Vom Switchen und vom Anstand
3:2 gewonnen. Nach Verlängerung. Keine leichte Geburt, aber der Club steht im Achtelfinale. Er begann die Zweitrundenpokal-Heimpartie gegen Hansa Rostock in folgender (Grund-)Formation:
MATHENIA
GYAMERAH MARQUEZ HORN HANDWERKER
FLICK
CASTROP SCHLEIMER
GOLLER UZUN OKUNUKI
Auffallig: Beim Spielaufbau aus der Abwehr heraus ließ sich Flick zwischen die Innenverteidiger fallen (abkippender Sechser) und die beiden Außenverteidiger bezogen zentrale Positionen im hinteren Mittelfeld:
MATHENIA
MARQUEZ FLICK HORN
GYAMERAH HANDWERKER
CASTROP SCHLEIMER
GOLLER UZUN OKUNUKI
Nostalgiker fühlen sich erinnert: WM-System, Wankdorf 1954 (Morlock per Spreizschritt, Rahn aus dem Hintergrund…). Und auch der FCN hat in dieser taktischen Anordnung anno dazumal Meisterschaften errungen.
Welcher Plan wurde mit dem Switchen in ein längst aus der Mode gekommenes System wohl verfolgt?
Vielleicht zweierlei. Erstens, dass durch das Einrücken der Außenverteidiger der Gegner ins Zentrum gezogen wird und so mehr Raum für die eigenen Flügelstürmer entsteht. Und zweitens, dass man durch die Verdichtung des Zentrums bei Ballverlust schnell und massiv ins Gegenpressing kommt.
Bei allem Charme, den diese taktische Variante besitzt, war es nicht gerade meisterlich, was der Club in der ersten Halbzeit fabrizierte. Herausgespielte Torchancen waren Mangelware und bei Kontern des auf Safety first bedachten Gegners sah die Abwehr einige Male nicht gut aus.
In der zweiten Halbzeit behielt der Club dann bei Ballbesitz die Grundformation bei. Gyamerah und Handwerker schalteten sich auf den Außenbahnen ins Angriffsspiel ein, Flick blieb vor der letzten Linie. Die Offensivaktionen wurden spürbar druckvoller, allerdings geriet man nach Unaufmerksamkeiten auf der linken Abwehrseite in Rückstand. Dieser wurde wenig später durch Okunuki egalisiert, der von dem energisch nach innen gezogenen Goller präzise bedient wurde. Als der Gegner abermals in Führung gegangen war (Ausgangspunkt waren wiederum Unachtsamkeiten auf der linken Abwehrseite), sah es trotz kraftvoller Angriffsbemühungen unserer Mannschaft nach dem Abschied aus dem Pokal aus, doch in letzter Sekunde bugsierte der eingewechselte Lohkemper nach einem Spielzug über MMD und Hayashi (beide ebenfalls eingewechselt) den Ball aus Nahdistanz über die Torlinie – ein Ausgleich, der vom Spielverlauf her überfällig, vom Zeitpunkt her glücklich war.
Die Verlängerung bestritt der Club nach fünffachem Wechsel in dieser Aufstellung:
MATHENIA
VALENTINI MARQUEZ HORN BROWN
FLICK
UZUN MMD
LOHKEMPER HAYASHI OKUNUKI
Wiederum war es Lohkemper, der traf. Okunuki bediente auf dem linken Flügel den aufgerückten Brown, dessen Zuspiel Lohkemper gewollt oder ungewollt aus schräg versetzter Position über den verdutzten Rostocker Torhüter hinweg ins Netz beförderte (Bogenlampe…). Dass dieser Treffer der letzte des Spiels blieb, lag daran, dass Uzun, der in der Verlängerung nach einem jeden Freund des runden Leders in höchste Verzückung versetzenden Solo knapp am Tor vorbeigeschossen hatte, kurz vor dem Abpfiff einen Elfmeter in Uli-Hoeneß-Gedächtnis-Manier in den Belgrader, äh Nürnberger Nachthimmel schickte. Nachdem Uzun schon im letzten Punktspiel gegen Hertha BSC mit einem Strafstoß scheiterte, sollte beim nächsten Mal einer seiner Mannschaftskameraden den Ball auf den Punkt legen.
Es war ein Sieg des Willens (Mentalität…). Wobei im Vergleich mit der Vorsaison eine deutliche Verbesserung der Variabilität des Angriffsspiels erkennbar ist. Zu arbeiten ist aber noch an der Effektivität. Gemessen am Aufwand ist der Ertrag an guten Tormöglichkeiten noch zu gering. Zudem muss an der Stabilität des Deckungsverband gefeilt werden.
Wenn die Entwicklung der Mannschaft so weitergeht, hat sie gute Perspektiven, wie auch immer man diese definiert. Ob die Entwicklung allerdings über diese Saison hinausgeht, hängt an der leidigen Frage, ob die jungen Leistungsträger bei der Stange bleiben bzw. bei der Stange gehalten werden können (der leidige Aspekt der Finanzen…).
Übrigens: In der Pressekonferenz nach dem Spiel begann der Trainer der unterlegenen Gäste sein Statement nicht mit der zum Kanon des sportlichen Anstands gehörenden Floskel: Zunächst Gratulation an den Gegner zum Sieg (oder so ähnlich). Nun gut, wenn einem im letzen Moment der Sieg entrissen wird, kann man es ihm nachsehen, dass er keine Lust auf höfliche Worte hat, die ohnehin nicht so gemeint sind. Sollte der Club am Samstag gegen Schalke nicht gewinnen – und das muss er, um sich im Vorderfeld der Zweitligatabelle festzusetzen –, werde ich dem Gegner auch nicht gratulieren. Ich kann mitunter ziemlich unanständig sein…
Toller Artikel und treffende Zusammenfassung, Belschanov! Würde ich so unterschreiben. Für das morgige “Freundschaftsspiel” wäre ich schon mit einem Punkt zufrieden. Schalke wird ein dickes Brett, und der Pokalfight hat viel Kraft gekostet. Schalke wäre allerdings gegen uns mal sowas von fällig, wie oft haben uns die Knappen schon richtig weh getan…? Auf geht’s Glubb, alles geben – es macht derzeit viel Spaß mit Euch!
Ja, da war der anständige Alois also auch mal pampig. Verständlich. Denn er ist nicht mehr der unumstrittene Held in Rostock. Laut “Ostsee-Zeitung” wird sein Spielsystem kritisiert. Na sowas. Dass Pröger und Perea erst in der Verlängerung für die Kogge kamen, dürfte den Kritikern wohl kaum den Wind aus den Segeln nehmen.
Tore verhindern war auch die Idee des FC Schalke 04 auf Sankt Pauli. Das hat man ordentlich gemacht – man zwang so die Elf von Next-Nagelsmann (?) Hürzeler in die Verlängerung. Offensiv fand S04 nicht wirklich statt. Denn das Schalker Tor resultierte nicht aus dem Spiel heraus, sondern aus einem Standard.
Wird Schalke auch bei uns mauern? Erwartet den Club erneuert ein Bollwerk? Wie gefährlich ist der nominell sehr starke Schalke-Sturm mit Karaman, Lasme, Polter und Terodde? Ist Schalke unter Coach Geraerts im Aufwind? Alles Fragen, auf die ich keine Antwort weiß.
Was ich aber weiß, ist, dass unser Club auch morgen nicht chancenlos ist. So sieht das auch der hierzulande führende Wettanbieter. Denn für einen Club-Sieg gibt es die Quote 2,15. Ein Unentschieden bringt 3,8. Ein Schalke-Sieg 3,0.
Ahmo Gürleyen und Flo Hübner können spielen laut Pk. Finn Jeltsch wird wohl im Kader sein. Wohl aber nicht von Anfang an spielen. Er war ja schon gestern am Start beim 6:1-Derbysieg der U19 gegen die Spielvereinigung Greuther Fürth.
Kopf hoch, Alois. Das Trainer-Dasein ist nicht leicht. “Wenn Du Fußball machst, dann lässt Dich der Beruf nicht mehr frei. Man entwurzelt sozial ein bisschen. Geh’ mal abends ins Theater, wenn Du dreimal verloren hast. Da bist Du ein Laune-Schreck.”
Herzlichen Glückwunsch zum Geburtstag, Hans Meyer!
Heute muss endlich mal was anderes als eine Niederlage auf der Anzeigetafel im MMS stehen. Es wird Zeit, dass wir diese Serie zu Ende bringen!
Es wird Zeit, dass wir auch mitspielen…
Schalke hat sich erkennbar stabilisiert und ist im Vergleich zu vor vier Wochen eine Klasse stärker. Die Gäste mit dem besseren Start und den besseren Chancen. Zwei, drei gute Aktionen hatten wir aber auch schon. Harte Nuss die königsblauen Freunde.
Da hat es gerappelt. Hatte sich nicht angedeutet in den letzten Minuten. Ob wir da nochmal zurück kommen? Jetzt fast das 0:2
Also bitte, der Schrank Gürleyen muss da einfach stabiler sein!
Nicht wieder den Aufbaugegner geben, bitteschön!
Bislang das erwartbare enge Spiel mit deutlichem Chancenplus für die Knappen. Der Beginn gehörte eindeutig Schalke. Als der Club sich mehr und mehr befreite, rappelte es, weil Gürleyen im Zweikampf nicht stabil genug blieb.
Drei Dinge fallen auf:
(1) Man darf etwas mehr Gefahr aus den Standards kreieren.
(2) Beide Mannschaften für unterwegs, dem Club fehlen ein paar Funken Frische – bei nur zwei Wechsel in der Startelf im Vergleich zum Pokalfight ist das auch ein Stück verständlich, gleichwohl auch Auftrag für Halbzeit 2 zeitig mehr Frische aufs Feld zu bringen.
(3) Mehrfach sah man einen Clubberer Wegrutschen, einmal sprang der Ball auch bei einem Rückpass eigenwillig Mathenia entgegen, selbst die Instabilität bei Gürleyen wirkte anteilig dem Platz geschuldet ( oder dem gewählten Schuhwerk – Schalke hat da weniger Probleme)
Geht noch was?
Wird schwierig. Vielleicht reicht es für ein Remis…
Gürleyen im ganzen Spiel mit einigen Aussetzern. Jetzt ist der Ball drin. Irgendwie wirkt der S04 wacher wie der Club. Hoffe der Club ist nicht schon wieder Aufbaugegner.
Verdiente Führung für Schalke. Wir hatten viele aussichtsreiche Situationen, die wir durch unkonzentriertes Passspiel leichtfertig hergeschenkt haben. Gegen solche Gegner muss man da konsequenter agieren um zu gewinnen. Naja, mal schauen was in HZ 2 noch geht.
Schwache 1. Halbzeit des FCN – Glück dass es nur 0:1 steht.
Nur Horn und Mathenia zeigen Aggressivität .
Toooooooooooooor!
Das ging Flick!
äähh, flink…
Sehr schön.
Wechsel, wach und Standard.
Weiter so. 🙂
Das muss das 2:1 sein. Schade, da hat Goller nicht genug Dampf rein gebracht. Hervorragender Start in die zweite Halbzeit.
Sch… Sch… mit Flick.
Jetzt kann man wohl die Minuten zählen, ehe sich Castrop gelb abholt…
Aber sie bleiben dran…
… und Schalke wird irgendwann mehr ins Risiko gehen…
Hat mir gar nicht gefallen, wie das Knie von Flick da geschlackert hat. Hoffentlich nichts ernstes!
Was ist denn der Schiri für ein furchtbarer Hampelmann?
Ja leider noch schlimmer als ich es geschrieben und erwartet habe – eben nicht zweiligatauglich wenn er der FCN pfeift.
Wahnsinn, dass Drexler beim ständigen reklamieren in der 1. Halbzeit ohne Gelb bleibt und von uns 2 auf
dem Feld ,einer auf der Bank und der Cheftrainer abgestraft weden und Haslberger seinen Rekord vom Match gegen F95 mit 7x Gelb gegen Nürnberg bricht.
Über diesen Referee aus Oberbayern werden wir uns noch oft ärgern .
Körpersprache und Aggressivität des FCN in Halbzeit 2 war klasse.
Bescheuerts Foul von Hübner.
Nachdem mich Hübner jetzt so enttäuscht hat werde ich mich wohl fast nur auf meine Prognosen über die Schiedsrichter konzentrieren.
Meine Güte, für gelbe gegen Horn war schon ein Witz, und gleich noch eine nach zwei Fehlentscheidungen.
Kartenliebhaber, der Referee…
Da wird seit einigen Minuten aber gehörig mit zweierlei Maß gemessen. Er hatte bis dahin gut gepfiffen. Er ist offenbar so einer Kulisse nicht gewachsen der Herr in Gelb.
Wenn du keine Souveränität und Klasse hast, dann brauchst du halt Karten…
Armselig und überfordert mit deinem Spiel, dass diese Linienführung gar nicht bräuchte…
Okunuki braucht dringend Training für die Schusshaltung. Immer in Rücklage, immer drüber…
Der nächste Verletzte. Das gibt es doch nicht.
Was ein Dusel für die Schalker. Unverdient! Aber auch total hirnrissiges Foul von Hühner!
Für dieses völlig unnötige Foul zum Freistoß sollte es eine saftige Strafe in die Mannschaftskasse geben.
Unglaublich dämlich in dieser Phase des Spiels.
Vollkommen richtig. Die Niederlage geht ausschließlich auf Hübners Kappe.
So überflüssig. Ein typischer Hübner. Wenn das verloren geht, geht das ausschließlich auf seine Kappe. Was für ein überflüssiges Foul.
War das überhaupt ein Freistoß? Das sah eher albern aus…
Klares Foul in der Luft.
Unnötig hoch 70.
Wenn das verloren geht, dann geht das ausschließlich auf die Kappe von Hübner.
Eine völlig unnötige Heimniederlage gegen einen zu Beginn starten, im Spielverlauf aber allenfalls mittelmäßigen Gegner. Dieses Duell dürfte es ziemlich sicher nächste Saison wieder geben in Liga zwei. Das waren heute dann zwei, drei Dämlichkeiten zu viel.
Da hat der unsägliche Schiri seinen Anteil, mit Fehlentscheidungen und verzweifelten Gelben dem Spiel eine Wendung gegeben…
Aber am schlimmsten sind die zwei Verletzungen.
An den entscheidenden Situationen trägt der Schiri keine Schuld.
Allenfalls hat er den zu der Zeit für den Club laufenden Spielfluss völlig unnötig zerstört.
Die Niederlage war leider hausgemacht, eher den Verletzungen geschuldet, wenn du IV Nummer 25 bringen musst.
Sry, Hübner, aber das Ding musste nicht sein…
Nichts entscheidendes, ja.
Aber er hat unseren guten Flow zerhackt und die unter Kontrolle befindlichen Schalker wieder ins Spiel gebracht. Klar, unsere Chancen haben wir selbst versemmelt und das Tor selbst verschuldet.
Ohne Verletzungen wäre da auch nichts passiert, korrekt.
Es ist einfach zum Kotzen. Wie immer gegen den S04.
Fazit:
Nervtötend diese Schalker Freunde.
Ein hergeschenkter Punkt, der dem Spiel komplett entsprochen hätte, der klar auf Hübners Kappe geht.
Der Club nach Schlusspfiff:
Geerdet, pfeift verständlicherweise konditionell aus dem letzten Loch und bangt um seine Abwehr …
Ich denke die Mannschaft hat zum Ende hin schon dem Pokalspiel und den verletzungsbedingten Umstellungen Tribut gewollt. Umso ärgerlicher, wenn dann ein erfahrener Mann so ein blödes Foul begeht. Denn aus dem Spiel heraus ist den hoch dekorierten und gut dotierten Schalkern nichts, aber auch gar nichts eingefallen. Und vorne muss man dann halt aus aussichtsreichen Positionem auch mal ein Tor erzielen. Hilft alles nix, es war ja kein schlechtes Spiel vom Club. Mund abwischen, hoffentlich das die Verletzungen nicht allzu schlimm sind und nächste Woche in Paderborn wieder angreifen.
Diese blöde Autokorrektur nervt mich fast noch mehr als feiernde Gäste im MMS. 🙂
Irgendwie ist ja auch die Funktion des Kommentar Bearbeitens abhanden gekommen.
Da geht es uns wie Okonuki – Volker Einsatz, gute Akzente, aber wenn der Schuss mal vom Fuß ist (und wieder knapp drüber / bei uns: Jenseits der Rechtschreibung), dann ist es halt ärgerlich. 🙂
Der Volker sollte auch ein voller sein…
hahaha – stimmt. deshalb habe ich auch 3x das gleiche gepostet.
Das finde ich auch. Mit einem Punkt wäre ich heute zufrieden gewesen. Aber uns fehlt einfach der zentrale Zielspieler. In der Box sind wir zu harmlos. Aber was mir gut gefällt ist, dass Fiel Halbzeitansprachen und Anpassungen Wirkung zeigen. Das hatten wir lange nicht mehr. Schade. Platz 4 wäre schön gewesen.
Natürlich war das ein blödes und unnötiges Foul von Hübner. Wir haben aber auch keinen Spieler beim Club der Kopfballstark ist. Ein 1,75m großer Spieler kommt zum Kopfball hoch und macht das Tor. Bei Eckbällen und Flanken habe ich jedesmal ein schlechtes Gefühl wenn der Ball in den Strafraum fliegt.
…ironischerweise ist Hübner der vielleicht kopfballstärkste 😉
Ich b(e)rauche diese Freundschaft nicht!
Sicher ein total unnötiges Foul von Hübner!
Aber mit Glück und gaaaaaaaanz viel
Schiri gewinnt Schalke dieses Spiel unverdient! Und ich nenn jetzt keine Namen, aber diverse Schalker auf und neben dem Platz sind ziemlich weit von sympathisch entfernt
Es geht mir seit Jahren auf den S…, (wollte schreiben:) Senkel, dass wir immer gegen diese Dödel die Punkte herschenken. Ich pfeife auf eine Fanfreundschaft wie diese. Schalke kauft seit Jahren unsere besten Spieler weg, und zwar auf der Basis einer immer höheren Verschuldung. Herzlichen Dank, Ihr Freunde! Das Spiel gegen diese Idioten ist für mich jedesmal der Horror des Jahres. Kein Verein schenkt denen mehr Punkte als wir. Wie bereits häufiger einmal lassen wir uns zwei Dinger einschenken. Scheiß Schalke! Ich wüßte nicht, worüber ich mich heute freuen sollte!
Diese Fanfreundschaft hat sich die letzten Jahre denn doch verändert…
Bis vor ca. 10 Jahren hat man immer jemanden der Schalker getroffen, den man kannte, da gab es reale Verbindungen und es war ein Fußballfest, egal und zweitrangig, wie es ausgeht.
Ich erinnere mich düster, dass Alexander das schon vor längerer Zeit geschrieben und wahrgenommen hat (Grüße!), da habe ich ihm noch vehement und irritiert widersprochen.
Inzwischen ist das leider fast ausschließlich organisierte Folklore, bei der es nur noch darum zu gehen scheint, wie beeindruckend die Choreo ist…
Nicht falsch verstehen bitte, das war unglaublich beeindruckend, was die Ultras da auf die Ränge gezaubert haben, dennoch:
Es fehlt da zunehmend die breite Basis und der Unterbau, beginnend bei den Werten, es setzt sich fort beim “Spielerklau”, zieht sich über die nicht sehr freundschaftlichen Kommentare der Schalke -Fans bei inzwischen obligaten Siegen der Knappen gegen uns und findet in der nur noch oberflächlich zelebrierten Folklore seine traurige Vollendung …
Diese Freundschaft bröckelt, es haben nur noch nicht alle gemerkt.
Ich kloppe mich mit niemand beim und wegen Fußball, aber derlei Folklore (danke für den treffenden Ausdruck) brauche ich auch nicht.
Wäre gespannt wie das von ddr anderen Seite aussähe würde man Schalke in der Arena mal den Aufstieg versauen o.ä.
Oder deren Abstieg besiegeln