Formationen
MATHENIA
GYAMERAH GÜRLEYEN HORN BROWN
LOUNE
DUMAN UZUN
GOLLER HAYASHI OKUNUKI
MATHENIA
GYAMERAH HÜBNER HORN BROWN
LOUNE
DUMAN UZUN
HAYASHI GOLLER
MATHENIA
GYAMERAH HÜBNER HORN BROWN
CASTROP
GOLLER SCHLEIMER UZUN
HAYASHI
MATHENIA
GYAMERAH HÜBNER HORN BROWN
CASTROP
GOLLER SCHLEIMER HANDWERKER
HAYASHI
Hübner sozusagen für Gürleyen war mMn positiv in der Hinsicht, dass sich Hübner nahtlos in den Defensivverbund einfügte. Handwerker ließ Uzun nicht vermissen. Hübner wie Handwerker scheinen ihre langen bzw immer wiederkehrenden Verletzungspausen immer besser hinter sich zu lassen. Goller und Schleimer mit guten Aktionen.
Ein Beleg für die mannschaftliche Geschlossenheit. Ebenso dafür, dass wir auf der Bank gute Alternativen haben, einen breiten Kader besitzen. Natürlich wird es immer wieder haarsträubende Rückschläge geben, schließlich ist es der Club. Doch das Team Fiel und die Mannschaft haben Geduld verdient, die bisher gezeigten guten Ansätze machen Hoffnung.
Apropos breiter Kader.
Mit Marquez, Flick, MMD, Hungbo fehlt verletzungsbedingt fast sowas wie eine komplette Achse. Der vorne flexible Lohkemper ist derzeit noch außen vor. Nicht zu vergessen der junge Hofmann. Wekesser, der wieder im Training ist. Bei Schindler wird es noch dauern.
Ob der Kader aber so bleibt, wird sich diese Woche zeigen. Castrop fühlt sich sehr wohl bei uns, hat er gesagt. Aber in Graz ist es halt auch schön. Dort spielt man Europacup und man verdient vermutlich besser.
Außerdem – wenn ich die Anordnung der Aufstellung im “kicker” richtig deute – spielt Sturm mit einer Raute im Mittelfeld. Und das dürfte Castrop auch gefallen. Denn bei uns ist er ja quasi in einer Raute “großgeworden”. Womöglich auch ein Grund, warum Graz ein Auge auf ihn geworfen hat.
Ich schätze mal, dass es hinter den Kulissen keineswegs so ruhig ist, wie es nach außen scheint. Geht Castrop, dann geht er für gutes Geld und weil er es unbedingt will. Für diesen Fall aber wäre unser Kader im rechten Mittelfeld nicht mehr breit aufgestellt. Dann würde Handlungsbedarf entstehen.
Castrop wäre sportlich und charakterlich ein Verlust, aber wir kennen die Mechanismen soweit ich gelesen habe geht es um 2 Mio Ablöse für den Club, die Graz sicher stemmen kann, wenn sie Prass an Freiburg transferieren und die Ablöse bekommen und da geht es ja um 8 Mio Ablöse. Auf der anderen Seite wäre es natürlich ein super Geschäft nachdem man die Option bei Castrop gezogen hat. Mir wäre natürlich lieber er bleibt hier ganz klar. Habe noch ein wenig Hoffnung
Breiter Kader ja. Nur nicht auf der 9. da haben wir lediglich 2 chronisch torungefährliche Arbeiter. Uzun ist für mich ein 10er. Ich wäre ehrlich gesagt nicht auf die Idee gekommen, dass wir hier nicht noch nachlegen. Verletzt sich Uzun, steht vorne noch häufiger die Null als letzte Saison.
Jetzt muss ich doch klugscheißen:
In der Startformation müsste Horn statt Lawrence stehen
Und dann fehlt noch eine abschließende Formation, in der dann Lawrence schließlich vertreten ist.
Er kam für Brown.
Wie stellte sich das taktisch dar? War das dann eine Dreierkette mit Handwerker als Schienenspieler oder ist Lawrence auf die 6 gegangen? Da habe ich dann (Spannung!) nicht mehr drauf geachtet…
Danke, @Optimist, für die Richtigstellung! Habe den Fehler korrigiert, der wohl dadurch zustande kam, dass ich vergessen habe, in der vom letzten Spiel kopierten Vorlage Lawrence durch Horn zu ersetzen. So etwas sollte einem Autor, der von den Spielern seiner Mannschaft stets höchste Konzentration einfordert, nicht passieren. Nun ist es geschehen und es bleibt mir nichts anderes übrig, als abzuwarten, welche Konsequenzen das für mich hat.
Die Formation nach der Einwechslung von Lawrence konnte ich stressbedingt nicht genau feststellen (war zum Teil auch nicht mehr vor dem Fernseher…). Ich nehme an, dass es ein 3-4-2 war: Mathenia – Hübner, Horn, Lawrence – Gyamerah, Castrup, Schleimer, Handwerker – Goller, Hayashi. Ich erachte diese Formation aber nicht als so wichtig, da sie nur dazu gedacht war, in den Schlussminuten das Ergebnis zu sichern, und nicht “in die Zukunft weist”.
Heidernei, noch ein Klugscheißer: Beim Jens Castrop willst Du und ein “u” für ein “o” vormachen! 🙂
Naja, die Frage ist, ob eine dezimierte Aufstellung überhaupt in die Zukunft weisen kann… 😉
@Optimist: Die Dreierkette weist m.E. nicht in die Zukunft. So hab ich’s gemeint. Das weißt du Schelm doch ganz genau…
Das mit dem Castorp hatten wir doch schon einmal…
Bei der Dreierkette bin ich mir nicht ganz so sicher, muss aber zugeben, dass ich auch kein Fan davon bin. Für mein Gefühl ist das eine defensive Variante, es sei denn man betrachtet die AV als Außenstürmer mit Defensivaufgaben. Was unser Kader aber so nicht abbildet.
Die Dreierkette ist keine defensive Variante im Gegenteil mit zwei Schienenspielern außen kann man sie sehr offensiv spielen. Vorwärtsbewegung ist es eine Dreierkette aber defensiv dann eine Fünferkette. Es ist wie bei jedem System, wie gut setzt eine Mannschaft es um und füllt das Spielsystem mit Leben. Dann hängt es natürlich davon ab welche Spieler habe ich überhaupt dafür und da sehe ich bei uns die Dreierkette auch nicht.
Von Hübner habe ich schon immer mehr gehalten als hier so allgemein, das bezieht sich aber auf seine Skills und er bringt ja brutal viel Erfahrung mit (1. und 2. Liga in Summe round about 160 Pflichtspiele), aber es ist richtig ab und zu mangelte es bei ihm am Mindset und da gefiel er mir dann einige male auch nicht. Dazu eine gewisse Verletzungsanfälligkeit, aber wenn er unter Fiel wieder an seine 100% kommt, halte ich ihn schon für die 2. Liga für sehr stark mit seiner Erfahrung und einer stattlichen Körpergröße mit 1,93m. Er hat es ja gut gemacht am Sonntag.
Ja, ich weiß schon, dass man es mit der offensiveren Rolle der AV, also quasi zwei Abwehrspieler, die weiter ins Mittelfeld rücken, als offensive Variante sieht. Das hängt aber ganz klar davon ab, wie es gespielt wird, da hast Du recht.
Trotzdem habe ich in der Aufstellung eben 3 IV anstatt 2 IV, also einen klaren Abwehrspieler mehr. Da braucht man IV, die mitspielen, die den Spielaufbau einleiten können. Und die beiden AV habe ich in beiden Systemen ja trotzdem, also habe ich mit der Viererkette einen Spieler mehr, der nicht in der Abwehr gebunden ist. Warum sollte eine Viererkette sie davon abhalten, sich offensiv einzuschalten? Dann muss halt der 6er absichern.
Letztendlich entscheidet der Kader, welches System besser passt. Bei uns sehe ich, außer zur Absicherung einer Führung, keine Dreierkette. Bei uns wäre sie: klar defensiv, weil unsere Außenbahnen mit Stürmern besetzt werden können.
Da hat er Recht, der @Juwe.
“Wenn der Kopf nicht da ist, sondern nur eine Hülle, dann ist es egal, ob Du mit einer Viererkette spielst oder eine Schneekette.” (Klaus Augenthaler)
Also früher war das so: Da gab es einen Libero, mit zwei Manndeckern zu seiner Linken und zu seiner Rechten. Und davor ein Vorstopper, der den Zehner des Gegners übernahm. Der Libero stand mal höher und mal tiefer, manchmal aber auch auf Linie, so dass der Kettenmechanismus schon früher existierte. Es gab früher ja auch schon Abseits und somit ein Ins-Abseits-Stellen. Früher ist übrigens gar nicht so lange her, denn Hans Meyer führte beim Club zu Beginn den Libero wieder ein – mit Mario Cantaluppi. Und irgendwie schien die Fachwelt und die Liga leicht irritiert. Herrlich.
Ein Schienenspieler braucht keine Bahncard, aber die Eigenschaften von einem Gosens und vor allem die Lust und die Disziplin, die Außenbahn als sein Revier zu markieren. Brauchen wir aber auch gar nicht in dem 4-3-3. Wie @Juwe sagt, sind Schienenspieler eher so ein Dreierketten-Ding. Gosens, Raum – links scheint Deutschland gesegnet mit Schienenhansis. Rechts hingegen wird seit Jahren improvisiert. Trotzdem gingen Löw und Flick schön mit der Mode, also Dreierkette.
Vielleicht greift man aber auch zur Dreierkette, wenn man seiner zentralen Abwehr nicht mehr über den Weg traut. Hummels und Boateng 2014 auf der Höhe ihrer Schaffenskraft. Bei der letzten EM dann holte Löw Hummels zurück und bastelte eine Dreierkette. Das Ende ist bekannt. Hans Meyer hätte im älter gewordenen Hummels womöglich einen großartigen Libero gesehen…
https://www.augsburger-allgemeine.de/sport/fussball-box-schienenspieler-und-co-das-ist-doch-alles-sprachlicher-unfug-id61501176.html
Bei Tipico gibt es 300:10 für Can Uzun als Torschützenkönig, das hab ich mal getippt um meine Saisonspende zu hedgen.
Wahrscheinlich wird es jetzt einer von unseren Japanern und ich zahle doppelt ein. 😂
Man kann nicht sagen, dass die 2. Liga langweilig wäre jetzt erstmal der kommende Spieltag mit viel Traditions Orchester am Betzenberg in Kaiserslautern danach das Derby gegen die Westvorstadt. Wir haben jetzt engagierte Japaner in der Mannschaft, also ran an den Kugelfisch.
Der Betzenberg ist für unsere junge Mannschaft schon eine besondere Herausforderung. Und auch unsere beiden engagierten Japaner werden dieses Schauspiel wohl so noch nicht kennen.
Ich hab das Spiel gegen Elversberg gesehen. Dirk Schuster steht breitbeinig mit verschränkten Armen und finsterer Mine am Spielfeldrand, schüttelt angepisst den Kopf, so als würde gerade alle Ungerechtigkeit über Lautern hereinbrechen. Derweil veitstanzt Geschäftsführer Thomas Hengen aus der Tiefe des Raums. Die Zuschauer natürlich längst auf 180. Fehlt nur noch Gerry Ehrmann, der an den Spielfeldrand stürmt und sich aufbaut wie ein gut definierter Türsteher nachts um Halbdrei.
Der Betzenberg ist schon ein Ding für sich. Da braucht es einen souveränen Schiri. Patrick Ittrich (kicker-Note 2,0) hat das souverän gemacht im Spiel gegen Elversberg. Trotz der schauspielerischen Darbietungen von Schuster & Co. Hoffentlich bekommen wir für Samstagabend eine ebenso souveräne Spielleitung…
Bei Castrop werde ich auch nicht richtig schlau, die Büld schreibt gestern der Transfer ist vom Tisch, weil Prass erstmal in Graz bleibt den Castrop ersetzen sollte, zudem brauchen sie die Einnahmen aus dem Prass Transfer, der Kicker schreibt heute der Castrop Transfer wird jetzt heiß. Schaun wir mal wer von beiden näher an der Wahrheit liegt und kompetenter ist 🙂
Die Einnahmen aus dem Prass-Transfer braucht Sturm sicher nicht um Castrop zu verpflichten, dafür hatten und haben die zu viel Transferüberschuss. Die Frage ist eher, ob sie ihn brauchen, wenn Prass nicht gehen sollte, die sind ganz gut aufgestellt. Es ist eher so, dass die in der Innenverteidigung noch mal nachlegen müssen, wenn Wüthrich geht.
Ich hoffe jedenfalls Castrop bleibt, bei mir wäre der im zentralen Mittelfeld gesetzt – mit Abstand der beste Balleroberer, den wir im Kader haben.
Ich bin mir nicht sicher, ob das “Machtwort” wirklich eine definitive Absage an den Transfer ist, oder die letzte Verhandlungsrunde. Nach dem Motto:
“entweder ihr zahlt > 2 Mio oder er bleibt hier”
Kommt aber aus meiner Sicht nur infrage, wenn man adäquaten Ersatz an der Hand hat. Und das bezweifle ich angesichts des kurzen Zeitfensters…
Also ich kann weder ein tatsächliches Machtwort vom Club erkennen, auch wenn das die NN so sieht, noch beim kicker eine Meldung finden, dass der Transfer ganz heiß würde, da heißt es nur, Graz hätte ihn im Visier…
Gibt es eigentlich für den Weiterverkauf von Füllkrug an Dortmund, noch einen Nachschlag für den FCN von den 20 Mio Ablöse die Werder Bremen bekommen hat?
Allerhöchstens einen Nachschlag vom Nachschlag, also falls Hannover einen Nachschlag für ihn bekommt, könnten wir davon einen entsprechenden Anteil bekommen.
Dortmund verleiht Füllkrug an 1.FCN.
Spieler wird jedoch ein halbes Jahr nicht eingesetzt wegen schwieriger Eingliederung in die Mannschaft. Er ist zu oft bei der Nationalmannschaft
Ich bin mir nicht sicher ob Fülle so gut nach Dortmund paßt es geht ja nicht um ein Freundetreffen, dass er als Typ nach Dortmund paßt daran habe ich keinen Zweifel, aber er wird sich da immer hinter Haller anstellen müssen. Aber klar es ist für ihn ein Fortschritt und er kann sich auch endlich in der CL zeigen.
“Heidenheim kontert über Dovedan” muß ich im Ticker lesen. 😂 Füllkrug scheint dringend notwendig zu sein in Dortmund. Und den Sprüchen auf Twitter nach muß sich niemand hinter Haller anstellen.
Heidenheim ist die eine Überraschung, erinnere nochmal an unsere letzte Erstliga Saison, als uns jeder erklärte als Aufsteiger und mit unseren Mitteln hat man bei solchen Mannschaften wie Dortmund keine Chance.
Die andere Überraschung wenn es überhaupt eine ist, Union Berlin vor wenigen Jahren noch ein Konkurrent in der 2. Liga, darf jetzt schon gegen Real Madrid um Punkte spielen in der Championsleague. Das könnte doch unser Vorbild unser Weg sein 🙂
Zurück zum Club Kania heute bei der U23 mit 3 Toren Matchwinner in Aschaffenburg, würde mich nicht wundern wenn wir ihn auch noch bei den Profis sehen werden.
Mich auch nicht, weil er der einzige Offensivspieler neben Uzun sein könnte, der so etwas wie Torgefährlichkeit hat’. Auf ihn sollte also gebaut werden.
Wenn Heidenheim die Überraschung in Liga 1 ist, dann waren wir das 18/19 wohl auch, denn wir hatten am 3. Spieltag einen Punkt mehr als Heidenheim jetzt. Und wenn man die Ergebnisse von Dortmund gegen Köln und Bochun anschaut, dann muss man halt feststellen, die sind aktuell überhaupt nicht im Tritt. Die verpasste Meisterschaft wirkt wohl doch negativ nach, trotz aller Beteuerungen, dass man daraus Leidenschaft und Motivation für die neue Saison ziehen wollte. Und man hat halöt mit Bellingham den besten Mann verloren und diesen nicht adäquat ersetzt.
Und was Union betzrifft, wenn mit Vorbild gemeint ist, dass man unaufgeregt seinen Weg geht, im Erfolg bodenständig und realistisch bleibt, dann ja. Eine schöne Aussage vor dieser Saison aus Berlin war, man brauche jetzt Spileer, die CL und gegen den Abstieg spielen können. Das zeigt wie realistisch man in Berlin geblieben ist. Sie wären ja nicht die erste Mannschaft, die die Doppelbelastung Europacup und Bundesliga nicht gut meistern. Wobei genau dieser Realismus, dass man durchaus mit einplant, dass man dieses Jahr nicht automatisch wieder oben mitspielt den Abstiegskampf verhindern kann. Ja in dieser Hinsicht sollte Union ein Vorbild sein. In vielen anderen Bereichen kann Berlin natürlich nie Vorbild sein. Allein die internationale Strahlkraft der Stadt ist natürlich eine ganz andere als Nürnberg. Das hilft natürlich bei so Transfers wie bei Bonucci enorm, neben der Aussicht im letzten Karrierejahr noch einmal CL zu spielen.
Jetzt bin ich erst mal auf heute Abend gespannt. Der Betze dürfte für manchen jungen Spieler bei uns nochg einmal eine Reifeprüfung bedeuten. Ein oder drei Punkte heute wäre natürlich super als psychologische Unterstützung für das dann folgende Derby. Wobei ich persönlich heute nicht mit einem Punkt rechne. Aber ich lasse mich natürlich sehr gerne eines besseren belehren.
Das heißt wir sollten jetzt langsam damit aufhören weiter an einen Nedved-Wechsel zu uns zu hoffen? 😉
Es stimmt natürlich, dass Berlin (auch wegen der besseren Flugverbindungen) einen Standortvorteil hat, aber in erster Linie ist es die CL-Teilnahme, die denen ganz andere Möglichkeiten gibt, finanziell wie vom Standing her.
Ich sehe Freiburg aber nach wie vor als die Mannschaft, an der wir uns orientieren sollten, starke Akademie, eher “günstigere”, jüngere Zugänge und trotzdem halt für die meisten klar ersichtlich nur eine Zwischenstation. Wo eben akzeptiert wird, dass einer nur 2-3 Jahre bleibt, sich weniger aufs Wappen schlägt aber dafür halt am Platz abliefert und dann nach Dortmund oder ins Ausland geht. Die sind finanziell gut aufgestellt, viele Spieler die sie potentiell gewinnbringend verkaufen könnten und hätten im (nicht zu erwartenden) Abstiegsfall kein Problem. Da würde es bei Union wesentlich mehr krachen, wenn die eine Seuchensaison spielen und absteigen würden.
Insofern habe ich auch die Herangehensweise nach dem letzten Aufstieg eher begrüßt (was nicht bedeutet, dass man sich gar nicht verstärken sollte), weil ich das Vertrauen in junge Spieler besser finde, als den Ansatz sich wie Darmstadt zehn 30-Jährige zu holen, die dich vielleicht 1-2 Jahre in der Liga halten.
Für heute erwarte ich das gleiche wie für die ganze Saison: Mutigen, positiven Fußball spielen und schauen was man mitnehmen kann. Die Fans schauen wieder gerne zu, die Spieler haben wieder Spaß daran, den Marktwerten ist es auch zuträglich, wenn unsere Spieler gut aussehen und Scorer sammeln und dem nächstjährigen Recruitement hilft es auch, wenn andere Spieler sehen, dass hier ein guter Ball gespielt wird.
Und zu Bayern und Dortmund: Was die dortigen Kaderplaner aufführen, muss man nicht verstehen. Die Kaderlücken kann dir ein elfjähriger Fifa-Zocker aufzählen, keine Ahnung was dort abgeht… Leverkusen und Leipzig (trotz großen Umbruches) dürfen sich heuer wohl echte Chancen ausrechnen.
Haben wir denn nach dem letzten Aufstieg wirklich auf „Junge“ Spieler gesetzt, oder einfach auf solche, die es schon eine Klasse tiefer nicht geschafft hatten, wie Palacios und Salli. Das war doch ein Witz, dass man öffentlich einem Salli im Liga 1 mehr als in 2 zugetraut hat. Und die damaligen Neuzugänge an die ich mich erinnere – Robert Bauer, Misidjan und Pereira, Ilicevic – waren doch kein Resultat irgendeiner Philosophie, sondern das, was für Bornemann übriggeblieben ist.
Ja, wir hatten eine relativ junge Mannschaft, Margreitter, Ewerton, Valtentini (29) und Behrens (28) waren die ältesten (relevanten) Spieler im Kader.
Die Neuzugänge waren allesamt auf der jüngeren Seite, Misidjan (25), Kubo (24), Pereira (22), Bauer (23) und haben auf ihren Positionen durchaus Sinn ergeben. Dort wo es möglich war auf Leihen zu setzten war der finanziellen Situation geschuldet und wirtschaftlich vernünftig.
Salli hat in der gesamten Saison heiße 110 Minuten gespielt und war wohl nicht unser größtes Problem.
An Dortmund und das Ziel um die Meisterschaft mitzuspielen habe ich sowieso nie geglaubt, aber man wird natürlich auch immer mal überrascht. Der FC Bayern begeht einen Beinahe Suicid durch einen völlig unnötigen Trainerwechsel zum falschen Zeitpunkt, in den Wirrungem kommt Dortmund heran und bekommt die Meisterschaft auf dem Tablett serviert und wirft sie aber trotzdem im letzten Moment wieder weg. Für mich ist Terzic verbrannt dadurch, den besseren wie ich finde mit Rose haben sie sowieso entlassen. Von Dortmund erwarte ich diese Saison maximal einen CL Platz. Zudem Abgänge wie Bellingham wiegen zu schwer und wurden nicht aufgefangen.
Leverkusen halte ich dieses Jahr für den Hauptkonkurrenten für die Bayern, Xabi Alonso hat ein bemerkenswert außergewöhnliches Fingerspitzengefühl für eine Mannschaft. Der FC Bayern wird auch die nächste Meisterschaft konkurrenzlos einfahren beflügelt durch den Harry Kane Transfer, alle reden vom schwarzen Freitag weil der FCB am Ende ihre Holding Six nicht bekommen haben, ich sage das ist völlig Wurst für die Bundesliga reicht es trotzdem allemal und für die CL die kann man nicht kaufen, braucht man einfach diese Portion Glück. Auch Dortmund und der FC Bayern haben ihre Kaderplaung gut gemacht. Nur andere haben eben trotzdem aufgeholt wie Leverkusen und Union Berlin. Ich meine um den 2. Platz in der ersten Liga werden Union Berlin, Leipzig und Leverkusen spielen. Ganz einfach sie haben alle drei die besten Trainer.
Beim Club heute, es spricht eines gegen ihn, die Konstanz, wir haben sie in den letzten Jahren nie hinbekommen, nach einem auf kam immer ein ab. So gesehen wird es heute eine Niederlage, aber wer will schon Fußball vorhersagen noch dazu in einer Liga, in der jeder jeden schlagen kann. Die Wahrscheinlichkeit was heute herauskommt ist für mich so ungewiss wie ein Lotteriespiel, aber unter Fiel ist zumindest immer mehr Biss zu sehen.
Für Dortmund ist Füllkrug ja ein richtiges Schnäppchen. Da könnten sie in der Zukunft richtig Gewinn mit ihm machen. Dass Bremen ihn für dieses Geld so schnell ziehen hat lassen ?
Für wieviel haben wir Füllkrug nochmal verscherbelt?
Oder Gündogan?
Oder Burgstaller?
Oder oder oder… wie so viele andere auch…
So ist es. Es wurden viele Talente regelrecht verscherbelt. Aber naja, das ist vorbei. Fehler sind da, um daraus zu lernen. Natürlich heute mit den auslaufenden Verträgen schwierig zu warten, da sie sonst ablösefrei gehen. Darum hat wohl Bremen keine Wahl gehabt. Lieber die 15 Millionen kassieren als zum Schluss gar nichts.
Bis auf Ausnahmen wie Medic bei St. Pauli, wo man sich im unguten einfach schnell trennen wollte, wurden nie Talente verscherbelt. Es sollte doch jedem klar sein, in welcher Entwicklungsstufe sich ein Spieler befindet. Wenn ein Spieler beim 1.FCN ist, hat er noch keine internationalen Einsätze mit dem Verein, ja mittlerweile nichtmal Erstliga Einsätze und das macht den Wert eines Spielers aus. In die Zukunft kann doch keiner schauen was ein Spieler in neuem Verein in anderen Wettbewerben leisten wird.
Zu Füllkrug da finde ich 15 Millionen + Nachschlag auch in Ok, er hat noch in keinem Verein in internationalen Wettbewerben gespielt. Das muss er alles erstmal zeigen, was er da leisten kann, ich sehe ihn auch bei der Startelf hinter Haller immer noch. Sein Nationalmannschafts Engagement ist ja geprägt von riesigen Misserfolgen mit der Mannschaft also der gesammten Mannschaft. Also auch kein Glanzlicht.
Schön, dass Castrop doch nicht kurz vor Transferschluss abgehauen ist. Ich denke, wir können ihn gut brauchen.
Diese Saison bin ich positiv dem Kader gegenüber und auch die bisherige Einstellung passt! Die Jungen spielen bisher erstaunlich abgezockt.
Ich freue mich auf das Spiel heute Abend
Ein Junge aus New York, der für Berlin schon im Europacup-Kader stand gegen Amsterdam, kommt nach Nürnberg.
Wohl auch deswegen, weil Union vor einigen Jahren seine U23 abgemeldet hat. Bemerkenswert, dass er zu uns kommt. Sehr spannende Personalie.
Malick Sanogo ist Mittelstürmer laut tm.
https://www.fcn.de/news/artikel/u23-malick-sanogo-wechselt-zum-fcn/
Klingt nach einem richtigen Vollstrecker. Mal sehen, wie er sich bei unserer U23 entwickelt und ob er dann auch solche Leistungen in der 2. Liga zeigen kann.
Willkommen beim Club!
Das Stürmerblut liegt in der Familie. Sein Vater ist Boubacar Sanogo, einst unter anderem beim SV Werder und beim HSV. 100 Bundesliga-Spiele.
https://www.dfb.de/datencenter/personen/boubacar-sanogo/spieler
Da haben sie anscheinend gutes Scouting abgeliefert. So muss es sein und so kommt der Club wieder voran und auf die Beine. Schaun wir mal heute Abend. Ein richtungsweisendes Spiel, wie wir uns dort präsentieren.
Der Club hat ja 2022/23 den Nachwuchspreis des DFL erhalten für die meisten Einsatzzeiten für U20 Spieler der gesamten Liga. Ich finde das ist ein sehr gutes Argument, dass außergewöhnliche Talente hier einen nächsten Entwicklungsschritt sehen.
Auf geht’s.
Dass Hübner den Vorzug vor Lawrence erhält überrascht mich ein wenig…
…auf geht’s!
So muss es sein: Tolle Kulisse, Prime Time nach dem mäßigen Auftritt der Vor-Bands am Spätnachmittag-angeblich erstklassige Qualität…
Sieht gut aus was die Truppe da bislang zeigt. Bis auf die Chancenverwertung. Lautern gibt uns überraschend viel Raum im Mittelfeld.
Und dann so ein Sonntagsschuss. Einen von 500 trifft der so.
Gibtś doch nicht, aber wieder aus einer Ecke.
War es das schon? Fast jeder Schuss der auf unser Tor kommt ist drin. Da sah Mathenia schlecht aus.
Reicht dann mit Fernschüssen.
…und Kopfbällen.
Naja, war noch leicht abgefälscht.
omg.
Abgefälscht.
Aber zu wenig Druck auf die Gegner.
Bei beiden Toren.
Sonntagsschüsse können nur rein, wenn man den Gegner unbedrängt schießen lässt.
Castrop…?
Auf alle Fälle Lehrgeld…
UNVORSTELLBAR. So gut begonnen und jetzt droht ein Debakel.
Verdammt!
Blöd abgefälscht von Hübner. Entweder ich treffe den Ball richtig, oder ich lasse den Fuß wo er ist.
Ich dachte zuerst: was ist mit Mathenia? Der hätte ihn aber haben müssen, wenn er nicht abgefällscht worden wäre
Ein Sonntagsschuß als 1. Gegentor und jetzt so ein dummes Ding!
Und während ich das schreibe, fällt das 3:0 Wieder springt Hübner nicht hoch genug.
OH Mann, und schon ist es vorbei nach nicht mal 30 Minuten
Horn war’s, nicht Hübner, denke ich mal.
Es bleibt dabei. Kein Mensch versteht, warum man Mathenia verlängert hat. Kein Mensch versteht, warum man als torungefährlichste Mannschaft nur torungefährliche Spieler verpflichtet und nebenbei den einzigen Torgefährlichen Stürmer abgibt. Kaiserslautern mit weniger Budget treffen alle Neuzugänge.
Wer seine Chancen nicht nutzt, verliert. Drei Gegentore noch nicht mal innerhalb einer halben Stunde, obwohl unser Glubb bislang noch nicht einmal ein schlechtes Spiel gemacht hat. Wenn die Pfälzer weiterhin so effizient spielen, werden wir heute katastrophal untergehen.
Wie kann man sich nach so einem Glückstor an die Wand spielen lassen???
Die Frage ist tatsächlich warum ein Gegentor uns so aus der Bahn wirft. Gutes Spiel gemacht, die bessere Mannschaft gewesen. Shit happens, 0:1 weiter geht’s. Bei uns gerät dann alles aus den Fugen. Genau wie in Osnabrück. 3:1 kassiert und direkt das Zweite hinterher.
Bis auf max. Horn keine Führungsspieler oder gar Achse.
Zuvor Goller langsamer als der flankende Puchacs und in der Mitte Horn mit vornehmer Zurückhaltung gegen Ache…
…und im Strafraum irrlichtert unser Keeper, der so wirkt als solle Fiel ihn schnellstens auswechseln, ehe er anfängt zu weinen…
Saublöd gelaufen.
Und dann selbst versenkt…
Toooooooooooooor!! Weiter, immer weiter!
Vielleicht können wir auch ein 6:4…?
Auf geht’s!!!
4:6 wäre mir irgendwie lieber
Sag bloß…
Selbstverständlich für uns.
Pfosten…
Was ein Pech…
Pech?????
Goller muss ausgewechselt werden. Drei hundertprozentige Chancen versemmelt.
Dann aber Oggpnuggi auch. Der hat eine tausendprozentige vversemmelt. Nur wen außer Uzun rein? Da trifft doch niemand das Tor.
Club spielt Kaiserslautern schwindlig und liegt 3:1 hinten🙈🙈😭
Leider richtig. Uzun wäre sicherlich die erste Wahl, wird aber wegen seiner körperlichen Verfassung wahrscheinlich erst in der Schlussphase eingesetzt werden. Vielleicht ansonsten Daferner. Der könnte mit seiner Körperlichkeit vielleicht die Abwehrkette irritieren.
Es liegt nicht an fehlenden Löchern. Es liegt am runden ins eckige. Und hier haben es Hecking/Rebbe noch schlechter als letzte Saison gemacht, was eigentlich unmöglich war. Es ist bis auf einen 17-jährigen niemand da, der ernsthaft abschließen kann. Lautern zeigt, wie man einen Kader mit kleinen Mitteln zusammenstellt. Die haben auch noch einen Torwart, der schwere Bälle hält.
15 Minuten Tiefschlaf brutal ausgenutzt vom FCK. An sich kein schlechter Auftritt aus meiner Sicht. Vielleicht geht noch was. Nebenbei: die Standards sind ohne Geis auch nicht viel besser bisher. Mal schauen was noch geht. Ganz abgeschrieben habe ich unsere Elf noch nicht, auch wenn es sehr, sehr schwer wird. Daumen drücken.
Wie man in 11 Minuten nichts eins sondern gleich 3 Tore bekommen kann, das muss ein Club Patent sein. Es wirkt einfach wieder so sinnlos und dumm.
Daferner kommt. Und Hungbo. Fast das 4:1
Wann nimmt Fiel endlich Okonuki raus? Nicht auszuhalten, was der vorne wie hinten vermasselt
Hayashi und Duman hätte ich nicht ausgewechselt, die haben doch gut gespielt. Hoffentlich können Hungbo, Uzun und Daferner jetzt noch für den Ausgleich sorgen…
Der Schleimer mit seinen beschissenen Dribblings. Spiel den Ball ab verdammt nochmal. Mathenia gut.
Mathenia gut?
Wenn vorher Abseits war…
Und endlich trifft Okunuki.
Leider vorher auch Abseits…
Ja, war Abseits. Trotzdem hätte er seine erste gute Aktion gehabt. Der Ballverlust im Vorfeld von Schleimer hat mich geärgert. Unnötiges Dribbling.
Korrekt. Leider. Aber nicht so deutlich wie zuerst angenommen.
Okonuki hat nicht nur das erste Tor verschuldet, sondern fast das 1:4, als sein Ballverliust zum Pfostenschuss führte.
Dann vergibt er eine 1000%ige und jetzt läuft er wieder – wie in Osnabrück- komplett überflüssig und dilettantisch ins Abseits.
Was ist nur mit Fiel los? Warum nimmt er mit Schleimet statt Okonuki, der ein katastrophales Spiel macht , einen der wenigen, die überhaupt abschließen können, raus?
Nach 80 Minuten Spielzeit kann man feststellen, dass die Lauterer Führung ungefähr drei Tore zu hoch ist.
Zwei würde ich sagen.
Okay, akzeptiert, wenn man dafür unseren Ertrag als ein Tor zu niedrig ansetzt. 😜
So, knapp 20 Minuten inkl. Nachspielzeit. Geht noch was? Kaum vorstellbar wenn man solche Fahrkarten schiesst wie Okonuki gerade zum wiederholten Male. Daferner im Abseits.
Schade dass Hangbo noch überhaupt nicht in die Show kommt.
Außer beschissene Abseitstore passiert heute nichts mehr. Schade. Es wäre ansonsten mehr drin gerwesen, zumindest ein Unentschieden wäre vom Spielverlauf her verdient gewesen. Zwei Sonntagsschüsse des Gegners haben uns heute ausgeknockt.
Gott sei Dank spielt Mathenia die nächsten Spiele nicht mehr!
So ein Bock!!!
Aber was sollst, sie verlieren heute sowieso haushoch
Doch. Unser Keeper holt sich rot ab. Wahnsinn. Nicht der erste fussballerische Fauxpass des Führungsspielers.
Ohne Worte.
Aber es war mehrfach in dieser Saison offensichtlich.
Der Club hat ein Torwartproblem.
Und heute hätte Fiel ihn schützend auswechseln können zur Pause.
Aber wer weiß, wozu es gut ist.
Reichert dürfte sich zurecht ein wenig vorfreuen – vielleicht darf er direkt in die Startelf im Derby.
Ich bin überrascht, dass hier einige von einem bekannten Torwartproblem sprechen. In den Diskussionen hier hatte ich immer das Gefühl, dass Mathenia fern jeglicher Realität eine große Lobby hat. Unglaublich, dass ausgerechnet Vale und er die Kapitäne sind.
Ich lese hier ja regelmäßig, soweit ich es überblicke wurde Mathenia allhier wenn denn dann als solider Zweitligatorwart mit zur Zeit möglichem Trainings- bzw. Routinerückstand gehandelt. Nie als Matchwinner.
Hoffentlich bekommt Reichert seine Chance und nicht wieder Klaus. Denn das ist bis zur Winterpause unsere einzige Chance unser chronisches Torwartproblem zu lösen, falls er sich im Derby freischwimmt.
Der erste Ball an den Innenpfosten war unhaltbar, der zweite abgefälscht, der dritte schlecht verteidigt.
Die Rotaktion war nicht gut gemacht von Mathenia, aber unser großes Problem ist weniger der Torwart, eher die technisch schwachen und unsicheren (trotzdem sympathischen) Innenverteidiger, die nicht fähig sind schnell und genau nach vorne zu spielen und durch ihre ständigen Rück- und Querpässe immer wieder den Torwart in höchste Bedrängnis bringen.
Klar, dass er dann oft schlecht aussieht.
Wird Zeit, dass Marques und Gürleyen wieder für mehr Sicherheit sorgen können oder unsere Verteidiger lernen schneller und genauer nach vorne zu spielen.
Hungbo ist heute so schlecht!
Da ist jeder Ball weg. Als ob man mit noch einem Mann weniger spielt….
Der Club hat eindeutig ein Torwartproblem und nicht nur seit eben.
Unnötige Niederlage. Aber auch hausgemacht. Wenn du die Chancen nicht nutzt und dann 15 Minuten so auseinander fällst, gewinnst du kein Spiel. Wir spielen definitiv ansehnlicheren, attraktiveren Fussball diese Saison. Aber es sind halt immer noch teilweise haarsträubende, individuelle Fehler dabei, die dann eben dazu führen, daß wir mit leeren Händen nach Hause fahren. Ärgerlich. Ich hoffe, das der Ersatztorwart überzeugt, und es vielleicht dauerhaft zu einem Wechsel zwischen den Pfosten kommen kann.
Du meinst Klaus? Oder den U23-Torwart? Denn das Klaus ähnlich wie Mathenia kein Zweitligaformat hat, hat er ja hinlänglich gezeigt.
Seine letzten beiden Spiele hat er zu Null gespielt.
Was willst du damit sagen? Im Pokal hat er nach Einwechselung übrigens einen Ratzn reingelassen. Aber das alleine wäre ein wenig zu kurz gegriffen.
Klaus hat mir in den Testspielen aber recht gut gefallen, viel ruhiger als Methania.
Ja, vielleicht wächst Reichert ja über sich hinaus und schreibt ausnahmsweise mal eine positive Geschichte beim Club. Ansonsten geht es dann halt mit Mathenia weiter. Das er kein Zweitligaformat hat halte ich für überzogen.
Dieses Spiel hat nicht Lautern gegen den Club, sondern v.a. Hengen gegen Hecking/Rebbe gewonnen.
Während Lauterns Neuzugänge brutal effektiv sind und alle 3 Tore machen, haben wir uns in der Offensive deutlich verschlechtert. Die Abseitsstellungen von Daferner und Okonuki waren auch kein Zufall. Das passiert zum wiederholten Male. Es ist mangelnde Qualität. Hayashi hatte nicht einen einzigen Torschuss.
Die Mannschaft hat heute ordentlich gespielt. Aber mit diesem Kader wird msn leider noch oft als bessere Mannschaft ohne Punkte dastehen.
Wir sind noch kleiner als letzte Saison geworden, die Standards sind weiterhin kein Faktor. Der Club ist der einzige Verein, der unbeirrt des Misserfolgs auf kleine Spieler setzt.
Führungsspieler? Vielleicht Horn, sonst nichts verpflichtet.
Man verlängert mit Mathenia, einem dauerhaften Problem, der in jeder Kicker-Rangliste hinten steht. Und Ann verpflichtet man nicht einmal einen vernünftigen zweiten Torwart. So müssen wir tatsächlich mit dem untauglichen Klaus ins Derby.
Aber der Aufsichtsrat schaut einfach so zu. Es ist zum heulen, denn es war auf Ansage.
Selten sowas falsches gelesen…
@Andre
such dir mal lieber ein anderen Verein, bist auf jeden Fall kein Clubb Fan.
Als Lautern die 3 Tore gemacht hat, hat es nach einer Klatsche ausgesehen, aber wir hätten in der Tat noch den Ausgleich machen können. Aber Unvermögen, Pech und Abschlußschwäche standen im Weg.
Hungbo braucht noch ein wenig, bis er wieder in Form kommt.
Okonuki sollte im Training wirklich mal üben, wann man im Abseits steht.
Goller darf mal einen kräftigen Schluck aus der Zielwasserpulle nehmen.
Was mir heute trotzdem gut gefallen hat:
1) Die Jungs haben nie aufgegeben. Jeder wollte das Anschlußtor machen.
2) Sie waren technisch den Lauterern weit überlegen und haben sie teilweise schwindlig gespielt. Leider fahren wir aber ohne Punkte nach Hause.
Die Auwechslungen haben sich heute nicht bezahlt gemacht, sie waren heute weitestgehend blass. Freue mich, dass Tim Handwerker als Aushilfstorwart zumindest kein Tor fangen musste. Mathenias Bock zum Schluss indiskutabel, für die Gegentore davor kann man ihm keinen Vorwurf machen. Schwächt uns mal wieder, ist aber nicht zum erstenmal. Reifeprüfung nicht bestanden.
@Frank
Schwindlig spielen bringt aber nix wenn ich keine Tore schieße!
(Alte Fussballerweißheit)😁
Ich habe gedacht, ich wäre hier auf einer “Fan”von FCN Seite,da habe ich mich aber sehr getäuscht. Alles schlecht reden 🗣 ist das normal?
@ Andre. Selten soviel Blödsinn in einem Kommentar gelesen.
Wahrscheinlich bist du jemand, der wenig liest. Aber die einen finden es Blödsinn, die anderen nicht. Ist ok.
Daumen hoch 👍
Wo sind wir kleiner geworden?
Gestern haben Gurleyen, Marquez und Flick gefehlt. Alles Spieler die neu sind, und an denen man klar erkennt das unsere sportliche Leitung reagiert hat.
Okonuki, Hayashi, haben uns dort, wo wir Größe vertragen hätten, kleiner gemacht. Duah und Shuranov haben manchen Kopfball bekommen.
Flick war letzte Saison schon da.
Schindler und Hübner waren auch letzte Saison schon da.
An der Größe hat es in der IV jedoch nicht gemangelt. Allerdings bringt v.a. Gürleyen Geschwindigkeit mit, was super ist. Ist aber hier nicht der Punkt.
Schau dir mal die gestrige Startformation an: kein Wunder, dass wir bisher bei den Standards genauso harmlos wie letzte Saison sind. Immerhin Gürleyen gegen einen 5.Ligisten in Pokal.
Schau dir mal Lautern an. Was die schon für Kopfballtore gemacht haben. Alleine Ache 4.
Es ist doch nicht die Aufgabe des Kader Planers die Mannschaft größer zu machen sondern besser und ich finde zumindest kommen wir zu viel mehr Torchancen diese Saison
Da hast du natürlich recht. Aber ich schätze mal, dass die große Saisonanalyse u.a. zu Tage gebracht hat, dass wir nicht nur grundsätzlich zu den offensivschwächsten Mannschaften gehörten, sondern auch wohl als einzige Mannschaft wenig mit Standards anzufangen wissen.
Und das liegt v.a. daran, dass wir keine Behrens, Margreitters und Co haben. Größer gewachsene Spieler mit entsprechender Kopfballtechnik. Da ist mir aktuell nur Gürleyen positiv aufgefallen. Daferner auch, nur bringt der sonst wenig, so dass er wenig Gelegenheiten bekommt.
Aber wenn der Kaderplaner von seinem Chef anders instruiert wurde und wir die 40 Tore ohne Standards und Duah aus dem Spiel heraus machen, soll mir das auch recht sein.
Vielleicht platzt dann ja bei unserer Offensive erstmalig in deren Karrieren der Knoten gegen die großen Gegner.
Der Club muss man so sagen hat ein gutes Spielen in Lautern gemacht so traurig es ist danach mit leeren Händen dazustehen. Da muss auch keiner irgendjemanden größer machen
Die musst aber auch reinmachen!
Trotzdem sind wir vorne schon “klein”
besetzt…außer Daferner, wenn er mal spielt!
Eine der Antworten sieht man auch, wenn man die Kicker Elf des Tages ansieht. Krahl der Keeper hat es schon auch sehr gut gemacht. Die Szene als Goller alleine auf ihn zulief, ein bisschen spitzer Winkel, hat Goller in meinen Augen alles richtig gemacht, der Schuss kam genau über Krahls Kopf, dazu muss man wissen direkt über dem Scheitel/Kopf das ist für einen Torhüter wie ein toter Winkel, weil man aus Reflex normalerweise den Kopf wegzieht und dann bringt man in der gleichen Zeit die Hände nicht mehr zusammen. Trotzdem hat Krahl 1 Hand über den Kopf gebracht um den Ball abzuwehren. Wer sich ein wenig auskennt, das war eine sehr starke Torwartszene entgegen dem üblichen Schutz Reflex den Kopf wegzuziehen. Der Kaiserslauterner Keeper ist in der 11 des Spieltages. Das war einer der Gründe warum wir nicht getroffen haben. Das muss man auch einfach mal anerkennen, Chancen waren da. 2 Sonntagsschüsse und ein bärenstarker Keeper auf der anderen Seite.
Ich bin auch kein Mathenia Fan klar bei ihm sieht alles spektakulärer aus aber für mich ist er auch irgendwie unberechenbar, wann der nächste Bock kommt. Von Mathenia bekommst du manchmal Weltklasse und manchmal Kreisklasse man weiss nur nie was von beidem kommt. Ich glaube sogar mit Klaus fährt man besser im Derby.
Ich verstehe nicht warum man gleich 3 Tore in 11 Minuten bekommen muss und in jedem Spiel rennen wir Rückständen hinterher.
Das stimmt! Das ist sehr nervig, dass man immer wieder Rückständen hinterherrennen muss.
Ich kann es kaum erwarten, bis Schindler, Marquez und Flick wieder spielen können. Die bringen hoffentlich etwas mehr Stabilität ins Spiel. Letztes Jahr war die Offensive das Manko, das hat sich deutlich verbessert, auch wenn noch am Torabschluß gearbeitet werden muss. Das nächste Heimspiel muss unbedingt gewonnen werden! Da darf Fiel noch etwas trainieren lassen.
Ich bin totaler Fan von Brown. Er spielt so unaufgeregt, was er macht hat Hand und Fuß. Er spielt so routiniert und mit Übersicht wie ein alter Hase. Dazu Uzun und Duman, die technisch richtig stark sind und eine gute Spielkontrolle aufweisen. Wenn die 3 zusammenspielen, wird es für den Gegner immer gefährlich.
Goller, Okunuki und Hayashi wünsche ich mehr Abschlußstärke. Sie haben alle 3 gute Ansätze, sie müssen aber noch kaltschnäuziger werden. Sie lassen zu viele Hochkaräterchancen liegen.
Schinder, Marquez, Flick und vorne die jungen Wilden… bin gespannt, wie das dann in der Praxis aussieht. Macht auf jeden Fall Lust auf mehr.
Brown finde ich auch klasse, deutliche Fortschritte sichtbar seit der letzten Saison. Nur von Loune bin ich noch nicht überzeugt, fand ihn bisher unauffällig.
Schade um das gute Spiel heute. xG 1.6 zu 1.1 für den Club, und das ohne die beiden Abseitstore… die ersten 15 Minuten mit die besten in dieser Saison.
Am Anfang guter Start für den Club. Plötzlich ein Cut. Man stellte das Spiel ein und spielte hinten hin und her und zurück zum Tormann. Kaiserslautern merkte diese kurze Verunsicherung und witterte Morgenluft und schon stand es 1:0. Es ist eher ein mentales Problem, wenn man plötzlich ausschaltet und das Spiel einstellt, wenn auf einmal die Angst da ist. Man hätte weiter wie am Anfang Druck machen müssen, dann hätte man das Spiel sogar gewinnen können. Das Spiel hat mindestens 90 Minuten und da ist keine 5-Minütige Pause drin, die man sich einfach nehmen kann.
1. Gegentor:
Horn spielt einen Ball im eigenen Strafraum ohne Not in die Füße von Ritter. Der zieht ab, Hübner blockt zur Ecke. Die Ecke landet auf dem Kopf von Loune am kurzen Pfosten, der ebenso wie darauf Okunuki nur unzureichend, dazu noch in die Mitte, klärt. Somit köpfelt Okunuki dem Lautrer Achie den Ball in Volley- Genusshöhe in den Fuß. Achie zieht aus 25 Metern ab. Ein Traumtor. Sonntagschuss. Tor-Wahrscheinlichkeit laut Bundesliga.com: 2 Prozent.
2. Gegentor:
Von Lauterns rechtem Fügel wird der Ball in den Strafraum, Höhe Elfer-Punkt, gespielt, dort verpasst (der ungedeckte) Achie. Der Ball trudelt in den Rückraum, wo Puchacz unbedrängt abziehen kann. Der Ball wird von Gyamerah abgefälscht. Somit ist Mathenia chancenlos. Irgendwie hätte ich mir einen Castrop gewünscht, der in derartigen Räumen wirkt. Sei’s drum: Die Tor-Wahrscheinlichkeit lag bei 4 Prozent. Ein Sonntagsschuss. Erneut.
3. Gegentor
Da will ich gar nicht groß nach Fehlern suchen. Das hat Lautern einfach stark gemacht. Und wir waren angeknockt.
Aus meiner Sicht war es die Kombination aus Pech und defensiven Fehlern. Oder wie unser Trainer sagt: “Jetzt müssen wir die Köpfe schnell wieder hochnehmen, um die Dinge, die wir heute gegen den Ball nicht gut gemacht haben, zu verbessern.”
Natürlich ist die Chancen-Verwertung bei einem xG von 1,6 und nur einem erzielten Tor zu bemängeln. Das erinnerte an Rostock. Aber alles nur alleine darauf zu schieben, ist absoluter Humbug.
Ebenso ist es Schmarrn, Okunuki das erste Gegentor in die Schuhe zu schieben – da waren mehrere daran beteiligt. Mathenia das zweite Gegentor anzukreiden, ist geradezu lächerlich.
Dass Klaus im Derby zwischen den Pfosten stehen wird, gefällt mir nicht. Ist jetzt aber mal so. Mit 10 Gegentoren ist die Defensive unser Problem. Ansonsten aber ein gutes Spiel vom Club. Mit den ersten beiden Gegentoren, die so in Kombination wohl nur ganz, ganz selten fallen. Pech. Spielpech.
@fränki: übrigens der 1. Torschütze heißt Tachie und der 3. Ache (ex-Vorstadt, was sonst). Verwirrend!
Ja, das Spiel hätte man eigentlich gewinnen müssen. Aber wenn man 2 Einladungen ausgibt und der Gegner das zu 2 Sonntagsschüssen nutzt (wirklich maximal unglücklich: Tor 1 geht normalerweise über das Tribünendach und nicht an den Innenpfosten, Tor 2 wird normalerweise geblockt anstatt abgefälscht), dann ist es halt fast schon gelaufen.
Wenn man dann bei den eigenen Aktionen maximal unglücklich ist (Pfosten statt Innenpfosten, 2 mal knapp im Abseits), obwohl man eigentlich ein gutes Spiel macht, muss man es eben einfach abhaken. Bleed gloffn.
Ist in Japan die Abseitsregel anders? Das wievielte japanische Abseitstor war das jetzt? 😉
Mathenia an den Gegentoren absolut schuldlos, seine Rote dagegen maximal dämlich. Man sollte da hinten nicht so sehr ins Risiko gehen. Schön, wenn man hinten rausspielen und Spielkontrolle haben will, aber man muss die Balance zwischen kalkuliertem Risiko und Harakiri wahren.
Mit Klaus kommt nun ein Verfechter des Harakiri zwischen die Pfosten. Nicht sein Torwartspiel macht mir Sorgen, sondern sein Aufbauspiel…
@Optimist
Danke für die Korrektur. Wie Du sagst, hab ich Tachie und Ache wohl durcheinandergebracht.
Findest du das wirklich Pech?
Also ich finde schon, dass es gestern sehr unglücklich lief. Die Gegentore waren kaum zu halten. Aber wir hätten doch locker 4 Tote schiessen müssen. Der Pfostenschuss von Okonuki war aber doch kein Pech, das war Unvermögen. Genauso die erste Chance von Goller. Da hat sich der gute Torwart ins kurze Eck geradezu geflüchtet. Das Abseits von Okonuki darf ebenso nie im Leben passieren. Ähnlich hat er ein sicheres Tor schon in Osnabrück verhindert.
Das Spiel gestern war doch ähnlich dem Spiel in Rostock, nur noch extremer. Wir sind spielerisch besser, vergeben auch tsusendprozentige, laufen unnötig bei großen Chancen ins Abseits und der hausbackene Gegner hat eine 80% Torwuote, auch weil kein einziger Ball gehalten wird.
Wenn es nur Pech wäre, dann müsste uns ja mit Daferner, Okonuki, Hayashi und Goller nicht bange sein. Aber die haben doch bei ihren bisherigen Vereinen genauso „glücklos“ agiert. Tolle Kämpfer, zum Teil auch technisch gute Spieler, da gibt es nichts zu sagen. Aber eben keine Scorer.
Kann man sowas trainieren? Falls ja, habe ich noch Hoffnung, dass sie die fehlenden Duah-Tore kompensieren.
Ich fühle es auch so, die ersten beiden Tore, das war ja jedesmal ein Strahl einmal an den Innenpfosten und beim zweiten auch so genau ins Eck noch durch die Beine eines Verteidigers, habe es mir eben nochmal angesehen, ich wüsste keinen Torwart, der das verteidigen also halten kann. Der Club fing auch durchaus positiv an, strukturiert, aber zwei Dinge haben die Partie entschieden, das erneute Auslassen der eigenen Chancen und vielleicht diese Gier, die Kaiserslautern gezeigt hat, einfach mal gnadenlos draufzuhalten, gerade wenns nicht gut läuft in dem Moment und dann auch zu treffen, das ist auch eine Qualität.
Ich finde es bleibt nur eines im kommenden Derby 3 Punkte einzufahren und eine Gier und Entschlossenheit an den Tag zu legen so wie gestern Kaiserslautern. Sie haben gestern diese Energie am Betzenberg, die von den Rängen kommt auf dem Platz aufgesogen und umgesetzt.
Das hab ich mir auch gedacht gestern nach dem zweiten Sonntagsschuss – so ein Scheiss passiert Dir nur auf dem Betze. Durchaus möglich, dass der “Mythos Betzenberg” zu solch unkonventionellen und wilden Toren im Doppelpack anstiftet.
Lautern war schon letzte Saison einer der effizientesten Teams. Dies liegt aus meiner Sicht insbesondere an einer hohen Flankenqualität. Laut “Treffpunkt Betze” fanden in Paderborn 50 Prozent der Flanken einen Abnehmer, gegen Elversberg waren es sogar 53 Prozent. Eine Kostprobe der Flankenqualität lieferte Lautern ja gestern bei Gegentor 3.
Mir wird da in dieses Mythos Betzenberggedöhns viel zu viel reingesteckt.
Kann auch so nicht erkennen, dass Lautern da am Samstag groß mehr gewollt hatte als wir – drei kilometer weniger gelaufen, wir hatten fast doppelt so viel Ballbesitz, ausgeglichene Zweikampfquote…
Klingt für mich nicht nach Gier oder mehr Wollen, am Einsatz hats am Samstag nicht gelegen
Ist halt einfach kacke gelaufen, das 1:0 ein Sonntagsschuss den man in seiner karriere vielleicht dreimal so macht, das 2:0 glücklich abgefälscht, wäre der Fuß zwei zentimeter mehr drin gewesen, wär der nicht reingegangen. das 3:0 dann natürlich dämlich… Aber vor allem vor dem 1:0 kam ja von Lautern nichts.
Man muss da aber jetzt keinen Mythos aufbauen, den es so einfach nicht gibt, zumindest nicht mehr. Letztes Jahr war man in der Heimtabelle auf einem mäßigen 12. platz, deutlich schlechter als auswärts.
Ist (bzw. war im Vorfeld des Spiels) auch kontraproduktiv, sowas hochzupushen von wegen Reifeprüfung für unsere jungen Spieler usw. und damit unnötig übermäßigen Druck aufzubauen.
“Aber ich freue mich auf so ein Stadion, weil das schon etwas Besonderes ist. Es wird hitzig, es wird laut. Wenn man ehrlich ist, ist es das, was einfach Spaß macht.“ (Cristian Fiel)
Finde nicht, dass man da im Vorfeld einen unnötigen Druck aufgebaut hätte. Dass die Bild-Zeitung “Für Uzun & Co: Betzenberg wird zur Reifeprüfung” titelte – typisch Bild halt. Wie immer übertrieben.
Dass Lautern auswärts erfolgreicher war als daheim letztes Jahr, ist aus meiner Sicht vor allem deren Spielart geschuldet. Lautern spielt eher reaktiv. Schnelle Konter über Außen. Starke Flanken. Oftmals auch lange Bälle. Daher auch kein Wunder, dass wir vorgestern mehr Ballbesitz hatten.
Und ja, stimmt, dieses Mythos-Gedöhns war wohl eher früher. Als der Betzenberg eines der wenigen Stadien ohne Laufbahn war. Die Westtribüne dürfte aber geschätzt immer noch die zweitgrößte sein nach der Südtribüne in Dortmund. Ich find das dort oben schon imposant
Das ist einfach ein “Fußballstadion/-Tempel!!!
Genau das fehlt in Nürnberg seit langer Zeit!!!
Also so ins Eck war das zweite auch wieder nicht!
Aber man “muss” den nicht abwehren( vielleicht mit dem Fuß ….
Das zweite war leicht, aber deutlich genug abgefälscht. Normalerweise hält den kein Torwart. Also “muss” auf keinen Fall…
Mir geht es ähnlich wie Juwe, ich bin jetzt kein riesen Fan von Mathenia, aber so lange sich kein anderer aufdrängt soll er mir recht sein.
Und auch bei den beiden ersten Treffern bin ich bei Juwe, da kann Mathenia nicht viel halten.
Aber was mich schon sehr lange umtreibt sind die aus der Luft gefangenen Ecken manch anderer 2.Liga Torhüter.
Vielleicht sind die Ecken gegen uns immer so gut geschossen, aber wäre schon mal schön wenn ein Club Torhüter die Kugel aus der Luft pflücken könnte nach einer Ecke.
Stimme dir zu. Was auffällt ist, daß CM diese Saison beim Passspiel mehrfach schlecht aussah. In der Vergangenheit hat er die Bälle meist weit nach vorne schlagen dürfen. Möglicherweise erwartet Fiel da jetzt etwas mehr Tempo und auch fussballerisch anspruchsvollere Spieleröffnungen?! Damit scheint er leicht überfordert zu sein. Die Gegentore waren für ihn nicht zu verhindern, die rote Karte aber Folge eines krassen, individuellen Fehlers.
Ein Fußballspiel, es ist halt wie beim Boxen, Zweiter werden ist schei**e 🙂
Kommt immer drauf an! Ich finde es sch… dass für viele ein 2. Platz nichts zählt, auch wenn man eine Spitzenleistung abgeliefert hat.
Und Torhüter, die Füße nur zum Stehen haben, sollen nicht anfangen, 0lötzlich Fußball spielen zu wollen! Sonst geschieht genau das wie gestern!
Tja, alle, die sich einen generellen Torwartwechsel gewünscht haben, werden jetzt enttäuscht sein: Mathenia wurde nur für ein Spiel gesperrt. Er fehlt also nur im Derby.
Also Mathenia wird langsam unerträglich mit seinen Fehlern, die unnötige rote Karte in Lautern und auch in Spielen vorher katastrophale Situationen, das Problem ist, Mathenia kann ganz gut Bälle abwehren aber er kann nicht Fußball spielen. In fast jedem Spiel leitet er mit seinem Passpiel Großchancen für die Gegner ein.
Ich weiß auch nicht sicher ob Klaus die Lösung ist oder Reichert, aber ich finde es angebracht, dass man eine neue Nummer 1 beginnt aufzubauen und wenn man auf der Position nachlegen muss im Winter.
Wenn man gesehen hat bei Kaiserslautern wie stark bei ihnen die Nr. 2 Krahl war (kicker Elf des Tages) und dann haben sie noch einen Luthe als etatmäßige Nummer 1. Dann weiss man warum sie solche Spiele gewinnen und der Gegner jammert wir haben die Torchancen nicht genutzt.
Da bin ich in weiten Teilen bei dir…
Mathenia ist auf der Linie stark, aber wie du schon geschrieben hast, am Ball ist er immer für einen katastrophalen Fehler gut. Siehe auch den Pass auf Geis gegen Hannover…
Warum man Mathenia damals einen Vertrag über 5 Jahre gegeben hat, habe ich nie verstanden…
Die Frage stellt sich völlig unabhängig von der Dauer der Sperre. Er ist, nicht nur aktuell, ein Risiko-Spieler, in der Gesamtschau der letzten Jahre immer unter den schwächsten Keepern der zweiten Liga. Unbenommen. Ist seine vorhandene Identifikation.. Die schützt aber nicht vor leistungsabhängigen Entscheidungen…
Für das Derby wird sich CF gut überlegen, wen er einsetzt.
Klaus, der ruhiger auftritt und souveräner wirkt als CM, aber auch immer für eine Überraschung gut ist und wenig Spielpraxis hat oder
Reichert, der konstant gute Leistungen in der Regionalliga abruft, Spielpraxis vorweisen kann und für ein Spiel aller Unterstützung sicher sein kann.
Ein Sprung ins kalte Wasser?
Nicht größer als für Loune, Brown oder Uzun.
Zutrauen muss CF es ihm, der Rest ist Lyrik.
Und birgt die Chance einer realen Konkurrenz/Herausforderung für CM.
Irgendwann muss Reichert den Schritt ja machen, aber ob ausgerechnet das Derby der richtige Zeitpunkt ist? Klar geht es gut, dann kann er sich damit gleich ein gewisses Standing aufbauen. Aber ein Derby hat halt schon immer eine besondere nervliche Komponente, die dann zum Debut dazukommt. Am Ende kann Reichert dann auch ein für alle mal bei uns verbrannt sein.
Und könnte man wirklich wegen einer Einspielsperre und einer guten Leistung des Ersatz in einem Spiel die etatmäßige Nummer 1 dauerhaft auf die Bank setzen? Sollte Reichert es im Derby gut machen müsste man ja eigentlich dauerhaft auf ihn setzen, oder?
Mit Klaus für Mathenia für ein Spiel würde der Trainer auf Nummer sicher gehen.
Keine leichte Entscheidung für Fiel.