Drei Spiele, drei Siege – U21, U19, U17 erfolgreich
Erfolgreiches Wochenende für die Club-Jugend. Sowohl die U21 als auch U19 und U17 fuhren Siege ein.
Die längste Siegesserie der drei Jugendmannschaften hat die U17 aufzuweisen. Die B-Jugend von Daniel Wimmer gewann auch das zehnte Saisonspiel in der U17-Bayernliga. Gegner war der Tabellendritte aus Ingolstadt. Doch die Schanzer konnte wie zuvor schon neun andere Mannschaften dem FCN keinen Punkt abnehmen. Der Club war kurz vor der Pause durch Top-Torjäger Edward Hinz’ zwölftes Saisontor mit 1:0 in Führung gegangen. Der gebürtige Deggendorfer ist bislang die dominante Figur der B-Jugend-Bayernliga, der von vielen Beobachtern als mit besonderen Fähigkeiten eingeschätzt wird. Für das zweite Tor des Tages brauchte der Club dennoch Ingolstädter Unterstützung, Jannik Fippl, Abwehrspieler der Oberbayern, erzielte nach einer FCN-Ecke ein Eigentor. Zwar kamen die Schanzer kurz vor Schluss noch auf 1:2 heran, doch der Club gewann mit 1:2 und geht somit verlustpunktfrei ins Derby gegen die SpVgg Greuther Fürth, die zur Zeit mit fünf Punkten Rückstand auf Rang Zwei der Tabelle liegt. (Anpfiff: Samstag, 26.11.2016, 13 Uhr)
Weitaus weniger erfreulich ist der Tabellenstand der U19 in der Bundesliga Süd/Südwest. Bis zum Samstag hatte die A-Jugend von Pellegrino Matarazzo lediglich eines von elf Spielen gewonnen und rangierte auf einem der drei Abstiegsplätze. Letzteres konnte sich durch das Spiel gegen den VfB Stuttgart nicht ändern, zu groß war der Abstand auf das rettende Ufer. Allerdings schaffte es der FCN sich mit einem 2:1-Erfolg gegen den VfB Stuttgart etwas näher an die Nicht-Abstiegsränge zu schieben. Alle drei Tore fielen vor der Pause. Leonard Langhans hatte den Club nach sechs Minuten in Führung gebracht, Georgios Spanoudakis für die Schwaben nach 33 Minuten ausgeglichen und Philipp Harlass nur eine Minute später die Führung wieder hergestellt. Mann des Tages war mit Lukas Wenzel aber der Club-Torwart. Der 17-jährige hielt in der Nachspielzeit einen Elfmeter des VfB. Die U19 bleibt zwar 13. in der Tabelle und damit Vorletzter, hat aber nun nur noch drei Punkte Rückstand auf die rettenden Plätze 10 und 11. Die nächste Möglichkeit auf drei Punkte gibt es am Samstag, 26.11. um 11 Uhr beim Erzrivalen aus Fürth. Das Kleeblatt belegt momentan mit acht Punkten mehr als der FCN Rang Fünf der Tabelle.
Jenen Rang Fünf belegt seit Samstag auch die U21 des FCN. Das Team von Michael Köllner zeigte sich von der ersten Auswärtsniederlage der Saison, die man in der Vorwoche beim SV Schalding-Heining hatte erleiden müssen, gut erholt: Beim Tabellenletzten in Hof fuhr der Club ein 5:2 ein. Unterstützt wurde die Truppe in Oberfranken von vier Spielern aus dem Profikader: Neben Patrick Rakovsky und Philipp Hercher, die bereits häufiger in der Regionalliga zum Einsatz kamen, bekamen auch Shawn Parker und Georg Margreitter Einsatzzeiten. Die herausragenden Akteure für den kleinen Club bei der SpVgg Bayern Hof waren aber andere: Abdelhamid Sabiri, der drei Tore erzielte, und Dominic Baumann, der ein Tor selbst erzielte und die anderen vier vorbereitete. Das 1:1 von Sabiri wie das 4:2 von Knezevic legte der Ex-Dresdner direkt auf, vor dem 3:2 wurde er im Strafraum gefoult, vor dem 5:2 scheiterte er mit seinem Schuss an Torwart Arkenberg. In beiden Fällen verwertete Sabiri die Vorlage. Die beiden Hauptdarsteller des Spiels finden sich nun auf Rang Drei und Vier der Torjägerliste der Regionalliga Bayern wieder, der Club stellt insgesamt hinter Spitzenreiter Unterhaching (65 Tore) mit 48 Treffern die zweitstärkste Offensive – allerdings mit 43 Gegentreffern auch die viertschwächste Defensive. Im letzten Spiel des Jahres reist der “kleine Club” am kommenden Samstag nach Illertissen zum Tabellenzwölften.

Derbysieger! Man freut sich ja auch über die “kleinen” Dinge.
Jetzt schon Bester der drei Schlechtesten, läuft.