Gratulation!

“Okunuki! Tor! Nein! Kein Tor! Drüber! Okunuki vergibt die Riesenchance zur Führung für den 1. FC Nürnberg!”
“Schalt aus, mein Sohn, schalt aus!”
“Warum soll ich ausschalten? Ist doch erst die 85. Minute. “
“Weil das Spiel verloren wird.”
“Erst mal abwarten. Und wenn es tatsächlich verloren wird, dann gratulieren wir dem Gegner. So will es der sportliche Anstand.”
“Dann gratuliere und schalt aus!”

[Zum Spiel: klick, klick, klick.]

125 Gedanken zu „Gratulation!

  • 04.11.2023 um 16:17 Uhr
    Permalink

    Die Nadelstiche für Schalke und gegen uns hat heute der Schiedsrichter gesetzt. Los ging’s mit der Ecke für Schalke nach dem Pfostenschuss von Tempelmann in Minute 10. Wie kann man das als Ecke werten?

    In der zweiten Halbzeit war Haslberger zeitweise Hauptdarsteller und schubste das Spiel in eine Richtung. Eher ungewollt vermutlich. Ich finde es aber generell unglücklich, einen Schiri aus dem gleichen Landesverband anzusetzen. Denn der will sich ja nichts nachsagen lassen…

    Nichts desto trotz hielten Mathenia und der Pfosten den Club im Spiel. Wäre das Spiel schon zur Halbzeit entschieden gewesen – laut Spielverlauf denkbar. Einen Sündenbock grapsche ich mir nicht raus. Das dritte Spiel innerhalb von 7 Tagen war einfach zu fehlerhaft – hinten und vorne. Von Jung und von Alt.

    Glückwunsch an Schalke. Und Glück auf. Ich denke, man muss sich bei S04 keine Sorgen machen, dass man durchgereicht wird wie Arminia Bielefeld im letzten Jahr. Eher könnte S04 noch nach oben aufschließen – die Saison ist noch lang. Wie erwartet, war das heute ein deutlich verbessertes Schalke.

    Und wir werden daraus lernen.

    Antwort
  • 04.11.2023 um 16:47 Uhr
    Permalink

    Für mich ging es schon in Minute 4 los , weil er nach dem Foul von Matriciani nicht auf Vorteil entschied.
    Nach dem Eckball für Schalke war mir klar , dass der Referee in Normalform ist wenn er Nürnberg leitet.
    Spielentscheidend war er nicht,aber dass er mit dem FCN ein Problem hat war mir spätestens
    nach dem Heimspiel gegen den KSC 22/23 klar.

    Antwort
  • 04.11.2023 um 18:13 Uhr
    Permalink

    Kollege Goller hatte eine noch größere Chance.
    Das Tor war leer, der Winkel spitz, der Schuss allerdings kullerte mehr als dass er Richtung Maschen flitzte…

    Hilft ja nix.
    Hoffentlich steht die Abwehr im wieder auf verletzungsfreien, krampfarmen und stabilen Füßen, wenn Paderborn den Club fordert.

    Antwort
    • 05.11.2023 um 16:21 Uhr
      Permalink

      Goller ist halt kein “Torjäger” , das hat er ja leider schon mehrmals “bewiesen”🤷‍♂️…..

      Antwort
  • 04.11.2023 um 18:26 Uhr
    Permalink

    Nach dem Spiel standen wir (Herbertgebert, Manni der Libero , Tom ,J.Vegas und ich ) am Bierstand ,an dem
    dann unser Trainer Richtung Valznerweiher durch die Fanschar gelaufen ist. Auf meinen wohlwollenden Kommentar , dass die Jungs doch recht platt zum Schluss gewesen seien, direkte Antwort von Trainer Fiel:
    “Nein. Wir waren heute einfach schlecht!” — Das erste Mal seit Jahren , dass nichts schön geredet wird. Macht Hoffnung ! Hat mich beeindruckt. Wollte das Euch einfach mal mitteilen.

    Antwort
  • 04.11.2023 um 18:33 Uhr
    Permalink

    Emotionen gehören doch zum Fußball.
    Wenn Fiel den Schiedsrichter auf seine Fehler aufmerksam macht , weil er viermal hintereinander gegen den FCN entscheidet finde ich das völlig in Ordnung.

    Fiel hat in der PK hervorgehoben, dass er kein Proteste sehen will und ärgert sich jetzt über sein Verhalten.

    Alles zu akzeptieren – unser Fair Play wird wie die letzten Jahre zeigen auf Strecke leider zum Nachteil ausgelegt – ist für mich keine gute Idee.

    Antwort
  • 04.11.2023 um 20:21 Uhr
    Permalink

    Aus der Statistik:
    FCN -Schalke
    Fouls: 9:17
    Gelbe Karten: 5:2
    Jetzt waren zwar drei der gelben gegen Nürnberg nicht einem Foul geschuldet, die Gegenüberstellung zeigt aber schon die etwas verquere Spielleitung und-bewertung.

    Nur: Verloren hat das Spiel den Clubberer nicht der Erdinger, sondern für Nürnberger selbst, allen voran die Wiesbaden-Tochigi-Reutlingen-Connection.

    In der Saison-Betrachtung liegt der Club gemeinsam mit Fürth mit 12,8 Fouls/ Spiel auf Platz 5 hinter Kiel, Rostock, Schalke und Elversberg der “foulsten” Teams.
    Am zahmsten: der KSC (9,0), direkt davor Pauli (9,5).

    Bei den gelben und roten Karten sieht es anders aus…
    … Da führt der Club beide Kategorien an. Nicht gerade das, was man unter Fairplay versteht…
    … Gefühlt aber schon ein Missverhältnis.

    Gelbe Karten:
    1.FCN 38
    2.Rostock 33
    3.Magdeburg 32

    13. ! Schalke 23

    Antwort
  • 04.11.2023 um 21:59 Uhr
    Permalink

    Ich weiß nicht was diese schwachsinnige Fanfreundschaft noch soll.
    Wir liefern seit 2013 die Punkte bei Schalke ab und es klingt heute wieder das Lied der Bahnhofsmission durchs 8eck. Ich brauche keine Fanfreundschaft mit einem anderen Verein, mir reicht der Club voll uns ganz, ansonsten hab ich noch meinen Amateur Heimatverein.

    Antwort
    • 04.11.2023 um 23:06 Uhr
      Permalink

      Warum ist es eigentlich so schwer zu verstehen, dass die FANfreundschaft eine Freundschaft zwischen den Fanszenen ist und dass diese Fanfreundschaft noch nie etwas damit zu tun hatte, was die Mannschaften auf dem Platz machen? Sollen die Schalker jetzt alle paar Spiele gegen uns absichtlich verlieren, um die Fanfreundschaft am Laufen zu halten?

      Antwort
    • 05.11.2023 um 00:17 Uhr
      Permalink

      Bin ich absolut bei Holle. Man kann es Schalke nicht vorwerfen, dass sie immer besser sind als wir, aber ich muss ja keine Fan Freundschaft mit Schalke haben, fühle ich sowieso nicht. Mich nervt es auch, dass die sportliche Zeche immer der Clubb bezahlt. Hätte mir sehr gewünscht es käme einmal andersherum. Aber kein Vorwurf auch nicht an unsere Manschaft, aber ich brauche das Schalke Fan Freundschafts Gedöns auch nicht.

      Antwort
  • 05.11.2023 um 02:27 Uhr
    Permalink

    Diese Fanfreundschaft ist doch nur gut dafür, das es vor und nach den Spielen garantiert “nicht” mit Schlägereien endet
    Egal wie es ausgeht FCN- S04

    Mir ist diese Fanfreundschaft auch komplett egal!!!
    Am ärgerlichsten für mich nur….
    das wir denen seit Jahrzehnten freundlichst immer die Punkte überlassen

    Antwort
    • 05.11.2023 um 06:45 Uhr
      Permalink

      Ich find’s ziemlich schade, dass nach so einer unnötigen Niederlage auf einmal so viele Glubbfans irgendwas gegen die Fanfreundschaft haben. Diese Freundschaft ist in Deutschland und Europa einzigartig, und ich fand sie immer eine großartige Sache, in allen ihren Ausprägungen. Es sollte doch eigentlich auch klar sein, dass das eine Freundschaft zwischen den Fanszenen ist und dass das immer unabhängig war von dem, was zwischen den Mannschaften auf dem Rasen passiert.

      Antwort
    • 05.11.2023 um 09:59 Uhr
      Permalink

      Das seh ich exakt wie @Clemens.

      Nach jeder Niederlage gegen Schalke die gleiche ermüdende Diskussion. So als wären wir schlechte Verlierer. Sind wir das – schlechte Verlierer?

      Es ist eine einzigartige Freundschaft zwischen Fans, die seit Jahrzehnten gelebt wird. Zwischen Fans. Nicht zwischen den Vereinen. Was ist daran so schwer zu verstehen? Hier die Vereine. Dort die Fans.

      Und wenn man zum Beispiel in Würzburg in den Zug krabbelt, dann ist das schön zu wissen, dass man sich freundschaftlich gesinnt ist. Vor allem, wenn man Kids dabeihat. Kommt die Eintracht, zum Beispiel, weht das aus einem ganz anderen Fass.

      Es gibt im Stadion keine Sektoren-Trennung. Und auch dieses G’schiss wie beim Derby, dass nur die einen mit der U-Bahn fahren sollten, die anderen aber nicht, ist gegen Schalke null Thema. Was ist denn daran bitte verkehrt?

      Niemand zwingt einen, diese Fan-Freundschaft zu leben. Kann jeder selbst für sich entscheiden. Niemand verlangt, dass man den Verein FC Schalke 04 gut finden muss. Aber wie man einer Freundschaft unter Fans feindlich gegenüber stehen kann – versteh ich nicht.

      Mich ärgert die Niederlage auch. Weil sie unnötig war. Aber ich seh da wirklich keinerlei Zusammenhang zu einer einzigartigen Freundschaft, die seit Jahrzehnten gelebt wird.

      Antwort
      • 05.11.2023 um 11:00 Uhr
        Permalink

        Ich lebe mit fast allen Fußballfans Fanfreundschaft. Die letzte (fast) körperliche Auseinandersetzung hatte ich bezeichnenderweise mit einem Clubberer auf der gemütlichen Gegengerade, nachdem der mit 8 Promille 30 Minuten am Stück herumgebrüllt hat was der Daferner für ein … wäre.

        Wenn neben der “Schaaaaaalke und der Eff Zeh Enn Folklore“ der Sinn darin besteht daß sich an zwei Samstagen in der Saison die Kat. C Leute ruhig verhalten ist das schon dürftig. Und wenn die Kehrseite so aussieht daß sich die Fanfreundschaftler verabreden um sich dann gemeinsam mit andere zu kloppen, dann ist das auch nichts was man hochhalten muß, da können sich die Ultrás mit ihrem feinen Beziehungsgeflecht selbständig darum kümmern.

        Antwort
        • 05.11.2023 um 11:14 Uhr
          Permalink

          Kein Widerspruch. Ich finds schön, mit gegnerischen Fans vor dem Spiel oder danach zu klönen und ein Bier zu trinken. Also mit fast allen. 😉

          Aber warum muss man den Sinn einer Freundschaft hinterfragen, die man selbst nicht lebt? Lass doch einfach diejenigen Freunde sein, die das wollen – und gut. Es gibt doch keine Sippenhaft. Auch dann nicht, wenn die Choreo übers halbe Stadion geht – ob es das wirklich braucht, ist indes diskutabel, ja.

          Antwort
          • 06.11.2023 um 09:06 Uhr
            Permalink

            Wenn es gelebt wird finde ich es ja auch gut. Nur wurde das ja hier schon etwas angezweifelt.

            Aber wie gesagt, ich pflege ja zu allen Fußballfans Fanfreundschaft, auch zu denen mit Fanfreundschaft.

            P.S. Für Trinker und Fan-Freundschaftler: “Rapid ist eine Religion und wir haben den Meßwein”, darüber bin ich gerade in Wien gestolpert und habe natürlich zwei Fläschchen mitgenommen.

            https://www.bioweingutlenikus.at/products/2er-rapid-wein-paket

            Antwort
      • 05.11.2023 um 15:25 Uhr
        Permalink

        Ich frage mich schon die ganze Zeit was eigentlich mit Daferner ist. In den letzten Spielen war er überhaupt nicht mehr im Kader. Bei Uzun kommt es mir so vor als wenn ihm eine Pause mal gut tun würde. Schleimer in den letzten Spielen auch nicht in bester Verfassung. Deshalb finde ich hätte Daferner mal wieder eine Chance verdient. Es sei denn, der Club will sich in der Winterpause von Daferner trennen.

        Antwort
        • 06.11.2023 um 08:50 Uhr
          Permalink

          In Kiel war er auf der Bank. Bestand wohl keine Notwendigkeit zum Tauschen.

          Antwort
        • 06.11.2023 um 11:38 Uhr
          Permalink

          Ehrlich gesagt würde ich da Kania viel lieber sehen. Der ist unverbraucht und hat wohl ein ganz anderes Selbstvertrauen als Daferner, der anhaltend unglücklich agiert. Im Endeffekt kann man nur hoffen, dass der Verein für ihn in der Winterpause Endich einen Abnehmer findet und wir einen echten und brauchbaren Zielspieler finden.

          Antwort
          • 06.11.2023 um 12:21 Uhr
            Permalink

            Ja jetzt überschätzt den Jungen Kania mal nicht. In der Regionalliga Bayern hat er zwar wieder getroffen, ein Abstaubertor, aber es ist jetzt nicht so, dass er da alles kurz und klein schießt. Wir sind schon auf dem richtigen Weg, manchmal entscheiden eben die Kleinigkeiten, die lagen leider auf Schalkes Seite diesmal. Damit muss man leider leben.

            Gegen Schalke hatten wir mehr Laufleistung, mehr Torschüsse. Höhere Passquote… als Schalke. Der Club hat nicht viel falsch gemacht.

            Es gibt solche Spiele eben, was fehlte war eben das Karma auf unserer Seite.

            Antwort
            • 06.11.2023 um 16:40 Uhr
              Permalink

              Nein, natürlich hat der Club nicht viel falsch gemacht. Im Rahmen der Möglichkeiten des Kaders sind solche Spiele zu akzeptieren. Wir hatten zudem gegen S04 einfach nicht mehr die Portion Dusel, wie z.B. gegen Rostock.

              Nur Daferner wird in keinem Szenario mehr eine Hilfe werden. Wenn wir bis zu einer der nächsten Transferperioden auf der 9 Torgefahr wollen, die wir bisher nicht hatten, kann die also nur von Kania kommen. Das der Junge “nur” Regionalligatrorjäger und damit noch einen großen Schritt zu gehen hat, ist klar.

              Antwort
              • 06.11.2023 um 18:30 Uhr
                Permalink

                Ja ich glaube, dass Daferner vor allem selber mit seiner Situation unzufrieden ist, daher glaube ich auch an einen Abgang in absehbarer Zeit, den sollte man auch realisieren solange man noch ein paar Euro für ihn bekommt. Aber auf der anderen Seite, wir haben schnelle quirlige Spieler die Uzuns, Okanaki, Goller, Hiyachi usw. eigentlich wäre Daferner als eher großer Spieler genau das andere Mittel, wenn es mit kleinen schnellen Spielern nicht funktioniert und man doch mal mit Flanken oder langen Bällen arbeiten müsste. Aber diese “Zweite Wahl” Situation ist wohl nicht, was Daferner sich vorstellt.

                Antwort
                • 06.11.2023 um 22:58 Uhr
                  Permalink

                  Das ist genau der Punkt.

                  Ein 9er im klassischen Sinne, ein echter Zielspieler, scheint nicht im Sinne unseres Trainers – als erste Wahl wohlgemerkt.

                  Trotzdem wäre es aber schon gut, wenn wir diesen Spielertyp hätten und er auch das Vertrauen genießen würde. Das scheint bei Daferner indes nicht mehr der Fall zu sein, zumindest aktuell. Und der junge Kania braucht vielleicht noch etwas.

                  Anderseits ist nicht davon auszugehen, dass Okunuki und Goller jedes Spiel machen können. Ein Backup wäre Hayashi, die eigentliche 9. Oder Lohkemper, ebenfalls eine 9.

                  Es würde aus meiner Sicht wenig Sinn machen, einen Zielspieler für viel Geld zu kaufen. Weil er womöglich als 9er bei uns genauso “enden” würde wie Schäffler oder Daferner – beide in gewisser Weise ein Opfer des Systems.

                  Wäre toll, wenn sich Kania in der Winter-Vorbereitung für diese Rolle aufdrängen würde. Oder aber man leiht sich jemanden, der sich bei uns mehr Spielzeit verspricht, was @xxandl neulich geschrieben hat.

                  Hayashi auf der 9 können wir noch gar nicht objektiv bewerten, finde ich. Die Ansätze sind viel versprechend. Aber er war ja über weite Strecken verletzt. Bin gespannt, ob er in Paderborn von Beginn an spielt.

                  Ich denke, dass man so zielgerichtet wie selten zuvor des Trainers Einkaufswünsche abgearbeitet und realisiert hat. Okunuki passt perfekt in Fiels Vorstellung. Goller haben wir tatsächlich auch mitunter Weinzierl zu verdanken. 😉

                  Aber ich kann die Rufe nach einem neuen Zielspieler mit Gardemaß 1,90 oder so verstehen. Aber dass man dann das Spiel auf ihn zuschneidet, ist nicht zu erwarten.

                • 07.11.2023 um 13:55 Uhr
                  Permalink

                  Ich kann mir vorstellen, dass Daferner woanders wieder zündet, deshalb wäre eine Leihe ohne KO, um ihn zumindest von der Payroll zu bekommen, eine attraktives Szenario.

                  Vor diesem Hintergrund und unserer hohen Floprate bei Stürmern, könnte eine Leihe eines Zentralstürmers, der mehr als nur gegen den Ball arbeitet, eine Lösung sein, die uns sowohl weiter bringt, als auch wir uns finanziell leisten können.

                  Einen anderen Zuschnitt des Spiels wird es auf keinen Fall für einen einzelnen Spieler, egal auf welcher Position, geben.

                  Und niemand erwartet von Rebbe ernsthaft einen Sasa Ciric 2.0, der 20 Buden garantiert. Aber die Kategorie Felix Platte, die sowohl im Zentrum Kopfbälle erwischt, deutlich besser abschließt als unsere bestehende Offensive, aber dennoch auch läuferisch und spielerisch nicht ausbricht, sollte schon möglich sein.

                • 07.11.2023 um 14:30 Uhr
                  Permalink

                  Laut “Leistungsdaten” waren Schäffler und Daferner für unsereins Top-Transfers. Allerdings frage ich mich heute noch, warum man relativ viel Geld für einen Mittelstürmer ausgegeben hat – obwohl Klauß nur bedingt dafür Verwendung hatte.

                  Dieses Geld hätte man besser in einen g’scheiten Sechser investiert. Man sieht ja jetzt mit Flick, wie wichtig ein Sechser ist, der nicht nur stark im Zweikampf ist, sondern auch strukturiert.

                  Allerdings: Hut ab vor Rebbe, denn ich hätte nie gedacht, dass man einen Flick für 0,4 Mio. bekommen kann. Auch Okunuki (0,25 Mio.), Goller (quasi ablösefrei) und Hayashi (geliehen mit Kaufoption) sind aus meiner Sicht “gute Geschäfte”. Da muss man Rebbe auch mal loben.

                  Es geht in erster Linie auch gar nicht darum, dass uns irgend jemand “Buden garantiert”. Das dachte Schalke wohl auch, als man mit Terodde nochmal verlängerte. Niemand garantiert Dir Buden.

                  Nein, es geht um eine Weiterentwicklung unseres Offensivspiels. Denn dann kommen die Buden von alleine.

                  Ich kann das verstehen, dass man sich sehnlichst einen echten Mittelstürmer wünscht – allerdings macht man da die Rechnung vermutlich ohne Cristian Fiel.

                  Vielleicht zieht aber Rebbe auch noch einen günstigen Neuner an Land. Zuzutrauen wäre es ihm.

  • 05.11.2023 um 08:08 Uhr
    Permalink

    Ich denke, dass unsere Mannschaft einfach zuviel Respekt hatte. Und natürlich hatten sie auch Pech. Normalerweise wäre das Spiel unentschieden ausgegangen. Aber jede Mannschaft hat nun mal seine Angstgegner und das hemmt. Wichtig ist jetzt ans nächste Spiel zu denken und die positive Welle der letzten Spiele mitzunehmen.

    Antwort
  • 05.11.2023 um 16:03 Uhr
    Permalink

    Uff.
    Lautern ist kein Selbstläufer, aber um ein Haar wäre es Leverkusen geworden.

    Antwort
  • 05.11.2023 um 16:03 Uhr
    Permalink

    Im Pokal gehts auf den Betzenberg. Da kann die Mannschaft gleich mal zeigen, was sie aus dem Ligaspiel gelernt hat. Wird schwer genug, ist aber machbar!

    Antwort
    • 05.11.2023 um 16:59 Uhr
      Permalink

      Auf jeden Fall besser als Dortmund, Leverkusen und Frankfurt.
      Auch Stuttgart, die uns letztes Jahr rausgekegelt haben, hätte ich nicht haben wollen.
      So wird es ein Spiel auf Augenhöhe.
      Und der Glücklichere soll gewinnen.

      Antwort
    • 06.11.2023 um 11:33 Uhr
      Permalink

      Eigentlich müssten sie gar nicht viel lernen. Nur darf bei Lautern nicht wieder Ostern und Weihnachten zusammenkommen, was Glücksschüsse angeht. Wobei das nicht das einzige Spiel war, in dem Lautern unglaubliches Abschlussglück mit abgefälschten Schüssen hatte.

      Ich fände es wichtig, wenn Fiel zumindest bei einem Elfmeterschießen die Courage hätte, auf einen anderen Torhüter als Mathenia zu setzen. Der ist seit Jahr und Tag so früh im falschen Eck, dass man ihn nicht einmal auf der Flucht anschießen kann. Wir haben zwar keinen Klewer mehr in der Hinterhand, der sich für solche Moves aufdrängt, aber jeder andere Torwart hat höhere Chancen einen zu halten.

      Antwort
  • 05.11.2023 um 17:29 Uhr
    Permalink

    zum los:
    ne harte nuss,
    aber knackbar.

    Antwort
    • 05.11.2023 um 18:28 Uhr
      Permalink

      Valentini muss hoffentlich nicht wieder ins Torwartrikot und Winkmann ist zumindest nicht auf dem Feld.

      Antwort
      • 06.11.2023 um 08:52 Uhr
        Permalink

        Aktuell ist doch Handwerker Torwart-Backup. 😉

        Antwort
  • 06.11.2023 um 10:12 Uhr
    Permalink

    Laut “kicker” war Jens Castrop (Note 2,5) unser bester Mann. Ahmet Gürleyen bekommt indes die 5,0.

    Schiri Wolfgang Haslberger aus dem oberbayrischen Sankt Wolfgang wird mit einer 3,0 bewertet. Der “kicker” begründet dies unter anderem damit, dass Haslberger “konsequent auf die Nürnberger Protestarie reagierte”.

    Dass Haslberger in kurzer Zeit eine Reihe an Fehlentscheidungen traf und dies gegen Nürnberg, wird nicht erwähnt. Da liegt der “kicker” aus meiner Sicht daneben. Eine 3,0 ist ein Witz. Das war eher eine 4,5.

    Antwort
    • 06.11.2023 um 11:28 Uhr
      Permalink

      Das sehe ich genauso. Gerade in der 2.Halbzeit hat er einseitig gegen uns gepfiffen. Er hat die Niederlage nicht verschuldet, das waren die chronische Abschlusschwäche und Hübner. Aber seine Leistung war ganz schwach.

      Antwort
      • 06.11.2023 um 12:15 Uhr
        Permalink

        Wie gesagt: Es ist nicht mein Ding, sich einen Sündenbock herauszugrapschen. Weder ist Hübner allein verantwortlich für die Niederlage. Noch ist unsere Abschlussschwäche chronisch.

        Unsere Mannschaft konnte im dritten Spiel innerhalb von 7 Tagen vor allem mental nicht das auf den Rasen bringen, was man vorher auf den Rasen brachte. Außerdem war auch noch ein Gegner und nicht zuletzt ein in der Tendenz gegen uns pfeiffender Schiri auf dem Platz.

        Aber solche Spiele und auch Niederlagen gehören zur Entwicklung. Wobei ich auch ziemlich enttäuscht war, dass es nichts wurde mit einem Punkt.

        Antwort
    • 06.11.2023 um 12:04 Uhr
      Permalink

      Der größere Witz ist die 3,0 für Flick. Tor plus 92% Passquote und 100% Zweikampfquote (am Boden) laut SofaScore. Auch im Stadion ist mir häufig der Satz “Flick ist mit Abstand der beste Mann auf dem Platz” über die Lippen gekommen. Immer anspielbar im Zentrum und dann unaufgeregte Pässe an den freistehenden Mitspieler. Manchmal fragt man sich schon ob Kicker-Redakteure das Spiel wirklich verfolgen oder nur den Ticker nochmal nachlesen…

      Antwort
      • 06.11.2023 um 12:20 Uhr
        Permalink

        Auch das kommt nicht von ungefähr. Wenn man den tatsächlichen Tabellenstand des Club mit der “Tabelle der Berufungen in die Elf des Tages” vergleicht, stehen wir in der subjektiven Kicker-Tabelle fast immer deutlich schlechter da. Das ist auch schon fast systematisch, mir ist das jedenfalls schon öfter aufgefallen. Ganz anders die Fürther, die stehen fast immer besser da als in der echten Tabelle….

        Hat der Kicker Angst vor Objektivität?

        Antwort
      • 06.11.2023 um 12:38 Uhr
        Permalink

        Absolut. Hat mich auch überrascht, dass Flicks Leistung nicht angemessen vom “kicker” gewürdigt wurde. Wie Du neulich schon geschrieben hast, ist Flick ein Gesicht der Erfolge in den vergangenen Wochen.

        Antwort
      • 08.11.2023 um 09:50 Uhr
        Permalink

        Das finde ich auch. M.E. ist Flick bisher auch deutlich effektiver als in der vergangenen Saison. Das liegt wohl auch daran, dass die Reihen unter Fiel dichter zusammenstehen und er nicht mehr so oft verloren im Raum steht. Er verstärkt uns bisher deutlich, was ich so nicht erwartet hatte.

        Antwort
        • 08.11.2023 um 14:03 Uhr
          Permalink

          Der FotMob-Score im Heimspiel gegen Schalke:

          Castrop 7,8
          Flick 7,5
          Goller 6,8
          (…)
          Mathenia, Schleimer, Lohkemper 6,1
          Uzun 5,7

          Antwort
    • 06.11.2023 um 12:05 Uhr
      Permalink

      Das ist nicht weiter verwunderlich, weil der Kicker ja auch meistens einseitig gegen uns “pfeift”. Dass dann keine objektive Bewertung kommt, die im Grunde die Proteste rechtfertigen würde und die Gelbflut letztlich noch unfairer erscheinen ließe, ist folgerichtig. Der Schiri war wie ein trotziges kleines Kind, das nach Maßregelung wütend um sich schlägt. Ganz schwach vom Schiri und noch schwächer vom Kicker.

      Antwort
      • 06.11.2023 um 15:59 Uhr
        Permalink

        Dass der Kicker eine Art übergeordnete, neutrale Position für seine Beurteilungen einnimmt, finde ich richtig! Ja, der Club bekommt halt gerne noch einen Lokalmalus, um den Verdacht von Nachbarschaftshilfe erst gar nicht aufkeimen zu lassen.

        Antwort
  • 06.11.2023 um 11:15 Uhr
    Permalink

    Jetzt waren wir wirklich Mal eine Halbzeit im aggressiven Protestmodus unterwegs und sofort wird es herausgestellt.
    Komisch, dass die sehr oft mit wenig Respekt unterwegs sind (fallen mir zuerst immer SCF und FCA ein) nie für ihr Verhalten vom Kicker kritisiert werden.
    Auf dem Betzenberg werden ( unerfahrene) Refeeres schnell von allen Seiten unter Druck gesetzt .
    Trainer die Gelb ( Lieberknecht) fordern sind für das Fachblatt auch ganz selten ein Problem. Tim Walter wird ab und zu kritisiert – Streich nie.

    Drexler hat sich in der 1. Halbzeit viermal vor Haslberger aufgebaut und es gab keine Verwarnung.
    Wer Lust hat kann sich nochmal den nicht gegeben Elfmeter gegen den KSC (27. Spieltag) anschauen und
    erleichtert sein ,dass Haslberger das Pokalmatch auf dem Betzenberg nicht leiten wird.

    Krass finde ich die niedrige Quote für den KSC gegen uns (2,05).
    Wir werden laut Buchmachern bis Weihnachten in keinem Match der Favorit sein.
    Mit 24 Punkten nach 8 Heimspielen wäre ich zufrieden.

    Antwort
    • 06.11.2023 um 16:49 Uhr
      Permalink

      Bis zur Winterpause hat der Club jetzt den Rhythmus:

      2 Auswärtsspiele, Heimspiel (Fortuna), 2 Auswärtsspiele (inkl. Pokal), Heimspiel (HSV).

      24 Punkte und das Viertelfinale – das wäre schon ein sehr schönes Weihnachtspräsent… 🙂

      Antwort
      • 06.11.2023 um 19:35 Uhr
        Permalink

        24 Punkte können wir aber in 5 Punktspielen gar nicht holen 😀

        Antwort
        • 06.11.2023 um 19:57 Uhr
          Permalink

          Doch mit Willenskraft geht alles! 🙂 “Machen ist wie wollen, nur krasser!”

          Antwort
      • 06.11.2023 um 21:30 Uhr
        Permalink

        Nach den Eindrücken des Schalkespiels, in dem der Führungstreffer in stümperhafter Weise verweigert und stattdessen kurz vor Schluss in pfeifenhafter Weise der Treffer zur Heimniederlage gegen den bis dato Tabellendrittletzten zugelassen wurde, rechne ich mit einem Ausscheiden im Pokal und mit noch einem Zähler in den verbleibenden Punktspielen der Rückrunde.

        Antwort
  • 06.11.2023 um 16:13 Uhr
    Permalink

    Immerhin scheint es bei Florian Flick glimpflich ausgegangen zu sein. Ich habe weitaus Schlimmeres befürchtet, v.a. weil sein Knie in der SloMo schon sehr strapaziert gewirkt hatte…

    “Flo wurde im Klinikum Süd eingehend von Mannschaftsarzt Dr. Markus Geßlein untersucht – inklusive MRT. Die Diagnose: eine leichte Kapsel-Band-Verletzung am Sprunggelenk. Bedeutet eine mehrtägige Trainingspause. Gute Besserung, Flo.”

    Gute Besserung auch von mir!

    Antwort
  • 08.11.2023 um 11:48 Uhr
    Permalink

    Wow, wir haben im Pokal ein ARD-Livespiel gekriegt!
    Wegen Traditionsduell und so…

    Sehr schön, war lange mal fällig! Gibt es dafür nicht Extra-Geld?

    Antwort
    • 08.11.2023 um 12:13 Uhr
      Permalink

      Glaube nicht. Und das ist – auch wenn wir dieses Mal davon profitieren würden – gar nicht mal so schlecht im Sinne der Solidarität, die ohnehin oft genug auf der Strecke bleibt.

      “Um eine gerechtere Verteilung der Prämien zu ermöglichen, werden die Erlöse aus den Free-TV-Spielen seit der Saison 2014/15 nicht mehr an die beteiligten Klubs (das waren vor allem Bayern und der BVB) ausgeschüttet, sondern gleichmäßig unter allen 64 Teilnehmern verteilt.” (Quelle: http://www.liga3-online.de)

      Die Quelle ist indes von 2017, was anderes hab ich auf die Schnelle nicht gefunden. Daher ohne Gewähr.

      Antwort
      • 08.11.2023 um 13:44 Uhr
        Permalink

        Wie auch immer:

        Wenn die Bayern raus sind, profitiert ganz Fußballdeutschland! 😀 😉 😀

        Antwort
        • 08.11.2023 um 16:21 Uhr
          Permalink

          Ohne Zweifel macht es die Welt ein kleines Bisschen besser, wenn die Bayern raus sind. Ich weiß auch gar nicht, warum wir immer als einzig noch verbliebener Verein die bayerische Fahne hochhalten sollen. Da sind wir dann urplötzlich wieder gut genug. 😉

          Auch ohne Extra-Kohle aus der ARD-Übertragung gibt es viel zu verdienen am 05. Dezember ab 18.00 Uhr. Inklusive möglicher Zuschauer-Einnahmen im Viertelfinale um die 2 Millionen Euro.

          https://www.kicker.de/dfb-pokal-teilnehmer-erhalten-2022-23-so-viel-geld-wie-nie-910855/artikel

          Antwort
        • 08.11.2023 um 19:21 Uhr
          Permalink

          Also ich bin kein FC Bayern Basher, die machen irgendwie ein anderes Ding, auf einem anderen Level. Das ist ja ok. Aber ich finde auch, es tut dem deutschen Fußball gut, dass sie mit ihrer finanziellen Macht nicht alle Wettbewerbe dominieren. Sehr gut sogar.

          Nicht nur im Pokal, da sind sie ja definitiv raus. Ich drücke auch Xavi Alonso alle Daumen, dass er er den Bayern in der Deutschen Meisterschaft noch lange Paroli bieten kann, die Gefahr ist eben, halten die Vizekusener das Level durch, da wird es auch Einschläge in ihrem Kader geben verletzungsbedingt, zb. man denke sich Wirtz raus …dann ist Leverkusen für mich kein Titelkandidat mehr. Schaun wir mal, aber dem deutschen Fußball tut es auf jeden Fall sehr gut diese Dominanz der Bayern aufzubrechen.

          Antwort
    • 08.11.2023 um 15:59 Uhr
      Permalink

      Damit steigt die Wahrscheinlichkeit für einen erfahrenen Referee.

      Antwort
  • 10.11.2023 um 09:39 Uhr
    Permalink

    Referee :
    SCP – FCN
    NICOAS WINTER (Südwestdeutscher FV)
    VAR : Robert Hartmann (Bayern)

    Letzte Saison gegen Magdeburg mit Gelb für Schindler und Elfmeter für Magdeburg nachdem Atik nur den Kontakt gesucht hat.
    Pfeift sehr kleinlich und unberechebar.
    Habe schlechtes Gefühl, lag aber diese Saison mit Heft in Braunschweig auch schon daneben.

    Antwort
  • 10.11.2023 um 10:43 Uhr
    Permalink

    Vor lauter Aufregung habe ich den Vornamen falsch geschrieben.
    Richtig ist natürlich Nicolas . Sorry Herr Winter.

    SCP Cheftrainer Kwasniok nennt die Spielweise des FCN unbekümmert und fast schon naiv.
    Liegt er da richtig ?
    Es gibt also doch noch Ausnahmen von der Lobudelei für den Gegner auf einer Spieltags PK.

    Antwort
  • 10.11.2023 um 18:55 Uhr
    Permalink

    Elversberg führt auf Schalke 2:0

    Wie haben wir Zuhause nochmal gegen Schalke gespielt?

    Antwort
    • 10.11.2023 um 20:44 Uhr
      Permalink

      Die SVE ab Spieltag 5 mit 20 von 27 möglichen Punkten .

      Antwort
  • 10.11.2023 um 20:24 Uhr
    Permalink

    Mann sollte Kania einfach mal eine Chance von Anfang an geben!
    Was soll denn groß schiefgehen?

    Was meint ihr?

    Antwort
  • 10.11.2023 um 23:05 Uhr
    Permalink

    “Es wird immer konkreter: Nürnberg-Profi schmiedet Abschiedspläne”, titelt BILD-online. “Ein Spieler könnte den 1. FC Nürnberg zur Winterpause verlassen.”

    Soll ich ein BILD-Abo abschließen, um zu erfahren, um welchen Spieler es sich handelt?

    Antwort
  • 11.11.2023 um 08:50 Uhr
    Permalink

    Kommt es nächstes Jahr zum Traditions-Hammer zwischen der TSG 1899 Hoffenheim und der SV 07 Elversberg?

    Bekommt Julian Kania bald wieder eine Chance, vielleicht sogar von Anfang an, nachdem er auch gestern 3 Tore schoss?

    Ist die Pader mit lediglich 4 Kilometern tatsächlich der kürzeste Fluss Deutschlands?

    Schickt uns der Club mit einem Sieg in die Nagelsmann-Pause?

    Warum ist der Club laut Buchmachern auch heute wieder Außenseiter?

    Vielleicht weil der SC 07 Paderborn im Badener Land sowohl im Pokal als auch in der Liga vor kurzem die Wurst vom Teller zog?

    Ist noch genug Bier im Haus?

    Antwort
  • 11.11.2023 um 09:23 Uhr
    Permalink

    Hoffentlich bekommt Kania bald eine Chance.
    Warum ist die Quote für den KSC gegen uns auch so niedrig (2,1) ?
    Bier wirst heute brauchen mein Freund @fränki.
    Bei uns klopft gerade der Winter an (Schneeregen).
    Kein Problem ist doch November, hoffentlich haben wir um ca.15.00 Uhr mit SR Winter auch kein Problem .
    Es kommt nicht zum Traditions-Hammer, aber Kutschke wird nächste Saison gegen uns nach über 4 Jahren
    wieder auf der Wiese stehen.

    Antwort
    • 11.11.2023 um 10:54 Uhr
      Permalink

      Weiß auch ned, @michel, warum die Quote auch für den KSC so niedrig ist. Irgendwie laufen wir noch etwas unterm Radar.

      Die SV Elversberg macht das richtig gut. Die wohl mit Abstand eingespielteste Mannschaft der Liga. Neu-Schalke-Trainer Geraerts gleich mit heftigen Worten: “Der Respekt vor Elversberg fehlte”.

      Denke auch nicht, dass Elversberg durchmarschiert. Schalke darf das gestern auch nicht verlieren, war einmal mehr ineffizient (xG: 1,4 zu 0,5). Trotz Terodde und einem starken Karaman. Eine Sensation aber wäre es für mich nicht, wenn Elversberg durchmarschieren würde.

      Antwort
      • 11.11.2023 um 12:04 Uhr
        Permalink

        Elversberg wird nicht durchmaschieren darauf würde ich wetten. Wir sehen das ja häufig solche Höhenflüge vermeintlich kleiner unterschätzter Mannschaften. Eine Saison ist lange. In der Rückrunde beginnen sich vor allem Kaderbreite bemerkbar zu machen bei gleichbleibender Qualität, wenn die Kräfte weniger werden und die Verletzungen zunehmen. Mein Zieleinlauf Stand jetzt wäre St. Pauli, die sind einfach stabil kaum Ausschläge und sehr reif in den einzelnen Mannschaftsteilen, den HSV dazu und danach 5-6 Mannschaften die an den 3. Platz runschnuppern können. Von Hannover bis Fürth oder Kiel.

        Was heute in Paderborn heraus kommt, ich kann es gar nicht einschätzen, das wird wohl ein Spiel das komplett von der jeweiligen Tagesform und so Dinge wie Schiedsrichterentscheidungen, Glück usw. ist. Ich sehe beide Mannschaften auf Augenhöhe.

        Antwort
        • 11.11.2023 um 12:34 Uhr
          Permalink

          Ja, das stimmt. Kann sein, dass der eine oder andere Elversberg unterschätzt hat.

          Die Kaderbreite und -tiefe kann ich nicht beurteilen. Es gibt da sicherlich Spieler, die schwierig zu ersetzen wären. Wie zum Beispiel die beiden “Flügelzehner” Rochelt und Feil. Geldgeber Ursapharm aber dürfte bereitstehen, wenn man im Winter eine Kaderlücke zu stopfen hätte.

          Der Star in Elversberg ist halt wirklich die Mannschaft. Das seit Jahren gespielte 4-2-2-2 hat jeder intus. Und Spieler, die reinkommen, wissen genau, was zu tun ist. Aber unterschätzen wird sie jetzt keiner mehr – das stimmt.

          Der Club heute wieder mit Schleimer auf der linken Acht. Horn statt Gürleyen. MMD und Hayashi auf der Bank.

          Antwort
  • 11.11.2023 um 13:14 Uhr
    Permalink

    Wow, perfekter Start würde ich sagen. Sehr gut. Dran bleiben.

    Antwort
  • 11.11.2023 um 13:31 Uhr
    Permalink

    Puh, ein 0:2 täte dem Spiel jetzt gut…

    Antwort
    • 11.11.2023 um 13:39 Uhr
      Permalink

      Und wäre auch hochverdient. Da isses!!!!!!

      Antwort
  • 11.11.2023 um 13:40 Uhr
    Permalink

    Ein Bilderbuchtor. Starker Auftritt bisher. Das macht Spaß!

    Antwort
  • 11.11.2023 um 13:43 Uhr
    Permalink

    Ist Uzun wirklich erst 18? 😂

    Antwort
  • 11.11.2023 um 13:44 Uhr
    Permalink

    Toooooooooooooor!!! Toooooooooooooor!!!Toooooooooooooor!!!! Läuft!

    Antwort
  • 11.11.2023 um 13:46 Uhr
    Permalink

    Holy Moly jetzt wirds aber außergewöhnlich

    Antwort
  • 11.11.2023 um 13:47 Uhr
    Permalink

    Ich bin dann mal schockverliebt

    Antwort
  • 11.11.2023 um 13:49 Uhr
    Permalink

    Bin ich beim falschen Spiel ist das der Clubb?

    Antwort
  • 11.11.2023 um 13:52 Uhr
    Permalink

    Trotzdem: Aufpassen, nicht nachlassen! Paderborn mit starken Ecken. Platte ist immer für ein Tor gut. Man darf Paderborn nicht ins Rollen kommen lassen…

    Ansonsten: Großartige erste Hälfte.

    Antwort
  • 11.11.2023 um 13:53 Uhr
    Permalink

    Ein wunderbarer Auftritt bisher! Jetzt dranbleiben!
    Wenn es in der 80. Minute immer noch so steht, gewinnen sie es🤗

    Antwort
  • 11.11.2023 um 13:55 Uhr
    Permalink

    Ordentliche erste Halbzeit unserer Mannschaft. Der Pausenstand verpflichtet zu drei Punkten. Etwas anderes als ein Auswärtssieg wäre nicht akzeptabel.

    Antwort
    • 11.11.2023 um 14:04 Uhr
      Permalink

      Irgendwie liest sich das (einmal mehr) sehr logisch und nachvollziehbar, allerdings auch negativ.
      Warum verfolgt man diesen Sport und Verein wenn (aus meiner Sicht) gar keine Freude im Spiel ist? Freu mich wenn du das vor der nächsten Kommission mal zur Debatte stellst.

      Weiterhin ein tolles Spiel.

      Antwort
  • 11.11.2023 um 13:55 Uhr
    Permalink

    Das war jetzt die schlechte Halbzeit von beiden .. 🙂

    Antwort
  • 11.11.2023 um 14:01 Uhr
    Permalink

    Was soll man jetzt als Clubfan sagen .
    Bis jetzt “Weltklasse”
    Aber 3 Tore Vorsprung zur Pause könnten auch noch zu wenig sein!!?

    Antwort
  • 11.11.2023 um 14:08 Uhr
    Permalink

    Muss man sich jetzt immer noch schämen zu beobachten, wieviel Punkte es noch bis zum 3. Tabellenplatz sind?

    Antwort
    • 11.11.2023 um 14:23 Uhr
      Permalink

      Abwarten…

      Der Schiri versucht es noch zu drehen…

      Antwort
  • 11.11.2023 um 14:13 Uhr
    Permalink

    So ein Weichei! Er hat es doch gesehen und bewertet. Warum lässt er sich dann umstimmen? Ein bisschen mehr Arsch in der Hose wäre nicht schlecht gewesen!

    Antwort
  • 11.11.2023 um 14:19 Uhr
    Permalink

    Er steht daneben und sieht kein strafbares Handspiel!!!
    Tatsachenentscheidung
    Eigentlich vom Schiri

    Antwort
  • 11.11.2023 um 14:20 Uhr
    Permalink

    Jetzt wird’s ein bisschen albern. Er verliert seine bislang gute Linie.

    Antwort
  • 11.11.2023 um 14:21 Uhr
    Permalink

    Was passiert denn jetztalles

    Antwort
  • 11.11.2023 um 14:21 Uhr
    Permalink

    So kann man natürlich auch für Spannung sorgen? Warum in aller Welt geht der denn in dieser Situation so da rein? Das ist sowas von dumm! Wahnsinn. Das werden noch wilde 30-35 Minuten.

    Antwort
    • 11.11.2023 um 14:56 Uhr
      Permalink

      85 min wenn wir das nicht gewinnen guck ich nie wieder Fußball

      Antwort
  • 11.11.2023 um 14:21 Uhr
    Permalink

    Castrop!!!

    Jetzt gibt’s das große Zittern…

    Antwort
  • 11.11.2023 um 14:36 Uhr
    Permalink

    Wir führen 3:0 warum muss man da die Sohle so draufhalten wenn der Ball schon weg ist!? .. Ich werde es nie verstehen, wie man sich immer selber so ins Knie schießen kann.

    Antwort
    • 11.11.2023 um 14:41 Uhr
      Permalink

      Ja, absolut hirnrissig. Das ist absolut amateurh. Selten so eine bescheuerte Aktion gesehen. Hoffen wir mal, das die Jungs es trotzdem nach Hause bringen.

      Antwort
    • 11.11.2023 um 14:42 Uhr
      Permalink

      👍Absolut unnötig von Castrop!

      Antwort
  • 11.11.2023 um 14:37 Uhr
    Permalink

    So, jetzt ist das erste Ding drin. Man darf übrigens auch in Unterzahl Fussball spielen und den Ball länger als zwei Sekunden in den eigenen Reihen halten.

    Antwort
  • 11.11.2023 um 14:40 Uhr
    Permalink

    Und Handwerker bei der Ecke…. läuft Marquez hinten in die Hacken, dadurch kann der nicht richtig zum Ball gehen🙈

    Antwort
  • 11.11.2023 um 14:55 Uhr
    Permalink

    Aus, Aus, Auswärtssieg!! Drei Punkte aus Paderborn. Stark!

    Antwort
  • 11.11.2023 um 14:56 Uhr
    Permalink

    Aber 7 Minuten ist schon auch unverschämt. Das hat schon ein Gerüchle!

    Aber geschafft! Großes Aufatmen!

    Antwort
  • 11.11.2023 um 14:57 Uhr
    Permalink

    85 min wenn wir das nicht gewinnen guck ich nie wieder Fußball

    Antwort
  • 11.11.2023 um 14:59 Uhr
    Permalink

    7min Nachspielzeit warum????
    Castrop gehört ne Gehirnwäsche

    Antwort
  • 11.11.2023 um 14:59 Uhr
    Permalink

    Völlig unnötig sich in diese Bedrängnis bringen lassen!
    ABER: 3 Punkte in Paderborn holt auch nicht jede Mannschaft und die Mannschaft hat sich megatoll reingeht!!!
    Klasse!!!
    Und – in einer Woche fragt keiner mehr nach der 2.Halbzeit!

    Antwort
    • 11.11.2023 um 15:12 Uhr
      Permalink

      Stimmt. Aber die zweite Hälfte litt erheblich unter dem Platzverweis von Castrop. Sonst wäre es wohl anders gelaufen. Egal, Hauptsache drei Punkte. Obwohl ich unserem Geburtstagskind heute schon das Tor gegönnt hätte…

      Antwort
  • 11.11.2023 um 15:16 Uhr
    Permalink

    Mal zurück zum vermeintlichen 4:0: Ich habe eine Tatsachenentscheidung des Schiedrichters gesehen, die dieser gegen alle Proteste verteidigt hat. Klares, sicher unabsichtliches , Handspiel und dann Tor. Warum blendet sich da der VAR ein? Wo ist die klare Fehlentscheidung des Schiris? Der hatte sich festgelegt….. ich verstehe das nicht. Kann mir das bitte jemand von euch erklären? Danke

    Antwort
  • 11.11.2023 um 15:16 Uhr
    Permalink

    Bilbija mit insgesamt sechs Fouls in neunzig Minuten. Drei davon während der ersten zehn Minuten. Keine Verwarnung, keine Ermahnung.

    Das Handspiel winkt der Schiedsrichter mit voller Überzeugung ab. Klare Sicht. Keine Kameraperspektive der Welt hilft da wirklich weiter. Wenn er so überzeugt war, dann soll er sich`s bitte noch einmal selbst anschauen.

    In Braunschweig haben die Kellerschiris gerade 5 Minuten gebraucht, um ihre dusselige kallibrierte Linie anzusetzen und auf Tor zu entscheiden.

    Der Einsatz und die Funktion der Kellerschiris wechselt von Spiel zu Spiel. Nehmt den Schiris endlich das Spielzeug VAR weg, die sollten das Projekt schlichtweg nicht selbst managen.

    Antwort
    • 11.11.2023 um 16:20 Uhr
      Permalink

      Ich glaube, da ging es nicht um ein Bild, sondern um Nachhilfe in Regelkunde. Im Vorfeld eines Tores darf es keine Hand geben, auch wenn sie im Spielverlauf irrelevant wäre.

      Idiotische Regel, weil sie die Absicht ausblendet.

      Antwort
      • 11.11.2023 um 16:38 Uhr
        Permalink

        Muss klugscheissern. Strafbares Handspiel wäre es gewesen, wenn Schleimer das Dinge selbst über die Linie gedrückt hätte, war aber nicht so. Egal. Die erste Halbzeit war absolut sehenswert. Das war feiner Fußball. Und in der zweiten war das in Unterzahl zwar ab und zu etwas hirnlos, aber hart gearbeitet haben sie auch in der zweiten.

        Antwort
        • 11.11.2023 um 16:59 Uhr
          Permalink

          @Bernd, So habe ich das bisher auch gesehen, danke. Aber dann war die Intervention des VAR für mich ein absolutes Unding

          Antwort
          • 11.11.2023 um 18:22 Uhr
            Permalink

            Ich habe es auch schon erlebt, dass Tore ungültig erklärt wurden, wo ein anderer im Vorfeld eine Hand begangen hat. Mich würde interessieren, wie da die genaue Regel lautet.

            Antwort
  • 11.11.2023 um 15:30 Uhr
    Permalink

    Man kann seine Samstagnachmittage auch ruhiger verbringen.

    xG zur Pause: 0,5 zu 2,5.
    xG insgesamt: 3,0 zu 2,6

    Oder anders ausgedrückt: Sehr starke Leistung von Chris Mathenia.

    Antwort
  • 11.11.2023 um 15:30 Uhr
    Permalink

    HMGS +3

    Der Club schnuppert am Unaussprechlichen…

    Antwort
    • 11.11.2023 um 15:39 Uhr
      Permalink

      Morgen ist auch noch ein (Spiel-)Tag…

      Antwort
  • 11.11.2023 um 15:43 Uhr
    Permalink

    Can Uzun hätte ich das 4:0 zum Geburtstag gegönnt.

    VAR darf weg.

    Paderborn bleibt Lieblingsgegner.

    Tolles Spiel der Fiél-Elf in Halbzeit 1.

    Für Castrop sollte man – das meine ich ganz ernst – ein Aggressionstraining ins Auge fassen. Er ist ein so wichtiger und toller Mittelfeldmann, doch seine viel zu häufig sinnbefreiten Aktionen vor gelben und der roten Karte heute muss man ihm austreiben.

    Schön, diese grundsätzliche Entwicklung der Mannschaft zu sehen.

    Antwort
  • 11.11.2023 um 16:32 Uhr
    Permalink

    Die 1. Halbzeit war sehr , sehr stark und deshalb sind die 3 Punkte verdient.
    Habe wie am 34 .Spieltag im Mai nicht mit einem Sieg gerechnet und freue mich.
    Vielleicht war es ja die Protestarie die SR Winter zum umdenken gebracht hat @Kraminger.
    Wird der Kicker die dreckige Spielweise einiger Akteure der Gastgeber und das Verhalten gegenüber dem
    Referee in Halbzeit 2 auch so negativ herausstellen wie er es beim FCN gegen S 04 getan hat?
    Habe SR Winter noch schlechter erwartet.
    Grimaldi ohne Gelb über 90 + 7 und insgesamt nur 2x Gelb für den SCP ist krass.
    Mathenia steht jetzt bei 3 x Gelb und 1 x Rot.

    Übrigens war in Braunschweig Markus Schmidt VAR.
    War das 3 : 2 wirklich korrekt ?
    Von Schmidt bin ich seit unserem 3 : 4 in Aue im Herbst 2019 in Bezug auf die kallibrierte Linie nicht mehr überzeugt.

    Antwort
  • 11.11.2023 um 16:37 Uhr
    Permalink

    Heute vor 18 Jahren wurde Can Uzun geboren.
    An diesem Tag habe ich meine wunderbare Frau geheiratet.
    Unsere Ehe ist jetzt auch volljährig.
    Dieser Festtag wurde nun auch noch mit dem Auswärtsieg in Paderborn verschönert.
    Danke an die Mannschaft und dem 1.FCN.

    Antwort
      • 11.11.2023 um 19:36 Uhr
        Permalink

        Dankeschön, lieber Belschanov.
        Das ist schon ein schöner Zufall.

        Antwort

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Diese Website verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre mehr darüber, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden.