“Uzun legt den Ball auf den Strafstoßpunkt”, sagt der Mann im Fernseher, “der blutjunge Teenager, der seine Mannschaft mit dem Anschlusstreffer zum 1:2 zurück ins Spiel brachte…” “Vielleicht gibt’s ja doch noch einen Punkt.” “Wäre zu wenig, mein Sohn. Ein Punkt in einem Heimspiel ist zu wenig. Vor allem, wenn man zuvor auswärts verloren hat.”“Tor! TOR! TOOOR! 2:2! Ausgleich für die Gastgeber! Eiskalt verwandelt, dieser Elfmeter! Doppelpack von Can Uzun! Ein märchenhafter Auftritt des 17-jährigen Toptalents! Die Legende lebt in diesem Jungen! Sehen wir hier einen neuen Max Morlock?” “Max Morlock. Nicht schlecht.”“Max Morlock im Max-Morlock-Stadion.”
“Entscheidend für die Entwicklung des Jungen wird sein, dass man ihn nicht vorschnell hochjubelt, dass man vorsichtig ist mit Superlativen. Aber eins versichere ich Ihnen, liebe Fußballfreunde an den TV-Geräten und -Gerätinnen: Dieser Junge wird einmal viel Geld in die Kasse des 1. FC Nürnberg spülen…”
Ja, das ist das Los eines finanziell klammen und sportlich mittelmäßig zweitklassigen Fussball-Unternehmens. Jedes Talent muss zu Geld gemacht werden. Schade, daß nicht in erster Linie davon gesprochen wird, dass er dem 1. FC Nürnberg und seinen Fans sportlich (womöglich)noch einige schöne Momente bereiten könnte, sondern direkt nur über Geld gesprochen wird. Fußball-Business eben. Hoffen wir, das der Junge mit den Erwartungen klar kommt und mit hilft, das der Club eine ruhigere Saison spielt.
Ja aber warum ist der Club ständig klamm? Ca. 15000 Zuschauer mehr pro Heimspiel verglichen mit Fürth macht bei mal 6 Mio Mehreinnahmen. Wo geht dieses Geld hin? Weiß es jemand?
Mehrgehälter für mehr Beschäftigte, größeres NLZ, Schuldentilgung, sehr hohe Stadionmiete. Dazu keine Einnahmen aus Verpflegung und Werbung im Stadion.
Das war ein überaus glückliches Unentschieden heute. Hannover hatte mehrere gute Chancen auf weitere Tore, der Elfer für den Club war eine 50/50 Entscheidung.
Uzuns Mut und Unbekümmertheit allerdings ein echter Lichtblick.
Ebenso Fiels Entscheidung 4 Spieler zur 2. HZ auszutauschen. Anschließend sah es leidenschaftlicher aus aber war teils auch zu wild. Immer wieder unabgestimmtes Pressingverhalten oder 2 Clubspieler die sich auf den Füßen standen. Gürleyens reklamieren vor Schaubs Großchance war fahrlässig, denn er hob das abseits auf.
Nach vorne noch viel stückwerk bei individuellen Fehlern in der Abwehr. Kommt vertraut vor?
1 Punkt aus 2 Spielen zu wenig, aber es wird hoffentlich noch.
Jetzt schon ein Urteil zu fällen, ist zu früh. Es ist auf jeden Fall Bewegung in der Mannschaft, wenn auch zuweilen unkontrolliert, und beim Trainer, vor allem schon mehr als letztes Jahr. Das braucht ein paar Spiele noch, bis sich das einspielt.
Klar ist 1 Punkt aus den ersten beiden beiden Spielen nicht die erhoffte Ausbeute auch die Abwehr macht Sorgen, aber man muss schon fair sein, da verpflichtet man wegen der langen Verletzung von Schindler mit Augenmaß einen guten neuen Abwehrchef Marquez und der erlebt nichtmal den Halbzeitpfiff im ersten Pflichtspiel und ist schon langzeitverletzt. In fast jedem Spiel muss die Abwehr wieder umgestellt werden und dann kommen eben die Abstimmungsschwierigkeiten dabei heraus die wir sehen.
Es gibt aber Dinge die neu sind, die mir auch gefallen, das entscheidende war dieses 2. Spiel NICHT zu verlieren, das wäre einfach ein mentaler Dämpfer gewesen, hätte das Tabellenende und wieder viel Unruhe schon am Anfang bedeutet.
Dieses kleine Uzun Märchen, das aufbäumen, für mich wäre der Hüftsperrige Daferner nur Einwechselsstürmen als Option. Der wuselige, giftige Hayashi kommt zu mehr gefährlichen Tourraumszenen und wie in der Vorbereitung bekommt er zum zweiten mal den Elfmeter zugesprochen.
Fiel tritt sehr leidenschaftlich und ehrlich auf er beschönigt nichts und in der Halbzeit muss etwas in der Kabine stattgefunden haben, woran sich lieber keiner erinnern wollte in der PK hinterher. Das wird wohl nicht druckreif gewesen sein.
Ja es ist mehr Leben da trotz aller Probleme und das Verletzungspech bereits wieder richtig in die Suppe spuckt. Das wird sicher keine Mega Saison eher von hinten versuchen wegzubleiben aber einigen Parametern die in die Zukunft weisen, wenn man die jungen Brown, Uzun spielen sieht das ist einfach eine feine Klinge am Ball. Dafi wäre für mich maximal Einwechselsspieler vielleicht gegen Ende wenn man mit langen Bällen oder hohen Bällen aus dem Halbfeld die Brechstange auspacken muss.
Also das war kein 50:50-Elfmeter, das war bestenfalls Stürmerfoul und Freistoß für H96. Der Club kann sich bei der Unfähigkeit des Schiris (und der Abschlussschwäche von H96) bedanken, hier noch einen Punkt mitgenommen zu haben, der am Ende vielleicht entscheidend sein könnte.
Ich würde mir hier kein definitives Urteil zutrauen. Ich konnte auch nicht klar erkennen, was vor dem Fußtreffer gewesen ist, der vielleicht nur eine Auffangbewegung war. Tatsache ist, dass Hayashi ganz natürlich in einem Schwung gefallen ist, also das Fallen sicherlich nicht simuliert hat.
Ganz im Gegensatz zu Tresoldi, der sich erkennbar erst nach dem (tatsächlichen) Treffer von Geis “weggeworfen” hat. Ohne das bewusste Fallen hätte er da wahrscheinlich auch keinen Elfer bekommen. Aber natürlich gab es einen Treffer…
Wie sagte einst Christian Streich: “für einen Elfer muss es keinen Treffer geben, es muss ein Foul geben!” 😉
(natürlich kann man den Elfer in diesem Fall geben, keine Frage, der Treffer war ja deutlich…).
Mich ärgert dann allerdings, wenn der nestbeschmutzende Kicker bei unserem Elfer von einer “unglaublichen Fehlentscheidung” spricht und im Brustton der Überzeugung behauptet, dass es ein Stürmerfoul gewesen ist.
Es muss einem Angst und Bange werden. Während Aufsteiger mit geringstem Budget, die teilweise sogar Ihre besten Spieler (Wehen, Osnabrück) gehen lassen mussten, vom ersten Soieltag an heiss wie Frittenfett sind, muss Fiel schon beim ersten Heimspiel zur Halbzeit 4x wechseln und steht nur durch einen geschenkten Elfmeter am Ende trotz 2er biederer Gegner nicht komplett ohne Punkt da.
Wer war heute eigentlich außer Uzun und vielleicht Gürleyen mit dem Kopf auf dem Platz? Da werden ohne Bedrängnis Elfmeter verschuldet (Geis/Mathenia), bei Abstößen drehen sich AV (Brown) weg, gedankenlose Grätschen im eigenen 16er (Lawrence), meterweite Abseitsstellungen ne Masse (Daferner/Hayashi), schlechte Körpersprache (Hungbo/Daferner), die Liste scheint endlos zu sein. Wie viele Schüsse aufs Tor hatten wir am Ende?
Das ist keine Mannschaft. Es scheint keine Struktur zu geben. Vielleicht helfen Horn, und Marquez als Führungsspieler, Gyamerah statt Vale, vielleicht auch Flick, wenn er in ein paar Wochen fit wird. Das Spiel nach vorne wird allerdings dadurch kaum besser. Nach der m.E, ersten Halbzeit in Rostock, die ich ordentlich fand, bin ich ernüchtert.
Ich würde nicht wieder gleich die Keule und den Sack rausholen.
Hansa hat gut aufgehört und startet auch wieder gut. Ich denke die werden dieses Jahr mit dem Abstieg nichts zu tun haben. War also kein Fallobst. H96 sehe ich auch kritisch, ich denke da wird es in diesem Jahr ordentlich knallen. Trotzdem war der Spielverlauf maximal unglücklich. Der Ruhmreiche kommt gut in die Partie und reißt sich dann mit individuellen Fehlern selbst in den Abgrund. Das hier nicht aufgegeben wurde spricht in jedem Fall für die Mannschaft. Im letzten Jahr wäre das am Ende ein biederes 0:3 o.ä. geworden.
Auch einige der angesprochenen Spieler sehe ich positiver als du:
– Brown: Die angesprochene Szene hat mich auch aufgeregt. Das darf so nicht passieren. Ein Torwart sollte aber auch niemals einen Spieler beim Abstoß anspielen der ihn nicht im entferntesten anschaut. Würde hier eher Mathenia in die Pflicht nehmen! Ansonsten hatte er v.a. in der zweiten Hälfte einige tolle Aktionen nach vorne.
– Hungbo: begnadeter Kicker mit dem Hang zur falschen Entscheidungsfindung. Trotzdem sehe ich ihn in der Offensive als Bereicherung. Gerade mit seinem Tempo und dem Willen zum 1:1 wir er uns in diesem Jahr noch weiterhelfen.
– Hayashi: gerade durch seine Einwechslung kam doch Leben in die Offensive. Giftig im Zweikampf und immer auf der Suche nach dem Laufweg in die Tiefe. Meintest du vielleicht Okunuki?
– Daferner: Ihm ist mal wieder nicht alles gelungen, aber die Körpersprache war bei Ihm während der ersten Halbzeit noch am besten. Dazu hat er einige Bälle gut festmachen und verteilen können. Sehe ich jetzt nicht so negativ. Bald sollte er aber auch mal wieder treffen, sonst ist das Selbstvertrauen aus der Vorbereitung schnell wieder weg.
Nach zwei Spielen hier schon wieder den Untergang zu prophezeien halte ich für übertrieben. Die Mannschaft muss sich (vor allem Defensiv) noch finden. Positive Ansätze sind aber zu erkennen. Platz 8-12 traue ich dem Team ohne weiteres zu.
Mit dem defensiven Finden gebe ich Dir recht. Das ist zwar überraschend, da das Gerüst ja schon kommende Saison zusammengespielt hat, aber gut. Das wird bestimmt auch nach den Comebacks von Horn und Marquez deutlich besser. Sollten die beiden danach unverletzt bleiben, fühlt sich das gut an, zumal ich Gürleyen auch positiv sehe. Immerhin kommt er aus der 3.Liga und bringt eine sehr gute Grundschnelligkeit und Robustheit mit.
Offensiv sehe ich es tatsächlich weniger optimistisch. Ich habe es an der einen oder anderen Stelle schon gesagt und hoffe, dass es nicht nervt. Aktuell fehlt mir die Fantasie, woher bzw. von wem die Tore kommen. Einsatzbereitschaft schießt keine Tore. Will sagen, dass wir bis auf Uzun, der natürlich keine Eintagsfliege sein wird und der, wenn er unverletzt bleibt, uns noch viel Spaß und Tore machen wird, nur Rührer, aber keine Scorer im Kader haben. Man sieht ja, dass Hayashi alles versucht, aber bisher ein Chancentod ist. Und so einen Elfmeter wird er auch kein zweites Mal bekommen. Daferener kann man einfach nur wünschen, dass er auch einmal Glück hat und er im 16er angeschossen wird. Seine Bilanz der letzten 1,5 Jahre spricht allerdings Bände.
M.E., wirken sowohl Wehen als auch Osnabrück entschlossener und homogener. Das ist typisch für Aufsteiger, gerade in den ersten Wochen. Aber wir spielen halt auch gegen diese Kategorie. Rostock war in beiden Spielen nicht gut, hat aber 6 Punkte. Wehen gewinnt sogar bei einem Buli-Absteiger. Osnabrück schließt 2 Tore gegen bockstarke Karlsruher. Wir hätten eigentlich 0 Punkte gegen 2 mäßige Teams.
Es wäre toll, wenn die Mannschaft auf Basis des Last Minute Erfolgserlebnisses Zuversicht schöpft und sich nach einem Pokalsieg in Osnabrück bewährt. Denn jetzt müssen wir Punkten. Gegen die großen, zu denen ich man aktuell sogar Fürth zählen muss, wird es viel schwerer.
Bei H96 glaub ich auch, dass Kind dieses Mal schnell die Geduld verliert. Ziemlich weinerlich auch, wie sich die 96er über das aus ihrer Sicht unglückliche 2:2 beklagten.
Bei Hansa bin ich mir nicht sicher. Die surfen ohne Zweifel auf einer Welle. Aber mehr Dusel als in Elversberg und auch schon gegen uns geht kaum.
Am nächsten Spieltag trifft Rostock auf Hannover. Danach sind wir wieder ein Stück schlauer.
Gerade H96 sollte doch nun wirklich die Schnauze halten!
Immerhin war die Mutter aller Fehlentscheidungen zugunsten von H96 (und zwar objektiv und nicht nur interpretiert) einer der Sargnägel für unseren Abstieg damals und somit Beginn des dramatischen Niedergangs. Die stehen im Grunde immernoch in unserer Schuld 😉
Bin mal geneigt heute das Positive zu sehen, schöne Einzelleistung, es gab ein erträgliches Ende und Fiél greift zügig ein. Nur die Abseitsregel konnte er noch nicht vermitteln.
Nebenbei, was über den Sky-Reporter in den asozialen Medien geschrieben wurde würde bei Claudia Neumann für einen ARD-Brennpunkt reichen.
Ein jugendlicher Fußballspieler musste die Tore schießen, weil die Profis nicht in der Lage waren. Er bewahrte die Clubmannschaft vor der Schmach des letzten Tabellenplatzes. Mei o mei, da muss noch viel passieren, bevor diese Mannschaft das Niveau einer zweiten Liga erreicht. Ein unbeschwert junger Spieler, der den Mut hatte sofort den Elfer zu schießen, weil er der einzige war, der Mumm in den Knochen hatte. Mir ist es lieber, vermehrt auf junge Talente zu setzen, als abgehalfterte Reserves-Reservespieler aus anderen Profivereinen, die einfach nicht den Willen und die Fähigkeit haben. Im Moment nur 3.-Liga-Format. Das Einkaufsverhalten des Managements muss schon hinterfragt werden.
Ja man kann auch alles negativ interpretieren. Was den Elfmeter angeht, manchmal hilft eben auch jugendliche Unbekümmertheit, was ist daran so schlecht? Ich glaube das Umfeld, so wie Hans hier die immer nur das Negative sehen, betonhaft noch irgendwas von 1. Liga im Kopf haben, sich von altem nicht lösen können, das macht es im Umfeld so schwer und auch der Impact auf die Mannschaft ist kein guter. Und nur mit jungen Talenten wird es in der holzigen 2. Liga bestimmt nicht gehen. Dann beerdigt man alles wieder. Die Mischung zwischen alten und jungen Spielern ist das entscheidende.
Und natürlich werden die Jungen, wenn sie performen, weiterziehen, das ist aber das Prinzip zum überleben, wir sind ein Verkäuferverein, ganz klar.
Sag ich doch, dass jugendliche Unbekümmertheit nicht schlecht ist. Auch die Mischung zwischen alten und jungen Spielern ist richtig. Jedoch muss man bei der Auswahl der sogenannten alten Spieler vorsichtig sein und nicht die Abgehalfterten, die gar nicht in der Lage (und oft auch zu Träge und unwillig) sind neuen Schwung in die Mannschaft zu bringen aufzukaufen. Dann wären wir wieder beim Qualitätsscouting, das zwar unheimlich viel Aufwand kostet, jedoch bei den finanziellen Möglichkeiten unumgänglich ist. Da nützt es nicht, dann zu schaun, ob zum Beispiel beim HSV ein Spieler zum Verkauf ansteht, der dort nicht gewollt ist aber billig. Das sei nur als Beispiel genannt. Hätte Uzun diese beiden Tore nicht gemacht, so sähe es jetzt zapfendurster aus.Es ist davon auszugehen, dass wir das Spiel klar verloren hätten. Da wären mit Sicherheit keine 2 Tore gefallen mit diesem Sturm. Sicher ist es negativ, was ich schreibe, jedoch ist das nun mal die Tatsache und kein Schlechtreden.
Wenn wir unter Sportvorstand Hecking in Sachen Jugendarbeit nicht zu einer mittlerweile starken Adresse im deutschen Fußball geworden wären, dann wäre ein Uzun oder ein Brown wohl schon nicht mehr da. Dass man einen Trainer Fiel installiert hat, der einen sehr guten Draht zu den Jungs hat, ist ein weiteres Argument für die Buben, nicht sogleich zu einem Geldverein zu wechseln.
Zum Spiel:
War nicht gut unterm Strich. Überhaupt nicht. Aber ich ziehe den Hut vor Fiel, dass er seine Fehlentscheidungen bezüglich Aufstellung so konsequent korrigierte. So muss das sein. Aus diesem Spiel können Trainer und Mannschaft viel mitnehmen.
Für mich ist das Glas nach dem gestrigen Spiel daher eher halbvoll denn halbleer. Horn ist hoffentlich fit in Osnabrück. Und Loune muss im Pokal auf der Sechs spielen.
Wir werden erst dann wieder in die Nähe eines Aufstiegs kommen, wenn wir uns nicht krampfhaft an dieses Ziel klammern. Der Weg ist aktuell das Ziel. Beim Club lernt man auf allen Ebenen. Das werte ich als gutes Zeichen.
Natürlich gibt es auch einige Unverbesserliche. Wenn ich lese, dass gestern in den so genannten sozialen Medien teils schon gegen unseren Trainer geschossen wurde – geht’s noch!
Auch wenn Neuzugänge schon nach 3 Halbzeiten als untauglich abgeurteilt werden – was soll das denn? Es sind unsere Spieler! Und wir sind der Club.
“… ich ziehe den Hut vor Fiel, dass er seine Fehlentscheidungen bezüglich Aufstellung so konsequent korrigierte.”
Ich weiß gar nicht, ob das “Fehlentscheidungen” waren. Fiel wird aufgrund der Trainingseindrücke und anderer Erwägungen seine Gründe gehabt haben, dass er so aufstellte. Dann hat sich gezeigt, dass einige Spieler nicht die erwünschte Leistung brachten, und er hat gewechselt. Was Wirkung zeigte. Der Trainer wird seine Schlüsse daraus ziehen…
Gerne korrigiere ich mich, streiche “Fehl-Entscheidungen” und ersetze es durch: Fehl-Einschätzungen.
Mit Sicherheit gibt es objektive Gründe für diese Aufstellung. Fiel arbeitet akribisch, so schätze ich ihn ein, so dass er sich eine Aufstellung reiflich überlegt.
Dass ein Trainer seine Einschätzung in der Pause derart revidierte, hab ich so selten gesehen. Und ich finde das stark, weil er damit nicht sich, sondern die Sache in den Vordergrund stellte.
Womöglich aber war er auch weng angepisst von der Nicht-Leistung der zur Pause ausgewechselten Spieler.
Naja, ich denke, dass auch er sich von Geis Vergangenheit blenden lässt. Wir wissen ja alle noch, dass er kurz vor der Nati stand. Aber der Fußball, in dem er zu überzeugen wusste war eben ein ganz anderer. Ich hoffe, dass es bei der Entscheidung, wer aufläuft auch um Spielleistungen geht, nicht nur um Trainingsleistungen. Denn dann kannst du Geis schon jetzt nicht mehr aufstellen und sobald Flick fit ist, auch nicht mehr in den Kader berufen.
Ich finde es auch sehr positiv, dass Fiel zeitnah und konsequent auf einen Spielverlauf reagiert. Das unterscheidet ihn von seinen Vorgängern. Fiel muss man m.E. zum jetzigen Zeitpunkt komplett aus der Kritik nehmen und eher diejenigen Spieler deutlich hinterfragen, die bereits beim 2.Spiel offensichtlich mental nicht bereit waren.
>”Wenn wir unter Sportvorstand Hecking in Sachen Jugendarbeit nicht zu einer mittlerweile starken Adresse im deutschen Fußball geworden wären, dann wäre ein Uzun oder ein Brown wohl schon nicht mehr da.”
Das hat sich im Clubfunk ganz anders angehört, da hieß es, dass im Verein Uzun bereits in der Rückrunde gefordert wurde und schlussendlich die Mannschaft dessen Einsatz erzwungen habe. Uzun wollte aufgrund der Nichtberücksichtigung schon weg (wie Nischalke, Vonic, und Shuranov!), die Übernahme durch Fiel und seinen Gesprächen mit Uzun sei es zu verdanken, dass er noch hier ist.
Angesichts der Stagnation und der gefrusteten Abgänge weiß ich nicht wofür genau man Hecking loben sollte.
Und wenn Fiel zu Saisonbeginn weiterhin auf Geis, Hübner, Valentini (und Mathenia) zurückgreifen muss, dann fällt das genauso auf den Sportvorstand zurück.
Wenn also von Fiels Fehleinschätzungen die Rede ist, verweise ich auch Hecking und Rebbe, die diese Spieler geholt und verlängert haben – und zum x-ten Mal ohne 6er in eine Saison gegangen sind. Dieser schlechte Start gehört ihnen.
Eins vorneweg: Dieses alberne Spiel, wer ist schuld, wer ist Täter, wer ist Opfer, spiele ich nicht mit. Das ist nicht im Sinne der Sache.
Hecking, Rebbe und Fiel sind ein Team. Punkt.
Ich habe anscheinend eine höhere Meinung von Fiel. Denn ich halte ihn für einen Mann, der meinungsstark ist und dessen Wort durchaus Gewicht hat in diesem Team. Ich sehe ihn keineswegs als Opfer. Natürlich gestaltet auch ein Trainer mit. Alles andere wäre Irrsinn. Hinzu kommt, dass sich Hecking und Fiel seit vielen Jahren kennen und schätzen. Das zum einen.
Zum anderen: Ja, klar, bin ich froh, dass unser Club in Sachen Jugendarbeit vorne dabei ist in Deutschland. Wer ist das denn bitte nicht? Und das ist natürlich der Verdienst von Sportvorstand Hecking.
Ebenso kann man Hecking als Vorgesetzten von Rebbe kritisieren, dass wir seit Jahren auf der Sechs rumeiern. Keine Frage.
Kurzum: Ich plädiere dafür, unsere Leute fair und ohne Scheuklappen zu bewerten. Zu kritisieren. Aber auch zu loben. Und unsere Jugendarbeit verdient Lob.
Okay, du spielst das von dir gestartete Spiel also nicht mit.
Und nein, das ist kein Team, das ist ein Vorgesetzter und seine beiden hochrangigsten Mitarbeiter. Und aufstellen kann ein Trainer nur die Spieler die da sind, da kann er so meinungsstark sein wie er will.
Ach komm, das ist jetzt aber ned okay, was Du da sagst.
Ich habe gar nichts gestartet. Und das weißt Du auch. Ich sehe weder Hecking noch Fiel als Täter oder Opfer oder irgendwas. Ich sehe sie als Team. In meiner Welt sollte auch ein Vorgesetzter teamfähig sein. Ob mir Oli Kahn allerdings zustimmt – hm, fraglich. 😉
Nochmal am Beispiel der Sechs: Rebbe und somit auch Hecking sind verantwortlich für die strategische Planung. Und das haben sie auf dieser Position über Jahre versäumt – da stimme ich Dir zu und in diese Kritik stimme ich mit ein.
Unser Trainer hat die operative Verantwortung. Sprich gestern die Wahl zwischen Loune und Geis oder alternativ Handwerker oder Castrop. Er hat sich für Geis entscheiden.
Das ist aber – um das nochmal ganz klar zu verdeutlichen – nicht schlimm. Ich finde es bemerkenswert und gut, dass Fiel so konsequent korrigierte. Ich finde das auch ein klares Zeichen an die Mannschaft: Mit mir nicht, meine Herren.
Für mich hat Cristian Fiel gestern Größe gezeigt. Und da lass ich mir das Wort auch ned im Mund rumdrehen. Ich meine das so.
Du irrst! Mittlerweile sind Hecking, Frey, Böning, Hintermaier etc. live bei Fiels und Wolfs Training anwesend. Das Dumm schwafeln sollte wir diesen unnützen Reporter überlassen. Siehe den Elfmeter von Hayashi, haben überhaupt eine Ahnung von Fußball? Und wo bleibt das Foul von Zieler an Hayashi. Diese Leute haben eine Wahrnehmungsstörung und produzieren nur Schlagzeilen gegen unseren Verein und handelte Personen! Schreiben Sie Fürth auch so in den Dreck?
Das mag schon sein, dass sie ein Team sind. Aber gerade angesichts der bisher wenig erfolgreichen Zeit von Hecking i.V.m. mit seinem Anspruch junge Spieler einzubinden und zu entwickeln, sollte man schon genauer hinschauen. Denn sonst geht das auch in einer vermeintlichen Post-Grethlein-Phase kritik- und anspruchslos weiter.
Und da muss man sowohl bei Brown als auch v.a. bei Uzun konstatieren, dass sie beide zu spät gebracht wurden, zumal die jeweiligen Stammspieler ja dauerhaft enttäuschten.
Und Uzun wurde doch tatsächlich erst von Hecking aufgestellt, als sein Berater Wechselabsichten kolportiert hat. Das war also im Gegensatz zu Shuranov, der jedoch in einer weiteren Karrierephase war, 5 nach 12.
Brown:
Dass er zu spät gebracht wurde, seh ich auch so. Absolut. Die operative Verantwortung aber lag damals bei Trainer Weinzierl. Ich bin mir sicher, dass Hecking interveniert hat und mit Weinzierl über Brown gesprochen hat. Weinzierl aber ignorierte Brown. Hecking sagte später, als Weinzierl nicht mehr da war, dass Brown von allen Jungs am weitesten sei und dass man ihn bedenkenlos bringen könne – was Trainer Hecking dann ja auch tat.
Uzun:
Du schreibst, @Andre: “Und Uzun wurde doch tatsächlich erst von Hecking aufgestellt, als sein Berater Wechselabsichten kolportiert hat.” Ist das wirklich so? Da ich davon ausgehe, dass Du nicht live dabei warst, ist das eine Behauptung, die Du belegen solltest. Dass Uzun beim Club geblieben ist und er auch gerne hier bleiben will laut Medien, sagt doch sehr viel darüber aus, dass er sich hier gut aufgehoben fühlt. Wenn Uzun und sein Berater hier unzufrieden wären, dann wäre Uzun für 2 Mio. Euro zu Bayern oder Fener gegangen.
Generell bin ich der Meinung, dass uns aus der Ferne diesbezüglich der Einblick fehlt. Unsere Verantwortlichen (Hecking, Rebbe, Fiel, Wiesinger, Wolf) arbeiten täglich mit den Jungs zusammen, sprechen mit Ihnen, beobachten sie, beratschlagen untereinander über die Jungs. Ich finde es daher vermessen, aus der Ferne Entscheidungen anzuzweifeln.
Ich jedenfalls konnte aus der Entfernung nicht beurteilen, ob Brown und Uzun so weit waren. Ich war nie beim Training oder bei einem Spiel der beiden. Da müssen wir einfach unseren Verantwortlichen ein Stück weit vertrauen. Und dass Hecking Entscheidungen trifft inbesondere auf Basis der Expertisen von Fiel (jetzt Wolf) oder Wiesinger ist doch auch klar.
Ich bin mir sicher, dass die Zeichen von Hecking an Uzun, ihn in den letzten Spielen zu bringen und dabei auch ordentlich Spielzeit zu geben, wie auch das positive Echo der Fans, der entscheidende Faktor waren zu bleiben.
Denn etwas besseres für einen talentierten 17-Jährigen als bei unserer kaum vorhandenen Offensivkonkurrenz ein Jahr 2.Liga zu spielen, kann es doch kaum geben. Beim FCB wäre er nur in der Regionalliga gewesen, bei Fener wohl ähnlich.
Live war ich natürlich nicht dabei. Aber der zeitliche Zusammenhang war offensichtlich. Kaum lancierte der Berater über die Presse Abwanderungswillen, wurde die Presse aufmerksam und baute Druck auf. Ab dann war Uzun erstmalig im Kader und hat dann auch gespielt.
Ob Brown und er bereits vorher soweit waren? Das weiß ich nicht. Aber die Alternativen doch auch nicht. Wie viele Spiele hat man einen Nürnberger u.A. auf AV verheizt? Da gab es wenig zu verlieren. Ähnlich in der Offensive. Immer wieder hat man auf Daferner gebaut. Ähnlich wie bei Kilian Fischer, der auch ewig außen vor war, bevor er reinkam und durchstartete.
Es scheint einfach nicht die Stärke Heckings zu sein. Das hat man ja auch zuletzt bei Vonic gesehen. Warum hat man ihm nicht einfach wie Nischalke wenigstens 2 Spiele gebracht? Dass er jetzt zu RWE gegangen ist, war für uns total sinnlos. Wer weiß, ob er nicht auch einen Sabiri-Effekt hätte erzeugen können?
Und wenn es tatsächlich die Philosophie von Hecking wäre, unbedingt junge Talente zu entwickeln, hätte er sowohl bei den Vertragsgesprächen mit Weinzierl, als auch danach, Einfluss nehmen müssen.
Ich gebe allerdings gerne zu, dass ich Hecking nach anfänglichen Vorschusslorbeeren, inzwischen sehr kritisch sehe und nichts mehr zutraue. Selbst Grethlein hat ja lt BILD-FCN Liveschalte schon öffentlich zugegeben, dass bisher unter Hecking nichts entstanden ist.
@Andre spricht mit gleicher Zunge wie Herr Thomas Grethlein. Ja, sag einmal. 😉
Gibt es dazu einen Link, was Grethlein im Original-Zitat gesagt hat in dieser “Live-Schalte”? Ich kann mir beim besten Willen nicht vorstellen, dass er das so gesagt hat.
Wann, wie lange und wofür die Jungs Einsatzzeit bekommen, liegt in der operativen Verantwortung des jeweiligen Trainers. Wenn Du jetzt natürlich sagst, es war vor diesem Hintergrund ein Fehler, Weinzierl zu holen, dann hast Du Recht, ohne Zweifel. Aber das wurde ja schon hinlänglich kritisiert und zurecht angeprangert.
Im Übrigen fand ich das im Gegensatz zu Dir, ziemlich sinnbefreit von Weinzierl, den jungen Nischalke mal eben so reinzuschmeißen und dann wieder fallen zu lassen. So geht Jugendförderung nicht. Entweder ziehe ich einen Jungen hoch und vertraue ihm oder lass es sein.
Warum hat Hecking dann Horn verpflichtet, der ja eigentlich als Linksverteidiger angedacht war unter Weinzierl? Offenbar war er mehr überzeugt in einen Trainer, den er ein Monat später rausgeschmissen hat, als in Brown.
Und warum hat er selbst Gyamerah als Linksverteidiger aufgestellt bevor er Brown dort eine Chance gegeben hat? Trainer Hecking wurde zu seinem Glück genötigt…
„Nene hat sich das verdient. Er ist von den Jungen am weitesten, weil er spieltaktisch und spieltechnisch sehr, sehr viel versteht vom Spiel.“ (Hecking in NN vom 13.03.2023)
Brown, dem man zuvor langfristig verlängerte, hatte Hecking natürlich auf dem Schirm. Wann er ihn bringt, das kann doch ein Trainer besser beurteilen als ein Beobachter, der nur die Spiele am TV sieht. Das ist doch ganz klar.
Horn:
Im Zuge eines wirklich historischen Verletzungspechs fielen uns mit Handwerker und Wekesser zwei LVs weg. Es wäre grob fahrlässig gewesen, wenn man Horn nicht geholt hätte. Was es da zu kritisieren gibt, verstehe ich überhaupt nicht. Das war ein immens notwendiger Transfer! Mit Horn und Brown hatten wir dann wenigstens zwei etatmäßige LV.
Außerdem hat man Horn auch geholt, weil er auch IV kann. Und wie wichtig Horn noch wurde, wissen wir doch alle.
Das mit den Worten und den Taten kostet aber jetzt einen Zwickel fürs Phrasen-Schwein. 😉
Und natürlich hat man Horn auch deswegen geholt, weil er vielseitig einsetzbar ist. Denn personell gingen wir in der gesamten Abwehr am Stock. Ich sag nur IV Geis.
Es ist hinfällig, weil die Geschichte eine andere war, aber: Glaubst du, dass wir unter Weinzierl und mit einem fittem Horn Brown jemals zu Gesicht bekommen hätten? Ich sage nein, es gibt kein Anzeichen dafür.
Und zu Geis als IV – das hat er in LaLiga gegen Barcelona und in der Champions League gegen Liverpool auch gespielt, es ist nicht so, als hätte er das nie gemacht. Und wenn du nicht erwartest, dass er hinten alles wegköpft, dann ist das sogar eine bessere Lösung als im defensiven Mittelfeld, weil seine Tempodefizite besser kaschiert werden.
Deiner Argumentation bzgl. Horn/Brown kann ich nicht folgen. Wie gesagt: Es hat Horn gebraucht. Ansonsten erklärst Du die Kaderplanung zum Bingo.
Wenn Du Deine Argumentation konsequent verfolgst, dann hätte man auch keinen Flick oder anderen 6er holen dürfen, weil das natürlich Loune weniger Einsatzzeiten einbrockt.
Man darf – so meine Meinung – den Jungs auch nicht zu viel aufbürden. Auch das gefährdet die Entwicklung. Das muss man abwägen.
Und inwieweit man einen jungen Menschen entwickeln kann, können unsere Leute vor Ort doch deutlich besser beurteilen als wir zuhause auf der Couch.
Dass Hecking und der Club vieles richtig machen, unterstreicht ja die TOP 3 Position bei der Nachwuchssäule. TOP 3 deutschlandweit.
@ fränki
Zu Brown schreibst du:
“Ich bin mir sicher, dass Hecking interveniert hat und mit Weinzierl über Brown gesprochen hat. Weinzierl aber ignorierte Brown.”
Sicher sein, heißt nicht wissen.
Ist deine Meinung.
Davon lebt ein Blog.
Zu Uzun entgegnest du Andre u.a.:
“Ist das wirklich so? Da ich davon ausgehe, dass Du nicht live dabei warst, ist das eine Behauptung, die Du belegen solltest.”
Wenn ich es also richtig verstehe, dann ist deine Meinung auf Halb-Quellen gesetzt, beim anderen dagegen…
Bemerkenswert…
Aktuell bleibt festzuhalten:
Fiel traut sich was.
Und das ist überfällig.
Ich finde es schon ein wenig haarsträubend, wenn man allen Ernstes behauptet, der zweitjüngste Clubprofi aller Zeiten wäre zu spät gebracht worden… 😉
Nicht mal Gündogan durfte so früh ran!
Bei Brown gehe ich mit, man hätte ihn bringen müssen, anstatt Experimente mit Nürnberger und Gyamerah zu machen. Bei einem fitten Handwerker vielleicht nicht, aber angesichts der Verletzungsgeschichte auf LV war das eigentlich unverständlich.
Wie gesagt, ich kann nur wiederholen was Funk gestern erzählt hat und das war, dass Uzun im Verein in der Rückrunde vehement gefordert wurde und es schlussendlich die Mannschaft selbst war, die dafür gesorgt hat, dass er aufgestellt wird, weil er einfach im Training auch herausgeragt ist. Und damit sind nicht die Fans gemeint, da war ganz klar von Entscheidungsträgern IM Verein die Rede.
Und ja, es war fast zu spät, weil der wäre wohl gegangen ohne je für uns gespielt zu haben, wie eben die anderen Offensivkräfte auch.
Du irrst! Mittlerweile sind Hecking, Frey, Böning, Hintermaier etc. live bei Fiels und Wolfs Training anwesend. Das Dumm schwafeln sollte wir diesen unnützen Reporter überlassen. Siehe den Elfmeter von Hayashi, haben überhaupt eine Ahnung von Fußball? Und wo bleibt das Foul von Zieler an Hayashi. Diese Leute haben eine Wahrnehmungsstörung und produzieren nur Schlagzeilen gegen unseren Verein und handelte Personen! Schreiben Sie Fürth auch so in den Dreck?
Hat das denn mit dem Alter zu tun? Wir sehen doch jetzt und haben es aber schon bei seinem Kurzeinsatz letzte Saison gegen Rostock und v.a. in Paderborn gesehen: gerade im Vergleich zum Offensivestablishment in unserem Kader, war Uzun trotz seiner 17 Jahre längst überfällig. Und die BILD hat es in ihrer YouTube Schalte am Sonntag bestätigt, dass sogar das Team in der Kabine um Uzun als Startspieler bitte musste. Das ist doch ein Witz!
Und weil es die BILD Live Schalte auf YouTube “bestätigt”, dann ist das also richtig? Ich bitte Euch – seid mal etwas kritischer und hinterfragt, was Euch da vorgesetzt wird.
Wenn die Bild Live Schalte eine Behauptung raushaut, ist das noch lange keine Bestätigung.
Mit Hilfe einer halbgaren “Information” eines Boulevard-Mediums in einer “Live-Schalte” gegen Verantwortliche unseres FCN zu schießen, geht gar nicht – sorry.
@fränki Natürlich ist eine Behauptung nicht automatisch richtig, nur weil sie in der Live-Schalte der Bild aufgestellt wird. Funk und Gelev haben gesagt, dass ihnen von verschiedenen Personen innerhalb des Vereins bestätigt wurde, dass Uzun intern schon länger gefordert worden war und die Mannschaft letztlich auf sein Startelfdebüt gegen Paderborn gedrängt hat. Was hätten die beiden für einen Grund, das zu erfinden? Klar arbeitet die Bild oft mit Übertreibungen und Zuspitzungen, häufig fließen mMn auch eigene Interpretationen (zu) stark in Artikel ein, aber hier hätten sie sich das ja direkt ausdenken müssen. Dafür sehe ich eigentlich kein Motiv.
Ich finde die Behauptung aber in Anbetracht aller Umstände auch recht plausibel. Wie @xxandl ja auch schon geschrieben hat: Ich sehe die Etablierung von Brown auch als Zufall, der keineswegs geplant war. Man muss Hecking zugute halten, dass er in Bielefeld immerhin nicht Nürnberger oder Valentini als LV aufgestellt hat. Hätte Gyamerah sich gegen Braunschweig aber nicht seine fünfte Gelbe abgeholt, wäre Brown jetzt wahrscheinlich nicht Teil des Profikaders.
Auch mit anderen eigenen Jugendspielern hätte man aus meiner Sicht besser umgehen können. Shuranov war trotz mangelnden Ertrags fast aller Konkurrenten knapp eineinhalb Jahre nahezu komplett außen vor. Dass er Tore schießen kann, zeigt er jetzt bei seinem neuen Verein in der CL-Quali. Vonic definiert sich für den schlechtesten Zweitligasturm zu sehr über Tore und hat gar keine Chance bekommen, da bleibt aber noch abzuwarten, wie er sich in Essen schlägt. Nischalke wurde mal kurz reingeschmissen, dann trotz Profivertrags aus dem Profitraining genommen und in die U23 rückversetzt, ist jetzt mit Kaufoption an die Dortmunder Reserve verliehen. Das sind drei eigene Talente, mit denen aus meiner Sicht suboptimal umgegangen wurde, das Vorgehen bei Medic, Rosenlöcher und Besong nicht mitgerechnet.
Vor dem Hintergrund dieser Beispiele fehlt mir aktuell das Vertrauen, Berichte über ein zu zögerliches Vorgehen bei Uzun nicht zu glauben. Bei ihm ist es ja noch mal gutgegangen, und ich will hier eigentlich auch gar nichts übertrieben negativ darstellen. Ich hoffe aber schon, dass der Club auch eigene Talente in Zukunft konsequenter fördert und denke hier vor allem schon mal vorbeugend an Finn Jeltsch.
Wenn also von Fiels Fehleinschätzungen die Rede ist, verweise ich auch Hecking und Rebbe, die diese Spieler geholt und verlängert haben – und zum x-ten Mal ohne 6er in eine Saison gegangen sind. Dieser schlechte Start gehört ihnen.
Ihr mit eurem bescheuerten 6er wieder. Fakt ist diesen Pass darf Mathenia NIE in dem Moment auf Geis spielen sondern links und rechts beide Außenverteidiger waren völlig frei! Geis hatte einen Spieler im Nacken und einen vor sich. Für mich 80% Mathenias Schuld …der Paß war sowas von unnötig weil es 2 gute Optionen links und rechts gab. Und ich bleibe der Meinung mit Loune als Rookie ,Geis und Flick sind wir gut besetzt auf der 6. Was soll da also Heckings Schuld sein?? Für mich ist das populistischer Quatsch wir würden ohne 6er in die Saison gehen.
Unsinn wird nicht wahrer, wenn man ihn ständig wiederholt.
Beim zweiten Tor hat für mich wieder Mathenia seine Aktien mit drin, der den Ball genau in die Mitte abwehrt fast schon auf den 11m Punkt legt.
Für mich persönlich war es vor der Saison auch nicht so klar, dass Klaus wieder die Nummer 2 sein wird, bei Mathenia wartet man gefühlt immer darauf, wann der nächste Bock kommt. Klaus wirkt auf mich vielleicht nicht so spektakulär aber ruhiger und hat in der Vorbereitung auch gut gehalten.
Aber bei euch und speziell Xxxandl ist ja selbst wenn das Trikot nicht sauber gewaschen ist ein 6er Problem, einfach alles.
Was die Mitschuld von Mathenia am 0:1 betrifft, geb ich Dir Recht. Dass Geis zur Halbzeit runtermusste, zeigt aber auch, dass unser Trainer not amused war über dessen Vorstellung.
Dass wir mit Flick, Loune und Geis auf der Sechs gut aufgestellt wären, da stimme ich Dir auch zu. Betonung auf “wären”. Denn Flick hat die Vorbereitung nicht mitgemacht und wird uns erst im Herbst helfen. Hoffentlich bleibt Loune bis dahin verletzungsfrei.
Bei Klaus bin ich jedoch anderer Meinung. Sein Torwartspiel ist mir zu spektakulär. Wenngleich er seinen Job in der entscheidenden Phase letztes Jahr gut gemacht hat.
Mathenia und seine Verlängerung sind ein eigenes Thema, aber dass er mit dem Fuß nicht prickelnd ist und Fehler macht, macht Geis zu keinem besseren 6er. Auch diese Situation muss nicht enden wie sie endet, aber das ist nicht das Problem an der Leistung von Geis. Seine Schwachstellen kennen wir sein Jahren – oder zumindest die meisten von uns.
Ein gesunder Flick würde das Problem beheben, das ist ein solider Zweitliga-6er, nur wird das noch dauern bis wir den wieder sehen. Zu glauben, dass der ohne Matchpraxis wieder sofort so spielt wie davor ist halt auch naiv. Und Loune ist ein interessantes Talent, hat aber gestern seine ersten Profiminuten gemacht.
Geis hat man auf Wunsch von Klauß verlängert, obwohl die sportliche Führung offenbar nicht dafür war (laut heutigem kaDepp), jetzt ist er halt da. Mehrwert sehe ich sportlich keinen.
Klaus wirkt auch mich nie sicher und spielt mindestens einmal pro Spiel dem Gegner direkt einen Ball in die Beine… Dann lieber Reichert ausprobieren.
Auch bei der Torwartposition haben Hecking/Rebbe m.E. Fehler gemacht. Warum hat man Klaus verlängert, wenn man ihm dann im Ernstfall unmittelbar einen maximal mäßigen Vindahl vor die Nase setzt?
Und wenn man Klaus (m.E. zurecht) nicht vertraut, warum setzt man nicht auf einen jungen zweiten Torwart, der im Ernstfall sich sogar als Stammtorwart emanzipieren kann?
Warum verlängert man einen dauerhaft umkonstanten Mathenia? Er war bisher Topverdiener mit seinem Erstligarentenvertrag. Sicher verdient er jetzt deutlich weniger, aber für seine schwachen Leistungen doch in jedem Fall zu viel. Mit einem Mathenia hat man vielleicht den “15.besten Torwart der Liga”. Mit ihm spielt man also automatisch um den Abstieg, wenn es der Rest nicht rausreisst.
Seine Leistung am Sonntag hat Bände gesprochen. Nicht einmal auf der Linie – eigentlich seine Stärke – war er sicher. Der ersten Gegenreffer in Rostock schien trotz schlechter Sicht nicht unhaltbar zu sein. Ein von hinten rausspielen ist mit ihm definitiv nicht möglich. Er ist fußballerisch noch schwächer als alle Vorgänger.
Er ist ein feiner Kerl und immer gut, wenn er wenig Druck hat – wie bei D98, als es um den Aufstieg ging oder bei uns in der 1.Liga, wo wir druckfrei gespielt haben, da der Abstieg quasi einkalkuliert war. Aber wann immer er in Abstiegssituationen kommt, verkrampft er komplett.
Ich rate dir dies Mathenia persönlich zu sagen. Mal schauen was passiert. Wir haben 4 nahezu gleichwertige Torhüter. Diese sind Mathenia, laut auf den Platz, Claus hat von allen Torhütereigenschaften etwas, Reichert ist dran und wird, Ortegel geht auch seinen Weg!! Beide als letztes Genannten brauchen Spielpraxis. Torwarttrainer und Kollegen machen gemeinsam ein guten Job!
Andre jetzt widersprichst Du Dir aber schon selbst, oder?
Er ist ein feiner Kerl und immer gut, wenn er wenig Druck hat – wie bei D98, als es um den Aufstieg ging oder bei uns in der 1.Liga, wo wir druckfrei gespielt haben, da der Abstieg quasi einkalkuliert war. Aber wann immer er in Abstiegssituationen kommt, verkrampft er komplett.
Wir können uns immer gerne streiten ob die Grundidee nach dem Aufstieg ohne große Veränderung im Kader zu spielen richtig war. Und ja ich denke Bornemann und Köllner war klar, dass das den sofortigen Abstieg bedeuten KANN. Aber beide haben den Abstieg sicher nicht gewollt oder billigend in Kauf genommen. Insofern gab es schon auch Druck auf die Spieler, dass sie den Abstieg verhindern müssen. Mathenia hat also im Abstiegskampf gut gehalten. Und ich bin schon auch der Meinung, dass auch ein Aufstiegsrennen Druck für den Torwart bedeutet. Vielleicht sogar mehr als der Abstiegskampf, weil man sich als Torwart viel seltener auszeichnen kann.
Ich halte Mathenia auch nicht für einen der besseren Torwarte der zweiten Liga, dafür hat er leider zu häufig Aussetzer, man muss aber leider sagen, dass diese sich bei uns zu häufig zu stark auswirken und auch andere Abwehrspieler dazu neigen.
Insofern sehe ich Mathenia im soliden Mittelfeld der zweiten Liga und er hat sich bei uns halt auch ein gewisses Standing über die Zeit aufgebaut, das ist durchaus auch ein Pfund mit dem er wuchern kann und das auch für den Verein den Vorteil bildet, wenig Diskussion auf der Position zu haben.
Ich finde es auch immer schwierig von Fehlern, die offensichtlich werden darauf zu schließen, dass diese schon vorab erkennbar hätten sein müssen. Es gibt aber leider bei uns einige Beispiele, wo man trotz offensichtlicher Defizite nicht handelt. Geis ist für mich ein klares Beispiel, ein Spieler der von seiner Vita und seinem Einkommen klar Leistungsträger und Stammspieler sein muss es aber bei uns dazu nie geschafft hat, warum man an diesem Spieler so lange festhält, sogar den Vertag noch einmal verlängert, das erschließt sich mir nicht.
Und zum Thema Top3 bei Jungendspielern, da sollte man auch vorsichtig damit sein, das als Vereinsstrategie zu benennen, wir hatten die letzten Jahre und letztes Jahr insbesondere viele Verletzung bei Stammkräften, da ist es dann halt schlicht notwendig irgendwann auf die jungen Spieler zu setzen. Ich habe aber schon den Eindruck, dass in dem Moment wo die älteren “Stammspieler” wieder aus der Verletzungspause zurückkommen, diese auch sofort wieder die jungen Spieler verdrängen. Bzw sehr schnell Neuzugänge für diese Positionen verpflichtet werden, die dann erst mal die jungen wieder auf die Bank verdrängen.
Aktuell muss man leider sagen, dass sich die Mannschaft in der neuen Saison wenig anders zeigt, wie in der letzten Saison. Wir sind immer noch nicht in der Lage mal 90 Minuten Vollgas zu spielen, es gibt immer noch Konzentrationsmängel, leichte Fehler die zu unnötigen Gegentoren führen und die nominellen Stammkräfte und erfahrenen Spielert sind selten die Leistungsträger im Spiel. Fiel hat noch viel Arbeit vor sich.
Man spielt übrigens nie “um den Abstieg”. Man spielt um den Klassenerhalt oder gegen den Abstieg. Wer um den Abstieg spielt müsste diesen als Saisonziel ausgegeben haben.
Das wäre in etwa so bescheuert als wenn man ein Supertalent wie Gustavo Puerta nie auf den Platz lässt, der sich im Kader von Bayer Leverkusen in den Vordergrund gespielt hat.
Dem Verein hier schlechte Jugendarbeit zu unterstellen halte ich für übertrieben:
– Shuranov: 2 Jahre keine Leistung unter 3 verschiedenen Trainern. Tore gegen Mannschaften aus Moldavien und Malta mit einem Kaderwert von ca.13. bzw. 4 Mio. € (Vergleich: Magdeburg fast 16 Mio. €) halte ich für wenig aussagekräftig. Der wird bestimmt keine Weltkarriere mehr hinlegen. Finanziell ist nur der zu späte Verkauf zu bemängeln
– Nischalke: Leihweise in die dritte Liga um sich dort weiterzuentwickeln. Was zum Teufel ist daran so schlimm? Wenn er gut spielt freuen wir uns im nächsten Jahr auf einen “neuen” Stürmer.
– Uzun: Stand jetzt doch alles richtig gemacht. Der Junge kann jetzt unbekümmert in ein neues Jahr unter seinem alten Förderer starten anstatt im Abstiegskampf “verheizt” zu werden.
– Brown: zu spät gebracht, jetzt aber Stammspieler. Auch hier als Stand jetzt alles gut.
– Vonic: Wird schon seinen Grund geben warum hier kein Zweit- oder Erstligist zugegriffen hat. Das selbst Fiel nicht auf ihn gesetzt hat spricht aus meiner Sicht Bände. Nicht aus jedem Regionalliga-Knipser wird auch ein Profi. Trotzdem viel Erfolg bei REW.
– Ortegel: Lieber in der Regionalliga spielen als in der 2. Buli auf der Bank versauern. Der Fluch eines 3. Torhüters.
– Hofmann: war wohl fest eingeplant und in der Vorbereitung vor Valle, dann bricht er sich das Schlüsselbein…
– Loune: hat seine ersten Minuten gesammelt. Komplett auf ihn zu setzen wäre aus meiner Sicht zu bleuäugig gewesen. Wenn er sich in diesem Jahr im Kader etabliert und weiter Einsatzzeit bekommt hat der FCN auch hier alles richtig gemacht.
– Fuchs: Noch ein Jahr Regionalliga wird im guttun.
So wie ihr hier schreibt versauern in unserem NLZ Stammkräfte für Zweitligisten. Das ist schlichtweg Humbug.
Es geht hier überhaupt nicht um “schlecht reden”. Meiner Auffassung nach wird hier aus unterschiedlichen Blickwinkeln auf das Geschehen der 1. Mannschaft geblickt und versucht, das Gesehene einzuordnen.
Es geht meines Erachtens auch nicht um die Unterstellung der “schlechten Jugendarbeit”, sondern um die Durchlässigkeit von der 2. in die Profimannschaft i.V.m. dem Gezeigten der in der Profimannschaft Arrivierten. Dass im NLZ gute Arbeit geleistet wird, zeigen ja die Ergebnisse der letzten Jahre. Ich finde, gerade das NLZ ist das Glanzstück des Vereins!
Wenn die Routiniers der Mannschaft regelmäßig angemessene Leistungen abgeliefert hätten, hätten wir in den letzten Monaten/Jahren nicht über Abstiegssorgen, Spielanlage, Einsatz uvm. diskutieren müssen.
Da die Leistung aber seit vielen Monaten inkonstant und teilweise schlimm anzusehen ist, stellt man hier (meiner Meinung berechtigt) Überlegungen an, woran es liegt und wie die Lage zu verbessern ist.
Das manifestiert sich in strukturellen (der “berühmte” 6er, Stadionneubau, Einbau von Nachwuchsspielern, Führungsstruktur im Verein usw.) und kulturellen (Wertigkeit von Standards, Einsatzbereitschaft auf dem Platz, Mannschaftszusammenhalt usw. ) Gesichtspunkten, die wahrscheinlich alle einen Anteil an der Gesamtsituation haben und je nach Blickwinkel unterschiedlich von uns gewichtet werden.
– Dass ein Shuranov eine Weltkarriere hinlegen wird, hat meines Wissen hier niemand behauptet.
Aber er hat in den ersten drei Einsätzen in CL-Qualispielen bei einem neuen Verein zwei Mal getroffen. Ohne große Eingewöhnungszeit, so wie er bei uns auch angefangen hat. Ob das so bleibt – wer weiß?
“2 Jahre keine Leistung unter 3 verschiedenen Trainern.” Naja, entscheidende Elfer versenkt, Vorlagengeber zu einem Siegtor ist für mich nicht “keine Leistung”. Da fallen mir ganz andere Namen mit noch schlechteren Werten ein.
Man könnte auch sagen: 2 Jahre kein Vertrauen von drei verschiedenen Trainern, von denen zwei den Verein insgesamt nicht besonders weitergebracht haben. Beim dritten muss man das abwarten, der ist aktuell noch in der Verantwortung. Aktuell scheint Shuranov als Stürmer seinen Job zu machen.
– Ich hätte Nischalke gerne bei uns öfter gesehen, um ein Bild davon zu bekommen, ob er mit den anderen “jungen Wilden” harmoniert. Wenn er bei Dortmund einschlägt, kommt er nicht als “neuer” Stürmer zurück, sondern gar nicht mehr – Kaufoption…:
– Dass bei Vonic kein 1. oder 2. Ligist zugegriffen hat, ist kein Wunder – er stand ja bei uns nicht im Schaufenster und wurde öffentlich von der Vereinsführung kritisiert. Kann schon sein, dass es für die 2. Liga nicht reicht, nur: Das denke ich bei manch anderem Spieler auch, und die beweisen das Woche für Woche wieder, während wir das bei Vonic nie erfahren werden. Meines Erachtens, leider nicht…
– Brown: Schon oft geschrieben: Wer weiß, wo er heute wäre, hätten sich nicht vorher die fünf anderen Linksverteidiger nacheinander verletzt?
– Bei Uzun, Loune, Ortegel, Fuchs, Hofmann kann ich aktuell mitgehen. Die Frage v.a. bei den letztgenannten wird sein, was mit ihnen passiert, wenn die Arrivierten wieder so blutleer auftreten wie phasenweise am Sonntag und so haarsträubende und spielentscheidende Fehler produzieren? Wird es wie bei Brown sein oder ist man diesmal mutiger?
Ich hab mich in den letzten Wochen mit Postings zurückgehalten, weil ich denke, dass die Mannschaft erstmal Zeit und Ruhe zur Entwicklung braucht. Dass andere hier aber jetzt schon Kritik formulieren, weil ihnen manche Entwicklungen bekannt vorkommen (v.a. in Sachen Einsatz, Konzentration und verschenkten Punkten), kann ich auch nachvollziehen. Das ist kein “schlecht reden” und m.E. völlig in Ordnung. Genauso, wie das “Kontrapunkte setzen”.
Danke. Erspart mir eine Antwort, weil ich in allen Punkten mitgehe.
(Und zu Shuranov noch die Anmerkung: Ja, es war teilweise wenig – aber das war bei all unseren Stürmern der letzten Jahre so. Das Problem war immer unser Offensivspiel als Ganzes.)
besser hätte man es nicht zusammenfassen können. Trotzdem will ich anfügen, dieses “hätte, wenn dann, könnte” gibt es vermutlich in jedem Verein also zum Beispiel, dass ein junger neuer Stern aufgeht (Beispiel Brown) weil sich gesetzte Spieler oder mehrere verletzen, was die Durchlässigkeit angeht, so wird es auch oft bei anderen Verein von solchen Engpässen, Vorfällen abhängen.
Zum “lieber junge Spieler mit Potential” reinwerfen wenn die arrivierten blutleer wirken ja sehe ich genauso, aber ich glaube, das muss man als Trainer auch können junge Spieler einzusetzen ohne sie zu verbrennen, das Fingerspitzengefühl dafür zu haben und ich glaube Fiél hat es. Ich denke wir werden in der Richtung noch einiges erfreuliches diese Saison sehen.
Kurz zu Shuranov ich befürchte er war mit ein Opfer, dass unser komplettes Offensivspiel krankte, in einer funktionierenden Mannschaft wäre er vermutlich auch zu mehr Abschlusschancen und somit zu Toren gekommen. Beispiel wenn man jetzt sieht welche Rolle Schleusender in Karlsruhe jetzt spielt und welche er vorher bei uns gespielt hat.
Bei Schleusener kommt aber auch hinzu, dass er nach seiner schweren Verletzung bei uns nur ganz schwer wieder in Tritt gekommen ist und erst am Ende wieder eine richtige Wettbewerbsfähigkeit erreicht hat. Beim KSC hingegen war die Vorbelastung überwunden, er hat die kompletten Vorbereitungen bestritten und steht wieder voll im Saft. Und das wirkt nun eben, abgesehen davon, dass er jetzt auch positionsoptimiert eingesetzt wird.
Alles nachvollziehbare Fragen, aber – keineswegs böse – gemeint: Viel Konjunktiv. Wenngleich ich mir wünsche, dass sich unsere Verantwortlichen diese Fragen stellen, dass sie generell ihre Entscheidungen reflektieren.
Über Brown und Uzun wurde schon genug geschrieben. Ich schließe mich diesbezüglich der Ist-Analyse von @Max an.
Shuranov:
Kann die Kritik verstehen. Weil ihm Daferner vor die Nase gesetzt wurde. Und ich sehe ihn auch als Opfer eines krankenden Offensivspiels. Dass wir den ehemaligen U21-Auswahlspieler für relativ kleines Geld verkauft haben, macht die Sache um den in Bamberg geborenen Shuranov traurig. Der Junge hat Torinstinkt.
Nischalke:
Dortmund macht das natürlich nur mit Kaufoption. Warum sollten die sich jemanden ohne leihen? Ich gehe aber davon aus, dass diese Kaufoption durchaus lukrativ ist für den Club. Was man aber so liest, muss sich Nischalke ganz schön strecken, denn Dortmund würde die Kaufoption nur selten ziehen. Im Grunde aber ist es vollkommen richtig, dass sich Nischalke jetzt in Liga 3 weiterentwickelt. Denn das Liga4-Diplom hat er gemacht (Wolf brachte zuletzt lieber Kania). Und bei uns in Liga 2 wäre er wohl nur Mittelstürmer Nummer 4 oder Nummer 5, wenn man Uzuns Nebenposition dazuzählt. Dass der Junge Spielpraxis braucht, ist klar. Insofern aus meiner Sicht alles nachvollziehbar.
Vonic:
Klauß. Weinzierl. Hecking. Und vor allem Fiel. Bei keinem Trainer konnte er sich nachhaltig in den Kader spielen. Wie @Max oben schreibt, spricht es Bände, dass vor allem Fiel auf ihn verzichtete. Dass er öffentlich von Hecking kritisiert wurde, hätte es nicht gebraucht. So was macht man intern. Heckings Kritikpunkt (“definiert sich zu sehr über Tore”) aber kann ich nachvollziehen, nachdem ich ihn ein paar Mal gesehen hab. Und wenn Fiel auf ihn gebaut hätte, wäre er wohl noch hier.
@Markus: weil du meine Formulierung des ‚schlecht Redens‘ ansprichst, verweise ich ausdrücklich darauf, dass ich allein das NLZ meinte, dessen Arbeit ich als gut bewerte.
Gerade die Diskussionen um die Profi Mannschaft empfinde ich als wichtig, teilweise sehr anregend und vor allem sehr fair.
Was die Durchlässigkeit betrifft, ist für mich gerade Shuranov ein gutes Beispiel dafür, dass sie grundsätzlich gegeben ist. Drei Trainer waren dann der Meinung, dass seine Leistungen nicht ausreichend waren. Ich werde mir nicht anmaßen zu beurteilen, ob sie recht hatten. Gleichwohl war die Leistung des Teams in dieser Zeit natürlich nicht unbedingt dazu angetan, jungen Leuten zu guter Leistung zu verhelfen. Trotzdem hatte er seine Chancen und hat sie, nach Meinung der Trainer, nicht genutzt. Auch hier im Forum wurde seine Körpersprache und sein Einsatzwille in verschiedenen Spielen bemängelt.
Brown begann seine Karriere in derselben Mannschaft. Heute kann man sagen, er nutzte seine Chance.
Nischalke hätte ich gern auch öfter gesehen. Er begann erfrischend, wurde dann aber von Weinzierl leider nicht mehr gebracht. Wenn Dortmund jetzt tatsächlich eine Kaufoption eingeräumt wurde, gefällt mir das genauso wenig wie dir.
Zu Vonic kann ich nichts sagen, ich hab ihn nie gesehen.
Ich denke, in den letzten Jahren wurde den jungen Spielern mehr Gelegenheit gegeben, als früher. Man hatte auch Geduld. Als Beispiel sei Besong angeführt, dessen Vertrag man sogar trotz Verletzungen verlängerte. Dass es danach nicht für den Profikader reichte, war nach langer ‚Probezeit‘ eine Entscheidung, die ich von hier aus nicht bewerten kann.
Meiner Meinung nach ist die Durchlässigkeit besser geworden und ich hab Hoffnung, dass das so weiter geht, denn das muss der Weg sein.
Dass dabei sicher auch Fehler gemacht wurden und werden, liegt für mich in der Natur der Sache. Das passiert aber nicht nur beim Club. Die Fehler bei uns kriegen wir nur besser mit, als bei den anderen.
Die aktuell gute Durchlässigkeit in den Profi-Kader habe ich doch versucht darzustellen. In der zweiten Halbzeit standen gegen Hannover 3 Spieler aus dem eigenen NLZ (mit Valentini sogar 4) auf dem Platz. Mit Schleimer saß der fünfte auf der Bank. Das hat im modernen Profifußball aus meiner Sicht Seltenheitswert. Ich habe zumindest auf die schnelle keinen vergleichbaren Wert am Wochenende gefunden.
Das hier in der Vergangenheit Fehler (z.B. Medic) gemacht wurden steht außer Frage. Ich glaube im Grunde wollen wir auch beide das gleiche. Eine Weiterentwicklung beim Club mit jungen Spielern aus dem NLZ.
Auf ein paar Punkte würde ich trotzdem gerne noch eingehen:
Shuranov: Die “Weltkarriere” war bewusst überspitzt, da ihn einige nach seinen ersten guten Spielen ja schon in den Himmel gelobt haben und es gänzlich unverständlich finden so ein Talent ziehen zu lassen. Er hatte ein gutes Kalenderjahr bei uns (21.03.2021 – 18.12.2021: 10 Tore). Schon danach wurde es aber dürftig. Im Aufschwung der Rückrunde unter Klauß hat er kaum noch eine Rolle gespielt. Wenn er im Anschluss einmal Chancen bekommen hat konnte er kaum beeindrucken. Ein Elfmetertor reicht aus meiner Sicht nun einmal nicht um sich für die Startelf zu empfehlen. Letztendlich ist es immer leicht auf den Trainer zu zeigen und das mangelnde Vertrauen in den Star-Stürmer zu kritisieren, dass allerdings drei Trainer nicht auf ihn gesetzt haben ist schon ein eindeutiges Urteil. “aktuell scheint er seinen Job zu machen” – ja, wie dargelegt gegen Vereine die in der zweiten Liga wohl gegen den Abstieg (Sheriff) und in der dritten Liga höchstens Mittelmaß (Spartans) wären. Bestimmt wird er auch in der renommierten LIGAT HA’AL seine Tore machen, in der 2. Bundesliga ist ihm dies in letzter Zeit leider zu selten gelungen um einen Verbleib zu rechtfertigen.
Nischalke: Von der Kaufoption wusste ich tatsächlich nichts, weshalb ich mein Urteil hier etwas revidieren muss. Er müsste aber wohl trotzdem ziemlich überzeugen um diese realistisch zu machen. Für die erste Mannschaft vom BVB wird er kaum langfristig eingeplant sein.
Brown: So ist das leider häufig im Fußball. Wollscheid wurde laut Hecking damals auch nur gebracht weil er unbedingt einen IV über 1.90 haben wollte. Brown hat seine Chance bekommen und war danach gesetzt. Nur das zählt.
Vonic: Auch hier werden wir sehen. Wenn er in RWE einschlägt lagen wohl alle beim Club falsch. Wenn er es nicht tut…
Vor allem soll in der Halbzeit in der Kabine etwas stattgefunden haben, woran sich hinterher keiner recht erinnern will 🙂 dann kamen ja schon 4 neue Spieler aufs Feld, der 5. kurz danach
Warum ist ein Trainer schnell “verbraucht”, wohingegen ein anderer Trainer viele Jahre lang im Amt bleibt?
Ein Grund ist meiner Meinung nach der Rückhalt durch das Management. Ein Jürgen Klopp hätte sich unter Bader und unserem damaligen Aufsichtsrat sicherlich nicht so entwickelt wie unter Heidel und Präsident Strutz. Bei uns wäre Klopp damals wohl bei der zweitbesten Gelegenheit gefeuert worden. Während Mainz mit ihm durch Dick und Dünn ging.
Dass Kloppo oder Frank Schmidt oder Christian Streich oder Urs Fischer sich nicht “verbrauchen”, hat aber wohl auch damit zu tun, dass sie authentisch sind und auch fähig sind, sich stets selbst zu hinterfragen. Dass sie glaubwürdig sind.
Ob Ballbesitz oder eher reaktiv, spielt da meiner Meinung nach keine große Rolle. Denn alle vier Genannten bringen ihren Mannschaften auch die Lust am Verteidigen bei.
Ich meine das hat schon auch etwas mit Qualität eines Trainers zu tun. Man erkennt das auch, wenn es mal unrund läuft was ja viele Gründe haben kann die außerhalb der Macht eines Trainers liegen. Einem solchen Trainer von dessen Qualität man überzeugt ist, kann man auch leichter mal durchziehen wenn es nciht gut läuft.
Bei dem anderen gebe ich dir Recht, es geht uns ja allen so, sich selbst hinterfragen auf den Prüfstand stellen, was läuft gut, was nicht und warum, hilft jedem Menschen weiter. Die Zeit der Autokraten ist wohl vorbei wobei es dem letzten lebenden autokratischen Trainer im Ruhestand Otto Rehagel recht gut gehen soll, er wird mit 85 immer noch als schlank sportlich und relativ fit beschrieben, ein Trainer der sich eigentlich nie selbst hinterfragt hat 🙂 und das EM Wunder mit Griechenland geschafft hat der griechische König “Rehakles”
Solche authentischen Typen finden wir leider heute kaum noch.
Die fachliche Qualität ist natürlich auch sehr wichtig, wie Du sagst.
Nehmen wir Tim Walter. Der hat eine klare, fachliche Vorstellung, wie er Fußball spielen lässt. Wäre Walter allerdings intern derselbe Rüpel wie manchmal am Spielfeldrand, wäre er wohl schon lange kein Trainer mehr beim HSV.
Was ich sagen will: Die fachliche Qualität darf bei einem Trainer nicht fehlen. Aber er muss auch vermitteln können, überzeugen können. Er muss auch führen können. Er muss auch mitreißen können. Und er muss sich auch neu erfinden können.
Dass einige erfolgreiche Trainer zuvor Lehrer waren, ist irgendwie kein Zufall. Ottmar Hitzfeld. Volker Finke. Der unvergessene Heinz Höher, der Lehrer werden wollte.
Da stimme ich zu es geht bei einem Trainer um mindestens zwei Kernkompetenzen. Die sportlich fachliche Kompetenz und das Entscheidende, sie auch vermitteln zu können und gleichzeitig zu motivieren. Thats all about it!
Um den Bogen zu schlagen, was mir an Fiél gefällt ist die glaubwürdige Leidenschaft und Ehrlichkeit auch unangenehme Themen nicht totzuschweigen. Es Ist natürlich die Frage wie man das dauerhaft vor allem er selbst wegsteckt, das reibt natürlich auch irgendwie auf langfristig.
Wenn Fiél in der Halbzeit 4 neue Spieler aufs Feld schickt, räumt er in meinen Augen auch selbst Fehler in der Startaufstellung ein, aber er ist sich nicht zu schade und macht es, das hat mir gefallen.
Früher war auch jeder bis zur Rente im Betrieb, dass man Leute rausschmeißt, die sich nichts zu Schulde kommen haben lassen, aber “nicht performen”, ist doch eine spätkapitalistische Entwicklung der letzten 30 Jahre.
Das hat weniger mit Typen und mehr mit der Gesellschaft und dem Umfeld zu tun. Der mediale Druck und die Belastung durch Social Media tun ihr übriges. Und der unter Druck stehende sportliche Leiter wirft halt schnell mal den Trainer raus, bevor er selbst gehen muss.
Sieht man ja auch in der Politik sehr schön, inhaltlich kann dort ja niemand mehr arbeiten, weil dir die Gesetze schon zerpflückt werden, bevor überhaupt eine Vorlage vorliegt.
Weder da noch dort entstehen “Typen”, weil du halt jegliche Autorität verlierst, wenn du jeden zweiten Tag öffentlich angezählt wirst.
und wer schreibt denn diese Leute tagtäglich so nieder? Schaut mal in den heutigen Kicker. Ein Biechele und Richter berichten deckungsgleich, daß das Foul an Hayashi keines war! Die anderen 95min haben nicht stattgefunden, die Schwalbe von Teuchert nicht da, das gelbwürdige Foul und Elfmeter von Zieler an Hayashi nicht vorhanden!!! Das ist kein Journalismus! sondern Schlagzeilen produzieren, Fußballfans und Vereine “anzünden”. Pfui Teufel!
Das hat weniger mit Typen und mehr mit der Gesellschaft und dem Umfeld zu tun. Der mediale Druck und die Belastung durch Social Media tun ihr übriges. Und der unter Druck stehende sportliche Leiter wirft halt schnell mal den Trainer raus, bevor er selbst gehen muss.
Da stimme ich zu mit der digitalen Medienwelt bei der ein gesprochenes Wort in Sekunden um den Erdball geht, ist der Druck besonders auf öffentliche Personen brutal groß geworden, das bedingt dann auch Schutzhandlungen ich entlasse XY um mich selbst aus der medialen Schusslinie zu bringen usw.
Das ist richtig, das hat auch vieles verändert.
Da bin ich bei Dir. M.E. ist es das Zusammenspiel aus Trainertalent, immer wieder neue Reize zu setzen und einem loyalen Management, das auch den richtigen Kader bereitstellt. Ich hatte in der Vergangenheit bei uns auch nicht das Gefühl, dass sich z.B. Hecking trotz einiger Jahre auf der Bank verbraucht hatte.
Ich würde im nächsten Spiel folgende Spieler draußen lassen, damit sie mal ihre letzte Vorstellung reflektieren können und sich das nächste Mal mehr anstrengen, wenn sie wieder mal auf dem Platz dürfen:
Mathenia, Geis, Lawrence, Daferner
Außerdem würde ich Lohkemper von Anfang an bringen anstatt Okunuki.
Ich hoffe, dass sich Schleimer im Training wieder mehr zeigt, dass er auch wieder spielen darf.
Die Pause für ihn war aber auch berechtigt. Wenn er gut drauf ist, zählt er aber zu den besseren.
Momentan kann sich eigentlich keiner leisten, schlecht zu spielen, weil es auf jeder Position Konkurrenz gibt und das ist gut so.
Hoffentlich spricht Fiel auch wirklich alle Fehler an und nicht nur die dicken Kloppse.
Ich mach mal hier unten weiter, da Text etwas länger.
Nein, das glaube ich nicht bezüglich Brown. Wir alle sehen, was der Junge auf dem Kasten hat – das hat natürlich auch Hecking im Training gesehen.
Dass er den inversen Gyamerah durch Leistung auf LV früher oder später abgelöst hätte – da braucht es meiner Meinung nach nicht viel Fantasie dazu, da muss man sich den Jungen im Spiel nur anschauen. So meine Einschätzung.
Letzten Endes geht es doch nicht darum, die Jungs reinzuwerfen und zu verheizen, so wie das Weinzierl mit Nischalke oder Kaya getan hat, sondern behutsam und situativ heranzuführen. Wann der Moment kommt und wie man dies dosiert, kann weder ein Berater oder Funk oder Gelev oder Keblawi oder Biechele oder Fans wie Du und ich beurteilen, sondern nur die Trainer, die Tag täglich mit den Jungs leben, arbeiten, kommunizieren und sich in sie hineinfühlen.
Vielleicht ergreift Loune die Chance, spielt sich fest und Flick landet erstmal auf der Bank? Vielleicht überzeugt der junge Hofmann erneut so wie im Testspiel und Gyamerah wie auch Vale sind erst mal draußen? Vielleicht wird Kania zum Thema? Das Ganze ist doch eine dynamische und keine statische Sache. Und diese Dynamik können nur unsere Leute vor Ort beurteilen – wir können das nicht. Auch nicht durch die Live-Schalte von Funk und Gelev, die ein tolles Instrument zur “Leser-Blatt-Bindung” zu sein scheint.
Zu Uzun:
Ich finde das ja schon heftig, was für ein Rummel um den Jungen gemacht wird. Was will man eigentlich damit bezwecken, wenn man Derartiges streut? “Das ganze Team musste Hecking sogar bitten, dass er Uzun als Startspieler bringt”, hat @Andre die Live-Schalte zitiert. Sorry @Pausenpfiff, das klingt so dramatisch, dass ich mich sofort fragen muss, inwieweit die beiden Bild-Redakteure da auf den Putz hauen. Das ganze Team? Bitten?
Denn Fakt ist doch: Niemand kann besser beurteilen als der Trainer, wann man einen Jungen bringt. Nebenbei musste der Trainer noch berücksichtigen, dass wir mitten im Abstiegskampf waren. Da wird – wenn es denn stimmt, was Funk und Gelev streuen – aus einer Mücke ein Elefant gemacht. Denn Fakt ist auch: Uzun ist noch hier, weder er noch sein Berater sind geflüchtet, es gibt obdessen (wenn es denn stimmt) keine Dissonanzen. Wo also ist das Problem?
Danke Dir für den gesitteten und fairen Meinungsaustausch. Ich bleibe indes bei meiner Meinung: Unsere Jugendarbeit ist gut. Und wird vermutlich noch besser.
Im Endeffekt, muss man doch Indizien verwenden. Indizien, die man auf dem Platz sieht (auch hier sieht es ja Hecking lt. Deiner Meinung grundsätzlich besser) oder man eben aus der Presse entnimmt (hat das Hecking wirklich so gesagt?). Und daraus bildet man sich eine Meinung.
Und je schlechter die Performance der Verantwortlichen ist bzw. je weniger klar nachvollziehbar z.B. eine Saisonanalyse ist oder Aussagen sind, desto weniger kann man den Verantwortlichen in ihrem Tun und Handeln vertrauen und umso mehr ist man offen für dritte Meinungen. Die können im Einzelfall pointiert, übertrieben oder gar falsch sein. In der Summe bilden sie wohl dennoch 80% Wahrheit ab. Ähnlich wie PR-Aussagen der Verantwortlichen, die sich natürlich nicht hinstellen und sagen, dass sie Uzun auch gerne mal 5 Spiele früher ausprobieren hätten können.
Brown war ein Zufallsprodukt. Ich glaube definitiv nicht, dass man ihn langsam und auf den Punkt genau herangeführt hat. Sonst hätte man alleine Fabi Nürnberger sich nicht wochenlang als LV verbrennen lassen. Und bei Uzun sehe ich es genauso. Mag sein, dass ich aber auch inzwischen jegliches Vertrauen in Hecking/Rebbe verloren habe und voreingenommen bin.
Von Dir @Fränki würde ich mir wünschen, dass Du richtig zitierst. Das ist mir jetzt schon einige Male aufgefallen, dass Du entweder vergangene Posts, die keiner mehr nachvollziehen kann, aus dem Zusammenhang reißt bzw. falsch zitierst. ich freue mich über kontroverse Diskussionen, aber es wäre hilfreich, hier akkurater zu sein.
In diesem Zusammenhang habe ich bzgl. der Aussage aus der BILD Live Schalte auch nicht von “das ganze Team” geschrieben, sondern lt. BILD “sogar das Team”, also mehrere Spieler, aber nicht alle 11 als Gruppe.
Dass Du Hecking nicht mehr vertraust – Deine Meinung. Kein Problem. Dass Du Hecking wohl auch gerne loshättest – Dein Ding. Kein Problem. Ich habe Bader seit dem Irrsinn, Hans Meyer vom Hof zu jagen, nicht mehr vertraut. Und der war dann leider noch jahrelang da – das musste ich akzeptieren. Aber mir wäre nicht im Traum eingefallen, in einem öffentlichen Forum gegen einen Verantwortlichen des 1. FC Nürnberg anzuschreiben, zu hetzen, zu zündeln, zu stänkern und generell zu spalten.
Warum schreibst Du hier seit Monaten, gefühlt in jedem zweiten Beitrag, gegen den Sportvorstand des 1. FC Nürnberg an? Was treibt Dich an? Welchen Zweck verfolgst? Was versprichst Du Dir davon?
Danke im Voraus für Deine Antwort. Ich will Dich einfach nur verstehen. Wenn ich Dich verstehe, fällt es mir vielleicht auch leichter als FCN-Fan und FCN-Mitglied, mit Deinen Beiträgen umzugehen. 😉
Sehr gerne. Ich finde Begriffe, wie Hetze, zündeln, etc. populistisch und polemisch. Sie sind falsch. Um nicht zu ausführlich zu werden, weil das sonst hier niemanden interessiert, verdrücke ich mir auch die Gegenfrage, warum hier immer wieder bei unterschiedlichen Meinungen hochemotional und sogar persönlich agiert wird (allerdings nicht gegen mich).
Ich erlebe mich grundsätzlich als kritisch, jedoch nicht destruktiv. Der Unterschied zu den von Dir genannten Attributen ist m.E. der, dass ich versuche meine Standpunkte mit konkreten Indizien oder gar Nachweisen zu belegen.
So kritisiere ich z.B., wenn als Resultat der Analyse einer katastrophalen Saison einer der standard- und offensivschwächsten Mannschaften, man kleine Offensivspieler mit einer bisher offensiv mauen Bilanz verpflichtet und daneben den einzig gefährlichen Stürmer ziehen lässt, ohne den Plan nachvollziehbar zu erklären. Das sind selbstverständlich keine Beweise für eine Fehlleistung des Managements. Aber es sind Indizien, die man kontrovers diskutieren kann.
Im übrigen fand ich die ursprüngliche Entscheidung Hecking als Sportvorstand “zu probieren” vor dem Hintergrund der vermeintlich fehlenden sportlichen Kompetenz im AR durchaus nachvollziehbar. Als dann jedoch Rebbe zusätzlich verpflichtet wurde, hatte ich es auch angesichts dessen bisheriger Bilanz nicht mehr richtig verstanden. Muss ich als Fan aber auch nicht, denn ein gewisser Vertrauensvorschuss muss in jedem Fall gewährleistet sein.
Was ich mir verspreche? Vom diskutieren nichts, außer andere Meinungen, kontroversen, aber respektvollen Austausch, vielleicht neue Infos zum einem Verein. Auf der Metaebene erwarte ich mir zu einer Stimmung beizutragen, die ein Management (AR und Sportvorstand) ermöglicht, das zumindest “durchschnittlich” agiert. Das klare Visionen hat, nicht nur verwaltet und das Erfolge für den Verein einfährt. Nicht automatisch Titel, aber eben kontinuierlich bessere Resultate, wie z.B. Heidenheim, KSC, etc. Schafft ein Management das nicht, ist es das Falsche für uns.
Die bisherige Bilanz in den vergangenen 3 Jahren mit Hecking/Rebbe, kann niemanden zufriedenstellen. Andere Vereine mit damals ähnlicher Ausgangslage sind im Gegensatz zu uns weitergekommen – KSC, Bochum, Düsseldorf, St Pauli.
Du schreibst unter anderem:
“Auf der Metaebene erwarte ich mir zu einer Stimmung beizutragen, die ein Management (AR und Sportvorstand) ermöglicht, dass zumindest ‘durchschnittlich’ agiert.”
Du willst – als übergeordnete Absicht – zu einer Stimmung beitragen. Damit hast Du meinen Eindruck vollauf bestätigt. Danke für Deine Ehrlichkeit.
Im Übrigen geht es mir nicht um Hecking oder sonst wen. Und wenn wir beide die Bilanz und viel wichtiger die Lernfähigkeit unseres Sportvorstands unterschiedlich bewerten, dann ist das auch gut so im Rahmen eines Meinungsaustausches. Aber ich halte es für nicht okay, gegen unseren Sportvorstand (egal wer das ist) bei jeder sich auch nur bietenden Gelegenheit Stimmung zu machen oder zu einer Stimmung beizutragen, wie Du es nennst. Es ist in meinen Augen kontraproduktiv und der Sache nicht förderlich.
Wir beide, Andre, sind derselben Meinung, was den Aufsichtsrat anbelangt. Du kannst doch nicht ernsthaft wollen, dass dieser von Dir als untauglich eingestufte Aufsichtsrat (ich widerspreche nicht) wieder alles auf links dreht, weil sich die Stimmung gegen unseren Sportvorstand richtet. Das hatten wir doch alles schon mal. Und das war aus meiner Sicht der Ausgangspunkt für die Scheiße, in der wir heute noch stecken. Und noch einen Palikuca verkraftet dieser Verein nicht.
Na ja. Groß ehrlich muss man da eigentlich gar nicht sein, da es sich um Selbstverständlichkeiten handelt.
Wenn man zu einem Thema spricht und andere zuhören, dann ist es immer so, dass man eine Stimmung beeinflusst, wenn auch mit kurzem Hebel.
Und die beeinflusse ich pro Vorstand, wenn er positive Arbeit leistet und ich für mich der Meinung bin, dass er dem Verein im Sinne realistischer Ziele hilft und ich beeinflusse sie genauso negativ, wenn ich wie jetzt der Meinung bin, dass es anders ist.
Ich konstruiere für mich allerdings keine Thesen, damit mein Narrativ – der Vorstand ist schlecht – bestätigt wird. So fand ich es z.B. auch nachvollziehbar Fiel die Verantwortung zu geben.
M.E. muss man immer reagieren, wenn man das Gefühl hat, dass auf Sand gebaut wird. Leider ist der AR ein Gremium, das man aufgrund Satzung und Struktur nur in einem langwierigen Prozess neu aufbauen kann.
Aber nur, weil es dysfunktional wirkt, sollte man sich jedoch nicht vor den notwendigen operativen Konsequenzen scheuen. Grethlein hat doch bei Heckings Trainerübernahme, der ja selbst nach 2/3 der Saison noch der Meinung eines guten Kaders war, von “all-in” gesprochen. Und damit hatte er ausnahmsweise recht. Wie kann das also jetzt nicht bei Hecking oder Rebbe Konsequenzen haben? Was macht man jetzt anders? Die Kontrollfunktion scheint also ein reines Alibi zu sein.
Mich stört es aber ganz und gar nicht, wenn Du oder andere Foristen anderer Meinung sind. Ganz im Gegenteil. Ich freue mich über kontroverse Diskussionen.
Geht mir genauso, was kontroverse Diskussionen anbelangt. Passt schon.
Natürlich beeinflusst man womöglich Meinungen, wenn man etwas kommentiert und andere lesen das. Wenn Du aber sagst, dass Du Dir erwartest, “zu einer Stimmung beizutragen”, dann ist das eine andere Dimension als eine pure Meinungsäußerung. Dann willst Du strategisch etwas bewirken. Das zeigt ja auch, wie häufig Du gegen den Sportvorstand unseres Clubs kommentierst. Nichts desto trotz: Es ehrt Dich, dass Du dies mit eindeutigen Worten einräumst.
Dass wir bezüglich Hecking anderer Meinung sind – kein Problem. Es geht mir wie gesagt auch gar nicht um Hecking. Sondern darum, dass wir unseren Leuten die Möglichkeit geben müssen, aus ihren Fehlern zu lernen. Und wenn ich mir Heckings Entscheidung auf dem Trainerposten anschaue und wenn ich mir anschaue, dass beim 1. FCN nachhaltige Jugendarbeit geleistet wird wie noch nie in meiner Erinnerung – dann hat er weiterhin unser Vertrauen verdient aus meiner Sicht.
Das kann man gerne anders sehen, wie gesagt. Und ich kann auch nicht ausschließen, dass ich in ein paar Monaten anderer Meinung bin. Denn wie Du auch, versuche ich, unsere handelnden Personen fair und ohne Scheuklappen zu bewerten. Worin wir uns unterscheiden, sind die Bewertungsmaßstäbe. Fehler sind für mich nicht zwingend etwas Schlechtes auf längere Sicht. Sankt Pauli freut sich heute darüber, dass Bornemann gestern bei uns Fehler gemacht hat, die er so jetzt wohl nicht mehr machen würde.
“Strategisch” ist da gar nichts. Lassen wir mal die Kirche im Dorf. Ich will, das der Club gewinnt. Und damit das auch einmal irgendwann regelmäßig ist und wir nicht dauerhaft über “Potenziale” sprechen müssen, brauchen wir viel bessere Entscheider.
Ist ja kein Zufall, dass wir nicht nur sportlich schwach, sonder auch so ziemlich die Einzigen ohne zeitgemäßes Stadion sind. Das hängt zusammen.
Und wenn meine Meinung u.a. dazu führt, dass andere diese Gedanken aufnehmen, die z.B. zu einem anderen Wahlverhalten auf der Mitgliederversammlung und damit auch einer bessern Zukunft führt, dann sehr gerne.
Und wenn nicht, dann nicht. Aber natürlich werbe ich dafür, dass ein immer weiter so und ein wir müssen auf “Konstanz” (ohne Leistung) setzen nicht die Lösung ist. Und das bezeichne ich als “Beitrag zu Stimmung.”
Dass unser Club regelmäßig gewinnt, wünschen wir uns alle. Ich denke aber, dass der Weg dahin nicht mit der Brechstange zu erreichen ist. Das lehrt uns die Vergangenheit.
Andere Meinung: Eine sportlich erfolgreiche Entwicklung geht nicht von heute auf morgen, dass braucht Jahre! Ich hatte mal ein Gespräch mit Dieter Nüssing und fragte warum keine erfahrene Exspieler im NLZ arbeiten. In den Folgejahren kamen “Wiesel” Wiesinger, Paulus, Geyer, Mintal, Wolf, Nowack, Fiel etc. Das NLZ mit Wiesinger, den Trainern und Scouting ist gut!
Das NLZ Gebäude ist anscheinend noch nicht bezahlt – der unsägliche Bader erzählte etwas anderes! Ein Vorstand sagte mir, dass man Bader, wegen seiner kriminellen Machenschaften, verklagen wollte, dies aufgrund von finanziellen Folgen für den Verein, bei einen nicht entsprechenden Urteil, ein noch tieferes finanzielles Loch hinterlassen würde, und deswegen die Klage unterließ!!!! Diese Baderfolgen wirken bis heute nach! Jetzt 7-8 Jahre.
Aktuell versuchen die Medien unseren Verein massiv zu schaden! Lest den Kicker vom Montag, Biechele und Richter. Da ich weiß wie das System Presse funktioniert, sage ich mal, Genannte versuchen Spieler (Uzun, Brown, Castrop), und verschiedene Vorstände “wegzuschreiben!!!!” Das ist übelst und kein Journalismus! Auch damit kämpfen wir seit Jahrzehnten!!!!! Erspart es mir hier weitere Tatsachen zu berichten, nur wenn du täglich in den Medien “angezählt” wirst, ist dass der Leistung in allen Bereichen nicht förderlich!
Das NLZ Gebäude ist anscheinend noch nicht bezahlt – der unsägliche Bader erzählte etwas anderes! Ein Vorstand sagte mir, dass man Bader, wegen seiner kriminellen Machenschaften, verklagen wollte, dies aufgrund von finanziellen Folgen für den Verein, bei einen nicht entsprechenden Urteil, ein noch tieferes finanzielles Loch hinterlassen würde, und deswegen die Klage unterließ!!!! Diese Baderfolgen wirken bis heute nach! Jetzt 7-8 Jahre.
Ich bin ja bei Bader auch vom Fürsprecher zum scharfen Kritiker in der Endphase geworden. Aber man sollte schon fair bleiben, Bader war nie verantwortlich für die Finanzen. Mag sein, dass er der starke Mann war, mag sein, dass er Woy und den Aufsichtsrat dominiert hat, das bedeutet aber trotzdem dass sowohlt der Finanzvorstand als auch der Aufsichtsrat neben Bader versagt haben.
Aktuell versuchen die Medien unseren Verein massiv zu schaden! Lest den Kicker vom Montag, Biechele und Richter. Da ich weiß wie das System Presse funktioniert, sage ich mal, Genannte versuchen Spieler (Uzun, Brown, Castrop), und verschiedene Vorstände “wegzuschreiben!!!!” Das ist übelst und kein Journalismus! Auch damit kämpfen wir seit Jahrzehnten!!!!! Erspart es mir hier weitere Tatsachen zu berichten, nur wenn du täglich in den Medien “angezählt” wirst, ist dass der Leistung in allen Bereichen nicht förderlich!
Geht es eine Nummer kleiner? Jetzt also eine Verschwörung der Presse gegen den Club. Warum sollte es die geben? Und dann werden also noch Vorstände weggeschrieben, Mehrzahl, wo wir gerade mal zwei Vorstände haben. Wer ernsthaft behauptet, dass die Presselandschaft in Nürnberg besonders kritisch wäre, der scheint reinen Jubeljournalismus zu wollen.
Es ist ja ok, wenn man mit der aktuellen Situation und der Entwicklung unter Hecking/Rossow zufrieden ist, aber bitte keine Dolchstoßlegenden.
Und zum Thema erfolgreiches NLZ. Was ist denn Erfolg im NLZ? Aus meiner Sicht gibt es da zwei Maßstäbe, Titel im Jugendbereich bei den U17 hat Bielefeld letztes Jahr den Titel geholt, aber auch Mannschaften wie Hertha, Köln und Stuttgart waren neben Bayern und Dortmund erfolgreich. Ok vor Bielefeld muss man deutlich zurückgehen, wenn man einen niederklassigen Meister finden will, 1988 Hertha Zehlendorf und 1987 Uerdingen.
Bei der U19 sind da Vereine wie Mainz, Freiburg und Rostock dabei. Der Club nie.
Natürlich kann man die Fokussierung auf Titel im Jugendbereich auch kritisieren, passiert ja aktuell sowohl bei den Frauen als auch bei den Männern, aber dann wäre die Alternative für die Erfolgskontrolle die Durchlässigkeit vom NLZ in die erste Mannschaft. Auch da sehe ich bei uns bis jetzt keine allzugroße Durchlässigkeit. Aktuell sieht es tatsächlich besser aus. Man könnte da aber auch anmerken, sowohl was Verletzungen betrifft, als auch was finanzielle Nöte betrifft bleibt dem Verein kaum etwas anderes übrig. Schauen wir mal wie der Verein mit sportlichen Rückschlägen umgeht, ob man dann den jungen den Rückenstärkt und weiter auf diese setzt. Es gab ja mal ein Beispiel beim Club, wo das sogar in mittelfristigen Erfolg gemündet ist. Das ist aber lange her.
Wobei ich gar nicht der Meinung bin, dass erfolgreiche Jugendarbeit, ein erfolgreiches NLZ notwendig ist, um dauerhaft mit der ersten Mannschaft erfolgreich zu sein, es ist nur eine Möglichkeit. Ich fürchte nicht einmal die erfolgversprechenste. MIt einem guten Scouting und einem nachhaltigen sportlichen Management kann man das auch erreichen. gerade bei den Topvereinen setzen sich die Talente ja eher nicht in deren Profimannschaft durch. Sprich man könnte auch von der Jugendarbeit der Bayern oder von Dortmund profitieren oder im Ausland erfolgversprechende Talente finden. Die müssen nicht notwendigerweise aus dem eigenen Verein kommen.
Ich finde übertriebene Erwartungen, wie sie Fans natürlich immer irgendwie bei Traditionsvereinen haben auch eher hinderlich für den Erfolg, aber man sollte auch nicht aus jeder Kritik einen Verschwörung gegen den Verein herauslesen.
Top: Uzun
Flop: Geis
Dissens: Loune (3,0/ 4,5) und Valentini (5,0/ 3,5)
BEMERKENSWERTER ZAHLENZAUBER (Fotmob)
xG: FCN (1,17) – H96 (2,74)
xG aus dem Spiel heraus (ohne Standards und Strafstoß): FCN (0,17) – H96 (1,04)
Spielerische Magerkost. Noch immer oder schon wieder?
Abseits: FCN (9) – H96 (1)
Kann man mal wirken lassen…
Im ganzen Spiel gelangen dem Club 8 erfolgreiche Ballabnahmen.
Die Hälfte davon verbuchte: CASTROP!
Führend ist der Club nach zwei Spieltagen in drei Kategorien:
Verursachte Strafstöße (2), Fouls pro Spiel (17,5), Gelbe Karten (10)
Sage keiner mehr, der Club würde nicht genug Biss zeigen…
WAS/ WER MACHT HOFFNUNG?
Ich habe die Zukunft des (Nürnberger) Fußballs gesehen und sein Name ist Can Uzun…
WAS MACHT SORGEN?
Die Hoffnung. Wie lange bleibt dieses verdammte Transferfenster noch geöffnet?!?
ERKENNTNISSE
(1) Cristian Fiel zeigt Mut – 4 Wechsel zur Halbzeit kamen einem nicht spanisch, sondern vielmehr sehr nachvollziehbar vor. (Gab es das schon mal?)!
(2) Die alten Hasen mit Erfahrung (Mathenia/ Geis) sorgen mit einem für den Club in jüngster/ mittlerer Vergangenheit typischen Blackout für einen für den Club in jüngster/ mittlerer Vergangenheit typischen Filmriss…
(3) Schiris können den Club nicht nur ALT aussehen lassen.
WENN ICH ES MIT HANNOVER HALTEN WÜRDE…
…wäre ich stinksauer: Zum einen auf den Schiri, der den Elfer für den Club niemals geben darf. Zum anderen und vor allem auf die Dummheit der eigenen Mannschaft, die dieses Spiel und die drei Punkte sehr zeitig hätte eintüten können und müssen.
PUNKTEPEGEL: MINUS ZWEI / -2
(Zuviel erwarten sollte man nicht von unserem Club. Außer die goldene Regel vielleicht, das EBG: „Heimspiele gehören gewonnen“. Macht bei sonstigen Pleiten, Pech & Pannen-Partien am Ende der Saison 51 Punkte. Ein annehmbares Ziel, wenn die Bosse schon keins formulieren… Der PUNKTEPEGEL zeigt an, ob der Club ÜBER oder UNTER Soll liegt.)
Erschreckend finde ich den xg Wert mit und ohne Standards also beide. Da kann dann auch ein Uzun nur ein wenig darüber hinwegtrösten aber unsere Spielanlage ist ja hinten wie vorne Grütze und selbst der 1 Punkt wäre weg gewesen wenn Hannover sich nicht förmlich geweigert hätte trotz weiterer Großchancen das 3. Tor zu machen.
Ich vermute, dass hier davon ausgegangen wird, dass der Gürleyen-Kopfball abgepfiffen wurde und nicht die Szene danach. Ansonsten waren halt alle guten Aktionen von uns (Daferner, Hayashi, Gyamerah-Tor) knapp Abseits und werden statistisch nicht erfasst.
Wir waren offensiv deutlich schlechter als gegen Rostock, aber nicht so schlecht wie man anhand des xG-Wertes vermuten könnte, wenn man das Spiel nicht gesehen hat. Das ist auch die Schwachstelle von xG, die von anderen Metriken besser abgebildet wird.
(Da gibt’s auch einen Podcast vom Club mit ihrem Datenanalysten, der u.a. darauf eingeht.)
Es geht halt aber nicht um Konjunktiv.
Abseits ist Abseits.
Will sagen:
Eine Großchance, die aus einer Abseitsstellung heraus resultiert, ist nicht von Belang.
Clever vom Gegner.
Oder Unvermögen der eigenen Elf.
Unterm Strich passt das schon, diese Chancen nicht zu erfassen, da sie als nicht wertbar gelten.
Da hilft nur:
Cleverer sein als der Gegner.
Deshalb sehe ich auch die “Schwäche” der xG an dieser Stelle nicht, wenn parallel die Abseits-Statistik einfließt.
Es ist ja nicht die Chance, die aus der Abseitsstellung entsteht, es ist der Abschluss, der aus Abseitsposition erfolgt. Und die Chance war ja da, es ist nur einer einen Schritt zu früh gestartet, der vielleicht gar nicht nötig gewesen wäre um, wie in Falle von Gyamerah, trotzdem ein Tor zu erzielen.
Wenn also Juwe den xG-Wert hernimmt um damit seine Analyse (“Spielanlage ist ja hinten wie vorne Grütze”) zu untermauern, dann muss man einfach attestieren, dass das weder das Spiel noch diese Zahl in dieser Form hergeben.
Darum wird professionell mit anderen Metriken gearbeitet, die die Chancen und deren Qualität bewerten, nicht den Abschluss. Was auch Sinn macht, denn wenn ein Stürmer vor dem leeren Tor am Ball vorbeirutscht, war das hochgradig gefährlich, xG der Aktion wäre aber klarerweise 0,0.
Es ist eine inhärente Schwäche von xG, das man immer nur gemeinsam mit dem Spielfilm lesen und bewerten kann. Das würde maximal dann funktionieren, wenn wir so spielen wie unter Weinzierl, weil wo keine Chancen existieren, lügt auch die Statistik nicht.
Es ist ja nicht die Chance, die aus der Abseitsstellung entsteht, es ist der Abschluss, der aus Abseitsposition erfolgt. Und die Chance war ja da, es ist nur einer einen Schritt zu früh gestartet, der vielleicht gar nicht nötig gewesen wäre um, wie in Falle von Gyamerah, trotzdem ein Tor zu erzielen.
Die Aussage “dann ist halt einer “nur” einen Schritt zu früh gestartet” etwas euphemistisch, insbesondere wenn das in einem Spiel häufig passiert. Auch das Vermeiden von Abseits gehört ja zum Herausspielen einer Chance. Und niemand nimmt ja solche Statistiken als einzige Quelle zur Beurteilung, das hat ja auch Juwe hier nicht gemacht.
LKlar hat jede Statistik jenseits von wer hat mehr Tore geschossen Stärken und Schwächen, klar man kann nicht allein wegen einer Statistik die Qualität des eigenen Spiels beurteilen, aber auch xG zeigt Probleme bei uns auf. Und deshalb kann man eben auch mit diesem Wert bestimmte Probleme untermauern.
Und beim Abseits ist eben dieses “nur” einen Schritt zu früh gestartet oft der Grund warum man überhaupt eine Chance hatte, weil man z.B. regulär gar nicht schnell genug an der Stelle gewesen wäre.
Zum einen sehe ich die Clubspiele immer. Des weiteren ist es inhaltlich in meinen Augen auch ganz einfache Logik, dass Regelwidrigkeiten nicht unter Chancen also dem xg-Wert erfasst werden können und dazu zählt nunmal auch das Abseits.
Wenn sich ein Spieler zum Beispiel den Ball mit der Hand vorlegt und sich dadurch einen Vorteil verschafft ist das ja auch keine erfassbare Chance, da ebenfalls eine Regelwidrigkeit vorläge. Ich finde es plausibel, dass Abseitsstellungen nicht in den xg Wert einfliessen.
Und oben hat es schon jemand richtig erwähnt, für mich gehört es ebenso zur “Stellenbeschreibung” eines Stürmers dazu, dass man ein Körpergefühl hat Abseitsstellungen zu vermeiden oder auf ein Minimum zu reduzieren und nicht immer wieder reinzulaufen. Auch wenn es eine Rolle spielt, dass eine Abwehr diesen Schritt raus geschickt macht, aber das ist dem Auge und dem Gefühl des Stürmers geschuldet, wann er anzieht.
Wenn man dieses Spiel alleine nehmen würde, hätten wir uns zur vergangene Saison nicht verbessert. Das Spiel nach vorne hakt, die Offensive zu unbeweglich, so dass keine Räume, aber Abseitsstellungen entstehen. Wenig Gefahr bei Standards.
Interessant finde ich die vielen Fouls, die wir teilweise beinahe begehen müssen. M.E. verlieren wir im Spiel nach vorne oft so schnell den Ball bzw. leisten uns leichte Fehler, wie z.B. Valentini am Sonntag nach technischem Fehler und Beinschuss, dass uns das Umkehrspiel zu taktischen Fouls zwingt. Daneben leisten wir uns immer wieder Frustaktionen, die mir angesichts des erst 2.Spieltags Sorgen machen. Das war sowohl in Rostock als auch am Sonntag zu beobachten.
Beim Punktepegel schaue ich auf die letzte Saison. Ein plus/minus null wäre theoretisch der Klassenerhalt. Hier stehen wir aktuell bei minus 1, da wir letzt Saison in Rostock einen Punkt mitnahmen und zu Hause gegen H96 ebenso unentschieden spielten.
Ich sehe nicht, wie ausgerechnet Hecking/Rebbe jetzt noch entscheidend am Transfermarkt tätig werden sollen, um mehr als ein Alibi bzw. punktuelles justieren (Mittelstürmer/Scorer) zu ermöglichen. Die Chance besteht m.E. nur im konsequenten Einbau von “Neuzugängen” aus dem eigenen Stall, also auf das Setzen der jüngeren Spieler um ein Momentum zu schaffen.
Das ist natürlich kein Patentrezept und ohne das Gerüst, wie Horn, Marquez und wohl auch Gyamerah geht es nicht. Aber anders kommen wir aus dem tristen, statischen Spiel ohne Gefahr bei Standards kaum raus.
Die nicht vorhandene Gefahr bei Standards hat auch einen Namen: GEIS
UND bevor jetzt wieder ein Vorwurf kommt:
Ich will Geis nichts persönliches aber warum darf denn kein anderer sich mal versuchen?
Schlechter und gefahrloser wie die letzten Monate(Jahre?)kanns ja nicht werden…
Du hast recht. ich verstehe auch nicht, warum nicht mal ein Trainer einen andere Spieler bestimmt. Aber wir habe auch nicht mehr die Spieler a la Behrens, Margreitter, Ishak & Co. Unsere aktuellen großbewachsenen Spieler haben kaum offensive Kopfballtechnik.
Viel Arbeit und toll dargestellt. Vielen Dank Teo! Ich mache auch drei Kreuze, wenn das Transferfenster geschlossen ist und Uzun noch bei uns spielt. Dann ist erstmal bis Weihnachten Ruhe…
Urzun ist 17 Jahre alt und man sollte das jetzt nicht überbewerten. Er hat Vertrag ich mache mir gar keine Sorgen, dass in dem Transferrenster noch etwas passiert.
Ist schon bemerkenswert, dass es diesmal umgekehrt ist als normalerweise und die Youngster den Karren aus dem Dreck ziehen müssen weil die erfahrenen alten Hasen so versagen und solche Blackouts zeigen! Deshalb würde ich generell nach gezeigter Leistung aufstellen, d.h. den Alten auch mal eine verdiente Pause gönnen bis sie wieder die richtige Einstellung und Leistung zeigen. Das gilt auch für Mathenia. Da wäre ich als Trainer konsequent.
9 Mal Abseits, das ist schon eine Hausnummer, gerade wenn man sich offensiv eh schwer tut! Ich habe mich in der C-Jugend schon immer gewundert und geärgert, wie es meinem Sturmkollegen passieren kann, dass er im Abseits steht und es nicht merkt. Als Stürmer sollte man ein Auge darauf haben
Bin mal gespannt, wie es 8m Pokalspiel läuft. Da gibt es kein Unentschieden.
Du sagst es. Und das macht nicht nur den großen Unterschied zu Top-Stürmern aus, die ein unglaublich gutes Gefühl für Timing und imaginäre Abseitslinie haben. Es ist auch kaum mehr zu erlernen, wenn man so ein Gefühl nicht hat. Und teilweise fühlte ich mich bei Hayashi und Daferner an Frank Lippmann – die älteren werden den Namen noch kennen – erinnert. Als der das erste Mal im Städtischen eingewechselt wurde, bot der sich 7-8Meter im Abseits an und gestikulierte, warum ihn keiner anspielt.
Frank Lippmann, damals ging ein Raunen durchs Stadion. Und es war wohl auch die Geburt der ersten Ossi Witze in Nürnberg 😜. Das ist ironisch gemeint, bin ja seit über 30 Jahren selber ein (W)Ossi😇
Neun mal Abseits ist viel, das stimmt. Man muss aber auch sagen dass es Hannover sehr gut gemacht hat mit der Abseitsfalle und da hinten drin mit Halstenberg ein wirklich sehr guter Verteidiger steht, den hat wohl keine andere Mannschaft in der zweiten Liga… Ich denke richtig beurteilen kann man diese Zahl erst wenn man sieht ob es den folgenden Gegnern von Hannover ähnlich ging.
Deine C-Jugend hat aber auch nicht gegen Innenverteidiger mit hunderten Bundesligaspielen Erfahrung gespielt. Die *stehen* ja nicht im Abseits, sondern starten ihre Läufe, dann kommt das Abspiel und wenn ein guter Verteidiger noch den Schritt raus macht, bist du halt knapp drinnen…
Abgesehen von Okunuki, der mal irgendwo stand und gewunken hat, waren da ja keine wilden Dinger dabei.
Besser eingespielt passieren manche dann hoffentlich auch nicht mehr.
Nochmal Stoff zur allgegenwärtigen “6er Diskussion” der vorzeitig nach Leverkusen zurückgekehrte Gustavo Puerta wird in der Vorbereitung in Leverkusen geradezu gehyped als Startelf Sechser und Gewinner der Vorbereitung und gleichzeitig verwundert erwähnt, dass er in Nürnberg keine Chance bekommen hatte sich zu zeigen.
Xabi Alonso ist absolut von Puerto als 6er begeistert und Leverkusen ist nochmal eine andere Kategorie. Bei uns wäre Puerto noch bis 2024 fest ausgeliehen gewesen, er wurde nur zurückgeholt als Leverkusen sah dass er bei uns gar keine Einsatzzeiten erhielt.
Hat der Club eine starke Option auf der 6 für diese Saison wohl einfach übersehen oder nicht ernst genommen? … oder den Wald vor lauter Bäumen nicht gesehen?
Ja ich weiss er war mit der U20 bei der WM im Einsatz trotzdem, erklärt es für mich nicht warum er bei uns überhaupt keine Rolle gespielt hat.
Laut Medien war Puerta am Stück 5 Wochen da. Von Mitte Februar bis Mitte/Ende März. Danach begann die Vorbereitung für die U20-WM. Man habe daher auch erst für diese Saison mit Puerta geplant.
Dass man in diesen 5 Wochen im Abstiegskampf eher auf die eingespielten Flick oder auch Tempelmann gesetzt hat, ist verständlich. Ob man ihn hätte bringen müssen – aus der Ferne nicht zu beurteilen.
Nicht verständlich ist aber, dass Leverkusen ein Rückholrecht hatte für diese Saison. Welches man dann ja auch frühzeitig gezogen hat. Insofern war es Schmarrn, für diese Saison mit Puerta zu planen und das auch so zu kommunizieren, weil Leverkusen jederzeit die Planungen durchkreuzen konnte laut Vertrag.
Die Puerta-Sache ist mit Sicherheit alles andere als ein Ruhmesblatt für Rebbe und Hecking. Und zeigt deutlich auf, wie blödsinnig manches Leihgeschäft sein kann. Auch wenn ich Puerta sehr gerne gesehen hätte im Club-Trikot.
Leverkusen hat die beiden Leihgeschäfte beendet, weil beide nicht bzw. kaum gespielt haben. Die Option baut sich der abgebende Verein so gut wie immer ein, weil man ja kein millionenschweres Investment versauern lassen will, das anderswo problemlos Spielzeit bekommen würde.
Das Vorbereitungstraingslager für die WM war in der zweiten April-Hälfte, die U20-WM hat in der zweiten Mai-Hälfte angefangen. Wenn der Club einen Spieler freiwillig dorthin abreisen lässt, dann wird man wohl nicht mit ihm geplant haben. Und der Spieler wird dankbar gewesen sein fliegen zu können, wenn er beim Club ohnehin keine Rolle spielt. Ich halte die ganze Aktion für eine große Fehleinschätzung / ein großes Missverständnis…
Und letztes Jahr waren wir im zentralen Mittelfeld noch gut besetzt, insofern verlangt niemand, dass der sofort spielen muss, aber dass er es bei all unseren Verletzungen nur einmal in den Kader geschafft hat, ist schon etwas verstörend, wenn man sieht, dass er sich in einem Monat Vorbereitung in die Leverkusener Startelf spielt.
Aber gut, ich vertrete ja auch bei anderen Personalien den Standpunkt, dass der Club oft zu seinem Glück gezwungen werden muss.
Wenn man sich unsere Aufstellung vom vergangenen Wochenende anschaut, dann wird der Club aber ziemlich oft zu seinem Glück gezwungen. Alles Zufallsprodukte? Nein. Natürlich nicht. Man kann sich ja gerne mal die Aufstellungen in der Palikuca-Saison anschauen und nach jungen Spielern aus unserem eigenen Nachwuchs suchen. Kleiner Tipp: Oli Sorg ist es nicht. 😉
Wenn Puerta bei uns gespielt und genauso eingeschlagen hätte wie jetzt in Leverkusen, dann hätte Rolfes ihn auch zurückgeholt. Insofern ist es aus meiner Sicht Quatsch, einen Spieler im Februar zu leihen mit Rückholrecht des Verleihers zur neuen Saison. Vor allem dann wenn der Spieler ohnehin kaum da ist. Insofern ja: Fehleinschätzung. Und in punkto Kaderplanung eine Fehlentscheidung.
Was denn für ein Rückholrecht, hast du dazu eine Quelle? ..Wie ich es verstanden habe, war das einfach Konsens weil er bei uns ja nicht zum Zug kam also übersetzt auch nicht gebraucht wurde, weil im Kicker stand dass die Leihe bis 2024 fix war.
Da gebe ich dir komplett recht. Eine Rückholoption darf erst nach einem realistischen Zeitraum gezogen werden können, aber nicht grundsätzlich, wenn es der einen Seite passt. So kann man ja nie planen. In Verbindung mit der bekannten Abwesenheit des Spielers war die Leihe von Beginn an sinnlos.
Grundsätzlich muß man sagen, daß man bei einen Spieler mit einer Sprachbarriere Schwierigkeiten hat den Spieler einzugliedern! So gesehen und gehört bei Matheus, oder so ähnlich, unter Köllner. Muß heute noch über das oberpfälzische Denglish grinsen. Bei Fofana meine ich gesehen zu haben, daß er gesundheitliche Probleme hatte, hat. Diese wirkten sich stark auf das Passen aus.
Das sind die realen Probleme mit anderen Kulturen, Sprachen, die man mit zwei Japanern angeht. Hayashi versteht null die deutsche Sprache, so heute beim Training erlebt, und ist kein Vorwurf an ihm!
Zu den Statistikwerten ist folgendes zu sagen:
Nach diesen Werten haben ein ganz schlechtes Spiel gemacht? Hier läßt man den Gegner und dessen Taktik außer acht. Leitl hat eine eklige Taktik gewählt, nämlich defensiv tief stehen und gleichzeitig hoch anlaufen! Dies führte zum 1:0 und weiteren brenzligen Situationen! Unsere Mannschaft war sichtlich überrascht und tat sich schwer! Hier setzt meine Kritik an – die Gegneranalyse ist nicht gut!! War gegen Rostock, die oft doppelten, ähnlich schlecht! Hier sollten wir besser werden!
Allerdings gab die Mannschaft nie auf, spielte nach vorne, erzielte ein Feldtor, gute Vorlage Lohkemper, Tor Uzun! Hatte heute bei Uzun nicht den Eindruck, daß er den Club verlassen will. Brown ist anscheinend sein Kumpel, beide schoben mit Schusstraining Überstunden!
Hayashi setzte sich im Strafraum gut durch(kein Offensivfoul) und führte zum Elfer! Hayashi hatte in Rostock sich mehrere Großchancen erarbeitet, ein Aktivposten! Daferner leider nicht!
Meine Liste von Spielern von denen man sich sofort trennen sollte ist zahlenmäßig angestiegen:
Handwerker, MMD, Hübner oder Lawerence, Geis, Daferner! Bei allen Fünfen erwarte ich keine positive Weiterentwicklung, deshalb zügig trennen!
Ja gehe ich mit es ist schon eine Kunst teilweise blutjunge Spieler aus den entferntesten Ecken der Welt, die hier erstmal kein Wort unserer Sprache verstehen auch so zu integrieren vor allem auch neben dem Platz, dass sie ihre optimale Leistung abrufen können. Und wer Fremdsprachen kann weiß wie schwer und unnötig kompliziert eigentlich die deutsche Sprache ist. Typisch deutsch man muss alles noch ein wenig komplizierter machen als es nötig ist. Der Amerikaner sagt “Give a shit” und macht einfach, der Deutsche fragt erst mal ob es Vorschriften gibt, falls nicht schafft er erst mal welche bevor er auch nur ans loslegen denkt. Bei uns ist alles etwas komplizierter auch die Sprache.
Also Daferner ist bei mir wenigstes im Kopf abgehakt, es passiert was ich erwartet habe, sobald es um etwas geht sieht man wieder nichts von ihm. Hayashi ist wuseliger, durch die engen Triplings ist es schwer für die Gegner ohne Kontakt zu bleiben was leicht zu Elfmeter führen kann. Das sollte immer eine Option, dass Hayashi mit dem Ball in den 16er eindringt und dann einfach schauen was passiert 🙂 Daferner bliebe für mich eine reine Option von der Bank wenn man mit langen Bällen und Brechtstange noch was drehen will.
Bei der Liste von Spielern von denen man sich trennen sollte gehe ich auch mit bis auf MMD, der ja derzeit verletzungsbedingt gar nichts tun kann auf dem Feld. Halte ihn als spielerisches Element schon für wichtig. Aber Leistenprobleme und keiner weiss so Recht woher es kommt, das klingt nicht gut.
Wie würde denn eine Doppelsechs aussehen mit Geis und Loune, letzter als Ballereroberungsmonster damit Geis mehr seine Qualitäten in der Spieleröffnung einbringen kann Gefühl für Pässe hat er schon, das wäre doch ein guter Mix.
>Wie würde denn eine Doppelsechs aussehen mit Geis und Loune, letzter als Ballereroberungsmonster damit Geis mehr seine Qualitäten in der Spieleröffnung einbringen kann Gefühl für Pässe hat er schon, das wäre doch ein guter Mix.
In erster Linie würdest du damit den besten Balleroberer im Team – Castrop – auf die Bank setzen.
Wenn ich mir heute die PK mit Fiel anhöre, wo er sagt “die Basics müssen stimmen, dafür braucht man kein Talent, da muss man einfach nur rennen”, dann gehe ich davon aus, dass wir Geis wohl eher nicht mehr in der Startelf sehen werden. Castrop, Loune, Uzun dürfte aktuell die beste Variante sein, wenn auch unerfahren.
Ich gehe bei der Liste grundsätzlich mit, wobei ich wie @Juwe bei MMD deutlich mehr Wert für die Mannschaft sehe, als bei den anderen.
Man muss bei allen Preis/Leistung Einpreisen, so dass da schon einige dabei sind, die zu den Top-Verdienern in unserem Kader gehören. Aber die Spieler müssen wollen und haben sich nicht unbedingt für andere Vereine, die ja auch mindestens das gleiche Gehalt zahlen müssen, aufgedrängt.
Daneben hatte Rebbe mit kurzfristigen Ersatzdeals, wie bei Sörensen/Lawrence oder Fischer/Gyamerah, der allerdings jetzt so langsam kommt, auch nicht immer ein glückliches Händchen.
Realistisch werden von den genannten m.E. maximal Handwerker und Daferner gehen, da der Rest zu häufig verletzt ist und Geis wohl keine große Motivation hat, noch einmal zu wechseln. Das ist aber nur eine substanzlose Annahme.
Wen ich auf keinen Fall abgeben würde, der jedoch von der BILD wie Handwerker als Wechselkandidat bezeichnet wurde, ist Duman. Klar, er ist einfach auch häufig -. wie gefühlt jeder zweite Spieler im Kader – verletzt. Aber er ist technisch stark, kann vorbereiten und v.a. abschließen. Wenn er mal fit ist kann er durchaus Hungbo oder andere verdrängen. Daneben bringt er aktuell keinen großen Ablösewert, den er aber zu einem anderen Zeitpunkt durchaus darstellen kann.
Hat mich auch gewundert, dass die Bild-Zeitung diesbezüglich Duman genannt hat. Mit dem Argument, dass im Mittelfeld “ein absolutes Überangebot” herrsche und Castrop die Nase auf seiner Position vorn habe.
Grad im Mittelfeld – so meine Einschätzung – ist die Personaldecke eher dünn. Grad auf der Acht. Würde Duman auch nicht zwanghaft mit Castrop vergleichen, jeder bringt andere Stärken ein.
Und wie Du sagst: In Sachen Marktwert ist bei Duman noch Potenzial.
Zu Castrop ist zu sagen: Du stellst ihn auf eine Position und bekommst Leistung in Form
von Laufbereitschaft, Zweikämpf führen, so gesehen gegen Hannover. Erst Achter, mit der Hereinnahme von Gyamerah RV. Gyamerah fühlte sich auf der Acht sichtlich unwohl!
Castrop hat auch mal Sechser gespielt, in Rostock, erst Geis dann Castrop und es wurde Fußball!
Zu Duman: Ich hatte gestern kurz Kontakt mit ihm und konnte ein paar Worte wechseln. Angesprochen auf seine Verletzungen (Zerrungen, Faserrisse) und ob die auf beide Beine gleich verteilt seien, sagte Duman größtenteils rechts! In so einen Fall versucht man die Kraftwerte in beiden Beinen, aber besser im ganzen Körper, gleich zu trainieren! Das hilft hier. Angesprochen auf die Symmetrie der Kraft im Körper war Duman hellwach und fragte nach! Er wußte nicht bescheid – was machen diese Rehatrainer?
Wir werden sehen wann die nächste Zerrung ansteht!
Wir sollten uns auf allen Positionen hinterfragen, ob die angewandte Methodik, Arbeitsweise die Richtige ist? Extremes Dehnen bei Störzenhofecker, mangelte Gegneranalyse Zoccola, einen Schleimer auf rechts stellen, hier Fiel! Die Laufbereitschaft, Kraft über 90min passt!
Diese Dinge sind mir in 2 Spielen, mehreren Trainings aufgefallen! Geht in euch und macht es mal anders, dass kann viel bewirken und dann macht ihr es noch besser und wir werden Siege einfahren. Und das ganze zeitnah!
Lasst diese unnütze, ihre eigenen Interessen suchende Presse weg! Sie liefern z.Zt. keinen Journalismus!!!!
Ein Geleev war sichtlich erschrocken, wie ich ihm ein paar Takte in den Stuben sagte. Man muß sich als Fan von diesen Presseleuten nicht alles bieten lassen!!
Ich war Sechser und habe in jeden Spiel regelmäßig fair “abgeräumt” und jetzt kommt meine dritte Halbzeit!! I won`t to be a worrier – Wishbone Ash.
Ich empfinde die Spieler nicht als Opfer der Presse und natürlich dürfen auch Spieler ihre Meinung sagen ganz klar. Die Medienlandschaft ist durch die Digitalisierung natürlich eine andere geworden als vor 20 oder 30 Jahren, aber die jetzigen Spieler wachsen damit ja schon auf und wissen doch bescheid, das gehört wohl heutzutage untrennbar zum Leben eines Profifußballers dazu. Die Presse ist nicht schuld an der 1. Halbzeit gegen Hannover.
Beim anderen Thema bin ich aber dabei, ich frage mich auch die vielen Verletzungen letzte Saison ja Spitzenwerte der 2. Liga nicht nur hoch sondern exorbitant hoch, das muss doch auch Gründe haben, das kann man doch nicht mit Zufall und Pech erklären. Fragen mich auch ob präventiv, Athletik für die hohen Belastungen wirklich alles nach neuesten sportwissenschaftlichen Erkenntnissen getan wird und zwar physiologisch und auch auf Ernährungsseite.
Ich verfolge aus diversen Gründen auch MMA Fighter, speziell einen Stephan Pütz (Weltmeister Schwergewicht) , der in der selben Community Mission Erde ist wie mein Sohn und ich unsere Ikone quasi 🙂 schlauer Kopf Sohn von Arzteltern. Das stellt sich kaum jemand vor wie diszipliniert ein MMA Fighter lebt aus gesundheitlichen Gründen rein vegan und berechnen täglich ihren Kalorienbedarf individuell. Sitzen jeden Tag 20-30 Minuten nach Belastung in der Eistonne usw. nirgends regenerieren Muskeln besser. Da spielt Gesundheit, Physis nochmal eine ganze andere Rolle als bei Fußballprofis aber man könnte da sicher viel übernehmen.
Mich würde interessieren, ob denn nicht die Trainer (wie Guardiola bei Mull) bei einer wiederholten, gleichförmigen Verletzung proaktiv auf die Physios zugehen. Unabhängig davon muss doch alleine die Grundkonstitution schon Rückschlüsse auf Anfälligkeiten und auf dieser Basis notwendige das Training ergänzende Maßnahmen geben. Ob trainingstechnisch oder ernährungstechnisch. Die Spieler haben m.E. abseits der regulären Trainings- und Physioeinheiten genügend Zeit, um täglich eine weitere Einheit. individuelles Training zu machen. Ob zur Verbesserung der Flankenqualität oder einer Reduktion der Verletzungsanfälligkeit.
Das mit den Medien und was damit von selbigen bewirkt werden soll, kann ein junger Spieler nicht richtig erfassen, verarbeiten! Medien wollen Schlagzeilen, Trainer Leistung, Spieler wollen auch gehypt werden und sind anfällig für Medien, z.B. Shuranov. Fans wollen Fußball!
Beim Training konnte ich mehrfach sehen, das unterschiedlichen Spielern unterschiedlich mit dem Dehnen zurecht kamen! Fofana und Hübner hatten sichtlich Schmerzen dabei. Andere Spieler wurden wegen ihrer geringen Gelenkigkeit händisch, mit Nachdruck in den Dehnbereich gebracht, mit abstrusen Übungen! Ob das Sinn macht? Die Spieler sind alle unterschiedlich gelenkig, dadurch macht es keinen Sinn alle das Gleiche mit “Gewalt” ausführen zu lassen. Das Dehnübungen gut und nötig sind ist korrekt! Aber was geschieht wenn man “überdehnt”, haben wir dann Verletzungen?
Die Ernährung spielt eine Rolle spielen, sollte vom Spieler aber selbst bestimmt werden. Wichtig ist der Schlaf die Schlafhygiene, auch der Tagesrythmuss. Ausgeschlafen funktionieren wir besser!
Andere Sportarten, Ansichten können Spielern helfen!
Wenn ich noch nichtmal am 3. Spieltag schon wieder 7 verletzte Spieler habe darunter sehr wichtige Spieler, Lohkemper ist auch schon wieder verletzt einer der Lichtblicke nach seiner Einwechslung gegen Hannover. Da würde ich neben anderen Feldern mir die Ernährung aber sehr sehr genau anschauen. Regeneration, Energielevel, Heilungsverläufe, körperliche Leitungs nicht zuletzt Gesundheit usw. das hängt alles essentiell davon ab, was ich dem Körper für Nahrungsmittel und Nährstoffe gebe. Da hängt der Fußball anderen Sportarten weit hinterher, die im Leistungssportlevel ernährungswissenschaftlich arbeiten.
Die Medienschelte teile ich nicht, ich habe nirgends etwas hetzerisches gelesen und Kritik muss erlaubt sein.
Kicker vom Montag. Für die Reporter Biechele und Richter bestand das gegen Hannover nur aus der einen Szene mit Hayashi, die zum berechtigten Elfer führte, 95min des Spieles, Schwalbe Teuchert, Elfer verursacht durch Zieler und nicht gepfiffen etc…..
Das ist kein Journalismus und rücken unseren FCN in die Nähe von Betrügern!!! Dabei bleibe.
Die dritte Halbzeit hat für mich begonnen und ab jetzt wird gegrätscht!!
Ein wenig hängt es aber wohl auch davon ab, welchen Typus Spieler wir bevorzugt verpflichten. Da ist die Kategorie “kalkuliertes Risiko”, also Spieler, die regelmäßig und beinahe chronisch verletzt sind. Also Schindler (bei us erstaunlich wenig verletzt), Hübner, Schäffler, Lohkemper. Und da ist die Kategorie kleiner, fragiler, Dribbler. Also bis auf Daferner die komplette Offensive. Was unabhängig davon interessant wäre, ist das Benchmarkling der Ausfallzeiten zwischen den Vereinen. Bestimmt ist es nur ein Gefühl, aber irgendwie scheinen die Verletzten bei uns besonders lange auszufallen.
Ich bin schon mal froh, dass wir nur noch Hayashi geliehen haben. Anscheinend haben die Herren in der Führung dazugelernt.
Wenn sich jetzt noch der Jugendwahn (war ich ja immer ein Freund von) in positive Ergebnisse auszahlt, darf die Führung gerne erst mal bleiben.
Kicker vom Montag, die Artikel von Biechele und Richter, nahezu deckungsgleich! Das ist kein Spielbericht, wenn man sich auf den Hayashi Elfer als Offensivfoul versteift und die restlichen 95min außen vor läßt!
Es war und bleibt ein klarer Elfmeter Herr Biechele, Herr Richter, Herr Othmer usw…. Keine Spieleinschätzung, keine Erwähnung des Zieler Elfmeters, Teucherts Schwalbe usw….
Das ist kein Journalismus!
Mir stellt sich die Frage, was die Presse mit solcher Berichterstattung erreichen will? WAS HABT MIT DEM FCN VOR?????
Ich habe gegrätscht, Teo.
Die Fehler der vergangenen Saison durften auf keinen Fall mehr gemacht werden. Es geht immer oder meistens darum, aus Fehlern zu lernen. Mit einem Trainer wie Weinzierl und einem Bus voller Leihspieler kann man nicht die gewünschte Durchlässigkeit erreichen.
Jetzt kommt unser Trainer aus der Jugendarbeit. Und Leihspieler haben wir nur noch einen, und den auch noch laut Medien mit Kaufoption. Dass noch ein, zwei Leihspieler hinzukommen, schließe ich nicht aus. Aber das ist aus meiner Sicht eine verträgliche Größe.
Positive Ergebnisse sind für mich nicht nur Siege, sondern auch Schritt für Schritt immer wieder neue Talente an die Mannschaft heranführen. Das, was bisher gut war, muss noch besser werden.
Natürlich darf man dabei nicht den Blick für die Realität verlieren – Klassenerhalt ist das oberste Gebot. Aber man sollte nicht alles schlechtreden und infrage stellen, wenn es mal nicht so klappt mit den Ergebnissen. Und wenn Fiel sogleich nach zwei Spieltagen Tacheles redet – richtig so!
Bislang, so meine Erinnerung, war die Jugendarbeit nie wirklich nachhaltig beim Club. Das will man gerade ändern. Und das ist gut so. Denn ich wüsste nicht, wie wir auf anderem Weg wieder nach oben kommen wollen auf längere Sicht.
Was willst du eigentlich immer wieder mit deinem Weinzierl??? .er hatte immerhin einen besseren Punkteschnitt als Robert Klauß.. das hat doch mit der jetzigen Situation jetzt nichts zu tun, gar nichts. Hast du eine Weinzierl Paranoia?
Ich mag Fiel von der Art her, aber jetzt warten wir doch erstmal ab, was er leistet. Aktuell sind wir bei 1 von 6 möglichen Punkten. Auch er wird sich daran messen lassen müssen. Leihspieler haben uns schon sehr oft geholfen. Schau einfach mal bei Jens Castrop wieviel uns das sportlich geholfen hat, er war Leihspieler. Es liegt nicht am System oder Prinzip sondern wie immer an den Personen, eben die richtigen zu holen die uns sportlich helfen, das ist ein Mehrwert. Ein junger eigener Spieler ist auch blitzschnell weg, wenn er ein paar mal trifft, das macht für mich dann auch keinen großen Unterschied.
Wie soll heutzutage eine Jungendarbeit nachhaltig sein im Sinne von sportlicher Entwicklung wenn gerade junge Spieler wegen dem Wiederkaufswert ruckzuck dann weg sind, wenn sie ein paar feine Spiele machen.
Ich hab nicht von Weinzierl gesprochen, sondern von “Trainer wie Weinzierl”. Wir benötigen Trainer, die mit unseren Talenten etwas anfangen können.
Den Unterschied erkläre ich Dir gern. Wenn wir Spieler aus dem eigenen Nachwuchs fördern, dann schaffen wir Werte. Wenn wir Leihspieler holen, dann schaffen wir Werte für andere Vereine. Zudem blockieren Leihspieler in der Regel Einsatzzeiten für unsere Jungs.
Ich hab auch nicht generell was gegen Leihspieler. Manchmal ist das eine gute Sache, wie bei Castrop. Aber halt in Maßen. Manchmal muss man auch leihen, weil man zu viele Verletzte hat. So wie in der Winterpause, als man Vindahl und Horn holte. Beide Leihen waren gut und nötig.
Wie wills du denn mitten im Abstiegskampf 3-4 junge Spieler einsetzen??! oder junge Spieler entwickeln.
Aber gut seis drum. Leihe so wie eigener Nachwuchs, beides ist nur dann gut wenn es gut gescoutet und gemacht wird. Flick, Castrop, Mats Moeller Daehli … tolle Spieler, die wir nur durch das Leihmodell bekommen konnten. Bis auf Castrop hätten wir uns die beiden anderen zum dem Verpflichtungszeitpunkt gar nicht leisten können. Flick war der Marktwert anfangs 2 Mio, Das war mit der Leihe ein perfektes Tool.
So Fälle wie damals die Achse an Jungspielern Reuther, Grahammer, Eckstein die uns sportlich weit nach vorne brachten würde es heute nicht mehr geben, die wären ganz schnell weg woanders heutzutage.
Ohne Zweifel, @Juwe. Das kritisiere ich doch gar nicht.
Wenngleich ich mich selbst korrigieren muss. Castrop ist nicht unbedingt ein gutes Beispiel für eine gelungene Leihe. Denn normalerweise holt ihn Köln zurück. Und dann haben wir einen Wert geschaffen für Köln und nicht für uns.
Hätte. Wäre. Fahrradkette. Wir hatten bei Castrop etwas Glück und wohl auch Können, was Verhandeln anbelangt – und jetzt ist er fest bei uns.
Leihen sind nicht per se schlecht. Hab ich ja auch nicht gesagt.
Das finde ich auch. M.E. geht es um 2 Dinge. Zum einen, wie lange die Leihe ist im Verhältnis zur wahrscheinlichen Anlaufzeit des Spielers und ob eine Kaufoption besteht.Diese Modelle hätten uns teuere Missverständnisse al la Sorg, Daferner und Co erspart.
So langsam wird’s hier ganz schön verwirrend, Teo antwortet mir irgendwas mit ner Grätsche und fränki antwortet 4 Beiträge weiter.
Bei den CU -Moderatoren scheinen auch die Leihen ausgelaufen zu sein.
Egal noch mal zurück zu den Leihen beim Club – ist ja alles ganz schön in der Theorie. Da kann man ausprobieren und oder nach einer Leihe verpflichten und …bla ..bla..
Am Ende sieht es, Stand jetzt, so aus:
-Letzte Saison 7 Leihen
-Diese Saison eine Leihe.
Mir gefällt das diese Saison deutlich besser als letzte Saison.
Und weil wir schon bei Leihen sind, seit wann müssen wir uns von den Pillendrehern sagen lassen wer wann bei uns spielen muss?🤔
Noch ein Grund mehr, der für mich gegen Leihen spricht.
Ich für meinen Teil bezog mich auf den Meister der Grätschen, Herbert, “the Kicker-Killer” Studtrucker…
Warum mein Beitrag unter deinem Post landete…
… Ich vermute Unachtsamkeit meinerseits. Verzeih die verursachte Verwirrung.
Nun gut.
Ich suche derweil weiterhin im geliehenen Kicker vom Montag den Artikel, der Herbert in Rage brachte. Den harmlosen (schlimmstenfalls oberflächlichen) Artikel vom Herrn Biechele konnte ich finden. Den von Herrn Richter noch nicht.
Vielleicht hätte ich den Kicker kaufen und nicht leihen sollen…
Interessante Aufstellung:
Vale, Geis und Daferner draußen, dafür Duman, Schleimer, Loune und beide Japaner. Castrop fehlt wegen Beschwerden am Sprunggelenk, das ist wohl keine gewollte Änderung.
Naja, wie sollen wir auch an letzte Saison anknüpfen, wenn wir nicht annähernd 10 Verletzte haben???
Ich nehme an, Schleimer geht in den Sturm und Duman und Uzun sind die 8er.
Ziemlich gewagt, nur Loune als defensiv denkender Mittelfeldspieler…
Ich finde es gut, dass die jungen Wilden ihre Chance bekommen und man sieht auch, dass sie ihre Chance gut nutzen. Ich hätte auch gleich in der 1. Halbzeit schon Karl Claus für Mathenia gebracht.
Jetzt in der 2. Hz kann er gerne auch Daferner bringen, aber ich finde es sehr gut, dass Fiel die Jungen mal aufstellt.
Ich möchte die Leistung wirklich nicht klein reden, aber einer der gegnerischen Spieler arbeitet hauptberuflich bei einer Versicherung.
Nach dem 7:0 würde es auch mal Zeit werden für Daferner🙈
Naja, es unterscheidet sich schon von den letzten Jahren, wo wir uns in den Erstrundenspielen meistens relativ schwer getan haben, trotz unterklassiger Gegner.
Stimmt! Ich konnte es auch kaum glauben, wie die Jungen heute losgelegt haben.
Das macht schon mehr Spaß, das mit anzusehen als die letzten Zeitligaspiele.
Ich hoffe, Uzun Duman und Co haben jetzt den Dreh heraus und spielen jetzt auch so in der 2. Liga so.
Ich hoffe, Fiel stellt sie auch weiter auf, damit sie ihre Leistung zeigen können. Auch Schleimer war heute wieder richtig gut.
Also auch wenn der Gegner 5. Liga war, Respekt so konzentriert durchzuziehen und gut fürs Selbtstvertrauen allemal. Man hat so das Gefühl Fiél findet so die Stellschrauben, dass die Spieler wieder mehr zur Sache gehen.
Was für ein merkwürdiges Gefühl, so ein ganz und gar und von Beginn an ungefährdeter Sieg. Nicht mal im Ansatz die Gefahr einer Blamage, danke dafür, Clubspieler.
Keine Ahnung, wann so etwas zu letzten Mal der Fall war.
Bewundernswert, dass 1.500 Fans die weite Anreise auf sich genommen haben, der klare Sieg sei ihnen allen gegönnt.
In der zweiten Runde bitte Heimspiel gegen die Teeblätter, ausverkauftes Haus und ein Sieg.
Ja, das ist das Los eines finanziell klammen und sportlich mittelmäßig zweitklassigen Fussball-Unternehmens. Jedes Talent muss zu Geld gemacht werden. Schade, daß nicht in erster Linie davon gesprochen wird, dass er dem 1. FC Nürnberg und seinen Fans sportlich (womöglich)noch einige schöne Momente bereiten könnte, sondern direkt nur über Geld gesprochen wird. Fußball-Business eben. Hoffen wir, das der Junge mit den Erwartungen klar kommt und mit hilft, das der Club eine ruhigere Saison spielt.
Ja aber warum ist der Club ständig klamm? Ca. 15000 Zuschauer mehr pro Heimspiel verglichen mit Fürth macht bei mal 6 Mio Mehreinnahmen. Wo geht dieses Geld hin? Weiß es jemand?
Mehrgehälter für mehr Beschäftigte, größeres NLZ, Schuldentilgung, sehr hohe Stadionmiete. Dazu keine Einnahmen aus Verpflegung und Werbung im Stadion.
Zu hohe Bezahlung ans Management fehlt noch.
Das war ein überaus glückliches Unentschieden heute. Hannover hatte mehrere gute Chancen auf weitere Tore, der Elfer für den Club war eine 50/50 Entscheidung.
Uzuns Mut und Unbekümmertheit allerdings ein echter Lichtblick.
Ebenso Fiels Entscheidung 4 Spieler zur 2. HZ auszutauschen. Anschließend sah es leidenschaftlicher aus aber war teils auch zu wild. Immer wieder unabgestimmtes Pressingverhalten oder 2 Clubspieler die sich auf den Füßen standen. Gürleyens reklamieren vor Schaubs Großchance war fahrlässig, denn er hob das abseits auf.
Nach vorne noch viel stückwerk bei individuellen Fehlern in der Abwehr. Kommt vertraut vor?
1 Punkt aus 2 Spielen zu wenig, aber es wird hoffentlich noch.
Jetzt schon ein Urteil zu fällen, ist zu früh. Es ist auf jeden Fall Bewegung in der Mannschaft, wenn auch zuweilen unkontrolliert, und beim Trainer, vor allem schon mehr als letztes Jahr. Das braucht ein paar Spiele noch, bis sich das einspielt.
Klar ist 1 Punkt aus den ersten beiden beiden Spielen nicht die erhoffte Ausbeute auch die Abwehr macht Sorgen, aber man muss schon fair sein, da verpflichtet man wegen der langen Verletzung von Schindler mit Augenmaß einen guten neuen Abwehrchef Marquez und der erlebt nichtmal den Halbzeitpfiff im ersten Pflichtspiel und ist schon langzeitverletzt. In fast jedem Spiel muss die Abwehr wieder umgestellt werden und dann kommen eben die Abstimmungsschwierigkeiten dabei heraus die wir sehen.
Es gibt aber Dinge die neu sind, die mir auch gefallen, das entscheidende war dieses 2. Spiel NICHT zu verlieren, das wäre einfach ein mentaler Dämpfer gewesen, hätte das Tabellenende und wieder viel Unruhe schon am Anfang bedeutet.
Dieses kleine Uzun Märchen, das aufbäumen, für mich wäre der Hüftsperrige Daferner nur Einwechselsstürmen als Option. Der wuselige, giftige Hayashi kommt zu mehr gefährlichen Tourraumszenen und wie in der Vorbereitung bekommt er zum zweiten mal den Elfmeter zugesprochen.
Fiel tritt sehr leidenschaftlich und ehrlich auf er beschönigt nichts und in der Halbzeit muss etwas in der Kabine stattgefunden haben, woran sich lieber keiner erinnern wollte in der PK hinterher. Das wird wohl nicht druckreif gewesen sein.
Ja es ist mehr Leben da trotz aller Probleme und das Verletzungspech bereits wieder richtig in die Suppe spuckt. Das wird sicher keine Mega Saison eher von hinten versuchen wegzubleiben aber einigen Parametern die in die Zukunft weisen, wenn man die jungen Brown, Uzun spielen sieht das ist einfach eine feine Klinge am Ball. Dafi wäre für mich maximal Einwechselsspieler vielleicht gegen Ende wenn man mit langen Bällen oder hohen Bällen aus dem Halbfeld die Brechstange auspacken muss.
Also das war kein 50:50-Elfmeter, das war bestenfalls Stürmerfoul und Freistoß für H96. Der Club kann sich bei der Unfähigkeit des Schiris (und der Abschlussschwäche von H96) bedanken, hier noch einen Punkt mitgenommen zu haben, der am Ende vielleicht entscheidend sein könnte.
Ich würde mir hier kein definitives Urteil zutrauen. Ich konnte auch nicht klar erkennen, was vor dem Fußtreffer gewesen ist, der vielleicht nur eine Auffangbewegung war. Tatsache ist, dass Hayashi ganz natürlich in einem Schwung gefallen ist, also das Fallen sicherlich nicht simuliert hat.
Ganz im Gegensatz zu Tresoldi, der sich erkennbar erst nach dem (tatsächlichen) Treffer von Geis “weggeworfen” hat. Ohne das bewusste Fallen hätte er da wahrscheinlich auch keinen Elfer bekommen. Aber natürlich gab es einen Treffer…
Wie sagte einst Christian Streich: “für einen Elfer muss es keinen Treffer geben, es muss ein Foul geben!” 😉
(natürlich kann man den Elfer in diesem Fall geben, keine Frage, der Treffer war ja deutlich…).
Mich ärgert dann allerdings, wenn der nestbeschmutzende Kicker bei unserem Elfer von einer “unglaublichen Fehlentscheidung” spricht und im Brustton der Überzeugung behauptet, dass es ein Stürmerfoul gewesen ist.
Es muss einem Angst und Bange werden. Während Aufsteiger mit geringstem Budget, die teilweise sogar Ihre besten Spieler (Wehen, Osnabrück) gehen lassen mussten, vom ersten Soieltag an heiss wie Frittenfett sind, muss Fiel schon beim ersten Heimspiel zur Halbzeit 4x wechseln und steht nur durch einen geschenkten Elfmeter am Ende trotz 2er biederer Gegner nicht komplett ohne Punkt da.
Wer war heute eigentlich außer Uzun und vielleicht Gürleyen mit dem Kopf auf dem Platz? Da werden ohne Bedrängnis Elfmeter verschuldet (Geis/Mathenia), bei Abstößen drehen sich AV (Brown) weg, gedankenlose Grätschen im eigenen 16er (Lawrence), meterweite Abseitsstellungen ne Masse (Daferner/Hayashi), schlechte Körpersprache (Hungbo/Daferner), die Liste scheint endlos zu sein. Wie viele Schüsse aufs Tor hatten wir am Ende?
Das ist keine Mannschaft. Es scheint keine Struktur zu geben. Vielleicht helfen Horn, und Marquez als Führungsspieler, Gyamerah statt Vale, vielleicht auch Flick, wenn er in ein paar Wochen fit wird. Das Spiel nach vorne wird allerdings dadurch kaum besser. Nach der m.E, ersten Halbzeit in Rostock, die ich ordentlich fand, bin ich ernüchtert.
Ich würde nicht wieder gleich die Keule und den Sack rausholen.
Hansa hat gut aufgehört und startet auch wieder gut. Ich denke die werden dieses Jahr mit dem Abstieg nichts zu tun haben. War also kein Fallobst. H96 sehe ich auch kritisch, ich denke da wird es in diesem Jahr ordentlich knallen. Trotzdem war der Spielverlauf maximal unglücklich. Der Ruhmreiche kommt gut in die Partie und reißt sich dann mit individuellen Fehlern selbst in den Abgrund. Das hier nicht aufgegeben wurde spricht in jedem Fall für die Mannschaft. Im letzten Jahr wäre das am Ende ein biederes 0:3 o.ä. geworden.
Auch einige der angesprochenen Spieler sehe ich positiver als du:
– Brown: Die angesprochene Szene hat mich auch aufgeregt. Das darf so nicht passieren. Ein Torwart sollte aber auch niemals einen Spieler beim Abstoß anspielen der ihn nicht im entferntesten anschaut. Würde hier eher Mathenia in die Pflicht nehmen! Ansonsten hatte er v.a. in der zweiten Hälfte einige tolle Aktionen nach vorne.
– Hungbo: begnadeter Kicker mit dem Hang zur falschen Entscheidungsfindung. Trotzdem sehe ich ihn in der Offensive als Bereicherung. Gerade mit seinem Tempo und dem Willen zum 1:1 wir er uns in diesem Jahr noch weiterhelfen.
– Hayashi: gerade durch seine Einwechslung kam doch Leben in die Offensive. Giftig im Zweikampf und immer auf der Suche nach dem Laufweg in die Tiefe. Meintest du vielleicht Okunuki?
– Daferner: Ihm ist mal wieder nicht alles gelungen, aber die Körpersprache war bei Ihm während der ersten Halbzeit noch am besten. Dazu hat er einige Bälle gut festmachen und verteilen können. Sehe ich jetzt nicht so negativ. Bald sollte er aber auch mal wieder treffen, sonst ist das Selbstvertrauen aus der Vorbereitung schnell wieder weg.
Nach zwei Spielen hier schon wieder den Untergang zu prophezeien halte ich für übertrieben. Die Mannschaft muss sich (vor allem Defensiv) noch finden. Positive Ansätze sind aber zu erkennen. Platz 8-12 traue ich dem Team ohne weiteres zu.
Mit dem defensiven Finden gebe ich Dir recht. Das ist zwar überraschend, da das Gerüst ja schon kommende Saison zusammengespielt hat, aber gut. Das wird bestimmt auch nach den Comebacks von Horn und Marquez deutlich besser. Sollten die beiden danach unverletzt bleiben, fühlt sich das gut an, zumal ich Gürleyen auch positiv sehe. Immerhin kommt er aus der 3.Liga und bringt eine sehr gute Grundschnelligkeit und Robustheit mit.
Offensiv sehe ich es tatsächlich weniger optimistisch. Ich habe es an der einen oder anderen Stelle schon gesagt und hoffe, dass es nicht nervt. Aktuell fehlt mir die Fantasie, woher bzw. von wem die Tore kommen. Einsatzbereitschaft schießt keine Tore. Will sagen, dass wir bis auf Uzun, der natürlich keine Eintagsfliege sein wird und der, wenn er unverletzt bleibt, uns noch viel Spaß und Tore machen wird, nur Rührer, aber keine Scorer im Kader haben. Man sieht ja, dass Hayashi alles versucht, aber bisher ein Chancentod ist. Und so einen Elfmeter wird er auch kein zweites Mal bekommen. Daferener kann man einfach nur wünschen, dass er auch einmal Glück hat und er im 16er angeschossen wird. Seine Bilanz der letzten 1,5 Jahre spricht allerdings Bände.
M.E., wirken sowohl Wehen als auch Osnabrück entschlossener und homogener. Das ist typisch für Aufsteiger, gerade in den ersten Wochen. Aber wir spielen halt auch gegen diese Kategorie. Rostock war in beiden Spielen nicht gut, hat aber 6 Punkte. Wehen gewinnt sogar bei einem Buli-Absteiger. Osnabrück schließt 2 Tore gegen bockstarke Karlsruher. Wir hätten eigentlich 0 Punkte gegen 2 mäßige Teams.
Es wäre toll, wenn die Mannschaft auf Basis des Last Minute Erfolgserlebnisses Zuversicht schöpft und sich nach einem Pokalsieg in Osnabrück bewährt. Denn jetzt müssen wir Punkten. Gegen die großen, zu denen ich man aktuell sogar Fürth zählen muss, wird es viel schwerer.
Starke Analyse.
Bei H96 glaub ich auch, dass Kind dieses Mal schnell die Geduld verliert. Ziemlich weinerlich auch, wie sich die 96er über das aus ihrer Sicht unglückliche 2:2 beklagten.
Bei Hansa bin ich mir nicht sicher. Die surfen ohne Zweifel auf einer Welle. Aber mehr Dusel als in Elversberg und auch schon gegen uns geht kaum.
Am nächsten Spieltag trifft Rostock auf Hannover. Danach sind wir wieder ein Stück schlauer.
Gerade H96 sollte doch nun wirklich die Schnauze halten!
Immerhin war die Mutter aller Fehlentscheidungen zugunsten von H96 (und zwar objektiv und nicht nur interpretiert) einer der Sargnägel für unseren Abstieg damals und somit Beginn des dramatischen Niedergangs. Die stehen im Grunde immernoch in unserer Schuld 😉
Bin mal geneigt heute das Positive zu sehen, schöne Einzelleistung, es gab ein erträgliches Ende und Fiél greift zügig ein. Nur die Abseitsregel konnte er noch nicht vermitteln.
Nebenbei, was über den Sky-Reporter in den asozialen Medien geschrieben wurde würde bei Claudia Neumann für einen ARD-Brennpunkt reichen.
Ein jugendlicher Fußballspieler musste die Tore schießen, weil die Profis nicht in der Lage waren. Er bewahrte die Clubmannschaft vor der Schmach des letzten Tabellenplatzes. Mei o mei, da muss noch viel passieren, bevor diese Mannschaft das Niveau einer zweiten Liga erreicht. Ein unbeschwert junger Spieler, der den Mut hatte sofort den Elfer zu schießen, weil er der einzige war, der Mumm in den Knochen hatte. Mir ist es lieber, vermehrt auf junge Talente zu setzen, als abgehalfterte Reserves-Reservespieler aus anderen Profivereinen, die einfach nicht den Willen und die Fähigkeit haben. Im Moment nur 3.-Liga-Format. Das Einkaufsverhalten des Managements muss schon hinterfragt werden.
Ja man kann auch alles negativ interpretieren. Was den Elfmeter angeht, manchmal hilft eben auch jugendliche Unbekümmertheit, was ist daran so schlecht? Ich glaube das Umfeld, so wie Hans hier die immer nur das Negative sehen, betonhaft noch irgendwas von 1. Liga im Kopf haben, sich von altem nicht lösen können, das macht es im Umfeld so schwer und auch der Impact auf die Mannschaft ist kein guter. Und nur mit jungen Talenten wird es in der holzigen 2. Liga bestimmt nicht gehen. Dann beerdigt man alles wieder. Die Mischung zwischen alten und jungen Spielern ist das entscheidende.
Und natürlich werden die Jungen, wenn sie performen, weiterziehen, das ist aber das Prinzip zum überleben, wir sind ein Verkäuferverein, ganz klar.
Sag ich doch, dass jugendliche Unbekümmertheit nicht schlecht ist. Auch die Mischung zwischen alten und jungen Spielern ist richtig. Jedoch muss man bei der Auswahl der sogenannten alten Spieler vorsichtig sein und nicht die Abgehalfterten, die gar nicht in der Lage (und oft auch zu Träge und unwillig) sind neuen Schwung in die Mannschaft zu bringen aufzukaufen. Dann wären wir wieder beim Qualitätsscouting, das zwar unheimlich viel Aufwand kostet, jedoch bei den finanziellen Möglichkeiten unumgänglich ist. Da nützt es nicht, dann zu schaun, ob zum Beispiel beim HSV ein Spieler zum Verkauf ansteht, der dort nicht gewollt ist aber billig. Das sei nur als Beispiel genannt. Hätte Uzun diese beiden Tore nicht gemacht, so sähe es jetzt zapfendurster aus.Es ist davon auszugehen, dass wir das Spiel klar verloren hätten. Da wären mit Sicherheit keine 2 Tore gefallen mit diesem Sturm. Sicher ist es negativ, was ich schreibe, jedoch ist das nun mal die Tatsache und kein Schlechtreden.
So isses, @Juwe.
Wenn wir unter Sportvorstand Hecking in Sachen Jugendarbeit nicht zu einer mittlerweile starken Adresse im deutschen Fußball geworden wären, dann wäre ein Uzun oder ein Brown wohl schon nicht mehr da. Dass man einen Trainer Fiel installiert hat, der einen sehr guten Draht zu den Jungs hat, ist ein weiteres Argument für die Buben, nicht sogleich zu einem Geldverein zu wechseln.
Zum Spiel:
War nicht gut unterm Strich. Überhaupt nicht. Aber ich ziehe den Hut vor Fiel, dass er seine Fehlentscheidungen bezüglich Aufstellung so konsequent korrigierte. So muss das sein. Aus diesem Spiel können Trainer und Mannschaft viel mitnehmen.
Für mich ist das Glas nach dem gestrigen Spiel daher eher halbvoll denn halbleer. Horn ist hoffentlich fit in Osnabrück. Und Loune muss im Pokal auf der Sechs spielen.
Wir werden erst dann wieder in die Nähe eines Aufstiegs kommen, wenn wir uns nicht krampfhaft an dieses Ziel klammern. Der Weg ist aktuell das Ziel. Beim Club lernt man auf allen Ebenen. Das werte ich als gutes Zeichen.
Natürlich gibt es auch einige Unverbesserliche. Wenn ich lese, dass gestern in den so genannten sozialen Medien teils schon gegen unseren Trainer geschossen wurde – geht’s noch!
Auch wenn Neuzugänge schon nach 3 Halbzeiten als untauglich abgeurteilt werden – was soll das denn? Es sind unsere Spieler! Und wir sind der Club.
Zitat fränki:
“… ich ziehe den Hut vor Fiel, dass er seine Fehlentscheidungen bezüglich Aufstellung so konsequent korrigierte.”
Ich weiß gar nicht, ob das “Fehlentscheidungen” waren. Fiel wird aufgrund der Trainingseindrücke und anderer Erwägungen seine Gründe gehabt haben, dass er so aufstellte. Dann hat sich gezeigt, dass einige Spieler nicht die erwünschte Leistung brachten, und er hat gewechselt. Was Wirkung zeigte. Der Trainer wird seine Schlüsse daraus ziehen…
Gerne korrigiere ich mich, streiche “Fehl-Entscheidungen” und ersetze es durch: Fehl-Einschätzungen.
Mit Sicherheit gibt es objektive Gründe für diese Aufstellung. Fiel arbeitet akribisch, so schätze ich ihn ein, so dass er sich eine Aufstellung reiflich überlegt.
Dass ein Trainer seine Einschätzung in der Pause derart revidierte, hab ich so selten gesehen. Und ich finde das stark, weil er damit nicht sich, sondern die Sache in den Vordergrund stellte.
Womöglich aber war er auch weng angepisst von der Nicht-Leistung der zur Pause ausgewechselten Spieler.
Naja, ich denke, dass auch er sich von Geis Vergangenheit blenden lässt. Wir wissen ja alle noch, dass er kurz vor der Nati stand. Aber der Fußball, in dem er zu überzeugen wusste war eben ein ganz anderer. Ich hoffe, dass es bei der Entscheidung, wer aufläuft auch um Spielleistungen geht, nicht nur um Trainingsleistungen. Denn dann kannst du Geis schon jetzt nicht mehr aufstellen und sobald Flick fit ist, auch nicht mehr in den Kader berufen.
Ich finde es auch sehr positiv, dass Fiel zeitnah und konsequent auf einen Spielverlauf reagiert. Das unterscheidet ihn von seinen Vorgängern. Fiel muss man m.E. zum jetzigen Zeitpunkt komplett aus der Kritik nehmen und eher diejenigen Spieler deutlich hinterfragen, die bereits beim 2.Spiel offensichtlich mental nicht bereit waren.
>”Wenn wir unter Sportvorstand Hecking in Sachen Jugendarbeit nicht zu einer mittlerweile starken Adresse im deutschen Fußball geworden wären, dann wäre ein Uzun oder ein Brown wohl schon nicht mehr da.”
Das hat sich im Clubfunk ganz anders angehört, da hieß es, dass im Verein Uzun bereits in der Rückrunde gefordert wurde und schlussendlich die Mannschaft dessen Einsatz erzwungen habe. Uzun wollte aufgrund der Nichtberücksichtigung schon weg (wie Nischalke, Vonic, und Shuranov!), die Übernahme durch Fiel und seinen Gesprächen mit Uzun sei es zu verdanken, dass er noch hier ist.
Angesichts der Stagnation und der gefrusteten Abgänge weiß ich nicht wofür genau man Hecking loben sollte.
Und wenn Fiel zu Saisonbeginn weiterhin auf Geis, Hübner, Valentini (und Mathenia) zurückgreifen muss, dann fällt das genauso auf den Sportvorstand zurück.
Wenn also von Fiels Fehleinschätzungen die Rede ist, verweise ich auch Hecking und Rebbe, die diese Spieler geholt und verlängert haben – und zum x-ten Mal ohne 6er in eine Saison gegangen sind. Dieser schlechte Start gehört ihnen.
Weil er grad angesprochen wurde:
https://www.transfermarkt.de/erik-shuranov/leistungsdatendetails/spieler/570553/wettbewerb/CLQ/saison/2023
2 Tore in 134 Minuten Champions-League-Quali. Kein so ganz schlechter Schnitt…
Eins vorneweg: Dieses alberne Spiel, wer ist schuld, wer ist Täter, wer ist Opfer, spiele ich nicht mit. Das ist nicht im Sinne der Sache.
Hecking, Rebbe und Fiel sind ein Team. Punkt.
Ich habe anscheinend eine höhere Meinung von Fiel. Denn ich halte ihn für einen Mann, der meinungsstark ist und dessen Wort durchaus Gewicht hat in diesem Team. Ich sehe ihn keineswegs als Opfer. Natürlich gestaltet auch ein Trainer mit. Alles andere wäre Irrsinn. Hinzu kommt, dass sich Hecking und Fiel seit vielen Jahren kennen und schätzen. Das zum einen.
Zum anderen: Ja, klar, bin ich froh, dass unser Club in Sachen Jugendarbeit vorne dabei ist in Deutschland. Wer ist das denn bitte nicht? Und das ist natürlich der Verdienst von Sportvorstand Hecking.
Ebenso kann man Hecking als Vorgesetzten von Rebbe kritisieren, dass wir seit Jahren auf der Sechs rumeiern. Keine Frage.
Kurzum: Ich plädiere dafür, unsere Leute fair und ohne Scheuklappen zu bewerten. Zu kritisieren. Aber auch zu loben. Und unsere Jugendarbeit verdient Lob.
Okay, du spielst das von dir gestartete Spiel also nicht mit.
Und nein, das ist kein Team, das ist ein Vorgesetzter und seine beiden hochrangigsten Mitarbeiter. Und aufstellen kann ein Trainer nur die Spieler die da sind, da kann er so meinungsstark sein wie er will.
Ach komm, das ist jetzt aber ned okay, was Du da sagst.
Ich habe gar nichts gestartet. Und das weißt Du auch. Ich sehe weder Hecking noch Fiel als Täter oder Opfer oder irgendwas. Ich sehe sie als Team. In meiner Welt sollte auch ein Vorgesetzter teamfähig sein. Ob mir Oli Kahn allerdings zustimmt – hm, fraglich. 😉
Nochmal am Beispiel der Sechs: Rebbe und somit auch Hecking sind verantwortlich für die strategische Planung. Und das haben sie auf dieser Position über Jahre versäumt – da stimme ich Dir zu und in diese Kritik stimme ich mit ein.
Unser Trainer hat die operative Verantwortung. Sprich gestern die Wahl zwischen Loune und Geis oder alternativ Handwerker oder Castrop. Er hat sich für Geis entscheiden.
Das ist aber – um das nochmal ganz klar zu verdeutlichen – nicht schlimm. Ich finde es bemerkenswert und gut, dass Fiel so konsequent korrigierte. Ich finde das auch ein klares Zeichen an die Mannschaft: Mit mir nicht, meine Herren.
Für mich hat Cristian Fiel gestern Größe gezeigt. Und da lass ich mir das Wort auch ned im Mund rumdrehen. Ich meine das so.
Du irrst! Mittlerweile sind Hecking, Frey, Böning, Hintermaier etc. live bei Fiels und Wolfs Training anwesend. Das Dumm schwafeln sollte wir diesen unnützen Reporter überlassen. Siehe den Elfmeter von Hayashi, haben überhaupt eine Ahnung von Fußball? Und wo bleibt das Foul von Zieler an Hayashi. Diese Leute haben eine Wahrnehmungsstörung und produzieren nur Schlagzeilen gegen unseren Verein und handelte Personen! Schreiben Sie Fürth auch so in den Dreck?
Das mag schon sein, dass sie ein Team sind. Aber gerade angesichts der bisher wenig erfolgreichen Zeit von Hecking i.V.m. mit seinem Anspruch junge Spieler einzubinden und zu entwickeln, sollte man schon genauer hinschauen. Denn sonst geht das auch in einer vermeintlichen Post-Grethlein-Phase kritik- und anspruchslos weiter.
Und da muss man sowohl bei Brown als auch v.a. bei Uzun konstatieren, dass sie beide zu spät gebracht wurden, zumal die jeweiligen Stammspieler ja dauerhaft enttäuschten.
Und Uzun wurde doch tatsächlich erst von Hecking aufgestellt, als sein Berater Wechselabsichten kolportiert hat. Das war also im Gegensatz zu Shuranov, der jedoch in einer weiteren Karrierephase war, 5 nach 12.
Brown:
Dass er zu spät gebracht wurde, seh ich auch so. Absolut. Die operative Verantwortung aber lag damals bei Trainer Weinzierl. Ich bin mir sicher, dass Hecking interveniert hat und mit Weinzierl über Brown gesprochen hat. Weinzierl aber ignorierte Brown. Hecking sagte später, als Weinzierl nicht mehr da war, dass Brown von allen Jungs am weitesten sei und dass man ihn bedenkenlos bringen könne – was Trainer Hecking dann ja auch tat.
Uzun:
Du schreibst, @Andre: “Und Uzun wurde doch tatsächlich erst von Hecking aufgestellt, als sein Berater Wechselabsichten kolportiert hat.” Ist das wirklich so? Da ich davon ausgehe, dass Du nicht live dabei warst, ist das eine Behauptung, die Du belegen solltest. Dass Uzun beim Club geblieben ist und er auch gerne hier bleiben will laut Medien, sagt doch sehr viel darüber aus, dass er sich hier gut aufgehoben fühlt. Wenn Uzun und sein Berater hier unzufrieden wären, dann wäre Uzun für 2 Mio. Euro zu Bayern oder Fener gegangen.
Generell bin ich der Meinung, dass uns aus der Ferne diesbezüglich der Einblick fehlt. Unsere Verantwortlichen (Hecking, Rebbe, Fiel, Wiesinger, Wolf) arbeiten täglich mit den Jungs zusammen, sprechen mit Ihnen, beobachten sie, beratschlagen untereinander über die Jungs. Ich finde es daher vermessen, aus der Ferne Entscheidungen anzuzweifeln.
Ich jedenfalls konnte aus der Entfernung nicht beurteilen, ob Brown und Uzun so weit waren. Ich war nie beim Training oder bei einem Spiel der beiden. Da müssen wir einfach unseren Verantwortlichen ein Stück weit vertrauen. Und dass Hecking Entscheidungen trifft inbesondere auf Basis der Expertisen von Fiel (jetzt Wolf) oder Wiesinger ist doch auch klar.
Ich bin mir sicher, dass die Zeichen von Hecking an Uzun, ihn in den letzten Spielen zu bringen und dabei auch ordentlich Spielzeit zu geben, wie auch das positive Echo der Fans, der entscheidende Faktor waren zu bleiben.
Denn etwas besseres für einen talentierten 17-Jährigen als bei unserer kaum vorhandenen Offensivkonkurrenz ein Jahr 2.Liga zu spielen, kann es doch kaum geben. Beim FCB wäre er nur in der Regionalliga gewesen, bei Fener wohl ähnlich.
Live war ich natürlich nicht dabei. Aber der zeitliche Zusammenhang war offensichtlich. Kaum lancierte der Berater über die Presse Abwanderungswillen, wurde die Presse aufmerksam und baute Druck auf. Ab dann war Uzun erstmalig im Kader und hat dann auch gespielt.
Ob Brown und er bereits vorher soweit waren? Das weiß ich nicht. Aber die Alternativen doch auch nicht. Wie viele Spiele hat man einen Nürnberger u.A. auf AV verheizt? Da gab es wenig zu verlieren. Ähnlich in der Offensive. Immer wieder hat man auf Daferner gebaut. Ähnlich wie bei Kilian Fischer, der auch ewig außen vor war, bevor er reinkam und durchstartete.
Es scheint einfach nicht die Stärke Heckings zu sein. Das hat man ja auch zuletzt bei Vonic gesehen. Warum hat man ihm nicht einfach wie Nischalke wenigstens 2 Spiele gebracht? Dass er jetzt zu RWE gegangen ist, war für uns total sinnlos. Wer weiß, ob er nicht auch einen Sabiri-Effekt hätte erzeugen können?
Und wenn es tatsächlich die Philosophie von Hecking wäre, unbedingt junge Talente zu entwickeln, hätte er sowohl bei den Vertragsgesprächen mit Weinzierl, als auch danach, Einfluss nehmen müssen.
Ich gebe allerdings gerne zu, dass ich Hecking nach anfänglichen Vorschusslorbeeren, inzwischen sehr kritisch sehe und nichts mehr zutraue. Selbst Grethlein hat ja lt BILD-FCN Liveschalte schon öffentlich zugegeben, dass bisher unter Hecking nichts entstanden ist.
@Andre spricht mit gleicher Zunge wie Herr Thomas Grethlein. Ja, sag einmal. 😉
Gibt es dazu einen Link, was Grethlein im Original-Zitat gesagt hat in dieser “Live-Schalte”? Ich kann mir beim besten Willen nicht vorstellen, dass er das so gesagt hat.
Wann, wie lange und wofür die Jungs Einsatzzeit bekommen, liegt in der operativen Verantwortung des jeweiligen Trainers. Wenn Du jetzt natürlich sagst, es war vor diesem Hintergrund ein Fehler, Weinzierl zu holen, dann hast Du Recht, ohne Zweifel. Aber das wurde ja schon hinlänglich kritisiert und zurecht angeprangert.
Im Übrigen fand ich das im Gegensatz zu Dir, ziemlich sinnbefreit von Weinzierl, den jungen Nischalke mal eben so reinzuschmeißen und dann wieder fallen zu lassen. So geht Jugendförderung nicht. Entweder ziehe ich einen Jungen hoch und vertraue ihm oder lass es sein.
Warum hat Hecking dann Horn verpflichtet, der ja eigentlich als Linksverteidiger angedacht war unter Weinzierl? Offenbar war er mehr überzeugt in einen Trainer, den er ein Monat später rausgeschmissen hat, als in Brown.
Und warum hat er selbst Gyamerah als Linksverteidiger aufgestellt bevor er Brown dort eine Chance gegeben hat? Trainer Hecking wurde zu seinem Glück genötigt…
„Nene hat sich das verdient. Er ist von den Jungen am weitesten, weil er spieltaktisch und spieltechnisch sehr, sehr viel versteht vom Spiel.“ (Hecking in NN vom 13.03.2023)
Brown, dem man zuvor langfristig verlängerte, hatte Hecking natürlich auf dem Schirm. Wann er ihn bringt, das kann doch ein Trainer besser beurteilen als ein Beobachter, der nur die Spiele am TV sieht. Das ist doch ganz klar.
Horn:
Im Zuge eines wirklich historischen Verletzungspechs fielen uns mit Handwerker und Wekesser zwei LVs weg. Es wäre grob fahrlässig gewesen, wenn man Horn nicht geholt hätte. Was es da zu kritisieren gibt, verstehe ich überhaupt nicht. Das war ein immens notwendiger Transfer! Mit Horn und Brown hatten wir dann wenigstens zwei etatmäßige LV.
Außerdem hat man Horn auch geholt, weil er auch IV kann. Und wie wichtig Horn noch wurde, wissen wir doch alle.
Ich messe Leute lieber an ihren Taten.
Und ja, Horn wurde wichtig, aber dafür war er nicht eingeplant.
Das mit den Worten und den Taten kostet aber jetzt einen Zwickel fürs Phrasen-Schwein. 😉
Und natürlich hat man Horn auch deswegen geholt, weil er vielseitig einsetzbar ist. Denn personell gingen wir in der gesamten Abwehr am Stock. Ich sag nur IV Geis.
Es ist hinfällig, weil die Geschichte eine andere war, aber: Glaubst du, dass wir unter Weinzierl und mit einem fittem Horn Brown jemals zu Gesicht bekommen hätten? Ich sage nein, es gibt kein Anzeichen dafür.
Und zu Geis als IV – das hat er in LaLiga gegen Barcelona und in der Champions League gegen Liverpool auch gespielt, es ist nicht so, als hätte er das nie gemacht. Und wenn du nicht erwartest, dass er hinten alles wegköpft, dann ist das sogar eine bessere Lösung als im defensiven Mittelfeld, weil seine Tempodefizite besser kaschiert werden.
IV Geis. Einverstanden. Gutes Argument.
Deiner Argumentation bzgl. Horn/Brown kann ich nicht folgen. Wie gesagt: Es hat Horn gebraucht. Ansonsten erklärst Du die Kaderplanung zum Bingo.
Wenn Du Deine Argumentation konsequent verfolgst, dann hätte man auch keinen Flick oder anderen 6er holen dürfen, weil das natürlich Loune weniger Einsatzzeiten einbrockt.
Man darf – so meine Meinung – den Jungs auch nicht zu viel aufbürden. Auch das gefährdet die Entwicklung. Das muss man abwägen.
Und inwieweit man einen jungen Menschen entwickeln kann, können unsere Leute vor Ort doch deutlich besser beurteilen als wir zuhause auf der Couch.
Dass Hecking und der Club vieles richtig machen, unterstreicht ja die TOP 3 Position bei der Nachwuchssäule. TOP 3 deutschlandweit.
@ fränki
Zu Brown schreibst du:
“Ich bin mir sicher, dass Hecking interveniert hat und mit Weinzierl über Brown gesprochen hat. Weinzierl aber ignorierte Brown.”
Sicher sein, heißt nicht wissen.
Ist deine Meinung.
Davon lebt ein Blog.
Zu Uzun entgegnest du Andre u.a.:
“Ist das wirklich so? Da ich davon ausgehe, dass Du nicht live dabei warst, ist das eine Behauptung, die Du belegen solltest.”
Wenn ich es also richtig verstehe, dann ist deine Meinung auf Halb-Quellen gesetzt, beim anderen dagegen…
Bemerkenswert…
Aktuell bleibt festzuhalten:
Fiel traut sich was.
Und das ist überfällig.
@Teo
Danke für Dein Lektorat. Dein Hinweis ist richtig.
Ich finde es schon ein wenig haarsträubend, wenn man allen Ernstes behauptet, der zweitjüngste Clubprofi aller Zeiten wäre zu spät gebracht worden… 😉
Nicht mal Gündogan durfte so früh ran!
Bei Brown gehe ich mit, man hätte ihn bringen müssen, anstatt Experimente mit Nürnberger und Gyamerah zu machen. Bei einem fitten Handwerker vielleicht nicht, aber angesichts der Verletzungsgeschichte auf LV war das eigentlich unverständlich.
Wie gesagt, ich kann nur wiederholen was Funk gestern erzählt hat und das war, dass Uzun im Verein in der Rückrunde vehement gefordert wurde und es schlussendlich die Mannschaft selbst war, die dafür gesorgt hat, dass er aufgestellt wird, weil er einfach im Training auch herausgeragt ist. Und damit sind nicht die Fans gemeint, da war ganz klar von Entscheidungsträgern IM Verein die Rede.
Und ja, es war fast zu spät, weil der wäre wohl gegangen ohne je für uns gespielt zu haben, wie eben die anderen Offensivkräfte auch.
Du irrst! Mittlerweile sind Hecking, Frey, Böning, Hintermaier etc. live bei Fiels und Wolfs Training anwesend. Das Dumm schwafeln sollte wir diesen unnützen Reporter überlassen. Siehe den Elfmeter von Hayashi, haben überhaupt eine Ahnung von Fußball? Und wo bleibt das Foul von Zieler an Hayashi. Diese Leute haben eine Wahrnehmungsstörung und produzieren nur Schlagzeilen gegen unseren Verein und handelte Personen! Schreiben Sie Fürth auch so in den Dreck?
Hat das denn mit dem Alter zu tun? Wir sehen doch jetzt und haben es aber schon bei seinem Kurzeinsatz letzte Saison gegen Rostock und v.a. in Paderborn gesehen: gerade im Vergleich zum Offensivestablishment in unserem Kader, war Uzun trotz seiner 17 Jahre längst überfällig. Und die BILD hat es in ihrer YouTube Schalte am Sonntag bestätigt, dass sogar das Team in der Kabine um Uzun als Startspieler bitte musste. Das ist doch ein Witz!
Und weil es die BILD Live Schalte auf YouTube “bestätigt”, dann ist das also richtig? Ich bitte Euch – seid mal etwas kritischer und hinterfragt, was Euch da vorgesetzt wird.
Wenn die Bild Live Schalte eine Behauptung raushaut, ist das noch lange keine Bestätigung.
Mit Hilfe einer halbgaren “Information” eines Boulevard-Mediums in einer “Live-Schalte” gegen Verantwortliche unseres FCN zu schießen, geht gar nicht – sorry.
@fränki Natürlich ist eine Behauptung nicht automatisch richtig, nur weil sie in der Live-Schalte der Bild aufgestellt wird. Funk und Gelev haben gesagt, dass ihnen von verschiedenen Personen innerhalb des Vereins bestätigt wurde, dass Uzun intern schon länger gefordert worden war und die Mannschaft letztlich auf sein Startelfdebüt gegen Paderborn gedrängt hat. Was hätten die beiden für einen Grund, das zu erfinden? Klar arbeitet die Bild oft mit Übertreibungen und Zuspitzungen, häufig fließen mMn auch eigene Interpretationen (zu) stark in Artikel ein, aber hier hätten sie sich das ja direkt ausdenken müssen. Dafür sehe ich eigentlich kein Motiv.
Ich finde die Behauptung aber in Anbetracht aller Umstände auch recht plausibel. Wie @xxandl ja auch schon geschrieben hat: Ich sehe die Etablierung von Brown auch als Zufall, der keineswegs geplant war. Man muss Hecking zugute halten, dass er in Bielefeld immerhin nicht Nürnberger oder Valentini als LV aufgestellt hat. Hätte Gyamerah sich gegen Braunschweig aber nicht seine fünfte Gelbe abgeholt, wäre Brown jetzt wahrscheinlich nicht Teil des Profikaders.
Auch mit anderen eigenen Jugendspielern hätte man aus meiner Sicht besser umgehen können. Shuranov war trotz mangelnden Ertrags fast aller Konkurrenten knapp eineinhalb Jahre nahezu komplett außen vor. Dass er Tore schießen kann, zeigt er jetzt bei seinem neuen Verein in der CL-Quali. Vonic definiert sich für den schlechtesten Zweitligasturm zu sehr über Tore und hat gar keine Chance bekommen, da bleibt aber noch abzuwarten, wie er sich in Essen schlägt. Nischalke wurde mal kurz reingeschmissen, dann trotz Profivertrags aus dem Profitraining genommen und in die U23 rückversetzt, ist jetzt mit Kaufoption an die Dortmunder Reserve verliehen. Das sind drei eigene Talente, mit denen aus meiner Sicht suboptimal umgegangen wurde, das Vorgehen bei Medic, Rosenlöcher und Besong nicht mitgerechnet.
Vor dem Hintergrund dieser Beispiele fehlt mir aktuell das Vertrauen, Berichte über ein zu zögerliches Vorgehen bei Uzun nicht zu glauben. Bei ihm ist es ja noch mal gutgegangen, und ich will hier eigentlich auch gar nichts übertrieben negativ darstellen. Ich hoffe aber schon, dass der Club auch eigene Talente in Zukunft konsequenter fördert und denke hier vor allem schon mal vorbeugend an Finn Jeltsch.
Ihr mit eurem bescheuerten 6er wieder. Fakt ist diesen Pass darf Mathenia NIE in dem Moment auf Geis spielen sondern links und rechts beide Außenverteidiger waren völlig frei! Geis hatte einen Spieler im Nacken und einen vor sich. Für mich 80% Mathenias Schuld …der Paß war sowas von unnötig weil es 2 gute Optionen links und rechts gab. Und ich bleibe der Meinung mit Loune als Rookie ,Geis und Flick sind wir gut besetzt auf der 6. Was soll da also Heckings Schuld sein?? Für mich ist das populistischer Quatsch wir würden ohne 6er in die Saison gehen.
Unsinn wird nicht wahrer, wenn man ihn ständig wiederholt.
Beim zweiten Tor hat für mich wieder Mathenia seine Aktien mit drin, der den Ball genau in die Mitte abwehrt fast schon auf den 11m Punkt legt.
Für mich persönlich war es vor der Saison auch nicht so klar, dass Klaus wieder die Nummer 2 sein wird, bei Mathenia wartet man gefühlt immer darauf, wann der nächste Bock kommt. Klaus wirkt auf mich vielleicht nicht so spektakulär aber ruhiger und hat in der Vorbereitung auch gut gehalten.
Aber bei euch und speziell Xxxandl ist ja selbst wenn das Trikot nicht sauber gewaschen ist ein 6er Problem, einfach alles.
Was die Mitschuld von Mathenia am 0:1 betrifft, geb ich Dir Recht. Dass Geis zur Halbzeit runtermusste, zeigt aber auch, dass unser Trainer not amused war über dessen Vorstellung.
Dass wir mit Flick, Loune und Geis auf der Sechs gut aufgestellt wären, da stimme ich Dir auch zu. Betonung auf “wären”. Denn Flick hat die Vorbereitung nicht mitgemacht und wird uns erst im Herbst helfen. Hoffentlich bleibt Loune bis dahin verletzungsfrei.
Bei Klaus bin ich jedoch anderer Meinung. Sein Torwartspiel ist mir zu spektakulär. Wenngleich er seinen Job in der entscheidenden Phase letztes Jahr gut gemacht hat.
Mathenia und seine Verlängerung sind ein eigenes Thema, aber dass er mit dem Fuß nicht prickelnd ist und Fehler macht, macht Geis zu keinem besseren 6er. Auch diese Situation muss nicht enden wie sie endet, aber das ist nicht das Problem an der Leistung von Geis. Seine Schwachstellen kennen wir sein Jahren – oder zumindest die meisten von uns.
Ein gesunder Flick würde das Problem beheben, das ist ein solider Zweitliga-6er, nur wird das noch dauern bis wir den wieder sehen. Zu glauben, dass der ohne Matchpraxis wieder sofort so spielt wie davor ist halt auch naiv. Und Loune ist ein interessantes Talent, hat aber gestern seine ersten Profiminuten gemacht.
Geis hat man auf Wunsch von Klauß verlängert, obwohl die sportliche Führung offenbar nicht dafür war (laut heutigem kaDepp), jetzt ist er halt da. Mehrwert sehe ich sportlich keinen.
Klaus wirkt auch mich nie sicher und spielt mindestens einmal pro Spiel dem Gegner direkt einen Ball in die Beine… Dann lieber Reichert ausprobieren.
Auch bei der Torwartposition haben Hecking/Rebbe m.E. Fehler gemacht. Warum hat man Klaus verlängert, wenn man ihm dann im Ernstfall unmittelbar einen maximal mäßigen Vindahl vor die Nase setzt?
Und wenn man Klaus (m.E. zurecht) nicht vertraut, warum setzt man nicht auf einen jungen zweiten Torwart, der im Ernstfall sich sogar als Stammtorwart emanzipieren kann?
Warum verlängert man einen dauerhaft umkonstanten Mathenia? Er war bisher Topverdiener mit seinem Erstligarentenvertrag. Sicher verdient er jetzt deutlich weniger, aber für seine schwachen Leistungen doch in jedem Fall zu viel. Mit einem Mathenia hat man vielleicht den “15.besten Torwart der Liga”. Mit ihm spielt man also automatisch um den Abstieg, wenn es der Rest nicht rausreisst.
Seine Leistung am Sonntag hat Bände gesprochen. Nicht einmal auf der Linie – eigentlich seine Stärke – war er sicher. Der ersten Gegenreffer in Rostock schien trotz schlechter Sicht nicht unhaltbar zu sein. Ein von hinten rausspielen ist mit ihm definitiv nicht möglich. Er ist fußballerisch noch schwächer als alle Vorgänger.
Er ist ein feiner Kerl und immer gut, wenn er wenig Druck hat – wie bei D98, als es um den Aufstieg ging oder bei uns in der 1.Liga, wo wir druckfrei gespielt haben, da der Abstieg quasi einkalkuliert war. Aber wann immer er in Abstiegssituationen kommt, verkrampft er komplett.
Ich rate dir dies Mathenia persönlich zu sagen. Mal schauen was passiert. Wir haben 4 nahezu gleichwertige Torhüter. Diese sind Mathenia, laut auf den Platz, Claus hat von allen Torhütereigenschaften etwas, Reichert ist dran und wird, Ortegel geht auch seinen Weg!! Beide als letztes Genannten brauchen Spielpraxis. Torwarttrainer und Kollegen machen gemeinsam ein guten Job!
Andre jetzt widersprichst Du Dir aber schon selbst, oder?
Wir können uns immer gerne streiten ob die Grundidee nach dem Aufstieg ohne große Veränderung im Kader zu spielen richtig war. Und ja ich denke Bornemann und Köllner war klar, dass das den sofortigen Abstieg bedeuten KANN. Aber beide haben den Abstieg sicher nicht gewollt oder billigend in Kauf genommen. Insofern gab es schon auch Druck auf die Spieler, dass sie den Abstieg verhindern müssen. Mathenia hat also im Abstiegskampf gut gehalten. Und ich bin schon auch der Meinung, dass auch ein Aufstiegsrennen Druck für den Torwart bedeutet. Vielleicht sogar mehr als der Abstiegskampf, weil man sich als Torwart viel seltener auszeichnen kann.
Ich halte Mathenia auch nicht für einen der besseren Torwarte der zweiten Liga, dafür hat er leider zu häufig Aussetzer, man muss aber leider sagen, dass diese sich bei uns zu häufig zu stark auswirken und auch andere Abwehrspieler dazu neigen.
Insofern sehe ich Mathenia im soliden Mittelfeld der zweiten Liga und er hat sich bei uns halt auch ein gewisses Standing über die Zeit aufgebaut, das ist durchaus auch ein Pfund mit dem er wuchern kann und das auch für den Verein den Vorteil bildet, wenig Diskussion auf der Position zu haben.
Ich finde es auch immer schwierig von Fehlern, die offensichtlich werden darauf zu schließen, dass diese schon vorab erkennbar hätten sein müssen. Es gibt aber leider bei uns einige Beispiele, wo man trotz offensichtlicher Defizite nicht handelt. Geis ist für mich ein klares Beispiel, ein Spieler der von seiner Vita und seinem Einkommen klar Leistungsträger und Stammspieler sein muss es aber bei uns dazu nie geschafft hat, warum man an diesem Spieler so lange festhält, sogar den Vertag noch einmal verlängert, das erschließt sich mir nicht.
Und zum Thema Top3 bei Jungendspielern, da sollte man auch vorsichtig damit sein, das als Vereinsstrategie zu benennen, wir hatten die letzten Jahre und letztes Jahr insbesondere viele Verletzung bei Stammkräften, da ist es dann halt schlicht notwendig irgendwann auf die jungen Spieler zu setzen. Ich habe aber schon den Eindruck, dass in dem Moment wo die älteren “Stammspieler” wieder aus der Verletzungspause zurückkommen, diese auch sofort wieder die jungen Spieler verdrängen. Bzw sehr schnell Neuzugänge für diese Positionen verpflichtet werden, die dann erst mal die jungen wieder auf die Bank verdrängen.
Aktuell muss man leider sagen, dass sich die Mannschaft in der neuen Saison wenig anders zeigt, wie in der letzten Saison. Wir sind immer noch nicht in der Lage mal 90 Minuten Vollgas zu spielen, es gibt immer noch Konzentrationsmängel, leichte Fehler die zu unnötigen Gegentoren führen und die nominellen Stammkräfte und erfahrenen Spielert sind selten die Leistungsträger im Spiel. Fiel hat noch viel Arbeit vor sich.
Man spielt übrigens nie “um den Abstieg”. Man spielt um den Klassenerhalt oder gegen den Abstieg. Wer um den Abstieg spielt müsste diesen als Saisonziel ausgegeben haben.
Das wäre in etwa so bescheuert als wenn man ein Supertalent wie Gustavo Puerta nie auf den Platz lässt, der sich im Kader von Bayer Leverkusen in den Vordergrund gespielt hat.
Oh wait!
Volle Zustimmung.
Dem Verein hier schlechte Jugendarbeit zu unterstellen halte ich für übertrieben:
– Shuranov: 2 Jahre keine Leistung unter 3 verschiedenen Trainern. Tore gegen Mannschaften aus Moldavien und Malta mit einem Kaderwert von ca.13. bzw. 4 Mio. € (Vergleich: Magdeburg fast 16 Mio. €) halte ich für wenig aussagekräftig. Der wird bestimmt keine Weltkarriere mehr hinlegen. Finanziell ist nur der zu späte Verkauf zu bemängeln
– Nischalke: Leihweise in die dritte Liga um sich dort weiterzuentwickeln. Was zum Teufel ist daran so schlimm? Wenn er gut spielt freuen wir uns im nächsten Jahr auf einen “neuen” Stürmer.
– Uzun: Stand jetzt doch alles richtig gemacht. Der Junge kann jetzt unbekümmert in ein neues Jahr unter seinem alten Förderer starten anstatt im Abstiegskampf “verheizt” zu werden.
– Brown: zu spät gebracht, jetzt aber Stammspieler. Auch hier als Stand jetzt alles gut.
– Vonic: Wird schon seinen Grund geben warum hier kein Zweit- oder Erstligist zugegriffen hat. Das selbst Fiel nicht auf ihn gesetzt hat spricht aus meiner Sicht Bände. Nicht aus jedem Regionalliga-Knipser wird auch ein Profi. Trotzdem viel Erfolg bei REW.
– Ortegel: Lieber in der Regionalliga spielen als in der 2. Buli auf der Bank versauern. Der Fluch eines 3. Torhüters.
– Hofmann: war wohl fest eingeplant und in der Vorbereitung vor Valle, dann bricht er sich das Schlüsselbein…
– Loune: hat seine ersten Minuten gesammelt. Komplett auf ihn zu setzen wäre aus meiner Sicht zu bleuäugig gewesen. Wenn er sich in diesem Jahr im Kader etabliert und weiter Einsatzzeit bekommt hat der FCN auch hier alles richtig gemacht.
– Fuchs: Noch ein Jahr Regionalliga wird im guttun.
So wie ihr hier schreibt versauern in unserem NLZ Stammkräfte für Zweitligisten. Das ist schlichtweg Humbug.
Danke, man kann auch alles schlecht reden. Deine Ausführungen setzen einen notwendigen Kontrapunkt, diese Thematik betreffend.
So ist es Max!!!!
Es geht hier überhaupt nicht um “schlecht reden”. Meiner Auffassung nach wird hier aus unterschiedlichen Blickwinkeln auf das Geschehen der 1. Mannschaft geblickt und versucht, das Gesehene einzuordnen.
Es geht meines Erachtens auch nicht um die Unterstellung der “schlechten Jugendarbeit”, sondern um die Durchlässigkeit von der 2. in die Profimannschaft i.V.m. dem Gezeigten der in der Profimannschaft Arrivierten. Dass im NLZ gute Arbeit geleistet wird, zeigen ja die Ergebnisse der letzten Jahre. Ich finde, gerade das NLZ ist das Glanzstück des Vereins!
Wenn die Routiniers der Mannschaft regelmäßig angemessene Leistungen abgeliefert hätten, hätten wir in den letzten Monaten/Jahren nicht über Abstiegssorgen, Spielanlage, Einsatz uvm. diskutieren müssen.
Da die Leistung aber seit vielen Monaten inkonstant und teilweise schlimm anzusehen ist, stellt man hier (meiner Meinung berechtigt) Überlegungen an, woran es liegt und wie die Lage zu verbessern ist.
Das manifestiert sich in strukturellen (der “berühmte” 6er, Stadionneubau, Einbau von Nachwuchsspielern, Führungsstruktur im Verein usw.) und kulturellen (Wertigkeit von Standards, Einsatzbereitschaft auf dem Platz, Mannschaftszusammenhalt usw. ) Gesichtspunkten, die wahrscheinlich alle einen Anteil an der Gesamtsituation haben und je nach Blickwinkel unterschiedlich von uns gewichtet werden.
– Dass ein Shuranov eine Weltkarriere hinlegen wird, hat meines Wissen hier niemand behauptet.
Aber er hat in den ersten drei Einsätzen in CL-Qualispielen bei einem neuen Verein zwei Mal getroffen. Ohne große Eingewöhnungszeit, so wie er bei uns auch angefangen hat. Ob das so bleibt – wer weiß?
“2 Jahre keine Leistung unter 3 verschiedenen Trainern.” Naja, entscheidende Elfer versenkt, Vorlagengeber zu einem Siegtor ist für mich nicht “keine Leistung”. Da fallen mir ganz andere Namen mit noch schlechteren Werten ein.
Man könnte auch sagen: 2 Jahre kein Vertrauen von drei verschiedenen Trainern, von denen zwei den Verein insgesamt nicht besonders weitergebracht haben. Beim dritten muss man das abwarten, der ist aktuell noch in der Verantwortung. Aktuell scheint Shuranov als Stürmer seinen Job zu machen.
– Ich hätte Nischalke gerne bei uns öfter gesehen, um ein Bild davon zu bekommen, ob er mit den anderen “jungen Wilden” harmoniert. Wenn er bei Dortmund einschlägt, kommt er nicht als “neuer” Stürmer zurück, sondern gar nicht mehr – Kaufoption…:
https://www.transfermarkt.de/bvb-leiht-nischalke-fur-die-reserve-bdquo-beobachten-jermain-schon-eine-ganze-weile-ldquo-/view/news/425921
– Dass bei Vonic kein 1. oder 2. Ligist zugegriffen hat, ist kein Wunder – er stand ja bei uns nicht im Schaufenster und wurde öffentlich von der Vereinsführung kritisiert. Kann schon sein, dass es für die 2. Liga nicht reicht, nur: Das denke ich bei manch anderem Spieler auch, und die beweisen das Woche für Woche wieder, während wir das bei Vonic nie erfahren werden. Meines Erachtens, leider nicht…
– Brown: Schon oft geschrieben: Wer weiß, wo er heute wäre, hätten sich nicht vorher die fünf anderen Linksverteidiger nacheinander verletzt?
– Bei Uzun, Loune, Ortegel, Fuchs, Hofmann kann ich aktuell mitgehen. Die Frage v.a. bei den letztgenannten wird sein, was mit ihnen passiert, wenn die Arrivierten wieder so blutleer auftreten wie phasenweise am Sonntag und so haarsträubende und spielentscheidende Fehler produzieren? Wird es wie bei Brown sein oder ist man diesmal mutiger?
Ich hab mich in den letzten Wochen mit Postings zurückgehalten, weil ich denke, dass die Mannschaft erstmal Zeit und Ruhe zur Entwicklung braucht. Dass andere hier aber jetzt schon Kritik formulieren, weil ihnen manche Entwicklungen bekannt vorkommen (v.a. in Sachen Einsatz, Konzentration und verschenkten Punkten), kann ich auch nachvollziehen. Das ist kein “schlecht reden” und m.E. völlig in Ordnung. Genauso, wie das “Kontrapunkte setzen”.
Wir werden sehen…!
Danke. Erspart mir eine Antwort, weil ich in allen Punkten mitgehe.
(Und zu Shuranov noch die Anmerkung: Ja, es war teilweise wenig – aber das war bei all unseren Stürmern der letzten Jahre so. Das Problem war immer unser Offensivspiel als Ganzes.)
@Markus
besser hätte man es nicht zusammenfassen können. Trotzdem will ich anfügen, dieses “hätte, wenn dann, könnte” gibt es vermutlich in jedem Verein also zum Beispiel, dass ein junger neuer Stern aufgeht (Beispiel Brown) weil sich gesetzte Spieler oder mehrere verletzen, was die Durchlässigkeit angeht, so wird es auch oft bei anderen Verein von solchen Engpässen, Vorfällen abhängen.
Zum “lieber junge Spieler mit Potential” reinwerfen wenn die arrivierten blutleer wirken ja sehe ich genauso, aber ich glaube, das muss man als Trainer auch können junge Spieler einzusetzen ohne sie zu verbrennen, das Fingerspitzengefühl dafür zu haben und ich glaube Fiél hat es. Ich denke wir werden in der Richtung noch einiges erfreuliches diese Saison sehen.
Kurz zu Shuranov ich befürchte er war mit ein Opfer, dass unser komplettes Offensivspiel krankte, in einer funktionierenden Mannschaft wäre er vermutlich auch zu mehr Abschlusschancen und somit zu Toren gekommen. Beispiel wenn man jetzt sieht welche Rolle Schleusender in Karlsruhe jetzt spielt und welche er vorher bei uns gespielt hat.
Bei Schleusener kommt aber auch hinzu, dass er nach seiner schweren Verletzung bei uns nur ganz schwer wieder in Tritt gekommen ist und erst am Ende wieder eine richtige Wettbewerbsfähigkeit erreicht hat. Beim KSC hingegen war die Vorbelastung überwunden, er hat die kompletten Vorbereitungen bestritten und steht wieder voll im Saft. Und das wirkt nun eben, abgesehen davon, dass er jetzt auch positionsoptimiert eingesetzt wird.
@Markus
Alles nachvollziehbare Fragen, aber – keineswegs böse – gemeint: Viel Konjunktiv. Wenngleich ich mir wünsche, dass sich unsere Verantwortlichen diese Fragen stellen, dass sie generell ihre Entscheidungen reflektieren.
Über Brown und Uzun wurde schon genug geschrieben. Ich schließe mich diesbezüglich der Ist-Analyse von @Max an.
Shuranov:
Kann die Kritik verstehen. Weil ihm Daferner vor die Nase gesetzt wurde. Und ich sehe ihn auch als Opfer eines krankenden Offensivspiels. Dass wir den ehemaligen U21-Auswahlspieler für relativ kleines Geld verkauft haben, macht die Sache um den in Bamberg geborenen Shuranov traurig. Der Junge hat Torinstinkt.
Nischalke:
Dortmund macht das natürlich nur mit Kaufoption. Warum sollten die sich jemanden ohne leihen? Ich gehe aber davon aus, dass diese Kaufoption durchaus lukrativ ist für den Club. Was man aber so liest, muss sich Nischalke ganz schön strecken, denn Dortmund würde die Kaufoption nur selten ziehen. Im Grunde aber ist es vollkommen richtig, dass sich Nischalke jetzt in Liga 3 weiterentwickelt. Denn das Liga4-Diplom hat er gemacht (Wolf brachte zuletzt lieber Kania). Und bei uns in Liga 2 wäre er wohl nur Mittelstürmer Nummer 4 oder Nummer 5, wenn man Uzuns Nebenposition dazuzählt. Dass der Junge Spielpraxis braucht, ist klar. Insofern aus meiner Sicht alles nachvollziehbar.
Vonic:
Klauß. Weinzierl. Hecking. Und vor allem Fiel. Bei keinem Trainer konnte er sich nachhaltig in den Kader spielen. Wie @Max oben schreibt, spricht es Bände, dass vor allem Fiel auf ihn verzichtete. Dass er öffentlich von Hecking kritisiert wurde, hätte es nicht gebraucht. So was macht man intern. Heckings Kritikpunkt (“definiert sich zu sehr über Tore”) aber kann ich nachvollziehen, nachdem ich ihn ein paar Mal gesehen hab. Und wenn Fiel auf ihn gebaut hätte, wäre er wohl noch hier.
Nischalke verspricht alleine wegen seines Namens Trikotverkäufe in ungeahnter höhe, den würde ich aktuell nicht als Beispiel heranziehen.
https://www.nordbayern.de/panorama/irrer-fcn-transfer-dieser-profi-sorgt-fur-mehr-trikotverkaufe-als-ein-rio-weltmeister-1.13499314
Dass allerdings auch Fehler gemacht wurden zeigt dieses Beispiel noch am besten:
https://www.nordbayern.de/sport/1-fc-nuernberg/beim-club-aussortiert-dieser-vermeintliche-flop-wechselt-zu-europaischem-top-klub-1.13494600
@Markus: weil du meine Formulierung des ‚schlecht Redens‘ ansprichst, verweise ich ausdrücklich darauf, dass ich allein das NLZ meinte, dessen Arbeit ich als gut bewerte.
Gerade die Diskussionen um die Profi Mannschaft empfinde ich als wichtig, teilweise sehr anregend und vor allem sehr fair.
Was die Durchlässigkeit betrifft, ist für mich gerade Shuranov ein gutes Beispiel dafür, dass sie grundsätzlich gegeben ist. Drei Trainer waren dann der Meinung, dass seine Leistungen nicht ausreichend waren. Ich werde mir nicht anmaßen zu beurteilen, ob sie recht hatten. Gleichwohl war die Leistung des Teams in dieser Zeit natürlich nicht unbedingt dazu angetan, jungen Leuten zu guter Leistung zu verhelfen. Trotzdem hatte er seine Chancen und hat sie, nach Meinung der Trainer, nicht genutzt. Auch hier im Forum wurde seine Körpersprache und sein Einsatzwille in verschiedenen Spielen bemängelt.
Brown begann seine Karriere in derselben Mannschaft. Heute kann man sagen, er nutzte seine Chance.
Nischalke hätte ich gern auch öfter gesehen. Er begann erfrischend, wurde dann aber von Weinzierl leider nicht mehr gebracht. Wenn Dortmund jetzt tatsächlich eine Kaufoption eingeräumt wurde, gefällt mir das genauso wenig wie dir.
Zu Vonic kann ich nichts sagen, ich hab ihn nie gesehen.
Ich denke, in den letzten Jahren wurde den jungen Spielern mehr Gelegenheit gegeben, als früher. Man hatte auch Geduld. Als Beispiel sei Besong angeführt, dessen Vertrag man sogar trotz Verletzungen verlängerte. Dass es danach nicht für den Profikader reichte, war nach langer ‚Probezeit‘ eine Entscheidung, die ich von hier aus nicht bewerten kann.
Meiner Meinung nach ist die Durchlässigkeit besser geworden und ich hab Hoffnung, dass das so weiter geht, denn das muss der Weg sein.
Dass dabei sicher auch Fehler gemacht wurden und werden, liegt für mich in der Natur der Sache. Das passiert aber nicht nur beim Club. Die Fehler bei uns kriegen wir nur besser mit, als bei den anderen.
toller Kommentar
Die aktuell gute Durchlässigkeit in den Profi-Kader habe ich doch versucht darzustellen. In der zweiten Halbzeit standen gegen Hannover 3 Spieler aus dem eigenen NLZ (mit Valentini sogar 4) auf dem Platz. Mit Schleimer saß der fünfte auf der Bank. Das hat im modernen Profifußball aus meiner Sicht Seltenheitswert. Ich habe zumindest auf die schnelle keinen vergleichbaren Wert am Wochenende gefunden.
Das hier in der Vergangenheit Fehler (z.B. Medic) gemacht wurden steht außer Frage. Ich glaube im Grunde wollen wir auch beide das gleiche. Eine Weiterentwicklung beim Club mit jungen Spielern aus dem NLZ.
Auf ein paar Punkte würde ich trotzdem gerne noch eingehen:
Shuranov: Die “Weltkarriere” war bewusst überspitzt, da ihn einige nach seinen ersten guten Spielen ja schon in den Himmel gelobt haben und es gänzlich unverständlich finden so ein Talent ziehen zu lassen. Er hatte ein gutes Kalenderjahr bei uns (21.03.2021 – 18.12.2021: 10 Tore). Schon danach wurde es aber dürftig. Im Aufschwung der Rückrunde unter Klauß hat er kaum noch eine Rolle gespielt. Wenn er im Anschluss einmal Chancen bekommen hat konnte er kaum beeindrucken. Ein Elfmetertor reicht aus meiner Sicht nun einmal nicht um sich für die Startelf zu empfehlen. Letztendlich ist es immer leicht auf den Trainer zu zeigen und das mangelnde Vertrauen in den Star-Stürmer zu kritisieren, dass allerdings drei Trainer nicht auf ihn gesetzt haben ist schon ein eindeutiges Urteil. “aktuell scheint er seinen Job zu machen” – ja, wie dargelegt gegen Vereine die in der zweiten Liga wohl gegen den Abstieg (Sheriff) und in der dritten Liga höchstens Mittelmaß (Spartans) wären. Bestimmt wird er auch in der renommierten LIGAT HA’AL seine Tore machen, in der 2. Bundesliga ist ihm dies in letzter Zeit leider zu selten gelungen um einen Verbleib zu rechtfertigen.
Nischalke: Von der Kaufoption wusste ich tatsächlich nichts, weshalb ich mein Urteil hier etwas revidieren muss. Er müsste aber wohl trotzdem ziemlich überzeugen um diese realistisch zu machen. Für die erste Mannschaft vom BVB wird er kaum langfristig eingeplant sein.
Brown: So ist das leider häufig im Fußball. Wollscheid wurde laut Hecking damals auch nur gebracht weil er unbedingt einen IV über 1.90 haben wollte. Brown hat seine Chance bekommen und war danach gesetzt. Nur das zählt.
Vonic: Auch hier werden wir sehen. Wenn er in RWE einschlägt lagen wohl alle beim Club falsch. Wenn er es nicht tut…
Vor allem soll in der Halbzeit in der Kabine etwas stattgefunden haben, woran sich hinterher keiner recht erinnern will 🙂 dann kamen ja schon 4 neue Spieler aufs Feld, der 5. kurz danach
Warum ist ein Trainer schnell “verbraucht”, wohingegen ein anderer Trainer viele Jahre lang im Amt bleibt?
Ein Grund ist meiner Meinung nach der Rückhalt durch das Management. Ein Jürgen Klopp hätte sich unter Bader und unserem damaligen Aufsichtsrat sicherlich nicht so entwickelt wie unter Heidel und Präsident Strutz. Bei uns wäre Klopp damals wohl bei der zweitbesten Gelegenheit gefeuert worden. Während Mainz mit ihm durch Dick und Dünn ging.
Dass Kloppo oder Frank Schmidt oder Christian Streich oder Urs Fischer sich nicht “verbrauchen”, hat aber wohl auch damit zu tun, dass sie authentisch sind und auch fähig sind, sich stets selbst zu hinterfragen. Dass sie glaubwürdig sind.
Ob Ballbesitz oder eher reaktiv, spielt da meiner Meinung nach keine große Rolle. Denn alle vier Genannten bringen ihren Mannschaften auch die Lust am Verteidigen bei.
Ich meine das hat schon auch etwas mit Qualität eines Trainers zu tun. Man erkennt das auch, wenn es mal unrund läuft was ja viele Gründe haben kann die außerhalb der Macht eines Trainers liegen. Einem solchen Trainer von dessen Qualität man überzeugt ist, kann man auch leichter mal durchziehen wenn es nciht gut läuft.
Bei dem anderen gebe ich dir Recht, es geht uns ja allen so, sich selbst hinterfragen auf den Prüfstand stellen, was läuft gut, was nicht und warum, hilft jedem Menschen weiter. Die Zeit der Autokraten ist wohl vorbei wobei es dem letzten lebenden autokratischen Trainer im Ruhestand Otto Rehagel recht gut gehen soll, er wird mit 85 immer noch als schlank sportlich und relativ fit beschrieben, ein Trainer der sich eigentlich nie selbst hinterfragt hat 🙂 und das EM Wunder mit Griechenland geschafft hat der griechische König “Rehakles”
Solche authentischen Typen finden wir leider heute kaum noch.
Die fachliche Qualität ist natürlich auch sehr wichtig, wie Du sagst.
Nehmen wir Tim Walter. Der hat eine klare, fachliche Vorstellung, wie er Fußball spielen lässt. Wäre Walter allerdings intern derselbe Rüpel wie manchmal am Spielfeldrand, wäre er wohl schon lange kein Trainer mehr beim HSV.
Was ich sagen will: Die fachliche Qualität darf bei einem Trainer nicht fehlen. Aber er muss auch vermitteln können, überzeugen können. Er muss auch führen können. Er muss auch mitreißen können. Und er muss sich auch neu erfinden können.
Dass einige erfolgreiche Trainer zuvor Lehrer waren, ist irgendwie kein Zufall. Ottmar Hitzfeld. Volker Finke. Der unvergessene Heinz Höher, der Lehrer werden wollte.
und Frank Kramer!!!!
Da stimme ich zu es geht bei einem Trainer um mindestens zwei Kernkompetenzen. Die sportlich fachliche Kompetenz und das Entscheidende, sie auch vermitteln zu können und gleichzeitig zu motivieren. Thats all about it!
Um den Bogen zu schlagen, was mir an Fiél gefällt ist die glaubwürdige Leidenschaft und Ehrlichkeit auch unangenehme Themen nicht totzuschweigen. Es Ist natürlich die Frage wie man das dauerhaft vor allem er selbst wegsteckt, das reibt natürlich auch irgendwie auf langfristig.
Wenn Fiél in der Halbzeit 4 neue Spieler aufs Feld schickt, räumt er in meinen Augen auch selbst Fehler in der Startaufstellung ein, aber er ist sich nicht zu schade und macht es, das hat mir gefallen.
Früher war auch jeder bis zur Rente im Betrieb, dass man Leute rausschmeißt, die sich nichts zu Schulde kommen haben lassen, aber “nicht performen”, ist doch eine spätkapitalistische Entwicklung der letzten 30 Jahre.
Das hat weniger mit Typen und mehr mit der Gesellschaft und dem Umfeld zu tun. Der mediale Druck und die Belastung durch Social Media tun ihr übriges. Und der unter Druck stehende sportliche Leiter wirft halt schnell mal den Trainer raus, bevor er selbst gehen muss.
Sieht man ja auch in der Politik sehr schön, inhaltlich kann dort ja niemand mehr arbeiten, weil dir die Gesetze schon zerpflückt werden, bevor überhaupt eine Vorlage vorliegt.
Weder da noch dort entstehen “Typen”, weil du halt jegliche Autorität verlierst, wenn du jeden zweiten Tag öffentlich angezählt wirst.
und wer schreibt denn diese Leute tagtäglich so nieder? Schaut mal in den heutigen Kicker. Ein Biechele und Richter berichten deckungsgleich, daß das Foul an Hayashi keines war! Die anderen 95min haben nicht stattgefunden, die Schwalbe von Teuchert nicht da, das gelbwürdige Foul und Elfmeter von Zieler an Hayashi nicht vorhanden!!! Das ist kein Journalismus! sondern Schlagzeilen produzieren, Fußballfans und Vereine “anzünden”. Pfui Teufel!
Vollste Zustimmung!!!
Das hat weniger mit Typen und mehr mit der Gesellschaft und dem Umfeld zu tun. Der mediale Druck und die Belastung durch Social Media tun ihr übriges. Und der unter Druck stehende sportliche Leiter wirft halt schnell mal den Trainer raus, bevor er selbst gehen muss.
Da stimme ich zu mit der digitalen Medienwelt bei der ein gesprochenes Wort in Sekunden um den Erdball geht, ist der Druck besonders auf öffentliche Personen brutal groß geworden, das bedingt dann auch Schutzhandlungen ich entlasse XY um mich selbst aus der medialen Schusslinie zu bringen usw.
Das ist richtig, das hat auch vieles verändert.
Da bin ich bei Dir. M.E. ist es das Zusammenspiel aus Trainertalent, immer wieder neue Reize zu setzen und einem loyalen Management, das auch den richtigen Kader bereitstellt. Ich hatte in der Vergangenheit bei uns auch nicht das Gefühl, dass sich z.B. Hecking trotz einiger Jahre auf der Bank verbraucht hatte.
Ich würde im nächsten Spiel folgende Spieler draußen lassen, damit sie mal ihre letzte Vorstellung reflektieren können und sich das nächste Mal mehr anstrengen, wenn sie wieder mal auf dem Platz dürfen:
Mathenia, Geis, Lawrence, Daferner
Außerdem würde ich Lohkemper von Anfang an bringen anstatt Okunuki.
Ich hoffe, dass sich Schleimer im Training wieder mehr zeigt, dass er auch wieder spielen darf.
Die Pause für ihn war aber auch berechtigt. Wenn er gut drauf ist, zählt er aber zu den besseren.
Momentan kann sich eigentlich keiner leisten, schlecht zu spielen, weil es auf jeder Position Konkurrenz gibt und das ist gut so.
Hoffentlich spricht Fiel auch wirklich alle Fehler an und nicht nur die dicken Kloppse.
@Pausenpfiff
Ich mach mal hier unten weiter, da Text etwas länger.
Nein, das glaube ich nicht bezüglich Brown. Wir alle sehen, was der Junge auf dem Kasten hat – das hat natürlich auch Hecking im Training gesehen.
Dass er den inversen Gyamerah durch Leistung auf LV früher oder später abgelöst hätte – da braucht es meiner Meinung nach nicht viel Fantasie dazu, da muss man sich den Jungen im Spiel nur anschauen. So meine Einschätzung.
Letzten Endes geht es doch nicht darum, die Jungs reinzuwerfen und zu verheizen, so wie das Weinzierl mit Nischalke oder Kaya getan hat, sondern behutsam und situativ heranzuführen. Wann der Moment kommt und wie man dies dosiert, kann weder ein Berater oder Funk oder Gelev oder Keblawi oder Biechele oder Fans wie Du und ich beurteilen, sondern nur die Trainer, die Tag täglich mit den Jungs leben, arbeiten, kommunizieren und sich in sie hineinfühlen.
Vielleicht ergreift Loune die Chance, spielt sich fest und Flick landet erstmal auf der Bank? Vielleicht überzeugt der junge Hofmann erneut so wie im Testspiel und Gyamerah wie auch Vale sind erst mal draußen? Vielleicht wird Kania zum Thema? Das Ganze ist doch eine dynamische und keine statische Sache. Und diese Dynamik können nur unsere Leute vor Ort beurteilen – wir können das nicht. Auch nicht durch die Live-Schalte von Funk und Gelev, die ein tolles Instrument zur “Leser-Blatt-Bindung” zu sein scheint.
Zu Uzun:
Ich finde das ja schon heftig, was für ein Rummel um den Jungen gemacht wird. Was will man eigentlich damit bezwecken, wenn man Derartiges streut? “Das ganze Team musste Hecking sogar bitten, dass er Uzun als Startspieler bringt”, hat @Andre die Live-Schalte zitiert. Sorry @Pausenpfiff, das klingt so dramatisch, dass ich mich sofort fragen muss, inwieweit die beiden Bild-Redakteure da auf den Putz hauen. Das ganze Team? Bitten?
Denn Fakt ist doch: Niemand kann besser beurteilen als der Trainer, wann man einen Jungen bringt. Nebenbei musste der Trainer noch berücksichtigen, dass wir mitten im Abstiegskampf waren. Da wird – wenn es denn stimmt, was Funk und Gelev streuen – aus einer Mücke ein Elefant gemacht. Denn Fakt ist auch: Uzun ist noch hier, weder er noch sein Berater sind geflüchtet, es gibt obdessen (wenn es denn stimmt) keine Dissonanzen. Wo also ist das Problem?
Danke Dir für den gesitteten und fairen Meinungsaustausch. Ich bleibe indes bei meiner Meinung: Unsere Jugendarbeit ist gut. Und wird vermutlich noch besser.
Im Endeffekt, muss man doch Indizien verwenden. Indizien, die man auf dem Platz sieht (auch hier sieht es ja Hecking lt. Deiner Meinung grundsätzlich besser) oder man eben aus der Presse entnimmt (hat das Hecking wirklich so gesagt?). Und daraus bildet man sich eine Meinung.
Und je schlechter die Performance der Verantwortlichen ist bzw. je weniger klar nachvollziehbar z.B. eine Saisonanalyse ist oder Aussagen sind, desto weniger kann man den Verantwortlichen in ihrem Tun und Handeln vertrauen und umso mehr ist man offen für dritte Meinungen. Die können im Einzelfall pointiert, übertrieben oder gar falsch sein. In der Summe bilden sie wohl dennoch 80% Wahrheit ab. Ähnlich wie PR-Aussagen der Verantwortlichen, die sich natürlich nicht hinstellen und sagen, dass sie Uzun auch gerne mal 5 Spiele früher ausprobieren hätten können.
Brown war ein Zufallsprodukt. Ich glaube definitiv nicht, dass man ihn langsam und auf den Punkt genau herangeführt hat. Sonst hätte man alleine Fabi Nürnberger sich nicht wochenlang als LV verbrennen lassen. Und bei Uzun sehe ich es genauso. Mag sein, dass ich aber auch inzwischen jegliches Vertrauen in Hecking/Rebbe verloren habe und voreingenommen bin.
Von Dir @Fränki würde ich mir wünschen, dass Du richtig zitierst. Das ist mir jetzt schon einige Male aufgefallen, dass Du entweder vergangene Posts, die keiner mehr nachvollziehen kann, aus dem Zusammenhang reißt bzw. falsch zitierst. ich freue mich über kontroverse Diskussionen, aber es wäre hilfreich, hier akkurater zu sein.
In diesem Zusammenhang habe ich bzgl. der Aussage aus der BILD Live Schalte auch nicht von “das ganze Team” geschrieben, sondern lt. BILD “sogar das Team”, also mehrere Spieler, aber nicht alle 11 als Gruppe.
@Andre
Bitte gestatte mir eine Frage.
Dass Du Hecking nicht mehr vertraust – Deine Meinung. Kein Problem. Dass Du Hecking wohl auch gerne loshättest – Dein Ding. Kein Problem. Ich habe Bader seit dem Irrsinn, Hans Meyer vom Hof zu jagen, nicht mehr vertraut. Und der war dann leider noch jahrelang da – das musste ich akzeptieren. Aber mir wäre nicht im Traum eingefallen, in einem öffentlichen Forum gegen einen Verantwortlichen des 1. FC Nürnberg anzuschreiben, zu hetzen, zu zündeln, zu stänkern und generell zu spalten.
Warum schreibst Du hier seit Monaten, gefühlt in jedem zweiten Beitrag, gegen den Sportvorstand des 1. FC Nürnberg an? Was treibt Dich an? Welchen Zweck verfolgst? Was versprichst Du Dir davon?
Danke im Voraus für Deine Antwort. Ich will Dich einfach nur verstehen. Wenn ich Dich verstehe, fällt es mir vielleicht auch leichter als FCN-Fan und FCN-Mitglied, mit Deinen Beiträgen umzugehen. 😉
Sehr gerne. Ich finde Begriffe, wie Hetze, zündeln, etc. populistisch und polemisch. Sie sind falsch. Um nicht zu ausführlich zu werden, weil das sonst hier niemanden interessiert, verdrücke ich mir auch die Gegenfrage, warum hier immer wieder bei unterschiedlichen Meinungen hochemotional und sogar persönlich agiert wird (allerdings nicht gegen mich).
Ich erlebe mich grundsätzlich als kritisch, jedoch nicht destruktiv. Der Unterschied zu den von Dir genannten Attributen ist m.E. der, dass ich versuche meine Standpunkte mit konkreten Indizien oder gar Nachweisen zu belegen.
So kritisiere ich z.B., wenn als Resultat der Analyse einer katastrophalen Saison einer der standard- und offensivschwächsten Mannschaften, man kleine Offensivspieler mit einer bisher offensiv mauen Bilanz verpflichtet und daneben den einzig gefährlichen Stürmer ziehen lässt, ohne den Plan nachvollziehbar zu erklären. Das sind selbstverständlich keine Beweise für eine Fehlleistung des Managements. Aber es sind Indizien, die man kontrovers diskutieren kann.
Im übrigen fand ich die ursprüngliche Entscheidung Hecking als Sportvorstand “zu probieren” vor dem Hintergrund der vermeintlich fehlenden sportlichen Kompetenz im AR durchaus nachvollziehbar. Als dann jedoch Rebbe zusätzlich verpflichtet wurde, hatte ich es auch angesichts dessen bisheriger Bilanz nicht mehr richtig verstanden. Muss ich als Fan aber auch nicht, denn ein gewisser Vertrauensvorschuss muss in jedem Fall gewährleistet sein.
Was ich mir verspreche? Vom diskutieren nichts, außer andere Meinungen, kontroversen, aber respektvollen Austausch, vielleicht neue Infos zum einem Verein. Auf der Metaebene erwarte ich mir zu einer Stimmung beizutragen, die ein Management (AR und Sportvorstand) ermöglicht, das zumindest “durchschnittlich” agiert. Das klare Visionen hat, nicht nur verwaltet und das Erfolge für den Verein einfährt. Nicht automatisch Titel, aber eben kontinuierlich bessere Resultate, wie z.B. Heidenheim, KSC, etc. Schafft ein Management das nicht, ist es das Falsche für uns.
Die bisherige Bilanz in den vergangenen 3 Jahren mit Hecking/Rebbe, kann niemanden zufriedenstellen. Andere Vereine mit damals ähnlicher Ausgangslage sind im Gegensatz zu uns weitergekommen – KSC, Bochum, Düsseldorf, St Pauli.
@Andre
Danke Dir für Deine Antwort.
Du schreibst unter anderem:
“Auf der Metaebene erwarte ich mir zu einer Stimmung beizutragen, die ein Management (AR und Sportvorstand) ermöglicht, dass zumindest ‘durchschnittlich’ agiert.”
Du willst – als übergeordnete Absicht – zu einer Stimmung beitragen. Damit hast Du meinen Eindruck vollauf bestätigt. Danke für Deine Ehrlichkeit.
Im Übrigen geht es mir nicht um Hecking oder sonst wen. Und wenn wir beide die Bilanz und viel wichtiger die Lernfähigkeit unseres Sportvorstands unterschiedlich bewerten, dann ist das auch gut so im Rahmen eines Meinungsaustausches. Aber ich halte es für nicht okay, gegen unseren Sportvorstand (egal wer das ist) bei jeder sich auch nur bietenden Gelegenheit Stimmung zu machen oder zu einer Stimmung beizutragen, wie Du es nennst. Es ist in meinen Augen kontraproduktiv und der Sache nicht förderlich.
Wir beide, Andre, sind derselben Meinung, was den Aufsichtsrat anbelangt. Du kannst doch nicht ernsthaft wollen, dass dieser von Dir als untauglich eingestufte Aufsichtsrat (ich widerspreche nicht) wieder alles auf links dreht, weil sich die Stimmung gegen unseren Sportvorstand richtet. Das hatten wir doch alles schon mal. Und das war aus meiner Sicht der Ausgangspunkt für die Scheiße, in der wir heute noch stecken. Und noch einen Palikuca verkraftet dieser Verein nicht.
Na ja. Groß ehrlich muss man da eigentlich gar nicht sein, da es sich um Selbstverständlichkeiten handelt.
Wenn man zu einem Thema spricht und andere zuhören, dann ist es immer so, dass man eine Stimmung beeinflusst, wenn auch mit kurzem Hebel.
Und die beeinflusse ich pro Vorstand, wenn er positive Arbeit leistet und ich für mich der Meinung bin, dass er dem Verein im Sinne realistischer Ziele hilft und ich beeinflusse sie genauso negativ, wenn ich wie jetzt der Meinung bin, dass es anders ist.
Ich konstruiere für mich allerdings keine Thesen, damit mein Narrativ – der Vorstand ist schlecht – bestätigt wird. So fand ich es z.B. auch nachvollziehbar Fiel die Verantwortung zu geben.
M.E. muss man immer reagieren, wenn man das Gefühl hat, dass auf Sand gebaut wird. Leider ist der AR ein Gremium, das man aufgrund Satzung und Struktur nur in einem langwierigen Prozess neu aufbauen kann.
Aber nur, weil es dysfunktional wirkt, sollte man sich jedoch nicht vor den notwendigen operativen Konsequenzen scheuen. Grethlein hat doch bei Heckings Trainerübernahme, der ja selbst nach 2/3 der Saison noch der Meinung eines guten Kaders war, von “all-in” gesprochen. Und damit hatte er ausnahmsweise recht. Wie kann das also jetzt nicht bei Hecking oder Rebbe Konsequenzen haben? Was macht man jetzt anders? Die Kontrollfunktion scheint also ein reines Alibi zu sein.
Mich stört es aber ganz und gar nicht, wenn Du oder andere Foristen anderer Meinung sind. Ganz im Gegenteil. Ich freue mich über kontroverse Diskussionen.
Geht mir genauso, was kontroverse Diskussionen anbelangt. Passt schon.
Natürlich beeinflusst man womöglich Meinungen, wenn man etwas kommentiert und andere lesen das. Wenn Du aber sagst, dass Du Dir erwartest, “zu einer Stimmung beizutragen”, dann ist das eine andere Dimension als eine pure Meinungsäußerung. Dann willst Du strategisch etwas bewirken. Das zeigt ja auch, wie häufig Du gegen den Sportvorstand unseres Clubs kommentierst. Nichts desto trotz: Es ehrt Dich, dass Du dies mit eindeutigen Worten einräumst.
Dass wir bezüglich Hecking anderer Meinung sind – kein Problem. Es geht mir wie gesagt auch gar nicht um Hecking. Sondern darum, dass wir unseren Leuten die Möglichkeit geben müssen, aus ihren Fehlern zu lernen. Und wenn ich mir Heckings Entscheidung auf dem Trainerposten anschaue und wenn ich mir anschaue, dass beim 1. FCN nachhaltige Jugendarbeit geleistet wird wie noch nie in meiner Erinnerung – dann hat er weiterhin unser Vertrauen verdient aus meiner Sicht.
Das kann man gerne anders sehen, wie gesagt. Und ich kann auch nicht ausschließen, dass ich in ein paar Monaten anderer Meinung bin. Denn wie Du auch, versuche ich, unsere handelnden Personen fair und ohne Scheuklappen zu bewerten. Worin wir uns unterscheiden, sind die Bewertungsmaßstäbe. Fehler sind für mich nicht zwingend etwas Schlechtes auf längere Sicht. Sankt Pauli freut sich heute darüber, dass Bornemann gestern bei uns Fehler gemacht hat, die er so jetzt wohl nicht mehr machen würde.
“Strategisch” ist da gar nichts. Lassen wir mal die Kirche im Dorf. Ich will, das der Club gewinnt. Und damit das auch einmal irgendwann regelmäßig ist und wir nicht dauerhaft über “Potenziale” sprechen müssen, brauchen wir viel bessere Entscheider.
Ist ja kein Zufall, dass wir nicht nur sportlich schwach, sonder auch so ziemlich die Einzigen ohne zeitgemäßes Stadion sind. Das hängt zusammen.
Und wenn meine Meinung u.a. dazu führt, dass andere diese Gedanken aufnehmen, die z.B. zu einem anderen Wahlverhalten auf der Mitgliederversammlung und damit auch einer bessern Zukunft führt, dann sehr gerne.
Und wenn nicht, dann nicht. Aber natürlich werbe ich dafür, dass ein immer weiter so und ein wir müssen auf “Konstanz” (ohne Leistung) setzen nicht die Lösung ist. Und das bezeichne ich als “Beitrag zu Stimmung.”
Alles klar.
Dass unser Club regelmäßig gewinnt, wünschen wir uns alle. Ich denke aber, dass der Weg dahin nicht mit der Brechstange zu erreichen ist. Das lehrt uns die Vergangenheit.
Danke für das sehr aufschlussreiche Gespräch.
Andere Meinung: Eine sportlich erfolgreiche Entwicklung geht nicht von heute auf morgen, dass braucht Jahre! Ich hatte mal ein Gespräch mit Dieter Nüssing und fragte warum keine erfahrene Exspieler im NLZ arbeiten. In den Folgejahren kamen “Wiesel” Wiesinger, Paulus, Geyer, Mintal, Wolf, Nowack, Fiel etc. Das NLZ mit Wiesinger, den Trainern und Scouting ist gut!
Das NLZ Gebäude ist anscheinend noch nicht bezahlt – der unsägliche Bader erzählte etwas anderes! Ein Vorstand sagte mir, dass man Bader, wegen seiner kriminellen Machenschaften, verklagen wollte, dies aufgrund von finanziellen Folgen für den Verein, bei einen nicht entsprechenden Urteil, ein noch tieferes finanzielles Loch hinterlassen würde, und deswegen die Klage unterließ!!!! Diese Baderfolgen wirken bis heute nach! Jetzt 7-8 Jahre.
Aktuell versuchen die Medien unseren Verein massiv zu schaden! Lest den Kicker vom Montag, Biechele und Richter. Da ich weiß wie das System Presse funktioniert, sage ich mal, Genannte versuchen Spieler (Uzun, Brown, Castrop), und verschiedene Vorstände “wegzuschreiben!!!!” Das ist übelst und kein Journalismus! Auch damit kämpfen wir seit Jahrzehnten!!!!! Erspart es mir hier weitere Tatsachen zu berichten, nur wenn du täglich in den Medien “angezählt” wirst, ist dass der Leistung in allen Bereichen nicht förderlich!
Ich bin ja bei Bader auch vom Fürsprecher zum scharfen Kritiker in der Endphase geworden. Aber man sollte schon fair bleiben, Bader war nie verantwortlich für die Finanzen. Mag sein, dass er der starke Mann war, mag sein, dass er Woy und den Aufsichtsrat dominiert hat, das bedeutet aber trotzdem dass sowohlt der Finanzvorstand als auch der Aufsichtsrat neben Bader versagt haben.
Geht es eine Nummer kleiner? Jetzt also eine Verschwörung der Presse gegen den Club. Warum sollte es die geben? Und dann werden also noch Vorstände weggeschrieben, Mehrzahl, wo wir gerade mal zwei Vorstände haben. Wer ernsthaft behauptet, dass die Presselandschaft in Nürnberg besonders kritisch wäre, der scheint reinen Jubeljournalismus zu wollen.
Es ist ja ok, wenn man mit der aktuellen Situation und der Entwicklung unter Hecking/Rossow zufrieden ist, aber bitte keine Dolchstoßlegenden.
Und zum Thema erfolgreiches NLZ. Was ist denn Erfolg im NLZ? Aus meiner Sicht gibt es da zwei Maßstäbe, Titel im Jugendbereich bei den U17 hat Bielefeld letztes Jahr den Titel geholt, aber auch Mannschaften wie Hertha, Köln und Stuttgart waren neben Bayern und Dortmund erfolgreich. Ok vor Bielefeld muss man deutlich zurückgehen, wenn man einen niederklassigen Meister finden will, 1988 Hertha Zehlendorf und 1987 Uerdingen.
Bei der U19 sind da Vereine wie Mainz, Freiburg und Rostock dabei. Der Club nie.
Natürlich kann man die Fokussierung auf Titel im Jugendbereich auch kritisieren, passiert ja aktuell sowohl bei den Frauen als auch bei den Männern, aber dann wäre die Alternative für die Erfolgskontrolle die Durchlässigkeit vom NLZ in die erste Mannschaft. Auch da sehe ich bei uns bis jetzt keine allzugroße Durchlässigkeit. Aktuell sieht es tatsächlich besser aus. Man könnte da aber auch anmerken, sowohl was Verletzungen betrifft, als auch was finanzielle Nöte betrifft bleibt dem Verein kaum etwas anderes übrig. Schauen wir mal wie der Verein mit sportlichen Rückschlägen umgeht, ob man dann den jungen den Rückenstärkt und weiter auf diese setzt. Es gab ja mal ein Beispiel beim Club, wo das sogar in mittelfristigen Erfolg gemündet ist. Das ist aber lange her.
Wobei ich gar nicht der Meinung bin, dass erfolgreiche Jugendarbeit, ein erfolgreiches NLZ notwendig ist, um dauerhaft mit der ersten Mannschaft erfolgreich zu sein, es ist nur eine Möglichkeit. Ich fürchte nicht einmal die erfolgversprechenste. MIt einem guten Scouting und einem nachhaltigen sportlichen Management kann man das auch erreichen. gerade bei den Topvereinen setzen sich die Talente ja eher nicht in deren Profimannschaft durch. Sprich man könnte auch von der Jugendarbeit der Bayern oder von Dortmund profitieren oder im Ausland erfolgversprechende Talente finden. Die müssen nicht notwendigerweise aus dem eigenen Verein kommen.
Ich finde übertriebene Erwartungen, wie sie Fans natürlich immer irgendwie bei Traditionsvereinen haben auch eher hinderlich für den Erfolg, aber man sollte auch nicht aus jeder Kritik einen Verschwörung gegen den Verein herauslesen.
NACHSPIEL-ZEIT
FCN – Hannover 2:2
NOTEN
Augen-Noten(Kicker)
2,0 Uzun
3,0 Loune
3,5 Brown, Castrop, Hungbo, Gyamerah, Hayashi, Lohkemper
4,0 Gürleyen, Hübner
4,5 Lawrence, Mathenia
5,0 Valentini, Geis, Okunuki, Daferner
Statistik-Score (im Noten-Raster/ Fotmob)
(2,0)
8,8 Uzun
(3,0)
7,5 Lohkemper
(3,5)
7,4 Brown
7,2 Gyamerah
7,1 Gürleyen, Castrop
7,0 Valentini
(4,0)
6,9 Mathenia
6,6 Hayashi
6,5 Daferner
(4,5)
6,4 Lawrence
6,3 Loune
6,2 Hungbo
6,1 Okunuki, Hübner, Geis
Top: Uzun
Flop: Geis
Dissens: Loune (3,0/ 4,5) und Valentini (5,0/ 3,5)
BEMERKENSWERTER ZAHLENZAUBER (Fotmob)
xG: FCN (1,17) – H96 (2,74)
xG aus dem Spiel heraus (ohne Standards und Strafstoß): FCN (0,17) – H96 (1,04)
Spielerische Magerkost. Noch immer oder schon wieder?
Abseits: FCN (9) – H96 (1)
Kann man mal wirken lassen…
Im ganzen Spiel gelangen dem Club 8 erfolgreiche Ballabnahmen.
Die Hälfte davon verbuchte: CASTROP!
Führend ist der Club nach zwei Spieltagen in drei Kategorien:
Verursachte Strafstöße (2), Fouls pro Spiel (17,5), Gelbe Karten (10)
Sage keiner mehr, der Club würde nicht genug Biss zeigen…
WAS/ WER MACHT HOFFNUNG?
Ich habe die Zukunft des (Nürnberger) Fußballs gesehen und sein Name ist Can Uzun…
WAS MACHT SORGEN?
Die Hoffnung. Wie lange bleibt dieses verdammte Transferfenster noch geöffnet?!?
ERKENNTNISSE
(1) Cristian Fiel zeigt Mut – 4 Wechsel zur Halbzeit kamen einem nicht spanisch, sondern vielmehr sehr nachvollziehbar vor. (Gab es das schon mal?)!
(2) Die alten Hasen mit Erfahrung (Mathenia/ Geis) sorgen mit einem für den Club in jüngster/ mittlerer Vergangenheit typischen Blackout für einen für den Club in jüngster/ mittlerer Vergangenheit typischen Filmriss…
(3) Schiris können den Club nicht nur ALT aussehen lassen.
WENN ICH ES MIT HANNOVER HALTEN WÜRDE…
…wäre ich stinksauer: Zum einen auf den Schiri, der den Elfer für den Club niemals geben darf. Zum anderen und vor allem auf die Dummheit der eigenen Mannschaft, die dieses Spiel und die drei Punkte sehr zeitig hätte eintüten können und müssen.
PUNKTEPEGEL: MINUS ZWEI / -2
(Zuviel erwarten sollte man nicht von unserem Club. Außer die goldene Regel vielleicht, das EBG: „Heimspiele gehören gewonnen“. Macht bei sonstigen Pleiten, Pech & Pannen-Partien am Ende der Saison 51 Punkte. Ein annehmbares Ziel, wenn die Bosse schon keins formulieren… Der PUNKTEPEGEL zeigt an, ob der Club ÜBER oder UNTER Soll liegt.)
Erschreckend finde ich den xg Wert mit und ohne Standards also beide. Da kann dann auch ein Uzun nur ein wenig darüber hinwegtrösten aber unsere Spielanlage ist ja hinten wie vorne Grütze und selbst der 1 Punkt wäre weg gewesen wenn Hannover sich nicht förmlich geweigert hätte trotz weiterer Großchancen das 3. Tor zu machen.
Ich vermute, dass hier davon ausgegangen wird, dass der Gürleyen-Kopfball abgepfiffen wurde und nicht die Szene danach. Ansonsten waren halt alle guten Aktionen von uns (Daferner, Hayashi, Gyamerah-Tor) knapp Abseits und werden statistisch nicht erfasst.
Wir waren offensiv deutlich schlechter als gegen Rostock, aber nicht so schlecht wie man anhand des xG-Wertes vermuten könnte, wenn man das Spiel nicht gesehen hat. Das ist auch die Schwachstelle von xG, die von anderen Metriken besser abgebildet wird.
(Da gibt’s auch einen Podcast vom Club mit ihrem Datenanalysten, der u.a. darauf eingeht.)
Es geht halt aber nicht um Konjunktiv.
Abseits ist Abseits.
Will sagen:
Eine Großchance, die aus einer Abseitsstellung heraus resultiert, ist nicht von Belang.
Clever vom Gegner.
Oder Unvermögen der eigenen Elf.
Unterm Strich passt das schon, diese Chancen nicht zu erfassen, da sie als nicht wertbar gelten.
Da hilft nur:
Cleverer sein als der Gegner.
Deshalb sehe ich auch die “Schwäche” der xG an dieser Stelle nicht, wenn parallel die Abseits-Statistik einfließt.
Es ist ja nicht die Chance, die aus der Abseitsstellung entsteht, es ist der Abschluss, der aus Abseitsposition erfolgt. Und die Chance war ja da, es ist nur einer einen Schritt zu früh gestartet, der vielleicht gar nicht nötig gewesen wäre um, wie in Falle von Gyamerah, trotzdem ein Tor zu erzielen.
Wenn also Juwe den xG-Wert hernimmt um damit seine Analyse (“Spielanlage ist ja hinten wie vorne Grütze”) zu untermauern, dann muss man einfach attestieren, dass das weder das Spiel noch diese Zahl in dieser Form hergeben.
Darum wird professionell mit anderen Metriken gearbeitet, die die Chancen und deren Qualität bewerten, nicht den Abschluss. Was auch Sinn macht, denn wenn ein Stürmer vor dem leeren Tor am Ball vorbeirutscht, war das hochgradig gefährlich, xG der Aktion wäre aber klarerweise 0,0.
Es ist eine inhärente Schwäche von xG, das man immer nur gemeinsam mit dem Spielfilm lesen und bewerten kann. Das würde maximal dann funktionieren, wenn wir so spielen wie unter Weinzierl, weil wo keine Chancen existieren, lügt auch die Statistik nicht.
Die Aussage “dann ist halt einer “nur” einen Schritt zu früh gestartet” etwas euphemistisch, insbesondere wenn das in einem Spiel häufig passiert. Auch das Vermeiden von Abseits gehört ja zum Herausspielen einer Chance. Und niemand nimmt ja solche Statistiken als einzige Quelle zur Beurteilung, das hat ja auch Juwe hier nicht gemacht.
LKlar hat jede Statistik jenseits von wer hat mehr Tore geschossen Stärken und Schwächen, klar man kann nicht allein wegen einer Statistik die Qualität des eigenen Spiels beurteilen, aber auch xG zeigt Probleme bei uns auf. Und deshalb kann man eben auch mit diesem Wert bestimmte Probleme untermauern.
Und beim Abseits ist eben dieses “nur” einen Schritt zu früh gestartet oft der Grund warum man überhaupt eine Chance hatte, weil man z.B. regulär gar nicht schnell genug an der Stelle gewesen wäre.
Zum einen sehe ich die Clubspiele immer. Des weiteren ist es inhaltlich in meinen Augen auch ganz einfache Logik, dass Regelwidrigkeiten nicht unter Chancen also dem xg-Wert erfasst werden können und dazu zählt nunmal auch das Abseits.
Wenn sich ein Spieler zum Beispiel den Ball mit der Hand vorlegt und sich dadurch einen Vorteil verschafft ist das ja auch keine erfassbare Chance, da ebenfalls eine Regelwidrigkeit vorläge. Ich finde es plausibel, dass Abseitsstellungen nicht in den xg Wert einfliessen.
Und oben hat es schon jemand richtig erwähnt, für mich gehört es ebenso zur “Stellenbeschreibung” eines Stürmers dazu, dass man ein Körpergefühl hat Abseitsstellungen zu vermeiden oder auf ein Minimum zu reduzieren und nicht immer wieder reinzulaufen. Auch wenn es eine Rolle spielt, dass eine Abwehr diesen Schritt raus geschickt macht, aber das ist dem Auge und dem Gefühl des Stürmers geschuldet, wann er anzieht.
Tolle Statistik, danke.
Wenn man dieses Spiel alleine nehmen würde, hätten wir uns zur vergangene Saison nicht verbessert. Das Spiel nach vorne hakt, die Offensive zu unbeweglich, so dass keine Räume, aber Abseitsstellungen entstehen. Wenig Gefahr bei Standards.
Interessant finde ich die vielen Fouls, die wir teilweise beinahe begehen müssen. M.E. verlieren wir im Spiel nach vorne oft so schnell den Ball bzw. leisten uns leichte Fehler, wie z.B. Valentini am Sonntag nach technischem Fehler und Beinschuss, dass uns das Umkehrspiel zu taktischen Fouls zwingt. Daneben leisten wir uns immer wieder Frustaktionen, die mir angesichts des erst 2.Spieltags Sorgen machen. Das war sowohl in Rostock als auch am Sonntag zu beobachten.
Beim Punktepegel schaue ich auf die letzte Saison. Ein plus/minus null wäre theoretisch der Klassenerhalt. Hier stehen wir aktuell bei minus 1, da wir letzt Saison in Rostock einen Punkt mitnahmen und zu Hause gegen H96 ebenso unentschieden spielten.
Ich sehe nicht, wie ausgerechnet Hecking/Rebbe jetzt noch entscheidend am Transfermarkt tätig werden sollen, um mehr als ein Alibi bzw. punktuelles justieren (Mittelstürmer/Scorer) zu ermöglichen. Die Chance besteht m.E. nur im konsequenten Einbau von “Neuzugängen” aus dem eigenen Stall, also auf das Setzen der jüngeren Spieler um ein Momentum zu schaffen.
Das ist natürlich kein Patentrezept und ohne das Gerüst, wie Horn, Marquez und wohl auch Gyamerah geht es nicht. Aber anders kommen wir aus dem tristen, statischen Spiel ohne Gefahr bei Standards kaum raus.
Die nicht vorhandene Gefahr bei Standards hat auch einen Namen: GEIS
UND bevor jetzt wieder ein Vorwurf kommt:
Ich will Geis nichts persönliches aber warum darf denn kein anderer sich mal versuchen?
Schlechter und gefahrloser wie die letzten Monate(Jahre?)kanns ja nicht werden…
Ich würde es Hungbo mal versuchen lassen.
Also am kommenden Wochenende erst mal nicht:
https://www.fcn.de/news/artikel/hungbo-und-lohkemper-fallen-im-pokal-aus/
Du hast recht. ich verstehe auch nicht, warum nicht mal ein Trainer einen andere Spieler bestimmt. Aber wir habe auch nicht mehr die Spieler a la Behrens, Margreitter, Ishak & Co. Unsere aktuellen großbewachsenen Spieler haben kaum offensive Kopfballtechnik.
@Teo
Danke für den Beitrag!!!
Da hast Du Dir ja viel Arbeit gemacht, Respekt!👍
Viel Arbeit und toll dargestellt. Vielen Dank Teo! Ich mache auch drei Kreuze, wenn das Transferfenster geschlossen ist und Uzun noch bei uns spielt. Dann ist erstmal bis Weihnachten Ruhe…
Urzun ist 17 Jahre alt und man sollte das jetzt nicht überbewerten. Er hat Vertrag ich mache mir gar keine Sorgen, dass in dem Transferrenster noch etwas passiert.
Interessanter Beitrag! Danke Teo!
Ist schon bemerkenswert, dass es diesmal umgekehrt ist als normalerweise und die Youngster den Karren aus dem Dreck ziehen müssen weil die erfahrenen alten Hasen so versagen und solche Blackouts zeigen! Deshalb würde ich generell nach gezeigter Leistung aufstellen, d.h. den Alten auch mal eine verdiente Pause gönnen bis sie wieder die richtige Einstellung und Leistung zeigen. Das gilt auch für Mathenia. Da wäre ich als Trainer konsequent.
9 Mal Abseits, das ist schon eine Hausnummer, gerade wenn man sich offensiv eh schwer tut! Ich habe mich in der C-Jugend schon immer gewundert und geärgert, wie es meinem Sturmkollegen passieren kann, dass er im Abseits steht und es nicht merkt. Als Stürmer sollte man ein Auge darauf haben
Bin mal gespannt, wie es 8m Pokalspiel läuft. Da gibt es kein Unentschieden.
Du sagst es. Und das macht nicht nur den großen Unterschied zu Top-Stürmern aus, die ein unglaublich gutes Gefühl für Timing und imaginäre Abseitslinie haben. Es ist auch kaum mehr zu erlernen, wenn man so ein Gefühl nicht hat. Und teilweise fühlte ich mich bei Hayashi und Daferner an Frank Lippmann – die älteren werden den Namen noch kennen – erinnert. Als der das erste Mal im Städtischen eingewechselt wurde, bot der sich 7-8Meter im Abseits an und gestikulierte, warum ihn keiner anspielt.
Frank Lippmann, damals ging ein Raunen durchs Stadion. Und es war wohl auch die Geburt der ersten Ossi Witze in Nürnberg 😜. Das ist ironisch gemeint, bin ja seit über 30 Jahren selber ein (W)Ossi😇
Neun mal Abseits ist viel, das stimmt. Man muss aber auch sagen dass es Hannover sehr gut gemacht hat mit der Abseitsfalle und da hinten drin mit Halstenberg ein wirklich sehr guter Verteidiger steht, den hat wohl keine andere Mannschaft in der zweiten Liga… Ich denke richtig beurteilen kann man diese Zahl erst wenn man sieht ob es den folgenden Gegnern von Hannover ähnlich ging.
Deine C-Jugend hat aber auch nicht gegen Innenverteidiger mit hunderten Bundesligaspielen Erfahrung gespielt. Die *stehen* ja nicht im Abseits, sondern starten ihre Läufe, dann kommt das Abspiel und wenn ein guter Verteidiger noch den Schritt raus macht, bist du halt knapp drinnen…
Abgesehen von Okunuki, der mal irgendwo stand und gewunken hat, waren da ja keine wilden Dinger dabei.
Besser eingespielt passieren manche dann hoffentlich auch nicht mehr.
Nochmal Stoff zur allgegenwärtigen “6er Diskussion” der vorzeitig nach Leverkusen zurückgekehrte Gustavo Puerta wird in der Vorbereitung in Leverkusen geradezu gehyped als Startelf Sechser und Gewinner der Vorbereitung und gleichzeitig verwundert erwähnt, dass er in Nürnberg keine Chance bekommen hatte sich zu zeigen.
Xabi Alonso ist absolut von Puerto als 6er begeistert und Leverkusen ist nochmal eine andere Kategorie. Bei uns wäre Puerto noch bis 2024 fest ausgeliehen gewesen, er wurde nur zurückgeholt als Leverkusen sah dass er bei uns gar keine Einsatzzeiten erhielt.
Hat der Club eine starke Option auf der 6 für diese Saison wohl einfach übersehen oder nicht ernst genommen? … oder den Wald vor lauter Bäumen nicht gesehen?
Ja ich weiss er war mit der U20 bei der WM im Einsatz trotzdem, erklärt es für mich nicht warum er bei uns überhaupt keine Rolle gespielt hat.
https://www.kicker.de/puerta-keine-chance-in-nuernberg-durchstarter-in-leverkusen-962781/video
Laut Medien war Puerta am Stück 5 Wochen da. Von Mitte Februar bis Mitte/Ende März. Danach begann die Vorbereitung für die U20-WM. Man habe daher auch erst für diese Saison mit Puerta geplant.
Dass man in diesen 5 Wochen im Abstiegskampf eher auf die eingespielten Flick oder auch Tempelmann gesetzt hat, ist verständlich. Ob man ihn hätte bringen müssen – aus der Ferne nicht zu beurteilen.
Nicht verständlich ist aber, dass Leverkusen ein Rückholrecht hatte für diese Saison. Welches man dann ja auch frühzeitig gezogen hat. Insofern war es Schmarrn, für diese Saison mit Puerta zu planen und das auch so zu kommunizieren, weil Leverkusen jederzeit die Planungen durchkreuzen konnte laut Vertrag.
Die Puerta-Sache ist mit Sicherheit alles andere als ein Ruhmesblatt für Rebbe und Hecking. Und zeigt deutlich auf, wie blödsinnig manches Leihgeschäft sein kann. Auch wenn ich Puerta sehr gerne gesehen hätte im Club-Trikot.
Leverkusen hat die beiden Leihgeschäfte beendet, weil beide nicht bzw. kaum gespielt haben. Die Option baut sich der abgebende Verein so gut wie immer ein, weil man ja kein millionenschweres Investment versauern lassen will, das anderswo problemlos Spielzeit bekommen würde.
Das Vorbereitungstraingslager für die WM war in der zweiten April-Hälfte, die U20-WM hat in der zweiten Mai-Hälfte angefangen. Wenn der Club einen Spieler freiwillig dorthin abreisen lässt, dann wird man wohl nicht mit ihm geplant haben. Und der Spieler wird dankbar gewesen sein fliegen zu können, wenn er beim Club ohnehin keine Rolle spielt. Ich halte die ganze Aktion für eine große Fehleinschätzung / ein großes Missverständnis…
Und letztes Jahr waren wir im zentralen Mittelfeld noch gut besetzt, insofern verlangt niemand, dass der sofort spielen muss, aber dass er es bei all unseren Verletzungen nur einmal in den Kader geschafft hat, ist schon etwas verstörend, wenn man sieht, dass er sich in einem Monat Vorbereitung in die Leverkusener Startelf spielt.
Aber gut, ich vertrete ja auch bei anderen Personalien den Standpunkt, dass der Club oft zu seinem Glück gezwungen werden muss.
Wenn man sich unsere Aufstellung vom vergangenen Wochenende anschaut, dann wird der Club aber ziemlich oft zu seinem Glück gezwungen. Alles Zufallsprodukte? Nein. Natürlich nicht. Man kann sich ja gerne mal die Aufstellungen in der Palikuca-Saison anschauen und nach jungen Spielern aus unserem eigenen Nachwuchs suchen. Kleiner Tipp: Oli Sorg ist es nicht. 😉
Wenn Puerta bei uns gespielt und genauso eingeschlagen hätte wie jetzt in Leverkusen, dann hätte Rolfes ihn auch zurückgeholt. Insofern ist es aus meiner Sicht Quatsch, einen Spieler im Februar zu leihen mit Rückholrecht des Verleihers zur neuen Saison. Vor allem dann wenn der Spieler ohnehin kaum da ist. Insofern ja: Fehleinschätzung. Und in punkto Kaderplanung eine Fehlentscheidung.
Was denn für ein Rückholrecht, hast du dazu eine Quelle? ..Wie ich es verstanden habe, war das einfach Konsens weil er bei uns ja nicht zum Zug kam also übersetzt auch nicht gebraucht wurde, weil im Kicker stand dass die Leihe bis 2024 fix war.
Yes.
https://www.bayer04.de/de-de/news/bayer04/aus-nuernberg-zurueck-unters-bayer-kreuz-bayer-04-holt-puerta
Da gebe ich dir komplett recht. Eine Rückholoption darf erst nach einem realistischen Zeitraum gezogen werden können, aber nicht grundsätzlich, wenn es der einen Seite passt. So kann man ja nie planen. In Verbindung mit der bekannten Abwesenheit des Spielers war die Leihe von Beginn an sinnlos.
Grundsätzlich muß man sagen, daß man bei einen Spieler mit einer Sprachbarriere Schwierigkeiten hat den Spieler einzugliedern! So gesehen und gehört bei Matheus, oder so ähnlich, unter Köllner. Muß heute noch über das oberpfälzische Denglish grinsen. Bei Fofana meine ich gesehen zu haben, daß er gesundheitliche Probleme hatte, hat. Diese wirkten sich stark auf das Passen aus.
Das sind die realen Probleme mit anderen Kulturen, Sprachen, die man mit zwei Japanern angeht. Hayashi versteht null die deutsche Sprache, so heute beim Training erlebt, und ist kein Vorwurf an ihm!
Zu den Statistikwerten ist folgendes zu sagen:
Nach diesen Werten haben ein ganz schlechtes Spiel gemacht? Hier läßt man den Gegner und dessen Taktik außer acht. Leitl hat eine eklige Taktik gewählt, nämlich defensiv tief stehen und gleichzeitig hoch anlaufen! Dies führte zum 1:0 und weiteren brenzligen Situationen! Unsere Mannschaft war sichtlich überrascht und tat sich schwer! Hier setzt meine Kritik an – die Gegneranalyse ist nicht gut!! War gegen Rostock, die oft doppelten, ähnlich schlecht! Hier sollten wir besser werden!
Allerdings gab die Mannschaft nie auf, spielte nach vorne, erzielte ein Feldtor, gute Vorlage Lohkemper, Tor Uzun! Hatte heute bei Uzun nicht den Eindruck, daß er den Club verlassen will. Brown ist anscheinend sein Kumpel, beide schoben mit Schusstraining Überstunden!
Hayashi setzte sich im Strafraum gut durch(kein Offensivfoul) und führte zum Elfer! Hayashi hatte in Rostock sich mehrere Großchancen erarbeitet, ein Aktivposten! Daferner leider nicht!
Meine Liste von Spielern von denen man sich sofort trennen sollte ist zahlenmäßig angestiegen:
Handwerker, MMD, Hübner oder Lawerence, Geis, Daferner! Bei allen Fünfen erwarte ich keine positive Weiterentwicklung, deshalb zügig trennen!
Ja gehe ich mit es ist schon eine Kunst teilweise blutjunge Spieler aus den entferntesten Ecken der Welt, die hier erstmal kein Wort unserer Sprache verstehen auch so zu integrieren vor allem auch neben dem Platz, dass sie ihre optimale Leistung abrufen können. Und wer Fremdsprachen kann weiß wie schwer und unnötig kompliziert eigentlich die deutsche Sprache ist. Typisch deutsch man muss alles noch ein wenig komplizierter machen als es nötig ist. Der Amerikaner sagt “Give a shit” und macht einfach, der Deutsche fragt erst mal ob es Vorschriften gibt, falls nicht schafft er erst mal welche bevor er auch nur ans loslegen denkt. Bei uns ist alles etwas komplizierter auch die Sprache.
Also Daferner ist bei mir wenigstes im Kopf abgehakt, es passiert was ich erwartet habe, sobald es um etwas geht sieht man wieder nichts von ihm. Hayashi ist wuseliger, durch die engen Triplings ist es schwer für die Gegner ohne Kontakt zu bleiben was leicht zu Elfmeter führen kann. Das sollte immer eine Option, dass Hayashi mit dem Ball in den 16er eindringt und dann einfach schauen was passiert 🙂 Daferner bliebe für mich eine reine Option von der Bank wenn man mit langen Bällen und Brechtstange noch was drehen will.
Bei der Liste von Spielern von denen man sich trennen sollte gehe ich auch mit bis auf MMD, der ja derzeit verletzungsbedingt gar nichts tun kann auf dem Feld. Halte ihn als spielerisches Element schon für wichtig. Aber Leistenprobleme und keiner weiss so Recht woher es kommt, das klingt nicht gut.
Wie würde denn eine Doppelsechs aussehen mit Geis und Loune, letzter als Ballereroberungsmonster damit Geis mehr seine Qualitäten in der Spieleröffnung einbringen kann Gefühl für Pässe hat er schon, das wäre doch ein guter Mix.
>Wie würde denn eine Doppelsechs aussehen mit Geis und Loune, letzter als Ballereroberungsmonster damit Geis mehr seine Qualitäten in der Spieleröffnung einbringen kann Gefühl für Pässe hat er schon, das wäre doch ein guter Mix.
In erster Linie würdest du damit den besten Balleroberer im Team – Castrop – auf die Bank setzen.
Wenn ich mir heute die PK mit Fiel anhöre, wo er sagt “die Basics müssen stimmen, dafür braucht man kein Talent, da muss man einfach nur rennen”, dann gehe ich davon aus, dass wir Geis wohl eher nicht mehr in der Startelf sehen werden. Castrop, Loune, Uzun dürfte aktuell die beste Variante sein, wenn auch unerfahren.
Nagelsmann zum Beispiel nennt es die talentfreien Skills die er von seinen Spielern immer erwartet oder die man immer erwarten kann!
Ich gehe bei der Liste grundsätzlich mit, wobei ich wie @Juwe bei MMD deutlich mehr Wert für die Mannschaft sehe, als bei den anderen.
Man muss bei allen Preis/Leistung Einpreisen, so dass da schon einige dabei sind, die zu den Top-Verdienern in unserem Kader gehören. Aber die Spieler müssen wollen und haben sich nicht unbedingt für andere Vereine, die ja auch mindestens das gleiche Gehalt zahlen müssen, aufgedrängt.
Daneben hatte Rebbe mit kurzfristigen Ersatzdeals, wie bei Sörensen/Lawrence oder Fischer/Gyamerah, der allerdings jetzt so langsam kommt, auch nicht immer ein glückliches Händchen.
Realistisch werden von den genannten m.E. maximal Handwerker und Daferner gehen, da der Rest zu häufig verletzt ist und Geis wohl keine große Motivation hat, noch einmal zu wechseln. Das ist aber nur eine substanzlose Annahme.
Wen ich auf keinen Fall abgeben würde, der jedoch von der BILD wie Handwerker als Wechselkandidat bezeichnet wurde, ist Duman. Klar, er ist einfach auch häufig -. wie gefühlt jeder zweite Spieler im Kader – verletzt. Aber er ist technisch stark, kann vorbereiten und v.a. abschließen. Wenn er mal fit ist kann er durchaus Hungbo oder andere verdrängen. Daneben bringt er aktuell keinen großen Ablösewert, den er aber zu einem anderen Zeitpunkt durchaus darstellen kann.
Hat mich auch gewundert, dass die Bild-Zeitung diesbezüglich Duman genannt hat. Mit dem Argument, dass im Mittelfeld “ein absolutes Überangebot” herrsche und Castrop die Nase auf seiner Position vorn habe.
Grad im Mittelfeld – so meine Einschätzung – ist die Personaldecke eher dünn. Grad auf der Acht. Würde Duman auch nicht zwanghaft mit Castrop vergleichen, jeder bringt andere Stärken ein.
Und wie Du sagst: In Sachen Marktwert ist bei Duman noch Potenzial.
Zu Castrop ist zu sagen: Du stellst ihn auf eine Position und bekommst Leistung in Form
von Laufbereitschaft, Zweikämpf führen, so gesehen gegen Hannover. Erst Achter, mit der Hereinnahme von Gyamerah RV. Gyamerah fühlte sich auf der Acht sichtlich unwohl!
Castrop hat auch mal Sechser gespielt, in Rostock, erst Geis dann Castrop und es wurde Fußball!
Zu Duman: Ich hatte gestern kurz Kontakt mit ihm und konnte ein paar Worte wechseln. Angesprochen auf seine Verletzungen (Zerrungen, Faserrisse) und ob die auf beide Beine gleich verteilt seien, sagte Duman größtenteils rechts! In so einen Fall versucht man die Kraftwerte in beiden Beinen, aber besser im ganzen Körper, gleich zu trainieren! Das hilft hier. Angesprochen auf die Symmetrie der Kraft im Körper war Duman hellwach und fragte nach! Er wußte nicht bescheid – was machen diese Rehatrainer?
Wir werden sehen wann die nächste Zerrung ansteht!
Wir sollten uns auf allen Positionen hinterfragen, ob die angewandte Methodik, Arbeitsweise die Richtige ist? Extremes Dehnen bei Störzenhofecker, mangelte Gegneranalyse Zoccola, einen Schleimer auf rechts stellen, hier Fiel! Die Laufbereitschaft, Kraft über 90min passt!
Diese Dinge sind mir in 2 Spielen, mehreren Trainings aufgefallen! Geht in euch und macht es mal anders, dass kann viel bewirken und dann macht ihr es noch besser und wir werden Siege einfahren. Und das ganze zeitnah!
Lasst diese unnütze, ihre eigenen Interessen suchende Presse weg! Sie liefern z.Zt. keinen Journalismus!!!!
Ein Geleev war sichtlich erschrocken, wie ich ihm ein paar Takte in den Stuben sagte. Man muß sich als Fan von diesen Presseleuten nicht alles bieten lassen!!
Ich war Sechser und habe in jeden Spiel regelmäßig fair “abgeräumt” und jetzt kommt meine dritte Halbzeit!! I won`t to be a worrier – Wishbone Ash.
Klasse,Dein Bericht zwecks einiger Pressevertreter.
Ich empfinde die Spieler nicht als Opfer der Presse und natürlich dürfen auch Spieler ihre Meinung sagen ganz klar. Die Medienlandschaft ist durch die Digitalisierung natürlich eine andere geworden als vor 20 oder 30 Jahren, aber die jetzigen Spieler wachsen damit ja schon auf und wissen doch bescheid, das gehört wohl heutzutage untrennbar zum Leben eines Profifußballers dazu. Die Presse ist nicht schuld an der 1. Halbzeit gegen Hannover.
Beim anderen Thema bin ich aber dabei, ich frage mich auch die vielen Verletzungen letzte Saison ja Spitzenwerte der 2. Liga nicht nur hoch sondern exorbitant hoch, das muss doch auch Gründe haben, das kann man doch nicht mit Zufall und Pech erklären. Fragen mich auch ob präventiv, Athletik für die hohen Belastungen wirklich alles nach neuesten sportwissenschaftlichen Erkenntnissen getan wird und zwar physiologisch und auch auf Ernährungsseite.
Ich verfolge aus diversen Gründen auch MMA Fighter, speziell einen Stephan Pütz (Weltmeister Schwergewicht) , der in der selben Community Mission Erde ist wie mein Sohn und ich unsere Ikone quasi 🙂 schlauer Kopf Sohn von Arzteltern. Das stellt sich kaum jemand vor wie diszipliniert ein MMA Fighter lebt aus gesundheitlichen Gründen rein vegan und berechnen täglich ihren Kalorienbedarf individuell. Sitzen jeden Tag 20-30 Minuten nach Belastung in der Eistonne usw. nirgends regenerieren Muskeln besser. Da spielt Gesundheit, Physis nochmal eine ganze andere Rolle als bei Fußballprofis aber man könnte da sicher viel übernehmen.
https://www.youtube.com/watch?v=j77JiKe_TdA
Könnte auch für jeden interessant sein 🙂
Mich würde interessieren, ob denn nicht die Trainer (wie Guardiola bei Mull) bei einer wiederholten, gleichförmigen Verletzung proaktiv auf die Physios zugehen. Unabhängig davon muss doch alleine die Grundkonstitution schon Rückschlüsse auf Anfälligkeiten und auf dieser Basis notwendige das Training ergänzende Maßnahmen geben. Ob trainingstechnisch oder ernährungstechnisch. Die Spieler haben m.E. abseits der regulären Trainings- und Physioeinheiten genügend Zeit, um täglich eine weitere Einheit. individuelles Training zu machen. Ob zur Verbesserung der Flankenqualität oder einer Reduktion der Verletzungsanfälligkeit.
Das mit den Medien und was damit von selbigen bewirkt werden soll, kann ein junger Spieler nicht richtig erfassen, verarbeiten! Medien wollen Schlagzeilen, Trainer Leistung, Spieler wollen auch gehypt werden und sind anfällig für Medien, z.B. Shuranov. Fans wollen Fußball!
Beim Training konnte ich mehrfach sehen, das unterschiedlichen Spielern unterschiedlich mit dem Dehnen zurecht kamen! Fofana und Hübner hatten sichtlich Schmerzen dabei. Andere Spieler wurden wegen ihrer geringen Gelenkigkeit händisch, mit Nachdruck in den Dehnbereich gebracht, mit abstrusen Übungen! Ob das Sinn macht? Die Spieler sind alle unterschiedlich gelenkig, dadurch macht es keinen Sinn alle das Gleiche mit “Gewalt” ausführen zu lassen. Das Dehnübungen gut und nötig sind ist korrekt! Aber was geschieht wenn man “überdehnt”, haben wir dann Verletzungen?
Die Ernährung spielt eine Rolle spielen, sollte vom Spieler aber selbst bestimmt werden. Wichtig ist der Schlaf die Schlafhygiene, auch der Tagesrythmuss. Ausgeschlafen funktionieren wir besser!
Andere Sportarten, Ansichten können Spielern helfen!
Wenn ich noch nichtmal am 3. Spieltag schon wieder 7 verletzte Spieler habe darunter sehr wichtige Spieler, Lohkemper ist auch schon wieder verletzt einer der Lichtblicke nach seiner Einwechslung gegen Hannover. Da würde ich neben anderen Feldern mir die Ernährung aber sehr sehr genau anschauen. Regeneration, Energielevel, Heilungsverläufe, körperliche Leitungs nicht zuletzt Gesundheit usw. das hängt alles essentiell davon ab, was ich dem Körper für Nahrungsmittel und Nährstoffe gebe. Da hängt der Fußball anderen Sportarten weit hinterher, die im Leistungssportlevel ernährungswissenschaftlich arbeiten.
Die Medienschelte teile ich nicht, ich habe nirgends etwas hetzerisches gelesen und Kritik muss erlaubt sein.
Kicker vom Montag. Für die Reporter Biechele und Richter bestand das gegen Hannover nur aus der einen Szene mit Hayashi, die zum berechtigten Elfer führte, 95min des Spieles, Schwalbe Teuchert, Elfer verursacht durch Zieler und nicht gepfiffen etc…..
Das ist kein Journalismus und rücken unseren FCN in die Nähe von Betrügern!!! Dabei bleibe.
Die dritte Halbzeit hat für mich begonnen und ab jetzt wird gegrätscht!!
Na dann..
Ein wenig hängt es aber wohl auch davon ab, welchen Typus Spieler wir bevorzugt verpflichten. Da ist die Kategorie “kalkuliertes Risiko”, also Spieler, die regelmäßig und beinahe chronisch verletzt sind. Also Schindler (bei us erstaunlich wenig verletzt), Hübner, Schäffler, Lohkemper. Und da ist die Kategorie kleiner, fragiler, Dribbler. Also bis auf Daferner die komplette Offensive. Was unabhängig davon interessant wäre, ist das Benchmarkling der Ausfallzeiten zwischen den Vereinen. Bestimmt ist es nur ein Gefühl, aber irgendwie scheinen die Verletzten bei uns besonders lange auszufallen.
Ich bin schon mal froh, dass wir nur noch Hayashi geliehen haben. Anscheinend haben die Herren in der Führung dazugelernt.
Wenn sich jetzt noch der Jugendwahn (war ich ja immer ein Freund von) in positive Ergebnisse auszahlt, darf die Führung gerne erst mal bleiben.
Auf welche Artikel beziehst du dich?
Deine wiederholt vorgetragene Kritik spiegelt sich bei Durchsicht für mich nicht wider.
Und, durchaus ernst gefragt:
Wen willst du (um)grätschen?
Meinen ehemaligen Schul Spezi den Biechele 🙂 ….früherer Post SV Nürnberg Spieler. Er konnte schon kicken.
Liest sich nicht ganz so singulär…
🙂
Kicker vom Montag, die Artikel von Biechele und Richter, nahezu deckungsgleich! Das ist kein Spielbericht, wenn man sich auf den Hayashi Elfer als Offensivfoul versteift und die restlichen 95min außen vor läßt!
Es war und bleibt ein klarer Elfmeter Herr Biechele, Herr Richter, Herr Othmer usw…. Keine Spieleinschätzung, keine Erwähnung des Zieler Elfmeters, Teucherts Schwalbe usw….
Das ist kein Journalismus!
Mir stellt sich die Frage, was die Presse mit solcher Berichterstattung erreichen will? WAS HABT MIT DEM FCN VOR?????
Ich habe gegrätscht, Teo.
Da müssen wir fast mal eine Challenge machen Studrucker gegen Biechele 🙂 wers am Ball noch drauf hat.
@Holle
Die Fehler der vergangenen Saison durften auf keinen Fall mehr gemacht werden. Es geht immer oder meistens darum, aus Fehlern zu lernen. Mit einem Trainer wie Weinzierl und einem Bus voller Leihspieler kann man nicht die gewünschte Durchlässigkeit erreichen.
Jetzt kommt unser Trainer aus der Jugendarbeit. Und Leihspieler haben wir nur noch einen, und den auch noch laut Medien mit Kaufoption. Dass noch ein, zwei Leihspieler hinzukommen, schließe ich nicht aus. Aber das ist aus meiner Sicht eine verträgliche Größe.
Positive Ergebnisse sind für mich nicht nur Siege, sondern auch Schritt für Schritt immer wieder neue Talente an die Mannschaft heranführen. Das, was bisher gut war, muss noch besser werden.
Natürlich darf man dabei nicht den Blick für die Realität verlieren – Klassenerhalt ist das oberste Gebot. Aber man sollte nicht alles schlechtreden und infrage stellen, wenn es mal nicht so klappt mit den Ergebnissen. Und wenn Fiel sogleich nach zwei Spieltagen Tacheles redet – richtig so!
Bislang, so meine Erinnerung, war die Jugendarbeit nie wirklich nachhaltig beim Club. Das will man gerade ändern. Und das ist gut so. Denn ich wüsste nicht, wie wir auf anderem Weg wieder nach oben kommen wollen auf längere Sicht.
Was willst du eigentlich immer wieder mit deinem Weinzierl??? .er hatte immerhin einen besseren Punkteschnitt als Robert Klauß.. das hat doch mit der jetzigen Situation jetzt nichts zu tun, gar nichts. Hast du eine Weinzierl Paranoia?
Ich mag Fiel von der Art her, aber jetzt warten wir doch erstmal ab, was er leistet. Aktuell sind wir bei 1 von 6 möglichen Punkten. Auch er wird sich daran messen lassen müssen. Leihspieler haben uns schon sehr oft geholfen. Schau einfach mal bei Jens Castrop wieviel uns das sportlich geholfen hat, er war Leihspieler. Es liegt nicht am System oder Prinzip sondern wie immer an den Personen, eben die richtigen zu holen die uns sportlich helfen, das ist ein Mehrwert. Ein junger eigener Spieler ist auch blitzschnell weg, wenn er ein paar mal trifft, das macht für mich dann auch keinen großen Unterschied.
Wie soll heutzutage eine Jungendarbeit nachhaltig sein im Sinne von sportlicher Entwicklung wenn gerade junge Spieler wegen dem Wiederkaufswert ruckzuck dann weg sind, wenn sie ein paar feine Spiele machen.
Ich hab nicht von Weinzierl gesprochen, sondern von “Trainer wie Weinzierl”. Wir benötigen Trainer, die mit unseren Talenten etwas anfangen können.
Den Unterschied erkläre ich Dir gern. Wenn wir Spieler aus dem eigenen Nachwuchs fördern, dann schaffen wir Werte. Wenn wir Leihspieler holen, dann schaffen wir Werte für andere Vereine. Zudem blockieren Leihspieler in der Regel Einsatzzeiten für unsere Jungs.
Ich hab auch nicht generell was gegen Leihspieler. Manchmal ist das eine gute Sache, wie bei Castrop. Aber halt in Maßen. Manchmal muss man auch leihen, weil man zu viele Verletzte hat. So wie in der Winterpause, als man Vindahl und Horn holte. Beide Leihen waren gut und nötig.
Das ist für dich sinngemäßer ein Unterschied, ernsthaft?
https://www.kicker.de/weinzierl-unseren-jungen-spielern-gehoert-die-zukunft-925394/artikel
Wie wills du denn mitten im Abstiegskampf 3-4 junge Spieler einsetzen??! oder junge Spieler entwickeln.
Aber gut seis drum. Leihe so wie eigener Nachwuchs, beides ist nur dann gut wenn es gut gescoutet und gemacht wird. Flick, Castrop, Mats Moeller Daehli … tolle Spieler, die wir nur durch das Leihmodell bekommen konnten. Bis auf Castrop hätten wir uns die beiden anderen zum dem Verpflichtungszeitpunkt gar nicht leisten können. Flick war der Marktwert anfangs 2 Mio, Das war mit der Leihe ein perfektes Tool.
So Fälle wie damals die Achse an Jungspielern Reuther, Grahammer, Eckstein die uns sportlich weit nach vorne brachten würde es heute nicht mehr geben, die wären ganz schnell weg woanders heutzutage.
Ohne Zweifel, @Juwe. Das kritisiere ich doch gar nicht.
Wenngleich ich mich selbst korrigieren muss. Castrop ist nicht unbedingt ein gutes Beispiel für eine gelungene Leihe. Denn normalerweise holt ihn Köln zurück. Und dann haben wir einen Wert geschaffen für Köln und nicht für uns.
Hätte. Wäre. Fahrradkette. Wir hatten bei Castrop etwas Glück und wohl auch Können, was Verhandeln anbelangt – und jetzt ist er fest bei uns.
Leihen sind nicht per se schlecht. Hab ich ja auch nicht gesagt.
Auch Mats Moeller Daehli kam erstmal per Leihe zu uns. Leihe ist ein hervorragendes Instrument und man kann sich die Spieler erstmal ansehen.
Das finde ich auch. M.E. geht es um 2 Dinge. Zum einen, wie lange die Leihe ist im Verhältnis zur wahrscheinlichen Anlaufzeit des Spielers und ob eine Kaufoption besteht.Diese Modelle hätten uns teuere Missverständnisse al la Sorg, Daferner und Co erspart.
So langsam wird’s hier ganz schön verwirrend, Teo antwortet mir irgendwas mit ner Grätsche und fränki antwortet 4 Beiträge weiter.
Bei den CU -Moderatoren scheinen auch die Leihen ausgelaufen zu sein.
Egal noch mal zurück zu den Leihen beim Club – ist ja alles ganz schön in der Theorie. Da kann man ausprobieren und oder nach einer Leihe verpflichten und …bla ..bla..
Am Ende sieht es, Stand jetzt, so aus:
-Letzte Saison 7 Leihen
-Diese Saison eine Leihe.
Mir gefällt das diese Saison deutlich besser als letzte Saison.
Und weil wir schon bei Leihen sind, seit wann müssen wir uns von den Pillendrehern sagen lassen wer wann bei uns spielen muss?🤔
Noch ein Grund mehr, der für mich gegen Leihen spricht.
Ich für meinen Teil bezog mich auf den Meister der Grätschen, Herbert, “the Kicker-Killer” Studtrucker…
Warum mein Beitrag unter deinem Post landete…
… Ich vermute Unachtsamkeit meinerseits. Verzeih die verursachte Verwirrung.
Nun gut.
Ich suche derweil weiterhin im geliehenen Kicker vom Montag den Artikel, der Herbert in Rage brachte. Den harmlosen (schlimmstenfalls oberflächlichen) Artikel vom Herrn Biechele konnte ich finden. Den von Herrn Richter noch nicht.
Vielleicht hätte ich den Kicker kaufen und nicht leihen sollen…
Ist der Spielbericht und Links im Heft Biechele, rechts Richter. Bitte lesen und mit grätschen!
Interessante Aufstellung:
Vale, Geis und Daferner draußen, dafür Duman, Schleimer, Loune und beide Japaner. Castrop fehlt wegen Beschwerden am Sprunggelenk, das ist wohl keine gewollte Änderung.
Naja, wie sollen wir auch an letzte Saison anknüpfen, wenn wir nicht annähernd 10 Verletzte haben???
Ich nehme an, Schleimer geht in den Sturm und Duman und Uzun sind die 8er.
Ziemlich gewagt, nur Loune als defensiv denkender Mittelfeldspieler…
Ich finde es gut, dass die jungen Wilden ihre Chance bekommen und man sieht auch, dass sie ihre Chance gut nutzen. Ich hätte auch gleich in der 1. Halbzeit schon Karl Claus für Mathenia gebracht.
Jetzt in der 2. Hz kann er gerne auch Daferner bringen, aber ich finde es sehr gut, dass Fiel die Jungen mal aufstellt.
Daferner Fußballgott! 🥅⚽
Was ist denn heute los?
Europapokaaaaaal.
Ja, völlig ungewohnt. Frühe Tore, keine Verkrampfung, sieht nach einem entspannten Nachmittag aus. Wann hatten wir das das letzte Mal?
Ich möchte die Leistung wirklich nicht klein reden, aber einer der gegnerischen Spieler arbeitet hauptberuflich bei einer Versicherung.
Nach dem 7:0 würde es auch mal Zeit werden für Daferner🙈
Naja, es unterscheidet sich schon von den letzten Jahren, wo wir uns in den Erstrundenspielen meistens relativ schwer getan haben, trotz unterklassiger Gegner.
Da isses, immerhin zum 1:9
Stimmt! Ich konnte es auch kaum glauben, wie die Jungen heute losgelegt haben.
Das macht schon mehr Spaß, das mit anzusehen als die letzten Zeitligaspiele.
Ich hoffe, Uzun Duman und Co haben jetzt den Dreh heraus und spielen jetzt auch so in der 2. Liga so.
Ich hoffe, Fiel stellt sie auch weiter auf, damit sie ihre Leistung zeigen können. Auch Schleimer war heute wieder richtig gut.
Also auch wenn der Gegner 5. Liga war, Respekt so konzentriert durchzuziehen und gut fürs Selbtstvertrauen allemal. Man hat so das Gefühl Fiél findet so die Stellschrauben, dass die Spieler wieder mehr zur Sache gehen.
Was für ein merkwürdiges Gefühl, so ein ganz und gar und von Beginn an ungefährdeter Sieg. Nicht mal im Ansatz die Gefahr einer Blamage, danke dafür, Clubspieler.
Keine Ahnung, wann so etwas zu letzten Mal der Fall war.
Bewundernswert, dass 1.500 Fans die weite Anreise auf sich genommen haben, der klare Sieg sei ihnen allen gegönnt.
In der zweiten Runde bitte Heimspiel gegen die Teeblätter, ausverkauftes Haus und ein Sieg.