Kerk kehrt zurück, Baumann geht, Kutschke bleibt nicht in Dresden
Sommerpause, Zeit für Personalwechsel: Der Club verabschiedet Dominic Baumann, holt Sebastian Kerk und weiß, dass Stefan Kutschke nicht in Dresden bleibt.
Wie der FCN heute Nachmittag auf seiner Homepage bekannt gab, hat sich der Club die Dienste von Sebastian Kerk gesichert. Der 23-Jährige spielte bereits von Januar 2015 bis Juli 2016 beim Club ehe er nach Ablauf seiner Leihe nach Freiburg zurückkehrte, das ihn postwendend weiter nach Kaiserslautern verlieh. Kerk kam beim Club auf 32 Pflichtspiele (6 Tore, 9 Vorlagen) und steht insgesamt bei 49 Partien im Unterhaus (7 Tore, 10 Vorlagen) und 29 Erstligaspielen (1 Tor, keine Vorlagen). Andreas Bornemann betonte, dass Kerk die “Offensive weiter verstärken und (…) zudem keine große Anlaufzeit [brauchen wird], weil er hier eineinhalb Jahre bestens integriert war und die Umgebung kennt.” Kerks Leistungen in der Rückrunde 2015/16 unterstreichen sicherlich Bornemanns Aussagen hinsichtlich der Verstärkung der Qualität, allerdings war Kerk zwischen Juni 2015 und Januar 2017 fast die Hälfte der Zeit verletzt (272 von 589 Tagen). Seit Januar 2017 ist der gebürtige Schwabe allerdings verletzungsfrei. Kerk betonte: “Der Verein und ich waren in regelmäßigem Austausch und zu einigen Spielern hatte ich ohnehin ständig Kontakt.” Letzteres war auf den Social Media Profilen von Tim Leibold, Kevin Möhwald und Sebastian Kerk zu verfolgen. Berichten der BILD Nürnberg zu Folge liegt die Ablöse für Kerk bei 350.000 €, sie könnte sich im Aufstiegsfall erhöhen. Der Kicker spricht von 500.000 Euro Ablöse (Printausgabe) und davon, dass Kerk einen Dreijahresvertrag unterschrieben habe.
Verlassen wird den FCN hingegen Dominic Baumann. Der Stürmer schließt sich Zweitligabsteiger Würzburger Kickers an. Baumann war 2015 aus Dresden zum FCN gewechselt und hatte die komplette erste Spielzeit beim Club in der zweiten Mannschaft von Roger Prinzen verbracht, dabei aber nicht überzeugen können (24 Regionalligaspiele, 2 Tore). Mit dem Wechsel beim FCN II von Prinzen zu Michael Köllner blühte Baumann dann allerdings auf. Köllner machte den heute 22-Jährigen zum Kapitän, dieser zahlte das Vertrauen mit Toren zurück: Er erzielte in 22 Spielen unter Köllners Leitung 14 Tore. Mit dem Wechsel von Köllner zu den Profis zog dieser Baumann auch mit in die erste Mannschaft hoch, kam dort aber nur zu vier Einsätzen, in denen er ohne Tore oder Vorlagen blieb und insgesamt nicht überzeugen konnte. Parallel kam Baumann auch weiter für die Regionalligamannschaft zum Einsatz, für die am Ende 19 Tore in 30 Spielen zu Buche standen. Nun verlässt Baumann den FCN nach zwei Jahren in Richtung Unterfranken, wo er in der Dritten Liga wohl die richtige Spielklasse für sich gefunden haben dürfte.
In diese 3. Liga hatte der FCN im Januar 2016 auch Stefan Kutschke verliehen. Der inzwischen 28-Jährige hatte bei René Weiler keine Rolle gespielt und nur zu 56 Einsatzminuten in 6 Pflichtspielen gekommen. Deshalb wechselte der bullige Stürmer zu seinem Leib- und Magenverein Dynamo Dresden. Mit den Sachsen stieg er in die Zweite Liga auf und spielte dort in der abgelaufenen Saison eine hervorragende Runde: Mit insgesamt 16 Toren landete Kutschke auf Platz Drei der Torjägerliste der Zweiten Bundesliga und hatte maßgeblichen Anteil daran, dass Dresden am Ende die Saison als Fünfter abschloss. Nun endet die Leihe Kutschkes nach Dresden, der in Nürnberg noch ein Jahr Vertrag hat. Obwohl Kutschke in Aussicht gestellt hatte, am liebsten bei Dynamo zu blieben, ist diese Option seit heute offiziell vom Tisch. Wie Dynamo auf seiner Homepage bekannt gab, wird Kutschke den Verein sicher verlassen, obwohl der FCN signalisiert hatte, dass ein Transfer von Kutschke nach Dresden im Bereich des Möglichen sei. Aus dem Statement Dynamos wird deutlich, dass sich Kutschke und der Verein finanziell nicht einig werden konnten (“Wir müssen auch respektieren, dass es für ihn vielleicht um seinen letzten großen Vertrag als Profi geht.”). Wie es nun mit Kutschke weiter geht, ist offen. Medienberichten zu Folge plant der FCN nicht mit Kutschke, der sich in Nürnberg nicht zuletzt durch hartes Einsteigen im Training und eine Klage gegen die Versetzung in die Zweite Mannschaft unbliebt gemacht hatte.
Wenn wir schon bei högschdkreativer Wechselpolitik a la “nimm Spieler die früher mal da und vielleicht aweng gut waren”, sind: Wo bleibt Pinola?
Unsere sportliche Führung sprüht auch in dieser Wechselperiode nicht über vor Kreativität. Eigene Beziehungen oder Ideen hat Bornenann gar keine? Mich wundert es nicht, daß er bei der Spvgg Hack nur gaanz kurz geduldet wurde. Ich habe ein zunehmend schlechtes Gefühl mit dem Herren.
Aber vielleicht überrascht er mich ja noch positiv mit einem Mössmer-Königstransfer? 🙂
Dazu sollte man auch noch anmerken, dass es nicht Bornemann war, der Kerk ursprünglich zum Club gelotst hat…
… sondern René Weiler, der Kerk unbedingt haben wollte. 😉
Immer diese Forderung nach Pino. Kann es ja ein bisschen verstehen. ABER: Ablöse und kein kleines Gehalt für einen Spieler, der im Februar 35 wird, zahlen, ist doch wirtschaftlich unverantwortlich!
Der Clubführung wird ja immer unterstellt viel falsch zu machen, hier handelt sie aber richtig!
Naja der Jäger scheint nicht der schlechteste Innenverteidiger zu sein und auf Bredlow bin ich richtig gespannt.
Unterschätzen sollte man auch die Belastung einer Geburt nicht, wenn wir Männer zugegeben da nicht so sehr viel mit zu tun haben, muß sich das tägliche Leben trotzdem auch bei einem Fußballprofi wie Ishak erst mal einspielen. Wer weiß was da noch möglich ist wenn er den Kopf frei bekommt.
Alles in allem sehe ich Bornemanns Transfers nicht so schlecht, aber natürlich muß er sich an der nächsten Halbserie messen lassen.
Hat Köllner nicht gesagt, dass er Jäger ganz klar als 6er und nicht als IV sieht?
Sicher, die Transfers für die kommende Saison lesen sich durchaus verheißungsvoll, hat man nun doch in erster Linie auf entwicklungsfähige Spieler mit Potenzial gesetzt, die aber durchaus schon ihre Qualitäten nachgewiesen haben (Bredlow, Kerk, Jäger), auch Hufnagel soll ja bleiben, mit Valentini hat man einen erfahrenen Zweitligaspieler geholt… Was mir jedoch fehlt, wäre ein richtiger Flügelspieler. Ich sehe bei uns nach wie vor zu oft Spieler auf den Außenbahnen eingesetzt, die ihre Stärke eigentlich in der Zentrale haben. Das scheint aber ein ewiges Thema bei uns zu sein.
Insgesamt muss ich aber doch sagen, dass ich Bornemanns Transferbilanz ziemlich schwach finde… Sicher, bei ein paar Leuten kann der Knoten noch platzen. Aber bisher ist es halt so, dass seine besten Transfers allenfalls das Prädikat “nicht schlecht” verdienen…
So unterschiedlich sind Wahrnehmungen. Für mich ist Kerk schon an der Grenze zum unnötigen Transfer, weil wir sehr viele Außenbahnspieler haben (Salli, Gislason, Kempe, Valentini, Leibold, eigentlich auch Hercher, Sabiri kam jetzt auch immer über Außen, den seh ich aber eher als ZOM/HS) und Kerk in Form zwar besser ist als die Genannten, aber im Gegensatz zu einem IV und einem Stürmer (immer davon ausgehend, dass Kutschke nicht zurückkommt, es stehen da jetzt Ingolstadt und Wolverhampton im Raum als Interessenten) nicht dringend nötig war.
Ich zähle da drei “richtige” Flügelspieler, die aber allesamt bisher allenfalls bedingt zu überzeugen wussten, also Salli, Gislason und Kempe (wobei letzterer auch die meiste Zeit seiner Karriere zentral gespielt hat und erst in den letzten Jahren umgeschult wurde und für einen richtigen Flügelflitzer ist er auch nicht schnell genug).
Valentini und Leibold sind eigentlich Verteidiger, die auch offensiv spielen können. Gleiches gilt für Kammerbauer.
Sabiri, Löwen, Möhwald, Kerk und auch Hufnagel, so er denn bleiben sollte, sind alles eher zentrale Spieler, die auch Außen können… Auch Teuchert wurde schon derart “missbraucht”, ist aber auch definitiv zentral stärker.
Wie gesagt, das ist mir zuviel “können auch”. Einen richtigen Flügelspieler, den man auch als feste Größe betrachten kann, sehe ich in unserem Kader aber nicht.
Eine komplikationsfreie Geburt beflügelt doch eher, das ist für mich wirklich keine Ausrede für die Leistung eines Fußballprofis.
Nach der Geburt meiner Tochter hab ich das erste halbe Jahr so gut wie keinen Schlaf bekommen. Warten wir einfach mal ab was da noch von Ishak kommt. 😉
Ich werfe mal die folgenden Transfers in den Raum, wenigstens nach dem Motto: Das Gras ist immer anderswo viel grüner als bei uns. Und ja, die Positionen unterscheiden sich mit der von Kerk. Mir geht es nur darum, was denn so möglich wäre….
– Nik Omladic (RMO) von Braunschweig ablösefrei nach Fädd (25 Spiele, 2 Tore und 7 Vorlagen)
– Kolja Pusch (ZMO) von Jahn Regensburg ablösefrei nach Heidenheim (31 Spiele in der 3. Liga, 6 Tore und 7 Vorlagen)
– Tobias Schröck (DM) von Würzburg für x € nach Ingolstadt (29 Spiele, 4 Tore und 2 Vorlagen); Die x € dürften sich in etwa bei Kerks Wechsel einpreisen lassen?
– Nikola Dovedan (ZOM) vom SCR Altach (A) nach Heidenheim (Österreichische 1. Liga 32 Spiele, 10 Tore und 8 Vorlagen); Vielleicht etwas mehr als Kerk oder auch nicht?
– Lukas Hinterseer (Sturm) von Ingolstadt nach Bochom (1. BL war nix für ihn, 28 Spiele 3 Tore und 1 Vorlage; aber vorher in der 2. BL war er gut)
Da ist Kerk in der 2015/16er Form und verletzungsfrei mMn aber dann doch deutlich der beste der genannten Spieler.
Den Omladic hätte man holen können. Der Rest wäre aber keine Verbesserung gegenüber dem (reichlich) vorhandenen Personal.
Aber danach 2016 Symdesmosebandriss und Achillessehnen Probelamtik sind aber keine Kleinigkeiten und falls da wieder was ist auch nicht kurzfristiges. Bei einer erneuten Leihe finde ich könnte man das Risiko tragen, aber bei einem Kauf über 1/2 Mio in unserer finanziellen Situation kann man nur hoffen, dass es sich sportlich auszahlt.
Bin mal auf den neuen Torwart für die zweite Mannschaft gespannt. Bosnischer U21 Nationaltorwart!
Bornemann in der BILD: “Unser Hauptaugenmerk liegt auf der Suche nach einem Innenverteidiger. Das ist schwer genug, weil sich offenbar alle Vereine auf dieser Position umschauen. Vorne haben wir ja mit Ishak, Teuchert, Salli und auch Gislason einige Offensivoptionen. Aber natürlich werden wir im Sturm weiter die Augen offen halten.“
http://www.bild.de/sport/fussball/stefan-kutschke/so-lief-der-deal-52141166.bild.html
Ich kann nur hoffen, dass er das nicht ernst meint. Gislasson und Salli müssten von 30 auf 100, Ishak sogar von 0 auf 100 kommen, um uns ernsthaft weiter zu helfen.
Verkaufen kann Bornemann ganz gut aus dem Bader Nachlass, jetzt ist ihm mit Kutschke nochmal ein Transfer Out in den Schoß gefallen, wie wäre es eigentlich, wenn Bornemann auch mal einen Spieler verpflichtet, der einen Wertzuwachs erfährt?
Bei den Spielern, die er verpflichtet laufen mögliche Käufer eher davon. Siehe Winterpause, aber nicht nur…seit 1,5 Jahren mittlerweile.
Stichwort Bader Nachlass und in den Schoß gefallen.
Wäre mal interessant was uns Kutschke, in seiner Zeit in Dresden, gekostet hat.
Ich denke es ist eine einfache Rechenaufgabe, dass die Personalie Kutschke Gewinn gebracht hat, selbst wenn der FCN zum Dresdengehalt zugezahlt hat wiegt das in 1 Jahr sicher keine 1,2 Mio sofort und bei Aufstieg bis zu 1,8 Mio auf. Soviel hat er gewiss nicht verdient beim Club. Ich will die Baderzeit nicht positiver darstellen als sie war, es wurde sehr viel falsch gemacht, zb bei den Trainer Entscheidungen, nur die Transferpolitik ist leider nach Bader noch schlechter geworden, was ich nicht erwartet habe. Dabei geht es nicht um die größe der Transfers, sondern dass man sie nur macht, wenn sie der Mannschaft auch wirklich helfen.
Ich wäre mir da nicht so sicher. Nicht nur Kutschke hat recht gut verdient (und wir auch zu Dresdner Zeit noch die Hälfte des Gehalts gezahlt), sondern auch sein Berater, der einen Anteil des Gehalts on top verlangt, partizipiert.
Dann überrascht mich auch nicht daß beim Club alle Transfererlöse größtenteils versickern, ich will gar nicht wissen, wer alles an einem Transfer mitverdient. Fair wäre es dem Fan gegenüber (wir sind immer noch ein Verein) mal so einen Transfer komplett offenzulegen. Was wohin fließt…nicht verwunderlich daß am wenigsten da ankommt wo es hingehört nämlich es in die sportliche Substanz zu reinvestieren. Weder bei Blum, Schöpft, Burgstaller ist von der erheblichen Erlösen irgendwas bei der sportlichen Substanz angekommen. Ich würde da viel mehr Transparenz erwarten, was man leider aus gutem Grund nicht macht.
Das ist nun allerdings kein spezielles FCN-Problem, sondern ein branchenweites, dass da Berater teilweise in enormer Höhe partizipieren. Man denke an Herrn Raiola, der Mikhitaryans Vertrag in Dortmund so gestaltet hatte, dass er am Verkauf partizipiert hat, aber genauso einen beträchtlichen Betrag von Dortmund bekommen hätte, wenn Mikhitaryan nicht verkauft worden wäre.
Man hat immer dann ein ungutes Gefühl, wenn Spieler mit schwacher Vita auch oich gegen Ablösesumme mit mehrjährigen Verträgen ausgestattet werden. Skoog, Niestroj, Kutschke, Ishak sind schon Kandidaten, wo man ins grübeln kommen könnte.
Das war jetzt aber auch keine Kunst. Wenn ein Zweitligastürmer mit 16 Kisten im Rücken für verhältnismäßig kleines Geld auf dem Markt ist, dann greift immer jemand im In- oder Ausland zu. Und die Summe von 1,5 Mio. +/- x fühlt sich für mich wie marktkonform und nicht wie überragendes Verkaufsgeschick an. Es war bekannt, dass Dutschke einen Verein sucht. Insofern logisch, dass irgendwann bei Bornemann das Telefon klingelt. Viel wichtiger wäre, dass er beim “Kaufen” wenigstens mal zufällig einen Treffer landet.
Da sieht man dann, wes Geistes Kind der gute Herr Kutschke ist. Sein Heimatverein, da, wo er sich pudelwohl fühlt, der war nur so lange gut genug, wie ihn der Club schön mitfinanziert hat. In der Anschlussverhandlung zur Weiterbeschäftigung zeigte sich dann schnell, dass seine große Liebe seine großen Ansprüche nicht erfüllen können würde. Was solls, dann heuert man halt bei einem ambitionierten, spannenden und traditionsreichen Verein wie Ingolstadt an. Das sind vermutlich die einzigen, die sich außerhalb von England Kutschke leisten können und auch wollen.
Das ist also der letzte große Vertrag, den Kutschke wollte. Aha. Hat natürlich nichts mit Geld zu tun. Ich bin mal gespannt, ob er außerhalb Dresdens überhaupt funktioniert. Ich habe da meine Zweifel….
Für den Club natürlich ein absoluter Glücksfall. Ich hätte vor 1,5 Jahren nicht gedacht, dass wir für ihn mal 1,5 Mio bekommen würden. Ich hatte befürchtet, wir müssten ihn verschenken oder gar ausbezahlen!
Dresden hat Kutschke sicherlich gesagt, die Ablöse an den 1.FCN können sie nicht stemmen, bei 1 Jahr Vertragslaufzeit beim FCN. Er hat doch nur getan, was jeder Profi in seiner Situation tut nämlich dahin gehen, wo es mehr Geld gibt. Ich glaube auch so eine Saison, die seinen Marktwert pusht wie die letzte, hat er noch nie vorher gespielt und wird er auch so schnell nicht spielen.
Davon abgesehen mit Ex Club Stürmern hat Ingolstadt doch schon Erfahrungen remember Pekhart 🙂
stimmt, da war ja auch schon Peki….
manche lernen es nie 😉
Übrigens, an Dresden lag es wohl nicht. Man hat ihm angeblich ein langfristiges Angebot mit anschließender Weiterbeschäftigung im Verein gemacht, also quasi einen echten Rentenvertrag. Es muss wohl der Rentenbetrag beim Rentenvertrag gewesen sein, an dem es scheiterte. So was bietet man nicht an, wenn man weiß, mit dem Club nicht einig werden zu können.
Ich finde es grundsätzlich legitim, dass ein Profifußballer an seine Existenz denkt. Ingolstadt brauchte einen Stürmer, hatte das Geld, also kommt auch ein guter Vertrag raus. Ich würde wetten, dass SK da das doppelte abgreift als in Dresden. Das ganze wird aber eben immer dann zum Theater, wenn ein Spieler, sich vorher ganz besonders großartig äußert, Wappen küsst, Tattoos stechen lässt, im Fanblock steht, etc. und dann aber doch rational agiert.
Ganz anderes Thema, schon das neue Heimtrikot gesehen? Finde es einfach nur GEIL! Das muss her, hilft nix. Den sicherlich wieder erstklassigen Preis zu bezahlen rede ich mir schön, ist ja für einen guten Zweck… 😉
Wo gibts das zu sehen?
https://twitter.com/2_Steffen/status/873438302279544832/photo/1
Angeblich sieht es so aus.
? Habt ihr doch schon seit letztem Wochenende im Pressespiegel:
http://www.footyheadlines.com/2017/06/umbro-1-fc-nurnberg-17-18-home-kit.html
Ich finde es jetzt auch nicht soo toll, fast ein bisschen langweilig. Aber über Geschmack läßt sich ja bekanntlich nicht streiten.
Hmm.. ob die Mediadesign Hochschule Düsseldorf uns dafür wieder zum Trikotmeister kürt wie schon 2011 lass ich mal dahingestellt – ach verdammt, eh nicht, weil hrrrrnggggsweideunnichersteliga… Egal, wichtig is letztlich nur, dass es beim Gegner-An-und-Überlaufen nicht zwickt.
Wir haben gestern das Bayern-Böhmen-Zugticket (34,60€ für zwei Erwachsene) verwendet, um grenznah in Eger zu scouten. Leider sind wir trotz großen Einsatz aber nicht mit dem im Fokus stehenden Böhmerwald-Messi übereingekommen. Immerhin durften wir feine böhmische Speisen und Getränke für einen sehr niedrigen Kurs geniessen. Das Bayern-Böhmen-Ticket ist eine hervorragende Idee, damit macht man Franken und Böhmen great again und der Zug macht einen südlichen bis östlichen Bogen weitab von Bahraid zwischen Fichtelgebirge und Hohen Kulm, so kommt man nicht in Gefahr, in die Nähe einer dortigen, verrufenen Kneipe zu müssen.
Und eine Zugfahrt durch den oberen Bengerdzverlauf ist eine Augenweide, führt sie einem Aborigine doch wieder vor Augen, daß er da lebt, wo andere Urlaub machen. Herrlich!
Da würde ein gewisser Kunstmaler auch endlich wieder auf die Idee kommen, anderes zu malen, als nur einfache Mondrian-Abklatsche.
Mondrian-Abklatsche, ich glaub es hakt, ein gewisser Kunstmaler hat noch nie… äh, doch, als Schüler mal… Aktuell plant er eine Reihe mit Motiven aus dem Tecklenburger und dem Bergischen Land, da isses nämlich auch schön! Ok, Speisen- und Getränke-mäßig vielleicht nicht ganz so attraktiv.
So was muss man auch noch lernen? Meine Tochter hat die Ausbildung zur Malerin bereits im Kindergarten vollendet. Sachen gibts…
Offensichtlich frühvollendet und hochbegabt! Verkauft sie ihre Kleckserein, die jedes Kind kann, schon in New York??
Wir sind als Clubfans zwar nicht direkt betroffen 🙂 aber ab 2018 gibt es die Championsleague nur noch im Pay TV. Es leuchtet ein die Stars können ja nicht mehr nur 5-10 Mio im Jahr verdienen, sondern 20 Mio und mehr müssen es sein. Das wäre ja sonst eine Unterbezahlung. Das Beste an der Entscheidung ist dann die offizelle Begründung von Politik und Pay TV unisono. Die Profi Gehälter explodieren, wer noch Topstars sehen will muss eben zahlen oder den Fernsehr auslassen! Hallo, als wären es die Fans, die Spielergehälter in geschmacklose Höhen treiben? Ich glaube zuviel Geld macht auch noch blöd 🙂
Ein Volkssport, der für das Volk nicht mehr zugänglich ist, kann eigentlich nur verlieren.
Ich denke, das Interesse wird nachlassen. Man sägt nicht an dem Ast, auf dem man sitzt. Das sollte selbst dem Dümmsten einleuchten. Ich bin gespannt. Mich hat die CL eh nur am Rande interessiert. Es wird sich dann zunehmend auf die Fans der beteiligten Vereine beschränken, wenn es nicht mehr frei zugänglich ist.
Vielleicht ist Deutschland andes,w eil wir schon eine relativ hohe Gebühr für die Öffentlich Rechtlichen haben, die ich gerne bezahle, weil ich deren Angebot gerne wahrnehme. Trotzdem hat das in England, Italien, Frankreich, Spanien mit Pay TV funktioniert, warum nicht bei uns?
Es gibt ja auch viele die die neuesten Serien bei Netflix oder Amazon Prime streamen. Und echter Volkssport ist Fußball eh nur im Stadion.
Der nächste Schritt wird jetzt die Bundesliga sein, da wird es auch bald nur noch eine Zusammenfassung am Sonntag Abend im Free TV geben, wahrscheinlich bei RTL oder SAT1 und im Öffentlichen Rundfunk dann vielleicht noch Montag in den Dritten …
1.
Was sagen denn die vielen Sponsoren, wenn statt abermillionen TV Zuschauern weltweit nur noch ein kleiner Kreis von Pay TV Zuschauern deren teuere Werbung sehen kann?
2.
Wen interessiert schon Brause Leipzig, SAPHeim, VWBurg, Bayer, Audi-adidas-Allianz oder irgendein ähnlicher Wirtschaftsbetrieb so sehr, daß er ernsthaft extra Geld dafür zahlt, um die in der Champignon Liga kicken zu sehen!?
Das System fängt gerade so richtig an, sich selbst abzuschaffen. Das wird doch noch spannend werden, ob die Einnahmenkurve ungebremst so wirklich einfach weiter nach oben verlängert werden kann.
Championsleague ist ansich sowieso Etikettenschwindel. Früher war der Wettbewerb der Landesmeister mal wirklich so etwas wie ein Championsleague im wörtlichen Sinne, in dem nur Landesmeister startberechtigt waren. Mittlerweile haben wir mehr CL Startplätze als in der Europe League. Money rules…und der Sport muss bedienen. So wird aus Sport zunehmend eine reine Theatervorstellung. Ich glaube so zertrampelt man viel von der ursprünglichen Faszination.
Glaubt man den Nachrichtenagenturen, soll in spätestens 2
Jahren in Deutschland auch das Satellitenfernsehen Beiträge kosten, das kostenlose Sat-TV in normal HD wird abgeschafft Dazu Amazon, Netflix, usw., die Menschen werden sich daran gewöhnen, für’s Fernsehen Geld zu zahlen. So zumindest wird Sky planen. Hoffe sie scheitern krachend!
Wer für RTL und Pro 7 in HD extra zahlt, der kann auch für SKY zahlen.Von der Qualität her ein Riesenunterschied.
Wenn es die Einzeloption geben sollte ist das doch ein gutes Angebot- manchmal gibt es da schon noch gute und spannende Duelle- so ab der Gruppenphase.Manche Spiele sind eh nur in der Kneipe lustig.
Das Geschrei wenn das ZDF noch mehr gezahlt hätte, hätte ich auch nicht hören wollen.
Geht nicht nur um das Angebot bzgl Qualität, ich bin Nicht! der Meinung, dass Fußballprofis in Zukunft 25Mio statt 10 Mio jährlich verdienen müssen und Berater bei jedem Deal sich mit Millionen die Taschen vollstopfen. Ich unterstütze das nicht. Dieser Wahnsinn ufert einfach zu sehr aus und genau die TV Anstalten sind es die das Geld und unglaubliche Summen da reinpumpen. Dann sollen sie es auch selber bezahlen, ich auf jeden Fall nicht 🙂 Dafür kaufe ich lieber meinem Sohn was
Der Komerz fängt aber auch bei Trikots für 100€ an.Herstelllungskosten?Produktionsbedingungen?
Generell fängt das den Sport gefährdende bei der Verteilung der TV Einnahmen an und endet nicht bei den unterschiedlichen Steuersätzen und Subventionen.Analog die Vermarktung der Nationalmannschaft und der Ligaabgabe an den Breitensport Fußball.Ronaldo soll bei 83.Mio im Jahr liegen und hinterzieht wohl auch noch Steuern.Ein Krater des Grauens hat sich da aufgetan , immer unter dem Motto:For the good of the game
Die Macht über mein Geld liegt bei mir alleine. Daher entscheide ich, ob ich mich schröpfen lasse, oder auch nicht. Pay-TV? Nein, danke! Für den Gegenwert führe ich lieber meine Liebste aus, dann haben wir beide etwaswd davon.
Selbst ohne Glotze versäumt man nichts.
Ahhja.? tolle Idee, deiner Frau beim Kauen zuschauen ist sicher interessanter als jedes Fußballspiel.
Trotzdem werde ich wohl weiterhin die Spiele des Clubs via Sky verfolgen, weil Dauerkarten bei rund 200km Entfernung und Anstosszeiten der 2.Liga für uns einfach nicht zusammen passen.
So siehts aus, aber Pay TV zahlt halt auch den Arbeitsplatz von Christian-berlin. Dann muss der halt wieder mehr Hochzeitsfilme für Facebook produzieren? Man kanns niemanden Recht machen.
Beim derzeitigen Boom an Hochzeitsfilmen und der Bereitschaft für eine Hochzeit richtig Geld auszugeben ist das Honorar teilweise höher als ein WM-Finale-nur Bock hab ich darauf keinen.
@ Holle
Du musst dich ja meiner Meinung nicht anschließen. Für mich sind es auch 170 km ins Stadion.
Trotzdem kommt Pay-Tv für mich nicht in Frage. Jedem das Seine.
Ist historisch ein wenig problematisch, ich schlage vor “Jeder wie er mooch” – oder alternativ das weniger belastete und viel ältere “suum cuique” (großes Latinum! Ich! Ausgerechnet, und dann noch in Bayern!)?
War jetzt auch gar nicht so gemeint Hans. Aber mir stinkt es auch Geld für ein Sportereignis auszugeben, dass ich eigentlich lieber vor Ort verfolgen würde .
Wenn ich könnte würde ich sowieso nur die Clubspiele bezahlen und die Marketingliga abbestellen, aber das würde dem Sender wahrscheinlich Millionenverluste bescheren. Wird es so also nicht geben.
Den Amateurfußball in meiner Umgebung kann man sich nur bedingt anschauen, dafür bin ich mittlerweile ein Fan vom Jugendfußball geworden und schaue mir da möglichst viele Spiele an.
Mal was Anderes: Sportdirektor in Ingolstadt (Thomas Linke) zurück getreten. Wäre mal wieder ne passende Aufgabe für einen gewissen Hr. Bader. So hätten wir wieder die Möglichkeit die Schanzer zu überholen. DER SCHAFFT DAS! ?
Es ist nach Bader bei uns auch nichts besser geworden. Bader hat die hinterlassenschaft seiner Vorgänger immer weiter konsolidert wie es damals hieß, das selbe lesen wir heute wieder, heute konsolidieren Bornemann die Folgen seiner Vorgänger. Man hört oder liest immer die gleichen Reden, aber wirklich besser wird nichts. Sportlich sogar noch schlechter als zu Baders Zeiten und das ist ja letztlich das entscheidende Ergebnis, weil es ja um Sport geht.
Und wenn ich Aussagen von Bornemann lese .. wir haben mit Teuchert, Gislason und Ishak Optionen im Sturm, frage ich mich wirklich. Teuchert, der sollte es gut laufen quasi im Winter verkauft werden müsste bei der Vertragslaufzeit (Remember Schöpf, Burgstaller) Ishak der in einem halben Jahr noch nicht mal Tor (Gefahr) ausstrahlen konnte, Gislason ebenso ein sportlicher Dauerpatient, dann wird mir Angst und bange vor der kommenden Saison.
so isses
Deine Aussage kann halt keiner widerlegen, noch kannst du sie belegen.Das spielt sich doch alles im Bereich gefühlte Wahrnehmung ab.Weder kann man sagen wie Bader agiert hätte, wenn er den Verein damals Schuldenfrei übernommen hätte, noch kann man das bei Bornemann sagen.Was man zumindest sagen kann ist das die Schere zwischen reichen und armen Klubs wesentlich weiter aufgegangen ist, vergleicht man den Zeitpunkt des Amtsantrittes von bader und den von Bornemann.der Club hatte schon zu Bader das Talent zum ungünstigsten Zeitpunkt, entweder gerade abzusteigen bzw. in der zweiten Liga zu sein.Daran hat sich wenig geändert.Wenn man jetzt wehmütig die Kader unter Bader mit denen heute vergleicht ist das ungefähr so, wie wenn man sich aufregt das der CLUB gegen Bayern,Dortmund,Hoffenheim,RB,Leverkusen,Gladbach oder Wolfsburg 98% seiner Spiele verlieren wird.
Das Einzige was Bornemann und Meeske in eine konfortablere Situation bringen würde ist die Ausgliederung oder der Erwerb des Stadions,oder Beides.Nur dann gäbe es so etwas wie eine konkurenzfähige Ausgangslage und gegenüber ein paar Anderen eventuell einen Vorteil.
Genau diese Projekte wurden aber unter Bader und Konsorten nicht angegangen.Und jetzt muss man sie tun während es an allen Ecken und Enden knirscht und kracht.
Da hast Du vollkommen recht. Wenn es heisst, wir sind im Sturm ausreichend besetzt, dann frag ich mich schon, wo haben die Ihren Optimismus her. Wenn man Kutschke für 1,2 Millionen ziehen lässt, hätt ich doch versucht, ihn zumindest für eine Saison noch zu halten. Dass er es drauf hat, hat er in Dresden bewiesen. Später hätte man ihn für mehr Geld notfalls verkaufen können. Bornemann muss wissen, dass er jetzt gefordert ist. Eine Grottensaison wie die letzte kann man den Fans auf jeden Fall nicht mehr zumuten. Da liegen die Nerven einfach schon zu sehr blank. Die Grenze der Zumutbarkeit ist mit dem katastrophalen Abschluss dieser Saision erreicht.
Dafür hätte man Kutschkes enorm gut dotierten Vertrag aber verlängern müssen, sonst hätte dieser 2018 ablösefrei gehen können. Zusätzlich ist die Wahrscheinlichkeit, dass Kutschke nochmals eine derartige Saison spielt verschwindend gering, wenn man auf seine restliche Spielzeiten als Profi sieht.
Für mich fallen Bornemanns Aussagen eher unter Verhandlungstaktik, Stürmer sind eh schon teuer, wenn man dann auch noch signalisiert, dass man dringend einen braucht (auch wenn es mMn definitiv der Fall ist, das jetzige Personal reicht da nicht aus), wird’s noch teurer.
Dennoch befremden Bornemanns Ausagen etwas. Will er dem Club Anhang allen Ernstes verkaufen, dass Gislason, der in zwei Jahren wenig gerissen hat, ein Hoffnungsträger sein soll? Oder Salli, den wir jetzt 1 Jahr gesehen haben? Und woher nimmt er die Hoffnung bei Ishak, wo man überhaupt nicht das Gefühl hatte, das das noch was wird. Neulich hat Raphael Schäfer in einem seiner Rückblicke gesagt, dass man meistens schon nach wenigen Trainingseinheiten gemerkt hat, ob das was wird oder nicht. Dem können sich viele Fans nach wenigen Spielen sicher anschließen.
Ich sehe Bornemann langsam immer kritischer. Er wirkt dauernd so, als habe er Angst davor, zu viel Erwartungen zu wecken. Was mir bei ihm total fehlt: Aufbruchstimmung! Die fehlt mir auch bei Meeske. Es ist ein Problem, dass beide eher nüchterne Typen sind und dauernd bemüht sind, den Ball flach zu halten. Sicher, man muss beim Club auch die Realität einblenden, aber ein bischen Euphorie ist enorm hilfreich, um beim Ruhmreichen bei der Stange zu bleiben. Permanente Realität zieht doch alle runter.
Ich würde mir von Grethlein und Meeske auch wünschen, dass sie unabhängig von der Ausgliederung auch neue Sponsoren gewinnen können. Das hat ja mit der “Nürnberger Versicherung” gut angefangen, aber dann ist es so dahin geplätschert. Neue Namen sind nicht mehr gekommen. Man hat doch Bader immer vorgeworfen, dass er nicht in der Lage ist, die regionale Wirtschaft zu begeistern. Hat sich das geändert?
Und zum Schluß: Wenn man sich die Zusammensetzung der 2. Liga anschaut, muss der Club nächste Saison versuchen, aufzusteigen und das mit aller Macht! Danach kann es schon wieder viel schwieriger sein.
Die Realität ausblenden…das hat uns die aktuelle Situation erst eingebrockt
Mit aller Macht aufsteigen: Das auch…
Mein Vorschlag: Realität akzeptieren und aufs Beste (Aufstieg) hoffen…
Und wurde MK nicht fehlender Realitätssinn vorgeworfen als er davon sprach um den Aufstieg mitzuspielen?!?
Bzgl. Bornemann bin ich der gleichen Meinung, wobei ich eher seine Taten/Bilanz bewerte, als seine Aussagen.
Die Sponsorensuche halte ich nach der desaströsen Saison in Verbindung mit der Perspektive Bornemann/Köllner für eine fast unlösbare Aufgabe.
Taktik – aber auf seine persönliche Situation bezogen. Wenn er einen Stürmer als Top1-Prio formuliert und dann keinen Stürmer, oder den nächsten Ishak holt, wird der Druck noch größer für ihn.
War mal fremd gucken und habe mir die Kommentare der Kleeblatt-Fans im Internet angesehen. Die blicken recht optimistisch in die Zukunft. Aber auffällig demütig und zurückhaltend. Da fordert keiner etwas, die scheinen mit wenig zufrieden.
Dauert die Sommerpause noch lange? Ist ganz schön langweilig so ganz ohne Clubgeschwafel.
Etz maul ned rum, maulsd eh widder di ganze nächsde Säsong, Grund gnuuch wersd ham?!
Genau, passend zur Vorbereitung der Saison versuche ich gerade, echte Malewitschs zu kopieren. Ich habe schon drei schwarze Quadrate fertig. 🙂
Auf Wiedersehen Herr Kempe, sie gelten doch tatsächlich als einer der gelungeneren Transfers von Herrn Bornemann. Auweh.
Wann wird endlich der argentinische Nationalspieler, der zum Club zurück will, verpflichtet?
Unser Club braucht mehr Sex-Appeal. Grad wirkt er zu brav und langweilig. Immer nur übers fehlende Geld zu sinnieren ist wie die Beschäftigung mit einem totgerittenen Pferd ? nah bei Tucson, Arizona, irgendwo. Interessiert nur die Geier.
Ich mein, der sprach doch schon ein verständlicheres Deutsch als unser Trainer. An der Sprachhürde sollte es nicht scheitern.
Der Clubfan ist lustig, wenn Köllner vom Aufstieg spricht, heißt es ihm fehle der Realitätssinn, weil man mit unserer Mannschaft doch maximal den Klassenerhalt schaffen kann.
Wenn Meeske und Bornemann auf die schwierigen Rahmenbedinhügungen hinweisen gehlte es an Euphorie. Oder wenn sie die eigenen Spieler stark reden, dann haben sie keine Ahnung, wenn Weiler gesagt hat, dass Qualität fehlt, dann hat er die Mannschaft schlecht geredet.
Ich bin mir nicht ganz im Klaren, was die richtige Herangehensweise ist?
Wahrscheinlich erst wieder mit der 10 . Meisterschaftt. Ich lese ja gerade das Stuhlfauth Buch, 1920 reloaded wär scho geil, also so rein fußballerisch.
Liegt vielleicht daran daß es “den Clubfan” wie du es schreibst gar nicht gibt, sondern unterschiedliche Fans und Meinungen, was man ja eigentlich niemanden erklären muss.
Ich denke, dass sich die Ausgangssituation jetzt im Vgl. zu vor einem Jahr aber auch noch einmal deutlich verschlechtert hat. Damals standen wir auf Platz 3 und hatten Burgstaller. Jetzt auf Platz 16 mit Ishak und Köllner. Da wird auch der letzte Optimist keinen Durchmarsch in die erste Liga erwarten.
Richtig, Köllner versucht durchaus, Aufbruchstimmung zu verbreiten! Kann sein, dass ihm da teilweise der Frust der Fans entgegengeschlagen ist, was aber auch damit zu tun hat, dass der Franke immer noch verblüfft ist, dass da jetzt ein Oberpfälzer am Ruder sitzt. Dies trifft auch für die Herren Bracke, Biechele und die Jungs von der Bild (teilweise) zu, wenn sie Köllner bereits als “vollmundigen” Ankündiger darstellen. Scheinbar hat er ihnen versprochen, binnen weniger Wochen wie Barca zu spielen und liefert jetzt nicht.
Dabei ist Köllners Arbeit durchaus erfolgreich. Er hat es innerhalb eines Jahres geschafft, eine Menge Leute von der U23 in den Profikader zu schleußen und sie auszuprobieren. Und er versucht wieder Fußball zu spielen, statt zu bolzen. Das ist ein neuer Ansatz beim Club, den es in dieser Form schon Jahre nicht mehr gegeben hat. Ich hoffe sehr, dass er erfolgreich ist.
Das leidenschaftliche Engagement Köllners finde ich gut und das tut auch dem Verein gut zumal man von unserem Sportvorstand Bornemann ja sehr seltern überhaupt etwas hört. Trotzdem es verwandelt sich eben schnell in die Unglaubwürdigkeit, wenn die Realität auf dem Platz immer wieder eine andere ist und die kann jeder sehen.
Die Anfangszeit Köllners denke ich konnte jeder noch verstehen als er so gut wie keinen einsatzfähigen Sturm hatte. Aber gerade zum Schlussspurt als die Stürmer alle wieder an Bord waren, als aus den angekündigten 6 Punkten im Endspurt gegen zwei Abstiegskanditaten 0 Punkte wurden mit relativ leidenschaftslosen Auftritten, das ist eben das was man als letzten Eindruck aus der vergangenen Saison mitnimmt. Dann nutzen sich schöne Reden einfach ab.
Lt. “Vollblutclubberer” soll Kempe zu “75%” zu D98 zurückgehen. Er hat einen Vertrag, bringt also Ablöse. Ich fand ihn im Gegensatz zu den meisten anderen Neuzugängen einen der besseren. Seinen Abgang verkraften wir jedoch, wenn Bornemann nicht wieder danebengreift ö.
Auf TM steht Kempe “will” , aber ob Darmstadt nach dem Dachausbau noch genug Geld hat möchte ich bezweifeln und wegen Kempe zu den Adlern ins Stadion wechseln halte ich für ausgeschlossen.
Die 2. Liga ist dieses Jahr so ausgeglichen, wie lange nicht. Jeder kann vorne mitspielen oder auch hinten. Ich halte es für möglich, dass der Club gegen den Abstieg spielt. Sollte er aber einen guten Start erwischen, ist auch der Aufstieg drin. Jeder kann jeden schlagen. Entscheidend sind jetzt die nächsten Wochen der Vorbereitung. Die Psyche wird viel ausmachen. Es braucht eine positive Aufbruchstimmung, die von der Clubführung an die Fans verbreitet werden sollte.
Diese zweite Liga wird die zweithöchste Spielklasse, knapp hinter der Bundesliga. Alle Plätze von 1-18 werden am Ende vorne, Mitte und hinten mit einem Verein besetzt sein. Ich halte es für möglich, dass der Club gewinnt, unentschieden spielt oder auch verliert. Sollte er aber einen guten Start erwischen, ist auch mehr drin. Jeder kann jeden schlagen, was Platzverweise nach sich ziehen wird! Die Physis wird viel ausmachen, aber auch das Wetter und der Lottofee-Erich werden ein Wörtchen mitreden, so der Fussballgott (G. Burgstaller) will! Es braucht eine negative Rückzugsstimmung, die von den Clubfans an die Clubführung verbreitet werden sollte.
Du verstehst den Kern meiner Aussage nicht. Es soll heissen, dass der Club dieses Jahr die Chance hat, oben mitzuspielen, natürlich unter der Voraussetzung, dass man wirklich daran glaubt und sich nicht dem Dasein der grauen Maus hingibt. Aufbruchstimmung muss sich in den Köpfen festsetzen. Du unterschätzt den Start in eine Saison. Wenn man den versaut, so kann es die ganze Saison kosten. Wer nicht den Aufstieg zumindest als Ziel hat, der wird gegen den Abstieg spielen. Eine Einstellung nach dem Motto “Aufsteigen können wir nicht, also schieben wir eine ruhige Kugel” darf es nicht geben sonst findest du dich schnell ganz hinten (siehe 1860, KSC). St. Pauli und Bielefeld haben das zum Schluss der Saison erkannt und sind aufgewacht. Der Club ist zum Schluss völlig abgesackt.
Stand jetzt wäre ich hochzufrieden, wenn man sich nächste Saison vom hinteren Tabellendrittel fern halten kann alles andere ist realitätsfremd ganz egal ob die Liga nur super ausgeglichen ist oder nicht. Ich fuße da einfach auf die vergangene Rückrunde, in der unsere Offensive noch weniger war als ein laues Lüftchen und ohne Neuverpflichtungen ist das auch der momentane Status Quo. Eher wird aus den Hells Angels eine Pilgergruppe, die zu Fuß geht.
Ganz meiner Meinung. Dazu passt auch die nun bestätigte Verlängerung der Leihe von Hufnagel.
“Man möchte Kempe nicht abgeben” schreibt der Kicker. Nur wer ist dieser “man”? Das steht da nicht da.
Ich hoffe, das Abwiegeln dient nur dazu, das Angebot der Darmstädter zu erhöhen. Ich finde es fast unglaublich, daß es tatsächlich überhaupt einen Interessenten für einen Mitspieler wie Kempe gibt!
Ich such schon einstweilen nach meiner Robbern oder Rowwern, wie es im Nürnberger Landkreis heißt. Über die B8 bin ich laut Google Maps in 43 Stunden dort. Ok, wenn jemand in der Robbern sitzt, brauch ich vielleicht einen Tag länger.
Was für a Gwaaf!
Ich hoffe, das Geschwätz dient nur dazu, die Zeit bis zum ersten Spieltag zu überbrücken. Ich finde es fast unglaublich, daß der Mitnörgler tatsächlich überhaupt Interessente am FCN zeigt!
Ich hoffe das Gelaber ist der persönlichen Bewältigung der durch die Sommerpause erzeugten Langeweile zuträglich; doch: Es wird ja während der Saison nicht besser. All die unfähigen Kempes, Schwartz und Bornemanns… Sollten wir unerwartet aufsteigen wird natürlich darüber gwaffd, man sei dann 2019 der Punktelieferant der Brauseliga. Ziemlich durchschnittliche Kommentarleistung, da wird man höchstens mittels englischem Zweitliga-Blog eine kleine Ablöse generieren können. Nix für Ungut!
Wer in der Robbern sitzt soll nicht mit Quadraten schmeißen (oder so ähnlich) – wären grüne Rechtecke einem Fußball-Blog nicht übrigens angemessener? Aber wenigstens nimmt wer das Bfobfer-Sommer-Trainingslager ernst, das macht doch Hoffnung auf fundierte Untergangs-Szenarien, seriöse Drittligaplanung und schicke Präsidenten-Helis (generiert TV-Gelder, Daily Soap filmed by Christian-Berlin, Durchmarsch, Konfettikanone, “We are the Champions” etc…der beste und erfolgreichste Club-Präsident in der Geschichte der Menschheit)! Dann untersucht Beate die Alex-Connection, wütende Tweets folgen, der Mob schlitzt die Couch auf… Huch, ich bin ja noch wach, dachte ich träume schon…
And now to something completely different:
Kann ma jemand kucken, was mit dem Cookie-Gedöns los ist? Oder bin ich der einzige, der bei jedem Seitenaufruf akzeptieren und schließen soll?
Der Formularkram beim Kommentieren ist auch putt. Manchmal kommen die kleinen Buttons, manchmal nicht…
Hoffentlich ist bald wieder Fußball^^
Das mit den Cookies wollte ich eben mit einem Support Beitrag und Supporter Login lösen, leider gibt es auch den Link zum Überweisen der Spende nicht mehr.
Tja, wenn man jetzt damit rechnet, dass sich die Mannschaft im Vergleich zur letzten Saison nicht verbessert oder vielleicht sogar noch schlechter wird, geht es dem Club nächste Saison wie 1860. Der Sturm war gar nichts, die Abwehr nicht die beste und es kamen nicht mal einfache Pässe an. Aber wenn man sich das als Zukunftsvision nimmt, wird man keine Lust auf die nächste Saison haben. Ich hoffe, dass die positive Stimmung und der Antrieb von Kellner auf die Mannschaft überspringt und endlich Fußball gespielt wird. Wenn man merkt, dass die Mannschaft alles gibt, dann akzeptiert man auch Niederlagen. Aber bitteschön nicht solche Spiele, wie beispielsweise die letzten zwei.
Da fließt zwar noch einiges Wasser die Pegnitz herunter, aber ich bin schon gespannt, was die Truppe zu Leisten im Stande ist; wenn alle dabei bleiben, fit und in Form sind, müsste mit den Jungs doch was gehen, zB:
Kirschbaum
Kammerbauer, Margreiter, Jäger, Valentini
Erras
Kerk, Möhwald, Leibold
Teuchert, Sabiri
Bank: Bredlow, Mühl, Brecko, Behrens, Hufnagel, Ishak, Löwen
Immer hellwach beim surfen:
Lese gerade im Fachblatt, dass Kirschbaum nach Bielefeld wechselt.
War dannn aber doch nur Kerschbaumer.
in 2 Stunden gibts die Ansetzungen, bin schon heiß, könnte mir der flachen Hand bügeln.
Gegen Pauli um den 10.09. herum, Derby 2 Wochen später