Prinzens Team bringt den Rasen zum Brennen – U21 unterliegt Seligenporten 1:2

Erstmals seit Juli 2017 verliert der FCN II wieder am Valznerweiher. Seligenportens Roger Prinzen feiert beim Ex-Arbeitgeber.

Gefragt, ob der Sieg an alter Wirkungsstätte etwas Besonderes sei, verneinte Roger Prinzen souverän: “Hauptsache gewonnen, für uns zählt jeder Punkt im Abstiegskampf.” So gesehen erfüllten seine Mannen am Samstagnachmittag die Mission ohne Fehl und Tadel, stellten den stark ersatzgeschwächten FCN II vor unlösbare Aufgaben und gewannen verdient mit 2:1 (0:0).

Schon vor der Pause bestimmten die Klosterer das Geschehen, hatten zahlreiche gute Gelgenheiten, die Johannes Kreidl allesamt mit hervorragenden Leistungen im direkten Duell mit den Stürmern entschärfen konnte. Nach dem Seitenwechsel waren es dann ein Elfmeter von Mario Götzendorfer, Christoph Wallner hatte den Ex-Fürther Marco Weber gefoult, und ein Fernschuss eben jenes Weber, die den Tabellensechzehnten uneinholbar in Front brachten. Philipp Herchers Anschlusstreffer in der 86. Minute kam zu spät, auch fünf Minuten Nachspielzeit reichten nicht aus, um noch ein Remis zu retten. Ein Punkt, den Club-Trainer Reiner Geyer zwar gerne mitgenommen hätte, den er aber selbst für unverdient gehalten hätte.

Dass mit Jonas Hofmann (am Vorabend 90 Minuten für die Profis gegen Ried) und Maxi Krauß (Sprunggelenksverletzung) zwei wichtige Spieler fehlten und mit Simon Rhein (45 Minuten gegen Ried) ein weiterer sichtlich müde war, war für Geyer nicht Begründung für die schwache Leistung des “kleinen Club”: “Wir haben nie unseren Fluss gefunden, ein Stück weit auch unsere Einstellung nicht. Es war dann schwer gegen eine Seligenportner Mannschaft, die einfach mit Mentalität Fußball gespielt hat. Aber solche Tage hat man eben manchmal.”

Bereits am kommenden Samstag um 14 Uhr hat der FCN II die Chance es besser zu machen, dann kommt um 14 Uhr die Zweitvertretung des FC Ingolstadt an den Valznerweiher. Das Spiel war eigentlich für Ostermontag angesetzt, wurde dann aber kurzfristig und ohne Rücksprache mit den Vereinen auf Samstag vorverlegt, damit der FCI am Dienstag ein Nachholspiel gegen den TSV Buchbach bestreiten kann.

1. FC Nürnberg II (3-4-3): Kreidl – Scheffler, Heußer, Wallner – Knipfer, Harlaß (74. Euschen), Rhein, Hercher – Feil, Engelhardt, Özlokman (46. Mouhaman, 66. Boesen) – Trainer: Geyer

SV Seligenporten (4-1-4-1): Kolbe – Herzel, Kramer, Woleman, Faria da Cruz – Götzendorfer – Neuerer, Weber (83. Wöllner), Dittrich (90. Schärtel), Katidis – Kobrowski (79. Meleleo) – Trainer: Prinzen

Schiedsrichter: Stein (TSV Viktoria Homburg)
Tore: 0:1 Götzendorfer (51., Foulelfmeter), 0:2 Weber (68.), 1:2 Hercher (86.)
Zuschauer: 333 (Max-Morlock-Platz, Sportpark Valznerweiher)
Gelbe Karten: Wallner / Kramer, Herzel

4 Gedanken zu „Prinzens Team bringt den Rasen zum Brennen – U21 unterliegt Seligenporten 1:2

  • 25.03.2018 um 16:51 Uhr
    Permalink

    Sicher nicht unverdient für seligenporten, aber für mich hat da der einäugige unter den blinden gewonnen. Und an die zahlreichen guten Gelegenheiten von Prinzens Elf im ersten Durchgang kann ich mich jetzt auch nicht erinnern. Habe nur noch die eine Chance im Kopf, wo Kreidl einmal im 1:1 klärt und den Nachschuss auch. Dann noch ein Schuss aus guter Position, aber viel zu zentral. Im Endeffekt fand ich da aber Engelhardts Chance eigentlich noch am aussichtsreichsten. Vielleicht habe ich aber ja was vergessen!? Den Elfer fand ich aber sehr zweifelhaft. Aus meiner Sicht zumindest. Weiß nicht, wie du das siehst? Und 0:2 hat komisch ausgesehen. War der abgefälscht? Sonst torwartball. Fand die Amas sehr schwach, aber seligenporten war auch nicht viel besser.

    Antwort
    • 25.03.2018 um 17:02 Uhr
      Permalink

      Gab noch nen Seitfallzieher von Woleman, dann die Doppelchance von da Cruz und Kotidis und das Ding von Weber, wo er einfach zulaufen muss, weil er freie Bahn auf Kreidl hat. Also waren schon vier gute bis sehr gute Chancen.

      An sich ist „U21 richtig schlecht, Seligenporten schlecht“ schon nicht ganz verkehrt, aber Seligenporten hat wahrscheinlich nicht wirklich unter seinen Möglichkeiten gespielt.

      Antwort
      • 25.03.2018 um 18:33 Uhr
        Permalink

        Hm, und die doppelchance, die du beschreibst, war nicht dieselbe, wo Kreidl erst im 1:1 klärt und dann den Nachschuss Höhe sechzehnerlinie auch pariert? War auch mal Getränke holen, vielleicht ist mir da was entgangen. Und der Elfer war für dich einer? Und das 0:2 kein torwartball?

        Antwort
  • 25.03.2018 um 18:53 Uhr
    Permalink

    Vielleicht ist die Niederlage auch auf die falsche Einstellung (Überheblichkeit) zurückzuführen. Schließlich hatte die U21 in der Woche vorher bei den Bayern Amas gewonnen und im Unterbewusstsein dachten sich die Spieler, “dass das natürlich auch gegen Seligenporten klappen wird”.
    Tja.

    Antwort

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Diese Website verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre mehr darüber, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden.