AR-Sitzung: Ja, es geht auch um Bader/Woy

Warum der “Kaugummi-Rauswurf” (danke an die BILD für das treffende Bild) sich so hinzieht hat wohl Günther Koch zu verantworten – der soll nach Angaben des Blattes mal wieder den Vorstand in Frage stellen, zum vierten Mal.

AR-Vorsitzender Grethlein auf BILD-Nachfrage: „Es ist richtig, dass ein solcher Antrag auf Abwahl des Vorstands gestellt wurde. Ob es gut ist, dass wir diese Frage sechs Wochen nach der Jahreshauptversammlung erneut behandeln, sei dahingestellt. Ich glaube nicht, dass wir so die aktuelle sportliche Situation lösen.“

Daher kann die Personalie Ismael auch erst entschieden werden, wenn dieser Antrag behandelt wurde, was unbestritten eine größere Dimension hätte.

Aber ob man sich damit nicht mal wieder selbst Klötze in den Weg wirft und damit wertvolle Zeit vergeudet? Die Wahrscheinlichkeit einer Ablösung der Vorstände ist nämlich mehr als niedrig. In der letzten JHV gab es bei der Neuwahl der AR-Posten ausdrücklich den Wählerwillen “Pro Bader”. Es setzten sich auch nur Kandidaten durch, die sich nicht als Kritiker positionierten. Daher ist auch nicht zu erwarten, dass diesem Wählerauftrag nur wenige Wochen später widersprochen wird. Zudem, da ist Martin Funk im Kommentar der BILD auch zuzustimmen, wäre eine Auflösung des Vorstandes zum aktuellen Zeitpunkt ein vollkommen unkalkulierbares Risiko, dessen Konsequenzen im Worst Case gar nicht absehbar wären.

Die Revolution hatte zwei Chancen im Sommer 2014, beide wurden nicht genutzt, auch und gerade weil ein schlüssiges, stabiles Konzept und überzeugende Protagonisten fehlten. Nun ist definitiv der falsche Zeitpunkt für weitere Umsturz-Versuche. Der FCN braucht konsequente Entscheidungen, Mut, Stabilität und Schulterschluss.

164 Gedanken zu „AR-Sitzung: Ja, es geht auch um Bader/Woy

  • 10.11.2014 um 10:16 Uhr
    Permalink

    Das was der FCN vor allen Dingen braucht, ist endlich sportliche Kompetenz und ein nachhaltiges Konzept.
    Beides blieb Bader in 10 Jahren absolut schuldig.

    Die jetztige Entwicklung dauert nun schon seit zwei Jahren(!) an, jeder konnte zusehen. Sie ist nicht überraschend. Und es gibt nicht einen Grund, nicht den Hauch eines Hinweises, dass es der fünfte Trainer, den Bader in nur 22 Monaten anschleppt, besser machen würde.

    Davon abgesehen, dass der Kader in seiner Gesamtheit nicht einmal zweitligatauglich ist.

    Also bitte nicht schon wieder die “wir benötigen jetzt Stabilität”-Schiene fahren. Das hören und lesen wir seit bald zwei Jahren. Wo hat es uns hingeführt? An den Rand eines Abstiegs in die dritte Liga.

    Wacht endlich auf! Es gibt ein Leben nach Bader!

    Antwort
    • 10.11.2014 um 10:24 Uhr
      Permalink

      Michael: Also bitte nicht schon wieder die “wir benötigen jetzt Stabilität”-Schiene fahren. Das hören und lesen wir seit bald zwei Jahren. Wo hat es uns hingeführt? An den Rand eines Abstiegs in die dritte Liga.

      Wir brauchen “JETZT” Stabilität. Nur darum geht es. Die Gegner können sich in der Winterpause gern wieder um Umstürze bemühen. Aber jetzt den Vorstand, Trainer & Co. auf einmal feuern, dann kann man sich gleich erschießen (im übertragenen Sinne). Wer soll denn einen neuen Vorstand “schnell” mal wählen? Wer soll denn “schnell” einen neuen Trainer installieren? Verstärkungen für die Mannschaft suchen und klarmachen?

      Ich sehe keinen, der das mal “schnell” übernehmen kann und zudem die demokratische Legitimation hätte, die absolut erforderlich wäre. Wollen wir denn wirklich einen hastig installierten Behelfsvorstand die Geschicke unseres Vereins in die Hände legen an dieser wichtigen Weichenstellung? Wer soll den bestimmen? Der AR, der selbst gerade erst neu im Amt ist?

      Sorry, nix gegen die Diskussion an sich, aber nicht mitten in der Saison am Tiefpunkt der sportlichen Krise.

      Antwort
      • 10.11.2014 um 10:42 Uhr
        Permalink

        Alexander Endl – Clubfans United: Wir brauchen “JETZT” Stabilität. Nur darum geht es.

        Wie soll es denn “Stabilität” geben auf einer Basis (Führungsebene), die jetzt schon seit 2 Jahren überhaupt nicht mehr funktioniert?

        Antwort
        • 10.11.2014 um 10:47 Uhr
          Permalink

          Juwe: Wie soll es denn “Stabilität” geben auf einerBasis (Führungsebene), die jetzt schon seit 2 Jahren überhaupt nicht mehr funktioniert?

          Das ist deine Meinung, vielleicht sogar meine, aber offenbar nicht die der Mehrheit im Verein. Nur darauf will ich hinaus. Und diesem Mehrheitswillen kann ich nicht einfach ignorieren und in den letzten 6 Wichen hat sich ja so viel nicht verändert, was einen Meinungsumschwung erklären würde.

          Antwort
      • 10.11.2014 um 10:50 Uhr
        Permalink

        Sorry, das ist jetzt seit zwei Jahren die gleiche Leier.

        Jetzt nicht, weil muss ja Trainer suchen. Jetzt nicht, weil muss ja Verstärkungen suchen. Jetzt nicht, weil jetzt muss er wieder nen neuen Trainer suchen…

        Der 1000jährige Bader. Quasi der Merkel des FCN, alternativlos.

        Antwort
        • 10.11.2014 um 11:30 Uhr
          Permalink

          Michael:
          Sorry, das ist jetzt seit zwei Jahren die gleiche Leier.

          Jetzt nicht, weil muss ja Trainer suchen. Jetzt nicht, weil muss ja Verstärkungen suchen. Jetzt nicht, weil jetzt muss er wieder nen neuen Trainer suchen…

          Der 1000jährige Bader. Quasi der Merkel des FCN, alternativlos.

          Vielleicht sollte man einfach aufhören, bei jedem Misserfolg sofort immer gleich in Aktionismus verfallen zu wollen, anstatt strukturiert nach neuen Möglichkeiten zu suchen und diese dann in weniger hektischen Zeiten umzusetzen. Die sportliche Situation – und nur um die geht es aktuell – wird sich durch eine Ablösung von Vorständen nicht beeinflussen lassen. Nicht jetzt. Nicht sofort. Ein Trainerwechsel wird die Situation aber schon beeinflussen. Sofort. Jetzt den Rundumschlag anzusetzen, würde das derzeit wichtigere Verfahren – einen neuen Trainer zu installieren – nur unnötig aufhalten.

          Meine Meinung ist: Bewährungszeit bis zum Ende der Winterpause. Dann kann man über das Abschneiden von Zöpfen diskutieren. Jetzt ist das Fehl am Platz.

          Antwort
      • 10.11.2014 um 13:23 Uhr
        Permalink

        Alexander Endl – Clubfans United: Wir brauchen “JETZT” Stabilität. Nur darum geht es. Die Gegner können sich in der Winterpause gern wieder um Umstürze bemühen. Aber jetzt den Vorstand, Trainer & Co. auf einmal feuern, dann kann man sich gleich erschießen (im übertragenen Sinne). Wer soll denn einen neuen Vorstand “schnell” mal wählen? Wer soll denn “schnell” einen neuen Trainer installieren? Verstärkungen für die Mannschaft suchen und klarmachen?

        Ich sehe keinen, der das mal “schnell” übernehmen kann und zudem die demokratische Legitimation hätte, die absolut erforderlich wäre. Wollen wir denn wirklich einen hastig installierten Behelfsvorstand die Geschicke unseres Vereins in die Hände legen an dieser wichtigen Weichenstellung? Wer soll den bestimmen? Der AR, der selbst gerade erst neu im Amt ist?

        Sorry, nix gegen die Diskussion an sich, aber nicht mitten in der Saison am Tiefpunkt der sportlichen Krise.

        Daß ist doch Unsinn ALexander. Dieses Argument, daß es grade aber sowas von gar nicht geht, das wird doch zu jedem Zeitpunkt bemüht. Wenn jemand nachweislich über Monate hinweg soviele falsche Entscheidungen getroffen hat, daß das Geschäft immer weiter abstürzt, kann doch nicht das Argument sein, aber ihn jetzt entlassen, bringt doch das Chaos. In der Winterpause geht es dann wieder nicht,w eil die Spieler neu verpflichtet werden müssen. Und danach geht es nicht, weil die nächste Saison vorbereitet werden muß . Und dann …

        Ihn jetzt wieder nicht entlassen wäre die dritte Chance in diesem Jahr, die verpasst wird von Menschen, die in der Zwischenzeit ihre Hausaufgaben nicht machen. Und die lautet, sich endlich nach einem neuen Vorstand umschauen.

        Heute sollte es eigentlich nicht drum gehen,ob Bader abgelöst wird, Sondern wer der Beste aus den von den Aufsichtsräten gefundenen Kandidaten für seine Ablösung ist.
        Und dein Argument, bei der Wahl haben sich alle pro Bader positioniert: Seitdem hat sich aber gezeigt, daß dieser KAder nicht hält, was Bader und Wolf immer und immer wieder behaupten.

        Wenn heute wieder pro Bader entschieden wird und wenn der Aufsichtsrat weiter keinen geeigneten Kandidaten sucht (odererklärt, weshalb er z.B. Schamel´s Kandidaten schlechter fand als Bader), dann ist das die never ending story, die wir Clubfans erleiden müssen:
        Und wir sind selbst mit dran schuld. Weil wir Aufsichtsratskandidaten wählen, die sich für das sportliche Wohlergehen unseres Vereins nicht zuständig fühlen. Weil da keiner mal seine Kontakte(so sie sie denn überhaupt haben) spielen läßt, um endlich mal einen Kandidaten zu finden, der Bader ersetzen kann.

        Mit deiner Argumentation werden wir Bader auch noch in der Bayernliga als Vorstand haben.

        Antwort
        • 10.11.2014 um 13:50 Uhr
          Permalink

          Beate60,

          ich verstehe durchaus die Argumentation, hab sie an anderer Stelle auch schon oft genug selbst bemüht. Aber hier ist und bleibt die Tatsache, dass wir schon ZWEImal die Mitglieder haben antanzen lassen, um jedesmal mit dem gleichen Ergebnis rauszuwackeln: Bassd scho. Ich kann doch nicht 6 Wochen später schon wieder die Mehrheitsmeinung in Frage stellen – außer man unterstellt, dass wirklich alle so “treudoof” (ich überspitze!) waren, zu glauben, alles würde schon gut. Ich gehe davon aus, dass die Mehrheit der anwesenden Mitglieder sich durchaus der Problematik bewusst waren und sich sehenden Auges gegen eine Opposition und damit für die Fortsetzung des Kurses entschieden haben.

          Daher geht es mir an der Stelle und heute überhaupt nicht darum, ob ich Bader/Woy behalten würde, sondern darum, dass man jetzt zweimal hinterfragte und zweimal eine Antwort bekam und wir jetzt weder zum dritten Mal fragen sollten noch vom AR erwarten, dass er Entscheidungen vollzieht, für die er offensichtlich nicht das Mandat der Mehrheit hat. Tut man es doch, handelt man bis zum Beweis des Gegenteils gegen die Interessen des Vereins – und wer will das eigentlich sich anmaßen?

          Daher: Ja, ich hätte vieles anders gemacht (da fangen wir dann aber quasi bei Adam und Wiesinger an), ich hätte gern einen dritten Vorstand gehabt mit Fokus Sport und keinen installierten Abteilungsleiter Fußball, dessen Rolle ich nicht verstehe und der mir auch vom Standing her nicht meine Wahl gewesen wäre. Vielleicht hätte ich gern ein anderes Konzept für unseren Verein? Andere Spieler sowieso.

          Aber um all das geht es nicht, wenn wir über die Aufgabe und Verantwortung des AR heute Abend reden. Der AR hat nach §16 Absatz 11 der Satzung die Aufgabe den Verein (!) gegenüber dem Vorstand zu vertreten und dabei dessen Wirken zu überwachen. Ich sehe aber hier nun klar den Willen des Vereins, zum Ausdruck gebracht in zwei Versammlungen, und zum anderen keine versäumte Überwachungspflicht, da der Verein alle Grundlagen des Handelns bei den Versammlungen kannte (Kader, Finanzen, Personalentscheidungen) und diese somit als bekannt gelten dürfen.

          Kurzum: Dem AR fehlt für eine Entlassung des Vorstands derzeit Mandat und Aufgabe. Für Auslegungsspielraum dergestalt, dass in nur 6 Wochen sind derartige Entwicklungen ergeben hätten, die das in Frage stellen würden, sehe ich keinen Anlass. Dass sich einige eine positive Entwicklung erhofften durch “Augen zu und durch” reicht da nicht aus.

          Und nochmal: Was ich meine, ist dabei mal vollkommen irrelevant. Ich versuche schlicht die Lage zu analysieren, in der der AR steckt.

          Antwort
          • 10.11.2014 um 14:11 Uhr
            Permalink

            Alexander Endl – Clubfans United,

            Nein, der Aufsichtsrat muß entscheiden, ob eine Weiterbeschäftigung von Bader dem Verein mehr schadet als seine Entlassung. Kein einziger Kandidat hat explizit den Auftrag bekommen, BAder nicht in Frage zu stellen in den nächsten Wochen oder Monaten. Im Gegenteil: einige der Gewählten haben ja auch ganz klar vor der Wahl argumentiert, sie könnten in dieser Personalie und in anderen wichtigen Fragen noch nichts sagen, weil sie die Fakten noch nicht kennen.
            Ich gehe davon aus, daß sie in den 6 Wochen Zeit hatten, sich mit den Fakten zu befassen. Und wenn sie aufgrund dieses Wissens immer noch der Meinung sind, daß Bader der Richtige ist, dann sind die aus meiner Sicht tatsächlich die Falschen, die in den Aufsichtsrat gewählt wurden. Weil diejenigen, die sich trotz Faktenlage weiter dafür aussprechen, Bader das Vertrauen auszusprechen aus meiner Sicht ganz offensichtlich Herrn Bader mehr verbunden sind als unserem Verein.
            Mir wär es lieber, das würde sich nicht erst am Ende der Saison als richtige Behauptung rausstellen, sondern heute dadurch als unnötige Befürchtung, daß die Mehrheit des Aufsichtsrates heute für Baders Entlassung stimmt.

            Im übrigen: Bader soll nicht entlassen werden wegen Dingen, die er nicht zu verantworten hat. Sondern wegen Dingen, die er ganz alleine zu verantworten hat: daß er der Meinung war, man müsse auf weitere qualitativ gute Spieler verzichten, weil die ein wenig Zuschlag gekostet hätten wegen der hohen Transfereinnahmen. Weil er und Woy selbst dafür verantwortlich sind, daß andere Vereine auf die Idee kamen, man könne mehr verlangen, weil sie ja selbst gesagt haben alle Millionen würden in den Kader gesteckt…

            Antwort
          • 10.11.2014 um 14:15 Uhr
            Permalink

            Alexander Endl – Clubfans United,

            “Kurzum: Dem AR fehlt für eine Entlassung des Vorstands derzeit Mandat und Aufgabe. Für Auslegungsspielraum dergestalt, dass in nur 6 Wochen sind derartige Entwicklungen ergeben hätten, die das in Frage stellen würden, sehe ich keinen Anlass. Dass sich einige eine positive Entwicklung erhofften durch “Augen zu und durch” reicht da nicht aus.”

            Sorry, selten so einen Blödsinn gelesen! Erstmal die Satzung durchlesen und dann schreiben…

            “§16 Aufsichtsrat

            12. Der Aufsichtsrat ist zuständig für:
            a) die Bestellung und die Abberufung von
            Vorstandmitgliedern;”

            und

            “§17 Vorstand

            3. Der Aufsichtsrat kann die Bestellung zum Vorstandsmitglied auch ohne Vorliegen eines wichtigen Grundes jederzeit widerrufen.”

            Nur weil Mitglieder auf der MV einen AR gewählt haben der sich eher ProBader geäussert hat als Contra bzw. Schamel sich nicht durchgesetzt hat, heisst dass noch lange nicht, dass deswegen der AR seine Aufgabe nicht wahrnehmen darf und bis zur nächsten MV warten muss bis er von den Mitgliedern entsprechend das Mandat bekommt…

            Antwort
            • 10.11.2014 um 15:43 Uhr
              Permalink

              Glubberer_69:
              Alexander Endl – Clubfans United,

              “Kurzum: Dem AR fehlt für eine Entlassung des Vorstands derzeit Mandat und Aufgabe. Für Auslegungsspielraum dergestalt, dass in nur 6 Wochen sind derartige Entwicklungen ergeben hätten, die das in Frage stellen würden, sehe ich keinen Anlass. Dass sich einige eine positive Entwicklung erhofften durch “Augen zu und durch” reicht da nicht aus.”

              Sorry, selten so einen Blödsinn gelesen! Erstmal die Satzung durchlesen und dann schreiben…

              “§16 Aufsichtsrat

              12. Der Aufsichtsrat ist zuständig für:
              a) die Bestellung und die Abberufung von
              Vorstandmitgliedern;”

              und

              “§17 Vorstand

              3. Der Aufsichtsrat kann die Bestellung zum Vorstandsmitglied auch ohne Vorliegen eines wichtigen Grundes jederzeit widerrufen.”

              Nur weil Mitglieder auf der MV einen AR gewählt haben der sich eher ProBader geäussert hat als Contra bzw. Schamel sich nicht durchgesetzt hat, heisst dass noch lange nicht, dass deswegen der AR seine Aufgabe nicht wahrnehmen darf und bis zur nächsten MV warten muss bis er von den Mitgliedern entsprechend das Mandat bekommt…

              Den “Blödsinn” überlese ich mal. Ich empfehle aber auch § 16 No. 11 zu lesen und sich generell über die Aufgaben eines AR ein Bild zu machen. Der AR ist stets Vertreter und Wächter, nie Hauptakteur, zu dem man ihm hier gern machen möchte, weil man es vielleicht selbst nicht hinbekam.

              Antwort
              • 10.11.2014 um 17:18 Uhr
                Permalink

                Alexander Endl – Clubfans United,

                Also aus dem von dir genannten Absatz heraus zu lesen, dass der AR aktuell kein Mandat dafür hat, den Vorstand zu abzuberufen (aufgrund der Wahl der MV) ist schon nen Stück harter Tobak…

                Antwort
                • 10.11.2014 um 17:50 Uhr
                  Permalink

                  Glubberer_69:
                  Alexander Endl – Clubfans United,

                  Also aus dem von dir genannten Absatz heraus zu lesen, dass der AR aktuell kein Mandat dafür hat, den Vorstand zu abzuberufen (aufgrund der Wahl der MV) ist schon nen Stück harter Tobak…

                  Stimmt. Wäre es, wenn ich das so gesagt hätte.

                  Bitte jetzt nicht in Wortklauberei ausarten. Der AR hat rechtlich natürlich das Mandat, den Vorstand abzuberufen, aber das Mandat, von dem ich sprach, war das Mandat im übertragenen Sinne, also den von der demokratischen Basis übertragene Wille.

                  Wollen wir jetzt über Formulierungen debattieren oder über Inhalte?

                  Zudem – eine freundlich gemeint, aber nachdrückliche Bitte – verzichten wir bitte beiderseits, ja allseits, auf Werturteile wie Blödsinn etc. pp., weil das stets nur Emotion reinbringt und vom Inhalt ablenkt. Wenn man die Argumente des Gegenüber für blödsinnig hält, dann kann man das am eindrucksvollsten mit besseren Argumenten aufzeigen.

                  Wir sind nämlich alle ideal für Ismael: schnell emotionalisierbar.

                • 10.11.2014 um 18:07 Uhr
                  Permalink

                  Alexander Endl – Clubfans United:

                  Zudem – eine freundlich gemeint, aber nachdrückliche Bitte – verzichten wir bitte beiderseits, ja allseits, auf Werturteile wie Blödsinn etc. pp., weil das stets nur Emotion reinbringt und vom Inhalt ablenkt. Wenn man die Argumente des Gegenüber für blödsinnig hält, dann kann man das am eindrucksvollsten mit besseren Argumenten aufzeigen.

                  Wir sind nämlich alle ideal für Ismael: schnell emotionalisierbar.

                  Botschaft angekommen. Sorry
                  Vielleicht sollten wir die Jüngeren unter uns mal den Scouts empfehlen, falls Ismael wider Erwarten doch Trainer bleibt und er mehr emotioanlisierbare Spieler braucht 🙂

          • 10.11.2014 um 14:51 Uhr
            Permalink

            Alexander Endl – Clubfans United:
            ,

            Und nochmal: Was ich meine, ist dabei mal vollkommen irrelevant. Ich versuche schlicht die Lage zu analysieren, in der der ARsteckt.

            Kurz zusammengefasst würde ich die Lage so beschreiben:

            Der Verein ist im Arsch.

            Die Mitglieder sind zerstritten,
            die Fans haben jedes Vertrauen in die Mannschaft verloren,
            der Trainer ist demontiert,
            der Ruf ruiniert,
            usw.

            Ursache hierfür ist die Konzeptlosigkeit der Führungsetage. Diese tritt auch noch ganz besonders in den Bereichen zu Tage, die man sich selbst groß auf die Fahnen schreibt.

            Man spricht von großer Tradition und redet sich selbst in die Ecke der grauen Mäuse. Man bezeichnet sich als solide Kaufleute und handelt im Stile eines Krämers. Und man will die Jugend fördern und bürdet 19jährigen den Rucksack Aufstieg auf.

            Das sind die Kernprobleme, denen sich der Aufsichtsrat gegenübersieht und die er angehen muß. Unabhängig davon, ob die Mitglieder vor 6 Wochen einen Schamel wollten oder nicht.

            Irgendwann muß jetzt einfach Schluß sein. Trainer hin, MV her, ohne grundlegende Änderungen kommt man aus der Falle nicht mehr heraus. Das war vor 20 Jahren so und ist heute wieder so.

            Ich mache nichteinmal Martin Bader einen Vorwurf. Er ist angetreten, einen ziemlich maroden Bundesligisten zu sanieren und in der Liga zu halten. Das hat er ja geschafft. Der Abstieg 2008 war ein erstes Indiz dafür, daß er nicht der Gestalter ist, der den nächsten Schritt machen kann. Er hat den Laden nochmal in den Griff bekommen und ist wieder beim nächsten Schritt gescheitert.

            Warum erkennt der Mann seine Stärken nicht und handelt entsprechend? Es gibt genug Vereine, die dankbar wären für das, was er in Nürnberg geleistet hat und die würden ihn auch heute mit Kußhand nehmen. Aber in Nürnberg braucht es jetzt eben etwas anderes.

            Je schneller desto besser.

            Antwort
      • 10.11.2014 um 18:50 Uhr
        Permalink

        Alexander Endl – Clubfans United,

        Ich fage mich schon ob eventuel Koch den Bader sein Stuhl haben will? Zu V.I. kann ich nur sagen das er mit dem Cheftrainerposten beim Club für die 2.Liga überfordert ist und wenn WoWo nicht als Trainer mitarbeiten möchte/will dann muß man sehen den auch Prinzen ist überfordert den die Spieler lachen ihn aus. Zu M.B. kann ich nur sagen wenn er und auch Woy weggehen dann muß der Neue erstmal mit den Ultras aufräumen den was die machen dürfen geht auf keiner Kuhhaut. Es wird spannend werden in den nächsten 36 Stunden.

        Antwort
    • 10.11.2014 um 19:50 Uhr
      Permalink

      Michael,

      Michael: Das was der FCN am dringendsten braucht, ist sportliche Kompetenz, beides blieb Bader in 10 Jahren absolut schuldig.

      Natürlich blieb Bader die Kompetenz im sportlichen Bereich schuldig, wo ist denn das wirkliche Problem im Verein?? Nicht bei Ismael, muß doch jeder Laie sehen, das es seit Jahren, egal unter welchem Trainer stetig nach unten ging. Das wurde durch die hervorragende Arbeit von Dieter Hecking noch kompensiert, auch dessen Arbeit wurde überwiegend so gesehen oder zumindest positiv bewertet. Und wohin ging der Weg nach dem Weggang Heckings? Das Problem ist nicht Ismael! Das Problem ist Bader/Woy!!!
      Zumindest Bader scheint überfordert!! Evtl. hat er auch ein Burnout, und als Fan vom Club kriegt man auch langsam (oder schnell) ein Burnout. Sicher ist jedenfalls, das Ismael wenigste Schuld hat, die echten Verursacher sitzen woanders (selbst wenn Ismael auch nicht alles richtig macht).
      Und dass M.B. Ahnung von kfm. Dingen hat, soll er jetzt woanders zeigen.
      Michael sagts richtig, es gibt ein Leben nach Bader.

      Antwort
  • 10.11.2014 um 10:26 Uhr
    Permalink

    Ich kann eine derartige Argumentation nicht mehr hören. Es ist schlecht, Bader zu entlassen, weil er ja noch einen Trainer organisieren muss, danach ist es schlecht, weil ja Transfers vorbereitet werden müssen, danach ist es wieder schlecht, weil der nächste Trainer in der Tür steht.

    Der einzige Fakt aktuell ist, dass Bader weder bei Trainern noch bei Spielern was einigermaßen vernünftiges anschleppt. Also, so die Schlußfolgerung, lassen wir ihn das doch gleich nochmal probieren. Chapeau, da wär ich im Leben nicht draufgekommen.

    Antwort
    • 10.11.2014 um 10:35 Uhr
      Permalink

      p1ddly:
      Ich kann eine derartige Argumentation nicht mehr hören. Es ist schlecht, Bader zu entlassen, weil er ja noch einen Trainer organisieren muss, danach ist es schlecht, weil ja Transfers vorbereitet werden müssen, danach ist es wieder schlecht, weil der nächste Trainer in der Tür steht.

      Der einzige Fakt aktuell ist, dass Bader weder bei Trainern noch bei Spielern was einigermaßen vernünftiges anschleppt. Also, so die Schlußfolgerung, lassen wir ihn das doch gleich nochmal probieren. Chapeau, da wär ich im Leben nicht draufgekommen.

      Dann frag es doch anders: Wer soll es denn sonst machen?

      Und die Frage ist weder ironisch noch auf eine Person bezogen gemeint. Der Vorstand ist eine Institution, die in einem Konstrukt wie dem FCN nicht so einfach ausgetauscht wird, weil einer behauptet, er könne es jetzt besser. Wir haben schlicht nicht die Zeit für die Wahl eines adäquaten Kandidaten.

      Zwei Chancen hatten die Opposition in Ruhe ein Konzept aufzustellen und damit die Mitglieder zu überzeugen. Zweimal gelang es nicht trotz nahezu idealer Voraussetzungen (Abstieg, dann Derby-Pleite, Tabellenkeller).

      Warum soll auf einmal jetzt einer aus der Hecke springen, der uns aus der Krise führen kann, wo man bisher noch keinen fand?

      Antwort
      • 10.11.2014 um 10:38 Uhr
        Permalink

        Alexander Endl – Clubfans United,

        Das ist ein Totschlagargument und sollte genau so an den Aufsichtsrat weitergeleitet werden, dessen Aufgabe darin besteht, einen Vorstand zu bestimmen und auch abzubestellen. Immerhin hatten sie jetzt ein gutes Jahr Zeit gehabt, einen entsprechenden Nachfolger zu finden. Oder was zählt hier als Ausrede, dass da noch nichts passiert ist?

        Schön, dass du Stabilität suchst. Die hätten wir letzte Saison zur Hinrunde schon gebraucht. Siehste mal, wie stabil der Verein in den letzten anderthalb Jahren war. Warum sollen es die handelnden Personen ausgerechnet jetzt richten?
        Stattdessen warten wir lieber noch ein bisschen, geben dem neuen Trainer Zeit, machen im Winter ein paar Alibitransfers und schleichen uns weiter in den Amateurbereich.

        Antwort
        • 10.11.2014 um 10:49 Uhr
          Permalink

          p1ddly,

          heute wird der AR daran gemessen, in einer verfahrenen Situation den Mut zu beweisen ,MB wirklich in Frage zu stellen.Dass sich dann niemand geeignetes für diese Position findet, glaube ich nicht. Auch das ist eine Frage des Geldes, welches wir angesichts der Transferübersc hüsse genauso in die Hand nehmen müssen, wie für einen erfahrenen und ligaerprobten Trainer. Die Alternative ist ein Weiterso und Abrutschen in den Bereich 3. Liga. Das kommt uns dann wesentlich teurer und ist somit zu vermeiden.Bin heute Abend gespannt, ob der AR diesen Kraftakt stemmen kann und will!

          Antwort
  • 10.11.2014 um 10:31 Uhr
    Permalink

    Ohne den Kaugummi Rauswurf von Bader müsste es jetzt allerdings keinen Kaugummi Rauswurf von Ismael geben.wieviel Nieten hat der Vorstand denn noch frei?

    Antwort
  • 10.11.2014 um 10:35 Uhr
    Permalink

    Ich sehe es so, für eine Abwahl des Vorstandes gibt es so gesehen nie den “richtigen Zeitpunkt” außer man tut es. Glaube aber auch nicht daran, daß der Antrag durchgeht. Jetzt haben wir erstmal einen Komödienstadel und einen “Kaugummirauswurf” vor der Brust. Man kann da nur noch den Kopf schütteln.

    Antwort
    • 10.11.2014 um 10:42 Uhr
      Permalink

      Juwe:
      Ich sehe es so, für eine Abwahl des Vorstandes gibt es so gesehen nie den “richtigen Zeitpunkt” außer man tut es. Glaube aber auch nicht daran, daß der Antrag durchgeht. Jetzt haben wir erstmal einen Komödienstadel und einen “Kaugummirauswurf” vor der Brust. Man kann da nur noch den Kopf schütteln.

      Juwe, der richtige Zeitpunkt ist der, der in einem demokratischen Konstrukt dafür vorgesehen ist: eine JHV oder eine Außerordentliche. Beides haben wir hinter uns. Wer soll denn jetzt “gegen den Willen der Mitglieder!” bestimmen, was der richtige Weg und Zeitpunkt sei?

      Es geht da nun gar nicht um meine Meinung, aber als Demokrat sehe ich da einfach überhaupt keinen Spielraum für die Interpretation des Wählerauftrags.

      Sicher, rein vereinstechnisch kann der AR diese Entscheidung fällen.

      Antwort
      • 10.11.2014 um 10:47 Uhr
        Permalink

        Alexander Endl – Clubfans United,

        Das Konstrukt Verein hat aber nichts mit irgendwelchen demokratischen Prozessen zu tun? Die JHV wählt Aufsichtsräte. Die Aufsichtsräte bestellen den Vorstand. Das heißt nicht, dass die JHV Einfluss auf den Vorstand nimmt. Im Gegenteil, Einfluss der JHV auf den Vorstand ist in der Satzung explizit nicht vorgesehen.

        Antwort
        • 10.11.2014 um 10:50 Uhr
          Permalink

          p1ddly:
          Alexander Endl – Clubfans United,

          Das Konstrukt Verein hat aber nichts mit irgendwelchen demokratischen Prozessen zu tun? Die JHV wählt Aufsichtsräte. Die Aufsichtsräte bestellen den Vorstand. Das heißt nicht, dass die JHV Einfluss auf den Vorstand nimmt. Im Gegenteil, Einfluss der JHV auf den Vorstand ist in der Satzung explizit nicht vorgesehen.

          Korrekt. Aber weil die JHV den AR so wählte, wie er sich nun zusammensetzt, ist kaum etwas anderes zu erwarten. Und deshalb ist die Aufregung über den untätigen AR auch obsolet. Man wählte die, weil man wusste, dass sie nicht bei der nächstbesten Gelegenheit den König stürzen würden.

          Aber ich lass mich gern darauf ein: Die Bestellung des Vorstands ist autonomer Akt der AR und damit demokratisch legitim. Ich glaub trotzdem nicht dran.

          Antwort
          • 10.11.2014 um 10:55 Uhr
            Permalink

            Alexander Endl – Clubfans United,

            Dass die Gesinnung der neu bestellten AR so ist, mag sein. Dennoch erwarte ich von einem solchen Gremium, sich der Personalfrage völlig unabhängig von Namen, Befindlichkeiten und Freundschaften zu stellen. Und rein objektiv betrachtet hat Bader nichts mehr anzubieten, was seinen Verbleib im Verein in irgend einer Weise noch rechtfertigt.

            Nur: Wenn er jetzt nicht geht werden wir wieder 3-4 Monate mit ihm dasitzen, er wird wieder einen Trainer installieren und wieder im Winter Spieler verpflichten. Ich halte das für grob fahrlässig.

            Antwort
            • 10.11.2014 um 10:59 Uhr
              Permalink

              p1ddly: Dass die Gesinnung der neu bestellten AR so ist, mag sein. Dennoch erwarte ich von einem solchen Gremium, sich der Personalfrage völlig unabhängig von Namen, Befindlichkeiten und Freundschaften zu stellen. Und rein objektiv betrachtet hat Bader nichts mehr anzubieten, was seinen Verbleib im Verein in irgend einer Weise noch rechtfertigt.

              Aber was hat sich daran geändert seit 6 Wochen? Nix. Warum sollte also der AR eine andere Entscheidung fällen als vor 6-7 Wochen? Die Revolution fiel ins Wasser, wurde von den Mitgliedern abgestraft und die Protagonisten abgewählt. Was sollte den AR also jetzt dazu bewegen, bei quasi gleicher Ausgangslage, außer dass die Saison jetzt halt bisschen älter ist, sich anders zu entscheiden? Kader der gleiche, Trainer der gleiche, Spiel das gleiche.

              Antwort
              • 10.11.2014 um 11:02 Uhr
                Permalink

                Christian-Berlin:
                Alexander Endl – Clubfans United,

                Aber gerade deshalb kann es doch sein das der gewählte AR,selbst wenn er sich aus gemäßigten Leuten zusammen setzt,durch die veränderte Situation zu einer Neubewertung der Lage kommt.tut er dies ist daran nichts auszusetzen,Gründe dafür gäbe es

                Hab es gerade p1ddly geschrieben: Was für eine veränderte Situation haben wir denn? Eine enttäuschte Erwartung auf mirakulöse Besserung sind keine veränderte Situation. 😉

                Antwort
              • 10.11.2014 um 11:07 Uhr
                Permalink

                Alexander Endl – Clubfans United,

                Die Situation ist die gleiche. Was sich aber mal langsam aber sicher ändern sollte, ist die Einsicht.

                EDIT: Die Argumentation würde dahin führen, dass man eine Personalfrage erst dann stellen kann, wenn sich der Zustand des Vereins signifikant verschlechtert. Und da muss man fragen, wie viel schlechter es noch gehen soll?

                Antwort
                • 10.11.2014 um 11:11 Uhr
                  Permalink

                  Alexander Endl – Clubfans United,

                  Weiß ich. Aber es geht weniger um Dummheit, als um die Kombination aus “Anzahl an Menschen” und dem Entscheidungszeitraum “Einmal im Jahr”

                • 10.11.2014 um 13:37 Uhr
                  Permalink

                  Alexander Endl – Clubfans United: Das unterstellt, dass die Mehrheit bisher zu dumm gewesen wäre, die Situation zu erkennen. Sowas ist immer sehr heikel.

                  Ich bekenne freimütig: Ich war bis zum April zu dumm zu erkennen, daß Martin Bader der falsche Mann an der Spitze unseres Vereins ist. Ich hab es geschafft, meinen Irrtum zu erkennen. Wieso bitte sollten das nicht auch endlich die Mehrheit der Aufsichtsräte schaffen, nachdem sie jetzt die Zahlen und Fakten in unserem Verein weit besser kennen als vor ihrer Wahl.
                  Ich fürchte ja, daß du Recht hast, daß das nicht passieren wird, daß BAder heute abgesetzt wirst. Aber so wie du anfänglich argumentiert hast, bist auch du überzeugt von diesem Totschlagargument, daß jetzt nicht der richtige Zeitpunkt dazu ist.
                  Ja du hast Recht, der Verein braucht endlich wieder Stabilität. Aber mit BAder werden wir die in den nächsten JAhren nicht bekommen, weil sich die Geschichten, die unseren Verein jetzt in die Schieflage gebracht haben auch in den kommenden Monaten immer wiederholen werden solange er so weitermacht wie bisher.
                  Ich habe nach der JHV irgendwann geschrieben, Bader muß nicht gehen, weil er endlich Ratschläge angenommen hat und z.B. zugestimmt hat, daß Schäfer degradiert wird und so Ismael den Rücken stärkt. Aber Bader selbst hat mich eines Besseren belehrt, indem er kurze Zeit später schon wieder Ismaels Vorgabe “Es geht nicht um Aufstieg, sondern um Entwicklung einer Mannschaft” wieder relativiert hat.

                  Dieses ewige sich Durchlavieren ist ein Grund für die Instabilität unseres Vereins. Weil er unseren Verein damit auf einen Schlingerkurs bringt und jeden Ansatz von Entwicklung gleich wieder zunichte macht.

      • 10.11.2014 um 10:59 Uhr
        Permalink

        Alexander Endl – Clubfans United: Juwe, der richtige Zeitpunkt ist der, der in einem demokratischen Konstrukt dafür vorgesehen ist: eine JHV oder eine Außerordentliche. Beides haben wir hinter uns. Wer soll denn jetzt “gegen den Willen der Mitglieder!” bestimmen, was der richtige Weg und Zeitpunkt sei?

        Wenn man es so sieht, dann haben die Mitglieder auch pro Ismaël entschieden.

        Was machen wir jetzt?

        Vor gut 10 Jahren hat man den Verein umgekrempelt, ihm eine neue Struktur verpasst. Eines der Ziele war, sich zukünftig “Alleinherrscher” vom Leib zu halten. Das ist wohl absolut in die Hose gegangen.

        Nun ist man nicht mehr abhängig von mehr oder weniger wohlwollenden Präsidenten wie Schmelzer, Voack oder Roth. Man ist abhängig von der Tagesform eines Sportökonomes.

        Daß man sich überlegt ob man einen Präsidenten in die Wüste schickt, der jedes Jahr Geld mitbringt, das verstehe ich ja noch ansatzweise. Wer weiß, ob man auf die Schnelle wieder einen Doofen findet.

        Aber die Auswahl an Sportökonomen ist so klein nun nicht…

        Antwort
        • 10.11.2014 um 11:05 Uhr
          Permalink

          Nick: Wenn man es so sieht, dann haben die Mitglieder auch pro Ismaël entschieden.

          In gewisser Weise, ja. Zumindest wollte man ihm offenbar Zeit geben.

          Nick: Vor gut 10 Jahren hat man den Verein umgekrempelt, ihm eine neue Struktur verpasst. Eines der Ziele war, sich zukünftig “Alleinherrscher” vom Leib zu halten. Das ist wohl absolut in die Hose gegangen.

          Das ist durchaus berechtigt zu hinterfragen – ganz unabhängig von der Person Bader.

          Antwort
          • 10.11.2014 um 11:22 Uhr
            Permalink

            Alexander Endl – Clubfans United: In gewisser Weise, ja. Zumindest wollte man ihm offenbar Zeit geben.

            Genau das kann man auch über den Vorstand sagen…

            Zumal ich die Ergebnisse der beiden Versammlungen weniger “pro Bader” als “contra Opposition” interpretiere.

            Antwort
            • 10.11.2014 um 11:28 Uhr
              Permalink

              Nick: Zumal ich die Ergebnisse der beiden Versammlungen weniger “pro Bader” als “contra Opposition” interpretiere.

              Dito!

              Antwort
            • 10.11.2014 um 11:39 Uhr
              Permalink

              Nick: Zumal ich die Ergebnisse der beiden Versammlungen weniger “pro Bader” als “contra Opposition” interpretiere.

              Durchaus eine These, die man vertreten kann. Ich glaube auch, dass “mehr drin” gewesen wäre, wenn die Opposition sich besser positioniert hätte.

              Und “ja”, das Lautern-Ergebnis hat vielleicht auch manchem mit zaghafter Revoluzzer-Seele dann doch wieder weiche Knie gebracht und den Kanzlerbonus hat greifen lassen.

              Antwort
        • 10.11.2014 um 20:01 Uhr
          Permalink

          Vor gut 10 Jahren hat man den Verein umgekrempelt, ihm eine neue Struktur verpasst. Eines der Ziele war, sich zukünftig “Alleinherrscher” vom Leib zu halten. Das ist wohl absolut in die Hose gegangen.

          Das sehe ich komplett anders… wir waren früher finanziell absolut abhängig von dieses Alleinherrschern, zu denen ich im Übrigen Bader nicht zähle…..

          Antwort
          • 10.11.2014 um 20:27 Uhr
            Permalink

            Matt: Das sehe ich komplett anders… wir waren früher finanziell absolut abhängig von dieses Alleinherrschern, zu denen ich im Übrigen Bader nicht zähle…..

            1984: Schmelzer – daung doud er nix, aber was machmern wenn er wech is?
            1994: Voack – daung doud er nix, aber was machmern wenn er wech is?
            2004: Roth – daung doud er nix, aber was machmern wenn er wech is?
            2014: Bader – daung doud er nix, aber was machmern wenn er wech is?

            Ich sehe da durchaus gewisse Ähnlichkeiten…

            Antwort
      • 10.11.2014 um 11:10 Uhr
        Permalink

        Alexander Endl – Clubfans United: Juwe, der richtige Zeitpunkt ist der, der in einem demokratischen Konstrukt dafür vorgesehen ist: eine JHV oder eine Außerordentliche.
        Es geht da nun gar nicht um meine Meinung, aber als Demokrat sehe ich da einfach überhaupt keinen Spielraum für die Interpretation des Wählerauftrags.

        Stimme Dir zu, dass rein verfahrenstechnisch die JHV der passende Zeitpunkt wäre, den Sportvorstand abzulösen. Doch: die JHV und erst recht eine außerplanmäßige JHV liegen üblicherweise unpassend mitten in der Saison, wo also wäre der Unterschied zu Heute? Wieso wäre es rein zeitlich betrachtet dann passender?

        Der AR hat den Wählerauftrag natürlich zu achten. Doch wenn der AR der Meinung ist, dass eine Personalie von solch herausragender Wichtigkeit ist, da sie die sportlichen (MB) und finanziellen Ziele (Woy) des FCN erheblich gefährdet, muss er auch kurzfristig tätig werden dürfen.

        Der AR hat jetzt also zu entscheiden, ob MB in der Hauptsache einfach nur Pech hatte, ob er den Anforderungen seines Postens fachlich gewachsen ist und ihm zuzutrauen ist, künftig wieder eine deutlich höhere Trefferquote zu haben. Ob er ein echtes Konzept besitzt. Diese Prüfung sollte auf absolut sachlicher Ebene geschehen, ohne sich von medialem Druck beeinflussen zu lassen.

        Kommt der AR dann zu einem negativen Ergebnis, muss er MB auch jetzt schon entlassen. Dann wäre es grob fahrlässig die wichtigen Zukunftsplanungen von jemandem durchführen zu lassen, dem man nach eingehender Prüfung als ungeeignet befunden hat.

        Ist der AR von MB hingegen voll (!) überzeugt, sollte er auch mit diesem weiter arbeiten. Auch wenn ich persönlich eher für die Ablösung von MB und WW bin, würde ich eine solche Entscheidung pro MB nachvollziehen können. Wenn der AR tatsächlich zu 100% hinter MB steht.

        Mein Tipp: MB darf weiter machen, offiziell dauerhaft. So kann der Club sich Zeit bei der Suche nach der neuen sportlichen Führungscrew verschaffen, hat jetzt Handlungsvollmacht und gibt MB die Chance, sich einen ehrenvollen Abgang zu verschaffen.

        Antwort
        • 10.11.2014 um 11:55 Uhr
          Permalink

          block4: Stimme Dir zu, dass rein verfahrenstechnisch die JHV der passende Zeitpunkt wäre, den Sportvorstand abzulösen. Doch: die JHV und erst recht eine außerplanmäßige JHV liegen üblicherweise unpassend mitten in der Saison, wo also wäre der Unterschied zu Heute? Wieso wäre es rein zeitlich betrachtet dann passender?

          Auch wieder wahr. Allerdings haben wir nun ja schon 2 Versammlungen hinter uns und bei allen ging Bader ja doch im Tenor als der “Sieger” hervor – wurde gestärkt und die Kritiker abgewatscht. Auch wenn das sicher auch an der Schwäche der Opposition lag. Wie oft soll man das wiederholen? Ich persönlich glaube nicht, dass man (ohne einen guten Gegenkandidaten!) bei der dritten Versammlung ein anderes Ergebnis bekäme als auf den letzten beiden.

          block4: Der AR hat jetzt also zu entscheiden, ob MB in der Hauptsache einfach nur Pech hatte, ob er den Anforderungen seines Postens fachlich gewachsen ist und ihm zuzutrauen ist, künftig wieder eine deutlich höhere Trefferquote zu haben. Ob er ein echtes Konzept besitzt. Diese Prüfung sollte auf absolut sachlicher Ebene geschehen, ohne sich von medialem Druck beeinflussen zu lassen.

          Die Frage ist ja auch, welche Rolle Bader bei der letzten Diskussion um Ismael inne hatte, als man ihn schon anzählte, dereinst kurz vor der JHV. Hat er sein Schicksal damals mit einem Votum pro Ismael ganz oder teilweise mit dem seinen verknüpft? Oder kam das Votum eher gar aus den Reihen des AR und Bader hätte lieber damals schon gehandelt? Diese Informationen fehlen natürlich.

          block4: Ist der AR von MB hingegen voll (!) überzeugt, sollte er auch mit diesem weiter arbeiten. Auch wenn ich persönlich eher für die Ablösung von MB und WW bin, würde ich eine solche Entscheidung pro MB nachvollziehen können. Wenn der AR tatsächlich zu 100% hinter MB steht.

          Das mit den 100% stimmt so nicht, es reichen 51%. Warum sollte der AR den Vorstand kippen, nur weil 10% Überzeugung fehlen – die 10% sind allein schon GüKo in persona – und das latent.

          Antwort
  • 10.11.2014 um 10:38 Uhr
    Permalink

    Wir haben in der 2.Liga aber sehr schnell von den 1860ern gelernt, die machen uns da nichts mehr vor.

    Antwort
  • 10.11.2014 um 10:57 Uhr
    Permalink

    Alexander Endl – Clubfans United,

    Aber gerade deshalb kann es doch sein das der gewählte AR,selbst wenn er sich aus gemäßigten Leuten zusammen setzt,durch die veränderte Situation zu einer Neubewertung der Lage kommt.tut er dies ist daran nichts auszusetzen,Gründe dafür gäbe es

    Antwort
    • 10.11.2014 um 11:11 Uhr
      Permalink

      Christian-Berlin,

      eine neubewertung durch den AR ist jetzt schon sinnvoll und notwendig, weil wir jetzt, kurz vor der winterpause, erst ganz klar sehen können, wie schwach die mannschaft ist und wie hilflos der trainer.
      nur, den VI als “bauer” zu opfern und die dafür verantworlichen ( hochbezahlt!) weiterhin an ihren sesseln kleben zu lassen, kann doch kein vernünftiger AR wollen.

      Antwort
  • 10.11.2014 um 11:09 Uhr
    Permalink

    Es gibt immer noch die Möglichkeit, einen dritten Vorstand als reinen Sportvorstand zu installieren. Dies gibt die Satzung her.

    Bader kann man bis zum Vertragsende ein anderes Ressort anbieten.

    Ob er es annehmen würde, glaube ich nicht, denn in einem Gespräch sagte er mir gegenüber, dass ER der Vorstand Sport wäre, ein Einsetzen eines dritten Vorstandes NICHT mit SEINEM Arbeitspapier vereinbar wäre und ER nicht mit einem Nerlinger zusammen arbeiten würde oder umgekehrt.

    Ebenso würde ER NICHT was anderes, z.B. Marketing/Öffentlichkeitsarbeit machen.

    ER beruft sich auf mittlerweile 20 jährige Erfahrung im Sportbereich…

    Wacht auf, Bader geht es nur um sich selbst, um seinen Machterhalt, um seinen Kontostand!

    Wenn jemand von vornherein eine Umstrukturierung innerhalb des Vereines zum Wohle und Fortbestehen des Vereines NICHT mittragen würde und sogar AUSSCHLIESST, weil es vermutlich auch an SEINEM Ego kratzt, dann setzt diese Person seine persönlichen Belange über die des Vereines!! Und das kann NIE gut für den Verein sein!

    Antwort
    • 10.11.2014 um 11:24 Uhr
      Permalink

      Glubberer_69,

      Du willst nicht wissen, mit wem ich schon ein Bierchen geschlürft habe und mit welchen Personen ich auf Bildern zu finden bin…

      Antwort
      • 10.11.2014 um 11:28 Uhr
        Permalink

        Nick

        Sicher, aber es ist ja offensichtlich, dass Bader es geschafft hat, seine Leute reihenweise um sich zu scharen. Rößler wird er auch vom Studium aus Bayreuth kennen… Das ist auch in Ordnung, solange ich durch solche Kontakte gute Leute bekomme und das zu einem entsprechenden Ergebnis führt. Wenn das aber dem eigenen Machterhalt dient, ist das eben nicht in Ordnung. Und beim Aufsichtsrat Müller geht das eben noch ein Stück weiter. Unbefangenheit kann man ihm wohl nicht attestieren! Und damit geht einher, ob das zum Wohle des Vereines oder einiger wenigen Personen geschehen ist! Eine kritische Betrachtung darf und muss erlaubt sein!,

        Antwort
    • 10.11.2014 um 11:26 Uhr
      Permalink

      Glubberer_69:
      Erster Bildlink kam eine 404error,

      Daher hier der richtige link nachgereicht:

      http://schwabach-madder…to-Hertlein-7-2013.jpg

      Na und? Die kennen sich schon lange, was möchtest Du damit sagen?

      Antwort
  • 10.11.2014 um 11:28 Uhr
    Permalink

    Ich sag es bei dieser Gelegenheit noch einmal: Was Bader, Woy und Wolf bei uns machen, macht in den meisten anderen Vereinen (gerade in Liga zwei) EINE Person. Und das offensichtlich in den meisten Fällen auch nicht schlechter. Gerade wenn wir dabei sind uns hier längerfristig einzunisten ist das einfach auch ein Kostenfaktor der beachtet werden muss. Ich hoffe also, dass heute nicht einzelne Personen, sondern die Struktur an unserer Spitze in Frage gestellt wird.

    Btw: Egal wer als neuer Trainer kommt, ich würde ihm einen Vertrag bis 31.12. anbieten, der sich erst bei erreichen von x Punkten verlängert. Das Abenteuer Ismael kommt uns teuer genug, ich möchte nicht so viele Trainer auf unserer Gehaltsliste haben wie der HSV…

    Im übrigen ist mir ein junger Trainer der sich beweisen will lieber als einer, der in Liga 1 nichts findet und nun halt hier seine Brötchen verdienen möchte. Von der Vita her hätte der von BILD ins Spiel gebrachte Rene Weiler (Aufsteiger; Klassenerhalt mit dem Außenseiter) von Anfang an besser zu uns gepasst als Ismael.

    Antwort
    • 10.11.2014 um 11:30 Uhr
      Permalink

      xxandl: Im übrigen ist mir ein junger Trainer der sich beweisen will lieber als einer, der in Liga 1 nichts findet und nun halt hier seine Brötchen verdienen möchte

      Ismael war/ist ja so einer. Ein junger Trainer, der sich beweisen will/wollte 🙂

      Antwort
      • 10.11.2014 um 11:37 Uhr
        Permalink

        Stefan Helmer: Ismael war/ist ja so einer. Ein junger Trainer, der sich beweisen will/wollte

        Ismael ist ein protegierter Ex-Profi der mit belanglosen Zweitvertretungen in Liga vier die Konkurrenz verkloppt hat. Ich spreche von Trainern. Echten Trainern. Denen mit Trainererfahrung im Profifußball.

        Antwort
        • 10.11.2014 um 11:40 Uhr
          Permalink

          xxandl: Ismael ist ein protegierter Ex-Profi der mit belanglosen Zweitvertretungen in Liga vier die Konkurrenz verkloppt hat. Ich spreche von Trainern. Echten Trainern. Denen mit Trainererfahrung im Profifußball.

          Gibt es eigentlich überhaupt EINEN Ex-Bayern-Profi der Neuzeit, der es als Trainer zu was gebracht hat? Dass man da Labbadia nennen muss, sagt ja schon einiges.

          Lichtgestalten sind außen vor.

          Antwort
          • 10.11.2014 um 11:51 Uhr
            Permalink

            Alexander Endl – Clubfans United: Gibt es eigentlich überhaupt EINEN Ex-Bayern-Profi der Neuzeit, der es als Trainer zu was gebracht hat? Dass man da Labbadia nennen muss, sagt ja schon einiges.

            Lichtgestalten sind außen vor.

            Breitner, sogar ohne Pflichtspielniederlage, na ja, wirklich lange war er nicht Bundestrainer 😀

            Antwort
  • 10.11.2014 um 11:35 Uhr
    Permalink

    Ich hätte auch mit VI bis zur Winterpause weitergemacht, aber meiner Meinung nach ist er jetzt zu stark beschädigt. Ich könnte so nicht arbeiten, wenn ich gar nicht wüßte bin ich nun schon rausgeworfen oder noch drin und es ist ja nicht zum ersten mal. Kann sich der Club nach allen Trainerabfindungen denn zur Winterpause neue Spieler leisten?

    Antwort
  • 10.11.2014 um 11:59 Uhr
    Permalink

    Ob sich die Situation verändert hat?ja hat sie:in Richtung Konsolidierung auf schlecht Möglichsten Niveau.Es mag ja richtig gewesen sein dem Trainer noch einmal den Rücken zu stärken ,Druck von der Mannschaft zu nehmen und andere Maßnahmen zu ergreifen.Wenn das allerdings den vorher entstandenen Eindruck dann lediglich bestätigen,dann ist man mit seinem Latein am Ende.dann verschärft sich den Blick auf die Kaderzusammenstellung und die Trainerleistung.und dann Gerät der Aportvorstand unweigerlich in den Fokus-die Liste der Fehlgriffe bei der Trainersuche erzeugt bei mir nicht die Hoffnung auf einen Treffer zu hoffen.und dann muss der Entscheider eben auch in Frage gestellt und ausgetauscht werden.es ist ja nicht so das andere Vereine in solchen Situationen ein Komplettes Funktionsteam in der Hinterhand haben-das dieses beim Club nicht existiert darf kein Argument für weiter so sein

    Antwort
        • 10.11.2014 um 12:26 Uhr
          Permalink

          Alexander Endl – Clubfans United,

          Deshalb hab ich es ja auch richtig stellen wollen…
          Die Wahl Wolfgang Wolf als Verstärkung der sportlichen Kompetenz zu holen,wäre ein weiterer Grund im Vorstand auf zu räumen.
          Einen Trainer zu holen ,als Ersatz für den Jetzigen, der schon im Sommer ein heißer Kandidat war?wieso wurde der dann nicht gleich geholt?

          Antwort
  • 10.11.2014 um 12:12 Uhr
    Permalink

    Eher würde Nordkorea Kim Jong Un los als wir Martin Bader(und sein Paddelboot WW) beim Club.

    Antwort
  • 10.11.2014 um 12:33 Uhr
    Permalink

    Das mit dem Koch wird so langsam zum running gag… oder besser running rohrkrepierer…

    Antwort
    • 10.11.2014 um 12:49 Uhr
      Permalink

      Scramjet:
      Das mit dem Koch wird so langsam zum running gag… oder besser running rohrkrepierer…

      Der Koch rennt solange zum Brunnen, bis der Bader bricht. Oder so ähnlich.

      Antwort
  • 10.11.2014 um 12:45 Uhr
    Permalink

    Ich bin ehrlich und empfinde langsam das Wort:” Aktionismus” als Unwort des Jahres!
    Bader hat wirklich alles getan um diesen Verein Stück um Stück zu ruinieren! Die Dreistigkeit diesen dahingerotzten Sparkader als Aufstiegskandidat zu ernennen war Realitätsfern! Der Sparwahn hat uns dahin gebracht wo wir nun einmal stehen! Auf die Frage wer sein Amt übernehmen könnte, bleibt uns nur die Hoffnung, das hier ein kompetenter Mann gefunden werden kann! Ich glaube mittlerweile das manch Zuschauer mehr Ahnung von Kader und Trainerzusammenstellung hat als dieser Manager nebst Wolfgang Wolf, der lediglich sein Amt mit WW halten wollte!

    Ich sage: Genig mit dieser geballten Inkompetenz: Raus mit Bader, WW und Ismael!

    Ich als Fan und Mitglied fühle mich betrogen und belogen! Vor allem von Bader!

    Antwort
  • 10.11.2014 um 13:31 Uhr
    Permalink

    ALLES ist besser als Bader weiter unseren CLUB demontieren zu lassen.

    Es wird IMMER der falsche Zeitpunkt sein.

    Aber Günther Koch wird wieder keine Chance haben, zu viele “Bader-Claqueure” allerorten. (Damit meine ich nicht dich, Alexander!)

    Das Desaster wird weiter seinen Lauf nehmen….

    Antwort
  • 10.11.2014 um 13:45 Uhr
    Permalink

    Da hat also jemand das Auto mehrfach an die Wand gefahren und dann belässt man diesen weiterhin am Steuer, weil der Zeitpunkt zum Fahrerwechsel jetzt schlecht wäre? Ist das ernst gemeint?

    Antwort
    • 10.11.2014 um 13:58 Uhr
      Permalink

      Armin Busch:
      Da hat also jemand das Auto mehrfach an die Wand gefahren und dann belässt man diesen weiterhin am Steuer, weil der Zeitpunkt zum Fahrerwechsel jetzt schlecht wäre? Ist das ernst gemeint?

      Ne, das würde ich anders darstellen. Wir sehen die Situation, dass der Bus bereits einmal nen Kolbenfresser hatte und einen Motorwechsel bekam und man nach Reparatur merkt, dass man nur einen Gang zur Verfügung hat. Daraufhin beorderte man den Busunternehmer seitens der Shareholder zum Rapport, der konnte alle überzeugen, dass Kolbenfresser passieren können und das mit dem zweiten Gang ein Problem sei, an dem man arbeite. Keine 6 Wochen später klemmen die Gänge immer noch und nun soll der Busunternehmer gefeuert werden, weil der Motor ja mal kaputt war, vor zwei Jahren ein Fahrer einen Poller rammte, die Konkurrenz eh schönere Farben haben und außerdem irgendwer ja die Verantwortung übernehmen muss. Dabei bestehen Zweifel, ob der derzeitige Fahrer, dessen Einstellung alle mit getragen haben, bei der Bedienungsanleitung überhaupt schon jemals beim Kapitel Gangschaltung angekommen ist.

      Antwort
  • 10.11.2014 um 14:00 Uhr
    Permalink

    Rakovsky ist beim Kicker mittlerweile der Notenschlechteste Torhüter der 2. Liga.

    Antwort
    • 10.11.2014 um 14:13 Uhr
      Permalink

      Alex:
      Rakovsky ist beim Kicker mittlerweile der Notenschlechteste Torhüter der 2. Liga.

      Dass er nicht unter den Top-5 gelistet ist, überrascht mich nicht. Dass er aber noch schlechter dasteht als unsere Mannschaft, ist schon heftig.

      Interessant wäre zu erfahren, welche unserer Einzelspieler überdurchschnittliche Kicker-Noten aufweisen. Viele werden es nicht sein, diesen Tipp wage ich im Gefühl des sicheren Sieges.

      Antwort
  • 10.11.2014 um 14:12 Uhr
    Permalink

    Bei allem Respekt vor seiner Person und vor seiner Zivilcourage, aber gerade ein Medienmann muss wissen, wie schneeballartig diese Chaos-beim-Club-Koch-will-Vorstand-stürzen-Geschichte aktuell die Runde macht. Kann uns egal sein, was die anderen denken? Nein, kanns uns nicht! Denn die anderen, das sind auch potenzielle Zuschauer, potenzielle Sponsoren, potenzielle Trainerkandidaten, potenzielle Spieler.

    Ohne Zweifel hat Martin Bader bewiesen, dass er zwar Konsolidierung hinkriegt, aber Wachstum nicht managen kann. @Nick hat das gut beschrieben. Ein Vorstandswechsel wäre wünschenswert.

    Aber doch nicht so. Und doch nicht jetzt. Ich meine, welche Chancen hat GüKo denn heute Abend? Vom Fleck weg steht es doch schon 1:3 gegen ihn (Schmitt, Peisl, Müller). Also muss er vier Männer auf seine Seite ziehen. Maly, den Politiker? Wohl kaum. Also muss er Grethlein, Bisping, Zeck und Gömmel für sich gewinnen. Aussichten: gleich Null. Das Aus für Bader am heutigen Abend wäre eine Sensation.

    Was bleibt nach Kochs erneutem Sturzversuch?
    Wieder mal ein Imageschaden, da das Ganze ja wieder schön über die Medien ging. Und Koch selbst, dessen Anliegen ich durchaus verstehe und teile, macht sich innerhalb des Aufsichtsrates unglaubwürdig, wird als Störenfried empfunden, isoliert sich immer mehr. Kann ihm doch egal sein, was die anderen ARs denken? Nein, kanns ihm nicht! Denn er will doch die anderen auf seine Seite ziehen.

    Sorry, aber ich krieg grad die Tür nicht zu vor Ärger über das, was gerade wieder abläuft beim Club.

    Nur mal angenommen, Koch schafft die Sensation. Ja, was dann? Wer soll denn dann das Feld bestellen? Koch selbst? Manni Müller anflehen, er möge kommen, dass wenigstens einer im Rest-Verein Plan von der Sache hat. Ok, Schamel und sein Vorstandskandidat, den er uns nicht verraten hat. Eine allzu vage Hoffnung, finde ich. Rainer Gömmel und seine Freundschaft zu Wolfgang Holzhäuser. Vielleicht ein Hoffnungsschimmer. Mehr aber wohl auch nicht.

    Oder seh ich das falsch?

    Antwort
    • 10.11.2014 um 14:19 Uhr
      Permalink

      franky,

      Nicht Koch hat seinen Antrag öffentlich gemacht, sondern Grethlein oder seh ich das falsch? Und Grtehlein setzt sich auch über seine eigenen Vorgaben hinweg und äußert sich als Privatmann zu dem, was heute abend im Aufsichtsrat passieren wird. Für mich hat er sich damit selbst disqulifiziert. Das ist genauso schlechte Öffentlichkeitsrbeit wie das, was vorher von Bader geleistet wurde.

      Antwort
      • 10.11.2014 um 14:33 Uhr
        Permalink

        Beate60,

        So wie ich die Medienberichte interpretiere, hat Grethlein nur bestätigt, dass Koch heute einen erneuten Sturzversuch plant. Zitat Grethlein: „Es ist richtig, dass ein solcher Antrag auf Abwahl des Vorstands gestellt wurde.”

        Insofern muss es der “Bild” schon vorher jemand gesteckt haben.

        Beate, in der Sache sind wir uns doch einig, aber das Wie und das Wie-verhindere-ich-dass-unserem-Verein-ein-Imageschaden-entsteht ist das Entscheidende.

        Antwort
        • 10.11.2014 um 14:39 Uhr
          Permalink

          franky,

          Und da sind wir offenbar vollkommen unterschiedlicher Auffassung. Denn ich sehe nicht wie wir mit Bader weiteren Schaden und Imageschaden verhindern können. (Wär mal interessant zu wissen in dem Zusammenhabng, wer der Bild dazu schon vorher war gesagt hat. Man kann auch einfach so verabreden gefragt zu werden, daß man das, was man sagen will, sagen kann).

          Antwort
          • 10.11.2014 um 14:48 Uhr
            Permalink

            Beate60,

            Wenn ich irgendwas verändern will, dies aber nur im Team verändern kann, dann renne ich doch nicht blindlings drauf los und zelebriere den nächsten Alleingang.

            Es gibt zwei Möglichkeiten:

            a) GüKo ist sich aufgrund von Gesprächen mit AR-Kollegen sicher, dass er eine Mehrheit zusammenkriegt, oder dass es zumindest eine realistische Chance auf Mehrheit gibt, dann könnte ich ihn verstehen. Bleibt aber immer noch die Tatsache, dass es medial ausgeschlachtet wird.

            b) Güko weiß, dass er keine Mehrheit zusammenkriegt, dann kann ich ihn überhaupt nicht verstehen, weil es an Selbstdarstellung grenzt und er einen Imageschaden des Vereins billigend in Kauf nimmt.

            Verstehst Du, mit der Personalie Bader hat dies erst mal gar nichts zu tun. Es geht um die Vorgehensweise.

            Wie @saebelbein schreibt, hat er denn nichts gelernt aus dieser unseligen Parkplatz-Nummer?

            Antwort
            • 10.11.2014 um 14:55 Uhr
              Permalink

              franky,

              Wir kommen da nicht auf einen Nenner.
              Denn auch in der Wertung der Parkplatzaktion haben wir eine unterschiedliche Sichtweise.
              Ich denk, es ist sinnvoller, das einfach gegenseitig zu akzeptieren, daß du und andere die Vorgehensweise von Koch schlecht finden, ich und andere es dagegen begrüßen, daß es einen wie ihn gibt.

              Antwort
              • 10.11.2014 um 15:01 Uhr
                Permalink

                Beate60,

                Kein Problem, Beate, natürlich akzeptiere ich Deine Sichtweise.

                Ich halte aber nichts davon, Chaos mit Chaos zu bekämpfen.
                Auch eine richtige Maßnahme läuft ins Leere, wenn sie zum falschen Zeitpunkt und ohne Strategie erfolgt.

                Antwort
                • 10.11.2014 um 15:05 Uhr
                  Permalink

                  franky:
                  Beate60,

                  Kein Problem, Beate, natürlich akzeptiere ich Deine Sichtweise.

                  Ich halte aber nichts davon, Chaos mit Chaos zu bekämpfen.
                  Auch eine richtige Maßnahme läuft ins Leere, wenn sie zum falschen Zeitpunkt und ohne Strategie erfolgt.

                  Das mit ohne Strategie weißt du doch gar nicht? Oder bist du da näher dran?

                  Der Zeitpunkt wird aus Sicht mancher Betrachter immer falsch sein.

                  Und wenn auch aus deiner Sicht jetzt schon Chaos herrscht, wie lange kann das unser Verein noch überstehen, die Verursacher des Chaos weitermachen zu lassen?

                • 10.11.2014 um 15:13 Uhr
                  Permalink

                  Beate60: Das mit ohne Strategie weißt du doch gar nicht? Oder bist du da näher dran?

                  Da hast Du natürlich Recht.
                  Ist nur eine Vermutung meinerseits.
                  Da ich vermute, dass der redselige Günther uns schon ins BILD gesetzt hätte, falls Strategie vorhanden.

                  Aber grundsätzlich hast Du Recht.

                • 10.11.2014 um 15:24 Uhr
                  Permalink

                  franky: Da hast Du natürlich Recht.
                  Ist nur eine Vermutung meinerseits.
                  Da ich vermute, dass der redselige Günther uns schon ins BILD gesetzt hätte, falls Strategie vorhanden.

                  Aber grundsätzlich hast Du Recht.

                  Ich frag mich wirklich, wieso du Koch so negativ wahrnimmst. Wann war er denn zu redselig? Bei dem Interview ist er gefragt worden. Und sah es als sinnvoll an, seine Meinung zu sagen.
                  Er unterscheidet sich in der Hinsicht nicht von Schramm, nicht von Peisl und offenbar auch nicht von Grethlein. Ich vermute, die andern wurden einfach nicht gefragt, weil für Reporter zu uninteressanr, sonst hätten die auch was gesagt.

                • 10.11.2014 um 15:40 Uhr
                  Permalink

                  Beate60,

                  Bezüglich Schramm (die Sache mit Gross) und Peisl (in “Blickpunkt Sport”) nehme ich das genauso negativ wahr wie jetzt erneut bei Koch.

                  Innerhalb des Aufsichtsrats sollen sie sich die Köpfe heißreden. Gegenüber der Öffentlichkeit aber müssen alle mit einer Zunge reden. Alles andere ist unprofessionell und schadet unserem Verein.

                • 10.11.2014 um 15:41 Uhr
                  Permalink

                  franky:
                  Beate60,

                  Bezüglich Schramm (die Sache mit Gross) und Peisl (in “Blickpunkt Sport”) nehme ich das genauso negativ wahr wie jetzt erneut bei Koch.

                  Innerhalb des Aufsichtsrats sollen sie sich die Köpfe heißreden. Gegenüber der Öffentlichkeit aber müssen alle mit einer Zunge reden. Alles anderes ist unprofessionell und schadet unserem Verein.

                • 10.11.2014 um 15:47 Uhr
                  Permalink

                  franky:
                  Beate60,

                  Innerhalb des Aufsichtsrats sollen sie sich die Köpfe heißreden. Gegenüber der Öffentlichhkeit aber müssen alle mit einer Zunge reden. Zum Wohle unseres Vereins.

                  komischerweise sind die Bayern jetzt über Jahrzehnte auf der genau gegenteiligen Schiene gefahren und heute das Maß der Dinge.

                  Was haben sich Hoeneß, Rummenigge und Beckenbauer öffentlich widersprochen und gefetzt. Denen sind die Sponsoren in Scharen davongelaufen, oder?

                • 10.11.2014 um 15:56 Uhr
                  Permalink

                  Nick:

                  Was haben sich Hoeneß, Rummenigge und Beckenbauer öffentlich widersprochen und gefetzt. Denen sind die Sponsoren in Scharen davongelaufen, oder?

                  Beckenbauer mit Peisl zu vergleichen, ist durchaus innovativ.

                  Um als FC Hollywood keinen Schaden zu nehmen, muss man schon Marktführer sein mit so genannten “Lichtgestalten”.

                  Beim HSV hat diese Masche zum Beispiel nicht geklappt.

                • 10.11.2014 um 16:18 Uhr
                  Permalink

                  franky: Beckenbauer mit Peisl zu vergleichen, ist durchaus innovativ.

                  Um als FC Hollywood keinen Schaden zu nehmen, muss man schon Marktführer sein mit so genannten “Lichtgestalten”.

                  Beim HSV hat diese Masche zum Beispiel nicht geklappt.

                  Also wenn schon, dann würde ich Beckenbauer mit Schramm vergleichen nicht mit Peisl. Da kann ich mich nämlich an ähnlich unglaubliche statements erinnern.

                  Und zum HSV, da war ja wohl entscheidend, daß die Machtverhältnisse nicht mehr klar waren mit einem senilen Kühne auf Mallorca, der den handelnden Personen reinreden durfte, weil er sein Geld investiert hat und ihnen einen Van der Vaart verordnet hat.

                  Koch mischt sich nicht ins Tagesgeschöft ein, sondern redet über das, was Thema des Aufsichtsrates ist: den Vorstand beaufsichtigen und damit auch beurteilen und ggfs. seine Entlassung fordern, wenn er überzeugt ist, daß der schlecht arbeitet. Dafür wurde er gewählt.

                • 10.11.2014 um 16:01 Uhr
                  Permalink

                  franky:
                  Beate60,

                  Bezüglich Schramm (die Sache mit Gross) und Peisl (in “Blickpunkt Sport”) nehme ich das genauso negativ wahr wie jetzt erneut bei Koch.

                  Innerhalb des Aufsichtsrats sollen sie sich die Köpfe heißreden. Gegenüber der Öffentlichkeit aber müssen alle mit einer Zunge reden. Alles andere ist unprofessionell und schadet unserem Verein.

                  Und wieso nimmst du da jetzt Grethlein raus? Ich finde nicht daß ein Aufsichtsratsvorsitzender (auch wenn er den Auftrag zu öffentlichen Statements haben sollte) dann diese Funktion mißbrauchen darf, um im Virfeld einer Aufsichtsratssitzung seine private Meinung kundzutun. Sondern er soll dann eben das Ergebnis einer Sitzung öffentlich machen.
                  Gleiches Recht oder gleiches Verbot für alle.
                  Wobei ich Nick Recht gebe. ich denke auch nicht, daß diese Forderung , nach außen darf an Disharmonien nichts dringen, dürfen keine unetrschiedlichen Meinungen kommuniziert werden, ein Grund sein muß, daß ein Verein erfolglos ist oder von Sponsoren gemieden wird.
                  Weit entscheidender scheint mir da doch, daß ein Sportvorstand mal so und dann wieder anders handelt, kein Konzept hat und deshalb nichts sagen kann, was einen Sponsoren überzeugt und nichts aufbauen kann, was zum Erfolg führen könnte.

                • 10.11.2014 um 16:05 Uhr
                  Permalink

                  Beate60,

                  Grethleins Aussage war ebenfalls nicht korrekt. Richtig.

                  Wenn uns die Sponsoren die Bude einrennen, weil wir den nötigen Erfolg haben und den Sponsoren somit den gewünschten Kommunikationseffekt bieten, verzeiht der Markt derartige Veitstänze.

                  Aber rennen uns die Sponsoren die Bude ein? Nein.

                • 10.11.2014 um 16:13 Uhr
                  Permalink

                  franky:
                  Beate60,

                  Aber rennen uns die Sponsoren die Bude ein? Nein.

                  Das liegt aber bestimmt nicht daran, daß Koch auf dem Parkplatz vor der Zentrale den Rauswurf des Trainers als ein Bauernopfer bezeichnet.

                  Dem Verein fehlen Sponsoren weil er kein halbwegs schlüssiges Bild von sich selbst liefert. Dazu kommt auch noch, daß er Grundweisheiten des Marketings außer Acht lässt und sich künstlich kleinredet. Ganz abgesehen davon, daß er nichts dazu tut, sich irgendwie positiv in die Köpfe der Leute hineinzuarbeiten.

                • 10.11.2014 um 16:16 Uhr
                  Permalink

                  Nick:

                  Dem Verein fehlen Sponsoren weil er kein halbwegs schlüssiges Bild von sich selbst liefert.

                  Meine Rede.

                  Wenn Mitglieder des Aufsichtsrats, egal wer, ihre private Meinung, egal wo, gegenüber der Öffentlichkeit kundtun, ist dies alles andere als schlüssig.

                • 10.11.2014 um 16:27 Uhr
                  Permalink

                  franky: Meine Rede.

                  Wenn Mitglieder des Aufsichtsrats, egal wer, ihre private Meinung, egal wo, gegenüber der Öffentlichkeit kundtun, ist dies alles andere als schlüssig.

                  Falsch verstanden würde ich mal schätzen. die Sponsoren wissen nicht woran sie sind, weil Martin Bader seine Hausaufgaben nicht macht und kein MArketing und schon gar kein Sportkonzept erarbeitet. würdest du Geld investieren, wenn dir der potentielle Kandidat nicht erklären kann, wie er zum Erfolg kommen will, sondern solche Statements zum besten gibt wie “Im Fußball ist nicht alles vorhersehbar”?

                • 10.11.2014 um 16:44 Uhr
                  Permalink

                  Beate60,

                  Wie ich Baders Arbeit beurteile und was ich mir wünsche, weißt Du doch. Insofern richtest Du die Frage an den falschen. Mich musst Du nicht überzeugen.

                  Du findest das erneute Vorpreschen von Koch gut. Ich nicht. Geschenkt.

                  Ich wünsche mir aber auch, dass ein Wechsel auf der Führungsebene sinnvoll und stilvoll über die Bühne geht. Eine schlechte Außendarstellung ist ebenso schädlich wie Baders Konzeptlosigkeit.

                • 10.11.2014 um 16:36 Uhr
                  Permalink

                  franky: Meine Rede.

                  Wenn Mitglieder des Aufsichtsrats, egal wer, ihre private Meinung, egal wo, gegenüber der Öffentlichkeit kundtun, ist dies alles andere als schlüssig.

                  Dass er – damit konfrontiert – Stellung nimmt, darüber kann man geteilter Meinung sein. Dass er die Erfolgsaussichten kommentiert, ist definitiv eher seiner medialen Unerfahrenheit geschuldet.

  • 10.11.2014 um 14:15 Uhr
    Permalink

    Das kann doch nicht wahr sein!

    Dieser G. Koch hat die Lernfähigkeit eines Pflastersteins, die Konsequenz eines Furzes im Wind und zu seiner Integrität will ich mich nicht äußern, weil dann würde es RICHTIG beleidigend!

    Der Hauptfehler der IN der Saison begangen wurde (nicht vorher: Kaderzusammenstellung etc.) war Ismael nicht schon früher zu entlassen. Einen gehörigen Anteil daran hat wie anzunehmen ist Koch.

    Jetzt verzögert/blockiert er Entscheidungen erneut um stattdessen seine persönliche (auf der JHV für beendet erklärte) Fehde mit Bader zum Unzeitpunkt erneut auszufechten.
    Wie kann man denn in Sache und Form noch vereinsschädigender handeln?
    Der Mann hätte bei der JHV bereits abberufen gehört!
    Vorwürfe wie Beweislast waren erdrückend.
    Das wäre wohl auch geschehen, hätten sich nicht Antragssteller und Befürworter als leicht wiir, stillos und mit dem falschen Aufhänger präsentiert.

    Ich zitiere mich einfach mal schamlos selbst:

    saebelbein:
    “Ismael muss weg. Ich hätte ihn schon vor Kaiserslautern entlassen.

    Bader erhält durch das Glück des (in letzter Zeit) Untüchtigen noch eine letzte Chance, denn mehr Umbruch und Unruhe macht jetzt keinen Sinn, wenn zumindest der GAU vermieden werden muss.
    Danach aber muss er auf den Prüfstand (des Aufsichtsrats) und, sollten wir nicht doch noch überraschend das fast Unmögliche schaffen und aufsteigen, wird er zurecht gehen müssen – ich war tendeziell immer mehr “Bader-Versteher” 😎 aber nu reichts mal.”

    Koch läuft einfach nur Amok. Der Mann ist eine Katastrophe und zählt für mich zu den Haupttotengräbern des Glub. Soviel Image-Kampagnen kann man gar nicht führen um auch nur das Porzellan dieses Mannes zu kitten.

    Und wenn ich hier die Kommentare seiner Unterstützer lese dann stehen mir die Haare zu Berge und ich sehe Parallelen.

    Z. B. Beate60: Nach der JHV den Austritt aus dem Verein und den Rückzug aus der Kommentar-Debatte verkünden, aber hier weiterhin mit gefühltem Schaum vor dem Mund Verschwörungstheorien breittreten und alles inklusive des Wetters anzuführen warum die allein seligmachende Maßnahme die sofortige Entlassung des Oberfeindbilds Bader ist (der womöglich in der üppigen und überbezahlten Freizeit auf seinem Sessel klebend kleine Kinder frisst).

    Ich wünschte das Vereinswohl würde mal nur ein Zehntel so sehr berücksichtigt wie ausgesprochen oder niedergeschrieben.
    Es ist nunmehr gewaltig erschwert wenn nicht schon unmöglich Ismael einen würdigen Abgang zu ermöglichen und Tatkraft UND überlegtes, analytisches Handeln zu beweisen wie auszustrahlen, wenigstens aber den FCN nicht erneut als Lachnummer durch die Manege zu ziehen. Hoffe aber der AR und Vorstand schaffen die Schadensbegrenzung.

    Sollte noch ein Fünklein Verstand bei Herrn Koch übrig sein sollte es nach einem Co-Funken Ehre suchen und zurücktreten.

    Antwort
    • 10.11.2014 um 14:27 Uhr
      Permalink

      saebelbein,

      Es ist doch die Entscheidung von Grethlein, die Aufsichtsratssitzung, die sowieso eine Extrasitzung war, weil man sich ja nur einmal im Monat regulär trifft, erst für heute abend anzusetzen und nicht schon für Samstag.
      Und ich kann weder bei dir noch bei Alexander nachvollziehen, weshlab man Koch seinen erneuten Antrag vorwirft. Es hat sich aus Sicht Koch´s mit Sicherheit nichts an der Tatsache geändert, daß Ismael Baders nächstes Bauernopfer ist. genausowenig wie nicht zu erwarten ist, daß die nächste Trainerverpflichtung ohne entscheidende qualitative Nachbesserungen im Kader dauerhaft die Wende bringen wird.
      Bader zu entlassen ist die Grundvoraussetzung, daß unser Verein aus der Schieflage überhaupt wieder rauskommen kann. Und je länger diese Entlassung rausgezögert wird, desto größer ist die Gefahr des Kenterns.

      Aus deiner Sicht ist vermutlich auch Gorbatschow Amok gelaufen als er den SED-Granden den Satz mitgab: “Wer zu spät kommt, den bestraft daas Leben.”

      Zu deinen Absurditäten in bezug auf mich: kein Kommentar. Mich mit idiotischen Argumenten auseinanderzusetzen ist mir meine Zeit zu wertvoll

      Antwort
      • 10.11.2014 um 14:41 Uhr
        Permalink

        Beate60,

        Die idiotischen Argumente sollten eine vermutete ähnlichkeit in gewissen Charaktereigenschaften illustrieren, die ich bei Koch und einigen seiner Unterstützer vermute und dabei dich zur Illustration verwendet (möglicherweise mißbraucht) habe.

        Dies Charaktereigenschaften wären:
        1. Verbissenheit im negativsten Sinne, das nicht loslassen können des Opfers, Feindes, selbst dann nicht sollte man am Bissen ersticken!
        2. Damit einhergehend die Unfähigkeit Niederlagen einzugestehen, Mehrheitsentscheidungen anzuerkennen und bei jeder Gelegenheit die alten Argumente als erneut richtig und bahnbrechend wieder hervorzukehren. Mit solchen Menschen sind Bewährung, Kompromiss, Neuanfang und Fokus auf das momentan wichtige nur schwer zu erreichen.
        Selbst dann wenn sie das wie Koch mehrmals versichern und in Zukunft wieder “vertrauensvoll und konstruktiv” zusammenarbeiten wollen.

        Man mag das absurd nennen …

        Antwort
        • 10.11.2014 um 14:46 Uhr
          Permalink

          saebelbein,

          Ich war bereit meine Verbissenheit aufzugeben. Leider hat Bader dann in der Folge in Interviews immer wieder bestätigt, daß es zu früh ist, sich damit abzufinden, daß er weiter an der Macht bleibt.
          Vielleicht geht es uns beiden sogar um dasselbe: um den Verein. Ich kann einfach nicht verstehen, weshalb man weiter daran glaubt, daß das Wohlergehen unseres Vereins auch nach dem Absturz weiter durch Bader gesichert werden kann.
          wenn mir jemand ein nachvollziehbares Argument bieten könnte, würde ich auch meine Meinung ändern. So wie ich es schon mal gemacht hab.
          Aber das Argument es ist der falsche Zeitpunkt ist für mich genausowenig nachvollziehbar wie das Argument ohne ihn stürzen wir ins Chaos.
          Und zum Akzeptieren einer demokratischen Entscheidung: Das ist das Tolle an der Demokratie, daß man trotz einer Wahl weiter für seine Überzeugungen kämpfen kann, daß man deshalb eben nicht stumm werden muß.

          Das mag die Gegner ärgern und nerven. Aber es gehört zu einer Demokratie dazu. Und ich vertrete wie Koch diese Meinung nur deshalb weiter, weil ich davon überzeugt bin und weil sich auch die Mehrheit irren kann.

          Antwort
  • 10.11.2014 um 14:42 Uhr
    Permalink

    Im übrigen bedauere ich sehr, daß Bader einfach den richtigen Zeitpunkt für seinen Abgang verpasst hat. Denn wenn er den Schritt schon vor einem Jahr gemacht hätte, wäre seine Arbeit als ein goldenes Zeitalter in die Geschichte des FCN eingegangen.
    Es ist dasselbe Problem wie bei machen Trainern, die lange Zeit erfolgreich in einem Verein waren: sie müssen erkennen, wann der beste Zeitpunkt für den Abgang ist.

    Antwort
  • 10.11.2014 um 14:44 Uhr
    Permalink

    Korrektur:

    Selbst dann wenn sie das, wie es Koch mehrmals getan hat, versichern und in Zukunft wieder “vertrauensvoll und konstruktiv” zusammenarbeiten wollen.

    Bitte um Entschuldigung.

    Antwort
  • 10.11.2014 um 14:48 Uhr
    Permalink

    @saebelbein
    Mir ist es manchmal egal wer etwas Richtiges sagt,Hauptsache es wird gesagt.
    Der Zeitpunkt:wenn es am Ende zum Wiederaufstieg nicht gereicht hat,dann muss er gehen ,ist mir eindeutig zu spät
    ,zumal das als Ergebnis eh quasi feststeht das das mit dem Aufstieg nichts wird-selbst mit neuem Trainer und daraus resultierender Umstellungen und Umstellungszeit.
    Und die Lachnummer wird der FCN nicht durch die Ereignisse bei der JHV oder durch Entscheidungen des AR,sondern in erster Linie durch die Ergebnisse auf dem Platz!
    Alles Andere ist ein Resultat daraus

    Antwort
  • 10.11.2014 um 15:05 Uhr
    Permalink

    Ich mache einstweilen den durch die jahrelange Sonneneinwirkung eher orange gewordenen FCN Autoaufkleber gerade runter. Da muss man sich doch einfach vor maximalen Peinlichkeiten wieeer schämen, ein Glubbfan zu sein.

    Antwort
    • 10.11.2014 um 15:19 Uhr
      Permalink

      Woschdsubbn:
      Ich mache einstweilen den durch die jahrelange Sonneneinwirkung eher orange gewordenen FCN Autoaufkleber gerade runter. Da muss man sich doch einfach vor maximalen Peinlichkeiten wieeer schämen, ein Glubbfan zu sein.

      </blockquote

      Mit orange hast du ja noch Glück gehabt. Mein "ich bereue diese Liebe nicht"-Aufkleber war in 0,nix völlig ausgeblichen, dann lösten sich die Ränder´, dann fiel er ab und hat einen wunderbar hässlichen, pappigen, schmutzigen Kleberrahmen hinterlassen. Da freut sich der Clubfan, Aufkleber mistige Qualität, dafür Dauerdreck auf der Scheibe. Passt irgendwie zum Glubb…

      Antwort
  • 10.11.2014 um 15:25 Uhr
    Permalink

    Weils mich gerade so wahnsinnig aufregt…

    Bildunterschrift zu Niklas Stark in der Benotungs-Klickfangstrecke der NN:

    Agiert gerade unter Druck einfach noch zu wenig abge­klärt.

    Der Kerl ist gerademal 19 Jahre alt. Es ist einfach zum Heulen.

    Antwort
    • 10.11.2014 um 15:28 Uhr
      Permalink

      Nick,

      Das ist beispielhaft für den Club in dieser Saison, dass ein 19jähriger den Leader und Leistungsträger geben muss; und daran fast zwangsweise scheitern muss.

      Antwort
      • 10.11.2014 um 15:42 Uhr
        Permalink

        block4:
        Nick,

        Das ist beispielhaft für den Club in dieser Saison, dass ein 19jähriger den Leader und Leistungsträger geben muss; und daran fast zwangsweise scheitern muss.

        Daran wird auch kein Trainer der Welt etwas ändern.

        Ismaël hat’s versucht. Deshalb hat er ja den Aufstiegsdruck reusgenommen. Aber es reicht einfach nicht, weil wir nicht Buxtehude sind sondern der 1.FC Nürnberg. Als 13facher nationaler Titelträger, der gerade aus der ersten Liga kommt, hat man gegen Darmstadt, Heidenheim oder Sandhausen immer Druck, egal was der Vorstand labert oder der Trainer erzählt.

        Einen 19jährigen Europameister setzt man auf die Bank und wechselt ihn nach 60 Minuten beim Stand von 2:0 ein. Dann geht der nach zwei Jahren für 15 Mio. zu den Bayern und verdrückt sich nicht bei der erstbesten Gelegentheit für ein Handgeld.

        Antwort
  • 10.11.2014 um 17:04 Uhr
    Permalink

    Na ja der HSV hat jetzt auch einen Kühne und kann investieren, obwohl der Schuldenstand schon Oberkante Unterlippe ist.

    Ich werde nie verstehen, warum Meinungsverschiedenheiten in diesem Land immer so negativ gesehen werden. Da ist dann gleich von Chaos die Rede, dabei ist das doch schlicht normal. Unterschiedliche Menschen haben unterschiedliche Meinungen. Natürlich muss es möglich sein Kompromisse zu finden oder die in Abstimmungen unterlegene Seite muss auch mal akzeptieren, dass es nicht nach der eigenen Facon geht. Solange man ein gemeinsames Ziel hat muss es diesen Respekt auch in der Divergenz geben.

    Natürlich gibt es unterschiedliche Sichtweisen der aktuellen Situation, trotzdem sollte man keiner Seite absprechen, dass sie das Beste für den Verein will. Auch ein Günter Koch will mit Sicherheit das Beste für den Verein.

    Ich empfinde es auch als schade, dass sehr häufig die inhaltliche Diskussion ins persönliche abgleitet, das hilft nicht weiter. Man kann in diesem Magazin hier sehr schön Entwicklungen erkennen, gerade was die Person Bader bedeutet. Entwicklungen, die auch bei mir abgelaufen sind. Ja ich war einmal sehr froh, dass wir einen Sportmanager wie Bader hatten, einen Menschen, der seriös wirkte, der keine Verrücktheiten machte, jemand der den Verein in ruhige Fahrwasser brachte.

    Leider ist das nicht mehr so. Den ersten Knacks bekam meine Vorliebe für Martin Bader bei der Entlassung von Meyer, dann kam die Trennung von Galasek, die ich als extrem stillos empfand. Mit Hecking hatte ich den Eindruck er bekommt doch wieder die Kurve, aber seit dessen Abgang geht es leider nur noch bergab. Und aus meiner Sicht ist dafür eben Bader verantwortlich, er ist der sportliche Vorstand, er muss die richtigen Entscheidungen treffen.

    Wenn ich mir nun weitere Entscheidungen der letzten Jahre im sportlichen Bereich ansehe, dann zeigen sich für mich immer mehr Probleme, da werden Spieler angeblich über Monate gescoutet und dann kommen Transfers raus wie Mu Kanazaki, Berkay Dabanli und Marcos Antonio. Klar kann nicht jeder Transfer klappen, aber die oben genannten waren so daneben, da frage ich mich schon wer da was gescoutet hat. Das waren ja alles auch keine Jungspieler, bzw. Talente, die jetzt den Sprung von der Jugend zu den Profis nicht geschafft haben. Das waren alles Spieler, die schon als Profi gespielt hatten.

    Aber auch wenn ein Transfer noch so grotesk war, es gab nie Konsequenzen im Verein. Warum war das so?

    Aber auch beim wichtigsten Thema das ein sportlicher Leiter abdecken sollte, der Verpflichtung des Trainers gibt es ein erhebliches Missverhältnis zwischen erfolgreichen und schlechten Entscheidungen.

    Natürlich ist es nicht so, dass Bader alles persönlich und allein getan hat, aber er ist nun mal derjenige, der die Verantwortung trägt, der die Verantwortung tragen wollte. Bader hat einen maßgeblichen Anteil am Organigramm des Vereins, an der Verantwortung die sein Job umfasst, er wollte der Chef sein, dann muss er doch auch für die Fehler im Verein einstehen.

    Aber am meisten ärgere ich mich über Bader, weil er mir diese blöde Personaldiskussion im Verein aufzwingt. Ich hatte mich schon darüber gefreut, dass wir ein “normaler” Fußballverein geworden sind und ich hatte die Hoffnung, dass aus dem “normalen” Verein vielleicht auch wieder ein erfolgreicher Verein werden könnte. Ich wollte weg von dem hire and fire auf dem Trainerposten, ich wollte weg von Chaos und Missgunst im Verein, aber genau da bin ich wieder gelandet. Vielleicht kann Bader nichts dafür, vielleicht hat er einfach nur eine große Pechsträhne, vielleicht ist der Verein nicht dafür gemacht, dass es Schritt für Schritt nach vorn geht?

    Jetzt heißt es also wieder Hoffnung auf einen neuen Trainer setzen und auf die Wintertransferperiode. Immerhin kennt man das schon, muss man sich an nichts neues gewöhnen, zu viel Euphorie soll ja auch nicht gut sein. Und Blues hört sich ja auch viel besser an als Polka, passt auch schön zum Herbst.

    Antwort
    • 10.11.2014 um 18:09 Uhr
      Permalink

      Armin Busch: vielleicht ist der Verein nicht dafür gemacht, dass es Schritt für Schritt nach vorn geht?

      Vielleicht hast Du da gar nicht so unrecht 😉

      Ich kann mir immer noch nicht erklären, wie es sein kann, dass wir uns immer wieder mühevoll in kleinen Schritten an die Schwelle zum nächsten größeren Schritt heranarbeiten, und jedesmal, wenn wir diesen Schritt dann tun wollen, auf absurdeste Weise dermaßen eins auf die Fresse kriegen…

      …und das nicht erst seit Bader!

      Antwort
      • 10.11.2014 um 18:18 Uhr
        Permalink

        Optimist,

        kann es im Profifußball eigentlich überhaupt Schritt für Schritt nach vorne gehen, so wie wir uns das vielleicht vorstellen?

        Antwort
        • 10.11.2014 um 18:31 Uhr
          Permalink

          Nick,

          Du sprichst ein großes Wort gelassen aus!

          Antwort
  • 10.11.2014 um 17:14 Uhr
    Permalink

    Nachdem Wolf klar sagt, er will nicht mehr Trainer sein, kann man jetzt also auch wieder auf diese Personalentscheidung gespannt sein.
    Ob sich Digmayer ein wenig über seinen Informanten ärgert?
    Oder ist das auch Taktik? Wolf ziert sich noch ein wenig, um dann genausp wie Bader nicht anders zu können, weil ihn soviele gebeten haben, doch dieses schwere Amt zu übernehmen?

    Na zumindest kann Alexander sich wieder beruhigen, denn offenbar geht es nicht schneller, sich für einen anderen Trainer zu entscheiden. Egal ob Koch da was beantragt wegen Bader oder nicht.
    Wenn nicht mal Wolf den Posten will, wer denn dann um Himmels willen? Doch der selbstbewußte Weiler? Oder Matarazzo? Oder weils gar nicht anders geht Prinzen? Oder doch Magath? Stevens?

    Ach wie ich diesen Verein liebe: schon 24 Stunden später kann alles wieder ganz anders sein als wie es ganz sicher zu sein schien.

    Antwort
    • 10.11.2014 um 17:18 Uhr
      Permalink

      Beate60:
      Ob sich Digmayer ein wenig über seinen Informanten ärgert?

      Ich dachte die Wolf-als-Interimstrainer-Info kam von Fabian Swidrak von der Süddeutschen Zeitung.

      Antwort
      • 10.11.2014 um 17:30 Uhr
        Permalink

        Florian Zenger,

        Keine Ahnung. Ich hab die SZ nicht gelesen. Haben die früher was veröffentlicht/gewußt als die Nürnberger Medien?

        Antwort
    • 10.11.2014 um 17:41 Uhr
      Permalink

      Beate60: Na zumindest kann Alexander sich wieder beruhigen, denn offenbar geht es nicht schneller, sich für einen anderen Trainer zu entscheiden.

      Hach du, mein Empfinden ist das geringste Problem beim Club. Ich sehe nur jeden Tag als verloren, den wir nicht nutzen um die Situation zu verändern.

      Antwort
    • 10.11.2014 um 17:39 Uhr
      Permalink

      Florian Zenger,

      Aber es war doch auch in der NZ schon so gut wie sicher?
      Egal die Dinge überschlagen sich.
      Zitat Wolf aus dem Kicker

      “Ich will beim Club etwas bewegen, aber auf der Managementebene. Ich will und muss mehr Verantwortung übernehmen”

      Will er etwa Baders Nachfolger werden?
      Falls ja, hoffe ich mal, er ist nur eine Option und es gibt noch einen wirklich guten Kandidaten aus dem Lager Koch.

      Es ist wirklich unglaublich. Dieser Verein schafft wirklich jeden Irrsinn als Gedankenspiel wahrscheinlich scheinen zu lassen.

      Ich hab keinen Bock auf zu Tode betrübet, aber genausowenig auf Himmelhochjachzend zu Tode betrübt bei Lesen einer einzigen Nachricht über den Verlauf der Aufsichtsratssitzung.

      Antwort
      • 10.11.2014 um 17:43 Uhr
        Permalink

        Beate60:
        Aber es war doch auch in der NZ schon so gut wie sicher

        Nee, da war (nach dem was ich gelesen hab) nur die Ismael-Entlassung sicher.

        Aber Du hast Recht, die Dynamik der Situation macht solche Überlegungen eh obsolet.

        Antwort
  • 10.11.2014 um 18:04 Uhr
    Permalink

    Gedankenspiel aus der Rubrik “Ironie des Schicksals” oder “Geschichten, wie sie nur der Fussball schreibt”:

    Damals lotste Wolf Bader zum Club. Später entlässt Bader Wolf.

    Ein paar Jahre später dann holt Bader Wolf zurück.
    Der AR “beschliesst” dann die Trainerentlassung und entlässt Bader gleich mit, was der AR eigentlich in der Situation auch deshalb tun kann, weil nun mit Wolf jemand im Amt ist, der die Trainersuche operativ übernehmen kann. Wolf fungiert als Interims-Sportvorstand und trägt damit indirekt zur Bader-Entlassung bei.

    Antwort
  • 10.11.2014 um 19:09 Uhr
    Permalink

    Man möge sich mal fragen wer würde den in dieseraktuellen Situation schon zum Club kommen um den Posten von M.B. zu übernehmen,den auch sehe ich es als sehr schwer einen geeigneten Cheftrainer zu finden( Bitte nicht den Schweizer der hat genauso wenig erfahrung mit der 2 Liga) wenn WoWo es generell nicht machen will dann holt Stany aus seinen Supermarkt und lass ihm alle Freiheiten mit der Mannschaft. Zu M.B. kann ich nur sagen “Sorry” du hast in den letzten 2 Jahren grafiernde Fehler gemacht wie den Wiesinger nicht unterstützt in dem du die Quertreiber in der 1. Mannschaft rausgeschmiessen hättes können, das gleiche war geschehen mit Gertjahn Verbeek er bekamm keine unterstützung. Den spätestens nach dem Hannoverspiel 3:3 in Hannover hättes du in die Kabiene gehen müssen und einen Schäfer und Pinola in die 2 Mannschaft verbannen müssen.Nun werden wir sehen was da noch kommen wird bis zu WP eventuell kommt Lodda und macht der Mannschaft feuerunter den Hintern,er möchte doch gerne in die Bundesliga kommen als trainer.

    Antwort
    • 10.11.2014 um 19:20 Uhr
      Permalink

      Rolligünny:
      Man möge sich mal fragen: Wer würde denn in dieser aktuellen Situation schon zum Club kommen, um den Posten von M.B. zu übernehmen?

      Ich hab schon ein Pressestatment vorbereitet:

      Mein erster Gedanke gilt heute dem Mann, aus dessen Hand ich mein Amt übernehme: Martin Bader.

      Ich danke Ihnen für Ihren klugen und uneigennützigen Rat bei der Überleitung des Amtes. Sie sind Ihren Aufgaben stets und unbeirrbar sportlich, aber nie mit neutraler Standpunkt­losigkeit nachgegangen. Sie haben die Pluralität der Auffas­sungen in unserem Verein stets geachtet. Dennoch haben Sie positiv hineingewirkt in eine Sphäre der Erfolglosigkeit, die der Fußball gelegentlich erzeugt

      Meine Kraft dem 1. FCN zu widmen ist meine Aufgabe. Dem 1. FCN? Wer ist gemeint? Stocken wir hier schon? Ich glaube nicht. In diesem Verein ist Leben. Von ihm geht die fränkische Idendität aus.

      Unsere Lage, die sich von der der meisten anderen Vereinen un­terscheidet, ist kein Anlass, uns ein gemeinschaftliches Vereinsgefühl zu versa­gen. Das wäre ungesund für uns selbst, und es wäre nur unheim­lich für unsere Konkurrenten.

      Es geht nicht um große Taten, die wir uns vornehmen, es geht um die Pflichten und Freuden eines jeden Tages. Der weise alte Berliner Moses Mendelssohn schrieb:

      “Auf dem dunklen Pfad, auf dem der Mensch hier auf Erden ge­hen muß, gibt es gerade soviel Licht, wie er braucht, um den nächsten Schritt zu tun.”

      Dieses Licht des Aufstiegs in die Bundesliga sucht der Clubfan, und ich meine, er kann es fin­den.

      Davon wollen wir uns leiten lassen im täglichen Leben und in unserer Arbeit. Was ich mit meinen Kräften dazu beitragen kann, soll geschehen. Jeder, der mithilft, ist willkommen.

      (ok, is scho aweng geklaut…. http://www.bundespraesident.de/SharedDocs/Reden/DE/Richard-von-Weizsaecker/Reden/1984/07/19840701_Rede.html aber wird sind doch in einer totalen Notsituation!)

      Antwort
  • 10.11.2014 um 19:16 Uhr
    Permalink

    Man möge sich mal fragen wer würde den in dieser aktuellen Situation schon zum Club kommen um den Posten von M.B. zu übernehmen,den auch sehe ich es als sehr schwer einen geeigneten Cheftrainer zu finden. Bitte nicht den Schweizer der hat genauso wenig Erfahrung mit der 2 Liga, wenn WoWo es generell nicht machen will dann holt Stany aus seinen Supermarkt und lass ihm alle Freiheiten mit der Mannschaft. Zu M.B. kann ich nur sagen “Sorry” du hast in den letzten 2 Jahren gravierende Fehler gemacht wie den Wiesinger nicht unterstützt in dem du die Quertreiber in der 1. Mannschaft rausgeschmissen hättest können, das gleiche war geschehen mit Gertjahn Verbeek er bekam keine Unterstützung. Den spätestens nach dem Hannoverspiel 3:3 in Hannover hättest du in die Kabine gehen müssen und einen Schäfer und Pinola in die 2 Mannschaft verbannen müssen.Nun werden wir sehen was da noch kommen wird bis zu WP eventuell kommt Lodda und macht der Mannschaft feuerunter den Hintern,er möchte doch gerne in die Bundesliga kommen als Trainer.
    Man kann nur noch hoffen das der Club nicht wieder erst von der 3.Liga aus aufsteigen wird.

    Antwort
  • 10.11.2014 um 19:32 Uhr
    Permalink

    Alexander Endl bekommt hier richtig Gegenwind, obwohl er nur das sagt was bei den letzten zwei Mitgliederversammlungen passiert ist.
    Es bestand zwei Mal eine Chance für die Mitglieder, Martin Bader in die Wüste zu schicken. Beide Male fand sich kein Mehrheit. Dann kann sich doch jetzt keiner hinstellen und vom Aufsichtsrat eine Entlassung von Bader verlangen.
    Obwohl ich schon länger gegen Bader bin, geht es jetzt nur darum, schnell einen neuen Trainer zu finden (bitte nur nicht Wolf).
    Bei der nächsten JHV stellen sich dann hoffentlich einige Leute mit
    Profifußball – Hintergrund zur Wahl in den AR – den da liegen die Hauptprobleme beim Club. Dann kann man MB auch abwählen.

    Antwort
    • 10.11.2014 um 19:39 Uhr
      Permalink

      Herbie,

      Dann hat man doch immer noch keinen Nachfolger. Das ist der Knackpunkt: daß der Aufsichtsrat es nicht hinbekommt oder für nötig findet, einen Nachfolger zu suchen. Damit kann dann immer wieder behauptet werden, daß man gerade jetzt Bader nicht entlassen kann, weil wir ja dann in einer kritischen Phase führungslos wären.

      Antwort
    • 10.11.2014 um 20:59 Uhr
      Permalink

      Herbie:
      Alexander Endl bekommt hier richtig Gegenwind, obwohl er nur das sagt was bei den letzten zwei Mitgliederversammlungen passiert ist.
      Es bestand zwei Mal eine Chance für die Mitglieder, Martin Bader in die Wüste zu schicken. Beide Male fand sich kein Mehrheit. Dann kann sich doch jetzt keiner hinstellen und vom Aufsichtsrat eine Entlassung von Bader verlangen.
      Obwohl ich schon länger gegen Bader bin, geht es jetzt nur darum, schnell einen neuen Trainer zu finden (bitte nur nicht Wolf).
      Bei der nächsten JHV stellen sich dann hoffentlich einige Leute mit
      Profifußball – Hintergrund zur Wahl in den AR – den da liegen die Hauptprobleme beim Club. Dann kann man MB auch abwählen.

      Danke 🙂

      Antwort
  • 10.11.2014 um 20:21 Uhr
    Permalink

    Der Alleinherrscher von vor 10 Jahren hat Geld mitgebracht, Bader scheint alternativlos, zumindest wenn man vielen Kommentaren hier und in der Presse glaubt, und ist damit auch dem damaligen Alleinherrscher ähnlich. Allerdings kostet er viel Geld. Die letzten 2 Jahre scheint das schlecht investiertes Geld.

    Antwort
    • 10.11.2014 um 20:51 Uhr
      Permalink

      Woschdsubbn,

      Rene Weiler scheint ein ganz heißer Kandidat. wenn das so wäre würde man also durchaus eine Verbesserung konstatieren können: ein neuer Trainer wird gleich am Tag der Beurlaubung des alten Trainers vorgestellt.

      Kann nicht mehr lange dauern nachdem Maly schon heimgegangen ist.

      Antwort
      • 10.11.2014 um 20:55 Uhr
        Permalink

        Beate60:
        Woschdsubbn,

        Rene Weiler scheint ein ganz heißer Kandidat. wenn das so wäre würde man also durchaus eine Verbesserung konstatieren können: ein neuer Trainer wird gleich am Tag der Beurlaubung des alten Trainers vorgestellt.

        Kann nicht mehr lange dauern nachdem Maly schon heimgegangen ist.

        Nach meinem Stand ist Weiler reine Spekulation ohne jede aktuelle Quelle.

        Antwort
        • 10.11.2014 um 21:10 Uhr
          Permalink

          Alexander Endl – Clubfans United: Nach meinem Stand ist Weiler reine Spekulation ohne jede aktuelle Quelle.

          Da bemüh ich mich, was positives wahrzunehmen, die Verantwortlichen zu loben und du machst mir die Hoffnung gleich wieder kaputt.

          Antwort
  • 10.11.2014 um 21:10 Uhr
    Permalink

    Es gab sicher schon viele stillose Trainerrauswürfe, das bringt dieses Geschäft so mit sich, aber der Ismael Rauswurf ist der mit Abstand blödeste, den ich im Profifußball überhaupt erlebt habe, offensichtlich ist man sich immer noch uneins und pusht die Presse ungewollt wild weiterzuspekulieren auf Kosten des ganzen Vereins. Was sind da nur für Dilettanten am Werk.
    Da werden sich namhafte Trainer sicher darum reißen in diesen Verein einzusteigen.

    Antwort
  • 10.11.2014 um 21:15 Uhr
    Permalink

    Man hat sich wahrscheinlich längst schon entschlossen, wartet aber den Abpfiff bei 1860-Düsseldorf ab, damit man sich den Nachrichtenzyklus in den überregionalen Medien nicht teilen muss.

    Antwort
    • 10.11.2014 um 21:25 Uhr
      Permalink

      Florian Zenger:
      Man hat sich wahrscheinlich längst schon entschlossen, wartet aber den Abpfiff bei 1860-Düsseldorf ab, damit man sich den Nachrichtenzyklus in den überregionalen Medien nicht teilen muss.

      Ich glaube nicht daß die Entscheidung(en) schon gefallen sind, geht ja nicht nur darum VI zu entlassen. Man muß ja auch eine Nachfolgelösung präsentieren und Kochs Antrag musste ja auch behandelt werden. Denke es geht um mehr..

      Antwort
  • 10.11.2014 um 21:20 Uhr
    Permalink

    Entenmann zu Feuern nach einem Sieg gegen Bayern war auch nicht un-blöder.wenn der AR Fragen stellt und die Beantwortung länger dauert,finde ich das gar nicht so dumm

    Antwort
  • 10.11.2014 um 21:20 Uhr
    Permalink

    Naja Angha hat dort gezeigt, daß er zurecht mal bei uns gespielt hat. Hat gleich nach 4 Minuten dafür gesorgt, daß uns die Löwen nicht überholen und ist dabei nach Meinung des Journalisten gleichzeitig bester 60er auf dem Platz. Okotie hat auch noch kein Tor geschossen.

    Antwort
  • 10.11.2014 um 21:29 Uhr
    Permalink

    Maly geht nicht, wenn über Kochs Antrag noch zu entscheiden ist, da bin ich mir sicher. (Ab hier wilde Spekulation 😀 ) Der wird behandelt worden sein, abgelehnt worden sein, daraufhin hat Maly gesagt “Ihr wisst ja, der Franzose muss gehen” und (ab hier keine Spekulation) ist um 20:30 Uhr gegangen.

    Antwort
    • 10.11.2014 um 21:41 Uhr
      Permalink

      Florian Zenger:
      Maly geht nicht, wenn über Kochs Antrag noch zu entscheiden ist, da bin ich mir sicher. (Ab hier wilde Spekulation ) Der wird behandelt worden sein, abgelehnt worden sein, daraufhin hat Maly gesagt “Ihr wisst ja, der Franzose muss gehen” und (ab hier keine Spekulation) ist um 20:30 Uhr gegangen.

      … und versucht seitdem vergeblich, Woschdsubbn ans Telefon zu bekommen. Aber der ist ja immer noch im Hof und kratzt seinen Clubaufkleber vom Auto. Ganz ehrlich!

      Antwort
  • 10.11.2014 um 22:03 Uhr
    Permalink

    Der Frühstücksdirektor will nicht trainieren,
    der Frühstücks-OB will nicht länger bleiben,
    da ist klar, dass der Glubb bald abgefrühstückt ist…

    Antwort
  • 10.11.2014 um 22:09 Uhr
    Permalink

    Also ich schaue ja wirklich gerne Fußball, aber montags ist es fast zum Abgewöhnen.
    Wir müssten nicht da unten drin stehen, wenn man sieht was da zusammen gekickt wird.

    Antwort
    • 10.11.2014 um 22:11 Uhr
      Permalink

      Holle,

      ich verweigere mich am Montag, stümperhafte Versuche, den Ball zu treffen, anzusehen Sports inside auf WDR und gut ist.

      Antwort
      • 10.11.2014 um 22:28 Uhr
        Permalink

        Alex:
        Holle,

        ich verweigere mich am Montag, stümperhafte Versuche, den Ball zu treffen,………..

        Und das schlimmste,unsere Mannschaft mitten dabei.

        Antwort
        • 10.11.2014 um 22:39 Uhr
          Permalink

          Holle,

          Holle. wenn sie ihn wenigsten treffen würden…

          Aber ich habe es ja gesgt, mit einem richtigen Trainer steigen wir diese Saison auf!

          Antwort
          • 10.11.2014 um 22:42 Uhr
            Permalink

            Alex:
            Holle,

            Holle. wenn sie ihn wenigsten treffen würden…

            Aber ich habe es ja gesgt, mit einem richtigen Trainer steigen wir diese Saison auf!

            Der Drops “Aufstieg” ist für diese Saison gelutscht. Schau mal spaßhalber nach, wie viele Niederlagen die ersten drei die letzten Jahre zu verbuchen hatten.

            Antwort
  • 10.11.2014 um 22:13 Uhr
    Permalink

    Okay Spiel ist aus-dann kann es ja bei uns mal los gehen

    Antwort
  • 10.11.2014 um 22:43 Uhr
    Permalink

    Das darf nicht wahr sein….

    Gute Nacht, das glaub ich nicht.

    Antwort
    • 10.11.2014 um 22:46 Uhr
      Permalink

      Teo:
      Das darf nicht wahr sein….

      Gute Nacht, das glaub ich nicht.

      Was meinst du?
      Auf NN schrieben sie, daß es immer noch um die Personale Bader geht. Vielleicht ein Patt?

      Antwort
      • 10.11.2014 um 22:53 Uhr
        Permalink

        Beate60: Was meinst du?
        Auf NN schrieben sie, daß es immer noch um die Personale Bader geht. Vielleicht ein Patt?

        Ja. Es sieht so aus, als könnte es sich bewahrheiten, dass auf der JHV die Entscheidung/ Positionierung keine Pro Bader, sondern Contra Schamel war – und zwar nicht nur bei den Mitgliedern, sondern auch bei den AR Kandidaten.

        Spannend allemal.

        Antwort
  • 10.11.2014 um 23:00 Uhr
    Permalink

    Wenn man hier oder anderswo mitgelesen hat seit Beginn der Saison ,dann kann man nicht überrascht sein das auch im AR die Erfolgsbilanz von Bader zumindest kritisch gesehen wird und zwar in einer prozentualen Verteilung,die nicht nur Einer gegen Alle sein kann.
    Das das Ganze in der Beratung-unabhängig vom Egebnis-nicht mal ebenso entschieden wird finde ich gut

    Antwort
  • 10.11.2014 um 23:03 Uhr
    Permalink

    “Der Aufsichtsrat hat darüber hinaus im Hinblick auf die zurückliegenden rund eineinhalb Jahre eine unbefriedigende Entwicklung im Verein konstatiert. So ist ein weiteres Ergebnis der intensiven Aussprache auch der Beschluss, die vereinsinternen Strukturen kritisch zu überprüfen”, ergänzte Dr. Thomas Grethlein.

    Quelle: fcn.de

    Antwort
  • 10.11.2014 um 23:09 Uhr
    Permalink

    NN postet gerade:
    Nach Marathonsitzung: Ismael beurlaubt !!!

    Antwort
  • 10.11.2014 um 23:10 Uhr
    Permalink

    Der Hauptverantwortliche bleibt wieder ungeschoren…Wahnsinn!

    Antwort

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Diese Website verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre mehr darüber, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden.