Last-Minute-Tore überall – Die Woche der Ex-Cluberer (KW 36)

Wie lief eigentlich das vergangene Wochenende bei den ehemaligen Clubspielern?

Nicht nur der FCN selbst schoss an diesem Wochenende Last-Minute-Tore, auch Ex-Cluberer waren an späten Toren beteiligt. In vorderster Linie bedeutete das Tor von Lino Tempelmann in der 90. Minute, dass Ex-Cluberer Robin Hack sein Spiel verlor. Auch andere ehemalige Nürnberger mussten gegen eine Clubmannschaft späte Rückschläge hinnehmen. Obwohl Patrick Hobsch die Führung für die SpVgg Unterhaching erzielt hatte, kam der bisherige Spitzenreiter der Regionalliga Bayern bei der zweiten Mannschaft des FCN nur zu einem Punkt. Denn in der 89. Minute überlupfte Leonardo Vonic René Vollath im Tor der Hachinger per Kopf und hätte ihn beinahe in der Nachspielzeit nochmals überwunden. Doch ein Verteidiger rettete für den geschlagenen Keeper, so dass die Mannschaft um Kapitän Manuel Stiefler immerhin einen Punkt aus Nürnberg mitnehmen konnte.

Das Tor von Sebastian Polter für Schalke 04 in der Nachspielzeit gegen den VfL Bochum war nicht so entscheidend. Doch Polter machte mit dem 3:1 zumindest den Deckel auf die Partie und endgültig klar, dass sein Ex-Verein seinen Ex-Trainer entlassen würde. Auch Guido Burgstaller war in der Nachspielzeit an einem 3:1 beteiligt. Er bereitete Bernhard Zimmermanns Treffer vor. Allerdings war dieser der Ehrentreffer bei Rapids Heimniederlage gegen Wolfsberg. Auch hier stehen die Zeichen auf Trainerwechsel, allerdings wohl erst nach dem Spiel bei RB Salzburg am Wochenende. Das könnte auch in Fürth passieren. Das Kleeblatt verlor durch ein spätes Gegentor in der 86. Minute in Magdeburg. Timothy Tillman wurde direkt nach jenem Treffer ausgewechselt. Ein anderer Ex-Nürnberger feierte dagegen sein Debüt: Rechtsverteidiger Natanas Zebrauskas. Der litauische U21-Nationalspieler war im Sommer 2021 von der U19 des FCN zur Zweitvertretung des Kleeblatts gewechselt. Trainer Marc Schneider wechselte den 20-Jährigen, der zum zweiten Mal im Kader stand, in der 68. Minute für den 19-jährigen Oualid Mhamdi ein.

Wahrscheinlich das späteste Gegentor des Spieltags kassierte Mikael Ishak mit Lech Poznan. Ishak, der unter der Woche im Europapokal zwei Tore gegen Villarreal erzielt hatte, hatte das 1:1 für Lech erzielt. Poznan war in der Folge mit 2:1 in Führung gegangen, ehe in der siebten Minute der Nachspielzeit per Videobeweis wegen eines Ellbogenschlags auf Foulelfmeter für Szczecin entschieden wurde. Der wurde in der neunten Minute der Nachspielzeit verwandelt. Noch dramatischer ließ Dave Bulthuis mit den Suwon Blue Wings Punkte liegen. 91:50 stand auf der Uhr und die Blue Wings führen gegen Incheon United mit 3:1, als Dae-Jung Kim den Ball ins Tor von Suwon zum 3:2 köpfte. Fast genau fünf Minuten später, die Uhr zeigte inzwischen 96:53 an, schlug ein Schuss von Min-Seo Kim im Kasten von Bulthuis’ Mannschaft ein. Incheon glich zum 3:3-Endstand aus.

Für Jubel in der Nachspielzeit sorgte dagegen eine Flanke von Hiroshi Kiyotake, der flankte in der dritten Minute der Nachspielzeit beim Stand von 1:1 im Spiel von Cerezo Osaka gegen Sagan Tosu in den Strafraum. Dort fand er am zweiten Pfosten den Brasilianer Jean Patric, welcher den Ball zum 2:1 ins Tor köpfte. Unter der Woche hatte man im Pokal noch durch Gegentore in der 86. und 90.+1 Minute gegen Nassim Ben Khalifa und Sanfrecce Hiroshima verloren. Ebenfalls in der dritten Minute der Nachspielzeit gewann Josip Drmic mit Dinamo Zagreb gegen Gorica. Miroslav Orsic, der schon in der Champions League unter der Woche das Siegtor gegen Chelsea erzielt hatte, das Thomas Tuchels Entlassung beschleunigt hatte, traf begüngstigt durch einen Torwartfehler.

Eine relativ umfassende Liste der Spieler und ihrer Ergebnisse gibt es unten stehend. Mit einem Klick geht es zu den Spielern in der jeweiligen Spielklasse.

Spieler bei Bundesligisten:

  • Eric Maxim Chuopo-Moting (Bayern München) – Saß am Mittwoch beim 2:0-Sieg bei Inter 90 Minuten auf der Bank. Beim 2:2 gegen den VfB Stuttgart spielte er die letzten 21 Minuten der Partie.
  • Benjamin Uphoff (SC Freiburg) – Saß am Donnerstag in der Europa League gegen Qarabag Agdam (2:1) auf der Bank, ebenso am Sonntag gegen Gladbach (0:0).
  • Kilian Fischer (VfL Wolfsburg) – Wartet weiterhin auf seine ersten Minuten für Wolfsburg. Beim 1:0 in Frankfurt saß er einmal mehr 90 Minuten auf der Bank.
  • Makoto Hasebe (Eintracht Frankfurt) – Wurde am Mittwoch beim 0:3 gegen Sporting in der Champions League in der 84. Minute eingewechselt. Am Samstag gegen Wolfsburg war er ohne Einsatz im Kader.
  • Timothy Chandler (beide Eintracht Frankfurt) – Saß am Mittwoch beim 0:3 gegen Sporting in der Champions League und am Samstag in der Bundesliga gegen Wolfsburg 90 Minuten auf der Bank.
  • Philipp Förster (VfL Bochum) – Spielte auf Schalke (1:3) 78 Minuten bis zu seiner Auswechslung.
  • Dinos Mavropanos (VfB Stuttgart) – Bereitete Führichs Tor zum 1:1 Ausgleich in München bei den Bayern vor. Wurde nach 84 Minuten ausgewechselt.
  • Fabian Bredlow (VfB Stuttgart) – Saß am Samstag beim 2:2 bei Bayern München 90 Minuten auf der Bank.
  • Marvin Plattenhardt (Hertha BSC) – Stand beim 2:2 gegen Leverkusen 90 Minuten auf dem Platz.
  • Kevin Möhwald (Union Berlin) -Fehlte beim 0:1 gegen Saint Gilloise in der Europa League, da er nicht für die Gruppenphase nominiert ist, aber auch in der Bundesliga gegen den 1. FC Köln.
  • Sebastian Polter (FC Schalke 04) – Wurde gegen Bochum nach 68 Minuten eingewechselt, erzielte gegen den Ex-Club in der Nachspielzeit das Tor zum 3:1-Endstand.
  • Tom Krauß (Schalke 04) – Wurde im Samstagabendspiel gegen Bochum (3:1) in der 87. Minute ausgewechselt.
  • Niclas Füllkrug (Werder Bremen) – Spielte beim 0:1 gegen Augsburg am Freitagabend durch.
  • Niklas Stark (Werder Bremen) – Saß am Freitagabend gegen Augsburg (0:1) 90 Minuten auf der Bank.

Spieler bei Zweitligisten:

  • Patrick Erras (Holstein Kiel) – Obwohl Marcel Rapp auf Viererkette umstellte, spielte Erras gegen Hamburg Innenverteidiger und das über die vollen 90 Minuten. Beim Stand von 0:0 kratzte er einen Ball von der Linie, das verhinderte die 3:2-Niederlage am Ende aber nicht.
  • Philipp Hercher (1. FC Kaiserslautern) – Spielte gegen Darmstadt (3:3) über die volle Spieldauer.
  • Philipp Klement (1. FC Kaiserslautern) – Wurde beim 3:3 gegen Darmstadt in der 90. Minute ausgewechselt.
  • Sebastian Kerk (Hannover 96) – Wurde beim 1:1 im Derby gegen Braunschweig in der 76. Minute eingewechselt.
  • Cedric Teuchert (Hannover 96) – Wurde gegen Braunschweig zur Pause eingewechselt, legte Nielsens 1:1, das auch den Endstand bedeutete, auf.
  • Ekin Celebi (Hannover 96) – Fehlte gegen Braunschweig im Kader. Spielte stattdessen Regionalliga (siehe dort)
  • Jakov Medic (FC St. Pauli) – Spielte gegen Sandhausen (1:1) 90 Minuten durch.
  • Nikola Vasilj (FC St. Pauli) – Stand gegen Sandhausen (1:1) über die volle Distanz zwischen den Pfosten.
  • Daniel Ginczek (Fortuna Düsseldorf) – Fehlte beim 3:1 Heimsieg über Rostock wegen eines Sehnenrisses im rechten Oberschenkel..
  • Jonas Carls (SC Paderborn 07) – Wurde beim 3:0-Heimsieg über Jahn Regensburg in der 82. Minute eingewechselt.
  • Alexander Esswein (SV Sandhausen) – Wurde bei St. Pauli nach 62 Minuten ausgewechselt.
  • Dennis Diekmeier (SV Sandhausen) – Fällt derzeit mit einer Muskelverletzung aus.
  • Tobias Kempe (SV Darmstadt 98) – Erzielte das 1:0 für die Lilien in Kaiserslautern, wurde dann in der 88. Minute beim Stand von 2:3 für Seydel ausgewechselt. Der erzielte das 3:3 in der Nachspielzeit.
  • Robin Hack (Arminia Bielefeld) – Spielte bei der 0:1 Niederlage in Nürnberg 90 Minuten durch.
  • Tim Leibold (Hamburger SV) – Kam am Freitagabend in Kiel in der 89. Minute beim Stand von 3:0 für den HSV ins Spiel. Das Spiel endete 3:2.
  • Simon Rhein (Hansa Rostock) – Beim 1:3 in Düsseldorf fehlte Rhein wegen einer Fußverletzung.
  • Fabian Schleusener (Karlsruher SC) – Stand am Samstag beim 0:0 gegen den 1. FC Heidenheim 77 Minuten auf dem Feld.
  • Philip Heise (Karlsruher SC) – Spielte gegen den 1. FC Heidenheim (0:0) 90 Minuten durch.
  • Florian Ballas (Karlsruher SC) – Fehlt immer noch nach einer Muskelverletzung im Adduktorenbereich.
  • Luca Bolay (Karlsruher SC) – Gegen den 1. FC Heidenheim (0:0) nicht im Kader.
  • Sarpreet Singh (Jahn Regensburg) – Fehlt noch bis in den Winter mit einer Schambeinentzündung.
  • Thorsten Kirschbaum (Jahn Regensburg) – Saß beim 0:3 in Paderborn 90 Minuten auf der Bank.
  • Timothy Tillman (SpVgg Greuther Fürth) – Spielte beim 1:2 in Magdeburg bis zur 87. Minute.
  • Natanas Zebrauskas (SpVgg Greuther Fürth) – Feierte in der 68. Minute sein Profidebüt, wurde bei der 1:2-Niederlage in Magdeburg eingewechselt.

Spieler bei Drittligisten:

  • Marcel Risse (Viktoria Köln) – Fehlte gegen Halle mit einer Muskelverletzung.
  • Federico Palacios (Viktoria Köln) – War beim 2:2 gegen Halle 90 Minuten auf der Bank.
  • Niklas-Wilson Sommer (SV Waldhof Mannheim) – Am Dienstag durfte Sommer beim 5:0 über den ASC Neuenheim im badischen Landespokal durchspielen, am Samstag beim in Ingolstadt saß er dagegen 90 Minuten auf der Bank.
  • Pius Krätschmer (1. FC Saarbrücken) – Spielte in Bayreuth (6:0) die erste Halbzeit, wurde zur Pause bei einer 3:0-Führung ausgewechselt.
  • Daniel Batz (1. FC Saarbrücken) – Spielte beim 6:0-Kantersieg in Bayreuth 90 Minuten durch.
  • Manuel Zeitz (1. FC Saarbrücken) – Fehlte in Bayreuth mit einer Oberschenkelprellung.
  • Mike Frantz (1. FC Saarbrücken) – Spielte am Samstag beim 6:0-Auswärtssieg in Bayreuth 90 Minuten durch.
  • Stefan Kutschke (Dynamo Dresden) – Erzielte in Duisburg (1:0) das Tor des Tages per Elfmeter, wurde nach 88 Minuten ausgewechselt.
  • Dennis Borkowski (Dynamo Dresden) – Spielte beim 1:0 in Duisburg bis zur 78. Minute.
  • Manuel Schäffler (Dynamo Dresden) – Fehlte in Duisburg (1:0) mit einer Muskelverletzung infolge von Achillessehenenproblemen.
  • Alexander Freitag (TSV 1860 München) – Spielte am Dienstag beim 2:0 über Türkgücü im Landespokal bis zur 74. Minute. In Elversberg (1:4) war er ohne Einsatz im Kader.
  • Manuel Feil (SV Elversberg) – Übernahm mit Elversberg dank eines 4:1 über den TSV 1860 München die Tabellenführung. Legte das 1:0 auf, wurde in der 89. Minute ausgewechselt.
  • Sinan Tekerci (SV Elversberg) – War am Samstag beim 4:1 über 1860 München ohne Einsatz im Kader.
  • Dominic Baumann (FSV Zwickau) – Spielte beim 1:0-Sieg in Aue bis zur 76. Minute, wurde dann ausgewechselt.
  • Marvin Stefaniak (Erzgebirge Aue) – Fehlte gegen Zwickau mit einer Oberschenkelverletzung.
  • Linus Rosenlöcher (Erzgebirge Aue) – Spielte gegen Zwickau (0:1) bis zur 68. Minute, wurde dann ausgewechselt.
  • Ivan Knezevic (Erzgebirge Aue) – Saß gegen Zwickau (0:1) 90 Minuten auf der Bank.
  • Paul-Philipp Besong (Erzgebirge Aue) – Fehlte gegen Zwickau im Aufgebot.
  • Jann George (SpVgg Bayreuth) – Feierte am Dienstag im Landespokal gegen Würzburg (2:3) sein Debüt für die Oberfranken. Spielte durch. Am Samstag gegen Saarbrücken (0:6) wurde er nach 55 Minuten eingewechselt.
  • Sebastian Kolbe (SpVgg Bayreuth) – Saß am Dienstag im Landespokal gegen Würzburg (2:3) 90 Minuten auf der Bank. Beim 0:6 gegen Saarbrücken in der Liga spielte er durch.
  • Dennis Lippert (SpVgg Bayreuth) – Wurde am Dienstag im Landespokal gegen Würzburg (2:3) nach 30 Minuten verletzt ausgewechselt, fehlte daher auch beim 0:6 gegen Saarbrücken.
  • Tim Latteier (SpVgg Bayreuth) – Wurde am Dienstag im Landespokal gegen Würzburg (2:3) nach 56 Minuten ausgewechselt. Am Samstag beim 0:6 gegen Saarbrücken wurde er in der 68. Minute eingewechselt.
  • Patrick Weimar (SpVgg Bayreuth) – Fehlte am Dienstag gegen Würzburg im Landespokal (2:3) und am Samstag gegen Saarbrücken (0:6) im Kader.
  • Tobias Weber (SpVgg Bayreuth) – Fehlte am Dienstag gegen Würzburg im Landespokal (2:3) im Kader. Samstag: Saarbrücken (H)
  • Steffen Eder (SpVgg Bayreuth) – Erzielte am Dienstag in Würzburg im Landespokal die 1:0-Führung. Eder, der die Mannschaft als Kapitän aufs Feld führte, spielte durch. Bayreuth schied nach dem 2:3 aus. Am Samstag beim 0:6 gegen Saarbrücken saß er dann 90 Minuten auf der Bank.
  • Maximilian Dittgen (Ingolstadt) – Fehlt weiter mit einer Oberschenkelverletzung.
  • Rico Preißinger (Ingolstadt) – Im Landespokal beim 3:0 über Schalding-Heining spielte Preißinger ebenso durch wie am Samstag in der Liga gegen Mannheim (1:0)
  • Mario Suver (Borussia Dortmund II) – Fehlte beim 1:2 gegen Oldenburg gelb/rot gesperrt.
  • Lucas Becker (SV Wehen Wiesbaden) – War beim 3:1 über Freiburg II als Ersatztorwart im Kader, spielte aber nicht.
  • Robin Heußer (SV Wehen Wiesbaden) – Feierte gegen Freiburg II sein Startelfdebüt. Durfte die vollen 90 Minuten beim 3:1-Heimsieg spielen.
  • Erik Engelhardt (VfL Osnabrück) – Fehlte gegen Rot Weiss Essen (1:0) im Kader.
  • Benas Satkus (VfL Osnabrück) – Fehlte bei Tobias Schweinsteigers erstem Sieg als Chefcoach über Rot Weiss Essen (1:0) im Aufgebot.
  • Willi Evseev (SV Meppen) – Ist durch die Folgen eines Achillessehnenrisses außer Gefecht gesetzt.
  • Tobias Kraulich (SV Meppen) – Spielte beim 2:2 gegen den SC Verl 90 Minuten durch.
  • Dominik Steczyk (Hallescher FC) – Feierte sein Startelfdebüt. Spielte bei Viktoria Köln (2:2) bis zur 86. Minute.

Spieler bei Regionalligisten:

  • Pascal Moll (Schweinfurt) – Spielte am Dienstag im Landespokal bei Viktoria Aschaffenburg bis zur 81. Minute. Am Samstag bei Hankofen-Hailing (3:3) spielte Moll durch.
  • Marco Zietsch (Schweinfurt) – Kam am Dienstag beim 2:1-Sieg bei Viktoria Aschaffenburg im Landespokal drei Minuten vor Schluss ins Spiel. Am Samstag in Hankofen kam er in der 72. Minute ins Spiel.
  • Tom Abadjiew (SpVgg Ansbach) – Wurde gegen Türkgücü (0:1) zur 82. Minute eingewechselt.
  • Christian Kestel (SpVgg Ansbach) – Spielte am Samstag gegen Türkgücü (0:1) bis zur 70. Minute.
  • Rene Vollath (SpVgg Unterhaching) – Spielte beim 1:1 gegen den 1. FC Nürnberg II 90 Minuten durch.
  • Patrick Hobsch (SpVgg Unterhaching) – Erzielte beim 1:1 in Nürnberg das Führungstor, wurde nach 68 Minuten ausgewechselt. Danach ging offensiv beim entthronten Spitzenreiter nicht mehr viel.
  • Manuel Stiefler (SpVgg Unterhaching) – Spielte beim 1:1 gegen den 1. FC Nürnberg II 90 Minuten durch.
  • Lukas Wenzel (TSV Aubstadt) – Saß am Dienstag bei der Pokalniederlage gegen Bayernligist ATSV Erlangen im Landespokal (4:6 n.E.) 90 Minuten auf der Bank, Beim 4:1 über Illertissen spielte der Keeper 90 Minuten durch.
  • Tim Hüttl (TSV Aubstadt) – Wurde am Dienstag bei der Pokalniederlage gegen Bayernligist ATSV Erlangen im Landespokal (4:6 n.E.) nach 72 Minuten eingewechselt. Gegen Illertissen in der Liga erzielte Hüttl das Tor zur 2:1 Führung, spielte beim 4:1-Heimsieg 90 Minuten durch.
  • Leon Heinze (TSV Aubstadt) – Fehlt weiterhin.
  • Tom Kunert (TSV Aubstadt) – Fehlte am Dienstag bei der Pokalniederlage gegen Bayernligist ATSV Erlangen im Landespokal (4:6 n.E.) im Kader. Gegen Illertissen in der Liga (4:1) war er ohne Einsatz im Kader.
  • Nils Piwernetz (TSV Aubstadt) – Wurde am Dienstag bei der Pokalniederlage gegen Bayernligist ATSV Erlangen im Landespokal (4:6 n.E.) nach 20 Minuten ausgewechselt, fehlte dann beim 4:1 über Illertissen.
  • Leonard Langhans (TSV Aubstadt) – Wurde am Dienstag bei der Pokalniederlage gegen Bayernligist ATSV Erlangen im Landespokal (4:6 n.E.) nach 70 Minuten mit gelb/rot vom Platz gestellt. Gegen Illertissen (4:1) spielte Langhans durch.
  • Andre Rumpel (TSV Aubstadt) – Wurde am Dienstag bei der Pokalniederlage gegen Bayernligist ATSV Erlangen im Landespokal (4:6 n.E.) nach 20 Minuten auf der Bank für Piwernetz eingewechselt. Gegen Illertissen wurde er beim 4:1-Heimsieg in der 87. Minute eingewechselt.
  • Jannik Fippl (TSV Aubstadt) – Spielte am Dienstag bei der Pokalniederlage gegen Bayernligist ATSV Erlangen im Landespokal (4:6 n.E.) 90 Minuten. Gegen Illertissen wurde er beim 4:1-Heimsieg in der 88. Minute eingewechselt.
  • Ben Müller (TSV Aubstadt) – Wurde am Dienstag bei der Pokalniederlage gegen Bayernligist ATSV Erlangen im Landespokal (4:6 n.E.) zur Pause eingewechselt. Gegen Illertissen (4:1) spielte der Kapitän der Aubstädter durch.
  • Jonas Fries (VfB Eichstätt) – Fehlt immer noch verletzt.
  • Tobias Stoßberger (VfB Eichstätt) – Beim 2:1 über den TSV Rain/Lech im Landespokal spielte er 90 Minuten. In der Liga beim 3:0-Heimsieg gegen Vilzing erzielte er das 2:0, wurde in der 90. Minute ausgewechselt.
  • Dimitiros Goumas (SpVgg Greuther Fürth II) – Saß beim 2:2 gegen Augsburg II 90 Minuten auf der Bank.
  • David Ismail (SpVgg Greuther Fürth II) – Spielte am Samstag gegen Augsburg II (2:2) 88 Minuten lang.
  • David Pfeil (SpVgg Greuther Fürth II) – Spielte beim 2:2 gegen Augsburg II 90 Minuten durch.
  • Natanas Zebrauskas (SpVgg Greuther Fürth II) – Fehlte gegen Augsburg II im Aufgebot, da er bei den Profis weilte (siehe Zweite Liga)
  • Fabian Trettenbach (DJK Vilzing) – Fehlt immer noch verletzt, verpasst das 2:3 in Burghausen im Landespokal) und das 0:3 am Samstag in der Liga in Eichstätt.
  • Jonas Scholz (Fortuna Köln) – Das Spiel in Bocholt fiel wegen Unbespielbarkeit des Platzes aus.
  • Pascal Itter (Rot-Weiß Ahlen) – Fehlte beim 2:0-Erfolg über den SV Straelen im Kader.
  • Yannik Schlößer (FC Düren) – Kam beim 1:4 bei Schalke II zu einem Kurzeinsatz in den letzten fünf Minuten der Partie.
  • Kim Sané (SG Wattenscheid 09) – Spielte am Mittwoch beim 0:4 gegen Preußen Münster im Landespokal 61 Minuten. Am Sonntag beim 2:2 bei Gladbach II wurde er nach 88 Minuten ausgewechselt.
  • Jannes Hoffmann (1. FC Kaan-Marienborn) – Kam beim 2:2 gegen Rot Weiß Oberhausen in der 83. Minute ins Spiel.
  • Törles Knöll (Kickers Offenbach) – Wurde am Samstag beim 3:1 über den VfR Aalen zur Pause ausgewechselt.
  • Markus Mendler (FC Homburg) – Wurde am Freitag bei der 1:3-Heimniederlage gegen die SG Barockstadt Fulda nach 71 Minuten ausgewechselt.
  • Tim Steinmetz (FC Homburg) – Spielte am Freitag beim 1:3 gegen die SG Barockstadt Fulda 90 Minuten durch.
  • Arman Ardestani (FC Homburg) – Wurde am Freitag bei der 1:3-Heimniederlage gegen die SG Barockstadt Fulda nach 71 Minuten eingewechselt.
  • Lennart Grimmer (Wormatia Worms) – Erzielte beim 3:2-Auswärtssieg über den FSV Mainz II das 2:1, spielte durch.
  • Noel Knothe (FSV Frankfurt) – Spielte beim 0:1 beim VfB Stuttgart II über die gesamte Spieldauer.
  • Simon Maurer (Eintracht Trier) – War beim 0:2 gegen den Bahlinger SC nicht im Kader.
  • Vincent Boesen (Eintracht Trier) – Wurde beim 0:2 beim Bahlinger SC zur Pause ausgewechselt.
  • Jonas Hofmann (Energie Cottbus) – Wurde am Sonntag bei der 1:2-Niederlage beim Berliner AK zur 80. Minute ausgewechselt.
  • Maximilian Krauß (Carl-Zeiss Jena) – Kam am Freitagabend beim 2:0 über Halberstadt nach 69 Minuten ins Spiel.
  • Aaron Manu (Rot-Weiß Erfurt) – Spielte beim 3:0 beim Chemnitzer FC 90 Minuten durch.
  • Cedric Euschen (BFC Dynamo) – Wurde am Freitag beim 0:0 bei Lok Leipzig nach 53 Minuten eingewechselt.
  • Christopher Theisen (Viktoria Berlin) – Fehlte beim 2:1-Sieg über TeBe Berlin gelb/rot gesperrt.
  • Ekin Celebi (Hannover 96 II) – Spielte beim 5:1 über Kickers Emden 90 Minuten.

Spieler in Österreich:

  • Guido Burgstaller (Rapid Wien) – Spielte beim 1:3 zu Hause gegen Wolfsberg 90 Minuten durch, legte in der Nachspielzeit das einzige Rapid-Tor auf.
  • Roman Kerschbaum (Rapid Wien) – Spielte gegen Wolfsberg (1:3) über die komplette Spieldauer.
  • Julian Wießmeier (SV Ried) – Wurde gegen Salzburg (0:3) nach 58 Minuten ausgewechselt.
  • Samuel Sahin-Radlinger (SV Ried) – Musste am Samstag gegen Salzburg dreimal hinter sich greifen, spielte bei der 0:3-Heimniederlage durch.
  • Jonas Wendlinger (SV Ried) – Saß gegen RB Salzburg (0:3) 90 Minuten auf der Bank.
  • Lukas Jäger (SCR Altach) – Spielte am Samstag beim 0:0 gegen Tirol 90 Minuten durch.
  • Lukas Mühl (Austria Wien) – Spielte am Donnerstag beim 0:0 gegen Hapoel Beer Sheva 90 Minuten durch. Das tat der Kapitän der Austria auch beim 3:0-Auswärtssieg in Hartberg.
  • Christian Früchtl (Austria Wien) – Spielte am Donnerstag beim 0:0 gegen Hapoel Beer Sheva 90 Minuten durch. Er stand dann auch in Hartberg (3:0) über die volle Distanz zwischen den Pfosten.
  • Andreas Lukse (First Vienna FC, Zweite Liga) – Spielte beim 2:0 über Tabellenführer Amstetten 90 Minuten durch. Spielte im achten Ligaspiel zum vierten Mal zu Null.

Spieler in der Schweiz:

  • Georg Margreitter (Grasshoppers) – Wurde bei der 1:5-Niederlage in Basel nach 64 Minuten ausgewechselt.
  • Ulisses Garcia (BSC Young Boys) – Wurde nach seinem Horrorfoul an Fabian Schubert für vier Spiele gesperrt, verpasste daher das Spiel gegen Lugano (3:0) am Sonntag.
  • Lukas Görtler (FC St. Gallen) – Spielte bei der 1:2-Heimniederlage gegen Sion durch.
  • Berkay Dabanli (Lausanne Sports, Zweite Liga) – Spielte beim 3:2-Heimsieg über Yverdon durch.

Spieler in Belgien:

  • Michael Frey (Royal Antwerpen) – Fehlt beim achten Sieg in Folge (2:0 bei Cercle Brügge) mit einer Wadenverletzung.
  • Robert Bauer (St. Truiden) – Saß am Freitagabend beim 1:2 zu Hause gegen Standard Lüttich 90 Minuten auf der Bank.
  • Michael Ngadeu Ngadjui (KAA Gent) – Saß am Donnerstag in der Conference League bei Molde (0:0) auf der Bank. Sonntag: Zulte-Waregem (H)

Spieler in Polen:

  • Mikael Ishak (Lech Poznan) – Spielte am Donnerstag in der Conference League bei Villarreal 78 Minuten. Erzielte das 2:3 und 3:3. Am Ende verlor Poznan 4:3. Spielte beim 2:2 gegen Pogon Szczecin durch und erzielte das zwischenzeitliche 1:1. Szczecins Ausgleich fiel per Elfmeter in der neunten Minute der Nachspielzeit.
  • Jonatan Kotzke (Górnik Zabrze) – Beim 3:3 gegen Piast Gliwice (H) wurde er nach 68 Minuten ausgewechselt.
  • Adam Zrelak (Warta Poznan) – Erzielte Freitagabend in der 71. Minute den Ausgleich zum 2:2 im Heimspiel gegen Zaglebie Lubin, spielte durch.

Spieler in Tschechien:

  • Ondrej Celustka (Sparta Prag) – Fehlt weiterhin mit schweren Achillessehnenproblemen.
  • Asger Sörensen (Sparta Prag) – Spielte beim 2:2 gegen Teplice durch.
  • Ondrej Petrak (Bohemians Prag 1905) – Wurde beim 0:2 gegen Liberec zur Pause eingewechselt und in der 68. Minute mit roter Karte vom Platz gestellt.
  • Adam Hlousek (FC Trinity Zlin) – Wurde beim 2:3 gegen Brno nach 78 Minuten eingewechselt.

Spieler auf Zypern:

  • Tim Matavz (Omonia Nikosia) – Fehlte am Donnerstag gegen Sheriff Tiraspol (0:3) in der Europa League und auch bei der 1:2-Niederlage bei Apollon Limassol.
  • Edgar Salli (Olympiakos Nikosia) – Wurde beim 0:0 gegen AEL Limassol nach 52 Minuten verletzt ausgewechselt.
  • Danny Blum (APOEL Nikosia) – Wurde bei der 0:1-Heimniederlage gegen Aris Limassol nach 55 Minuten eingewechselt.
  • Mariusz Stepinski (Aris Limassol) – Fehlte im Aufgebot beim 1:0-Auswärtssieg bei APOEL Nikosia.
  • Seid Korac (Akritas Chlorakas) – Stand gegen den Pafos FC erstmals in der Startelf, wurde in der zweiten Minute der Nachspielzeit beim Stand von 0:3 aus Sicht von Akritas Chlorakas mit einer roten Karte vom Platz gestellt.

Spieler in Großbritannien:

  • Ilkay Gündogan (Manchester City, England) – Wurde am Dienstag beim 4:0 in Sevilla in der Champions League in der 61. Minute eingewechselt. Wegen des Todes der britischen Königin fielen die Spiele in der Liga am Wochenende aus.
  • Antonio Colak (Rangers FC, Schottland) – Spielte am Mittwoch bei Ajax in der Champions League 90 Minuten durch. Die Rangers verloren 4:0. Wegen des Todes der britischen Königin fielen die Spiele in der Liga am Wochenende aus.
  • Timm Klose (Bristol City, England (Zweite Liga)) – Wegen des Todes der britischen Königin fielen die Spiele in der Liga am Wochenende aus.

Spieler im Rest Europas:

  • Even Hovland (BK Häcken, Schweden) – Spielte beim 1:1 bei Kalmar FF 90 Minuten durch.
  • Josip Drmic (Dinamo Zagreb, Kroatien) – Kam am Dienstag beim 1:0 über Chelsea in der Champions League, das Thomas Tuchels Entlassung vorausging, in der Nachspielzeit ins Spiel. Am Samstag spielte er 64 Minuten gegen HNK Gorica, dann wurde er beim Stand von 0:0 ausgewechselt. Dinamo schoss erst in der zweiten Minute der Nachspielzeit das Siegtor zum 1:0.
  • Casper Tengstedt (Rosenborg BK, Norwegen) – Spielte am Sonntag bei der 1:2-Niederlage bei Haugesund durch.
  • Cristian Ramirez (FK Krasnodar, Russland) – Erzielte bei der 1:4-Niederlage bei ZSKA Moskau den Ehrentreffer für Krasnodar, spielte durch.
  • Abdelhamid Sabiri (Sampdoria, Italien) – Spielte bei der 1:2-Niederlage gegen den AC Mailand 90 Minuten durch.
  • Iuri Medeiros (SC Braga, Portugal) – Fehlte am Donnerstag beim 2:0-Auswärtssieg bei Malmö FF in der Europa League im Kader. Sonntag: Rio Ave (A)
  • Virgil Misidjan (FC Twente, Niederlande) – Wurde beim 1:1 beim AZ Alkmaar nach 58 Minuten eingewechselt.
  • Adam Cerin (Panathinaikos, Griechenland) – Spielte beim 2:1-Sieg im Derby gegen AEK Athen durch. Panathinaikos damit mit dem vierten Sieg im vierten Spiel.
  • Besar Halimi (Apollon Smyrna, Griechenland (Zweite Liga)) – Saisonstart am 16.10. (AEK Athen B, H)
  • Daniel Candeias (Alanyaspor, Türkei) – Saß beim 2:1-Heimsieg über Ankaragücü 90 Minuten auf der Bank.
  • Tomas Pekhart (Gazaintep FK, Türkei) – Kam beim 1:1 gegen Ümraniyespor zur Pause ins Spiel.
  • Jose Campana (UD Levante, Spanien (Zweite Liga)) – Fehlte beim 4:1-Heimsieg über Villarreal B im Aufgebot.
  • Zoltan Stieber (MTK Budapest, Ungarn (Zweite Liga)) – Wurde am Montag beim 0:3 bei Diosgyör zur Pause ausgewechselt.
  • Jabez Makanda (Berdenia Berbourg, Luxemburg (Zweite Liga)) – Spielte beim 1:0 über den FC Luxembourg City 90 Minuten durch.
  • Johannes Kreidl (Kuopion Palloseura, Finnland) – Stand beim 1:0 bei Vaasan Palloseura 90 Minuten zwischen den Pfosten.
  • Jakub Sylvestr (Zalgiris Vilnius, Litauen) – Stand in der Conference am Donnerstag bei Slovan Bratislava (0:0) nicht im Kader. Beim 2:0 bei Kauno Zalgiris saß er 90 Minuten auf der Bank.

Spieler in Amerika:

  • Javier Pinola (River Plate, Argentinien) – Beim 0:1 im Superclassico gegen Boca Juniors stand Pinola 90 Minuten auf dem Platz.
  • Alessandro Schöpf (Vancouver Whitecaps, MLS) – Wurde beim 1:3 bei den Colorado Rapids nach 64 Minuten ausgewechselt.
  • Yuya Kubo (Cincinnati FC, MLS) – Wurde am Donnerstag beim 1:1 beim New York City FC nach 84 Minuten ausgewechselt. Im Heimspiel gegen die San Jose Earthquakes kam er nach 73 Minuten in die Partie, erzielte das 4:0. Am Ende gewann Cincinnati 6:0.
  • Adam Armour (Charlotte FC, MLS) – Leidet immer noch an einer Meniskusverletzung.
  • Patrick Rakovsky (Orange County FC, USL) – Stand in der Nacht zum Donnerstag beim 0:1 bei Monterey Bay Union 90 Minuten zwischen den Pfosten.
  • Eduard Löwen (St. Louis, MLS) – Verein nimmt erst 2023 den Spielbetrieb auf.
  • Johannes Pex (Seton Hall Pirates, NCAA) – Spielte in der Nacht zum Dienstag beim 1:3 bei den Portland Pilots 87 Minuten. Am Freitag beim 1:0 bei den Fairleigh Dickinson Knights spielte Pex durch.

Spieler in Asien:

  • Hanno Behrens (Persija Jakarta, Indonesien) – Spielte beim 1:0 bei Barito Putera durch.
  • Mike Ott (PS Barito Putera, Indonesien) – Spielte beim 0:1 gegen Hanno Behrens und Persija Jakarta 90 Minuten durch.
  • Hiroshi Kiyotake (Cerezo Osaka, Japan) – Stand am Mittwoch beim 1:2-Viertelfinalaus im Kaiserpokal gegen Sanfrecce Hiroshima nicht im Kader. Am Samstag beim 2:1-Sieg über Sagan Tosu in der Liga wurde er nach 62 Minuten eingewechselt, bereitete den Siegtreffer in der Nachspielzeit vor.
  • Nassim Ben Khalifa (Sanfrecce Hiroshima, Japan) – Wurde am Mittwoch im Pokalviertelfinale bei Cerezo Osaka zur Pause ausgewechselt. Hiroshima gewann die Partie durch zwei Tore in der 88. und 91. Minute und steht im Halbfinale. Bei der 4:0-Auswärtsniederlage bei Kawasaki Frontale kam er nach 67 Minuten ins Spiel.
  • Mu Kanazaki (Oita Trinita, Japan, Zweite Liga) – Spielte beim 2:1-Heimsieg über Vegalta Sendai ab der 63. Minute.
  • Dave Bulthuis (Suwon Blue Wings, Südkorea) – Fehlte am Mittwoch bei Ulsan Hyundai (0:1) im Kader. Beim 3:3 gegen Incheon United spielte Bulthuis durch. Das Spiel schien entschieden, da die Blue Wings mit einer 3:1-Führung in die Nachspielzeit gingen, doch Incheon erzielte in dieser Nachspielzeit zwei Tore.
  • Matheus Pereira (Al Hilal, Saudi-Arabien) – Al Hilals Spiel vom dritten Spieltag war schon auf vergangene Woche vorgezogen worden.
  • Martin Angha (Al-Adalah, Saudi-Arabien) – Spielte am Donnerstag beim 0:0 bei Al-Khaleej durch.
  • Peniel Mlapa (Al-Ittihad, VAE) – Spielte beim 1:0 bei Al Wahda Abu Dhabi 57 Minuten bis zu seiner Auswechslung.
  • Manuel Bihr (True Bangkok United, Thailand) – Fehlte beim 0:0 bei Sukhothai FC im Kader.
  • Robert Mak (Sydney FC, Australien) – Saisonstart: 8. Oktober (H, Melbourne Victory)
  • Matthew Spiranovic (Melbourne Victory, Australien) – Saisonstart: 8. Oktober (A, Sydney FC)
  • Felicio Brown Forbes (Wuhan Yangtze, China) – Das Spiel bei Changchun Yatai wurde wegen den Maßnahmen der chinesischen Regierung zur Eindämmung der Coronapandemie abgesagt.

Vereinslos:

  • Nikola Dovedan
  • Felix Dornebusch
  • Alexander Fuchs
  • Patrick Kammerbauer
  • Tobias Pachonik
  • Michael Heinloth
  • Havard Nordtveit
  • Roussel Ngankam
  • Sascha Wenninger
  • Felix Schimmel
  • Andreas Knipfer
  • Julen Gutierrez
  • Davide Pisanu
  • Leonardo Zottele
  • Ewerton
  • Mehmet Ekici
  • Breno

6 Gedanken zu „Last-Minute-Tore überall – Die Woche der Ex-Cluberer (KW 36)

    • 13.09.2022 um 20:56 Uhr
      Permalink

      Unser Top Torjäger Saison 21/22 🙂

      Antwort
  • 14.09.2022 um 11:06 Uhr
    Permalink

    Es ist schon erstaunlich, woher die klamme Austria, die mit dem Malus von drei Minuspunkten in die Saison starten musste, die nötigen finanziellen Ressourcen nimmt, Dovedan zu verpflichten…

    Antwort
    • 14.09.2022 um 11:20 Uhr
      Permalink

      Da wird Dove schon mitgeholfen haben. Ich schätze, wenn die Arbeitslosigkeit droht, ist man auch zu Abstrichen bereit 😉

      Antwort
    • 14.09.2022 um 11:21 Uhr
      Permalink

      Wenn Barca in beliebiger Höhe einkaufen kann, darf das auch die Austria 🙂

      FFP – financial free play

      Antwort
    • 14.09.2022 um 12:37 Uhr
      Permalink

      “Violetter Eigenbauspieler”. “Deklarierter Austrianer”. Absolute Herzenssache. Ach, wie schön sich so eine Pressemitteilung doch liest. Als wäre das Leben ein rühriger Heimatfilm. Jetzt trink’n ma noch a Flascherl Wein, Holloderoh!

      Allerdings bekam Heimkehrer Dovedan trotz gegenseitiger Liebes-Bekundungen nur einen Vertrag bis Ende dieser Saison. Drum prüfe, wer sich ewig bindet? Für Dovedan sicherlich nicht weiter tragisch. Denn den “Vertrag des Lebens” bekam er vermutlich schon woanders…

      Antwort

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Diese Website verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre mehr darüber, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden.