Hidegkuti und Gerd

“Natürlich ist Uzun kein klassischer Mittelstürmer, der nur im Strafraum lauert”, sagt der Mann im Fernseher, “er lässt sich immer wieder fallen, um beim Spielaufbau mitzuhelfen…”
“Hidegkuti.”
“Nandor Hidegkuti.”
“Du kennst Hidegkuti?”
“Klar kenn’ ich den. Hidegkuti: hängender Mittelstürmer. Hat mir der Opa mal erzählt.”
“Schön.”
“Wieviele Elfmeter hat Hidegkuti verschossen?”
“Du bist ein Schelm, mein Sohn.”
“Tor! 3:1 für den 1. FC Nürnberg! Ein Billardtor! Brown, von Uzun angespielt, zieht ab, der abgefälschte Ball trudelt an den Torpfosten, prallt zurück und Hayashi steht da, wo ein Stürmer zu stehen hat. 3:1 durch ein Abstaubertor von Hayashi!”
“Wie weiland Gerd Müller.”
“Wir wollen nicht übertreiben, mein Sohn.”
 

[Zum Spiel: klick, klick, klick.]

89 Gedanken zu „Hidegkuti und Gerd

  • 23.10.2023 um 00:06 Uhr
    Permalink

    大地さん、ありがとう。聞こえたか?偉大なゲルト・ミュラーのように。

    (aus dem Google-Übersetzer)

    Antwort
    • 23.10.2023 um 09:15 Uhr
      Permalink

      Das würd ich fast auch so sehn.

      Antwort
  • 23.10.2023 um 09:46 Uhr
    Permalink

    Brown (2,0), Castrop (2,0) und Hayashi (2,5) sind laut “kicker” die Notenbesten. Nicht immer ist das nachvollziehbar, wie das Fachblatt bewertet – dieses Mal schon, finde ich.

    Mathenia bekommt eine 4,5. Mit den zwei glänzenden Paraden kurz vor Schluss hat er die Führung festgehalten. Damit konnte er seine vorherigen Fehler allerdings nicht vollends übertünchen.

    Schiri Exner bekommt eine 2,5. Kann man auch so stehen lassen, finde ich. Das ungleiche Maß bei den Fouls von Karbownik an Goller (kein Gelb) und kurz danach von Goller an Karbownik (Gelb) könnte da für Punktabzug gesorgt haben. Ansonsten sollte man bei Exner nicht groß lamentieren und meckern – die Karten sitzen schon recht locker beim Mann aus Münster.

    Antwort
    • 24.10.2023 um 17:38 Uhr
      Permalink

      Hallo an alle,
      ich lese hier schon längere Zeit mit und will mich jetzt auch mal aktiv beteiligen.
      Zum Stichwort Mathenia (ein rotes Tuch für mich):
      Dass er anscheinend ausgepfiffen wurde, wundert mich überhaupt nicht. Unser Trainer hat das ja auf der PK nach dem Spiel ungefragt angesprochen, s. auch den Kickerartikel
      https://www.kicker.de/geht-nicht-in-meinen-kopf-fiel-verteidigt-keeper-mathenia-nach-pfiffen-975066/artikel
      Beim Tormann kommt es m.M.n. insbesondere auf Reflexe auf der Linie, Strafraumbeherrschung, die Pässe zu den Mitspielern und die Körpersprache (inkl.Gestik/Mimik) an.
      Ich finde, dass Mathenia nur auf der Linie, also bei den Reflexen richtig gut ist. In den drei anderen Kategorien finde ich ihn einfach schlecht, er beherrscht nicht einmal den 5-Meter-Raum (quasi das Wohnzimmer des Torwarts). Oft konnte man erleben, dass er sich in dort gefährlichen Szenen in eine Richtung bewegt, um dann wieder zurück zu gehen. Oder er geht zum Ball, wenn er es nicht tun sollte und umgekehrt. Von Strafraumbeherrschung/Flanken abfangen ist gar nicht zu reden. Seine Spieleröffnung ist oft katastrophal nennen. Gefühlt kostet er uns in jedem Spiel Tore, zuletzt den Platzverweis von Marquez, weil er laufend auf gedeckte Mitspieler passt. Genauso schlecht sind seine Abstöße und Abschläge, die (wiederum gefühlt) mindesten zur Hälfte ins Seitenaus oder ins Niemandsland gehen. Seine Körpersprache ist zappelig, Nahaufnahmen will ich lieber nicht von ihm sehen. In sämtlichen o.g. Bereichen sah ich Vindahl und sehe ich Klaus besser (ausgenommen die Reflexe).
      Zurück zum Anfang meines Kommentars: Fiel meinte, dass er vom Torwart verlangt, dass der kurz anspielen und den Ball nicht einfach nach vorne bolzen soll. Okay, aber sieht er denn nicht, dass Mathenia das nicht kann? Fiel meinte, Mathenia hätte bei der Platzverweissituation die falsche Entscheidung getroffen. Aber genau dafür gibt es unzählige Beispiele. Immer wenn Mathenia am Ball ist, habe ich ein mulmiges Gefühl. Geht es seinen Mitspielern auch so?
      Dass man ihm, als man ihn holte, einen langjährigen Vertrag gegeben hat, fand ich schon nicht gut. Aber den Vertrag dann auch noch “langfristig” zu verlängern, ist eine weitere Glanzleistung unseres Hecking-Rebbe-Duos. Aus meiner Sicht war diese Verlängerung genauso genial wie die Verlängerung von Geis. Die müssen wir uns jetzt noch jahrelang anschauen.

      Antwort
  • 23.10.2023 um 20:46 Uhr
    Permalink

    N.Hidegkuti ( mit g)… noch zu kennen,
    spricht für klasse.
    Super Opa ! Kenner !

    Antwort
  • 24.10.2023 um 12:26 Uhr
    Permalink

    Kleine Statistik zur Mittagszeit :
    FCN mit 4 Elfmetern in den ersten 5 Heimspielen .
    8 der 9 Treffer vor der Nordkurve.

    Antwort
    • 24.10.2023 um 12:54 Uhr
      Permalink

      Klar, weshalb Uzun diesmal beim Elfer nicht erfolgreich war: Er musste auf die falsche Kurve schießen.

      Antwort
  • 24.10.2023 um 14:07 Uhr
    Permalink

    Nein, lieber @Alt 68er die falsche war gegen den Nachbarn und da hat er getroffen.

    Antwort
  • 24.10.2023 um 14:09 Uhr
    Permalink

    Quatsch – Du hast Recht !
    Der Elfer war ja vor der Halbzeit.

    Antwort
  • 24.10.2023 um 16:25 Uhr
    Permalink

    Vielleicht war ja in allen Fällen die fehlende Pyro Schuld an den Ergebnissen. So hat die Pyro unserer Fans in Kaiserlautern, sicherlich das Ziel ein Tor zu erzielen, vernebelt.

    Antwort
  • 25.10.2023 um 09:49 Uhr
    Permalink

    Die 60er-Jahre waren gut.
    Pokalsieg. Meisterschaft.

    Die 70er-Jahre waren nicht gut.
    Fast nur zweitklassig.

    Die 80er-Jahre waren gut.
    Pokalfinale. Heinz Höher. Oktober-Revolution. Frischer Fußball. AS Rom.

    Die 90er-Jahre waren nicht gut.
    Absturz in die Drittklassigkeit. Dann wieder nach oben. Am Ende “die Mutter aller Abstiege”.

    Die 0er-Jahre waren gut.
    Fast immer erstklassig. Hans Meyer. Pokalsieg. FC Everton. Benfica Lissabon.

    Das letzte Jahrzehnt war nicht gut.
    Neue Satzung a la Martin Bader. Die Vereinsführung (= Aufsichtsrat) mit schwerwiegenden Fehlern. Robert Palikuca. Freier Fall.

    Das aktuelle Jahrzehnt müsste laut Gesetz der Serie also ein gutes Jahrzehnt werden. Äußerst fraglich allerdings ist, ob die Versäumnisse und Fehler des letzten Jahrzehnts nicht zu schwer wiegen. Ob der Club im letzten Jahrzehnt nicht hat endgültig abreißen lassen…

    Mit Dieter Hecking wurde der freie Fall beendet – mehr aber auch bislang nicht, sagen die Kritiker. Hoffnung macht eine endlich konsequente Jugendarbeit. Ein neues Stadion scheint mit Niels Rossow kein Luftschloss. Und auch in der Außendarstellung ist der Club mit der aktuellen Vorstandschaft professioneller geworden. Auch durch Rossows CSR, wie ich finde.

    Antwort
  • 25.10.2023 um 09:56 Uhr
    Permalink

    Am Wochenende ist Zeitumstellung. Dann wünsch ich mir die ´80er zurück…

    Antwort
    • 25.10.2023 um 10:17 Uhr
      Permalink

      …bin ich dabei.

      Inklusive Musik und Zeitgeist.

      Mit dem C64, Atari und einem Walkman kam man auch gut durch den Tag. Der VHS-Videorekorder nimmt den neuen Schimanski/Tanner auf. Die Mädels sehen aus wie Kim Wilde. Hey Mister Souleyman, Souleyman Sané, hau den Römern die Kiste voll!

      Antwort
      • 25.10.2023 um 11:39 Uhr
        Permalink

        …oder die 80er waren der Anfang vom Ende.

        Beginn der Computerisierung, die heute dazu führt, dass man keine ruhige Minuten mehr hat, wegen immerwährender Erreichbarkeit.
        Niedergang der Musik, die Vielfalt und Diversität muskalischer Stile, die ihren Höhepunkt Ende der 60er / Anfang der 70er hatte (als das Schlagzeugspiel noch ein Teil der Komposition war), wurde durch den dumpfen, stupiden “Beat” der 80er erstickt, Ursprung der heutigen dümmlichen Radiomusik…

        Nee danke, ich bin ein Blumenkind. Könnte ich wählen, würde ich meine Adoleszenz in das Ende der 60er legen.

        …und wenn ich die Wahl hätte zwischen Kim Wilde / Nena oder Janis Joplin und freier Liebe….

        Antwort
        • 25.10.2023 um 12:40 Uhr
          Permalink

          Die 60er und 70er natürlich in allen Ehren. Überhaupt keine Frage. Janis, die Beatles, Stones, Bowie, die Sex Pistols, Supermax aus Frankfurt – das ist ein großartiges Fundament und Grundsätzliches.

          Beurteilen und nachfühlen kann ich aber nur die 80er, weil da halt meine Adoleszens reingefallen ist. Und einen “Niedergang der Musik” seh ich in den 80ern fei ned. Die 80er waren musikalisch sehr breit. Extrabreit. Einen Spliff hat man auch noch in den 80ern geraucht. Die 80er waren ein Udopia, haben BAPsatt gemacht und waren aus meiner Sicht zeitweise Ideal.

          Es gab ja nicht nur Nena, sondern auch Nina (Hagen). Es gab nicht nur Ixi und den “Knutschfleck”, sondern auch Fehlfarben oder Interzone. Es gab nicht nur das dümmliche “Live is Life” von Opus, sondern auch den famosen Falco.

          Den Beginn der dümmlichen Radiomusik würde ich eher in die 90er legen. Wobei es auch in den 90ern Radio-Oasen gab. Ich sag nur DT64.

          Und ja, die 80er waren wohl die Schnittstelle vom Industrie- ins Informationszeitalter. Aber inwieweit man sich gängeln lässt von Whatsapp & Co entscheidet ja jeder auch selbst. 😉

          Antwort
          • 25.10.2023 um 12:49 Uhr
            Permalink

            Ich nehme wohlwollend zur Kenntnis, dass Du Interzone kennst 😉
            …das dürften nicht (mehr) allzu viele sein.

            Aus Liebe, Hintermänner, Blues… stimmt schon, auch in den 80ern gab es noch Lichtblicke 😉
            Und Spliff habe ich auch stets verehrt. Nur war das schon nicht mehr NDW, sondern ist da eben mitgenommen worden.

            Ich bin als 67er natürlich auch in den 80ern aufgewachsen, aber war damals schon “Retro” 😀
            Led Zeppelin, Queen (die alten Sachen), Deep Purple statt Bon Jovi…

            Antwort
            • 25.10.2023 um 13:15 Uhr
              Permalink

              Kraftwerk. “Die Beatles der Elektro-Musik”. Muss man mögen, klar. Aber die 80er waren in gewisser Weise schon auch ursprünglich. Wenngleich Kraftwerk auch schon in den 70ern unterwegs war. Ebenso wie Spliff als “Nina Hagen Band”.

              Aber ich nehme wohlwollend zur Kenntnis, dass Du mich nicht in den 80er-Jahre-NDW-Party-im-Sportheim-um-19Uhr-happy-hour-Sack steckst. 😉

              Antwort
              • 25.10.2023 um 13:58 Uhr
                Permalink

                So isses. Auch die elektronische Musik hat ihren Ursprung in den 70ern. Manuel Göttsching z.B.
                Vieles ist aus dem “Krautrock” entstanden.
                Hach, ein endloses Thema 😉

                Um zum Fußball zurückzukehren:
                Ich fand es stark, was Fielo zum Thema Mathenia gesagt hat. Ich bin immer noch beeindruckt.
                Und ich möchte den Kritikern vor Augen halten, wie unser Tor in St. Pauli entstanden ist:
                Auch andere Torleute, denen man deutlich bessere Fußballfertigkeiten zuspricht, machen fatale Fehler im Spielaufbau. Aber der Tabellenführer wäre nicht Tabellenführer, wenn er die Bälle vorbolzen würde. Die überragende Spielkontrolle kannst Du halt nur bekommen, wenn Du auch den Ball hast. Und darum geht es: wenn Du den Ball hast, lässt Du ihn (und den Gegner) laufen, bis Du eine Lücke findest. Das geht eben nur mit kontrolliertem Spielaufbau. Wer den Ball hat, kann Tore schießen…

                Antwort
          • 25.10.2023 um 17:43 Uhr
            Permalink

            “Udopia”. Aber.. (eigentlich : Utopia) wurden 1974 gegründet ( Todd Rundgren). Aber selbst Dein ” Udopia” war Anfang der 70er am Start , von ” Ihre Kinder ” , einer Band aus NÜRNBERG , inspiriert, die Pioniere dieser Musik mit deutschen Texte waren. Wer die Musik dieser Zeit , auf die sich Optimist bezieht, nicht erleben durfte, hat die geilste Zeit wirklich verpasst. Damals galt noch der Musiker und die Musik. In den 80ern hat dann die Plattenindustrie bestimmt, was wir zu hören bekamen. bzw heute noch bekommen. Es wurden die Stars gemacht , die der Industrie genehm war. So wurde zum Beispiel ” Bruce & Bongo” damit geködert , dass sie Nr.1 der deutschen hitparade werden. Mit dem Ergebnis, dass sie Schulden in sehr hohen Wert am Ende des Jahres , da die Industrie mit gewaltigen Stückzahlen, die ja positiv vorab abgerechnet wurden, den Markt Anfang des Jahres überschwemmten und am Ende des Jahres mit versprochenen Retouren wieder zurückgeholt wurden. Da hatten die beiden aber schon einiges ausgegeben. Dieser Vertrag zwischen Industrie und Künstlern wurde später als ” Sittenwidrig” gerichtlich beurteilt. Ein Beispiel heute wäre ” Santiago “. Von den Verkäufen sollen sie keinen Euro sehen. Durch den Ruhm und Konzerte finanzieren sie sich wohl.
            Deswegen , Ende der 60er/ Anfang der 70er war noch eine ehrliche Zeit , in der jeder mit einer guten Idee Erfolg haben konnte. Später zählte nur noch Marketing. So wie beim Fussball. 😉

            Antwort
            • 25.10.2023 um 18:31 Uhr
              Permalink

              Okay. Ihr habt mich überzeugt.

              Ich buche meine Zeitreise um auf Ende der 60er / Anfang der 70er. Die 80er kenn’ ich ja auch schon. Brauch’ aber noch ne Schlaghose und Plateauschuhe, bevor ich dahin reise. Selbstverständlich werd ich mir ein Heimspiel in der Meistersaison anschauen. Pflichtprogramm.

              Antwort
              • 25.10.2023 um 19:36 Uhr
                Permalink

                Übrigens, Udo Lindenberg war Anfang der 70er Schlagzeuger bei Inga Rumpf, der deutschen “Janis” (siehe bzw. höre: Atlantis, Frumpy). Also auch der ist in dieser Zeit groß geworden… 😉

                Antwort
                • 25.10.2023 um 20:13 Uhr
                  Permalink

                  Ich ziehe den Hut vor Deinem Wissen. Das mit Inga Rumpf wusste ich – aber Atlantis, Frumpy, hm.

                  Die Tatort-Titelmelodie schlagzeugt er auch. Doldingers Passport.

                  Udo’s ersten Hit mit überregionaler Beachtung, “Hoch im Norden”, hätte ich auch nicht in 1972 verortet, ehrlich gesagt, sondern ein paar Jahre später.

                  Gebe mich geschlagen. 😉

            • 29.10.2023 um 02:27 Uhr
              Permalink

              Ende der 60er/Anfang der 70er war musikalisch mit Sicherheit eine grandiose Zeit, Total eclipse of contemporary music, da waren Jimi Hendrix und Janis Joplin fast noch am Leben, und nicht nur Deep Purple und Led Zeppelin, sondern auch Genesis, Little Feat und Gentle Giant aufgehende Sonnen (und Horst Weyerich ließ die Idee reifen, seine Locken zur Mähne auszubauen). Aber ob das so ehrlich war – schon Bob Dylan war durch seinen Vertrag an Columbia/CBS gebunden und hatte nicht die überbordende Beinfreiheit … (sorry, dodal offdobigg, dieser Fred)

              Antwort
  • 25.10.2023 um 16:42 Uhr
    Permalink

    Zu Fiél/Mathenia:

    Ich fand die Ansage unseres Trainers auch stark. Generell finde ich es gut, wie authentisch Fiél kommuniziert. Das ist nichts aufgesetzt. Gradraus.

    Kontrollierter Spielaufbau. Mich hat es zum Beispiel gefreut, dass unsere Clubfrauen auch mal einen Ball ins Aus gebolzt haben in Freiburg, auch um sich wieder zu formieren und mal durchzuatmen. Dann noch eweng Glück, ein gut anzuschauendes vertikales Spiel nach vorne und der erste Dreier war geritzt.

    Was ich meine ist, dass man nicht alles einem kontrollierten Spielaufbau unterordnen sollte. Letztes Endes trifft ja nicht der Trainer die Ad-hoc-Entscheidung, inwieweit Kontrolle möglich ist, sondern der Spieler. Und in dieser Hinsicht hat Mathenia die falsche Entscheidung getroffen am Sonntag – leider halt auch nicht zum ersten Mal in dieser Saison. Die Konsequenz daraus, der Ausfall von Abwehrchef Marquez, ist schon bitter. Wenngleich er in der Englischen Woche im Pokal gegen Rostock reinrotieren dürfte.

    Ich finde es stark, dass Cristian Fiél sich so beherzt vor die Jungs stellt. Und stark war auch, wie Chris Mathenia mit glänzenden Paraden den Sieg sicherte. Sollte das mit dem kontrollierten Spielaufbau allerdings zu oft unkontrolliert enden, dann kriegst Du dieses Thema halt nicht mehr los. Bei einem Sieg drückt man gerne mal ein Auge zu…

    Antwort
    • 25.10.2023 um 17:12 Uhr
      Permalink

      Das ist klar, wenn der Ball nicht kontrolliert zum Mitspieler gespielt werden kann, muss er möglichst weit aus der Gefahrenzone. Individuelle Entscheidung, jedesmal. Sehr fordernd, aber auch da wird die Routine helfen. Aber natürlich müssen die Mitspieler auch etwas anbieten.

      Antwort
  • 25.10.2023 um 17:12 Uhr
    Permalink

    Sehe ich genauso. Allerdings hat CM mit seinem mangelhaften Passspiel auch die rote Karte unseres Abwehrchefs mit verursacht, weil diesem als Reaktionsmöglichkeit offenbar nur noch die Notbremse blieb. Das trägt sicherlich nicht zur Stabilität unserer Hintermannschaft bei. Schau mer mal, wie sich die Hypothek des Fehlens von Marquez innerhalb der nächsten beiden Spiele sich auswirkt. Gefühlt ist er hinten der Fels in der Brandung, spielerisch zuverlässiger als Gürleyen. Insgesamt richtig ist jedoch, das bisherige Spielmuster “Ball einfach lange nach vorne kloppen” einzustellen und von hinten raus nach vorne zu spielen, um im Ballbesitz zu bleiben.

    Antwort
    • 26.10.2023 um 09:20 Uhr
      Permalink

      An dieser Stelle aber auch Lob an Marquez. Ihm gelang hier (im Gegensatz zu CM) eine schnelle Entscheidungsfindung. Voll durchziehen, Foul in Kauf nehmen – Foul – Rot – weiter im 10 gegen 10. Definitiv besser als in dieser Situation das 2:2 zu kassieren. In jedem Fall ist der Mann mit seiner Erfahrung und Ruhe ein Gewinn für uns. Umso bitterer, dass er jetzt für 2 Spiele fehlen wird.

      Antwort
  • 26.10.2023 um 00:12 Uhr
    Permalink

    Danke, Freunde, für eure musikalischen Reminiszenzen.

    Eine der schönsten Sätze der NDW: “Ich kenne das Leben, ich bin im Kino gewesen.”

    Als ich im Herbst 88 zum Rückspiel gegen AS Rom auf der A9 von BT nach N fuhr, wurde das Lied “Castles in the Air” (Don Mc Lean?) im Radio gespielt. Prompt platzte das Luftschloss Weiterkommen im Uefa-Cup. Wenig später wurde Eckstein nach Frankfurt verhökert. Als Nachfolger wurde ein gewisser Bruno Labbadia in der AZ schon vorgestellt (soweit ich mich erinnere), aber Trainer Gerland nahm von der Verpflichtung Abstand, weil Bruno einen Rippenbruch (soweit ich mich erinnere) hatte und nicht sofort einsatzbereit war.

    In dem Lied “Castles in the Air” kommt der Satz “I need a country woman for my life” vor. Aber das ist ein ganz anderes Thema…

    Antwort
  • 26.10.2023 um 01:12 Uhr
    Permalink

    “Ich kenne das Leben, ich bin im Kino gewesen.”

    Großartig. “Grauschleier” aus dem fulminanten Fehlfarben-Album “Monarchie und Alltag”. Erscheinungsjahr: 1980.

    1980. Der Club steigt als Meister der 2. Bundesliga Süd auf. Trotz eines Fehlstarts – erst an Spieltag 5 gelingt der erste Saisonsieg mit 2:0 beim FV 04 Würzburg. Horst Hrubesch köpft Deutschland in Rom gegen Belgien zum Europameister.

    Antwort
  • 28.10.2023 um 10:34 Uhr
    Permalink

    Frank Willenborg aus Osnabrück ist tatsächlich der Referee in Kiel.
    Seit ich hier Anfang 2020 ( mit 2 kurzen Unterbrechungen) dabei bin gab es diese Ansetzung für den FCN noch nie.
    Letztes Match mit dem Lehrer aus Osnabrück war am 33. Spieltag beim 0 : 4 vs. Mönchengladbach 18 /19
    – Kicker Note 1 .
    Wundere und ärgere mich fast seit ca. 3 Jahren warum Willenborg beim FCN nicht mehr angesetzt wird
    und habe schon gar nicht mehr damit gerechnet.
    Für mich ist Willenborg einer der Top 5 des DFB.

    VAR ist Michael Bacher (Bayern).

    Antwort
  • 28.10.2023 um 11:55 Uhr
    Permalink

    Der “kicker” prognostiziert folgende Aufstellung: Mathenia – Gyamerah, Horn, Gürleyen, Brown – Flick – Castrop, Uzun – Goller, Hayashi, Okunuki.

    Kann man so machen. Wenn jetzt Abwehrchef Marquez noch dabei wäre, dann wäre das aus meiner Sicht so eine Art Wunsch-Startelf. Aber Marquez muss ja leider seine Rotsperre abbrummen. MMD, Duman, Hübner, Handwerker, Schleimer nur auf der Bank? Kadertiefe nennt man das wohl – zumindest auf einigen Positionen.

    Der letzte Auswärtssieg an der Kieler Förde ist schon etwas her. In der Aufstiegssaison gab es 2018 ein 3:1 für den Club. Zwei Mal Behrens. Ein Mal Margreitter. Die letzten drei Partien gegen Holstein, egal wo, gingen indes allesamt verloren.

    Der Club ist demnach auch bei den Buchmachern Außenseiter. Beim hierzulande führenden Wettanbieter gibt es für einen Kiel-Sieg aktuell die Quote 2,05. Für ein Unentschieden gibt es 3,7. Ein Club-Sieg bringt eine Quote von 3,3.

    Noch aber steht es 0:0. Und warum sollte der Club nicht auch mal positiv überraschen?

    Antwort
    • 28.10.2023 um 13:43 Uhr
      Permalink

      Noch aber steht es 0:0. Und warum sollte der Club nicht auch mal positiv überraschen?

      Wahrscheinlichkeitsrechnung, Erfahrung, gesunder Pessimismus, es ist der Club … also es gibt schon Gründe 😉

      Antwort
      • 28.10.2023 um 14:09 Uhr
        Permalink

        Danke. Jetzt bin ich wieder geerdet. Bin selbst erschrocken über meine naive Zuversicht. 😉

        Antwort
      • 28.10.2023 um 17:51 Uhr
        Permalink

        Nach der Wahrscheinlichkeitsrechnung gibts für den Club eine Packung und die Fans sind enttäuscht, das Restwochenende versaut. So lief es bisher immer. Aber warum sollte dieses Hamsterrad jetzt nicht endlich mal durchbrochen werden? Ein Sieg in Kiel wär schon der Hammer, wäre aber theoretisch möglich. Die Mannschaft hätte es auf jeden Fall drauf. Sie dürfen nur nicht wieder ihre Angst erkennen lassen, sondern gleich dominant auftreten.

        Antwort
        • 28.10.2023 um 19:45 Uhr
          Permalink

          1 Punkt wäre schon toll, warum einen Sieg erwarten??? Einfach mal bescheiden sein. Und wenns mehr wird …ok. Wahrscheinlichkeitsrechung gibt es nicht im Fußball jedes Spiel geht bei 0:0 los.

          Antwort
          • 29.10.2023 um 02:12 Uhr
            Permalink

            Wäre sehr zufrieden mit 1 Punkt. Einfach auswärts wieder stabiler werden.

            Antwort
            • 29.10.2023 um 08:53 Uhr
              Permalink

              Der Google Algorithumus hat sich für Youtube gemerkt, dass ich mir gerne FCN PKs anschaue und mir auch die Kieler PK zum FCN Spiel vorgeschlagen. Ich dachte mir gleich na das ist doch eine gute Idee und habe es mir auch angesehen, ich wusste ehrlich gesagt nichtmal, wer der Trainer genau ist von Kiel, erst als Fiél ihn in unserer PK so gelobt hat, sie haben zusammen den Trainerschein gemacht. Fiél meinte der Kieler Höhenflug dafür ist ganz klar der Trainer der Grund, er schätzt Rapp sehr.
              In der Kieler PK zum Spiel muss ich sagen, irgendwie fühlen die Kieler sich schon sehr sicher, dass sie gegen uns den nächsten 3er einfahren, weil es bei ihnen eben läuft derzeit. Das hörte man immer wieder raus.
              Da dachte ich mir ..wie oft man sich im Fußball auch täuschen kann, fangen wir doch am Sonntag gleich mal damit an.

              Antwort
              • 29.10.2023 um 12:29 Uhr
                Permalink

                Den Gegner vor dem Spieltag stark zu reden bzw.den gegnerischen Trainer zu loben ist in
                Deutschland selten nicht der Fall.
                Bei einer PK mit Verbeek gegen den SCF würde es allerdings sicher anders aussehen.

                Antwort
              • 29.10.2023 um 12:56 Uhr
                Permalink

                Ach jeh.
                Frag mich, woher diese Selbstsicherheit kommt.
                Gerade mal 7 Pünktchen hat Kiel zu Hause eingesammelt, auf Pauli haben sie wir eine 5:1-Packung kassiert…
                …eher ein Spiel auf der viel zitieren Augenhöhe.
                Wenn zu wenig Demut ein Hauch von Hochmut kommt, kann’s schnell weg tun…
                .. Wir hätten nix dagegen…!

                Antwort
    • 28.10.2023 um 15:22 Uhr
      Permalink

      Nach 14 Gegentreffern in 5 Matches in fremden Stadien und dem Ausfall unserer Abwehrchefs
      ist die Quote logisch .

      Der KSC nach starken Auftritt beim FC St. Pauli unbelohnt.
      Oben stehen verbindet mit dem nötigen Spielglück egal ob in Bundesliga 2 in Deutschland oder in La Liga beim Sensationsteam aus Girona.

      Antwort
  • 28.10.2023 um 15:01 Uhr
    Permalink

    Ich glaube wir holen was in Kiel, 1 Punkt wäre doch gut. Against all odds … Warum sollte Kiel nichtmal ein schlechtes Spiel machen warum auswärts immer nur wir? 🙂

    Antwort
    • 29.10.2023 um 01:03 Uhr
      Permalink

      Vielleicht geht der Club mal wieder im Führung.

      Bislang bedeutete das im diesem Jahr stets *hüstel* / 2x) den Sieg.

      In Osnabrück (3:2, erstes Tor: Uzun)
      Gegen Magdeburg (1:0, Lohkemper)

      Was ich sagen will: der Club hat diese Saison unglaubliche Mentalität bewiesen. Ohne es überprüft zu haben, gehe ich davon aus, dass der Club die Mannschaft in der zweiten Liga ist, der so viele Punkte bei so wenigen Führungen vorweisen kann.
      Was passiert dann erst, wenn der Club diesen Malus überwindet…?

      Auf geht’s, Nürnberg, holt euch die Führung!
      🙂

      Antwort
  • 29.10.2023 um 13:25 Uhr
    Permalink

    Auf geht’s, Kiel ist Favorit, aber keine Übermannschaft. Ein Punktgewinn sollte drin sein.

    Antwort
  • 29.10.2023 um 13:31 Uhr
    Permalink

    Lt. KICKER muss CF, neben dem rot gesperrten Marquez auch auf Gyamerah und Brown verzichten.
    Stattdessen spielen Gürleyen, Valentini und Handwerker.
    Da habe ich ein ungutes Gefühl, was den Spielverlauf angeht.
    Aber die Hoffnung auf mindestens einen Punkt stirbt zuletzt.

    Antwort
  • 29.10.2023 um 13:34 Uhr
    Permalink

    Von den Trikots her könnte es auch Deutschland gegen Frankreich sein.
    Nicht schlecht.

    Antwort
  • 29.10.2023 um 13:36 Uhr
    Permalink

    Einen Freistoß in so aussichtsreicher Position gleich am A fang – den kann man auch mal weniger aufs Tor bringen!🫣

    Antwort
  • 29.10.2023 um 13:40 Uhr
    Permalink

    Schaut so aus als haben sie fleißig Spielaufbau trainiert.
    Mathenia energisch am Dirigieren – gefällt mir!

    Antwort
  • 29.10.2023 um 13:57 Uhr
    Permalink

    Ja, bislang ein gutes Spiel von unserem Glubb. Sie verstecken sich nicht, gewinnen auch die Zweikämpfe und sind spielerisch durchaus auf Augenhöhe mit dem Gegner. Nach all den krassen Spielen seit den Viertelfinalen der Rugby-WM wirkt Fußball aber irgendwie lahm und zahm…

    Antwort
  • 29.10.2023 um 14:17 Uhr
    Permalink

    Gutes Auswärtsspiel bisher. Aus meiner Sicht sind wir die bessere Mannschaft gewesen in Halbzeit eins. Weiter so!

    Antwort
  • 29.10.2023 um 14:24 Uhr
    Permalink

    Hoffentlich springt was Zählbares raus! Schön anzusehen bisher.

    Antwort
  • 29.10.2023 um 14:26 Uhr
    Permalink

    24,6 Jahre beträgt der Altersschnitt des Clubs heute.
    Jenseits der “Senioren” CM & EV ist das ein ein Altersschnitt von 22,9 Jahren.
    Schon beeindruckend.

    Und Kiel dürfte inzwischen bemerkt haben, dass das heute kein Spaziergang wird.

    Daten zur Pause:

    Kiel – FCN

    0,39 xG 0,55
    0,01 xG aus dem Spiel 0,43
    5 Schüsse 10
    1 Schüsse aufs Tor 3
    3 Schüsse im Strafraum 3
    2 Schüsse außerhalb Strafraum 7 (Grüße an FloZ)
    54 Ballbesitz 46
    56,3 Laufleistung 54,5 (Quelle: Kicker – extra für Juwe)
    84 % Passquote 84%
    9 Balllabnahmen 6
    4 Torverhinderungen 13

    Beste Spielerbewertung:

    1. Handwerker 7,27
    2. Schleimer 7,21
    3. Holtby 7,14
    3. Sander 7,12
    4. Valentini 6,98

    Antwort
    • 29.10.2023 um 14:35 Uhr
      Permalink

      Danke 🙂 Wer mehr läuft gewinnt am Ende! … meistens

      Antwort
        • 29.10.2023 um 14:47 Uhr
          Permalink

          Ja ich meinte es auch Ergebnis offen, es gibt ja noch eine 2. Halbzeit. Ich könnte mit 1 Punkt wenn es so bliebe auch gut leben.

          Antwort
          • 29.10.2023 um 14:55 Uhr
            Permalink

            Ja, könnte ich auch. Absolut auf Augenhöhe bislang.

            Dennoch, wir sind ein bisschen fahrlässig mit guten Freistoßpositionen.
            Ein 0:1 täte dem Spiel gut 😉

            Antwort
            • 29.10.2023 um 15:01 Uhr
              Permalink

              …ich sollte sowas öfter sagen 😀

              Auch witzig: Brown ist immer bockstark, aber sobald Handwerker ihn ersetzt, scored er 😉

              Antwort
              • 29.10.2023 um 15:07 Uhr
                Permalink

                Die Frage ist eher: Wer ersetzt da wen.
                Beide sind in dieser Saison sehr stark. Die geben sich gegenseitig Feuer.
                Tut der Leistung beider gut vielleicht dürfen sie mal links gemeinsam auflaufen…

                Antwort
  • 29.10.2023 um 14:53 Uhr
    Permalink

    Freistöße müssen aber noch trainiert werden!
    Da kann/muß man mehr draus machen!!!

    Antwort
  • 29.10.2023 um 14:58 Uhr
    Permalink

    Toooooooooooooor! Verdiente Führung. Sehr schön.

    Antwort
  • 29.10.2023 um 14:59 Uhr
    Permalink

    Handwerker belohnt seinen bislang exzellenten Auftritt.
    Dritte Führung diese Saison…

    Antwort
  • 29.10.2023 um 15:08 Uhr
    Permalink

    Jaaaaa!
    Das muß jetzt nach Hause gebracht werden!!!
    Super!

    Antwort
  • 29.10.2023 um 15:08 Uhr
    Permalink

    Toooooooooooooor! Uzun abgezockt. Gut vorbereitet von Schleimer. Vorentscheidung??

    Antwort
  • 29.10.2023 um 15:08 Uhr
    Permalink

    UZUN!!!
    Der Knoten, der Rückstandsfluch, scheint gebrochen.
    Was das freisetzt, kann man gar nicht hoch genug einschätzen…

    Antwort
  • 29.10.2023 um 15:16 Uhr
    Permalink

    Tja Freunde, das sollen jetzt aber auch wirklich drei Punkte werden. Bloß keinen Blödsinn jetzt…

    Antwort
    • 29.10.2023 um 15:19 Uhr
      Permalink

      😀👍Zitter, Zitter… heute bitte nicht!!!

      Antwort
    • 29.10.2023 um 15:23 Uhr
      Permalink

      Damit wir das Torverhältnis noch hochschrauben können.

      Antwort
      • 29.10.2023 um 15:27 Uhr
        Permalink

        😁😁😁Leider nicht geklappt, scheiß drauf!
        SIEG!

        Antwort
    • 29.10.2023 um 15:24 Uhr
      Permalink

      Das scheint inzwischen das Minimum zu sein 😉

      …aber die Uhr tickt runter…

      Antwort
  • 29.10.2023 um 15:28 Uhr
    Permalink

    Das war ein absolut überzeugender Auftritt heute. Tolle Leistung, verdienter Sieg. Ich bin begeistert. Glückwunsch an das Team, das war Klasse. Yes!!

    Antwort
  • 29.10.2023 um 15:34 Uhr
    Permalink

    Na seht ihr, ich hatte es im Gefühl, dass heute mehr drin ist. War irgendwie fällig. Und wer in Kiel gewinnt, der kann jeden schlagen.

    Antwort
    • 29.10.2023 um 16:19 Uhr
      Permalink

      Kiel – FCN
      NULL : ZWO

      0,88 xG 1,15
      0,34 xG aus dem Spiel 0,78
      15 Schüsse 20
      2 Schüsse aufs Tor 6
      9 Schüsse im Strafraum 8
      6 Schüsse außerhalb Strafraum 12
      54 Ballbesitz 46
      115,82 Laufleistung 114,13 (Quelle: Kicker – was sagste jetzt, Juwel? 😉 )
      82 % Passquote 82%
      13 Balllabnahmen 9
      12 Torverhinderungen 21

      Beste Spielerbewertung:

      1. Handwerker 8,64
      2. Schleimer 8,28
      3. Uzun 8,20

      6.(bester Kieler:) Holtby 7,45

      Verdienter 3er auswärts bei in dieser Saison heimschwachen Kielern (6 Spiele – 7 Punkte). Das offen nach außen kommuniziere Selbstbewusstsein der Kieler irritierte in diesem Zusammenhang, spielte dem vermeintlichen Underdog von der Noris aber in die Hände. Beim Club war von Beginn an ein anderer Spielaufbau auffällig, mehr Bewegung beim Abstoß, mehr Dirigieren und Fordern von Mathenia, mehr Optionen und damit auch mehr Souveränität und energische Ausstrahlung von CM.
      Das Spiel in Halbzeit 1 ausgeglichen, klammert man die Phase nach ca. 30 Minuten aus, in der der Club knapp 5 Minuten wirkungsvolle Akzente setzen konnte. Der beeindruckendste Abschluss gelang allerdings Holtby per Volley-Abnahme, der an die Latte rauschte.

      In Halbzeit 2 wirkte Kiel von Beginn an auf der Suche nach einem Konzept, die stabilen Nürnberger auszuhebeln, zunehmend verzweifelt allerdings, denn der Club blieb ruhig und wartete geduldig auf seine Chancen, die sich auch boten und die er endlich (!), nach Osnabrück und Magdeburg, zur Führung nutze. Ein wenig erzwungen war der abgefälschte Treffer vom glänzend aufgelegten Handwerker schon, dennoch: Die Storyline gab es her und machte das Unterfangen für Kiel natürlich noch schwerer.
      Nach tollem Einsatz und Vorlage von Schleimer macht Uzun seine fünfte Bude diese Saison.
      Danach schien Kiel fast ein wenig zu resignieren an der Nürnberger (ich trau mich es so zu nennen:) Klasse.

      Fazit:
      Der Club hat heute durchaus eine neue Qualitätsstufe gezeigt: Keine kapitalen Fehler, ruhiger Spielaufbau, abgeklärte Abwehrleistung (auch Vale ersetzt Gyamerah toll), immer wieder offensive Nadelstiche. Macht unterm Strich den dritten Sieg bei dritter Führung diese Saison und bringt die Erkenntnis: Nicht immer sind die lautsprechenden Selbstbewussten auch die erfolgreicheren. Völlig verdienter Auswärtssieg, vielleicht mit mentaler Langzeitwirkung.

      Und der HMGS?
      Steht bei PLUS DREI.

      Antwort
  • 29.10.2023 um 16:13 Uhr
    Permalink

    Heute muß ich als alter “Handwerker-Kritiker”😁 ihm zu einer wirklich tollen überzeugenden Klasseleistung gratulieren!!!
    Weiter so Tim!

    Antwort
  • 29.10.2023 um 16:20 Uhr
    Permalink

    Kiel – FCN
    NULL : ZWO

    0,88 xG 1,15
    0,34 xG aus dem Spiel 0,78
    15 Schüsse 20
    2 Schüsse aufs Tor 6
    9 Schüsse im Strafraum 8
    6 Schüsse außerhalb Strafraum 12
    54 Ballbesitz 46
    115,82 Laufleistung 114,13 (Quelle: Kicker – was sagste jetzt, Juwel? 😉 )
    82 % Passquote 82%
    13 Balllabnahmen 9
    12 Torverhinderungen 21

    Beste Spielerbewertung:

    1. Handwerker 8,64
    2. Schleimer 8,28
    3. Uzun 8,20

    6.(bester Kieler:) Holtby 7,45

    Verdienter 3er auswärts bei in dieser Saison heimschwachen Kielern (6 Spiele – 7 Punkte). Das offen nach außen kommuniziere Selbstbewusstsein der Kieler irritierte in diesem Zusammenhang, spielte dem vermeintlichen Underdog von der Noris aber in die Hände. Beim Club war von Beginn an ein anderer Spielaufbau auffällig, mehr Bewegung beim Abstoß, mehr Dirigieren und Fordern von Mathenia, mehr Optionen und damit auch mehr Souveränität und energische Ausstrahlung von CM.
    Das Spiel in Halbzeit 1 ausgeglichen, klammert man die Phase nach ca. 30 Minuten aus, in der der Club knapp 5 Minuten wirkungsvolle Akzente setzen konnte. Der beeindruckendste Abschluss gelang allerdings Holtby per Volley-Abnahme, der an die Latte rauschte.

    In Halbzeit 2 wirkte Kiel von Beginn an auf der Suche nach einem Konzept, die stabilen Nürnberger auszuhebeln, zunehmend verzweifelt allerdings, denn der Club blieb ruhig und wartete geduldig auf seine Chancen, die sich auch boten und die er endlich (!), nach Osnabrück und Magdeburg, zur Führung nutze. Ein wenig erzwungen war der abgefälschte Treffer vom glänzend aufgelegten Handwerker schon, dennoch: Die Storyline gab es her und machte das Unterfangen für Kiel natürlich noch schwerer.
    Nach tollem Einsatz und Vorlage von Schleimer macht Uzun seine fünfte Bude diese Saison.
    Danach schien Kiel fast ein wenig zu resignieren an der Nürnberger (ich trau mich es so zu nennen:) Klasse.

    Fazit:
    Der Club hat heute durchaus eine neue Qualitätsstufe gezeigt: Keine kapitalen Fehler, ruhiger Spielaufbau, abgeklärte Abwehrleistung (auch Vale ersetzt Gyamerah toll), immer wieder offensive Nadelstiche. Macht unterm Strich den dritten Sieg bei dritter Führung diese Saison und bringt die Erkenntnis: Nicht immer sind die lautsprechenden Selbstbewussten auch die erfolgreicheren. Völlig verdienter Auswärtssieg, vielleicht mit mentaler Langzeitwirkung.

    Und der HMGS?
    Steht bei PLUS DREI.

    Antwort
    • 29.10.2023 um 17:04 Uhr
      Permalink

      Vor allem war das “etwas erzwungene” Tor durch Handwerker glänzend herausgespielt.

      Goller (insgesamt 44 Sprints) setzt sich auf rechts durch, passt zurück auf Castrop, der auf Valentini. Und Vale flankt wunderbar auf Okunuki, der den Ball technisch ganz fein pflückt und Handwerker auflegt. Klasse.

      Erzwungen im Abschluss. Großartig in der Entstehung.

      Antwort
  • 29.10.2023 um 16:50 Uhr
    Permalink

    Ganz stark @ Teo.
    Eine kleine Revanche für Spieltag 1 ab 20.45 Uhr am Mittwoch wäre toll.
    3 sehr erfreuliche Punkte auswärts.
    18 Punkte vor der 2. DFB Pokal Runde und ein Heimspiel gegen Rostock – alles okay.
    Hoffentlich können wir uns auch schon an Weihnachten über eine total sorgenfreie Saison freuen.

    Antwort
  • 29.10.2023 um 17:40 Uhr
    Permalink

    Toller Auswärssieg der 1B-Elf, die beweist, dass Fiél den Kader offenbar weitestgehend im Griff hat, so dass kein Schlendrian erkennbar ist und sich jeder soweit ein- und unterordnet, wie sich das für eine funktionierende Fußballmannschaft gehört, wenn sie am Ende auch etwas gewinnen will.
    Beeindruckende Entwicklung, macht Spaß und sollte auch für die kommenden beiden Heimspiele gegen HRO und S04 Selbstbewusstsein und ein Zuschauerplus zur Folge haben.
    Pokal natürlich wichtig wegen Penunse! Also: Spannung hochhalten, immer weitermachen!

    Antwort
  • 29.10.2023 um 18:24 Uhr
    Permalink

    Ich werde einfach immer mehr Fan von Fiéls leidenschaftlichen aber dennoch fokussierten Art, als in der PK die Frage eines Reporters von den Nürnberger Nachrichten kam. “Herr Fiél wissen sie denn, was passiert ist als der FCN das letzte mal in Kiel gewonnen hat?” … Fiél verzog keine Miene und antwortete, wenn es das ist was er glaubt zu wissen, dann bittet er ihn, DAS es jetzt NICHT sagen! ..fand ich herrlich.

    Da bricht dieser fränkische Charakterzug der Fans wieder durch entweder .. Alles schei**e oder völlig abgehoben optimistisch Aufstieg, Schwarz oder Weiss…und gleich im Keim erstickt. Wunderbar von Fiél! Das fände ich jetzt auch einen riesen Bremsklotz ganz besonders für die jungen Spieler, übertriebene, abgehobene Erwartungen zu wecken, wo wir gerade mal 3 Wo her nichtmal konkurrenzfähig in St. Pauli waren.

    Antwort
    • 29.10.2023 um 21:59 Uhr
      Permalink

      Absolut. Seh ich auch so, @Juwe.

      Urplötzlich ist der Club “kaltschnäuzig”, “cool” und “erwachsen”. So zu lesen in den “Nürnberger Nachrichten”. Es war wirklich eine erfreuliche, kompakte Leistung und 3 Punkte in Kiel sind schon cool – wir hatten aber auch heute das Spielglück, welches wir in Lautern zum Beispiel nicht hatten. Ich sag nur Holtby an die Latte.

      Weder war unser Sturm Anfang der Saison ein laues Lüftchen noch ist er jetzt kalt wie ne Hundeschnauze. Die Wahrheit liegt irgendwo in der Mitte. Und die Inhalte haben oftmals gestimmt – nur halt die Ergebnisse nicht.

      Die Frage nach dem Aufstieg ist – bei allem Respekt und aller Sympathie für Medienvertreter – einfach nur albern. So was kann man fragen, wenn die Inhalte und Ergebnisse über viele Wochen stimmen. Aber unser Trainer bremst das wirklich gut ein.

      Schritt für Schritt. Und der nächste Schritt ist ein finanziell sehr wichtiger im Pokal.

      Antwort
      • 29.10.2023 um 23:43 Uhr
        Permalink

        >So was kann man fragen, wenn die Inhalte und Ergebnisse über viele Wochen stimmen.

        Wäre das dann nicht jetzt? Wir haben in den letzten Wochen Magdeburg, Hertha und Kiel abmontiert, und zwar nicht nur mit Offensivfußball, sondern mit einer überaus soliden Defensive. Wir können es also auch ohne einem Rückstand hinterherzulaufen. “Nicht mal konkurrenzfähig in St. Pauli” schreibt Juwe – gut, die sind ungeschlagener Tabellenführer und haben uns aus 1,55xG fünf Buden gemacht…

        Und ja, natürlich braucht es Spielglück auch, sei es ein Fernschuss der nicht reingeht (was die Regel ist), oder ein Schuss von Handwerker, der anstatt in die Arme des Torwarts zu rollen unhaltbar ins Eck abgefälscht wird. Das hatten wir diese Saison nicht immer, wie du richtig sagst, denn sowohl in Kaiserslautern als auch gegen Rostock waren wir die deutlich bessere Mannschaft…

        Wenn man nach einem Drittel der Saison drei Punkte Rückstand auf einen direkten Aufstiegsplatz hat, die ganze Saison über schon gut spielt, sich in den letzten Wochen auch für die Leistungen belohnt hat und bisher erst auf einen Gegner getroffen ist, dem man tatsächlich unterlegen war, dann weiß ich nicht was an der Frage nach dem Aufstieg albern sein soll.

        Da redet ja niemand davon, dass wir die Einladungen für die Aufstiegsfeier schon verschicken sollten, aber offensichtlich gehören wir in einer engen zweiten Liga zu den 7-8 Vereinen, die sich die Plätze hinter St. Pauli ausmachen werden. Und ja, da sind auch Vereine dabei die andere Möglichkeiten haben als wir.

        Und da sollte man evlt. noch dazusagen, dass wir ohne 6er in die Saison gegangen sind, aufgrund von Verletzungen und Sperren die Abwehr ständig umstellen mussten und quasi die ganze bisherige Saison ohne Stürmer bestreiten. Es ist also nicht so, als ob wir nicht auch noch Luft nach oben hätten.

        Die obere Tabellenhälfte sollte die Zielsetzung sein, und so wie die Liga aktuell aussieht, bist du damit automatisch im Aufstiegsrennen. Das wird sich wohl erst gegen Ende hin ausdünnen. Ob wir dann noch dabei sind, wird man sehen. Aber aktuell macht es der Mannschaft offensichtlich Spaß und uns auch. Und das machen wir jetzt Spiel für Spiel so weiter.

        Antwort
        • 30.10.2023 um 00:18 Uhr
          Permalink

          Naja. @Juwe hat schon Recht, wenn er schreibt, wie wären nicht konkurrenzfähig gewesen auf Sankt Pauli. Denn das 1:5-Debakel war schon auch ein Resultat mangelnder Balance. Und nicht nur der Hamburger Effizienz geschuldet.

          Die NN urteilte nach dem Pauli-Spiel übrigens wie folgt: “Eine Spitzenmannschaft ist der 1. FC Nürnberg in dieser Saison noch nicht.” Punkt.

          2 Spieltage später spricht man vom Aufstieg. Da kann ich wirklich nur unserem Trainer beipflichten: „Wir tun gut daran, die Kirche im Dorf zu lassen und einfach Punkte zu sammeln, die uns berechtigen, auch im nächsten Jahr in der zweiten Liga zu spielen.”

          Die Luft nach oben, die Du siehst, sehe ich auch. Allerdings gibt es Unwägbarkeiten. Bleiben wir dieses Mal von einem größeren Verletzungspech verschont? Bleibt Uzun über den Winter hinaus?

          Die Inhalte stimmen größtenteils – da hast Du Recht. Aber ich würde schon gerne Inhalte über einen längeren Zeitraum sehen – ohne Crash wie bei Pauli. Wobei dieser Crash vermutlich wichtig war für die Entwicklung der Mannschaft.

          Einen Erwartungsdruck jetzt aufzubauen, halte ich indes für kontraproduktiv. Auch in der Hinsicht stimme ich @Juwe zu.

          Und ja, mir macht es großen Spaß, unserer Mannschaft zuzusehen. Nicht erst seit gestern.

          Antwort
        • 30.10.2023 um 07:49 Uhr
          Permalink

          Genauso ist es. Man muss sich als Clubfan nicht schämen, wenn man nachrechnet, wieviel Punkte Abstand man noch zum 3. Platz hat. Und wenn die Mannschaft so weiterspielt wie jetzt, besteht auch das Recht dies zu tun.

          Antwort
  • 29.10.2023 um 21:09 Uhr
    Permalink

    Ich freue mich auch über den Auswärtssieg.
    Man sieht schon deutlich, dass sich das Niveau in unserer Mannschaft stets steigert und man nun auch wieder Auswärtsspiele bei guten Gegnern gewinnt.
    Meiner Meinung nach zum einen weil Fiel es versteht, die jungen Talente zu motivieren, damit sie kontinuierlich Leistung zeigen. Zum anderen sind dadurch natürlich die meisten Positionen durch 2 gleichwertige Spieler besetzt, was der Mannschaft zugute kommt wenn Spieler der ersten 11 verletzt oder geperrt sind. Der “Ersatz” Handwerker (ich sehe ihn nicht als Ersatz, sondern als gleichwertig zu Brown) hat heute wiederholt ein grandioses Spiel gemacht. Und das zeichnet gute Mannschaften aus, dass sie Ausfälle gut kompensieren, ohne dass ein Leistungsabfall bemerkbar ist. Ich glaube, das ist diese Saison der große Vorteil.

    Antwort

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Diese Website verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre mehr darüber, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden.