Ginczek nach Stuttgart! Frantz nach Freiburg?
Wie schon fast erwartet hat der VfB Stuttgart Daniel Ginczek unter Vertrag genommen. Der 23-Jährige kehrt nach nur einem Jahr beim 1. FC Nürnberg den Rücken und erhält einen Vertrag bis Juni 2018. Dies teilten der 1. FC Nürnberg und der VfB Stuttgart am Freitag mit. Die Ablösesumme (Austiegsklausel) soll nach “SID”-Informationen 2,5 Millionen Euro betragen. “Ich hatte bis zu meiner Verletzung eine gute Zeit in Nürnberg, wollte aber unbedingt weiter in der Bundesliga spielen. Deshalb freue ich mich jetzt auf Stuttgart, den VfB und die Fans dort”, sagte Ginczek, der sich immer noch in der Reha nach seinem Kreuzbandriss im Spiel gegen den FC Bayern München befindet.
Zeitgleich verdichten sich die Gerüchte, dass Mike Frantz kurz vor einem Wechsel zum SC Freiburg steht. Der 27-Jährige, der nach dem Abstieg in der Saison 2008/2009 zum 1. FC Nürnberg gewechselt ist soll nach Information der BILD einen Vertrag über vier Jahre im Breisgau erhalten. Die spekulierte Ablösesumme liegt bei 1,5 Millionen Euro.
1,5 Millionen für Frantz?
GEIL!!!! Sehr gut, Jerr Bader!
Den dreifachen Verkehrswert unseres Hauses für Frantz? Ich hätte in der Jugend besser trainieren sollen.
Wir fahren heute an den Bodensee. Wenn das Angebot stimmt, könnte ich ihn gleich mitnehmen und abliefern, damit da nix mehr schief geht. Netter Kerl, aber mit dem Transfererlös können wir uns eine ganz andere Qualität für seine Position holen.
1,5 Mille für Frantz, 2,5 Mille für einen Verletzten Spieler bei dem man noch nicht mal weiß ob er wieder fit wird…ich versteh langsam echt nicht mehr die ganzen Baderkritiker.
Da musst die die 2 Mio für Hasebe wieder abziehen, die H. Bader für ihn bezahlt hat. Er wechselt jetzt nach ein paar Spielen ABLÖSEFREI ! nach Frankfurt. Verstehst Du jetzt die Baderkritiker?
Außerdem wird er einiges von der Kohle wieder in neue Spieler stecken müssen. Der Rest versickert.
Ist Baders Gehalt auch an die 2. Liga angepasst worden? Ich glaube nicht!!
Er hat auch nur getönt, dass er die Verantwortung für den Abstieg übernimmt. Wie sieht das aus?
Gratuliere, Du hast den einen schlechten Transfer gefunden, wo wir leer ausgehen. Völlig Wumpe, ob er dazu gezwungen war, um den Spieler überhaupt zu bekommen. Nö warum auch tiefere Gedanken machen, so lange es wenigstens für ein fröhliches BADER RAUS reicht…
Ach ist das schön, wenn man die Welt in praktische kleine Döschen verpacken kann und nicht über den Tellerrand blicken muss 😉
MBs Transferbilanz ist absolut positiv, da gibt es nix zu rütteln. Interessant wird sein, wie der neue Kader aussieht. Den Spielern der letzten Saison heul ich nicht hinterher, es ist konsequent die auszutauschen. Das Transferfenster ist noch lange offen. Wie immer bestimmt Nachfrage und Angebot den Markt. Also werden wir auch unsere Ladenhüter erst zum Schluss oder gar nicht los. Wer sagt denn, dass wir die dann auch durchschleppen? Klar müssen wir in eine neue Mannschaft investieren?! Und wo bitte versiegt beim Glubb Geld??
Was heißt denn für dich Verantwortung übernehmen? Hinschmeißen oder was…bin froh dass MB sich voll reinhaut und nicht nach Leverkusen verschwindet. Da ist nämlich ne Stelle frei geworden. Und dann…? Zurück zum Teppichmogul, der alles alleinherrlich entschieden hat. Nein danke!
Armin, wenn ich bei dir eine Flasche Wein um 20 Euro kaufe, kann ich dann eine Flasche die zehn Euro wert ist für lau mitnehmen? Gewinn hast du ja trotzdem gemacht…
Fehlt da was in dem Satz? Mir erschließt sich die Logik nicht.
Zur Beurteilung des Sache muss man aber das Ganze sehen. Und demgemäß man sollte beim Hasebe-Vertrag nicht vergessen, dass
1. der “Verlust” der Ablösesumme nur durch den Abstieg zu Stande gekommen ist und
2. Hasebe kurz vor Ende der Transferperiode verpflichtet wurde und man wohl aus diesem Grund eine solche Klausel für den damals noch als vermeidbar eingeschätzten Abstiegsfall akzeptiert hat.
Das ist durchaus akzeptabel, denn wohl niemand hätte damals den Transfer deswegen platzen lassen, um dann ohne neuen Spieler dazustehen und die schmerzliche Lücke im DM/ZM.
Hinterher schlauer zu sein ist einfach!
Das Problem lag meiner Meinung nach schon weit vorher – in der Entscheidung nach dem Simons-Weggang, zunächst mal abzuwarten und im DM/ZM nichts zu tun.
Aber das ist Geschichte – nach vorne schauen ist nun angesagt
Mir auch nicht, aber sie scheint hier gängig zu sein. Denn hier wird ja damit argumentiert, dass die ablösefreien Abgänge von Hasebe und Pogatetz nichts machen weil wir eh mit Klose so viel eingenommen hätten.
Dass der Fehler bei/mit Hasebe schon viel früher gemacht hat ist richtig, aber wie ich schon oft genug gesagt habe (und auch damals, nicht erst jetzt) ist das doch auch eine bewusste Entscheidung von Bader gewesen. Warum sollte man ihm einen Fehler aus dem vorigen Sommer (der u.a. den Abstieg mit begünstigt hat) in diesem Sommer nicht mehr vorwerfen dürfen?
Für mich war der Hasebe Vertrag so nicht akzeptabel und in meinen Augen ein Fehler. Man kann nicht jedes Jahr den Nicht Abstieg als oberstes Ziel formulieren und sich dann von Spieler Beratern Verträge diktieren lassen, in denen ein Abstiegsfall nicht existiert. Aber seis drum, es ist ja nicht mein Geld 😡
Hasebe- Disaster
Ich bin auch der Meinung, das Vertrags- Risiko war viel zu groß.
Hasebe hätte auch mit eingebauter
Re- Ablöse- Summe wieder einen Bundesligaverein gefunden.
Ohne Ablöse + ohne Zweitligagültigkeit war der Kaufpreis einfach viel zu hoch.
Diese 2 Mio. können uns nicht egal sein und sie werden zukünftig fehlen!
Lange Zeit waren 2 Mio- Transfers beim FCN undenkbar und dann in so kurzer Zeit wieder verloren !!??
Ich hoffe nur, man lernt daraus!
Unweise + ungerechte Vertragsvorstellungen der Spieler + Berater sollte man einfach nicht akzeptieren !
Lieber dann unbekanntere Spieler auswählen, die dankbarer sind !!!
Das ist für alle Beteiligten zufriedenstellender !!!
speedy
Das Geschrei hätte ich hören wollen, wenn letzten Sommer im Mittelfeld nicht ordentlich (= jemand der sofort hift) nachgebessert worden wäre. Wenn man damals verlautbart hätte, dass Hasebes Vertrag nur für die 1. Liga gilt und er somit im Abstiegsfall ohne Ablöse wechseln kann, hätte jede/r gesagt: So what?
Hinterher Klugscheißen kann jede/r.
Claus,
vielleicht hätten es ja auch 2 Mittelfeldstrategen
zu je 1 Mio mit etwas glücklicheren Vertragskonditionen getan.
Dann wäre vielleicht noch ein nichtverletzter
übriggeblieben …………
jaja……….hätte, wenn und aber………
jeder hat eben seine Meinung……….
speedy
Von dem Plan (aus den eigenen Reihen, da waren 2 Leute vorgesehen, die etwa den Marktwert hatten) hatte man sich ja gerade verabschiedet, weil er nicht geklappt hat.
Nein, man (und damit meine ich jetzt explizit auch die Fans) wollte eine “richtige Hausnummer” sehen.
Im übrigen war die Ablöse für Hasebe ja auch eine Retourkutsche für den Klose-Popgatetz-Deal, bei dem die VW-Fans gemault haben, wie man sich den so über den Tisch ziehen lassen kann (+ natürlich der Zeitdruck). Man kann sich nicht einfach ein Beispiel rausziehen und deswegen ein Fass aufmachen, sondern man muss die Gesamtbilanz sehen. Das ist wie an der Börse. An der einen Stelle macht man Verlust, an der anderen Gewinn. Hauptsache das Gesamtdepot hat zulegt, und das hat es, trotz der Hasebe-Abschreibung.
Fragwürdige Behauptung angesichts des katastrophalen Abstiegs, daß unser Gesamtdepot zulegt.
Juwe
Die Transferbilanz ist bisher deutlich positiv, und nur darum ging es in erster Linie. Aber auch das laufende Geschätsjahr wird wegen dieser einen deutlichen Gewinn aufweisen. Dass wir dann im nächsten GJ die Mindereinnahmen wegen Liga 2 zu verkraften haben, steht auf einem anderen Blatt. Und wegen der (von den Bayern geforderten) 5-Jahreswertung in der Fernsehgeldtabelle werden wir, wie beim letzten mal, dann auch wieder ein Weilchen dran zu knabbern haben.
Claus,
das kommt maßgeblich darauf an, ob du dich am Einkaufs- oder am Marktwert orientierst. Bei Ersterem hast du recht, bei Zweiterem wohl kaum, da geht einiges an Substanz verloren.
xxandl
Die Diskussion hatten wir doch neulich erst. Was ist denn der Marktwert? Du meinst doch wohl hoffentlich nicht die Zahlen, die auf tm stehen, oder?
Claus,
den Betrag, den andere Marktteilnehmer zu zahlen bereit wären.
Im Falle des Klassenerhaltes hätte Drmic alleine wohl mehr eingebracht als jetzt der Verkauf der gesamten ersten Elf inklusive Drmic. Gehst du nach dem Einkaufswert – ein Gewinn. Gehst du nach dem Marktwert – ein Wahnsinn.
xxandl,
7 Mio. für Drmic sind also “der Wahnsinn”, weil “andere Markteilnehmer” viel mehr für ihn bezahlt hätten?
Und das weißt du nochmal woher?
calculator,
wenn es nicht so wäre, hätte Leverkusen kein Interesse daran auch nur einen Euro mehr zu zahlen als die Ausstiegsklausel vorsieht. Die haben aktiv den Transfer vor gezogen um den Konkurrenten zuvor zu kommen. In der Branche ist man im Normalfall gut genug informiert um nur dann so zu handeln, wenn man annehmen muss, dass es einen Nachfragemarkt gibt, der zum Wettbieten einlädt.
Vergleicht man nun für was ähnliche Spieler innerhalb der Bundesliga gewechselt sind, kann man ohne Bedenken von einem achtstelligen Betrag ausgehen der Drmic eingebracht hätte.
Und nein, der Wahnsinn sind nicht sieben Millionen für Drmic sondern die anderen Abgänge die Substanz gekostet haben ohne sich auf der Habenseite bemerkbar gemacht zu haben.
Da bin ich aber mal auf deine Aufzählung gespannt!
Na ja, die Verkaufserfolge waren bei Bader ja nie so das Problem, ok bei Gündokan gab es Träume von 15/20 Mio, aber realistischerweise muss man sagen, solche Summen bekommen wir nicht, die bekomme.n nur die großen Vereine.
Was viele geärgert hat, war doch eher, dass wir kein echtes Talent halten konnten. Aus meiner Sicht absolut normal, es gibt keinen Spieler der bei uns bleiben würde, wenn er ein besseres Angebot bekommt, Spieler sind keine Fans, die nur einen Verein haben. Aber das verstehen viele Fans halt nicht und denken es muss doch einer schuld sein, dass die Spieler gehen, das ist dann Bader.
Fast allen Spielern der letzten Saison haftet ja diese Seuchensaison dran. Und jemand wie Frantz, der in den letzten Spielen auch noch mit Unvermögen geglänzt hat (war noch nie so Fan von dem), jetzt die Reise nach Freiburg zu ermöglichen und dafür auch noch Geld zu bekommen, ist doch einfach nur supi!! Ich wein keinem eine Träne nach, machen die Herren Abstiegverursacher ja auch nicht. Ginczek hätte uns bestimmt gut getan, aber da er ja letztes Jahr auch bei der Begrüßung gesagt hat, dass er den nächsten Schritt machen will, war ziemlich klar, dass er ja nicht dahin geht, wo er herkommt. Jetzt hoffe ich halt auf ein paar Knaller, denn so mit 4-5 Leuten wirds schwer in der 2. Liga. Und dann geht das wieder los:
http://www.11freunde.de/artikel/moment-der-saison-6-mit-dem-vfl-bochum-berlin
dday, naja, ein 6er auf höchstem Bundesliganiveau ist Frantz nicht, aber in der 2. hätte er uns schon gut getan mit seiner kampfstarken Spielweise.
Wie auch immer, erst behaupten, er würde nicht davonlaufen, dann einen absurden Grund präsentieren (man wollte nicht vorzeitig verlängern; wozu, wenn er noch Vertrag hat? Warte doch erst mal, wie es weiter läuft!) und dann doch abhauen, da bin ich menschlich schon enttäuscht, denn ich hatte Frantz für einen Herzensnürnberger gehalten, der anders tickt als die üblichen Söldner. Aber sportlich: er ist nicht so schlecht, wie er von manchen hier gemacht wird, aber für 1,5 Mio. kann man schon einen vernünftigen Ersatz finden. Ist zu verschmerzen 😉
Bei Ginni ist das anders. Er hat nie besondere Verbundenheit geheuchelt und auch kein Treuebekenntnis abgelegt. Der nächste Schritt in Nürnberg war eben nur der Schritt vor dem nächsten Schritt nach Stuttgart. Aber er hat auch nie etwas anderes behauptet. Das ist ehrlich und OK so, auch wenn ich es hier sportlich schade finde. Es gibt wenige Stürmer seiner Qualität, die für uns zu haben sind.
kann ich alles unterschreinen!
dday,
äh, unterrschreiben meinte ich
Trainer aus Liga 4
Spieler aus Liga 3
Spielen in Liga 2
Träumen von Liga 1
Wärd schoo….?
Und du willst damit sagen dass die ganzen Abgänge 1.Liga-Spieler sind ?
Also ich träume lieber mit 3.Ligaspielern von der 1.Liga als nochmal solch eine Saison , wie die letzte, mit den anderen durch zu machen.
Warum muss ich die 2 Mille für Hasebe abziehen, die hat Bader doch von den 6 Millionen bezahlt, die Wolfsburg für den Ersatzspieler Klose ausgegeben hat, also auch da mal locker 4 MIO Gewinn.
Insofern verstehe ich die Baderkritiker nicht, wenn es um Transfers geht. Bei Transfers hat Bader sicher die beste Quote in der Liga, selbst im Abstiegsfall haben wir für die meisten Spieler noch mehr bekommen, als wir vorher investiert haben. Nein in Sachen Transfers zeigt Bader schon eine ausgezeichnete Bilanz.
Für Frantz liegt laut BZ die Ablöse zw. 1,5 – 2,o Mio. Man will jedoch nur 1,5 Mio. zahlen. Gebhardt und Pekart gehören auch weg. Wir sollten grundsätzlich den ganzen Stall ausmisten und komplett von vorne anfangen.
Peki hat in den letzten Jahren nichts mehr gebracht. Und Gebhard kenn ich fast nur als verletzt. Tut mir leid, aber sowas brauchen wir auch nicht. Ich verstehe hier Bader nicht. Wahrscheinlich bekommt er diese Leute nicht los. Also füttern wir sie weiter durch, wir habens ja momentan.
Mitleid mit den Spielern ist völlig unangebracht. Die schauen auch nur, völlig legitim, auf ihren eigenen Vorteil.
Nur mal so, Roland Grahammer hat 2 Wochen vor dem Wechsel zu den Bauern gesagt er würde auch für ein Butterbrot und ein Ei beim Club spielen. (Live in Blickpunkt Sport)
Also wenn es jetzt Bader noch gelingt nach Frantz noch Schäfer bei einem anderen Verein unterzubringen, werde ich vom größten Bader-Kritiker noch zu einem Bader-Bewunderer!!!!
Und wer ersetzt dann Schäfer. Ich habe in Rakovsky nur begrenzt Vertrauen außer Vorschußlorbeeren, die schon manches Talent erhielt, das dann abtauchte, habe ich von ihm noch nichts faktisch gesehen. Mir haben die wenigen Einsätze als Visitenkarte eher nicht so gefallen.
Harald,
Schäfer hat gefälligst zu bleiben!
Also ich verstehe die vielen Schäfer Kritiker hier überhaupt nicht. Was er die letzten 2 Jahre gehalten hat war teilweise Erstklassig. Zudem er in meinen Augen noch ein echter Clubberer ist, der jetzt auch bei uns bleibt! Sicherlich sind seine Statements die er kurz vor dem Abstieg abgegeben hat, streitbar, aber er hat wenigstens die Eier in der Hose, zu sagen was ihm nicht passt!
Und die vielen die immer in Raykovski den Ersatz sehen, die müssen die Spiele verpasst haben, in welchen er immer wieder teils haarsträubend agiert hat.
Umstritten wird Schäfer immer bleiben, in meinen Augen aber ist Schäfer ein Torwart dem ich zutraue uns wieder in Liga 1. zu katapultieren. Mal wenigstens einer, der sich nicht verpisst! Und er kann am wenigsten für den Abstieg!
Es sind keineswegs v i e l e Schäfer-Kritiker, sondern durchaus wenige, aber die wenigen weisen eine derartige Penetranz auf, dass es so wirkt.
Ansonsten stimme ich dir vollumfänglich zu.
So wie ich die Kritiker verstehe, sprechen sie ja Schäfer seine Leistungen nicht ab.
Sie sind nur der Überzeugung, daß Schäfers Schwächen Konsequenzen haben für die IV, weil die ihn im Strafraum absichern müssen. Man braucht Spieler, die kopfballstark sind. Pinola ist hier im Nachteil.
Und wahrscheinlich wäre es mit einem anderen Torwart, der mitspielt auch möglich, das Aufbauspiel ganz anders zu gestalten.
Allerdings – und das ist nur meine Vermutung- ist Rakovsky in den letzten Jahren eben vom selben Torwarttrainer geschult worden. Und deshalb ist auch sein Training vermutlich weniger auf diesen Typ mitspielender Torwart ausgerichtet. Würde ja auch wenig Sinn machen, denn er muß ja in eine abgestimmte Defensive passen im Fall der Auswechslung. Das kann auch Rakovskys Schwächen in den letzten Jahren erklären. Weil er eben als 1:1 Schäferersatz wirklich nur der Ersatz ist.
Was anderes wäre es, wenn er von Anfang an als Nummer 1 gesetzt wäre und das Zusammenspiel mit der Defensive auf seine (möglichen) Stärken als mitspielender Torwart ausgerichtet werden könnte. Allerdings wäre dann vermutlich Schäfer kein wirklich guter Ersatztorwart für ihn. Wir bräuchten also einen anderen, wenn Uphoff dafür nicht in Frage käme.
Aber das sind nur Spekulationen meinerseits.
Was mir allerdings wichtig wäre, ist, daß man bei den neuen Trainern genau darauf achtet, daß die Achse Schäfer, Pinola, Mintal, Wolf nicht zu einer mannschaftsinternen informellen Macht wird, gegen die die Trainer dann wieder ankämpfen müßten, wenn die anderer Meinung bzgl. Trainingsinhalten oder Taktik sind.
Sehr schön zu beobachten war das beim letzten Spiel auf Schalke, als Rakovsky bei einer Flanke in den 5m-Raum wie Schäfer auf der Linie blieb.
Da könntest Du dann wahrscheinlich auch Jan Polak und sogar noch Jakub Sylvestr dazuzählen, auch wenn letzterer neu ist, aber dem Vernehmen nach ist er auch wegen Marek nach Nürnberg gekommen.
calculator,
wird schwer möglich sein, nachdem es nur eine vereinfachte Darstellung anderer Äußerungen handelt denen diese Logik zu Grunde liegt.
Mal was ganz anderes, gerade erst entdeckt:
http://der-sportteil.jimdo.com/
Ist ziemlich neu, auch wenn es eine Vorgänger gab, und ein Blick lohnt sich, wenn einem der Club mal wieder schlechte Laune beschert.
Aha, Herr Ginczek bekommt jetzt eine große Chance bei einem großartigen Verein (laut VfB Seite).
Bei uns wollte er nur den nächsten Schritt machen. Ich wünsche ihm alles gut, habe aber Zukunft wirklich keine Lust mehr auf solche schnöseligen 1.Liga Millionäre.
Holle
Zu dem Thema empfehle ich einen nicht ganz ernst gemeinten “Artikel” auf der Seite, die ich weiter oben schon empfohlen habe:
http://der-sportteil.jimdo.com/2014/06/06/vfb-stuttgart-verpflichtet-tormaschine-ginczek/
Ich könnte mir vorstellen, dass die Stuttgarter das Abstiegsgespenst abbekommen haben. Vielleicht können wir dann nächste Saison von der einen oder anderen Ausstiegsklausel profitieren.
Na ja ich sah ihn auch mal in der City, wie er seiner Freundin brav das Schosshündchen hinterhertrug, die in ein Juweliergeschäft hinein stürmte, so daß er mit dem Hündchen auf dem Arm kaum nachkam. Ich mein solche Frauen haben teure Hobbies. Da braucht man besser ein 1. Liga Gehalt, um stets für ein gutes Klima sowie good vibrations zu sorgen. Fußballer sind ja auch nur Menschen :-X
xxandl
Ich bleibe bei dem Börsenvergleich: Man kauft und verkauft nie zum optimalen Kurs. Und Profifußball ist nun mal auch ein hochspekulatives Geschäft.
Ich bin dafür, einen reichen Geldgeber zu suchen und ihm unseren Verein zu verkaufen. Da Mitglieder sowieso keine Möglichkeit haben, inhaltlich Einfluß zu nehmen, der Vorstand also faktisch Alleinherrscher ist, sollten wir unseren Verein wenigstens jemand übereignen, der dann mit seinem Geld Erfolge garantiert.
dann brauchen wir auch nicht mehr jammern, weil ein Spieler, der geht, nicht für den Marktwert geht.
Da stimme ich dir zu Claus und möchte noch anfügen , dass mir die Geschäfte/Einkäufe von Bobic zu spekulativ wären. Bei Bader scheint mir das Risiko etwas kalkulierter.
Sportteil trifft es übrigens ganz gut. Jetzt bin ich nur noch gespannt ob die drei Verantwortlichen einen adäquaten Ginczek Ersatz für 2,5Mio finden
calculator
Stimmt, dieser Denkfehler von xxandl war mir im Eifer des Gefechts gar nicht aufgefallen. Wenn andere Marktteilnehmer bereit gewesen wären, mehr für ihn zu bezahlen, dann hätten die ihn ja jetzt. Es war aber offensichtlich niemand dazu bereit, die anderen Marktteilnehmer wollten nur ein Schnäppchen machen. Kloppo hatte ja für den Fall des Klassenverbleibs als Munition schon mal vorsorglich Julian Schieber als Dreingabe in Stellung gebracht. Hätte er ja trotzdem anbieten können, hat er aber nicht.
Ich dachte, den hätten wir mit Jakub Sylvestr bereits, und der war deutlich preiswerter.
Na dann ist ja alles gut:) ich dachte da wollte man noch einen.
Vom Alter und von den Leistungsdaten her bewegst du dich im Bereich von Schürrle, Son, Shaqiri – sprich zwischen 8,5 und 12 Millionen Euro. Wobei Schürrle den Mainzer inklusive Nachzahlungen nicht 8,5 sonder über 14 Millionen gebracht hat.
Leverkusen hält sieben Millionen Euro für ein gutes Geschäft. Zu Recht. Für uns in dieser Situation auch, bei Klassenerhalt hätte es anders ausgesehen.
xxandl,
Nö, echt nicht. Aber danke.