Erneuter Wechsel auf der Torwartposition?
Statt geruhsamer Saisonausklang könnte es noch mächtig Leben in der Bude geben – und zwar vor statt hinter der Linie. Der kicker: “Scheinbar erwägt Weiler, auf dieser Position nochmals zu agieren”
Wasser auf die Mühlen der Torwart-Diskussion und ein Fest für alle, die Fussballwetten lieben, denn darauf, dass Schäfer überhaupt nochmal ein Spiel im Club-Trikot machen wird, standen die Wetten sicher schlecht, spätestens als Ismael den ehemaligen Kapitän zur Nummer Drei degradierte. Ob so ein Wechsel überhaupt Sinn machen würde, darf dagegen diskutiert werden. Jedenfalls wohl nicht, wenn man Rakovsky auch in Zukunft im Tor des FCN plant, denn so eine erneute Zurückversetzung ins zweite Glied, gerade in Anbetracht der wohl nicht mehr sonderlich bedeutsamen Restsaison, wäre nur damit zu begründen, dass man den Stab endgültig gebrochen hätte. Doch soweit dürfte man trotz erster Zweifel eben noch lange nicht sein.
Der ebenfalls hoch talentierte Samuel Radlinger ist dagegen (noch) keine Option für einen Einsatz. Der Österreicher laboriert seit längerem an einer Verletzung und musste auch in der U21 passen. Sein letzter Einsatz datiert auf November 2014. Ein fitter Radlinger wäre dagegen wohl durchaus eine angemessene Konkurrenz, wenn man den Trainingskibitzen Glauben schenken mag. Und durchaus auch mit Blick auf die Zukunft, denn auf den derzeit nur geliehenen Torwart aus Hannover soll der Club eine Option haben, wie man so hört.
Nur mal angenommen, sowas stände wirklich zur Debatte. Das kann doch nur schief gehen.
Variante 1: Schäfer hält wie ein junger Gott
Alle sagen: Was für ein Fehler, den Rakovsky reinzustellen, wir haben es immer gewusst.
Variante 2: Schäfer haut einen Bock rein
Alle sagen: War doch klar.
Variante 3: Schäfer spielt so lala
Alle sagen: Jetzt hat man den armen Rakovsky psychisch endgültig demoliert für nix uns wieder nix.
Die auf Facebook skizzierte Variante, Schäfer bekäme so seinen würdigen Abgang und im Sommer greift Rakovsky neu an, halte ich – aus nicht näher spezifizierbaren Gründen – für wenig realitäsnah. Oder zu romantisch, wie man mag.
Alexander Endl – Clubfans United,
Abgesehen davon, finde ich es nicht besonders würdig, wenn Schäfer einfach die letzten Spiele im Tor “abgestellt” wird, weil es eh um nichts mehr geht. Rakovsky sollte die Saison zu Ende spielen und wie es danach weitergeht sollte der Trainer in Anbetracht der Trainingsleistungen in der Sommerpause entscheiden.
Ja, das habe ich durchaus romantisch ausgedrückt, halte es aber für durchaus möglich.
Aktuell ist Pat eine Belastung, wenn man so will ist er eh eher die kommende Nummer 2 hinter Radlinger oder wem auch immer.
hihi 🙂
Davon halte ich auch nichts – und ich war nie ein Schäfer-Kritiker. Gerade jetzt ohne Druck kann man versuchen, Rakovsky entweder wieder aufzubauen oder eben als zu leicht befinden.
Die Alternative Radlinger hätte ich tatsächlich gerne getestet (und die Restsaison wäre perfekt geeignet), aber anscheinend will man uns klare Erkenntnisse nicht gönnen und hat ihn aus dem Rennen genommen. Ja, dieser Fußballgott, wahrlich kein Franke….
Variante 4: Rakovsky spielt doch und verschuldet wieder ein Tor.
Alle fragen: Was darf er sich noch erlauben?
Wenn sie das wirklich machen “sollten”, sollten sie eine Verletzung vortäuschen.
Alexander Endl – Clubfans United,
so weit der Kommentar zur allseits geforderten Transparenz
Manchmal ist eine wohlwollende Lüge besser als vernichtende Wahrheit. Es kommt immer auf die Intention an.
holt endlich einen gscheiten Torwart,Schäfer ist zu alt,
Radkovsky ein 2.Mann,Radlinger geliehen und dauer verletzt,also Torwart haben wir in Deutschland wirklich viele gute und die sind auch nicht soooo teuer,also handeln!!!
Sehe ich genauso!!!!
Tatsächlich Schäfer… 8-o
Rakovsky “verletzt” oder verletzt? Nein.
Klare Worte von Weiler dazu auf Sky. Toll.
Welche Worte waren das?? Hab eben erst eingeschaltet…
Endlich eine Aufstellung nach Leistung
Wenn, dann ist es eine Aufstellung nach NICHT-Leistung…
Wenn er das aber konsequent macht, steht am Ende wie immer nur Pinola am Platz…
Ganz ehrlich? Wenn Weiler nach Leistung geht, musste Rakovsky weichen. Er hat mich jetzt net wirklich überzeugt (wie so viele Spieler) und war halt in den letzten Spielen immer für nen Bock gut. Darf man bei Torhütern nicht nach Leistung aufstellen?
Schaut doch ganz gut aus
Bislang rot-schwarzes Chancenversiebspektakel zum Zungenschnalzen.
Nicht Torchancen, sondern Tore entscheiden…
Schaut doch gut aus, jetzt noch treffen Jungs
so hat es gegen Heidenheim auch ausgesehen – bis zum Gegentor. Ich hatte das deja vu….
wie ist aktuell die Torschussstatistik?
zum Kotzen!
So macht man das. Torchance – Tor. So funktioniert Fußball.
Erste Chance Bochum und 0:1. Tja, wenn man vorne keines macht, selber Schuld.
Hat Bochum nicht eine negative Serie auswärts?
Eine belanglose Mannschaft mit belanglosen Spielern spielt belanglosen Fußball mehr kann man dazu aus Clubsicht nicht sagen. Das ist eine bessere Gymnastiktruppe. Zum Glück ist es eigentlich wurscht (noch)
Belangloser ist eigentlich nur noch wer im Tor steht 😉
Am Tor hat Schäfer 0,0 schuld, wenn der Bochumer jede Zeit der Welt hat alleine voll durchzuziehen. Gut 5-8m um ihn herum war kein FCN Abwehrspieler. Grausam..
Ich meinte auch eher den Verlauf des Spiels. Das war in den letzten Spielen auch nicht so sehr viel anders.
Vorne einfach zu harmlos
Sehe ich auch so, das ganze Ballgeschiebe, das meinte ich mit “belanglos” ..bislang brotlose Kunst oder sagen wir brotloses Handwerk
Maann, das sieht doch richtig gut aus! Scheiße.
Der Spielstand ist eine Frechheit!
Warum?
Die Mannschaft, die ein Tor geschossen hat, liegt in Führung. Das ist keine Frechheit, das ist Fußball.
belschanov, Fußball ist Scheiße!
Ich sagte es oben schon:
Nicht der Spielstand ist eine Frechheit, sondern die Unfähigkeit des Clubs seine Torchancen zu nutzen!!!
juwe,
Das meinst Du aber jetzt nicht ernst?
muss insofern relativieren ich habe nur die letzten 25 Min gesehen. Das reicht mir schon das planlose umhergeschiebe.
Eine gute Mannschaft macht aus seinen Torchancen Tore.
Eine mittelmäßige Mannschaft verschafft sich zumindest Torchancen. Eine schlechte Mannschaft nicht mal das. Was ist also der Club?
Wie viele Chancen braucht Sylvestre eigentlich noch? Ein Wahnsinn. Gefällt mir auch nicht, wie leicht er heute fällt.
Also das macht mich jetzt wirklich fassungslos. Wer auf Knopfdruck Erfolge will möge doch zu den Großkopferten gehen. Die Jungs hau’n sich rein, das sieht man doch!!! Schaltet doch bitte den Arroganz-Regler ein wenig zurück.
Seit 2!!!! Jahren warten wir, die Fans auf etwas, was man Erfolg nennen könnte. Auf Knopfdruck???? … das ist nicht dein Ernst oder?
Zur Pause 10 : 4 Torschüsse, 62% gewonnene Zweikämpfe. Beim Tor wohl ca. 8 : 2 Torschüsse.
Fassungslos!
Hm, seid Ihr sicher, daß wir nicht auch noch absteigen können?
Wenn sich diese Negativ Serie in den Köpfen festsetzt, nein.
Vom verbeekschen hurra-stil ist aber auch nicht mehr viel übrig.
ja, er hat eindeutig dazugelernt – leider zu spät!
So ein Schmarrn. Er hatte heute genauso Glück wie in der vergangenen Saison. Aber er hat eben gute Spieler, die den Unterschied ausmachen können in so einem Spiel.
ja, einen, der einen Zufallsball verwerten kann und einen anderen, der einen Katastrophen-Fehlpass alleine vor dem Tor versenkt. Und 9 andere, die erfolgreich im Weg stehen. Naja.
Geht so nicht Fußball? 🙂
juwe,
Aber es ist doch ein Unterschied, ob man das Gefühl hat, dass da eine Mannschaft auf dem Platz steht, oder nicht. Das Tor sollten die Buben allerdings schleunigst mal treffen…
Wollen ist für mich das mindestens für einen Profi, wichtiger ist vielmehr das können. Und da fehlt es meilenweit nach vorne, das ist belanglos.
So und nach dem 0:2 mache ich diesen Blödsinn jetzt aus, warum verschwende ich meine Zeit mit so einem Schwachsinn. Das 2:0 für die Bochumer lag in der Luft, dann legt man ihnen auch noch den Ball auf den Fuß, das ist so hunds erbärmlich.
Xxx
Ein Gegentor wie zu besten Abstiegszeiten…
Motivationsbeinschuß für Schäfer, Hovland im Vollrausch. Läuft ja rund.
Und 0:2.
Es ist nicht zu fassen.
Pinola wird das Flanken nie mehr lernen und Silvestre ist eine Zumutung.
Und jetzt?
Nach dem Leistungsprinzip Schäfer auswechseln?
….
Als ob es jemals an Pat oder Rapha lag….
Juwe, ich neige mein Haupt in Demut. So ein Gegentor DARF nicht passieren….
Mlapa.
Der Aussortierte soll den Retter geben.
Da glaub ich ja noch eher an Esswein.
Leute.
Das war unnötig.
Aber es zeigt auch:
Die Jungs bringens qualitativ nicht.
Ich schau mir diese Saison kein Glubbspiel mehr an. Das ist vergeudete Zeit.
Woschdsubbn,
Vergeudetete Zeit ist es nicht, denn du bekommst Super-Anschausunterricht, wie man es nicht machen soll, vom FCN!
Außerdem war Club ja öfter überlegen, aber wichtiger ist wer gewinnt, also sehr schöner Anschauungsunterricht…!
Ansonsten konnte der Club dieses Jahr gar nicht aufsteigen, denn wenn man nur 8, 9 halbwegs taugliche Spieler hat, andere Vereine 12, 13, usw., dann kommen Verletzungen, ist doch klar, daß man keine Chance hat. Der Hauptfehlere war schon fast 20 Spieler!!! auszuwechseln und dann gleich vom Aufstieg reden, das sind gleich 2 Fehler von unserem tollen M. Bader, entweder nicht so viele Spieler wechseln oder wenn man das schon macht, dann lieber erstmal den Ball “flachhalten” und nicht von Aufstiegsziel reden, denn man setzt dann einer noch nicht gereiften Mannschaft gleich Druck mit Aufstieg als Zielsetzung. Irgendwie ging mal wieder alle schief, was schieflaufen kann, wenn ich an die frühen Gegentore mit kapitalen Nürnberger Eigenfehlern denke!
Wahrscheinlich ist auch der Fussballgott gegen Nürnberg, wenn ich an letztes Jahr nur zum Beispiel denke. Oder an Eishockey, da werden die Ice Tiger schon seit Jahren von Schiedsrichtern verpfiffen, und dort ist kein so schlechtes Management.
Tröstet euch liebe Fussballfans, die Eishockey-Nürnberger werden schon seit 30 Jahren benachteiligt (von Gott oder von Schiedsrichtern) und das ist wahr, kein Scherz…!
Eigentlich voll lustig, die Roten spielen den Ball immer dorthin wo kein anderer roter steht….sprach Opa und ging schlafen…
dem ist nichts hinzuzufügen, denke ich bei mir….:-(
Macht er doch tatsächlich den Anschluss…
Mlapa Fußballgott! Nicht schlecht, zwei Tore in der Werbepause von The Mentalist.
Seitdem Schöpf unterschrieben hat spielt er ,naja unauffällig
immerhin, die große Qualität der letzten Jahre haben sie immer noch:
sie beherrschen den tödlichen Pass, den Fehlpass!
natürlich Latte…
Verbeek kann in Nürnberg gewinnen!Gute Nacht
Mit dem Punkteschnitt der letzten vier Spiele wird’s nach hinten nochmal eng.
Macht aber nix, dann bleibt’s wenigstens spannend…
P.S.: Ein Punkt in drei Heimspielen! Und das in der zweiten Liga!! Eine Frechheit, was man als Club-Fan geboten bekommt!!!
so lange wir gegen Murphy’s Law anspielen müssen, kann das auch nix werden…
Bader spielt das im internen Machtkampf sicher in die Hände, weil Weiler eben nur mit sportlichen Argumenten Punkten kann. Im Moment also gar nicht. Es sieht doch so aus als war dieses Hoch vor der Winterpause zu großen Teilen dem Anteil “Glück” in der Offensive geschuldet. Jetzt drücken Sie und machen und schaffen es nicht gegen so einen unorganisierten Abwehrverbund mal zu treffen.
Das Spiel (wie auch die letzten 2) werden richtig an den Nerven und am Vertrauen der Spieler zehren nach dem Motto “Grrr wir waren doch besser und dann sowas”.
Es wird nicht ruhiger im und um den Club, jammerschade. Ich tendiere dazu mir demnächst in der BuLi einen “Erfolgsclub/Retortenclub” für die innere Balance zu holen. Mit Hecking als romantischer Verbindung zum Club bietet sich Wolfsburg ja gerade an.
Dieser FCN macht mich völlig wahnsinnig!
Holzmichel,
Holzmichl: Dieser FCN macht mich völlig wahnsinnig…
Stimmt, mich hat der FCN schon vor über 20 Jahren wahnsinnig gemacht!!
Ich bin dann auswärts nicht mehr zu Fussballspielen gefahren!
Und es hat abgehärtet, so daß´einen nichts (fast) nichts mehr wundert, man sich einfach nicht mehr so aufregt, wie früher (weil man ja schon wahnsinnig wurde……)?
Trotzdem ist es unfaßbar, das was seit Beginn 2013/2014 passiert, einfach unglaublich!
Aber die, die verantwortlich sind, sitzen fest im Sattel oder wurden JHV bestätigt, einfach Wahnsinn!???
Wahrscheinlich haben wirs verdient, das es einen Gott gibt, der offensichtlich seinen Groll über Nürnberg abläßt!?
Oder warum ist es in anderer Sportart (Eishockey) mindestens genauso unfair, wie beim mittlerweile 2.Liga Club FCN.
Denn nicht mal der Bader (den ich für nicht gut für FCN halte) kann was dafür, daß wir z.B. aus 4 Spielen gegen Heidenheim und FSV Frankfurt 1:7 Tore und 0:12 Punkte erzielt haben, wohlgemerkt in der 2.Fussballbundesliga!
Oder in ausgeglichenem Spiel gegen Fürth 1:5 verlieren!
Oder daß Schäfer und auch Rakovsky mehrfach gravierende Böcke gemacht haben und schon viele Punkte gekostet haben!
Von Bochum nicht das Erwartete geboten bekommen. Stattdessen mutig aufspielende Clubberer, die sich aber weiter nicht drauf verstehen ins Tor zu treffen.
Nachdem Rakovsky überraschend nicht dabei war, konnte Schäfer die großen Böcke den Feldspielern überlassen.
Bochum hat´s gezeigt wie es geht ein Spiel zu gewinnen.
Daß ausgerechnet Mlapa dann den Anschluß erzielt, ist doch irgendwie typisch.
Es ist eine Frechheit was hier in Nürnberg abgeht.
Hier agieren Angestellte mit einer Selbstherrlichkeit das spottet jeden Vergleich. Wenn ich solche Schlagwörter höre wie Geduld, Analysieren,Wolf oder Bader – da kommt mir das Kotzen. Das Schlimme an der ganzen Sache, man kann an dem Team kein Team erkennen. Aber wenn wundert es – der Fisch stinkt vom Kopf.
Schäfers Kommentar auf Sport1 hat mir grad gefallen. Nicht solche Durchhaltesprüche wie von Wolf. Sondern klare Aussage: findet den Unmut der Fans verständlich, wenn man den Aufstieg eben nicht schafft wie versprochen und weist darauf hin, daß die jetzige Mannschaft noch lange braucht, um um den Aufstieg mitspielen zu können.
Ein schlechter Witz die Mannschaft….
Mal abgesehen davon, dass die Wontorra genauso ein dummes geschmarr hat wie ihr Vater, was hat sie denn da von den Ultras erzählt ?
Wenn die Ultras wirklich so gegen Mlapa agiert haben, können die von mir aus gleich mit Bader verschwinden .
Warum kam mir nur dieser Brechreiz, als ich Wolf vor Beginn des Spiels im Interview gesehen habe. Folgende Worte konnte ich vernehmen aus Wolfs Mund:” Verbeek war für uns nie eine erneute Option, da er in Liga 1 die wenigsten Punkte geholt hat” (so ungefähr)
Wie kann man einen ehemaligen Trainer derart konsequent in eine Ecke stellen und genau gegen diesen ordentlich ne Packung in Liga 2. bekommen?
Warum diese Schlammschlacht gegen Verbeek?
Und was hast du bis dato Produktives vollbracht Herr Wolf, wenn wir nichtmal wissen für was man Sie in Verantwortung nehmen kann?
Ich persönlich freue mich für Verbeek, der mit seinen offenkundigen Mitteln den Club besiegt hat!
Damit das klar ist: ich liebe meinen Club, aber nicht diese Vorstandschaft, gegen die ich klar gestimmt habe und hiermit auch Abstand von diesen Blindgängern alias Bader, Wolf und Möckel nehme!
Der Spielbericht ist online:
http://www.clubfans-united.de/2015/03/23/verbeekeske-niederlage/
Aus einem aktuellen Artikel der SZ:
Gegen Bochum setzte Weiler wieder auf den von seinem Vorgänger Valérien Ismaël und Bader schon in Rente geschickten Raphael Schäfer, 36. “Perspektiven sind wichtig, aber ich muss auch daran denken, wie wir das nächste Spiel gewinnen”, sagte Weiler. “Pat muss damit klarkommen, darüber gibt es keine Diskussionen. Als Torwart muss man nervenstark sein, viel mehr noch als ein Feldspieler.” Noch interessanter dieser Abschnitt: Nach SZ-Informationen führen Aufsichtsräte längst Gespräche mit Andreas Rettig, dem früheren Manager des SC Freiburg, des 1. FC Köln und des FC Augsburg, über eine Nachfolge Baders.
Es wurde Variante 5:
Schäfer hielt weder gut noch schlecht, stellt sich danach aber vor die Kamera und diktiert in die Mikrophone. Wer Veränderung wünschte, wird sich über die Unterstützung gefreut haben. Wer das so geplant hätte, wäre ein Genie gewesen.
Das war wirklich bemerkenswert.
Spekulation, aber vor dem Hintergrund der Entwicklungen und der Aussagen Schäfers durchaus berechtigt:
War die Reaktivierung Schäfers ein taktischer/politischer Schachzug Weilers?
Sportlich hat Schäfer keine Zukunft mehr, aber er ist gut vernetzt und braucht kurz vor dem Karriereende niemanden fürchten. Er könnte also auf Seiten Weilers den Umsturz bzw. eine Machtverschiebung hin zu Weiler vorantreiben, ohne dass Weiler direkt eingreifen muss und Schaden nähme.
Schäfer jetzt (und ohne irgendeine Erklärung der damaligen Degradierung) den würdigen Abgang zu zugestehen, das kann und sollte sich der Club mit Blick auf den Aufbau eines “Aufstiegs-“Keepers nicht leisten. Da Rako aber nicht die erwünschte Konstanz bringt und Radlinger als ernsthafte Konkurrenz mit Perspektive (im Kontrast zu Schäfer) ausfällt, kann man sich so eine politische Rochade durchaus leisten …