Schlechtes Torverhältnis
Souveräner Auswärtssieg.
Sagen wir mal so: Die Leistung war ok.
Das 1:0 wurde souverän herausgespielt. Herrlicher Flügelwechsel von Valentini, brillante Vorlage von Okunuki und kaltschnäuziger Abschluss von Handwerker.
Der Schuss war abgefälscht. Unhaltbar abgefälscht. Letztlich ein Glückstor. Aber ja, schön herausgespielt.
Uzun…
Hidegkuti (klick)…
…eiskalt beim 2:0. Zuvor Schleimer sehr aufmerksam bei der Balleroberung und dann mit präzisem Zuspiel.
Tödlicher Pass.
Abwehr stabil. Trotz des Fehlens von Gyamerah, Marquez und Brown. Valentini, Gürleyen und Handwerker überzeugend. Kadertiefe.
Durchaus auch Wackler. Wenn Kiel in der ersten Halbzeit nicht mit einem Lattenschuss Pech gehabt hätte, hätte es 0:1 geheißen.
Wieder ganz starke zweite Halbzeit. Die zweite Halbzeit wird mehr und mehr zur Club-Halbzeit.
Gegen St. Pauli war es eine St. Pauli-Halbzeit (klick).
Souveräner 2:0-Auswärtssieg. Der Club klettert in der Tabelle.
Nun gut, von Platz neun auf acht (klick, klick).
Aber nur noch drei Punkte Rückstand auf Platz 2. Vor einer Woche waren es noch fünf. Man ist punktgleich mit dem Tabellenfünften. Nur vier Mannschaften haben mehr Punkte als der Club.
Schlechtes Torverhältnis.
Wenn nächsten Samstag das Heimspiel gewonnen wird, springt der Club auch in der Tabelle.
Erst mal am Mittwoch im Pokal gewinnen…
Und vor allem würd wieder richtig Fußball gespielt, die für mich positivste Entwicklung, nach einem Jahr wo das Zuschauen weh tat!
So ist es und es macht wieder Spaß dem Club zuzuschaun. Jetzt heisst es natürlich nicht auf den Lorbeeren auszuruhn und denken es läuft von selbst weiter. Jedes nächste Spiel ist schwer und darf nicht zu locker angegangen werden. Sonst passiert das, was jetzt Kiel zuhause passiert ist oder auch Ulm in der 3. Liga zuhause. Wer sich zu sicher fühlt verliert.
Ein warnendes Beispiel ist finde ich Hannover, die für mich eigentlich einen der stärksten Kader der 2. Liga haben. Kaum schnuppern sie mal an den oberen Regionen der Tabelle hin kommt Rumpelstizchen Kind um die Ecke gesprungen und nimmt das Wort Aufstieg in allen Medien in den Mund und das wäre bekanntlich klar seine Erwartungshaltung. Und haut mit dem Vorschlaghammer auf ein Momentum drauf, dass eine Mannschaft vielleicht gerade entwickelt und von da an kommen erstmal nur noch Kackspiele und plötzlich hängen sie wieder im Mittelfeld rum oder gar noch weiter hinten.
Laßt es uns einfach anders machen, sich einfach von Spiel zu Spiel freuen besonders darüber, dass man wieder Fußball sieht, es fühlt sich wieder an wie Fußball, es sieht aus wie Fußball, es ist Fußball! Dazu die wiedergewonnene Heimstärke, wieviele Jahre fuhren die Fans fast immer frustriert vom Max Marlock Stadion nach Hause, das ist diese Saison zum ersten mal anders, das sind doch alles lohnenswerte Ziele im JETZT zu leben und der Mannschaft keine zusätzliche Last aufzubürden vor allem den jungen Spielern.
So ist es. Das wichtigste ist jetzt, nach einem Spiel des Clubs zufrieden nach hause zu gehen, die Frustspiele der letzten Jahre endlich vergessen zu machen. Dann ist es auch nicht so schlimm, wenn man mal verliert, wenn man erkennt, dass die Mannschaft gut Fußball gespielt hat. Der Rest ergibt sich dann von selbst.
So ist es Juwe. Sie spielen wieder Fußball und das auch noch sehr ansehnlich und zunehmend erfolgreich. Aber Rückschläge werden kommen, auch ohne dass wir Fans jetzt durch eine übertriebene Erwartungshaltung Druck ausüben.
Ich bin gespannt, wie sich unsere Jungs gegen Elversberg oder den HSV oder schon nächste Woche gegen Schalke schlagen. Denn ich denke, wir werden ein anderes Schalke erleben als das, das sich bisher durch die Saison gequält hat.
Erstmal zählt für mich die Entwicklung der Mannschaft, selbst bei Niederlagen. Dann die Art und Weise ihres Auftritts. Abgesehen vielleicht von der Nachspielzeit auf dem Kiez, sah ich sehr viel Positives in den bisherigen Spielen.
Ich glaube, diese Mannschaft wird uns noch viel Freude machen. Nicht nur in dieser Saison. Und wenn ich damit recht habe, reden wir alle irgendwann ganz von selbst vom Aufstieg. Jetzt ist’s zu früh.
Schöner Sieg aber irgendwie eine schwierige Situation. An den Aufstieg glaube ich (noch) nicht, dafür sind die Leistungen zu inkonstant. Gegen viele Gegner in dieser Liga wird eine gute Halbzeit nicht reichen (gemeint ist hier nicht das Spiel gegen Kiel, sondern gegen Hannover, Magdeburg, St. Pauli etc.). Auch glaube ich, dass wir noch nicht gefestigt genug für einen Aufstieg sind und dass dieser nicht unbedingt positiv sein muss konnte man bei Bielefeld, bei Schalke, bei uns und bei Paderborn kürzlich beobachten. Andererseits wird uns im nächsten Jahr ein größerer Umbruch bevorstehen. Uzun, Brown und Castrop werden nicht zu halten sein. Okunuki und Goller werden in der aktuellen Form auch Begehrlichkeiten wecken. Entscheidend wird dann wie das Transferplus reinvestiert wird. Die Transferperiode im nächsten Sommer könnte eine gute Basis für eine erfolgreichere Zukunft oder eben ein Desaster werden. Aktuell macht es aber auf jeden Fall Spaß dem Club zuzuschauen.
Ein Aufstieg würde dann ernsthaft zum Thema, wenn sich auch wirklich Aufstiegsreife zeigt. Das sehe ich bisher noch nicht. Dafür fehlt mir auch noch eine gewisse Konstanz – was ja auch völlig normal ist nach lediglich 11 Spieltagen mit neuem Trainer, neuem Spielsystem und einer jungen Mannschaft.
Sollte die Entwicklung bis zur Winterpause in diesem Tempo fortschreiten, dann kommt das Thema “Aufstieg” automatisch auf den Tresen. Dass die Medien vorher mit dem Wort “Aufstieg” spielen, finde ich zwar nicht toll, ist aber halt auch deren Geschäft. Dies lässt sich nicht verhindern, maximal eindämmen, wie das unser Trainer gemacht hat in der Pk. Das Wort “Aufstieg” hat nunmal mehr Sex als “sorgenfreie Saison”. Und ist besser für Klicks und Auflage.
Die nächsten Wochen werden jedenfalls sehr spannend. Und es gibt dicke Bretter zu bohren. Und erst danach sind wir wieder ein Stück weit schlauer. Bisher können wir sehr zufrieden sein, finde ich, aber man muss jetzt mit den Aufgaben wachsen.
FC Schalke 04 (H)
Wie @Kraminger sagt, werden wir womöglich ein anderes Schalke sehen. Schon gegen H96 zeigte sich S04 deutlich verbessert. Laut xG ist Schalke derzeit unterbewertet. Und es ist nicht davon auszugehen, dass Karaman, Lasme, Polter und Terodde weiterhin zu viele Dinger versemmeln.
SC Paderborn (A)
Die Ostwestfalen haben sich wohl etwas mehr erwartet bislang. An einem guten Tag kann Paderborn aber jeden schlagen. Keineswegs leicht, aber machbar.
Karlsruher SC (A)
Laut xG ebenfalls unterbewertet. Würden Schleusener & Co ihre Dinger konsequenter nutzen, würde man wohl eher im oberen Drittel unterwegs sein. Alles andere als leicht, unser Gastspiel im Wildpark.
Fortuna Düsseldorf (H)
Ein Top-Team aktuell. Nach Sankt Pauli der zweite Gegner aus dem oberen Regal. Und ein echter Aufstiegskandidat. In der Entwicklung auch weiter als wir.
SV Elversberg (A)
Aktuell die “Mannschaft der Stunde”. Kein normaler Aufsteiger. Spielerisch sehr stark.
Hamburger SV (H)
Der HSV kann sich eigentlich nur selbst schlagen – was er verblüffenderweise auch regelmäßig tut. Trotzdem ein Top-Aufstiegskandidat. Oberes Regal. Und unsere Bilanz gegen die Raute ist bescheiden.
Ohne Zweifel ist auch der 1. FC Nürnberg mittlerweile eine harte Nuss. Wenn wir so spielen wie gestern in Kiel. Man muss also die Gegner nicht stärker reden als sie sind – wir haben selbst einige Stärken entwickelt.
Ich hab ja nach Braunschweig einmal gesagt, dass wir uns schön langsam für unser gutes Spiel belohnen sollten, weil der Kalender von da an härter wird und wir sonst auch heuer wieder in ein Problem laufen könnten. Gefolgt sind drei souveräne Siege gegen gute, offensivstarke Mannschaften, wo wir denen so gut wie keine Chancen zugelassen haben und eine Klatsche gegen den ungeschlagenen Tabellenführer.
Gerade diese letzten Wochen haben mir gezeigt, dass diese Mannschaft nicht nur offensiv gefällig spielen kann, sondern auch defensiv konzentriert spielen kann, was davor nicht immer der Fall war. (Ja, Mathenias Bock fällt in diese Zeit, wurde aber nur halb-bestraft.) Man ist also bereits an den Aufgaben gewachsen, weil härter als die letzten vier Wochen wird auch das kommende Programm nicht.
Was aber jedenfalls stimmt: Diese Liga ist oben verdammt eng, natürlich können wir die kommenden Partien auch verlieren. Aber aktuell glaubt diese Mannschaft an sich, daher sehe ich keinen Grund warum wir nicht in jeder dieser Partien konkurrenzfähig sein sollten. Fünf Punkte aus den sechs Spielen wären gut, wenn wir eine halbwegs sorgenfreie Saison spielen wollen, zehn Punkte aus den Partien und wir spielen oben mit. Achtzehn Punkte und wir singen alle Eurobabogal, Eurobabogal…
Zu Juwe, der sich im Frühjahr die Tabelle ansehen will: Ich hoffe mal, der sich der Club selbst schneller klar wird, wo er hin möchte. Nach außen kommunizieren muss er das ja dennoch nicht. Es wird entscheidend sein mit welcher Konstellation wir in die Winterpause gehen werden, weil das sollte die Kaderplanung bereits massiv beeinflussen. Nicht nur die Frage, wen man abgibt um den Kader auszudünnen, wen man in Vorbereitung auf die nächste Saison ausleihen könnte, sondern auch die Frage, ob man sich noch mit 1-2 Mann verstärkt, weil man es wirklich wissen will.
Vielleicht sitzt irgendwo in einer höherklassigen Liga ein Stürmer auf der Bank/Tribüne, der sich für die EM ins Rampenlicht spielen will, und nicht abgeneigt wäre für ein halbes Jahr in einem offensiv denkendem Team auszuhelfen. Nachdem Kania wieder bei der U23 kickt, Daferner weiterhin keine Rolle spielt und Hayashi mit körperlichen Problemen zu kämpfen hat, gebe es da jedenfalls eine offene Stelle zu besetzen.
Stimmt: Man ist schon an den Aufgaben gewachsen. Ohne Zweifel.
Nach der Lektion auf Sankt Pauli so wieder aufzustehen gegen Hertha und in Kiel – sehr erfreulich. Ich seh das Programm in den kommenden Wochen zwar etwas härter als jenes in den vergangenen Wochen. Da sind 2 Top-Teams darunter. 3 Mannschaften, die sich bislang unter Wert verkauft haben. Und 1 starker Aufsteiger. Aber es muss einem keineswegs bange sein.
Was die Neun anbelangt, stimme ich Dir – Stand jetzt – zu. Auch wenn Hayashi wieder regelmäßig spielen kann, wäre ein Stoßstürmer nicht verkehrt als Alternative. Daferner scheint es leider nicht zu sein. Kania braucht vielleicht noch etwas. Über mangelnde Arbeit jedenfalls kann sich Rebbe nicht beklagen. Es braucht Pläne für alle Eventualitäten.
Ich persönlich freue mich am meisten darüber, dass wir wieder eine Mannschaft und einen Trainer haben, die Spaß machen und man sich wieder auf die Spiele freuen kann. Dabei ist mir die 1. Liga erstmal völlig egal. Das ist nicht unsere Liga. Der Saisonverlauf, vor allem wieder eine Heimstärke, technisch, dribbelstarke Spieler, Torgefahr. Alles haben wir lange vermisst. Seit Jahren! kann man den Fußball beim Club einfach mal wieder ansehen.
Ehrlich gesagt ich glaube dass sich Hertha und Schalke noch oben ranschieben werden, wenn sie ihre Lehren in der 2. Liga gemacht haben. Mir geht es nicht um den Aufstieg, genau genommen zählen doch nur die beiden direkten Aufstiegsplätze. Wann hat zuletzt ein Zweitligist die Relegation gewonnen? Nichtmal der HSV bekommt das hin.
Was dem Clubb angeht, mir reicht es im Frühling dann mal einen Blick auf die Tabelle zu werfen und zu schauen, könnte mehr gehen oder halt nicht. Bis dahin halte ich es für falsch überhaupt über einen Aufstieg zu sprechen.
Die Relegation als Zweitligist hat zuletzt der FC Union Berlin gewonnen. Das war 2019 gegen den VfB Stuttgart.
Aber wie Du sagst, spricht die Statistik deutlich gegen die Zweitligisten. Seit Wiedereinführung der Relegation in der Saison 2008/2009 konnte sich in 12 von 15 Begegnungen der Erstligist durchsetzen – wenn ich richtig gezählt habe. Dass man als Zweitligist die Relegation nach oben wuppt, hat also nur eine statistische Wahrscheinlichkeit von 20 Prozent. Tendenz sinkend. Denn die Geldschere geht weiter auseinander.
Generell ist Relegation ungut für Zweitligisten. Denn auch in den Entscheidungsspielen zwischen 2. Liga und 3. Liga ist der Zweitligist, wie zuletzt Bielefeld gegen Wiesbaden, oftmals unterlegen. Seit 2009 konnten
die Zweitligisten lediglich 27 Prozent der Duelle gegen Drittligisten für sich entscheiden. Unser Sieg gegen Ingolstadt war also auch in dieser Hinsicht sonderbar.
Eigentlich ist diese Mannschaft doch eher als Notlösung geboren worden und der Kader aus letztem Jahr wurde entschlackt? So waren viele nach dem Abschluss des letzten Jahres eher davon überzeugt, dad der Kader dieses Jahr eher gegen den Abstieg kämpft als sonst irgend etwas zu erreichen.
Ich freue mich darüber, daß
– Fiel der Trainer ist, der versteht was diese Mannschaft braucht und Ruhe in den Verein bringt.
– Die Mannschaft (derzeit) nicht gegen den Abstieg spielen muss.
Ich bin einfach nur glücklich.
Von anderen Zielen werde ich bis zum Schluss auch gar nicht zu denken wagen. Warum auch?
Vielen Dank an Fiel und die Mannschaft!
Dr. Arne Aarnink leitet unser Pokalspiel am Mittwoch.
Der Niedersachse der er jetzt in Bochum wohnt hat Christien Mathenia auf dem Betzenberg
Rot zeigen müssen und in den letzten beiden Spielzeiten eine starke Entwicklung hingelegt.
VAR gibt es in Runde 2 noch keinen.
Ich bin da bei Juwe und Marius. Erst mal genießen, dass wir wieder Fußball sehen, wenn wir unserem Club zuschauen. Am vergangen Sonntag war es bei mir das erste Mal seit gefühlt Jahren, dass ich zwar nicht tiefenentspannt, aber auch nicht herzinfarktgefährdet, auf der Couch saß und das Ganze echt genossen habe. Ich bin kein Taktikfuchs wie viele andere hier, und lese dann gerne hier was ich am vergangenen Wochenende gesehen habe, aber ich bin begeistert, dass wir einen aktiven, engagierten Trainer an der Seitenlinie haben, der eine Mannschaft auf dem Platz hat, die Gas geben will und eine Idee hat, und nicht zum x-ten Mal in der eigenen Hälfte permanent hintenrum spielt und nichts mit dem Ball anzufangen weiß. Von Aufstieg rede ich nicht. Wir waren bis letzte Saison ein Sorgenkind der 2. Liga, fast immer mit dem Rücken zur Wand. Wie würde heute ein Spiel gegen Heidenheim ausgehen? Hätten wir gegen die Bauern weniger als 8 gekriegt? Ich bin Fan von langfristigen Entwicklungen. Erst mal die aktuelle Verfassung sichern und festigen. Im Winter geht u.U. der ein oder andere Rohdiamant verloren. Dann sollten wir aber attraktiver für Neuzugänge sein als in der Vergangenheit. Wer will schon zu einem potenziellen Absteiger? Das wird jetzt anders sein. Also darauf aufbauen und die Mannschaft stabilisieren. Vielleicht will dann so ein Rohdiamant gar nicht weg, weil er sich mit uns besser präsentieren kann. Sich attraktiv darstellen, dann wollen Spieler, Sponsoren und Fans kommen. Dann können wir vielleicht in der kommenden Saison oben ranschnuppern.
xG’schichd’n (gesprochen: “ix Gschichdn”)
Wo soll ich anfangen?
Beim naheliegenden vielleicht?
Nun gut.
Als der Club vor nicht all zu langer Zeit am Millerntor 1:5 Baden ging, dräute mir Ungemach. Die Spiele gegen Hertha und Kiel fühlten sich wie unlösbare Brocken an, der Jugendkult schien auf dem absteigenden Ast und vor meinem geistigen Auge sah ich das Ausscheiden im Pokal gegen die Kogge und das verlorene Freunde-Spiel gegen die Knappen um Platz 15 und meinen Club auf den Relegationsplatz rutschen. Faktencheck: 18 minus 6 macht 12 gleich Platz 15 gegen 16 am Samstag im Max-Morlock-Stadion…
Es sollte anders kommen bis hin zur Frage aller PK-Fragen eines sympathischen Nürnberger Journalisten, der Cristian Fiel versuchte, aus der Reserve zu locken. Ob er denn wisse, was am Ende der Saison passiert sei, als der Club das letzte Mal in Kiel siegreich vom Platz stürmte? (Tipp: Doppelter Hanno!) Cristian Fiels Augen flackerten kurz verräterisch, ehe er sich die Frage auf seine ureigene charmante Weise verbat. Beide taten das OHNE das Wort, das man nicht sagen darf, explizit zu verwenden. Und doch schwang mit: Lasst uns in Ruhe weitermachen, danke fürs Kompliment, stell mir die Frage wieder, wenn wir den HSV zum Rückrundenende geärgert haben, denn dann, und keinen Deut eher, kannst du mir die Frage stellen, MIT dem Wort, das man noch nicht sagen darf, die Frage, auf die ich dir dann, als Weihnachtsgeschenk eine Antwort unter den rot-schwarzen Weihnachtsbaum zu legen bereit wäre. Aber nur vielleicht…
Und wie das in sozialen Netzwerken und auch hier im Blog so üblich ist, findet sich meist jemand, der diese feine Spielart des Nicht-Fragens, des Nicht-Antwortens, des um das Wort, das nicht gesagt werden darf, Herumtänzelns, durchkreuzt und, pars pro toto, gleich die ganze Presse dWdngwd durch den Blätterwald jagen sieht und seinerseits das Wort ausspricht: AUFSTIEG!
Die, die’s sagen wollten, tun es nicht, die die es nicht gesagt haben wollten, tun es…
So ist sie, unsre Zeit…ein wenig verrückt.
Jetzt, nach einem Drittel der Saison und im Bewusstsein des PLUS DREI HMGS (Hans Meyer Gedächtnis Score = Heimspielsiege sind die Messlatte für die Pflichtpunkte), darf man zumindest einen Blick auf den bisherigen Saisonverlauf richten.
Als ahnungsloser Statistik-Nerd halte ich mich fürs erste an die xG-Werte der gespielten Saisonergebnisse.
Rostock – FCN 2:0 / 0,81:1,81 / -3 / -3
FCN-Hannover 2:2 / 1,12:2,74 / +1 / -2
Osnabrück-FCN 2:3 / 1,54:1,50 / +2 / 0
FCN-Wiesbaden 2:1 / 1,92:1,43 / 0 / 0
Lautern-FCN 3:1 / 1,03:1,83 / -3 / -3
FCN-Fürth 1:1 / 2,03:0,68 / -2 / -5
Braunschweig-FCN 2:2 / 0,55:1,34 / -2 / -7
FCN-Magdeburg 1:0 / 1,68:0,44 / 0 / -7
Pauli-FCN 5:1 / 1,55:0:62 / 0 / -7
FCN-Hertha 3:1 / 1,81:1,25 / 0 / -7
Kiel-FCN 0:2 / 0,88:1,15 / 0 / -7
[Datenquelle xG: Fotmob; In der Übersicht folgen dem realen Ergebnis die xG-Werte, danach die Abweichung in +/- Punkten für das Spiel und abschließend die +/- Abweichung aufaddiert im Saisonverlauf; Aufgestellte Regel in der Bewertung der xG-Werte: Liegen beide Vereine max. 0,2 xG auseinander, wird es als statistisches Remis gewertet (Osnabrück).]
Als ahnungsloser Statistik-Nerd stelle ich mir die Frage (die ich mir stellen darf): Was vermag uns diese xG-Auswertung denn nun sagen?
Ich versuch es mal…
(1) In der Summe der bisherigen Spiele zeigt sich ein GAP: Während den erzielten 18 Toren ein xG-Wert von 16,8 als gefällige positive Abweichung im Normbereich gegenübersteht, sieht es bei den Gegentoren anders aus: 12,9 zugelassene xG stehen 19(!) realen Gegentoren gegenüber.
Der Club fängt also zu viele Tore.
(2) Mit den 16,8 xG rangiert der Club auf Platz 9, knapp hinter St. Pauli (17,0 – realer Wert: 22 erzielte Tore; wow!), Spitzenreiter mit Abstand: HSV (24,0xG, 22 Tore).
(3) Mit den 12,9 zugelassenen xG bei 19 Gegentoren nimmt der Club Platz 16 ein, und das ist in diesem Fall ein guter (also eher Platz 3) denn die Tabelle beginnt hier mit der Mannschaft, die am meisten xG zugelassen hat (Schalke 22,3; 25 Gegentore). “Abgeschlagener” Spitzenreiter, klar: St. Pauli (10,6xG; 9 Gegentore).
Schon wieder auf Tuchfühlung mit St. Pauli, nur machen die es in der Realität noch besser als ohnehin in der erwartbaren Statistik. Der Club dagegen ist hier denkbar schlecht unterwegs. Einen größeren GAP zeigt nur Osnabrück (xG 19,0; 27 Gegentore).
(4) Die xG umgelegt auf Punkte zeigt ebenfalls ein eindeutiges Bild: viermal schnitt der Club schlechter ab als erwartet, nur zweimal besser.
In der Summe stehen sieben Punkte auf der SOLL-Seite…
(5) In den ersten sieben Begegnungen passte nur einmal das erwartbare Punkte-Ergebnis zum erwarteten, die vier negativen und zwei positiven fallen in diesen Zeitraum. In den letzten vier Begegnungen passte es jedes Mal.
Eine Konstanz im Sinne der 16,8:12,9xG zeichnet sich ab. Der Malus der ersten sieben Spiele, in denen der Club im Schnitt 1 Punkt pro Spiel hinter den Erwartungen zurück blieb, gehört der Vergangenheit an.
Fazit für mich ahnungslosen Statistik-Nerd: Cristian Fiel und seine Mannschaft scheint die Lektion gelernt zu haben und aktuell einen Mix aus attraktivem Fußball mit Augenmerk auf die Vermeidung von unnötigen Gegentoren zu pflegen. Souverän wirkte der “lessons learned”-Effekt geradezu augenschreiend beim Auswärtskick in Kiel. Keine Nervosität mehr im Spielaufbau, viele Optionen für Mathenia, kein ängstliches Bibbern…stattdessen die dritte Führung in der Saison (immer Sieg bislang!), die zweite Führung in den letzten vier Spielen.
Wenn sie das weiter auf den Platz bekommen, sehe ich die Jungs (entgegen meiner nachlesbaren Prognose Platz 6-10) auf Augenhöhe mit Düsseldorf oder Hannover und gar nicht mehr so weit weg (siehe Statistik) von St. Pauli. Es wäre den jungen Wilden V 2.0 von Herzen zu wünschen. Denn machen wir uns mal ehrlich, auch wenn es hinter verschlossenen Türen stattfindet: Die Jungs wollen alle nur das eine. Genau! Denn dafür wird man Fußballprofi und Trainer. Um Spiele zu gewinnen. Um das zu erreichen, was man nicht sagen darf!
Moment, einen hab ich noch…
…die aktuelle Tabelle sieht St. Pauli mit 23 Punkten an der Spitze.
23?
Lächerlich…
Der Club, der jetzt endlich der xG-Norm entspricht (weil er vielleicht zu lange glaubte, wirklich ein Depp zu sein!?), weist ein SOLL VON SIEBEN PUNKTEN auf.
Sein Punktepotential liegt demnach aktuell bei 25 Punkten!
25?
Europapo…
…halt, falscher Text:
Das schreit förmlich nach dem Wort, das man nicht sagen darf, und weil man es nicht sagen sagen soll schreib ich es ganz leise:
(mit Flüsterstimme) Aufstieg. (ohne Ausrufe-Befehlszeichen)
Aber gut.
Warten wir aufs Fiel’sche Christkind!
Sehr schön!
Am Ende des Textes habe ich sogar die “-7” verstanden 😉
Wobei man ja eigentlich nicht unbedingt die ersten 7 Spiele als “underperformed” werten muss, sondern genau genommen, abgesehen vom ersten Spiel, die Spiele 4 – 7. Eine kleine Schwächephase, oder sagen wir “Ergebniskrise” also.
Schaun wir mal, wo das alles endet, tragen wir den Button: “how is it going to end” (Truman Show).
Meine Saisonerwartung (ich glaube es war “einstelliger Tabellenplatz”) sieht realistisch aus und sie schließt ja auch definitiv nichts (im positiven Sinne) aus. Um “es” an dieser Stelle NICHT gesagt zu haben.
Der “kicker” hält nichts von der “feinen Spielart des Nicht-Fragens…des Herumtänzelns” und fragt unverhohlen:
“Greift der 1. FC Nürnberg ins Aufstiegsrennen der 2. Liga ein?”
46 Prozent stimmten bislang mit Ja, 54 Prozent mit einem Nein. Und was soll uns das jetzt sagen? Nichts. Nur eine Spielart.
Von Spielarten zurück zum wirklichen Spiel. Pokal. Zweite Runde. FC Hansa Rostock. Inklusive Zuschauer-Einnahmen etwa 1 Mio. im Jackpot. Das ist für unseren Club und ich sag’s unfein: Ein Haufen Asche. Oder 4 Okunukis.
Es ist aber auch, finde ich, eine Art Zwischen-Reifeprüfung, wie man nun mit der Rolle des Favoriten umgeht. Denn bislang war der Club nur selten Favorit in der Liga. Morgen aber ist er es.
Laut Pk kann sich unser Trainer vorstellen, auch ein wenig zu rotieren. Wird Klaus statt Mathenia im Tor stehen? Duman statt Castrop als offensive Acht? Schöpferische Pause für Uzun und für ihn MMD in der Startelf? Spielt Hayashi von Beginn an?
Ich denke, man muss auch nicht verbal herumtänzeln und kann sagen, was Sache ist, auch wenn das Wort mit A beginnt: Auf ins Achtelfinale!
Da wird leider viel von Außen hereingetragen, da sitzen sicher einige Redakteure vor dem bildlich leeren weißen Blatt Papier, das es zu füllen gilt. Man kann ja nicht zum Hundertsten mal Uzun hypen, am Ende wird auch das langweilig. Die Mathenia Krise ist auch erstmal wieder erschöpft. Dann bohrt man lieber bei dem A Thema herum, zumal Fiél sich da so herumziert und die Antworten immer origineller werden. Bei Fiél hat man das Gefühl er antwortet nicht nur, er durchlebt seine Anworten in dem Moment nochmal 🙂
Letztlich füllen wir ja auch weiße Zeilen hier.
Gibt schlimmeres, finde ich, als den Club mit den Aufstieg in Verbindung geschrieben zu sehen.
Mehrheitsfähig ist doch, dass CF sehr nahe dran ist, das bestmögliche aus den Kader heraus zu kitzeln. Schauen wir, wohin es führt.
Aber natürlich ist es amüsant, wenn der Kicker heute den Aufstieg abfragt, vor zwei Wochen war es noch die Abstiegsfrage…
…man könnte die Geschichte auch als augenzwinkernde Begleitung unseres Dramaclubs auffassen.
Unterm Strich rückt der Club gerade wieder in Richtung positive Wahrnehmung. Das gefällt mir an sich, darf aber nicht von den parallel zu bewältigenden strukturellen Herkulesaufgaben ablenken.
Schäfer?
Grethlein??
Vereinsstruktur???
Stadionneubau!
usw.
Auch dazu passt wunderbar, was Optimist zitiert hat. 🙂
Markus Mendler (die älteren werden sich erinnern) mit Assist zum Halloween-Alptraum für das Kleeblatt.
Naja, noch ist eine Halbzeit zu spielen. Auch hier passt wieder das Truman Zitat 😜
Tja, „das Omen“ hat nicht getrügt…
Union verliert und verliert und verliert. Verliert man nun auch die Geduld mit Urs Fischer?
Der amtierende Pokalsieger ist raus. Keine Dosen in Berlin.
Und der FC 08 Homburg schlägt die SpVgg Greuther Fürth. Das ist jetzt aber dermaßen Achtziger.
Urs Fischer Kenner munkeln dass er eher es selber hinwirft, wenn er realisiert, dass er nichts mehr bewirken kann, die Mannschaft verloren hat.
Dauert mir ein bisschen lang, bis wir das Führungstor schießen…
…nach wie vor…
10(!) Ecken – NULL Gefahr🙈
Der Rostocker Verhinderungsfußball ist extrem nervtötend!
Zitat Optimist:
“Der Rostocker Verhinderungsfußball ist extrem nervtötend!”
Stimmt. Diese Schweine wollen sich in der Abwehr keine Blöße geben. Hinten dicht und vorne auf die tödliche Chance warten. Ich sah in der 1. Halbzeit für Rostock bessere Chancen als für den Club. Diese Schweine wollen das Spiel gewinnen…
Stimmt.
Schweine!
😜
Club gefällig aber ungefährlich. Oft zu unentschlossen, verspielt, kompliziert. Engagement, Zweikampfführung passen. Ein Ärgernis bleiben die Eckbälle. Da muss man sich bei Johannes Geis entschuldigen, dem man die harmlosen Standards ja immer ein wenig angekreidet hat. An ihm lag es offenbar nicht, da fehlt es scheinbar auch im Zentrum bei den Abnehmern gehörig. Schaumer mal, was die zweite Halbzeit bringt.
😁👍
Taktisch interessant, aber ohne Ertrag und mit einigen Gefahrenmomenten bei Rostocker Gegenstößen.
Ich glaub, ich hab meinen “Freund” Handwerker am Sonntag “zu viel” gelobt😁….hatte schon einige haarsträubende Fehlpässe🤭
Aber es ist ha noch Zeit…
Da ist es passiert. Die Gäste einfach gefährlicher wenn sie mal nach vorne kommen.
Na also. Endlich mal schön gepennt,
nachdem man 60 Minuten lang eingelullt worden ist.
Da sah Marques aber ganz schlecht aus!
Spontaner Gedanke war:
Rückenschwimmer…
Aber Okunuki kann nicht nur drüber, sondern auch in die Maschen. 🙂
Marquez
Sauwichtig!!!!
Guten Abend!
Mann oh Mann!
Toooooooooooooor. Klasse Angriff. Toll gespielt!
Wir kriegen einfach nichts gefährliches auf die Kiste!
Na also!!
Eiskalt die Norddeutschen.
An der elenden Pennerei müssen sie wirklich arbeiten!
Jetzt wird es eng mit der nächsten Runde .
Die schießen 2x aufs Tor🙈🙈🙈
3×
Tschuldigung🙂
Sie haben keine Chance, aber sie nutzen sie!
3×
Aktuelle Torschüsse
Club 17
Hansa 16
Schüsse aufs Tor
Club 2
Hansa 5
Tja
Vielleicht MMD demnächst mal schneller als der Gegner…
Auf geht’s, rein das Ding!
Mannoman, mit so einem Drecks Fußball darf man einfach keinen Erfolg haben!
Typischer Schwartz Fußball🤑
Das gibt nix mehr.. 🤨
Toooooooooooooor Toooooooooooooor Toooooooooooooor. Daran hab ich nicht mehr geglaubt. Der Abgesang war schon verfasst. Sauber!!
Was ein Dusel🙈🙈🙈🙆♂️🙆♂️🙆♂️🙆♂️
Jetzt pack mers noch, hopp auf geht’s!!!
Oh Mann, meine Herztropfen!
Aber das beste ist auf einem anderen Platz passiert: Saarbrücken hat Bayern rausgeworfen!
Hut ab vor Saarbrücken!
Da hat sich die Multi-Millionentruppeaus dem Süden ja mal wieder so richtig blamiert!
Man, war das heute ein geiler Abend!
BTW: Die Bayern sind raus. Und jetzt zieht das Ding Männer, die sind doch wirklich zu packen! Auf geht’s.
Uzun mit einem Wahnsinns Solo. Schade das der Abschluss nicht klappte. Hinten sind wir extrem anfällig heute. Pokal-Krimi.
Toooooooooooooor!!! Felix der Glückliche macht uns froh!
Lohkempertor…Zufall oder Extraklasse….
Tortortortooooor
Während Saarbrücken seine geografische Lage in die Nähe von Vestenbergsgreuth verlagert, zeigt Lohkemper artistische Finesse.
So schön…
Bitte gleich noch eins nachlegen
Ich glaub ich krieg gleich nen Herzinfarkt!
Sorry , warum Uzun?
Gottseidank aus!!!
Jaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaa! Eine Runde weiter. Trotz zweimaligem Rückstand. Diese Truppe lässt sich nicht unterkriegen, kommt immer wieder zurück. Super! Un an Can Uzun: Kopf hoch. Das ist schon den Größten passiert, Beckham z.B.
Jugend forscht am Elfmeterpunkt?
Nächste Runde:
6 Erstligisten.
8 Zweitligisten
Saarbrücken
Homburg
Mit dabei:
Unser Club.
Raus: Freiburg, Leipzig, Bayern.
Der Club 2023: Spaß & Spannung!
Hat sich gelohnt, Lohkemper noch einzuwechseln….
Das war wieder mal Hochspannung pur!
Zum Glück mit einem guten Ende für uns!
Glückwunsch!
Wie Valentini und Lohkemper die Schüsse in der Verlängerung geblockt haben war starkund sehr wichtig
Mathenias Mentalität in der Verlängerung hat mir auch gefallen.
Warum Gymerah beim 1:2 sich wie am Millerntor nur wegdreht verstehe ich nicht.
Gratulation zum Achtelfinale.
Gestern Rot nach Spielende für Urs Fischer und seine Torwarttrainer – heute für Rostocks Co. Trainer.
Soll Rostock doch zufrieden sein ,dass der Schiedsrichter in der 1. Halbzeit keien Handelfmeter für den FCN gegeben hat .
Von uns hat nur Uzun kurz reklamiert , aber 2 Minuten später waren bei Hansa schnell wieder viele Arme nach oben gestreckt weil es einen (umstrittenen) Eckball für den FCN gab.
Mutig von Dr. Aarnink nicht noch 1 oder 2 Minuten in der Verlängerung (berechtigt) draufzulegen, weil ihm klar sein musste dass er von Rostock Akteuren und Offiziellen verbal angegangen wird.
Als Clubfan würde ich es dennoch falsch nennen und verstehe jeden Rostocker, der sich heute angesichts der letzten Minuten über den Schiri aufregt. Den Elfer muss er nicht geben wenn der Stürmer selbst erstmal den Ball verstolpert. Und als Dank dann die zwei Minuten Nachspielzeit nicht zu verlängern hat sich für mich im Stadion angefühlt, als wolle der Schiri auch nur noch Feierabend und ohne Elfmeterschießen in die Kabine kommen. Hatte schon einen Beigeschmack.
Beigeschmack ist aber dick aufgetragen.
Ab der wievielten Minute hätte Hansa am 1. Spieltag in Unterzahl sein müssen?
Hat sich beim FCN jemand über Florian Heft aufgeregt ? Fiel hat in der PK gesagt, dass er jede Entscheidung akzepziert und Alois Schwartz hat rüber geschaut und sich innerlich gewundert über dieses Fair – Play.
Wir haben es in unserem Leitbild wie andere auch, aber wir sind die einzigen die es
fast immer auf der Wiese umsetzten.
Wir verzichten auf und neben dem Platz auf ständiges Reklamieren und haben es auch verdient wenn es Mal eine Saison gibt in der wir etwas Glück mit den Referees haben
Wieviele Spiele haben wir diese Saison eigentlich schon gedreht?? …das ist der größte Unterschied zu letzter Saison, lagen wir da zurück war es das. Jetzt laufen wir immer einem Rückstand nach und drehen dann die Dinger.
Herr Fiel, vielleicht wissen Sie, was passiert ist, nachdem der Club 2006 in der zweiten Runde nach Verlängerung weiterkam…
;))))
… Ich will lösen:
Aufstieg? 😉
Herr Fiel, wissen Sie, was nach dem letzten Pokal-Heimspiel-Sieg gegen Rostock passiert ist? 😉
Da musste ich jetzt nachschauen – hab ich verdrängt. Aber die Rindswurst früh am Morgen in Ludwigsburg war dann letzten Endes so schlecht nicht. Und Egelsbach war auch nett. Drittklassigkeit hatte damals noch Charme. Heute erwarten Dich dort Ex-Champions-League-Trainer wie der stets ideenreiche Jens Keller.
Übrigens: Ich wünsch mir in der Gruppenphase ein Auswärtsspiel bei den Glasgow Rangers. Oder Sturm Graz. 😉
Jens Keller sehr guter Mann, hat uns damals vor dem direkten Abstieg bewahrt.
Ja, war eine schöne Zeit mit Jens Keller. Unter ihm hat der Club wenigstens noch Fußball gespielt. Nicht dieses wilde Gewusel wie heute. Mit Dovedan auf Außen beruhigte Keller unser Spiel. Ein Klasse-Move. Sehr guter Mann.
Wo Keller draufstand, war (Tabellen-)Keller drinnen…
Bei uns kam fast jedes Mal nach einem der Spaß machte ein Schwartz, Canadi, Keller, Weinzierl – ich hoffe, das bleibt uns erspart, wenn sich die Wege mit Fiel irgendwann einmal trennen sollten.
Dass Du Weinzierl, einst Trainer des Jahres, so negativ siehst, werd ich nie verstehen. Es lag am Kader. Was willst Du denn bitte mit Gyamerah, Valentini, Horn, Handwerker, Brown, Flick, Castrop, Schleimer, MMD und Lohkemper anfangen? Sag mir bitte was…;-)
Nein, im Ernst. Weinzierl war ein großer Fehler von Hecking. Vor allem, weil er damit das Angefangene mit Klauß über den Haufen geschmissen hat. Es war eine 180 Grad Wende. Und diese hat in meinen Augen auch mit einem Aufsichtsrat zu tun, der aufgrund mangelnder Fachkompetenz keine Leitplanken setzt. Aber das ist jetzt wieder ein anderes Thema…
Ja nur hat Weinzierl einen höheren Punkteschnitt gehabt als jener “Robert Klaus” 🙂 Fiél hat sich auch geweigert letzte Saison den Club mitten in der Saison als Cheftrainer zu übernehmen, laut Hecking hat er ihn gefragt. Aber das wollte Fiello nicht. Weinzierl hat sich immerhin getraut. Und sind wir ehrlich auch unter Hecking sah der Fußball nicht besser aus als bei Weinzierl.
Die Wende hat man doch erst hinbekommen, nachdem man dribbelstarke Angreifer geholt hat die Abwehrreihen aufreißen können wie unsere Japaner, die hatte übrigens Weinzierl schon gefordert und kritisiert, dass wir keine Außenstürmer haben.
Geschätzter @Juwe, nimmermüder Weinzierl-Unterstützer. 😉
Dass Benni Goller auf Initiative von Weinzierl verpflichtet wurde (ebenso wie Blum) – da hast Du wohl Recht. Auch das Fiello ablehnte, habe ich so in der damaligen Pk verstanden. Nicht aber, weil er nicht wollte. Sondern weil er seine Arbeit mit der U23 nicht abbrechen bzw. vollenden wollte. Und wer unseren Trainer mal bei der U23 an der Seitenlinie beobachtet hat – da hat der Maestro ebenso dirigiert, war genauso engagiert, ich finde das sympathisch authentisch und ich glaube, dass eine Mannschaft das honoriert.
“Authentizität ist eine der größten Waffen eines Trainers.” (Alex Zorniger)
Außerdem gings ja gar nicht um Weinzierl. Sondern um Heckings Fehler, einen Trainer zu holen, der Fußball im Grundsatz völlig anders denkt als sein Vorgänger Klauß. Also kein Grund “auszureiten” – um mal einen anderen geschätzten Diskussionspartner zu zitieren.
Es gibt wohl keinen Trainer zumindest nicht im Profi Bereich, der sich sagt, egal wohin ich komme, ich spiele immer System XY 0815, das ist mein System davon weiche ich nicht ab, egal was kommt. Das ist doch großer Humbug. Was hat Weinzierl denn vorgefunden als er beim, 1. FCN antrat? Eine total versunsicherte Mannschaft mit Rekord Gegentoren, die Gefahr lief tief im Abstiegsstrudel zu hineinzurutschen. Was würden, ich sage mal 8 von 10 Trainern machen, richtig erstmal die Abwehr stabilisieren!!! und es wurde gesagt ja eklig spielen, weil das talentfreie Skills sind, die man immer abrufen kann ohne große Hexerei. Man hatte einfach schon etwas Panik wieder in diese Schiene Relegation reinzulaufen. Da konnte niemand Schön Spielerei erwarten. Das war in meinen Augen zu dem Zeitpunkt der Situation angemessen. Ich will Weinzierl nicht hypen, so gesehen ist er mir egal, aber er hatte weder den Kader (ohne Außenstürmer) zusammengestellt, total eindimensional offensiv, immer durch die Mitte. Noch konnte er was dafür erstmal eine total verunsicherte Mannschaft vorzufinden, die keine war adhoc. Was Weizierl gemacht hat, war für mich bei den Umständen alles nachvollziehbar.
Weinzierl kam am 4. Oktober.
Und Anfang Oktober kann man mit diesem Kader, der in der Saison zuvor phasenweise noch um den Aufstieg mitspielte, nicht nur von Schadensbegrenzung ausgehen. Nein, Weinzierl sollte auch Neues entwickeln. Das tat er trotz längster Winterpause aller Zeiten nicht. Weinzierl war planlos – wobei er auch Pech hatte mit Verletzungen. Weinzierl übersah den jungen Brown und ließ so die verletzungsbedingte Baustelle auf LV offen.
Du weißt, Juwe, dass ich Hecking schätze und dass ich es vollkommen richtig finde, ihn aus seinen Fehlern lernen zu lassen. Aber Weinzierl, Daferner und das jahrelange Rumgeeiere auf der Sechs muss man ihm (und zum Teil auch Rebbe) ankreiden.
Ja Weinzierl war kein klassischer Kandidat für die Zukunft, ich betone ja die Situation in der der der Clubb zu der Zeit war. Fast jeder schrie förmlich nach dem jungen gescheiterten Robert Klaus (was macht der eigentlich inzwischen?) nach einem erfahrenen Trainer und den glaubte man mit Weinzierl gefunden zu haben. Das kann man ja nicht Weinzierl vorwerfen.
Es liegt vielleicht auch in der Natur der Sache, hat man endlich mal einen guten oder sehr guten Trainer gefunden, bei dem alles paßt auch die Ergebnisse, dann waren natürlich alle davor im Vergleich schlecht oder sehen schlecht aus. Also ich finde es keine guten Stil da immer im nachhinein mit Schmutz zu werfen. Man hat zu der Zeit bekommen was man wollte mit Weinzierl.
Ich weiß nicht, ob die Unerfahrenheit der springende Punkt war, warum es mit Klauß nicht weiterging. Vielleicht mitunter ja. Keine Ahnung ehrlich gesagt. Ich habe auch niemanden gehört, der nach einem erfahrenen Trainer “geschrien” hätte. Generell war das ja okay mit Klauß. Ich meine, wann ist ein Trainer – noch dazu beim Club – mal 2,5 Jahre im Amt?
Ich werfe auch Weinzierl keinen Schmutz nach. Er hat sich ja nicht selbst eingestellt. Was mich allerdings enttäuscht hat von Weinzierl, da bin ich ganz ehrlich, war die Tatsache, dass er es auf den Kader geschoben hat. Nach dem Motto: Die anderen sind schuld. Denn zum einen musste er vom Kader ja durchaus überzeugt sein, sonst unterschreibt man keinen Vertrag. Und zum anderen konnte er selbst Kader-Korrekturen vorschlagen, welche ihm gewährt wurden (z.B. mit Horn, Goller, Blum).
Aber im Grunde hast Du wohl Recht. Weinzierl war wohl der Reflex auf die Unerfahrenheit von Klauß. Aber ein Reflex ist halt kein Plan. Ich glaube aber, Hecking weiß das mittlerweile. Er hat ja oft genug betont, dass man vom Weg abgekommen sei. Und mit “man” meinte er auch sich selbst, klar.
Zum einen ist zu hoffen, dass Cristian Fiel eine Trainer-Ära prägt. Wäre toll. Zum anderen ist zu hoffen, dass der ganze Verein (Aufsichtsrat + Sportvorstand, egal wer das dann ist) endlich mal einen langfristigen Plan verfolgt. Das gilt für die Art, wie man Fußball spielen will, und das gilt auch für eine konsequente Jugendarbeit. Und das ist der zweite Kritikpunkt an Weinzierls Arbeit: Wirklich gefördert wurden unsere Jungs unter ihm nicht. Brown zu übersehen, war schon…naja, es ist Vergangenheit.
Bei Fiél scheint derzeit einfach vieles zu passen, was mich davor schon beeindruckt hat war, dass es immer wieder Spieler gab auch Profis die Fiél in Interviews als besten Trainer bezeichneten, den sie je hatten. Auch solche die längst weitergezogen und woanders waren. Das scheint sich ja mehr und mehr zu bestätigen. Aber auch da sollten wir die Kirche im Dorf lassen, wenn ich mich an Köllner erinnere, der mit einer “Mentalitätsmannschaft” aufgestiegen ist, wie er gefeiert wurde um dann in der 1. Liga auf dem harten Boden der Tatsachen zu hart aufzuschlagen. Wir sollten jetzt den Weg einfach Schritt für Schritt gehen ohne überhöhte Erwartungen. Einfach im Hier und Jetzt bleiben und momentan kann man das genießen. 3 Pflichtspiele in Serie in beeindruckender Manier gewonnen, das kennt man gar nicht mehr dieses Gefühl.
Das seh ich ganz genauso.
Der Club ist aktuell großes Kino. Bin auch im Team “Hier und Jetzt”. Und hoffe, dass der ganze Verein aus dem Hier und Jetzt was mitnimmt für die Zukunft.
Jetzt also Schalke. Körner gelassen gegen Hansa. Aber Adrenalin mitgenommen. Bin sehr gespannt, ob und inwiefern der Club auch diese Herausforderung meistert.
Wenn es nicht wir werden, dann wohl Vizekusen. Wäre das eigentlich der erste Titel?
Nein 1993 wurde Leverkusen schon mal DFB Pokalsieger und 1998 haben sie den UEFA-Cup geholt.
Ich würde trotzdem heute noch nicht auf Leverkusen setzen, die waren oft in der Vorrunde gut, haben tollen Fußball gezeigt und dann ging ihnen am Ende die Luft aus. Mal sehen ob Alonso das wirklich ändern kann.
Ne, Pokalsieger gegen Amateure Berlin, 90er.
Ich bin heute richtig stolz auf ‚meinen‘ Glubb. So eine Schweinespiel gegen so eine Schweinemannschaft – sorry liebe Rostocker, ist nicht böse gemeint und geht wirklich nicht gegen euch – , noch zu drehen, das war stark und fast nicht mehr zu erwarten.
Die Mannschaft hat eine tolle Mentalität und das bin ich nicht mehr gewohnt und gleichzeitig gewöhne ich mich daran.
Natürlich gibt es auch viel zu mäkeln, z. B. die vielen Standards ohne jeglichen Ertrag. Aber auch das wird noch, da bleibe ich optimistisch.
Diese Mannschaft macht Spaß und ich genieße es! Danke und gute Nacht!
Oh und bevor ich es vergesse: der Siegtraffer von Lohkemper war gewollt und damit für mich ein Kandidat für das Tor des Monats!
Ich glaube eher Lohkemper wollte den Ball Richtung 2. Pfosten weiter Chippen. Für mich war das nicht gewollt. Im Kontaktmoment hatte er auch keinen Blick, wo der Torhüter überhaupt steht. Für mich war er selbst genauso überrascht wie alle anderen. Aber deswegen zählts ja trotzdem.. 🙂
Alois Schwartz ist Juwes Meinung zum Siegtreffer.
Übrigens hatte der Gästetrainer keine Lust dem FCN zu gratulieren und hat sich mittlerweile für mich bei Niederlagen auf eine Stufe mit Streich und Walter begeben.
Lohkemper selbst sagt, dass er es gewollt hatte, aber natürlich auch Glück dabei war, dass die Flugkurve so gut gepasst hat:
“Ich hatte in dieser Situation auf jeden Fall eine gute Hüfte. Der Ball war nicht so leicht zu nehmen. Ich wollte ihn schon in die lange Ecke lenken. Dass er dann so gut reinfällt, da war dann noch etwas Glück mit dabei.”
Ja, Tor des Monats. Oder Nadja Burkhard, deren Treffer gegen Freiburg auch sensationell war 😉
Die letzte Saison, in der wir der letzte verbliebene bayrische Vertreter im Pokal waren, war übrigens 2006/2007. Das Ende dürfte bekannt sein…
Ich kann da jetzt nur für mich sprechen. Mir macht diese Mannschaft so viel Spaß, dass mich das Thema Aufstieg gar nicht interessiert, weil ich diesen dribbelstarken Fußball mit denen man die hüftsteifen 2. Liga Abwehrketten, wo ja meistens so Schränke drin stehen, immer so schön aufreißt. Diese Saison haben wir so oft schon Spiele gedreht, als das 0:1 fiel für Rostock, war ich mir fast noch sicherer, dass wir das gewinnen werden, weil es diese Saison(fast) jedesmal bei Rückstand so läuft, dass sie es drehen. Für mich ist das aktuell das wichtigste, es macht einfach wieder Spaß zuzuschauen.
Warten wir mal die Auslosung abund hoffen!
Besondere Uhrzeit !
Sonntag ca. 15.45 Uhr ZDF
Ganz anderes Thema. Ich würde Loune gerne auf der 6 sehen. Gerade in so „dreckigen“ Spielen. Ich wette, jeder Gegner spielt super ungern gegen einen ekligen Sechser. Flick ist für mich weder Fisch noch Fleisch…
Außergewöhnlich: Ein Spiel ohne gelbe Karte für Castrop. Obwohl er nahe dran war …
Der Club im Glück dank Felix! Der (hier) immer mal wieder als sportlich entbehrlich eingestufte und als Verkaufskandidat genannte Felix Lohkemper schießt den Club in die nächste rund des DFB Pokals und spielt damit ein paar seiner Jahresgehälter ein – er finanziert sich quasi selbst. Das fällt mir als Clubfan ohne besondere Fußball-Expertise noch auf: Christian Mathenia wirkt am Ball verbessert. Offenbar wurde auch an der Abstimmung mit seinen Vorderleuten gearbeitet. In der Rückwärtsbewegung/Verteidigung leistet sich die Mannschaft immer noch zu viele (fatale) Fehler. Da kann der Trainer noch viel verbessern. Nach vorne ist immer mehr die Spielphilosophie von Cristian Fíél zu erkennen, auch wenn das gegen einen sehr defensiven Gegner gestern nicht immer sehr inspiriert aussah. Und so ganz wurde die Balance zwischen Offensive und Defensive auch nicht gefunden, denn Hansa Rostock hatte gefühlt immer wieder gefährliche Aktionen, die durch Stellungsfehler und ungeschicktes agieren der Clubspieler ermöglicht wurden. Aber: Inzwischen ist der Club ein Mentalitätsmonster! Zwei Mal Rückstand, zwei Mal wiedergekommen, Fight bis zur letzten Sekunde. Das gefällt! Und: Die Jungen sind die Starken, von der Bank kann Qualität nachgelegt werden. Kanji Okunuki zeigt, dass auch er Tore schießen kann, der junge Can Uzun wirkt etwas überspielt. Vielleicht lag das auch an seiner Rolle: Nach meiner Ansicht wäre er noch wirkungsvoller, wenn er nicht ganz in der Spitze spielen müsste. Felix der Glückliche hat ja gestern gezeigt, dass das kann. Wenn wir jetzt auch noch gefährlich Ecken und Freistöße könnten – ich wage gar nicht daran zu denken, was dann möglich wäre …
Das Gesicht des Aufschwungs in den letzten Wochen ist für mich Florian Flick (5 Spiele über die volle Distanz: 4 S – 1 N). Er hat dazu beigetragen die Abwehr zu stabilisieren und trägt mit seinen unaufgeregten und unspektakulären aber doch meist richtigen Pässen über 5-10 Meter maßgeblich zu geordneten Spielaufbau bei. Das ist wirklich gehobenen 2.Liganiveau was der Junge da seit ein paar Wochen ableistet.
Ja, zu Florian Flick hätte ich gerne mal die Daten von Flo Zenger.
Flick ist so ein Typ Spieler, bei dem man am Ende sagt, “ach, der hat ja auch mitgespielt”. Unauffällig aber immens wichtig.
So. Die kicker-Noten sind da. Niemand ist versetzungsgefährdet. Alles gut.
Der laut Fachblatt Beste war gestern Felix Lohkemper mit einer fabelhaften 1,5. @Juwe Ich würde sagen, Lohkempers Sahne-Tor war absolut gewollt. Ebenfalls stark: Kanji Okunuki mit einer 2,0 und Jens Castrop mit einer 2,5. Nur ein “ausreichend” bekam Ivan Marquez (4,0). Da trinken wir ein schönes Glaserl Tempranillo drauf. Unser Abwehrchef verlor mal kurz die Orientierung – kann mal passieren. Klasse fand ich, wie Marquez sich nach einem gewonnenen Zweikampf selbst anfeuerte und motivierte.
Schiedsrichter Dr. Arne Aarnink wird mit einer 2,5 bewertet und ihm wird eine “solide, souveräne Leistung” attestiert. Hm. Also, wenn ich ehrlich bin, hat mich die Spielführung von Doc Aarnink eher verunsichert. Vielleicht lag es aber auch daran, dass es keinen VAR gab. Die beiden Handspiele im Elfer wären mit VAR womöglich mit einem Elfer geahndet worden. Und ob man den Okunuki-Elfer geben muss – äußerst faglich in meinen Augen. Auch hätte ich damit gerechnet, dass der Schiri am Ende noch 2 Minuten draufpackt.
Aber alles nicht unser Schaden. Am Ende des Tages haben wir verdient gewonnen (xG: 2,4 zu 1,4; Chancenverhältnis: 8 zu 4). Und Dr. Aarnink hatte keinen Einfluss auf das gerechte Resultat. Der “kicker” sah ein “intensives, spannendes Spiel, in dem sich der dominante FCN gegen eine gut eingestellte Rostocker Elf am Ende verdient durchsetzte”. Jo, so isses. Spielnote: 2,0.
Das neue Outfit von Sportvorstand Dieter Hecking würde ich mit einer 2,5 bewerten. Ein weißes Kapuzenteil, darüber eine schnittige schwarze Übergangsjacke. Das wärmste Jäckchen aber ist immer noch das Conjäckchen. Aber mal im Ernst: Wir Mitfünfziger müssen uns nicht verstecken und können unsere Cordhose nebst karriertem Strickpulli ruhig mal im Schrank lassen. Auch Olaf Rebbe würde ein neues Outfit gut zu Gesicht stehen, finde ich. Gangstarapper Rebbe.
Wenn Lohkempers Tor gewollt war, so sei es ihm gegönnt, das hat er sich verdient. Lohkemper ist sowieso eine außergewöhnliche Story, ich glaube niemand hat erwartet, dass er so wieder zurückkommt, mehr noch viele hatten ihn wegen der zahlreichen und langen Verletzungen, eigentlich schon abgeschrieben. Geduld die sich jetzt auszahlt. Beinahe schon ein kleines Fußballmärchen. Für ihn persönlich ganz bestimmt.
Der Assistent vor der Gegengrade war übrigens Lukas Benen aus Nordhorn der unser 9:1 in Oberneuland geleitet hat. Bitte um weitere Ansetzung des Referees aus Nordhorn im Achtelfiale.
Im Gegensatz zum Kicker waren wir für Fiel “nur” die glücklichere Mannschaft.
Sich in die Lage des Gegners zu versetzen und von einem bitteren Tor in der Nachspielzeit zu sprechen,
habe ich so noch nie gehört.
Warum war unser Freund Hübner nicht im Kader @fränki ?
Der “kicker”-Ticker vermeldete kurz vor Spielbeginn, dass Hübi krank sei und fehlen würde. Was genau er hatte – hab ich nirgendwo was gelesen.
…und Ahmo Gürleyen war anscheinend auch angeschlagen und deshalb nicht im Kader. Wenn gegen Schalke dann auch Marquez noch die Rotsperre absitzen muss, dann könnte Finn Jeltsch früher als gedacht zu seinem Debüt kommen…
Oder könnten wir dann eine IV mit Horn und Handwerker sehen? Oh weh…
Ich hoffe mal Gürleyen ist wieder fit, ob er Jeltsch gleich gegen Schalke ranlassen würde weiß ich nicht. Könnte mir da eher vorstellen, dass Flick in die IV rutschen würden, Castrop auf die 6 geht und MMD oder Duman in die Mannschaft kommen. Oder wir spielen gar mit einem Stürmer…
Denke aber, dass generell etwas rotiert werden könnte, gerade bei denen, die 120 Minuten gespielt haben.
Normalerweise müsste bei der Auslosung der DFB-Spiele der Zweitligist automatisch Heimrecht haben. Wenn wir Pech haben spielen wir irgendwo auswärts gegen einen Erstligisten. Warum wird sowas nicht kritisiert? Der Zweitligist ist durch seine Zweitklassigkeit benachteiligt, so könnte man ihm doch Heimrecht gewähren. Bei den Amateuren oder Drittligisten geht das doch auch. Würde auch mehr Zuschauer anlocken und die Chancen wären irgendwie angeglichen.
Na, es sind nun mehr Zweitligisten im Achtelfinale als Erstligisten. Da könnte man ja glatt draus schließen, dass die zweite Liga dieses Jahr ein höheres Niveau hat als die erste. Aus Mitleid sollte man den armen verbliebenen Bundesligisten automatisch Heimrecht einräumen 😉
Direkt nach dem Pokalspiel muss der Club nach Elversberg.
Saarland.
Tolle Mannschaft bisher.
Vielleicht ist die Ziehung und gnädig und der Club kann schon zu Beginn der Woche ins gerade sehr berühmte Saarland reisen.
Nach Homburg.
Oder Saarbrücken.
Tolle Mannschaften.
Im Pokal.
Bisher…
Eine schallende Ohrfeige Richtung München wäre es doch, wenn wir Saarbrücken zugelost bekämen und wir dann den Bayern zeigen könnten wie man sie besiegt 🙂
Mein Wuschlos ist Heimspiel gegen den FCK.
Mir wäre Magdeburg am liebsten.
Das wäre machbar, um ins Viertelfinale einzuziehen.
Sozusagen Vorbereitung auf ein Kurztrainingslager im Saarland 🙂
Hab ich mir auch schon oft gedacht.
https://youtu.be/JntSfLONqqU?si=oXfB_iB9n8kqfK_1
Vermutlich wird Tempelmann bei Castrop gut aufgehoben sein.
Referee :
1. FC Nürnberg- FC Schalke 04:
Wolfgang Haslberger
VAR:
Johann Pfeifer (Hameln)
Habe erst gedacht bin in der Zeile verrutscht, aber dies ist wirkich die Ansetzung.
Wahrscheinlich ist es eine Belohnung für die bis jetzt gute Saison für den Mann aus dem Landkreis Erding.
Auf jeden Fall ist es das erste Mal, dass kein Schiedsrichter aus Liga 1 das Duell der Altmeister leitet.
Bei den bisherigen Matches wurde der FCN von Haslberger bei der Fortuna in einem fairen Match mit 7 x Gelb abgestraft und gegen den KSC (27.Spieltag) hatte Haslberger einen freien Blick auf das Foul an Daferner , aber nur der VAR verhinderte die Heimniederlage in in der Nachspielzeit.
Vielleicht ist Haslberger mittlerweile auch in einem FCN Match zweitligatauglich, vielleicht macht er sich aber auch Druck als Schiedsrichter aus dem Freistaat wenn er den FCN pfeift.
Für mich auf jeden Fall keine erfreuliche Ansetzung.