Das Urteil

PrüferIn 1: Herr Doktor Schnabel, wir haben…

belschanov, wenn Sie gestatten. Mein Name ist belscha…

PrüferIn 2: Querulant!

PrüferIn 1: Herr Doktor Schnabel, lassen Sie dieses Spiel, dieses kindische Spiel! Die Frage Ihres Namens, die Frage Ihrer Identität ist ein für alle Mal geklärt (klick).

PrüferIn 2: Notorischer Querulant! Wegsperren sollte man sowas! Wegsperren!

PrüferIn 1: Herr Doktor Schnabel, wir haben Sie einbestellt, um Ihre fachmännische Expertise zu dem begeisternden Auftritt unserer Mannschaft in Kaiserslautern einzuholen…

Begeisternder Auftritt? Da lachen doch die ältesten Suppenhühner! Wenn ich richtig informiert bin, wurde das Spiel 1:3 verloren. Da kann man doch nicht von einem begeisternden Auftr…

PrüferIn 2: Ich sage nur ein Wort: Wegsperren!

Prüferin 3 zu PrüferIn 2: So weit würde ich noch nicht gehen, Herr Kollege.

PrüferIn 1: Herr Doktor Schnabel, Sie haben das Spiel doch gesehen?

Nein.

PrüferIn 1: Nein? Sie wollen sagen, dass Sie haben das Spiel nicht gesehen haben?

Ja.

PrüferIn 2: Unerhört! Das schlägt dem Fass den Boden aus!

Prüferin 3: Hm.

PrüferIn 1: Herr Doktor Schnabel, warum haben Sie das Spiel nicht gesehen? Ich frage Sie das aus rein persönlichem Interesse und weise Sie darauf hin, dass Ihre Begründung die scharfe Missbilligung Ihrer Pflichtverletzung durch die Kommission in keiner Weise abmildern wird. Ich frage Sie rein persönlich: Warum haben Sie das Spiel nicht gesehen?

Familienfeier…

PrüferIn 2: Unglaublich!

… Schweinelendchen im Kürbiskrustenmantel auf Kognaksoße und an Tagliatelle, Pfifferlingen und frischem Mischgemüse. Ein Gedicht! Ich habe in meinem Leben noch keine solchen Schweinelendchen…

PrüferIn 1: Das interessiert hier niemanden! Wie haben Sie sich über den Spielverlauf informiert?

PrüferIn 2: Wenn er es überhaupt getan hat?

PrüferIn 1: Sie haben sich doch über den Spielverlauf informiert?`

Eine halbe Stunde nach Spielbeginn bin ich aus dem Lokal gegangen, um eine Zigarette zu rauchen…

PrüferIn 2: Fleisch essen und Zigaretten rauchen – solche Typen habe ich gefressen! Ich wette, der hat auch Bier gesoffen.

Prüferin 3 zu PrüferIn 2: Herr Kollege, lassen Herrn Dr. Schnabel doch bitte ausreden.

…Am Handy sah ich, dass es 3:0 für Kaiserslautern steht. Ich las irgendwas davon, dass der Club zunächst das Spiel dominierte, auch zwei Großchancen hatte, die er nicht nutzte, und der Gegner dann, ohne dass es sich abzeichnete, ein Tor schoss und binnen elf Minuten zwei weitere. Zuerst beste Chancen versieben und dann drei reinkriegen! Sowas, Herr PrüferIn 2, habe ich gefressen!

PrüferIn 2, sich den Krawattenknoten richtend: Was erlauben Sie sich! Herr Vorsitzender, das muss Konsequenzen haben! Das kann so nicht durchgehen!

PrüferIn 1: Herr Doktor Schnabel, haben Sie sich weiter über den Spielverlauf informiert?

Nein. Ich habe mich unterhalten, Bier getrunken, dann gab es noch Schnittchen, beste Salami mit Gewürzgürkchen auf Baguettescheibchen, würziger französischer Käse…

Prüferin 1: Sie haben sich nicht weiter über den Spielverlauf informiert? Sie haben nichts…

PrüferIn 2: Wie soll so jemand eine Expertise abgeben!?

PrüferIn 1: …weiter von dem Spiel mitbekommen?

Am Nebentisch haben sich zwei über die Spieltagsergebnisse unterhalten. Da habe ich mitgekriegt, dass der Club 1:3 verloren hat. Ich habe auch mitgekriegt, dass die beiden darauf angestoßen haben, dass Bayern München das Spiel in Gladbach noch gedreht hat (klick).

Prüferin 1: Haben Sie sich nach der Feier eine Zusammenfassung des Club-Spiels angesehen?

Nein. Warum soll ich mir das anschauen? Sowas will ich nicht sehen. Ich will, ich kann sowas nicht sehen.

PrüferIn 1: Haben Sie Spielberichte gelesen?

Nein. Warum sollte ich so etwas lesen? Ich will sowas nicht lesen.

PrüferIn 1: Sie wissen schon, dass Fiél in der Pressekonferenz nach dem Spiel gesagt hat, dass unsere Mannschaft ein gutes Auswärtsspiel gemacht hat und dann vom Trainer des FC Kaiserslautern dahingehend korrigiert wurde, dass der Auftritt, die Performance des FCN nicht nur “gut”, sondern “sehr gut” war?

Nein.

PrüferIn 1: Was sagen Sie zu den Aussagen der Trainer?

Ich bin befremdet. Wenn man 1:3 verliert, kann man nicht “gut” oder sogar “sehr gut” gespielt haben.

PrüferIn 2: Der hat doch keine Ahnung vom Fußball! Keine Ahnung hat der! Unsere Mannschaft hat den Gegner an die Wand gespielt! Das war fulminanter Angriffsfußball! Begeisternd war das! Mitreißend! Furios! Jeder, der halbwegs etwas vom Fußball versteht, wird das bestätigen! Auch die Spieldaten sprechen eine deutliche Sprache. In der Bilanz der Torschüsse, Flanken, Ecken und in der Ballbesitzzeit stellt unsere Mannschaft den Gegner in beeindruckender Weise in den Schatten (klick)…

Schade nur, dass der Gegner den FCN in der Bilanz der erzielten Tore deutlich in den Schatten stellt.

Prüferin 1, etwas in sein Handy tippend: Herr Doktor Schnabel, ich ermahne Sie, solche provokativen Bemerkungen zu unterlassen. Frau Kollegin, Herr Kollege, haben Sie noch Fragen an Herrn Doktor Schnabel?

Prüferin 3: Herr Doktor Schnabel, kommt es…

belschanov, bitte belschanov. Wenigstens bei Ihnen belschanov…

PrüferIn 1: Jetzt ist aber Schluss! Das ist die letzte Warnung! Endgültig die letzte Warnung!

PrüferIn 2: Da gibt’s doch nur noch eins: Wegsperren!

Prüferin 3: Kommt es bei Ihnen öfters vor, dass Sie ein Spiel des 1. FC Nürnberg nicht sehen?

Nein.

Prüferin 3: Wann war es das letzte Mal der Fall? Abgesehen vom letzten Wochenende.

Ich kann mich nicht erinnern. 

PrüferIn 2: Hohoho! Er kann sich nicht erinnern. Hihihi! Na, das kennen wir schon. Kann sich nicht erinnern. Hohoho!

Prüferin 3 zu PrüferIn 2: Aber Herr Kollege, das ist doch kein Grund zu Häme. Erinnerungslücken gehören doch selbst in den höchsten Kreisen zum guten Ton. Denken Sie an die Politik. Nennen Sie mir einen Politiker, der sich an von ihm begangene Verfehlungen erinnern kann.

PrüferIn 1: Herr Doktor Schnabel, in den nächsten Tagen werden Sie per Post einen Katalog mit elf Fragen erhalten, die Sie schriftlich zu beantworten haben. Zudem werden Sie sich die Aufzeichnung des Spiels in Kaiserslautern in voller Länge ansehen. Dazu verurteile ich Sie.

Das werde ich nicht tun. Ich will das nicht sehen.

Es erscheinen zwei Männer in grünen Trainingsanzügen. Der eine groß und hager, der andere klein und dick. Beide tragen Pickelhauben.

PrüferIn 1: In den Vorführraum abführen!

Ich will das nicht sehen! Lassen Sie mich los! Was fällt Ihnen ein! Ich werde mich beschweren…

[Zum Spiel: klick, klick, klick.]

206 Gedanken zu „Das Urteil

  • 06.09.2023 um 19:02 Uhr
    Permalink

    So eine schöne Geschichte und keine Sau kommentiert. Hier war auch mal mehr Lametta!
    Lassen Sie sich nicht unterkriegen Herr Dr. Schnabel.

    Antwort
  • 07.09.2023 um 07:45 Uhr
    Permalink

    Wieder mal selbst übertroffen, Herr Dr.Belschanov-Schnabel!😁😁😁
    Einfach klasse!

    Antwort
  • 07.09.2023 um 07:57 Uhr
    Permalink

    So schön, dass der Clubfan nun gar nicht mehr weiß, ob er gewollt hat, dass wir so schön spielen.
    Gewusst, dass wir so spielen können, hat er jedenfalls lange nicht.

    Antwort
  • 07.09.2023 um 09:08 Uhr
    Permalink

    Ein Skandal!

    Ein Spiel verpasst? Unglaublich!
    Ich bin schon lange hier unterwegs und kann mich an eine derartige Nachlässigkeit nicht erinnern!

    Ich kann es aber verstehen, so ein Spiel, das eigentlich anders herum ausgehen müsste, anzuschauen ist einfach Folter. Dann lieber eine schöne Geschichte draus machen!

    Einfach köstlich!

    Man sollte die bösen 11 Minuten weglassen, dann könnte es sogar Spaß machen 😉

    Antwort
  • 07.09.2023 um 11:12 Uhr
    Permalink

    Ein geschriebener Dialog lebt vom Konflikt. Chapeau, @belschanov.

    Ein Club-Spiel zu verpassen, ist durchaus ein konfliktreicher und für unseren Wertekompass schwieriger Sachverhalt. Trotzdem: Eine Familienfeier nebst Lendchen mit Bandnudeln und Mischgemüse muss als anerkannter Rechtfertigungsgrund gelten. Es ist schließlich nicht selten die Familie, die uns auffängt, wenn Benni den Ball vorbeigollert oder Kanji die Chance okunukisiert.

    Interessant aber trotzdem, was uns die Medien auftischten. Die Bild-Zeitung brüllte: “Chancenwucher”. Bei einem xG von 1,6 (Sky) bzw. 1,8 (bundesliga.com) aus meiner Sicht wieder mal maßlos übertrieben. Und nein: Abseitssituationen sind keine Chancen. Abseits ist nunmal Abseits. Bei Okunuki waren das übrigens nur ein paar Zentimeter – ihm daraus einen Strick zu drehen, ist Quatsch an Kognaksoße.

    Okunuki aber muss das Ding kurz vor der Halbzeit machen, ganz klar. Goller ließ auch einen Treffer liegen. Bei seinem ersten Versuch scheiterte er an einem herausragend reagierenden Krahl – das muss man als Sportler einfach anerkennen. Bei seinem zweiten Versuch patzte Benni schon bei der Ballannahme, so dass der Abschluss eher notdürftig daherkam.

    Lautern habe gewonnen, weil es effizienter gewesen sei, hat das Fachblatt “kicker” geschrieben. Hm. Na ja. Was für eine dünne Begründung für ein Fachblatt. Wenn man zwei Treffer mit einer Torwahrscheinlichkeit von 2 Prozent (1:0) bzw. 4 Prozent (2:0) erzielt, dann ist das aus meiner Sicht nicht mehr mit “Effizienz” zu umschreiben, sondern mit glücklichen Umständen. “Glück, Zufall, das Wetter, der Gegner, der Schiedsrichter … Es bleiben immer 20 Prozent, auf die du keinen Einfluss hast.” (Gertjan Verbeek)

    Für die Analyse ist das Ergebnis, welches noch dazu durch gewisse Zufälligkeiten zustandekam, nicht wirklich relevant. Es ist nicht maßgebend, ob ein Stürmer versemmelt oder nicht. Es ist für die Analyse aber durchaus von Belang, ob der Angriff gut herausgespielt war oder nicht. Insofern war die Analyse von Cristian Fiel aus meiner Sicht vollkommen richtig. Er sagte sinngemäß bei “Sky”, dass es für ihn wichtig sei, dass wir uns Chancen herausspielen und diese würden wir dann auch irgendwann nutzen. Fiel sprach aber auch von Fehlern gegen den Ball. Welche Lauterns großes Glück bei dessen Treffern begünstigte.

    Die nächste Chance, ein Club-Spiel zu verpassen, ist heute um 14.00 Uhr das Testspiel gegen den 1. FC Heidenheim. Laut fcn.de gibts einen Livestream. Arbeit ist natürlich auch ein anerkannter Rechtfertigungsgrund – fast so anerkannt wie eine Familienfeier mit Lendchen. 😉

    https://www.fcn.de/news/artikel/vorbericht-fcnfch-spielpraxis-fuer-die-rueckkehrer/

    Antwort
    • 07.09.2023 um 19:10 Uhr
      Permalink

      fränki: “Arbeit ist natürlich auch ein anerkannter Rechtfertigungsgrund”

      na na, da muss man aber schon Prioritäten setzen!

      Familienfeiern hingegen… tja.
      Ich habe mich so auf den Bundesliga-Auftakt der Mädels gefreut und dann will meine Mutter ausgerechnet an diesem Tag ihren 80. feiern. Schade, hilft ja nix, da geht die Mama vor.

      Antwort
  • 07.09.2023 um 12:07 Uhr
    Permalink

    @Fränki
    Die Großchance von Goller war nicht überragend vom Torwart abgewehrt sondern dilletantisch abgeschlossen!!!
    Der Torwart stellt sich noch ganz an den kurzen Pfosten und macht das ganze Tor auf – und was macht Goller?
    Er schießt den TW an statt ins lange Eck zu schieben😩🤷‍♂️🙈
    Unglaublich schlecht einfach!

    Antwort
    • 07.09.2023 um 12:27 Uhr
      Permalink

      Goller hätte es besser machen können, keine Frage. Ein Schuss aufs lange Eck wäre besser gewesen.

      Was Krahl anbelangt, war das trotzdem ganz stark. Er geht rechzeitig raus, verkürzt die Winkel und wischt den Ball, der über seinen Kopf fliegt, mit einer Glanzparade weg. In dieser Hinsicht schließe ich mich dem “kicker” an, der von einem “Klassereflex” schreibt.

      Klasse war es aber auch, wie wir diese Chance herausgespielt haben. Wenn ich mich nicht täusche, kam der Steilpass von Schleimer.

      Antwort
    • 07.09.2023 um 13:08 Uhr
      Permalink

      Ja HOLLI dann musst mal genauer hinsehen lernen. Der Ball von Goller kam genau über den Kopf des Torwarts und der brachte statt den Kopf wegzuziehen, die Hand an den Ball. Das war überragend vom Torwart abgewehrt da gibt es gar nichts zu diskutieren. Meinst du der Kicker wählte Krahl aus Langeweile in die Elf des Tages? …

      Antwort
      • 07.09.2023 um 19:30 Uhr
        Permalink

        Ich glaube was Holli mit schlecht meinte war, dass Goller dem Torwart überhaupt die Chance zum ‚überragenden Reflex‘ gab. Ich habe in der Zusammenfassung des Spiels auch beinahe Reflux bekommen, weil Goller natürlich die lange Ecke nehmen muss. Das Spiel hätte dann wahrscheinlich einen anderen Verlauf genommen. Dennoch, wie oben schon geschrieben stand, ich freue mich über die Art und Weise wie Spiele – nicht nur eins und nicht nur eine Halbzeit- bestritten werden. Der Club spielt endlich wieder Fußball! Und irgendwann schweißen die die Dinger dann auch mal rein. Schön wäre, sie würden im Derby beginnen…

        Antwort
      • 07.09.2023 um 21:33 Uhr
        Permalink

        Tja ; Kraminger versteht genau was ich meinte!
        Es ist völlig egal ob Krahl jetzt angeschossen wurde oder mit der Hand abgewehrt hat – für mich zählt einfach daß fast das ganze Tor offen war und Goller nur ins lange Eck schieben hätte müssen!
        Aber Juwe muss ja mit seiner ihm “eigenen Art”, immer “tadeln”!🙈

        Antwort
        • 07.09.2023 um 22:26 Uhr
          Permalink

          Na ja Holli so felsenfest überzeugt wie du das auch formuiert hast

          “Die Großchance von Goller war nicht überragend vom Torwart abgewehrt sondern dilletantisch abgeschlossen!!!”

          wenn man etwas so überzeugt behauptet und suggiert Irrtum ausgeschlossen, darf man es auch aushalten eine andere Meinung, die genauso klar ist zu lesen.

          Was Goller da geleistet im engen, agressiven Laufduell mit einem Verteidiger, das war alles andere aber nicht dilletantisch. Es war einfach großartig pariert. Ich wage zu behaupten 9 von 10 Torhütern halten aus der kurzen Distanz Bälle nicht, die sie genau über den Kopf/Scheitel bekommen. Vor allem weil so gut wie alle Torhüter runter gehen um ihre Grätsche zu machen. (Mit denen sie auch Bälle ins lange Eck abwehr können) Es wird von manchen Trainer sogar so trainiert über den Kopf zu zielen weil die Torhüter normalerweise runtergehen um dito das lange Ecke zuzumachen

          Bist du schon mal in einem 50m Vollspurt den Verteidiger im Nacken mit dem Ball am Fuß auf einen Torwart zugelaufen?

          Antwort
          • 07.09.2023 um 22:49 Uhr
            Permalink

            Ja Juwe, das ist aber schon 35 Jahre her😁😁😁
            Außerdem kann ich andere Meinungen schon aushalten und akzeptieren – aber Deine Art gefällt mir oft einfach nicht!🤷‍♂️

            Aber das gehört doch auch hier ab und zu dazu – nix für ungut Juwe!😁👍

            Antwort
            • 07.09.2023 um 23:23 Uhr
              Permalink

              Ja man sagt doch immer Emotionen gehören zum Fußball.

              Mein Problem damit ist als Zuschauer andere in dem Fall einen Spieler als Deppen hinzustellen.

              Antwort
              • 07.09.2023 um 23:41 Uhr
                Permalink

                Aber Juwe, niemand stellt Goller als Deppen hin. Er hätte sich halt nur anders entscheiden sollen. Das passiert jedem Fußballer, ohne dass er ein Depp ist. Aber ich glaube, jeder Fußballer, der so eine Chance versemmelt, glaubt hinterher, er sei ein Depp. Jeder von uns, soweit er Fußball gespielt hat, kennt das Gefühl. Goller auch, aber er war kein Depp. In meinen Augen hat er sehr gut gespielt, trotzdem…

                Antwort
                • 07.09.2023 um 23:44 Uhr
                  Permalink

                  ok ich zitiere HOLLLI für dich hier nochmal:

                  “Die Großchance von Goller war nicht überragend vom Torwart abgewehrt sondern dilletantisch abgeschlossen!!!”

                  für mich kommt das in dem Satz aber genau so rüber, von dir hat ja niemand gesprochen in dem Zusammenhang. Im übrigen ist an dem Satz beides falsch also gar nichts richtig.

                  Ich finde gerade Goller ist im Aufwind, endlich kommen seine Anlagen auch mal auf dem Platz zu tragen, sich dann hinzustellen und ihn als dilletantisch abzukanzeln nein da sträubt sich mir alles.

                • 08.09.2023 um 17:25 Uhr
                  Permalink

                  MEIN GOTT JUWE🙈🙈🙈
                  JETZT KRIEG DICH WIEDER MAL EIN!!!
                  WAS SOLL DAS DENN?
                  ICH HABE NIEMANDEN ALS DEPP BEZEICHNET
                  GEHTS NOCH?🫣
                  MAN KANNS AUCH ÜBERTREIBEN!

                • 08.09.2023 um 21:11 Uhr
                  Permalink

                  Du kannst ruhig klein schreiben, wie alle hier. Und das Wort Depp kommt wieder mal von dir, nicht von mir. q.e.d.

  • 07.09.2023 um 12:55 Uhr
    Permalink

    Spielerisch war es tatsächlich das beste was ich seit langem vom Club gesehen habe. Dazu hat man auch nach dem 3:0 noch gemerkt, dass die Mannschaft sich nicht aufgeben will. Beides sind große Unterschiede zu den letzten Saisons (Stichwort: Heidenheim und Ingolstadt). Ich bin tatsächlich zuversichtlich, dass wir eine ruhige Saison mit einigen spektakulären Spielen erleben werden. Das wichtigste für mich: Es macht endlich wieder Spaß dieser Mannschaft zuzusehen. Im letzten Jahr kann ich mich an einige Siege unter MW erinnern bei denen ich am liebsten abgeschalten hätte. Da verliere ich lieber in einem solchen Spiel 3:1 als nochmal ein 1:0 mit Weinzierl-Ball zu erleben.

    Antwort
    • 07.09.2023 um 13:29 Uhr
      Permalink

      Ich finde es bewundernswert dass du dich noch an Siege unter Markus Weinzierl erinnern kannst :)…. In meinem Gedächtnis ist da ein schwarzes Loch. Der Fussball war so schlecht…

      Antwort
  • 07.09.2023 um 15:59 Uhr
    Permalink

    3:1 gegen Heidenheim. Bedeutet das jetzt, daß wir besser sind als der BVB ? 😉

    Antwort
  • 07.09.2023 um 16:22 Uhr
    Permalink

    – 70 Minuten Klaus (ohne Schreckmoment), 20 Minuten Reichert.

    – MMD zog Mitte der ersten Hälfte mal flach aus der zweiten Reihe ab und das ziemlich gefährlich. Distanzschüsse von MMD ja eher eine Rarität bislang.

    – Handwerker ließ Wekesser beim Elfer den Vortritt. Feiner Zug.

    – Jeltsch. Jahn. Hofmann. Kania. Diese Jungs durften in Halbzeit zwei ran. Hofmann auf beiden Seiten unterwegs. Uzun wurde geschont.

    – Geis zirkelte einen Freistoß in die Maschen. Leider nur im Testspiel.

    – Das 3:1 ist hochverdient. Heidenheim indes ohne Kleindienst und Beste.

    – Und dann vor allem Julian Kania. Daferner behauptet im Strafraum den Ball, legt gut zurück auf Kania. Und der schweißt die Kugel ansatzlos aus etwa 16 Metern ins linke Eck. Kania hatte auch weitere gute Szenen. Ein starkes Debüt in der ersten Mannschaft. Wenngleich nur in einem (durchaus guten) Testspiel.

    Antwort
    • 07.09.2023 um 18:33 Uhr
      Permalink

      Ja, durchaus auffällig, der Kania. Hat sich mal den Ball per Tunnel vorgelegt und dann leider zu unpräzise abgeschlossen, so dass der Torwart halten konnte. Aber der Junge hat wirklich Potential und die Gardemaße für einen Zielspieler. Könnte also durchaus eine ernste Konkurrenz für Daferner werden. Wenn man bedenkt, dass er aus der 5. Liga kommt…

      Antwort
      • 07.09.2023 um 20:37 Uhr
        Permalink

        Wenn Kania behutsam aufgebaut wird, würde ich ihm eine große Zukunft voraussagen. Ein Stürmer mit Gardemaß 1.92m, der trotzdem am Boden seinen Stärken hat das ist sehr selten auf dem Niveau. Der Punkt ist nur ihn behutsam aufzubauen, den Rest muss er dann selbst liefern und vor allem auf dem Boden bleiben, dann wird es was.

        Ich habe mir das Testspiel gegen Heidenheim heute mal so quer angesehen also durchgespult. Ja da entsteht etwas, das alles ist kein Zufall, das sind ganz neue Ansätze da die wir jahrelange vermisst haben. Die 2. Liga ist aber brottrocken und ohne Mitgefühl. Einen Flow könnte es dem 1. FCN wirklich bringen auf dem dann auch die Jungen mitschwimmen können, wenn man das Derby erfolgreich gestaltet. Ich würde aber auf nichts wetten wollen jedes Spiel schreibt seine eigene Storyline. Ich bin aber absolut pumped für morgen Abend.

        Hyped, Bock, Angriff!

        Antwort
        • 07.09.2023 um 21:16 Uhr
          Permalink

          Natürlich nächste Woche 🙂 ..

          Antwort
        • 08.09.2023 um 11:08 Uhr
          Permalink

          Behutsam hört sich gut an. Momentum nutzen um im Derby den Jungen ranzulassen hört sich m.E. aber noch besser, finde ich.

          Weder Kania noch Fiel haben angesichts unseres Sturm-Establishments, das nicht ehr als anlaufen kann, irgendetwas zu verlieren. Treffen, werden werden Hayashi noch Daferner, vielleicht aber Kania.

          Insofern fände ich es toll, wenn man nicht wie z.B. bei Brown zu lange zögert, dem Jungen eine Wettkampfchance als Profi zu geben.

          Dennoch wird Fiel im Derby wohl kaum so weit springen und Hayashi auf die Bank setzen.

          Antwort
          • 08.09.2023 um 14:13 Uhr
            Permalink

            Sehe ich auch so. Wenn einer grad einen Lauf hat und nicht nachdenkt, sondern einfach ganz selbstverständlich abschließt, dann ist das oftmals mehr wert als wenn da ein besserer Spieler am Platz steht, bei dem gerade nichts zusammenläuft.

            Heißt nicht, dass er in die Startelf soll, aber warum nicht für die letzten 20 Minuten auf die Bank setzen? Steht es 2:0 für uns, kann man in locker reinwerfen, steht es 2:0 für Fürth, brauchen wir ohnehin Tore und vielleicht einen zusätzlichen großen Stürmer in der Box. Und wenn er nichts reißt, wird es keiner an ihm festmachen.

            Ein Shuranov (gut, der hatte schon ein anderes Standing) stand auch gegen Fürth zum ersten Mal in der Startelf – und hat es mit einem Tor belohnt.

            Und man kann ja davor schon abfedern und sagen, dass das jetzt noch kein dauerhaftes Hochziehen ist, sonder einfach mal ein Test unter Wettbewerbsbedingungen und eine Belohnung für die zuletzt starken Leistungen. Klar, einige Arrivierte wären vielleicht nicht begeistert, aber am Ende sollte ja Leistung belohnt werden.

            Antwort
            • 08.09.2023 um 15:10 Uhr
              Permalink

              Wobei wir natürlich nicht beurteilen können, ob Kania z.B. noch taktische Defizite hat, die evtl. eine sofortige Einbindung zum Risiko machen könnten.

              Ich glaube unter Fiel ist die Durchlässigkeit zum NLZ sicherlich noch höher als unter den Vorgängern. Eine so lange Wartezeit auf Brown hätte es bei ihm nicht gegeben. Da vertraue ich auf sein Urteil.

              Antwort
      • 08.09.2023 um 00:39 Uhr
        Permalink

        Kania nicht alles gleich klappen.

        Laut “Augsburger Allgemeine” waren einige Vereine an Julian Kania dran. Auch der FC Augsburg. Er entschied sich für uns.

        Marquez nicht zu vergessen. 90 Minuten durchgespielt. Souverän. Für MMD und Flick kommt das Derby indes wohl noch zu früh. Bleibt die Frage, wie Fiel die Doppel-Acht besetzt. Schleimer oder Uzun? Castrop oder Duman?

        Antwort
  • 08.09.2023 um 00:11 Uhr
    Permalink

    Lieber Juwe, da oben die Antwortfunktion gerade nicht funktioniert, antworte ich hier. Oder sollte es hier im Forum eine automatische Unterdrückungsfunktion für Antworten geben, die immer dann eingreift, wenn Diskussionen sich im Kreise drehen?😜
    Ich wünsche dir eine gute Nacht

    Antwort
    • 08.09.2023 um 06:49 Uhr
      Permalink

      Guten Morgen.

      .ich habe dem Holli geantwortet er hat Gollers Leistung so despektierlich formuliert, warum du immer geantwortet hast ist mir ein Rätsel. Von daher bringts eh nichts.

      Antwort
    • 08.09.2023 um 22:31 Uhr
      Permalink

      @Kraminger
      Mach Dir nix draus-Juwe weiß sowieso alles besser!
      Das Wort Depp hat nur er als erstes genannt sonst niemand….seis drum.🤷‍♂️

      Antwort
      • 08.09.2023 um 23:28 Uhr
        Permalink

        Ja um zu beschreiben wie du hier Spieler wie Goller hinstellst als “dilettantisch” usw. ein bisschen Respekt ganz allgemein würde dir nicht schaden. Darum geht es in dieser netten kleinen Diskussion.

        Antwort
        • 10.09.2023 um 14:35 Uhr
          Permalink

          @Juwe
          Da muss ich jetzt aber lachen🙂Das sagt ja gerade der Richtige….🫣
          Lassen wir es jetzt bitte damit gut sei!

          Antwort
      • 09.09.2023 um 08:48 Uhr
        Permalink

        Alles gut Holli, bassdscho😜

        Antwort
  • 08.09.2023 um 17:28 Uhr
    Permalink

    Weil Kraminger das richtig verstanden hat und Du hier ein Theater veranstaltet, meine Güte!
    Es ging nicht um die Gesamtleistung von Goller sondern um diese eine Großchance!
    Lass es einfach gut sein jetzt!😀

    Antwort
  • 08.09.2023 um 17:49 Uhr
    Permalink

    Deutschland…

    …mit Nathaniel Brown. #U21 #Pro7maxx

    …mit neuem Kapitän. #Ilkay #Flick

    …im WM-Finale! #Basketball #Sonntag

    Antwort
  • 08.09.2023 um 20:51 Uhr
    Permalink

    Ich finde es klasse, dass Brown sich durch seine sehr guten Leistung beim Club in die U21 gespielt hat!
    Das ist eine Bestätigung seiner Leistung und gleichzeitig auch ein Vorbild für andere Jungs, die sehen können, wie schnell es gehen kann, wenn man beim Club Leistung zeigt, spielen darf und überzeugt.
    Brown ist wirklich ein Aushängeschild für den Club und es freut mich auch, dass noch mehr Talente diesen Weg gehen wollen. (Uzun, Kania, Sanogo, Jeltsch, Hoffmann,… und wie sie alle heißen.) Und wenn sie wirklich ein paar Saisons zusammen bleiben, dann kann da was Gutes zusammenwachsen wie damals zu Zeiten von Dorfner, Reuter, Wiesinger,…
    Bin mal gespannt, wie es weiter geht!
    Hoffentlich sehen die Jungs auch, dass sie hier gemeinsam was erreichen können. Uzun hat mich als erster positiv überrascht, als er Bayern und den türkischen Clubs abgesagt hat. Für seine Entwicklung war das die richtige Entscheidung. Hier bei uns darf er spielen und sich zeigen.

    Antwort
    • 08.09.2023 um 21:17 Uhr
      Permalink

      Schließe ich mich an, kann mich gar nicht erinnern, wann wir schon mal so viele junge Top Talente hatten. Außer man geht bis Heinz Höher zurück zeitlich. Der Unterschied zu damals ist leider nur, heutzutage sind sie schneller weg. Aber da wir so viele Top Talente haben muss der FCN dann ja reich werden 🙂

      Antwort
      • 09.09.2023 um 14:00 Uhr
        Permalink

        Club und reich ist wie politisch und korrekt, passt irgenwie nicht zusammen 😉
        Zur Erinnerung: selbst als die Bayern Reuter und Grahammer im Paket kauften und dem Club eine bis dahin nicht vorstellbare Rekordeinnahme bescherten, reichte es nur zum Schuldenlöcher stopfen.

        Antwort
  • 09.09.2023 um 08:49 Uhr
    Permalink

    Ans Verkaufen möchte ich noch gar nicht denken. Das konnte der Club leider nie gut.

    Ich will jetzt erstmal die Zeit genießen, in der die Jungs unbekümmerten, technisch anspruchsvollen Offensivfußball zeigen und unsere Fanherzen höher schlagen lassen, sodass wir sogar Niederlagen wieder bejubeln, weil der Fußball, den sie zeigen so gut ist und man den unbändigen Willen spürt, dass alle gewinnen wollen. Wann gab es das zuletzt beim Club, dass die Spieler so nach einer Niederlage gefeiert wurden?

    Antwort
    • 09.09.2023 um 13:36 Uhr
      Permalink

      Na dann.
      Das glaube ich bei der Nati erst, wenn ich es sehe.
      Und in der Tat sehe ich das bei unserem Club, ohne es zu hören.
      Das macht es zudem einfacher, daran zu glauben…

      Antwort
      • 09.09.2023 um 13:57 Uhr
        Permalink

        Ja. Vermutlich alter Wein in neuen Schläuchen bei der N11. Tippe mal auf Ilkay und Can auf der Doppel-Sechs und Kimmich auf RV. Dazu wird man was von “höherer Intensität” philosophieren.

        Antwort
        • 09.09.2023 um 15:01 Uhr
          Permalink

          Dieses Gejaule um die Nationalmannschaft ist fast unerträglich, ich meine nicht hier sondern im Medienwald und wenn sie den ganzen DFB Laden auf den Kopf stellen würden oder wegen mit eine 20 köpfige Taskforce noch obendrauf gründen, spielen sie auf dem Platz nicht besser. Man muss es einfach hinnehmen, dass wir aktuell einfach nicht mehr diese besondere Qualität haben, wir haben vereinzelt Qualität in der Nati aber eben nicht durchgängig als Ganzes, es reicht nicht für ganz oben. Das ist meine Meinung. Und ich finde als Sportler muss man auch das einfach mal akzeptieren. Es gibt schlimmeres im Leben.

          Antwort
          • 09.09.2023 um 15:29 Uhr
            Permalink

            “Wir gehen mit dem Ziel ins Turnier, Weltmeister zu werden.” (Hans-Dieter Flick)

            „Ich bin sicher, dass wir eine sehr gute Qualität haben und coole Typen.“ (nochmal Flick)

            Und daran wirst Du halt auch gemessen in den Medien. Ein “Gejaule” seh ich da nicht.

            Antwort
            • 09.09.2023 um 23:03 Uhr
              Permalink

              Na siehst du jetzt ein Gejaule nach dem erneuten 1:4?

              Antwort
              • 09.09.2023 um 23:24 Uhr
                Permalink

                Nee. Kein Gejaule. Sondern relativ nüchtern.

                Kicker:
                “DFB-Krise setzt sich fort”

                Süddeutsche:
                “Noch ein Desaster”

                FAZ:
                “Debakel und Pfiffe für schwaches DFB-Team”

                Die Welt:
                “War es das für Flick? Deutschland blamiert sich gegen Japan”

                Bild:
                “Jetzt steht Flick vor dem Aus!”

                Wie steht eigentlich Dein Spezl Nagelsmann zu der ganzen Sache?

                Antwort
                • 09.09.2023 um 23:43 Uhr
                  Permalink

                  Ja ich bin immer noch echter Nagelsmann Fan. Ich würde das Eisen DFB an seiner Stelle aktuell nicht anfassen 🙂 …

        • 09.09.2023 um 15:59 Uhr
          Permalink

          Vielleicht darf Ilkay auch etwas weiter vorne auf der 8. Wo genau hat er eigentlich bei ManCity gespielt?

          Antwort
  • 09.09.2023 um 16:12 Uhr
    Permalink

    Regionalliga:

    – Club gewinnt gegen den TSV Buchbach mit 4:2. Tore: Muteba, Kania (2) und Sanogo. Kania kam erst nach der Pause (1:2) und drehte prompt das Spiel. Sanogo wurde in der 86. eingewechselt und traf sogleich in seinem ersten Spiel. Quellen: fupa, kicker

    – Julian Kania führt jetzt zusammen mit Severo Sturm vom FC 05 Schweinfurt die Torjägerliste der Regionalliga an. Beide erzielten bislang 9 Treffer.

    – Die SpVgg Bayreuth gewinnt mit 2:1 gegen Viktoria Aschaffenburg. Das für den Sieg entscheidende Tor erzielte Jakub Mintal (18).

    Antwort
    • 09.09.2023 um 16:46 Uhr
      Permalink

      Aber leider haben die Mädels ihr Pokalspiel gegen Jena durch einen Sonntagsschuss in der 80. Minute mit 0:1 verloren. Allerdings fehlten mit Nassi Lein und Jessica May kurzfristig auch noch 2 wichtige Stammspielerinnen (abgesehen von der sonstigen langen Verletztenliste).

      Antwort
    • 09.09.2023 um 18:07 Uhr
      Permalink

      Finde ich bemerkenswert, dass die beiden Sturmtalente Kania und Sanogo das Spiel gedreht haben, bzw. ihre Chancen eiskalt genutzt haben.
      Sanogo erst in der 85. Minute eingewechselt und gleich ein Tor gemacht!
      Ich freue mich darauf, mehr von den beiden zu sehen!

      Ich wusste gar nicht, dass Mareks Sohn auch schon goalgetter ist. Weshalb spielt er nicht bei uns? 😉

      Antwort
  • 10.09.2023 um 00:41 Uhr
    Permalink

    Hoffentlich holt der DFB jetzt noch Fiėl als Nationaltrainer

    Antwort
    • 10.09.2023 um 01:18 Uhr
      Permalink

      Da würden wir natürlich unser Veto einlegen. Aber Weinzierl wäre frei…

      Markus Weinzierl galt vor etwa 10 Jahren als kommender Trainer des FC Bayern München. In Augsburg hat Weinzierl Großes geleistet. Und wer Augsburg kann, der kann auch Deutschland. Wahrscheinlich. Womöglich. Womöglich aber auch nicht. Schlechter, glaube ich, würde es selbst Weinzierl nicht machen.

      Nagelsmann bis nach der EM. Und bis dahin kann man sich überlegen, was danach kommt. Man braucht beim DFB eh immer etwas länger mit diesen lästigen Entscheidungen.

      Antwort
      • 10.09.2023 um 01:53 Uhr
        Permalink

        Mein Gott, wie peinlich! Konnte nicht umhin, am Ende in schallendes Gelächter auszubrechen 😉

        Weinzierl wäre doch passend. Der kann Underdogs. Wer Augsburg kann, kann auch die N11, weil es das selbe Niveau ist:
        Augsburg : Bundesliga = Nati : Welt

        Das einzige Problem ist, dass er mit selbstüberschätzenden Mannschaften nicht umgehen kann.
        Der Club als gefühlter Bundesligist – klappt nicht
        Die Nati als gefühlte Weltspitze – klappt nicht

        Nagelsmann? Warum nicht, schlimmer kann es nicht werden.
        Zumal die N11 nicht Bayern ist, sondern Augsburg oder Hoffenheim.

        Dachte nicht, dass wir noch tiefer sinken könnten. Wird’s gegen Frankreich zweistellig? 😀

        Antwort
        • 10.09.2023 um 02:44 Uhr
          Permalink

          Don’t you forget about me. Rock me Amadeus. Verliebte Jungs. Into the Groove. Sussudio. Flesh for Fantasy. Money for Nothing. Sonne in der Nacht. Still Loving You. Smog Rock.

          Alles Songs aus dem Jahr, in dem die N11 eine ähnliche Niederlagen-Serie hinbrachte. Und ich hoffe, mein Mono-Kasettenrekorder gibt nachher bei “Schlager der Woche” nicht den Geist auf. Boris Becker gewinnt Wimbledon im Uzun-Alter. Die “Oktober-Revoution” beim Club ist erst ein paar Monate her. Noch drei Jahre warten, dann gibt’s UEFA-Cup gegen die Roma. 🤗

          Antwort
          • 10.09.2023 um 09:17 Uhr
            Permalink

            Die “gute alte Zeit”…
            war aber schon lästig, wenn der Radiomoderator bei der Kassettenaufnahme der Schlager der Woche am Ende des Lieblingssongs reingequatscht hat…

            Antwort
        • 10.09.2023 um 06:21 Uhr
          Permalink

          Nagelsmann ist zu intelligent sich das Problem DFB anzutun. Verfolge sein Instagram, er tourt mit seiner Liebe durch Europa, fährt viel MTB und hat sich einen wirklich coolen Campervan bauen lassen und wird doch vom FC Bayern hervorragend bezahlt. 🙂 Was will man mehr?

          https://www.instagram.com/p/CvIj38uLDmq/

          but to become serious…Ich sehe ihn eher in Dortmund, das wird bei Terzic nicht mehr lange dauern für mich ist Terzic nach der verschenkten der Meisterschaft im letzten Spiel sowieso vom Glauben her verbrannt. Die Erkenntnis wird noch etwas reifen. Unter Nagelsmann Instagram stehen schon unzählige, verzweifelt BVB Fans … Julian bitte hilf uns! … das könnte eher etwas werden.

          Antwort
          • 10.09.2023 um 09:23 Uhr
            Permalink

            Also ich fand Dortmund in der letzten Saison nicht schlechter als die Bauern, ich habe nur nicht verstanden, weshalb Terzic im letzten entscheidenden Spiel seinen besten Spieler nicht gebracht hat.
            Abgesehen davon kann ich es nicht verstehen, dass man einen klasse 2. Platz überhaupt nicht feiert. Da ging es am Ende um 1-2 Pünktchen und schon ist die ganze Leistung der Saison nichts mehr wert? Wenn sie die Tore im letzten Spiel machen, werden sie gefeiert wie die ersten Menschen auf dem Mond. Da stimmt doch was nicht! Man sollte auch mal einen 2.Platz würdigen und feiern und den dritten auch!

            Antwort
        • 10.09.2023 um 07:00 Uhr
          Permalink

          In der Zwickmühle ist jetzt eher Watzke, fragt er Nagelsmann nun für den DFB oder für Dortmund an? 🙂

          Wenn mich jemand fragen würde, soll Loddar es beim DFB als Trainer machen. Er ist cringe genug sich den kaputten DFB anzutun und hätte nichts zu verlieren.

          Antwort
          • 10.09.2023 um 10:49 Uhr
            Permalink

            Diesen Interessenkonflikt für Watzke hatte ich gar nicht auf dem Schirm. Aber Du hast natürlich Recht. Und es zeigt schonungslos, wie amateurhaft die Strukturen beim DFB sind.

            Zinedine Zidane. Bernd Schuster. Lucien Favre. Matthias Sammer. Oliver Glasner. Was weiß ich. Gegen Frankreich kann Völler kurzfristig übernehmen.

            Ein Durchziehen mit Flick, der gestern seine dritte Chance vergab, ist aus meiner Sicht nicht mehr möglich. Mit Schlotterbeck auf LV ging das nächste Experiment g’scheit in die Hose.

            Man sollte es jetzt aber schnell entscheiden. Auch auf Rücksicht auf den Menschen Hansi Flick.

            Antwort
            • 10.09.2023 um 12:16 Uhr
              Permalink

              Mittlerweile glaube ich auch Flick sagt es nur nicht, aber hofft instant auf seine Erlösung. Die Frage ist schon heikel…eine Heim EM zu versenken im größten Fußball Land Europas da kann sich ein Trainer wirklich selbst ein Negativ Denkmal bauen. Die Stimmung ist ja schon im Keller. Ich sehe es wirklich schwierig gerade jetzt jemanden zu finden. Ich würde es so sagen, man muss auch wirklich stumpf genug sein das Ding sich jetzt in der Phase anzutun.
              Die Voraussetzung erfüllt für mich eigentlich nur Loddar, der ist ziemlich schmerzfrei sich zu blamieren.

              Antwort
              • 10.09.2023 um 14:33 Uhr
                Permalink

                Stimmt, schmerzfrei ist er, aber die Blamage wäre halt auch vorprogrammiert 😜.
                Jetzt Basketball WM Endspiel mit Deutschland, das find ich soo oberaffengeil!

                Antwort
                • 10.09.2023 um 16:06 Uhr
                  Permalink

                  Basket ist zwar nicht mein Sport, aber das Finale rockt!

                  Aber das permanente mitfiebern in fast jeder Aktion ist mir eigentlich schon zu heftig. Wie schön beschaulich ist da Fußball 😉

              • 10.09.2023 um 18:24 Uhr
                Permalink

                Lach …im größten Fußballland Europas?? Ich gehe davon aus, dass das sarkastisch gemeint war. So rosarot kann keine Brille der Welt sein.

                Antwort
                • 10.09.2023 um 18:41 Uhr
                  Permalink

                  Es geht darum wieviele Menschen Fußball spielen und sich damit beschäftigen, nicht darum wer welchen Erfolg bei Meisterschaften hat. Das hat nichts mit einer Brille zu tun. Damit du weiterlachen kannst, hier die offizellen Daten:

                  Der Deutsche Fußball-Bund e. V. (DFB) ist mit seinen 7,1 Millionen Mitgliedern der angeschlossenen Vereine der größte nationale Sport-Fachverband der Welt.

                • 12.09.2023 um 11:50 Uhr
                  Permalink

                  Der Deutsche Fußball-Bund e. V. (DFB) ist mit seinen 7,1 Millionen Mitgliedern der angeschlossenen Vereine der größte nationale Sport-Fachverband der Welt.

                  Man sollte dabei aber auch immer bedenken, dass es Vereinssport in der Breite auch nur in Deutschland gibt. Bei den aktieven Spielern wird es dann schnell dünner, das sind 2,2Mio, auf die schnelle habe ich keine Zahl für die Senioren gefunden, die ja auch noch unter die aktiven Spieler fallen. Ja die Mitgliederzahl ist schon imposant im internationalen Vergleich, aber schaut man genauer drauf wird die Zahl schnell deutlich kleiner.

            • 10.09.2023 um 16:51 Uhr
              Permalink

              Hansi Flick ist Geschichte. Irgendwie schade, aber richtig.
              Uhund, Deutschland ist Weltmeister! Im Basketball! Im Fußball wird’s noch dauern….

              Antwort
        • 10.09.2023 um 09:48 Uhr
          Permalink

          Wäre ich Nagelammann, würde ich diesen Gefallen den Bayern ganz bestimmt nicht tun…
          Wäre zudem für Hoeneß und Co. eine Zwickmühle…

          Durchziehen mit Flick, ab Sommer ist Tuchel frei…

          Antwort
  • 10.09.2023 um 10:07 Uhr
    Permalink

    Durchziehen mit Flick ?
    Dann aber richtig !
    Sobald wir gegen Seychellen remis spielen, sofort Vertrag um 10 Jahre verlängern.
    Flick , der Schönredner
    Nach der Sommerpause wird alles besser, hat er gesagt. Hat nur nicht erwähnt welche Sommerpause

    Antwort
  • 10.09.2023 um 14:44 Uhr
    Permalink

    Es ist natürlich nicht allein die Schuld von Hansi Flick, dass diese Mannschaft so ein Gegurke abliefert. Die Millionäre sind einfach zu verwöhnt. In ihrer Freizeit mit Luxus und Geld vollgepumpt, vom normalen Leben gar keine Ahnung. Da verliert man mit der Zeit auch den Kampfgeist, den Existenzkampf, den jeder Bürger jeden Tag kämpfen muss. Alles geht von selbst. Ist dann ein echter Kampfgeist gefragt, so haut das nicht mehr hin. Man braucht sich nur die Frisuren einzelner Spieler anschaun, die anscheinend wichtiger sind wie das Fußballspielen. Man kann es auch mit Schwergewichtsboxern vergleichen. Da kommen sie aus den Slums oder der tiefsten Provinz Russlands oder der Ukraine und kämpfen wie die wilden Bären und sind unschlagbar. Dann erhalten sie ihre Millionen und mit der Zeit verlieren sie ihre Gefährlichkeit. Siehe auch Klitschko oder andere Boxer aus der Bronx beispielsweise. Früher war es noch anders. Ein Gerd Müller, ein Effenberg, ein Matthäus, ein Kahn. Da spielte die Frisur keine Rolle. Da wurde alles gegeben. Das Gefühl hat man einfach nicht mehr. Früher war die deutsche Nationalmannschaft ein “Wir”. Jetzt sind die Spieler dieser Mannschaft “Die”. Eine Mannschaft, mit der man sich überhaupt nicht identifizieren kann.

    Antwort
    • 10.09.2023 um 18:17 Uhr
      Permalink

      Da gebe ich dir Recht, Hans
      Das sind nur Schönwetter(frisur)spieler, die nur gut aussehen, wenn der Gegner schwächer ist. Wenn es drauf ankommt, dann sieht man nichts mehr.
      Aber ich stelle auch nicht ohne Not einen großen Innenverteidiger in der Abwehr außen auf! Und schon mal gar keinen Schlotterbeck, den ich für total überschätzt halte. Gegen quirlige kleine Japaner brauche ich in der Abwehr außen auch Spieler, die das Tempo mitgehen können und sich nicht so leicht austanzen lassen.
      Was sich Flick dabei gedacht hat, weißich auch nicht.

      Antwort
      • 10.09.2023 um 19:07 Uhr
        Permalink

        Das seh ich auch so, @Frank.

        Laut n-tv hat Flick in 25 Länderspielen 25 verschiedene Abwehr-Formationen ausprobiert. Alleine bei den 3 WM-Spielen hat er unfassbare 4 verschiedene Rechtsverteidiger gebracht.

        Sein letztes Experiment, Schlotterbeck auf links, war dann eins zu viel. Auch dass er Süle in der IV spielen ließ anstatt Thiaw vom AC Mailand, der beim letzten Lehrgang vollauf überzeugen konnte, verstehe ich nicht.

        Na ja. Flick ist kein Bundestrainer mehr. Mein Wunsch damals war Rangnick. Aber man hat wohl nie ernsthaft mit ihm gesprochen.

        Als es dann Flick wurde, dachte ich mir, der stülpt hait sein Bayern-4-2-3-1 drüber und gut ist. Flick ist nicht wie Löw, der macht keine verrückten Sachen wie Löw…

        …damit lag ich falsch.

        Antwort
    • 10.09.2023 um 21:06 Uhr
      Permalink

      Und du meinst in anderen Ländern gibt es keine Millionäre auf dem Fußballplatz ?
      Nur in Deutschland sind sie mit Luxus und Geld vollgepumpt ?
      Ein Messi oder Ronaldo haben also nur Peanuts verdient, weil sie ja noch nicht verwöhnt waren.
      Ach so

      Antwort
      • 11.09.2023 um 08:36 Uhr
        Permalink

        Für einen Ronaldo beispielsweise war das Geld zwar wichtig, jedoch mindestens genauso wichtig war für ihn, dass er “der Beste” ist. Er war meistens der erste auf dem Trainingsplatz und verließ den Platz auch oft als letzter. Sondertraining und Bodybuilding zusätzlich. Er ist ein Perfektionist. In erster Linie definiertes Training und ganz oben sein. Das war sein Ziel. Auch Messi wollte immer “der Beste” sein. Bei unseren Luschen in der Nationalmannschaft geht es in erster Linie um die Kohle. Leistung nur, was sein muss. Wenn man im Turnier rausfliegt: Naja, egal, nicht so schlimm, dann ist der Luxusurlaub auf Ibiza oder in der Karibik eben länger und das ist auch gut. Die meisten tun sich schwer, die Nationalhymne mitzusingen. Man tuts halt, weil der Zuschauer drauf schaut. Aber stolz zu sein in dieser Nationalmannschaft das Land vertreten zu dürfen, das war mal.

        Antwort
    • 12.09.2023 um 12:09 Uhr
      Permalink

      Sorry Hans, das ist jetzt aber schon etwas platt. Ich habe ein paar Dokus über junge Fußballer gesehen und da kann ich nur feststellen, das der Aufwand und Ehrgeiz viel größer ist als zu meiner Jugend, als Auswahlspieler bei Dorffesten noch genau so dabei, wie der Rest.

      Das Beispiel Klitschko ist auch falsch, die beiden waren Sportstudenten und Teil der Mittelklasse, nie aus der Bronx oder aus armen Verhältnissen. Ja in den USA ist Sport oft eine der wenigen Möglichkeiten für Minderheiten den sozialen Aufstieg zu schaffen oder überhaupt studieren zu können. Sollen wir deshalb in Deutschland Studiengebühren einführen, dass man mehr Spitzensportler heranziehen kann.

      Und dass früher Mode und äußeres Bild unwichtig egwesen wäre ist halt auch so eine Verklärung der Vergangenheit. Als Loddar nach Mailand ging gab es einen Fernsehbeitrag wo er genau erklärt welchen Gürtel man zu welchem Schuh zu tragen hat. Er hat halt in Mailand das Thema Mode entdeckt. Oder Breitner der sich mit Mao-Bibel inszeniert hat. Oder Netzer mit seinem Ferrari und Nachclub. Mag ja sein, dass Kommerzialisierung und Öffentlichkeitsaufmerksamkeit noch einmal stärker geworden sind. Neben der Presse und Funk und Fernsehen gibt es heute auch noch social media und dadurch noch eher die Option, dass die Spieler ihr Bild in der Öffentlichkeit selbst inszenieren können.

      Man sollte dabei immer bedenken, dass das Einkommen von Profisportlern halt weniger von der sportlichen Leistung sondern mehr von der erreichten Aufmerksamkeit abhängig ist. Deshalb sind Fußballer extrem gut bezahlt und Hockeyspieler sind nicht mal echte Profis. Obwohl deustche Feldhockeyspieler weit mehr internationale Titel errungen haben als die Fußballer.

      Und wir Deutsche haben uns tendenziell immer nur mit unseren Nationalmannschaften identifiziert, wenn diese erfolgreich waren bzw. sind. Eine echte Liebe unabhängig vom sportlichen Erfolg hat sich hier nie herausgebildet, hat sicher auch mit 33-45 zu tun.

      Wenn man die Amazon-Doku über die N11 in Katar sieht, ichhabe nur Ausschnitte gesehen und die Kritik bei Elf Freunde gesehen, dann muss man klar sagen Flick war von Anfang an der falsche Trainer für diese Mannschaft. Da muss ein Ersatzspieler Füllkrug die große emotionale Rede vor dem Spanienspiel halten und der Trainer stimmt am Ende emotionslos zu. Das ist doch ein Offenbarungseid. Da jammert der Trainer herum, dass Spieler zu spät zum Termin kommen, aber null Konsequenz, man hat ständig das Gefühl dass Flick Angst vor seinen Spielern hat und dadurch keinerlei Autorität ausstrahlt.

      Klar hätte die N11 damit Erfolg gehabt, dann hätte man die flache Hierarchie oder die freie Stimmung gelobt. Klar die Einschätzung ob Führung richtig ist entscheidet sich fast immer hinterher am Ergebnis. Aber das Verhältnis Flick Mannschaft hat wohl von Anfang an nicht gepasst, die extreme Nähe zu den Bayernspielern war da vielleicht auch nicht hilfreich.

      Antwort
      • 12.09.2023 um 17:36 Uhr
        Permalink

        Armin, Du hättest Anwalt werden müssen. Du kannst es natürlich so darstellen, dass es nicht so ist, wie es aber im Grunde doch ist. Freilich war es früher ähnlich. Ein Matthäus, der in Mailand die Mode entdeckt hat? Warum nicht? Das hatte aber alles seine Grenzen. Die heutigen Spieler sitzen stundenlang vorm Friseur, nur um die extravagante Frisur zu haben, die in der Normalbevölkerung niemand hat. Du weißt schon, wie ich es meine. Die Menge macht das Gift. Ein Klitschko kam zwar nicht aus den Slums, jedoch aus einem harten Umfeld, wo nur die Starken durchkommen. Wie hart die Ukrainer im Gegensatz zu den Deutschen sind, kann man zur Zeit im Krieg dort erkennen. Das Risiko, Richtung Weichei zu gehen, überempfindlich zu werden, nichts mehr auszuhalten steigt leider stetig an, je reicher man wird. Ausnahmen bestätigen natürlich die Regel. Da fehlt dann die Fähigkeit über seine Grenzen zu gehen. Man zieht sich dann eher zurück. So wie halt der heutige Stand der Nationalmannschaft. Eher ein psychisches Problem eben, auch wenn manns fußballerisch drauf hätte.

        Antwort
  • 10.09.2023 um 17:25 Uhr
    Permalink

    Naja, wenn die einen versagen, springen eben andere in die Bresche…

    Wir sind Basketball-Weltmeister!

    Nicht zu glauben, und was für ein geiles Finale!

    Hochverdient, herzlichen Glückwunsch an ein richtiges Team!

    Antwort
    • 10.09.2023 um 18:30 Uhr
      Permalink

      Ganz groß. Wie Dennis Schröder den entscheidenden Drive wagt und verwandelt – ganz groß. Aber eigentlich Schmarrn, jemanden herauszuheben, ganz einfach eine überragende Mannschafts-Leistung.

      Da darf man sich auf das Olympia-Turnier freuen. Dass die Amis das auf sich sitzen lassen, ist eher nicht zu erwarten. Eher ist zu erwarten, dass sie ein absolutes “Dream Team” auf die Beine stellen für Paris.

      Der deutsche Fußball ist nicht vertreten bei Olympia. Typisch. Aber halb so wild. Es wird sich eh alles um die EM im eigenen Land drehen. Stefan Effenberg sagte heute morgen, dass Felix Magath die optimale Wahl wäre – ähm, nein, nicht wirklich.

      Loddar hat schon mal abgesagt laut Medien. Er stehe nicht zur Verfügung. Ein Land weint bitterlich. Tomas Oral. Jens Keller. Michael Frontzeck. Didi Hallervorden. Alles spannende Namen.

      Louis van Gaal ist in der Verlosung. Hm. Klingt erst mal gut. Er könnte diesen Mercedes fahren. Denn es ist immer noch ein Mercedes. Bloß keine Experimente mehr. Eine kaputtexperimentierte Mannschaft ohne Abläufe in lediglich einem Dreivierteljahr in die Spur zu bringen, ist schon Experiment genug.

      Antwort
      • 10.09.2023 um 18:55 Uhr
        Permalink

        Interessant auch in dem Zusammenhang ich wußte gar nicht, dass der Japanische Außenminister beim Club spielt 🙂 ..der ebenso Hayashi heißt.

        Aber Spaß beiseite, Japan wurde bei der letzten WM Gruppenerster und hat bekanntlich sogar Spanien geschlagen, ich glaube man nimmt sie einfach immer noch nicht ernst. Was man auf jeden Fall gesehen hat, was für mich auf dem hohen Niveau immer den Ausschlag gibt ist diese Gier. Angetreten damit Deutschland seinen WM Schmach auslöscht und vergessen macht, aber die Japaner haben da nicht mitgespielt und es sogar noch deutlicher gemacht.

        Antwort
        • 10.09.2023 um 21:40 Uhr
          Permalink

          Der japanische Fußball hat sich ständig verbessert. Die Spieler sind zwar klein, aber dafür wendig, schnell und technisch versiert. Man sieht sogar beim Club, wie z.b. Lautern mit unseren schnellen Spitzen Probleme hatte. Der Fußball wird immer schneller, technisch präziser und genau das können die Japaner.
          Unterschätzen sollte man sie nie nur weil sie kleiner sind.

          Antwort
        • 10.09.2023 um 22:19 Uhr
          Permalink

          Glaube auch nicht, dass man Japan irgendwie unterschätzt hätte. Es spielen auch einige Japaner bei europäischen Hausnummern. Endo zum Beispiel beim FC Liverpool. Sie messen sich im Spiel und im Training täglich mit den Besten.

          Vergleichbar mit den deutschen Spielern in der NBA. Schröder. Theis. Die Wagner-Brüder. Sicherlich haben Schrempf und Nowitzki da einen Weg geebnet. So wie vielleicht Okudera in den Siebzigern beim FC Köln – damals ein absoluter Exot. Oder später Kagawa beim BVB.

          Hätte Ter Stegen gestern nicht so gut gehalten, verliert Deutschland, wenn’s ganz blöd läuft, mit 1:7 gegen Japan. Was auch schon bei den Frauen auffiel: Japans Mannschaften sind bestens organisiert.

          Im Viertelfinale hatte Lettland den letzten Wurf von der Drei. Der Ball landet am Ring, Deutschland gewinnt 81:79. Nur eine Nuance zwischen Aus im Viertelfinale und Weiterkommen. Dieses Spielglück hatte Flick bei der WM nicht. Daher bekam er auch noch eine zweite und sogar eine dritte Chance – und jetzt war die Trennung überfällig.

          Eine spannende Woche. Wer wird der Neue? Wie läuft das Spiel gegen Frankreich? Trainiert Kania morgen bei Fiel mit? Und dann das Derby…

          Antwort
          • 10.09.2023 um 22:32 Uhr
            Permalink

            Mich interessert der DFB Laden gar nicht mehr seit dem peinlichen Auftreten in Katar auf und vor allem neben dem Platz. Mich interessiert aktuell der Club, wo man das Gefühl hat es entsteht derzeit etwas ganz neues.

            Pumped fürs Derby. 🙂

            Antwort
          • 11.09.2023 um 06:56 Uhr
            Permalink

            Bis auf ein paar alternative Freaks lebt die japanische Gesellschaft einen sehr disziplinierten Gemeinschaftssinn. Entsprechend sind lernbegierigen Japaner die idealen Mannschaftsspieler, die sich an vorgegebene Systeme halten, niemals das eigene Ego vor den Erfolg des Teams stellen würden.

            Antwort
          • 11.09.2023 um 07:00 Uhr
            Permalink

            Glaube auch nicht, dass man Japan irgendwie unterschätzt hätte. Es spielen auch einige Japaner bei europäischen Hausnummern. Endo zum Beispiel beim FC Liverpool. Sie messen sich im Spiel und im Training täglich mit den Besten.

            Also wenn man mal den gesamten Kader gegenüberstellt mit der japanischen Elf, sind da aber deutliche Unterschiede, wo die Spieler jeweils spielen bei welchen Vereinen.
            Die DFB Elf am Ende abgeschossen haben Stürmer vom VFL Bochum und Fortuna Düsseldorf, wenn ich mich nicht irre. Aber dieses “nicht ernst genug nehmen” ist auch nur eine Seite, die andere sind diese ständigen Umstellungen unter Hansi Flick. Schlotterbeck als linker AV, dafür Kimmich wieder rausgeschoben auf rechten AV, nebenbei ihm die Kapitänsbinde weggenommen und an Gündogan weitergegeben. Gündogan spielt bei ManCity wo er überzeugt weiter vorne.
            Wenn ich dann noch den Ikea Schrank Süle gegen die flinken Japaner sehe…also da paßte hinten und vorne so gut wie nichts. Aber egal….

            Nur der FCN! Derby kommt!

            Antwort
  • 11.09.2023 um 05:29 Uhr
    Permalink

    Wie würdet ihr fürs Derby aufstellen?
    Und wie lautet euer Tipp?

    Antwort
    • 11.09.2023 um 08:23 Uhr
      Permalink

      Klaus – Gyamerah, Marquez, Horn, Brown – Loune – Castrop, Uzun – Okunuki, Hayashi, Goller.

      1:1

      Antwort
      • 11.09.2023 um 12:34 Uhr
        Permalink

        Bei deiner Aufstellung gehe ich im großen und ganzen mit. Ich würde Kania für alle Fälle mal auf die Bank setzen.
        Beim Ergebnis kommt wohl der fränkische Bessimismus durch? Gegen Fürth gehört gewonnen!

        Antwort
      • 11.09.2023 um 13:02 Uhr
        Permalink

        Bei mir wäre mein Lieblingsspieler Taylan Duman immer in der Startelf.

        Antwort
  • 11.09.2023 um 07:00 Uhr
    Permalink

    Vom Kader her müsste das Kleeblatt eigentlich Platz 3 im Auge haben, der augenblickliche Tabellenplatz hat keine Aussagekraft. Gegen uns machen sie traditionell ihr Spiel des Jahres. Es wird also richtig schwer. Aber unseren Jungs ist zuzutrauen, dass sie dagegenhalten. Tippe auf Unentschieden.

    Antwort
    • 11.09.2023 um 07:07 Uhr
      Permalink

      Man kann kein Derby vorhersagen leider. Solche Spiele haben immer ihre ganz eigene DNA oder Storyline. Was wir uns wünschen daran sollte aber kein Zweifel bestehen und die Punkte benötigen wir auch um nicht schon wieder in der Tabelle in die hintere Hälfte zu rutschen.

      Einen Wunsch hätte ich aber, nicht wie in fast jedem Spiel wieder einem Rückstand hinterherlaufen.

      Antwort
  • 11.09.2023 um 08:43 Uhr
    Permalink

    Ein Klopp oder Nagelsmann als neuer Trainer, das wird schwierig. Warum nicht Stefan Kuntz? Er hat bewiesen, dass er es kann und er kennt die Mannschaft. Auch an einen Oliver Kahn könnte man denken, für den Disziplin ganz oben steht. Natürlich auch ein Schweinsteiger. Und als Alternative aus der Ecke, aber könnte ganz gut klappen: Ein Frank Schmidt, der Trainer von Heidenheim. Einer der besten Trainer, die Deutschland zur Zeit zu bieten hat.

    Antwort
    • 11.09.2023 um 08:55 Uhr
      Permalink

      Stefan Kuntz ist schon Nationaltrainer und unter Vertrag, er ist auch bekannt keine Verträge zu brechen. Nagelsmann ist zu intelligent sich den DFB Laden anzutun und der FC Bayern, wo er ja immer noch unter Vertrag ist würde eine hohe Ablöse verlangen. Ich würde Loddar mal ranlassen gemeinsam mit einem guten Assisten. Er paßt irgendwie zum DFB Laden. Ich wüßte sonst niemanden der auch vertragslos wäre und vielversprechend. Glasner wäre für mich noch vorstellbar.

      Antwort
      • 11.09.2023 um 12:18 Uhr
        Permalink

        Stefan Kuntz steht allerdings in der Türkei auch in der Kritik. Auch da wird es ein Match gegen Japan geben und es kann gut sein, dass Kuntz nicht mehr lange Trainer ist.

        Vielleicht ist Japan der Schlüssel zu einer rosigen Zukunft 😀

        Man könnte auch mal Arsene Wenger fragen, immerhin kann er gut deutsch. Oder hat er sich schon endgültig zurückgezogen?

        Antwort
      • 12.09.2023 um 12:17 Uhr
        Permalink

        … und der FC Bayern, wo er ja immer noch unter Vertrag ist würde eine hohe Ablöse verlangen.

        Warum sollten die Bayern eine hohe Ablöse fordern? Wenn Nagelsmann geht, dann sparen sie doch schon eine Menge Geld und gleichzeitig könnten sie sich noch als Retter der Nationalmannschaft inszenieren. Die Frage ist doch eher, kann sich der DFB zwei teure Trainer noch leisten, Flick muss ja weiterbezahlt werden und Nagelsmann wird es sicher nicht unter dem Preis von Flick machen. Dass Flick der teuerste Nationaltrainer der Welt war, bzw noch ist hat mich zuletzt schon gewundert. Wer ist auf die idiotische Idee gekommen Flick dieses gehlat zu zahlen? Von mir aus hätte man ihm so ein Gehalt ja mit Erfolgszahlungen ermöglichen können, aber doch nicht fix.

        Antwort
        • 12.09.2023 um 13:01 Uhr
          Permalink

          Keine Ahnung, was der Nationaltrainer im Vergleich zum Bayerntrainer verdient. Würde jetzt mal vermuten, es ist deutlich weniger… Damit hätte vielmehr Nagelsmann noch Ansprüche gegenüber den Bayern für das entgangene Gehalt

          Antwort
        • 12.09.2023 um 13:51 Uhr
          Permalink

          Wer ist auf die idiotische Idee gekommen Flick dieses gehlat zu zahlen? Von mir aus hätte man ihm so ein Gehalt ja mit Erfolgszahlungen ermöglichen können, aber doch nicht fix.

          Ich glaube aus zwei Hauptgründen. Zum einen war Flick als gefühlt supererfolgreicher Trainer zu der Zeit beim FC Bayern fest unter Vertrag und er wollte sich bestimmt nicht finanziell verschlechtern, wenn er auf diesen verzichtet und zum DFB wechselt. Dann vermute ich seine alten Seilschaften, Flick war ja schon lange beim DFB gewesen, die enge Freundschaft zu Oliver Bierhoff das hat sicher vieles erleichtert, dass der verlorene Sohn zum DFB zurückkehrt, das sollte dann am Geld wohl nicht scheitern.

          Es ist schon ein Wahnsinn wer sich jetzt alles zu Wort meldet der oder jener MUSS Bundestrainer werden. Tja Kandidat gesucht für das Himmelfahrtskommando “Heim EM” derjenige kann sich ein richtig mieses Denkmal erbauen, wenn man das erneut versemmelt. Jeder der den Job nicht dringend finanziell nötig hat glaube ich macht darum lieber einen riesen Bogen.

          Meine bescheidene Meinung bleibt, es fehlt uns für die Ansprüche, die man hat als weltweit größter Fußballverband derzeit schlicht die Qualität oder wer kennt denn einen Füllkrug international!? unsere beste 9 …

          Antwort
          • 12.09.2023 um 14:40 Uhr
            Permalink

            Ter Stegen, Rüdiger, Thiaw, Kimmich, Gündogan, Musiala, Sane, Wirtz, auch Füllkrug. Kann mir doch niemand erzählen, dass es an Qualität mangelt. Gündogan dürfte beim Ballon d’Or am 30. Oktober ganz weit vorne landen – alles andere wäre ein Witz. Musiala wurde ebenfalls nominiert. Definitiv auch ein Unterschiedsspieler. Barca, Real, Milan, Bayern, BVB – die spielen alle bei großen Klubs, sind dort größtenteils Schlüsselspieler.

            Und das alles gilt es zusammenzufügen und einzuspielen. Und wenn sich Nagelsmann das nicht zutraut – auweia. 😉

            Antwort
            • 12.09.2023 um 15:39 Uhr
              Permalink

              Wir sehen es doch auch bei den Vereinen, dass ein Trainer fast eine ganze Saison braucht bis ein Team seine Abläufe wirklich blind verinnerlicht hat, siehe zb. Alonso in Leverkusen, letzte Saison haben sie immer wieder angedeutet, was da entsteht hatten aber auch immer wieder Einbrüche. Meistens kommt die Würze erst im 2. Jahr/Saison rein, wenn es blind sitzt und Leverkusen hat einen blitzsauberen Start mit 4 Siegen hingelegt. Ja 9 Monate halte ich für zu kurz, das alles quasi blind in einer Mannschaft zu verankern. Dann ist die Nati ja auch nicht täglich zusammen. Dazu unter dem Mediendruck, der jede einzelen Personalie und Position der Nationalmannschaft zum großen Thema in Deutschland macht, mit Ruhe ist da nichts. Auf Sicht 3-5 Jahre könnte das Nagelsmann sicher, aber nicht in 9 Monaten. Da braucht es eher Medizinbälle und Quälhügel … damit zumindest im Kopf ein Hebel umklappt mehr an Grenzen zu gehen.

              Zu deinen Namen, es ist ein Phänomen, darüber habe ich auch bei anderen Nationalmannschaften gelesen im Ausland die auch solche Probleme kennen, dass es immer wieder vorkommt, dass Spieler in ihren Vereinen Top Leistungen bringen aber in der Nationalmannschaft da irgendwie nicht ran kommen.

              Das letzte einen klaren Stürmer zu haben, haben wir auch in der Nationalmannschaft nicht alle großen Erfolge waren auch immer mit einer weltklasse 9 verbunden die man hatte, zuletzt 2014 war das Miroslav Klose. Das ist ein Merkmal dass uns aktuell ebenso fehlt.

              Antwort
              • 12.09.2023 um 16:21 Uhr
                Permalink

                Schweinsteiger, also Bastian Schweinsteiger, ist der Meinung, es sei noch “genügend Zeit”.

                “Wenn man die richtige Person findet, die auch dieses Feuer entfachen kann, dann bleibt mit Sicherheit genügend Zeit. Die Spieler spielen mit einem Rucksack auf dem Rücken, den kann man aber auch wieder schnell ablegen.” (Quelle: br.de)

                Und Nagelsmann ist bestens im Bilde, denk ich mal, was Stärken und Schwächen der Spieler anbelangt. Und er könnte auch dieses Feuer entfachen.

                Was die Qualität der Einzelspieler anbelangt, ist ein Halbfinale keineswegs ein verrücktes Ziel. Noch dazu im eigenen Land. Vor Dir sind Frankreich, England, Spanien. Natürlich müssen wir im Augenblick nicht über ein derartiges Ziel reden. Wenn Du nur die Qualität der Einzelspieler nimmst, wäre Deutschland auch kein Basketball-Weltmeister.

                Mit einer echten 9 hast Du natürlich vollkommen recht. Havertz war gegen Japan überall und nirgendwo. Füllkrug ist sicherlich sowas wie ein Notnagel. Aber ein guter Notnagel. Hätte ihn Flick bei der WM rechtzeitig gebracht, würden wir jetzt vielleicht nicht über einen neuen Bundestrainer diskutieren.

                Antwort
                • 12.09.2023 um 16:33 Uhr
                  Permalink

                  Fränki wir liegen diesmal gar nicht so weit auseinander 🙂 … vielleicht macht es Julian auch scheint ja vieles auf ihn hinauszulaufen und das Angebot kommt sicher nicht jeden Tag. Ich haltes für zu früh, er hat noch so viel Zeit aber gut.

  • 11.09.2023 um 11:04 Uhr
    Permalink

    Wenn ich diese Altherrenriege Neuendorf, Watzke und Völler sehe können einem die Tränen kommen. Dazu noch Spieler wie Süle und Rüdiger in der Abwehr, da kann nichts gutes bei rum kommen. Ich nehme an ,dass es Sammer wird, der hat noch genug Seilschaften beim DFB, der passt zu dem Funktionärshaufen beim DFB. Ich würde mir zwar wie Effenberg und Hamann Magath wünschen aber der ist der Funktionärsriege zu unbequem. Die Nationalmannschaft und der DFB ist zu einer einzigen Lachnummer verkommen.

    Antwort
    • 11.09.2023 um 14:01 Uhr
      Permalink

      Sammer würde ich als die beste Lösung ansehen, da er aktuell keinen Job zu verlieren hat (außer Berater v on Witzke), zu unpolitisch und radikal ist, um sich allzu viel von den DfB Granden und der Presse diktieren zu lassen. Daneben ist er eine Autoritätsfigur, der konsequent ausmistet, was sicherlich eine wichtige Fähigkeit sein wird. Als Assistent würde ich gerne Sandra Wagner sehen, der zum einen gute Stimmung schaffen und zum anderen im Fall einer akzeptablen EM vielleicht den Kurzzeitjob von Sommer beerben kann.

      Antwort
      • 11.09.2023 um 15:02 Uhr
        Permalink

        Sammer wäre denke ich ein guter Kandidat. Der würde die Poser wieder mal erden und Feuer unterm Arsch machen.

        Antwort
        • 11.09.2023 um 15:23 Uhr
          Permalink

          Ich glaube nicht, dass es Loddar, Sammer oder irgendeiner aus dieser Experten-Gilde wird. Das ganze Jahr über scheißen die klug, da wollen die sich doch nicht jetzt plötzlich blamieren.
          Aber wenn es Nagelsmann werden sollte, dann kenn ich jetzt schon seinen Co, hähä. Der wartet ja schon lange darauf, dass er sich wieder an Nagelsmann anhängen kann.

          Antwort
          • 11.09.2023 um 16:36 Uhr
            Permalink

            Ja, das ist auch typisch Loddar Maddäus, alles besser wissen, aber wenn er mal gefragt wird, dann lieber den Schwanz einziehen, damit er über den nächsten Trainer wieder loslästern kann.

            Antwort
            • 12.09.2023 um 06:47 Uhr
              Permalink

              Da tust du D einzigem Weltfußballer etwas Unrecht. Er hat schon vor längerem eindeutig erklärt, dass er auf Profi-Niveau seine Trainer-Karriere endgültig beendet hat, komme was da wolle und wäre, was da an Fahrradketten auch sein möge.

              Antwort
          • 11.09.2023 um 16:46 Uhr
            Permalink

            Ich kann mir nicht vorstellen, dass es ein Trainer macht, der kurz vor dem nächsten prominenten Job a la Nagelsmann und Glasner steht. Zuviel kann man mit dieser Truppe und den DfB Granden im Hintergrund an Reputation verlieren. Das Risiko ist deutlich höher als die Chancen.

            Es kann also entweder nur der nächste Rookie a la Klinsmann 2006 oder Sandro Wagner sein, der seiner Karriere mit diesem Schritt einen gewaltigen Booster geben kann oder jemand, der a la Sammer nichts zu verlieren hat. Matthäus steht m.E- dazwischen. Immerhin würde er seinen Rentenvertrag als Experte, was er auch gut macht, gefährden.

            Antwort
        • 11.09.2023 um 15:40 Uhr
          Permalink

          Ich will es mal provokant forumulieren, beim DFB kommt wieder nichts als eine Alter Weißer Mann Lösung raus. Das fühlt sich ein wenig an wie Inzest. Der DFB könnte auch mal frischen Wind von außen vertragen.

          Antwort
          • 11.09.2023 um 16:02 Uhr
            Permalink

            Ja, zum Beispiel Rene Weiler oder Koller, um in die Schweiz zu schauen.

            …am Ende fragen sie noch Hecking…

            Antwort
        • 11.09.2023 um 20:00 Uhr
          Permalink

          Sammer ist ein guter Typ mit viel Fußballverstand – aber hat halt seit 20 Jahren nicht mehr als Trainer gearbeitet und hat damals auch zu verstehen gegeben, dass er nicht mehr in der ersten Reihe stehen will.

          Es wäre eine komische Wahl, weil das in meinen Augen schon ein Posten für jemanden ist, der ihn auch ausfüllen möchte.

          Antwort
          • 11.09.2023 um 21:19 Uhr
            Permalink

            Fachlich traue ich ihm das auch zu, aber ich glaube Sammer tut sich diesen Job gesundheitlich nicht mehr an. Bundestrainer im Feuer der Medien und gefühlt 80 Mio Coach Bundestrainern, die es auch persönlich nehmen. Ich kann mich täuschen, aber ich glaube das tut er sich nicht mehr an.

            Antwort
  • 11.09.2023 um 15:04 Uhr
    Permalink

    Der Kicker schreibt, dass Brown bei seinem der U 21 zum “Spieler des Spiels” gekürt wurde mit knapp einem Drittel der Stimmen. Er hat gerade einen richtigen Lauf! Weiter so!

    Antwort
    • 11.09.2023 um 15:34 Uhr
      Permalink

      Also Schlotterbeck ein gelernter Innenverteidiger als linker AV gegen Japan, ich bin sicher das hätte Brown besser gemacht selbst in der A Nationalmannschaft. Brown ist flinker und technischer besser finde ich als Schlotterbeck. Über die Seite hat es laufend gebrannt gegen die wieselflinken Japaner. Nathaniel Brown wäre die richtige Antwort gewesen 🙂

      Antwort
      • 11.09.2023 um 16:39 Uhr
        Permalink

        Schlotterbeck scheint mir sowieso der Sebastian Rudy 2.0 zu sein – egal, wie viele Elfmeter und Tore er verschuldet. Er scheint dennoch immer wieder aufgestellt zu werden.

        Antwort
  • 12.09.2023 um 08:48 Uhr
    Permalink

    Felix Magath hat sich gemeldet und erklärt, er würde für diese Aufgabe der Richtige sein, die Nationalmannschaft wieder auf vordermann zu bringen. Er hat es bewiesen, dass er Mannschaften, die am Boden liegen wieder aufrichten kann. Da bin ich ganz klar seiner Meinung. Auch beim Club hat er sich desöfteren bereit erklärt einzusteigen, jedoch wurde er immer abgelehnt. Er will halt schon was zu sagen haben und sich nicht von den Wasserköpfen rumdirigieren lassen.

    Antwort
    • 12.09.2023 um 09:18 Uhr
      Permalink

      Da habe ich beim DFB wieder so Zweifel, Magath ist unbequem, ob das die Herren mögen? Aber ich traue ihm zu in kurzer Zeit das Ding wieder ins Laufen zu bringen. Wir brauchen jetzt keinen Trainer mit Zukunfts Visionen, sondern jemanden der möglichst schnell etwas repariert 🙂

      Antwort
    • 12.09.2023 um 09:47 Uhr
      Permalink

      Ich kann mir kaum vorstellen, dass man Magath nimmt – das wäre politischer Selbstmord für die Verantwortlichen. Denn Magath kann weder positive Stimmung entfachen, noch, dass er der große Taktikpapst ist. Das er bei Hertha mit diesem Kader dann über die Relegation gerade so drangeblieben ist, sollte man m.E. nicht als besondere Empfehlung werten. Ein klassischer Feuerwehrmanneffekt, wie bei den Bergers, Neurrurers und sogar Labbadias war bei ihm auch nicht zu sehen. Daneben wirkt er anachronistisch. Alleine, dass er nicht einmal die Presse vorschickt, sondern sich selbst ins Gespräch bringt, wirkt nicht gut.

      Antwort
      • 12.09.2023 um 17:50 Uhr
        Permalink

        Trotzdem würde ich es Magath wünschen. Wär doch schön, zum Abschluss seiner Trainerkarriere nächstes Jahr den Titel zu holen. Dann könnte er wie Franz Beckenbauer nach dem Spiel über das Spielfeld gehen und wäre zufrieden. Ich würde es ihm schon gönnen. Und einen harten Trainer braucht diese Mannschaft, da sie selbst nicht willig ist an die Grenzen zu gehen.

        Antwort
    • 12.09.2023 um 10:08 Uhr
      Permalink

      Es braucht doch keinen Trainer, der mit ein paar Sprüchlein und einem Griff in die Erfahrungskiste eine ungezogene Mannschaft vor dem Absaufen bewahrt. Sondern es braucht einen Trainer, der das Potenzial dieser Mannschaft wieder hervorholt und auch den Fußball spielen lässt, den man mit dieser Mannschaft spielen kann. Es braucht eine perfekte Rollenverteilung. Jeder muss wissen, was er zu tun hat. Klare Abläufe. Daran scheiterte Flick. Zumal er sich selbst auf unfassbare Weise ins Off experimentierte.

      Und da halte ich Magath für den falschen. Sammer wäre mir da im Prinzip schon wesentlich lieber – laut Boulevardpresse aber wird er es nicht. Klopp ist ein Traum und wird es (vorerst) auch bleiben. Wenn nicht Klopp, dann hätte man gerne Nagelsmann. Selbst wenn dieser wollte, hätte der FC Bayern noch die Hand drauf. Glasner ist mittlerweile bei Olympique Lyon im Gespräch. Und so weiter und so fort.

      Wie kann man für einen Flick laut Medien ein Jahressalär von 6,5 Mio. Euro springen lassen? Das ist vollkommen irre. Flick wollte immer Nationaltrainer werden und er war bei Bayern mit Salihamidžić über Kreuz, war dort eh auf dem absteigenden Ast. Vermutlich hätte er es für deutlich weniger gemacht. Das Geld fehlt jetzt hinten und vorne. Nur zum Vergeich: Rangnick bekommt laut Medien beim ÖFB 1,5 Mio. im Jahr. Aber Hauptsache, man hat jetzt einen fetten Campus. Kostenpunkt laut Medien: 180 Mio. Euro. Laufende Kosten im Jahr: 18 Mio. Euro. Der DFB ist wirklich ein – Entschuldigung – abgefuckter Laden.

      Meine Hochachtung aber für Rudi Völler. Respekt Rudi. Der wie damals nach dem Crash mit Ribbeck kurz nach der Jahrtausendwende einsprang und aushalf und 2002 eine “Rumpeltruppe” zum Vizeweltmeister machte. Eigentlich wollte er Flick nur unterstützen und zusammen eine gute EM spielen.Jetzt ist Rudi Nationale wieder mal Hansdampf in allen Gassen. Fehlt nur noch Waldi Hartmann und das Weizenbier.

      https://www.youtube.com/watch?v=vZ4nYRdP16c

      Antwort
      • 12.09.2023 um 10:40 Uhr
        Permalink

        Jeder bloß nicht Nagelsmann, für mich der beste und einfach noch sehr junge Trainer, sich diesen Beton Laden alter Männer den DFB anzutun. Bloß nicht, er soll sich einen passenden Club suchen, mit dem er ohne viel Hierarchien wirklich modernen Fußball spielen lassen kann. Vielleicht mal in 20 Jahren als Bundestrainer, ich wäre von Julian persönlich enttäuscht, wenn er diesen Saftladen DFB übernehmen würde. Sammer hat glaube ich schon abgesagt, er hatte ja schon gesundheitliche Probleme, das würde ich mir an seiner Stelle deswegen ebenso nicht antun. Es wird wohl ein alter weißer Mann werden 🙂

        Antwort
        • 12.09.2023 um 11:09 Uhr
          Permalink

          Na, @Juwe. Wenn Dein Julian flache Hierarchien bevorzugt, ist er beim DFB doch exakt an der richtigen Stelle. Ein planloser Präsident. Ein Pseudo-Präsident, der sich aufspielt, dem aber Dortmund immer näher sein wird. Und der gute Rudi. Das wars dann aber auch schon. Flacher gehts doch kaum.

          Auch unfassbar, wie Watzke das neue Jugendkonzept von Hannes Wolf runtermacht – öffentlich. So was diskutiert man intern. Außerdem ähnelt das Konzept jenen in erfolgreicheren Ländern wie England oder Frankreich oder Spanien.

          Aber zurück zu Julian. Der Job an sich ist nicht schlecht. Zumal Nagelsmann einige schon sehr gut kennt aus München und mit Kimmich sowie Goretzka eine Fan-Base hat. Nagelsmann war ja vor der Saison bei den Spurs, bei Chelsea und bei PSG im Gespräch – so richtig ernsthaft scheint das Interesse aber nicht gewesen zu sein. Wenn Du aber als 36jähriger eine starke EM hinlegst, dann bist Du ganz dick im Geschäft. Tedesco stimmt dem zu. Ich seh da nicht nur Risiken, sondern auch Chancen für Nagelsmann.

          Antwort
          • 12.09.2023 um 11:33 Uhr
            Permalink

            Eine Heim EM, eine seit Jahren erfolglose Nationalmannschaft, eine völlig Woke durchgeknallte Medienlandschaft, 80 Mio Couch Bundestrainer, die in den social Media eskalieren NEIN. Dafür braucht es einen stumpfen alten Mann. 🙂

            Julian macht für mich alles richtig, er bekommt monatlich 450.000 Euro, hat Vertrag bis 2026. Ich würde es mal als wirtschaftlich abgesichert bezeichnen. Er ist sehr jung. Er kann warten bis wirklich für ihn alles zusammenpaßt bei einer neuen Aufgabe. Zu diesem Puppentheate von PSG hätte Julian nicht gepaßt oder zu Vereinen mit Investoren die von Fußball keine Ahnung haben. Er lebt in dem Luxus dass er warten und es sich aussuchen kann.

            Antwort
            • 12.09.2023 um 11:47 Uhr
              Permalink

              Das Puppentheater von PSG. Der stumpfe alte Mann.

              Antwort
            • 12.09.2023 um 15:10 Uhr
              Permalink

              Eine Heim EM, eine seit Jahren erfolglose Nationalmannschaft, eine völlig Woke durchgeknallte Medienlandschaft, 80 Mio Couch Bundestrainer, die in den social Media eskalieren NEIN. Dafür braucht es einen stumpfen alten Mann. 🙂

              Seit Jahren erfolglos? Nun gut seit der EM 2016 konnte die Nationalmannschaft bei Turnieren nicht mehr überzeugen, aber sie hat sich immer locker für die Turniere qualifiziert, das war in D auch schon mal anders. Selbst für die WM 1990 hat sich Deutschland mit Müh und Not qualifiziert, man gewann gerade mal mit 2:1 gegen Wales und wurde so Gruppenzweiter hinter den Niederlanden und im Vergleich der 4 4er Gruppen war man unter den 3 punktbesten Zweiten.

              Und warum ein alter weißer Mann in einer durchgeknallten woken Medienlandschaft die richtige Wahl sein soll kann ich auch nicht verstehen. Mal ganz davon abgesehen davon, dass ich in der deutschen Medienlandschaft nicht all zu viel Wokeness erkennen kann.

              Ich glaube auch nicht, dass sich Nagelsmann nicht zutraut die Nationalmannschaft erfolgreich zu trainieren, immerhin hat er bei den Spielern da die freie Auswahl. Und was hätte er denn zu verlieren, wenn er sagt er macht das bis zur EM, qualifiziert ist Deutschland eh. Wenn die Mannschaft die Vorrunde übersteht ist das doch schon ein Gewinn.

              Bleibt die Frage des Preis, da bin ich sehr unsicher ob der DFB sich Nagelsmann noch leisten kann? Billiger als Flick macht er das bestimmt nicht und er hat ja auch noch einen Vertrag bei Bayern bei dem er bis Mitte 2025 jedes Jahr über € 5Mio kassiert. Ich denke aber nicht, dass die Bayern auf eine Ablöse bestehen würden, die werden froh sein, wenn das Thema endlich durch ist und sie sparen ja auch das gehalt, also round about € 10 Mio.

              Zu diesem Puppentheate von PSG hätte Julian nicht gepaßt oder zu Vereinen mit Investoren die von Fußball keine Ahnung haben. Er lebt in dem Luxus dass er warten und es sich aussuchen kann.

              Warum sollte Nagelsmann nicht zu Investoren passen die vom Fußball keine Ahnung haben? Er ist doch bei Hoffenheim und Leipzig groß geworden.

              Antwort
          • 12.09.2023 um 11:34 Uhr
            Permalink

            Wenn die Bauern wirklich eine Millionen-Ablöse wollen, anstatt froh zu sein, wenn sie ihn von der Payroll kriegen, dann sollte er auch keinen anderen Job annehmen, solange sie ihn für’s Nichtstun bezahlen. Sollen sie bluten, die nimmersatten Idioten!

            Antwort
            • 12.09.2023 um 12:00 Uhr
              Permalink

              Ja. Von dem Ding her hast Du absolut Recht.

              Uns wurde doch immer erzählt, der DFB sei steinreich. Ich dachte wirklich, der DFB kann sich alles leisten. Jetzt hat man wohl nicht mal genug Geld, um den Widerlingen ein paar Scheine in ihren gierigen Hals zu stopfen. Traurig. Aber vielleicht auch gut so.

              Antwort
      • 12.09.2023 um 10:50 Uhr
        Permalink

        Julian sehe ich eher beim BVB. Seid Terzic so kurz davor war und an der lange ersehnten Meisterschaft gescheitert ist, ist er irgendwie beschädigt und Fußball ist sehr viel Glaubenssache. Kann mir gut vorstellen dass wir in der Rückrunde Nagelsmann in Dortmund sehen.

        Antwort
        • 12.09.2023 um 12:19 Uhr
          Permalink

          Das glaube und hoffe ich nicht!
          Ich finde Terzic als Dortmunder Bub passt perfekt und kann die Spieler schon erreichen. Dortmund hat viele junge Spieler. Die zeigen eben schon, dass sie auch viel Druck hatten und dass sie der Druck leider auch beeinflusst hat. Da ändert auch ein Nagelsmann nichts daran! Terzic durch Nagelsmann zu ersetzen wäre in meinen Augen der größte Fehler, den der BVB machen kann.

          Antwort
          • 12.09.2023 um 15:16 Uhr
            Permalink

            Nagelsmann ist ein Trainer wie Tuchel, sehr machbewusst und wie die Geschichte von Tuchel in Dortmund geendet ist hat man ja gesehen. Dortmund ist letztes Jahr auch nicht besonders gut in die Saison gestartet und wenn man ehrlich ist, so stark ist der Kader auch nicht. Leverkusen hat da aus meiner Sicht deutlich stärker eingekauft. Dortmund kann dieses Jahr froh sein, wenn sie die CL-Quali schaffen, Titelkandidat sind die eh nicht, egal mit welchem Trainer. Bayern ist und bleibt Favorit und Leverkusen sehe ich dieses Jahr als Gehimfavorit, mal sehen ob Alonso die mental für die zweite Hälfte der Saison fit machen kann? In Sachen Qualität der Spieler sind die dieses Jahr auf dem Niveau von den Bayern, vielleicht sogar darüber.

            Antwort
      • 12.09.2023 um 17:58 Uhr
        Permalink

        Wär natürlich auch was, wenn Rudi Völler bis zum Ende der EM die Mannschaft übernehmen würde. Er wollte sich ja eher zurückziehen und jetzt der Druck und das Risiko des Versagens? Das wird er sich natürlich zweimal überlegen. Aber es hieß ja immer “Ein Rudi Völler, es gibt nur ein Rudi Völler”. Mal abwarten bis nach dem Spiel gegen die Franzosen. Vielleicht gefällts ihm ja wieder auf der Bank. Müsste natürlich ein Sieg her und das ist eher unrealistisch, wäre ja ein kleines Wunder.

        Antwort
  • 12.09.2023 um 15:45 Uhr
    Permalink

    Na ja Nagelsmann Instagram ist ja schon voll mit Dortmunder Fans, die da betteln .. Julian bitte hilf uns! …
    Julian ist zu jung als DFB Nationaltrainer, es paßt zu dem Zeitpunkt nicht in seine Lebensplanung. Da ist er auch recht nüchtern, genauso hat er ja bei einem Interesse von Real Madrid reagiert vor 2 Jahren, dass dafür einfach noch die falsche Zeit ist. Er läßt sich da nicht blenden. Da bin ich mir sicher.

    Antwort
  • 12.09.2023 um 15:55 Uhr
    Permalink

    Irgendwie lustig diese Kakophonie.

    Für Magath sind:
    Effenberg. Hamann. Neururer. Magath.
    “Wir haben versucht, Tiki-Taka zu parodieren”, jetzt sei es dann aber auch mal gut, so Neururers launige wie lustige Begründung. 🙂

    Für Matthäus ist:
    Scholl.

    Für Klinsmann ist:
    Vogts. Bitte Berti bei allem Respekt!

    Was passiert eigentlich, wenn Völler mit Wolf und Wagner heute Abend gegen den EM-Top-Favoriten gewinnt? Titelt die “Bild” dann morgen: “Rudi, Rudi, noch einmal!”?

    Nagelsmann. Laut “GSN-Index” (was es alles so gibt) muss es Nagelsmann werden.
    https://www.ndr.de/sport/fussball/Flick-Nachfolger-Nagelsmann-passt-perfekt-Klopp-ist-der-Top-Trainer,dfb864.html

    Ehrlich gesagt, finde ich die dominante Diskussion um den Bundestrainer gar nicht so schlecht. In drei Tagen ist tatsächlich Derby. Und wenn das im Vorfeld nicht ganz so hochgekocht wird, ist das meiner Meinung nach gut so.

    Antwort
    • 12.09.2023 um 18:12 Uhr
      Permalink

      So ist es Fränki. Jetzt steht erst mal das Spiel heute abend an. Das könnte ein echtes Spektakel werden. Die Mannschaft bekommt die Bude voll, das wär das eine Spektakel, der völlige Untergang. Oder die Mannschaft steht plötzlich auf und gewinnt und der Rudi Völler wird zum König. Und danach können wir uns langsam auf das Derby einstellen.

      Antwort
  • 12.09.2023 um 19:12 Uhr
    Permalink

    Mein Favorit ist selbstverständlich Weinzierl – dann zahlen wir ihn nicht mehr. Im Gegensatz zu den Bayern muss man uns dafür nicht mal zehn Millionen Euro zahlen…

    Für Nagelsmann sehe ich ehrlich gesagt keinen Benefit, abgesehen davon, dass ihn sich der DFB wohl gar nicht leisten kann oder will. Klopp bekommt man nicht, finanziell gilt wohl ähnliches. Sammer kann ich mir wie gesagt nicht vorstellen, Völler hielte ich für völlig falsch (wie bei uns Hecking in dieser Doppelrolle), das ist einfach unprofessionell.

    Ich behaupte: In der aktuellen Situation würde der DFB mit einem verfügbaren, ausländischen Coach mit entsprechendem Standing in Deutschland am Besten fahren (Favre, Glasner, Hasenhüttl), aber ich kann mir nicht vorstellen, dass es tatsächlich passiert. Da wird eher ein Ex-Nationalspieler ausgegraben, den schon bei Amtsantritt die halbe Nation für den Falschen hält.

    Antwort
  • 12.09.2023 um 20:30 Uhr
    Permalink

    Ich glaub, Völler hat gar keinen Bock auf den Doppeljob. Er stellt Süle auf RV. Das ist eher eine Homage an Flick.

    Sollten alle Stricke reißen, gibt’s ja immer noch WoWa. Wolf und Wagner. Nicht die schlechteste Lösung, finde ich.

    Frankreich mit Griezmann und Kolo Muani. Allerdings ohne Mbappe von der Pariser Puppenkiste. Und der stumpfe alte Mann holt sich erstmal ein Bier.

    Antwort
    • 12.09.2023 um 20:48 Uhr
      Permalink

      …sorry, muss mich korrigieren. Weil auch der kicker sich korrigiert. Süle zentral, Tah auf RV.

      Antwort
  • 12.09.2023 um 20:46 Uhr
    Permalink

    Ich habe auch einen klare Wunschfavoriten, er wird hier und erwähnt aber leider glaube ich nicht dass er es wird. Louis van Gaal … der DFB kann man mal Energie von außen gebrauchen gepaart mit Erfahrung aus vielen großen Schlachten die Louis schon geschlagen hat. Für mich wäre er der Nr. 1 Wunschkandidat.

    Antwort
  • 12.09.2023 um 22:59 Uhr
    Permalink

    Soderlein. Deutschland 2, Frankreich 1.

    Bleibt noch die Frage, wer diese großartige Mannschaft zum EM-Titel führen darf. 😉

    Antwort
    • 12.09.2023 um 23:04 Uhr
      Permalink

      Van Gaal 🙂 … oder muss es jetzt Tante Käthe weiter machen?

      Antwort
      • 12.09.2023 um 23:14 Uhr
        Permalink

        “Deutschland im Rudi-Rausch!” (Bild.de)

        Ich sag’s mal so: Wenn Rudi sagt, er will es machen mit Wolf und Wagner, dann nicken das Neuendorf und Watzke ab.

        Aber eher unwahrscheinlich, dass er es machen will. Van Gaal würde ich gut finden. Nagelsmann. Sammer.

        Ansonsten: Camavinga. Der Hammer, was Frankreich für Spieler rausbringt.

        Antwort
  • 13.09.2023 um 08:54 Uhr
    Permalink

    Eine Schwalbe macht noch keinen Sommer.☝️☝️

    Antwort
    • 13.09.2023 um 10:07 Uhr
      Permalink

      Da hast Du natürlich Recht, Harald.

      Frankreich wurde kurz vor der Pause ein Elfer verwehrt und nach der Pause ging der Vizeweltmeister etwas schluderig mit seinen Chancen um. Ter Stegen erneut stark. Aber es kann auch ganz anders laufen.

      Trotzdem stand die Kette recht ordentlich. Can hat vor der Abwehr gut was weggemacht. Ein Gnabry hat auch mal nach hinten gearbeitet. Im Vergleich zu den letzten Spielen unter Flick war das schon ein Unterschied wie Tag und Nacht.

      “Rudi, gib Dir einen Ruck!” titelt Bild.de. Das war klar. Aber wenn er nicht will, will er nicht. Ich kann mir aber ein Dreiergespann mit Völler, Wolf, Wagner grundsätzlich vorstellen. Das ist irgendwie eine spannende Mischung unterschiedlicher Typen. Schön im TV zu sehen, wie Wagner einem Müller beim Gang in die Pause beratschlägt.

      War eine aufregende Länderspiel-Pause. Mit der N11. Und mit Basketball. Und aufregend geht es übermorgen weiter…

      Antwort
    • 13.09.2023 um 15:35 Uhr
      Permalink

      Man hat aber doch gesehen, was ein anderer Trainer auf der Bank ausmachen kann. Der Respekt vor Rudi Völler war zu groß, um gegen Frankreich nicht alles zu geben. Und gestern haben sie alles gegeben und die Mannschaft war eine völlig andere. Man sieht, was eine autoritäre Person ausmachen kann. Rudi Völler wäre schon die optimale Lösung. Die Frage wäre halt, wie könnte man ihn überreden?

      Antwort
      • 14.09.2023 um 10:58 Uhr
        Permalink

        Stell dir vor, du bist Hansi Flick, sitzt jetzt zu Hause und denkst dir: Diese HuSos haben wirklich nur meinetwegwegen so schei**e gespielt! 🙂

        Ja das ist in der Tat ein Phänomen wie in der kurzen Zeit auf einmal ein ganz anderer Flow rein kommt. Ich glaube Misserfolg schweißt einen auch zusammen aber nicht immer im Guten, manche Konstrukte funktionieren einfach nicht. Die Misserfolgsserie unter Flick ging schon zu lange, irgendwie wächste dann ein imaginärer Druck mental den man nicht mehr auflösen kann.

        Antwort
        • 14.09.2023 um 12:12 Uhr
          Permalink

          Ich finde das gar nicht so phänomenal. Manchmal ist halt weniger mehr. Zwei Viererreihen. Weng tiefer stehen. Konservativ zwar. Aber konsequent. So haben Völler, Wolf, Wagner die Schießbude geschlossen. Etwas rudi-mentär vielleicht, aber halt sinnvoll nach all den Gegentoren.

          Tah auf RV hat das überraschend gut gemacht. Er hatte einen einfachen Auftrag. Im Gegensatz zu Kimmich gegen Japan, der bei eigenem Ballbesitz nach innen gerückt ist und zentral in den Aufbau eingebunden wurde. Was jetzt ja auch nix bahnbrechend Neues ist. Aber eben nicht ganz so einfach.

          Ich denke aber auch, dass der Respekt der Spieler gegenüber Flick Stück für Stück verflogen ist. Mit den Fehlentscheidungen bei der WM. Und mit dem Graugänse-Kinoabend konnte er auch nicht wirklich punkten. Die Analogie zum Tierreich (sehr beliebt auch: Von den Wölfen lernen) für das eigene Projektmanagement zu nutzen, ist irgendwie total Neunziger. Na ja. Egal. Vielleicht nur mein persönlicher Eindruck, bin kein Projektmanager. Ob aber Guardiola oder Kloppo Graugänse fliegen lassen? Ich glaubs fei ned. 😉

          Antwort
          • 14.09.2023 um 13:20 Uhr
            Permalink

            Ich halte es da mit Julian Nagelsmann, Das System ist egal, man muß es nur mit Leben füllen. Das ist die Krux. Bin aber auch der Meinung, es wurde zuviel hin und her gewechselt. Was ich aber schon glaube, du schreibst es ja auch, der Glaube der Mannschaft an oder mit Flick ging verloren und gleichzeitig wuchs der Druck fast bis zur Lähmung.

            Aber ich hoffe immer “noch” der oben erwähnte tut sich das alles nicht an. Ich sähe Julian lieber bei einem internationalen Top Verein. Ich verfolge weiterhin interessiert seinen Weg. Natürlich ist auch klar eine Anfrage als deutscher Nationaltrainer ist nicht irgendwas, da wird er schon ins grübeln kommen.

            Antwort
            • 14.09.2023 um 14:16 Uhr
              Permalink

              Dass Nagelsmann noch 20 Mio. Euro bis 2026 von Bayern bekommen würde, ist halt schon ein Heft. Insofern müsste der DFB mindestens soviel aufbringen. Das würde alles auch nur Sinn machen, wenn Nagelsmann länger, also bis mindestens zur WM 2026, bleibt. Wenn man aber liest, dass alleine der Campus 18 Mio. Euro im Jahr an laufenden Kosten verschlingen würde, dann muss man sich echt fragen, woher der DFB das Geld nehmen will.

              Man könnte vielleicht eine heftige Erfolgskomponente vereinbaren. Holt Nagelsmann den Titel, bekommt er einen richtig fetten Bonus. 2021 bekam der italienische Verband für den Titelgewinn laut Medien ca. 30 Mio. Euro. Da wäre der DFB dann wieder flüssig und könnte Nagelsmann bezahlen. 😉

              Van Gaal wäre da wohl deutlich günstiger. Und er wäre wohl eher ein Projekttrainer. Und darum geht es ja eigentlich aktuell – doch noch irgendwie nach dem ganzen Gezeter eine gute EM zuhause spielen. Immer wieder hört man auch von Schweinsteiger und Lahm, dass Van Gaal schnell Struktur reinbringen würde.

              Kuntz wird auch immer öfter genannt. Guter Typ. Klingt aber eher wie ne Notlösung.

              Völler will sich den Stress nicht antun. Absolut verständlich. Wäre ohnehin nur mit Wolf und Wagner sinnvoll, die den Fußball auch weng moderner denken als Rudi. Außerdem braucht es auch jemanden, der moderiert, die Wogen glättet und Dinge von der Mannschaft fernhält. Rudi als Medienliebling könnte das deutlich besser machen als Bierhoff.

              Antwort
              • 14.09.2023 um 14:40 Uhr
                Permalink

                >Kuntz wird auch immer öfter genannt. Guter Typ. Klingt aber eher wie ne Notlösung.

                Ich sag es mal freundlich: Früher hätte der DFB jemanden, der gerade beim türkischen Verband vor der Entlassung steht, nicht in Betracht gezogen. Zumal der es ja ebenfalls schon zusammengebracht hat, mit der deutschen Olympiamannschaft in der Gruppenphase zu scheitern…

                Antwort
          • 14.09.2023 um 13:28 Uhr
            Permalink

            Ich denke sowieso, dass bei der Nati ein kompliziertes System fehl am Platz ist. Das sollte man einfach halten, sich auf die Basics konzentrieren. Schließlich trifft man sich nur gelegentlich und hat gar keine Zeit, komplexe Abläufe einzuüben. Da ist es nicht hilfreich, wenn man zuviel will…

            Da geht es eher um Grundsatzthemen, wie Reaktiv oder Ballbesitz, Dreier-/Viererkette, hohes oder Mittelfeldpressing, wie hoch will man generell stehen…

            Antwort
            • 14.09.2023 um 15:02 Uhr
              Permalink

              Vielleicht ist das mit der Nati nur ein kryptischer Plan, den man umsetzt. Flick hat in Gesprächen nach der letzten WM in Katar bei internen Gesprächen seinen Rücktritt angeboten. Dann wurde ihm gesagt, nein Hansi du machst weiter und verlierst noch ein paar mal ok!

              Nach der erneuten Klatsche gegen die Japaner dann müssen wir dich entlassen. Das ist der vorläufige Plan. Der DFB hat in der bevorstehenden Heim EM einen brutalen Erwartungsdruck, der in den sozialen Medien zu eskalieren droht, der danach wieder resettet und gegroundet ist. Nach den Freundschaftsspielen erwartet aktuell niemand mehr viel von der Nationalmannschaft und man kann völlig entspannt in eine Heim EM gehen ohne großen Erwartungsdruck und kann nur positiv überraschen.

              Als Hansi fragte wie er das den Spielern sagen soll hieß es, du stellst sovie, um, dass sie sich selber nicht mehr auf dem Platz auskennen und läßt Süle gegen die flinken Japaner in der IV spielen.

              Scheinbar hat alles funktioniert 🙂

              Antwort
        • 14.09.2023 um 14:47 Uhr
          Permalink

          Wobei die N11 auch unter Flick meist gegen die “großen Nationen” wie England, Italien etc gut gespielt hat und oft ein Unentschieden oder gar, wie gegen Italien, einen Sieg geholt hat. Nations League 2022 5:2 gegen Italien.

          Das Hauptproblem unter Flick waren die Spiele gegen die vermeintlich kleinen Gegner, bei der WM gegen Japan, aber auch gegen Costa Rica, auch wenn man da am Ende doch noch gewonnen hat.

          Wenn ich mir dann noch die Interviews nach dem Spiel gegen Frankreich aber auch nach der Entlassung von Flick anschaue, dann kann ich nicht erkennen, dass die Spieler gegen Flick gespielt hätten oder keinen Respekt gehabt hätten. Ich ahbe eher den Eindruck die Spieler wollten es besonders gut für Flick machen. Was aber aus meiner Sicht auch gefährlich ist. Bei jedem Fehler hat man dann das Gefühl nicht gut genug zu sein, den Trainer zu enttäuschen, das muss ja zu Verkrampfung führen.

          Bis zur EM wäre wahrscheinlich die Konstellation Völler + Wolf und Wagner ideal. Gerade was das Standing bei den Fans betrifft gibt es keinen der es mit Völler aufnehmen kann. Ok Schweinsteiger wäre vielleicht auch eine Option, aber der will sicher seinen Ruf nicht gefährden, Völler kann es egal sein, wenn das Projekt Heim-EM nicht erfolgreich endet. Selbst das würde seine Beliebtheit nicht verringern.

          Und für nach der EM sollte man Rangnick als Sportdirektor holen, der sich dann den passenden Trainer aussuchen soll. Rangnick kann konzeptuell arbeiten und den DFB neu und modern aufstellen.

          Antwort
          • 14.09.2023 um 16:02 Uhr
            Permalink

            Rangnick kriegen die nur, wenn Red Bull die Nationalmannschaft kauft!

            Antwort
            • 14.09.2023 um 18:38 Uhr
              Permalink

              Nagelsmann ist doch noch zu jung für den Job als Nationaltrainer. Ich denke, die meisten könnten Stefan Kuntz akzeptieren. Van Gaal, (der holländische Magath) ist zwar nicht schlecht, jedoch passt das doch irgendwie nicht. Dann lieber doch das Original, den Felix.

              Antwort
  • 13.09.2023 um 09:53 Uhr
    Permalink

    Mal nur so eine Frage….

    Übermorgen ist Derby…. sehr ruhig hier…
    Vorfreude? Emotionen? Einschätzungen?

    Antwort
    • 13.09.2023 um 10:35 Uhr
      Permalink

      Das Thema wurde doch durch die Nati komplett verdrängt tagelang auch in den lokalen Medien. Seis es drum das Derby wird so oder so übermorgen gespielt werden. Mich überzeugt der Weg des FCN in dieser Saison völlig. Ich würde mir so wünschen, dass sie auch das nötige Spielglück haben. Es wäre einfach fantastisch wenn diese Mannschaft mit den vielen jungen Talenten mit dem leidenschaftlichen Trainer die Energie von so einem Derby Sieg mitnehmen könnten. Für mich ist so ein Derby aber immer ein 50:50 Spiel und unberechenbar.

      Antwort
  • 13.09.2023 um 13:07 Uhr
    Permalink

    @Juwe

    Vollkommen richtig, man weiß einfach nicht wie das Derby ausgeht.
    Für unsere Mannschaft wäre es in allen Bereichen (Selbstvertrauen, Motivation, Unterstützung der Fans usw.) einfach toll, wenn wir gewinnen.
    Nach vielen Jahren macht es wieder Spaß unserem Team zuzuschauen.
    Jetzt hoffen wir auf drei Punkte am Freitag und darauf, dass wir uns kontinuierlich weiterentwickeln.

    Antwort
  • 13.09.2023 um 14:03 Uhr
    Permalink

    Brown hat am Dienstag Abend im Kosovo bei der U21 90 Minuten durchgespielt. Ich fürchte, dass er deshalb am Freitag nicht in der Startelf stehen wird.

    Antwort
    • 13.09.2023 um 14:34 Uhr
      Permalink

      In der zweiten Mannschaft hat in in englischen Wochen immer beide Partien über die volle Länge gespielt, ich wüsste nicht warum er das jetzt nicht mehr können sollte. Ich wäre verwundert, wenn er nicht in der Startelf stehen würde.

      Antwort
  • 13.09.2023 um 16:50 Uhr
    Permalink

    Ein blutjunger Spieler wüsste nicht warum er nicht 2 Partien in einer Wochen spielen können soll im Gegenteil Nathaniel Brown ist eine feste Größe im U21 Team des DFB, der fast immer durchspielt. Das gibt ja auch einen Schub und Selbstvertrauen.

    Antwort
  • 15.09.2023 um 07:17 Uhr
    Permalink

    Die Ultras haben die größte Choreo der letzten Zeit angekündigt. Kreativ und fleissig sind sie diesbezüglich ja durchaus, habe also eine gewisse Erwartungshaltung 😉

    Antwort
  • 15.09.2023 um 12:00 Uhr
    Permalink

    Fiel hat sich zwar klar zu Mathenia bekannt, aber nur mal angenommen Szenario Klaus spielt ein sensationelles erfolgreiches Derby, kann das die Reihenfolge ins Wanken bringen? Ich bin pumped heute!

    Hyped Bock Angriff!

    Antwort
    • 15.09.2023 um 12:59 Uhr
      Permalink

      Wer ist Fürth?
      Bei einem zu erwartenden xG-Werr von unter 0,5 kann sich kein Torwart hervortun. 🙂
      #Ironie

      Antwort
    • 15.09.2023 um 15:11 Uhr
      Permalink

      Für unser Spiel von hinten heraus und somit auch für Kalle Klaus könnte das heute schon ein Stresstest werden. Bei Zorniger stehen die Linien höher.

      Insofern wäre eine solide Leistung von Klaus schon gut und wichtig. Aber auch wenn er heute hält wie Courtois in Bestform, dürfte das die Reihenfolge nicht ins Wanken bringen.

      Antwort
  • 15.09.2023 um 13:58 Uhr
    Permalink

    Matchday!!!

    Bin gespannt, ob Kania spielen darf und falls ja, ob er dann auch sein Tor macht.
    Bin auch wie immer auf die Aufstellung gespannt.
    Wird Flick auf der 6 spielen? Oder braucht er noch etwas Zeit, bis er wieder bei 100% ist?
    Ich hoffe auch auf Brown. Wie fit ist Uzun?
    Darf Schleimer wieder ran?
    Es gibt einige Fragen…

    Antwort
    • 15.09.2023 um 16:15 Uhr
      Permalink

      Kania spielt gerantiert, die Frage ist nur, ob er schon um 17:00 oder erst im Match ab 18:30 spielt 😉

      Wirklich doofe Ansetzung, in einem Spiel fehlt er zwangsläufig. Wahrscheinlich wollte man die Ultras vom U23-Derby fernhalten…

      Flick erwarte ich noch nicht. Ich habe durchgehört, dass er noch zu viel Rückstand hat.

      Antwort
      • 15.09.2023 um 16:55 Uhr
        Permalink

        Wekesser, Hofmann und Flick spielen im kleinen Derby in der Regionalliga. Kania steht dagegen nicht im Kader der U23

        Das läßt doch hoffen 😉

        Antwort
        • 15.09.2023 um 17:13 Uhr
          Permalink

          Bestens informiert, Respekt! 😉

          Clever gemacht, zumindest 3 Spieler, die beim Derby auf die Tribüne gemusst hätten, dürfen das kleine Derby spielen und auch gleich Spielpraxis sammeln!

          Wekesser, Hofmann und Flick, da hätte ich auch vermutet, dass ein Einsatz bei den Profis noch zu früh kommt.

          Also dann, die Geheimwaffe Kania ist bereit!

          Antwort
  • 15.09.2023 um 16:44 Uhr
    Permalink

    Ja, den Eindruck hatte ich auch, dass Flick noch etwas zuviel Rückstand hat.
    Aber wir haben ja noch Ali Lioune, der seine Sache bisher auch gut gemacht hat!
    Durch die jungen Spieler haben wir mindestens ebenbürtigen Ersatz, wenn nicht sogar besseren.

    Ich würde mal eher darauf tippen, dass Kania in der ersten Mannschaft im Kader ist und dann eingewechselt wird. Für die U23 haben wir ja jetzt Sanogo, der sich auch zeigen will.

    Antwort
    • 15.09.2023 um 16:54 Uhr
      Permalink

      Laut BFV-Ticker und laut fupa spielen Flick, Wekesser und Hofmann von Beginn an in der zweiten Mannschaft. Sanogo erst einmal auf der Bank.

      Kania scheint im Kader der ersten Mannschaft zu stehen.

      Antwort
  • 15.09.2023 um 17:34 Uhr
    Permalink

    Kania auf der Bank, Geis, Hungbo und MMD ebenfalls. Loune startet, Marquez und Hübner halten hinten dicht.

    Antwort
    • 15.09.2023 um 18:44 Uhr
      Permalink

      …oder auch nicht.

      Billiges Tor ohne Deckung.

      FUCK!

      Aber die Vorstadt ist giftiger und der Schiri lässt (zu) viel laufen…

      Antwort
  • 15.09.2023 um 18:43 Uhr
    Permalink

    Gerade erst eingeschaltet. Wir laufen ja schon wieder einem Rückstand hinterher, verdammt.

    Antwort
  • 15.09.2023 um 18:54 Uhr
    Permalink

    Leute, Leute, das Kleeblatt kauft unseren Jungs aber sauber den Schneid ab bisher. Da müssen sich die Spieler jetzt rein arbeiten in das Spiel.

    Antwort
  • 15.09.2023 um 19:07 Uhr
    Permalink

    Hallo Juwe😀,
    zu Goller…..kann man schon besser machen, oder?🙈

    Antwort
  • 15.09.2023 um 19:08 Uhr
    Permalink

    Bis jetzt ist das Ernüchterung pur. Fürth hat das Spiel im Griff.

    Antwort
    • 15.09.2023 um 19:17 Uhr
      Permalink

      Klar gehalten, alles gut.

      Uzun ist der Eismann!

      Antwort
      • 15.09.2023 um 19:32 Uhr
        Permalink

        Ist der Uzun ein cooler Hund!👍👍👍

        Antwort
      • 15.09.2023 um 19:36 Uhr
        Permalink

        Und natürlich darf (und muss!) der VAR da eingreifen. Es ging ja hier nicht um eine klare Fehlentscheidung, sondern um ein nicht gesehenes Foul. Das hat der Schiri richtigerweise angeschaut und bewertet.

        Für das Überstimmen einer Entscheidung war die Szene aber mit einer Prise “kann” behaftet und somit wäre ein Überstimmen wohl unangemessen gewesen.

        Antwort
  • 15.09.2023 um 19:16 Uhr
    Permalink

    Elfergeschenk wegen Dummheit. Bitte nutzen.

    Toooooooooooooor!!!!!
    Uzun eiskalt.

    Antwort
  • 15.09.2023 um 19:19 Uhr
    Permalink

    Finde das nicht unverdient. Erste 20 Minuten waren nix, aber dann doch gut rein gearbeitet und auch die ein oder andere gute Aktion gehabt. Goller scheint eher Leichtathlet denn Torjäger zu sein. Da geht noch was in HZ2.

    Antwort
  • 15.09.2023 um 19:20 Uhr
    Permalink

    Und leider nein zweites gelb gegen die 13…

    Gott sei Dank war der Ball schon unterwegs von der Eckfahne. Hatten wir auch schon anders.

    Antwort
    • 15.09.2023 um 19:24 Uhr
      Permalink

      …und Zorniger wird uns wohl nicht den Gefallen tun, ihn auf dem Feld zu lassen. Er ist eh schon Zornig wegen des Elfers, da will er nicht noch Zorniger wegen Gelbrot werden 😉

      Antwort
  • 15.09.2023 um 19:31 Uhr
    Permalink

    SR Hartmann mit freier Sicht braucht die Hilfe vom VAR um die Szene richtig zu bewerten.
    Ganz schwach – mir wäre ein guter SR aus Liga 2 lieber gewesen als ein schlechter aus Liga 1.
    Wird schwer für den Referee aus dem Oberallgäu in der 2. Halbzeit ,denn die Akteure und Bank der Gäste
    wird
    in Halbzeit 2 noch aggressiver reklamieren als im 1. Durchgang.

    Antwort
  • 15.09.2023 um 19:52 Uhr
    Permalink

    Wann wird Goller zum Goaler? Und hinten drin wirken wir nicht sicher. Auf des Messers Schneide das Derby.

    Antwort
    • 15.09.2023 um 20:02 Uhr
      Permalink

      Heute nicht mehr.

      Aber Hungbo könnte sein Premierentor machen!

      Antwort
  • 15.09.2023 um 20:05 Uhr
    Permalink

    Weiter so!
    Die Fürther sind reif!

    Antwort
  • 15.09.2023 um 20:06 Uhr
    Permalink

    Wir drücken. Rein das Ding jetzt!!

    Antwort
  • 15.09.2023 um 20:19 Uhr
    Permalink

    Meine Güte was haben wir für Chancentode da vorne drin. Das darf echt nicht wahr sein.

    Antwort
  • 15.09.2023 um 20:20 Uhr
    Permalink

    Wo bleibt Kania?

    Jetzt den Matchwinner einwechseln!

    Antwort
  • 15.09.2023 um 20:26 Uhr
    Permalink

    Was macht Horn denn da zur Ecke???

    Antwort
  • 15.09.2023 um 20:28 Uhr
    Permalink

    Tja, ich weiß nicht so recht, was ich mit diesem Ergebnis anfangen soll. Fakt ist, daß wir vorne zwar mehr Chancen raus arbeiten, diese aber teilweise kläglich vergeben. Das führt dann eben “nur” zu Teilerfolgen.

    Antwort
  • 15.09.2023 um 20:29 Uhr
    Permalink

    Gekämpft ohne Ende!
    Leider zu wenig, ein Sieg wäre verdient gewesen, finde ich!

    Antwort
  • 15.09.2023 um 20:30 Uhr
    Permalink

    Am Ende einen Freistoß geklaut in guter Position, aber sei’s drum, dafür haben wir auch einen Elfmeter geschenkt bekommen.

    Antwort
  • 15.09.2023 um 20:35 Uhr
    Permalink

    Leider wieder 2 verlorene Punkte!

    Heimspiele gehören gewonnen!

    Und dann auch noch gegen Fürth.

    Ich hätte Kania anstatt Hungbo gebracht. Schade.
    Castrop sollte man im nächsten Spiel auch von Anfang an bringen.

    Antwort
    • 16.09.2023 um 08:33 Uhr
      Permalink

      Mit Castrop sehe ich es auch wie du. Ich finde zwar grundsätzlich gut, dass Fiel Loune immer wieder bringt, auch wenn er mich noch nicht überzeugt, aber Castrop ist schon eine ganz andere Hausnummer, das hat man gestern wieder deutlich gesehen.

      Ich fand hingegen die Einwechslung Hungbos richtig, denn so hat sich dann auch unser gesamtes Spiel wieder mehr na h vorne verlagert.

      Allerdings fand ich Goller trotz seiner chronischen Abschlussschwäche viel aktiver als Okunuki, der für mich auch gestern ein Ausfall war. Hätte mir gewünscht, dass er zur Halbzeit rausgeht, Goller auf dessen Seite und Hungbo nach rechts.

      Und Kania hätte ich gerne die letzte Viertelstunde für Schleimer gesehen. Der Junge hat ein Momentum und uns fehlt Torgefahr. Fiel muss auf ihn setzen, denn weder Hayashi noch Daferner werden uns beim scoren helfen.

      Antwort
  • 15.09.2023 um 20:37 Uhr
    Permalink

    Es sieht deutlich besser aus im Speilaufbau usw., der Unterschied ist halt wie in K-Town, erster Ball auf`s Tor drin, bei uns in 106 min keiner drin.
    Relativ einfach.
    Bleibt ja noch Zeit, wenn es dann funktioniert werden die Jungs weggekauft, blöd ist aber so, hoffen wir mal auf etliche Millionen. Finde ich aber trotzdem blöd, nützt nur nix!

    Antwort
    • 15.09.2023 um 21:35 Uhr
      Permalink

      Hungbo fand ich ganz OK, ich hätte eher Kania für Schleimer gebracht anstatt Horn für Marquez. Oder war der vielleicht angeschlagen?

      Antwort
  • 15.09.2023 um 22:13 Uhr
    Permalink

    Es ist, wie es ist. Nur Uzun und vielleicht auch Kania als einzige torgefährliche Spieler im Kader, ist zu wenig um gegen die auswärtschwächste Mannschaft zu gewinnen.

    Schade, denn es hat heute Spaß gemacht, gerade in der 2.HZ. Spielerisch ist deutlich besser als letzte Saison. Mehr Tore werden wir jedoch dennoch kaum schiessen. Allerdings sind Marquez und Gürleyen ein sehr gutes IV-Dup.

    Antwort
    • 15.09.2023 um 22:41 Uhr
      Permalink

      Bin total enttäuscht.Nicht unbedingt vom Spiel, sondern vor allem von der Stimmung etc .
      Leute, warum geht ihr ins Stadion?
      Es ist Derby und die Leute sitzen die ganze Zeit ohne irgendeine Regung..
      Im meckern nach dem 0:1 waren sie dann aber laut.
      Sorry, aber das geht nach meiner Meinung zu nicht.
      Dann schaut es Zuhause auf Sky und nimmt nicht den Fans die Karten weg die Bock auf Derby haben.
      Habe einmal das Istanbul Derby zwischen Gala und Fener live erlebt. Das ist Derby..
      In meiner Jugend war die Seerose da etc. Heute stehen bzw sitzen nur noch Vâter mit ihren Kindern im Stadion. Beim Derby, Leute wirklich?
      Bin nur enttäuscht

      Antwort
      • 16.09.2023 um 09:43 Uhr
        Permalink

        Die Fanszene hat sich verändert. Auch durch den Dauersupport der Ultras. Die haben das Kommando über die Anfeuerungsrufe und -lieder übernommen. Macht Stimmung, ist eindrucksvoll. Aber dadurch haben sich die Blöcke neben den Ultras zurück gezogen, vielleicht etwas eingeschüchtert oder auch nur bequem geworden. Hat dann im Laufe der Zeit auf die Nachbarblöcke abgefärbt. Und so gibt es viel weniger spontanen Support vom Stadion.

        Auch zu Seerose- und Red Devils-Hochzeiten waren nicht alle ständig am klatschen und anfeuern, muss man schon fairerweise sagen. Doch es war bei solchen besonderen Spielen nicht selten, dass die Gegengerade mal 3 oder 4 Minuten am Stück stand und lauthals sang.

        Dass es oftmals nicht mehr so ist, ist evtl dem Zeitgeist des Fußballs als Unterhaltungsveranstaltung geschuldet. Möglicherweise war früher mehr Herz dabei. Vielleicht trifft es aber auch den Club besonders stark. Jahrzehnte des Niedergangs hinterlassen nun mal ihre Spuren.

        Antwort
        • 16.09.2023 um 10:19 Uhr
          Permalink

          Väter mit Kindern sind schon mal nicht schlecht („Als ich noch ein kleiner Bub war…“) und machen nicht weniger oder schlechtere Stimmung als Meckeropas, die nur über die Mannschaft mosern und das früher alles besser war.

          Bin aber bei block4 was die Wandlung der Fankultur angeht. Das war auch ein cooles Erlebnis, wenn man als einfacher Besucher mal den Nerv des Spiels getroffen hat, im richtigen Moment ein Lied anstimmt und plötzlich singt der ganze Block (oder das halbe Stadion) mit. Ich glaube nicht, dass das heute noch klappt (und in der Übergangszeit wurde man von den Ultras angemotzt, weil schließlich nur die entscheiden, was gesungen wird).

          Antwort

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Diese Website verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre mehr darüber, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden.