Kaufoption: Colak bleibt wohl in Polen
Wie das Fanmagazin “FCN Aktuell” mit Verweis auf polnische Medien berichtet, ist man bei Lechia Gdańsk offenbar willens die Kaufoption für Antonio-Mirko Čolak zu ziehen.
Auch andere polnische Medien beschreiben Colak als den Top-Transfer des Vereins und bestätigen dessen Vorhaben einer festen Verpflichtung. Auch Colak äußert sich zwar zurückhaltend, aber doch eindeutig positiv zu dieser Entwicklung.
Für viele Fans des FCN war schon die Leihe unverständlich, erst Recht die Einräumung einer Kaufoption. Nachdem Colak nun 6 Tore in 14 Spielen erzielte, sehen sich die Kritiker bestätigt. Doch bei allem Verständnis für die Kritik (die mit Blick auf die damit einhergehende Unterbesetzung im Sturm des Clubs insoweit auch ihre Berechtigung hat), so muss die Leistung doch relativiert werden. Die polnische Liga ist sicher bei weitem nicht mal annähernd auf dem Leistungsniveau der Bundesliga, vielleicht nicht mal 2. Liga in der Breite, und Lechia Gdańsk ist derzeit auch mit Colak nur Viertletzter aktuell.
Zudem sollte die alte “Lehmannsche Weisheit” nicht unterschlagen werden: Der Transfermarkt lügt nicht. Bei aller Sympathie für Colak hier rund um den Club, der Umstand, dass ihn hierzulande offenbar auch keiner auf dem Zettel hatte, sollte die Euphorie (und damit Kritik) doch relativieren. Colak ist vielleicht einfach nur das, was er auch hier war: Ein solider Kicker irgendwo zwischen max. 2. Liga und Regionalliga – und auch das ist aller Ehren wert. Und vielleicht kommt mit der Spielpraxis und den Erfolgserlebnissen ja auch noch ein Entwicklungssprung – man kann es dem 21jährigen nur wünschen.
Gut geschrieben und sachlich bewertet
Spiegelt genau auch meine Einschätzung wider.
Die Lehmannsche Weisheit kannte ich nicht. Ich bitte um Aufklärung. Gruss Herr Lehmann.
Habe ich mal von Jens Lehmann aufgeschnappt, als ihm die Frage gestellt wurde nach dem Torwart bei der WM hinter Neuer. Da meinte er, dass es für ihn ter Stegen sei, denn das wäre der Torwart, der nun mal international die meisten Begehrlichkeiten auslöse – und der Transfermarkt eben nicht lüge.
Gebe dir Recht, Alexander, bei uns hat Colak wirklich keinen Nachweis seiner Erstligatauglichkeit abgeliefert. Von daher kann ich grundsätzlich damit leben, dass wir ihn verkaufen.
Aber ein verwunderter Nachgeschmack, der bleibt, ein ABER muss ich anbringen. Eine echte Chance über mehrere Spiele sich zu zeigen erhielt Colak leider nicht. Evtl. hätte es für die 2. Liga ja gereicht, wenn er Spielpraxis und Vertrauen erhalten hätte wie jetzt in Danzig?
Und genau dieses Vertrauen wird jetzt dem Nachwuchsspieler Kerk entgegen gebracht, der als Verstärkung geholt wird. Einem jungen unerfahrenen aber talentierten Mann, der beim Tabellenletzten der 1. Liga im Regelfall zwischen Ersatzbank und Tribüne pendelte.
Kerk selbst traue ich den Durchbruch mittelfristig durchaus zu. Aber wenn MB vom Potential des Spielers schon so überzeugt ist, warum stimmte er dann einer Leihe ohne Kaufoption zu und dies gar noch mit der Möglichkeit für Freiburg, ihn bereits nach dieser Saison wieder zurück zu holen? Ist unsere finanzielle Situation tatsächlich so dramatisch, dass wir auf solche “Transfers” tätigen müssen?
Das fällt bei Bader Transfers/Leihen schon lange irgendwie auf, egal ob der FC Bayern, Leverkusen aber auch Freiburg oder Lechia Gdańsk usw, die Optionen haben immer die anderen. Liegt vielleicht daran, dass man beim FCN immer recht spät oder erst in höchster Not tätig wird.
Also es gibt diese KO, wir haben aber das Recht, die zurückzukaufen. Alles super.
Offenbar hat Bader mit Gdansk dasselbe gemacht wie Freiburg mit uns bei Kerk
nur daß wir bei Rückholen zahlen müssen. Die Freiburger so wie ich das verstanden hab wohl nicht.
Uli D. hat das heute noch mal konkretisiert:
http://www.nordbayern.de/sport/club-hat-im-fall-colak-noch-alle-moglichkeiten-1.4121482
Es gibt eine Kaufoption, aber die könne man kontern.
Klassischer Fall von: Hätte man das gleich so kommuniziert, hätte man sich die Kritik vieler vieler Fans erspart, die dafür überhaupt kein Verständnis hatten, Colak so einfach ziehen zu lassen.
Mir wirklich immer wieder ein Rätsel, warum man da so rumeiert. Am Ende kommt es ja doch an die Öffentlichkeit, kann man sich (und anderen) den ganzen Hassel doch ersparen.
Freiburg müsste wohl auch zahlen, sollte Kerk im Sommer zurückbeordert werden: