennen.

    Antwort
    • 18.07.2023 um 22:56 Uhr
      Permalink

      Mann Hans lebst Du eigentlich noch im 18.Jahrhundert ? Da Dir der Begriff Pursche so gut gefällt, scheinst du ja aus der Zeit zu kommen. Hoffentlich definierst du den Begriff mal nicht falsch, denn passend verwendet ist das Wort nicht immer. Hauptsache du verstehst es richtig

      Antwort
      • 18.07.2023 um 23:58 Uhr
        Permalink

        Da muss ich immer am Monty Pythons denken: “chleudert den Purchen zu Poden!”

        Antwort
      • 19.07.2023 um 07:46 Uhr
        Permalink

        Purschen sind für mich unausgereifte Grünschnäbel, ziemlich weit weg vom Profitum, eher richtung Amateure. Mit wenig Selbstbewusstsein, die einen Spielführer bräuchten (Marke Effenberg, Breitner, Matthäus, Kahn…), den wir beim Club leider nicht haben. Jeder schaut auf den anderen, was er macht und zum Schluss macht keiner was. Es kommt zum sprichwörtlichen Ball-hin-und-hergeschiebe und als Folge zu riskanten sinnlosen Rückpassen zumTormann oder Fehlpässen, die man eigentlich nicht für möglich hält. Es kann dann kein Spielfluss entstehen. Das Spiel kreppiert sozusagen. Wenn der Gegner das spannt, wird so eine Mannschaft dann schlicht vorgeführt. Hatten wir besonders in der letzten Saison mehrmals.

        Antwort
    • 21.07.2023 um 15:22 Uhr
      Permalink

      Ich schau mir da lieber ein Spiel an, das mich begeistert und das spannend bis zum schluss ist und trotzdem verloren geht, als ein Spiel, das kacklangweilig ist und das man gerade mal 1:0 gewinnt

      Das mag einmalig so sein, aber spätestens nach 3, 4 Spielen wirst Du die 1:0 Siege viel positiver wahrnehmen, als die “toll gespielten” Niederlagen. Fiußball ist halt ein Ergebnisspiel. Das kann man doch auch hier immer wieder nachlesen, dass Siege auch als Spiel positiver wahrgenommen werden als Niederlagen.

      Antwort
  • 19.07.2023 um 15:36 Uhr
    Permalink

    Der Club holt mit Joseph Hungbo einen neuen Stürmer/Rechtsaußen. Vermutlich als Duah-Nachfolger oder Rechtsaußen, damit Hayashi als zentraler Stürmer auflaufen kann. Von den Statistiken her ist er wohl kein richtiger Knipser aber vielleicht kann er ja mithelfen das Offensivspiel anzukurbeln. Jetzt noch einen guten 6er und die Mannschaft würde schon mal gar nicht so schlecht aussehen

    Antwort
    • 19.07.2023 um 16:05 Uhr
      Permalink

      Geräuschlos gut gehandelt.

      Hungbo – find ich gut.
      Schön, dass sich die Scouting-Abteilung von dem gefühlten (aber nicht hilfreichen) Sprachbarrieren-Hemmschuh befreien durfte…

      Antwort
    • 19.07.2023 um 16:28 Uhr
      Permalink

      Ich kenne Hungbo nicht, aber mit einem Blick auf die Statistiken würde ich ihm schon ein paar Tore zutrauen. In der schottischen ersten Liga hat er in der vorletzten Saison sechsmal getroffen, in der Championship letztes Jahr dreimal, obwohl er nur in elf Ligaspielen länger als 30 Minuten auf dem Platz stand. Das ist für einen Flügelspieler aus meiner Sicht eine ganz ordentliche Ausbeute. Elf Tore wie von Duah kann man wahrscheinlich nicht von ihm erwarten, aber er ist ja auch kein positionsgetreuer Ersatz.

      Mir gefällt der Transfer auch recht gut. Wie man am Beispiel St. Pauli sieht, können Flügelstürmer aus England für die 2. Liga auf jeden Fall eine Bereicherung sein. Und dass Hayashi anscheinend eher fürs Sturmzentrum als für den Flügel eingeplant ist, beruhigt mich zusätzlich.

      Antwort
      • 19.07.2023 um 17:22 Uhr
        Permalink

        Als nomineller Linksfuß auf Rechtsaußen soll er wohl eher nicht bis zur Grundlinie durchmarschieren und dann flanken, sondern eher am Strafraumeck nach innen ziehen und selbst den Abschluss suchen. er sollte also schon eigene Torgefahr ausstrahlen. Die Zeit in Schottland spricht schon dafür, immerhin war da wohl auch das Tor der Saison dabei. Bin gespannt wie schnell und gut er sich einfindet.

        Antwort
    • 19.07.2023 um 16:43 Uhr
      Permalink

      Vielleicht kein richtiger Knipser, aber vielversprechend:

      “in der Saison 2021/22, für den schottischen Verein Ross County erzielte er sechs Tore. Hungbo wurde zum besten Nachwuchsspieler der schottischen Premier League gewählt und erzielte das “Tor der Saison”. In der Rückrunde der letzten Saison war Hungbo an Huddersfield Town ausgeliehen, für den Championship-Klub erzielte er in 14 Spielen drei Tore.”

      Schottische erste Liga, Englische zweite, das ist schon unsere Kragenweite. Soll einen starken linken Fuß haben und gerne den “Robben” machen.

      Gefällt mir.

      Antwort
      • 19.07.2023 um 17:32 Uhr
        Permalink

        Olaf Rebbe war mal ein paar Monate Sportdirektor in Huddersfield im Jahr 2018. Und wenn Joseph Hungbo grad von Huddersfield kommt, dann hat er da vermutlich noch ein Netzwerk, der Olaf, der Rebbe. Jedenfalls ist es zu begrüßen, dass man auf der RA-Position noch was gemacht hat.

        Antwort
      • 19.07.2023 um 17:48 Uhr
        Permalink

        Die Schiedsrichter auf der Insel sind allerdings eine völlig andere Kragenweite und der Fußball
        in Schottland und der Championship teilweise brutal .
        Hungbo wird sich spätestens nach unserem Pokalspiel wundern was in Deutschland alles
        abgepfiffen wird .

        Antwort
        • 19.07.2023 um 19:37 Uhr
          Permalink

          Ich finde den Transfer gut. Habe irgendwie ein gutes Bauchgefühl keine Ahnung warum 🙂

          Joe Hungbo .. der Mann hat ja Oberschenkel wie Baumstämme.

          Antwort
        • 20.07.2023 um 11:22 Uhr
          Permalink

          Die Schiedsrichter auf der Insel sind allerdings eine völlig andere Kragenweite und der Fußball
          in Schottland und der Championship teilweise brutal .
          Hungbo wird sich spätestens nach unserem Pokalspiel wundern was in Deutschland alles
          abgepfiffen wird .

          Als Stürmer wird er sich ja eher freuen was alles abgepfiffen wird ;-).

          Antwort
  • 19.07.2023 um 18:36 Uhr
    Permalink

    Hungbo! Hört sich gut an. Vielleicht schlägt er ja durch beim Club. Die Schlagzeile könnte heissen: Hungbo, der der den Club in die erste Liga geschossen hat. Wär natürlich ein Traum. Warum sollten wir nicht mal Glück haben mit einem neuen Spieler. Auch Glück gehört zum Fußball. Ein bulliger starker Typ, was dem Club eigentlich bisher gefehlt hat. Wie alt ist der zukünftige Superstar?

    Antwort
    • 19.07.2023 um 18:53 Uhr
      Permalink

      Hak doch erstmal die 1. Liga einfach ab. Die ist viel zu weit weg. Darüber kann man vielleicht mal in 3-5 Jahren nachdenken, wenn man kontinuierlich weiterarbeitet. Auf Sicht ist das unrealistische Träumerei.

      Antwort
      • 19.07.2023 um 19:34 Uhr
        Permalink

        Warum sollte es in 3-5 Jahren besser aussehen? Die Spieler, die sich entwickeln und besser werden, verschwinden spätestens jeweils zum Ende der Saison. Zurück bleiben immer die schwachen oder durchschnittlichen Spieler. Die Chance auf den Aufstieg bleibt also immer gleich, wahrscheinlich dann bei der Geldknappheit des Clubs wird sich rein gar nichts ändern. Die Chance dieses Jahr in die dritte Liga abzusteigen ist nicht gering. Die Chance oben mitzuspielen ist sehr gering, jedoch trotzdem möglich. Solange wir keine Chance mehr haben, den dritten Tabellenplatz zu erreichen, erst dann steigen wir nicht auf. Lasst den Clubfans wenigstens die Hoffnung, denn die ist solange da, bis halt die letzte Chance verspielt ist. Ausser man spielt natürlich wieder jedes Spiel grottenschlecht. Das kann ich mir aber beim besten Willen nicht mehr vorstellen. Dann könnte sich Hecking nicht mehr halten und das Spiel beginnt von neuem.

        Antwort
      • 20.07.2023 um 11:30 Uhr
        Permalink

        Die erste Liga ist in 3-5 Jahren genauso realistisch wie diese Saison. Es muss halt einfach passen, man braucht in der Liga einen Lauf, selbst als HSV, mit seiner finanziellen Karft, die die ja immer noch haben, dank Kühne, braucht man auch im richtigen Moment das Glück.

        Man muss in jede Saison best möglich vorbereitet sein, es muss sich in den ersten Spielen eine Stammelf herauskristallisieren und von denen dürfen sich nicht zu viele verletzen, am besten keiner dauerhaft.

        Hat man ja auch bei uns beim letzten Aufstieg gesehen, damals hatten wir ja auch nicht die überragenden Einzelspieler, aber eine gute Mannschaft. Für mich ist die Mannschaftsleistung eh der Schlüssel in Liga 2.

        Antwort
    • 19.07.2023 um 20:08 Uhr
      Permalink

      Hans, bitte ! Kein Verein in Deutschland ( ausser der ungeliebte Klassenprimus mit Abstrichen…) kann gut performende Spieler halten. Auch der BVB kann keinen Bellingham oder Haaland oder und und und halten. Es gibt eben immer reichere Vereine gegen die du keine Chance hast. Vereinstreue gibt es nicht. Punkt. Das ist nicht erst jetzt so, sondern schon seit Jahrzehnten. Das Gejammere, dass der Club immer die guten Spieler ziehen lässt, ist einfach vollkommen unrealistisch. So ist der Fußball, so ist das Geschäft. Man sollte das akzeptieren, oder eben sein lassen.

      Antwort
      • 20.07.2023 um 07:56 Uhr
        Permalink

        Bauernseifzer, so leicht ist es nicht. Andere Vereine geben auch Spieler ab, aber versuchen in erster Linie sie zu halten. Beim Club ist es mittlerweile so, dass man alles, was sich etwas weiterentwickelt versucht zu verkaufen. Hauptsache Kohle kommt rein. Nach dem Motto, “alles muss raus”. Das Sportliche kommt dann erst an zweiter Stelle. Das System hat früher mal funktioniert, durch Verkauf Gewinn zu machen. Wie ein Gebrauchtwagenhändler. Heute leidet darunter das Sportliche. Verkauf ja, aber in Grenzen. Das Sportliche darf darunter nicht leiden.

        Antwort
        • 20.07.2023 um 11:09 Uhr
          Permalink

          Dann nenn mir mal eine Mannschaft, die durch den Verkauf der besten Spieler keinen sportlichen Verlust erleidet? Klar gibt es Mannschaften bei denen man den Anteil der Mannschaftsleistung höher einschätzt als die individuelle Klasse der Einzelspieler. Bei Union war das bisher eher so, deshalb haben die Topvereine drüber eher nicht bei Union gewildert. Man hat den Verein halt lang unterschätzt, das ändert sich jetzt aber auch.

          ich sehe bei uns auch nicht die Einstellung “alles muss raus”, auch bei uns wird versucht Spieler zu halten, so weit das finanziell möglich ist und er Spieler halt auch mitspielt.

          Antwort
  • 19.07.2023 um 19:40 Uhr
    Permalink

    Wir gehören einfach nicht mehr zur 1. Liga. Weder sportlich noch wirtschaftlich. Das ist ganz weit weg. Diese Erwartungshaltung finde ich hängt manchmal wie Blei an den Club Beinen gleichzeitig spielt uns ein Drittliga Aufsteiger her. Das paßt einfach nicht zusammen.

    Erfreuen wir uns an jungen Talenten und dass die Mannschaft einfach wieder mehr Fußball spielt. Ich brauche kein Ziel, mir ist der Weg wichtiger.

    Antwort
    • 19.07.2023 um 20:22 Uhr
      Permalink

      Es ist frustrierend, aber wie mein gefrusteter Kollege und Dynamo-Fan einmal so schön sagte: ohne Scheich bleibt unsere Perspektive langfristig II. und III. Und mit wahrscheinlich auch. Und Dynamo hat dabei noch ein besseres Stadion und schon vor uns Sport Five per Sonderumlage der Mitglieder ausbezahlt.

      Antwort
      • 19.07.2023 um 22:09 Uhr
        Permalink

        Ich denke auch ohne jemanden seine Träume nehmen zu wollen, es lebt sich einfacher den Ist-Zustand einfach mal ohne wenn und aber anzunehmen. Wir sind ja nicht ganz weg, aber eben in der 2. Reihe. Manche Traditionsvereine hat es noch viel härter getroffen. Die 2. Liga ist so stark geworden ich glaube das hat sich duch den Unterbau der 3. Liga so entwickelt, wo ja bereits professionell gearbeitet wird. Ich kann mit der 2. Liga gut leben sportlich und sollte es mal wieder für mehr reichen, ja dann probieren wir es halt, aber ich rechne nicht damit.

        Antwort
        • 20.07.2023 um 08:50 Uhr
          Permalink

          Ich kenne niemanden, der die 2.Liga nicht akzeptieren würde. Nur darf es dann eben nicht die perspektivenlose graue Maus sein, die nur auf 2 harte Winter und den Abstieg in Liga III wartet.

          Ich halte die 2.Liga zwar nicht für soooo stark, wenn man mal die jeweiligem Absteiger wegnimmt, die seit mehreren Jahren Erstligastrukturen und TV-Gelder mitbringen sowie die 1-2 chronisch starken Zweitligisten und 1-2 Saisonüberraschungen. Und selbst St. Pauli hat es mit einem mäßigen Kader und einer starken Rückrunde gezeigt, dass man schnell von unten nach oben kommen kann. Andere Clubs auch. Nur wir bisher nicht.

          Aber der Der Rest muss einfach besser als andere arbeiten, um in Liga 2 zu bleiben: mehr Talente entwickeln, attraktiveren Fußball spielen, um die notwendigen Zuschauereinnahmen zu generieren, in der Vermarktung kreativ sein und notwendige, nachhaltige Strukturen, wie ein Stadion oder NLZ. etc. aufzubauen und zu unterhalten.

          Und alleine daran messe ich unsere Entscheider. Nicht an einem vermeintlichen Aufstieg. Da hängen tatsächlich Jahr für Jahr die Trauben höher. Aber an einer bessere Performance als Fürth, KSC und St Pauli. Clubs, die ähnliche (finanzielle) Rahmenbedingungen wie wir haben.

          Antwort
          • 20.07.2023 um 09:21 Uhr
            Permalink

            Dass “Nur wir bisher nicht” gezeigt hätten, wie man relativ schnell nach oben kommen kann, stimmt nicht. Schließlich haben wir in der Saison 21/22 eine Weile oben mitgespielt. Wir sollten uns nicht schlechter reden und kleiner machen als wir sind.

            Natürlich war das Oben-Mitspielen nicht nachhaltig, wie wir wissen. Ob das allerdings beim zitierten Beispiel Sankt Pauli nachhaltig ist, muss man erst noch sehen. Denn mit Daschner (Bochum) und Paqarada (Köln) gehen zwei wichtige Männer von Bord.

            Es ist doch so: Es kann in beide Richtungen gehen, und das auch relativ schnell. Wie schnell es wieder nach unten gehen kann, wissen wir aus der letzten Saison. Das lag ohne Zweifel an Fehlentscheidungen. Es lag aber auch an Dingen, die man nur ganz bedingt beeinflussen kann: an einem “historischen Verletzungspech”, wie die Bild-Zeitung es nannte.

            Insofern ist wirklich zu hoffen, dass wir in dieser Saison verschont bleiben von einer derart hertigen Verletzungsmisere.

            Antwort
            • 20.07.2023 um 10:00 Uhr
              Permalink

              Bei St. Pauli war es keine Eintagsfliege. Die waren ja vor 2 Jahren eigentlich schon aufgestiegen. Wir nach dem Abstieg kein einziges Mal, auch wenn das unter Krauss zweitweise auch Spaß gemacht hat. Umso höher die Leistung von St Pauli und ihrem Trainer einzuschätzen, nachdem sie damals schon ihre Topspieler Kyereh und Burgstaller verloren haben. Für mich sensationell mir dem letztjährigen Kader so zu performen. Ich hatte sie im Abstiegskampf auf dem Zettel.

              Antwort
              • 20.07.2023 um 10:12 Uhr
                Permalink

                Ja, ich auch. Und es sah auch stark danach aus, als würde man bis zuletzt gegen den Abstieg kämpfen. Der entscheidende Move war wohl Hürzeler.

                Trotzdem: Wie nachhaltig dieser Rückrunden-Aufschwung vom FCSP ist, werden wir erst sehen. Und dass “Nur wir bisher nicht” mal ein kleines Fass aufgemacht hätten, stimmt so halt nicht.

                Antwort
                • 20.07.2023 um 11:04 Uhr
                  Permalink

                  Doch. Es stimmt selbstverständlich. Zum einen sind wir nicht von unten nach oben gekommen, da die Saison insgesamt stabil war. Und zum anderen scheint für Dich eben “oben” Platz 7 und “Kontakt” zu den erste 4 Plätzen zu sein. Für mich sind es die TOP3 oder 4. Und da hatten wir selbst nach dem super Sieg gegen D98 keinen Kontakt.

                • 20.07.2023 um 11:23 Uhr
                  Permalink

                  Wirklich? Niemals Kontakt zu den Top 4? Man sollte erst nachschauen, bevor man hier Unwahrheiten verbreitet:

                  Nach einem 2:1 gegen den HSV standen wir am 25. Spieltag auf Rang 4.

                  Am 26. Spieltag gewann der FCN bei H96 mit 3:0, war weiter auf Rang 4, in Schlagweite zum Aufstiegsplatz.

    • 20.07.2023 um 08:01 Uhr
      Permalink

      Je länger wir aber in der 2. Liga bleiben müssen, umso mehr wird sich die 1. Liga von uns entfernen, weil wir finanziell immer mehr abgehängt werden. Es fehlen dann einfach die Einnahmen. Und nur durch das Verkaufen von Spielern zusätzliche Einnahmen zu erzielen, kann natürlich nach hinten losgehn, wenn man es übertreibt, da die Mannschaft dadurch immer wieder geschwächt wird. Und wenn dann kein entsprechender Ersatz gefunden wird, dann ist es nun mal die Logik, dass die Mannschaft schlechter dasteht wie zuvor.

      Antwort
      • 20.07.2023 um 10:39 Uhr
        Permalink

        Je länger wir aber in der 2. Liga bleiben müssen, umso mehr wird sich die 1. Liga von uns entfernen, weil wir finanziell immer mehr abgehängt werden.

        Das ehe ich nicht so, die meisten Bundesligavereine legen ja nicht den finanziellen Vorteil auf die Bank oder investieren allein in Infrastruktur, sprich die finanziellen Vorteile sind am Ende der Saison zum größten Teil aufgebraucht. Und gerade Vereine die einen Negativlauf haben geraten ja auch schnell finanziell unter Druck, weil die Kosten hoch sind und die Einnahmen durch schlechte Leistung sinken.

        Man kann also schon finanziell und sportlich aufholen, wenn die eigenen Strukturen passen. Ich tendiere dazu zu sagen, dass wir für die aktuelle Situation noch auf zu großem Fuß leben, unsere Fixkosten neben der Mannschaft mit dem Vereinsgelände, der Geschäftsstelle und den Mitarbeitern eher zu groß ist im Vergleich mit anderen Vereinen. Hört man ja auch immer wieder von neuen Spielern wie toll die Ausstattung, das Trainingsgelände sei.

        Antwort
        • 20.07.2023 um 11:21 Uhr
          Permalink

          Von Jugendspielern des Club ist allerdings zu vernehmen, dass sie sich bei Auswärtsspielen in teilweise deutlich moderneren Kabinen umziehen dürfen…

          Aber ja, es ist durchaus möglich, dass unsere Strukturen nich immer auf Daueraufenthalt in Liga 1 ausgerichtet sind, während die 3. Liga in unschöner Regelmäßigkeit anklopft.

          Antwort
  • 19.07.2023 um 23:53 Uhr
    Permalink

    wenn im neuen ausweichtrikot noch ein touch weinrot wäre
    wär es noch besser … ansonsten yes!

    PS: Markazero fehlt !

    PPS: Joseph Hungbo könnte in Kombi mit Nippon Power interessant werden!

    Antwort
    • 20.07.2023 um 07:39 Uhr
      Permalink

      Also, ich weiß nicht…
      Wo kommt auf einmal dieses Pampersbabybleu her?
      Nö, gefällt mir gar nicht.

      Antwort
      • 20.07.2023 um 10:33 Uhr
        Permalink

        Laut Club sind es die Nürnberger Wappen-Farben, goldener Adler auf blauem Grund. Deshalb blaues Trikot mit goldenen Applikationen.

        Man muss ja auch immer eine Farbe nehmen, die man beim Heimtrikot und Auswärtstrikot nicht hat. Da bleibt dann für uns fast nur blau und grau.

        Antwort
      • 20.07.2023 um 12:52 Uhr
        Permalink

        Dank der großen und langen Historie der freien Reichstadt Nürnberg, ist das Nürnberger Stadtwappen zweiteilig: Das bekannte, kleine und jüngere Stadtwappen und das unbekanntere, große und ältere Stadtwappen:

        “Blasonierung: „In Blau ein goldener Jungfrauenadler mit naturfarbenem, jugendlichem Haupt mit goldenem, wallendem Haar und goldener Blattkrone””

        https://de.m.wikipedia.org/wiki/Wappen_der_Stadt_N%C3%BCrnberg

        Das letztjährige Trikot mit diesen hellblauen Bündchen hatte auch schon dieses Stadtwappen als Grundidee. Es sollte von Clubseite sogar das Wappen beinhalten, durfte es dann aber nicht, weil ein Fußballtrikot halt nichts mit hoheitlichen Aufgaben der Stadt Nürnberg zu tun hat.

        Antwort
        • 20.07.2023 um 14:02 Uhr
          Permalink

          Danke für die Info.
          Wieder was gelernt.
          Gefällts mir besser? Nein

          Antwort
  • 20.07.2023 um 10:43 Uhr
    Permalink

    Spannende Aussage vom KSC Trainer nach einer Grätsche von Stindl im Spiel gegen Liverpool:

    Was wiederum ganz in Eichners Sinne war. An der fußballerischen Klasse seiner Mittelfeldraute in Person von Stindl, Wanitzek, Paul Nebel und Jerome Gondorf besteht ohnehin keinerlei Zweifel. Aber: “Wir müssen immer wieder auch investieren, was die 2. Liga von uns fordert”, schreibt der Trainer seinen Technikern ins Stammbuch. “Daran arbeiten wir deshalb auch mehr als an den Themen mit Ball.”

    Genau die Einstellung, den Kampf, die Körperlichkeit der zweiten Liga anzunehmen und best möglich selbst zu zeigen, erwarte ich auch von unserer Mannschaft und dem Trainerteam.

    Antwort
    • 20.07.2023 um 11:06 Uhr
      Permalink

      Da bin ich komplett dabei. Stindl ist genau der Führungsspieler, immer gallig, den jede Mannschaft braucht. Ein Monstertransfer, genauso wie Kruse in Paderborn. Die 500k Gehalt für Kruse (+ wahrscheinlich Boni beim Aufstieg) werden sich bezahlt machen. Und diese Typen fehlen uns seit Jahren.

      Antwort
      • 20.07.2023 um 11:25 Uhr
        Permalink

        Ja, ein solcher Highlightspieler täte auch der Fanseele gut. Aber fällt euch ein solcher Topmann ein? Der menschlich und spielerisch passen würde, finanzierbar wäre, wenig verletzungsanfällig ist und sich dann noch die 2. Liga antun will – beim Club? Mir nicht.

        Antwort
        • 20.07.2023 um 11:43 Uhr
          Permalink

          Der Fanseele auch. Ich glaube aber, dass er uns v.a. sportlich mehr Wert als nur einen guten Spieler bringen würde. Ich hatte gehofft, dass die Saisonanalyse u.a. hier ansetzt.Ohne Führungsspieler, die auch Leistung bringen, tut sich jede Mannschaft schwer.

          Antwort
      • 20.07.2023 um 11:38 Uhr
        Permalink

        Bei Kruse bin ich deutlich skeptischer, der braucht eine Mannschaft, die komplett für ihn spielt, wenn es läuft dann ist er ein sehr torgefährlicher Spieler, aber wenn es nicht läuft, dann ist er sicher nicht der Spieler der andere mitreißt. Kruse ist ein Ego-Projekt.

        Antwort
      • 20.07.2023 um 11:55 Uhr
        Permalink

        “Der Wechsel von Max Kruse zum SCP stößt bei vielen Fans auf wenig Gegenliebe”, schreibt die “Neue Westfälische”. Die Frage ist: Wieviel Ego verträgt der SC Paderborn, der bisher ja eher durch solide Arbeit aufgefallen ist.

        Der Versuch damals, mit Effenberg mehr Zirkus nach Paderborn zu bringen, ging komplett schief. Jetzt der nächste Versuch mit Kruse. 500.000 im Jahr für einen 35jährigen, der sein letztes Pflichtspiel im September 2022 absolviert hat – nicht ohne Risiko.

        Antwort
      • 20.07.2023 um 13:23 Uhr
        Permalink

        Da bin ich komplett dabei. Stindl ist genau der Führungsspieler,

        Mir ging es gar nicht um die Personalie Stindl, sondern darum, dass Eichner sagt, er trainiert mehr die die körperlichen Notwendigkeiten in Liga 2, als Technik mit dem Ball. Ich denke genau da müssten wir auch ansetzen und das Thema Einsatz, Gegenhalten, körperliche Robustheit im Training mehr üben.

        Antwort
        • 21.07.2023 um 09:21 Uhr
          Permalink

          Ich weiß nicht, ob man das wirklich trainieren kann. Für mich ist das vor allem Einstellungssache.

          Antwort
        • 21.07.2023 um 09:52 Uhr
          Permalink

          @Armin: das habe ich verstanden und ich gebe Dir recht. Ich frage mich allerdings, ob man “Körperlichkeit” tatsächlich trainieren kann. Zwar weiß das ein Eichner natürlich viel besser, aber ob man aus einem Goller einen Tarzan machen kann, weiss ich nicht. Und das spräche ja auch komplett gegen unsere Trainer der letzten Jahre.

          Ich glaube einfach an die Macht von Führungsspielern, die Initialzündungen auf dem Platz geben – auch körperlich und was Einsatz angeht. Und da ist Stindl für mich perfekt. Leistung und Einsatz immer top. Ich brauche keinen Führungsspieler auf der Bank und der Kabine bzw. Wackelkandidaten, was Leistung angeht. Ich brauche sie auf dem Platz als Vorbilder. Bei uns kommt da m.E. aktuell nur Horn in Frage.

          Antwort
          • 21.07.2023 um 15:42 Uhr
            Permalink

            @Armin: das habe ich verstanden und ich gebe Dir recht. Ich frage mich allerdings, ob man “Körperlichkeit” tatsächlich trainieren kann.

            Du sagst es ja selbst, wenn Eichner sagt, dass er das trainieren lässt, dann kann man es auch trainieren. Man kann zum Beispiel Fouls in Trainingsspielen nicht abpfeifen. Man kann in Trainingsgruppen 1:1 Situationen schaffen, man kann Offensivspieler im Training mehr Defensivaktionen üben lassen, bei der Defensivaktion ist Körperlichkeit ja meist wichtiger. Man kann im Training Überzahlsituationen gegen die Offensivkräfte bewusst herstellen. Man kann Trainingsspiele für Sprintübungen unterbrechen und dann weiterlaufen lassen, bis die Spieler konditionell an ihrer Grenze sind, wer es dann noch schafft den Ball noch zu kontrollieren, der ist auch im Spiel robuster. Das wären jetzt nur ein paar Ideen. Professionellen Trainern wird da noch weit mehr einfallen.

            Und ja auch Führungsspieler, die gleichzeitig Leistungsträger sind und den Respekt dre ganzen Mannschaft haben können da hilfreich sein, blöd nur, dass man sich solche Spieler eher nicht schnitzen kann. Selbst der Einkauf solcher Spieler ist schwierig, Autorität und Respekt muss man sich in einer Gruppe fast immer erst mal neu erkämpfen. Klar wenn ich als Trainer wahrnehme, dass ich einen potentiellen Kandidaten im Team habe, dann ist es sinnvoll den zu unterstützen, aber man hat solche Spieler halt nicht immer. Trotzdem kann man auf die fußballerischen Basics nicht verzichten bis so ein Spieler irgendwann kommt.

            Antwort
  • 20.07.2023 um 12:45 Uhr
    Permalink

    Na ja Kruse wird nicht gleich so viel kaputt machen können wie Effenberg als Trainer 🙂 Ihre Schlagzeilen mit Kruse werden sie bekommen, da bin ich sicher und das ein oder andere Tor wird er schon machen. Da wo junge Spieler hinrennen um an den Ball zu kommen, da steht er halt schon mit seiner Erfahrung.

    Besides warum ist denn Joe Hungbo als Linksfuß eigentlich überwiegend rechter Außenstürmer, dann muss er denn Ball ja ähnlich wie Robben es immer tat immer erst auf den linken Fuß legen?

    Antwort
    • 20.07.2023 um 13:16 Uhr
      Permalink

      Besides warum ist denn Joe Hungbo als Linksfuß eigentlich überwiegend rechter Außenstürmer, dann muss er denn Ball ja ähnlich wie Robben es immer tat immer erst auf den linken Fuß legen?

      Wenn man sich seine Tore bei youtoube so anschaut ist das genau sein Spiel. Spannend auch, mit einem Freistoss hat er das Tor der Saison in Schottland gemacht, das war schon ein sehr geiler Schuss. An einem guten Freistossschützen hätten wir ja auch Bedarf.

      Bei Transfermarkt kann man sehen, dass er 32 Einsätze als Rechtsaußen hatte und 17 als Linksaußen, könnte er wohl auch spielen, bzw er könnte mit unserem linken offensiven Außenbahnspieler ab und an die Seite wechseln.

      Antwort
    • 21.07.2023 um 09:47 Uhr
      Permalink

      Ich tippe auf Kruse als den Spieler der Saison in der 2.LIga und Paderborn als heißer Kandidat auf einen Auftstiegsrang.

      Antwort
  • 21.07.2023 um 19:47 Uhr
    Permalink

    Seit der Flugshow des SCF IV Ginter am 28 .Spieltag 13 /14 in Freiburg ohne vorheriger Berührung von Drmic (Stürmer) kurz nach der Pause schaue ich ganz besonders
    was so alles gegen Stürmer von Referees gestoppt wird.
    Drmic war kurz nach der Pause allein auf Baumann gestartet bei FCN Führung (2:1). Endstand 3:2 für die Gastgeber und
    folgender PK der besonderen Art.
    Es ist die letzten knapp 10 Jahre nicht besser geworden . Auch die Aufsteiger aus Liga 3 sind zu
    kleinlich unterwegs und Dr. Drees hat damals in Freiburg in Halbzeit 2 dem FCN übel mitgespielt .

    Antwort
  • 22.07.2023 um 15:09 Uhr
    Permalink

    Die erste Startelf gibt schon ein paar Rätsel auf. Während die Offensive mit beiden Japanern, Hungbo und MMD so aussieht, als ob es die erste Elf sein könnte, sieht die Defensive eher aus wie die Zweitbesetzung mit Gürleyen und Hübner in der Innenverteidigung, Geis auf 6 und Valentini als RV. Dazu in der LV mit Handwerker und Braun, also folglich einer von beiden weiter vorne. So ganz verstehe ich nicht, wer dann im zweiten Team spielen soll.

    Antwort
    • 22.07.2023 um 15:27 Uhr
      Permalink

      Na ja sie spielen das komplette Turnier heute Nachmittag fertig. Der FCN hat 2 Spiele hintereinander á 60 Minuten jeweils. Ich denke da taktiert man schon etwas auch im 2. Spiel noch frische Stammkräfte zu haben. Vielleicht heißt das IV Pärchen im 2. Spiel Marquez – Lawrence ..aber jetzt bin ich erstmal sehr gespannt auf Hungbo der ja spektakulären Fußball verspricht er will unterhalten 🙂 na dann.. entertain me!

      Antwort
      • 22.07.2023 um 15:31 Uhr
        Permalink

        Das würde ich auch vermuten, aber wer spielt dann auf LV? Könnte natürlich Horn sein.

        Antwort
      • 22.07.2023 um 16:24 Uhr
        Permalink

        Und…..fühlst Du Dich entertaint ? 🥱

        Antwort
        • 22.07.2023 um 16:56 Uhr
          Permalink

          Ok das waren zwei kurze Halbzeiten á 30 Minuten, in der ersten fehlte bei ihm noch die Bindung zur Mannschaft was irgendwie klar ist, die 2. Halbzeit war seine Halbzeit, er könnte ein Publikumsliebling werden und gleich noch das Entscheidungstor á la Robben, auf linken Fuß legen nach innen ziehen, abfeuern, das war klasse. Was willste mehr..Hungbo Entertain us! .. und das macht er. Wenn er anzieht das sind schon PS dann rührt sich was. So jemanden hatten wir vorher nicht.

          Antwort
          • 22.07.2023 um 17:19 Uhr
            Permalink

            Dem Duah seine 11 Tore erledigt Daferner-Fußballgott im Alleingang. Und Hungbo legt noch 11 drauf. 😉

            Antwort
          • 22.07.2023 um 17:20 Uhr
            Permalink

            Okay, das nächste mal spule ich bis in die 90. Minute vor und spare mir den weniger interessanten Teil der Show 😉.

            Und nichts gegen den Mann persönlich, aber ich hoffe ich muss Hübi nicht mehr allzu oft in der Stammformation zuschauen.

            Antwort
            • 22.07.2023 um 18:01 Uhr
              Permalink

              Souverän im 2. Spiel, 3:0 gegen 1860 München, da gefiel mir die Hintermannschaft etwas besser mit Marquez + Lawrence in der IV, besseres Stellungsspiel, stand sicher und Daferner 2 mal wieder vorne gelocht. Zwei unterschiedliche Mannschaften auf dem Feld in den 2 Spielen, aber beide wären in meinen Augen Zweitligatauglich da muss sich doch eine starke Mischung draus finden lassen bis zum baldigen Saisonbeginn. Ich glaube die Mannschaft lebt mehr und ist stärker als letzte Saison. Jens Castrop laufstark als Balleroberungsmonster hat für mich eine Empfehlung als 6er abgegeben.

              Unterhaching, 1860, FCN Turniersieger! ein gelungener Abschlusstest.

              Antwort
  • 22.07.2023 um 23:00 Uhr
    Permalink

    Hungbos Bewegungen sehen so geschmeidig aus wie er die Gegner wie Slalomstangen umkurvt. Das macht wirklich Spaß ihm zuzusehen.
    Und sein Tor war auch sehr sehenswert, obwohl er ein paar Versuche gebraucht hat bis er sich warm geschossen und es geklappt hat. Auf jeden Fall haben wir vorne jetzt schnelle Außenspieler, die beim Pressing auch gehörig Druck machen. Schleimer hat mir heute auch wieder gut gefallen, Castrop auch. Schön, dass er fest verpflichtet wurde! Es ist viel mehr Zug im Spiel, ich hoffe, es lag nicht nur daran, dass es nur 2×30 Minuten ging.

    Die jungen Wilden haben auch alle ihre Sache richtig gut gemacht. Schön, dass da so viele gute Spieler nachkommen

    Ich kann es kaum erwarten bis es endlich los geht!

    Antwort
  • 24.07.2023 um 11:58 Uhr
    Permalink

    So ruhig hier, dabei geht es doch am Wochenende los!

    Wer kann Fiéls Gedanken entschlüsseln, wie sieht denn die Startaufstellung am Sonntag in Rostock aus?

    Sind wir ready to Rumble?

    Antwort
    • 24.07.2023 um 14:51 Uhr
      Permalink

      Ja, ich wundere mich auch schon seit gestern. Also werde ich mal als langjähriger “stiller” (aber begeisterter) Leser meinen Senf dazu geben.

      Das letzte Jahr war eine Katastrophe und bekanntlich leider nicht das erste Mal. Das ist hier ja alles rauf und runter analysiert und diskutiert wurden.
      Nach der Vorbereitung bin ich vorsichtig optimistisch. Hecking/Rebbe haben erkennbar einiges besser gemacht. Mir gefällt vor allem der Trainer. Fiel ist typmäßig der beste seit langem. Seine Art der Kommunikation finde ich sympathisch, erfrischend, vor allem auch ist er nie nur einfach zufrieden, sondern spricht kritische Punkte sofort, aber auch wertschätzend an. Er scheint ein akribischer Arbeiter zu sein, der weiß, was er will. Und dass er ein Händchen für die Jugend hat, ist natürlich auch sehr gut.

      Der Kader: die Neuzugänge überzeugen bislang weitgehend. Marquez ist für mich der Königstransfer. Bringt Stabilität hinten rein, hat gegen 60 am Samstag auch als Führungsspieler für die Youngsters überzeugt. Vorne schauts nach meinem Gefühl auch deutlich besser aus als letzte Saison. Zwei 3er Reihen, die funktionieren könnten. Hungbo nochmal als absolute Verstärkung. Und bei der Wiederauferstehung von Daferner kann man nur hoffen, weiter so! Ich würde ihm in der Form auch den Vorrang vor Hayashi in der Mitte geben. Im Mittelfeld wird Fiel am meisten rätseln. Castrop fand ich auch bärenstark am Samstag, wäre absolut schade, wenn er noch weg geht. Ob man Flick noch holen soll, wenn Schalke beim Preis pokert? Loune, Castrop und eingeschränkt Geis, ganz ohne Auswahl ist man bei der 6 ja nicht. Aber ich bin jetzt auch ein Jahrgang mit der Erfahrung: starker 6er, starker Club. Galasek, Simmons, goldene Zeiten..

      Also, Deine Fragen: we are ready! Mathenia, Marquez hinten gesetzt, vorne Okunuki, Daferner, Hungbo. Mittelfeld offen, aber da sollten Castrop, Uzun gute Karten haben. Links- und Rechtsverteidiger? Hm, v.a. bei den Linksverteidigern frage ich mich, ob da noch an Abgänge gedacht ist, der Kader ist schon sehr groß.

      Und zum Schluss noch, weil ich die Diskussionen zum Club allgemein auch verfolgt habe. Ein Rapha Schäfer kann und soll gerne in den AR. Aber hoffentlich dann konstruktiv. Der Witz, aber für den Club ja nicht untypisch, wäre, die Saison läuft gut (was wir einfach mal hoffen wollen) und dann kommt von der Seite wieder Unruhe rein. Never change a running system. Ob es läuft, kann man Mitte der Hinrunde beurteilen, aber nicht schon beim ersten verlorenen Spiel.

      Antwort
    • 24.07.2023 um 16:13 Uhr
      Permalink

      Das ist die Ruhe vor dem Sturm. Alle sind geladen und warten auf das Spiel. Jeder weiß, dass ein guter Start sehr wichtig wäre, vorallem fürs Selbstbewusstsein. Wie sind wir eigentlich letztes Jahr gestartet?

      Antwort
    • 24.07.2023 um 18:32 Uhr
      Permalink

      Ja, der Analytiker fehlt wieder. Sowieso sind die Moderatoren hier etwas rar geworden seit der Umstellung der GbR (https://www.clubfans-united.de/kurzmeldungen/aenderung-impressum/).

      Zudem würde mich die Frauen WM durchaus interessieren, wenn sie nicht am anderen Ende der Welt stattfinden würde.

      Also werden wir uns mit der Ruhe vor dem Sturm bis zum Wochenende hier abfinden müssen…..

      Antwort
    • 24.07.2023 um 22:32 Uhr
      Permalink

      Zitat Juwe:

      “So ruhig hier…”

      Wem’s hier zu ruhig ist, kann ja singen. Ich fang schon mal an:

      HUNGBO HUNGBO HUNGBO TÄTÄRÄ TÄTÄRÄ TÄTÄRÄ…

      Antwort
      • 25.07.2023 um 10:59 Uhr
        Permalink

        Könnte ein neuer Kultsong werden 🙂 Just Hungbo!!!

        Antwort
  • 24.07.2023 um 13:14 Uhr
    Permalink

    Die Ruhe vor dem Sturm? (-wirbel) in Rostock.

    Und es fehlen natürlich die fundierten Einführungen von Flo Zenger in die Kader der Konkurrenz.

    Antwort
  • 24.07.2023 um 16:32 Uhr
    Permalink

    3:2 Niederlage bei St Pauli auch aufgrund meines “Freundes “Florian Heft.

    Antwort
    • 24.07.2023 um 17:59 Uhr
      Permalink

      Da entsteht gleich ein erheblicher Druck, wenn man das 1. Spiel verliert. Wir haben aber glaub ich das zweite Spiel gegen die Fürther gewonnen und die Mannschaft wurde dann wahrscheinlich überheblich. Nach Siegen musste man immer mit Abstürzen in den nächsten Spielen fürchten. Niederlagen gegen Heidenheim, HSV und Braunschweig und dann gings stetig bergab. Es folgten die sogenannten Grottenspiele. Ich denke schon, dass wir gegen Rostock gewinnen können. Die jetzige Mannschaft schätze ich stärker ein.

      Antwort
  • 24.07.2023 um 20:45 Uhr
    Permalink

    Sehe immer noch keine Startaufstellung für Sonntag? 🙂 … weil es gibt ja auf einigen Positionen spannende Entscheidungen.

    Antwort
    • 24.07.2023 um 22:42 Uhr
      Permalink

      Was ich glaube:
      Mathenia – Valentini, Marquez, Hübner, Handwerker – Geis – Brown, MMD – Hungbo, Daferner, Okunuki

      Valentini, weil Gyamerah angeschlagen war/ist, Hübner, weil Horn und Lawrence nicht fit sind und er mehr Erfahrung als Gürleyen hat.

      Was ich mir (mittelfristig) wünschen würde:
      Mathenia – Gyamerah, Marquez, Horn, Brown – Loune (Flick/NEU) – Castrop, Uzun – Hungbo, Daferner*, Okunuki

      Daferner mit * weil ich nicht überzeugt von ihm bin, aber völlig einsehe, dass man seinen positiven Lauf nutzen muss und sein Selbstbewusstsein nicht sofort wieder abwürgen darf. Generell glaube ich, dass ein ballsicherer, technisch starker Spieler wie Hayashi am Papier besser zu dem passt, was Fiel spielen lassen will. Aber wer die Tore schießt, hat die Argumente.

      Antwort
  • 24.07.2023 um 21:54 Uhr
    Permalink

    Hier meine Aufstellung:

    Mathenia

    Brown Marquez (Falls fit: Schindler oder Horn), Vale

    Castrop Geis oder Loune Schleimer

    Hungbo Daferner (Einwechselspieler: Lohkemper) MMD (Einwechselspieler: Okunuki)

    Antwort
    • 24.07.2023 um 22:34 Uhr
      Permalink

      Wir sollten das Spiel aber nicht in Unterzahl beginnen… 😜

      Antwort
  • 24.07.2023 um 22:37 Uhr
    Permalink

    Als 2ten IV schrieb ich Schindler oder Horn

    Antwort
    • 25.07.2023 um 02:05 Uhr
      Permalink

      …habe ich berücksichtigt, fehlt aber trotzdem einer. 😉

      Antwort
  • 25.07.2023 um 06:12 Uhr
    Permalink

    Wie stark ist Hansa einzuschätzen? Starke Rückrunde gespielt, Selbstvertrauen dürfte schon mal vorhanden sein. Dazu einige bemerkenswerte Neuzugänge. Für schlechter als als letzte Saison halte ich sie keinesfalls. Ein Gegner der zu schlagen ist, jedoch keinesfalls unterschätzt werden sollte!

    Antwort
    • 25.07.2023 um 10:45 Uhr
      Permalink

      Nach meiner Einschätzung wird sich Hansa bis zum Schluss im Abstiegskampf wiederfinden. Sie haben einige Leistungsträger verloren, von denen sie meiner Meinung nach nur Fröde (durch Bachmann) adäquat ersetzt haben. Ansonsten sind Nkoa und Hüsing/van der Werff aus meiner Sicht schon eine deutliche Schwächung im Vergleich zu Malone und van Drongelen. Auch die Vorbereitung ist eher durchwachsen verlaufen.

      Viel wird denke ich darauf ankommen, welches Gesicht unsere Mannschaft zeigt. Spielen sie 90 Minuten lang wie gegen Unterhaching oder wie in der ersten Halbzeit gegen Hartberg, ist eine Niederlage wahrscheinlich. Bei einer Leistung wie gegen 1860 ist ein überzeugender Sieg drin. Eine Herausforderung wird es gegen Schwartz’ Herangehensweise jedenfalls sein, Chancen zu kreieren, was die Mannschaft ja in der letzten Saison gar nicht konnte. Wenn hier eine Verbesserung zu erkennen ist, wäre ich schon mal positiv gestimmt. Defensiv sollte man jedenfalls die Eckbälle konzentriert verteidigen und ordentlich auf Pröger aufpassen.

      Ich würde auf ein 1:1 zum Start tippen.

      Antwort
    • 25.07.2023 um 10:50 Uhr
      Permalink

      Wir sind letzte Saison hinter Hansa gelandet und haben keinen Grund jemand zu unterschätzen.
      Auch bei den Buchmachern ist Rostock leicht favorisiert.
      Mittlerweile müssen wir doch hoffen dass uns jemand unterschätzt wie z. B .Hannover mit einem überragendem Zieler beim deutlichem Sieg im Test gegen Villarreal.

      Antwort
    • 25.07.2023 um 12:33 Uhr
      Permalink

      sehe ich genauso. Ich habe uns zum Saisonstart letztes Jahr auf St. Pauli auch als Favoriten gesehen und wurde trotz eines ganz schwachen Gegners bitter enttäuscht. Sollten wir die notwendige kämpferische und nach vorne gerichtete Einstellung auf den Platz bekommen, ist Hansa zu packen. Aber eben nur dann.

      Antwort
  • 25.07.2023 um 10:22 Uhr
    Permalink

    Dann solltest Du das mit dem Zählen noch etwas üben… 🙂

    Antwort
    • 25.07.2023 um 11:04 Uhr
      Permalink

      Ich denke, die Schwierigkeit in der Aufzählung sind die fehlenden Satzzeichen im defensiven Mittelfeld.

      “Castrop Geis oder Loune Schleimer”

      Meint das die Wahl zwischen Geis oder Loune (ein Tausch) oder Loune UND Schleimer für Castrop UND Geis (also beide getauscht)?

      Wenn es nur um einen Tausch geht, stehen 11 Mann am Platz. Tauscht man beide Spieler, dann 10.

      Antwort
      • 25.07.2023 um 11:27 Uhr
        Permalink

        Genau, so wie es dasteht, heißt es 2 von 4. Dann fehlt eben einer 😉

        Antwort
  • 25.07.2023 um 13:05 Uhr
    Permalink

    Ihr habt Probleme.

    Frank schrieb:
    “Hier meine Aufstellung:

    Mathenia

    Brown Marquez (Falls fit: Schindler oder Horn), Vale

    Castrop Geis oder Loune Schleimer

    Hungbo Daferner (Einwechselspieler: Lohkemper) MMD (Einwechselspieler: Okunuki)”

    Mit seiner Franks nachgereichter Erklärung komme ich auf 11:
    Mathenia
    Brown, Marquez, Schindler/ Horn, Vale
    Castrop, Geis/ Loune, Schleimer
    Hungbo, Daferner, MMD

    @Frank: Weder Schindler noch Horn werden zum Start fit sein.

    Wichtiger als die Startelf ist eine funktionierende Mannschaft, ein funktionierender Kader, und das müssen eh mehr als 11 sein.

    Ergebnisse und Wahrnehmung lassen durchaus Raum für die Hoffnung, dass es aufwärts geht.

    Antwort
  • 25.07.2023 um 16:11 Uhr
    Permalink

    Meine Aufstellung für das Spiel gegen Hansa Rostock:

    Tor: Mathenia, da er lauter als Claus auf dem Platz ist
    RV: Gymerah, sehr gut in Form und sollte Pröger aus dem Spiel nehmen können
    IV: Marquez, mit gutem Spiel nach vorne, eindeutige Spielauffassung im Zweikampf
    IV: Hübner oder Lawrence, beide scheinen die Nase vor Gürleyen zu haben, sind etwas besser am Ball
    LV: “Charlie” Brown, gut in Form und spielt gute Bälle ohne Aufgeregtheit
    RL: Uzun, man sollte sich trauen ihn ins kalte Wasser werfen, Gymerah wird ihm hier helfen
    ZM: Castrop, die Giftspritze, der kann nicht verlieren, selbst gegen die Damen gab es kein Pardon, Marquez kann ihn mit einen “Bleib” oder “Geh” helfen, erinnert mich etwas an Loddar, unbändiger Wille!
    LL: Schleimer, gut in Form, scheint einen Schritt nach vorne gemacht zu haben, sein Wille dazu ist vorhanden!
    RA: Goller, lass ich mich mal überraschen, Alternativen Hayashi, Lohkemper
    MS: Daferner, sehr bemüht, vielleicht klappt es mit einen Tor
    LA: Lohkemper, willig, sollte mal zünden und gesund, Okunuki alternativ

    Valle für die AV, Geiß zentral, Loune, Gürleyen, Fuchs!, Jeltsch!, Handwerker, MMD, Hungbo

    Von diesen Spielern sollten wir uns trennen:
    Handwerker, MMD, Geiß, Hübner oder Lawrence. Diese Spieler werden sich nicht mehr entwickeln und stehen symbolisch für den alten FCN. Ich habe viele junge Spieler in der Vorbereitung gesehen von denen viele schon weiter sind als Genannte!

    Zu Rostock:
    Rostock wird tief stehen, unseren ballführenden Spieler, wahrscheinlich den LL Schleimer mit 3,4 Mann einkreisen, den Ball erobern, den Ball auf ihre linke Seite passen, wo Pröger lauert. So gesehen bei Rostock : Sevilla. Fiel wird sich was einfallen lassen, denn auch er kann schlecht verlieren. Eckbälle sind zu vermeiden.

    Antwort
  • 25.07.2023 um 16:28 Uhr
    Permalink

    Bei Handwerker würde ich den Stab noch nicht brechen. Vor seiner Verletzung hatte er sich schon entwickelt und hat zumindest solide Leistungen gezeigt. Wenn man berücksichtigt, wie wenig gute AV es gibt, würde ich auch mangels Alternativen abwarten, wie er sich entwickelt.

    Auch bei MMD muss man sehen, ob er nicht wieder zu alter Form zurückfindet. M.E. wurde er in den letzten Spielen der Vorsaison wieder besser. Aber für sein hohes Gehalt, muss er schon auch mal wieder konstant Leistung zeigen.

    Bei den anderen genannten Spielern gebe ich Dir recht. Und wenn ich mich für einen der beiden genannten IV entscheiden muss, dann für Lawrence.

    Antwort
    • 25.07.2023 um 18:17 Uhr
      Permalink

      Hallo Andre, zu den Beurteilungen der 4 genannten Spieler ist zu sagen:
      Handwerker haut sich rein, kämpft, engagiert, hat aber keinen rechten Fuß! Er umläuft jedes mal seinen rechten Fuß, selbst bei Kurzpässen! Das macht sein Spiel berechenbar und langsam. Ich kann mir nicht vorstellen, dass sich das noch ändern lässt. Brown macht es ja vor wie Passspiel geht. Deswegen Trennung.
      MMD umtriebig, ballsicher, laufstark, aber ein Tempo, ständiges dribbeln ohne irgendeinen Nutzen. Überall auf dem Feld zu finden, aber findet er sich in eine Grundordnung ein? Sehr leicht vom Ball zu trennen, weil er keinen Körper hat! Uzun hat seinen Körper noch nicht entdeckt, wird noch kommen. Uzun kommt heute schon an seine Gegenspieler vorbei mit 18 Jahren! Duman haben wir ja auch noch!
      Hübner/Lawrence langsam, limitiert, da wird es keine Verbesserung mehr geben. Ein Platz für Jeltsch oder Breuning.
      Geiß stapft vorwärts und rückwärts durch das Mittelfeld, Zweikämpfe Fehlanzeige, als Sechser – geht nicht, passsicher, gute Freistöße/Ecken, treibt aber das Spiel nicht an! Mit Castrop, evtl. Loune, Fuchs wird sich das ändern. Darf gehen. Übrigens Geis ist Linkshänder und Rechtsfuß, ungewöhnlich.
      Der HSV hätte aktuell Bedarf an Spielern. Vielleicht Rebbe daraufhin weisen.

      Gutes Spiel.

      Antwort
      • 25.07.2023 um 19:03 Uhr
        Permalink

        Verstehe Deine Punkte und finde sie richtig, gerade wenn man auch die angenommenen Gehälter von MMD, Geis und Hübner einpreist.

        Antwort
  • 25.07.2023 um 17:16 Uhr
    Permalink

    Meine Erwartung für Sonntag sähe so aus:

    Mathenia

    RV Valentini, IV Marquez, IV Hübner,LV Brown
    Hungbo, Castrop, MMD, Okunuki
    Daferner,Lohkemper

    Bank: Uzun, Schleimer, Hayashi, Klaus, Handwerker, Gymerah

    Bei Valentini haben wir einfach die vielen vertikalen Pässe in die Spitzen gefallen bei den letzten Tests scheinbar hat er Fiéls Spielweise schon recht gut verinnerlicht. Er riskiert vorne auch mal draufzuhalten und die ein oder andere Flanke. Enge Entscheidung, würde ihn aber lieber als Gymerah sehen, der oft in eine Art Phlegma verfällt.

    Handwerker sehe ich nach seinem Kreuzbandriss noch nicht bei 100%

    Daferners Vorbereitungsschwung sollte man unbedingt mit in den Saisonstart nehmen. Hungbo finde ich ist ein Muss, auch wenn es noch nicht 100% sein werden, was die blinden Abläufe angeht, aber er kann mehr als andere mit Einzelaktionen ein Spiel entscheiden.

    Antwort
    • 25.07.2023 um 18:21 Uhr
      Permalink

      Ich denke, bei dir fehlt der 6er, das ist einfach zu offensiv. Ich erwarte daher, v.a. aufgrund der aktuellen Fitnesszustände, dass erst mal Geis spielen wird. Für ihn wird Lohkemper draußen bleiben müssen.

      Das Duell auf LV und DM ist wohl ein Dreikampf um 2 Plätze, ich könnte mir Handwerker auf LV vorstellen, wenn Brown nach vorne rückt (linkes Mittelfeld).

      Am spannendsten ist für mich die Situation im Mittelfeld, wo sich Castrop, Brown, aber auch MMD, Schleimer und Uzun um 2 Plätze kloppen werden. Schwer einzuschätzen, aber für den Saisonstart werden wohl Castrop, MMD und Brown die Kandidaten für die 2 Plätze sein (sofern Handwerker auf LV spielt).

      Antwort
      • 25.07.2023 um 18:58 Uhr
        Permalink

        Mein Wunsch 6-8er ist eigentlich Castrop aber es stimmt schon die Aufstellung ist etwas zu offensiv. Dann hast du Recht vielleicht Geis statt Lohkemper, letzteren den ich einen guten Zuarbeiter für den zentralen Stürmer finde, aber gut man kann nicht alles haben. Da hatte Schäffler als MS seine beste Phase bei uns als Lohkemper ihn immer von den Flügeln freigespielt hat. Das könnte eben mit Daferner auch gut passen.

        Antwort
        • 26.07.2023 um 16:16 Uhr
          Permalink

          Da bin ich mal gespannt, ob uns Castrop überhaupt erhalten bleibt. Jüngsten Gerüchten zufolge soll Sturm Graz interessiert sein und ca. 2 Mio. aufgerufen haben.

          Ich denke, für so viel Geld wird er dann auch abgegeben, zumal er derzeit ohnehin kein unumstrittener Startelfkandidat sein wird, weil das Gedränge im Mittelfeld zu groß ist.

          ….da hat Köln aber ganz schön gepennt!

          Antwort
          • 26.07.2023 um 17:02 Uhr
            Permalink

            Hm. Ja. Gepennt? Weiß nicht. Zumindest ist das alles bemerkenswert.

            Natürlich hat das auch Effzeh-Manager Christian Keller gecheckt, dass Jens Castrop bei drei FCN-Trainern jeweils Stamm war und dass die Entwicklung des Jungen bemerkenswert ist. Bemerkenswert aber auch das Leihvertragskonstrukt. Olaf Rebbe scheint wirklich gut verhandeln zu können. Auch der Duah-Deal scheint finanziell vorteilhaft für uns. Hoffen wir mal, dass Razgrad heute Abend gegen Olimpija Ljubljana klar gewinnt – wer weiß, zu was das gut wäre.

            Zurück zu Castrop. Am bemerkenswertesten ist in der Tat, dass Köln die Rückkaufoption nicht zog. Weil man mit der aufgerufenen knappen Million eigentlich gar nichts falsch machen konnte. Meine Vermutung jedoch ist, dass eben auch Keller wie bei uns Dieter Hecking nicht nach Herzenslust kaufen kann, sondern jeden Schritt genau abwägen muss. Auch bei Köln sitzt die Brieftasche nicht locker. Und eine Million kann auch für Bundesligist Köln viel Geld sein, wenn man Castrop nur als Kaderfüllsel sieht und wenn man das Geld anders verwenden will.

            Denke daher nicht, dass Köln gepennt hat. Ich denke eher, Köln musste abwägen. Einfach so lassen die ein Talent wie Castrop nicht ziehen. Möglich ist natürlich auch, dass es noch eine spätere Rückkaufsklausel gibt. Oder eine saftige Weiterverkaufs-Beteiligung. Oder was weiß ich.

            https://geissblog.koeln/2023/06/kein-rueckkauf-der-fc-laesst-jens-castrop-ziehen/

            Antwort
            • 26.07.2023 um 18:13 Uhr
              Permalink

              Emanuel Emegha hat Sturm mit seinem Transfer zu Strasbourg gerade 12 – 13 Mio eingebracht.
              Sturm ist mittlerweile die Nr. 2 in Austria und spielt in der CL – Q. vs. PSV.
              Razgrad vs Sturm ist übrigens nicht möglich weil sich die Bulgaren über den Meister Weg qualifizieren könnten.

              Antwort
            • 26.07.2023 um 19:15 Uhr
              Permalink

              Ich bin da auch nicht sicher, ob die Transfersperre der Kölner ein Faktor war. Bei Hollerbach zumindest hat es den Wechsel wohl platzen lassen, jetzt hat er bei Union unterschrieben.

              Antwort
            • 26.07.2023 um 19:47 Uhr
              Permalink

              Duah ist in der Startelf.

              Antwort
              • 26.07.2023 um 21:54 Uhr
                Permalink

                In Minute 7 war das Match für Duah wegen Verletzung beendet.

                Antwort
          • 26.07.2023 um 20:42 Uhr
            Permalink

            Für mich wäre Castrop im Mittelfeld absolut gesetzt – ich sehe aber auch kein Gedränge im Mittelfeld, sondern nur einen Haufen Offensivkräfte, die sich auf der 8 versuchen dürfen, einen Linksverteidiger, der sich auf der 6 versuchen darf und Geis, der in den letzten Jahren zu Recht oft nur auf der Bank wiedergefunden hat.

            Wenn nach Tempelmann, Nürnberger, Fofana und Puerta der fünfte Mittelfeldspieler gehen sollte, brennt der Baum gewaltig. Da wird in meinen Augen eine Kaderlücke weggelächelt, die jetzt schon deutlichst zu sehen ist.

            Zu Castrop selbst: Wenn ich er wäre, würde ich sofort nach Graz wechseln. Die spielen tollen Fußball der Spaß macht und spielen damit die Spieler so in den Vordergrund, dass die Angebote links und rechts reinkommen. Es ist dort aktuell wesentlich leichter gut auszusehen als bei uns.

            Für Graz wäre es auch ein guter Transfer, weil ich viel von Castrop halte. Klar verliert er noch zu leicht Bälle und verpasst mal ein Abspiel, aber Alter, Talent, Einsatz und Können sind bei dem trotzdem ein äußerst attraktives Paket.

            Warum Köln ihn nicht zurückgekauft hat kann ich mir nicht erklären.

            Antwort
            • 26.07.2023 um 21:44 Uhr
              Permalink

              Warum Köln ihn nicht zurückgekauft hat kann ich mir nicht erklären.

              Das geht mir genauso ein junger Spieler, der schon bei dem Marktwert angekommen ist, kann sogar noch riesen Sprünge im Marktwert nach oben machen, da war so gut wie kein Risiko für Köln. Castrop war der U20 Spieler mit den meisten Einsatzzeiten der 2. Liga. Ich verstehe das auch nicht.

              Antwort
  • 25.07.2023 um 17:19 Uhr
    Permalink

    Wenn die Mannschaft mit Selbstbewusstsein ins Spiel geht halte ich einen 2:1 Sieg oder sogar 2:0 für den Club für möglich. Hungbo wird einen reinsetzen.

    Antwort
  • 26.07.2023 um 11:49 Uhr
    Permalink

    Sicherlich kann man argumentieren, dass die Saison startet und man erst nach 5-8 Spielen eine erste
    Tendenz feststellen kann, dennoch ist die Begegnung in Rostock durchaus richtungsweisend.
    Ich bin auf jeden Fall gespannt, wie sich unsere Truppe präsentiert.
    Ein guter Start wäre aber nicht nur für das Selbstbewusstsein wichtig (= zwei Euro ins Phrasenschwein).
    Für uns Fans wäre zu wünschen, dass “ein wenig mehr Fußball” erkennbar ist.

    Antwort
  • 26.07.2023 um 19:33 Uhr
    Permalink

    Wir sollten auf jeden Fall versuchen, Castrop zu halten und nicht gleich wieder weiter zu verscherpeln.
    Durch den Duah Verkauf hat man jetzt erstmal Kohle eingenommen.

    Castrop ist für mich eine Bank in der Startelf.

    Antwort
    • 27.07.2023 um 09:22 Uhr
      Permalink

      Das sehe ich auch so. Er ist ein ganz wichtiger Faktor für den Club und zwar unabhängig davon, ob Flick noch kommt. Zudem besitzt er die gewünschte Mentalität und wird, wenn er verletzungsfrei bleibt, seinen Marktwert in dieser Saison noch weiter steigern. Allerdings befürchte ich, dass er weg will, was mein oben Geschriebenes entbehrlich machen würde.

      Antwort
    • 27.07.2023 um 10:52 Uhr
      Permalink

      Ich denke auch, dass er in der kommenden Saison bei uns auf das nächste Level kommen wird. Er hat das Herz und den Biss und jetzt auch immerhin schon einiges an Erfahrung. Von der Mentalität her ist er unser bester Spieler.Ihn dürfen wir nicht gehen lassen und unabhängig von der Position könnte Flick ihm nicht das Wasser reichen.

      Antwort
  • 27.07.2023 um 10:27 Uhr
    Permalink

    Castrop ist doch der einzige bei uns der richtig eklig für den Gegner sein kann.
    Wir haben viele gute Fußballer im Kader, aber meiner Meinung keine Spieler die richtig dazwischen hauen wollen/können.

    Denke auch dass er geht den Sturm Graz ist für einen jungen Spieler eine interssanter Verein geworden

    Antwort
  • 27.07.2023 um 17:11 Uhr
    Permalink

    Wir sollten froh sein in der attraktiven 2. Liga zu spielen oder wer findet 1. FC Kaiserslautern vs. HSV nicht spannender als Augsburg gegen Hoffenheim? Der Meister steht ebenso nicht schon vor der Saison fest oder ist seit 11 Jahren der selbe und ist sogar sicher im Folgejahr wieder ein anderer.

    Alles wird gut 🙂

    Antwort
    • 27.07.2023 um 17:31 Uhr
      Permalink

      Was die Namen und die Ausgeglichenheit angeht, gebe ich dir völlig Recht. Und vor allem reicht Sky und ich muss nicht vor jeder Partie überlegen wo die denn laufen könnte…

      Antwort
    • 27.07.2023 um 18:12 Uhr
      Permalink

      Es spielen halt sehr viele Mannschaften in der 1. Liga, die normalerweise in der 2. Liga spielen müssten und in der 2. Liga Mannschaften, die in die 1. Liga gehören. Das macht die 1. Liga langweiliger, die 2. Liga aber attraktiver. Ob das jetzt schön ist und ein Vorteil, das muss sich jeder selbst überlegen. Ich finde es eher einen Nachteil. Der Anreiz in der 1. Liga zu spielen nimmt ab, die Qualität natürlich auch. Heidenheim, Hoffenheim, Wolfsburg, Leverkusen, Darmstadt, Augsburg, das sind halt Vereine, die sich in der 1. Liga nicht gut anhören und keine echten Knallerspiele versprechen. Früher war 1. Liga Bayern, HSV, Dortmund, Kaiserslautern, Nürnberg, Stuttgart, Frankfurt, 1860… 2. Liga war eher Kiel, Essen, Bayreuth, Worms… Das hörte sich ganz anders an.

      Antwort
      • 27.07.2023 um 20:12 Uhr
        Permalink

        Da kannste auch Freiburg, Mainz und Union Berlin dazuzählen, die – dem Namen nach – auch eher nach 2. Liga klingen. Also wer attraktives bleibt noch übrig, wenn der ungeliebte Meister schon feststeht?

        Fazit:

        Laaaaaangweilig!

        Antwort
    • 27.07.2023 um 18:12 Uhr
      Permalink

      Sky-Mann Tusche Mattuschka tippt den FC Schalke 04, St. Pauli und den KSC auf den ersten drei Plätzen. Der HSV wird laut Tusche erneut scheitern. Reese reiche nicht bei Hertha.

      Der sechsmalige Aufstiegstrainer Friedhelm Funkel tippt in dieser Reihenfolge auf S04, HSV und F95.

      Bei der “Tipico”-Siegwette ist der HSV (Quote 4,0) Favorit. Vor Schalke (4,2) und Hertha (7,5). Der Club notiert hier aktuell auf Rang Zehn (25,0).

      Der Club wird Elfter. Sagt Tusche.

      Antwort
      • 27.07.2023 um 19:10 Uhr
        Permalink

        Hmmm, Zehnter, Elfter…

        Wenn ich ehrlich bin, hätte ich schon gerne einen einstelligen Tabellenplatz. Wunschdenken, aber nicht ganz unrealistisch.
        Meine Erwartung sagt: besser als 13, also mittleres Drittel. Und natürlich vor Fürth 😉

        Antwort
        • 27.07.2023 um 19:31 Uhr
          Permalink

          Ist alles ein bisschen Glaskugel-Gucken. Es kann – wie wir bestens wissen – viel passieren in einer Saison und dann sind alle Prognosen nichts mehr wert.

          Faktencheck Tusche:
          Er tippte im letzten Jahr laut Sky, dass Darmstadt Neunter wird und Heidenheim auf Rang Sieben einläuft. Unseren Club aus Nürnberg sah Tusche auf Rang 4.

          Auf die Saisonwette “Nürnberg schneidet besser ab als Fürth” gibt es die Quote 2,25 aktuell. Wäre mir zu riskant.

          Antwort
          • 27.07.2023 um 19:47 Uhr
            Permalink

            Was die Fürther letzte Woche beim 4:4 gegen Liverpool gezeigt haben, würde ich folglich auch nicht darauf wetten. Die Offensive der Greuther ist wirklich nicht ohne, glaube auch dass Armindo Sieb, den ich schon bei den Bayern Amateuren verfolgt habe im 2. Jahr bei den Greuthern durchstarten wird, neben Hrgota usw. Lemperle vom 1. FC Köln gekommen, Hrgota und Sieb da stehen schon 4,5 Mio Marktwert aktuell im Sturm der Greuther. Ok wir müssen uns da nicht verstecken aber wetten nein 🙂

            Antwort
    • 28.07.2023 um 13:33 Uhr
      Permalink

      Hallo Juwe,

      da bin ich ganz bei Dir! Die 2. Liga ist viel interessanter als die erste, in der meist nur die Kohle dominiert und die Spannung oft raus ist.

      Antwort
  • 27.07.2023 um 22:18 Uhr
    Permalink

    Aufstellungs-Tipp, hat @Juwe gesagt.

    Tipp, kein Wunsch. Also, ich tippe, dass Geis auf der Sechs spielt, weil Loune Trainings-Rückstand hat (leider!) und weil Castrop auf der rechten Acht gebraucht wird. Auf der linken Acht spielt schätzungsweise der gut nach hinten arbeitende Brown, wenn Geis auf der Sechs kunstwerkelt.

    Ich tippe, dass Daferner beginnt. Hat er sich einfach verdient. Zu Daferner passt aber besser Goller – ich tippe daher, dass Hungbo von der Bank kommt.

    So. Und jetzt fehlt dann MMD in der Startelf. Aber ist vielleicht auch besser so in Rostock. Geis und MMD wären auch des Künstlerischen zuviel dort oben an der rauen See. Ist ja eh bloß ein Tipp.

    Mathenia – Valentini, Marquez, Lawrence, Handwerker – Geis – Castrop, Brown – Goller, Daferner, Okunuki.

    Antwort
  • 28.07.2023 um 11:22 Uhr
    Permalink

    Gehe ich mit, aber ich würde Lawrence (Trainingsrückstand?) durch Hübner ersetzen und Goller durch Hungbo dann wird ein Schuh daraus 🙂

    Antwort
    • 28.07.2023 um 14:59 Uhr
      Permalink

      Bitte Lawrence oder jeden andere IV statt Hübner. Der macht einfach zu viele Fehler. Und Hungbo auf jeden Fall für Goller. Gerade gegen die Kanten der Kogge müssen wir zumindest ein wenig Körper dagegensetzen.

      Antwort
  • 28.07.2023 um 15:28 Uhr
    Permalink

    Klasse wie Hübner von Dir immer wieder kritisiert wird .
    Lawrence hat natürlich auch das besserer Kopfballspiel im gegenerischen Strafraum.
    Hoffentlich haben wir zumindest einen Referee mit Zweitliganiveau an der Ostsee.

    Antwort
    • 28.07.2023 um 15:48 Uhr
      Permalink

      Du kannst es gut finden oder schlecht. Und Du kannst der gleichen oder anderer Meinung sein. Ich spreche auch nicht explizit über ein “Kopfballspiel im gegnerischen Strafraum”, das übrigens bei Hübner letzte Saison auch nur zu einem Tor (wie auch die Jahre zuvor) geführt hat.

      Ich spreche eher über Aussetzer im Defensivverhalten wie z.B. im Spiel gegen Saarbrücken. Und die sind bei ihm weiß Gott keine Ausnahme. Deshalb habe ich kein Vertrauen in ihn. Aber ich freue mich sehr, wenn er mich dann heute und gerne auch in den kommenden Wochen widerlegt.

      Antwort
  • 28.07.2023 um 20:14 Uhr
    Permalink

    So, es geht wieder los. Bin sehr gespannt was die zwei Giganten der Liga heute zeigen. Tempelmann sitzt bei S04 übrigens nicht mal auf der Bank. Er muss hoffen, daß da noch ein, zwei Leute wechseln, sonst wird es für ihn schwer auf die gewünschten Einsatzzeiten zu kommen. Aber das nur am Rande, ist nicht unser Thema.

    Antwort
    • 28.07.2023 um 20:26 Uhr
      Permalink

      Seguin und Tempelmann waren angeschlagen, sind aber beide für die Startelf geplant. Könnte man auch wissen, wenn man sich zwei Minuten Zeit genommen hätte…

      Antwort
    • 28.07.2023 um 20:32 Uhr
      Permalink

      Das wird sich ganz sicher noch ändern…
      … Wenn er fit und richtig drin ist auf Schalke.
      Auf dem Rücken trägt er übrigens die 10.

      Antwort
      • 28.07.2023 um 20:36 Uhr
        Permalink

        Wir werden sehen. Ich traue ihm keine tragende Rolle bei den Knappen zu. Aber wie gesagt, das wird sich alles zeigen.

        Antwort
  • 28.07.2023 um 20:30 Uhr
    Permalink

    Das mit dem Zweitliganiveau des Schiedsrichters hat leider überhaupt nicht geklappt.
    Wie letzte Saison ist wieder Florian Heft aus Niedersachsen der Referee am 1 . Spieltag.
    Für mich ist diese Ansetzung die Höchststrafe nicht nur wegen St .Pauli vor einem Jahr.
    Habe alle Matches des FCN mit dem Mann aus Nidersachsen abgespeichert und es waren in jedem Spiel ausser bei der Aufstiegsparty in Sandhausen mehr oder weniger merkwürdige Entscheidungen
    gegen den FCN dabei.

    VAR Nicolas Winter macht es nicht besser.

    Antwort
    • 28.07.2023 um 22:00 Uhr
      Permalink

      Ich bin heute wirklich neutral, weil ich weder die Rothosen besonders mag noch viel von der Fanfreundschaft halte. Von daher halte ich den Elfmeter zumindest überprüfenswert und vor dem 3:2 wäre es für mich ein klares Foul vom Hamburger im Mittelfeld gewesen.
      Ja..stimmt…. michel andreas, sehe ich ähnlich.

      Antwort
      • 29.07.2023 um 10:44 Uhr
        Permalink

        15/16 hat Bulthuis den FSV Frankfurt Akteur Halimi nicht berührt (90.) und letztes Jahr hat der Paulianer bei Schindler den Kontakt gesucht und Heft auch keine Lust gehabt sich die Szene anzuschauen.
        Meine Prognose : Nicht nur unser Neuzugang Marquez wird morgen im Bus noch den Kopf schütteln was alles gegen uns gepfiffen und mit Gelb bestraft wurde.

        Antwort
        • 29.07.2023 um 12:30 Uhr
          Permalink

          Versuche immer die Referees bei meiner Vorspieltagsmeldung Fair einzuschätzen.
          Naturlich als FCN Mensch mit rot/schwarzer Einfärbung .

          Leider muss ich Euch auch noch mitteilen ,dass Heft trotz des Anschlusstreffers Valentinis in St. Pauli in Minute 90+3 das Match 10 Sekunden vor Ablauf der angezeigten Nachspielzeit.
          Vielleicht bin ich heute und gestern bei meiner Meldung etwas unfair, aber es sind alles Tatsachen .

          Antwort
          • 29.07.2023 um 12:34 Uhr
            Permalink

            Habe gerade wieder erhöhten Puls und natürlich das Wort beendete vergessen.

            Antwort
            • 29.07.2023 um 13:01 Uhr
              Permalink

              Der lachhafte Elfer für den FSV Frankfurt in der Nachspielzeit ist mir auch noch in Erinnerung. Und natürlich Hefts seltsame Interpretation auf Sankt Pauli vor etwa einem Jahr. Wobei unsere Mannschaft auch seltsam neben sich stand in diesem Spiel.

              Unsere Heft-Bilanz in bisher 9 Spielen ist aber gar nicht mal so übel. https://www.weltfussball.de/schiedsrichter_profil/florian-heft/1-fc-nuernberg/4/

              Beim “kicker” bekam Heft in 11 Zweitliga-Spielen der vergangenen Saison einen Schnitt von 2,95. Was durchaus gut ist.

              Hoffen wir mal, dass Flo Heft auch bei uns mal zur Abwechslung eine gute Leistung zeigt.

              Antwort
  • 28.07.2023 um 20:33 Uhr
    Permalink

    So. Ich hoffe, alle sind gut rübergekommen. Eine gute Neue! Und vor allem relativ sorgenfreie.

    Andi Wolfs Jungs führen zur Pause mit 2:0 in Memmingen. Zwei Mal Muteba.

    Antwort
  • 28.07.2023 um 22:16 Uhr
    Permalink

    Wirklich mitreißendes Spiel! Tim Walter präsentiert sich gerne arrogant und klugscheissend. Aber der HSV spielt wirklich volle Pulle nach vorn. Für mich als Zuschauer einfach geil! Da kommen die Fans mit Freude ins Stadion. Wann haben wir sowas mal vom Club gesehen?

    Antwort
    • 28.07.2023 um 23:19 Uhr
      Permalink

      Vor etwas mehr als vier Monaten.

      “Der Club begeistert sein Publikum”, jubelten die “Nürnberger Nachrichten”. Das 2:0 gegen Braunschweig sei sogar “um einige Tore zu niedrig” ausgefallen. Torschützen der Hecking-Elf damals: Hübner und Gyamerah.

      Natürlich aber ist dieses Einmalerlebnis kein Vergleich zum HSV. Der im dritten Walter-Jahr einen Reifegrad erreicht hat, was so eine Machtdemonstration wie heute erst möglich macht. xG: 5,3 zu 1,5.

      Walter ist laut Medien keineswegs unumstritten im (ebenso planlosen?) Aufsichtsrat des HSV. Hat aber mächtige Fürsprecher wie zum Beispiel Horst Hrubesch. Ich glaube übrigens, dass Walter intern alles andere als arrogant ist.

      Zum anderen – und das ist halt auch die Realität – ist es purer Luxus, wenn Du einen Dombe und einen Yatta von der Bank bringen kannst. Pherai Ist ein Upgrade zu Kittel. Einen Reis, einen Glatzel und auch einen Schonlau (war heute nicht dabei) muss man erst mal trotz seit Jahren verfehlter Ziele halten. Und all das kostet Kohle. Richtig viel Kohle.

      Und jetzt kommt Kühne ins Spiel. Der erneut 30 Mio. Euro reingepumpt hat per Wandel-Anleihe. Laut Medien besitzt Kühne jetzt knapp 25 Prozent. Jetzt wird, wie man liest, eifrig diskutiert, ob man nicht besser die Rechtsform ändert von AG auf KGaA. Damit man weiterhin an Liquidität kommt wie ein Junkie an Stoff.

      Der HSV hängt finanziell am Tropf. Die Show ist ohne Zweifel gut, aber kostet. Und jedes Jahr, in dem der Hamburger SV nicht aufsteigt, verkauft man einen Sack voller Tafelsilber.

      Antwort
      • 28.07.2023 um 23:38 Uhr
        Permalink

        Der HSV hat auch den Vorteil in der 2. Liga voll eingespielt zu sein während Schalke ja quasi fast wieder “neu” aufbauen muss. Der HSV hat schon oft tolle Spiele geliefert in der 2. Liga schaun wir was am Ende rauskommt.

        Antwort
  • 30.07.2023 um 10:15 Uhr
    Permalink

    So, Sonne scheint, es soll erst nach dem Spiel regnen. Ich mache mich jetzt auf den Weg zum Ostseestadion und lasse mich mal überraschen, wie und in welcher Formation mein Glubb spielt… Die Rostocker sind ziemlich zuversichtlich…. Das bin ich auch…😂

    Antwort
  • 30.07.2023 um 10:21 Uhr
    Permalink

    KUZ, dann vertritt mal unsere Farben!
    Ich hab so gar kein Gefühl wo unsere Truppe steht. Offensiv ist das für mich mit vielen ??? verbunden.

    Antwort
  • 30.07.2023 um 13:11 Uhr
    Permalink

    Flick unterschreibt morgen, heißt es auf Transfermarkt. Wäre schön, aber schöner noch wäre ein Auftaktsieg nach gutem Spiel. Ich bin aufgrecht wie a Sau😇

    Antwort
  • 30.07.2023 um 13:36 Uhr
    Permalink

    Ohne Handwerker hätten wir ne gute Chance auf nen Sieg. Na ja, schau mer mal

    Antwort
    • 30.07.2023 um 13:49 Uhr
      Permalink

      Weiß jemand, weshalb Castrop heute nicht spielen darf?
      Für mich wäre er gesetzt gewesen.
      Das kann ich nicht nachvollziehen.
      Hat das doch etwas mit dem Gerücht zu tun, dass er evtl doch noch wechseln wird?

      Antwort
      • 30.07.2023 um 13:55 Uhr
        Permalink

        Castrop ist zumindest im Kader. Daher glaube ich eigentlich nicht, dass es was mit dem Wechselgerücht zu tun hat.

        Antwort
  • 30.07.2023 um 13:57 Uhr
    Permalink

    Na prima! Und schon hat sich der Abwehrchef verletzt. Es geht genauso weiter, wie es aufgehört hat.

    FUCK!

    Antwort
  • 30.07.2023 um 13:57 Uhr
    Permalink

    Jetzt geht das wieder los! Marquez verletzt..

    Antwort
  • 30.07.2023 um 13:59 Uhr
    Permalink

    Na super, der nächste Verletzte🫣🫣🫣,
    Ich fand, bis jetzt hinten super gestanden….Was für eine Sch….

    Antwort
  • 30.07.2023 um 14:05 Uhr
    Permalink

    Kommt mit Hübner die Unordnung oder habe ich zu große Vorurteile?🤔

    Antwort
    • 30.07.2023 um 14:17 Uhr
      Permalink

      Ich würde sagen, nicht direkt die Unordnung, aber Marquez gefiel mir schon ziemlich gut…

      Antwort
  • 30.07.2023 um 14:13 Uhr
    Permalink

    Die schießen 1x aufs Tor!🙈🙈🙈

    Antwort
  • 30.07.2023 um 14:17 Uhr
    Permalink

    Dann bin ich mal auf die 2. Halbzeit gespannt, ob da eine Reaktion kommt.
    Eigentlich erwarte ich es.

    Antwort
    • 30.07.2023 um 14:20 Uhr
      Permalink

      Vorsicht mit Deiner Erwartung. Hoffentlich war das nicht des Clubs bessere Halbzeit

      Antwort
  • 30.07.2023 um 14:26 Uhr
    Permalink

    Schade, komplett überflüssig, sogar unverdient.

    Keine Ahnung, ob man den Schuss trotz schlechter Sicht nicht abwehren muss.

    Auch wenn noch nicht alles klappt, sieht man bei uns gute Ansätze.

    Die neue IV wirkt stabil und entschlossen. Fast schon klar, dass sich ausgerechnet Marquez verletzt.Vorher hätte er eigentlich das 1:0 machen müssen.

    Hungo ist nur schwer zu stoppen, wenn er nicht gedoppelt wird. Ganz stark der Junge.

    Alleine die AV und die Sturmspitze wirken schwach. Hoffe, dass Handwerker aufhört, zu viel zu wollen.

    Wir holen hier mindestens einen Punkt.

    Antwort
    • 30.07.2023 um 14:39 Uhr
      Permalink

      Was helfen gute Ansätze ?
      Wir liegen 2:0 hinten, da ist mit Ansätzen wenig anzufangen.

      Antwort
  • 30.07.2023 um 14:37 Uhr
    Permalink

    Da haben wir die Reaktion!🙈🙈🙈

    Antwort
  • 30.07.2023 um 14:37 Uhr
    Permalink

    Hahahahahaha…In Franken nichts neues.

    Antwort
  • 30.07.2023 um 14:37 Uhr
    Permalink

    Ich tippe auf “Spitzenreiter, Spitzenreiter, hey, hey” Gesänge der Hansa Fans ab Minute 80.

    Mal schauen wie jetzt gewechselt wird. Schleimer Note 6, Geis wohlwollend Note 5 minus.

    Antwort
    • 30.07.2023 um 14:40 Uhr
      Permalink

      Wahrscheinlich Fürth Tabellenführer und Rostock Zweiter

      Antwort
  • 30.07.2023 um 14:42 Uhr
    Permalink

    Alles super! Wir knüpfen nahtlos an die letzte Saison an. Schlüsselspieler verletzen sich, wir fangen Tore aus dem Nichts und dann legen wir noch eins drauf mit einer kleinen Tiefschlafphase. Wunderbar, passt alles!

    Antwort
    • 30.07.2023 um 14:46 Uhr
      Permalink

      Warum machen es die anderen immer besser als wir in der Mannschaftszusammenstellung ?

      Antwort
      • 30.07.2023 um 14:51 Uhr
        Permalink

        Diese ‚Analyse‘ ist zwar bei unserer Enttäuschung verständlich, kommt aber viel zu bald,

        Antwort
        • 30.07.2023 um 14:57 Uhr
          Permalink

          Wenn das mit dem „zu früh“ von Rostock gesagt wird ok, bei uns zu früh glaube ich nicht. Wir spielen nicht gegen HSV oder Schalke und die zweite Halbzeit gibt es beim Club nicht.

          Antwort
          • 30.07.2023 um 15:00 Uhr
            Permalink

            Aber man kann es nicht heute schon an der Zusammenstellung des Kaders festmachen

            Antwort
            • 30.07.2023 um 15:17 Uhr
              Permalink

              Willst du damit sagen am Trainer oder war’s einfach ein schlechter Tag zum Fußball spielen ?

              Antwort
              • 30.07.2023 um 15:41 Uhr
                Permalink

                Bei xGoals von 0,89 : 3,34 und Spielstand 2 : 0 kann man das vielleicht an der Chancenverwertung festmachen. Sonst nix.

                Vielleicht noch an

                “bleed gloffn”

                Antwort
              • 30.07.2023 um 15:50 Uhr
                Permalink

                Ich finde nicht, dass es am Trainer oder gar System lag. Das hat zu Beginn nicht schlecht ausgesehen und wir haben auch mehr Chancen herausgespielt. Und sogar bei den Standards haben wir 1 neue Variante gezeigt.

                Falls das heutige Spiel – ist ja erst das erste und man muss deshalb die Kirche im Dorf lassen – jedoch zum Programm wird, haben Hecking/Rebbe wieder abgeliefert, indem sie nicht auf Torgefahr gesetzt haben.

                Antwort
              • 30.07.2023 um 17:37 Uhr
                Permalink

                Ach Sclüsselspieler, Ich will gar nichts sagen außer, dass ich mich weigere, bereits am ersten Spieltag in der 60. Minute die Kaderzusammenstellung zu verdammen. Mehr nicht….

                Antwort
  • 30.07.2023 um 14:45 Uhr
    Permalink

    Scheint zu laufen wie letzte Saison.
    Kommt da noch was?

    Antwort
    • 30.07.2023 um 14:48 Uhr
      Permalink

      Hoffentlich. Wir spielen bei einem Gegner, den man eher im hinteren Drittel vermuten kann, also praktisch gegen einen direkten Konkurrenten. Eine deutliche Niederlage wäre da schon ein erster, herber Rückschlag.

      Antwort
  • 30.07.2023 um 14:57 Uhr
    Permalink

    Schade, aber leider korrekt.

    Antwort
  • 30.07.2023 um 14:59 Uhr
    Permalink

    Mann, Mann, Mann. Mal wieder sauunglücklich. Marquez vergibt das sichere 1:0, verletzt sich dann. Hansa aus dem nichts zur Führung. Rossbach muss eigentlich gelb-rot bekommen. Tot zurückgenommen. Ist zum kotzen.

    Antwort
    • 30.07.2023 um 15:37 Uhr
      Permalink

      Rossbach muss ohne eigentlich gelb – rot sehen.
      Trotzdem SR Heft weniger schlecht als von mir erwartet.
      Positives vom 1. Spieltag:
      Unsere Gegener im Abstiegskampf aus Braunschweig , Osnabrück und Wehen haben in 3 Heimspieler nur einen Punkt geholt.

      Antwort
  • 30.07.2023 um 15:01 Uhr
    Permalink

    Und wo bleibt die Explosion von Daferner???

    Antwort
    • 30.07.2023 um 15:07 Uhr
      Permalink

      Genau dort, wo die von Hübner auch bleibt.
      Wir spielen schon wieder mit einem der langsamsten Innenverteidigern, warum sollte sich irgendwas ändern.

      Antwort
    • 30.07.2023 um 15:15 Uhr
      Permalink

      Ich denke nicht, dass irgendjemand von Daferner etwas ähnliches erwartet. Wenn er inkl Elfmeter 10 Tore macht, dann sind alle glücklich. Deshalb ja auch die Frage, woher die sowieso schon wenigen Tore kommen sollen. Hayashi zeigt gerade, warum seine bisherige Bilanz so ist, wie sie ist und dass sie von ihm obgleich er der nominelle Dafernerersatz sein sollte, kaum kommen werden.

      Antwort
  • 30.07.2023 um 15:15 Uhr
    Permalink

    Auweia. Hayashi ist (zumindest heute) offenbar auch ein Chancentod. Zwei Hundertprozentige versiebt.

    Antwort
  • 30.07.2023 um 15:18 Uhr
    Permalink

    Es scheint so, daß es genauso weiter geht wie letzte Saison!🙈🤷‍♂️

    Antwort
    • 30.07.2023 um 15:28 Uhr
      Permalink

      Den Auftakt gegen biedere Rotzstocker schon wieder verkackt!
      Trotz sehr guter Chancen.
      Verdammt es geht schon wieder los ……

      Antwort
  • 30.07.2023 um 15:20 Uhr
    Permalink

    Auftaktniederlage. Die Null steht. Das Gesicht des Sportvorstandes ist schon zu Beginn der Saison lang. Mehr gibt es nicht zu sagen.

    Antwort
  • 30.07.2023 um 15:21 Uhr
    Permalink

    Von seinen Möglichkeiten her hat der Club bis zum 1:0 gut mitgehalten.

    Antwort
    • 30.07.2023 um 15:32 Uhr
      Permalink

      Das finde ich auch. Aber mit Hübner statt Marquez hat die Aggressivität gefehlt. Und die Torungefährlichkeit scheint ungelöst zu bleiben.

      Antwort
  • 30.07.2023 um 15:29 Uhr
    Permalink

    Wenn als nächstes Hannover 96 mit Halstenberg&Co. kommt hoffentlich wird das kein kompletter Fehlstart. Heute wieder der 0 Tore Sturm. Seit 29 Jahren kein Auftaktsieg wenn ich richtig liege . Der Club bestätigt die letzte Saison. Ach ist das schön, dass es wieder losgeht

    Antwort
  • 30.07.2023 um 15:30 Uhr
    Permalink

    Die Geschichte ist schnell erzählt. Hansa hat 0,89 expected goals, wir 3,34. Das Ergebnis ist bekannt. Jetzt hoffe ich, dass endlich Hecking/Rebbe gefragt werden, wie der Masterplan ist, mehr Tore als letzte Saison zu erzielen – ohne den Toptorschützen

    Antwort
  • 30.07.2023 um 15:53 Uhr
    Permalink

    Unglaublich, mit welcher Zuverlässigkeit der Club Jahr für Jahr die vor der Saison aufkeimende Hoffnung/Euphorie pulverisiert. Spaß macht das nicht.

    Antwort
  • 30.07.2023 um 15:58 Uhr
    Permalink

    Für was bereiten die sich eigentlich die lange Vorbereitungszeit vor, wenn zum Schluss wieder die Mannschaft ohne Sturm rauskommt? Gute Nacht. Naja, das Restwochendende ist mal wieder versaut. Man sollte halt keine unerwartbaren Vorfreuden mehr zulassen. Der Gurkentrupp zieht weiter seine Runden.

    Antwort
    • 30.07.2023 um 16:03 Uhr
      Permalink

      Aber die Probleme hatten wir doch auch in der Vorbereitung.

      Wenn man sich die Bilanzen der Spieler des Kaders ansieht – woher sollen denn die Tore kommen, wenn nicht jeder eine ungeahnte Leistungsexplosion erfährt?

      Kein Neuzugang ist auf dem Papier torgefährlich, der einzige Torgefährliche Spieler (Duah) und jemand, der es zumindest schon mal war (Shuranov) verkauft, keine Größe für Standards verpflichtet.

      Antwort
  • 30.07.2023 um 16:09 Uhr
    Permalink

    Man denkt die letzten Jahre vor jeder Saison, es kann nur besser werden und freut sich irgendwie- aber man wird immer wieder enttäuscht!😩

    Antwort
  • 30.07.2023 um 16:28 Uhr
    Permalink

    Der Auftritt war schon okay, das wirklich bittere ist die Marquez-Verletzung (ohne die wir heute wohl nicht verloren hätten). Hat mir stark nach Schlüsselbein ausgesehen, damit wäre die Hinrunde wohl schon gelaufen. Da muss man hoffen, dass Lawrence und Horn bald wieder so im Saft stehen, dass Hübner nicht am Platz stehen muss.

    Ebenso absehbar war das Problem auf der 6 – das eine Tor fällt nachdem Hübner seinen Gegenspieler verliert und Brown sich nicht gut im Rückraum positioniert, das zweite Tor fällt nach einem Fehler von Gürleyen, bei dem Geis einfach stehenbleibt anstatt wie der Angreifer durchzulaufen. Auch Flick, so er denn kommen sollte, wird hier erst in einigen Wochen und mit ordentlich Rückstand eingreifen können. In meinen Augen wieder eine fahrlässige Kaderplanung.

    Offensiv war gerade in Halbzeit zwei mit Uzun und Castrop auf dem Platz viel Gutes dabei, auch wenn das Tor nicht gefallen ist.

    Fiel traut sich was, wie die zweite Halbzeit beweist, die erste Elf würde ich (wie im Vorfeld geschrieben) an einigen Positionen anders sehen.

    Antwort
  • 30.07.2023 um 20:10 Uhr
    Permalink

    Das muß man auch erstmal schaffen am 1. Spieltag schon 7 Tore Differenz zu den Greuthern zu haben.

    Antwort

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Diese Website verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre mehr darüber, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden.