Mak ist Geschichte, Koch die Zukunft?

Er war eines der Talente, die es hätten schaffen können: Robbie Mak. Doch wie sein Pendant auf der anderen Seite der Flügelzange, Alex Esswein, gelang auch Robbie nie der entscheidende letzte Schritt. Nun ist er Geschichte und ein deutlich älterer Spieler könnte die Zukunft sein.

Nicht nur der kicker spekuliert über einen Doppelwechsel: Mak zu Saloniki und Koch von Dresden zum Club. Der eine ein 23jähriger, dem die Welt offen stand, der 28jährige, der mit Dresden in Liga 2 abstieg und doch ein Hoffnungsträger war.

57 Gedanken zu „Mak ist Geschichte, Koch die Zukunft?

  • 18.07.2014 um 08:03 Uhr
    Permalink

    Ich bin jetzt echt irgendwie erleichtert. Das hat doch über viele Trainer hinweg nie gut gepasst. Aus eigener Anschauung am Ex-Nachbarn weiß ich: Fußballerisches Talent alleine ist einfach nicht ausreichend. Der Spieler braucht Ehrgeiz, Motivation und eine gute Portion, hmm, nennen wir es “Hirn”.
    Daran hat es Hernn Mak wenigstens in Teilen wohl einfach gefehlt.

    Antwort
  • 18.07.2014 um 08:31 Uhr
    Permalink

    Den Namen Mak kann man mit ausdauernder Erfolgslosigkeit verbinden, Zeit sich endlich mal zu trennen. Ein Spieler der krawallig werden konnte, wenn er nicht spielte und zu selten die Leistung brachte, wenn er dann spielte. Reiht sich ein in die zahlreichen Talente von denen man sich immer den großen Durchbruch erwartete, der nie kam.
    Ich bin jetzt gespannt auf den Namen Mlapa, dann hätten wir zwei Leuchttürme im Sturm, er kommt ja auch mit stattlichen 1,93 daher, dann hätten wir mit Pekhi zusammen vermutlich zumindest den körperlich längsten Sturm 🙂
    (wie meinte einmal ein Physik Lehrer falscher Sprachgebrauch, Größe wird nicht in cm gemessen, sondern Länge, ich habe Größe daher bewußt vermieden 😉
    Nach so einer Saison wie die letzte wirft man auch gerne einen Blick auf die Verletzten Historie, auch die sieht bei Mlapa gut aus, 13/14 gar keine Verletzung, alleine davon träumt man fast schon als Clubfan bei einem Spieler.

    Antwort
    • 18.07.2014 um 08:53 Uhr
      Permalink

      Juwe:
      Ich bin jetzt gespannt auf den Namen Mlapa, dann hätten wir zwei Leuchttürme im Sturm, er kommt ja auch mit stattlichen 1,93 daher, dann hätten wir mit Pekhi zusammen vermutlich zumindest den körperlich längsten Sturm
      (wie meinte einmal ein Physik Lehrer falscher Sprachgebrauch, Größe wird nicht in cm gemessen, sondern Länge, ich habe Größe daher bewußt vermieden
      Nach so einer Saison wie die letzte wirft man auch gerne einen Blick auf die Verletzten Historie, auch die sieht bei Mlapa gut aus, 13/14 gar keine Verletzung, alleine davon träumt man fast schon als Clubfan bei einem Spieler.

      Gerade weil er so ähnlich ist wie Pekhart bin ich zweifelhaft, ob Mlapa wirklich der richtige für uns ist. Ist halt auch ein Spieler, der durchaus Platz benötigt für seinen Antritt, den werden ihm aber nur die wenigsten Gegner einräumen. Und kopfballstark ist er wohl trotz seiner Größe auch nicht.
      Bezüglich der Verletztenhistorie muss man aber auch sagen, wo er sich auch groß hätte verletzen sollen, bei gerade mal 51 min aufm Platz…

      Aber gut, ich lass mich mal überraschen, zunächst mal, ob er denn überhaupt kommt. Und dann mal sehen, was er leisten wird.

      Ich hätte mir ja gewünscht, dass man das Problem auf den Außenbahnen eher angeht, als eine weitere Sturmspitze zu holen, wo wir meiner Meinung nach mit Pekhart, Sylvestr, Füllkrug und Colak eigentlich schon recht gut aufgestellt sind…

      Aber gut, es ist ja durchaus noch Zeit, und bei den Leuten, die man als richtige Krachertransfers für die zweite Liga bezeichnen würde, dauert es vermutlich auch noch, bis die Erkenntnis reift, dass es für die erste Liga diese Saison nicht reichen wird… Kandidaten kämen mir da so einige in den Sinn.

      Antwort
      • 18.07.2014 um 10:44 Uhr
        Permalink

        Scramjet: Aber gut, es ist ja durchaus noch Zeit, und bei den Leuten, die man als richtige Krachertransfers für die zweite Liga bezeichnen würde, dauert es vermutlich auch noch, bis die Erkenntnis reift, dass es für die erste Liga diese Saison nicht reichen wird… Kandidaten kämen mir da so einige in den Sinn.

        was mich etwas bedenklich stimmt ist, dass Mlapa durchaus auch in diese Kategorie passt. Ich hätte mir allerdings eher noch etwas krachigere Kracher gewünscht 😉

        Übrigens sind Peki und Mlapa trotz ähnlicher Maße nicht besonders ähnlich. Peki ist eher ein Zielspieler bzw. Wandspieler und Flankenempfänger und Mlapa ist eher ein klassischer Konterstürmer. Was ich eher in Frage stelle ist die Tatsache, dass unser Spiel doch eigentlich nicht auf Konter ausgelegt ist, dachte ich. Andererseits, wenn wir in Führung liegen, ist die taktische Möglichkeit ja auch nicht verkehrt. Ich hoffe, dass wir unsere taktische Ausrichtung der Spielsituation anpassen werden und nicht nur blindlings nach Vorne rennen…

        Zu Mak wäre noch zu sagen: ein freier Kaderplatz erscheint mir wertvoller als ein unzuverlässiger, launischer Spieler 😉

        Antwort
  • 18.07.2014 um 08:47 Uhr
    Permalink

    Auch wenn etliche angesichts Maks zweifellos vorhandener fußballerischen Fähigkeiten nachtrauern, und es auch durchaus möglich ist, dass er in der 2. Liga zu einem echten Leistungsträger geworden wäre (die Hoffnung stirbt ja doch zuletzt), ist es meiner Meinung nach die beste Lösung, einen Schlussstrich zu ziehen…

    Jetzt hat man aber zumindest schon mal ein Fragezeichen weniger im Kader und kann die weiteren Transferplanungen entsprechend vorantreiben.

    Antwort
  • 18.07.2014 um 12:09 Uhr
    Permalink

    Ich habe Mlapa in den letzten Jahren nicht im Fokus gehabt.
    Was mir jetzt nur aufgefallen ist:
    Er hat bei Hoffenheim eine Saison lang die meisten Spiele mitgemacht, in der Folgesaison so gut wie keines mehr. Dann kam der Wechsel nach Gladbach und dort genau dasselbe Spiel. Weiß da jemand mehr? Wenn es keine Verletzungen waren, kann das ja eigemtlich nur bedeuten, dass sich beide Vereine personell auf dieser Position verbessert haben.

    Und zu Robbie Mak:
    Schade, aber wahrscheinlich besser so.

    Mich beunruhigt weiterhin, das man von unserem anderen Fragezeichen noch nichts gehört hat. Heute soll ja die große Aussprache sein, die vermutlich letzte Tätigkeit des Dolmetschers für den Club.

    Antwort
  • 18.07.2014 um 12:21 Uhr
    Permalink

    Wegen Mlapa frage ich gerade meinen Gladbach-Mitglied-Kollegen an. Der ist für mich auch ein eher unbeschriebenes Blatt. Mal sehen, was der meint.

    Ah, die Antwort ging fix:
    “Er ist ein unterschätzter Stoßstürmer, der nicht mehr zum Konzept von Favre passt.”

    Antwort
    • 18.07.2014 um 13:42 Uhr
      Permalink

      Woschdsubbn

      Danke.
      So langsam sind mir schon ein paar Stürmer zuviel im Kader. Wo bleiben die OM/Außenbahnspieler?

      Antwort
      • 18.07.2014 um 14:41 Uhr
        Permalink

        Claus,

        Füllkrug und Mlapa sind auch Außenbahn-tauglich. Peki sicherlich nicht, Colak wohl eher auch nicht und bei Silvestr und Stepinski weiß ich es nicht. Aber die Testspiele deuten ja auch darauf hin, dass VI ggf. mit 2 Spitzen spielt (?)

        Abgesehen davon bin ich mir auch bei Peki nicht sicher, ob da das letzte Wort zu seinem Verbleib schon gesprochen ist…

        Antwort
        • 18.07.2014 um 15:27 Uhr
          Permalink

          Optimist

          Ja, Pekki-ersetzenderweise würde Mlapa Sinn ergeben. Auch bei Doppelspitze braucht man normalerweise keine 2 Kopfballungeheuer.
          Vielleicht kann er aber auch IV? Nach dem Weggang von Pelle bräuchten wir eigentlich wieder einen torgefährlichen IV. 😉

          Antwort
          • 18.07.2014 um 15:50 Uhr
            Permalink

            Claus:
            Optimist

            Ja, Pekki-ersetzenderweise würde Mlapa Sinn ergeben. Auch bei Doppelspitze braucht man normalerweise keine 2 Kopfballungeheuer.

            Da kann ich dich insofern beruhigen, dass weder Pekhart noch Mlapa für ihre Größe besonders kopfballstark sind. 😉

            Als Pekhart-Ersatz sicher okay, zusätzlich zu ihm würde ich den Transfer nicht wirklich nachvollziehen können. Füllkrug, Mlapa oder Sylvestr als Flügelstürmer aufzustellen halte ich für eine Verschwendung, die gehören allesamt ins Zentrum.

            Was ich mir gestern gedacht habe: Wenn Ismael in Hannover unter Slomka gelernt hat, hat er evtl. auch dessen Tick mitgenommen, dass er auf den Außenpositionen Spieler aufstellt, die man eher im zentralen Mittelfeld erwarten würde. Könnte bei uns u.a. Evseev auf links und Schöpf auf rechts bedeuten. Wäre auch eine Maßnahme mit der man unsere offensiven Außenverteidiger absichern könnte.

            Beste akutell verfügbare Mannschaft (ohne Kiyo):
            Rakovsky – Angha, Petrak, Pinola, Ramirez – Polak – Gebhart, Schöpf, Stark, Evseev – Sylvestr

            Antwort
          • 18.07.2014 um 16:05 Uhr
            Permalink

            Claus: Pekki-ersetzenderweise würde Mlapa Sinn ergeben.

            wobei, wenn Peki schlau ist, nimmt er die Chance wahr, die sich ihm jetzt bietet. Man sagt ja oft, wenn die Karriere stagniert, dass ein Schritt zurück einen wieder in die Spur bringt und letztlich die Grundlage für den Schritt nach Vorne ist. Hier bekommt er jetzt den Rückschritt frei Haus geliefert, ohne Umzug und neue Eingewöhnung 😉

            Antwort
  • 18.07.2014 um 13:15 Uhr
    Permalink

    Mlapa soll aber nur ausgeliehen werden, allerdings will Bader eine Kaufoption, woran sich die Verhandlungsgeister derzeit noch scheiden.

    Für Mak werden zum Glück auch noch ein paar Kröten geflossen sein.
    Zeit, den relativ hohen Transferüberschuss in das ein oder andere Beinpaar anzulegen, das gerne mal über Zweifel an Qualität erhaben sein darf.

    Antwort
  • 18.07.2014 um 14:43 Uhr
    Permalink

    Zu viele Stürmer kann man gar nicht haben. Vor allem, wenn Ismael tatsächlich regelmäßig mit zwei echten Spitzen spielen lassen sollte. Mal schauen, wie die taktische Aufstellung in den letzten Testspielen aussehen wird.

    Antwort
  • 18.07.2014 um 14:48 Uhr
    Permalink

    Na, Mlapa war immerhin deutscher U19 und U21 Nationalspieler bevor er irgendwann bei MG landete.
    Vielleicht kann ja der dortige Ehrenvorstand HM MB und WW dabei helfen, den Transfer gegen die Widerstände des ehemaligen Fädder Spielers ME einzufädeln. Laut Kicker wäre der Spieler selbst lieber in Nämberch als in Berlin.
    Ich vermute und hoffe schon, daß VI bei solchen Wechseln mitredet.
    Mal sehen, was AE, b oder SH dazu sagen.

    Puh, ganz schön viele Kürzel… 🙂

    Antwort
  • 18.07.2014 um 18:05 Uhr
    Permalink

    Woschdsubbn ar­ti­ku­liert sich in jedem Fall besser als MB, WW, KS, PS, GK, SS.

    Antwort
  • 18.07.2014 um 23:41 Uhr
    Permalink

    Selbst wenn Pekhart und Mlapa ähnliche Stoßstürmer sind, kann es zum einen nicht schaden wenn der Konkurrenzkampf die beiden pusht und womöglich wenigstens einer der beiden in der 2.Liga regelmäßig bis sogar zweistellig trifft, ich denke ohne einen 10+x Tore Stürmer in den Reihen zu haben, braucht man vom Aufstieg gar nicht reden. Vom Verletzungspech gar nicht zu sprechen oder vielmehr zu schreiben, im Falle immer noch einen adäquaten Stürmertyp zu haben falls sich einer von beiden verletzt. Zudem halte ich Mlapa für beweglicher und flexibler als Pekhart. Für mich wrüde eine Verpflichtung oder Leihe absolut Sinn ergeben. Ich schätze die Qualität von Mlapa für die Ansprüche der 2.Liga als top ein.

    Antwort
    • 18.07.2014 um 23:58 Uhr
      Permalink

      Juwe,

      ein beweglicher, flexibler Stoßstürmer, der in den U-Nationalmannschaften groß aufgezeigt hat, im Profifußball aber noch nicht viel zeigen konnte – den muss man natürlich holen – haben wir aber schon gemacht, der heißt Füllkrug.

      Pekhart, Füllkrug, Colak – wenn man bedenkt, dass Sylvestr gesetzt ist, sollte das doch reichen.

      Antwort
      • 19.07.2014 um 00:30 Uhr
        Permalink

        xxandl:
        Juwe,

        ein beweglicher, flexibler Stoßstürmer, der in den U-Nationalmannschaften groß aufgezeigt hat, im Profifußball aber noch nicht viel zeigen konnte – den muss man natürlich holen – haben wir aber schon gemacht, der heißt Füllkrug.

        Pekhart, Füllkrug, Colak – wenn man bedenkt, dass Sylvestr gesetzt ist, sollte das doch reichen.

        also weder Pekhart noch Füllkrug konnten bislang in ihren Vereinen überzeugen, Colak hatte noch keine Gelegenheit dazu, was ist wenn Sylvestr sich verletzt, der einzige, der sich zumindest in der 2.Liga schon bewiesen hat? Für mich macht Mlapa schon Sinn und sehe ihn tendentiell auch in der Stammelf.

        Antwort
        • 19.07.2014 um 00:55 Uhr
          Permalink

          Juwe

          Pekki hat in seiner 1. Saison beim Club immerhin 9 Tore erzielt, das hat Mlapa seit der A-Jugend nicht mehr geschafft. Sein BL-Rekord steht bei 4 Toren in 30 Spielen, das ist natürlich ganz klar ein Kandidat für die Startelf. 🙄

          Antwort
  • 19.07.2014 um 11:42 Uhr
    Permalink

    Heute ab 20:15 Uhr ist Niklas Stark live auf Eurosport im U19 EM-Vorrundenspiel der Nationalmannschaft gegen Bulgarien zu bewundern.
    Der Kicker tippt auf die folgende Aufstellung:

    Schnitzler (Aalen) – Akpoguma (Hoffenheim), Friedrich (Schalke), Kempf (E. Frankfurt), Holthaus (Bochum) – Mukhtar (Hertha BSC), Stark (Nürnberg), – Itter (Schalke), Stendera (E. Frankfurt), Dudziak (Dortmund) – Selke (Bremen)

    Vielleicht kann der Niklas dem Pascal Itter dann erzählen, wie es sich so anfühlt, 1. und 2. Bundesliga in der ersten Mannschaft zu spielen?

    Antwort
  • 19.07.2014 um 17:59 Uhr
    Permalink

    Bis jetzt bin ich vom Glubb im Testspiel angenehm überrascht. Evssev, der Ösi, der Ekuadorer und auch unser kleiner auf LV, Pachorik gefallen. Zur HZ 0:0

    Antwort
  • 19.07.2014 um 18:06 Uhr
    Permalink

    Red Bull hat gegen Paris 4:2 gewonnen.
    Da waren die Franzosen wohl nicht so motiviert…
    Bis jetzt habe ich nicht so verfolgt, wie stark die 2-Ligamannschaften sind.

    Ich finde es aber einen Witz, dass man durchschnittliche, alte Spieler aus der 3 Liga holen will und damit in die 1. Liga aufzusteigen. Da wird wohl wieder mal mächtig gespart, anstatt wirklich gute Spieler zu holen.

    Antwort
    • 19.07.2014 um 18:51 Uhr
      Permalink

      Klaus: Ich finde es aber einen Witz, dass man durchschnittliche, alte Spieler aus der 3 Liga holen will und damit in die 1. Liga aufzusteigen. Da wird wohl wieder mal mächtig gespart, anstatt wirklich gute Spieler zu holen.

      Der angesprochene Dresdner ist 28 Jahre alt und damit sogar zwei Jahre jünger als viele Stars der soeben gespielten Weltmeisterschaft inklusive einiger Weltmeister…

      Antwort
      • 19.07.2014 um 18:58 Uhr
        Permalink

        Woschdsubbn: Der angesprochene Dresdner ist 28 Jahre alt und damit sogar zwei Jahre jünger als viele Stars der soeben gespielten Weltmeisterschaft inklusive einiger Weltmeister…

        abgesehen davon war er letzte Saison der absolute Leistungsträger.

        Antwort
      • 21.07.2014 um 17:26 Uhr
        Permalink

        Woschdsubbn: Der angesprochene Dresdner ist 28 Jahre alt und damit sogar zwei Jahre jünger als viele Stars der soeben gespielten Weltmeisterschaft inklusive einiger Weltmeister…

        Du vergleichst Spieler aus der 3. Liga mit Weltmeister… interessant :-))

        Na gut, Lahm ist 30 und hat seinen Rücktritt erklärt. Koch ist gerade mal 2 Jahre jünger… das nenne ich eine langfristige Planung

        Antwort
        • 21.07.2014 um 19:37 Uhr
          Permalink

          Klaus: Du vergleichst Spieler aus der 3. Liga mit Weltmeister… interessant :-))
          Na gut, Lahm ist 30 und hat seinen Rücktritt erklärt. Koch ist gerade mal 2 Jahre jünger… das nenne ich eine langfristige Planung

          Das bezog sich alleine auf das von Dir gebrauchte Wort “alt” in Verbindung mit Koch. Simons war noch älter und hat uns dennoch nach seinem Weggang sehr gefehlt. Für mich ist das Alter eines Spielers nicht so wichtig. Hauptsache er hilft dem Glubb. Und die Verantwortlichen glauben das, also glaube ich das vorab auch, außer mir wird über die Saison hinweg das Gegenteil bewiesen.
          Bunjaku kam mit 25 Jahren auch aus der 3. Liga zum Glubb und das war trotz der damals ebenfalls geäußerten Vorbehalte auch kein schlechter Wechsel.

          Antwort
  • 19.07.2014 um 18:57 Uhr
    Permalink

    Brauchbares Spiel gegen Valencia mit 3:1 gewonnen. Viele gute Chancen herausgespielt, Abwehr muss sich noch finden, im Tor in der ersten Hälfte Schäfer solide ohne Gegentor, in der zweiten HZ Rakowski im Tor. Wird es schwer haben an Schäfer vorbei zu kommen. Denke das Gegentor (1:0 Führung für Valencia) war nicht unhaltbar.
    Insgesamt und ohne Valencia in dieser Phase leistungsmäßig einordnen zu können, kann mann sagen: Macht Hoffnung!

    Antwort
  • 19.07.2014 um 19:01 Uhr
    Permalink

    Warum machte hier niemand dezent darauf aufmerksam, dass man das Spiel live sehen konnte?

    Antwort
    • 19.07.2014 um 19:42 Uhr
      Permalink

      Claus:
      Warum machte hier niemand dezent darauf aufmerksam, dass man das Spiel live sehen konnte?

      Meld Dich halt mal…;-)

      Antwort
  • 19.07.2014 um 19:04 Uhr
    Permalink

    Ich weiß nicht in wiefern sich heute Rückschlüsse ziehen lassen, Valencia war vor allem hinten ziemlich lasch, der erwünschte Härtetest war es wohl noch nicht, da wird Ingolstadt am Dienstag eher relevant werden.

    Geht man nach dem heutigen Spiel, lautet die stärkste Mannschaft:

    Schäfer – Pachonik, Petrak, Pinola, Ramirez – Schöpf, Polak, Evseev, Gebhart – Colak, Sylvestr

    Schöpf schätze ich im Zentrum zwar stärker ein, aber mangels Alternativen muss er halt auf rechts spielen. Füllkrug hat klar gezeigt, dass er kein Mittelfeldspieler ist, über die linke Seite ging in Halbzeit eins gar nichts. Colak und Pekhart in Hälfte eins ebenfalls überhaupt nicht im Spiel, in Hälfte zwei hat Colak aber gezeigt, dass er zur Zeit gut drauf ist. Zusammenspiel mit Sylvestr viel harmonischer, Sylvestr aber mMn klar Stürmer Nummer 1 im Kader. Bulthuis und Bihr beide sehr ungestühm, wohl nur der Niederländer eine Option und die auch nur wenn es die Größe des zu erwartenden Gegenspielers erfordert. Angha sehr solide, sowohl er als auch Pachonik haben heute gezeigt, dass die Position wohl doch recht anständig besetzt ist.

    Auf den Flügeln muss noch etwas passieren (trotz kurz-Comebacks von Mendler), im Sturm würde ich Mlapa wirklich nur holen wenn man Pekhart verkaufen kann, ansonsten sitzt da einer der teureren Spieler auf der Bank oder der Tribüne.

    Zu Koch: Vor zwei Jahren war das ein wirklich starker Zweitligaspieler, aber seither hat er diese Form nie wieder erreicht. Unsere Spieler lassen wir ablösefrei gehen, weil wir sie für einen Abstieg nicht belohnen wollen, Koch, der völlig unauffällig war in einer Dresdner Abstiegsmannschaft wollen wir holen? Das ergibt doch hinten und vorne keinen Sinn. Wenn Aue so einen Spieler holt, okay, aber für oben ist das doch Augenauswischerei.

    Antwort
    • 19.07.2014 um 20:06 Uhr
      Permalink

      xxandl:

      Geht man nach dem heutigen Spiel, lautet die stärkste Mannschaft:

      Schäfer – Pachonik, Petrak, Pinola, Ramirez – Schöpf, Polak, Evseev, Gebhart – Colak, Sylvestr

      Angha fand ich stärker als Pachonik ( aber beide können Chandler vergessen lassen).

      Bulthuis fand ich gut, zumindest so lange,bis die ganz Jungen eingesetzt wurden, allerdings ist er für mich ein IV. Wird interessant, wer da in der Abwehr dann wirklich spielt. Ramirez , wer ist Plattenhardt?

      War in HZ 2 ein ganz anderes Spiel ( kam allerdings erst kurz vor dem Ausgleich zum Sehen). Valencia wurde bei den drei Tore wunderbar ausgespielt, war überheblich. Mit dieser Mannschaft incl. Einstellung wäre der Reli-Platz ziemlich sicher erreicht worden. Hat tatsächlich mit der Frechheit am Schluss nix mehr zu tun. Ich vermisse inzwischen keinen der Abgänge mehr. Kiyo würde ich halten. Er könnte richtig aufblühen. Colak der HZ 2 mit Riesenselbstbewußtsein

      Die 2.Hz hat teilweise Spass und deshalb auch Lust gemacht. Allerdings gab das Spiel wenig Aussagekraft, wie sich die Mannschaft gegen Abwehrbollwerke präsentiert. Einige schöne Spielzüge nit dem Ösi und Evseev in HZ 1, in HZ 2 viel direkter zum Tor.

      Und für Mlapa plädiere ich.

      Antwort
    • 20.07.2014 um 06:32 Uhr
      Permalink

      xxandl:
      Geht man nach dem heutigen Spiel, lautet die stärkste Mannschaft:

      Schäfer – Pachonik, Petrak, Pinola, Ramirez – Schöpf, Polak, Evseev, Gebhart – Colak, Sylvestr

      Und da fehlt noch einer, der gestern auch seinem Namen alle Ehre gemacht hat, wenn auch ganz woanders.

      Antwort
  • 19.07.2014 um 23:38 Uhr
    Permalink

    Ja, ich habe auch keine Ahnung weshalb denn immer Rakovsky der Ersatztorwart plötzlich viel als Schäfer besser sein sollte?

    Antwort
  • 20.07.2014 um 00:59 Uhr
    Permalink

    Das habe ich auch noch nie verstanden, er hatte zwar nicht viel Einsätze, aber überzeugt hatte er mich in keinem einzigen, eher sogar im Gegenteil. Vermutlich reicht das lautstarke fordern einiger aus oder auch die Reizfigur Schäfer um den Eindruck zu bekommen, er sei der bessere oder modernere Torhüter. Nach wie vor fehlen die Nachweise.

    Antwort
  • 20.07.2014 um 01:24 Uhr
    Permalink

    Der modernere Torhüter ist er sicher, aber es fehlt ihm an Spielpraxis und wohl auch an Selbstvertrauen. Beim Gegentor sieht er unglücklich aus, allerdings ist selten der Torhüter schuld wenn der Angreifer zehn Meter vorm Tor frei zum Schuss kommt. Schlimmer war der Patzer ~15 Minuten vor dem Ende, wo er den Ball in die Mitte klatschen lässt und der Verteidiger zur Ecke klären muss.

    Ein Vergleich ist im heutigen Spiel aber schwer möglich, weil Schäfer a) gar nichts zu tun hatte und b) eine bessere und unveränderte Verteidigung vor sich hatte.

    Bei der ganzen Diskussion geht es darum, dass jetzt der perfekte Zeitpunkt für einen Umbruch wäre, weil unser Torhüter in Liga Zwei weniger gefordert werden sollte als das nächste Saison in Liga Eins der Fall sein sollte. Zudem hätte man jetzt eben noch einen soliden Schäfer in der Hinterhand, auf den man zurück wechseln könnte, wenn es mit Rakovsky tatsächlich nicht funktionieren sollte. Rakovsky in der Torwartablöse (und die kommt so oder so) zu übergehen ohne in unter Pflichtspielbedingungen getestet zu haben halte ich für leichtsinnig.

    Btw: Ich find’s grandios, wie Mlapa aufgrund seiner U-Nationalelf-Karriere und seiner Fritz-Walter-Medaille als der kommende Superstar hingestellt wird, während Rakovsky mit seiner U-Nationelf-Karriere und seiner Fritz-Walter-Medaille der letzte Depp sein soll.

    Antwort
    • 20.07.2014 um 08:35 Uhr
      Permalink

      xxandl:
      Beim Gegentor sieht er unglücklich aus, allerdings ist selten der Torhüter schuld wenn der Angreifer zehn Meter vorm Tor frei zum Schuss kommt. Schlimmer war der Patzer ~15 Minuten vor dem Ende, wo er den Ball in die Mitte klatschen lässt und der Verteidiger zur Ecke klären muss.

      Vollkommen richtig!
      Was mich bei der TW-Postion bei Club wundert ist, dass offenbar ein guter erfahrener Mann, der bei seinem Verein nicht mehr zum Zug kommt, uns offenbar nie eine Überlegung wert ist.
      Ich denke da beispielsweise an Christian Wetklo von Mainz. Ist mir nie mit großen Fehlern aufgefallen, immer sehr solide gehalten. Ist jetzt für 500 k zu Darmstadt gewechselt. Ich denke, der hätte sicher noch einige Jahre auf seinem Niveau spielen können. Ich schätze ihn stärker ein als alle unsere beiden Keeper.

      Antwort
  • 20.07.2014 um 13:55 Uhr
    Permalink

    Wetklo, der in Mainz immer für einen Bock gut war, der schon solide gehalten hat, aber sich nie länger als eine Halbseriein Mainz durchsetzen konnte, soll besser als Schäfer sein, der seit 10 Jahren fast ununterbrochen Bundesligastammtorwart ist? Interessante Theorie, funktioniert wohl nur im fränkischen Bewusstsein, dass die Spieler bei allen anderen Vereinen per se schon besser sind.

    Natürlich ist Spielpraxis gerade beim Torwart durch nichts zu ersetzen, insofern verstehe ich die aktuelle Diskussion schon, drr Zeitpunkt jetzt den Generationenwechsel zu machen ist sicher verführerisch. Rakovsky könnte sich einspielen, wärediese Saison sicher nicht so gefordert wie in der ersten Liga. Andererseits ist gerade dasfür den Torwart oft ein Problem, 80 Minuten passiert nichts und dann musst Du hochkonzentriert sein und top reagieren. Auch Neuer hat da 2-3 Spielzeiten bei den Bayern gebraucht.

    Dazu ist es immer schwierig im Spitzensport einen Stammplatz aus strategischen Gründen zu vergeben. Im Prinzip ginge das nur, wenn Schäfer das von sich aus anbieten würde, sonst hast Du von Beginn an Unruhe in der Mannschaft.

    Bei Schäfer sehe ich allerdings noch einen großen sportlichen Ehrgeiz, der will als Stammtorwart noch den Aufstieg schaffen, sich nicht aus dem Profifußball mit einem Abstieg verabschieden. Auf mich wirkt er nicht so, dass er freiwillig ins zweite Glied treten will.

    Insofern ist die theoretische Option des sauberen Wechsels auf der Torwartposition, eher nicht gegeben. Setzt man Schäfer auf die Bank, wird das Probleme bringen.

    Antwort
    • 20.07.2014 um 16:56 Uhr
      Permalink

      Armin,

      Das ist mein persönlicher Eindruck, den ich haben ohne Mainz – außer in den Spielen gegen den Club – einmal über ein gesamtes Spiel gesehen zu haben. Mein Eindruck von Wetklo speist sich also hauptsächlich aus den Spielberichten in der Sportschau und dergleichen.
      Mag durchaus sein, das CW auch den ein oder anderen Bock geschossen hat, aber das hat Schäfer auch. Die Statistiken der letzten Jahre (auch 2013/14 werte ich mit 2 Spielen, davon eins gegen die Bayern mit 4 Gegentoren, mal nicht zu dessen Ungunsten) sehen gegen Schäfer nicht so schlecht aus. Dabei kommt bei Schäfer hinzu, dass man ihm seine eklatante Schwäche bei hohen Bällen, die er meist maximal fausten kann, oft nicht direkt als “Böcke” ankreidet, auch wenn dadurch in der Folge Gegentore oder Chancen entstehen. Gerade diese Schwäche hat ein Wetklo eben nicht, wäre vielleicht auch zum Club gekommen ohne horrende Gehaltsforderungen und hätte sicher noch drei bis vier Jahre spielen können. Wie gesagt alles hypothetisch und CW ist nur der erste, der mir so eingefallen ist. Sicher gibt es da noch andere!
      Mir geht es (auch wenn ich aus meiner subjektiven Sicht heraus CW für das bessere Gesamtpaket als RS halte) letztendlich auch nicht darum, dass ich mir CW unbedingt beim Club wünschen würde. Es geht mir hier um den Denkansatz bei der Torwartauswahl guter älterer Goalie, der bei seinem Verein nicht mehr gebraucht wird oder nicht mehr zum Zug kommt, aber uns helfen könnte. Warum immer nur auf Junge setzen. Gerade auf dieser Position, wo Erfahrung ein großes Pfund ist und ein Spieler bis in die hohen 30-er Leitung bringen kann.

      Antwort
      • 20.07.2014 um 17:22 Uhr
        Permalink

        schorschvolkert,

        Ich weiß nicht, wir haben Schäfer, Rakovski und Uphoff da sollte doch ein Trainer etwas 1.Liga taugliches raus bringen !?

        Und nur um Claus zu ärgern : wo ist Kiyo und wann spielt er wieder ? 😛

        Antwort
        • 20.07.2014 um 17:44 Uhr
          Permalink

          Holle

          Spielen kann er ja mirwegen, aber nicht mehr bei uns.

          Aber Du hast Recht, es ist verdächtig ruhig an dieser Front, ich hatte eigentlich gestern mit einer Verlautbarung gerechnet.
          Ich werte es mal als gutes Zeichen, wenn man sich auf Verbleib geeinigt hätte hätte man das doch öffentlich gemacht.

          Antwort
  • 21.07.2014 um 11:26 Uhr
    Permalink

    Inzwischen haben wir ja praktisch einen kompletten 18er-Kader abgegeben. Da hätte ich eine Idee für eine neue Rubrik in der nächsten Saison:

    Wir könnten jeden Spieltag die Erstligamannschaft des Club betrachten. Alle, die uns sitzengelassen oder die wir nur zu gerne gehen haben lassen in einer virtuellen Mannschaft zusammenfassen und dann mal sehen, wie sie sich schlagen. Würde mich eigentlich wundern, wenn wir jeden Spieltag 11 Spieler, die tatsächlich mehr als nur Kurzeinsätze gespielt haben zusammenbringen 😉

    Antwort
    • 21.07.2014 um 11:55 Uhr
      Permalink

      Optimist

      Nette Idee.
      Platte ist ein ziemich sicherer Bankdrücker genau wie Hlousek, bei Frantz kommt es darauf an, ob er sein schauspielerisches Talent vervollkommnen kann. Ziemlich sicher spielen werden Hasebe, Chandler und Drmic, wobei sich letzterer erst mal an die Leverkusener Verhältnisse gewöhnen muss. Klassenerhalt vs. CL-Platz muss man auch erst mal verkraften.

      Antwort
  • 21.07.2014 um 12:01 Uhr
    Permalink

    Au ja, Herr Kühne, bitte die Brieftasche aufmachen. Sie täten ein gutes Werk damit.

    Antwort
    • 21.07.2014 um 18:16 Uhr
      Permalink

      Claus:
      Au ja, Herr Kühne, bitte die Brieftasche aufmachen. Sie täten ein gutes Werk damit.

      So langsam komme ich auch ins Grübeln.Aber auch nur weil man nicht weiß wieviel Wahrheit in solchen Überschriften steckt :

      “Nürnberg: Offensivmann hat keine Lust auf Liga zwei”

      Antwort
      • 21.07.2014 um 18:45 Uhr
        Permalink

        Holle

        Das habe ich gleich gesagt, dass er darauf keine Lust hat. Kann ja auch gar nicht sein Anspruch sein als japanischer Nationalspieler, der unbedingt in die Premier League will. Wenn man ihn jetzt hier “ankettet” ist er noch motivierter als letzte Saison. Eine Trennung ist die einzig vernünftige Lösung für beide Seiten. Und sollte Martin Bader mehr als 5 Mio. einnehmen, fange ich an, für ein Denkmal zu sammeln. 😉
        Ob die Kohle letztendlich vom Herrn Kühne oder vom HSV kommt ist mir einerlei.

        Antwort
        • 22.07.2014 um 23:34 Uhr
          Permalink

          Claus:
          Holle

          Das habe ich gleich gesagt, dass er darauf keine Lust hat. Kann ja auch gar nicht sein Anspruch sein als japanischer Nationalspieler, der unbedingt in die Premier League will. Wenn man ihn jetzt hier “ankettet” ist er noch motivierter als letzte Saison. Eine Trennung ist die einzig vernünftige Lösung für beide Seiten. Und sollte Martin Bader mehr als 5 Mio. einnehmen, fange ich an, für ein Denkmal zu sammeln.
          Ob die Kohle letztendlich vom Herrn Kühne oder vom HSV kommt ist mir einerlei.

          Aha, weil du es gleich gesagt hast und die Bildzeitung wie immer eine reißerische Überschrift gebraucht hat, wirds dann schon stimmen.

          Und btw., wundert es dich wenn die Spieler jeglicher BL-Mannschaften keine besondere Vereinsverbundenheit mehr haben, wenn denn schon die “Fans” der jeweiligen Clubs ungehemmt ihr Spieler-Bashing im Internet ausleben? Ohne jeglichen Respekt vor dem Menschen und den Hauch eines Hintergrundwissens?

          Ich würde mir als Spieler denken: Für die ganzen Online-Stammtischler reiß ich mir sicherlich nicht mehr den Allerwertesten auf.

          Antwort
          • 22.07.2014 um 23:46 Uhr
            Permalink

            Norisfighter: Ich würde mir als Spieler denken: Für die ganzen Online-Stammtischler reiß ich mir sicherlich nicht mehr den Allerwertesten auf.

            Was dich selbst neben Kevin Großkreutz stehend ziemlich dumm aussehen lassen würde. Gerade die Generation “Karriereplan” hat besseres zu tun als nachzulesen was über sie gesagt wird. Die wollen nach oben. Und dafür braucht es entweder Leistung oder den VfB Stuttgart.

            Antwort
            • 22.07.2014 um 23:52 Uhr
              Permalink

              xxandl: Was dich selbst neben Kevin Großkreutz stehend ziemlich dumm aussehen lassen würde. Gerade die Generation “Karriereplan” hat besseres zu tun als nachzulesen was über sie gesagt wird. Die wollen nach oben. Und dafür braucht es entweder Leistung oder den VfB Stuttgart.

              Die Generation “Karriereplan” ist meist in etwa genau so intelligent wie die Fans auf den Rängen die sie auspfeift und online mit Dreck beschmeisst.

              Antwort
                • 23.07.2014 um 01:26 Uhr
                  Permalink

                  xxandl:
                  Norisfighter,

                  gegen die Generation “Karriereplan” habe ich ja auch nichts gesagt.

                  Und ich nichts gegen die “richtigen” Fans.
                  Übrig bleibt dein Kommentar mir gegenüber.

          • 23.07.2014 um 06:59 Uhr
            Permalink

            Norisfighter:
            Ich würde mir als Spieler denken: Für die ganzen Online-Stammtischler reiß ich mir sicherlich nicht mehr den Allerwertesten auf.

            Ein Spieler hat sich nicht für irgendwelche Fans den Allerwertesten aufzureißen, sondern für seinen Arbeitgeber, der ihn fürstlich dafür entlohnt. Wenn er das nicht tut, muss man sich trennen. Punkt.
            Das ist in jeder Firma so.

            Antwort
          • 23.07.2014 um 09:37 Uhr
            Permalink

            Norisfighter: Aha, weil du es gleich gesagt hast und die Bildzeitung wie immer eine reißerische Überschrift gebraucht hat, wirds dann schon stimmen.

            Und btw., wundert es dich wenn die Spieler jeglicher BL-Mannschaften keine besondere Vereinsverbundenheit mehr haben, wenn denn schon die “Fans” der jeweiligen Clubs ungehemmt ihr Spieler-Bashing im Internet ausleben? Ohne jeglichen Respekt vor dem Menschen und den Hauch eines Hintergrundwissens?

            Ich würde mir als Spieler denken: Für die ganzen Online-Stammtischler reiß ich mir sicherlich nicht mehr den Allerwertesten auf.

            Ich geh mal davon aus, dass Du mit (immer diese Anglizismen -.-) Bashing Claus meinst. Da kann ich dich aber beruhigen, der beißt nicht, der bellt nur 😉
            Im Übrigen fand ich seine/unsere Kommentare jetzt auch nicht respektlos und was geschrieben wurde muss meiner Meinung nach ein Profi von Kiyos Format schon ab können.
            Mit der Bild gebe ich dir Recht, aber dass er keine Lust hat 2. zu spielen stand auch in den nn und er ist auch gegen Ingolstadt nicht aufgelaufen.
            Also würde ich schon davon ausgehen dass mich mein Kiyo enttäuscht 🙁

            Antwort

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Diese Website verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre mehr darüber, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden.