Sehr witzig

“Musiala”, sagt der Mann im Fernseher, “Gosens, Füllkrug und – Tor! Niklas Füllkrug trifft zum 2:1 für die deutsche Mannschaft!”
“Gündogan zum 1:1 und Füllkrug zum 2:1. Zwei Clubspieler drehen das Spiel.”
“Zwei Ex-Clubspieler.”
“Weiß ich doch. Sollte ein Scherz sein.”
“Leichter Regen setzt ein. Nieselregen im Stadion von Hartford im Bundesstaat Connecticut…”
“Das Stadion ist komplett unüberdacht. Das ist doch null Komfort. Vor allem, wenn’s regnet.”
“Vielleicht wird das Stadion ja überdacht, wenn der Trump wieder Präsident ist.”
“Sehr witzig, mein Sohn.”
“Schon komisch. Sogar das Clubstadion ist überdacht. Und zwar komplett.”
“Und trotzdem will der Club ein neues Stadion bauen. Na ja, mal sehen, ob das überhaupt finanzierbar ist.”
“Hm. Tja. Na ja, der Trump hat doch Geld. Wenn der dem Club helfen würde. Donald-Trump-Stadion, das wär’s doch.
“Sehr witzig. Wirklich sehr witzig.”
“Füllkrug! Musiala! Tor! Toor! 3:1! Musiala trifft nach Vorlage von Niklas Füllkrug…

[Zum Spiel: klick.]

69 Gedanken zu „Sehr witzig

  • 17.10.2023 um 09:19 Uhr
    Permalink

    Weiß ja nicht, wie es euch dabei geht. Aber für mich bleibt Gündo immer einer von uns! Das mag natürlich auch daran liegen, dass beim Club seine Profi-Karriere richtig startete. Ein (Ex-) Clubberer sowohl bei einem internationalen Spitzenverien als auch in der N11 für Aufsehen sorgt, was wahrlich eine Ausnahme darstellt. Eine Rolle spielt sicher auch sein geerdetes Auftreten, dass ein Teil seines Herzens immer noch für den Club schlägt. Tut mir als Fan eines schwer schicksalgebeuteltem Club ausgesprochen gut 😉

    Und Fülle? Ist authentisch und ungekünstelt. Und Derby-Siegtorschütze! Hat damit einen Eintrag in die rot-schwarzen Geschichtsbücher sicher.

    Antwort
  • 17.10.2023 um 09:42 Uhr
    Permalink

    Meine Erinnerungen an spätherbstliche Grottenspiele im alten dachlosen Städtischen Stadion sind lebendig, und die angenehmsten sind sie nicht. Knapp über Null Grad, stürmisch, Dauerregen, da schmeckte das damalige Tucherbier noch weniger. Die Heimfahrt, meist nach einer vermeidbaren Niederlage, mit der 4er und dem Bus in nassen Klamotten war ebenfalls kein Vergnügen. Natürlich war der Schritt zum überdachten Frankenstadion ein guter. Inzwischen ist die Mehrzweckstätte jedoch nicht nur teilweise baufällig, sondern seit mindestens 20 Jahren hinsichtlich Profifussballs veraltet. Ein neues, reines Fussballstadion ist überfällig!

    Aber ist dies, in Zeiten steigender Zinsen und Baukosten, für den Club finanzierbar? Da bin ich zu sehr Laie, um dies einschätzen zu können. Aber klar ist auch, dass der Club bereits heute die jährliche Stadion-Miete von 3 Millionen Euro stemmt, meines Wissens nach Zweitliga-Höchstbetrag. Zusätzlich aber auch von der Bandenwerbung wie auch dem Umsatz aus Verkauf von Essen und Getränken keine Euro sieht! Dazu kommt, dass die Konkurrenz den Club reihenweise mit eigenen, reinen Fußball-Stadien überholt. Geht diese Entwicklung ungebremst weiter, geht es für den FCN dauerhaft bestenfalls noch um den Klassenerhalt in Liga 2, höhere Ziele sind dann aus finanziellen Gründen nicht mehr möglich.

    Einen Stadionneubau oder zumindest Komplettumbau ernsthaft zu verfolgen, ist für die Verantwortlichen beim Club daher Pflicht! Wahrscheinlich wird der Club hier Partner/Investoren benötigen, um das Ganze finanzieren zu können. Damit könnte ich gut leben, sofern diese Partner/Investoren gut gewählt sind. Populisten wie Trump oder Fonds aus menschenrechtsverachtenden Ländern würden für den Club wie auch uns Fans sicher nicht in Frage kommen!

    Antwort
  • 17.10.2023 um 13:35 Uhr
    Permalink

    Mein 1. Match in Nürnberg war ein torloses unentschieden gegen Bremen am 23.04.88 (29.Sp.).
    Glaube mich zu erinnern, dass der Stadionsprecher damals Hinweise gegeben hat welche Böcke beim
    nächsten Heimspiel für den Umbau gesperrt sind.
    Bin Anfang September beim Wandern mit einem KSC Fan ins Gespräch gekommen der viele Stadien in Deutschland kennt und behauptet hat , dass der neue Wildpark das lauteste sein kann.
    Hatte bei unsererem Debakel auch so einen Gedanken obwohl es noch gar nicht fertig war.

    Habe den FCN am 24. Spieltag Anfang April 1994 – 8 Spieltage vor dem Phantomtor- in Karlsruhe
    nach 2:1 Führung noch unglücklich 2 :3 verlieren gesehen und ein Fernglas hätte nicht geschadet.

    Antwort
  • 17.10.2023 um 14:26 Uhr
    Permalink

    Ich habe meine Premiere auch ohne Dach gegeben. Mein 1. Match in Nürnberg war ein 4:0 gegen die Offenbacher Kickers am 03.09.83. Mit Dreierpack von Manni Burgsmüller, der kein Hattrick war, weil Dieter Trunk dazwischen getroffen hatte. Damals in der nach oben offenen Südkurve…

    Antwort
    • 17.10.2023 um 16:10 Uhr
      Permalink

      Mein erstes Heimspiel war im August 1983 gegen Uerdingen (2:4). Ich weiß noch, wie ich auf dem alten 1er die Treppen hoch gelaufen bin und dann das Riesenstadion mit dem großen grünen Rechteck gesehen hab. Da war’s rum für mich – seitdem muss ich Club-Fan sein.

      Das Offenbachspiel war für mich der zweite Besuch im Städtischen. Dass da nur 14.000 Zuschauer waren, hab ich gar nicht mitbekommen. Ich war nur fasziniert von der Stimmung im 4er…

      Antwort
  • 17.10.2023 um 15:23 Uhr
    Permalink

    1.Match war 1981 gegen Werder Bremen in Block 2 . 2:1 durch Hintermaier und Heck.

    Antwort
  • 17.10.2023 um 15:42 Uhr
    Permalink

    Mein erstes Match zwei Tage vor Heiligabend . Abendspiel DFB Pokal gegen Fortuna Düsseldorf 2:0 (Werner Heck und Norbert Eder) im Block 4 im eiskalten Stadion. Der Rasen war schneebedeckt und der Ball rot 🙂 Die Reise im DFB Pokal endete in dieser Saison dann erst am 01.Mai 1982 im Frankfurter Waldstadion gegen die Bayern.

    Antwort
  • 17.10.2023 um 17:58 Uhr
    Permalink

    Wir schwelgen in Erinnerungen? Mein erstes halbbewußtes (vorher war ich angeblich mal bei einem hohen Sieg gegen Saarbrücken, wäre aber angeblich eingeschlafen) Spiel war FCN – Werder Bremen 2:2 am letzten Spieltag der Saison 1978/79. Mein Vater hat mir damals versucht zu erklären, warum der Club trotzdem absteigt, auch wenn sie ganz viele Tore schießen, aber so ganz kam es nicht an.

    Antwort
    • 17.10.2023 um 18:06 Uhr
      Permalink

      Das erste Spiel das ich wirklich präsent habe ist ein 0:1 gegen Bayern 1981, da haben die Bayern vom Anstoß zurück Richtung Torwart gespielt, ich stand in der Südkurve auf einem kleinen Schemel und nachdem eigentlich gefühlt stundenlang nichts passiert ist hat Bayern einen Freistoß zum einzigen Tor reingehauen. Kindliches Trauma.

      Antwort
  • 17.10.2023 um 19:54 Uhr
    Permalink

    Mein erstes Club-Heimspiel war am 13.9.1980 ein 5:0 gegen Karlsruhe mit zwei Toren von Schorsch Volkert. Da es bis zum nächsten Club-Heimspiel für mich etwas gedauert hat, habe ich erst viele Jahre später realisiert, dass ich damals so ungefähr zwei der letzten Tore einer Club-Legende erleben durfte.

    Antwort
    • 17.10.2023 um 22:10 Uhr
      Permalink

      Mein erstes Spiel im Stadion war am letzten Spieltag der Saison 81/82 gegen Borussia Dortmund, 3:0. Auch wenn die Erinnerungen an spätere Spiele teilweise verblasst sind, sind die an die ersten Spiele Anfang der 80er Jahre noch recht präsent.

      Antwort
  • 18.10.2023 um 09:30 Uhr
    Permalink

    Vor ziemlich genau 60Jahren ( 19.10.63) habe ich mein erstes Spiel im Premieren Jahr der Bundesliga im Stadion auf der alten Holztribüne gegen Schalke erlebt. An das Spiel selbst habe ich eigentlich keine Erinnerung. Allerdings war ich sehr überrascht, dass die Zuschauer um mich herum kurz vor Schluss ziemlich gepfropfelt haben. Es stand 2:0 für Schalke, aber ich war sicher, dass der Glubb noch gewinnt. Es blieb bei diesem Ergebnis.
    Mehr Erinnerung habe ich an mein 2. Spiel, 3 Jahre später. wieder gegen Schalke. In diesem Spiel hatte Wabra einen gebrauchten Tag. Nicht nur ließ er 3 ” Ratzen ” durch, er verletzte sich dazu noch am Finger und spielte in der 2. HZ als Linksaußen auf die Nord. Und das besser als zuvor im Tor.
    Das Jahr darauf , in der Saison der letzten Meisterschaft, durfte ich dann meine ersten Glubbtore und den ersten Sieg erleben. nein, nicht gegen Schalke, sondern gegen Stuttgart. 5:1, mit einem überragenden Zick-Zack Cebinac. Gegen Schalke gabs dann später in der Saison die obligatoriche Niederlage (2:3) . Aber ich durfte wenigstens gegen Schalke die ersten Glubbtore bejubeln….

    Antwort
  • 18.10.2023 um 14:12 Uhr
    Permalink

    Mein erstes Clubspiel, dass ich mit meinem Vater im Stadion erleben durfte, war das Spiel gegen den HSV am 18.2.1967. Vom Spiel selbst weiß ich nichts mehr, aber das Tor von Franz Brungs in der 90. Minute per Kopf nach einer Ecke sehe ich immer noch vor mir. Seitdem bin ich Clubfan. Etwa 10 Monate später lief ich mit meinen Eltern über den Christkindlesmarkt. Überall liefen die Radios, denn der Club spielte gleichzeitig gegen die Bayern. Sehr oft hörte man Jubelschreie oder die trockene Bemerkung ‚Widder Aaans‘. Der Club gewann 7:3. Manchmal ist’s schon schön, sich an früher zu erinnern😇

    Antwort
    • 18.10.2023 um 14:37 Uhr
      Permalink

      Dieses 7:3 hat mein Schicksal als Clubfan besiegelt. Just an diesem Tag, dem 02.12.1967 erblickte ich in der Klinik Hallerwiese das Licht der Welt. Damals war es noch strahlend schön! 😉

      Antwort
      • 18.10.2023 um 15:01 Uhr
        Permalink

        Hey, nur zur Erinnerung: Du bist der Optimist hier😜

        Antwort
      • 22.10.2023 um 09:16 Uhr
        Permalink

        Ichsucht, am gleichen Tag um 9:10 Uhr.

        Antwort
  • 19.10.2023 um 15:51 Uhr
    Permalink

    Ich war in der Saison 84/85 zum ersten Mal in Nürnberg im Stadion, richtig erinnern kann ich mich aber nur noch an das denkwürdige letzte Spiel der Saison am 09. Juni.

    2:0 gegen Hessen Kassel, die vor dem Spieltag noch erster waren und dann auf den 4. Platz zurückfielen.

    56.000 Zuschauer im alten Stadion, eine sensationelle Stimmung. Das wird wohl für immer das wichtigste Spiel meiner Fan-Karriere bleiben, das Pokalendspiel habe ich leider nicht live vor Ort gesehen.

    Antwort
  • 19.10.2023 um 19:58 Uhr
    Permalink

    Mein Vater (R.I.P.) hatte mich als Bimpf eingepackt und mit ins Stadion genommen. Mich lassen meine genauen Erinnerungen bezüglich Spieldaten im Stich, aber ich weiss noch sicher es war gegen den FC Bayern München und ich habe dabei Gerd Müller noch life spielen sehen, der mir damals als kleines Kind schon ein Begriff war, der “Bomber” das muss schon ziemlich am Ende seiner aktiven Karriere beim FCB gewesen sein. Das muss irgendwann in den 70er Jahren gewesen sein. Woran ich ich mich noch gut erinnern kann sogar in groben Bildern, die FCN und Bayern Fans haben sich auf den oberen Rängen unseres Blockes getroffen und wild gekloppt. Da hatte ich schon ein wenig Schiss so viel entladene Gewalt kannte ich live bis dahin nicht.

    Antwort
  • 20.10.2023 um 08:26 Uhr
    Permalink

    Mein erster Stadionbesuch war das Rückspiel gegen den AS Rom mit Rudi Völler. Hab grad das genaue Datum gegoogelt 12.10.1988. Ich war 16 und damals war das für uns nicht so einfach mit der Entfernung aus dem Saarland. Da musste schon Alles zusammenpassen mit dem Besuch entweder bei der Oma in Weiden oder dem Onkel in Schwanstetten.
    Unser Jüngster hatte sein erstes Stadionerlebnis am 24.04.2022 gegen Sandhausen. Also haben wir Beide mit dem ersten Stadionerlebnis die als Clubfan notwendige Leidensfähigkeit verinnerlicht. 😉

    Antwort
  • 21.10.2023 um 10:19 Uhr
    Permalink

    @ fränki jetzt gilt es stark sein.
    Du warst ja ganz vorne mit der berechtigten Kritik über Florian Exner und seinem selbst vom Kicker mit
    Note 6 bewerteten Auftritt gegen Kaiserslautern.
    Zolinski (6.) nach Ansicht der Bilder nicht Rot zu geben und den geschenkten Freistoß kurz vor Ende werde ich auch nicht vergessen weil er den Abstiegskampf verlängerte.
    In Heidenheim hat er den FCN auch benachteiligt (Rot Valentini).
    Meine Prognose:
    Der Referee aus Münster wird wieder viele Karten ziehen .
    Guido Winkmann ist gegen Hertha auch immer in meinem Kopf ( geschenkter Elfer 2. Spieltag 2013/14 78. zum 1:2) und jetzt ist er doch tatsächlich morgen VAR.

    Exner wurde übrigens vor 3 Wochen von Sandhausens Präsident Machmeier nach dem Match
    körperlich attackiert.

    Antwort
  • 21.10.2023 um 10:19 Uhr
    Permalink

    @ fränki jetzt gilt es stark sein.
    Du warst ja ganz vorne mit der berechtigten Kritik über Florian Exner und seinem selbst vom Kicker mit
    Note 6 bewerteten Auftritt gegen Kaiserslautern.
    Zolinski (6.) nach Ansicht der Bilder nicht Rot zu geben und den geschenkten Freistoß kurz vor Ende werde ich auch nicht vergessen weil er den Abstiegskampf verlängerte.
    In Heidenheim hat er den FCN auch benachteiligt (Rot Valentini).
    Meine Prognose:
    Der Referee aus Münster wird wieder viele Karten ziehen .
    Guido Winkmann ist gegen Hertha auch immer in meinem Kopf ( geschenkter Elfer 2. Spieltag 2013/14 78. zum 1:2) und jetzt ist er doch tatsächlich morgen VAR.

    Exner wurde übrigens vor 3 Wochen von Sandhausens Präsident Machmeier nach dem Match
    körperlich attackiert.

    Antwort
    • 22.10.2023 um 23:22 Uhr
      Permalink

      Also ich fand, an Exner gab es heute nichts auszusetzen. Die klarste Rote war von Marquez, aber der Elfer und die andere Rote, die beide eher wohlwollend interpretiert werden könnten, waren auch OK.

      Antwort
      • 22.10.2023 um 23:56 Uhr
        Permalink

        Bevor sich Goller Gelb in der Anfangsphase berechtigt abholt hätte es meiner Meinung 2 Minuten
        früher schon Gelb für einen Tritt an Goller geben müssen.
        Mich hat es aber auch geärget dass keiner von unseren Leuten nach den beiden Szenen nachgefragt hat warum es für den Gast keine Verwarnung gab und Goller mit seinen leichten Protesten allein gelassen wurde.

        Antwort
  • 21.10.2023 um 10:26 Uhr
    Permalink

    Sorry dass meine Meldung wieder doppelt ist.
    Korrektur : Machmeiers Attacke war erst vor 2 Wochen – die 3. Liga war ja ohne Länderspielpause.

    Antwort
  • 21.10.2023 um 11:33 Uhr
    Permalink

    Servus @michel. Es bleibt uns aber auch nichts erspart. Erst die Grippewelle, deren Auswirkungen auf das Hertha-Heimspiel nicht absehbar sind. Und jetzt noch Schiedsrichter Florian Exner.

    Wobei so extrem krasse Fehlentscheidungen wie bei der Thaiboxeinlage von Zolinski gegen Duah halt auch haften bleiben im Hirn. Auch die Rote Karte für Vale in Heidenheim war aus meiner Sicht ein Witz. Ich erinnere mich auch, dass Exner dem Spiel MSV Duisburg gegen den SV Waldhof mit einer Fehlentscheidung eine komplette Wendung gab.

    Bislang aber hat Exner in dieser Saison ordentlich gepfiffen laut “kicker”. In den sechs geleiteten Spielen der zweiten und dritten Liga gab es keinen groben Aussetzer. Schlechteste Note war eine 4 beim Spiel zwischen dem SSV Jahn Regensburg und der SpVgg Unterhaching. Bei den Spielen Osnabrück gegen HSV und Ingolstadt gegen Sechzig wurde Exner gar jeweils mit einer glatten 2 bewertet. Es gibt also Hoffnung, dass Exner auch mal bei uns ordentlich pfeifft.

    Ansonsten finde ich den Aufstellungstipp der Bild-Zeitung dieses Mal brauchbar. Würde mich da anschließen. Mathenia – Gyamerah, Marquez, Gürleyen, Brown – Flick – Castrop, MMD – Goller, Uzun, Okunuki.

    Hayashi ist – schätzungsweise – nach seiner wochenlangen Pause noch nicht fit für die Startelf. Daher könnte es Fiél mit Uzun auf der Neun versuchen. Statt Schleimer oder Lohkemper, der auch nicht wirklich überzeugen konnte meiner Meinung nach als Startelfspieler.

    Hertha hat Reese. Der ist immer sehr gefährlich. Daher wäre eine defensive Acht mit Castrop schon vönnöten, finde ich. Vorne lauert Tabakovic. Da wäre eigentlich unser Freund Hübi Hübner mit seiner Kopfballstärke eine Option. Aber erstens lag er laut Medien noch vor wenigen Tagen mit grippalem Infekt flach. Und zweitens ist es auch keineswegs falsch, die Formation Marquez/Gürleyen einzuspielen.

    Grippewelle, Exner, Hertha im Aufwind, das 1:5 auf dem Kiez – ehrlich gesagt, hab ich kein Gefühl, was da morgen herauskommen könnte.

    Antwort
    • 22.10.2023 um 12:27 Uhr
      Permalink

      Ist nichts mit einspielen –
      Horn spielt statt Gürleyen.

      Antwort
  • 21.10.2023 um 16:41 Uhr
    Permalink

    In diesem Match im August 2013 hätte übrigens Baumjohann nach Tätlichkeit gegen Pinola von Winkmann auch Rot sehen müssen.
    Bevor wir morgen wieder im FCN Tunnel sind schnell ein Blick auf die Aktualität.
    Habe mich schon schwer gewundert, dass Daniel Schlager aus Südbaden bei SCF vs. Bochum als VAR angesetzt und es ist nicht zu glauben , dass Grifo noch auf dem Platz steht und natürlich später per Elfmeter trifft.

    Antwort
    • 22.10.2023 um 12:56 Uhr
      Permalink

      Gürleyen, Handwerker, Duman und Hayashi auf der Bank.
      Kann man so machen.
      Ist aber auch anders möglich…

      Hoffen wir, dass genug Frische und Saft nach der Grippewelle in der Startelf steckt.

      Nach dem Übergangsspiel gegen die Überflieger vom Millerntor wird das heute ein vermeintliches Spiel auf Augenhöhe.

      CF versucht den Heimsieg mit:

      Mathenia – Brown, Horn, Marquez, Gyamerah – Flick, Uzun, Castrop – Goller, Okonuki, Schleimer

      Antwort
  • 22.10.2023 um 13:46 Uhr
    Permalink

    Geht schon wieder los…da muss ich doch außen energischen hingehen…mann oh mann!

    Antwort
  • 22.10.2023 um 13:49 Uhr
    Permalink

    Alles wie gehabt. Wir starten mit einem dämlichen Gegentor.

    Antwort
  • 22.10.2023 um 13:54 Uhr
    Permalink

    Der dritte Matheniansche Flattermann in 13 Minuten führt konsequent zur Führung.
    Rückstand statt Führung.

    Alles wie immer…

    Antwort
  • 22.10.2023 um 14:10 Uhr
    Permalink

    🙈🙈🙈
    Der war aber auch wirklich schlecht geschossen!
    Aber da haben schon erfahrenen Spieler verschossen, weiter Uzun, dann der nächste!

    Antwort
  • 22.10.2023 um 14:11 Uhr
    Permalink

    Ein ganz schwacher Elfmeter. Mann oh Mann ist das wieder ein Gegurke.

    Antwort
    • 22.10.2023 um 14:23 Uhr
      Permalink

      Ich sehe kein Gegurke, sondern eine gute Spielkontrolle.
      Das Ergebnis ist schlicht falsch herum.

      Antwort
      • 22.10.2023 um 14:36 Uhr
        Permalink

        Hertha mit minimalen Aufwand und bislang vollem Erfolg.
        Gegurke ist es keins, aber im Vergleich zu Saisonanfang viel zu wenig Feuer…
        … Und irgendwann wird aus dem “erklärbaren Geschehen, das nett anzusehen ist”; ein “erklärungsbedürftiges Muster”…

        Im 10. Spiel der siebte (und vermeidbare) Rückstand gibt zu denken.

        Antwort
      • 22.10.2023 um 14:45 Uhr
        Permalink

        Eine Ecke ungefährliche wie die Andere!
        Kann das keiner?

        Antwort
  • 22.10.2023 um 14:12 Uhr
    Permalink

    Uzun will in N bleiben. 😉

    Antwort
  • 22.10.2023 um 14:35 Uhr
    Permalink

    Es läuft alles wie ( fast)
    immer

    Antwort
  • 22.10.2023 um 14:36 Uhr
    Permalink

    Ich sehe auch kein Gegurke!
    Mathenia hab ich bislang jedoch immer verteidigt, aber er scheint nicht (mehr) der Richtige zu sein um einer jungen Mannschaft zusätzliche Sicherheit zu geben?!

    Antwort
  • 22.10.2023 um 15:07 Uhr
    Permalink

    Wieviele Scheißpässe muß denn Mathenia noch spielen?????
    Dümmer geht bei dem immer!
    Meine Fresse was ein ….mir fehlen die Worte🙈🙈🙈

    Antwort
  • 22.10.2023 um 15:07 Uhr
    Permalink

    Ein Abpfiff täte dem Spiel gut!

    Antwort
    • 22.10.2023 um 15:19 Uhr
      Permalink

      Mathenia Mathenia könnte im MM Stadion bald zum Schimpfwort werden!?

      Antwort
  • 22.10.2023 um 15:08 Uhr
    Permalink

    Diese idiotische Rumspielerei im und vorm Strafraum! Das wäre doch in der ersten HZ schon ein paarmal fast schiefgegangen! Wie kann man sich nur so blöd anstellen? Das muss doch der Trainer verbieten, wenn er sieht, dass sie das nicht können! Mein lieber Gott, mein lieber Gott! Man kann sich wirklich nur noch wundern…

    Antwort
    • 22.10.2023 um 15:18 Uhr
      Permalink

      Ich glaube, das Problem ist hierbei, dass es unser Trainer explizit so haben will. Nur leider machen sie es eben auch nicht gut genug. Manchmal klappt’s, aber die meiste Zeit kriegt man ein Herzinfarkt!

      Antwort
      • 22.10.2023 um 17:20 Uhr
        Permalink

        Du bist nicht nur Optimist sondern auch Experte.
        Fiel hat es auf der PK bestätigt.

        Antwort
        • 22.10.2023 um 20:50 Uhr
          Permalink

          Es war klug, sich vor CM zu stellen.
          Und überfällig.
          Mathenia zeigt wiederholt geniale Momente auf der Linie.

          Aber halt auch, dass er die Vorgaben des Trainers im Aufbau nicht umsetzen kann.
          Das von CF angeprangerte Raunen der Fans heißt übersetzt doch nichts anderes als: “Um Himmels Willen, was macht er da, warum haut er die Kirsche nicht weg…”

          Jetzt wissen die Fans sich formal die Antwort, die man sich schon denken konnte: Weil CF es vorgibt, spielerisch aufzubauen.

          Insofern liegt der Ball da jetzt auch bei CF im Feld. Wenn ich wiederholt sehe und spüre, dass CM viel zu oft die falsche Entscheidung trifft, dann muss ich entweder die Vorgabe ändern oder dafür sorgen, dass der Spielaufbau Varianz und mehr Verantwortung auf der Abwehr erfährt und CM deutlich mehr unterstützt (mehr Bewegung, etc).

          Als Zuschauer und dem Club verbundener Fan darf man bewerten und kritisieren, was man sieht.
          Und das war heute, wie so oft absehbar, dass CM Anteile an einem ungünstigen Spielverlauf (Rückstand) haben wird können.
          Und so kam es auch.
          Und Ursache dafür ist nicht das Raunen, sondern die Diskrepanz zwischen Wunsch (Vorgabe) und Wirklichkeit (Leistungsfähigkeit beim Spielaufbau).
          Das sollte man nicht durcheinander bringen…

          Deshalb sehe ich dich nicht, dass CM seine schweren Böcke wieder gutgemacht hätte.
          Nein.
          Er hat gezeigt wo seine Stärken sind.
          Jetzt liegt es am Trainer, dass er einen Weg findet, CM nicht wöchentlich, ja, vorzuführen…

          Antwort
          • 23.10.2023 um 11:25 Uhr
            Permalink

            Und ich möchte noch ergänzen – das Raunen der Fans ist vor allem den Erfahrungen der bisherigen Saison geschuldet und ist so richtig erst ab Magdeburg bemerkbar. Von Pfiffen hab ich live übrigens nur ganz ganz wenige gehört. Die darf man als Profi dann auch mal überhören…

            Am ersten Spieltag bspw. spielt CM einen Grottenpass auf Geis, welcher letztlich zum Elfmeter und ersten Gegentor der Saison führt. Da ging’s schon los.
            Dass man da noch einen Punkt holte, lag an der Abschlussschwäche Hannovers und einem mehr oder weniger geschenkten Elfer. So sind wir nicht mit ner Niederlage in die Saison gestartet, was durchaus möglich war.

            https://www.youtube.com/watch?v=jlsCpG3_6QU

            Seither hat CM immer wieder technische Unzulänglichkeiten offenbart – siehe bspw. in Kaiserslautern (gut, da war’s egal). Spätestens gegen Magdeburg wurde vielen himmelangst, wenn es Abstoß gab, weil viel zu viele Bälle zu schnell wieder beim Gegner landeten. Diese Erfahrungen begründen meiner Meinung die Reaktionen gestern so kurz nach Spielbeginn.

            Man hat im MM-Stadion halt schon zahlreiche Torhüter von Gastmannschaften erlebt, die mit Hand und Fuß präziser und schneller den eigenen Feldspieler finden als unserer und die die Bälle nicht reihenweise zum Gegner oder ins Seitenaus bolzen.

            Mich würde interessieren, wie sich CF die Reaktionen des Publikums vorstellt/wünscht? Grundsätzlich ist die Stimmung und die Unterstützung ja ok (das sagt er ja selbst). Selbst nach 0:3 und 1:5 Auswärtspleiten. Auch Fehlschüsse und technische Fehler werden in dieser Saison akustisch praktisch nicht kritisiert – auch nicht gestern nach einem verschossenen Elfer oder zur Halbzeit.

            Es wird eigentlich nur unruhig, wenn die Abwehr hinten mit dem Gegner “Eckla” spielt, in dem Wissen, dass die technischen Fähigkeiten der Protagonisten immer wieder zu Chancen für die Gegner führt. Das hat meines Erachtens nicht nur mit CM zu tun, sondern auch damit, dass sich unsere Spieler vorne kaum bewegen und freilaufen.

            Und freilich, die Paraden am Schluss haben gestern ein Kaiserslauternspiel der letzten Saison verhindert….

            Antwort
    • 22.10.2023 um 21:13 Uhr
      Permalink

      Es ist doch recht einfach. Entweder er bleibt bei seiner Philosophie, dann muss er endlich Mathenia ersetzen oder er lässt ihn die Bälle wieder auf die Tribüne bolzen. Acer es ist naiv zu denken, dass Mathenia über Nacht zum Fußballer wird. Und es sind schon zu viele Gegentore und Karten dadurch verschuldet worden.

      Antwort
  • 22.10.2023 um 15:18 Uhr
    Permalink

    Ohne Japsen haben wir keine Chance

    Antwort
    • 23.10.2023 um 10:42 Uhr
      Permalink

      “Japsen”. Aha. Stört diese Wortwahl außer mir keinen?

      Antwort
  • 22.10.2023 um 15:20 Uhr
    Permalink

    Und Mathenia, der seine Aktien beim null zu eins dabei hat und auch die rote Karte von Marquez verschuldet hat, macht es nun mit ein paar starken Paraden wieder gut!

    Antwort
    • 22.10.2023 um 15:43 Uhr
      Permalink

      Unser Abwehrchef wird uns in Kiel und gegen S 04 fehlen.
      Hoffentlich können wir endlich Schalke auch mal richtig weh tun und unsere neue Heimstärke bleibt bestehen.
      Danke und Gratulation für die 3 Punkte.

      Antwort
  • 22.10.2023 um 15:32 Uhr
    Permalink

    Und dann hält er wieder Alles! 🙈

    Antwort
  • 22.10.2023 um 15:54 Uhr
    Permalink

    Ein ganz wichtiger Heimsieg. Wir sind wieder auf einem einstelligen Tabellenplatz. Letztes Jahr hätten wir so ein Spiel verloren. Das nächste Spiel wird wohl schwerer werden, da dürfen sie sich keine Aussetzer erlauben. Aber gut so, das lässt hoffen und das Restwochenende ist endlich mal nicht versaut.

    Antwort
    • 22.10.2023 um 16:06 Uhr
      Permalink

      Das nächste Spiel ist immer das Schwerste und ein Fußballspiel hat 90 Minuten.
      Vor einiger Zeit wurde noch geunkt, dass wir noch nicht gegen die harten Brocken wie Hertha gespielt haben und man dann erst sieht wo wir stehen.
      Gewonnen haben wir ! ! ! 🥳

      Antwort
      • 22.10.2023 um 18:17 Uhr
        Permalink

        Dann lasst uns froh und munter sein. Natürlich wird es knüppelhart in Kiel zu bestehen. Aber wenn wir einen guten Tag erwischen ist selbst dort ein Sieg drin. Und wenn nicht, zumindest ein Punkt.

        Antwort
      • 23.10.2023 um 10:10 Uhr
        Permalink

        Damit hast du recht. Ich bin auch ziemlich begeistert , dass wir uns gegen nominell abgezocktere (Hertha) und spielerisch bessere (Magdeburg) Mannschaften nach jeweils schwierigem Beginn noch ins Spiel reingebissen und den Bock umgestoßen haben. Diese Mentalität habe ich lange nicht mehr gesehen und macht riesig Spaß. Symbolfigur ist dabei für mich Castrop, der durch den Positionswechsel seine Stärken noch effektiver für das Team von einbringt und alle mitreißt.

        Antwort
  • 22.10.2023 um 16:06 Uhr
    Permalink

    Prima ! Gutes Spiel. Weiter so !

    Antwort
  • 22.10.2023 um 16:31 Uhr
    Permalink

    Es ist ganz klar eine Entwicklung absehbar. Dass da noch keine Stabilität drin ist liegt eventuell an der individuellen Instabilität einzelner Spieler. Aber der Weg ist der richtige. Selbst wenn es beim nächsten Nordlicht wieder auf die Mütze geben sollte.

    Antwort
  • 22.10.2023 um 18:32 Uhr
    Permalink

    Beeindruckende PK beider Trainer! Insbesondere unser Trainer hat mich wiederholt beeindruckt!

    Antwort
  • 22.10.2023 um 21:09 Uhr
    Permalink

    Das, was der Club heute im der ersten Phase nach der Pause abgeliefert hat, war wunderbar und begeisternd, man könnte sagen: Pauliesk!

    Das, was der Schiri in Körpersprache und Spielführung samt einiger Entscheidungen abgeliefert hat, zeigt leider, dass es bei besten Bemühen auch Referees mit nicht ganz so viel Talent gibt…

    Der HMGS liegt bei +/- 0.
    10 Spiele, 5 Heimspiele:
    Soll – 15 Punkte
    Ist – 15 Punkte

    Vierjahresvergleich:
    10. Spieltag
    Platz 14
    3-1-6 / 9:18 / 10 Punkte

    Heute
    Platz 9
    4-3-3 / 16:19 / 15 Punkte

    Besser geht immer.
    Aber es wird Stück für Stück immer besser…

    Antwort
    • 22.10.2023 um 22:06 Uhr
      Permalink

      Interessant auch beim Blick über die Schulter wer so alles hinter uns liegt, beide Erstliga Absteiger, der Club hat sogar mehr als doppelt soviele Punkte auf dem Konto als Schalke und liegt auch vor der Hertha, die in den letzten 5 Jahren mehr als eine halbe Milliarde verballert hat als Big City Club. Dazu Fürth hinter uns.

      Es kommt so, wie ich es erwartet habe vor der Saison, wir werden mit ganz hinten nichts zu tun haben aber auch nicht mit ganz vorne und es wird bei den vielen jungen Spielern Ausschläge nach oben und nach unten geben. Ich sehe aber insgesammt einen Fortschritt insbesondere auch beim Willen. Wenn wir nur eins abstellen könnten dann wäre es, dass wir gefühlt jedes verfi**** Spiel erstmal einem Rückstand nachlaufen 😮 aber das ist ein Luxusproblem, wenn man es dann noch dreht und der Club konnte einige Spiele drehen, das ist stark.

      Antwort
    • 23.10.2023 um 10:13 Uhr
      Permalink

      Das finde ich auch. Für den Moment darf man Fiel und das Team wirklich loben. Das sieht nicht nur endlich wieder nach Fußball aus, sondern Man kann inzwischen auch wieder gegen größere Gegner zumindest zu Hause zuversichtlich ins Stadion gehen.

      Das gibt auch in der Kaderergänzung ganz andere Möglichkeiten gezielt Schwachstellen anzugehen.

      Antwort
  • 22.10.2023 um 23:07 Uhr
    Permalink

    Heute dachte ich mir vor dem ersten Tor, dass sich die Mannschaft, die das erste Tor schießt, psychologisch im Vorteil sieht und dann im Spiel deutlich nachlässt und dann oft noch verliert. Das ist uns auch schon oft passiert. Heute lief es genau anders herum und eine unserer neuen Qualitäten ist es, uns durch einen Rückstand nicht mehr aus der Bahn werfen zu lassen, sondern im Gegenteil umso mehr den Vorwärtsgang einzulegen und nicht nur den Ausgleich zu machen, sondern dann sogar gewinnen zu wollen.
    Und genau diese Einstellung braucht man, wenn man in der Tabelle nach oben kommen will. Ich ziehe meinen Hut!

    Antwort
    • 22.10.2023 um 23:27 Uhr
      Permalink

      “Wie hat denn der Club heut g’spielt?”

      “Naja. Nach ner Viertelstunde stand es schon 0:1. Erste Chance für Hertha. Sogleich ein Treffer. Mit gütiger Mithilfe unserer Hintermannschaft. Dann hat der Club noch einen Elfer verschossen. Mathenia hatte seinen für ihn derzeit typischen Patzer. Und Abwehrchef Marquez sah Knallrot…

      “…Brauchst gar ned weiter zu erzählen. Schon klar. Es ist ein Kreuz mit dem Club. Das wird nie was. Ärgere Dich nicht. Ich wünsch Dir noch einen schönen Abend.”

      “Danke. Ich Dir auch.” 😁

      Antwort

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Diese Website verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre mehr darüber, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden.