Umfrage: Ist Ismael noch zu halten?

Abstimmen und Meinung in den Kommentaren begründen!

[polldaddy poll=8432750]

100 Gedanken zu „Umfrage: Ist Ismael noch zu halten?

  • 07.11.2014 um 21:43 Uhr
    Permalink

    Sind auch Mehrfachnennungen möglich?

    Antwort
  • 07.11.2014 um 21:53 Uhr
    Permalink

    Ich werd jetzt nicht begründen, weshalb ich für den Abgang aller 3 gestimmt. Hab. Weiß ja eh jeder hier. Und ich will Florian nicht nerven. 😀

    Aber war eh klar, daß am Ende der Trainer geht und die Hauptverantwortlichen weitermachen werden.
    Gute Nacht

    Antwort
    • 07.11.2014 um 22:18 Uhr
      Permalink

      Beate60,

      Da haben wir letzte Woche schon drüber gesprochen, und genauso wird es kommen.
      Wünsch Rauch eine gute Nacht.

      Antwort
  • 07.11.2014 um 22:15 Uhr
    Permalink

    Stimme für Johnny Vegas!

    Wer es schafft sich da nur für 1 Punkt zu entscheiden, trinkt auch bewusst kohlensäureloses Leitungswasser zur Grillplatte mit Knoblauchdip!

    Antwort
    • 08.11.2014 um 21:07 Uhr
      Permalink

      block4,

      Dto, eigentlich sind Mehrfach-Nennungen nötig, und wenn Bader VI entlassen würde, das wäre das absolute Eingeständnis einer 4 Fehlentscheidung seitens seiner Trainer-Wahl. Damit würde er sich ja auch selbst abqualifizieren, wie es block 4 sagt.
      Man hätte auch fragen können, soll man mit Bader, mit Ismael, oder soll man mit Wolf weiterarbeiten,
      das wär eine Option. Oder mach 2 aus 3,nettes Spiel, aber da braucht man grad Humor dazu…
      Aber der Trainer soll nicht gewechselt werden, Punkt. M.B. hat Fehler, hätte gern einen Mann vom Schlag M.Sammer hier, auch wenn es manche nicht gerne hören, Oliver Kahn wäre der richtige Mann!
      Der ist aufgrund seiner jahrelangen Erfahrung einer, der nicht nur dem Club helfen kann, der würde wohl jeden Verein nach vorn bringen. Und nicht nur ein bischen, weil er Ahnung vom Fussball hat und nicht nur auf dem Spielfeld, mehr Ahnung als ein Lothar Matthäus, der als Trainer ins Spiel gebracht worden ist. Zudem hat Kahn auch sicher Kontakte zur Wirtschaft und zu Sponsoren.

      Antwort
  • 07.11.2014 um 22:16 Uhr
    Permalink

    Zuerst muss der Trainer ausgetauscht werden. Baders Kredit ist zwar auch so gut wie aufgebraucht, aber eins nach dem anderen.

    Der Kader hat Potential, das aber abgefordert werden muss. Wenn man dem Post trauen kann, der von nur zwei Trainingseinheiten pro Woche berichtet, dann war das nicht nur unzureichendes, sondern zuwenig Training.

    Baders Einkäufe – “Ich bin Kaufmann” – waren oft ganz gut. Kyotake hat soeben im Spiel in Berlin sein Potential (1 Tor, 1 Assist) gezeigt, dass unsere Trainer (zuletzt) nicht zu entwickeln vermochten.

    VI musste sich durch Entfernung von fast gleichaltrigen Spielern Respekt verschaffen, die Hierarchie in der Mannschaft zerbrechen. Aber Brechen ist nicht aufbauen. Tut mir leid, aber er hat nicht das Potential, um eine Mannschaft zu entwickeln, sonst hätte man Ansätze sehen müssen, die ich verzweifelt gesucht habe.

    Ein erfahrener Trainer kann Abhilfe schaffen und in einer ausgeglichenen Liga noch was erreichen, zumindest den erneuten Abstieg verhindern. (Was mir aber zuwenig wäre.) Soweit sind wir schon, solch niedrige Ziele zu setzen. Bitter und traurig ist das.

    Antwort
  • 07.11.2014 um 22:40 Uhr
    Permalink

    Ich bin Erfolgsfan. Deswegen war ich früher Club-Fan, danach Fürth-Fan. Jetzt mag ich grad Ingolstadt. Aber der Club ist so schlecht, dass es bestimmt Jahre dauert, bis ich wieder Club-Fan bin und wieder betrunken ins Stadion laufe!!

    Antwort
    • 09.11.2014 um 21:49 Uhr
      Permalink

      Joshi WENZ:
      Ich bin Erfolgsfan. Deswegen war ich früher Club-Fan, danach Fürth-Fan. Jetzt mag ich grad Ingolstadt. Aber der Club ist so schlecht, dass es bestimmt Jahre dauert, bis ich wieder Club-Fan bin und wieder betrunken ins Stadion laufe!!

      Tja Joshi, dann bleib am besten auch gleich dort…IN spielt in 3 Jahren Champions League…und wird nur Erfolgsfans haben…ist doch genau richtig für Dich….wir brauchen Dich hier nicht 😉

      Antwort
  • 07.11.2014 um 22:42 Uhr
    Permalink

    Eigentlich kann Bader VI nicht entlassen. Das wäre sein endgültiger K.O.-Schlag, dann MÜSSTE er zurück treten, bei allem was in den letzten 1,5 Jahren falsch lief. In jüngster Zeit mit jedem Trainer daneben gelegen. VI klappt wohl auch nicht. Nur, wer kommt dann?

    Antwort
    • 07.11.2014 um 22:49 Uhr
      Permalink

      block4,

      warum müsste er dann zurücktreten? Er übernimmt die Verantwortung und kehrt sie dann unter den Teppich vor der Vitrine mit dem DFB-Pokal…

      Antwort
  • 07.11.2014 um 22:49 Uhr
    Permalink

    Ich bin dafür das VI geht den es ist immer noch keinerlei System zu erkennen. Nichts gehen ihn persönlich, aber er kommt nicht durch bei vielen Spielern. Der komplette Kahlschlag wäre nun auch kontraproduktiv da sonst zuviel Unruhe entstehen würde. Ist natürlich nur meine persönliche Meinung

    Antwort
  • 07.11.2014 um 22:52 Uhr
    Permalink

    Habe nach Schäfers Demission an VI geglaubt. Und mich nach den Spielen gg. Bochum, Lautern und Leipzig bestätigt gefühlt. Aber die Entwicklung geht in die falsche Richtung. Unsere Spieler werden nicht besser! Erfahrene Leute wie Candeias und Celustka, die Erfahrung ohne Ende haben, Talente wie Stark, Petrak und Schöpf stagnieren. Und die “Kämpfer” Pinola und Koch und Polak machen z.T. unglaubliche Fehler.
    Das MUSS man dem Trainerteam anlasten.
    Und Bader und sein sportliches Feigenblatt Wolf sollten bitte den Weg für einen NEUANFANG frei machen. Es geht ja seit dem Abgang von Hecking stetig bergab.

    Antwort
  • 07.11.2014 um 22:57 Uhr
    Permalink

    Ich weiß nicht von wem der Kommentar während des Spiels kam, aber er bringt es genial auf den Punkt:

    Bader entlässt erst Ismael, dann Wolf und tritt schließlich freiwillig zurück.

    Gerne im Rhythmus der Adventskerzen.

    Wenn dann die vierte Kerze brennt, haben wir mit Stani auf der Bank das Derby gewonnen. 🙂

    Antwort
    • 07.11.2014 um 23:15 Uhr
      Permalink

      Teo,

      Wenn es so kommen würde, wäre ich absolut zufrieden. Meiner Meinung nach sollte aber schon die Länderspielpause dafür genutzt werden, man sollte schon mal mit dem “ausmisten” beginnen.

      Antwort
  • 07.11.2014 um 23:08 Uhr
    Permalink

    Aaarggh….und Wolf stellt sich bei Sport1 vors Mikrofon und erzählt was von Abstiegskampf und Analyse am Montag.
    Ich will keinen dieser Vollpfosten mehr hören, kann die nicht jemand wegschicken.

    Antwort
  • 07.11.2014 um 23:22 Uhr
    Permalink

    Gedankenspiel.

    VI wird nach der nächsten Niederlage entlassen. Zwangsweise, wie soll auch sonst noch reagiert werden in Zeiten höchster Abstiegsnot. Also nach dem Ingolstadtspiel. Daraufhin wird der Zorn des Fussballvolkes über MB herein brechen. Der AR wird seinen Rücktritt annehmen, den er guten Gewissens einreicht, nachdem er in Stuttgart für dieselbe Position unterschrieben hat.

    Aber das wird im eminent wichtigen Zeitraum passieren, in dem die Verstärkungen für die Rückrunde fix gemacht werden müssen, um den Abstieg in dieser Saison zu verhindern und wenigstens ein weiteres Jahr 2. Liga zu garantieren.

    Nur, wer wird dann die Transfers eintüten, WW? Da muss ja der leidgeprüfteste Clubfan noch müde schmunzeln. Wie schnell kann der AR hochqualifizierten Ersatz für MB besorgen? Eine sehr brenzlige Situation…

    Antwort
  • 07.11.2014 um 23:30 Uhr
    Permalink

    Was hat der Vale nicht alles versucht. Die Mannschaft stark geredet. Rako verbal heftig eingebremst und Schäfer nicht nur zu Saisonbeginn, sondern auch nach dessen Verletzung zur klaren Nr. 1 erklärt. Dann Schäfer de facto quasi entlassen, Pino und Polak abgesägt. Klar gestellt, nur noch “emotionalisierbare” Spieler ein zu setzen, was immer das auch im Detail bedeuten soll.

    Mit dem Ergebnis, dass der Club so schlecht dasteht wie nie zuvor in dieser Saison.

    Antwort
  • 08.11.2014 um 00:24 Uhr
    Permalink

    ich hätte 80 jahre alt werden können, aber ich war 35 jahre fan des 1.fcn…..

    ich habe heute meinen sohn gesagt, er solle lieber fan von vw wob werden, als glubbfan….so weit ist es schon gekommen. letzten samstag im familienblock habe ich nur entsetzte väter mit fragenden kindern gesehen. Wie lange glaubt ihr da oben eigentlich, machen wir das noch mit? 50€ für einen riesen haufen…
    die chance zu mutigen entscheidungen war bei der hv gegeben, aber das volk hat sich anders entschieden, damit muss jeder leben, der mitglied beim fcn ist…das ist demokratie. und jetzt kommt wieder dieselbe laier von den fans wie vor 6-8 wochen…gähn- täglich grüßt der murmeltierdepp…ich bin raus…gute nacht -ach ja, m.m.n. ist der franzose reif…

    Antwort
    • 08.11.2014 um 13:17 Uhr
      Permalink

      blühtezeit:
      ich hätte 80 jahre alt werden können, aber ich war 35 jahre fan des 1.fcn…..

      ich habe heute meinen sohn gesagt, er solle lieber fan von vw wob werden, als glubbfan….so weit ist es schon gekommen. letzten samstag im familienblock habe ich nur entsetzte väter mit fragenden kindern gesehen. Wie lange glaubt ihr da oben eigentlich, machen wir das noch mit? 50€ für einen riesen haufen…
      die chance zu mutigen entscheidungen war bei der hv gegeben, aber das volk hat sich anders entschieden, damit muss jeder leben, der mitglied beim fcn ist…das ist demokratie. und jetzt kommt wieder dieselbe laier von den fans wie vor 6-8 wochen…gähn- täglich grüßt der murmeltierdepp…ich bin raus…gute nacht -ach ja, m.m.n. ist der franzose reif…

      blühtezeit,

      Vollkommen richtig. Mir geht es genauso..Was wurde nur aus unserem Club gemacht?
      Hab in meinen 46 jahren schon wahrlich bessere Zeiten erlebt.
      Herr Bader wird schon die Gehaltszahlungen die ihn noch erreichen werden rauf und runter rechnen.
      Und was tut Wolf den lieben langen Tag am VZ? Das kann mir keiner sagen. Der VI, tja der wird wohl als erster fallen. Wies halt so ist, der kleinste… Er hat aber auch sch.. Spieler zur Hand.
      Herr Bader, totgespart haben Sie den Club!
      Gehen Sie endlich und machen den Platz für einen NA frei! Danke für alles und dass mein Kleiner nun mehr für grün weiß winkt.

      Antwort
    • 09.11.2014 um 11:55 Uhr
      Permalink

      blühtezeit:

      die chance zu mutigen entscheidungen war bei der hv gegeben, aber das volk hat sich anders entschieden, damit muss jeder leben, der mitglied beim fcn ist…das ist demokratie. und jetzt kommt wieder dieselbe laier von den fans wie vor 6-8 wochen…gähn- täglich grüßt der murmeltierdepp…ich bin raus…gute nacht -ach ja, m.m.n. ist der franzose reif…

      Ist jetzt vielleicht etwas hoch gegriffen, aber im Kern trifft das Zitat von J.W.v. Goethe selbst hier zu: “Vor die Wahl gestellt zwischen Unordnung und Unrecht, entscheidet sich der Deutsche für das Unrecht.”
      Man tausche nur die Worte Unrecht gegen Unfähigkeit und “der Deutsche” gegen “der Clubfan”.

      Antwort
  • 08.11.2014 um 00:48 Uhr
    Permalink

    Weil Kiyo erwähnt wurde,ja der war richtig gut-allerdings hat Plattenhaed bei seinem ersten(!) Saisonspiel heute alles in die Waagschale geworfen was ihn in Nürnberg schon so berühmt berüchtigt gemacht hat-haarsträubende Fehler,aber vielleicht istdas auch die Nürnberger Schule…
    Aber das sind ja die Freuden der Anderen
    Bei uns ist es zappenduster
    Die eingeführte Struktur der vermehrten sportlichen Kompetenz ergibt die vermeintliche Lösung auf dem Silbertablett-ein Wolf kann Alles! Kann auch Ersatz für alles sein!
    Wir brauchen die schnelle Trainerlösung?-Wolf
    Wir brauchen die schnelle Managerlösung?-Wolf
    Wolf mir graut vor Dir!

    Antwort
  • 08.11.2014 um 01:30 Uhr
    Permalink

    Denke mal das der Griff zur Reissleine kommt. Vielleicht nicht morgen, aber vermutlich nächste Woche. Ein Sieg gegen Ingolstadt ist zwar möglich, aber eher unwahrscheinlich. Da kommt dann die vermutliche und unvermeidliche Niederlage gelegen. Auch dieses mal wird des Trainers Kopf rollen. Ob das auch die Lösung des Problems sein wird?

    Antwort
    • 10.11.2014 um 18:17 Uhr
      Permalink

      Markus,

      naja, Eigler, Cohen, Pekhart werden uns schöne Drei einschenken, und an ein 4:3 kann ich aktuell beim besten Willen nicht glauben!

      Ismael muss leider gehen, nachdem er bis auf Mlapa (Pekhart in noch schlechter) und Silvestr jeden Stürmer, der nahe dran gewesen zu sein schien – unnötigerweise weggeschickt hat, nur um dann – wie gesehen – auf die dritte Reihe (Dittgen – nicht einmal ganz schlecht, Teuchert – nichts gesehen, kam aber auch sehr spät) setzen zu müssen!

      Und seit Wochen (gefühlte Jahre) ist noch kein System zu sehen… Wie lange will man denn noch auf trainierte Spielzüge warten?!

      Allerdings ist der Hauptschuldige Martin Bader, der uns ja mit dieser Mannschaft erst “beglückt” hat…

      Antwort
  • 08.11.2014 um 02:12 Uhr
    Permalink

    Selbstverständlich gleich und sofort alle drei vor die Türe setzen. Das ist nun aber so etwas von überfällig. Der Sportvorstand ist nun eine Lame Duck und somit zum Abschuss freigegeben.

    Wenn sich eine Geschäftsführung in einem mittelständischen Betrieb solche kapitalen Böcke nun schon über Jahre hinweg leistet, dann sollte diese so schnell wie möglich entfernt werden und die von ihm eingeführten Kollegen Feigenblatt-Wolf und die Trainerfehlbesetzung Nummer … moment ich muss mal zählen:

    von Heesen (1)
    Oenning (war eine 0,5 )
    Wiesinger (1)
    Verbeek (1)
    Prinzen (war auch eine 0,5)
    Ismael (zählt 2x, ein unerfahrener Trainer, der Ablöse gekostet hat…),

    also Trainerfehlbesetzung Nummer Sechs in der gleichen Anzahl Jahren gleich mit nehmen müssen.

    Über unser Scouting der letzten Jahre decken wir auch wohlwollend den Mantel des Schweigens, weil auch hier die Verantwortlichkeit glasklar auf der Hand liegt.

    Herr Bader, das muss Ihnen doch selbst wenigstens unglaublich peinlich sein, solch eine Menge an kapitalen und unprofessionellen Fehlentscheidungen am Stück getroffen zu haben?

    Stani kommt jetzt, wetten? Nicht umsonst stand heute so ein äußerst seltsamer Artikel über ihn an prominenter Stelle im NN Sporteil, direkt neben dem Vorbericht zum VII. Debakel in dieser Spielzeit.

    Antwort
  • 08.11.2014 um 08:38 Uhr
    Permalink

    Ich kann es doch nicht lassen. Sorry Florian und co. Aber dieser Sportvorstand inklusive seinem Sportdirektor raubt mir den Schlaf. Deshalb jetzt doch noch mal eine ausführliche Begründung.

    Hier und anderswo wird auch immer mal wieder argumentiert: was kann denn Bader dafür? Stand er auf dem Platz, hat er die Verletzungen verursacht, Schiedsichterfehlentscheidungen getroffen, das System vorgegeben, mit dem der Trainer gescheitert ist.

    Die Antwort muß korrekt lauten: nein, dafür kann er nichts.

    Andererseits wird aber dann immer auf seine großen Erfolge verwiesen.

    Aber da halt ich jetzt mal dagegen: was kann Bader denn dafür?

    Hat er aus eine Mittelklassemannschaft eine Mannschaft geformt, die den Pokalsieg und einen guten Tabellenplatz erreicht hat? Ist er auf die Idee gekommen, Schäfer beim Elfmeterschießen auszuwechseln? Doch wohl genauso wenig.

    Hat er Mintal verpflichtet, der in dieser Saison entscheidende Tore schoß? Doch wohl nicht.

    Er hatte das große Glück, daß sein ehemaliger Chef (Dieter Höneß) ihm geraten hat Hans Meyer zu fragen und daß der ja gesagt hat als Bader nicht mehr weiter wußte bei der Trainersuche.

    Ist es nicht auffällig, daß Meyer einen anderen Manager haben wollte?

    Ist es nicht Bader zuzuschreiben, daß statt Meyers Wunschstürmer Charisteas verpflichtet wurde? Und daß diese Kategorie Spieler unter Bader relativ oft verpflichtet wird? Spieler, die irgendwann mal ein entscheidendes Tor oder sonst eine beeindruckende Aktion in ihrer Vita haben? Und das war´s dann auch.

    Wessen Verantwortung war es, daß ein überspielter Dominik Reinhardt (und ein katastrophaler Javier Pinola in der darauffolgenden Saison) keine ernsthaften Konkurrenten hatten? Die von Meyer, Oenning oder vielleicht doch die von Baders favoristerter solider Finanzpolitik?

    Der Entlassungszeitpunkt von Meyer, war katatstrophal. Wobei für mich absolut verständlich ist, weshalb er Meyer´s Wunsch, einmal Koller zu trainieren überhaupt erfüllen wollte, wenn die Entlassung zumindest als möglich angedacht war.
    Der Nachfolger ein überheblicher Konzepttrainer. Kann es nicht sein, daß Bader sehr wohl erkannte, daß ein Konzept nötig ist, daß er aber nicht bereit war, das zu erarbeiten, sondern da immer drauf gehofft hat, der Trainer wird schon irgendein System haben, das er dem Kader dann irgendwie vermitteln kann? Ist das nicht ein Unterschied zu anderen Managern, die sehr wohl Trainer aussuchen, die zu der Mannschaft passen?

    Der Entlassungszeitpunkt von van Heesen war genauso unsinnig. Sein Nachfolger einer soliden Finanzpolitik geschuldet und überfordert. Aber Oenning kam immerhin auf die Idee Peter Hermann als Co haben zu wollen und Gündogan von Bochum zu holen. Zwei Enstcheidungen, an denen Bader zwar mitbeteiligt war, was ihm aber später als Erfolg zugeschrieben wird. Zu Recht?

    Oennings nächste Idee eines Co´s war leider nicht mehr so gut und offenbarte seine Schwächen.
    Wem wir Hecking zu verdanken haben, ist mir nicht bekannt. Vielleicht war das wirklich eine gute Idee von Martin Bader. Aber auch in dessen Arbeitsjahren beim Club sind auffällig viele Spieler viel zu lange gehalten worden, die Bader in Interviews gerne lobte (Esswein, Mak). Und es gelang nie herauszufinden, wie sie den versprochenen Durchbruch jemals schaffen werden.

    Wollscheid war ein Zufallsfund, ein paar gute Leihen waren nie zu halten. Selbst der Trainer Hecking zeigte bei Wollscheid Verständnis, daß er in einem anderen Verein schnell den nächsten Schritt machen wollte.

    Vielleicht weil Hecking wußte, daß auf Dauer die Abwehrschwäche seiner Mitspieler auch Wollscheid zermürben würde?

    Und hat Bader damals irgendwann mittrainiert und Hecking´s gute Plazierungen insofern mitzuverantworten? Doch wohl nicht.

    Und er hatte keinen Plan B, sondern eine solide Finanzlösung nach dessen Abgang.

    Bader wunderte sich in der Folgezeit, daß Wiesinger trotz seiner Clubvergangenheit so wenig Rückhalt bei den Fans hatte. War er wirklich unfähig zu erkennen, daß diese Clubvergangenheit kein Qualitätskriterium war für Leistung?

    Und nach dessen Entlassung hatte er keinen Trainer in der Hinterhand, sondern es wurde ein quälendes Verhandlungsgezerre, das sogar Schramm dazu brachte, mal vorzupreschen, weil er es nicht mehr ertrug.

    Verbeek … irgendwie war da, wenn ich eine Doppelpassveranstaltung richtig interpretiere, wieder mal Dieter Höneß mitverantwortlich, daß mit diesem Trainer verhandelt wurde. Vielleicht hätten wir uns schon längst Dieter Höneß als Sportvorstand leisten sollen?

    Verbeek wäre ein Glücksgriff gewesen, wenn Bader akzeptiert hätte, daß die Mannschaft erheblich qualitativ verstärkt werden muß. Aber auch hier hat er sich wie ein solider Kaufmann verhalten, der nichts Verrücktes tut. Auch wenn uns dieses Verrückte vielleicht den Klassenerhalt ermöglicht hätte.

    Und er ließ es geschehen, daß Verletzungen Verbeek zum Vorwurf gemacht wurden. Selbst wenn der ein intensiveres Muskelaufbautraining (gut begründet) gefordert hat, trainiert haben die Spieler ja wohl unter Aufsicht der Physiotherapeuten und ein Mannschaftsarzt hätte auch reagieren können.

    Und bei der Einschätzung der Arbeit Verbeeks vertraute Bader lieber auf Schäfer und andere Führungsspieler, statt dem Trainer den Rücken zu stärken. Welchen Effekt eine Rückstufung von Führungsspielern wenigstens für ein, zwei Spiele haben kann, durften wir nur unter Wiesinger und jetzt bei Ismael bewundern.

    Bei Verbeek hätte uns diese Maßnahme möglicherweise den Klassenerhalt gebracht. Da ist Bader also meiner Meinung nach wirklich selbst verantwortlich.

    Genau wie für die Tatsache auch hier kein wirkliches Leistungskriterium für Verbeeks Entlassung gehabt zu haben, sondern nur auf die Ergebnisse geschaut zu haben und einen früher möglichen, sinnvolleren Zeitpunkt deshalb nicht ins Auge gefasst zu haben, weil zwischendrin mal wieder ein Sieg zu verzeichnen war.

    Muß ein guter Sportvorstand nicht beurteilen können, ob ein Ergebnis auf einer wirklichen positiven Entwicklung zu danken ist oder nur einer Zufallskonstellation?

    Spätestens ab Verbeeks Entlassung waren aber auch die Aufsichtsräte für den Abwärtstrend mitverantwortlich, weil sie Bader alles geglaubt haben und bis auf 2 der Entlassung zugestimmt haben.

    Bei keiner seiner Entscheidungen wurde in der Folge Bader offenbar kritisch hinterfragt. Keiner hat rechtzeitig kritisiert, daß Bader schon am Ende der vergangenen Saison meinte, man habe jetzt für Kaderzusammenstellung und Trainersuche viel Zeit.

    Keiner hat nachgehakt, weshalb alle Spieler gingen. Nein, man ließ es sogar geschehen, daß zur Bilanzschönung im tiefsten Abstiegskampf Drmic an Leverkusen verscherbelt wurde, um ein positives Bilanzergebnis vorweisen zu können am Ende der Saison. Was für einen solide arbeiteten Kaufmann natürlich wichtig ist.

    Ja man war immerhin soweit, Bader einen sportlich erfahrenen Mann an die Seite stellen zu wollen. Aber man ließ ihn bestimmen, wer das sein sollte. Und die Mehrheit war gegen eine Ablösung Baders. Was doch vielleicht die sinnvollere Lösung von Anfang an gewesen wäre.

    Und als dann wenigstens 2 Aufsichtsräte kapiert haben, daß wir mit Bader immer weiter abstürzen werden, weil er die Basisarbeit (ein Konzept für seine Verpflichtungen entwickeln) nicht zu leisten bereit war, haben ihm doch 7 die Stange gehalten.

    Weil der Zeitpunkt schlecht gewählt war, weil ja noch Spieler verpflichtet werden sollten, die dann nicht kamen, weil sie aus Sicht eines soliden Kaufmanns wohl eine verrückte Maßnahme gewesen wären.

    Und jetzt? Wird wieder Bader und Wolf vertraut, daß es nur am Trainer liegt? Vertraut man wirklich Bader und Wolf, daß sie diesmal einen Trainer finden, der das Versprochene aus dem Kader rausholt? Wartet man mit der Trainerentlassung bis zur Winterpause, weil man dem Nachfolger nicht gelich die Last einer erneuten Derbyniederlage antun will? Und weil man dann wieder kaufmännisch solide nur einzelne Nachjustierungen im Kader zu brauchen gedenkt? zumal man ja dann mit der Rückkehr von Blum und Gebhart rechnen kann?

    Ich bin für die Entlassung von Bader und Wolf weil ich sie verantwortlich mach für Kaderzusammenstellung und Trainerverpflichtung. Und weil ich überzeugt bin, daß Bader sich selbst nicht hinterfragt und aus keinem seiner Fehler wirklich lernt (weil er sie nicht als solche sieht).

    Und ich bin für die Entlassung Ismaels, weil er die Liga offenabr doch nicht richtig einschätzt. Anders kann ich nicht verstehen, weshalb er nicht von Anfang an darauf bestanden hat, daß noch mehr qualitativ gute Spieler verpflichtet werden, weil die talentierten Nachwuchsspieler als Mannschaft nicht gut genug sind, um um mehr als gegen den Abstieg mitzuspielen.

    Allerdings bin ich weiterhin der Meinung, daß erst einmal ein Nachfolger für Bader gefunden werden müßte bevor weitere Personalentscheidungen getroffen werden. Weil ich Bader nicht zutraue, irgendeine Entscheidung zu treffen, die den Abwärtstrend wirklich umkehrt.

    Antwort
    • 08.11.2014 um 09:07 Uhr
      Permalink

      Beate60,

      Treffender und besser die Situation zu beschreiben geht es nicht.

      Antwort
    • 08.11.2014 um 12:57 Uhr
      Permalink

      Liebe Beate60, mir ist da einfach der Bogen zu groß. Warum versucht man zwanghaft alles unter einen Nenner zu bringen? Warum muss in der Rückschau alles sich zum großen Ganzen zusammenfügen, zur ultimativen Abrechnung und finale Beweisführung des Scheiterns?

      Ich sehe einfach, dass die letzten Jahre viele gut und manches schlecht gemacht wurde – bemerkenswerterweise viel mehr richtig als falsch. Aber seit dem Abgang von Hecking hat man an zentralen Weichenstellungen den falschen Weg eingeschlagen, wobei einem dann das Schicksal auch nicht gerade hold war. Doch das alles endet in der Analyse für mich dann beim Abstieg. Hier hatte man die freie Gestaltungsmöglichkeit, mit der Situation umzugehen. Eine JHV gab sogar die demokratische Legitimation dazu.

      Bleiben wir – so meine Meinung – besser bei der Analyse und Bewertung des Hier & Jetzt, sonst verzetteln wir uns und landen wieder bei Charisteas und Co.. Man muss kein Gesamtwerk hinterfragen, weil einer an einem Projekt Probleme hat – was allerdings ggf. auch nicht davor schützt, dann dafür die Verantwortung tragen zu müssen.

      Antwort
      • 08.11.2014 um 14:21 Uhr
        Permalink

        Alexander Endl – Clubfans United,

        Ich hab das nur aus einem Grund so groß gemacht: weil immer wieder die Argumentation verwendet wird, daß Bader doch für Mißerfolge nichts kann. Wenn man das akzeptiert, muß man sich meiner Meinung nach auch fragen, wieviel er für die Erfolge kann.
        Diese Frage richtig zu beantworten ist meiner Meinung nach auch wichtig, wenn man sich überlegt,ob man Bader wirklich weiter vertrauen will. Und da muß man sich eben auch mal damit konfrontieren, daß vieles, was dann zu guten Entwicklungen geführt hat, nicht von Bader initiiert wurde. Das würde übrigens auch helfen, diese ständige Angst vor der Zeit ohne Bader endlich zu überwinden.

        Und zu der JHV: ja du warst nicht dabei und diejenigen, die dabei waren, aber sich nicht als Opposition gefühlt haben, haben das vermutlich anders bewertet. Aus meiner Sicht ist ein Teil der schlechten Präsentation von Schamels Gruppe der Art geschuldet wie mit ihnen umgegangen wurde, welche absurden Fragen gestellt und Zusammenhänge konstruiert wurden. Wobei du Recht hast: die Präsentation war auch wirklich nicht überzeugend. Umso trauriger bin ich, daß Schamel und Koch nicht schon bei ihrem Antrag auf Entlassung von Bader und Woy im Aufsichtsrat Erfolg hatten. Denn das war eine echte Chance, wirklich mal was zu ändern.

        Antwort
        • 08.11.2014 um 17:03 Uhr
          Permalink

          Beate60:
          Alexander Endl – Clubfans United,

          Ich hab das nur aus einem Grund so groß gemacht: weil immer wieder die Argumentation verwendet wird, daß Bader doch für Mißerfolge nichts kann. Wenn man das akzeptiert, muß man sich meiner Meinung nach auch fragen, wieviel er für die Erfolge kann.
          Diese Frage richtig zu beantworten ist meiner Meinung nach auch wichtig, wenn man sich überlegt,ob man Bader wirklich weiter vertrauen will. Und da muß man sich eben auch mal damit konfrontieren, daß vieles, was dann zu guten Entwicklungen geführt hat, nicht von Bader initiiert wurde. Das würde übrigens auch helfen, diese ständige Angst vor der Zeit ohne Bader endlich zu überwinden.

          Das ist genau die richtige Frage: Was passiert ohne Bader?
          Dazu eine Gegenfrage: Kann es noch schlechter werden?
          Wir stehen doch schon ganz unten und ich wette in spätestens zwei Jahren ist auch kein Geld mehr da. Dann können wir in der dritten Liga vom neuen Station träumen

          Antwort
        • 08.11.2014 um 18:18 Uhr
          Permalink

          Beate60,

          Bader hatte in Nürnberg auch gute Arbeiten, aber wenn er Charakter hätte, wäre er vor 5 Monaten nach dem schlimmsten und desaströsesten Abstieg der Geschichte zurückgetreten!!
          Für diesen war er Meist- wenn auch nicht Alleinverantwortliche. Und man muß auch mal selbst erkennen, wenn man Mist (MIST) gemacht hat. Dann hätte er noch Beifall und einen würdigen Abtritt bekommen,
          Herr Bader, es kann nicht Ihr Ziel sein, hier vom Hof gejagt zu werden oder? Oder würde Sie das freuen, eine Treib oder gar Hetzjagd (im übetragenen Sinne), ist das Ihre Intention, Herr Bader??
          Ziehen Sie die längst fälligen Konsequenzen!°!
          Und Woy sollte vielleicht auch mal über einenRücktritt nachdenken, denn er trägt die sportliche Mißwirtschaft mit und ist sicher nicht unbeteiligt!
          Du hast so Recht Beate, an dir sieht man (ohne Schmeichelei), daß Frauen auch mehr Ahnung vom Fussball haben als….aber jedenfalls liegst du häufig richtig (jedenfalls nach meiner Meinung).

          Antwort
  • 08.11.2014 um 09:04 Uhr
    Permalink

    Trainer Ismael muss wohl jetzt den Prellbock machen. Ich bin dafür, erst mal Wolf zu entlassen. Für was ist er eigentlich da? Als bezahlter Fan, oder was? Die können nur froh sein, dass die Nürnberger Fans sich wirklich alles gefallen lassen. Bei Schalke würde die Hütte brennen und das schon lange. Beim Club gehts immer nur so weiter. Den Club in der ersten Liga absaufen lassen, die Spieler für viele Millionen verkauft und nichts in neue Spieler investiert. Als Ersatz 3.-Liga-Leute verpflichtet. Wo ist das Geld? Etwa schon verteilt??

    Antwort
  • 08.11.2014 um 09:08 Uhr
    Permalink

    Die Frage aller Fragen ist doch: wer macht es an Ende besser? Sobald VI beurlaubt ist, sollte man einen Glubbflashmob im Rewe Center in HH Winterhude organisieren und den Geschäftsführer überreden, den Glubb zu übernehmen.

    Antwort
  • 08.11.2014 um 09:40 Uhr
    Permalink

    Ismael raus , die Mannschaft bringt nix auf die Reihe und Verstärkung bringt da auch nichts weil Mannschaften wie sandhausen müssen gewonnen werden, dass kann auch nicht aufs Personal geschoben werden,
    Wir sind die Schießbude der Liga und mit unseren Spielern muss die Abwehr einfach mal funktionieren,
    Es is keinerlei System vorhanden und die Bälle Werden nur weggebolzt sodass er weit weg vom eigenen Tor ist, es ist nichtmehr anzuschauen langsam

    Antwort
  • 08.11.2014 um 10:06 Uhr
    Permalink

    Ich bin tatsächlich ratlos. Die erste Halbzeit war das beste, was ich diese Saison vom Club gesehen habe. Ich finde schon, dass eine Entwicklung erkennbar war. So viele gute Chancen hatten wir bisher in 2 Spielen nicht. Vorzuwerfen ist, nicht schon 3:0 geführt zu haben.

    Dann kam, was kommen musste: der erste halbherzige Schuss aufs Tor wird natürlich abgefälscht und geht rein – nicht ganz unhaltbar.

    Danach gings noch, aber schlechter und nach der Roten: Stecker raus.

    Ich verstehe es nicht: Wie überlegen muss man noch sein, um zu gewinnen?

    Trainer raus? Weiß ich nicht….

    Antwort
    • 08.11.2014 um 17:22 Uhr
      Permalink

      Optimist:
      Ich bin tatsächlich ratlos. Die erste Halbzeit war das beste, was ich diese Saison vom Club gesehen habe. Ich finde schon, dass eine Entwicklung erkennbar war. So viele gute Chancen hatten wir bisher in 2 Spielen nicht. Vorzuwerfen ist, nicht schon 3:0 geführt zu haben.

      Dann kam, was kommen musste: der erste halbherzige Schuss aufs Tor wird natürlich abgefälscht und geht rein – nicht ganz unhaltbar.

      Danach gings noch, aber schlechter und nach der Roten: Stecker raus.

      Ich verstehe es nicht: Wie überlegen muss man noch sein, um zu gewinnen?

      Trainer raus? Weiß ich nicht….

      Da bin ich sogar deiner Meinung, Aktionismus wie so oft, gebracht hats die letzten Jahre jedesmal nichts, dieses Stecker ziehen beim schwächsten Glied der Fehlerkette. Der übliche Reflex, der uns aber auch nicht weiterhelfen wird oder hätte Valerien Füllkrugs Chancen reinhauen sollen? …Adieu Valerien. Und nichts wird dadurch besser werden. Jetzt kann sich der Club erstmal wieder bei der Trainerfindung blamieren. Das wird sicher heiter..

      Antwort
  • 08.11.2014 um 10:06 Uhr
    Permalink

    Ist es nicht eher die Frage, wer macht es schlechter?

    Antwort
  • 08.11.2014 um 12:30 Uhr
    Permalink

    Ich verstehe gar nicht, wieso sich die Leute hier aufregen. Bei der Mitgliederversammlung wurden doch alle Kritiker von Bader und Wolf niedergemacht. Also fahren wir jetzt die Ernte dieser demokratischen Entscheidung ein.
    Ich habe schon nach dem Abstieg gesagt, dass die Hauptschuld bei MB liegt. Wer aber glaubt der geht von selbst, kann ewig warten. Wo soll er den hin und auf das Geld der Abfindung würde auch niemand verzichten. Außerdem sage ich zum wiederholten Mal: die letzte sportliche Kompedenz ging mit Dieter Hecking und solange in der ganzen Vereinsführung (Vorstand Aufsichtsrat) keine Fussballfachleute sitzen geht es nicht. Lernt von euren Feinden – den Bayern
    Diese Mannschaft aus mittelmäßigen Zweitligaspielen wurde von MB gekauft, bevor der Trainer eingestellt wurde.
    Wenn ich mir die ganzen Durchhalte-Parollen anhöre, klingt das genauso wie letztes Jahr “Schuld sind nur die vielen Verletzten”
    Aber als Bundesligist direkt einen Durchmarsch in die Dritte Liga wäre mal wieder ein neuer Negativrekord – das ist was wo sich unser Club am besten auskennt
    Traurig einfach nur traurig was aus dem Club geworden ist

    Antwort
    • 08.11.2014 um 12:40 Uhr
      Permalink

      Herbie: Ich verstehe gar nicht, wieso sich die Leute hier aufregen. Bei der Mitgliederversammlung wurden doch alle Kritiker von Bader und Wolf niedergemacht. Also fahren wir jetzt die Ernte dieser demokratischen Entscheidung ein.

      Ich war zwar nicht vor Ort, aber von Niedermachen ist mir nix bekannt. Zudem muss sich die Opposition schon mal an die Nase fassen, wie man mit so einem schwachen Auftritt und so einem dünnen Konzept sich da hinstellen konnte. Hätte man schlüssige Lösungen präsentiert und sich als wählbares Team präsentiert, statt mit nebulösen unbekannten Sympathisanten zu kokettieren und Europapokal 2020 zu proklamieren, wäre der demokratische Prozess sicher auch anders gelaufen.

      Manchmal ist nicht nur die Regierung schuld, sondern auch die Opposition.

      Antwort
      • 08.11.2014 um 13:09 Uhr
        Permalink

        Alexander Endl – Clubfans United,
        Alexander
        Korrekt, aber trotzdem ist es doch so gewesen, das “jeder 12-jährige Realschüler” gemerkt hat, das es seit einiger Zeit mit dem Club kontinuierlich und permanent schlechter geworden ist. ALLERSPÄTESTENS war dies doch nach dem letztjährigen Abstieg erkennbar. Und dann diese JHV, nur weil einmal (gegen K lautern) gewonnen wurde, da fragt man sich schon, warum dort jemand vom Vorstand noch Beifall bekam. Das heißt nicht , das man alles in Frage stellt und alles sofort umkrempelt (selbst dies wäre wohl noch besser gewesen) aber dann eine so Farce-JHV oder absurde JHV, dann bekommen die eben ihre Quittung, da hat Herbie 1000% Recht, auch wenn du lieber Alexander auch Recht hast, die Opposition war auch schwach.
        Will nicht sagen, beim Club vorn dran gibt’s nur “Deppen”, aber dann kriegt man halt die Quittung aus der Farce JHV!!!!! Auch wenn wir es wieder mal mit dem Dampfhammer bekommen. So extrem hat es aber keiner verdient, auch kein M. Bader, auch kein W. Wolf!! Schließlich hat keiner ein Verbrechen begangen, aber unser Club wird irgendwie so behandelt, man mag sich nur mal die Ergebnisse in den ersten 12 Spielen anschauen.
        Man kriegt ein Horrorszenario, nächstes Jahr Mainz II gegen Club 3:0, unwahrscheinlich?? Beim Club nicht, habe auch vor dieser Saison nicht für möglich gehalten, Heidenheim-Nürnberg 3:0……..

        Antwort
      • 08.11.2014 um 16:44 Uhr
        Permalink

        Alexander Endl – Clubfans United,

        Ich gebe dir vollkommen recht, dass Konzept von Schamel un Co. wäre genauso schlecht gewesen, oder sogar noch schlechter. Aber anstatt gegen Günther Koch eine Absetzung zu versuchen, hätte man eine Absetzung von MB erzwingen müssen. Aber beim Reden ist MB besser als bei seiner Arbeit.

        Antwort
  • 08.11.2014 um 14:30 Uhr
    Permalink

    Ich bin da bei Alexander, wichtig ist das hier und jetzt. Aber wann gehen die drei Herren und wer kommt jetzt?

    Antwort
  • 08.11.2014 um 14:32 Uhr
    Permalink

    Wobei ich den Anteil Baders am Pokalsieg oder an den guten Plazierungen unter Hecking gar nicht in Abrede stellen will. Denn wenn Roth Bader nicht angestellt hätte, hätte unser Verein auch keinen gehabt, der auf die Idee gekommen wäre Höneß zu fragen und es wäre vielleicht wirklich Matthäus verpflichtet worden.

    Ich hab beimeiner Zusammenfassung nur mal die Aspekte rausgegriffen, wo nachweislich Bader auf andere gehört hat. Und es ist natürlich auch eine Stärke gute Ratschläge als solche zu erkennen und aufzugreifen.
    Viele andere gute Entscheidungen mag er auch aufgrund eigener Überlegungen getroffen haben in den 10 Jahren. Das kann er vielleicht mal in seinen Memoiren offenlegen.

    Antwort
  • 08.11.2014 um 17:21 Uhr
    Permalink

    Die Zeit ist reif für Loddar. Wann, wenn nicht jetzt? Das wäre genau die richtige Situation, um sich in D zu beweisen. Und bei uns kommts eh nicht mehr drauf an. Vielleicht überrascht er uns und alle….

    Antwort
    • 08.11.2014 um 17:30 Uhr
      Permalink

      Optimist:
      Die Zeit ist reif für Loddar. Wann, wenn nicht jetzt? Das wäre genau die richtige Situation, um sich in D zu beweisen. Und bei uns kommts eh nicht mehr drauf an. Vielleicht überrascht er uns und alle….

      Bin ich dabei…

      Antwort
      • 08.11.2014 um 17:35 Uhr
        Permalink

        KUZ: Bin ich dabei…

        Dan bring ich lieber schnell meine Tochter in Sicherheit.

        Antwort
    • 08.11.2014 um 19:05 Uhr
      Permalink

      Optimist,

      kann nicht schlimmer sein als wenn der immer leicht weinerliche wowo nun das training übernimmt…..
      bader raus!

      Antwort
    • 08.11.2014 um 19:15 Uhr
      Permalink

      Optimist:
      Die Zeit ist reif für Loddar. Wann, wenn nicht jetzt? Das wäre genau die richtige Situation, um sich in D zu beweisen. Und bei uns kommts eh nicht mehr drauf an. Vielleicht überrascht er uns und alle….

      Ja ich würde es auch befürworten, vielleicht sollte der FCN entgegen Baders Aussage mal etwas Verrücktes tun 🙂

      Antwort
  • 08.11.2014 um 17:45 Uhr
    Permalink

    Natürlich muss VI weg, schon allein deswegen, da wir bedauerlicherweise nicht die halbe Mannschaft auswechseln können. Der nächste Trainerwechsel beim Club, der nächste darf sich beweisen und große Motivationsreden zum Besten geben.

    Aber wer hat eigentlich die falsche Zusammenstellung des Kaders zu verantworten? Wer hat diesen nicht ausreichenden Trainer ausgesucht? Wer hat den Kader der Abstiegssaison ausgewählt? Wer die damals tätigen Trainer?

    Diese Person muss ausgewechselt werden!
    Wenn man Dauerschnupfen hat reicht es nicht, alle paar Monate ein anderes Nasenspray auszuprobieren, man muss die Ursache des Schnupfens bekämpfen.

    Antwort
    • 08.11.2014 um 18:29 Uhr
      Permalink

      block4,
      block4,17.45
      haben aber leider die Leute auf der JHV (leicht zu manipulierenden Leute??) nicht so gesehen. Und das war die Mehrheit. Leider. Läuft so ähnlich, wie in der Politik!!

      Antwort
  • 08.11.2014 um 17:58 Uhr
    Permalink

    Joshi WENZ:
    Ich bin Erfolgsfan. Deswegen war ich früher Club-Fan, danach Fürth-Fan. Jetzt mag ich grad Ingolstadt. Aber der Club ist so schlecht, dass es bestimmt Jahre dauert, bis ich wieder Club-Fan bin und wieder betrunken ins Stadion laufe!!

    Meinen Glückwunsch zu dieser Flexibilität!

    Antwort
    • 08.11.2014 um 18:01 Uhr
      Permalink

      Gunner: Meinen Glückwunsch zu dieser Flexibilität!

      Er sollte lieber betrunken aus dem Stadion laufen, ansonsten bekommt er ja überhaupt nichts mit

      Antwort
  • 08.11.2014 um 19:16 Uhr
    Permalink

    Ein schlimmer Traum:
    Dortmund steigt in die 2, Liga ab – der Club in die 3. Liga.

    Seit 1 Jahr kein “Fußballspiel” vom Club. Es kotzt mich an.

    Ich glaube es hilft kein neuer Trainer – bei diesem Personal – sondern nur eine Pilgerreise zum Papst. Es ist nur mehr schrecklich, jede Woche das gleiche Drama.

    Antwort
  • 08.11.2014 um 19:19 Uhr
    Permalink

    Brennt da etwa doch ein wenig mehr der Baum?

    Bader lt. nordbayern.de:
    Der sportlichen Verantwortung wolle sich auch der 46-Jährige selbst nicht entziehen, “aber der Aufsichtsrat muss entscheiden, was für den Verein das Beste ist.”

    Antwort
    • 08.11.2014 um 19:46 Uhr
      Permalink

      Nick,

      Nach Meinung Baders Bild) haben wir eine Ergebniskrise.
      Ich frag mich, was er damit aussagen will, daß er auch Zeitung liest. (NZ)
      Das Problem ist, daß ich ihn sogar versteh: ich würde auch nicht freiwillig auf ein paar Millionen verzichten. Und das würde er tun, wenn er selbst zurücktreten würde.

      Der arme Zeck muß jetzt also am Montag tatsächlich noch ein paar Stunden für den 1.FCN aufbringen, obwohl es seiner Eintracht auch nicht grade gut geht. Irgendwo ist es ja gut, daß die den Abstand zu unserer zweiten Mannschaft doch langsam ein wenig vergrößern. Wenigstens da ist die Rollenverteilung noch klar.

      Antwort
      • 08.11.2014 um 19:55 Uhr
        Permalink

        Beate60: Nach Meinung Baders Bild) haben wir eine Ergebniskrise.

        ich dachte das wäre von Ismael. Bader sagte irgendwo (NN), das wir schlecht spielen, nicht nur Ergebnisse fehlen.

        Antwort
        • 08.11.2014 um 20:11 Uhr
          Permalink

          Optimist: ich dachte das wäre von Ismael. Bader sagte irgendwo (NN), das wir schlecht spielen, nicht nur Ergebnisse fehlen.

          Alle sprechen von einer Ergebniskrise Bader, Wolf, Dr. Grethlein aber betreffen tut sie ursächlich offensichtlich nur Ismael. Wie im Kindergarten, …der wars!
          oder werden noch anderen Konsequenzen gezogen?

          Antwort
          • 08.11.2014 um 20:40 Uhr
            Permalink

            Juwe,

            Wunderst du dich wirklich noch, das ist doch heutzutage normal, das ist, bis auf in Freiburg oder Heidenheim oder Mainz bei allen Bundesliga und Zweitligavereinen so. Nur dort ist der Trainer nicht mal ansatzweise in der Diskussion! Oder man zieht, wie in Stuttgart die wahren Verantwortlichen aus deren Verantwortung (zurecht wurde der Bobic von seinem Posten entbunden)!!
            Bobic und Bader waren aus meiner Sicht die schwächsten letztes Jahr.

            Antwort
            • 08.11.2014 um 21:06 Uhr
              Permalink

              alexander:
              Juwe,

              Wunderst du dich wirklich noch, das ist doch heutzutage normal, das ist, bis auf in Freiburg oder Heidenheim oder Mainz bei allen Bundesliga und Zweitligavereinen so. Nur dort ist der Trainer nicht mal ansatzweise in der Diskussion! Oder man zieht, wie in Stuttgart die wahren Verantwortlichen aus deren Verantwortung (zurecht wurde derBobic von seinem Posten entbunden)!!
              Bobic und Bader waren aus meiner Sicht die schwächsten letztes Jahr.

              Wundern nicht unbedingt, aber ich würde mich freuen wenn ein Martin Bader, der ja jedesmal die Trainer Kraft seines Amtes schlußendlich aussucht (hat mal jd. mitgezählt?) auch nur ein einziges mal! in seinen 12 Jahren beim FCN die Verantwortung für sein Handeln übernimmt und selbst Konsequenzen zieht. Lieber windet er sich mit Ausreden herum und kickt den nächsten nach dem Motto…Vereinfacht, sorry ich habe mich in dir getäuscht, kann ja mal vorkommen…nächster bitte!
              Kompetente Trainer, die sich von ihm als nächstes in den Hintern treten lassen, werden bestimmt Schlange stehen die nächsten Wochen. Sieht ja mal wieder nach einer typischen Billiglösung aus :-0 ..WW “Warum Wolf” übernehmen sie, aber als Trainer werden wir den vielleicht leichter wieder los wie als Frühstücksdirektor, da ist er ja für quasi nichts verantwortlich, weil sovieso niemand weiß, was er da überhaupt macht.

              Antwort
        • 08.11.2014 um 20:15 Uhr
          Permalink

          Optimist: ich dachte das wäre von Ismael. Bader sagte irgendwo (NN), das wir schlecht spielen, nicht nur Ergebnisse fehlen.

          Ja Ismael hat das gestern Ergebniskrise genannt. Aber so wie Bader in der Bild heute zitiert wird, stellt er diese Wertung nicht in Frage.
          „Eine Ergebniskrise ist immer auch Resultat von schlechten Leistungen. Das Vereinswohl steht über allem. Eine Trainerdiskussion können wir nicht mehr wegdiskutieren. Auch wir lesen Zeitung.“

          Antwort
      • 08.11.2014 um 20:32 Uhr
        Permalink

        Beate60:
        Nick,

        Ich frag mich, was er damit aussagen will, daß er auch Zeitung liest. (NZ)

        er will sich selbst mal wieder aus der Verantwortung nehmen.

        Die ungeduldigen Fans und die Presse sind schuld, daß dem neuen Trainer leider nicht mehr Zeit gegeben werden kann.

        Es ist und bleibt ein Trauerspiel.

        Antwort
    • 08.11.2014 um 19:50 Uhr
      Permalink

      Nick,

      Weiß nicht, das hat M. Bader vor etwa 5 Wochen auch gesagt und dann geht er zur JHV. Hört sich auch an, als ob er noch gut kassieren will, oder hab ich das falsch interpretiert?
      Etwas Positives gibt’s aber doch zu melden, wir sind nicht mehr die Schießbude der 2.Liga, die hat jetzt St.Pauli nach deren heutiger Niederlage.
      Man muß sich heutzutage halt bereits an kleinen Dingen erfreuen. Und wir sind 5 Tabellenplätze besser als letztes Jahr, ist doch auch was.

      Antwort
    • 08.11.2014 um 22:09 Uhr
      Permalink

      Nick:
      Brennt da etwa doch ein wenig mehr der Baum?

      Schmarrn, das sind nur die üblichen Äußerungen unseres Phrasendreschers. Diesen Satz mit “Verantwortung übernehmen” und “das beste für den Verein”habe ich von Bader in verschiedenen Varianten die letzten Jahre mindestens 5x gehört. Ein Dampfplauderer vor dem Herrn wo ich beim Bullshitbingo in zwei Minuten fertig bin.

      Antwort
  • 08.11.2014 um 22:20 Uhr
    Permalink

    Nur mal so zur Veranschaulichung der grundsätzlichen Qualitätsproblematik:

    Selbst unsere kürzlich oder früher schon nicht mehr zu halten gewesenden Ex-Spieler (quasi unser verscherbeltes Tafelsilber..) taugt in der Summe offenbar nix. Siehe mein aktuelles Kicker-Managerspiel-Interactive-Team. Derzeit Rang 165.277 von 180.361 Teilnehmern:

    Drmic, Choupo-Moting, Didavi, Frantz, Reinartz, Kiyotake, Feulner, Chandler, Diekmeier, Wollscheid, (Ersatz: Schieber, Ginczek, Polter, Esswein, Hlousek, Ekici, Reinhardt, Plattenhardt, Maroh)

    Dass die nicht NOCH schlechter da stehen, liegt allein an meinem Schalker Torwart Fährmann, der von allen mit Abstand am meisten Punkte gesammelt hat..

    Antwort
    • 08.11.2014 um 22:29 Uhr
      Permalink

      Dude,

      wow, da hast Du aber ein grausames Kontrolltool gefunden 😉

      Antwort
  • 09.11.2014 um 01:10 Uhr
    Permalink

    Optimist,

    Aus zuverlässiger Quelle weiß ich, wo das Dude-Team in der classic-Variante herumdümpelt (Masochismus Hilfsbegriff :-))!
    Zu Lodda kann ich nur sagen “mei Red'” (und meine das nicht mal ironisch, kann’s mir allerdings auch leisten, weil, Gruß an Alex, ich keine Tochter hab).

    Antwort
    • 09.11.2014 um 01:39 Uhr
      Permalink

      Markazero,

      Die Tochter von Alex ist vermutlich nicht das Problem, eher die “Spielerfrauen”… auch da gibt es ja schon Vor-Geschichten, nicht nur von Loddar…

      Und über die entsprechende Präsenz in der Zeitung mit den vier Buchstaben müssten wir uns garantiert auch keine Sorgen mehr machen, das kann der L….

      Ob das dann so endet, wie mit Mario Baslers Trainerdarsteller-Versuchen? Vermutlich noch schlimmer – aber der CLUB wird vermutlich auch das überleben… ich bin da dann allerdings nicht mehr dabei…

      Antwort
    • 09.11.2014 um 01:43 Uhr
      Permalink

      Markazero,

      Mein Classic-Team ist immerhin Achtunddreißigtausendzweihunderteinundsiebzigster von dreiundsiebzigtausendvierhundertneunundzwanzig. Trotz Hasebes 10 Minuspunkten.

      Antwort
  • 09.11.2014 um 01:54 Uhr
    Permalink

    Dude,

    Vor allem ist Dein classic-Team Letzter in der BPU-Wertung und der Wanderpokal bleibt wohl beim Schriftführer, der ganz objektiv alles auswertet, hehe.

    Antwort
  • 09.11.2014 um 04:30 Uhr
    Permalink

    KAHN als Bader-Nachfolger? Würde ich befürworten! Wäre aber auch nicht ohne Risiko, einen Manager-Anfänger zu holen. Und meines Wissens hat sich Kahn bisher sehr reserviert zum Thema Manager eines Fussballvereins geäußert. Ob der also überhaupt will?

    LODDAR als urfrängische Drähnerlösung? Ich fände es sympathisch, verrückt und Schlagzeilen hätten wir ohne Ende. Evtl. sogar mal wieder positive. Große Erfolge als Trainer kann er jedoch nicht vorweisen, weswegen ich auch leichte Zweifel habe, ob er uns vor dem Abstieg retten kann. Sicher ist aber auch, dass er sich zerreissen würde, um es all den Kritikern zu zeigen.

    Mindestens genauso wichtig wie diese 2 Personalien wird aber sein, welche Verstärkungen die Mannschaft zur Winterpause erhält!

    Antwort
  • 09.11.2014 um 11:04 Uhr
    Permalink

    Ich sähe Matthäus mittlerweile eher auf einem Posten, der für die Auswahl von Spielern verantwortlich ist.

    Die Satzung sieht drei Vorstandsmitglieder vor, warum also nicht die Zuständigkeiten etwas modifizieren und den Herzogenauracher auf einen dritten Vorstandsposten setzen?

    Matthäus wählt aus, ein ruhiger Verhandler (Nerlinger?) macht die Verträge klar, der dritte verwaltet die Finanzen.

    Antwort
    • 09.11.2014 um 11:34 Uhr
      Permalink

      Nick,

      Ein drittes Vorstandsmitglied zu installieren, find ich auf Sicht auch eine sehr interessante Idee. Mehr Fachkompetenz hat noch keinem Verein geschadet. Es ist kein Glück, dass Gladbach mit Favre jetzt dort steht, wo es steht. Gehen wir davon aus, dass Rainer Bohnhof, Max Eberl und Hans Meyer aber mal richtig gut gearbeitet haben.

      Aber, sorry, Matthäus seh ich mittlerweile eher im Dschungelcamp.

      Antwort
  • 09.11.2014 um 12:12 Uhr
    Permalink

    Kahn als Manager und Loddar als Sportdirektor…

    Ich Lach mich schlapp 🙂

    Oh mein Gott sin mir Clubberer verzweifelt und sowas von am Boden!

    Antwort
    • 09.11.2014 um 13:05 Uhr
      Permalink

      Marius:
      Kahn als Manager und Loddar als Sportdirektor…

      Ich Lach mich schlapp

      Oh mein Gott sin mir Clubberer verzweifelt und sowas von am Boden!

      Solche Aussagen würde ich nicht auf die agoldwage legen. In der Krise neigt der Clubfan zur Hysterie.

      Antwort
  • 09.11.2014 um 13:24 Uhr
    Permalink

    Alex,

    Das Lege ich nicht auf die Goldwaage! Ich Finds nur lustig!
    🙂

    Antwort
    • 09.11.2014 um 13:27 Uhr
      Permalink

      Marius,

      Ich auch. Die ersten Eltern in der Nachbarschaft haben ihre Töchter schon fürs Internat angemeldet 😀

      Antwort
  • 09.11.2014 um 14:28 Uhr
    Permalink

    Alex,

    Jesses – als ob Internate sicher wären…

    Antwort
  • 09.11.2014 um 14:58 Uhr
    Permalink

    Ich kann das Gerede von, die Mannschaft muss sich noch finden, nicht mehr hören. Die Mannschaft und der Trainer hatten lange genug zeit sich zu finden. Wenn Sie es bis jetzt nicht geschafft haben dann wird das auch nix mehr. Das bedeutet, dass jetzt die Reisleine gezogen werden muss. Neuer Sportvorstand her, z.b. Nerlinger, VI raus und neuer Trainer her, z.b. Jens Keller. Dann in der Winterpause 3-4 Spieler weg und qualitativ hochwertigen Ersatz geholt. Wenn wir wirklich in die 3. Liga absteigen dann wars dass, dann kommen wir auch so schnell nicht mehr hoch.
    Trotzallem werden ich Glubb Fan bleiben egal in welcher Liga.

    Antwort
  • 09.11.2014 um 15:32 Uhr
    Permalink

    Man ist ja schon gespannt, welche peinliche Fehleinschätzung MB als nächstes bei der Trainerwahl trifft.
    Vielleicht überrascht uns der Aufsichtsrat und wirft doch MB endlich verdientermassen mit raus?

    Antwort
  • 09.11.2014 um 15:35 Uhr
    Permalink

    Ich würde für Peter Herrmann plädieren, meinetwegen mit Ismael als Duo, daß der auch noch was lernen kann. Aber vorher hätte ich gern einen wirklich guten Sportvorstand. Ja warum nicht so ein Kaliber wie Kahn, wenn es unser Aufsichstrat schafft, ihn für diese Aufgabe zu begeistern?

    Antwort
  • 09.11.2014 um 15:37 Uhr
    Permalink

    Wären wir bei “Wünsch Dir was” würde ich mir Holzhäuser/Stevens wünschen, das auf zwei/drei Jahre, um Stabilität zu gewinnen.

    Kahn, Lehmann, o.ä. würde ich nicht befürworten, weil ich mir nicht vorstellen kann, dass in dieser Situation ein völliger Neuling in dem Job wirklich sinnvoll sein kann.

    Antwort
    • 09.11.2014 um 15:39 Uhr
      Permalink

      Florian Zenger,

      Ich fürchte wir haben den falschen Kader für Stevens. Irgendwie kann ich mir nicht vorstellen, daß er mit diesem Kader mittelfristig arbeiten kann. Als Feuerwehrmann letzte Saison wär er gut gewesen, aber da war ja Bobic leider schneller und näher dran.

      Kahn und Lehmann haben den Vorteil, daß sie wirklich Fußballsachverstand mitbringen und auf der Position Sportvorstand scheint mir das im Moment das Wichtigste. Den Rest von Baders Arbeit kann vielleicht auch vorübergehend ein wirtschaftlich erfahrener Aufsichtsrat mitbegleiten, genau wie die Öffentlichkeitsarbeit.

      Antwort
  • 09.11.2014 um 15:42 Uhr
    Permalink

    Stevens steht in meinen Überlegungen (wie Holzhäuser auch nur stellvertretend für erfahrene Vereinsführer steht) für jeden erfahrenen, defensiv-orientierten Trainer. Der Kader ist bei solchen Trainern, was die Defensive angeht, fast zweitrangig, die haben immer wieder bewiesen, dass sie in der Lage sind, auch minderbegabten Spielern (und so würde ich für Zweitligaverhältnisse unsere Spieler nicht mal einschätzen, denn eigentlich haben alle – außer Ramirez und Bihr – Erstligaerfahrung) defensive Ordnung beizubringen.

    Was Kahn/Lehmann angeht mag das mit dem Fußballsachverstand stimmen (obwohl ich von Kahn nach seinen Auftritten im ZDF nicht überzeugt bin), aber ohne die fehlende Erfahrung in Sachen Abläufe und Verfahrensweisen auf dieser Seite des Verhandlungstisch kann das meiner Ansicht nach nicht gut gehen. Was passiert, wenn man einen Unerfahrenen mit der Größe der Aufgabe überfordert, sieht man gerade an unserem Trainer.

    Antwort
    • 09.11.2014 um 15:54 Uhr
      Permalink

      Florian Zenger,

      Weclhe Aufgaben könnten ihn denn deiner Meinung nach überfordern? Vertragsverhandlungen? Pressegespräche? Mitarbeiterführung?

      Antwort
  • 09.11.2014 um 16:00 Uhr
    Permalink

    Ja. Nein. Deutliches Ja. 🙂

    Letztlich übernähme ein Bader-Nachfolger die faktische Leitung eines mittelständischen Unternehmens mit knapp 100 Angestellten. Dieses Unternehmen befindet sich momentan in der schwersten Krise in fast 20 Jahren. Die Leitung des Unternehmens dann jemandem zu übergeben, der noch nie in seinem Leben so etwas gemacht hat, hielte ich einfach für fahrlässig. Momentan ist weder die Zeit für “Training on the Job” noch für “Learning by doing”.

    Antwort
    • 09.11.2014 um 16:52 Uhr
      Permalink

      Florian Zenger,

      Ich kann mich irren, aber für die Mitarbeiterführung dachte ich, sei Woy verantwortlich.
      Der kann dann ja zusammen mit Wolf die Einarbeitung übernehmen? Und vielleicht können ein paar Aufsichtsräte auch noch mehr Zeit einbringen?
      Irgendwann wird so ein Wechsel eh erfolgen. Aber so wie du es schreibst, ist es ein weiterer Irrsinn in unserem Verein, daß nicht geregelt ist, wer bei Ausfall, welche Aufgaben übernimmt und noch mehr, daß keiner eingearbeitet ist. Was, wenn Bader so plätzlich wie Hecking geht? oder krank wird? Sind wir dann handlungsunfähig?
      Auch ein erfahrener Mann muß sich erst einarbeiten, alles überblicken, die einzelnen Mitarbeiter bzgl ihrer Qualität bewerten…

      Trotzdem, das, was für den sportlichen Bereich wichtig ist, trau ich einem Sportvorstandneuling zu, wenn er Sachverstand im Fußball mitbringt: einschätzen, was der Trainer kann, wie gut die Spieler sind, welche Verstärkungen wir zur Winterpause brauchen, mit denen Verträge aushandeln und ein Konzept erarbeiten.
      Bader scheint so überzeugt, alles richtig gemacht zu haben, daß ich das als größeres Risiko seh mittlerweile.

      Antwort
  • 09.11.2014 um 17:57 Uhr
    Permalink

    Und noch eine Anmerkung zu der These, wir könnten jetzt keinen Neuling holen: Gloria von Thurn und Taxis hat es als absolut nicht eingearbeitete Nachfolgerin ihres Gatten geschafft, ein schlingerndes Milliardenunternehmen wieder auf Kurs zu bringen. Da sollte es doch für einen wirklich klugen, fußballversierten, in Wirtschaftsfragen nicht völlig unbedarften Menschen auch möglich sein, Ähnliches für unseren Verein zu leisten.

    Antwort
  • 09.11.2014 um 18:02 Uhr
    Permalink

    Na ja, Beate, das hört sich für mich ungefähr so an wie wenn man sagt: “Jemand hat Lotto gespielt und 10 Millionen im Lotto gewonnen, deshalb werde ich auch Lotto spielen und 10 Millionen im Lotto gewinnen.” Man kennt halt die Geschichten, wo es funktioniert, die Millionenmal, wo es schief geht, werden nicht erzählt.

    Nein, in Sachen Neulinge bin ich nach den ganzen Fehlschlägen der letzten Monate gebranntes Kind, da wird man mich nicht von überzeugen können.

    Antwort
    • 09.11.2014 um 18:24 Uhr
      Permalink

      Florian Zenger:
      Na ja, Beate, das hört sich für mich ungefähr so an wie wenn man sagt: “Jemand hat Lotto gespielt und 10 Millionen im Lotto gewonnen, deshalb werde ich auch Lotto spielen und 10 Millionen im Lotto gewinnen.” Man kennt halt die Geschichten, wo es funktioniert, die Millionenmal, wo es schief geht, werden nicht erzählt.

      Nein, in Sachen Neulinge bin ich nach den ganzen Fehlschlägen der letzten Monate gebranntes Kind, da wird man mich nicht von überzeugen können.

      Stimmt du machst es anders. Du behauptest einfach nur etwas, ohne zu versuchen, das irgendwie zu belegen.
      Es gibt mit Sichehreit in beide Richtungen Beispiele. Insofern kann es eben auch beim Club funktionieren oder nicht. Sicher funktioniert im Moment Baders Konzept nicht.

      Antwort
  • 09.11.2014 um 18:12 Uhr
    Permalink

    Bei uns ist aber doch auch noch ein zweiter Vorstand da, also ganz allein wäre ein neuer sportlicher Leiter auch nicht. Dazu gibt es im Verein ja auch noch andere Mitarbeiter, die wird Bader nicht jeden Morgen instruieren. Die tägliche Arbeit läuft in vielen “Unternehmen” ohne den Chef genauso, dieser ist weit mehr für die strategische Ausrichtung zuständig und dafür die richtigen Leute auszuwählen. Und gerade hier sehe ich aktuell die größten Defizite bei der sportlichen Leitung, insofern sehe ich nicht, dass ein Neuling zwangsläufig schlechter sein muss.

    Antwort
  • 09.11.2014 um 18:15 Uhr
    Permalink

    Schlechter als Bader nicht unbedingt (wobei ich Bader Kahn tatsächlich vorziehen würde, aber das liegt an mehr Faktoren), schlechter als ein alter Hase in meinen Augen schon.

    Antwort
  • 09.11.2014 um 18:48 Uhr
    Permalink

    Etwas Hypothetisches lässt sich auch nicht belegen. Du belegst auch nichts für den FCN, wenn Du sagst, dass es bei Gloria von Thurn und Taxis geklappt hat. Damit belegst Du nur, dass es bei Thurn und Taxis geklappt hat, einen Rückschluss auf den FCN lässt das aber nicht zu. Ebenso wenig würden Beispiele, wo Neulinge ein Unternehmen ruiniert haben, nichts belegen.

    Belegen lassen sich nur Tatsachen, bei uns gibt es aber nur eine Tatsache (und da sind wir uns einig): Baders Konzept funktioniert nicht. Wir haben einfach unterschiedliche Ideen dafür, wie es weitergehen soll. Das ist legitim und auch nicht tragisch, finde da beide Sichtweisen zulässig … wenn auch natürlich meine eigene überzeugender. 😉

    Antwort
    • 09.11.2014 um 19:37 Uhr
      Permalink

      Florian Zenger,

      Ich nehm mal an, daß du deine Überzeugungen eher an der Realität überprüfen können wirst in absehbarer Zeit. 🙂

      Antwort
  • 09.11.2014 um 20:09 Uhr
    Permalink

    Nichtmal die Negativschlagzeilen gönnen uns die Fürther alleine. Heimstärke bei 2:8 Toren und 0:6 Punkten aus den letzten zwei Spielen sieht auch anders aus.

    Antwort
  • 10.11.2014 um 18:29 Uhr
    Permalink

    Cohen und Eigler sind verletzt, Pekhart spielt maximal 10 Minuten (Ausnahme gegen Union), würde mir also eher Gedanken über den Neffen von Hansi Hinterseer machen als über die. 😉

    Antwort
    • 10.11.2014 um 18:38 Uhr
      Permalink

      Florian Zenger: Cohen und Eigler sind verletzt, Pekhart spielt maximal 10 Minuten

      Deswegen sind sie Tabellenführer – kein Glubbvirus! :mrgreen:

      Antwort

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Diese Website verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre mehr darüber, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden.