Null Tore, null Punkte

“Die Gäste hatten durchaus ihre Chancen”, sagt der Mann im Fernseher, “der eingewechselte Neuzugang Hayashi hatte das 1:2 auf dem Fuß und später vergab er eine sehr gute Kopfballmöglichkeit, aber hätte, wenn und aber, wenn man kein Tor schießt und der Gegner zwei, hat man 0:2 verloren und das ist das Ergebnis…” 
 “Es gilt natürlich zu bedenken, dass MMD nicht gespielt hat.”
“Wann hat MMD das letzte Mal ein Tor geschossen?”

[Zum Spiel: kick, klick, klick.]

208 Gedanken zu „Null Tore, null Punkte

  • 30.07.2023 um 16:49 Uhr
    Permalink

    Wie man Fußball spielt und wie man Tore schießt konnte man bei den Fürthern beobachten. So geht Fußball, so bringt man seine Fans in Stimmung, so fängt man die Saison an. Respekt an die Fürther Mannschaft. Bei uns gehts wieder weiter wie bisher. Gleich am Anfang hinten ran an die Tabelle, das macht Spaß, das bringt Glück. Und schon ist man wieder unter Druck. Das nächste Heimspiel dann versaun und wir sind Letzter.

    Antwort
    • 30.07.2023 um 17:35 Uhr
      Permalink

      85 Minuten in Überzahl helfen durchaus.

      Antwort
      • 30.07.2023 um 17:49 Uhr
        Permalink

        …müssen aber auch erst mal so gekonnt gezockt werden, wie die Fürther das taten. Paderborn sicher alles andere als Laufkundschaft, und die Offensive der Fürther ist schlichtweg torgefährlicher als unsere.

        Hoffentlich hat sich unser neuer und wirklich guter IV Marquez nicht allzu heftig verletzt! Gute Besserung von hier aus.

        Antwort
        • 31.07.2023 um 12:05 Uhr
          Permalink

          Sah nach Schulterluxation aus. Damit ist er mindestens 3 Monate raus wenn operiert wird.

          Antwort
          • 31.07.2023 um 14:11 Uhr
            Permalink

            Schultereckgelenksprengung heißt es. Mehrere Wochen Pause.

            Ist das jetzt besser oder schlechter als Luxation?
            Bei Hübner war es was anderes, oder? Und bei Mathenia eine Sehne, wenn ich recht erinnere…

            Antwort
          • 31.07.2023 um 14:20 Uhr
            Permalink

            Wenn er operiert werden muss sogar eher länger als 3 Monate. An der Stelle wie weit ist eigentlich Schindler?

            Antwort
      • 30.07.2023 um 17:54 Uhr
        Permalink

        Ja, helfen. Aber wer hätte bei uns solche Tote geschossen?

        Antwort
  • 30.07.2023 um 18:00 Uhr
    Permalink

    Wir alle haben die üble vergangene Spielzeit im Kopf. Wissen, dass unser torgefährlichster Spieler verkauft werden musste, weitere Leistungsträger gingen. Dass die neuen Stürmer keine Torjäger sind und neue Liga, Land und Sprache erst noch kennen lernen müssen. Und dennoch machte sich vor Rostock Optimismus breit, bei manchen gar Euphorie. Entsprechend herrscht jetzt mindestens Ernüchterung.

    Nur warum? Wegen überzogener Erwartungen! Es war doch klar, dass der Club sich über einen längeren Zeitraum erst finden muss, bis Fiels Plan wirklich greift. Die Saison ist lang, und das Team wird diese Zeit auch benötigen. Es geht zuvorderst gegen den Abstieg, was aber doch realistisch betrachtet auch zu erwarten war. Doch ich bleibe optimistisch, dass sich im Laufe der Saison Verbesserungen zeigen, die dann auch endlich zu Toren und Siegen führen werden.

    Antwort
    • 30.07.2023 um 18:12 Uhr
      Permalink

      Das geht allen Mannschaften so, fast jede Mannschaft hat eine hohe Fluktuation. Die anderen werden ja auch nicht schlechter sondern spielen sich mehr ein. Von daher finde ich das immer nur so einen sinnfreien Spruch wir müssen uns erst noch einspielen, das tun alle.

      Antwort
      • 30.07.2023 um 18:44 Uhr
        Permalink

        Also so wie uns geht es da definitiv nur wenigen. Wenn man die heutige Aufstellung mit der Rückrunde vergleicht, dann war da mit Brown im Grunde nur ein einziger (!) Spieler dabei, der damals schon einen Platz in der Startelf hatte – und der musste auf einer anderen Position spielen.

        Das ist nicht ein bisschen Fluktuation, sondern ein Radikalumbruch.

        Antwort
        • 30.07.2023 um 20:03 Uhr
          Permalink

          Ansichtssache ich finde den Umbruch normal zu Beginn einer neuen Saison, alle Mannschaften müssen sich noch einspielen, das hat ja nicht der FCN exclusiv für sich. Außerdem eigentlich eine Bestätigung der letzten Saison einfach torungefährlich! ..

          Was ich gut finde ohne Ironie, dass Fiél in der Spiel PK klar sagte “wir hätten heute noch zweimal 90 Minuten spielen können und hätten kein Tor geschossen”. Die klare Erkenntnis finde ich richtig. Damit nicht wieder jemand mit xg Werten und so Zeug daher kommt und versucht etwas schön zu reden. Wir haben heute die zwei schwächsten Sturmreihen der letzten Zweitligasaison gesehen. Eine davon hat 2 Tore erzielt die andere 0 ..das ist es auch was mich so extrem stört man hat den Gegner zu keiner Zeit in echte Bedrängnis gebracht. Der Gegner hieß Hansa Rostock!

          Antwort
    • 30.07.2023 um 18:42 Uhr
      Permalink

      Das Pfeifen im Walde schon jetzt? Dieser Post hätte, ungefähr zeitgleich, einfach aus den fünf vergangenen Frühsaisons kopiert werden können?

      Der Trend zeigt klar in Liga 3. Das könnte diese Saison, nicht zuletzt durch die Stärke der Liga, dann wahr werden.

      Und wieder das Hecking-Murmeltierproblem auf der 6er Position.

      Es ist ermüdend und ich hatte schon 0 Euphorie.

      Antwort
    • 30.07.2023 um 20:19 Uhr
      Permalink

      Ich finde, dass du grundsätzlich recht hast. Und es ist ein gutes Zeichen, dass wir immerhin Chancen herausgespielt haben. Das lässt sich trainieren und wird sich auch noch weiter verbessern.

      Nur fehlt uns mehr denn je die Qualität im
      Kader, diese Chancen zu verwerten . Und das kann man kaum trainieren.

      Hecking/Rebbe verpflichten zwar eifrig Offensivspieler, die jedoch bis auf Duah eines gemeinsam haben – man kann sie getrost aufs Tor schließen lassen. Es wird nichts passieren.

      Und wenn da nicht noch 2 Spieler verpflichtet werden, was außer einem 6er, der mit Flick nicht einmal bei Standards gefährlich ist, nicht passieren wird, werden wir am Ende noch weniger Tore als letzte Saison schiessen.

      Antwort
  • 30.07.2023 um 22:36 Uhr
    Permalink

    Bei aller Ernüchterung über das verlorene erste Spiel gab es auch ein paar Sachen, die (zumindest mir) ein bisschen Hoffnung machen:
    – bis zu Marquez‘ Verletzung sah es defensiv sehr ordentlich aus und man hat vorne zumindest ein bisschen was gemacht
    – wir hatten einige hochkarätige Chancen. Und nur weil es heute nicht geklingelt hat würde ich nicht sofort Hayashi und co zum Teufel schicken. Das kann nächste Woche schon ganz anders aussehen
    – die Standards von Geis fand ich deutlich besser als in den letzten beiden Spielzeiten. Viele kamen endlich mal dahin wo ein Abnehmer auch was damit anfangen könnte und gingen nicht (wie bisher meist) IRGENDWO hin. Wenn er so weiter macht, glaube ich, dass wir deutlich mehr Tore nach Standards erzielen als in der Vorsaison
    – Fiel hat einigermaßen frühzeitig und offensiv gewechselt. Gefühlt haben seine Vorgänger alle immer so lange gewartet bis das Spiel eh komplett gelaufen war. Fiel hat halbwegs früh gezeigt, dass er noch Tore sehen will
    – die Mannschaft hat generell (trotz einiger Fehler, die am ersten Spieltag auch keinen wundern dürfen) zumindest hintenraus gezeigt, dass sie will. In der Vorsaison hatte ich in der Regel auch bei nur einem Tor Rückstand weniger Hoffnung als heute weil sie sich zumindest bis zum Ende Chancen erarbeitet haben

    Wir sollten jetzt nicht schon wieder den Teufel an die Wand malen sondern erstmal abwarten. Ein verlorenes Spiel heißt noch nicht automatisch, dass wir wieder bis zum 34. Spieltag bangen müssen.
    Ich traue Fiel und der Mannschaft eine Steigerung und einen Platz im mittleren Drittel der Tabelle zu

    Antwort
    • 31.07.2023 um 08:41 Uhr
      Permalink

      Kann ich dir zu 100% zustimmen.

      Wie Mitforisten Chancenlosigkeit attestieren können, ist mir schleierhaft. Allein die Chance von Hayashi in der 2. Hälfte nach schönem Steckpass oder die Doppelchance nach Eckball, bei dem ein Rostocker auf der Linie angeschossen wird.
      Ein Hungbo, der noch keine drei Wochen im Verein ist und schon richtig Alarm macht auf der rechten Außenbahn. Ein Hayashi, dem leider der Ball an die Hand springt vor dem Tor, aber ansonsten toll abgeschlossen hat. Standards, die deutlich kreativer (bspw. Ecke in den Rückraum und Direktschuss von Hungbo) und gefährlicher kommen. 1:1 Situationen, die wir auch gewinnen. Pässe in die Schnittstelle und auf die Flügel. Flanken, die ankommen. Es gibt einiges, was mich hoffnungsfroh stimmt.

      Natürlich darf man auch Kritik üben. Meiner Meinung nach ist Handwerker (nach wie vor) nicht handlungsschnell genug. Brown find ich da besser. Ein Daferner wirkt wieder zaghafter als in den Vorbereitungsspielen, da gefällt mir die Körpersprache nicht. Manche Bälle wurden in die Mitte abgewehrt, bei Schüssen wurde sich weggedreht und nicht reingeworfen, die mangelnde Effektivität usw. Es sind (wie so oft) Kleinigkeiten, die das Spiel entschieden haben und die gestern die Rostocker teilweise besser gemacht haben.

      Aber chancenlos war man sicher nicht. Meine Dauerkarte wird noch nicht zur Trauerkarte. Nicht im Juli nach dem 1. Spieltag.

      Antwort
      • 31.07.2023 um 09:10 Uhr
        Permalink

        Handwerker ist auf dieser Position immer ein Unsicherheitsfaktor!
        Ich denke, man tut ihm da keinen Gefallen aufzustellen. Für mich im Mittelfeld(warum nicht mal als 6er?) wäre er besser aufgehoben….aber was weiß ich schon😁

        Antwort
  • 30.07.2023 um 22:52 Uhr
    Permalink

    Am ersten Spieltag schon auf einem Abstiegsplatz, klar hat das noch keine Aussagekraft, aber hoffentlich ist das nicht Karma. Nächste Woche kommt Hannover 96 mit Halstenberg usw. Fehlstart und sich frühzeitig ganz unten festsetzen möglich.

    Antwort
  • 31.07.2023 um 04:45 Uhr
    Permalink

    Gegen welche Mannschaften will/soll der FCN mit dieser Offensivabteilung in dieser extrem starken 2ten Liga gewinnen…?

    Hansa Rostock war einer der (wenigen?!) Kandidaten. Ergebnis 0:2. Letztlich chancenlos.

    Mir fehlt aktuell – auch aufgrund der augenscheinlich extrem angespannten Finanzen – die Phantasie hier irgendwann eine Trendwende erwarten zu wollen.

    Der Regionalexpress “1. FC Nürnberg” tuckert in gemächlicher Nabelschau dem Zielbahnhof “Liga 3” entgegen. Ob man dann in dieser oder einer der folgenden Spielzeiten dort ankommt…?

    Hauptsache Panflöten und “die Legende lebt”.

    Antwort
    • 31.07.2023 um 09:35 Uhr
      Permalink

      Naja – chancenlos waren wir angesichts 3,34 (wir) vs. 0,89 (die) expetced Goals sicher nicht. Nur wenn eben der eigene Torwart schwächer als der andere ist und v.a die Offensivabteilung ineffektiv bleibt, helfen auch die besten Chancen nicht.

      Antwort
      • 31.07.2023 um 10:47 Uhr
        Permalink

        Es ist doch vollkommen absurd, jetzt die Schuld bei unserem Torwart (kicker-Note 3,5) zu suchen.

        Ebenso absurd ist es, nach nur einem Spieltag unsere Offensiv-Abteilung als “ineffektiv” abzuurteilen. Das Schnellgericht hat gesprochen. Jeder, der selbst mal gespielt hat oder noch spielt, weiß doch, dass dies vor allem Kopfsache ist. Abwarten. Nicht immer so schnell urteilen.

        Unser Problem in den letzten Jahren war, überhaupt zu Chancen zu kommen. Wenn wir weiter Chancen herausspielen wie gestern, werden auch die Tore kommen. Und nochmal: Es gibt niemanden auf dieser Welt, den Du mit unserem schmalen Budget holst und der uns Tore am Fließband garantiert. Duah war ohne Zweifel ein toller Transfer von Hecking und Rebbe – gebt Hayashi doch bitte ne faire Chance.

        Korrekt ist es indes, das mittlerweile schon jahrelange Geäffel auf der Sechs zu kritisieren. Geis als alleiniger Sechser ist keine Lösung. Nie gewesen. Dass sich Loune verletzte, ist leider so. Dass sich ein ohnehin noch verletzter Flick im Wartesaal befindet – hallo, die Saison läuft bereits. In dieser Hinsicht muss man die sportliche Leitung kritisieren. Das Problem auf der Sechs ist keineswegs neu, man verschleppt es jedoch immer und immer wieder.

        Das zweite Gegentor gestern dient als Beispiel, was alles falsch lief. Es geht schon beim Anlaufen los. Schleimer trabt irgendwo aus der Mitte heran und versucht alibimäßig, Rossipal zu stören. Rossipal kann aber mehr oder weniger ungestört den langen Pass mit Präzision spielen. Dann Gürleyen (kicker-Note 4,5) viel zu passiv. Und was Geis (4,5) da macht, der seinen Mann ziehen lässt und nicht durchläuft, darf einfach nicht passieren. Das hat mit Abwehrarbeit nichts zu tun.

        Wie der “kicker” einen Schleimer noch mit “ausreichend” bewerten kann, verstehe ich nicht. Für mich war das ein Totalausfall. Warum man Schleimer statt Castrop brachte, war mir schleierhaft, vor allem, wenn man einen Geis auf der Sechs bringt. Ich denke Cristian Fiel kann für sich und seine Arbeit aus diesem Spiel einige Erkenntnisse mitnehmen. Sehen wir aber auch den positiven Aspekt, dass wir uns überhaupt eine Reihe an Chancen erarbeitet haben. Das ist nämlich neu.

        Und jetzt hoffen wir mal, dass Marquez bald wieder mitmachen kann. Denn ein Ausfall unseres Abwehrchefs über Monate wäre sogleich nach dem ersten Spieltag ein gewaltiger Tritt in den Sack.

        Antwort
        • 31.07.2023 um 10:52 Uhr
          Permalink

          Wir haben es bei Mathenia gesehen, Schulter ist neben dem Knie das komplizierteste Gelenk das wir haben. Ich bin etwas skeptisch aber warten wir die genaue Diagnose mal ab.

          Doch ich sehe offensiv schon Probleme und die Aussagen von Fiel in der PK danach sagt ja auch viel. “Wir hätten noch 2 mal 90 Minuten spielen können” und hätten heute kein Tor erzielt und wir haben nicht in Hamburg oder in Schalke gespielt sondern in Rostock.

          Von 18 Mannschaften blieben 3 Mannschaften ohne Tor, wir waren natürlich wieder eine davon. Hätten wir nach einem Fight 3:2 oder 4:3 verloeren oder wenigstens 1 Tor erzielt, wäre das Eindruck wieder ein anderer.

          Antwort
          • 31.07.2023 um 11:06 Uhr
            Permalink

            Ich denke Fiel hat damit gemeint, dass es einfach Tage gibt an denen man auch die dicksten Chancen nicht nutzt. Das kennt jeder, der selbst mal gespielt hat.
            Aber wir haben uns deutlich mehr Chancen erarbeitet als in fast allen Spielen der Vorsaison. Wenn wir offensiv so weitermachen gehen die Dinger irgendwann automatisch rein. Auch Duah hatte Spiele, in denen er mehrere Großchancen vergeben hat.

            Antwort
            • 31.07.2023 um 11:31 Uhr
              Permalink

              Überzeugt mich nicht. Genau das finde ich das fatale, nicht mal die dicksten Chancen nutzen und Rostock macht aus 2 Halbchancen 2 Tore. Wird auch unter dem Begriff “Effektivität” verbucht.

              Antwort
              • 31.07.2023 um 11:44 Uhr
                Permalink

                Das zweite Gegentor entsprang einer Großchance von Rostock – das war keine Halbchance. Weil wir in der Entstehung diese Großchance großzügig gestatteten. Trotzdem, da hast Du Recht, hat gestern die bei weitem effektivere Mannschaft gewonnen.

                Und wenn das auch nach 10 Spieltagen so ist, dann ist das ein Anlass zur Sorge. Und wenn dies auch noch im Winter so ist, braucht man personelle Lösungen. Aber nach nur einem Spieltag ein Urteil zu fällen über unsere “ineffektive Offensivabteilung” – ned wirklich, oder?

                Antwort
                • 31.07.2023 um 12:22 Uhr
                  Permalink

                  Also ich kann die letzte Saison nicht einfach löschen in der Wahrnehmung und dem schwächsten Sturm der 2. Liga. Es geht ja genau darum das zu widerlegen in der neuen Saison. Ist uns nicht so gut gelungen am ersten Spieltag. Ich erwarte keinen Kantersieg an der Ostsee aber noch nichtmal 1 Tor das eben auch nicht. Dann sind halt die Vibes aus der letzten Saison schnell wieder präsent. Gerade so ein “Neustart” finde ich sind psychologisch schon Schlüsselmomente.

        • 31.07.2023 um 15:26 Uhr
          Permalink

          Absurd ist es nicht, wenn man den richtig liest. Während Mathenia nur keinen Fehler gemacht hat, hat sein gegenüber die Großchancen gehalten, die Mathenia beim 1:0 nicht gehalten hat. Das war kein Fehler, aber er war nicht weniger unhaltbar, als der ein oder andere, den Kolke gehalten hat. Und das 1:0 war der Knackpunkt im Spiel.

          Der Punkt von Johnny Vegas “chancenlos”, den ich mit “ineffektiv” beantwortet habe, bezog sich auf das gestrige Spiel. Nicht auf die komplette Saison Wenn Du das also auch noch einmal liest, kommst Du selbst drauf.

          Dennoch finde ich, dass auch langfristige Zweifel an der Ineffektivität unserer Offensive durchaus erlaubt sind.

          Hayashi war doch schon bei seinem letztem Verein alles andere als eine Scoring Machine. Daneben ist er offenbar nur als Ersatz geplant, wenn man nicht vorne komplett auf Kopfballchancen verzichten möchte.

          Okonuki genauso wenig torgefährlich.

          Daferner, Lohkemper, Schleimer brauchen wir gar nicht erst zu reden – viel Aufwand, kein Abschlusstalent

          Hungbo hat tolle Ansätze, war aber zumindest in der Vergangenheit kein großer Scorer. Uzun ist ein großes Talent, aber man kann von dem Jungen nicht sofort 10 Tore erwarten.

          Wenn also nicht jemand aus dem Nichts heraus explodiert bzw. wider Erwarten nicht noch DER Torjäger verpflichtet wird, werden wir am Ende wieder zu den Teams mit den wenigsten Toren zählen.

          Deshalb kritisiere ich Fiel gestern auch gar nicht. ich finde, dass das in der ersten HZ ordentlich ausgesehen hat und 3,34 expected Goals sind ein klarer Schritt nach vorne. Allerdings kritisiere ich erneut die Transferpolitik.

          Antwort
          • 31.07.2023 um 16:27 Uhr
            Permalink

            Das ist schön, dass Du Fiel “auch gar nicht kritisierst”. Da hat er aber noch mal Glück gehabt. 😉

            Einfach mal abwarten. Und nicht gleich Neuzugänge nach dem 1. Spieltag als “wenig torgefährlich” abstempeln. Das ist keine Kritik in meinen Augen. Sondern ein vorschnelles Urteil.

            Dass die Chancenverwertung gestern ein Problem war, steht außer Frage. Ob dies auch im Saisonverlauf ein Problem wird, ist noch lange nicht bewiesen.

            Antwort
            • 31.07.2023 um 16:57 Uhr
              Permalink

              genau deshalb auch der Verweis auf vergangene Bilanzen und “Zweifel erlaubt”. Das sind die einzigen Hilfsmittel für eine Prognose.

              Denn nach Deiner Philosophie darfst Du Geis auf der 6, wie auch niemanden sonst, auch nicht kritisieren. Denn wer weiß, bewiesen ist ja auch noch lange nicht, dass er nicht sich noch mal aufwacht und das Problem löst.

              Antwort
              • 31.07.2023 um 17:33 Uhr
                Permalink

                Wenn man eine Prognose, um das Wort aufzugreifen, auch nur annähernd seriös (und ohne Stimmungen zu schüren) betreiben will, dann reicht 1 Datensatz beileibe nicht aus.

                Um seriös zu prognostizieren, braucht man ein Muster, bestehend aus vielen Datensätzen.

                Konkret: Ich prognostiziere, dass es nichts mehr wird mit Geis auf der Sechs bei uns, weil es dazu ein klares Muster aus den letzten Jahren gibt. Zu prognostizieren, dass zum Beispiel Okunuki “wenig torgefährlich” ist, basiert auf 1 Datensatz und ist unseriös. Dass Okunuki in der Vorbereitung zwei Treffer erzielte und auch gestern nach der Ecke gefährlich abschloss, macht Deine “Prognose” noch unseriöser als sie es ohnehin schon ist.

                Antwort
                • 31.07.2023 um 18:34 Uhr
                  Permalink

                  Tut mir leid, aber was außer den Leistungen auf all seinen bisherigen Stationen sollen denn die Datensätze sein, auf die er sich beziehen soll?

                  Und wie soll man jemanden ernstnehmen, der davon spricht, dass ein Datensatz unseriös ist, im nächsten Satz aber zwei Testspieltore als Beleg für seine eigene Meinung heranzieht? (Wobei das gegen Arsenal ein Eigentor von Jorginho war…)

                • 31.07.2023 um 19:10 Uhr
                  Permalink

                  Sprech ich jetzt mit Andre’s Anwalt? 😀

                  Nein, im Ernst. Ich erkläre es gerne noch mal: Okunuki hat ein Pflichtspiel gemacht für den Club. Ihn infolge dessen als “wenig torgefährlich” zu prognostizieren, halte ich für unseriös. Was er bei Poldi in Polen gemacht hat, kann ich nicht beurteilen. Ich kann nur beurteilen, was ich sehe.

                  Man kann da aber gerne anderer Meinung sein. Kein Problem. Ruhig Blut.

      • 31.07.2023 um 15:14 Uhr
        Permalink

        … “und v.a die Offensivabteilung ineffektiv bleibt”
        du beschreibst das korrekt; da habe ich mich dann nicht korrekt ausgedrückt….

        Aber nützt alles nix, unsere ineffektive/schwache Offensivabteilung insbesondere im Sturmzentrum scheint nicht angetan da mehr zu reißen als bisher…

        vor dem Hntergrund: es wird wohl wieder eng diese Saison; aber ich täusche mich natürlcih gerne und Daferner & Co brennen jetzt ein Offensivfeuerwerk nach dem anderen ab…

        Antwort
  • 31.07.2023 um 11:54 Uhr
    Permalink

    Natürlich war dieser Auftritt besser als dutzende Auftritte zuvor, und vielleicht ist er psychologisch weniger schädlich als ein “Start nach Maß für Canadi und Dovedan” (so der Kicker) nach dem m.E. letzten Auftaktsieg des Club, 1:0 in Dresden, der nüchtern gesehen überaus gruselig anzusehen war.

    Aber man ist halt als Club-Fan der Meinung daß es irgendwann auch einmal gut sein muß, daß man irgendwann halt auch mal verdient hätte, daß es nach dem Spiel mehr zu sagen gibt als warum es aus diesen oder jenen Gründen mal wieder nicht funktioniert hat.

    Antwort
  • 31.07.2023 um 15:49 Uhr
    Permalink

    Ich konnte das Spiel nicht live verfolgen.
    Das Re-Live hilft manchmal bei der sachlichen Analyse…

    Nüchterne Erkenntnisse:
    – Es steht merklich mehr eine Mannschaft auf dem Platz und die veränderte verordnete Spielanlage ist erkennbar
    – Die Baustelle Chancenverwertung löst die Baustelle Chancenerarbeitung ab – Fortschritt ohne Ertrag, aber nicht wegzuwischen
    – sehr passable Passquoten, nur die Flanken bleiben weiterhin grottig…17% angekommene Flanken
    – wir haben keinen 6er, der den Namen verdient. Die Arbeitsverweigerung vor dem 0:2 (Zweikampf- und Laufverweigerung) von JG sind nicht neu, tun aber immer wieder aufs Neue weh…
    – Marquez wird (schmerzhaft) fehlen

    Fazit:
    Gute Ansätze und Tendenzen, auf die man aufbauen kann und die Geduld aktuell noch rechtfertigen.
    Die zentrale Abwehr (IV + 6) ist sowohl eine bleibende Herausforderung als auch Nachlässigkeit in der Konsequenz der Analyse, ich würde mich wundern, wenn JG wieder von Beginn an spielen darf, aber vermutlich erkennt unser Trainer ein :muss aber….
    Die Neuen (JP², ENG) sind ein Hoffnungsschimmer – hoffentlich belohnen sie sich zeitnah.

    Antwort
  • 31.07.2023 um 16:05 Uhr
    Permalink

    Wir hätten Schäffler nicht abgeben dürfen. Er hat zumindest den Torriecher. Klar hatte er bei uns eine längere Krise und fühlte sich anscheinend nicht wohl. Er hätte denke ich in die jetzige Mannschaft gut als Vollstrecker reingepasst.

    Antwort
    • 31.07.2023 um 16:14 Uhr
      Permalink

      Es gibt aber schon Gründe, warum Schäffler nicht einmal bei Dresden in der 3.Liga über Jokereinsätze herauskam. Nach seinem guten Start bei uns und seiner Verletzung, wurde er nie mehr fit und konnte sich auch nicht mehr am Anlaufverhalten angemessen beteiligen.

      Mit dem entsprechenden Scouting hätte man sich jedoch das Geld für Daferner sparen können bzw. angesichts der Angebote für ihn zumindest danach anstatt des 10. ähnlichen kleinen Vorbereiters, einen wuchtigen Strafraumstürmer mit Torgefahr verpflichten können.

      Antwort
      • 31.07.2023 um 17:31 Uhr
        Permalink

        Was die Gründe sind, warum Schäffler seine Qualität vorerst verlor, weiß wohl nur er selbst. In der letzten Zeit hat er bei Dresden wieder getroffen. Wir können uns keinen guten Stürmer leisten und anscheinend ist unser Scouting zu schwach, um irgendwo ein Talent aufzuspüren. Ich denke, da ist das Scouting bei den Fürthern etwas besser. Aber egal wie, hin oder her. Wir werden noch einen Knipser finden müssen. Da muss sich unser Management wohl mal intensiver im Scouting betätigen müssen, um diese Lücke endlich zu schließen. Was nützt es, wenn ich spielerisch immer gut vor den Kasten komme, aber im Abschluss versage, weil halt die Fähigkeit nicht da ist scharf und gezielt zu treffen. Da braucht man dann umso mehr Chancen, um überhaupt mal einen Ball ins Tor zu bringen.

        Antwort
  • 31.07.2023 um 17:29 Uhr
    Permalink

    Ergänzend noch die Noten zweier Anbieter.

    Kicker
    3,0
    Marquez, Valentini, Hungbo

    3,5
    Okunuki, Brown, Handwerker, Mathenia, Castrop

    4,0
    Schleimer, Uzun, Hübner

    4,5
    Daferner, Gürleyen, Geis

    Fotmob-Score

    Hungbo 7,6

    Valentini 7,2
    Uzun 7,2
    Brown 7,0
    Hübner 7,0

    Handwerker 6,8
    Gürleyen 6,8
    Marquez 6,7
    Mathenia 6,6

    Castrop 6,3
    Hayashi 6,3
    Lohkemper 6,2
    Okunuki 6,1
    Schleimer 6,0

    Daferner 5,9
    Geis 5,9

    XG-Wert hier dann doch etwas weniger deutlich:

    Rostock: 0,81 – Nürnberg 1,81

    Antwort
  • 31.07.2023 um 18:28 Uhr
    Permalink

    Man ist halt Mensch 🙂 nach 30 Minuten schon die schwere Verletzung von Marquez, der sehr gutes gezeigt hatte in der Vorbereitung und auch in Rostock in der ersten halbe Stunde, sofort langzeitverletzt noch nichtmal einen Halbzeitpfiff erlebt im Pflichtspiel. Dann ein Spiel in dem offensiv wieder die Null steht. Sorry aber irgendwie haben einen sofort die Gefühle aus letzter Saison wieder eingeholt.

    Antwort
    • 31.07.2023 um 19:18 Uhr
      Permalink

      Mich auch als ich Hübner anstatt Lawrence zur Einwechslung laufen sah.

      Irgendjemand hat weiter oben geschrieben, dass Gürleyen herumgeirrt sei – ja beim zweiten Tor.
      Beim ersten Tor war es ein anderer……😉

      Antwort
      • 01.08.2023 um 13:44 Uhr
        Permalink

        wobei das zweite Tor m.E. v.a. auf die Kappe von Geis steht, der einfach zu faul war, mit seinem Gegenspieler mitzugehen.

        Antwort
  • 01.08.2023 um 07:19 Uhr
    Permalink

    Mit Marquez hat sich der eindeutige Abwehrchef und -stabilisator verletzt. Hoffen wir, dass er nur wenige Wochen fehlt, wie vom Club prognostiziert. Es könnten jedoch auch durchaus 3 Monate werden, nicht jede Schultereckgelenkssprengung heilt so schnell. Ohne ihn (und Schindler!) haben wir dieselbe Abwehr wie letzte Rückrunde. Bedeutet weitgehend solide, jedoch immer wieder mit individuellen Patzern, die zu entscheidenden Gegentoren führen. Hoffentlich findet Fiel hier eine Formation, die wenigstens hinten die Null hält. Jedes Unentschieden bringt uns den 40 Punkten näher.

    Siege wären allerdings noch weit wichtiger und schöner! Dafür müssten wir natürlich Gegentreffer verhindern, aber auch endlich mal selbst mehrere erzielen. Und da erinnerte Rostock schon komplett an letzte Saison. Wir vergeben selbst klare Chancen. Hatte Hoffnung, dass Daferner mit dem Selbstvertrauen der Vorbereitung den Durchbruch schafft. Doch er spielte so, wie in der Vorsaison, fleissig, mannschaftsdienlich, unglücklich, mit Mängeln in der Ballverarbeitung und schlicht torungefährlich. Aus der U23 können wir keinen Hoffnungsträger hochziehen, der wurde mit Vonic verkauft. So bleibt Hecking/Rebbe wohl nichts anderes übrig, als nochmal auf dem Transfermarkt tätig zu werden.

    Antwort
    • 01.08.2023 um 08:36 Uhr
      Permalink

      “Hecking/Rebbe bleibt wohl nichts anderes übrig, als nochmal auf dem Transfermarkt tätig zu werden.” Das stimmt vollkommen. Jedoch nicht nur auf den Listen der Vereine schaun, wo Ersatz-Ersatzspieler zu verscherbeln sind, die keiner will. Entweder verletzungsanfällig, oder einfach nur unterer Durchschnitt. Solche Spieler brauchen wir nicht, die haben wir genug. Da muss dann halt mehr Aufwand betrieben werden, um solche geeigneten Spieler überhaupt ausfindig zu machen. Bei der finanziellen Lage wohl eher ein Jungtalent aus einer 2. oder 3. Liga aus einem osteuropäischen Land. Das ist natürlich aufwendig und erfordert Freizeit am Wochenende zu opfern, um solche Spiele anzuschaun.

      Antwort
      • 01.08.2023 um 13:32 Uhr
        Permalink

        Hast du überhaupt unsere aktuellen Transfer gesehen oder warum schreibst du so ein Blödsinn? Weil dein Blödsinn überhaupt nicht zu den Fakten passen. 🤦‍♂️

        Antwort
        • 02.08.2023 um 08:12 Uhr
          Permalink

          Welcher aktuelle Transfer bitteschön? Du bist doch der, der Blödsinn schreibt.

          Antwort
    • 01.08.2023 um 12:06 Uhr
      Permalink

      Ich bezweifle, dass da noch jemand kommt, Horn/Lawrence und Gürleyen werden es richten müssen. Im Zweifelsfall müssen halt Jeltsch oder Loune aushelfen. Hübner würde bei mir nicht spielen.

      Wichtig wäre eine ordentliche Absicherung im Mittelfeld, dann bekommt die Abwehr auch weniger zu tun. Auch da kann die Antwort nicht Geis lauten – Castrop wäre für mich auf der 8 gesetzt, auf der 6 würde ich Loune ausprobieren. Wenn jemand kommt, dann hoffentlich fürs Mittelfeld. Und am Besten nicht nur Flick.

      Antwort
  • 01.08.2023 um 12:15 Uhr
    Permalink

    Ich glaube schon dass noch was passiert das Transferfenster ist ja noch lange, aber ich bin mir nicht sicher auf welcher Position, wir haben mit Horn, Hübner ja auch erfahrene Innenverteidiger. Ich finde Hübner von seinen Anlagen her nicht schlecht, aber stimme schon überein er muss fokussierter werden und Fehler abstellen. Wir haben ja schon Schindler ersetzt und einen neuen potentiellen Abwehrchef mit Marquez verpflichtet, sollen wir jetzt noch eine Dritten Abwehrchef holen? Was wenn die alle wieder gesund sind? Ich tendiere dazu wir haben immer noch einen großen Kader, der sollte das auffangen.

    Antwort
    • 01.08.2023 um 13:39 Uhr
      Permalink

      Ich denke, dass kein IV mehr kommt. Hoffe, bis zur Rückkehr von Marquez auf das Duo Horn/Gürleyen bzw. auf Flick, der ja kommen soll und m.E, nicht nur im Spielaufbau besser funktioniert als Hübner.

      Falls Castrop uns noch verlässt, wird man mit der Ablöse wohl einen Ersatz, der bestimmt schon bereit steht und eine günstige Mittelstürmerlösung als Leihe präsentieren.

      Antwort
  • 01.08.2023 um 13:11 Uhr
    Permalink

    Ich würde auch keinen weiteren IV verpflichten, eher einen weiteren 6er, wie den Kandidaten aus Halle (wie war gleich der Name), der ja auch im Gespräch war. Schließlich kann Flick zur Not auch in der IV aushelfen.

    Antwort
    • 01.08.2023 um 13:15 Uhr
      Permalink

      Ihr mit euren Sechsern das ist ja unersättlich. Was soll denn einer neue 6er aus Halle können was Loune nicht könnte? Schießen dann 6er wohl die Tore im Sturm die Chancen, die wir nicht reingemacht haben in Rostock?

      Antwort
      • 01.08.2023 um 13:25 Uhr
        Permalink

        Wir haben mit Flick, Tempelmann, Nürnberger, Fofana und Puerta bisher fünf zentrale Mittelfeldspieler abgegeben und keinen neuen geholt.

        Dass wir massiven Bedarf haben, sieht man mit einem Blick auf den Kader und die letzte Startelf, weil Geis hatte völlig zu Recht keine Rolle mehr gespielt.

        Selbst wenn man Loune und Fuchs die Kaderplätze zutraut fehlen hier mindestens zwei Spieler.

        Antwort
    • 01.08.2023 um 13:22 Uhr
      Permalink

      Da würde ich eher Geis in die IV stellen und Flick (so er denn kommt und fit wird) auf der 6 belassen… Sonst machst du aus einer Baustelle erst wieder zwei.

      Casar heißt der andere 6er.

      Antwort
      • 01.08.2023 um 13:42 Uhr
        Permalink

        Ich fand Flick als IV eigentlich gut und besser als Geis, da er nicht nur schneller ist, sondern einfach auch Größer und kopfballstärker ist. Auf der 6 sollte man dann auch Loune bauen. Geis ist m.E. nur noch Joker.

        Antwort
        • 01.08.2023 um 13:54 Uhr
          Permalink

          Der Fakt, dass er schneller ist, ist der Hauptgrund warum ich ihn auf der 6 lassen würde. In der IV kannst du Temponachteile eher kaschieren.

          Aber ja, Geis würde bei mir wie gesagt auch nicht in der Startelf stehen.

          Antwort
          • 02.08.2023 um 10:03 Uhr
            Permalink

            Ich würde aktuell eher auf das Dou Horn/ Gürleyen oder Gürleyen/ Lawrence vertrauen. Hübner ist mir hier einfach zu fehleranfällig. Für die letzten Minuten um hohe Bälle in einer 5er-Kette zu verteidigen kann man ihn noch bringen, sonst bitte nur Ergänzungsspieler. Flick gehört für mich auf die 6! Loune muss sich auf diesem Level erst noch beweisen, wird aber in diesem Jahr bestimmt auch seine Minuten bekommen.

            Antwort
  • 01.08.2023 um 14:04 Uhr
    Permalink

    Zuerst einmal finde ich es gut, dass wir nun mit Flick nach Castrop und Horn den 3. guten Leihspieler von letzter Saison fest verpflichtet haben.
    Bei allen 3en spürte man schon letzte Saison, dass sie sogar als Leihspieler alles für den Club gegeben haben und das findet man leider heutzutage nicht immer. Daran hatte es meist bei den Abstiegen aus der 1. Liga gemangelt. Ich finde eine absolute Identifikation mit dem Verein sehr wichtig.
    Ich hoffe, dass Castrop uns auch länger erhalten bleibt. Castrop gibt auch alles, aber von ihm habe ich noch keine so starke Identifikation mit dem Club gehört als von Horn und Flick.

    Meiner Meinung nach ist Flick defensiv besser als Geis, einfach auch aufgrund des Alters ist Flick schneller und beweglicher. Geis kann präzisere lange Bälle nach vorne schlagen, wenn er es mal tut, zu oft wählt er leider auch den Sicherheitspass hinten herum für meinen Geschmack. Die große Frage für mich ist, wer aus dem Mittelfeld die Pässe in die Tiefe spielt, die dann wirkliche Torgefahr erzeugen. Doch Fiél lässt ja gerne über die Flügel spielen, was ich nicht das schlechteste finde, wenn die Flanken ihre Abnehmer finden. Doch auch auf diese Schwäche der Außen in der letzten Saison wurde reagiert und 2 neue Flügelflitzer geholt, die auch selbst gerne mal nach innen ziehen und abschließen. Eigentlich müsste so das Spiel variabler sein, weil man mehr Möglichkeiten hat, aber ich wünsche mir trotzdem auch mehr direkte Pässe in die Tiefe. Mal sehen, was die Mannschaft diese Saison umsetzen kann. Der Auftakt war für mich vom Ergebnis her schon die erste Enttäuschung, aber ich gebe der Mannschaft noch ein paar Spiele Zeit, sich zu formen und zu zeigen, bevor ich meine Bewertung abgebe. Schade, dass der Stabilisator und Organisator Marquez schon im ersten Spiel ausgefallen ist. Für mich muss sich auch das Mittelfeld mehr zeigen und mehr gefährliche Situationen kreieren. Da hat mir das Mittelfeld von Düsseldorf richtig gut gefallen im ersten Spiel.

    Antwort
  • 01.08.2023 um 15:55 Uhr
    Permalink

    Flick fest an Bord.
    Durchatmen.

    Und Augen offen halten.
    Einer wäre fast noch nötig, der zentral spielen kann, v.a. weil ich mir bei Castrop noch nicht sicher ob seines Verbleibs bin.

    Antwort
    • 01.08.2023 um 16:14 Uhr
      Permalink

      Ja, mir fehlt noch ein zentraler Spielmacher, wie Castrop mit etwas mehr Kreativpotential, Aggressive Leader, der schwer vom Ball zu trennen ist, den tödlichen Pass im Fußgelenk hat und trotzdem eine starke Defensivarbeit abliefert.

      …aber das will wahrscheinlich jeder.

      Antwort
      • 01.08.2023 um 16:22 Uhr
        Permalink

        Im Endeffekt würden wir gerne MMD gegen einen effektiveren Ersatz tauschen. Un nachdem er Topverdiener sein soll, wäre da sogar ein gestandener Kandidat finanziell drin. Auch wenn es nicht passieren wird, fände ich Möhwald cool.

        Antwort
        • 01.08.2023 um 17:53 Uhr
          Permalink

          Vielleicht ist MMD im neuen System sogar effektiver. Schaun mer mal….

          Antwort
        • 02.08.2023 um 10:13 Uhr
          Permalink

          Möhwald: Ich nehme hier mal seine Statistiken aus 20/21 (trotz des Abstiegs sein wohl bestes Jahr in Bremen) im Vergleich mit den restlichen Mittelfeldspielern dieses Jahres:

          Tore: Damals sehr effektiv, 5 Tore in 27 Spielen
          Vorlagen: nur eine Vorlage
          Schusserzeugende Aktionen: Untere 40% der Liga
          Pässe und Passquote: überdurchschnittlich gut (obere 25%)
          Raumgewinnende Pässe: unterdurchschnittlich (untere 50%)
          Raumgewinnender Ballbesitz: schlechteste 20% der Liga
          Erhaltene Raumgewinnende Pässe: schlechteste 30% der Liga

          Wo ihr hier den offensiven Heilsbringer seht ist mir schleierhaft. Er war vor ein paar Jahren mal ein guter im Club-Trikot, diese Rückholaktionen sind aber selten von Erfolg gekrönt.

          Antwort
          • 02.08.2023 um 11:52 Uhr
            Permalink

            Nun, da könnte man aber auch mit genügend Beispielen, wie z.B. Eckstein, Ciric, dagegen halten. Ich gebe zu, dass ich neben dem Positionsfit v.a. auf Führungspotenzial achte. Denn hier fehlt es uns am meisten. Das sieht man schon daran, dass einem auf Anhieb kein passender Kapitän einfällt. Und diese Führungspotential hat Möhwald bei uns damals schon nachgewiesen. Vielleicht reicht es für ihn auch nicht für die erste Liga. Für uns – falls er mal unverletzt bliebe, was das nächste Risiko bei einer Verpflichtung wäre – und maximal Zweitligadurchschnitt jedoch locker. Die Frage stellt sich jedoch auch nicht.

            Antwort
  • 01.08.2023 um 19:04 Uhr
    Permalink

    Sehe ich genauso. Ich halte immer noch viel von MMD. Hoffe auch, das er gegen H96 von Anfang an spielt und nicht wieder Geis

    Antwort
    • 02.08.2023 um 09:35 Uhr
      Permalink

      Würdest Du MMD also auf als Geis-Ersatz auf die 6 stellen…? Oder würdest Du Loune, falls der fit ist auf die 6 stellen und einen anderen Mittelfeldspieler für MMD opfern?

      Antwort
      • 02.08.2023 um 11:39 Uhr
        Permalink

        MMD für Schleimer, der nicht allzuviel bewirkt hat, böte sich an.

        MMD für Geis ist nicht wirklich eine Option, das wäre abwegig. Ein Geis-Ersatz könnte derzeit Loune oder auch Handwerker sein, vielleicht sogar Horn, den wir allerdings nach Ivan’s Schulter eher in der IV brauchen.

        Antwort
  • 01.08.2023 um 20:14 Uhr
    Permalink

    Ich sehe MMD nicht als den Problemlöser. Wir hatten in Rostock die nötigen Chancen, wir haben sie nur nicht reingemacht! Das kann auch MMD nicht.
    Davon abgesehen klar wäre es besser mit ihm, aber in Rostock war das nicht das Problem.

    Antwort
    • 02.08.2023 um 11:55 Uhr
      Permalink

      Sehe ich wie Du. Wir brauchen Abschlussstärke auf der 8. Die hat MMD nicht. Hoffentlich ist Duman bald soweit. Er hat etwas zentraler auch am besten gefallen.

      Antwort
  • 02.08.2023 um 18:14 Uhr
    Permalink

    Besides …auch so eine Geschichte, jetzt der FC Bayern auf Asien Tour Singapur zwei Schwergewichtsduelle gegen Manchester City 1:2 und gegen Liverpool 4:3 . Alles ist gespannt ob Kane kommt oder schauen auf Kim Min-jae so eine Südkoreanische Maschine.

    Und jetzt nach beiden Spielen sprechen auf einmal alle über Frans Krätzig 🙂 ein Junge, der hier beim Post SV Nürnberg Fußball gespielt hat, danach beim Club war und dann in die U16 zu den Bayern gegangen ist, aber eben ein Nürnberger. Hat gegen Manchester City das einzige Bayern Tor sehr fein eingeleitet und gegen Liverpool das Siegtor geschossen aber was für ein Geschoss aus vollem Lauf unter die Latte gedroschen vom 16er und fiel total durch seine intelligente Spielweise auf. Habe es mir auf Premier League Kanälen angeschaut .. die englischen Reporter wunderten sich

    WHOOOO is Frans Krätzig?????? … schreite der englische Reporter ins Mikrofon nach dem Siegtor gegen Liverpool heute.

    Tja ein Nürnberger Junge, der leider nicht beim Club geblieben ist.

    Antwort
    • 02.08.2023 um 19:13 Uhr
      Permalink

      Hallo Juwe, nur informativ. Bayern München wildert immer wieder beim Club, daß ist nichts Neues!! Besagter Spieler, Trainer Gaidarov, Wimmer der Jüngere, usw…. vielleicht Uzun? sind Spieler, die gejagt werden. Leute wacht auf! Es ist kein Kindergeburtstag oder Wunschkonzert, sondern knallhartes, den Gegner, aufs Kreuz legen und jeder spielt mit! Fragt nach bei Reini Hintermaier!

      Antwort
      • 02.08.2023 um 20:20 Uhr
        Permalink

        Das kann ich mir gut vorstellen, ich fand das so witzig, ich habe mir das Spiel heute angesehen weil ich auch ein wenig Liverpool Fan bin. Jeder schaut auf die 100 Mio Spieler Salah, van Dijk & Co. die da auf dem Feld herumtraben und plötzlich rennt da so ein blonder Junge drin rum und donnert denen einfach das Ding unter die Latte zum Siegtor.
        …ein Junge, der hier beim Post SV Nürnberg das kicken gelernt hat mit einem Namen, den noch nie jemand gehört hat die Engländer sowieso nicht.

        Der englische Reporter überschlug sich … Kräääätzig with the dream Goal! … What a finish! irgendwie war das schon funny.

        Antwort
        • 03.08.2023 um 09:05 Uhr
          Permalink

          “weil ich ein wenig Liverpool Fan bin”. Eine gute Alternative, um das Dasein als Clubfan erträglicher zu machen. Die Niederlagen eher verkraften zu können ist es wohl empfehlenswert eine zweite Mannschaft, die erfolgreich ist als Fan zu nutzen. Das machen mittlerweile viele, um einen Ausgleich zu schaffen und nebenbei echten Fußball anzuschaun. Ein Antidepressivum, um das Clubsiechtum besser ertragen zu können.

          Antwort
          • 03.08.2023 um 09:25 Uhr
            Permalink

            Ich bin nicht nur Clubfan sondern auch Fußballfan und klar interessieren mich Vereine und Mannschaften, Persönlichkeiten, die mich in irgendeiner Weise beeindrucken das kann Tradition sein wie bei Liverpool das können aber genauso eher modernere Projekte im Profifußball sein in die Zukunft gerichtet. Clubfan zu sein hat man sich ja irgendwie nicht aussuchen können als gebürtiger Nürnberger 😮

            Antwort
  • 03.08.2023 um 14:09 Uhr
    Permalink

    Tja, der deutsche Fußball auf seinem Tiefpunkt. Jetzt sind auch die Mädels in der Vorrunde raus…

    Antwort
    • 03.08.2023 um 14:15 Uhr
      Permalink

      Der DFB boomt ja richtig..:-) läuft!

      Antwort
  • 03.08.2023 um 14:53 Uhr
    Permalink

    Hallo allerseits!

    In der Mitte der 2010-Jahre hatte der Club mit den Jahrgängen 2003/2004 ein starkes Nachwuchsteam. Es hat u. a. 1860 und Bayern sauber her gespielt und torreich abgefertigt. Daraufhin haben die Bazis die halbe Mannschaft abgeworben. Neben Krätzig (LV) noch Gabriel Marusic (IV, Geburtsort N), Luca Denk (DM) sowie Torhüter Johannes Schenk (ausgeliehen zu Preußen Münster).
    Übrigens gab es aus dem Jahrgang von Erik Shuranov (2002) noch den gebürtigen Nürnberger Marcel Wenig (ZM, seit 1.7.2022 Eintracht Frankfurt, soll wohl abgegeben werden), der abgeworben wurde.
    Vielleicht kann man da mal einen wieder nach Nürnberg zurück lotsen.
    Am besten aber, man baut auf die bereits vorhandenen eigenen Nachwuchskräften und gibt ihnen ausreichend Spielzeit.

    Antwort
    • 03.08.2023 um 17:16 Uhr
      Permalink

      Junger Spieler, da kann eine Luftveränderung einen Schub geben. Und der BVB scheint Ni(e)schalke nicht nur wegen seines Namens einiges zuzutrauen (Kaufoption). Fragt sich, was der BVB in Nischalke sieht, was der Club scheinbar übersieht.

      Antwort
      • 03.08.2023 um 17:42 Uhr
        Permalink

        Einen Spieler der gut genug für Liga 3 ist. Die können wir nicht bieten und in der ersten Mannschaft kommt er nicht zum Zug. Allerdings ist unsere Offensive jetzt erst wieder relativ dünn besetzt im Zentrum, nach den Abgängen von Duah, Shuranov, Wintzheimer, Besong, Vonic und Nischalke.

        Gerade bei den beiden Letztgenannten muss man nicht verstehen, warum man Vonic vergrault und Nischalke heranführt, nur um den dann ebenfalls abzugeben…

        Antwort
        • 03.08.2023 um 20:00 Uhr
          Permalink

          Die Causa Vonic ist an Merkwürdigkeiten kaum zu übertreffen. Da hat ein junger kroatischer U20 Nationalspieler 600.000 Marktwert laut Transfermarkt und wird aber für 100.000 zum RW Essen verkauft.(auch wenn TM den Marktwert optimistisch schätzt bleibt immer noch eine große Differenz) Und dann verzichtet Vonic angeblich auch noch freiwllig auf einen Teil seines Gehaltes für RWE.
          Also verzichten beide Seiten auf Geld der Verein bei der Ablöse, Vonic freiwillig beim Gehalt. Das sieht ja aus als könnte man sich gar nicht schnell genug trennen. Wie nach einer geplatzten Hass Ehe. Ich würde gerne mal wissen, was wirklich hinter den Kulissen los war, da muss es doch neben dem sportlichen gekracht haben!?

          Antwort
        • 03.08.2023 um 22:06 Uhr
          Permalink

          Ist das so? Hat man ihn “vergrault”? Gibt es dazu eine seriöse Quelle?

          Ich kann es nicht beurteilen. Dazu bin ich zu weit weg. Ich hab den Jungen paar Mal gesehen – vom Hocker gerissen hat er mich nicht. Cristian Fiel hat lange mit ihm gearbeitet, weiß bestens über ihn Bescheid – das ist für mich maßgebend. Warum sollten wir der Expertise von Fiel nicht vertrauen? Hätte Fiel ihn für tauglich befunden, wäre Leonardo Vonic jetzt im Kader.

          @Juwe
          Laut Medien sind die 100.000 Euro nur der Sockelbetrag. Da kommen – wie heutzutage üblich – noch mögliche Boni und eine Beteiligung bei einem möglichen Weiterverkauf hinzu.

          Antwort
          • 04.08.2023 um 00:00 Uhr
            Permalink

            Laut Medien sind die 100.000 Euro nur der Sockelbetrag. Da kommen – wie heutzutage üblich – noch mögliche Boni und eine Beteiligung bei einem möglichen Weiterverkauf hinzu.

            Das ist ja sowieso klar heutzutage bei so gut wie jedem Transfer besonders aus dem Nachwuchsbereich, das kommt ja meistens noch on Top, so gesehen keine sehr neue Info.

            Ich vermute dass es zwischen Hecking und ihm gescheppert hat, Hecking hat nicht viel über Vonic gesagt und wenn irgendwie nichts gutes. Anderen Quellen sprachen vom stolzen Kroaten, der sich missverstanden fühlte. Ich fände schon, dass man darüber informieren sollte seitens der Offiziellen und nicht ausschleichen oder unter den Tisch kehren. Eine Info wäre schön gewesen warum es für Vonic beim FCN nicht geklappt hat.

            Antwort
            • 04.08.2023 um 00:11 Uhr
              Permalink

              Mag alles sein. Aber alles nur blanke Spekulation.

              Er hat sich bei insgesamt 4 Trainern nicht nachhaltig in den Profi-Kader gespielt. Er war auch für Fiel kein Thema, der lange mit ihm gearbeitet hat.

              Antwort
              • 04.08.2023 um 00:36 Uhr
                Permalink

                Ist das jetzt dein Ernst, wie soll er sich denn bei 4 Trainern in dern Kader spielen, wenn er vor ein paar Wochen erst 20 Jahre geworden ist, mit 19 Jahren oder wie? Außerdem geht es darum nicht, es geht darum warum er quasi weit unter Marktwert verschleudert wird und was da vorgefallen ist. Und dann heulen alle wie bei Medic in 2-3 Jahren wieder rum 🙂

                Antwort
                • 04.08.2023 um 00:50 Uhr
                  Permalink

                  Ja, das ist mein Ernst. 😉

                  Denn er war bei Klauß schon ein Thema. Wurde zum Beispiel eingesetzt beim Test in Aschaffenburg.

                  Ob er unter oder über Marktwert verkauft wurde, wissen wir nicht, weil wir nicht wissen, wie hoch Boni und Beteiligung an Weiterverkauf sind.

                  Generell wird der Marktwert am Markt ermittelt und nicht von tm. Ich finde auch, tm ist ein schönes Nachschlage-Werk, aber es sind halt nur Schätzwerte, die der Aktualität hinterherlaufen.

                • 04.08.2023 um 05:58 Uhr
                  Permalink

                  Doch das wissen wir, daß er unter Marktwert verkauft wurde. Lesen kannst du aber noch? in Essen in den Medien wird sogar nur von 90.000 gesprochen also nicht mal 100k. Boni und Beteiligung kommen bei jedem (Nachwuchs) Spieler on Top. Er hat doch gar keine Einsatzzeiten erhalten, wie soll sich denn ein blutjunger Spieler beweisen??

                  Du hast den Kern immer noch nicht erfaßt. Aber bei dir ist das müßig. Für dich ist das also normal, daß ein kroatischer U20 Nationalspieler 90.000 kostet, alles klar.

                • 04.08.2023 um 07:29 Uhr
                  Permalink

                  Ach, @Juwe.

                  Dir auch einen schönen Tag.

                • 04.08.2023 um 07:56 Uhr
                  Permalink

                  Danke ich freu mich aufs Wochenende wie Bolle, das kann nur der Club wieder zerstören 🙂 zum Glück spielen wir erst am Sonntag.

                  Apropos…Medic ist bei Ajax Amsterdam ernsthaft im Gespräch, er gilt als wertvollster Spieler des FC. St. Pauli. Ja ich würde mir beim Club mehr Transparenz wünschen, auch wenn Dinge problematisch sind oder schief laufen.

  • 04.08.2023 um 08:35 Uhr
    Permalink

    Vom Gefühl her denke ich, dass der Club am Sonntag gewinnt. Die wissen jetzt genau, dass sie abliefern müssen, um nicht gleich am Anfang wieder in der Krise zu landen. Das Problem wird dann das übernächste Spiel sein. Im letzten Jahr war es immer so, dass nach einem Sieg mit guter Leistung danach der Absturz kam und man kläglich versagte. Dies gilt es, diesmal zu verhindern. Ein Sieg heisst nicht, dass man das Endspiel gewonnen hat und es jetzt nicht weitergeht.

    Antwort
    • 04.08.2023 um 09:15 Uhr
      Permalink

      Du tust so, als sei das Spiel schon gewonnen. Gerade wenn der Druck da ist, zeigt es sich, ob die Spieler damit umgehen können oder so verkrampfen, dass wieder nichts dabei heraus kommt.
      Ich bin auch gespannt, ob sie sich auf ihr Spiel konzentrieren können und gegen Hangover einen wichtigen Heimdreier einfahren können. Hangover hat auch das erste Spiel verloren und ist in derselben Situation. Wir haben den Vorteil, dass wir zuhause spielen. Hoffentlich können wir diesen Vorteil nutzen. Es wird spannend.

      Antwort
      • 04.08.2023 um 09:24 Uhr
        Permalink

        Korrektur: Hangover hat gegen Elversberg Unentschieden gespielt, aber Unentschieden sind für mich wie Niederlagen. Gerade gegen Elversberg. Und Elversberg war die bessere Mannschaft

        Hoffentlich will Teuchert nicht dem Club zeigen, dass es ein Fehler war, ihn abzugeben….

        Antwort
        • 04.08.2023 um 13:33 Uhr
          Permalink

          Elversberg war die spielstärkste Mannschaft der 3. Liga, mit Abstand. Denen traue ich ziemlich viel zu. In meinen Augen für H96 ein gewonnener Punkt, erst recht nach Nullzwo Rückstand.

          Antwort
          • 04.08.2023 um 14:50 Uhr
            Permalink

            Ja, ich glaube, dass einige Mannschaften Elversberg unterschätzen werden. Ich hoffe, wir zählen nicht dazu.

            Antwort
    • 04.08.2023 um 14:59 Uhr
      Permalink

      Mich wundert sowieso wie lange Leitl sich in Hannover halten kann, die letzte Saison war ja bei den Erwartungen in Hannover auch nicht das gelbe vom Ei. Da sind Trainer dort schon für weniger gegangen.

      Antwort
  • 04.08.2023 um 16:55 Uhr
    Permalink

    Aufstellungs-Bingo…

    Mathenia – Handwerker, Gürleyen, Lawrence, Valentini – Brown, Loune, Castrop – Uzun, Hayashi, Hungbo

    Durchschnittsalter: 24,64

    Antwort
    • 04.08.2023 um 17:53 Uhr
      Permalink

      Ich gehe mit, als Auswechselspieler Daferner und Okunuki.

      Ich freue mich schon, wenn Flick, Horn und Schindler wieder fit sind und mitspielen.

      Antwort
    • 04.08.2023 um 18:38 Uhr
      Permalink

      Schon schwierig…

      Ich glaube weniger, dass CF auf Daferner verzichtet und befürchte auch, dass man sich Loune für Geis noch nicht traut. Und traut man sich Uzun in der Startelf? Schön wär’s!

      Denkbar wäre auch Horn für Lawrence, weil ja beide angeschlagen waren.

      Dann kriege ich halt ein Problem, wenn ich Brown, Castrop und Uzun will, ich müsste mit Daferner eigentlich 12 Spieler aufstellen, nachdem schon angedeutet wurde, dass Daferner auch MIT Hayashi spielen könnte 😉

      Ja, keine Ahnung, wie es letztlich aussieht, ich denke nur, so wie bei @Teo wirds nicht ganz sein…

      Antwort
  • 04.08.2023 um 17:37 Uhr
    Permalink

    Für mich war Hannover 96 immer das Nürnberg des Nordens, der HSV immer der FC Bayern des Nordens. Die Trikots der Hannoveraner auch immer Schwarz-Rot. Die Situation ist bei den Hannoveranern auch jetzt ähnlich wie bei uns. Man wollte auch immer wieder nach oben und es klappte einfach nicht. Es wird ein harter Brocken für die Clubmannschaft, aber im Heimspiel müssten sie zu schlagen sein. Könnte natürlich auch ein Unentschieden werden, was beiden nicht viel hilft. Ich denke doch, dass wir mit Hungbo endlich mal Tore erzielen.

    Antwort
  • 04.08.2023 um 20:05 Uhr
    Permalink

    Wenn wir gegen Hannover am Sonntag zuhause nicht punkten, das wird im nächsten Heimspiel Wiesbaden glaube ich nicht viel einfacher. Wiesbaden macht heute auch in Berlin bei der Hertha ein starkes Spiel, müsste eigentlich in Berlin führen nach 70 Minuten.

    Antwort
  • 04.08.2023 um 20:10 Uhr
    Permalink

    Mit der heutigen Referee Meldung verabschiede ich mich.

    Leider wird es auch am 2.Spieltag vs. 96 aus meiner Sicht mit
    Patrick Alt aus dem Saarland nicht besser.

    Christian Fiel hat auf der PK in Rostock erzählt alles und immer zu akzeptieren was der Schiedsrichter entscheidet. Hoffentlich weden wir in dieser Saison dafür zumindest nicht benachteiligt.

    Insgesamt hat mir der erneute Niedergang der letzten 18 Monaten schon zugesetzt und es macht mir nicht mehr viel Spaß , auch weil das für mich so wichtige Kämpferherz zu oft nicht ausreichend war.

    Auch wenn der FCN jede Woche eine Mentalitätstruppe mit aggressiven Leadern am Start hätte und nach dem Spiel über Schiedsrichterentscheidungen diskutiert werden dürfte
    hätte ich meine “Karriere” bei CU demnächst beendet.

    VAR ist mit Christian Dingert unser einziger “Freund “der letzten Jahre .

    Wünsche dem FCN und allen die hier schreiben bzw. lesen alles Gute aus Immenstadt/Oberallgäu.

    Antwort
    • 04.08.2023 um 22:26 Uhr
      Permalink

      Danke für Deine Beiträge und Infos.
      Auch Dir alles Gute!

      Antwort
    • 05.08.2023 um 13:57 Uhr
      Permalink

      Das finde ich sehr schade, dass du aufhörst Michel andreas! Ich habe deine Expertise, die Schiris betreffend immer sehr interessiert gelesen, weil sie immer fundierte Informationen bot. Vielleicht überlegst du es dir ja irgendwann anders und berichtest weiter? Alles Gute für dich persönlich.

      Antwort
    • 05.08.2023 um 16:09 Uhr
      Permalink

      Warum hörst Du auf zu schreiben? Ist eh schon nicht mehr viel los hier. Der Club wird immer schwächer und die Fans werden anscheinend auch immer weniger.

      Antwort
    • 06.08.2023 um 08:31 Uhr
      Permalink

      Wirklich sehr schade @michel. Du wirst mir hier fehlen. Dein Wissen kann hier leider nicht ersetzt werden.
      Solltest Du Dich wirklich nicht anders entscheiden: alles Gute für Dich.
      Grönenbach grüßt Immenstadt 😉

      Antwort
  • 04.08.2023 um 20:35 Uhr
    Permalink

    Also Wiesbaden hat bei Hertha BSC in der 92. Minute noch gewonnen unser 2. Heimspielgegner nach Hannover. Jetzt zieren wir erstmal gemeinsam mit Hertha das Tabellenende. Hoffentlich ist das kein Karma

    Antwort
  • 04.08.2023 um 21:15 Uhr
    Permalink

    Jetzt geht es erstmal am Sonntag gegen Hangover und ich hoffe, die Jungs geben alles und wir fahren einen Heimdreier ein.

    Antwort
  • 04.08.2023 um 21:21 Uhr
    Permalink

    Auf die Neuaufsteiger scheint kein Verlass zu sein. Die nehmen ihre Rolle als vermeintliche Abstiegskandidaten bisher nicht an.
    Mal sehen, ob wir auch mal wieder zu einem Dreier kommen. Siege waren ja sehr selten in der letzten Saison.

    Antwort
    • 04.08.2023 um 23:14 Uhr
      Permalink

      Da schlägt ein Aufsteiger aus der 3. Liga den Absteiger aus der 1. Liga im Berliner Olympiastadion, die in den letzten 5 Jahren fast eine halbe Milliarde in ihre Mannschaft investiert haben. Wie Herbert völlig richtig sagt, auf nichts ist mehr Verlass, so kann man ja nicht arbeiten. Alles unberechenbar geworden

      Antwort
      • 05.08.2023 um 13:16 Uhr
        Permalink

        …und genau das macht die 2. Liga so spannend! 😉

        Da hat man jeden Spieltag ein interessantes Spiel vor der Brust, das erst mal gewonnen werden will.
        Das ist eben für die Spitzenmannschaften kein Selbstläufer mehr. Dafür gibt es auch mittlerweile zu viele Spitzenmannschaften, aber noch mehr überraschen die “kleinen” Vereine ohne großes Budget. Das finde ich auch umso bemerkenswerter. (siehe Heidenheim, die jetzt sogar den Sprung in die 1. Liga geschafft haben! Hut ab! )

        Antwort
        • 05.08.2023 um 16:16 Uhr
          Permalink

          “Kleine Vereine mit kleinen Budget.” Aber eben ein super Management und gutem Scouting. Geld allein schießt eben keine Tore. Das zeigt sich an Hertha-BSC. Ein grottenschlechtes Management mit überbezahlten Fußballspielern, die ihr Geld nicht wert sind. Jetzt abgestiegen und denken, der Aufstieg geht dann von selbst. Da schaun sie jetzt dumm und sie wären nicht die ersten, die in die 3. Liga durchgereicht werden. Man braucht sich nur Bielefeld anschaun.

          Antwort
          • 05.08.2023 um 17:54 Uhr
            Permalink

            Also Hertha BSC hat in meinen Augen schon den Bodensatz erreicht. Konnten ca. eine halbe Milliarde die letzten Jahre in die Mannschaft investieren, landen aber in der 2. Liga und verlieren schon die beiden ersten Spiele. Immer noch kein Boden erreicht. Und wer mir richtig auf den Zeiger geht bei der Hertha ist der Möchtegern Purist Kay Bernstein der Präsident, der von den Hools kommt.
            Klagt das ganze System Profifußball an und stellt den Verein auch noch als Opfer dar statt repräsentativ Verantwortung zu übernehmen. So dreist muss man erstmal sein, eine halbe Milliarde raushauen klar auch die vor ihm, aber unter ihm wurde nichts besser, halbe Milliarde vernichten sich dann hinstellen und sagen ja da ist das System die anderen Schuld. Dann schwört er aus ethischen Gründen einem Wettanbieter ab für Trikotwerbung, weil die aber am meisten zahlen kommen sie doch wieder aufs Trikot. Dieser Kay Bernstein ist für mich ein unsympatischer Tölpel. Mich würde nicht wundern, wenn Hertha sogar in der 3. Liga landet.

            Antwort
            • 05.08.2023 um 18:49 Uhr
              Permalink

              Ja, genau. Und wenn dann gar niemand da ist, der den Laden umkrempelt oder zumindest kritisiert, geht die Spirale weiter und versenkt den Verein in den Abgrund. Und darum muss auch beim Club immer wieder kritisiert werden, wenn Fehler gemacht werden, die dazu führen, dass man noch weiter in den Abwärtsstrudel gerät. Wenn man überlegt, wie gut wir doch nach dem Pokalsieg dagestanden sind, welche Zukunftspläne der Fan geschmiedet hat. Europäischer Fußball sollte zum Standart werden. Und was ist passiert? Wir sind durch Fehlmanagement von Jahr zu Jahr schleichend abgesackt. Man müsste das mal von Experten analysieren lassen, was die genauen Gründe des Versagens waren, warum wir jetzt da stehen, wo wir stehen. Und dann, wenn diese Frage geklärt ist, die noch wichtigere: Wie kommen wir wieder raus aus dem Sog?

              Antwort
              • 05.08.2023 um 18:57 Uhr
                Permalink

                Was beim Club am meisten schief gelaufen ist, es fehlt der sportliche Erfolg, der alle mal mitnimmt, der Energie liefert, der Sponsoren anzieht, eine Aufbruchstimmung auslöst usw. und mit jedem Jahr 2. Liga wird es auch nicht besser werden, aber darauf werden wir uns trotzdem einstellen müssen. Ich glaube sogar an der wirklich starken 2. Liga kann man durchaus auch Freude haben. Von der 1. Liga sind wir ganz weit weg. Daran muss in naher Zukunft keiner einen Gedanken verschwenden.

                Antwort
                • 05.08.2023 um 23:47 Uhr
                  Permalink

                  Definiere bitte “sportlicher Erfolg”.
                  Würde mich interessieren, was das für dich ist, was fehlt.
                  Titel alleine wirst du sicher nicht meinen.

                • 06.08.2023 um 07:48 Uhr
                  Permalink

                  Von Titeln brauchen wir doch nicht reden. Um es kurz zu machen so ziemlich das Gegenteil davon, was bei uns mit wenigen Ausnahmen in den letzten 5 Jahren passiert ist. Beginnen wir mit der Bundesligasaison unter Köllner, Schommers einfach eine totale Katastrophe.
                  Nach dem Sofort Abstieg – Das Folgejahr in der 2. Liga – totale Katastrophe mit Nahtoderfahrung am Ende in Ingolstadt. Danach 2 Jahre 2. Liga mit zarten Fortschritten in den ersten beiden Klauß Jahren dann erneut der Absturz mit leblosen Auftritten, schwächster Sturm der 2. Liga!!! Abstiegskampf, Trainerwechseln en masse. Eine Heimbilanz des Schreckens. Das alles nicht!

                  Sondern! Für mich wichtig den Zuschauern wieder in Heimspielen attraktiven und auch erfolgreichen Fußball zeigen, damit auch die Stimmung im Umfeld wieder besser wird. Erfolg wäre für mich wenigstens in der 2. Liga mit unseren Möglichkeiten nicht im unteren Drittel sondern konstant im oberen Drittel der Tabelle mitzuspielen. Für mich persönlich wichtig wäre auch die Derbybilanz gegen Greuther Fürth mal wieder umdrehen. Und wenn man sich mal ein paar Jahre im oberen Drittel der 2. Liga etabliert hat darf man wieder anfangen zu träumen ob es auch wieder zu mehr reicht.

  • 05.08.2023 um 15:03 Uhr
    Permalink

    Wahnsinn. Die Kogge hat mehr Glück als Verstand. Letzte Woche die nicht gegebene aber oligatorische gelb-Rote gegen Rossbach, heute war das eher ein 3:0 Für Elversberg. Top schlecht gespielt und dennoch 6 Punkte. Mentalität schlägt Können.

    Antwort
  • 05.08.2023 um 15:49 Uhr
    Permalink

    Wenn wir mit 7 Toren Unterschied gewinnen, ziehen wir an Fürth vorbei.
    Ich lade daher zum Toreschießen ein.

    Antwort
  • 05.08.2023 um 20:35 Uhr
    Permalink

    Bin mal gespannt, wie viel Mut morgen möglich ist bei der Aufstellung, wie fit der eine oder andere ist.

    Mathenia – Gyamerah, Horn, Lawrence, Brown – Loune – Castrop, Uzun – Hungbo, Hayashi, Okunuki.

    Mit dieser Aufstellung wären wir zumindest in der “Nachwuchssäule” abermals spitze.

    Im Übrigen sollte Völler Druck ausüben auf die DFL, dass es mehr Geld aus dem TV-Topf gibt für den Einsatz von Talenten. Denn wenn bei der englischen U21 deutlich mehr Premier League Spiele auf dem Platz stehen als bei der deutschen U21 Bundesliga-Spiele, dann läuft hier was grundlegend falsch. Oder wie die “Bild’ unter der Woche krakelte: “Unser Fußball liegt in Trümmern.”

    Szene des Tages war das verschmitzte Grinsen von Nischalke bei seiner Einwechslung, begleitet von begeisterten Rufen aus der BVB-Kurve. Ob es irgendwo einen Nifürth gibt – keinen Plan.

    Das Verleihen von Nischalke macht im Grundsatz Sinn. Er ist zu gut für Liga 4 und scheinbar noch nicht reif für Liga 2. Somit ist Liga 3 genau richtig. Nischalke-Nachfolger Kania hat heute übrigens wieder getroffen beim 1:2 der Wolf-Elf gegen die U23 vom FC Augsburg.

    Antwort
    • 05.08.2023 um 21:16 Uhr
      Permalink

      Für Gyamerah würde ich lieber Vale spielen lassen, dann würde die Aufstellung passen.

      Antwort
      • 05.08.2023 um 21:29 Uhr
        Permalink

        Einverstanden.

        Vor dem Hintergrund, dass die Mannschaft gespickt wäre mit jungen Spielern, würde die Erfahrung von Vale wohl guttun.

        Antwort
  • 06.08.2023 um 10:11 Uhr
    Permalink

    Gehe heute seit 3 Jahren mal wieder ins Stadion. Mal gucken. Seit dem Aufstieg in die Bundesliga finde ich es persönlich nur schwer erträglich den Club anzuschauen. Ausnahmen bestätigen sicherlich die Regel. Ich träume einfach schon soooo lange von einem aggressiven und schnellem Spiel nach vorne. Statt dessen fast immer die Tickermeldung: Dem Club fällt offensiv nichts ein. Letzte Saison hätte man von mir aus auch die zweite Mannschaft anstatt der ersten auflaufen lassen können. Aber wie immer seit 40 Jahren, ich kann nicht anders. FCN FCN

    Antwort
  • 06.08.2023 um 12:57 Uhr
    Permalink

    Against all odds! Ich glaube an einen 3er heute!

    Antwort
    • 06.08.2023 um 13:43 Uhr
      Permalink

      Mit einem Schiri, der sich nicht gleich in der ersten strittigen Szene als arroganter Pisser erweist, wäre das vielleicht möglich gewesen.
      Das muss er sich wenigstens anschauen, wenn der Keller reagiert. So genau kann er das gar nicht sehen!
      Die Quittung folgt auf dem Fuß. Zwar von Geis getroffen, aber an Theatralik kaum zu überbieten…

      Antwort
  • 06.08.2023 um 13:37 Uhr
    Permalink

    Warum hat er nicht Ali Loune für Geis gebracht?
    Im Radio hat es sich so angehört, als ob das eher ein Fehler von Mathenia war, dass er Geis anspielt, obwohl er von 2 Gegnern bedrängt war.
    Weshalb stellen wir uns so oft selbst ein Bein?

    Antwort
  • 06.08.2023 um 13:39 Uhr
    Permalink

    Wieso spielt denn Mathenia den Ball so dumm zu Geis??????

    Antwort
    • 06.08.2023 um 13:43 Uhr
      Permalink

      Sicherlich berechtigte Frage. Auf der anderen Seite muss man von dem Edeltechniker erwarten, das er diesen Ball sauber verarbeitet. Da können einem die jungen Spieler leid tun, wenn das die Säulen sein sollen.

      Antwort
    • 06.08.2023 um 13:47 Uhr
      Permalink

      Weil er noch nie mit dem Fuß etwas anfangen konnte. Jetzt der nächste Ball blind in die Füße eines Gegenspielers. Ist aber bestimmt brutal wichtig in der Kabine…

      Antwort
      • 06.08.2023 um 13:50 Uhr
        Permalink

        Warum darf denn kein anderer als Geis die Freistöße schießen???
        Schlechter kanns nicht mehr werden… 🙈🙈🙈

        Antwort
  • 06.08.2023 um 13:43 Uhr
    Permalink

    Sicherlich berechtigte Frage. Auf der anderen Seite muss man von dem Edeltechniker erwarten, das er diesen Ball sauber verarbeitet. Da können einem die jungen Spieler leid tun, wenn das die Säulen sein sollen.

    Antwort
  • 06.08.2023 um 13:46 Uhr
    Permalink

    Wenns nicht wieder so saudumm wäre sich von Beginn an selbst zu erschießen. Kleine Hoffnung, wenigstens so frühzeitig und es ist noch lange Zeit.

    Antwort
    • 06.08.2023 um 14:10 Uhr
      Permalink

      Wenn jeder Clubtrainer immer wieder Geis in der Anfangsformation aufstellt, muss man halt damit rechnen, dass das in 90 % schief geht. Es ist eigentlich jede Saison dasselbe Schauspiel.

      Antwort
  • 06.08.2023 um 13:49 Uhr
    Permalink

    Warum darf denn kein anderer als Geis die Freistöße schießen???
    Schlechter kanns nicht mehr werden… 🙈🙈🙈

    Antwort
    • 06.08.2023 um 13:51 Uhr
      Permalink

      Korrekt. Jetzt Elfer Nummer zwei.

      Antwort
    • 06.08.2023 um 13:56 Uhr
      Permalink

      Vollkommen richtig. Keine Ahnung, warum er als Standardexperte bezeichnet wird und kein Trainer mal einschreitet, wenn er jedes Mal wieder einschreitet und nicht einmal das Tor trifft.

      Antwort
    • 06.08.2023 um 14:05 Uhr
      Permalink

      Er ist schließlich unser Unterschiedsspieler!
      Seit 2019 darf er fast jeden Freistoß und jede Ecke versemmeln, ein Loch im zentralen Mittelfeld bieten, einen schnellen Spielaufbau blockieren und durch seine Abwehrfehler zum Toreschießen einladen.. Das macht den großen Unterschied zu Mannschaften mit 11 Spielern.

      Antwort
  • 06.08.2023 um 13:51 Uhr
    Permalink

    2 Strafstöße gegen sich in 20 Minuten .. es geht einfach kaum noch dümmer. Da fällt dir nichts mehr druckreifes ein. Und natürlich ausgerechnet Teuchert. Hätte man nicht übler scripten können.

    Antwort
  • 06.08.2023 um 13:53 Uhr
    Permalink

    Geht super los, nach 20 Minuten o:2… oh man

    Antwort
  • 06.08.2023 um 13:54 Uhr
    Permalink

    0:2 nach 23 Minuten. Es geht aufwärts beim FCN.

    Antwort
  • 06.08.2023 um 13:57 Uhr
    Permalink

    Dümmer kann man sich nicht anstellen! Da muss Hangover gar nicht selbst Torchancen generieren.
    Sie müssen einfach auf unsere doofe Fehler warten und dann bequem 2 x vom Elfmeterpunkt einfach nur einschieben. Da nützt es gar nichts, wenn man die halbe Mannschaft umstellt, wenn man sich selbst schlägt. Ich hoffe, dass die Verletzten bald wieder spielen können. Vor allem auf Flick, Marquez und Schindler sind wir anscheinend wirklich angewiesen.

    Jetzt bin ich gespannt, wie die Reaktion ist.

    Antwort
  • 06.08.2023 um 13:58 Uhr
    Permalink

    Unsere Offensive sollte es vermeiden, Eckbälle und Freistösse aus dem Halbfeld herauszuholen solange Geis auf dem Platz ist. Extreme Kontergefahr.

    Antwort
  • 06.08.2023 um 14:04 Uhr
    Permalink

    Da fragt man sich wer dümmer ist. Der Verein und die Mannschaft die jedes Jahr erneut ihre Unfähigkeit zelebriert, oder diejenigen die immer noch glauben es würde sich je was ändern?!

    Antwort
  • 06.08.2023 um 14:05 Uhr
    Permalink

    Das zarte Pflänzchen Hoffnung wird von Scheiße am Fuß zertreten…

    Antwort
  • 06.08.2023 um 14:10 Uhr
    Permalink

    Und die Nullnummer Offensive soll jetzt mindestens 2 Tore schießen??? Na ich bin gespannt

    Antwort
    • 06.08.2023 um 14:22 Uhr
      Permalink

      Schwer vorstellbar, ja. Aber nicht unmöglich. Da muss jetzt was kommen.

      Antwort
  • 06.08.2023 um 14:12 Uhr
    Permalink

    Im Tennis nennt man das unforced errors. Die Statistik gewinn mer dieses Jahr.

    Antwort
  • 06.08.2023 um 14:14 Uhr
    Permalink

    Ich hoffe, zur Pause werden Haiachi für Daferner und Loune für Geis eingewechselt.

    Ich bin echt wieder bedient!

    Antwort
    • 06.08.2023 um 14:17 Uhr
      Permalink

      Unbedingt Daferner raus, wenn Fiel die zweite Halbzeit nicht nur zu Zehnt spielen will.

      Antwort
  • 06.08.2023 um 14:19 Uhr
    Permalink

    Schwacher Auftritt. Wenige bis keine Torchancen. Die Aussen komplett wirkungslos, Hungbo scheint sich dem Club Niveau schon angepasst zu haben. Christoph Daferner technisch schwach, ständig im Abseits. Standards schwach. Hinten anfällig. Fast schon 0:3. Mit Scheisse am Fuß hat das nix zu tun bis hierhin. Das sind hausgemachte, bekannte Schwachstellen, die nicht behoben wurden. Pfeifkonzert. Berechtigt.

    Antwort
  • 06.08.2023 um 14:21 Uhr
    Permalink

    Mir tun die Leute leid, die sich das im Stadion ansehen müssen. Und mir wird jetzt schon Himmelangst vor den ersten 10 Minuten der 2. Halbzeit. Der Club braucht ja gut 20 Minuten bis sie mit dem Kopf richtig da sind.

    Antwort
  • 06.08.2023 um 14:25 Uhr
    Permalink

    Verdienter Rückstand bislang, hervorgerufen durch zwei kapitale Böcke wie immer in unserer Defensive. Warum unser neuer Übungsleiter trotz schwacher Leistungen immer noch an Geis festhält, verstehe ich nicht. Uff, fast das 0:3, was macht unsere Defensive bloß? Des wird heute wieder mal nichts. Mir fehlt anhand gezeigter Leistungen die Hoffnung, dass zumindest ein Punkt mitgenommen wird.
    Ein klassischer Fehlstart und ergebnistechnisch ein Anknüpfen an die vorherige Saison. Wir spielen mal wieder gegen den Abstieg.

    Antwort
  • 06.08.2023 um 14:28 Uhr
    Permalink

    Weiß jemand was die Deppen von Ultras schon wieder haben.
    Wahrscheinlich ist das Emblem und die Farbe des “Ausweichtrikots” schuld.
    Bleibt doch Bitte Zuhause, wenn eure Eitelkeit über allem steht!

    Antwort
  • 06.08.2023 um 14:28 Uhr
    Permalink

    Die Mannschaft ist schon nach 3 Halbzeiten der neuen Saison mental komplett am Boden. Das ist vogelwild. Man merkt, dass die Vorsaison noch in den Knochen steckt. Aber man merkt noch mehr:

    Das ist auch die bekannte, klare Handschrift von Hecking und Rebbe, die vom Aufsichtsrat bestätigt wurden: Denis einzigen torgefährlichen Spieler im Kader ersatzlos verkauft anstatt bereits in der letzen Winterpause ihren Flop Daferner gegen eine ordentliche Ablöse abzustoßen.

    Nur kleine Spieler oder Lt Bilanz torungefährliche Leute verpflichtet.Standardsituationen sind als einzige Mannschaft für uns weiterhin kein Faktor.

    Die neuralgische Position des 6ers so verpflichtet,, dass sie 1/3 der Saison – dort wo wir mehrheitlich gegen die Abstiegskandidaten spielen – nur ungenügend besetzt ist.

    Keinen Führungsspieler verpflichtet, so dass sportlich fragwürdige Spieler, wie Valentini oder Mathenia, fast schon obligatorisch um das Kapitänsamt streiten müssen.

    Fiel muss einem Leid tun, dass er so einen dysfunktionalen Kader von seinen Vorgesetzten bekommen hat.

    Antwort
  • 06.08.2023 um 14:31 Uhr
    Permalink

    Und dass Teuchert die 2 Tore macht ist so das berühmte i-Tüpfelchen quasi das Quäntchen der Verhöhnung als Sahne oben drauf. Darfs noch etwas mehr sein?

    Antwort
  • 06.08.2023 um 14:44 Uhr
    Permalink

    Damit der Club Himmel auch wirklich rund wird, ist es dann noch Schleusener, der den KSC zur Führung gegen den HSV schießt. Wir sind nach 3 Halbzeiten schon wieder bei sensationellen 0 erzielten Toren in der neuen Saison.

    Antwort
    • 06.08.2023 um 14:45 Uhr
      Permalink

      Das interessiert jetzt wirklich keinen!

      Antwort
      • 06.08.2023 um 14:51 Uhr
        Permalink

        Du interessierst auch keinen 🙂

        Antwort
  • 06.08.2023 um 14:49 Uhr
    Permalink

    Der Schiri gefällt mir wirklich gut. Da kriegt der Halstenberg für ein klares Festhalten auch noch einen Freistoß!

    Antwort
  • 06.08.2023 um 14:51 Uhr
    Permalink

    Nach einer Stunde im ersten Heimspiel der Saison noch keine annähernd gefährliche Situation (außer aus Abseitspositionen) für den Club. Und das übrigens unabhängig von der personellen Besetzung.

    Antwort
  • 06.08.2023 um 14:54 Uhr
    Permalink

    Derzeit sind wir mit dem Spielstand noch gut bedient: es hätte locker schon 0:4 stehen können. Und jetzt kommt auch noch Hübner..
    Jawoll, unerwarteter Anschlusstreffer. Vielleicht setzt das endlich positive Energien frei..

    Antwort
  • 06.08.2023 um 14:54 Uhr
    Permalink

    Das erste deutsche Wort, dass Hayashi zwingend lernen muss, ist Abseits. Samt seiner Bedeutung.

    Antwort
    • 06.08.2023 um 14:58 Uhr
      Permalink

      Daferner sollte es ihm NICHT erklären bitte 😉

      Antwort
  • 06.08.2023 um 14:55 Uhr
    Permalink

    Hayashi wirkt so, als wenn er lange nicht mehr gespielt hätte. Kein Timing beim Schuss, kein Gefühl für Abseits, übermotiviert. Kein Wunder, dass er auch bei seinen letzten Stationen nichts gerissen hat

    Antwort
  • 06.08.2023 um 14:55 Uhr
    Permalink

    Kann man den Clubspielern viellicht mal Abseits erklären????
    Ein Profi müsste das doch eigentlich wissen, oder?
    Unglaublich🙈🤷‍♂️

    Antwort
  • 06.08.2023 um 14:56 Uhr
    Permalink

    Jawohl, endlich mal ein gelungener Angriff. Abgezockt von Uzun. Sehr gut.

    Antwort
  • 06.08.2023 um 14:58 Uhr
    Permalink

    Der einzige Lichtblick bisher krönt seine Leistung!
    Los jetzt, nachlegen!

    Antwort
  • 06.08.2023 um 15:07 Uhr
    Permalink

    Mein Gott ist der Veltmann ein Depp.
    Aber definitiv war das keine Schwalbe

    Antwort
  • 06.08.2023 um 15:15 Uhr
    Permalink

    Was für ein Dummschwätzer🙈🙈🙈
    Ich hab den Ton ausgeschaltet!

    Normal müsste die Nachspielzeit 10 Minuten sein, oder?

    Antwort
  • 06.08.2023 um 15:16 Uhr
    Permalink

    Wo bleibt die Schluss Offensive? Attacke!
    Stark von Hayashi. Rein das Ding jetzt! Er schaut es sich nochmal an.

    Antwort
    • 06.08.2023 um 15:26 Uhr
      Permalink

      Trotzdem freue ich mich natürlich

      Antwort
    • 06.08.2023 um 16:22 Uhr
      Permalink

      War auch nie eine gelbe Karte gegen Hungbo!
      Der pfiff halt heute alle Berührungen im Strafraum. Deshalb bleibe ich dabei, hätte bei konsequenter Linie vier Elfmeter pfeifen können.
      Das Interview vom Zieler ist mindestens eine Frechheit, wenn nicht sogar unsportlich.
      Wo bitte haben wir uns viermal theatralisch hinfallen lassen um Elfmeter zu provozieren.
      Ich komme zwar auch auf vier Szenen.
      Allerdings spielt der Teuchert nicht mehr für den Club!

      Antwort
  • 06.08.2023 um 15:19 Uhr
    Permalink

    Was ist denn das für ein Arschloch? Dreimal ignoriert er den Videobeweis und wenn es für uns wäre, dann schaut er sechs an? So ein Pisser!

    Antwort
    • 06.08.2023 um 15:25 Uhr
      Permalink

      Immerhin hat er ihn gegeben…

      Antwort
    • 06.08.2023 um 15:37 Uhr
      Permalink

      Sehe ich genauso!
      Wobei die Körperöffnung muss nicht sein.
      Aber bei der Hungbo- Szene hätte man auch checken können, wenn man schon so leicht auf dem Punkt zeigt.
      Der Erste, fand ich, war klar!
      Gibt er den Zweiten, kann er uns auch zwei geben.
      Frei nach einem Ex- Trainer.
      Das war heute die Geburt einer neuen Mannschaft 🙂!

      Antwort
  • 06.08.2023 um 15:19 Uhr
    Permalink

    Das darf doch jetzt nicht wahr sein!!!
    🙈🙈🙈

    Antwort
  • 06.08.2023 um 15:22 Uhr
    Permalink

    Jaaaaaaa. Was für ein Typ! Wahnsinn.

    Antwort
  • 06.08.2023 um 15:23 Uhr
    Permalink

    Hoffentlich jetzt wenigstens den1 Punkt!!!

    Antwort
  • 06.08.2023 um 15:25 Uhr
    Permalink

    Allmächd! Uzun! Was für ein abgezockter Jungspieler! Vielleicht tritt er in die Fußstapfen von Gündogan. Gut, dass er für uns spielt!

    Antwort
  • 06.08.2023 um 15:33 Uhr
    Permalink

    Immerhin ein Punkt nach 0:2 Rückstand.

    Antwort
    • 06.08.2023 um 15:41 Uhr
      Permalink

      Geht’s bitte eine Spur weniger beleidigend??
      Das Niveau mancher Kommentare bewegt sich teils unterhalb der Mannschaftsleistung und das will was heißen 😅

      Antwort
      • 06.08.2023 um 15:46 Uhr
        Permalink

        Sorry, ich bin sonst ein ganz lieber. Aber beim Autofahren und Schiedsrichterwesen geht’s manchmal mit mir durch. 😜

        Antwort
  • 06.08.2023 um 15:38 Uhr
    Permalink

    Unter den gegeben Umständen versöhnlich.

    Antwort
  • 06.08.2023 um 15:52 Uhr
    Permalink

    Stark und mutig von Fiel in der HZ vier Wechsel vorzunehmen. Andere Trainer haben da bis zur 80. gewartet. Man möchte ihm zurufen sei mutig, bring die Jungs von Beginn an! Ein Geis wird nicht mehr besser und ist ein Hemmschuh ohne Mehrwert für die Mannschaft. Daferner ebenso.

    Antwort
  • 06.08.2023 um 16:02 Uhr
    Permalink

    Der eine Punkt bringt gar nichts! Das Spiel wurde in der 1. Halbzeit so richtig vergeigt. Das ist sehr ärgerlich.
    Heimspiele gehören gewonnen. Es sind 2 verschenkte Punkte!

    Positiv ist nur, dass die (eingewechselten) Spieler in der 2. Halbzeit sich mehr zugetraut haben und doch noch 2 Tore geschossen haben. Trotzdem: Wieso wurde ein wichtiges Heimspiel in der 1. Halbzeit so hergeschenkt? Die dicken Brocken kommen erst noch!

    1 von 6 möglichen Punkten. Das Urteil bisher: durchgefallen!

    Antwort
    • 06.08.2023 um 16:14 Uhr
      Permalink

      Der Punkt bringt tatsächlich nur den einen Punkt. Immerhin. Glücklich, weil das kein Elfmeter für uns war, aber egal, Der Rest war zum vergessen. Ich bin wirklich gespannt, was Fiel aus diesem Kader rausholen kann. Am meisten fällt mir auf, dass es keinen Spieler gibt, der einem (positiv) auffällt, der Bälle fordert, der eine zentrale Funktion hat. So, wie MMD vorletzte Saison. Vielleicht kann das Duman werden, ansonsten sehe ich niemanden. Und im Offensivspiel sind wir noch harmloser als letzte Saison.

      Antwort
      • 06.08.2023 um 16:20 Uhr
        Permalink

        Aber zur Wahrheit gehört auch, dass die vermeintliche Schwalbe von Hungbo schon ein Kontakt vom Gegner und ein Elfmeter gewesen war.
        Wird aber von Sky verschwiegen.

        Antwort
        • 06.08.2023 um 16:34 Uhr
          Permalink

          Hungbo war zu 100% eine Schwalbe, dafür darfst du niemals Elfmeter geben.

          Allerdings hätte es mMn Elfmeter für uns geben müssen, weil Zieler nach der Kopfball-Chance von Gürleyen zuerst Hayashi und dann erst den Ball trifft – der Schiedsrichter hat auf Stürmerfoul von Hayashi entschieden…

          Ich bin aber auch der Meinung, dass man auch den gegebenen Elfer durchaus geben kann – Hayashi wird oben geschubst, erst danach stellt er den Fuß raus und bekommt dabei auch noch den Oberschenkel ins Knie… Ich verstehe beide Lesweisen, aber wenn auf dem Feld auf Elfmeter entschieden wurde, wäre mir da nicht genug um das zu Overrulen.

          Antwort
          • 06.08.2023 um 17:40 Uhr
            Permalink

            Du hast Dir (wie wir) bestimmt die Situation aufgenommen und mit Standbildern abgespielt? Dann solltest den Kontakt am Knie gesehen haben.
            Vielleicht noch mal zurück spulen, geht an Deinem Sky- Receiver mit Festplatte genau so gut wie an unserem.😉

            Antwort
            • 06.08.2023 um 18:18 Uhr
              Permalink

              Für mich war das klar eingefädelt. Vielleicht keine Schwalbe, die man mit gelb bestrafen muss, aber ein Elfmeter? Zumindest hätte man aber die Situation überprüfen müssen, was ja wohl auch nicht geschah.

              Antwort
      • 06.08.2023 um 18:25 Uhr
        Permalink

        Welches Spiel hast du gesehen? Wir sind in 23/24 und nicht 22/23!

        Antwort
  • 06.08.2023 um 16:10 Uhr
    Permalink

    Frage zur Aufstellung, Fiel hat zur Pause 4 Spieler nach schwacher 1. Halbzeit auch berechtigt ausgetauscht und wenige Minuten später noch den 5. Spieler. Hat sich Fiel bei der Startelf verzockt?

    Antwort
    • 06.08.2023 um 16:37 Uhr
      Permalink

      Geis immer noch aufzustellen halte ich für einen Fehler – wobei du ihn ja für die Lösung unserer Probleme hältst. Valentini und Daferner fand ich okay, aber die waren halt beide gelb-rot-gefährdet. Okunuki war nicht wirklich in der Partie.

      Lawrence war ja letzte Woche noch angeschlagen, vielleicht reicht es bei dem noch nicht für 90 Minuten, generell finde ich aber auch, dass Horn/Lawrence den linken Innenverteidiger geben sollten.

      Verzockt halte ich daher für eine falsche Interpretation, er hat viele Lehren aus der ersten Partie gezogen, und hat euch heute wieder gut und ohne der oft üblichen Zurückhaltung reagiert.

      Halte viel von Fiel, für die bekannten Kaderlücken kann er nichts.

      Antwort
      • 06.08.2023 um 16:59 Uhr
        Permalink

        Geis immer noch aufzustellen halte ich für einen Fehler – wobei du ihn ja für die Lösung unserer Probleme hältst.

        Ich unterliege nicht dem 6er Wahn vieler hier, der alle unsere Probleme lösen kann. Da projezierst du wohl dein eigenes Denken auf andere. Mein Meinung ist, wenn Geis seine Leistung abruft, was er auch für mich nicht immer macht, würde er allemal 2. Liga Ansprüchen gerecht. Heute hat er seine Leistung aber nicht abgerufen. Wobei ich den Fehler zum 1. Elfmeter mehr Mathenia anlaste als Geis, er bringt ihn unnötig in Bedrängnis mit dem Anspiel. Von Lawrence halt ich bislang nicht viel. Ich würde eher auf Hübner setzen. Fehlerlos ist sowieso kein Spieler. Daferner bestätigt meine Meinung von ihm, sobald es um etwas geht sieht man wenig bis nichts von ihm.

        Tja man könnte hadern mit Marquez, Schindler und Flick fehlen Spieler, die dem Clubspiel mehr Struktur und Halt geben können. Ausgerechnet die sind wieder oder noch langzeitverletzt.

        Von Fiel halt ich auch einiges, ich mag einfach seine leidenschaftliche Art und bin sehr froh, dass es am Ende nicht so bitter wurde heute. Dennoch die 1. Halbzeit macht einfach viel Sorgen. Immerhin wurde Fiel letzte Woche zum attraktivsten Trainer der 2. Liga gewählt. Na dann 🙂

        Antwort
  • 06.08.2023 um 16:15 Uhr
    Permalink

    Der Club ist nach einem 0:2 Rückstand zurückgekommen und mit viel Glück hätten wir auch gewonnen.
    Wann gab es das zuletzt?
    CF hat direkt in de Pause massiv gewechselt.
    Wann gab es das zuletzt?
    Der eine Punkt bringt gar nichts? Ich denke schon, besser, als kein Punkt. Und die 11 in der zweiten Halbzeit haben gezeigt, daß da viel möglich ist in der Saison. Und CF zieht die richtigen Lehren.
    Wenn Sie die Leistung im nächsten Punktspiel wiederholen, dann denke ich, wird es eine ruhigere Saison.

    Antwort
    • 06.08.2023 um 19:28 Uhr
      Permalink

      Wie Fiel in der PK auch sagte funktioniert manches noch nicht so gut wie gedacht. H96 hat bewusst darauf gepokert das der Club beim Aufbau gegen massives Pressing in Schwierigkeiten kommt und so war es auch incl. Gegentor 1.
      Umgekehrt war die Pressingintensität des FCN mindestens in Hz 1 schwach und Hannover konnte ungestört aufbauen.
      Im Angriff waren wir ansehnlich. In der Hz 1 auch wegen der Super Pässe von Geis.
      Wird schon noch werden 😉

      Antwort
      • 06.08.2023 um 19:55 Uhr
        Permalink

        Ja was Stefan Leitl ganz direkt ausplauderte in der PK war es der Plan von Hannover den Club ganz bewusst im Aufbauspiel hinten raus agressiv zu pressen und zu Fehlern zu zwingen. Man kann sagen der Plan hat funktioniert. Meine Meinung ist, es ist 2. Liga wenn es zu eng wird dann muss der Spieler halt auch mal das lange Holz auspacken, allemal besser als in Tornähe den Ball zu verlieren. Dieses Rumgeschiebe in der eigenen Hälfte ist mir sowieso ein Dorn im Auge, das ist Ballbesitz in absolut wertlosen Räumen.

        Antwort
        • 06.08.2023 um 21:22 Uhr
          Permalink

          Langholz kommt halt gerne prompt zurück, Erfolg ist eher Zufall. Das gilt auch für die 2. Liga. Ausnahme extremer gegnerischer Druck oder die letzte Chance nochmals nach vorne zu kommen.

          Antwort
          • 06.08.2023 um 22:05 Uhr
            Permalink

            Du verstehst die Situation glaube ich nicht. Wenn man agressiv gepresst wird und es gefährlich eng wird bevor man in Tornähe den Ball verliert, nur dann ist es besser lange nach vorne zu schlagen dann ist erstmal die Gefahr in eigener Tornähe weg. Und wenn eine Mannschaft wirklich sehr gut gegen einen presst kann man schon mal die 1. Pressing Linie hoch überspielen, weil dahinter dann ja Raum ist wenn der Gegner so hoch aufgerückt ist.

            Antwort
        • 06.08.2023 um 23:15 Uhr
          Permalink

          volle Zustimmung!
          Auch wenn der Trainer verlangt, von hinten herauszuspielen, bei hohem Pressing des Gegners, muss man mit langen Bällen den Gegner überspielen und den Ball aus der Gefahrenzone bringen.
          Wenn man bei hohem gegnerischen Pressing herumspielen will, kommt es zwangsläufig zu Ballverlusten und das genau vor dem eigenen Tor! Das gilt es tunlichst zu vermeiden!
          Vielleicht sollte man das Mathenia und Co mal so mitgeben.

          Antwort

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Diese Website verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre mehr darüber, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden.