Mulmig bis zum Ende

Alles wie gehabt an der Bremer Brücke in Osnabrück. Wenn schon gewinnen, dann clubesk.

Cristian Fiel vertraute in aller jugendlicher Frische auf die DFB-Pokal Elf mit Loune und Uzun:

Die Aufstellung
Mathenia – Gyamerah, Gürleyen, J. Lawrence, Brown – Loune, Duman, Uzun, Schleimer, Okunuki – Hayashi

Und frisch wirkte auch der Auftritt. Zumindest solange die Jungen am Platz waren. Nach dem 0:1 – natürlich durch Uzun, der zur Pause angeschlagen in der Kabine blieb – legte Schleimer in Halbzeit 2 mit einem satten Schuss zum 0:2 nach. Dann kam auch noch Goller. Absolut verdient. Aber dann …

Es kamen zur 80. Minute Valentini und Geis für Gyamerah und Okunuki und trotz des noch folgenden 0:3 durch Goller (85., nach Geis-Ecke) hatte man auf einmal ‘so ein Gefühl’. Und keine 60 Sekunden nach dem vermeintlichen Knock out des 0:3 stand es 1:3 (86.) und 180 Sekunden später 2:3 (88.)- und das altbekannte Club-Drama begann mal wieder. Hätte Mathenia nicht in der 90. +7 glänzend pariert und wäre Sascha Stegemann an der Pfeife etwas ungnädiger mit dem Club gewesen, das 3:3 hätte die nächste tiefe Kerbe in der Club-Herz geschnitzt.

So ging es mit 2:3 zum ersten Saisonsieg und es kam am Ende zum natürlich trotzdem hochverdienten Dreier, denn bis zum Anschlusstor war Osnabrück absolut harmlos und der FCN spielfreudig und aktiv. Ob die ‘Wende’ an Valentini und Geis festzumachen war? Die Kritiker der beiden Routiniers werden lautstark zustimmen. Tatsächlich aber ist mindestens beim 1:3 Geis direkt beteiligt und wirkte körperlich wie in Sachen fehlender Handlungsschnelligkeit am Gegentor mindestens mit beteiligt. Und statt der erhofften Ruhe durch die Einwechslung von Erfahrung wirkte es insgesamt mehr wie ein Bruch im Gesamtgefüge. Cristian Fiel, der jedes einzelne Gegentor persönlich zu nehmen scheint, wird das auch registriert haben und seine Schlüsse ziehen.

Unterm Strich bleibt: Eine starke vor allem auch spielerische Leistungssteigerung gegenüber den ersten beiden Liga-Spielen, die Spaß gemacht hat. Und die Erkenntnis, das Uzun derzeit der Unterschiedsspieler des Club ist, auch wenn er in Halbzeit 2 gar nicht mehr am Platz stand. Sein Auftritt in 45 Minuten war die Grundlage für einen fast schon resignierenden Gegner. Aber eben auch die Einsicht: Es ist keine Wunderheilung passiert! Wenn der Club auch nur einen fingerbreit von seiner Linie mit Einsatz und ständigem Bemühen um Lösungen nach vorne nachlässt, kommt auch ein Aufsteiger bei hochsommerlichen Temperaturen und 0:3 Rückstand nochmal zum Vergnügen das Club-Wackeln genießen zu dürfen. Das(!) muss definitiv noch abgestellt werden. Sonst darf es gern so weiter gehen. Mit Uzun.

50 Gedanken zu „Mulmig bis zum Ende

  • 20.08.2023 um 14:06 Uhr
    Permalink

    Toooooooooooooor! Uzun macht es schon wieder. Nicht unverdient.

    Antwort
  • 20.08.2023 um 14:46 Uhr
    Permalink

    Wäre nicht schlecht, wenn auch mal ein anderer trifft, um den Hype ein bisschen zu dämpfen. Der Skyhansel nervt auch mit seiner Dauer-Lobhudelei für Uzun. Auch wenn es natürlich berechtigt ist…

    Antwort
  • 20.08.2023 um 14:48 Uhr
    Permalink

    Ich würde mir mal ein japanisches Tor wünschen.

    Antwort
  • 20.08.2023 um 14:50 Uhr
    Permalink

    Schleimer könnte auch mal wieder treffen..

    Antwort
  • 20.08.2023 um 14:55 Uhr
    Permalink

    Und Abseits ist nicht nur eine Empfehlung…

    Antwort
  • 20.08.2023 um 14:56 Uhr
    Permalink

    Na sag ichs doch und dann nimmt mir der Köllner Keller das japanische 2:0 wieder weg.

    Antwort
  • 20.08.2023 um 15:03 Uhr
    Permalink

    Ich wollte gerade noch sagen, dass wir zu viel liegen lassen und das gefährlich ist, da schweißt Schleimi einen rein…

    Passt!

    Antwort
  • 20.08.2023 um 15:20 Uhr
    Permalink

    Meine Güte, da freut man sich, dass der Deckel drauf ist und dann pennen die hinten wieder.

    Gleich zwei mal…

    Darf doch nicht wahr sein!

    Antwort
  • 20.08.2023 um 15:21 Uhr
    Permalink

    Eben noch das dritte Tor gefeiert, schon ist dem Hausherrn der zweite Anschlusstreffer innerhalb unserer desolaten Abwehr gelungen. Schaun mer mal, ob die Schwächung durch die unnötige Auswechslung uns nicht den Dreier kostet..

    Antwort
  • 20.08.2023 um 15:31 Uhr
    Permalink

    Das geht noch schief…

    Uff, doch nicht!

    Völlig unnötiger Herzkasper am Ende!

    Yessss!

    Antwort
  • 20.08.2023 um 15:34 Uhr
    Permalink

    3 Tore, 3 Punkte, Auswärtssieg!!! Sehr schön.

    Antwort
  • 20.08.2023 um 15:36 Uhr
    Permalink

    Das ist unglaublich, wie dumm man sich nach 3:0 und 5 Minuten vor dem Ende noch anstellen kann.
    Beinahe wieder nur 1 Punkt und wieder 2 verschenkt.

    Antwort
  • 20.08.2023 um 15:37 Uhr
    Permalink

    Auswärtssieg! Hätte unser Glubb wegen mir zum Schluß aber nicht so spannend machen müssen. Immerhin kann unsere Mannschaft die Sturm- und Drangphase des Gegners unbehelligt überstehen und drei Punkte von der Bremer Brücke mitnehmen. Weiter so!

    Antwort
  • 20.08.2023 um 15:39 Uhr
    Permalink

    Mathenia ist letztendlich der Held! Wie er den letzten Ball todesmutig noch rausgefischt hat, war ein sensationeller Reflex!

    Antwort
  • 20.08.2023 um 16:07 Uhr
    Permalink

    Alter!
    Haben wir tatsächlich ein Problem mir “den Alten”? Kaum war Geis drin schien die ganze Nummer noch kippen zu können. Das kann doch eigentlich gar nicht sein! Was zur Hölle ist da los? Wieso muss es am Ende immer so knirschen, dass ich mich am Schluss aus gesundheitlichen Gründen abgemeldet habe, so dass ich Mathenias Rettung schon nicht mehr gesehen habe…

    Naja, Hauptsache, alle sind am Leben geblieben. Der Glubb und auch seine Fans…

    Antwort
    • 20.08.2023 um 18:21 Uhr
      Permalink

      “Was zur Hölle ist da los?” Du sagst es. Diese Angewohnheit des Clubs ist schon echt krass. Man stelle sich vor, Mathenia hätte den Ball nicht rausgeholt. Der Club stünde wieder wie der Depp da und natürlich seine Fans. Wir müssen zufrieden sein, jedoch sollten diese Aussetzer eine Lehre sein.

      Antwort
    • 20.08.2023 um 21:41 Uhr
      Permalink

      Bitte nie mehr Johannes Geis kurz vor dem Ende zur “Ergebnissicherung” einwechseln. Das macht mich einfach fertig. Er ist ein Destabilisator!

      Antwort
  • 20.08.2023 um 17:30 Uhr
    Permalink

    Immerhin hat unser Club in 3 Spielen insgesamt 5 Tore erzielt. Nach der Torflaute in der letzten Saison lässt das hoffen. Und ein Tor nach einer Ecke ist auch schon dabei.

    Antwort
  • 20.08.2023 um 18:13 Uhr
    Permalink

    Erst mal Glückwunsch. Das Restwochenende ist nicht versaut. Ist aber schon wirklich spektakulär und unglaublich, wie der Club immer trotz 3:0-Führung und kurz vor Schluss die Fähigkeit hat völlig abzuschalten und alles nochmal zu gefährden, den Clubfans praktisch den Atem zu nehmen. Wieso passiert dass immer wieder? Ein Spiel hat nun mal 90 Minuten und man kann doch nicht einfach den Spielbetrieb, die Konzentration einfach mal ausschalten. Aber gut, bedanken können sie sich bei Mathenia. Er hat uns zwei Punkte gesichert.

    Antwort
  • 20.08.2023 um 19:51 Uhr
    Permalink

    @Alexander
    Schön, mal wieder von dir zu lesen!

    Eigentlich sollte der Spruch heißen: „Mulmig bis zum Schluss“, oder wolltest du das Copyright der Clubfrauen nicht verletzen? 😁

    Antwort
  • 20.08.2023 um 20:54 Uhr
    Permalink

    Weil wir es gerade mit den Club Frauen hatten und es keinen wirklichen Platz zum Posten gibt:

    Ich hab mir am Freitag das Testspiel angeschaut und habe den Eindruck, dass wir mit dieser Mannschaft durchaus konkurrenzfähig sein könnten. Besonders beeindruckt haben mich Lara Schmidt, die nicht nur groß und somit perfekt für die IV ist, sondern auch einen guten Ball spielt und Medina Desic, die wirklich eine tolle Ausstrahlung hat. Wie Osman Cankaya sagte: „auf dem Platz wirklich eine Erscheinung“. Eine sehr starke Präsenz und wirkt da vorne irgendwie wie eine Frau unter Mädchen.

    Ich glaube, da hat der Herr Zenger einen guten Job gemacht. Manchmal würde ich mir wünschen, er könnte auch bei den Männern das Scouting unterstützen…

    Antwort
  • 21.08.2023 um 05:25 Uhr
    Permalink

    Man kann sich dem Gedanken nicht entziehen mit Geis und Valentini, das ist vielleicht eine psychologische Sache, da kam aus den letzten Jahren wieder dieses “Wir versemmelns noch” kurz vor Schluß feeling auf den Platz. Die beiden betreten das Feld und die Angst ist da!

    Antwort
  • 21.08.2023 um 08:08 Uhr
    Permalink

    Da hilft nur eins. Bis kurz vor schluss mit mindestens 3 Toren Vorsprung dastehen.

    Antwort
  • 21.08.2023 um 16:30 Uhr
    Permalink

    Der gute Lauf bei und gegen Osnabrück geht weiter, auch wenn es am Ende mal wieder eng wurde. Im Gegensatz zu den letzten Jahren hatte die Mannschaft diesmal das bessere Ende für sich. Der Club konnte 3 Punkte von der Bremer Brücke mitnehmen.

    Unsere jungen Spieler machen immer mehr Spaß, zeigen sich effektiv und spielstark. Die erfahrenen Spieler können aktuell den jungen keine Sicherheit geben, eher im Gegenteil. Bin gespannt ob Fiel auch die älteren Spieler besser macht?

    Nächstes Wochenende geht es gegen den Aufsteiger Wehen, die diesen Spieltag den Geheimfavorit KSC geschlagen haben. Auch das Spiel wird sicher kein Selbstläufer. Unsere Jungs müssen wieder 100% über 90 Minuten abliefern, wenn der zweite Dreier erreicht werden soll. Immerhin mit dem Erfolg von Osnabrück im Rücken dürfte die Stimmung diese Woche ganz gut sein. Hoffentlich bleibt das auch nächste Woche so.

    Antwort
  • 21.08.2023 um 17:49 Uhr
    Permalink

    Mulmig nicht nur bis zum Schluss, auch darüberhinaus, angesichts von 3 angeschlagenen Stammspielern.
    Aber vorsichtiger Optimismus ist angesagt, anscheinend hat keiner eine schwerere Verletzung, alle könnten vielleicht sogar bis zum nächsten Spiel wieder fit sein…

    Nochmals Ufff!!!

    Antwort
  • 22.08.2023 um 09:12 Uhr
    Permalink

    Warum haben wir schon wieder soviele Knieverletzungen? Hungbo, Uzun und Lohkemper stehen aktuell auf der Liste und das Leistenproblem von MMD hat doch auch etwas mit Überlastung zu tun.

    Ist das ein dummer Zufall (der sich bei uns aber schon seit Saisons hinzieht), der “moderne” Fußball oder stimmt da etwas nicht mit der Trainingssteuerung / Physio / medizinischen Abteilung?

    Kennt sich damit jemand aus?

    Antwort
    • 22.08.2023 um 11:21 Uhr
      Permalink

      Also die drei aktuellen Knieverletzungen von Hungbo, Lohkemper und Uzun kannst du da nicht rein rechnen, weil sie alle durch einen Schlag aufs Knie oder ein Foul entstanden sind. Das hat also nichts mit Belastung oder Training zu tun, sondern mit einem Gegenspieler. Das kann man natürlich nicht beeinflussen.

      Das ist aber vielleicht auch der Grund, warum diese speziellen Knieverletzungen weniger drastisch sind.

      Die Leistenprobleme von MMD kommen sicherlich auch daher, dass er durch Nationalmannschaftseinsätze praktisch keine Pause hatte. Das liegt also auch nicht alleine am Training beim Club. Der aktuell viel zu intensive Fußball Circus macht einfach die Spieler kaputt. Mancher kann es körperlich wegstecken und mancher eben nicht.

      Aber ist schon Wahnsinn, wenn man heute auf transfermarkt.de nachschaut: da sind ganze elf Spieler im Verletztenstatus, quer durch alle Positionen und man könnte damit sogar eine komplette Mannschaft bilden, die sogar konkurrenzfähig wäre.

      Alles vorhanden: Torwart, Dreierkette, zwei Außenverteidiger, ein Sechser, ein Zehner, drei Stürmer….

      Nicht nur konkurrenzfähig, das könnte sogar eine Startelf sein!

      Antwort
      • 22.08.2023 um 12:41 Uhr
        Permalink

        MMD braucht für seine Stärken physische Frische.
        Und die hat er seit 21 nicht mehr richtig aufgeladen.
        Überspielt.
        Und damit begrenzt hilfreich.

        Die Pause wird ihm gut tun.
        Und als frische Kraft von der Bank kann er uns Stück für Stück wieder wertvoll werden.

        Seine Ausstrahlung ist im Vergleich zu JG & CM auf jeden Fall eine durchweg positive.

        Antwort
    • 22.08.2023 um 11:30 Uhr
      Permalink

      Nein nicht wirklich, trotzdem fallen mir ein paar Dinge auf. Ich verfolge MMA vor allem im nationalen Bereich Eckerling, Stephan Pütz usw. also mir fällt schon sehr auf, dass im Verletzungsgefährdenden Sport MMA alle Athleten ganz extrem auf die Ernährung achten, das betrifft den Muskelaufbau, das betrifft Regeneration , das betrifft den allgemeinen Energielevel, das betrifft Mikro Heilungsprozesse im Muskel.

      Ein Weltmeister im Schwergewicht MMA Stepahn Pütz lebt zb komplett vegan und presst täglich Literweise Gemüse und Obstsäfte aus. Das ist es, was im Körper die Robustheit ausmacht, was man ihm gibt und verabreicht. Ich wundere mich, dass all das im Profifußball, wo es um noch viel mehr Geld geht, so gut wie gar keine Rolle spielt. Zur Phsysis gehört nicht nur das Training sondern die richtige Ernährung elementar dazu. Ich habe nicht den Eindruck beim FCN, wird da nach neuesten Sport wissenschaftlichen Erkenntnissen gerarbeitet wird.

      Wer nicht versteht was ich meine soll einfach das Video zur Ernährung von Stephan Pütz MMA Weltmeister, Schwergewicht ansehen, netter Kerl obendrein 🙂

      https://www.youtube.com/watch?v=j77JiKe_TdA

      vergleichbares finde ich nirgends im Profifußball. Was beim FCN bezüglich Verletzungen nach 3 Spieltagen schon wieder los ist, ist unfassbar. Will man immer so weiter machen?

      Antwort
      • 22.08.2023 um 12:51 Uhr
        Permalink

        Hm.
        Man muß nicht alles auslagern.
        Und einem Video, das bezahlte Werbung enthält, begegne ich erst mal mit Skepsis.
        Ob vegane Ernährung alles abdeckt, was nötig ist, maße ich mir nicht an, fundiert zu beantworten.

        Aber drei Regeln für einen Profi sollten Pflicht sein:

        Eigenverantwortung & Disziplin
        Verzicht auf Zuckerzusätze
        Konzentration auf unverarbeitete Lebensmittel

        Man kann über CR7 und seine Eitelkeit denken wie man mag, aber er ist gnadenlos konsequent.

        Als Vorbild für sportliche Fitness ist er er absolute Weltklasse und Vorbild.

        https://www.fitbook.de/ernaehrung/cristiano-ronaldo-ernaehrung-details

        Antwort
        • 22.08.2023 um 13:08 Uhr
          Permalink

          Ja sicherlich gibt es verschiedene Ansätze, ich glaube Ronaldo ißt zum Beispiel nur helles Fleisch, Huhn, Fisch, nur im Leistungssport ist Ernährung glaube ich viel wichtiger als es in einigen Sportarten leider noch praktiziert wird daruter zb. Fußball. Ich persönlich bin überzeugt mit einer wissenschaftlich basierenden Ernährung hätten wir weniger Verletzungen zu beklagen. Das ist natürlich nur ein Baustein neben der Physis und dem richtigen Training. Bei mir stünden am Valznerweiher auch immer 10 Eistonnen mit frischen Eis nach dem Training. Vor allem die vielen Mikrorisse die zu ernsten Verletzungen sich ausweiten können, nirgends regeniert man besser als in einer Eistonne. 10Min – 30Min .. ein booster für die Muskulatur Regeneration.

          Bezahlte Werbung, jeder soll sein Geld verdienen, ich schneide selber auch Videos und schon alleine um ein 4 Minuten Video zu machen erstellt man manchmal tagelang Footage mit Drohne, Actions Cams, großformatigen Kameraus usw. dann muss es geschnitten werden das ist eine Kunst, davon hängt das ganze Video ab. Für mich ist es in Ordnung wenn jemand mit guter Arbeit kostenlos! guten Content anbietet, aber damit auf Werbeseite ein paar Euro verdient, alles gut. Nach EU Medienrecht muss beim geringsten Markennamen, der Begriff Werbung auch dauerhaft eingeblendet werden, sonst hagelt es Abmahnungen, also blendet man es brav ein lieber mehr als weniger und ist auf der sicheren Seite.

          Antwort
        • 22.08.2023 um 13:58 Uhr
          Permalink

          Also alles abdecken kann man mit veganer Ernährung alleine nicht. Es gibt Stoffe, die von Pflanzen nicht produziert werden können, dazu gehört Vitamin B12, was ziemlich wichtig ist.
          Man braucht also auf jeden Fall Nahrungsergänzungen und am besten auch, zumindest im Leistungssport, medizinische Überwachung, damit man keinen Mangel an irgendwas hat. Das dürfte aber im Profibereich ja ohnehin gegeben sein.
          Ich bin selber seit über 2 Jahren Veganer und nehme auch regelmäßig Vitamin B12. Vorher war ich 25 Jahre lang Vegetarier, da fehlt es einem an nichts, weil alles, was die Pflanzen nicht können, in Milch und Ei drin ist.
          Trotzdem glaube ich, dass vegane Ernährung deshalb besser ist, weil sie viel weniger “Schadstoffe” für den Körper enthält, also auch gut für Heilung und Regenerierung ist.
          …ganz abgesehen vom ethischen Gesichtspunkt (gewaltfreies Essen) und vom Klimaschutz 😉

          Antwort
          • 22.08.2023 um 15:15 Uhr
            Permalink

            Ich bin auch kein Veganer, finde die Ernährung aber unter Gesichtspunkten des Hochleistungssportes gut. Was mich persönlich betrifft ich kaufe lediglich kein Fleisch in Discountern, prinzipiell nicht. Discounterfleisch ist für mich Schmutz, Massentierhaltung vollgepumpt mit Pharma.

            Ich stelle auch nur fest wieviel Aufmerksamkeit andere Sportarten der Ernährung widmen und bei Fußballern hat man so das Gefühl solange man jetzt kein sonderliches Übergewicht hat sei alles ok, das ist es eben nicht.

            Antwort
  • 22.08.2023 um 18:10 Uhr
    Permalink

    Früher oder später wird das Essen von Fleisch auf diesem Planeten eingestellt werden und man wird sich später ekeln, wenn man von der alten Zeit des Fleischessens erzählt.

    Antwort
    • 22.08.2023 um 20:02 Uhr
      Permalink

      Diese Überzeugung teile ich.

      Antwort
    • 22.08.2023 um 21:17 Uhr
      Permalink

      Gott sei Dank werde ich das nicht mehr erleben.
      Fleisch, welch wohlklingendes Wort

      Antwort
      • 22.08.2023 um 22:06 Uhr
        Permalink

        Es soll ja jetzt keine Glaubensfrage werden ob Fleisch oder nicht, also das war nicht meine Intention sondern ob und wie ein Hochleistungssportler leistungsfähiger ist.
        Der Fan kann doch gerne sein Schäuferle oder Sauerbrodn verköstigen. Der muß ja nimmer so viel rennen

        Antwort
        • 23.08.2023 um 01:14 Uhr
          Permalink

          Seit ich vegan lebe, bin ich jedenfalls verletzungsfrei, also keine Muskel- oder Knieverletzungen beim Weg vom Sofa aufs Klo oder vom Bett zur Arbeit 😉 😀

          Antwort
      • 24.08.2023 um 17:45 Uhr
        Permalink

        „Fleisch, welch wohlklingendes Wort“

        Man kann das Wort sogar noch veredeln, dann klingt es unwiderstehlich:

        FRUCHT-Fleisch
        🤣🤣🤣

        Antwort
        • 24.08.2023 um 20:25 Uhr
          Permalink

          Ich habe nach wie vor nichts gegen ein schönes Medium Steak oder ein paar gute Brodwörscht vom Metzgermeister mit Bärlauch, Knobi und Oregano gewürzt auf Kraut. Aber schon auch ein Umdenken, nichts aus dem Discounter, ich bin gegen Massentierhaltung und täglichem Billigfleisch insgesamt deutlich weniger, wenn dann zu Anlässen, wenn man mal grillt oder Essen geht. Das sind dann auch eher Genuss Highlights, für sehr wertvoll für den Körper halte ich es nicht.

          Antwort
  • 23.08.2023 um 16:14 Uhr
    Permalink

    Wenn wir gegen Wehen Wiesbaden noch einen 3er draufsatteln könnten, warum nicht in einem Heimspiel, dann wäre das durchaus noch ein gelungener Start in die Saison finde ich. Ein Dreier in einem Auswärtsspiel wird erst richtig wertvoll wenn man das Heimspiel darauf nachlegt. Dann bekämen wir endlich mal Ruhe in den Laden. Wie sieht es eigentlich bei Uzun und Lohkemper aus für Sonntag, gibt es da verletzungsbedingte Wasserstandsmeldungen?

    Antwort
    • 23.08.2023 um 17:48 Uhr
      Permalink

      Wenn ich die Beiträge im Kicker richtig gelesen habe, dann sehen die Wasserstandsmeldungen gut aus. Mal sehen wer dann wirklich in der Startelf steht. Könnte mir aber vorstellen, dass Fiel da auch kein Risiko eingehen will und wird.

      Wehen Wiesbaden sollten wir auf keinen Fall unterschätzen, der 3er wird kein Selbstläufer. An deren Defensive hat sich letztes Wochenende der KSC die Zähne ausgebissen. Wobei die auch etwas Pech hatten und Wiesbaden Glück beim Siegtor. Die Wiesbadener kämpfen auf alle Fälle 90+ Minuten, da müssen wir gegenhalten und vorne braucht es Geduld und gute Standards sind auch hilfreich.

      Ein Sieg ist wichtig, für die Startbilanz, für das Selbstvertrauen, für die Stimmung, denn danach geht es auf den Betze und dann folgt auch schon das Heim-Derby. Danach können wir dann ein erstes Fazit ziehen. Schau mer mal.

      Antwort

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Diese Website verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre mehr darüber, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden.