Wie war das Wochenende für Ex-Cluberer? – KW 29

Wie lief eigentlich das Wochenende des Derbysiegs bei den ehemaligen Clubspielern?

Javier Pinola, inzwischen 39, aber immer noch im Kader von River Plate – und offiziell der Kapitän – saß beim 3:0 Sieg gegen Club Atlético Aldosivi 90 Minuten auf der Bank. Erst einen Einsatz hat Pinola in der argentinischen Liga gehabt, die läuft seit Juni und ist inzwischen beim zehnten Spieltag angelangt. Auch Hanno Behrens spielt inzwischen außerhalb von Europa. Beim ersten Saisonspiel in der indonesischen Liga mit Persija Jakarta setzte es ein 0:1 gegen Vorjahresmeister Bali United. Behrens spielte 79 Minuten ehe er ausgewechselt wurde. In der J-League ruhte der Ball, so dass Hiroshi Kiyotake (Cerezo Osaka), Mu Kanazaki (Nagoya Grampus) und Nassim Ben Khalifa (Sandrecce Hiroshima) nicht zum Einsatz kamen. Auch in der koreanischen K-League wurde nicht gespielt. Dave Bulthuis (Suwon Bluewings) hatte also auch frei.

Guido Burgstaller spielte dagegen beim Comeback in Österreich 90 Minuten durch. Das Tor beim 1:0 gegen den SV Ried, für den Julian Wießmeier 66 Minuten und Samuel Sahin-Radlinger 90 Minuten auf dem Feld standen und Jonas Wendlinger als Sahin-Radlingers Backup 90 Minuten auf der Bank saß, schoss jedoch ein anderer. Bei Rapid fehlte Ex-U23-Spieler Roman Kerschbaum verletzt, der 28-Jährige kam vor der Saison von Admira Wacker Mödling. Auch Lukas Jäger absolvierte am ersten Spieltag der österreichischen Bundesliga die vollen 90 Minuten. Sein SCR Altach verlor 2:1 gegen den TSV Hartberg. Sein ehemaliger Mannschaftskamerad Georg Margreitter spielte dagegen im ersten Ligaspiel der Saison für die Grasshoppers aus Zürich durch. 2:1 gewann man gegen Pokalsieger Lugano. Margreitters häufiger Partner in der Innenverteidigung in Nürnberg, Lukas Mühl, verpasste dagegen den Saisonstart der Wiener Austria. Allerdings hatte der neue Kapitän der Violetten einen guten Grund: Er war zur bevorstehenden Geburt seiner Tochter abgereist.

Aus privaten Gründen, die allerdings im Gegensatz zu Mühls nicht publiziert wurden, fehlte auch Marcel Risse. Der Kapitän von Viktoria Köln verpasste so den Saisonauftakt gegen Waldhof Mannheim, den Köln 1:3 verlor. Federico Palacios wurde für Viktoria beim Stand von 1:1 in der 79. Minute eingewechselt. Auf der Gegenseite kam Niklas-Wilson Sommer, früher Jugendspieler beim FCN und heute Twitch-Streaming Star, zu 24 Minuten Einsatzzeit. Pius Krätschmer spielte zum Drittligaauftakt 45 Minuten für den 1. FC Saarbrücken. Der 25-Jährige kam zur Pause. Im gleichen Spiel spielen Daniel Batz und Manuel Zeitz, beide mit Einsätzen für den FCN II, die vollen 90 Minuten durch. Nicht zum Einsatz kam Mike Frantz. Der inzwischen 35-Jährige war im Sommer zurück in seine Geburtsstadt Saarbrücken gewechselt. Beim 1:0-Sieg gegen den SC Verl zum Drittligastart saß Frantz 90 Minuten auf der Bank. Das gleiche galt auch für Tim Leibold. Der verbrachte die 90 Minuten bei der 0:1-Heimniederlage des HSV gegen Hansa Rostock, für die Simon Rhein durchspielte, auch als Ersatzspieler, nachdem er in der Vorwoche in der Nachspielzeit eingewechselt worden war und sein Comeback nach der schweren Verletzung, die er sich im Oktober im Pokal gegen den FCN zugezogen hatte, gefeiert hatte.

Auch Patrick Erras saß einmal mehr 90 Minuten auf der Bank, als Kiel gegen Kaiserslautern 2:2 spielte. Philipp Hercher, Lauterer Relegationsheld, wurde in dieser Partie vier Minuten vor Schluss eingewechselt. Mikael Ishak spielte aus anderen Gründen nicht: Die Partie von Lech Poznan gegen Miedz Legnica wurde abgesagt. Der Verein bekam so mehr Zeit sich auf das Rückspiel der Europa Conference League Qualifikation gegen den georgischen Vertreter Dinamo Batumi vorzubereiten. Das Hinspiel gewannen die Polen mit 5:0. Ishak, inzwischen Kapitän der Mannschaft, traf einmal und bereitete ein Tor vor. Aus gleichem Grund wurde das Spiel von Górnik Zabrze, für die Jonatan Kotzke inzwischen spielt, gegen Lechia Gdansk abgesagt. Gdansk spielt gegen Rapid Wien und Guido Burgstaller in der zweiten Runde der Conference League Quali. Auch Adam Zrelak, der für Lechs Lokalrivalen Warta spielt, kam am Wochenende nicht zum Einsatz. Allerdings fand das Spiel statt, Warta verlor mit 4:0 gegen Wisla Plock. Zrelak laboriert aber an einer Leistenverletzung.

Sebastian Kerk spielte hingegen für Hannover 96 und erzielte sogar per umstrittenem Strafstoß gegen den FC St. Pauli, für den Jakov Medic 68 Minuten auf dem Feld stand und Nikola Vasilj verletzt fehlte, ein Tor. Am Ende ging das Spiel 2:2 aus. Kerk wurde nach 79 Minuten ausgewechselt. Für ihn eingewechselt wurde Cedric Teuchert. Auch Daniel Ginczek war Einwechselspieler, die letzten vier Minuten von Düsseldorfs 2:1-Sieg gegen Paderborn durfte der 31-Jährige mitmachen. Bei Paderborn verbrachte Jonas Carls, früher in der U21 des FCN, 90 Minuten auf der Bank. Etwas kürzer als Kerk, aber länger als Ginczek und Teuchert war Alexander Esswein auf dem Platz. Beim 1:2 von Sandhausen gegen Darmstadt, für die Tobias Kempe 90 Minuten spielte, wurde er von Ex-Club-Trainer Alois Schwartz für die letzten 12 Minuten eingewechselt. Dennis Diekmeier – Kapitän der Sandhäuser – stand dagegen 90 Minuten auf dem Platz. 45 Minuten spielte Fabian Schleusener, ehe er beim stand von 0:3 gegen Magdeburg zur Pause ausgewechselt wurde. Das Spiel, das Philip Heise für Karlsruhe über 90 Minuten bestritt, endete 2:3. Florian Ballas, ehemals Spieler der zweiten Mannschaft beim FCN, spielte 29 Minuten für die Badener.

Wie Schleusener nur eine Halbzeit spielte Robin Hack. Der kam bei Bielefelds 0:3-Niederlage gegen Regensburg zur Pause aufs Feld. bei jener Partie war auch Thorsten Kirschbaum im Stadion. Der verbrachte die vollen 90 Minuten auf der Regensburger Bank. Das Schicksal teilte er sich mit Patrick Rakovsky. Der saß beim 5:2 seines Orange County FC gegen Los Angeles FC II in der USL, der de facto zweiten Liga der USA, auch 90 Minuten auf der Bank. Yuya Kubo ist dagegen in der ersten Liga der USA, der MLS aktiv. Beim 1:1 von Cincinnati gegen Nashville spielte er 71 Minuten. Über die volle Distanz und das bereits zum 15. Mal in 15. Spiel in dieser Saison ging dagegen Even Hovland. Der spielt in der ersten schwedischen Liga für BK Häcken. Am Wochenende verlor der Verein aus Göteborg das Spitzenspiel gegen Djurgårdens IF mit 1:2 und ist jetzt nur noch Tabellenzweiter hinter den Stockholmern.

Voll in Fahrt ist Josip Drmic. Der spielt bei Dinamo Zagreb und legte nach zwei Toren am ersten Saisonwochenende an diesem beim 5:1 gegen Slaven Belupo einen weiteren Treffer nach. In Belgien war an diesem Wochenende Saisonauftakt und Michael Frey, der im Vorjahr für Royal Antwerpen schon 22 Tore erzielt hatte, startete in die neue Spielzeit wieder furios. Er erzielte beide Treffer beim 2:0-Sieg in Mechelen, ehe er in der 65. Minute ausgewechselt wurde. Robert Bauer, der inzwischen auch in Belgien für St. Truiden spielt, stand beim 1:1 gegen Vizemeister Union Saint Gilloise 90 Minuten auf dem Feld. Michael Ngadeu Ngadjui – früher in der zweiten Mannschaft des FCN – spielt für KAA Gent. Beim 2:2 gegen Standard Lüttich spielte er durch.

Berkay Dabanli ist bei Absteiger Lausanne in der zweiten Liga der Schweiz, der Challenge League, gelandet. Auch am zweiten Spieltag spielte er die vollen 90 Minuten. Lausanne gewann 5:1 gegen Schaffhausen. Eine Liga höher, beim Schweizer Meister BSC Young Boys, steht Ulisses Garcia auf dem Feld. 86 Minuten spielte er beim 3:0 über den FC Sion, in der Vorwoche beim 4:0 gegen den FC Zürich hatte er noch durchgespielt. Lukas Görtler, 2010 bis 2012 Jugendspieler beim FCN, ist inzwischen Kapitän beim FC St. Gallen. Beim 2:0 am Wochenende gegen Aufsteiger Winterthur bereitete er ein Tor vor, ehe er nach 66 Minuten vom Platz flog. Neu in die österreichische Zweite Liga aufgestiegen ist Andreas Lukse mit dem First Vienna FC. Zum Saisonbeginn gewann der älteste österreichische Fußballverein gegen Aufstiegsfavorit Blau-Weiß Linz mit 2:0. Lukse spielte durch, holte sich in der sechsten Minute der Nachspielzeit eine gelbe Karte wegen Zeitspiels ab.

Gleich drei ehemalige Nürnberger standen bei Dynamo Dresden auf dem Feld. Stefan Kutschke und Dennis Borkowski spielten die vollen 90 Minuten durch. Borkowski erzielte zwei Tore, Kutschke legte zwei Tore auf. Eines für Borkowski, das andere für Manuel Schäffler. Der war nach 55 Minuten eingewechselt worden. Am Ende verlor Dynamo trotz der drei Tore durch Ex-Nürnberger gegen den von Ex-Clubtrainer Michael Köllner trainierten TSV 1860 München mit 3:4. Alexander Freitag, Köllners Stiefsohn und ehemaliger NLZ-Spieler beim FCN, saß 90 Minuten auf der Bank. Kevin Goden spielt inzwischen für die zweite Mannschaft der Löwen in der Bayernliga Süd, beim 2:1 über Ismaning schoss Goden ein Tor. Ebenfalls in der Bayernliga, allerdings in der Nordstaffel, spielt Lucas Hufnagel. Mit Relegationsverlierer SV Donaustauf gewann Hufnagel 3:0 gegen die SpVgg Weiden. Er erzielte ein Tor, Cihangir Özlokman, ehemals U21-Spieler beim FCN, erzielte die anderen beiden.

Auch Manuel Feil spielte einst für die zweite Mannschaft des FCN. Inzwischen kickt Feil in der Dritten Liga beim SV Elversberg. Beim 5:1 über Rot-Weiss Essen legte Feil, der 84 Minuten spielte, ein Tor auf. Auch Sinan Tekerci kam zum Einsatz, wurde in der 69. Minute eingewechselt. Dominic Baumann, unter Michael Köllner mit einigen Zweitligaminuten, spielt inzwischen beim FSV Zwickau. Zum Auftakt der Drittligasaison schoss Baumann beim 3:2-Erfolg gegen Halle ein Tor, ehe er nach 65 Minuten ausgewechselt wurde. Das erste Spiel der neuen Saison in der Dritten Liga hatten der VfL Osnabrück und der MSV Duisburg bestritten. Bei Osnabrück spielte Erik Engelhardt, der acht Jahre für den Club aktiv war, 75 Minuten. Der litauische Nationalspieler Benas Satkus, im Sommer vom “kleinen Club” an die Bremer Brücke gewechselt, kam nicht zum Einsatz.

Wenn Aue und Bayreuth spielen, sind in dieser Drittligasaison stets viele Ex-Nürnberger am Werke. Für Aue und Trainer Timo Rost spielten beim 1:1 gegen den SC Freiburg II Marvin Stefaniak (90 Minuten, ein Tor), Linus Rosenlöcher (90 Minuten), Ivan Knezevic (56 Minuten), Paul-Philipp Besong (34 Minuten) und Jann George (25 Minuten). Bei Bayreuths 0:1-Niederlage gegen Ingolstadt spielten Sebastian Kolbe und Dennis Lippert durch, Tim Latteier wurde zwei Minuten vor Schluss eingewechselt. Tobias Weber und Patrick Weimar saßen 90 Minuten auf der Bank. Steffen Eder stand nicht im Kader. Auf der Gegenseite wurde Rico Preißinger nach 79 Minuten eingewechselt und flog 10 Minuten später wegen groben Foulspiels vom Platz. Heute Abend steigt dann Mario Suver mit Borussia Dortmund zwei in die Drittligasaison ein. Der Gegner: Der SV Wehen-Wiesbaden, für den seit dieser Saison auch Robin Heußer spielt. Beide begannen die Partie auf der Bank und kamen in der 74. Minute auch zeitgleich ins Spiel. Das Spiel endete 1:1. Ebenfalls heute Abend bestreitet Casper Tengstedt, einst in die U21 des FCN ausgeliehen, mit dem AC Horsens in der ersten dänischen Liga sein zweites Saisonspiel gegen Lyngby BK. Im ersten Spiel, einem Sieg gegen Meister FC Kopenhagen kam Tengstedt 71 Minuten zum Einsatz.

In der Regionalliga sind jede Menge ehemalige Jugendspieler des FCN unterwegs. Pascal Moll spielte für Schweinfurt beim 1:1 gegen Buchbach 77 Minuten, nachdem er in der Vorwoche beim 3:0 gegen Rain/Lech auf ein Tor und eine Vorlage kam. Marco Zietsch, ebenfalls bei Schweinfurt unter Vertrag, laboriert noch an einer Knieverletzung. Christian Kestel saß beim 2:0-Erfolg der SpVgg Ansbach gegen die Reserve des FC Bayern München eine Gelb-Rot-Sperre ab, die er sich nach seiner Einwechselung gegen Burghausen (2:2) eingefangen hatte. Tom Abadjiew, 2009 bis 2012 in der Jugend des FCN, spielte dagegen 57 Minuten der Partie für das Team aus der Hauptstadt Mittelfrankens. Manuel Stiefler, mit Enrico Valentini einst in der U23 des FCN aktiv, später dann bei Karlsruhe, Saarbrücken und Sandhausen, hat zum Ende seiner Karriere eine Führungsrolle bei der SpVgg Unterhaching übernommen. Beim 3:1 gegen Buchbach vor einer Woche spielte er durch, ebenso beim 4:0 gegen Illertissen an diesem Wochenende.

Lukas Wenzel, Tim Hüttl, Leon Heinze, Tom Kunert, Nils Piwernetz, Leonard Langhans, Andre Rumpel, Jannik Fippl und Ben Müller spielten alle in der Jugend beim FCN und spielen alle jetzt beim TSV Aubstadt, der am Wochenende 5:2 gegen Pipinsried gewann. Außer Müller, der noch verletzt ist, kamen alle in den ersten beiden Spielen der Saison, der Saisonauftakt ging mit 1:3 gegen die U23 des FCN verloren, schon zum Einsatz. Für den VfB Eichstätt spielen Jonas Fries und Tobias Stoßberger. Während Fries noch verletzt ist, spielte Stoßberger und traf am Wochenende beim 4:0 gegen die Reserve der SpVgg Greuther Fürth. Für jene Fürther liefen mit David Ismail, David Pfeil und Natanas Zebrauskas drei ehemalige Jugendspieler des Clubs auf. Fabian Trettenbach spielte mit Marvin Plattenhardt und Julian Wießmeier in der U19 des FCN, inzwischen ist er 30 Jahre alt und spielt bei der DJK Vilzing. Die ist Regionalligist. Beim 3:2-Sieg des Aufsteigers gegen Heimstetten saß er auf der Bank, beim Sieg in der Vorwoche, als die Chamer gegen Augsburg II ebenfalls mit 3:2 gewannen stand er 90 Minuten auf dem Feld.

Auch die Regionalliga West nahm am Wochenende den Spielbetrieb auf. Jonas Scholz, geboren in Roth, lange in der Jugend des FCN, spielte fünf Minuten für Fortuna Köln beim 0:1 gegen Lippstadt. Pascal Itter, einst hochgehandelt beim FCN, spielt inzwischen für Rot-Weiß Ahlen. Gegen den Wuppertaler SV spielte der Rechtsverteidiger beim 2:1-Sieg die vollen 90 Minuten. Yannik Schlößer, letzte Saison in der U21 des FCN, spielt nun für den 1. FC Düren, beim 3:1-Sieg gegen Bocholt saß der Angreifer aber 90 Minuten auf der Bank. Kim Sané, der Bruder von Leroy, spielte auch einst in der Regionalliga für den Club. Inzwischen ist er bei der SG Wattenscheid, für die Vater Souleyman auch auflief, unter Vertrag. Beim 1:4 gegen Preußen Münster schoss Sané das einzige Tor. Jannes Hoffmann spielte eine Saison für die zweite Mannschaft des FCN. Seine 22 Minuten beim 2:1-Sieg gegen Borussia Mönchengladbach II dürften dennoch in Nürnberg besonders beachtet worden sein. Der 26-Jährige spielt nämlich für den 1. FC Kaan-Marienborn. Auf den trifft der Club am Freitag in der ersten Runde des DFB-Pokals. Ebenfalls für die Profis des FCN relevant war der Auftritt von Ex-Spieler Timothy Tillman. Aber wie das Spiel mit dessen Beteiligung ausging, hat sicher noch jeder Clubfan im Kopf.

Noch ohne Einsatz in dieser Woche, weil ihre Ligen noch nicht begonnen haben: Ilkay Gündogan (Manchester City), Antonio Colak (Rangers FC), Abdelhamid Sabiri (Sampdoria), Mariusz Stepenski (Hellas Verona), Iuri Medeiros (SC Braga), Ondrej Celustka, Asger Sörensen (beide Sparta Prag), Ondrej Petrak (Bohemians Prag 1905), Adam Hlousek (FC Trinity Zlin), Virgil Misidjan (FC Twente), Adam Cerin (Panathinaikos), Daniel Candeias (Alanyaspor), Tim Matavz (Omonia Nikosia), Edgar Salli (Olympiakos Nikosia), Matheus Pereira (Al Hilal), Martin Angha (Al-Adalah), Peniel Mlapa (Al-Ittihad), Jose Campana (UD Levante), Timm Klose (Bristol City), Zoltan Stieber (MTK Budapest), Eric Maxim Chuopo-Moting (Bayern München), Benjamin Uphoff (SC Freiburg), Kilian Fischer (VfL Wolfsburg), Makoto Hasebe, Timothy Chandler (beide Eintracht Frankfurt), Philipp Förster (VfL Bochum), Philipp Klement, Dinos Mavropanos, Fabian Bredlow (alle VfB Stuttgart), Marvin Plattenhardt (Hertha BSC), Kevin Möhwald (Union Berlin), Sebastian Polter, Tom Krauß (beide Schalke 04), Niclas Füllkrug, Niklas Stark (beide Werder Bremen), Törles Knöll (Kickers Offenbach), Markus Mendler, Tim Steinmetz, Arman Ardestani (alle FC Homburg), Lennart Grimmer (Wormatia Worms), Simon Maurer, Vincent Boesen (Eintracht Trier), Jonas Hofmann (Energie Cottbus), Cedric Euschen (BFC Dynamo), Maximilian Krauß (Cral Zeiss Jena), Christopher Theisen (Viktoria Berlin), Aaron Manu (Rot-Weiß Erfurt).

14 Gedanken zu „Wie war das Wochenende für Ex-Cluberer? – KW 29

  • 25.07.2022 um 20:15 Uhr
    Permalink

    Hallo Flo,
    Coole Idee und nett ein paar alte Namen wieder zu lesen. Manche Sätze sind etwas „bandwurmartig“ und sehr schwer zu lesen.

    Ansonsten frage ich mich, ob dich das Format nicht zu viel Zeit kostet und du mit einer Tabelle schneller / einfacher unterwegs bist. Insgesamt erinnert mich dass ein wenig an eine Rubrik auf einer alten Baseballseite, Down in the Farm von Riveraveblues. Falls du Inspiration brauchst.

    Danke für die Zeit und Mühe.

    Antwort
    • 25.07.2022 um 20:31 Uhr
      Permalink

      Der Bandwurm kommt wahrscheinlich vom später einfügen – wie beim SV Ried, wo ich den Satz schon hatte und dann noch die Rieder dazu kamen.

      Ich denke, nachdem ich jetzt mal wirklich alle aufgeführt habe, wird das einfacher zu handhaben und man wird nicht immer alle Namen lesen. Tabelle hatte ich mir überlegt, werd ich aber nicht warm mit.

      Danke fürs konstruktive Feedback

      Antwort
  • 25.07.2022 um 22:04 Uhr
    Permalink

    nicht schlecht nicht schlecht und sicher ne Menge Aufwand sich durch die Ligen zu wühlen.
    Es sind auch ein paar Namen dabei an die ich schon gar nicht mehr dachte, wie Ulisses Garcia den hab ich schon wieder vergessen. :-).

    Danke

    Antwort
  • 25.07.2022 um 22:42 Uhr
    Permalink

    Schön, wenn Plattenhardt wieder für Nürnberg spielen würde.

    Antwort
    • 26.07.2022 um 13:48 Uhr
      Permalink

      Dieser etwas kryptische Satz erschließt sich, wenn man feststellt, dass hinter Marvin Plattenhardt NICHT Hertha steht…. 😉

      Ich glaube das nachvollziehbare Wunschdenken wurde nicht als Korrekturvorschlag wahrgenommen 😀

      Schöne Fleißarbeit und hochinteressant, weil ich mich schon öfters gefragt habe, wie sich unsere ehemaligen so machen.

      Dankeschön!

      Antwort
  • 26.07.2022 um 09:40 Uhr
    Permalink

    Unglaubliche Leistung von Dir, Florian! Wann kommt man als Vollzeitbeschäftigter bitte dazu, solche Beiträge zu erstellen? Tolle Sache, vielen Dank!

    Antwort
    • 26.07.2022 um 09:49 Uhr
      Permalink

      Danke Dir. Das Lustige ist, das hat gar nicht so lange gedauert. Die Transfermarktübersicht zu ehemaligen Spielern hilft da doch ganz ordentlich. Dass ich gestern frei hatte, auch ein bisschen. 😉

      Antwort
  • 26.07.2022 um 10:37 Uhr
    Permalink

    Phantastischer Artikel, Florian!! Herzlichen Dank dafür. Selten hat mir ein Beitrag derart viel Spass gemacht und soviel Hirnschmalz beim Nachdenken und Grübeln abverlangt ;).
    Tolle Idee.

    Antwort
  • 26.07.2022 um 11:02 Uhr
    Permalink

    Boah, danke! Da hast Du Dir aber wieder sehr viel Arbeit gemacht! Schade, daß ich Dir kein Getränk mehr im Frankenstadion ausgeben kann, weil Du mit Deinen Stadion-Sitzplatz soweit aufs Land rausgezogen bist.

    Antwort
  • 26.07.2022 um 17:50 Uhr
    Permalink

    Klasse Idee!!
    Am besten du bastelst noch ein Dream-Team der Ex-Spieler zusammen, das alles in Grund und Boden spielen würde – mich würde wirklich interessieren, wen du da nominieren würdest @ Flo!
    Auf alle Fälle vielen Dank!!! für die Zusammenstellung und die damit verbundenen schönen Erinnerungen.

    Antwort
  • 27.07.2022 um 08:41 Uhr
    Permalink

    Hallo Florian, coole Auflistung. Spontan fällt mir Julian Wießmeier noch ein. Der spielt doch in Österreich, was mach der denn so?

    Antwort
    • 27.07.2022 um 16:40 Uhr
      Permalink

      Spielt in Ried, siehe zweiter Abschnitt: “Guido Burgstaller spielte dagegen beim Comeback in Österreich 90 Minuten durch. Das Tor beim 1:0 gegen den SV Ried, für den Julian Wießmeier 66 Minuten und Samuel Sahin-Radlinger 90 Minuten auf dem Feld standen”

      Antwort
      • 28.07.2022 um 06:58 Uhr
        Permalink

        Clubspieler gehen anscheinend gern mal nach Österreich. Vielleicht habe ich ihn überlesen, aber Alexander Fuchs müsste auch im Nachbarland spielen.

        Antwort

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Diese Website verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre mehr darüber, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden.