Die Rückrundentabellenführer
Tabellenführer der Rückrunde nach 1 Spieltag. Vor Schalke. Das rahmen wir uns ein. Aber was sagt die Geschichte?
2013: Borussia Dortmund -> 2.
2012: Borussia Dortmund -> Meister
2011: Hannover 96 -> 4.
2010: Hertha BSC -> 18.
2009: VfL Bochum -> 14.
2008: FC Schalke 04 -> 3.
2007: 1. FC Nürnberg -> 6.
2006: 1. FSV Mainz 05 -> 11.
2005: Bayer Leverkusen -> 6.
2004: SV Werder Bremen -> Meister
Womit statistisch erwiesen wäre, dass man als Rückrundentabellenführer nach dem 18. Spieltag eher Meister wird als Absteiger. Oder: In den letzten 10 Jahren stieg nur ein Rückrundentabellenführer am Ende ab. Und das war die Hertha, unser Gegner nächste Woche.
Und bitte jetzt alles nicht ernst nehmen.
Doch. Sehr ernst. Alles läuft wie 2006.
Punkt in Berlin.
HEIMSIEG.
Und am Ende werden wir 11.
In der gesamten Bundesligazeit gab es nur den einen (Hertha) ersten Rückrundentabellenführer , der später abstieg! Und die waren da schon abgeschlagen letzter.
Der Glubb war insgesamt 3x vorher schon erster RRTF:
86/87 5:1 gegen Bremen ( mit belschanovs Traummannschaft!)
und
89/90 nach einem 4:0 (!) gegen…. den ein Sieg (fast) am süßesten schmeckt… 😉 ( ein wirklich historisches Spiel)!! 😉
KUZ
Auja, stimmt, gegen die Ex-Clubberer Reuter, Dorfner und Schwabl, auch wenn 2 dann wieder zurückgekommen sind.
@KUZ
and das 4:0 kann ich mich noch sehr gut erinnern. Wir hatten da Examensfeier mit ein paar ….. Fans. Die waren nicht wirklich gut drauf an dem Tag 🙂
Mir reicht schon ein 2006 – Revival.
Noch 12 Tage bis zum TITEL:
Weltpokalsiegerbesieger….
Teo
Ich habe am Samstag auch schon davon phantasiert, dass wir nach dem 4. Rückrundenspieltag in der Rückrunde schon mehr Punkte gesammelt haben könnten als in der gesamten Hinrunde. 😉
Man sollte aber nicht allzu enttäuscht sein, wenn es nicht ganz so kommt.
Meinst Du nicht Februar 2007?
Natürlich nicht.
Aber allein das Gedankenspiel bringt gute Laune. 🙂
Natürlich, aber noch besser wäre natürlich die Laune, wenn es denn auch tatsächlich so käme. Was sagt denn die Statistik über die RRTFs nach dem 4. Spieltag? 😉
Naja, nicht übermütig werden, erst mal einen 3er nächsten Sonntag. 😉
alles “Erfolgsfans” hier, grauenhaft ;->>
Claus,
hm. Ich rechne ja eher mit einem Punkt in Berlin.
Dann empfangen wir die Südstaatler aber nicht als Tabellenführer. Und ein Remis passt auch nicht zu Joschs Klassifizierung “Erfolgsfans”.
Ein Sieg in Berlin scheint unumgänglich.
Nehmen wir ihn halt mit. 🙂
Teo
Nix für ungut, aber ein Sieg in Berlin ist für mich alternativlos.
Pinola Spieler des Spiels beim Kicker.
Verdient. Gegönnt. Dranbleiben!
Ich bin sprachlos, deshalb will ich gar nicht mehr dazu schreiben, außer: Endlich eine durch und durch tolle Partie mit einem verdienten Sieger. Wann und wie oft konnte der Kicker über ein siegreiches Glubbspiel schon “flottes, abwechslungsreiches Offensivspektakel ohne große Atempausen” vermelden?
Aber das ist alles schon wieder vorbei, jetzt folgt dann das nächste Endspiel in Berlin. Dranbleiben, Jungs!
Ja ich glaube es wäre fatal, das Spiel als Status Quo für jedes Spiel vorauszusetzen. Berlin wird ein anderes Spiel, ein anderer Gegner, der sich auch etwas ausdenken wird. 1 Punkt wäre ja schon ein guter Erfolg auswärts.
Endspiele in Berlin liegen dem Club.
Und ich bin wie gegen Hoppenheim NICHT im Stadion! Ein erstes, gutes Omen. 😉
Woschdsubbn,
Also wenn das dann deshalb klappt, kannst du eigentlich lange nicht mehr ins Stadion. Frühestens dann, wenn wir den Klassenerhalt in trockenen Tüchern haben. 😀
Oh mein Gott…
…Du liegst richtig.
Ich werde alt…